Kleine Klimaschützer unterwegs - Grüne Meilen für das Weltklima
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Begleitheft für LehrerInnen und ErzieherInnen Kleine Klimaschützer unterwegs Grüne Meilen für das Weltklima Das Klima-Bündnis ist eine globale Partnerschaft zwischen rund 1400 europäischen Städten und Gemeinden und den indigenen Völkern der Regen- wälder. Die Partner in diesem weltumspannenden Bündnis verbindet die gemeinsame Sorge um das Weltklima. Ihre Ziele sind die Verringerung der klimaschädigenden Emissionen auf ein nachhalti- ges Niveau in den Industrieländern des Nordens und der Schutz der Regenwälder im Süden des Planeten. Um diesen Beitrag zu leisten, setzt das Klima-Bündnis auf das Engagement und die Viel- falt der lokalen Ebene. Klima-Bündnis/Alianza del Clima/Climate Alliance e.V. Europäische Geschäftsstelle Galvanistr. 28 D-60486 Frankfurt am Main Tel.: +49-(0)69/717 139-0 Fax: +49-(0)69/717 139-93 E-Mail: kindermeilen@klimabuendnis.org
Begleitheft Grüne-Meilen-Lied IMPRESSUM für LehrerInnen und ErzieherInnen zur Kindermeilen-Kampagne Herausgeber und Vertrieb Klima-Bündnis/Alianza del Clima/Climate Alliance e.V. Galvanistr. 28 Wir fah - ren mit dem Fahr - rad o - der geh‘n zu Fuß mit Bus und Zug geht‘s auch, das D - 60486 Frankfurt am Main Tel: +49-69/71 71 39-0 Redaktion Heike Unterpertinger Au - to bleibt zu Haus. Das Wet - ter ist e - gal, Autoren Gaby Brücken Stephanie Dober Andrea Hake Anja Hänel Maria Hawle Son - ne o - der Schnee. Wir sam - meln grü - ne Mei - len für die Na - tur. Michaela Mohrhardt Gerhard Rainer Claudia Schury Philipp Spitta 2. Die Abgase sind schädlich, für Mensch und Natur, das Treibhaus wird verstärkt Gestaltung und Satz und die Erde warm, Wüsten werden heißer, Ildikó E. Buchner und die Gletscher schmelzen. Wenn wir nicht darauf achten, wird viel passier‘n Illustrationen Ildikó E. Buchner Michael Schober 3. Deshalb bemüh‘n wir uns, und wollen Vorbild sein, erzählen allen Leuten Druck groß oder klein. Die Natur ist wichtig, Schmidt & Klaunig KG, Kiel wir brauchen sie zum Leben. Das Motto das ist klar, umweltfreundlich sein. Gedruckt auf 100 % Recycling Papier Nachdruck nur mit Genehmigung der Herausgeber © fairkehr GmbH, Bonn Die Kindermeilen-Kampagne wurde 2002 im Rahmen des vom Umweltbundesamt geför- derten Projektes »Auf Kinderfüßen durch die Welt« von Klima-Bündnis und VCD entwickelt. Das Klima-Bündnis hat seither die Kampagne stetig weiterentwickelt. Text: Tamara Holzer, Petra Ritter | Melodie: Rolf Zuckowski
Das Begleitheft liefert einen genauen Hand- Vorwort lungsleitfaden für die Durchführung der Kampa- gne. Es beinhaltet Bausteine zur Durchführung der Hauptelemente Mobilität, Regionale Lebens- Liebe Lehrerinnen und Lehrer, mittel, Energiesparen und »Verkehrsdetektive liebe Erzieherinnen und Erzieher, unterwegs!« (für Grundschulkinder der oberen Klassen) und Umsetzungs- und Spielideen sowie die Kindermeilen-Kampagne befähigt Kinder, Kopiervorlagen für Arbeitsblätter. Wenn die Zeit ihre Alltagswege selbständig und klimascho- nicht reicht oder die Themen nicht in Ihre aktu- nend zurückzulegen und macht sie fit für die elle Planung passen: Wir freuen uns auch über Themen regionale Lebensmittel und Energie- jede Kindergartengruppe und jede Grundschul- sparen – zum Schutz von Umwelt, Klima, klasse, die »nur« Grüne Meilen sammelt! Gesundheit und für ein nachhaltiges Zusam- menleben in Europa und in der Einen Welt. Der Fahrplan beinhaltet Vorschläge für die VORWORT Integration der Umsetzungs- und Spielideen Im Bereich Mobilität reduziert die Kampagne in den Kindergartenalltag bzw. Grundschul- das Thema Verkehr nicht auf die Verkehrssi- unterricht. Sie können sich daraus einen cherheit, sondern stellt Umweltaspekte und individuellen Kindergarten- oder Klassen- die Erziehung zur selbständigen Mobilität in wochenfahrplan zusammenstellen. den Vordergrund. Lehrkräfte, ErzieherInnen sowie StadtplanerInnen und Eltern werden Dabei helfen Ihnen die folgenden Symbole: aktiv einbezogen: Nicht nur die Kinder sollen sich dem Verkehr anpassen, sondern der Verkehr sich auch den Kindern. Im Bereich regionale Lebensmittel schafft die Kampagne handlungsorientiert ein Bewusstsein dafür, dass Nahrungsmittel aus der Region – reif geerntet und saisonal genossen – nicht nur besser schmecken, sondern durch geringere Kinder- untere obere Transportwege für Mensch und Umwelt gesün- garten Klassen Klassen der sind. Im Bereich Energiesparen erforschen die Kinder ihren Energiealltag, erarbeiten, Sie können die Aktionen im Rahmen einer wo sie Energie sparen können und erfahren, oder mehrerer Projektwochen durchführen. welche Energiequellen umweltfreundlich sind. Die Umsetzungs- und Spielideen sind so konzipiert, dass sie auch über die Laufzeit der Die Kampagne »Kleine Klimaschützer unter- Kampagne hinaus im Grundschul- und Kin- wegs« führt Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren dergartenalltag eingesetzt werden können. spielerisch an die Themen Klima und Nachhal- Gleiches gilt für die Aktion »Verkehrsdetek- tigkeit heran und schärft so ihr Bewusstsein tive unterwegs!«. für klimafreundlichen Alltag. Die im Begleitheft vorgestellten Ideen regen zum Spielen und zur Wenn Ihre Kommune die Aktion begleitet, be- Bewegung an und tragen dazu bei, dass die Kin- achten Sie bitte den von der Kommune ange- der ihre Umwelt aktiv wahrnehmen. Lokale gebenen Einsendeschluss für die Ergebnisse Kinderverkehrsgutachten, die aus der Aktion der Aktionen. Nehmen Sie als Einzeleinrichtung »Verkehrsdetektive unterwegs!