N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016

Die Seite wird erstellt Melina Greiner
 
WEITER LESEN
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
N          E         C          K           A            R           S           U            L          M

                             E I N E AU S GA B E D E R STA DT N E C K A R S U L M | J U L I - A U G U ST 2 0 1 6

THEMEN:

Neckarsulm
aktuell              4-9

Aus dem
Gemeinderat          12-19

Ehrung für bürgerschaft-
liches Engagement 27
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
Neckarsulmer
Marktstraßenfest
    2016 –
 Impressionen
 Fotos: Karl-Heinz Leitz
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
Ausgabe 07/08 | 2016                                          NECKARSULM                                    JOURNAL                                                 Aktuelles                              3

                                                      muss. Weitere Investitionen stehen                    Stadt oder einem freien Träger ge-         Die Fortschreibung des FNP, die Ge-
                                                      zum Beispiel im Bereich Bildung und                   baut und betrieben wird.                   neralsanierung der Hermann-Grei-
                                                      Betreuung an. Um die Vorausset-                                                                  ner-Realschule und die Weiterent-
                                                      zungen für den Ganztagsbetrieb zu                     Um neue Wohngebiete sowie neue             wicklung der Kindertageseinrich-
                                                      schaffen, wird derzeit die Grund-                     Gewerbeflächen ausweisen zu kön-           tungen waren Themen in den zu-
                                                      schule Amorbach um ein zweige-                        nen, wird derzeit der Flächennut-          rückliegenden Einwohnerversamm-
                                                      schossiges Mensagebäude erweitert.                    zungsplan (FNP) für die vereinbarte        lungen. Im Namen von OB Joachim
                                                      Auch die Hermann-Greiner-Real-                        Verwaltungsgemeinschaft Neckar-            Scholz danke ich allen Bürgerinnen
                                                      schule benötigt eine Mensa und zu-                    sulm-Erlenbach-Untereisesheim fort-        und Bürgern, die an diesen Veran-
                                                      sätzliche Funktionsräume, um sich                     geschrieben. Wir sind mit dem Ver-         staltungen teilgenommen haben.
                                                      zur Ganztagsschule weiterentwickeln                   fahren im Zeitplan. In der kommen-         Sie haben mit Ihrem Besuch und
                                                      zu können. Der Ausbau der Schu-                       den Juli-Sitzung beschließt der Ge-        auch mit Ihren Fragen demonstriert,
Liebe Mitbürgerinnen                                  le am Standort ist eine baulich sehr                  meinderat vorberatend für den ge-          dass Ihnen die Entwicklung und Zu-
und Mitbürger,                                        komplexe Aufgabe, weil nach vier                      meinsamen Ausschuss der Verwal-            kunft Ihrer Stadt am Herzen liegt.
                                                      Erweiterungen kaum noch Flächen-                      tungsgemeinschaft die Offenlage des
mit dem Start der Bewerbungsfrist                     reserven zur Verfügung stehen. Ge-                    Entwurfs zur vierten Fortschreibung        Für die kommenden beiden Som-
am 2. Juli hat der Wahlkampf um                       löst wird diese Aufgabe im Rahmen                     des FNP sowie die erste Fortschrei-        mermonate wünsche ich Ihnen eine
das Amt des Oberbürgermeisters                        der vom Gemeinderat beschlossenen                     bung des Landschaftsplans. Den for-        schöne Zeit und vor allem erholsame
offiziell begonnen. Die Wahl findet                   Generalsanierung. Diese Maßnahme                      mellen Beschluss zur Offenlage fasst       Urlaubstage. Sie können Ihre Frei-
am Sonntag, 18. September, statt.                     erfordert mehrere Bauabschnitte und                   der gemeinsame Ausschuss dann in           zeit zum Beispiel beim Dahenfelder
Um in diesem Zeitraum die Neutra-                     Investitionskosten von mehr als neun                  öffentlicher Sitzung am 28. Juli. Der      Dorffest vom 16. bis 18. Juli genießen.
litätspflicht zu wahren, wende ich                    Millionen Euro. Die Einzelheiten der                  Plan wird anschließend voraussicht-        Natürlich sind Sie auch wieder herz-
mich in dieser und in der kommen-                     geplanten Sanierung können Sie in                     lich bis Ende September im Rathaus         lich zur Konzertreihe „Donnerstags
den Septemberausgabe des Journals                     dieser Journalausgabe nachlesen.                      Neckarsulm öffentlich ausgelegt. Um        in die City“ eingeladen. Ich persön-
an dieser Stelle stellvertretend für                                                                        das Planwerk ergänzend zu erläu-           lich kann mir keine schönere Kulisse
Oberbürgermeister Joachim Scholz                      Auch im Kita-Bereich kommen neue                      tern, finden in allen drei beteiligten     für dieses Open-Air-Musikspektakel
an Sie.                                               Bauaufgaben auf die Stadt zu. In                      Kommunen öffentliche Informati-            vorstellen als unseren wunderschön
                                                      der Sitzung am 21. Juli entscheidet                   onsveranstaltungen statt. Wir wer-         gestalteten Marktplatz.
Wie Sie wissen, hat die Stadt we-                     der Gemeinderat über den Bau der                      den die Termine in der nächsten
gen deutlich rückläufiger Gewer-                      neuen sechsgruppigen Kita Pichte-                     Journalausgabe ankündigen. Ich la-
besteuereinnahmen einen flächen-                      rich. Darüber hinaus besteht in den                   de Sie schon jetzt zum Besuch der          Herzliche Grüße
deckenden       Haushalts-Konsolidie-                 kommenden Jahren Bedarf für ei-                       Infoveranstaltung im Rathaus Ne-           Ihre
rungsprozess eingeleitet. Die Stadt                   ne neue Kita im Stadtteil Amorbach.                   ckarsulm ein. Der FNP ist eines der
muss auch deshalb ihre freiwilligen                   Die Verwaltung erarbeitet derzeit                     wichtigsten und weitreichendsten
Aufgaben auf den Prüfstand stel-                      zwei Handlungsalternativen, damit                     Planungsinstrumente, weil er die           Dr. Suzanne Mösel
len, weil sie bei den Pflichtaufgaben                 der Gemeinderat entscheiden kann,                     städtebauliche Entwicklung für die         Bürgermeisterin
neue Herausforderungen bewältigen                     ob die neue Einrichtung von der                       kommenden 15 Jahre festlegt.

                                                                Behördliche Einrichtungen
 Stadtverwaltung                                      Internet: www.neckarsulm.de                           Freitag                 8.00 - 12.15 Uhr   Bürgerbüro Öffnungszeiten:
 Telefon 07132/35-O                                   e-mail: info-stadt@neckarsulm.de                      Nachmittags: Montag    13.30 - 15.30 Uhr   Mo.,Do.: 7.30 - 17 Uhr; Di.: 7.30 bis 12.15 Uhr,
                                                      Sprechstunden aller städtischen Ämter:                             Mittwoch  13.30 - 17.00 Uhr   Mi.: 7.30 - 18.00 Uhr, Fr.: 7.30 bis 14.00 Uhr,
                                                      Montag bis Donnerstag         8.00 - 11.45 Uhr        Bürgerbüro Tel. 35 223                     einmal im Monat, jeweils am zweiten Samstag, 9-12 Uhr.

  Rathaus; Marktstraße 18                             Ordnungsamt                                           Tel. 35-203                                Tiefbauamt
                                                      Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Bernd Pfitzenmaier    e-mail: suzanne.moesel@neckarsulm.de       Leiter: Stadtoberbaurat Rainer Weber
  Bürgermeisteramt                                    Tel. 35-213                                                                                      Tel.: 35-327
  Oberbürgermeister Joachim Scholz                    e-mail:bernd.pfitzenmaier@neckarsulm.de               Bauverwaltungsamt                          E-Mail: rainer.weber@neckarsulm.de
  Tel. 35-200                                                                                               Leiter: Stadtoberverwaltungsrat
  e-mail: joachim.scholz@neckarsulm.de                Rechnungsprüfungsamt                                  Jürgen Gimber
                                                      Leiter: Stadtverwaltungsrat Wolfgang Münch            Tel. 35-310                                Gebäude Am Hungerberg 1
  Haupt- und Personalamt                              Tel. 35-360                                           e-mail: juergen.gimber@neckarsulm.de       Bauhof
  Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Andreas Eschbach   e-mail: wolfgang.muench@neckarsulm.de                                                            Leiter: Martin Schmitzer
  Tel. 35-207                                                                                               Amt für Stadtentwicklung                   Tel. 35-314
  e-mail: andreas.eschbach@neckarsulm.de              Schul-, Kultur- und Sportamt
                                                      Leiter: Stadtoberverwaltungsrat Ralph-Arno Klumbach   Leiter: Stadtoberverwaltungsrat            e-mail: martin.schmitzer@neckarsulm.de
  Stadtkämmerei                                       Tel. 35-366                                           Werner Zimmermann                          Stadtwerke
  Leiter: Stadtverwaltungsdirektor Jürgen Kaufmann    e-mail: ralph-arno.klumbach@neckarsulm.de             Tel. 35-235                                (Gas-, Wasser-, Fernwärmeversorgung)
  Tel. 35-225                                                                                               e-mail: werner.zimmermann@neckarsulm.de    Werkleiter:
  e-mail: juergen.kaufmann@neckarsulm.de              Technische Ämter                                      Hochbauamt                                 Thomas Haag, Tel. 35-293,
  Friedhofsverwaltung                                                                                       Leiter: Dipl. Ing. Patrick Rickenbrot      e-mail: thomas.haag@neckarsulm.de
  Leiterin: Elke Ranger                               Rathaus, Marktstraße 18                               Tel. 35-322
  Tel. 35-286                                         Bürgermeisteramt (techn. Bereich)                     e-mail: patrick.rickenbrot@neckarsulm.de
  e-mail:elke.ranger@neckarsulm.de                    Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
4                Veranstaltungen                                           NECKARSULM                            JOURNAL                                   Ausgabe 07/08 | 2016

