Programm 2. Semester 2018 - Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum - VHS Kamen-Bönen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VOLKSHOCHSCHULE IN KAMEN
PROGRAMM FÜR DAS 2. SEMESTER 2018
Foto: T. Freiberger
FÜR ALLE ANGEBOTE, DIE MIT * GEKENNZEICHNET SIND,
IST EINE VORHERIGE ANMELDUNG NOTWENDIG.
1WER IST WER?
VHS-Zweckverband Kamen-Bönen VHS-Geschäftsstelle Kamen VHS-Geschäftsstelle Bönen
VHS-Haus Alte Mühle
Vorsitzender der VHS-Zweckverbandsversammlung
Daniel Heidler
Am Geist 1 Bahnhofstraße 235
59174 Kamen 59199 Bönen
VHS-Verbandsvorsteher
Bürgermeister Hermann Hupe (Stadt Kamen) Postfach: 1580, 59178 Kamen Telefon: (0 23 83) 91 35 13
E-Mail: vhs@stadt-kamen.de Fax: (0 23 83) 91 35 14
Internet: www.vhs-kamen-boenen.de
Tel.: (0 23 07) 9 24 20 55 Pädagogische Mitarbeiterin und stellv. VHS-Leiterin
Fax: (0 23 07) 9 24 20 61 Esther Hahm, M.A.
E-Mail: esther.hahm@stadt-kamen.de
VHS-Leitung
Dr. Thomas Freiberger Sachbearbeiterinnen
Telefon: (0 23 07) 9 24 20 - 50 Anja Rau
E-Mail: thomas.freiberger@stadt-kamen.de E-Mail: anja.rau@stadt-kamen.de
Regina Balkenhoff
Der VHS-Zweckverband Kamen-Bönen Pädagogische Mitarbeiterin E-Mail: regina.balkenhoff@stadt-kamen.de
ist Mitglied im Katrin Hägerling, M.A.
Telefon: (0 23 07) 9 24 20 - 52
Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. E-Mail: katrin.haegerling@stadt-kamen.de
www.vhs-nrw.de
Öffnungszeiten
Verwaltungsleiterin der Geschäftsstellen in Kamen
Andrea Baumhaus und Bönen
Telefon: (0 23 07) 9 24 20 - 54
E-Mail: andrea.baumhaus@stadt-kamen.de mo - do 8.30 - 12.00, 14.00 - 16.00 Uhr
fr 8.30 - 12.00 Uhr
Sachbearbeiterinnen
Monika Matzat Wenn Sie uns zu diesen Zeiten nicht besuchen können,
Telefon: (0 23 07) 9 24 20 - 51 vereinbaren Sie bitte telefonisch einen anderen
E-Mail: monika.matzat@stadt-kamen.de Gesprächstermin.
Alina Höhn
Telefon: (0 23 07) 9 24 20 - 55
E-Mail: alina.hoehn@stadt-kamen.de
sowie im
Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.
www.guetesiegelverbund.de
Anmeldung auch über
unsere Homepage:
www.vhs-kamen-boenen.de
KAMEN
2EIN WORT VORAB ...
LIEBE LESERIN,
LIEBER LESER,
„Die größte Tragödie menschlicher Existenz besteht darin, dass wir nicht alle zur gleichen Zeit
sterben können wie diejenigen, die wir lieben.“
Diese tiefsinnige Einsicht verdanken wir dem US-Diplomaten George F. Kennan, der ein Leben
lang damit haderte, dass seine Mutter wenige Wochen nach seiner Geburt gestorben war. Die
Gewissheit der eigenen Sterblichkeit ist beängstigend, die Aussicht darauf übrig zu bleiben,
obwohl man gerade vielleicht den wichtigsten Menschen in seinem Leben verloren hat, dieser
Gedanke ist schier unerträglich. Und dennoch ist dieser Weg unser aller Schicksal.
Wenn dieses schlimmste Szenario eintritt, müssen wir uns diesem Verlust stellen und Wege der
Trauer finden.
„Wege der Trauer“ ist daher auch das programmatische Leitthema des 2. Semesters in der
VHS. Das Team der VHS wird versuchen, dieses dunkle Thema aus verschiedenen Perspektiven
zu beleuchten und mögliche Wege aus der Trauer aufzuzeigen. Dabei überschreiten wir bei der
Betrachtung des Themas bewusst die traditionellen Grenzen unserer Fachbereiche, weil der
Das VHS-Team (von links): Tod zu den Dingen im Leben gehört, die größer sind als wir. Wir werden uns daher der „harten
Edgar Peters, Olga Kussel, Silke Diete, Anja Rau, Katrin Hägerling, Oberfläche des Lebens“ zuwenden und das Bestattungshaus Schulte besichtigen, aber auch ein
Alina Höhn, Regina Balkenhoff, Esther Hahm, Andrea Baumhaus, Gespräch mit dem Koordinator der Notfallseelsorge im Kreis Unna und einem Polizeihauptkom-
Thomas Freiberger missar darüber führen, wie Menschen mit unerwarteten Todesnachrichten umgehen. Darüber
hinaus bieten wir ein Seminar zum Thema „Abschied nehmen lernen“ an und einen Workshop,
der dabei hilft schwierigen „Veränderungen mutig und kreativ zu begegnen“.
Zugleich erinnern wir in diesem Jahr an drei Menschen, die unter schwierigsten Bedingungen
mit großem Mut für die Menschen- und Bürgerrechte in ihren Nationen eingetreten sind.
Nelson Mandela wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden und am 9. April 2018 jährte sich
der 50. Todestag von Martin Luther King. In unserer kleinen Reihe „Ikonen der Menschen-
und Bürgerrechtsbewegung“ wollen wir an die urwüchsige Kraft erinnern, die das uneinge-
schränkte Bekenntnis zur Humanität im Umgang miteinander freisetzen kann.
Neben Mandela und King wenden wir uns auch der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousaf-
zai zu, die ihren Kampf für das Recht auf Bildung im Namen der Mädchen in Pakistan beinahe
mit ihrem Leben bezahlt hätte.
Im Fachbereich „Die Welt entdecken“ starten wir in diesem Semester unter der Rubrik
„Junge VHS“ die neue Reihe „Alles, was ... ein Blaulicht hat“ , in der wir künftig Jung und Alt
gemeinsam auf Entdeckungsreise schicken wollen.
Abschließend noch ein Wort zu unserer Kamener Geschäftsstelle. Während in der Gerüchte-
küche bereits fleißig gekocht wird, ist unsere Lehrküche im neuen Standort Heeren-Werve noch
nicht einsatzbereit. Das 2. Semester 2018 werden wir noch wie gewohnt am alten Standort „Am
Geist 1“ durchführen. Voraussichtlich Anfang Oktober wird sich dann entscheiden, ob wir das
1. Semester 2019 bereits in unserer neuen Wirkungsstätte in Heeren-Werve durchführen wer-
den. Derzeit sind die Umbauarbeiten in vollem Gange und eines können wir schon verraten:
Unser neues „Haus der Bildung“ wird ein hochmodernes, erwachsenengerechtes Haus wer-
den, das Türen zu ganz neuen Kursangeboten aufstoßen wird. Lassen Sie sich überraschen!
Viel Freude mit dem neuen Programm!
KAMEN
3ANMELDEN BEI DER VHS
Fax an die Kamener oder Bönener Geschäftsstelle. Selbst- Teilnahmebescheinigungen
verständlich können Sie die Karte auch persönlich abge-
ben. Eine Anmeldung ist auch über unsere Internetseite Wenn Sie regelmäßig an einem unserer Kurse teilgenom-
oder per E-Mail möglich. Alle Anmeldungen werden in men haben (mindestens 80% der Unterrichtsstunden),
der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre persön-
lichen Angaben elektronisch gespeichert werden.
Die VHS Kamen-Bönen sichert zu, dass diese Daten im Sonstige Hinweise
Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden.
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Regelungen Damit Sie sich nicht über uns ärgern müssen, beachten
der Teilnahme-Bedingungen der VHS Kamen-Bönen Sie bitte die folgenden Punkte:
zu.
• In allen öffentlichen Gebäuden herrscht Rauchverbot.
Entgelt-Ermäßigung • Fahrräder können nicht in den Fluren der VHS-Häuser
v. links: Andrea Baumhaus, Alina Höhn, Monika Matzat bzw. -Befreiung und der übrigen Unterrichtsräume abgestellt werden.
