KLEBER POST Ausflugstipps für Oberschwaben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
K L E B E R P O S T Hot e l · R e s t a u ra nt · We l l n e s s Ausflugstipps für Oberschwaben. Wi r wü n s ch e n Ih nen vi el Ve r g n ü g e n b e i m Ent decken
3 S. 67-71 S. 66 Ulm L i e b e G ä st e Blaubeuren Golfplätze S. 12-13 u Herzlich willkommen im Hotel Kleber Post im Herzen a o n B3 11 Oberschwabens. Die Region zwischen Schwäbischer Alb S. 36-37 D B30 und Bodensee ist voller erlebenswerter Attraktionen und Zwiefalten S. 33 S. 26 Geheimtipps. Wir haben Ihnen dazu einige ganz persönli- S. 65 Bussen Riedlingen S. 34-35 che Empfehlungen zusammengestellt, beginnend mit dem Hechingen S. 32 S. 25 Thiergarten S. 29-30 S. 24Kanzach S. 18 Biberach Charme des historischen Städtchens Bad Saulgau direkt vor Sigmaringen Bad Heuneburg Buchau S. 23 der Hoteltüre. Vor allem sind es Ziele, die Sie in maximal Herbertingen Inzigkofen B32 Mengen Steinhausen Ochsen- hausen einer Autostunde erreichen können. Auch das ist eine Tra- S. 31 Bad Saulgau S. 14-15 Beuron S. 4-12 S. 19-22 B30 S. 46-47 dition unseres Hauses: Die Kleber Post war schon vor rund B3 11 Siessen Bad S. 64 Schussenried Meßkirch 100 Jahren beliebt bei Automobil-Touristen, um die man S. 62-63 Ostrach S. 27-28 damals mit „Autoboxen, eigener Tankstelle und Gratis- S. 61 Altshausen B3 13 Pfullendorf Bad Waldsee werkstatt“ warb. B32 Stockach Pfrungen S. 38 Ob Sie zu zweit, mit Familie oder Freunden bei uns zu Gast S. 39-43 sind oder einen „Day off“ im Geschäftsalltag genießen: Sie A98 S. 59-60 Weingarten Ravensburg S. 48-49 S. 52 Salem Überlingen S. 45 werden sehen, wir liegen hier ganz bezaubernd und in ei- Birnau S. 53-54 B30 Uhldingen B32 Wolfegg ner der schönsten Regionen Deutschlands. Und wir freuen B33 Liebenau S. 50 Meersburg uns, wenn Sie uns dann abends in der Kleber Post von Ihren Mainau Friedrichshafen S. 44 Wangen S. 55 Erlebnissen erzählen. B S. 56 o A96 d e n Viel Freude beim Lesen und Entdecken, s e Lindau e S. 57-58 Ihre Regine Reisch Bregenz
4 BAD SAULGAU BAD SAULGAU 5 © Achi m M ende © Fra nk M ül l er Stadt Bad Saul gau Woc hen m a r k t Ein historisches Städtchen wie aus dem Bilderbuch: In Bad Saulgau Eine Atmosphäre zum Genießen: Der Bad Saulgauer Wochenmarkt haben Handel und Gewerbe eine lange Tradition, die bis ins Mittel- lockt an jedem Mittwoch und Samstag die Menschen auf den histori- alter zurückreicht und bis heute gepflegt wird. Seit jeher ist die frühere schen Marktplatz. Ein „Bauernmarkt“ im wahrsten Sinne: Hier gibt’s Oberamts- und Kreisstadt ein Zentrum für die ganze Region – und Eier, Honig, Obst und Wurst direkt vom Hof, Salate und Blumen frisch das spürt man. Eine großzügige Fußgängerzone lädt zum Bummel ein, aus der Gärtnerei, Forellen frisch aus dem Wasser. Direkt vom Erzeu- der sich auch gut mit einer Besichtigung der Altstadt verbinden lässt. ger, gerne mit Informationen zur Herkunft der Produkte und Kochtipps „Sulgen“, wie es in alten Karten heißt, gehörte bis 1806 direkt zu dazu. Der Wochenmarkt ist ein gesellschaftlicher Treffpunkt, auch we- Österreich. Auch wenn von der Stadtmauer nur noch ein Rest zu sehen gen der vielen Straßen-Gastronomien direkt am Marktplatz, im Schatten ist: Die historischen Fachwerk- und Amtshäuser und die St. Johannes- der gotischen Stadtkirche mit dem Storchennest, idyllisch am kühlenden kirche von 1402, das Storchennest über dem Kir- Marktbrunnen: Hier treffen sich Saulgauer und Gäste zum Plauschen chenportal und der hübsche Marktplatz geben und zum Schauen, auf einen Cappuccino, einen Stadtführung jeden Oberschwabens jüngster Kurstadt ihren histori- Eisbecher – oder auf Currywurst und Schaschlik Samstag 10 Uhr, schen und familiären Charme. an einem der beiden beliebten Imbisswagen. Marktzeiten: Treffpunkt: Brunnen am Marktplatz Mi und Sa: 7 – 13 Uhr Oktober bis März: www.bad-saulgau.de ab 8 Uhr.
6 BAD SAULGAU BAD SAULGAU 7 © Fra nk M ül l er © Fra nk M ül l er A ltes Klos t e r – St ädt i s ch e G a l e r i e F ä h r e Sta dtm u seu m Das Alte Kloster Bad Saulgau vereint die drei Kultureinrichtungen Auf Spurensuche gehen und historische Wurzeln entdecken – wie span- Städtische Galerie „Die Fähre“, die Stadtbibliothek und die Musikschu- nend das sein kann, erfahren Bad Saulgauer und ihre Gäste im Stadtmu- le unter einem Dach. Eine Besonderheit ist die gläserne Überdachung seum. In einer 1998 zum Museum umgebauten Scheune von 1586 treffen des einstigen Klostergartens, der zusammen mit dem Kreuzgang ganz- „große“ und „kleine“ Geschichte aufeinander. Eine abwechslungsrei- jährig genutzt werden kann. Die Städtische Galerie „Die Fähre“ che Gestaltung bringt Urkunden und Exponate aus allen Epochen zum wurde 1947 auf Initiative des französischen Kreisgouverneurs Coup de Sprechen. Audiovisuelle Medien kommen hinzu: Sie vergegenwärtigen Fréjac als „Centre Culturel“ gegründet, und hat sich als „Die Fähre“ für Ohr und Auge einmal mehr, was gewesen ist. Mit Sonderausstellun- bald zu einer der ersten Ausstellungsadressen in Oberschwaben ent- gen zu stadtgeschichtlichen Themen sowie Museumsfesten hat sich das wickelt. Früh zeigte sie auch mit Emil Nolde, Stadtmuseum zu einer attraktiven Einrichtung für Einheimische und Paul Klee und Otto Dix bedeutende Vertreter der Gäste entwickelt, die die spannende Geschichte Direkt hinter dem Klassischen Moderne und öffnete sich später der Bad Saulgaus von den frühesten Spuren bis hin Hotel. Konkreten Malerei. zur heutigen Kur- und Bäderstadt immer wieder Schleifergasse Öffnungszeiten „Fähre“: neu erlebbar macht. (vom Marktplatz Richtung Westen) Di – So 14 – 17 Uhr Öffnungszeiten: Sa und So 14 – 17 Uhr
8 BAD SAULGAU BAD SAULGAU 9 © Ingo Rack © Frank M ül l er Son n en hof-ther m e Sc h illerh ö h e und Ki nz e lma n n - Tu r m Die Sonnenhof-Therme ist ein Ort der Ruhe und Entspannung: So ein wohltuend warmes Wasser findet man selten und der leichte Schwefel- Die Schillerhöhe ist der „Balkon“ Bad Saulgaus: Der 1835 gegründete duft erinnert einen stets daran, wie gesund es ist. Das besonders schwe- Saulgauer Gesangsverein pflanzte 1859 zum 100. Geburtstag Friedrich felhaltige Thermalwasser gilt bei Kennern als das beste in der Region Schillers auf der Anhöhe des Kirchenberges eine Linde. Seither trägt und ist als Heilquelle staatlich anerkannt. Täglich sprudeln hier bis zu diese Erhebung den Namen Schillerhöhe. Mit ihren alten, einheimischen 1,5 Millionen Liter Thermalwasser aus der 650 m tiefen Quelle: Die hei- Baumbeständen gilt sie als einer der schönsten städtischen Parks der lende Wirkung spürt man im Innenbecken bei 35 Grad, in einem der Region und ist bereits 1940 als Naturdenkmal ausgewiesen worden. beiden Außenbecken (36 Grad) oder im 40 Grad heißen Quelltopf. Die Vom Kurgebiet in die Stadt führt die schönste fußläufige Verbindung Massagedüsen-Straßen sind sehr beliebt: Im Minutentakt ertönt ein Gong über die Schillerhöhe: Über eine Fußgängerbrücke und durch eine ma- und alle rücken eine Düse weiter. Stündlich lerische alte Baumallee. Der neue Kinzelmannturm auf der Schillerhöhe, gibt’s Wassergymnastik. Die Saunalandschaft ganz aus Holz konstruiert und 25 Meter bietet vier Saunen von 70 bis 95 Grad und 5 Minuten mit dem Auto, hoch, ist über eine Treppe gut besteigbar 15 Minuten zu Fuß. stündliche Aufgüsse. 8 Minuten zu Fuß vom Hotel. und bietet einen wundervollen Blick auf Öffnungszeiten: Badebe- reich Sa – Do: 8 – 21 Uhr. Der Kinzelmann-Turm ist die Kurstadt und die Umgebung. Fr: 8 – 22 Uhr, Sauna täg- von April bis Oktober täglich lich ab 9 Uhr geöffnet. geöffnet von 8 – 20 Uhr. www.sonnenhof-therme.de