                                     NECKARSULMaktuell
                                                                                                 Ort: ASB Neckarsulm, Rathausstraße 21. Tel. 0173/7227647
            VERANSTALTUNGSTERMINE JULI 2016
                                                                                                 Wöchentliche Termine:
                                                                                                 Freitags von 20.00 – 22.00 Uhr Dienstabend der Einsatzbereitschaft
FR- 15.07.                      Internationales Rugby-Turnier                                    Mittwochs von 17.00 – 18.00 Treffen der Jugendgruppe (außer Schul-
SO 17.07.                       Neckarsulmer Sport-Union e.V.                                    ferien).
                                Sportgelände Obereisesheim
                                                                                                        VERANSTALTUNGSTERMINE AUGUST 2016
SA- 16.07.                      Dorffest Dahenfeld
MO 18.07.                       um die Kelter
                                                                                                 MO 01.08.           16.30       Jahrgang 1934/35
SA 16.07.                       Schulfest Neubergschule                                                                          Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)

                                Flohmarkt, Festplatz Pichterich                                  MI 03.08.           11.30       Jahrgang 1932/33
                                                                                                                                 Stammtisch Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)
                                Jahrgang 61/62
                                Grillfest auf dem Stückle von Elke. Für Getränke                                                 Jahrgang 1955/56
                                ist gesorgt. Grillgut, Teller und Besteck mit-                                                   Stammtisch auf Armins Stückle, ab 18.00 Uhr
                                bringen. Freunde der Jahrgängler sind herzlich
                                willkommen. AB 18.00 Uhr                                         MI 03.08.           18.00       Jahrgang 1941/42
                                                                                                                                 Frauentreff im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)
SO 17.07.           17.00       Sängerbund Neckarsulm von 1830 e.V.
                                Sommerserenade, Schindlerstraße 2,                                                   19.00       Jahrgang 1951
                                historischer Innenhof.                                                                           Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)

DI 19.07.           11.30       Jahrgang 1930/31                                                                     19.00       Jahrgang 1946/47
                                Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)                                                      Stammtisch im Schützenheim

MI 20.07.                       Jahrgang 1935/36                                                                     20.30       „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt
                                Besuch der Landesgartenschau Öhringen mit                                                        Neckarsulm
                                anschließender Einkehr im Weingut Busch in                                                       „Frau Müller muss weg“, Scala Kino, Benefiz-
                                Dimbach.                                                                                         gasse 5,
                                Abfahrt mit Busunternehmen Müller 09.30                                                          Eintritt: 6,50 €, Reservierung: 07132/2410 oder
                                Heilbronner Straße, 09.40 Saarstraße, 09.50                                                      online unter www.kinostar.com
                                Viktorshöhe B 27 Ost, 10.00 Amorbach Bushal-
                                testelle/Landstraße                                              DO 04.08.           18.30       Jahrgang 1943/44
                                			                                                                                              Stammtisch im Schützenheim
FR      28.07.      19.00       „Hier spielt die Musik“ – Donnerstags in die City
                                Back Home, Marktplatz                                                                19.00       „Hier spielt die Musik“ – Donnerstags in die City
                                                                                                                                 Eagle – Trail, Marktplatz

                                                                                                                     20.00       Börsenclub Neckarsulm
                                                                                                                                 Treffen im Gasthaus Wilhelmshöhe (Hohly)
ASB Termine Monat JULI
                                                                                                 SO 07.08.                       Jahrgang 1951/52 Obereisesheim
SA 16.07.           09.00       Erste Hilfe Grundlehrgang bis 17.15                                                              Wanderung zum Stückle von M. Bach. TP: 13.00
SA 30.07.           09.00       Erste Hilfe Grundlehrgang bis 17.15                                                              Bäckerei Eibauer

                                                        Behördliche Einrichtungen
    Freizeitbad AQUAtoll                         Öffnungszeiten:                                 e-mail: johann.habla@neckarsulm.de             Verwaltungsstelle Amorbach
                                                 Montag bis Donnerstag        8.00 - 11.45 Uhr   Sprechzeiten:                                  Lautenbacher Str. 51
    Wilfenseeweg, Mitverwaltung Hallenbad                                                        Mittwoch + Freitag         17.00 - 19.00 Uhr
                                                 Freitag                      8.00 - 12.15 Uhr                                                  Leiter: Andreas Gastgeb
    und Ernst-Freyer-Bad, Tel. AQUAtoll 2000-0   Nachmittags:                                    oder nach Vereinbarung                         e-mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de
    Stadtteil Obereisesheim                      Montag                      13.30 - 15.30 Uhr   Stefanie Erlewein                              Tel. Verwaltungsstelle 380970
    Stadtverwaltungsstelle, Hauptstraße 34       Mittwoch                    13.30 - 17.00 Uhr   e-mail: stefanie.erlewein@neckarsulm.de        Öffnungszeiten:
    Leiter: Ortsvorsteher Andreas Gastgeb                                                        Tel. Verwaltungsstelle 07139/1304              Mo., Di., Do. u. Fr.      9.00 - 12.00 Uhr
    e-mail: andreas.gastgeb@neckarsulm.de
                                                 Stadtteil Dahenfeld
                                                 		                                              Öffnungszeiten:                                Mittwoch                 14.00 - 17.00 Uhr
    Tel. Verwaltungsstelle 35-340                Stadtverwaltungsstelle, Kreuzstraße 4           Montag bis Freitag          9.00 - 12.00 Uhr
                                                 Leiter: Ortsvorsteher Johann Habla              Mittwoch                   17.00 - 19.00 Uhr
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
Ausgabe 07/08 | 2016                     NECKARSULM                      JOURNAL                          Veranstaltungen                    5

            14.00    Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt Markt-
                     platzbrunnen                                          VERANSTALTUNGSTERMINE SEPTEMBER 2016
                     Kosten 3 € pro Person

MO 08.08.   17.00    Jahrgang 1933/34                                    DO 01.09.            Die Naturfreunde OG Neckarsulm
                     Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)                              Monatsversammlung im Gasthaus Wilhelms-
                                                                                              höhe (Hohly)
MI 10.08.   20.30    „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt
                     Neckarsulm                                                       18.30   Jahrgang 1943/44
                     „Frau Müller muss weg“, Scala Kino, Benefiz-                             Stammtisch im Gasthaus Lamm in Obereises-
                     gasse 5,                                                                 heim
                     Eintritt: 6,50 €, Reservierung: 07132/2410 oder
                     online unter www.kinostar.com                                    20.00   Börsenclub Neckarsulm
                                                                                              Treffen im Gasthaus Wilhelmshöhe (Hohly)
DO 11.08.   7:30     Jahrgang 1949/50
                     Jahresausflug in den Elsass                         SA- 03.09.           Ganzhornfest
                     Ameldungen: Tel. 81908                              MO 05.09.            mit verkaufsoffenem Sonntag

            11.30    Jahrgang 1931/32                                    SO 04.09.            Die Naturfreunde OG Neckarsulm
                     Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)                              Wanderung im Schwäbischen Wald von Stocks-
                                                                                              berg über Prevorst nach Billensbach. Abfahrt:
            19.00    „Hier spielt die Musik“ – Donnerstags in die City                        09.00 Bauhaus Neckarsulm, Gehzeit: 4 Stunden
                     The Rebell tell Band, Marktplatz Neckarsulm                              Einkehr, Wanderführer Alois Jachan

SA 13.08.            Flohmarkt, Festplatz Pichterich                     MO 05.09.            Jahrgang 1951
                     Biker´s Night, Motorradclub Extraprall e.V.                              Ganzhornfest; TP: bei Lassallia um 19.00 Uhr
                     MC-Stückle
                                                                                              Jahrgang 1955/56
            19.00    „Hier spielt die Musik“ – Donnerstags in die City                        Ganzhornfest; TP: beim Kolpingstand ab 19.00
                     Allgäu Power, Marktplatz Neckarsulm                                      Uhr

DI 16.08.   11.30    Jahrgang 1930/31                                    MI 07.09.    18.00   Jahrgang 1941/42
                     Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)                              Frauentreff im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)

DO 18.08.            Börsenclub Neckarsulm                                            19.00   Jahrgang 1946/47
                     Treffen im Gasthaus Wilhelmshöhe (Hohly)                                 Stammtisch in der Pizzeria da Pino e Vito,
                                                                                              Binswanger Str.
SO 20.08.            Schwäbischer Albverein OG Neckarsulm
                     Abendwanderung im Raum Neckarsulm,                               19.30   Kandidatenvorstellung OB-Wahl – Ballei
                     Wanderführer: Ursel und Hans Beisser, TP:
                     siehe Zeitungs-veröffentlichung                                  20.30   „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt
                                                                                              Neckarsulm
            10.30    Jungtierschau/Sommerfest,       Kleintierzüchter-                        „Still Alice“, Scala Kino, Benefizgasse 5,
                     verein                                                                   Eintritt: 6,50 €, Reservierung: 07132/2410 oder
                     Zuchtanlage Holzweg OE                                                   online unter www.kinostar.com

MI 24.08.   19.00    Die Linken                                          FR 09.09.    19.30   Kandidatenvorstellung OB-Wahl, Festhalle
                     Öffentliche Mitgliederversammlung im Gast-                               Obereisesheim
                     haus Saalbau (Hitzfelder)
                                                                         SO 11.09.            Schwäbischer Albverein OG Neckarsulm
DI 30.08.            Jahrgang 1951                                                            Wanderung im Raum Zabergäu, Wanderführer:
                     Spaziergang „Ins Blaue“. TP: 15.00 Uhr beim                              Gerhard Zimmermann und Bernd Krieger. TP:
                     Parkplatz unterhalb des AQUAtoll                                         siehe Zeitungsveröffentlichung

                                                                                      10.00   Mountainbike-Marathon, Radlerclub Pfeil Ne-
                                                                                              ckarsulm e.V.
ASB Termine AUGUST                                                                            Start/Ziel Hüttberghalle Dahenfeld

SA 13.08.   09.00    Erste Hilfe Grundlehrgang     bis 17.15                          14.00   Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt Markt-
DI 23.08.   09.00    Erste Hilfe Grundlehrgang     bis 17.15                                  platzbrunnen
SA 27.08.   09.00    Erste Hilfe Grundlehrgang     bis 17.15                                  Kosten 3 € pro Person

Ort: ASB Neckarsulm, Rathausstraße 21. Tel. 0173/7227647                 MO 12.09.    17.00   Jahrgang 1933/34
Wöchentliche Termine:                                                                         Stammtisch im Gasthaus Saalbau (Hitzfelder)
Freitags von 20.00 – 22.00 Uhr Dienstabend der Einsatzbereitschaft
Mittwochs von 17.00 – 18.00 Treffen der Jugendgruppe (außer Schul-                    19.30   Kandidatenvorstellung OB-Wahl – Festhalle
ferien                                                                                        Amorbach
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
6           Veranstaltungen                           NECKARSULM                    JOURNAL                          Ausgabe 07/08 | 2016