Foto: M. Wohlrab • Für die Teilnehmer an VHS-Veranstaltungen haben wir
Die genauen Regelungen zu Ermäßigungen finden
Die vollständigen Teilnahmebedingungen Sie hinten im Heft (Punkt 4: Entgelt-Ermäßigung). eine Unfallversicherung abgeschlossen.
finden Sie auf den letzten Heftseiten. • Für den Verlust von Wertgegenständen haften wir
allerdings nicht.
Sie erhalten von uns keine
Anmeldung • Die Hausordnung in den Lehrgebäuden gilt für alle
Anmeldebestätigung! Teilnehmer an VHS-Veranstaltungen.
Für den Besuch von Einzelveranstaltungen (Vorträge, Auf Ihre verbindliche Anmeldung melden wir uns nur • In den nordrhein-westfälischen Schulferien
Lesungen, Ausstellungen) ist keine Anmeldung erforder- dann bei Ihnen, wenn der von Ihnen gewünschte Kurs be- finden keine Kursstunden der VHS statt.
lich. Der Besuch ist in der Regel kostenfrei. reits ausgebucht ist oder nicht durchgeführt werden kann.
Bitte beachten Sie, dass es für Angebote in Bönen z.T. an-
dere Regelungen als in Kamen gibt (entsprechende Hin-
weise finden Sie im Bönener Teil des VHS-Programms). Anmeldekarten sowie
Abbuchung des Kursentgelts:
Stadtpläne mit Veranstaltungsstätten in
Das Kursentgelt wird von Ihrem Konto zum 20. des Folge-
Anmeldung für Angebote ohne *: monats nach Kursbeginn abgebucht. Kamen bzw. Bönen...
Achten Sie bitte auf die Richtigkeit Ihrer Bankverbindung
Für diese Angebote brauchen Sie sich nicht vor Kursbe- und die Deckung Ihres Kontos, da sonst entstehende finden Sie in der Mitte des Programmheftes.
ginn anzumelden. Nutzen Sie die Möglichkeit, am 1. Gebühren zu Ihren Lasten gehen.
Kurstermin direkt in den Kurs zu gehen. Sie können dann
einmal „schnuppern“ und feststellen, ob der Kurs Ihren
Erwartungen entspricht.
Rücktritt
Spätestens am 2. Kurstermin müssen Sie sich dann
allerdings verbindlich mit der Anmeldekarte bei der Kurs- Von verbindlichen Anmeldungen können Sie zurücktreten.
leitung anmelden. Dafür gelten folgende Regelungen:
Zur Barzahlung Ihres Kursentgelts müssen Sie in eine un- • Der Rücktritt muss schriftlich (Brief, Fax oder Mail) an
serer Geschäftsstellen kommen, eine Rückerstattung bei eine der VHS-Geschäftsstellen mitgeteilt werden.
Kursausfall kann allerdings nur unbar erfolgen. • Nicht-Teilnahme gilt nicht als Rücktritt.
Die detaillierten Rücktrittsregelungen, insbesondere
Anmeldung für Angebote mit *: Fristen und Kosten finden Sie hinten im Heft
(Punkt 7: Rücktritt).
Für diese Angebote müssen Sie sich vor Kursbeginn
bei der VHS anmelden, weil z.B. die Teilnehmerzahl Wenn Sie einen Ersatz-Teilnehmer benennen, der an
begrenzt ist. Senden Sie für Ihre Anmeldung die leserlich Ihrer Stelle an der Veranstaltung teilnimmt,
KAMEN
und vollständig ausgefüllte Anmeldekarte per Brief oder entstehen Ihnen keine Rücktrittskosten. Foto: T. Freiberger
4INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
KAMEN / BÖNEN
1 MIT DER VHS DIE WELT Studienreisen/-fahrten, Exkursionen -- --
ENTDECKEN Besichtigungen, landeskundliche Vorträge 7 40
2 ZUSAMMENHÄNGE Politik, Geschichte, Ökologie, Gesellschaft 9 43
ERKENNEN Arbeit & Leben 13 --
3 GRUNDBILDUNG UND Schulabschlüsse nachholen 14 --
SCHULABSCHLÜSSE Lesen und Schreiben lernen 14 --
4 SPRACHEN LERNEN Deutsch 15 --
Englisch, Französisch, Spanisch 16, 19, 19 47
Italienisch, Arabisch, Türkisch 20, 21 47
5 ARBEIT, BERUF, EDV Büropraxis, Steno, Maschinenschreiben -- --
Fit für den Beruf (Rhetorik, Selbstmanagement) 23 48
Von EDV-Grundlagen bis Internet 24 50
6 VHS-KULTURBEUTEL Lesungen, Theater/Kabarett 27 51
Ausstellungen, kulturelle Vorträge -- 52
7 KREATIV SEIN Kreativität & Freizeit 28 53
Textiles Gestalten, Schneidern 28 54
8 KOCHEN & GENIESSEN Kochen, Weinseminar 29 56
9 GESUND & FIT BLEIBEN Das Gesundheitsangebot der VHS 30 59
VHS-LEITBILD 65
TEILNAHMEBEDINGUNGEN 67
DATENSCHUTZERKLÄRUNG 70
KAMEN
5KALENDARIUM DER EINZELVERANSTALTUNGEN
IN KAMEN UND BÖNEN
Seite Seite
SEPTEMBER 2018 DEZEMBER 2018
11.09. Wunderwelt Neuseeland 40 02.12. Die Prinzessin auf der Erbse 52
12.09. Schützt eine gesunde Ernährung 05.12. Chancen & Risiken digitaler Gesundheit 30
vor Krebs? 30 12.12. Nachts im Bergwerk 7
18.09. Fairtrade - Wirkung im globalen Süden 43 17.12. Betriebsbesichtigung:
19.09. Besser einkaufen 12 Kaffeerösterei Di Vinti 29
23.09. Kräuterwanderung am Förderturm 45
24.09. Das Turmgespräch am Montag 44
25.09. Rückenschmerzen - Wann wird operiert? 59 JANUAR 2019
27.09. El camino de Santiago 19
28.09. Alles, was ein Blaulicht hat: 09.01. Betriebsbesichtigung:
Feuerwehr & Rettungsdienst 8 Druckerei Kettler 42
29.09. Insektenfreundlicher Garten 43 09.01. Dr. Google - guter Ratgeber oder
Krankmacher? 30
10.01. Das kalte Herz 13
OKTOBER 2018 15.01. Traumhafter Westen Kanadas 41
17.01. Die Neuerungen des
01.10. Theater im Digitalzeitalter 13 Bundesteilhabegesetzes 2018 13
02.10. Eingedeutscht! German Lifestyle 27 21.01. Das Turmgespräch am Montag 44
04.10. Alles, was ein Blaulicht hat: Polizei 8 22.01. Die Erziehung des Hundes 45
05.10. Das mörderische Festmahl von Bönen 51 22.01. Wenn der Tod uns überwältigt 11
10.10. Wenn die Hüfte schmerzt 30
11.10. Malala Yousafzai 9
FEBRUAR 2019
NOVEMBER 2018 08.02. Schattentheater „Siddhartha“ 27
02.11. Malerisches Cornwall 7
05.11. Nelson Mandela 10
06.11. Der Parthenon-Tempel auf der Akropolis 52
07.11. Betriebsbesichtigung:
Das Bestattungshaus Schulte 41
07.11. Darmkrebs - Vorsorge kann Leben retten 30
15.11. Zeilentanz und Leseglück 51
19.11. Languedoc - Roussillon 19
20.11. Online-Shopping - Sicher einkaufen 50
21.11. Lesewinter 27
26.11. Das Turmgespräch am Montag 44
27.11. Kalaallit Nunaat:
Das Land der Menschen 41
29.11. Martin Luther King 10
KAMEN
6MIT DER VHS DIE WELT ENTDECKEN
1
STUDIENREISEN/-FAHRTEN • BESICHTIGUNGEN • EXKURSIONEN
„Die eigentlichen Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen neuer Landstriche, sondern darin, etwas mit anderen
Augen zu sehen.“ (Marcel Proust, 1871-1922)
Die Welt entdecken:
- sehen, wie schön und bunt, vielfältig und aufregend sie ist,
- vor Ort mit Neuem und bislang Unbekanntem in Berührung kommen,
- zuweilen auch erfahren, wie gefährdet diese Welt ist – dazu dienen die folgenden Angebote.