« entstehen an der Kampagne teil, denken Sie bitte daran, die können, bieten die Möglichkeit, den Verkehr gesammelten Grünen Meilen unmittelbar nach den Kindern anzupassen, die Verkehrssicherheit Abschluss Ihrer Aktion, spätestens jedoch bis zu in den Kommunen zu erhöhen und damit die dem vom Klima-Bündnis angegebenen Datum Voraussetzungen für eine selbständige Mobili- einzureichen (siehe Anschreiben bzw. www.kin- tät der Kinder zu verbessern. Und: Jeder Weg, dermeilen.de). Die besten und schönsten Ergeb- der zu Fuß, mit dem Fahrrad, den Inlinern, Bus nisse werden im Internet veröffentlicht. und Bahn etc. zurückgelegt wird, zählt eine Grüne Meile für das Kindermeilen Sammelal- Den aktuellen Stand der europaweit gesam- bum. Da auch Ernährung und Energiesparen melten Grünen Meilen finden Sie unter zum Klimaschutz beitragen, werden auch Akti- www.kindermeilen.de. onen wie Einkauf oder Verarbeitung regionaler Lebensmittel und Energiesparen in der Einrich- Viel Spaß und Erfolg bei der Aktion wünscht tung oder zu Hause mit Grünen Meilen belohnt. das Kampagnen-Team vom Klima-Bündnis! Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland 1
Kleine Klimaschützer unterwegs – Grüne Meilen für das Weltklima 3 Hintergrundinformationen 4 Kampagnenfahrplan und Übersicht Bausteine 9 INHALTSVERZEICHNIS Informationen zu den Umsetzungs- und Spielideen – Mobilität 14 Einstieg 14 1 Wir malen unseren Kindergarten-/Schulweg 14 2 Welche Verkehrsmittel gibt es? Was sind ihre Vor- und Nachteile? 14 3 Wie bist Du gerne unterwegs? 15 4 Schul- und Kindergartenwege früher 16 Eine Welt! 16 5 Prima Klima? Der Treibhauseffekt oder warum es immer wärmer wird 16 6 Schul- und Kindergartenwege in aller Welt 17 7 Der lange Weg des Orangensaftes 18 Kinder erleben den Straßenverkehr – Verkehrsdetektive und Stadtplaner 19 8 Du wohnst hier und ich wohne da 19 9 Verkehrsdetektive unterwegs! 20 10 Wie wünsche ich mir den Straßenverkehr? 21 11 Was hörst du? Ein Hörspaziergang 22 12 Autos brauchen Platz – und wo spielen wir? 23 13 Ich male meine Straße 23 Kinder gehen neue Wege 24 14 Wir planen einen umweltfreundlichen Ausflug 24 15 Wir gründen Fußgänger- und Radfahrergemeinschaften 24 Informationen zu den Umsetzungs- und Spielideen – Klimaschutz auf dem Teller 25 Lebensmittel nah und fern 25 16 Was ist auf unseren Tellern? 25 17 Woher kommen unsere Lebensmittel? 26 Wir kochen unser Essen selbst 27 18 Kochen in der Einrichtung 27 19 Kartoffelaktion 28 20 Wildkräuter- und Wildobsternte 28 21 Regional essen ist ein Fest 28 Blick über den Tellerrand 29 22 Andere Länder – andere Küche 29 23 Weltbüfett 30 Informationen zu den Umsetzungs- und Spielideen – Abdrehen und Energiesparen 30 Energie – eine erste Annäherung 30 24 Finde die Energiequelle 30 25 Hausmusik und Kartenspielen – Energie-Alltag früher 31 26 Energietagebuch 31 Energie für die Eine Welt 32 27 Gestern, heute, morgen 32 28 Ein Tag am Rio Negro in Amazonien 32 Klimakinder ticken anders 33 29 Wir untersuchen den Treibhauseffekt 33 30 Die Erneuerbaren stellen sich vor 33 31 Wo steckt die Energie fürs Sparschwein? 34 32 Was ich tun kann –die Energiesparschule/-einrichtung 35 Pausenspiele 36 Arbeitsblätter 38 Literatur- und Internettipps 52 Rückantwort 55 2 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland
KLEINE KLIMASCHÜTZER UNTERWEGS 1 Grüne (Kinder-)Meile = 1 Weg zum Kindergar- Kleine Klima- ten/zur Grundschule oder von dort nach Hause bzw. 1 Aktion zu Klimaschutz auf dem Teller schützer unterwegs oder Energiesparen Grüne Meilen für das Weltklima Anhand der Grüne Meilen Aktion wird der eigene Beitrag zu einer Die Kindermeilen-Kampagne des Klima-Bünd- nachhaltigeren Mobilität und zum nis will Kinder und deren Eltern dazu bewegen, nachhaltigen Leben »erfassbar« klima- und umweltfreundlich mobil zu sein. dargestellt, klimafreundliches Dabei sollen sie den Spaß an Verkehrsmitteln Verhalten honoriert und ein Gefühl der Gemein- des Umweltverbundes entdecken (Fuß, Rad, samkeit zwischen den Kindern hergestellt. Bus und Bahn) und deren Nutzung langfristig in ihren Alltag integrieren. Auch die Bedeutung Außerdem können die Meilen der ganzen Grup - von regionalen Lebensmitteln und Energiespa- pe auf einem bunten, selbst gebastelten Grüne ren für den Erhalt des Klimas will die Kampagne Meilen-Plakat gesammelt werden: Für jede Grüne verdeutlichen. Im Heft finden sich Wissenswer- Meile dürfen die Kinder dort einen grünen Fuß tes und praktische Ideen zu klimaschonender oder Punkt aufmalen, für Aktionen zu regionalen Ernährung und Energiesparen in der Einrich- Lebensmitteln und Energiesparen einen Apfel/ tung und zu Hause. roten Punkt oder eine Energiesparlampe/blauen Punkt. Dies führt den Kindern noch einmal den Wer kann mitmachen? Gemeinschaftscharakter der Kampagne vor Augen. Alle Kindergärten, Grundschulen und sonsti- ge Kindereinrichtungen sind eingeladen, sich Am Ende der Aktionswoche kann zu beteiligen. Die Städte sind aufgerufen, ihre jedes Kind, das an der Aktion teil- Kindergärten und Grundschulen zur Teilnahme genommen hat, ein Paar bunte zu motivieren und sie bei der Durchführung der Füße aus Pappe basteln. Erzieher- Kampagne zu unterstützen. Die Kampagne läuft Innen und LehrerInnen werden im Vorfeld der jeden