MI 14.09.             Radtour Naturschutzgebiet Schönbuch               Ort: ASB Neckarsulm, Rathausstraße 21. Tel. 0173/7227647
                                                                        Wöchentliche Termine:
             19.30    Kandidatenvorstellung OB-Wahl – Hüttberg-         Freitags von 20.00 – 22.00 Uhr Dienstabend der Einsatzbereitschaft
                      halle Dahenfeld                                   Mittwochs von 17.00 – 18.00 Treffen der Jugendgruppe (außer Schul-
                                                                        ferien)
             20.30    „Hier spielt die Musik“ – Filmkunstreihe Stadt
                      Neckarsulm
                      „Still Alice“, Scala Kino, Benefizgasse 5,
                      Eintritt: 6,50 €, Reservierung: 07132/2410 oder   TERMINE DER KOLPINGFAMILIE JULI-AUGUST 2016
                      online unter www.kinostar.com
                                                                        Juli und August 2016
DO 15.09.             Jahrgang 1938/39
                      Tagesausflug nach Giengen an der Brenz mit        Samstag, 02. Juli 12.00 Uhr Kolpinghaus
                      Besichtigung der Firma Steiff                     Essen mit Gästen, für Menschen die Ansprache suchen,
                                                                        oder ein geringes Einkommen haben. Info
             11.30    Jahrgang 1931/32                                  bei Familie Vogt, (Tel. 1 87 29)
                      Stammtisch im       Gasthaus    Wilhelmshöhe
                      (Hohly)                                           Montag, 04. Juli
                                                                        Meditativer Tanz, 18.00 Uhr Kolpinghaus
             20.00    Börsenclub Neckarsulm                             Spieleabend,      19.30 Uhr Kolpinghaus
                      Treffen im Gasthaus Wilhelmshöhe (Hohly)
                                                                        Montag, 11. Juli.
                                                                        Bibelabend          19.00 Uhr St. Monika

                                                                        Sonntag, 24. Juli
ASBTermine                                                              Kinderfest rund ums Kolpinghaus
Veranstaltungstermine September
                                                                        Freitag, 29. Juli  14.00 Uhr Kolpinghaus
SA 10.09.    09.00    Erste Hilfe Grundlehrgang         bis 17.15       Wandertreff der Kolpingsfamilie
DI 13.09.    08.30.   Erste Hilfe Grundlehrgang         bis 16.45
DO           22.09.   08.30 Erste Hilfe Fortbildung     bis 16.45       Freitag, 29. Juli bis 07. August
SA 24.09.    09.00    Erste Hilfe Grundlehrgang         bis 17.15       Jungkolpingfreizeit;
                                                                        Info bei Ursula Berthold und Lena Reisigel
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
Ausgabe 07/08 | 2016                      NECKARSULM                     JOURNAL                              Veranstaltungen                   7

Samstag, 13. August           16.00 Uhr Hungerberg
Ferientreff auf Georg´s Stückle
Info bei Familie Zartmann (Tel. 3 78 98) oder
Familie Vogt ( Tel. 1 87 29)

Vorschau September

Samstag, 03.– Montag, 05. September.
Ganzhornfest mit der Besenwirtschaft der Kolpingsfamilie; Helferin-
nen und Helfer dürfen sich bei Michael Harst (Tel. 8 87 33) oder
Familie Vogt (1 87 29) melden.

     Samstag, 23. Juli Tagesfahrt nach Andernach zum höchsten
                      Kaltwasser-Geysir der Welt
    und Maria Laach mit Führung durch das gleichnamige Kloster.

       Mittwoch, 27. Juli 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
                         Beratungsstützpunkt
        Rathaus Neckarsulm im Mittelbau 2. Stock Zimmer B2 4

    Orientierungshilfe für Ratsuchende in Fragen des Sozialrechts
                Anmeldungen sind nicht erforderlich

 Versammlung am 24.8.2016,
  19:00 Uhr: Linke Alterna-
     tiven für Neckarsulm
Der neugegründete Gebietsver-        ausführlichen Aussprache und
band Nördlicher Landkreis der        Diskussion geben. Interessier-
LINKEN lädt ein zur öffentlichen     te Menschen sind herzlich will-
Mitgliederversammlung nach           kommen. Bei gutem Wetter fin-
Neckarsulm, mit dem linken           det die Versammlung im Bier-
Kreis- und Regionalrat Johannes      garten statt, ansonsten drinnen
Müllerschön. Thema: Linke Kom-       im Gasthaus Saalbau Hitzfelder,
munalpolitik, im Kreistag und im     Rathausstraße 24 in 74 272 Ne-
Vorfeld der OB Wahlen – Alterna-     ckarsulm. Es laden ein, Katharina
tiven für Neckarsulm. Nach ei-       Wilke (Neckarsulm-Amorbach)
nem kurzen Einleitungsstate-         und Johannes Müllerschön (Of-
ment soll es Gelegenheit zur         fenau, Tel. 07136/4280).

                                                                             10. Sommer-Serenade des
        Bläserkonzert in der                                                       Sängerbunds
      Städtischen Musikschule                                            Der Sängerbund Neckarsulm             chen Melodien.

            Neckarsulm                                                   lädt am Sonntag, den 17. Juli 2016
                                                                         um 17.00 Uhr zur traditionellen
                                                                         Sommer-Serenade in den Innen-
                                                                                                               Im Rahmen der Veranstaltung
                                                                                                               erfolgt die Ehrung langjähriger
                                                                                                               Vereinsmitglieder.
 Verschiedene     Bläserensemb-      len Kammermusik der Renais-         hof der ehemaligen Gaststätte         Für die Bewirtung wird wie im-
 les und das Bläserorchester der     sance und Barockzeit, vom Blä-      „Alte Posthalterei“ in der Schind-    mer gesorgt.
 Städtischen Musikschule musi-       serorchester werden u.a. Irish      lerstraße 2 ein. Der gemischte
 zieren am Sonntag, 17. Juli 2016    Dancemaster und Three faces of      Chor unterhält die Gäste mit ei-      Der Eintritt ist frei – Spenden für
 um 11 Uhr im Josef-Lindemann-       Kilimanscharo zu hören sein.        nem bunten Strauß von Schla-          die Vereinsarbeit sind willkom-
 Saal. Die Bläserensembles spie-     Der Eintritt ist frei!              gern, Evergreens und volkstümli-      men.
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
8          Veranstaltungen                            NECKARSULM                     JOURNAL                             Ausgabe 07/08 | 2016

          Stadt Neckarsulm                                                   Kolping haut auf die Pauke
       veranstaltet öffentliche                                           Das Kinderfest der Kolpingsfa-        Begeisterung beim gemeinsa-

           Stadtführungen
                                                                          milie Neckarsulm wird in diesem       men Musizieren den Zuhörerin-
                                                                          Jahr mit einem ganz besonderen        nen und Zuhörern vorstellen. Ne-
                                                                          Ereignis gefeiert. Aus verschie-      ben diesem musikalischen Höhe-
                                                                          densten Materialien dürfen Kin-       punkt wird auch für das leibliche
      Auch individuelle Führungen bei                                     der, Eltern, Großeltern und Tanten    Wohl in bewährter Art und Weise
                                                                          und Onkels Musikinstrumente           durch Pizza vom Holzofen, Steaks,
Klassentreffen, Familien- oder Geburtstags-                               basteln. Und bei einem gemein-        Grillwurst und Pommes gesorgt
                                                                          samen Konzert selbstverständ-         sein. Kaffee und Kuchen runden
              feiern möglich                                              lich auch ausprobieren. Folgen-       das Angebot ab. Eine Tombola,
                                                                          de Instrumente können am Sonn-        die von den Neckarsulmer Ein-
Für Bürger, Neubürger und Besu-      die Innenstadt und vermitteln da-    tag, den 24. Juli ab 13.00 Uhr rund   zelhändlern gefördert wird, steht
cher bietet die Stadt Neckarsulm     bei einen interessanten Einblick     ums Kolpinghaus unter fachkun-        den Besuchern des Kinderfes-
jetzt öffentliche Stadtführungen     in die Stadtgeschichte. Stationen    diger Anleitung hergestellt wer-      tes den ganzen Tag über zur Ver-
an. Die Stadtführungen als tou-      sind historische Bauwerke, die vor   den: Regenmacher, Kronkorken-         fügung. Der Erlös dieser Tombo-
ristischen Service hat die Stadt     allem aus der Zeit der Deutschor-    Rassel oder Schellenring, Blu-        la fließt in die Kolping-Aktion „Es-
vor zwei Jahren vom Heimat- und      densherrschaft von 1484 bis 1805     mentopf-Trommel, Klopapierrol-        sen mit Gästen“. Ein Verkaufs-
Museumsverein übernommen             stammen und bis heute stadt-         lenrassel und ein Rohr-Xylophon.      stand des Weltladens wird einen
und in eigener Regie fortgesetzt.    bildprägend sind. Dazu gehören       Materialien und Werkzeuge wer-        Teil seiner Waren zum Kauf an-
Alteingesessene Neckarsulmer         die Stadtmauer, das Deutschor-       den vom Organisationskomitee          bieten und sich vorstellen. Mit
und Neubürger können an den          densschloss, die Weingärtnerge-      des Kinderfestes zur Verfügung        dem Frühschoppen beginnt das
Führungen ebenso teilnehmen          nossenschaft mit Schlosskelter,      gestellt. Die Teilnahme ist kos-      Fest rund ums Kolpinghaus und
wie Gäste und Besucher. In die-      die Schlosskapelle, das Deutsche     tenfrei. Nach dem Basteln wird        klingt mit dem Auftritt des Kol-
sem Jahr stehen noch fünf Füh-       Zweirad- und NSU-Museum im           zusammen mit dem Kolpingblas-         pingchors um 18.00 Uhr aus. Es er-
rungen auf dem Programm. Der         Schloss, das 1781 und 1782 erbaute   orchester um 17.00 Uhr zu einem       geht herzliche Einladung an die
nächste Termin ist am Sonntag, 7.    Rathaus, die barocke Stadtpfarr-     Konzert im Freien eingeladen. Al-     Neckarsulmer Bevölkerung und
August, um 14 Uhr. Treffpunkt ist    kirche St. Dionysius, das Kapuzi-    le Mitwirkenden können dann           an die Freunde und Förderer der
der Marktplatzbrunnen. Weitere       nerkloster mit Klosterkirche und     den Klang, den Rhythmus und die       Kolpingsfamilie Neckarsulm.
öffentliche Stadtführungen fin-      der Marktbrunnen.
den statt am 1. September und 9.
Oktober, jeweils um 14 Uhr.          Zu besonderen Anlässen wie
Die Teilnahme kostet drei Eu-        Klassen- oder Familientreffen,
ro pro Person. Kinder unter zehn     Geburtstagsfeiern oder für Rei-
Jahren können kostenfrei teilneh-    segruppen bietet die Stadt indi-
men. Der Kostenbeitrag wird zu
Beginn der Führung eingesam-
                                     viduelle Stadtführungen an. Hier-
                                     für wird ein pauschaler Kosten-
                                                                               Ozapft is – Oktoberfest in
melt. Daher sollten Teilnehmer
das Geld möglichst passend be-
                                     beitrag von 40 Euro erhoben. An-
                                     meldungen für kleine und gro-                    Dahenfeld
reithalten. Eine Anmeldung ist       ße Gruppen nimmt das Bürger-
nicht erforderlich.                  büro der Stadt jederzeit entge-
Sachkundige Stadtführerinnen         gen, und zwar per E-Mail: bbn@        - so heißt es wieder am 30. Sep-     „wir gebe alles und mehr geht
und -führer lotsen die Gruppen       neckarsulm.de oder Tel. 07132/35-     tember und 01. Oktober 2016 ab       ned” wieder so richtig einheizen
anderthalb Stunden lang durch        1234. (snp)                           20 Uhr, wenn „die Dahenfelder”       werden.
                                                                           ihr mittlerweile schon fast tra-