10 BAD SAULGAU BAD SAULGAU 11 © Ingo Rack © s k ydi ve Fal l s ch i rm s p ri ng e n Ba d eseen Faszination freier Fall: Ein Erlebnis mit echter Adrenalingarantie. Beim Mit Naturbadeseen im Umland ist Bad Saulgau so reich gesegnet, dass Fallschirm-Tandemsprung in Bad Saulgau erleben Sie den ultimativen man hier auf ein städtisches Freibad gut verzichten kann. Hier geht man Kick, zusammen mit einem erfahrenen Fallschirmspringer. Fliegen Sie lieber an den Wagenhauser Weiher: Ein paradiesisches Gewässer im in den Himmel, lassen Sie sich fallen und rasen Sie auf die Erde zu. Sie Tal zwischen Fulgenstadt und Sießen. Schwimmen zwischen Seerosen springen aus einer Höhe von 4000 Metern und genießen 60 Sekunden und Libellen, mitten in der Natur. Der Wagenhauser Weiher und die freien Fall. Am Sprungtag werden Sie von einem erfahrenen Fallschirm- Liegewiese sind frei zugänglich. Wer etwas mehr „Infrastruktur“ mag, springer in die Technik und den Ablauf des Tandemsprungs eingewiesen. fährt ein paar Kilometer an die Schwarzachtal-Seen zwischen Her- Nach der Theorie folgt dann der Nervenkitzel. Sie fliegen mit 200 km/h bertingen und Ertingen: Ein weitläufiges Badeparadies für Familien und der Erde entgegen, öffnen bei 1500 Me- Wasserratten, Schlauchbootfahrer und Sonnenanbeter, mit Badeaufsicht ter den Fallschirm, gleiten durch die und Gastronomie. Der Eintritt ist frei, der Parkplatz gebührenpflichtig. Am Flugplatz von Bad Saulgau, Luft und landen sicher auf dem Boden. ca. 8 Minuten mit dem Auto. Mehr Infos rund ums Fall- schirmspringen in Bad Saulgau: www.schwarzachtalseen.de www.skydive.de
12 BAD SAULGAU G O LFP L ÄTZ E U M B A D S A U LG A U 13 © Wa l ds ee Gol f - R es ort , Rol f S chul tes © Gre e n - Gol f Bad S aul gau G o l f p l at z Bad Saulgau G olfplatz Ba d Wa ld see Der Fürstlich-Waldburgische Golfpark ist ein 45-Loch Golfresort mit Im Süden der Stadt liegt auf 630m Höhe der 18-Loch-Platz des Golf- zwei 18-Loch-Plätzen und einem 9-Loch-Kurzplatz. Mit interessanten clubs Bad Saulgau. Eingebettet in eine leicht hügelige Landschaft, um- Greens und teils spektakulären Löchern, Indoor-Halle und Hofgut- säumt von Wäldern, können hier Golfer in Ruhe ihre Runden spielen, Restaurant. Saison ganzjährig. ohne dass die sportliche Herausforderung zu kurz kommt. Es gibt eine Driving Range (20 Abschläge, davon 6 überdacht), einen Übungsbereich G olfplatz Ü ber lin g en -Ow in g en mit Putting-, Pitching- und Chipping-Green und Übungsbunker. Der Golfen mit See- und Bergblick: Die 18-Loch-Anlage mit alten Baumbe- Golf-Club Bad Saulgau bietet Platzreife-Kurse, Clubhaus mit Restau- ständen, Wasserhindernissen und Gräben bringt viel Abwechslung. Das rant, Leihschläger, Miet-Trolleys und Golf-Carts. Gäste sind jederzeit Hofgut Lugenhof bietet Driving-Range, Pro-Shop und ein Restaurant. willkommen. Clubausweis mit eingetragenem Handicap (54) ist erfor- G olfplatz Sig m a r in g en derlich, VcG-Spieler sind zugelassen. Saison ist von März bis Novem- In direkter Nähe zum wildromantischen ber. Greenfees für die 18-Loch-Runde liegen bei 60 bis 70 Euro. Donautal und nur fünf Kilometer von Sigmaringen entfernt, erstreckt sich die Entfernungen: 30 – 42 km 18-Loch-Golfanlage mit öffentlichem Entfernung: 6 km www.waldsee-golf.de 6-Loch-Kurzplatz, Übungsgelände und Re- www.golfclub-owingen.de www.gc-bs.de staurant. www.gc-sigmaringen.de
14 BAD SAULGAU – SIESSEN BAD SAULGAU – SIESSEN 15 © Frank M ül l er © Fra nk M ül l er B e r ta Hu m m el Mu seu m u n d Kloster ca fé Klo ster S i e ße n und Franzi s k u s ga r t e n Hummel-Figuren sind weltberühmt. Doch nur wenige wissen, dass sie auf die Zeichnungen einer Franziskanerin aus dem Kloster Sießen zu- Das Kloster Sießen ist Bad Saulgaus „heiliger Berg“ und ein beliebtes rückgehen. Berta Hummel trat nach ihrem Kunststudium in Mün- Ausflugsziel. 1260 von Dominikanerinnen gegründet, wurden sämtliche chen 1931 in das Kloster der Franziskanerinnen von Sießen ein, wo Klostergebäude zwischen 1716 und 1722 im Stil des Barock neu gestal- sie als Schwester Maria Innocentia Hummel bis zu ihrem frühen tet. Das Kloster wurde in der Säkularisation 1803 aufgelöst; 1860 zogen Tod 1946 lebte und wirkte. Kinder beim Spielen und in humorvollen Franziskanerinnen hier ein. Neben dem Hummelsaal zieht besonders Alltagssituationen waren zeitlebens ihr Lieblingsmotiv. Ab 1934 er- der Franziskusgarten die Besucher an: Die Franziskanerinnen von Sie- hielt die Porzellanfabrik W. Goebel die Lizenz, Hummels Zeichnun- ßen haben ihre alte Obstplantage zu einem Garten für Besucher umge- gen in Keramik-Figuren umzusetzen. Der staltet. Der Franziskusgarten ist ein Ort, der einlädt, zu verweilen Hummelsaal im Kloster Sießen zeigt auch und der Schöpfung nahe zu sein: Die Gestaltungselemente des Gartens die unbekannte Seite der Künstlerin mit Öffnungszeiten Museum: bieten eine Entdeckungsreise für die Sinne – mit Menschensonnenuhr, Aquarellen, Porträts, einem Kreuzweg und Di – Fr: 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.30 Uhr; Wasserquelle, Labyrinth, Kräutergarten, Bie- religiöser Kunst. Das beliebte Kloster- Sonn- und Feiertage: nenhaus, Feuerstelle, Weiher, Wald und einer café bietet alles vom Frühstück über Mit- 14.00 – 16.30 Uhr Montags und 1. Sonntag Entfernung: 3 km kleinen Kapelle. tagstisch bis zu Kaffee und Kuchen. im Monat geschlossen. www.klostersiessen.de Klostercafe: www. kloster- cafe-siessen.de