Herbst stattfindenden UN- gebeten, die gebastelten Füße dem Klima- Klimakonferenz. Eine von der Kommune initiierte Bünd-nis zuzusenden, damit sie auf der Klima- Abschlussveranstaltung soll dazu dienen, eine konferenz öffentlichkeitswirksam präsentiert breite Öffentlichkeit über die Kampagne zu infor- werden können. mieren und die in den Einrichtungen erzielten Ergebnisse gebündelt zu präsentieren. Insbeson- Die Grünen Meilen aller beteilig- dere die Forderungen der Kinder (siehe unten) ten Einrichtungen einer Stadt sollen in diesem Rahmen öffentlichkeitswirksam sollen nach der Aktionswoche an Kommunalpolitiker übergeben werden. auf einer lokalen Abschlussver- Macht Ihre Stadt mit? Fragen Sie nach (z. B. im anstaltung der Öffentlichkeit und Umweltamt)! Bitten Sie um Unterstützung! vor allem den Kommunalpolitikern präsentiert werden. Im Rahmen dieses Events können Welche Aktionen sind geplant? Die beiden die während der Aktionswoche gesammelten Hauptelemente der Aktionswoche sind die Grüne Grünen Meilen durch Rallyes, Sponsorenläufe, Meilen-Aktionen zu Mobilität, regionale Lebens- Wettbewerbe o. ä. aufgestockt werden. Für die mittel und Energiesparen sowie die Aktion »Ver- Planung und die Durchführung der Veranstal- kehrsdetektive unterwegs!«. tung soll sich die Kommune verantwortlich fühlen. Falls sie keine Abschlussveranstaltung Die Grüne Meilen-Aktion Bei der Grüne Mei- plant, können die Ergebnisse auch im Rahmen len-Aktion ist es Aufgabe der Kinder, sich eines Schul-/Kindergarten- oder Stadtteilfestes, symbolisch auf die Reise zur nächs ten Klima- eines Elternnachmittages oder eines Presseter- konferenz zu begeben. Ihre mit den Verkehrs- mins in der Schule oder im Kindergarten prä- mitteln des Umwelt verbundes zurückgelegten sentiert werden. Wege sammeln sie in Form von Grünen (Kin- der-) Meilen in einem kleinen Sammelalbum. Die Grünen Meilen aller Beteiligten werden vom Und auch für Aktionen zum Thema Klimaschutz Klima-Bündnis erfasst und den Teilnehmern auf dem Teller und Energiesparen können die der UN-Klimakonferenz überreicht. Im Internet Kinder einen Apfel bzw. eine Energiesparlampe können Sie unter www.kindermeilen.de die ins Album kleben: Erfolgsschritte der Kampagne verfolgen. Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland 3
»Verkehrsdetektive unterwegs!« Bei der Aktion »Verkehrsdetektive unterwegs!« erkunden die Hintergrund- Kinder ihre Alltagswege. Sie erfassen Problem- punkte in ihrer Wohnumgebung wie zugeparkte Gehwege, gefährliche Fahrbahnüberquerungen, informationen fehlende Ampeln oder Spielmöglichkeiten. Sie entwickeln eigenständig Lösungsmöglich- UN-Klimakonferenzen , oft auch »(Welt-)Klima- HINTERGRUNDINFORMATIONEN keiten, mit denen sie ihre Vorstellungen von gipfel« genannt, sind die jährlich stattfindenden kindgerechter umweltfreundlicher Verkehrs- Vertragsstaatenkonferenzen (Conference of the planung und mehr Verkehrssicherheit deutlich Parties, COP) der UN-Klimarahmenkonvention. machen können. Diese Konvention wurde 1992 auf der UN-Kon- ferenz für Umwelt und Entwicklung im brasilia- Für Grundschüler gibt es hierfür Fragebögen, nischen Rio de Janeiro mit dem erstmaligen Ziel in den Kindergärten sollen die Kinder ihre Ein- der weltweiten Reduzierung der Treibhausgase drücke und Ideen in Form von Zeichnungen verabschiedet. o. ä. dokumentieren. Aus den Ergebnissen der Ziel der Klimakonferenzen ist mittlerweile, ein Fragebögen können lokale Kinderverkehrsgut- Nachfolgeregime für das 2012 auslaufende achten erstellt werden (siehe Tipps zur Durch- Kyoto-Protokoll zu entwickeln. Dies ist bislang führung und Auswertung der Aktion »Verkehrs- das einzige völkerrechtlich verbindliche Instru- detektive unterwegs!« (Baustein 9 Seite 20). ment der Klimaschutzpolitik. Diese können auf den Abschlussveranstaltun- gen der Kommunen öffentlichkeitswirksam an Das Kyoto-Protokoll ist die erste und bis 2012 die verantwortlichen Politiker und Stadtplaner gültige internationale Konvention der UN-Or- übergeben werden. Aber auch Schul- oder ganisation zum Thema Klimaschutz: United Stadtteilfeste o. ä. eigenen sich für die Präsen- Nations Framework Convention on Climate tation der Ergebnisse. Change (UNFCCC). In dem Abkommen ver- pflichten sich die unterzeichnenden Länder ihren nationalen Ausstoß von Treibhausga- sen bis 2012 um einen festgelegten Wert zu reduzieren. 1997, nach zweieinhalb Jahren intensiver Verhandlungen, wurde das Protokoll endlich verabschiedet: Die Industriestaaten wurden international verbindlich zu individuel- len Maßnahmen verpflichtet um Treibhausgase bis 2012 um 5,2 % unter den Wert von 1990 zu reduzieren. Am 16. Februar 2005 trat das Kyoto- Protokoll schließlich tatsächlich in Kraft, da erst zu diesem Zeitpunkt genügend Staaten das Protokoll ratifiziert hatten. IPCC Das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), veröffentlicht regelmäßig Berichte, die den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur globalen Erwärmung bündeln. Hier Auszüge aus dem zusammenfassenden Band des vierten Sachstandsberichtes von 2007: n An der Klimaerwärmung besteht kein Zweifel, Belege sind die steigenden Temperaturen, das weit verbreitete Schmelzen von Eis und Schnee und ein ansteigender Meeres- spiegel. n Die Klimaerwärmung hat bereits erkennbare Auswirkungen auf viele natürliche Systeme, etwa den früheren Frühlingsbeginn oder Ver- änderung des Verbreitungsgebietes von Tier- und Pflanzenarten. 4 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland
n Die Ursachen für die Klimaerwärmung liegen Regionen der Welt und den nach uns kommen- sehr wahrscheinlich (> 90 %) in dem vom Men- den Generationen die Chance zu nehmen, ihr schen verursachten Anstieg der Konzentration Leben in einer lebenswerten Umwelt selbst von Treibhausgasen in der Atmosphäre. zu gestalten.« n Bei der Fortsetzung der bisherigen Politik werden die Konzentrationen an Treibhaus- Hauptziele des Aktionsplans sind also globale gasen weiter steigen. Gerechtigkeit, dauerhafte Umweltverträglichkeit, HINTERGRUNDINFORMATIONEN n Die möglichen Folgen umfassen u.a. zuneh- zukunftsfähige Entwicklung und selbst bestimm- mende Wetterextreme wie Hitzetage, Hitze- te Gestaltung der Zukunft. wellen und Starkregen. Tropische Stürme Zur Umsetzung dieser Ziele sind Änderungen werden heftiger; in hohen Breiten nimmt die in allen Gesellschaftsstrukturen notwendig: Niederschlagsmenge zu, in niederen Breiten Politik, Wirtschaft und nicht zuletzt die Lebens- ab. Semiaride Gebiete werden unter zuneh- weise jedes Einzelnen müssen im Sinne der mendem Wassermangel leiden. Besonders Agenda 21 überdacht werden. Solche tief grei- betroffen sein werden Afrika (schwere Beein- fenden Änderungen können nur dann wirksam trächtigungen der Landwirtschaft in vielen werden, wenn sie von einer engagierten, infor- Ländern) und Asien (Überflutungen in den mierten Öffentlichkeit mit getragen werden. Es bevölkerungsreichen Großdeltas). ist daher die Aufgabe der Bildung für nachhalti- n Die Erwärmung würde selbst bei gleich ge Entwicklung (BNE) allen eine Einsicht in die bleibenden Treibhausgas-Konzentrationen komplexen lokalen und globalen Handlungs- auch nach Ende des 21. Jahrhunderts weiter felder zu geben. Sie soll dabei helfen, bisher gehen, da einmal in Gang gesetzte Verän- unsichtbare oder vernachlässigte Zusammen- derungen im trägen Klimasystem erst nach hänge zwischen ökologischem Handeln, wirt- Jahrhunderten zu einem neuen Gleichge- schaftlichen Notwendigkeiten und sozialen wie wicht finden. globalen Anforderungen wahrzunehmen, damit diese in der Planung und in unserem Handeln Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten, die tat- berücksichtigt werden können. sächliche Erwärmung durch Maßnahmen gegen Globales Denken mit lokalem Handeln ver- den Klimawandel geringer zu halten als in den knüpfen – ein kleiner Schritt in diese Richtung – Szenarien berechnet. Die wichtigsten Techno- ist das Ziel der Kindermeilen-Kampagne. logien im Kampf gegen den Klimawandel sind solche zur effizienten Energienutzung sowie Klima und Treibhauseffekt Viele halten den die Nutzung kohlenstoffärmerer und -freier menschengemachten weltweiten Tempera- Energiequellen. turanstieg für die gefährlichste Belastung der Umwelt, die der Mensch bisher verursacht Die wissenschaftlichen Erkenntnisse des hat. Klimaforscher prognostizieren eine Erwär- IPCC-Berichtes sind Grundlage des Verhand- mung der Erde um 1,4 bis 5,8 °C in diesem lungsmandates der Vertragsstaaten auf den UN- Jahrhundert. Sie warnen vor einem Anstieg Klimakonferenzen. Für die Industrieländer wird des Meeresspiegels mit Überschwemmungen darin bis zum Jahr 2020 u.a. eine Reduktion der und Landverlusten, Wüstenbildung sowie einer Treibhausgase um 25 bis 40 % für erforderlich Zunahme von extremen Wettersituationen. gehalten. Verantwortlich für den Temperaturanstieg ist der sogenannte Nachhaltige Entwicklung und Agenda 21 »anthropogene« Spätestens seit dem Erdgipfel 1992 in Rio (menschenge- de Janeiro wird der Begriff Nachhaltigkeit in machte) Treib- der Öffentlichkeit diskutiert. Damals, auf der hauseffekt. Der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung, Treibhauseffekt haben 179 Staaten die »Agenda 21« beschlos- ist zunächst sen – ein globales Aktions- und Handlungs- ein absolut programm für eine weltweite nachhaltige natürlicher Entwicklung. Die Botschaft dieses »Leitfadens Prozess und für das 21. Jahrhundert« ist zunächst einfach: funktioniert wie ein gläsernes Gewächshaus: Sonnenstrahlen »Nachhaltig ist eine Entwicklung dann, wenn dringen ungehindert ein und werden in Wärme ökologische, ökonomische und soziale Ziele umgewandelt. Die entstehende Wärme kann so in Einklang gebracht werden, dass wir unsere durch das Glasdach nur schwer entweichen, Bedürfnisse befriedigen, ohne dabei anderen wodurch sich das Gewächshaus erwärmt. Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland 5
Ähnlich verhält es sich in der Erdatmosphäre. Verkehr und Verkehrsmittelwahl Knapp 30% Die Sonnenstrahlen, die die Erdoberfläche errei- der klimaschädigenden CO2-Emissionen in der chen, werden in Infrarotstrahlung (Wärmestrah- EU stammen aus dem Straßenverkehr. Jede Ver- lung) umgewandelt und strahlen zurück in die brennung setzt das Treibhausgas Kohlendioxid Atmosphäre. Klimawirksame Gase, die so - (CO2) frei. Beim Auto ist der Ausstoß unmittelbar genannten Treibhausgase wie z. B. Kohlendi- abhängig vom Kraftstoffverbrauch: Pro Liter oxid (CO2), Methan, Ozon und Distickstoffoxide, Benzin werden ca. 2,3 kg CO2 in die Luft gepus- HINTERGRUNDINFORMATIONEN wirken wie das Dach des Gewächshauses und tet. Die Verbrauchseinsparungen bei neuen Pkw fangen einen Teil der Wärmestrahlung ab. Dies sind deutlich geringer als der Mehrverbrauch ist unsere natürliche Heizung. Ohne