           Revisionszeiten im
                                                                           ditionelles Oktoberfest in der       Worauf warten? Karten gibt es
                                                                           Hüttberghalle in Dahenfeld ver-      für 8 Euro beim Vorverkaufstart
                                                                           anstalten.                           am 17. September 2016 um 10
          Freizeitbad AQUAtoll                                             Mit einer Maß Oktoberfestbier
                                                                                                                Uhr beim Rathaus in Dahenfeld.
                                                                                                                Ab 8.30 Uhr bietet „FOKUS“ ein
 In unserem Sportbad stehen Re-      bis einschließlich Sonntag, 2.        und Schweinshaxen kann man           Weißwurstfrühstück, Weißbier
 visionsarbeiten an. Daher bleibt    Oktober 2016. Dann bleibt so-         hier einen richtig bayrischen        und wer mag, Kaffee und Ku-
 das Hallenbad mit Beginn der        wohl das Erlebnisbad als auch         Abend verbringen. Für gute           chen an.
 Sommerferien, ab Samstag, 30.       die Saunawelt geschlossen, das        Stimmung sorgen die Musiker
 Juli bis einschließlich Samstag,    Sportbad ist in dieser Zeit re-       des MGV Dahenfeld, die ihren         Der MGV Dahenfeld freut sich
 13. August 2016 geschlossen. In     gulär geöffnet. Der erste Ba-         Besuchern getreu ihrem Motto         auf Ihr Kommen!
 dieser Zeit sind unser Erlebnis-    de- und Saunatag ist dann am
 bad und unsere Saunawelt re-        Montag, 3. Oktober 2016 pünkt-
 gulär geöffnet.                     lich um 9 Uhr.
 Aufgrund von Wartungs- und          Alle Informationen zu den Öff-
 Sanierungsarbeiten       schließt   nungszeiten im AQUAtoll er-
 auch das AQUAtoll nach den          halten Sie auf www.aquatoll.de
 Sommerferien für drei Wochen        oder unter 07132/2000-0.                Neckarsulmer Familie sucht Häusle in Neckarsulm oder
 – vom Montag, 12. September                                                          Obereisesheim. Tel.: 0151/41286508
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
Ausgabe 07/08 | 2016                      NECKARSULM                     JOURNAL                               Veranstaltungen                   9

       Städtische Konzertreihe                                           he „Donnerstags in die City“ in
                                                                         Neckarsulm. Musikfreunde, die
                                                                                                                  stärkt kontrollieren und rechts-
                                                                                                                  widriges Parken konsequent

      „Donnerstags in die City“                                          mit dem Auto anreisen, werden
                                                                         gebeten, nur die gekennzeich-
                                                                                                                  ahnden. Damit kommt das Ord-
                                                                                                                  nungsamt einem Wunsch der

          startet am 28. Juli                                            neten öffentlichen Stellplät-
                                                                         ze in der Innenstadt, den städ-
                                                                                                                  Anwohner nach, die sich bei zu-
                                                                                                                  rückliegenden      Veranstaltun-
                                                                         tischen Tiefgaragen oder im              gen immer wieder über rechts-
                                                                         Parkhaus „Ballei“ (P 6) zum Par-         widriges oder sogar behindern-
   Musikfreunde aus nah und fern sind zur                                ken zu nutzen. Ein dynamisches           des Parken beschwert haben.
                                                                         Parkleitsystem weist den Weg             Daher appelliert die Stadt Ne-
    Open-Air-Party auf den Marktplatz                                    zu den öffentlichen Parkplät-            ckarsulm vor allem an die aus-
                                                                         zen, die mit Parkscheibe zwei            wärtigen Konzertbesucher, auf
          Neckarsulm eingeladen                                          Stunden (Parkhaus „Ballei“ vier          Anwohner Rücksicht zu neh-
                                                                         Stunden) gebührenfrei genutzt            men, Ausfahrten frei zu halten
In Neckarsulm heißt es wieder        tiert die „Rebel Tell Band“ am      werden können.                           und nur auf den gekennzeich-
„Donnerstags in die City“. Die       11. August. Mit Gitarren, Kont-     Bei den kommenden Konzerten              neten Flächen zu parken – auch
beliebte Konzertreihe im Rah-        rabass und Schlagzeug verleiht      wird der städtische Vollzugs-            wenn man dafür einige Minu-
men des städtischen Kultur-          das Quartett bekannten Songs        dienst den ruhenden Verkehr              ten Fußweg in Kauf nehmen
programms „Neckarsulm – hier         und Melodien einen ganz neu-        an den Konzertabenden ver-               muss. (snp)
spielt die Musik“ beginnt am         en Anstrich. So erklingen Andrea
28. Juli. Bis zum 18. August ver-    Bergs „Du hast mich tausend-
wandelt sich der Neckarsulmer        mal belogen“ oder Udo Jürgens
Marktplatz im Wochenrhyth-           „Griechischer Wein“ in einzigar-
mus in ein Open-Air-Stadion. Je-
weils donnerstags von 19 bis 21
                                     tigen Versionen. Das Ergebnis ist
                                     ein genialer Mix aus Rockabilly,                 Bundeswettbewerb
Uhr spielen Bands Live-Musik
unterschiedlicher Stilrichtungen
auf der Marktplatzbühne und la-
                                     Country und Partysound.
                                     Am 18. August gibt es ein Wie-
                                     dersehen mit der Gruppe „All-
                                                                                      „Jugend musiziert“
den Besucher aus nah und fern        gäu Power“. Die fünf Partymu-        Neckarsulmer Gitarrentrio erreicht 2. Preis
zum Mitfeiern ein. Der Eintritt      siker sind auf vielfachen Publi-
zu allen Veranstaltungen ist frei.   kumswunsch hin bereits zum           Beim diesjährigen, in Kassel            ten erhielten sie in der Alters-
Geradliniger Rock aus den Sieb-      dritten Mal live auf dem Markt-      ausgetragenen Bundeswett-               gruppe vier für die Interpreta-
zigern, Achtzigern und Neunzi-       platz zu erleben. Die Allgäuer       bewerb „Jugend musiziert“               tion der Werke von John Dow-
gern ist das Markenzeichen der       spannen den musikalischen Bo-        konnte das Gitarrentrio der             land, Antonio Vivaldi, Leopold
Band „Back Home“. Die sechs          gen von jungen Hits der Volks-       Städtischen Musikschule Ne-             Mozart und Isaac Albeniz ei-
Musiker um den ausdrucksstar-        musik und deutschem Schlager         ckarsulm mit Ellen Hänel, Elia          nen 2. Preis. Somit gehören sie
ken Sänger Hardy Ulrich eröff-       über Evergreens und Partyhits        Flegler und Kai Mittendorff             zu den besten Nachwuchsmu-
nen die diesjährige Open-Air-        bis hin zu den aktuellen Gassen-     nachdem sie auf Regional-               sikern Deutschlands. Mit ihnen
Konzertreihe am 28. Juli. Zu hö-     hauern der deutschen und in-         und Landesebene mit hohen               freuen sich ihr Lehrer Czaba
ren sind Klassiker von Foreigner,    ternationalen Musiklandschaft.       Punktzahlen    weitergereicht           Szabo und die Städtische Mu-
Genesis, Free, Led Zeppelin, The     Eigene Partyhits ergänzen das        worden waren, wiederum                  sikschule Neckarsulm mit ih-
Who, Deep Purple, den Rolling        Live-Programm.                       überzeugen. Mit spektakulä-             ren Lehrern und Schülern.
Stones und weiteren bekannten        Das komplette Konzertpro-            ren 23 von 25 möglichen Punk-
Bands der Rockgeschichte.            gramm ist in einem Faltblatt
Die Hits der legendären Band         nachzulesen, das im Rathaus,
„The Eagles“ erklingen am 4. Au-     den Verwaltungsstellen, den
gust auf dem Marktplatz. Die         städtischen Kultureinrichtun-
Band „The Eagle Trail“ zollt ihren   gen und in den Geschäften in
unvergessenen Vorbildern Tribut      der Innenstadt kostenlos zum
und bringt den „Eagles-Sound“        Mitnehmen ausliegt. Musikfans
der Siebziger Jahre absolut au-      können sich auch im Internet
thentisch auf die Bühne. Dabei       unter „www.hierspieltdiemusik.
beweist die Tribute-Band aus         info“ oder bei Facebook über die
Bayern, dass die Musik der „Eag-     Konzertreihe „Donnerstags in
les“ bis heute nichts von ihrer      die City“ und alle anderen Ver-
Anziehungskraft verloren hat.        anstaltungsreihen des städti-
Ganz eigene Interpretationen         schen Kulturprogramms infor-
der größten und bekanntesten         mieren. (snp)
deutschen Schlagerhits präsen-
                                                                          v.l.: Elia Flegler, Lehrer Czaba Szabo, Ellen Hänel, Kai Mittendorff