16 OBERSCHWABEN OBERSCHWABEN 17 A8 Ulm A7 ULM Hauptroute Ostroute Kloster Wiblingen Südroute DEUTSCHLAND Witzighausen Dächingen Wib- Westroute Ehingen Kloster Roggenburg Ehingen Erbach lingen Verbindungsroute (Donau) Ober- au Zwiefalten Laupheim dischingen Do n Munderkingen Ober- Rech- Unter- Schleife 6 Bihlafingen Veringenstadt Illertissen tenstein marchtal Munder- Oberstadion Emer- kingen Rotten- Regglisweiler Altheim Riedlingen ingen acker Sießen Emer- Untersul- im Wald Kloster Heiligkreuztal Gutenzell-Hürbel kingen metingen Laupheim Biberach a. d. Riß Sigmaringen Zwiefalten Schleife 7 Unterstation Schleife 5 Iller Bad Buchau Ochsenhausen Donau Veringenstadt Unlingen Schwendi Leibertingen Mengen Inzigkofen Steinhausen Riedlingen Offingen Grundsheim Schemmer- hofen A96 Bischmanns- Kloster Sießen Rot an der Rot Heilig- kreuztal hausen Uttenweiler Biberach Schönebürg Meßkirch Bad Saulgau Bad Schussenried Memmingen Seekirch an der Riß u Kartause Wenne- na Kloster Habsthal Aulendorf Kürnbach Sigmaringen Dürmen- dach Gutenzell Do tingen Erolzheim Kloster Wald Bad Waldsee Buxheim Ottobeuren Ertingen Scheer Bonlanden Altshausen Bad Buchau Pfullendorf Bad Wurzach i. A. Inzigkofen Schleife 1 Unter- Ochsen- Laiz Ummendorf hausen Berkheim eggatsweiler Hohen- Bad Ennetach Beuron Leutkirch i. A. Engelswies tengen Saulgau Stein- Rot an Mengen hausen Steinhausen der Rot Weingarten Bad Schussenried a.d. Rottum Wolfegg Schleife 2 Habsthal Sießen Stein- Ravensburg Kißlegg i. A. Meßkirch Friedberg bronnen Aulen- Heratskirch Michelwinnaden Hilzingen Kloster und Schloss Salem dorf Basilika Birnau Bad Neues Schloss A96 Waldsee Insel Mainau Meersburg Wangen i. A. Kempten i. A. Pfullendorf Königs- Altshausen Bad Wolperts- Tettnang A7 eggwald wende Haister- Wurzach Konstanz Isny i. A. kirch © Obe rs chwa be n T o uri s m us Gm bH Reute Argenbühl/Eglofs Schleife 3 Ramsberg Schloss Zeil Schloss Achberg Staig Bergat- reute Hasenweiler Langenargen Kellenried Rötsee Reichenhofen Bod Baindt © O be rschwä bi s che r P i l ge rwe g ense e Ravens- Weingarten Wolfegg Gebrazhofen SCHWEIZ Bregenz burg Waldburg Wolketsweiler Schleife 4 Engerazhofen Weißennau St. Gallen Trogen KONSTANZ ca. 20 km ÖSTERREICH Pfärrich Bo de 0 2 4 ns ee D ie o bers ch w äb i s ch e Baro c k s t r a ß e D er ober sc hw ä bisc he P ilg erw eg 860 Kilometer, vier Routen, über 55 barocke Erlebnisstationen und Bad Saulgau mittendrin: Die Oberschwäbische Barockstraße feierte 2016 ihr An den imposanten Kalkfelsen der Donau entlang oder durch die leicht 50-jähriges Bestehen und gehört damit zu Deutschlands ersten Feri- gewellte oberschwäbische Hügellandschaft führt der Pilgerweg zu un- enstraßen. Eine Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße öff- zählige Kirchen und Kapellen. Erst seit 2009 gibt es den Wanderpfad – er net einen immer neuen Blick auf die Besonderheiten dieser Route: Klös- ist längst nicht so ausgetreten wie der Jakobsweg in Spanien. Inzwischen ter, Abteien und Kirchen, prunkvolle Schlösser und Adelssitze und eine ist der Oberschwäbische Pilgerweg auf 1027 km angewachsen. Er ist in 7 ausgeprägte barocke Landschaft gehören ebenso dazu wie der Klang der Schleifen aufgeteilt, Pilger können überall ein- und auch wieder ausstei- barocken Orgeln, Köstlichkeiten ba- gen. Es empfiehlt sich, eines der rocker Tafeln, Bier als Volksgetränk Klöster als Ausgangspunkt oder www.himmelreich-des-barock.de Nr. 1 und eine ganz besondere ober- Ziel einer Wanderung zu wählen. www.oberschwaebischer-pilgerweg.de schwäbische Lebensart.
18 BAD BUCHAU BAD SCHUSSENRIED 19 © Bi e rkrugm us eum Bad S chus s enri ed © T o uri s ti km arketi ng Bad Buchau Feder s e e und Fe de rs e e mu s e u m Bier k ru g m u seu m Der Federsee ist zwar Oberschwabens zweitgrößter See – und doch ein Ein einzigartiges Museum mit den schönsten Bierkrügen der letzten fünf verstecktes Naturjuwel: Man erreicht ihn nur auf einem 1,5 Kilometer Jahrhunderte. Brauereichef Jürgen Ott hat hier mit seinem Bierkrugmu- langen Steg durch einen breiten Schilfgürtel. Doch genau dies macht ihn seum mehr als nur eine Ausstellung von über 1200 Bierkrügen geschaf- zum wertvollen Vogelschutzgebiet und seit 2011 zum UNESCO Wel- fen. Es ist eine Erlebnisreise durch Jahrhunderte deutscher Trinkkultur, terbe. Auf 3300 Hektar Moor leben 265 Vogelarten, davon 107 Brutvo- eine lebendige Dokumentation vergangener Werte rund um das Bier und gelarten. Der Federseesteg führt zu einer Aussichtsplattform am See; den Bierkrug: Geschichten von Hochzeiten und Vereinen, Militär und hier kann man sogar Ruderboote mieten. Der Wackelwald, zwischen Politik, Geselligkeit und Frohsinn. „Deutschlands 1. Bierkrugmuseum“ Kurpark und Federseesteg, ist ein Erlebnis für sich: Durch den moori- ist Teil der Schussenrieder Erlebnisbrauerei: gen Untergrund wird die Oberfläche dort nur durch eine Wurzelschicht Hier ist der drittgrößte Bergkristall der Welt zusammengehalten, deshalb gibt der Boden bei jedem Schritt elastisch zu besichtigen; man kann Brauereiführungen Öffnungszeiten: nach. Das Federseemuseum – ein moderner Pfahlbau, entworfen 1968 und Bierverkostungen buchen. Biergarten Mi – So: 10 – 17 Uhr. Montag und Dienstag von Manfred Lehmbruck – zeigt eine archäologische Sammlung aus und Museumsschänke laden zur Einkehr ein, nach Vereinbarung der vorgeschichtlichen Besiedelung. Zwölf an Wochenenden oft mit Livemusik. geöffnet Museumsschänke: Häuser im Freigelände zeigen eindrucks- Di – So: ab 11 Uhr www.bad-buchau.de voll, wie man hier in den Pfahlbausiedlun- www.federseemuseum.de www.schussenrieder.de gen der Jungstein- und Bronzezeit lebte. Entferung: 13 km Entfernung: 14 km
20 BAD SCHUSSENRIED BAD SCHUSSENRIED 21 © S t aatl i che S chl ös s er und Gärten , Frank M ül l er © L a ndes m us eum W ürttem berg Altes Kl o s t e r und N e ues K l o s t e r m i t B i b l i ot h e ks s a a l La n d esm u seen im Neu en Kloster Das Kloster Schussenried war einst eine der mächtigsten Reichsab- teien Süddeutschlands. Über 800 Jahre Klostergeschichte werden im Um 1750 war den Schussenrieder Chorherren ihr Kloster nicht mehr Klostermuseum gezeigt. Die eindrucksvolle Klosterkirche St. Magnus repräsentativ genug: Ein prachtvoller Neubau sollte das alte Kloster er- vereint drei Epochen: Romanischer Grundriss, spätgotischer Altar– setzen. Allerdings ging 1757 das Geld aus. Die drei Flügel des Neuen und Vorbau, das Ganze im Hochbarock komplett neu gestaltet. Das Klosters wurden nach der Säkularisation 1803 als Heilanstalt genutzt. barocke Chorgestühl von 1717 ist in seinem Bilderreichtum einzig- Seit 2010 ist der barocke Konventbau eine Außenstelle des baden-würt- artig. Der lichtdurchflutete Bibliothekssaal von 1757 ist ein Juwel tembergischen Landesmuseums Stuttgart. Die hellen Konventräume des Rokoko und, neben Wiblingen und St. Gallen, eine der schönsten sind eine ideale Galerie für hochkarätige, wechselnde Kunstausstel- Klosterbibliotheken Süddeutschlands. Der Raum zeigt das Zusam- lungen. Hier fanden bereits zwei große Landesausstellungen statt. Die menwirken von Malerei, Skulptur und Stuckatur und fasziniert jeden Dauerausstellung „Verborgene Pracht – vom Leben hinter Kloster- Besucher. Es lohnt sich, eine Führung mitzumachen: Diesen barocken mauern“ informiert nicht nur über die Geschichte Bilderreichtum muss man sich ein- des Klosters Schussenried und die Kulturgeschichte fach richtig erzählen lassen. Im schwäbischer Klöster, sondern auch über 200 Jahre Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Bibliothekssaal finden das ganze Jahr Psychiatriegeschichte im Neuen Kloster. siehe Seite 20 Di – Fr: 10 – 13 Uhr; 14 – 17 Uhr über klassische Konzerte statt. Sa, Sonn- u. Feiertage: 10 – 17 Uhr www.kloster-schussenried.de