sie läge die durch den zunehmenden Verkehr. Die umwelt- Durchschnittstemperatur der Erde bei -18°C verträglichste Art sich fortzubewegen sind ohne und die Menschheit könnte nicht existieren. Zweifel Füße und Fahrrad. Wie umweltfreund- Durch die Aktivitäten der Menschen wie die lich Auto, Bus, Bahn und Flugzeug sind, verrät Verbrennung fossiler Brennstoffe, industri- die sogenannte Kilometerbilanz. Sie errechnet elle Prozesse, veränderte Landnutzungsfor- sich aus dem Energieverbrauch pro Person und men und großflächige Rodungen greift der km. So hat zwar der Bus einen viel höheren Mensch in den natürlichen Prozess ein. So Energieverbrauch als der Pkw, bietet aber auch hat beispielsweise die CO2-Konzentration in wesentlich mehr Personen Platz, so dass er eine der Atmosphäre seit Beginn der Industriali- gute Kilometerbilanz aufweist. Die schlechteste sierung um mehr als ein Drittel, die Methan- Kilometerbilanz hat das Flugzeug. Die Mobilität konzentration um mehr als das Doppelte und der Europäer steht im krassen Gegensatz zur die Distickstoffoxid-Konzentration um fast ein Umweltverträglichkeit der verschiedenen Ver- Fünftel zugenommen. kehrsmittel: Im Jahr 2006 gab es 482 Pkw je 1.000 Einwohner in der EU-27. Von 6179 Mrd. Personenkilometern im Jahr 2006 wurden 4602 Mrd. mit dem Auto zurückgelegt und nur 991 Mrd. mit Bus und Bahn, d.h. 75% des gesamten Personenverkehrs ist Pkw-Verkehr und nur 15% Öffentlicher Verkehr (weitere 10% entfallen auf Schiffe und Flugzeuge). Es sind nur wenige Länder, die den Großteil dieses CO2-Anstiegs verursachen. Zwischen den Jahren 1800 und 2000 ging der Anstieg der globalen CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu 80 % auf das Konto der Industriestaaten. Unter der Voraussetzung, dass grundsätzlich jeder Mensch das gleiche Recht hat, die Atmo- sphäre zu nutzen, ist das große Ungleichge- Kinderfreundlicher Verkehrsraum ist im Ide- wicht zwischen dem reichen Norden und dem alfall ein Verkehrsraum ohne Autos, in dem armen Süden bedenklich. Einsparpotential gäbe Kinder sich sicher fortbewegen können und es in den reichen Industriestaaten zur Genüge. Platz zum Spielen haben. In der Realität ist der Vermehrter Einsatz erneuerbarer Energien und Straßenraum jedoch am Autoverkehr ausge- Ressourcen schonender Geräte/Methoden und richtet, so dass für die (Mobilitäts-)Bedürfnisse mehr Energieeffizienz wäre wünschenswert. der Kinder kaum noch Raum bleibt. Kinder sind eingeengt auf begrenzte Räume wie Spielplätze Spürbare Klimaveränderungen können wir und zu schmale und oft zugeparkte Gehwege. schon heute feststellen: Die Durchschnittstem- Der für ihre motorische Entwicklung wichtige peratur der Erdoberfläche stieg in den letzten Bewegungsdrang kann im Alltag kaum ausge- 100 Jahren um etwa 0,74°C an – allerdings ist lebt werden. Die Folgen sind motorische und die Erwärmung in manchen Regionen wie z.B. gesundheitliche Defizite, eine Verhäuslichung den Alpen mit ca. 2°C wesentlich höher. 0,74 °C und Vereinsamung vor Fernseh- und Com- klingen erst einmal sehr wenig, dieser Anstieg puterbildschirmen. hat aber bereits jetzt erhebliche Auswirkungen z. B. auf das klimatische Gleichgewicht, die Dieses Problem ist vor allem in bestehenden Lebensbedingungen von Pflanzen und Tieren, Wohngebieten kaum zu lösen. Dennoch können Ernteerträge oder Wüstenbildung. kleine Schritte auf dem Weg von der Realität 6 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland
zur Utopie unternommen werden. Grundvor- sollte. Verkehrssicherheit ist sicherlich notwen- aussetzungen hierfür sind Geschwindigkeits- dig, sie stößt jedoch entwicklungspsychologisch reduzierung durch Verkehrsberuhigung und bedingt an ihre Grenzen: erst mit acht Jahren flächendeckende Tempo 30-Zonen. Für einen haben Kinder ein vorausschauendes Gefahren- kinderfreundlichen Verkehrsraum ist ein siche- bewusstsein. Sie lassen sich sehr leicht durch res und zusammenhängendes Fußwegenetz interessante Reize in ihrer Umgebung ablenken zu kinderspezifischen Einrichtungen im Wohn- und vergessen dabei scheinbar erlernte Verhal- HINTERGRUNDINFORMATIONEN viertel wichtig. Im Straßenraum sollten – falls tensregeln wie nach links und rechts zu blicken noch nicht vorhanden – für kleine und große oder am Bordstein stehen zu bleiben. Körperlich Fußgänger vielfältige Querungsmöglichkeiten sind sie den auf die Bedürfnisse von Erwach- wie Zebrastreifen und Mittelinseln geschaffen senen zugeschnittenen Straßenverhältnissen werden. Bei mehrspurigen Fahrbahnen sind kaum gewachsen. Wenn sie zwischen parkenden Fußgängerampeln mit ausreichenden Grün- Autos stehen, können sie die Fahrbahn nicht phasen und möglichst kurzen Rotphasen nötig. überblicken. Die Grünphasen an Ampeln sind Anforderungstaster müssen in Kinderhöhe häufig viel zu kurz für Kinderschritte. angebracht werden. Da die Gehwege häufig notgedrungen als Spielplatz dienen, ist eine Im Rahmen der Mobilitätserziehung wird zusätz- Mindestbreite von 2,50 Meter erforderlich. lich versucht, Kindern ein verkehrssicheres Um- Damit die »Not-Spielbereiche« nicht weiter ein- feld zu bieten. Eltern, LehrerInnen, PolitikerInnen geengt werden, ist das Parken auf Gehwegen und Kommunen müssen in das Konzept mit generell in Frage zu stellen. Große Parkplätze einbezogen werden, um die Wege der Kinder z. B. von Einkaufsmärkten können zum Spielen sicherer zu machen. Denn nur so können sie und