  Stadt Neckarsulm appelliert: Bitte nur die
    gekennzeichneten Parkplätze nutzen                                      Städt. Mitarbeiter, NR, sucht in Neckarsulm 3- Zi-Whg,
                                                                             ca. 70 qm, mit Balkon. Garage wäre wünschenswert.
 Bis zu 4000 Besucher pro Ver-       zigartige Open-Air-Atmosphä-          Angebote an Neckarsulm Journal, Rathaus, Marktstr. 18.
 anstaltung genießen die ein-        re bei den Konzerten der Rei-
N E EINE AUSGABE DER STADT NECKARSULM | JULI-AUGUST 2016
10           Neckarsulm Aktuell                               NECKARSULM                      JOURNAL                           Ausgabe 07/08 | 2016

   Jugend-Sinfonieorchester                                                        Fördervereinsvorsitzende Susanne Blawert:
 spielt umjubeltes Jubiläums-                                                                   „Ich bin ein Fan“
      konzert in der Ballei                                                        Im Namen des Fördervereins
                                                                                   des Jugend-Sinfonieorchesters
                                                                                                                        tige und sinnvolle Investition
                                                                                                                        in die Zukunft.“ Dem Orchester
                                                                                   sprach dessen Erste Vorsitzende      wünschte Susanne Blawert „ein
      Kulturelles Aushängeschild der Stadt                                         Susanne Blawert herzliche Grü-       weiterhin erfülltes und mensch-
                                                                                   ße und Glückwünsche zum Ge-          liches Zusammensein und Freu-
       Neckarsulm besteht seit 25 Jahren                                           burtstag aus. „Ich bin ein Fan       de am Musizieren“.
                                                                                   des Jugend-Sinfonieorchesters“,      Diese bewiesen die jungen Mu-
                                                                                   erklärte Susanne Blawert. An-        sikerinnen und Musiker beim Ju-
                                                                                   gesichts des „Esprits, der Ener-     biläumskonzert eindrucksvoll.
                                                                                   gie und der Freude“, mit der die     Gespielt wurden die schönsten
                                                                                   jungen Sinfoniker zu Werke gin-      Musikstücke aus den zurück-
                                                                                   gen, falle ihr dieses Bekenntnis     liegenden 25 Jahren, darunter
                                                                                   sehr leicht. „Man merkt Euch die     Werke von Edward Elgar, Franz
                                                                                   Begeisterung und Leidenschaft        Schubert, Jean Sibelius und Jo-
                                                                                   beim Musizieren an“, stellte die     hann Strauß. Außerdem erklang
                                                                                   Fördervereinsvorsitzende fest.       das sinfonische Werk „Fanta-
                                                                                   „Das Jugend-Sinfonieorchester        siefluss“, das der junge Erlenba-
                                                                                   ist ein fester Bestandteil des Ne-   cher Komponist Timo Heller ei-
                                                                                   ckarsulmer Kulturlebens und ei-      gens für das Jugend-Sinfonieor-
                                                                                   nes der bedeutendsten Jugend-        chester geschaffen hat. Den Hö-
                                                                                   orchester in der Region.“ Dies sei   hepunkt bildeten das Orches-
                                                                                   auch ein Verdienst des künstleri-    ter-Medley „Pirates of The Carib-
                                                                                   schen Leiters: „Ich empfinde Re-     bean“ von Klaus Badelt und Ro-
                                                                                   spekt und Hochachtung vor der        nan Hardimans „The Lord Of The
Das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm feierte sein   künstlerischen Leistung von Jo-      Dance“.
25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert in der Ballei.                     chen Hennings.“                      Mit einer besonderen Zugabe
                                                                                   Dank sagte Susanne Blawert           bewiesen die Mitglieder des Ju-
                                                                                   auch dem Elternbeirat und dem        gend-Sinfonieorchesters nicht
Seit 25 Jahren ist das Jugend-           Stadt. Beispielhaft nannte OB             Freundeskreis, den Eltern für die    nur Heimatverbundenheit, son-
Sinfonieorchester der Städti-            Scholz das Neujahrskonzert mit            Unterstützung ihrer Kinder, den      dern auch Gesangstalent. Zum
schen Musikschule Neckarsulm             alljährlich mehr als 1000 Besu-           Lehrerinnen und Lehrern der          Abschluss erklang das Lied „Im
ein kulturelles Aushängeschild           chern und die langjährige Koope-          Musikschule für die „einfühlsa-      schönsten Wiesengrunde“ des
der Stadt. Für die Begleitung und        ration mit dem Albert-Schweit-            me, kenntnisreiche und beson-        Neckarsulmer Oberamtsrichters
Unterstützung in den zurücklie-          zer-Gymnasium beim Schüler-               nene“ Grundlagenarbeit sowie         und Heimatdichters Wilhelm
genden zweieinhalb Jahrzehn-             Lehrer-Eltern-Chor. Mit Konzert-          den „vielen guten, ehrenamtli-       Ganzhorn, und zwar in einer Or-
ten bedankten sich die 90 jun-           reisen in die europäischen Nach-          chen Geistern, die hinter dem        chester- und einer Vokalversion.
gen Sinfoniker unter der Lei-            barländer und die USA trage das           Orchester stehen“. Dem Ge-           Zuvor bekannte Musikdirektor
tung von Musikdirektor Jochen            Jugend-Sinfonierochester „den             meinderat dankte sie im Namen        Jochen Hennings: „Das Jugend-
Hennings jetzt mit einem Jubi-           guten Namen der Stadt hinaus              des Fördervereins für die finan-     Sinfonieorchester ist schon Hei-
läumskonzert im Kultursaal der           in die Welt“. So habe das Orches-         zielle Unterstützung: „Diese fi-     mat für mich.“ (snp)
Ballei Neckarsulm. Etwa 500 Zu-          ter in den zurückliegenden 25             nanziellen Mittel sind eine wich-
hörer bejubelten die Darbietun-          Jahren fast 250 Konzerte in Ne-
gen der Musikerinnen und Musi-           ckarsulm, Deutschland und im
ker im Alter zwischen zwölf und          Ausland gegeben.
25 Jahren und feierten das Or-
chester mit begeistertem Beifall.        OB Scholz dankte den Mitglie-
„Bei jedem Konzert zeigt das Ju-         dern des Jugend-Sinfonieorches-
gend-Sinfonieorchester ein sehr          ters im Namen der Stadt und des
hohes Niveau“, versicherte Ober-         Gemeinderates für die künstle-
bürgermeister Joachim Scholz.            rischen Hochleistungen im In-
„Die künstlerische Qualität des          und Ausland und gratulierte ih-
Orchesters spiegelt die Unter-           nen herzlich zum Geburtstag. Ei-
richtsqualität an der Städti-            nen besonderen Dank richtete
schen Musikschule wider.“ Viele          Joachim Scholz an den Leiter der
der jungen Sinfoniker gehörten           Städtischen Musikschule, Jochen
zu den Preisträgern des Wettbe-          Hennings, für das herausragen-
werbs „Jugend musiziert“. Auch           de Engagement bei der künstle-
dies beweise, dass an der Städ-          rischen Leitung des Jugend-Sin-
tischen Musikschule gute Arbeit          fonieorchesters. Den Förderver-
geleistet werde.                         einen des Orchesters und der
Mit ihrem Können bereicherten            Musikschule dankte der OB für
die jungen Musikerinnen und              die langjährige Begleitung und
Musiker das kulturelle Leben der         organisatorische Unterstützung.
Ausgabe 07/08 | 2016                     NECKARSULM                      JOURNAL                       Neckarsulm Aktuell                 11

                                         Freie Wähler in Polen
Aller guten Dinge sind drei! Des-   großen Lagerfeuer verstärkte die
halb reiste eine Gruppe von FWV-    Magie dieser Gegend.
Mitgliedern zum dritten Mal in
unser Nachbarland Polen. Nach         Schmelztiegel der
Krakau und Danzig stand die-
se Reise nun unter dem Mot-               Kulturen
to „Schmelztiegel der Kulturen“
und führte nach Nordostpolen        Bei der Weiterfahrt Richtung
und nach Warschau. In dieser Ge-    Norden stand eine Tatarenan-
gend leben seit Jahrhunderten       siedlung auf dem Besichtigungs-
Juden, Tataren, Weißrussen und      programm. Dort gab es nicht nur
Polen zusammen.                     eine Führung durch die kleine
Ein    neunzigminütiger      Flug   Moschee und den Tatarenfried-
brachte die Gruppe nach War-        hof, sondern auch Köstlichkeiten
schau, von wo aus die Reise Rich-   aus der Küche dieser seit dem 17.
tung Osten in das Grenzgebiet       Jahrhundert angesiedelten Min-       len ein. Der Weg führte weiter      schichte der Juden in Warschau
zu Weißrussland ging. Tausen-       derheit zu genießen. Weiter ging     zum Biebrzanski-Nationalpark,       dargestellt ist.
de von Holzkreuzen überrasch-       es nach Bialystok, dem Zent-         welchen die FWVler durch eine       Am letzten Tag des Aufenthal-
ten bei einem Stopp am Heili-       rum einer schwach besiedelten        Bootsfahrt und einer leider von     tes, einem Sonntag, fanden sich
gen Berg „Grabarka“, von unzäh-     und landwirtschaftlich gepräg-       vielen Stechmücken begleiteten      alle Freien Wähler gegen Mittag
ligen Pilgern bei einem orthodo-    ten Ebene. In dieser Stadt wurde     Wanderung erkundeten.               im Lazienki-Park ein, der grünen
xen Kloster aufgestellt.            der Erfinder der Kunstsprache Es-                                        Lunge von Warschau. Dort gibt
                                    peranto geboren. Aufgrund der         Weltkulturerbe: Alt-               es bei gutem Wetter immer ein
    Letzter Urwald                  Grenzlage haben hier schon im-                                           Konzert mit Klaviermusik von
                                    mer unterschiedliche ethnische        stadt von Warschau                 Frederic Chopin, zu dem sich an
       Europas                      und religiöse Gruppen zusam-                                             diesem Sonntag bei herrlichem
                                    mengelebt. Heute verfügt die         Die letzte Station der Reise war    Wetter fast ganz Warschau ver-
Für die nächsten zwei Näch-         Universitätsstadt über eine lie-     Warschau. Beeindruckend zeigte      sammelt hatte. Den Abschluss
te war ein bestens ausgestatte-     bevoll renovierte Altstadt mit       sich die nach ihrer völligen Zer-   des Aufenthalts in Polen bilde-
tes Spa-Hotel die Unterkunft in     dreieckigem Marktplatz. Das ba-      störung originalgetreu wieder       te die Besichtigung des hervor-
dem aufstrebenden Ferienort         rocke Palais Branicki ist eine der   aufgebaute Altstadt von War-        ragend renovierten Palastes auf
„Bialowieza“. In diesem Grenzge-    größten Schlossanlagen Polens        schau sowohl bei einem nächt-       der Insel im Stadtpark. Dass die-
biet zwischen Polen und Weiß-       und gilt als „Versailles von Pod-    lichen Bummel als auch bei Tag.     ser Palast ehemals als Badehaus
russland findet sich der letzte     lasien“. In der Nähe dieser Stadt    Um das Wahrzeichen, die Sigis-      errichtet wurde, sieht man noch
und größte prähistorische Wald-     besichtigte die Reisegruppe auch     mundsäule, herrschte immer re-      an den original erhaltenen, blau-
komplex Europas, der vielen         das am Narew gelegene Tykocin,       ges Treiben. Warschau unter-        weiß bemalten Kacheln des Bac-
frei lebenden Tiere wie Wisen-      ein kleiner beschaulicher Ort mit    scheidet sich in nichts von an-     chus-Zimmers.
te, Luchse Wölfe, Bären und Ad-     einer großen Vergangenheit als       deren westlichen Großstädten.       Mit dieser Besichtigung und ei-
ler eine unberührte Heimat bie-     Handelsplatz und Armeestütz-         Auch der Blick von der Aussichts-   nem gemütlichen Aufenthalt
tet. Kutschfahrten und geführte     punkt. In der barocken Synago-       terrasse des gigantischen Kul-      mitten unter vielen Warschau-
Wanderungen vermittelten ei-        ge befindet sich heute das Jüdi-     turpalastet zeigt eine moder-       ern in ihrem schönen Stadtpark
nen kleinen Einblick in diese un-   sche Museum. Jüdische Lokale         ne Großstadt. Inzwischen ist die-   endete dieser Aufenthalt in Po-
berührte Natur. Ein stimmungs-      mit koscheren Speisen laden in       ses ehemalige Wahrzeichen der       len. Viele neue Eindrücke aus un-
volles abendliches Grillfest am     der Nachbarschaft zum Verwei-        Stadt eingerahmt von anderen        serem Nachbarland begleite-
                                                                         Hochhäusern.      Beeindruckend     ten alle auf dem Heimflug und
                                                                         war auch der Besuch des neuen       werden auch sicher noch lange
                                                                         Museums Polnischer Juden, in        nachwirken.
                                                                         dem die Jahrhunderte alte Ge-                             Renate Kolb
12           Neckarsulm Aktuell                            NECKARSULM                     JOURNAL                             Ausgabe 07/08 | 2016