22 BAD SCHUSSENRIED-KÜRNBACH STEINHAUSEN 23 © Obe rs chwaben Touri s m us Gm bH , Frank M ül l er © L a ndrats am t Bi berach Ober sc hwä b i s ch e s M us e um s d o r f K ü r n bac h Die sc hön ste D or fk ir c he d er Welt Eine Zeitreise in die Geschichte Oberschwabens: Über 30 Gebäude aus Die Wallfahrtskirche Steinhausen wurde in den Jahren 1728 bis 1731 sechs Jahrhunderten zeigen, wie Menschen in verschiedenen Epochen von dem berühmten Baumeister Dominikus Zimmermann und seinem gelebt und gearbeitet haben. Die Häuser stammen aus sechs Jahrhun- Bruder Johann Baptist erbaut. Der Grundriss von zwei ineinander ge- derten, vom Hofgut aus dem Jahr 1499 über stolze Strohdachhäuser aus legten Ovalen, das Deckenfresko mit dem hohen „offenen Himmel“ der Barockzeit hin zu Gebäuden der jüngsten Vergangenheit. Im Origi- und die verspielten Tierfiguren machen sie zu einem überbordenden nalstil eingerichtete Stuben und Werkstätten zeugen von arbeitsreichem Juwel des Rokoko. Herzstück der Wallfahrtskirche ist das gotische Leben und lassen einen am Flair des Dorflebens von anno dazumal teil- Gnadenbild der Schmerzensmutter, das schon um 1415 in der alten Kir- haben. Manche Räume wiederum sind in der letzten Einrichtungsphase che, die dem barocken Neubau weichen musste, aufgestellt war. Der der 1950er- und 60er-Jahre belassen: Abt des Schussenrieder Klosters überschritt mit dem Prachtbau die ge- Man fühlt sich wirklich wie einst in nehmigte Bausumme um ein Vielfaches. Öffnungszeiten: Omas Stube auf dem Land. Die Akti- Der Legende nach soll ihn das sein Amt April – Oktober onstage mit Handwerker-Vorführun- gekostet haben. täglich 10 – 18 Uhr Öffnungszeiten: gen sind sehr beliebt. 8.00 – 18.30 Uhr www.museumsdorf-kuernbach.de Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10.15 Uhr Entfernung: 17 km Entfernung: 16 km
24 HEUNEBURG/HERBERTINGEN KANZACH 25 © Anj a Brauner, Gem ei nde Herberti ngen Fr eilic h tmus e um und H e une b u r g mu s e u m © Frank M ül l er Das „schwäbische Troja“ liegt auf einem Hochplateau über der Donau. Ein Keltenfürst hatte hier um 500 vor Christus seinen Sitz. Solch eine Lehmziegelmauer gab es in jener Zeit sonst nur südlich der Alpen, bei Bac hr itter bu r g den Griechen und Etruskern. Ein gutes Stück davon wurde original rekonstruiert mit begehbarem Wehrgang, Wallanlagen und zwei To- So lebten die einfachen Rittersleut‘: Die Burg des Bachritters von ren. Einige ebenfalls rekonstruierte Häuser, parallel angeordnet, geben Kanzach war um das Jahr 1230 tatsächlich rein aus Holz gebaut, Stein- einen kleinen Eindruck der damaligen Stadt-Struktur. Ein großer Her- burgen waren dem höheren Adel vorbehalten. In Kanzach entstand eine renhof lässt den Glanz ahnen, der einst in seiner Halle herrschte. Wenn originale Rekonstruktion mit Wehr- und Wohnturm, Wirtschaftsgebäu- Aktionstage sind, füllen sich die Gebäude mit Leben, mit historischen den und Palisade. Eine historische Erlebnis-Attraktion, die rund 25.000 Gruppen und Handwerkern. Die Funde aus 100 Jahren archäologischer Besucher im Jahr anlockt. An Wochenenden von April bis Oktober de- Grabungen gibt es im Heuneburg-Museum in Hundersingen zu sehen. monstrieren Adelsdamen, Ritter, Kaufleute und Gesinde den mittelal- terlichen Alltag. Das ist „Living History“ vom Feinsten. Kinder und Erwachsene können hier fechten und Öffnungszeiten: Bogenschießen, Handwerkern zusehen April – Oktober Di – So und Feiertags und den Wohnturm hochsteigen, um Öffnungszeiten: April – September 10.00 – 16.30 Uhr den Burgherrn und seine Familie in sei- Di – Sa 11 – 17 Uhr www.heuneburg.de ner bescheidenen und doch repräsenta- Sonn- und Feiertags 10 – 18 Uhr www.heuneburg-keltenstadt.de tiven Stube zu besuchen. Oktober: Di – Sa 13 – 17 Uhr Entfernung: 13 km Sonn- und Feiertags 10 – 18 Uhr Entfernung: 10 km
26 BUSSEN BAD WALDSEE 27 © Obe rs chwaben Touri s m us Gm bH © S t a dt Bad Wal ds ee Bus s e n Ba d Wa ld see Die höchste Erhebung Oberschwabens ist 767 Meter hoch. Der Bussen Die malerische historische Altstadt von Bad Waldsee liegt zwischen ist einer der meistbesuchten Wallfahrtsorte Oberschwabens und ein her- zwei Seen, der Stadtsee ist das Lebenselixier der Waldseer und ih- vorragender Aussichtsberg mit Blick bis zu den Alpen. Manchmal wird rer Gäste. Man kann um ihn herumspazieren oder joggen und natür- er als „Hausberg Oberschwabens“ oder „Der Heilige Berg Oberschwa- lich darin baden. Das spätgotische Rathaus bildet zusammen mit dem bens“ bezeichnet. Es finden sich Hinweise auf eine keltische und später Spital zum Heiligen Geist und dem Kornhaus ein wunderbares Ensem- germanische Kultstätte. Im Jahr 805 ist eine Wallfahrtskirche, die heuti- ble. Der Großteil der Innenstadt ist Fußgängerzone oder verkehrsbe- ge Pfarrkirche St. Johannes Baptist auf dem Bussen urkundlich erwähnt. ruhigt, man kann in aller Ruhe flanieren. Durch die Geschäfte in der Seit über 50 Jahren ist der Bussen Ziel der großen Männer- und Famili- Ravensburger Straße etwa oder zum Wurzacher Tor. Im Torturm prä- enwallfahrt am Pfingstmontag. sentiert das „Spätzlemuseum“ auf drei Stockwerken die Geschichte der schwäbischen Nudel. Im Kornhaus zeigt das Stadtmuseum unter anderem Skulpturen der Waldseer Bildhauer-Familie Zürn aus dem 16. www.bad-waldsee.de Entfernung: 25 km und 17. Jahrhundert. Entfernung: 27 km
28 BAD WALDSEE SIGMARINGEN 29 © Erwi n Hym er M us eum © Fra nk M ül l er E rw i n H y m e r M us eu m Sig m a r in g en Was zieht uns hinaus in die Welt? Es sind unsere Sehnsüchte, die Neu- Die hübsche fürstliche Residenzstadt ist wirklich einen Besuch wert. Am gierde auf fremde Orte, die Lust auf Erholung und auf Abenteuer. Ge- Rathausplatz locken Cafés, Restaurants und im Winter eine Eisbahn; in nau diese Gefühle bedient das Erwin Hymer Museum: Entstanden aus den Gassen viele kleine Geschäfte. Zu alledem hat sich Sigmaringen für der Stiftung und Sammlung des Firmengründers und Caravan-Pioniers die baden-württembergische Gartenschau 2013 herausgeputzt: Am wild- Erwin Hymer, zeigt das Museum die ganze Lust am mobilen Reisen aus romantischen Ufer der jungen Donau laden Parkanlagen zum Flanieren den vergangenen 90 Jahren. Auf über 6.000 Quadratmetern präsentiert ein und der weithin sichtbare Stammsitz der Hohenzollern, das Schloss die Ausstellung mehr als 80 historische Wohnwagen und Reisemobile. Sigmaringen, zu einem Besuch. Für Nostalgie-Fans gibt’s das Zündapp- Vom Alpen-Boom der Luis-Trenker-Ära rollt die Schau thematisch Museum; Kanus für eine Tour auf der Donau kann man hinter der Stadt- nach „Bella Italia“, dem Sehnsuchtsland halle mieten. Rings um die Kreisstadt führen Rad- der 50er und 60er-Jahre, im VW-Bus bis und Wanderrouten in den „Naturpark Obere Öffnungszeiten: Katmandu, zum Surfen an den Atlantik, Donau“. Sigmaringen ist von Bad Saulgau aus be- www.sigmaringen.de Täglich: 10 – 18 Uhr zum Nordkap und durch Nordamerika. quem mit der Bahn zu erreichen. Do: 10 – 21 Uhr Entfernung: 29 km www.erwin-hymer-museum.de Entfernung: 29 km