Beratung und Information erhalten Sie von der jeweiligen Reiseleitung. Für alle Studienreisen und -fahrten, Besichtigungen und
Exkursionen ist eine vorherige Anmeldung in den Geschäftsstellen der VHS in Kamen oder in Bönen erforderlich. Buchungen für
kostenpflichtige Angebote können nicht zurückgegeben werden. Nähere Informationen in den Reisebedingungen, die in den VHS-Geschäftsstellen einzusehen sind.
LANDESKUNDLICHE STUDIENFAHRTEN,
VORTRÄGE EXKURSIONEN,
BESICHTIGUNGEN
Malerisches Cornwall
Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher Das Landesinnere ist ebenfalls voller Abwechslung: Fel- Nachts im Bergwerk -
und zu den schönsten Gärten Englands der, von jahrhundertalten Steinmauern umgeben, Schlös- Eine besondere Führung durch das
ser und alte Herrensitze, nebelverhangene Hochmoore. Anschauungsbergwerk des Deutschen
Erleben Sie den Zauber Süd-Englands! Städte wie Brighton, Bristol und Bath sind ebenso einen Bergbau Museums in Bochum
Cornwall und die angrenzenden Grafschaften zählen Besuch wert.
zweifellos zu den schönsten Regionen Europas. Dank der Ein Ausflug auf die Insel Wight rundet den Vortrag ab, der Wir gehen mit Helm und Kopflampe unter Tage!
klimatisch bevorzugten Lage offenbart sich hier die eng- live und in moderner HDV-Technik präsentiert wird. Bei dieser Führung haben wir das Anschauungsbergwerk
lische Gartenkunst in ihrer Vollendung. Dazu kommen ganz „für uns“, und es geht auch in Bereiche, die die
traumhafte Buchten und Badestrände, wie man sie ei- Besucher des Bergbaumuseums sonst nicht sehen. Wir
gentlich nur in der Karibik vermutet. Dazwischen befinden
182-1101
Leitung: Matthias Hanke werden ältere Ausbauarten entdecken und das Bergwerk
sich die berühmten Kreidefelsen und schroffe Steilküsten. aus ungewöhnlichen Perspektiven erleben. Nach der
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 04
Zahlreiche kleine Fischerdörfer strahlen eine fast schon zweieinhalbstündigen „Schicht“ gibt es eine Stärkung mit
Termin: Freitag, 2.11.2018
mediterrane Atmosphäre aus. deftigen Stullen und Getränken.
Zeit: 19.30 Uhr
Foto: M. Hanke
Hinweis: Die Teilnehmer müssen mind. 14 Jahre alt und
körperlich fit sein. Das Anschauungsbergwerk ist nicht
barrierefrei. Im Anschauungsbergwerk ist es mit einer
durchschnittlichen Temperatur von lediglich 12 °C relativ
kalt. Wir empfehlen deshalb, einen warmen Pulli oder
eine Jacke mitzubringen, damit Sie unter Tage nicht
frieren.
Die Anreise erfolgt privat.
Wir treffen uns um 16:45 Uhr vor dem Eingang zum
Anschauungsbergwerk.
182-1200*
Leitung: Dr. Thomas Freiberger
Ort: Am Bergbaumuseum 28,
44781 Bochum
Termin: Mittwoch, 12.12.2018, 17.00 - 19.30 Uhr
Entgelt: € 30,- (1 x 3,33 UStd.)
KAMEN
* = Anmeldung mit Anmeldekarte (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, E-Mail oder Fax) vor Kursbeginn notwendig. 71 ZUSAMMENHÄNGE ERKENNEN
JUNGE VHS - ALLES, WAS EIN BLAULICHT HAT
Alles, was ein Blaulicht hat:
Wir besichtigen die
Polizeiwache Kamen
In Kamen herrschen „Gesetz und Ordnung“. Warum ist
das so? Weil die Polizei für Ruhe und Ordnung sorgt.
Wie die Polizei im Alltag für Ruhe und Ordnung sorgt,
erfahren wir auf der Polizeiwache Kamen der Kreispolizei-
behörde Unna. Polizeihauptkommissar Frank Ellerkmann
wird uns von den Polizeifahrzeugen bis zur Arrestzelle
alles zeigen, was eine moderne Polizeiwache zum Funkti-
onieren braucht.
Foto: Pixabay
Hinweis für alle: Die Polizeiwache ist nicht barrierefrei.
Hinweis für „kleine“ VHS-Teilnehmer: Du musst mindes- Alles, was ein Blaulicht hat:
tens 9 Jahre alt sein. Wenn du noch keine 18 Jahre alt Wir besichtigen die Feuer-
bist und gerne dabei sein möchtest, dann sag deiner und Rettungswache Kamen
Mama oder deinem Papa, dass sie/er euch beide für die-
se Veranstaltung anmelden soll. Wenn es brennt oder ein schlimmer Unfall geschehen
ist, dann rücken die Feuer- und Rettungskräfte der Stadt
Wir treffen uns um 15:50 Uhr vor dem Eingang der Kamen schnell aus. Wie das alles so schnell funktioniert
Polizeiwache Kamen, Am Bahnhof 12. und was die Feuerwehr und die Rettungskräfte alles kön-
nen, das erfahren wir bei der Besichtigung der Feuer- und
182-1201* Rettungswache Kamen Mitte. Oberbrandmeister Bernd
Leitung: Dr. Thomas Freiberger Soboll wird uns von den Fahrzeugen bis zur Ausrüstung
Ort: Polizeiwache Kamen, Am Bahnhof 12, alles zeigen, was die Feuerwehr im „Arsenal“ (das ist
59174 Kamen ein Wort aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie
Termin: Donnerstag, 4.10.2018,16.00 - 17.30 Uhr „Zeughaus“ oder „Gerätelager“) hat.
Hinweis für alle: Die Feuerwache ist nicht barrierefrei.
Teilnehmer sollten körperlich fit sein.
Hinweis für „kleine“ VHS-Teilnehmer: Du musst mindes-
tens 9 Jahre alt sein. Wenn du noch keine 18 Jahre alt
Foto: Pixabay bist und gerne dabei sein möchtest, dann sag deiner
Mama oder deinem Papa, dass sie/er euch beide für
diese Veranstaltung anmelden soll.
Wir treffen uns um 15:50 Uhr vor der Feuerwache
Kamen-Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Kamen,
Mersch 28.
182-1202*
Leitung: Dr. Thomas Freiberger
Ort: Kamen, Freiwillige Feuerwehr Kamen,
Mersch 28, 59174 Kamen.
Termin: Freitag, 28.9.2018,16.00 - 17.30 Uhr
KAMEN
8 * = Anmeldung mit Anmeldekarte (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, E-Mail oder Fax) vor Kursbeginn notwendig.ZUSAMMENHÄNGE ERKENNEN
POLITIK • GESCHICHTE • GESELLSCHAFT • PÄDAGOGIK & PSYCHOLOGIE
Beratung und Information: Frauenthemen: Katrin Hägerling, Telefon: (0 23 07) 9 24 20 52
Sonstige Themen: Dr. Thomas Freiberger, Telefon: (0 23 07) 9 24 20 50
Mit ihren Veranstaltungsangeboten will unsere VHS dazu beitragen, dass durch sachgerechte aktuelle und historische Informationen
politische, ökologische, soziale und gesellschaftliche Vorgänge besser verstanden werden können.
2
Eine eigenständige Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz kann sich entwickeln durch
- offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen
- sachliche und kontroverse, dabei aber faire Diskussionen
- das Erarbeiten von Kenntnissen und Hintergrundinformationen.
Die VHS ist dabei grundsätzlich parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig und ermöglicht dadurch, dass unterschiedliche gesellschaftliche Meinungen zur
Geltung kommen können.
Der Mensch ist zudem als soziales Wesen auf Gemeinschaft und ein Geflecht unterschiedlicher Beziehungen angewiesen: Eltern, Kinder, Familie, Kolleg(inn)en,
Freunde, Bekannte, Nachbarn nehmen Einfluss auf uns, unser Verhalten, unsere Einstellungen – und umgekehrt wir auf sie. Persönliche Kompetenzen wie Konflikt-,
Team- und Kommunikationsfähigkeit sind für die Gestaltung von beruflichen, partnerschaftlichen und sonstigen sozialen Beziehungen unerlässlich.