                                                 Aus dem Gemeinderat
                                                                (Sitzung vom 2. Juni)

 Stadt Neckarsulm schafft kurzfristig zusätzliche                              betreuungseinrichtungen bieten        modernen pädagogischen Stan-
                                                                               auch in qualitativer Hinsicht ei-     dard entspricht.“
 Betreuungsplätze für Kinder von zwei bis sechs                                ne sehr gute Versorgung, die dem

                                 Jahren
       Gemeinderat legt Eckpunkte der mittel- bis                                 Gemeinderat bewilligt Personal- und Sachkosten
          langfristigen Bedarfsplanung fest                                                     befristet bis 2018

                                                                               Um die zusätzlichen Gruppen ein-      Betreuungsangebot bedarfsge-
Die Stadt Neckarsulm schafft kurz-      gen-Bolz-Straße in Amorbach er-        richten und den Rechtsanspruch        recht zu verändern. So wird die
fristig zusätzliche Betreuungsplät-     hält eine zusätzliche Kleingruppe      auf einen Betreuungsplatz für         Öffnungszeit der Kita Grenchen-
ze für Kinder von zwei bis sechs        mit elf Plätzen und einer Betreu-      Kinder über drei Jahren weiter ver-   straße um eine Stunde auf 17 Uhr
Jahren, um den erhöhten Bedarf          ungszeit von durchgängig sechs         lässlich erfüllen zu können, bewil-   reduziert. Die volle Betreuungs-
zu decken. Im Rahmen der kom-           Stunden. Die Eltern können den         ligte der Gemeinderat die erfor-      zeit bis 18 Uhr wird in dieser Ein-
munalen Bedarfsplanung für die          Beginn der Betreuungszeit un-          derlichen Personal- und Sachkos-      richtung nicht mehr nachgefragt,
Kinderbetreuungseinrichtungen           ter zwei Varianten frei wählen. In     ten. Der zusätzliche Personalbe-      so dass die Betreuungszeit dem
im Kita-Jahr 2016/2017 beschloss        der Kita Lautenbacher Straße in        darf beträgt insgesamt 9,14 Voll-     Bedarf entsprechend angepasst
der Gemeinderat, in bestimmten          Amorbach wird eine zusätzliche         zeitstellen. Hierfür genehmigte       wird. Die reduzierte Öffnungszeit
Kitas übergangsweise zusätzliche        Ganztagsgruppe mit 20 Plätzen          der Gemeinderat Personalkosten        gilt vom 1. September 2016 an.
Gruppen befristet für die Dauer         geschaffen.                            von 502.700 Euro im Jahr befris-      Um den erhöhten Bedarf an Be-
von zwei Jahren einzurichten. Da-       Die zusätzliche fünfte Gruppe in       tet bis zum 31. August 2018. Für      treuungsplätzen in Obereises-
rüber hinaus legte der Gemeinde-        der Kita Salinenstraße, die gemäß      die Erstausstattung der neuen         heim zu decken, wird in der Kita
rat die Eckpunkte der mittel- bis       einem im März gefassten Ge-            Gruppen bewilligte der Gemein-        Auf der Breit eine zusätzliche al-
langfristigen Planung fest.             meinderatsbeschluss zum neuen          derat einmalig Haushaltsmit-          tersgemischte Gruppe eingerich-
Im Kita-Jahr 2016/2017 rechnet die      Kita-Jahr startet und ursprünglich     tel von 26.000 Euro. Zudem wer-       tet. Hierzu wird die bestehende
Stadt mit insgesamt 929 Kindern         befristet bis zum 31. August 2017      den die Kita-Budgets der betref-      Krippengruppe für Kinder unter
im Alter von drei bis sechs Jahren.     eingerichtet werden sollte, wird       fenden Einrichtungen erhöht. Für      drei Jahren zum 1. Februar 2017 in
Dies ist die höchste Zahl an Kin-       um ein Jahr verlängert. Sie bietet     die pädagogische Arbeit und für       eine zweite altersgemischte Grup-
dern in dieser Altersgruppe seit        Platz für bis zu 22 Kinder und bei     Verbrauchsgüter wie Büromate-         pe umgewandelt. Dann verfügt
vier Jahren. Das derzeit vorhande-      verlängerten Öffnungszeiten ei-        rial oder Infektions- und Arbeits-    die Kita Auf der Breit über insge-
ne Platzangebot reicht nicht aus,       nen Betreuungsumfang von sechs         schutzmittel stehen den vier Kitas    samt 40 Betreuungsplätze für Kin-
um im kommenden Kita-Jahr in            Stunden am Tag. In der provisori-      4800 Euro im Jahr zusätzlich zur      der von zwei bis sechs Jahren in
allen Planbezirken den Rechtsan-        schen Kita Pichterich kommt ei-        Verfügung.                            zwei Gruppen. Kinder unter zwei
spruch auf einen Betreuungsplatz        ne weitere Kleingruppe mit Ganz-       Im Rahmen der kommunalen Be-          Jahren können von diesem Stich-
für Kinder über drei Jahren zu er-      tagsbetreuung und zehn Plätzen         darfsplanung für das kommende         tag an in dieser Einrichtung nicht
füllen. Handlungsbedarf besteht         hinzu.                                 Kita-Jahr beschlossen die Stadträ-    mehr aufgenommen werden.
vor allem in den Stadtteilen Amor-      Diese zusätzlichen Gruppen die-        te weitere Maßnahmen, um das
bach und Obereisesheim. Im Be-          nen als Übergangslösung. Sie wer-
reich der Ein- bis Dreijährigen liegt   den zum 1. September 2016 einge-
die Betreuungsquote im Kinder-          richtet und sind zunächst bis zum           Stadt stellt Projektmittel für den Arbeits- und
gartenjahr 2016/2017 bei 39 Pro-        Kita-Jahr 2017/2018 befristet. Die
zent, und damit knapp unter der         genannten Kitas wurden ausge-
                                                                                               Gesundheitsschutz bereit
beschlossenen Zielquote von 40          wählt, weil sie über die erforderli-
Prozent.                                chen Flächenreserven für die Ein-      Außerdem bewilligte der Gemein-       den Jahren.
                                        richtung zusätzlicher Gruppen          derat Haushaltsmittel für das Pro-    Die vom Gemeinderat jetzt be-
                                        verfügen. Mit dem Start der neu-       jekt „Gefährdungsbeurteilungen“.      schlossenen        Übergangslösun-
 Zusätzliche altersge-                  en Gruppen kann die Stadt jedem        Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen   gen decken den dringendsten Be-
mischte Gruppen decken                  Kind über drei Jahren einen Be-        der Erzieherinnen und Erzieher zu     darf bis zum 31. August 2018 und
                                        treuungsplatz anbieten. Die Be-        verbessern, indem deren Belas-        verkürzen die Wartezeit der Eltern
Betreuungsbedarf über-                  treuungsquote bei den unter Drei-      tungssituationen analysiert und       auf einen Betreuungsplatz. Für
      gangsweise                        jährigen in der Gesamtstadt steigt     daraus entsprechende Maßnah-          die darüber hinausgehende mit-
                                        mit dem neuen Platzangebot auf         men abgeleitet werden. Für dieses     tel- bis langfristige Planung legte
                                        41 Prozent.                            Projekt zum Arbeits- und Gesund-      der Gemeinderat die grundsätzli-
Um die Betreuungslücke bei Kin-         „Die Stadt Neckarsulm unter-           heitsschutz werden im Haushalt        chen Eckpunkte fest. Die zusätzli-
dern über drei zu schließen und         stützt die Eltern auch weiterhin       2017 und 2018 Mittel von 30.000       che altersgemischte Gruppe in der
gleichzeitig zusätzliche Betreu-        mit einem bedarfsgerechten An-         beziehungsweise 9000 Euro be-         Kita Salinenstraße und die Klein-
ungsplätze für Kinder unter drei        gebot an Betreuungsplätzen und         reitgestellt. Darüber hinaus be-      gruppe in der provisorischen Kita
zu schaffen, werden in vier Kitas       gewährleistet so die Vereinbarkeit     fürwortete der Gemeinderat die        Pichterichstraße (beide ab 1. Sep-
zusätzliche altersgemischte Grup-       von Familie und Beruf“, bekräftig-     Planungen zur Einführung eines        tember 2016) bleiben solange be-
pen für Kinder von zwei bis sechs       te Oberbürgermeister Joachim           Qualitätsmanagementsystems            stehen, bis die neue Kita Pichte-
Jahren eingerichtet. Die Kita Eu-       Scholz. „Die städtischen Kinder-       im Kita-Bereich in den kommen-        rich bezugsfertig ist. Dann werden
Ausgabe 07/08 | 2016                      NECKARSULM                       JOURNAL                         Neckarsulm Aktuell                    13