30 SIGMARINGEN INZIGKOFEN 31 © Gem ei nde Inzi gkof en © Ra i ner L öbe K loster , Mu seu m u n d F ü r stlic her pa r k S ch l o s s S i gm ari ng e n Kloster Inzigkofen ist eine spätgotische Anlage mit barocken Zuta- Das Schloss Sigmaringen zeigt eindrucksvoll die Entwicklung von einer ten. Man spürt den Geist des Klosters auch heute noch: Wenn man im mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss. Es ist seit Klosterhof oder in den Gärten sitzt, überkommt einen wohltuender 1535 Sitz der Grafen und späteren Fürsten von Hohenzollern-Sigmarin- Frieden. Das Klostermuseum im Mesnerhaus gibt einen spannenden gen. Das Schloss kann man nur mit einer Führung besichtigen, doch das Einblick in das Leben und die Spiritualität der Inzigkofer Klosterfrau- lohnt sich. Die Ausstattung zeugt von herrschaftlicher Wohnkultur und en vom Spätmittelalter bis zur Säkularisation. Die Sigmaringer Fürstin von Kunstsinn und Weltgewandtheit der Zollern-Fürsten. Die Fürst- Amalie Zephyrine ließ ab 1808 den Hangbereich zur Donau zu einem lichen Sammlungen haben es in sich: Die Waffenhalle zeigt die größte romantischen Landschaftsgarten im englischen Stil umgestalten. Der private Waffensammlung Deutschlands mit rund 3000 Objekten vom Fürstliche Park ist kühn angelegt: Die Streitkolben bis zum Schnellfeuergewehr. Vor dem Schloss beherbergt vielen Treppen, die „Teufelsbrücke“ das Marstallmuseum eine Sammlung über eine wilde Schlucht und der Öffnungszeiten Klostermuseum: von alten Kutschen, Schlitten und Amalienfelsen, der sich 29 Meter hoch Von April bis Oktober an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von Öffnungszeiten: Sänften, der Galeriebau beim Ein- aus der Donau erhebt, verleihen ihm 14 - 17 Uhr. April – Oktober: Täglich 9 – 18 Uhr gangstor eine exquisite Sammlung von seinen besonderen Reiz. November, Dezember und März: Täglich 10 – 17 Uhr. Kunstschätzen. www.inzigkofen.de www.hohenzollern-schloss.de
32 THIERGARTEN RIEDLINGEN 33 © Do na ubergl and Gm bH © Fra nk M ül l er Ka nuto ure n auf de r D o nau 1 Ka n u tou r en au f d er D onau 2 Thiergarten bei Beuron ist der Einstieg in eine wunderbare Kanu-Tour Die Kanustation Riedlingen ist für Flusswanderer mit eigenem Boot ein durch das Tal des Naturparks Obere Donau. Hier beim Kanuverleih schöner Einstieg in die Flusslandschaft der weiten Donauwiesen, einem Besi beginnt die 15 Kilometer lange Strecke bis Sigmaringen. Wem 10 Naturschutzgebiet mitten im Zentrum der oberschwäbischen Donau. Kilometer reichen, der startet beim Kanuverleih Pfefferle in Gutenstein. Aus Naturschutzgründen darf die Donau in der Region Riedlingen erst Drei bis vier Stunden geht die Fahrt durch Felsen und Flusswindun- ab 1. Juli ohne Guide befahren werden. Der erstmalige Einstieg ist von gen, vorbei an der Ruine Dietfurt, Schloss Gutenstein, Amalienfelsen 9 bis 14 Uhr erlaubt. Der Ausstieg sollte bis spätestens 18 Uhr erfolgen. und über die Kanurutsche beim Laizer Flußwehr. Die stabilen Kanadier Vom 1. April bis 20. Juni gibt es geführte Kanu- für zwei bis vier Personen sind bestens touren nach Voranmeldungen in der Region ausgerüstet, es gibt Schwimmwesten und Ehingen und Ulm sowie naturkundlich geführte Entfernung: 20 km Saison: 1. Mai bis 3. Oktober. eine gründliche Einweisung. Für Pausen Kanutouren in der Region Riedlingen. Nur bei Pegel über 53 cm locken Grillstellen und ein paar hübsche (vorher anrufen). Gastronomien am Ufer. Ausstieg ist am www.besi-kanu.de Sigmaringer Campingplatz; die Rückho- www.kanuverleih-pfefferle.de lung ist bestens organisiert. Entfernung: 42 km
34 BIBERACH BIBERACH 35 © Fouad Vol l m er Werbeagentur © S t adt Bi berach B i b e rach Br a ith-Ma li-Mu seu m , Biber ac h Biberach mit seinen 33.000 Einwohnern ist die Metropole für die Nord- Das Museum Biberach im Alten Spital zeigt Interessantes zur Stadtge- hälfte Oberschwabens, mit vielen Geschäften und Fußgängerzone. Von schichte und ein hervorragendes Modell des mittelalterlichen Biberach. einstiger Bedeutung zeugt einer der schönsten und größten Marktplätze Die Ausstellungsabteilungen Naturkunde, Archäologie, und Geschichte in Süddeutschland, mit prachtvollen Bürger- und Patrizierhäusern vom präsentieren bedeutende Sammlungen. Mit interaktiven Modellen und 14. Jahrhundert bis in die Barockzeit. Das Alte Rathaus von 1432 und das Inszenierungen erlebt man die Entstehung und Besiedlung der ober- älteste erhaltene Fachwerk-Bürgerhaus Süddeutschlands aus dem Jahr schwäbischen Landschaft. In der renommierten Kunst-Abteilung zeigt 1319 in der Zeughausgasse machen Biberach zu einem der Glanzpunkte das Museum Werke des Impressionisten Ernst Ludwig Kirchner, ober- an der Deutschen Fachwerkstraße. Das Stadtmauer-Ensemble am Gigel- schwäbische Kunst u.a. von Jakob Bräckle sowie die vollständig einge- berg ist höchst romantisch und bestens erhalten, mit Gigelturm und dem richteten Ateliers der Münchner Tiermaler Anton Braith und Christian Weißen Turm, in dem noch Kanonenkugeln von den Schweden stecken Mali. Diese beiden altdeutschen Salons sind heute die einzigen vollstän- sollen. Das alles liegt eingebettet in eine schöne Parkanlage und mit ma- dig erhaltenen Künstlerateliers des 19. Jahrhunderts. lerischem Ausblick auf die Stadt und das Rißtal. Öffnungszeiten: Di–Fr: 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr www.biberach-riss.de Do: bis 20 Uhr, Sa und So: 11 – 18 Uhr Entfernung: 28 km