Sie finden daher hier auch Veranstaltungen, die helfen wollen, diese Beziehungen (besser) zu durchschauen und selbst aktiv und befriedigend zu gestalten.
GESTERN & HEUTE GESELLSCHAFT, POLITIK, Malala Yousafzai
Sems Sera Leisinger erzählt die
UMWELT UND ARBEITSWELT Geschichte der Friedensnobel-
Kamener Arche preiträgerin
Arbeitsgemeinschaft Ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift können die
für Geschichte und Gegenwart Vortragreihe: Welt verändern.“
Die „Kamener Arche“ ist eine freie Arbeitsgemeinschaft, Ikonen der Bürger- und Kürzer und prägnanter kann man den Wert von Bildung
die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Überlebenswertes Menschenrechtsbewegung nicht herausstellen. Mit diesem Appell beendete Malala
aus Kamens Vergangenheit und Gegenwart für die Zu- Yousafzai am 12 Juli 2013 ihre Rede vor der Vollver-
kunft zu erhalten. Am 4. April 1968 jährte sich der Todestag des sammlung der Vereinten Nationen. Malala hätte das Ein-
Damit stehen Themen der Geschichte sowie des Umwelt-, amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther stehen für diesen Satz am 9. Oktober 2012 beinahe mit
Landschafts- und Denkmalschutzes auf dem Programm, King zum 50. Mal und am 18. Juli 2018 wäre ihrem Leben bezahlt. Weil sie sich in Pakistan öffentlich
die unter fachkundiger Hilfe durch den Leiter des Hauses Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden. Aus für das Recht auf Bildung für Mädchen eingesetzt hatte,
der Stadtgeschichte, Robert Badermann, von Interessier- diesem Anlass erinnert die VHS Kamen-Bönen schoss ihr ein Mitglied der Taliban in den Kopf.
ten er- und bearbeitet werden können. an drei Ikonen der Bürger- und Menschenrechts-
Nach ihrer Genesung von diesem Attentatsversuch en-
bewegung: Martin Luther King, Nelson Mandela
gagierte sich Malala umso energischer für das Recht auf
und Malala Yousafzai. Alle drei haben bewiesen,
182-2100 dass kein Zeitalter so dunkel sein kann, als das
Bildung von Mädchen. Im Jahr 2014 erhielt sie im Alter
Leitung: Robert Badermann von gerade einmal 17 Jahren den Friedensnobelpreis für
nicht ein einzelner Mensch einen Lichtstreif
Ort: Kamen, Haus der Stadtgeschichte ihr Engagement.
hineintragen könnte.
Termin: ab 12.9.2018, 5 x mittwochs
Sems Sera Leisinger hat Malala als Patin vertreten, als
(4 Termine nach Absprache)
Foto: Pixabay die Stadt Hamm Malala im Jahr 2016 im Friedenspark
Zeit: 17.00 - 18.30 Uhr
in den „Ring der Friedensnobelpreisträger“ aufnahm. An
diesem Abend wird sie aus Malalas Autobiographie „Ich
bin Malala“ vortragen und Fotos präsentieren. Die Lesung
wird zudem durch musikalische Zwischeneinlagen des
Oud-Spielers Shaffan Soleiman begleitet.
Kooperationsveranstaltung der VHS und
der Stadtbücherei.
182-2201
Leitung: Sems Sera Leisinger, Shaffan Soleiman
Ort: Kamen, Stadtbücherei Kamen
Termin: Donnerstag, 11.10.2018
Zeit: 19.30 Uhr
KAMEN
Entgelt: € 8,- (ermäßigt € 5,-)
9ZUSAMMENHÄNGE ERKENNEN
2 VORTRAGSREIHE: IKONEN DER BÜRGER- UND MENSCHENRECHTSBEWEGUNG
Nelson Mandela Martin Luther King LEBENSGESTALTUNG
Ein „Träumer“ und sein Vermächtnis
Vortrag und Diskussion
In diesem Jahr wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt
geworden. Der Vortrag wird das lange Leben dieses Vier Tage nach der Ermordung von Martin Luther King
Qualifizierungslehrgang für
Mannes Revue passieren lassen, der früh in die Führung informierte die Süddeutsche Zeitung, dass in Amerika „of- Tagesmütter und -väter
des Afrikanischen Nationalkongresses aufstieg, lange als fener Aufruhr“ herrsche. Es schien, dass der Bürgerrecht-
„Terrorist“ inhaftiert war und nach seiner Freilassung als ler mit seinem zentralen Ansinnen gescheitert war, durch Die Volkshochschule Kamen-Bönen bietet in Kooperation
Versöhner und Hoffnungsträger weltweit gefeiert wurde. gewaltfreien Widerstand die gesellschaftliche Gleichbe- mit dem Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung und
rechtigung der Afroamerikaner zu erreichen. Jugendämtern aus dem Kreis Unna Lehrgänge zur Quali-
Neue Forschungen werfen auf wichtige Episoden in Man- fizierung von Tagesmüttern und -vätern an.
delas Leben ein neues Licht. So ist seine Mitgliedschaft in Der Vortrag wendet sich dem Leben und dem Werk des Der insgesamt 174 Unterrichtsstunden umfassende Jah-
der Kommunistischen Partei erst seit kurzem bekannt. Baptistenpfarrers zu, der vor 50 Jahren in Memphis reskurs orientiert sich am Curriculum des Deutschen Ju-
Schüssen zum Opfer fiel. Stieß Kings Aufruf zum zivilen gend-Institutes zur Ausbildung von Tagespflegepersonen
Ungehorsam in den 1960er Jahren auf Zustimmung und behandelt u.a. folgende Themenbereiche:
oder Ablehnung? Welche Spuren hat der Baptistenpfarrer • Erste Hilfe am Kind
seit 1968 hinterlassen? Am Ende des Vortrags steht die • Erziehungshandeln: pädagogische und psychologische
Diskussion: An welchen Martin Luther King soll man sich Fragen, Erziehung im Wandel, die Entwicklung des
heute erinnern: An den Nobelpreisträger oder den „Tam-
bourmajor für die Gerechtigkeit“? Kindes
• Gesundheit, Ernährung, Bewegung
Dr. Tobias Dietrich ist Geschichtsdidaktiker an der • Kommunikation und Soziales Management: Organisa-
Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Jahr 2008 hat tion, Kooperation, Umgang mit Konflikten
er eine Biographie zu Martin Luther King im UTB-Verlag • Beobachten und Dokumentieren
vorgelegt.
• Umgang mit Spielen und Medien
• Prävention von Gewalt und sexuellem Missbrauch
182-2203
Leitung: Dr. Tobias Dietrich • Umgang mit schwierigen Situationen wie Trennung
Ort: Kamen, Haus der Stadtgeschichte oder Tod
Termin: Donnerstag, 29.11.2018 • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten oder Behinde-
Zeit: 19.00 Uhr rungen
Parallel zum Kurs wird Kinderbetreuung angeboten.
Nach erfolgreichem Kursbesuch erhalten die Teilneh-
mer/-innen das Zertifikat des Bundesverbandes für Kin-
dertagespflege e.V..
Statue von N. Mandela in London (J. Doubleday)
Unmittelbar nach den Sommerferien beginnt ein neuer
Foto: Pixabay Kurs.