diese Gruppen eingestellt. Der ge-   zirken Neuberg/Viktorshöhe und         beschlossenen Gebührenerhö-          ßigt. Zur Eingewöhnung verbrin-
plante Neubau soll voraussichtlich   Amorbach betreut. Das Provisori-       hung können die Ausgaben im          gen neu aufgenommene Kinder
im September 2018 in Betrieb ge-     um könnte erst dann anderweitig        Kita-Bereich laut Haushaltsplan      nicht die gesamte gebuchte Be-
nommen werden.                       genutzt werden, wenn eine neue         2016 nur zu sieben Prozent durch     treuungszeit in der Einrichtung,
Die provisorische Kita Pichterich    Kita im Neuberg ihre Türen öffnet.     Elternbeiträge gedeckt werden.       werden dafür aber während der
bleibt dann weiter in Betrieb, um    Ein entsprechender Neubau ist bei      Der Landesrichtsatz geht hier        Anwesenheit besonders inten-
vor allem den Betreuungsbedarf       einer Erschließung des geplanten       von einem Zielwert von 20 Pro-       siv in einem direkten Bezugs-
im Bezirk Neuberg/Viktorshö-         neuen Baugebiets „Neuberg V“ er-       zent aus. Rechnet man die Lan-       verhältnis von eins zu eins be-
he auch in Zukunft zu decken. Be-    forderlich, um den damit einher-       deszuweisungen hinzu, beträgt        treut. Aus diesem Grund sahen
reits heute werden in der provi-     gehenden Bedarf vor Ort zu de-         der Kostendeckungsgrad in Ne-        die Stadträte den Wegfall dieser
sorischen Kita Kinder aus den Be-    cken.                                  ckarsulm in diesem Haushalts-        nicht gängigen Begünstigung
                                                                            jahr 34 Prozent.                     zum 1. September 2016 als ge-
                                                                            Angesichts dieser geringen Kos-      rechtfertigt an.
Stadträte befürworten Neubau einer Kita im Stadtteil                        tendeckung beschloss der Ge-         Mit der Satzungsänderung wird
                                                                            meinderat den Wegfall der Ge-        zudem, wie bereits vom Gemein-
                    Amorbach                                                bührenreduzierung      während       derat im Grundsatz beschlossen,
Ein Neubau ist in den kommen-        zu betreiben. Diese Kita wurde als     der Eingewöhnungszeit. Bei           die Geschwisterermäßigung für
den Jahren auch für die Versor-      zweigruppige Einrichtung geplant       der Neuaufnahme eines Kindes         Kinder, die gleichzeitig eine Ein-
gung im Stadtteil Amorbach not-      und gebaut, beherbergt aber von        wurden bislang die Benutzungs-       richtung besuchen, abgeschafft.
wendig. Der erwartete Bedarf um-     Anfang an drei Gruppen. Sie soll       gebühren und die Verpflegungs-       Davon unberührt bleibt die so-
fasst zwei Gruppen und zusätz-       wieder zur Zweizügigkeit zurück-       gebühr während der etwa ein-         ziale Staffelung der Gebühren
lich schätzungsweise eine Grup-      geführt werden.                        bis zweimonatigen Eingewöh-          nach der Anzahl der Kinder unter
pe, um auch den für Flüchtlings-     „Die Stadt wird auch in finanz-        nungszeit um 50 Prozent ermä-        18 Jahren in einer Familie. (snp)
kinder geltenden Rechtsanspruch      wirtschaftlich schwierigeren Zei-
auf einen Kita-Betreuungsplatz zu    ten die erforderlichen Mittel ein-
erfüllen. Der Gemeinderat befür-     setzen, um gute frühkindliche Bil-
wortete den Neubau grundsätz-        dungseinrichtungen zu gewähr-
lich und beauftragte die Verwal-     leisten“, versicherte OB Scholz.        Stellungnahme der CDU-Fraktion zur Kita-Be-
tung, die Entscheidungsgrundla-      „Allerdings müssen wir die Eltern
gen für zwei Handlungsalterna-       stärker als bislang an den stei-      darfsplanung und zur Erhöhung der Benutzungs-
tiven zu schaffen: den Bau und       genden Kosten der Kinderbetreu-
Betrieb der neuen Einrichtung        ung beteiligen. Angesichts der ver-                                  gebühren
in städtischer Trägerschaft oder     änderten finanzwirtschaftlichen
durch einen freien Träger.           Rahmenbedingungen kann die            Sehr geehrter Herr OB,                sen, in denen lediglich der Leidens-
Schließlich ist langfristig ge-      Stadt die Subventionierung des        sehr geehrte Frau Dr. Mösel,          druck, Veränderungen vorzuneh-
plant, die Kita Philipp-Wesp wie-    Kita-Wesens im bisherigen hohen       meine Damen und Herren,               men, leichter verdrängt und ig-
der als zweigruppige Einrichtung     Maße nicht fortsetzen.“ (snp)                                               noriert werden kann beziehungs-
                                                                           im Rahmen der aktuellen Kita-Be-      weise konnte. Und damit wird der
                                                                           darfsplanung gilt es, eine Reihe      Nährboden dafür gelegt, dass dies
                                                                           von Beschlüssen zu fassen, mit de-    alles selbstverständlich ist, not-
                                                                           nen Gemeinderat und Verwaltung        wendige Veränderungen und An-
       Gemeinderat beschließt nächste Stufe der                            versuchen, auf zum Teil sich verän-   passungen kein Verständnis fin-
                Gebührenerhöhung                                           dernde Rahmenbedingungen zu           den, und all das Viele, was an Qua-
                                                                           reagieren. Die Frage ist, wie lässt   lität in den Kitas in unserer Stadt
                                                                           sich der Grundsatz der Vereinbar-     weiterhin und mit hohem finanzi-
 Gemäß einem bereits gefassten       ro. Die Verpflegungsgebühr be-        keit von Familie und Beruf in Ein-    ellen Aufwand für die Stadt erhal-
 Grundsatzbeschluss hat der Ge-      trägt weiterhin unverändert 60        klang bringen mit einem allen Be-     ten bleibt, in den Hintergrund tritt.
 meinderat die nächste Stufe der     Euro im Monat.                        darfen gerecht werdenden Be-          Dabei reagieren wir mit den Ver-
 Gebührenerhöhung beschlos-          Der Gemeinderat hatte Ende            treuungsangebot in unseren Ki-        änderungen im Betreuungsum-
 sen. So steigt zum Beispiel die     2015 im Grundsatz mehrheitlich        tas. Das heißt, wie bringen wir in    fang nur auf Veränderungen in der
 Betreuungsgebühr für eine Fa-       beschlossen, die Kita-Gebühren        Einklang die Forderung nach ho-       Nachfrage. Angebote vorzuhalten,
 milie mit einem Einzelkind unter    stufenweise bis zum Kita-Jahr         her Flexibilität im Angebot der Be-   bis sie zum Teil auch mit geringer
 drei Jahren (U 3) in einer Gruppe   2022/2023 an den landesweit           treuungszeiten und möglichst flä-     Stückzahl in Anspruch genom-
 mit verlängerten Öffnungszei-       empfohlenen Landesrichtsatz           chendeckend in allen Einrichtun-      men werden, sind nicht mehr fi-
 ten (VÖ-Gruppe) und 30 Betreu-      anzugleichen. Hierzu sollen die       gen mit der dafür gesetzlich vor-     nanzierbar. Ein Deckungsgrad von
 ungsstunden in der Woche zum        Kita-Gebühren jedes Jahr zum 1.       gegebenen Personalausstattung,        6 % durch die Gebühren kann an-
 1. September 2016 von 108 auf       September um einen bestimm-           den daraus resultierenden stetig      gesichts unserer mittelfristigen Fi-
 144 Euro im Monat. Für diesen       ten Betrag erhöht werden. Für         steigenden Personalkosten, einer      nanzplanung nicht länger verant-
 Betreuungsumfang im U 3-Be-         die verschiedenen Betreuungs-         bestmöglichen Ausstattung in ar-      wortet werden.
 reich empfiehlt der Landesricht-    formen wird jeweils ein spezifi-      chitektonischer Wohlfühlumge-         Wir verändern nichts am inhalt-
 satz eine Gebühr von 301 Euro.      scher Erhöhungsbetrag pro Jahr        bung und Kita-Gebühren, die sich      lichen Betreuungsangebot, das
 Für eine Familie mit einem Ein-     vorgeschlagen. Dessen Höhe            im Vergleich zu anderen Kommu-        weiterhin an den Grundsätzen des
 zelkind über drei Jahren (Ü 3)      richtet sich nach der prozentua-      nen seit ewigen Zeiten am unters-     Orientierungsplanes ausgerich-
 steigt die Betreuungsgebühr für     len Steigerung des Landesricht-       ten Level bewegen und weiterhin       tet sein wird und auch weiterhin
 30 Wochenstunden (VÖ-Gruppe)        satzes, der jedes Jahr neu festge-    bewegen werden.                       freiwillige Leistungen und Förder-
 von 72 auf 84 Euro. Der Landes-     legt wird.                            Das geht eigentlich nicht, auch       konzepte beinhalten wird, damit
 richtsatz empfiehlt hier 129 Eu-    Unter Berücksichtigung der jetzt      nicht in Zeiten gut gefüllter Kas-    in unseren Kindertageseinrichtun-
14          Neckarsulm Aktuell                           NECKARSULM                      JOURNAL                              Ausgabe 07/08 | 2016