36 Z W I E F A LT E N Z W I E F A LT E N 37 © T re s s Gas tronom i e Gm bH © Ge m ei nde Zwi ef al ten Kl o s t e r Wim sen er Höhle Am Fuße der Schwäbischen Alb liegt in zwei Wiesentälern der Aach, so- Die einzige befahrbare Wasserhöhle Deutschlands liegt gleich hinter zusagen als Tor nach Oberschwaben, der ehemalige Klosterort Zwiefal- Zwiefalten: Die Wimsener Höhle ist eine der Hauptattraktionen im ten. Mittelpunkt des alten Kloster- und Wallfahrtortes ist das Münster Geopark Schwäbische Alb. Das auch als Friedrichshöhle bekannte Na- „Unserer lieben Frau“, eines der bedeutendsten Bauwerke des Spätba- turdenkmal ist auf eine Länge von über 730 Meter erforscht und kann, je rocks deutscher Prägung. Die herrlichen Deckenfresken stammen von nach Wasserstand, bis zu 70 Meter mit einem Boot befahren werden. Ein Franz Josef Spiegel, Wangen. Mit verschwenderischer Fülle einzigarti- faszinierendes Erlebnis: Das Boot scheint zu schweben, denn auch die ger Stuckaturen hat Johann Michael Feichtmayr das Gotteshaus ausge- untere Hälfte der Höhle im glasklaren Wasser ist ausgeleuchtet. Bei der stattet. Eines der Hauptschmuckstücke der Kirche ist das von Joseph Fahrt erzählt der Fährmann mit viel Humor von der Geologie, Entste- Christian aus Riedlingen gefertigte Chorgestühl. hung und Geschichte der 1,5 Millionen Jahre al- Über dem Kreuzaltar thront das Gnadenbild der ten Höhle. Dabei zieht er sich am Gestein voran Öffnungszeiten: Gottesmutter, das die Wallfahrer immer noch an- und sagt den Passagieren, wann sie an niedrigen Die Höhle ist von Mo – Fr: 8 – 12 Uhr zieht: Ein Kleinod der Spätgotik aus dem 15. Jahr- Stellen den Kopf einziehen sollten. April bis Oktober Mo – Mi: 14 – 16 Uhr täglich von 10 – 18 hundert im Barock überarbeitet. Uhr geöffnet. Do: 14 – 18 Uhr Entfernung: 30 km Entfernung: 35 km
38 WEINGARTEN RAVENSBURG 39 © T o uri s t - Inf orm ati on Wei ngarten © S t a dt Ravens burg We i ngar t e n m i t Bas i l i k a R aven sbu r g Hoch oben auf dem Martinsberg liegt das „Schwäbische St. Peter“ - Ravensburg ist mit rund 50.000 Einwohnern die wirtschaftliche Mitte Deutschlands größte Barockbasilika. Den Spitznamen trägt die Kirche der Region. Früher schon Handelszentrum, ist sie heute die Einkaufs- aus gutem Grund, denn sie besitzt nahezu die Hälfte der Ausmaße des stadt Oberschwabens. Der zentral gelegene Marienplatz ist der ideale Petersdoms in Rom. Ein Bau der Superlative, in nur neun Jahren erbaut Ausgangspunkt, um die „Stadt der Türme und Tore“ zu erkunden. Dort und 1724 geweiht: Das Kirchenschiff misst innen 106 Meter, die Kuppel und in den angrenzenden Straßen und Gassen herrscht reges Leben: ist 66 Meter hoch, der Hochaltar 24 Meter. Doch alles wirkt leicht, dank In der Bachstraße, wo der Stadtbach offen fließt, oder in der liebevoll der weiten Bögen, die den Raum umspannen. Viele Stars der barocken sanierten Marktstraße mit ihren Patrizierhäusern. In den kleinen Gassen Baumeister- und Künstlerszene haben hier mitgewirkt, von Franz Beer findet man eine unglaubliche Vielzahl an Boutiquen, kleinen Läden und und den Thumb-Brüdern bis zum Stutt- Fachgeschäften jeder Art. Der Ravensburger garter Hofbaudirektor Donato Giuseppe Wochenmarkt am Samstag ist ein Erlebnis. Öffnungszeiten: Frisoni. Die Innenstadt von Weingarten, An warmen Abenden wird Ravensburg zur Fußgängerzonen laden November – März: 8 – 17 Uhr gleich unterhalb des Klosterbergs, bie- „nördlichsten Stadt Italiens“: Der Marien- zum unbeschwerten April – Oktober: 8 – 19 Uhr Bummel ein. tet eine schöne Fußgängerzone mit Ge- platz wird zur Flaniermeile und es wuselt in www.st-martin-weingarten.de schäften und Cafés. den Straßengastronomien. www.ravensburg.de Entfernung: 31 km Entfernung: 34 km
40 RAVENSBURG RAVENSBURG 41 © M us e um Hum pi s - Quarti er © M us e um Ravens burger Mus e um H um p i s - Qua r t i e r Mu seu m R aven sbu r g er Mit dem Museum Humpis-Quartier wurde eines der größten kultur- Mitten in der Altstadt von Ravensburg lädt das Museum Ravensbur- historischen Museen der Region Bodensee-Oberschwaben eröffnet. ger zu einer interaktiven Entdeckungsreise rund ums blaue Dreieck ein: Das größte und besterhaltene spätmittelalterliche Wohnquartier in Süd- Wie entsteht ein Spiel und wie wird ein Buch gemacht? Warum passt westdeutschland, dessen Errichtung von der Fernhandelsfamilie Hum- ein Puzzleteil immer genau ins andere? Die Antworten dazu finden die pis um 1380 begonnen wurde, besteht aus sieben Gebäuden, in denen Besucher auf drei Stockwerken. Bei der tiptoi® Museums-Rallye führt heute reichsstädtische Geschichte und Kultur authentisch präsentiert der bekannte Stift Kinder und Jugendliche durch die Räume und stellt werden. Man folgt dem Kaufmann Hans Humpis in die Zeit, als die Wissensfragen. Erwachsene erkunden die Ausstellung mit dem multi- „Große Ravensburger Handelsgesellschaft“ Geschäfte mit ganz Europa medialen Audioguide, der auf einer kurzweiligen Highlight-Tour an 25 betrieb. Die originalen gotischen Stationen zusätzliche Informationen und Anekdoten liefert. Die neues- Wohnstuben sind so sehenswert wie ten Ravensburger Spiele, Puzzles und die Sonderausstellungen zur Stadt- Bücher stehen in der Spiel- und Lese- Öffnungszeiten Di – So: 11 – 18 Uhr geschichte. lounge oder bei schönem Wetter im Öffnungszeiten Oktober – März: 11 – 17 Uhr Do: 11 – 20 Uhr „Spielehof“ zum Ausprobieren bereit. April – September: 10 – 18 Uhr www.museum-humpis-quartier.de Montags geschlossen www.museum-ravensburger.de
42 RAVENSBURG RAVENSBURG 43 © S t a dt Ravens burg © Ro l a nd Hal be Kuns t m us e um Blaser tu r m Das Kunstmuseum Ravensburg wurde 2013 eröffnet: Von der Bad Der Blaserturm ist eines jener Bauwerke, die Ravensburg zur „Stadt der Saulgauer Firma Georg Reisch nach einem kühnen Plan gebaut, trotz- Türme“ machen. An zentraler Stelle der Altstadt ragt er 51 Meter weit dem ins historische Stadtbild passend und mit Architekturpreisen aus- in den Himmel des Schussentals. Die Besteigung des Blaserturms zählt gezeichnet, gilt es als erstes zertifiziertes Passivhaus-Museum der Welt. zu den Höhepunkten jedes Ravensburg-Besuchs: Der Ausblick über die Grundstock ist die Sammlung Selinka, eine der hochklassigen Privat- historische Altstadt ist überwältigend, an manchen Tagen kann man bis sammlungen in Süddeutschland. Der Expressionismus und alles, was zum Bodensee und zum Säntis schauen. 212 Stufen geht es hoch; im daraus entstand, ist hier das Thema. Ausstellungen großer Meister wie Innern sind noch Malereien aus der Bauzeit zu sehen. Bis zur Stadter- Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff, Otto Mueller und Egon Schiele weiterung im Mittelalter schützte er das westliche Tor. Seine heutige brachten schon Glanz ins kleine Ra- Form als Renaissance-Turm mit Aussichtsplattform erhielt er nach ei- vensburg. Die vorbildliche Kunst- nem Einsturz ab 1553. Bis zum Jahr 1911 Öffnungszeiten vermittlung verhalf dem Haus 2015 wachten auf dem Blaserturm noch zwei Di – So: 11 – 18 Uhr zum Preis „Museum des Jahres“, Turmbläser über Ravensburg und seine Öffnungszeiten: Do: 11 – 19 Uhr Montags geschlossen hob es damit auf eine Stufe mit dem Bewohner. April bis Anfang Oktober täglich 11 – 16 Uhr und an Städel-Museum Frankfurt und dem allen Samstagen im Oktober www.kunstmuseum-ravensburg.de Kolumba-Museum in Köln.