Mandelas Autobiographie gibt auch nur spärliche Hin-
weise auf seine Rolle in den Verhandlungen zur Beendi- Weitere Informationen und Anmeldung:
gung der Apartheid. Wer war dieser Mann, der 27 Jahre VHS Kamen-Bönen, Am Geist 1, 59174 Kamen, Tel.
im Gefängnis verbrachte und danach der erste demokra- 02307 - 92420-52 (Katrin Hägerling)
tisch gewählte Präsident Südafrikas wurde? Verein Familiäre Kinder-Tagesbetreuung, Lüttke Holz
Der Vortrag wird Mandelas Leben mit einem Überblick 11, 59192 Bergkamen, Tel. 02307 - 280633
über die Geschichte Südafrikas im 20. Jahrhundert ver-
binden. 182-2501*
Leitung: Christina Brinkhoff, Margarete Hackmann,
182-2202 Samira Klein-Vehne, Ines Mundt, Simone
Leitung: Prof. Dr. Christoph Marx Pelzer, Isabella Sikora, Isabel Veltmann,
Ort: Kamen, Haus der Stadtgeschichte Anna Pätzold
Termin: Montag, 5.11.2018 Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 04
KAMEN
Zeit: 19.00 Uhr
10ZUSAMMENHÄNGE ERKENNEN
VORLESEN • WENN DER TOD UNS ÜBERWÄLTIGT • LEBEN MIT MS 2
Vorlesen heißt verzaubern Leben mit MS
Wann hören Sie gerne zu? Hingen auch Sie früher an den Die Multiple Sklerose ist eine neurologische Erkrankung,
Lippen Ihrer Großmutter? bei der im Gehirn und Rückenmark Entzündungen auftre-
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die anderen - ten. Diese können die unterschiedlichsten Behinderungen
beruflich oder privat - gerne vorlesen. verursachen. Durch die Unberechenbarkeit des Krank-
heitsverlaufs besteht eine hohe psychische Belastung:
In dieser Fortbildung gibt es praktische Übungen und Wann kommt der nächste Schub? Was für Einschränkun-
viele wertvolle Tipps, wie Sie selbst Bücher spannend, gen/Behinderungen bringt der nächste Schub mit sich?
abwechslungsreich und vor allem unterhaltsam vorstellen Sind diese Behinderungen dauerhaft oder bilden sie sich
können. teilweise oder komplett zurück?
• Welche Bücher, Märchen oder Geschichten eignen sich Die vielen Gesichter der Multiplen Sklerose können zu
für Ihr Publikum? Konfliktsituationen in Beziehungen führen, sowohl in der
Foto: Pixabay Partnerschaft und in der Familie als auch im Freundes-
• Gestaltung der Erzählsituation
kreis. Der offene Umgang mit den Problemen und der
• Welche Hilfsmittel unterstützen die Präsentation? Erfahrungsaustausch in der Gesprächsrunde kann Unter-
• Wie erreicht man, über das Buch hinweg, sein Publi- Wenn der Tod stützung geben und Wege weisen.
kum? uns überwältigt -
Dr. Thomas Freiberger im Gespräch mit Auch wenn die Erkrankung noch nicht heilbar ist, können
• Stimme und Haltung Erkrankte und Angehörige in der Gruppe erkennen, dass
dem Leiter der Unfallseelsorge des Kreises
• Die eigene Interpretation der Geschichte das Leben auch mit MS noch lebenswert ist.
Unna, Pfarrer Willi Wohlfeil, und
• Präsentationsübungen Kriminalhauptkommissar Rainer Fuhr- Neben Gesprächen werden von der Physiotherapeutin
• Blickkontakt und Pausen. mann von der Kreispolizeibehörde Unna und Entspannungspädagogin Frauke van Lück in diesem
Kurs auch Gymnastik-, Wahrnehmungs- und Entspan-
nungsübungen angeboten, um sich aktiv mit der Krank-
182-2503* Wenn wir vom Tod eines nahestehenden Menschen über-
heit auseinander zu setzen und um die vorhandenen
Leitung: Sabine Schulz rascht werden, dann wird unsere menschliche Existenz
häufig bis ins Mark erschüttert. Die Überbringung einer Funktionen zu erhalten und zu fördern.
Ort: Kamen, Stadtbücherei Kamen
Todesnachricht stellt daher eine der heikelsten zwischen- Einerseits soll größtmögliche Selbstständigkeit erreicht
Termin: Samstag, 10.11.2018, 9.30 - 16.00 Uhr
menschlichen Aufgaben von Behörden dar. Auch die seel- bzw. erhalten werden, andererseits soll die Krankheit in
Entgelt: € 17,50 (1 x 7 UStd.)
sorgerliche Betreuung danach ist entscheidend. das eigene Leben integriert werden.
Auch die pflegenden Angehörigen sind häufig körperlich
Die Notfall-Seelsorge im Kreis Unna nimmt sich dieser stark belastet. Daher werden zudem Dehnungs- und Ent-
schwierigen Aufgabe seit Jahren an und kooperiert eng lastungsübungen für den Schulter-, Nacken- und Wirbel-
mit Polizei- und Rettungskräften. säulenbereich angeboten.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Semester bei dem
Auch die Betreuung von Einsatzkräften nach psychisch Thema „Balance finden für das innere und das äußere
Foto: Pixabay belastenden Einsätzen gehört zum vielfältigen Spektrum Gleichgewicht“.
der Notfall-Seelsorge.
Im Gespräch geben der Koordinator der Notfall-Seel- Die Selbsthilfe-Gruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im
sorge im Kreis Unna, Pfarrer Willi Wohlfeil und Kriminal- Monat um 19.00 Uhr in der Cafeteria des Perthes-
hauptkommissar Rainer Fuhrmann intensive Einblicke in Zentrums zum Gespräch. Kontaktperson: Renate Jung,
ihre Erfahrungswelten. Telefon: 02307 - 15045
182-2504 181-2504
Leitung: Dr. Thomas Freiberger, KHK Rainer Leitung: Frauke van Lück
Fuhrmann, Pfarrer Willi Wohlfeil Ort: Kamen, Schulzentrum, Gymnastikhalle
Ort: Kamen, Stadtbücherei Kamen Termin: ab 4.9.2018, 15 x dienstags
Termin: 22.1.2019 Zeit: 17.00 - 18.30 Uhr
Zeit: 19.30 Uhr Entgelt: € 45,- (15 x 2 UStd.)
zzgl. € 21,20 (Hallennutzungsgebühr)
KAMEN
= € 66,20
* = Anmeldung mit Anmeldekarte (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, E-Mail oder Fax) vor Kursbeginn notwendig. 112
ZUSAMMENHÄNGE ERKENNEN
BESSER EINKAUFEN - LESUNG MIT LEBENSMITTELEXPERTIN
RECHTS- & VERBRAUCHER-
FRAGEN
Besser einkaufen:
Es ist Zeit für eine
Verbraucherrevolution
Mit gutem Gewissen
bessere Lebensmittel kaufen
Wir würden so gerne alles richtig machen.
Lebensmittel für den täglichen Bedarf einkaufen und
dabei ein gutes Gewissen haben: politisch korrekt er-
zeugte Produkte, ökologisch ausgewogen, zu fairen
Erzeugerpreisen. Tierwohl und Transportwege bedenken,
uns gesund ernähren und all das, ohne ein Vermögen
auszugeben.
Doch dabei stoßen wir regelmäßig an Grenzen.
Lebensmittelexpertin Katarina Schickling erklärt, was man
beim Einkaufen beachten kann, wo Verbraucher hinters
Licht geführt werden und welche Siegel vertrauenswürdig
sind. Damit uns gelingt, was wir eigentlich wollen: Mit
gutem Gewissen gute Lebensmittel kaufen.
182-2601
Leitung: Katarina Schickling
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 04
Termin: Mittwoch, 19.9.2018
Zeit: 19.00 Uhr
Eintritt € 8,-
(ermäßigt € 5,-)
Karten an der
Abendkasse
KAMEN
12 * = Anmeldung mit Anmeldekarte (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, E-Mail oder Fax) vor Kursbeginn notwendig.ARBEIT UND LEBEN
Beratung und Information: Dr. Thomas Freiberger, Telefon: (0 23 07) 9 24 20 50
Die „Bildungsehe“ (Johannes Rau) zwischen dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Landesverband
der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen (VHS) besteht seit über 50 Jahren. Ziel der Zusammenarbeit ist es,
die politische und soziale Bildung für und mit Arbeitnehmer(inne)n zu fördern.
Durch die Veranstaltungen von Arbeit und Leben sollen die Teilnehmer/-innen ermutigt werden, ihre Grundrechte
in allen Lebensbereichen aktiv in Anspruch zu nehmen.
Die örtliche Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB/VHS Kamen-Bönen wurde im Juni 1993 gegründet.
Der Vorstand setzt sich gleichberechtigt aus Vertretern des DGB in Kamen und Bönen und des
VHS-Zweckverbandes Kamen-Bönen zusammen. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben
DGB / VHS Kamen-Bönen ist gegenwärtig Bärbel Filthaut (Vorsitzende DGB-Stadtverband Kamen).