Skaten außerhalb der Öffnungszeiten frei- eine selbständige Mobilität entwickeln und sind gegeben werden. nicht mehr auf die permanente Begleitung durch Erwachsene angewiesen. Durch die häufige und intensive Nutzung des Verkehrsraumes kennen die Kinder ihr Wohnum- feld sehr genau. Sie sind Experten! Dies sollte durch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadt- und Ver- kehrsplanung genutzt werden, z.B. durch Kinderstadtteilparlamente, -foren oder ähnliche Beteiligungsformen. Verkehr und Gesundheitsgefahren Die gesund- heitlichen Folgen der Verkehrsentwicklung, die Von der Verkehrs- zur Mobilitätserziehung Einschränkungen beim Spielen und die vom Das Aufwachsen von Kindern ist heute in star- Straßenverkehr verursachte Schadstoff- und kem Maße durch den motorisierten Individual- Lärmbelastung sowie der zunehmende Flächen - verkehr geprägt. Kinder sind durch parkende verbrauch bleiben in der »klassischen« Verkehrs - und zu schnell fahrende Pkw immer stärker in erziehung häufig unberücksichtigt. Psychomo- ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Sie torische Störungen durch Bewegungsmangel erleben ihre Umgebung immer mehr aus der sind heute bei Kindern keine Seltenheit. Die »Windschutzscheiben-Perspektive« im »Eltern- Hektik und der Lärm des Straßenverkehrs über- taxi«. Verkehrsunfälle mit Kindern gehören – fordern ihre Sinne und führen zu einer einge- trotz rückläufiger Zahlen – immer noch zum schränkten Konzentrationsfähigkeit. Außerdem Alltag im europäischen Straßenverkehr. Jedes haben die vom Straßenverkehr hervorgebrach- Jahr sterben mehr als 40.000 Menschen und ten »Stubenhocker« häufiger mit Haltungs- 1.700.000 werden verletzt. Über 30% der Opfer schäden und Übergewicht zu kämpfen. Die von Verkehrsunfällen sind Fußgänger und Rad- Schadstoffbelastung in den Städten begünstigt fahrer. Unfälle im Straßenverkehr sind die Atemwegserkrankungen. Der motorisierte Indi- Haupt-Todesursache bei unter 45-jährigen. vidualverkehr ist eine wesentliche Ursache für In den letzten Jahrzehnten wurde zur Unfallver- Asthma und Allergien. hütung vor allem auf die Verkehrserziehung in Kindergärten und Schulen gesetzt, die den Im Sinne der Bildung für Nachhaltigkeit sollen Kindern verkehrssicheres Verhalten beibringen Kinder für ihre Zukunft einen verantwortungs- Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland 7
vollen und selbständigen Umgang mit Mobilität ren Lebensmitteln wie z.B. Erdbeeren oder erlernen. Hierfür soll eine kritische Ausein- Spargel hat man die Möglichkeit, sich auf die andersetzung mit den bestehenden Verkehrs- heimische Saison zu freuen statt im Winter verhältnissen stattfinden. Es geht um das Angebote aus Übersee zu nutzen. Äpfel und Kennenlernen nachhaltiger Fortbewegungs- viele Gemüsesorten können frisch nach sai- möglichkeiten, das Anbahnen einer »reflek- sonalen Gesichtspunkten bei heimischen tierten Verkehrsmittelwahl« und um die Erzeugern gekauft werden. Entsprechende HINTERGRUNDINFORMATIONEN Vermittlung entsprechender Kompetenzen Saisonkalender sind z.B. bei den Verbraucher- zur Nutzung der Verkehrsmittel des Umwelt- zentralen erhältlich. verbundes (Fuß, Rad, Bus und Bahn). Energie ist »die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten«. Regionale Lebensmittel Die tägliche Lebens- Wir können sie nicht sehen, hören, schmecken mittelwahl trägt erheblich zur weltweiten Klima- oder riechen. Dennoch begegnet sie uns in belastung bei. In Europa werden allein für Pro- unterschiedlichen Erscheinungsformen wie duktion, Frischhaltung, Transport und Zuberei- Wärme, Licht oder Bewegung. Etliche weitere tung etwa 20% der Gesamtenergie verbraucht. Energieformen wie elektrischer Strom, Span- Einzelne Lebensmittel unterscheiden sich dabei nungsenergie und chemische Energie können stark hinsichtlich ihres Einflusses auf das Klima: ebenfalls im Alltag erlebt werden. Die Erzeugung pflanzlicher Lebensmittel ver- Laut dem Energieerhaltungsgesetz kann Energie braucht wesentlich weniger Energie als die weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie tierischer Lebensmittel. Der saisonale Freiland- kann nur von einer Form in eine andere umge- anbau von Obst und Gemüse belastet das Klima wandelt werden. Ist von »Energieerzeugung« deutlich weniger als der Anbau unter Glas oder die Rede (z.B. Stromerzeugung), sind eigentlich in Folientunneln. Ökologisch wirtschaftende verschiedene Energie-Umwandlungsprozesse Betriebe verbrauchen weniger Energie pro Hek- gemeint. So wird z.B. im Kohlekraftwerk chemi- tar als konventionell wirtschaftende. sche Energie durch Verbrennung in thermische Obwohl sich die Menge an Lebensmitteln, die Energie (Wärme) umgewandelt. Die Wärme pro Person verbraucht wird, kaum verändert erzeugt Wasserdampf, der über Turbinen in hat, haben sich die Lebensmitteltransporte z.B. mechanische Energie und dann mittels Gene- in Deutschland in den letzten 20 Jahren ver- ratoren in elektrische Energie (»Elektrischer doppelt. Weite Transporte mit Flugzeugen oder Strom«) umgewandelt wird. Kraftfahrzeugen belasten unsere Umwelt. Das freigesetzte Kohlendioxid trägt weltweit zum Energie alleine existiert nicht: Klimawandel bei, Abgase verpesten die Luft in Sie braucht immer einen unseren Straßen und Kraftfahrzeuge tragen zur Träger wie Erdöl oder Wind – Lärmbelastung bei. zwei typische Vertreter der zwei großen Gruppen nicht Regionale Lebensmittel