44 RAVENSBURG/LIEBENAU WOLFEGG 45 © Ba ue rnhaus m us eum Wol f egg , Gottf ri ed Brauchl e © Ravens burger S pi el el and R av e ns b urge r S p i e l e l a n d Bau er n hau s Mu seu m Die Spiele mit dem blauen Dreieck kennt jedes Kind. Aber schon mal Memory® vom Hubschrauber aus gespielt? Oder zu Fuß durch „Das Mit einer sehenswerten Sammlung historischer Bauernhäuser zeigt das verrückte Labyrinth“ geirrt? Beliebte Ravensburger Spiele im XXL-For- Freilichtmuseum die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens bis mat – das war 1998 die Grundidee für einen ganz speziellen Freizeit- hinein ins westliche Allgäu. So entstand um das Fürstlich Wolfeggsche park südlich von Ravensburg. Und der ist auch nach zwei Jahrzehnten Fischerhaus, das seit 1788 hier steht, ein regelrechtes kleines Dorf mit das beliebteste Familien-Ausflugsziel der ganzen Region. Das Ravens- authentischem historischem Charakter. Stuben, Kammern, Ställe und burger Spieleland ist so konzipiert, Werkstätten sind originalgetreu eingerichtet. Man erfährt eine Menge dass Dreijährige hier genauso ihren über das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte, über Traditionen Öffnungszeiten: Spaß haben wie Teenager – und die und Bräuche. Die Bauerngärten Ende Juli – Anfang September: Erwachsenen dazu. Der Mitmach- erfreuen mit heimischen Blumen 10 – 18 Uhr Mitte April – Ende Juli und Anfang Charakter unterscheidet es von vie- und Kräutern. Dazwischen wu- Öffnungszeiten: September – Oktober: 10 – 17 Uhr len gängigen Freizeitparks. Mit Er- seln Hühner, Ziegen, Schweine Mai – September: täglich 10 – 18 Uhr Ende Oktober – Anfang November: März, April, Oktober und November: 10 – 16 Uhr folg: 2018 wurde das Spieleland zum und Gänse und im Fischerhaus Di – So: 10 – 17 Uhr „Familienfreundlichsten Themen- kann man hübsch einkehren. www.spieleland.de park Deutschlands“ gekürt. www.bauernhausmuseum-wolfegg.de Entfernung: 45 km Entfernung: 36 km
46 OCHSENHAUSEN OCHSENHAUSEN 47 © S t aatl i ch S chl ös s er und Gärten Baden - W ürtem berg , Achi m Mende © T ho m as Frei dank Kl o s t e r Das gut erhaltene Kloster Ochsenhausen oberhalb des Rottumtals zählt zu den großen barocken Klosteranlagen in Oberschwaben. Die histo- Öc hsleba hn rische Orgel in der Klosterkirche, das erste Werk des großen Joseph Gabler, zieht viele Musikliebhaber an. Heute, wie in vergangenen Jahr- Alles begann 1899… Viele Wege führen nach Ochsenhausen. Der wohl ro- hunderten, ist das Kloster Ochsenhausen ein Zentrum für Kunst und mantischste ist die Fahrt mit dem „Öchsle“, wie die einzige noch vollstän- Kultur. Die in den ehemaligen Konventgebäuden untergebrachte Lan- dig erhaltene Schmalspurbahn der einst Königlich Württembergischen desakademie für musizierende Jugend in Baden-Württemberg macht die Staats-Eisenbahnen im Volksmund liebevoll genannt wird. Gemächlich Stadt zur Musikhochburg im Lan- zockelt die Dampflok „Rosa“ an Wiesen und Wäldern vorbei und lässt de. Seit über 25 Jahren ist die städ- die Augen kleiner und großer Eisenbahnfans strahlen. Alljährlich von tische Galerie im Fruchtkasten das Mai bis Oktober dampft die Museumsbahn durch 19 km oberschwäbi- Klostermuseum: März – Oktober: Markenzeichen für Kunstgenuss sche Bilderbuchlandschaft zwischen Ochsenhausen und Warthausen bei Di – Fr: 10 – 12 Uhr & 14 – 17 Uhr auf höchstem Niveau. Chagall, Biberach. Mit jährlich rund 50.000 Sa, Sonn- und Feiertage: 10 – 17 Uhr November – Februar: Warhol, Miro – der Fruchtkasten Fahrgästen ist sie eine der großen Sa, Sonn- und Feiertage: 10 – 17 Uhr hat sie alle schon gezeigt. Attraktionen Oberschwabens. Fahrtage: 1.+3. Samstag im Monat von Mai www.kloster-ochsenhausen.de bis Oktober, alle Sonntage von Mai www.tourismus-ochsenhausen.de bis Oktober, alle Donnerstage von Juli bis September Entfernung: 42 km www.oechsle-bahn.de
48 ÜBERLINGEN ÜBERLINGEN 49 © K ur und Tours i ti k Überl i ngen Gm bH © K ur und Touri s ti k Überl i ngen Gm bH Üb e rl i nge n Mü n ster St. Nikolau s Eine der schönsten Bodenseestädte und von Bad Saulgau aus über Größter gotischer Kirchenbau am Bodensee (1350 – 1586). Wahrzeichen Ostrach auch die naheliegendste. Die 21.000-Einwohner-Stadt fas- der Stadt. Fünfschiffige Basilika mit großartiger Raumwirkung und ziniert mit historischem Charme, ist dabei weniger überlaufen als prächtigem frühbarockem Hochaltar des in Überlingen tätigen Bildhau- Meersburg oder Lindau, mit hübschen Geschäften und gemütlichen ers Jörg Zürn und seiner Werkstatt (1613 – 1616). Wie einst die Hanse- Weinstuben in engen Gassen – und die haben auch im Winter geöff- städte an der Nord- und Ostsee ihre Nikolai-Kirchen dem Schutzpa- net. An der Seepromenade, am Anleger und an der „Greth“ kann tron der Seeleute geweiht haben, so entstand auch in Überlingen aus man wunderbar bummeln und den See genießen. Überlingen hat einer ursprünglichen kleinen Kapelle das in der Bodensee-Region ein- schöne Museen und Galerien, ein gotisches Münster, Parkhäuser zige fünfschiffige Gotteshaus, das Münster St. Nikolaus. Von 1250 bis in Hafennähe (ideal als Startpunkt für einen 1550 etwa wurde am Münster gebaut. Im Gegensatz zum 66 m hohen Schiffsausflug) und eine beliebte Therme mit Nordturm mit seinen sieben Glocken blieb der www.ueberlingen.de Saunadorf direkt am Seeufer. Mit der Lan- Hosannaturm unvollendet. Von ihm aber läutet desgartenschau 2020 blüht Überlingen noch zu festlichen Anlässen die nahezu neun Tonnen Öffnungszeiten: Entfernung: 45 km weiter auf. schwere Osannaglocke, gegossen 1444 von ei- täglich 10 – 18 Uhr und nur außerhalb der nem Glockengießer aus St. Gallen. Gottesdienste