GESELLSCHAFT, POLITIK, Theater im Digitalzeitalter Die Neuerungen des
Der Intendant des Schauspiel Dortmunds Bundesteilhabegesetzes
UMWELT UND ARBEITSWELT Kay Voges im Gespräch mit
Dr. Thomas Freiberger 2018
Das kalte Herz - Unsere gesamte Lebenswelt wird immer digitaler. Wir Das Bundesteilhabegesetz soll Menschen mit Behinde-
rung ein selbstbestimmteres Leben und eine bessere
Geschichte und Zukunft des kommunizieren über digitale Medien. Wir fotografieren
Integration in die Arbeitswelt ermöglichen. Im Jahr 2018
und filmen digital. Auch die Schauspielerei in Film und
Kapitalismus. Fernsehen bedient sich inzwischen ganz selbstverständlich werden zahlreiche gesetzliche Neuerungen eingeführt
Prof. Dr. Werner Plumpe im Gespräch mit werden, die unter anderem das Schwerbehindertenrecht
digitaler Effekte. Nur die „klassische“ Schauspielerei im
Dr. Thomas Freiberger betreffen. Ein Referent des Ministeriums für Arbeit, Ge-
Theater denken die meisten Menschen immer noch strikt
analog. Dabei gibt es eigentlich keinen plausiblen Grund sundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Kapitalismus ist in aller Munde. Überall wird über wird in einer kurzen Präsentation aufzeigen, was sich
dafür, warum das Theater nicht auch digitaler werden
ihn geredet, zumeist wird er kritisiert, wenn nicht gleich künftig für Betriebe sowie für Mitarbeiter mit Behinderung
sollte.
ganz abgelehnt. Nach landläufiger Auffassung geht und deren Interessenvertretungen ändern wird.
ein Großteil unserer sozialen Probleme auf ihn zurück.
Kay Voges, Intendant des Schauspiel Dortmunds, gilt als
Viele meinen, ohne ihn ginge es uns besser. Nur: wieso Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS
der profilierteste Vertreter der „Theater 4.0“ Bewegung in
kann sich eine wirtschaftliche Ordnung, die seit ihrem Kamen-Bönen mit dem Behindertenbeirat der
der deutschen Theaterszene und plant derzeit die Reali-
Beginn so viel Kritik auf sich gezogen hat, sich nicht nur Stadt Kamen.
sierung einer „Akademie für Digitalität und Theater“ in
behaupten, sondern mittlerweile die ganze Welt erobern.
Dortmund.
Warum ist der Kapitalismus nicht, wie oft prophezeit, von Hinweis: Der Zugang zum Vortragsraum ist barrierefrei.
den selbstgemachten Krisen ruiniert worden, sondern hat
Welche Ideen hinter diesem Pilotprojekt stecken und
sich noch nach jeder Krise, häufig in völlig gewandelter
Gestalt, gegen seine Kritiker behauptet? Woher kommt
inwiefern die Digitalisierung die Theaterlandschaft verän- 182-2802
dern könnte, steht im Mittelpunkt dieses Gesprächs. Leitung: N.N.
überhaupt diese Wandlungsfähigkeit, diese Plastizität der
Ort: Kamen, Cafeteria im Rathaus Kamen,
Vielfalt unterschiedlicher Kapitalismen? Wenn die kritische
Eine Kooperationsveranstaltung von Stadtbücherei und Rathausplatz 1, 59174 Kamen
Gesellschaftstheorie keine Antwort weiß, hilft vielleicht
Volkshochschule. Termin: Donnerstag, 17.1.2019
ein Blick auf seine Geschichte, um dem Rätsel des Ka-
Zeit: 19.00 Uhr
pitalismus auf die Spur zu kommen. Werner Plumpe hat
in seinem neuen Buch „Das Kalte Herz - Geschichte und 182-2801
Zukunft des Kapitalismus“ diesen historischen Blick un- Leitung: Kay Voges
ternommen. Seine Befunde wird er im Gespräch mit Dr. Ort: Kamen, Stadtbücherei Kamen
Thomas Freiberger vorstellen und diskutieren. Termin: Montag, 1.10.2018
Zeit: 19.30 Uhr
Eine Kooperationsveranstaltung von Stadtbücherei und Entgelt: € 5,-
Volkshochschule.
182-2800
Leitung: Prof. Dr. Werner Plumpe
Ort: Kamen, Stadtbücherei Kamen
Termin: Donnerstag, 10.1.2019
Zeit: 19.30 Uhr
KAMEN
Entgelt: € 5,-
13GRUNDBILDUNG UND SCHULABSCHLÜSSE
3
SCHULABSCHLÜSSE, LESEN UND SCHREIBEN LERNEN
Beratung und Information: Katrin Hägerling, Telefon: (0 23 07) 9 24 20 52
An unserer Volkshochschule können alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I nachträglich erworben werden.
Außerdem bieten wir Kurse zur Verbesserung der Grundbildung an, z. B. Lesen und Schreiben.
Die Teilnahme an diesen Lehrgängen ist kostenlos.
NACHTRÄGLICHER ERWERB HSA/FOSR ERWACHSENE LERNEN
DES HAUPTSCHULAB- LESEN & SCHREIBEN
SCHLUSSES/DER FACH- Informationsabend:
OBERSCHULREIFE Mittwoch, 05.09.2018, 18.00 Uhr,
Erwachsene lernen
im Gymnasium Kamen, Raum 030
Lesen und Schreiben I
Viele Schulabgänger in NRW verlassen die Schule ohne Unterrichtsbeginn: Deutschkurs für Erwachsene
Abschlusszeugnis. Bei der derzeitigen Arbeitsmarktlage Montag, 10.09.2018, 18.00 Uhr, (Deutschkenntnisse erforderlich)
ist ihnen damit der Zugang zu den meisten qualifizierten im Gymnasium Kamen
Berufen versperrt. Ihnen bietet die VHS Kamen-Bönen die Erwachsene, die nie richtig oder gar nicht Lesen und
Möglichkeit, den Hauptschulabschluss bzw. die Fachober- Schreiben gelernt haben, sind in diesen Kursen herzlich
schulreife nachzuholen. Auch wer die Schule schon vor HSA/FOSR-Kurs I. Semester willkommen. Ohne Stress und ohne Zensuren können sie
längerer Zeit verlassen hat, kann sich hier nachträglich hier in Kleingruppen mit verschiedenen Schwierigkeits-
qualifizieren. Teilnehmer/-innen dieses Kurses können im Sommer graden ihre Rechtschreibung und Grammatik verbessern
2019 die Prüfung zur Erlangung des Hauptschulabschlus- oder von Anfang an Lesen und Schreiben lernen.
Unterrichts- und Prüfungsfächer sind: Deutsch, Ma- ses nach Klasse 9, im Winter 2019/2020 die Prüfung zur Dieser Kurs ist für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
thematik, Englisch, Gesellschaftslehre, Biologie und Ar- Erlangung des Sekundarabschlusses I - Hauptschulab- Am Montag, 17.09.2018, können Sie die Kursleiterin
beitslehre (Wirtschaftslehre). schluss nach Klasse 10 - und im Sommer 2020 die von 16.30 bis 17.30 Uhr im VHS-Haus in Kamen
Prüfung zur Erlangung der Fachoberschulreife ablegen. kennen lernen.
Bis zum Hauptschulabschluss ist ein Kursbesuch von 2 Teilnahme nur nach persönlicher Beratung möglich!
Semestern erforderlich, bis zur Fachoberschulreife dauert 182-3201
es maximal 4 Semester. 182-3101 Leitung: Emel Liebetrau
Leitung: Henning Blennemann, Christina Ort: Kamen, ev. Kinder- und Familienzentrum
Die staatlich anerkannten Prüfungen werden von den Hauernherm, Bernhard Kohl, Dr. Götz Termin: ab 18.9.2018, 16 x dienstags und
Kursleitungen abgenommen, die den Unterricht erteilt Heinrich Loos, Gerd Mäkler 14 x freitags
haben. Die Prüfungsordnung ermöglicht auch, durch An- Ort: Kamen, Gymnasium, R. 130 Zeit: 9.00 - 10.30 Uhr
erkennung bereits erbrachter Leistungen (z. B. Berufsaus- (Eingang Nordenmauer)
bildung) und Einzelfachabschlüsse einen Abschluss der
Sekundarstufe I zu erlangen.