dagegen verursachen erneuerbare und erneuerbare geringere Transportwege und stärken die regio- Energieträger. nale Wirtschaft. Da sie vollreif geerntet werden, schmecken sie besser und sind gesünder. Nicht erneuerbare Energieträger - Fossile Energie und Uran Fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle, Atom) sind im Wesentlichen kon- zentrierte Sonnenenergie, die vor Millionen von Jahren in Form von organischem Material gespeichert und in einem langwierigen Prozess unter hohem Druck und hoher Temperatur in chemische Energie umgewandelt wurde. Ver- brennt man dieses »Konzentrat«, wird eine riesige Menge Energie freigesetzt. Müsste die Energie, die in einem Barrel Öl (159 l) steckt, Bei einigen Lebensmitteln, z.B. den klassischen durch Muskelkraft erzeugt werden, entspricht »Kolonialwaren« wie Ananas, Orangen, Bana- dies 25.000 Stunden schwerster körperlicher nen, Kaffee und Kakao kann nicht auf hiesige Arbeit. Gleichzeitig wird das CO2, das zuvor Angebote zurückgegriffen werden – aber sie über Millionen von Jahren aufgenommen und können z.B. aus fairem Handel in Verbindung gespeichert wurde, innerhalb von wenigen mit einem Bio-Label gekauft werden. Bei ande- Jahren in die Atmosphäre entlassen. 8 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland
Nicht erneuerbare Energieträger können nur einmal verwendet werden und stehen nur in Kampagnen- begrenzter Menge zur Verfügung. In den nächsten Jahrzehnten wird ihre Erschließung deutlich schwieriger und teurer werden. Bei fahrplan ihrer Nutzung werden in kurzer Zeit weitere große Mengen CO2 freigesetzt. Diese zusätz- Dies ist der ausführliche »Fahrplan« lichen Mengen können nicht durch Pflanzen zur Durchführung der Kampagne. aufgenommen werden und erhöhen den Anteil Möchten Sie ausschließlich die an CO2 in der Atmosphäre. Dadurch werden Grüne Meilen-Aktion durchführen? Treibhauseffekt und Klimawandel verstärkt. Dann sind für Sie nur die mit Füßen gekenn- zeichneten Arbeitsschritte wichtig. Informationen und Durchführungstipps zu der Aktion »Verkehrsdetektive unterwegs!« (für KAMPAGNENFAHRPLAN Grundschulkinder der oberen Klassen) finden Sie im Baustein 9 (Seite 20). Erneuerbare Energieträger Um auch in Zukunft Der »Fahrplan« enthält in den kursiv dargestell- ausreichend Energie zur Verfügung zu haben ten Texten Vorschläge für die Einbindung der und um etwas Wirkungsvolles gegen den Klima- Umsetzungs- und Spielideen sowie der Hausauf- wandel zu tun ist es wichtig, Energie sinnvoll gabenvorschläge in den Kindergartenalltag und einzusetzen. Ein Schritt dahin kann sein, die Grundschulunterricht. Die Beschreibungen der nicht erneuerbaren Energieträger durch erneu- einzelnen Bausteine sowie Kopiervorlagen für erbare Energien aus Sonne, Wind, Wasser, Bio- Arbeitsblätter finden Sie ab Seite 14 sowie als masse und Erdwärme zu ersetzen. Erneuerbar Downloads im Internet. Je nach Einrichtungstyp, bedeutet, sie können immer wieder genutzt Alter der Kinder und Zeitbudget können Sie werden und stehen damit auch in Zukunft aus- hiermit Ihren individuellen Kindergarten- bzw. reichend zur Verfügung. Allein die Menge Son- Klassenwochenfahrplan erstellen. Hierbei helfen nenenergie, die auf der Erdoberfläche auftrifft, Ihnen die Symbole auf Seite 13. entspricht circa der 10.000fachen Menge an Energie, die alle Menschen weltweit benötigen. Sie ist ungefährlich, verursacht keine Umwelt- verschmutzung und ist (für menschliche Maß- Ferner finden Sie Tipps für stäbe) unbegrenzt verfügbar. Bewegungsspiele in den Pausen (»Pausenspiele«). Die Dauer der Aktion können Sie selbst bestim- men. Das Grüne Meilen-Sammeln kann auf mehrere Wochen ausgedehnt werden, wofür aber selbst Sammelalben/-plakate erstellt wer- Energieverbrauch in aller Welt den müssen. Eine Vorlage für ein Sammelalbum Jährlicher Energieverbrauch pro Kopf in kWh für zusätzliche Sammelwochen finden Sie unter 120.000 Gesamt www.klimabuendnis.at. 100.000 elektr. Strom 80.000 Den Einsendeschluss für die gesammelten 60.000 Grünen Meilen entnehmen Sie bitte dem 40.000 Begleitschreiben bzw. erfragen Sie bei Ihren 20.000 lokalen Klima-Bündnis Ansprechpartnern 0 (oder unter www.kindermeilen.de). t EU d rg n SA a ch el in an tie bu i W Bitte verwenden Sie für die Sendung der U re Ch l oa ch m er Kr ts xe st gesammelten Meilen die Rückantwort auf eu Ö Lu D Seite 55. Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland 9
stolz! Für T-Shirts und Druck evtl. Sponsor Vorbereitungstipps und suchen (bitte beim Klima-Bündnis nach Vorlage zum Druck der T-Shirts nachfragen). Materialcheckliste n Stellen Sie auf dem Abschlussevent eine Buttonmaschine auf (kann evtl. bei der Stadt …für die Grüne Meilen-Aktion ausgeliehen werden) und pressen Sie Kin- dermeilen-Buttons. (Vorlagen finden Sie im n Machen Sie sich mit den Aufklebern und Internet unter www.kindermeilen.de). dem Sammelalben vertraut. Dort finden Sie n Backen Sie mit Ausstechförmchen in Fußform die Spielregeln. Basteln Sie ein Grüne Meilen- »Grüne Käsefüße«. Plakat (z.B. mit dem Titel »Kleine Klima- schützer unterwegs«) und hängen Sie es für Material alle Kinder sichtbar auf. Die Kinder dürfen n Papier in Plakatgröße für das Grüne-Meilen dort für jede gesammelte Meile grüne Füße Plakat oder Punkte aufmalen. Für die Aktionen zu n Weltkarte Klimaschutz auf dem Teller oder Energiespa- n Fähnchen oder Klebepunkte zum Eintragen KAMPAGNENFAHRPLAN ren dürfen sie Äpfel/rote Punkte und Ener- der eigenen Stadt giesparlampen/blaue Punkte aufmalen. Sie n Pappe, Malstifte und Scheren zum Basteln können auf dem Plakat auch Platz lassen, um der Pappfüße (siehe Sammelalbum) am Ende die Zahl der gesammelten Meilen n Pinnwand o. ä. für Weltkarte und das selbst darauf zu schreiben (z.B. mit dem Satz »So gebastelte Grüne Meilen-Plakat viele Grüne Meilen haben wir gesammelt«). Die Punkte für regionale Lebensmittel und Energiesparen können auf dem Grüne …für die Aktion »Verkehrsdetektive Meilen-Plakat wie eine »normale« Meile unterwegs!