50 INSEL MAINAU BODENSEE 51 © B S B / M arc S eeh © Ins e l - M ai nau I ns e l M ai nau Weisse F lotte Durch das günstige Bodenseeklima wachsen auf dem tropfenförmigen Eine Schifffahrt auf dem Bodensee sollte man sich auf keinen Fall ent- Eiland Palmen und andere mediterrane Pflanzen im Schlosspark. Wegen gehen lassen. Die Kursschiffe der Weißen Flotte verbinden von Ostern ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetati- bis Oktober die Städte und Gemeinden am Seeufer – und sind dabei weit on ist die „Blumeninsel im Bodensee“ ein beliebtes Ausflugsziel. Herz- mehr als ein Transportmittel. Man spürt die milde Brise an Bord und stück der Mainau ist, neben dem Rokoko-Schloss, das von Großherzog genießt den See von seiner schönsten Seite. Und man kommt ohne Park- Friedrich I. ab 1856 angelegte parkähnliche Arboretum mit seinen 500 platz-Stress zu den schönsten Zielen zwischen Bodman und Bregenz. verschiedenen Arten von zum Teil seltenen Laub- und Nadelgehölzen Das Alpenpanorama und atemberaubende Sonnenuntergänge gibt’s – darunter einer der ältesten Urwelt-Mammutbäume Deutschlands. Im dazu. Einfach die Füße hochlegen und genießen: Ein Urlaubstag wie aus ganzjährig geöffneten Schmetterlingshaus, dem größten seiner Art in dem Bilderbuch. Die ältesten Kursschiffe sind schwimmende Klassiker Deutschland, spazieren die Besucher bei 26 Grad und hoher Luftfeuch- aus den 1930er-Jahren, liebevoll im Art Deco-Stil restauriert. tigkeit durch eine tropische Umgebung mit rauschenden Wasserfällen und exotischen Gewächsen. Je nach Blütezeit wird die ganze Insel zum Blumenmeer: Tulpen, Rosen Fährt von März bis www.mainau.de oder Dahlien blühen in märchenhafter Pracht. Oktober täglich www.bsb.de Entfernung: 77 km
52 BIRNAU UNTERUHLDINGEN 53 © Achi m M ende © T M BW Baro ckki rch e B i rnau P fa hlbau ten U n teru hld in g en Der Blick über „die Birnau“ auf den Bodensee gilt als der schönste über- Hier wird Frühgeschichte lebendig, aber richtig: Das Pfahlbaumuseum haupt: Zu malerisch liegt die spätbarocke Basilika in den Weinbergen in Unteruhldingen zeigt, wie man am Seeufer in der Jungstein- und vor dem See- und Bergpanorama bei Unteruhldingen. Ein Meisterwerk Bronzezeit gelebt hat. Nicht nur mit rekonstruierten Holzhäusern und des Rokoko, 1749 als Wallfahrtskirche und Priorat des Klosters Salem Stegen auf Pfählen im Wasser: Dieses Museum entführt einen regelrecht geweiht, von namhaften Künstlern jener Zeit prachtvoll ausgestattet. in die Lebenswelt der Fischer, Jäger und Bauern und ihrer Familien, die Bekannteste Figur im Innenraum ist der „Honigschlecker“, ein frecher es sich hier von 4000 bis 850 vor Christus Putto mit Bienenkorb. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit; direkt recht hübsch eingerichtet hatten. In den bei der Birnau gibt es ausreichend Parkplätze. modern mit Multimedia-Präsentationen Öffnungszeiten: ausgestatteten Museumsgebäuden erfährt April – September: täglich 9.00 – 18.30 Uhr man noch viel mehr dazu. Oktober: täglich 9.00 – 17.00 Uhr Öffnung der Basilika: November: Sommer: 7.30 – 19.00 Uhr Sa und So 9.00 – 17.00 Uhr Winter: 7.30 – 17.00 Uhr www.pfahlbauten.de www.birnau.de Entfernung: 46 km Entfernung: 46 km
54 UHLDINGEN MEERSBURG 55 © S t aatl i ch S chl ös s er und Gärten Baden - W ürtem berg , Achi m M ende © Aut o - und Traktorm us eum Altes u n d Neu es Sc hloss Tr a kto r- und Auto m u s e u m Die Meersburg ist die schönste, größte und am besten erhaltene Burg am Das ideale Ziel für einen Oldtimer-Ausflug an den Bodensee – im dop- See, ein faszinierend romantisches Erlebnis mit Zugbrücke, Wehrgän- pelten Sinne: Wer Motoren und Nostalgie liebt, ist hier richtig auf einer gen und Waffenkammer, Schlossküche und Kerkerturm. 1710 zogen die Reise durch 100 Jahre Leben in der Stadt und auf dem Land. Alleine Fürstbischöfe von Konstanz in ihr neues Schloss nebenan, ein prunk- schon das Traktor-Museum zeigt eine unvergleichliche Sammlung an volles Juwel der repräsentativen Barock-Bau- Dieselrössern aus den Jahren 1905 bis 1970. Der zweite Teil des Museums kunst. Das majestätische Treppenhaus, der zeigt die vorzügliche Sammlung des Motor-Journalisten Fritz B. Busch, Spiegelsaal und die Prunkräume in der Bel- Öffnungszeiten: die 2017 von Wolfegg hierher umgezogen ist. Sie beginnt mit den aller- etage kann man mit Audioguides, Führungen April – Oktober Mo – So 9.30 – 18.00 Uhr ersten Automobilen um 1900 und en- oder in einem individuellen Rundgang selbst November – März det in den 80er Jahren bei Opel Manta erkunden. Einen perfekten Ausklang bietet Sa, Sonn- und Feiertag das Café auf der Terrasse mit einem atembe- 12.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: und Ford Capri. Zur Einkehr gibt’s den Mai – Oktober: Jägerhof und der Blick auf den See von raubenden Blick über den Bodensee bis zu den www.neues-schloss- täglich 9.30 – 17.30 Uhr Gipfeln der Alpen. meersburg.de November – Anfang Januar: hier oben ist fantastisch. Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Entfernung: 50 km www.autoundtraktor.museum Entfernung: 45 km
56 FRIEDRICHSHAFEN BREGENZ 57 © Do rni er M us eum Fri edri chs haf en © M a rk us Tretter D or ni e r- und Z e p p e l i n mu s e u m Br eg en zer Festspiele Graf von Zeppelin baute in Friedrichshafen seine Luftschiffe und Claude Große Oper vor grandioser See-Kulisse und großartiges Highlight des Dornier seine legendären Flugzeuge: Der Traum vom Fliegen wird wahr Kultursommers am Bodensee: Die Bregenzer Festspiele präsentieren in den beiden größten Technikmuseen am Bodensee – und das nicht jeden Sommer einen Opern-Hit auf der Freilichtbühne, die mitten im nur für Technik-Fans. Im ehemaligen Hafenbahnhof zeigt das Zeppe- Wasser steht. Die Inszenierungen sind ausgesprochen prachtvoll und die lin-Museum die weltweit größte Ausstellung zur Luftschifffahrt. Mit Ränge fassen bis zu 7000 Zuschauer. 2020 steht Verdis „Rigoletto“ auf vielen Originalteilen und Modellen – und dem Nachbau der Salons der dem Spielplan, 2021/22 Puccinis „Madame Butterfly“, mit 28 Auffüh- LZ 129 „Hindenburg“. Beim Boden- rungen von Ende Juli bis Ende August. Daneben lockt das Festival mit see-Airport präsentiert das Dornier Uraufführungen und Sinfoniekonzer- Öffnungszeiten beider Museen: Museum eine Reise durch 100 Jahre ten im Festspielhaus, auf der Werkstatt- Mai – Oktober täglich 10 – 17 Uhr Luft- und Raumfahrt. Flugboote und bühne und im Theater am Kornmarkt. Programm 2021/22: Madame November – April Di-So 10 – 17 Uhr (Dornier: jeden Senkrechtstarter, nostalgische Passa- Butterfly 1.Do im Monat bis 20 Uhr) giermaschinen und Satelliten lassen Tickets unter www.zeppelin-museum.de den Pioniergeist des 20. Jahrhunderts www.bregenzerfestspiele.com www.dorniermusem.de lebendig werden. Entfernung: 80 km Entfernung: 60 km
Sie können auch lesen