Erwachsene lernen
Die Kursteilnahme ist gebührenfrei! FOSR-Kurs III. Semester Lesen und Schreiben II
Informationen über Möglichkeiten, weitere Schul- Deutschkurs für Erwachsene
Bei entsprechenden Vorkenntnissen (z.B.: Sekundarab-
abschlüsse (z. B. Fachhochschulreife oder Abitur) an (Deutschkenntnisse erforderlich)
schluss I - Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - ) ist ein
benachbarten Einrichtungen (z.B. Abendgymnasium
„Einstieg“ in diesen Kurs noch möglich, so dass die Prü- Dieser Kurs ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen.
Lippstadt, Außenstelle Hamm, „Abi-online“ oder
fung zur Erlangung der Fachoberschulreife nach nur zwei Am Montag, 17.09.2018, können Sie die Kursleiterin
Abendschulzentrum Unna) zu erlangen, sind eben-
Semestern im Sommer 2019 abgelegt werden kann. von 16.30 bis 17.30 Uhr im VHS-Haus in Kamen
falls in der VHS erhältlich.
Teilnahme nur nach persönlicher Beratung möglich! kennen lernen.
182-3102 182-3202
Leitung: Henning Blennemann, Bernhard Kohl, Leitung: Emel Liebetrau
Dr. Götz Heinrich Loos, Christina Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum D 5
Hauernherm, Gerd Mäkler Termin: ab 17.9.2018, 16 x montags und
Ort: Kamen, Gymnasium, R. 128 14 x mittwochs,
KAMEN
(Eingang Nordenmauer) Zeit: 17.30 - 19.00 Uhr
14SPRACHEN LERNEN
4
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE
FREMDSPRACHEN
Beratung und Information: Katrin Hägerling, Telefon: (0 23 07) 9 24 20 52
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa, sich verstärkende Migrations-
bewegungen sowie internationaler Tourismus erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Sowohl
mutter- als auch fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleit-
enden Lernens. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz
ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles
Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Eine Rückbesinnung auf heimische Regionen und deren Sprache drückt sich im Plattdeutschen aus.
Sprachkenntnisse gelten zudem als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.
Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse orientieren sich die Volkshochschulen am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
SPRACHEN LERNEN An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit, die Do- Wer in der Bundesrepublik eingebürgert werden
AN DER VHS zentinnen und Dozenten aller angebotenen Sprachkurse will, muss - neben anderen Voraussetzungen, die
persönlich kennenzulernen und sie zur Auswahl des rich- erfüllt sein müssen - seit dem 1.9.2008 nachweisen,
Die Sprachkurse der VHS haben das Ziel, den Teilneh- tigen Kurses sowie zu Inhalten und Lehrmethoden in den dass er/sie einen Einbürgerungstest erfolgreich ab-
mern/-innen in einem überschaubaren Zeitraum prak- Kursen zu befragen. gelegt hat.
tisch verwertbare Kenntnisse zu vermitteln, die es ihnen Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich, kommen Sie
ermöglichen, die wichtigsten Alltagssituationen - sei es einfach vorbei - wir freuen uns auf Sie! Dieser Test wird von der VHS durchgeführt.
bei einem Aufenthalt in einem fremdsprachigen Land
oder bei der Begegnung mit Ausländern hier - sprachlich Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Test
zu bewältigen. spätestens 4 Wochen vor dem Test-Termin erfolgen
DEUTSCH muss!
Die Kurse orientieren sich am „Gemeinsamen Europä-
ischen Referenzrahmen“, nach dem in vielen Europä-
ALS FREMDSPRACHE
ischen Ländern gearbeitet wird und der Sprachkenntnisse Einbürgerungstest
Seit dem 1.1.2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft.
auf unterschiedlichen Niveaustufen beschreibt.
Dieses Gesetz sieht staatliche Integrationsangebote
Zum Abschluss jeder Stufe kann durch eine Prüfung ein (Sprachkurse und Orientierungskurse) für Ausländer, Nähere Informationen und Anmeldung: Katrin Hägerling,
Zertifikat erlangt werden, das die entsprechenden Kennt- Spätaussiedler und Bürger der Europäischen Union vor. VHS-Geschäftsstelle Kamen, Am Geist 1, Tel.: 02307-
nisse bescheinigt. Diese Angebote werden vom Bundesamt für Migration 9242052.
und Flüchtlinge (BAMF) koordiniert und durchgeführt. Die
Die römischen Ziffern, mit denen die Kurse gekenn-
VHS Kamen-Bönen ist ein anerkannter Träger der Inte- Leitung: Katrin Hägerling
zeichnet sind, geben an, im wievielten Semester der
grationskurse und bietet seit Herbst 2005 entsprechende Entgelt: € 25,- (1 x 1,33 UStd.)
jeweilige Kurs arbeitet, z. B. „Englisch III Z“ ist ein an den
Kurse an.
Zertifikaten orientierter Englischkurs im dritten Semester.
Zusätzlich ist angegeben, welche Niveaustufe (A1 – C2) Ein Kurs besteht insgesamt aus maximal 600 Unterrichts- 182-4321A*
mindestens erreicht sein muss, um in dem jeweiligen Kurs stunden Deutsch und 100 Unterrichtsstunden Orientie- Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 04
erfolgversprechend mitarbeiten zu können. rungskurs. Die VHS Kamen-Bönen bietet den Kurs in Voll- Termin: Samstag, 15.9.2018
zeitform mit 100 Unterrichtsstunden pro Kursabschnitt an. Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr
Diese Angaben können jedoch nur eine erste Orientie-
Zur Zeit laufen Kurse auf unterschiedlichen Niveaus: Im
rung bieten. Um die richtige Kursauswahl zu erleichtern,
Laufe des Semesters beginnen die jeweils darauf aufbau- 182-4321B*
lädt die VHS Kamen-Bönen in diesem Herbst alle
enden Module und ein neuer Anfängerkurs. Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1,
Sprachinteressierten zu einem
Für Interessent(inn)en mit Vorkenntnissen besteht u. U. die Gartenhaus, Erdgeschoss
Internationalen Sprachberatungsabend Möglichkeit, in einen laufenden Kurs „einzusteigen". Termin: Samstag, 10.11.2018
am Montag, den 03.09.2018, von 17.30 Je nach persönlichen Voraussetzungen können die Kosten Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr
für den Kurs ganz oder teilweise vom BAMF übernommen
bis 19.30 Uhr in die VHS-Geschäfts- werden.
stelle, Am Geist 1, in Kamen 182-4321C*
Nähere Informationen und Anmeldung: Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 04
ein. Katrin Hägerling, VHS-Geschäftsstelle Kamen, Termin: Samstag, 19.1.2019
KAMEN
Am Geist 1, Tel. 02307 - 92420-52. Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr
* = Anmeldung mit Anmeldekarte (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, E-Mail oder Fax) vor Kursbeginn notwendig. 154 SPRACHEN LERNEN
ENGLISCH
ENGLISCH NEU Englisch I Z Englisch Auffrischkurs Z -
III. Semester (B1)
Lehrbuch:
NEU Englisch für Alltags- und Fairway - Neu - (Klett-Verlag), Bd. A1, ab Unit 1 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die früher be-
Urlaubssituationen, Teil 1 reits mehrere Jahre Englisch gelernt haben und nun ihre
182-4403 aufgrund mangelnder Sprachpraxis entstandenen Lücken
Im Kurs werden Grundstrukturen und Vokabeln für Leitung: Klaus-Jürgen Weiß durch systematische Wiederholung aufarbeiten wollen.
Alltagssituationen (Einkaufen, Uhrzeit, Telefonieren etc.) Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01 Innerhalb von ca. zwei Lernjahren sollen so alle wichtigen
und Urlaubssituationen (Airport, Fahrpläne, Arztbesuch, Termin: ab 13.9.2018, 15 x donnerstags grammatikalischen Bereiche wiederholt, sowie deren
Notfall etc.) vermittelt und eingeübt. Zeit: 19.15 - 20.45 Uhr Anwendung in der freien Rede situationsbezogen geübt
Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen mit geringen Entgelt: € 67,50 (15 x 2 UStd.) werden. Eingangsniveau des Kurses: ca. sechs Jahre
Vorkenntnissen. Englischunterricht, Fachoberschulreife oder vergleichbare
Vorkenntnisse.