gen eine bestmögliche Förderung       ten der Kooperation mit freien Trä-    pazität schaffen. Die Einrichtung       tungen aus dem Boden stamp-
der Kinder erreicht werden kann.      gern zu intensivieren und vor al-      weiterer Gruppen ist daher auch         fen und hier in Personal investie-
Bestens qualifizierte Erzieherin-     lem zu realisieren.                    zur Vermeidung von drohenden            ren müssen, um das Plansoll erfül-
nen trotz eines kaum vorhande-        Gleichzeitig muss uns aber auch        Rechtsstreitigkeiten dringend er-       len zu können. Wir müssen auch
nen Bewerbermarktes, flächende-       der Spagat gelingen, heute drin-       forderlich, denn wir könnten an-        unbedingt darauf achten, dass
ckende Sprachförderung und war-       gend notwendige Raumkapazitä-          sonsten die uns vorgegebenen Be-        die Wartezeit auf einen Kitaplatz
mes Mittagessen in bestens aus-       ten mit den punktuellen Schwan-        treuungsquoten nicht mehr er-           nicht weiter zunimmt. Viele El-
gestatteten Einrichtungen sollen      kungen bei der prognostizierten        füllen. Doch jede noch so gut ge-       tern wollen bereits nach dem Aus-
nur Beispiele dieses Leistungska-     Entwicklung der Kinderzahlen für       meinte Entscheidung hat auch ei-        lauf des Elterngeldes wieder ar-
taloges sein.                         die nächsten 10 bis 15 Jahre in Ein-   ne Kehrseite der Medaille. Da wir       beiten, und es muss in unserem
Wenn wir deshalb über einen Zeit-     klang zu bringen. Bei der Zuwei-       sehr kurzfristig diese Umwand-          Sinne sein, diesen Eltern dann zu
raum von 8 Jahren die Gebühren        sung freier Plätze erhoffen wir uns    lung in Angriff nehmen müssen,          diesem Zeitpunkt auch einen Be-
schrittweise an den als Orientie-     deshalb auch seitens der Eltern        handelt es sich hier immer um           treuungsplatz zur Verfügung stel-
rungsgröße geltenden Landes-          die Bereitschaft, auch einen sol-      Übergangslösungen, die jedoch           len zu können. Keine leichte Auf-
richtsatz heranführen, ist das aus    chen Kita-Platz anzunehmen, der        zu Lasten des Raumkonzepts be-          gabe, denn wir werden das Ge-
der Sicht unserer Fraktion vertret-   nicht immer dem Grundsatz der          stehender Gruppen gehen wer-            fühl nicht los, dass wir hier der
bar, aber auch zwingend notwen-       unmittelbaren Wohnortnähe ge-          den. Das müssen wir aktuell in          gestiegenen Nachfrage trotz al-
dig. Die jetzt vorgeschlagenen An-    recht wird.                            Kauf nehmen. Es ist dabei selbst-       ler noch so guten Anstrengungen
passungen im organisatorischen        Abschließend darf ich feststel-        verständlich, dass auch weiterhin       immer hinterher hinken werden.
Betreuungsangebot schließen für       len, dass für die CDU-Fraktion die     jedem 2-jährigen Kind, welches          Aber der Optimist sieht eine Ge-
uns aber auch nicht aus, dass wir     bestmögliche Betreuung unserer         künftig dann eine altersgemisch-        legenheit in jeder Schwierigkeit –
bei deutlich sich verändernden        Kinder immer eine hohe Priorität       te Gruppe besucht, der Schlafplatz      darum bleiben wir so lange wei-
Nachfragen entsprechend den           besitzen wird. Die Ausgestaltung       natürlich erhalten bleiben wird.        terhin optimistisch, wie wir neue
dann gegebenen Möglichkeiten          muss zukünftig stärker einer si-       Die Bedürfnisse der Kinder – und        Platzangebote schaffen können.
reagieren.                            tuationsgerechten und finanzier-       darauf kann sich auch der Gesam-        Bezüglich unserer langfristigen
Reagieren müssen wir auch auf         baren Optimierung unterliegen.         telternbeirat verlassen – behalten      Bedarfsplanung ist uns klar, dass
die Erkenntnis, dass wir leider zur   Sie muss aber auch für die Eltern      wir gemeinsam im Blick.                 wir unbedingt neue Kindertages-
Zeit eine auch aus unserer Sicht      planbar, verlässlich und attraktiv     Eine offene und nicht ganz greif-       einrichtungen zur Verfügung stel-
nicht akzeptable Warteliste bei       bleiben. Dafür sind wir mehrheit-      bare Variable bleibt jedoch der An-     len müssen – dabei sind die Süd-
der Zuweisung freier Kita-Plätze      lich bereit, die organisatorischen     stieg der Flüchtlingskinder, welche     stadt und Amorbach unsere ab-
haben.                                und finanziellen Weichen mit den       ja ebenfalls mit Vollendung des         soluten Spitzenreiter. Und Frau Dr.
Die Ursachen sind vielschich-         heute unter den TOP 2, 3 und 4 zu      ersten Lebensjahres einen Rechts-       Mösel, Sie kennen den Tenor: Ge-
tig. Erfreulich zum einen in der      fassenden Beschlüssen zu stellen.      anspruch auf einen Kitaplatz ha-        ben Sie Gas mit dem Neubau der
Entwicklung der Geburtenzah-          Wir wollen aber auch mit einem         ben. Ob die aktuell 39 Flüchtlings-     Kita Pichterich, wir warten wirk-
len und in der Bebauung unserer       herzlichen Dankeschön die enga-        kinder im Alter von 0-6 Jahren          lich sehnlichst auf den Baubeginn!
Wohngebiete, anderseits über-         gierte Arbeit aller in diesem Be-      weiterhin ansteigen werden, muss        Wir möchten hier auch noch ein-
raschend und schwer planbar in        reich beschäftigten Mitarbeiterin-     engmaschig beobachtet werden.           mal Stellung zu den Punkten des
der Bereitstellung von Kita-Plät-     nen und Mitarbeiter würdigen. Er-      Wir bitten hier auch immer wieder       Gesamtelternbeirates nehmen:
zen für die Betreuung von Kin-        lauben Sie mir, ohne Namensnen-        um zeitnahe Information bzgl. der       Dem Wunsch nach einer geschlos-
dern aus Flüchtlingsfamilien. Dies    nung, von der Kita-Leitung bis zu      weiteren Entwicklung durch das          senen Asphaltdecke auf dem Park-
wollen und müssen wir verändern       den Erzieherinnen Ihnen allen un-      zuständige Fachamt. Ob es über-         platz sollte Rechnung getragen
und wieder ins Lot bringen. Bei der   seren Respekt und unseren Dank         haupt einen Anstieg gibt, ist aktu-     werden. Und noch einen weiteren
Schaffung weiterer notwendiger        für diese auch im Gemeinderat          ell einfach nicht absehbar. Da un-      Punkt gilt es anzusprechen: Wer
Einrichtungen erinnern wir dabei      nicht immer Nerven schonende           sere Plätze jedoch für die eigenen      sein Kind längere Zeit in einer pro-
an die grundsätzliche Überlegung      Zusammenarbeit zu danken. (Her-        Kinder nur gerade so ausreichen,        visorischen Einrichtung unterge-
unserer Fraktion, die Möglichkei-     bert Emerich, CDU)                     können wir auf Grund mangeln-           bracht hat, der verbindet das mit
                                                                             der Planzahlen nicht schon auf          der Erwartungshaltung, dass die-
                                                                             Vorrat Plätze für Flüchtlingskin-       se Gruppen aus dem Provisorium
   Stellungnahme der SPD-Fraktion zur Kita-Be-                               der mit einbeziehen. Und wenn es        dann auch erstrangig in den Ki-
                                                                             wirklich brennt, dann müssen wir        ta-Neubau einziehen können. Das
darfsplanung und zur Erhöhung der Benutzungs-                                hier mit Containern spontan re-         sollte den Kindern natürlich er-
                                                                             agieren. Auch das ist uns klar.         möglicht werden. Doch bis dahin
                             gebühren                                        Die uns vorgelegten Zahlen zeigen       ziehen noch einige lange und viele
                                                                             somit nach wie vor, dass unser An-      Monate ins Land. Wenn es jedoch
Wiederholt reagieren wir heute        quote im U3-Beriech auf 38 % und       gebot nicht „so einfach mal“ aus-       soweit ist, dann können die El-
mit dieser Vorlage auf den unend-     im Ü3-Bereich auf 95 %. Darum          reicht. Wir müssen uns unheim-          tern sich sicher sein, dass wir hier
lichen Bedarf an Ganztagsplätzen      gilt es hier, durch die Umwand-        lich bemühen, hier am Ball zu blei-     die aktuellen Interessen zu gege-
für unsere kleinsten Bürger, wel-     lung von altersgemischten Grup-        ben, und der im Jahr 2013 festge-       bener Zeit vorrangig hinterfragen
che in der Regel mit 2 Jahren na-     pen in Kitagruppen oder im Ge-         schriebene Rechtsanspruch auf ei-       werden.
hezu alle eine Kindertageseinrich-    genzug auch von Kitagruppen in         nen Kitaplatz hat hierbei natürlich     Kommen wir nun zum Thema der
tung besuchen. Auch im Alter von      altersgemischte Gruppen das vor-       einen enormen Boom an Kitaplät-         Benutzungsgebühren, welches
1-2 Jahren ist ein vermehrter An-     gegebene Ziel von 40 % im U3-          zen ausgelöst. Unsere Kitaland-         nach wie vor ein schwieriges The-
stieg in der Betreuungsquote fest-    Bereich und 100 % im Ü3-Bereich        schaft wächst ungebremst wei-           ma ist. Wir haben uns als SPD-
zustellen. Selbst wenn die Gebur-     überhaupt halten zu können.            ter, und wir sind hier einer wirk-      Fraktion im November letzten Jah-
tenentwicklung in Neckarsulm ei-      Wir wollten bzw. wir müssen da-        lich ungeheuren Dynamik ausge-          res für die lineare Angleichung der
nen schwankenden Verlauf zeigt,       bei klar hervorheben, dass wir mit     setzt. Es ist uns klar, dass wir auch   Benutzungsgebühren an den Lan-
sinkt die städtische Versorgungs-     diesem Angebot keine Überka-           weiterhin        Betreuungseinrich-     desrichtsatz ausgesprochen – je-
Sie können auch lesen