182-4401*
Leitung: Rainer König Lehrbuch: Fairway Refresher B1 (Klett-Verlag), ab Unit 1
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01
Termin: Freitag, 21.9.2018, 18.30 - 20.00 Uhr 182-4406
Samstag, 22.9.2018, 9.00 - 12.15 Uhr Englisch II Z
Leitung: Rainer König
Entgelt: € 13,50 (2 x 1,84 UStd.) Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01
Termin: ab 12.9.2018, 15 x mittwochs
Lehrbuch:
Zeit: 20.00 - 21.30 Uhr
Fairway - Neu - (Klett-Verlag), Bd. A1, ab Unit 5
Entgelt: € 67,50 (15 x 2 UStd.)
NEU Englisch für Alltags- und 182-4404
Urlaubssituationen, Teil 2 Leitung: Rainer König
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01
Die Teilnahme an Teil 1 ist nicht unbedingt erforderlich. Termin: ab 12.9.2018, 15 x mittwochs
Im Kurs werden Grundstrukturen und Vokabeln für All- English Refresher -
Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr
tagssituationen (Einkaufen, Uhrzeit, Telefonieren etc.) und Entgelt: € 67,50 (15 x 2 UStd.) use it or lose it! (A2-B1)
Urlaubssituationen (Airport, Fahrpläne, Arztbesuch, Not-
fall etc.) vermittelt und eingeübt. In diesem Kurs geht es darum, die bereits erworbenen
Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen mit Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen, um
geringen Vorkenntnissen. sich in der englischsprachigen Welt zurechtzufinden. Der
Spaß an der Sprache und in der Gruppe spielt dabei eine
182-4402* wichtige Rolle.
Leitung: Rainer König Englisch VIII Z - (A2) Lehrbuch: Easy English B1.2 (Cornelsen-Verlag), ab Unit
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01 7
Termin: Freitag, 28.9.2018, 18.30 - 20.00 Uhr
Samstag, 29.9.2018, 9.00 - 12.15 Uhr Lehrbuch: 182-4407
Entgelt: € 13,50 (2 x 1,84 UStd.) Fairway - Neu - (Klett-Verlag), Bd. A2, ab Unit 9 Leitung: Elisabeth Kollhoff
Ort: Kamen, Gymnasium, R. 028 (Eingang
182-4405 Nordenmauer)
Leitung: Klaus-Jürgen Weiß Termin: ab 12.9.2018, 15 x mittwochs
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01 Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Termin: ab 13.9.2018, 15 x donnerstags Entgelt: € 67,50 (15 x 2 UStd.)
Zeit: 17.30 - 19.00 Uhr
Anmeldung auch über Entgelt: € 67,50 (15 x 2 UStd.)
unsere Website:
www.vhs-kamen-boenen.de
KAMEN
16 * = Anmeldung mit Anmeldekarte (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, E-Mail oder Fax) vor Kursbeginn notwendig.SPRACHEN LERNEN
ENGLISCH 4
English Conversation Your English: Use it and Cambridge first certificate
(A2-B1) improve it! (B2) preparation course (B2-C1)
The group suggests general and current topics of interest. We‘ll deal with current news, stories, topical issues and Have you passed the Certificate of English or have got a
We will practise reading and speaking and review gram- interesting gossip in a relaxed and fun atmosphere. Fo- similar knowledge of English (such as Fachoberschulrei-
mar, too. cus will be placed on brushing up speaking and reading fe)? Do you want to go on learning systematically?
skills, revising grammar and expanding active vocabu- Well, here‘s an opportunity to improve your grammar, ex-
182-4408 lary. tend your word power and express yourself through rea-
Leitung: Rainer König Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben. dings and discussions of topical themes from British and
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01 American literature and films. By the way, you can take
Termin: ab 10.9.2018, 12 x montags 182-4410 the CFC-exam, as well, if you want to. This semester we
Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr Leitung: Elayne Engelke will be reading topical texts and news stories as well as
Entgelt: € 54,- (12 x 2 UStd.) Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 03 watching various BBC tv programmes and films dealing
Termin: ab 11.9.2018, 12 x dienstags with the latest issues.
Zeit: 10.00 - 11.30 Uhr
Entgelt: € 54,- (12 x 2 UStd.) 182-4412
Leitung: John Wilcock
Your English: Use it and Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 03
Termin: ab 10.9.2018, 15 x montags
improve it! (A2-B1)
Zeit: 19.15 - 21.30 Uhr
Entgelt: € 101,30 (15 x 3 UStd.)
We‘ll deal with current news, stories, topical issues and
interesting gossip in a relaxed and fun atmosphere. Fo-
cus will be placed on brushing up speaking and reading
skills, revising grammar and expanding active vocabu-
lary.
Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
182-4409
Leitung: Elayne Engelke
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 03
Termin: ab 11.9.2018, 12 x dienstags
Foto: Pixabay
Zeit: 8.30 - 10.00 Uhr
Entgelt: € 54,- (12 x 2 UStd.)
Improve your English (B2)
Foto: Pixabay Foto: Pixabay
We‘ll deal with current news, stories, topical issues and
interesting gossip in a relaxed and fun atmosphere. Fo-
cus will be placed on brushing up speaking and reading
skills, revising grammar and expanding active vocabu-
lary.
Unterrichtsmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
182-4411
Leitung: Elayne Engelke
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Garten-
haus, Erdgeschoss
Termin: ab 10.9.2018, 12 x montags
Zeit: 9.00 - 10.30 Uhr
KAMEN
Entgelt: € 54,- (12 x 2 UStd.)
* = Anmeldung (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, E-Mail oder Fax) vor Kursbeginn notwendig. 17SPRACHEN LERNEN
4 EUROPÄISCHER REFERENZRAHMEN
KAMEN
18SPRACHEN LERNEN
FRANZÖSISCH • SPANISCH 4
FRANZÖSISCH SPANISCH
Anmeldung auch über
unsere Website:
Languedoc - Roussillon www.vhs-kamen-boenen.de El camino de Santiago
La historia de este camino nos remonta a unos 2000
Lors de notre voyage qui nous mène de la frontière años atrás, ya que las distintas tradiciones cuentan que el
espagnole à la vallée du Rhône on verra des paysages NEU Französisch I Z mismo Apóstol Santiago fue a España.
pittoresques et variés (Pyrénées, Corbières, Cévennes,
Ardèche), des villes célèbres (Perpignan, Carcassonne, Pero ¿Por qué fue a España? ¿Por qué hay tantos ca-
Sète, Montpellier, Nîmes), châteaux et abbayes imposan- Würden Sie gern etwas Französisch lernen? minos? ¿Cómo empezó todo en? Comspotela y cómo
tes ou modestes ainsi que des curiosités parfois insolites. Dieser Anfängerkurs lädt dazu ein und richtet sich an se desarrolló todo con el correr del tiempo. ¿Cómo se
Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. puede hacer hoy en día el camino? ¿Qué es lo que hay
Il y a également une histoire riche et tourmentée, des spé- que tener en cuenta? Éstas, muchas otras preguntas y la
cialités culinaires et des vins célèbres à découvrir. Lehrbuch: Voyages - Neu - (Klett-Verlag), Bd. 1 propia experiencia sobre el camino de Santiago es lo que
La région Languedoc -Roussillon a beaucoup à offrir aux quisieramos compartir con usted. Por eso lo invitamos
visiteurs avisés. cordialmente a participar de esta presentación.
Conférence en français facile. 182-4501 Los invitamos a participar de esta interesante presenta-
Leitung: Petra Achenbach
ción en español.
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01
182-4500 Termin: ab 14.9.2018, 15 x freitags
Leitung: Ralf Petersen Zeit: 9.15 - 10.45 Uhr 182-4600
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 04 Entgelt: € 67,50 (15 x 2 UStd.) Leitung: Franco Tous
Termin: Montag, 19.11.2018 Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 04
Zeit: 20.00 Uhr Termin: Donnerstag, 27.9.2018
Zeit: 19.30 Uhr
Französisch III Z
Dieser Fortsetzungskurs begann im September 2017,
Seiteneinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind
herzlich willkommen.
Lehrbuch:
Foto: R. Petersen Voyages - Neu - (Klett-Verlag), Bd. 1, ab Unité 5 Foto: Pixabay
182-4502
Leitung: Petra Achenbach
Ort: Kamen, VHS-Haus Am Geist 1, Raum 01
Termin: ab 11.9.2018, 15 x dienstags
Zeit: 20.00 - 21.30 Uhr
Entgelt: € 67,50 (15 x 2 UStd.)
KAMEN
* = Anmeldung (persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, per Brief, Email oder Fax) vor Kursbeginn notwendig. 19Sie können auch lesen