« – Baustein 9 mitgerechnet werden (Plakatvorlage siehe www.kindermeilen.de). n Machen Sie sich mit den Fragebögen vertraut. n Besorgen Sie sich eine Weltkarte, markieren n Halten Sie eine Adressliste der Kinder bereit Sie die (geschätzte) Lage Ihrer eigenen Stadt. (siehe Durchführung Baustein 9). Eine kostenlose Wandkarte »Staaten der n Besorgen Sie sich bei der Stadt einen Stadt- Erde« (68x97cm) kann bei der Bundeszentrale plan, der dieses Einzugsgebiet umfasst (siehe für politische Bildung bestellt werden: Auswertung Baustein 9). www.bpb.de oder Tel: +49-(0) 228-99 515 - 0. n Machen Sie sich mit dem Kampagnenfahr- Material plan vertraut und erstellen Sie ggf. Ihren n Besorgen Sie sich Stoppuhren (z.B. aus der individuellen Klassen- oder Gruppen- Turnhalle oder einem Sportverein vor Ort), wochenfahrplan. Maßbänder/Zollstöcke und Schreibbretter n Überlegen Sie, welche Bausteine Sie evtl. in oder bitten Sie die Kinder, sich die Materialien der Vor- oder Nachbereitung der Kampagnen- von zu Hause mitzubringen (kostengünstige woche durchführen möchten. Lösung für das Schreibbrett: Rückseite eines n Hängen Sie das selbst gebastelte Grüne Malblocks mit Wäscheklammer). Meilen-Plakat für alle Kinder sichtbar in der Klasse auf. n Informieren Sie die Eltern der Kinder recht- …für die Umsetzungs- und Spielideen zeitig über die Aktion, damit diese die Aktions- Woche besser planen können (z. B. wenn Kin- Vorbereitungstipps und Materialchecklisten der statt mit dem »Elterntaxi« mit dem Bus finden Sie in den jeweiligen Anleitungen. zum Kindergarten oder in die Schule kommen oder wenn für die Woche Ausflüge geplant sind). Veranstalten Sie einen Eltern-Infoabend Wochenfahrplan oder geben Sie den Kindern vor der Aktion eine schriftliche Information mit (siehe Eltern- Einstieg info als Kopiervorlage in der Bestellung oder auf www.kindermeilen.de). 1.Tag Als Einstieg in das Thema Mobilität empfiehlt Aktionsideen sich ein Gespräch mit den Kindern über ihren n Bedrucken Sie T-Shirts mit Kindermeilen- Weg zur Schule/zum Kindergarten. Die Kinder Logo und Slogan – auch sehr wirkungsvoll für können berichten, wie sie gekommen sind, ob Events mit Presse und macht die Kinder sehr sie gebracht wurden, was sie erlebt/gesehen/ 10 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland
gehört haben und ob es gefährliche Situatio- zusammenhängen und was sie tun können um nen gab. Energie zu sparen (siehe Kapitel Hintergrundin- formationen und »Beispiele zum Energiesparen« Umsetzungsidee: Baustein 1, Wir malen Seite 35). unseren Kindergarten-/Schulweg (auch als Hausaufgabe für die Woche vor der Aktions- Verteilen Sie die Sammelalben und Aufkleber woche denkbar). an die Kinder. Jedes Kind erhält ein Album, das es auch am Ende der Aktionswoche behalten Die von Kindern benutzten Verkehrsmittel darf, sowie einen Bogen Aufkleber. können auf einem Zettel notiert werden. Erläutern Sie das Album und das Einkleben der Am Ende der Aktionswoche sollte nochmals Aufkleber (siehe auch Spielregeln im Sammel- eine Gesprächsrunde stattfinden, in der mög- album). Bei der Vergabe der Aufkleber können liche Veränderungen festgehalten werden. Sie ruhig ein wenig flexibel sein: Der 1. Tag sollte dazu genutzt werden, mit Zum Beispiel können Kinder, die morgens den Kindern über die Vor- und Nachteile der immer mit dem Auto kommen müssen, verschiedenen Verkehrsmittel zu sprechen Grüne Meilen für Nachmittagsaktivitäten KAMPAGNENFAHRPLAN um in diesem Zusammenhang noch einmal sammeln, z.B. wenn sie zum Sport mit dem Rad aufzuzeigen, welche Verkehrsmittel es gibt fahren. Stellen Sie das Grüne Meilen-Plakat und welche davon umweltfreundlich sind. vor: Für jeden grünen Aufkleber, den ein Kind in sein Sammelalbum geklebt hat, darf es Umsetzungsidee: Baustein 2, Welche Verkehrs- einen grünen Fuß/grünen Punkt auf das Grüne mittel gibt es? Was sind ihre Vor- und Nachteile? Meilen-Plakat im Klassen-/Gruppenraum malen, Speziell für die Jüngeren: Baustein 3, Wie bist für jede Aktion zu den Themen Klimaschutz auf Du gerne uterwegs? dem Teller und Abdrehen und Energiesparen einen Apfel/roten Punkt bzw. eine Energiespar- Erklären Sie den Kindern die Ziele und lampe/blauen Punkt. Hintergründe der Kampagne (siehe auch Kapitel Die Kinder dürfen für den heutigen Weg zum Hintergrundinformationen). Kindergarten bzw. zur Schule den ersten Auf- kleber in ihr Sammelalbum kleben und ggf. Als Einstieg in das Thema Klimaschutz auf dem einen grünen Fuß/Punkt auf das Grüne Meilen- Teller können Sie mit den Kindern darüber spre- Plakat malen. Für Aktionen zu Klimaschutz auf chen, was sie am Vortag gegessen haben und ob dem Teller bzw. Energiesparen entsprechend Lebensmittel dabei waren, die von weit weg bzw. einen Apfel/roten Punkt bzw. eine Energiespar- aus der Region kamen. lampe/blauen Punkt. Umsetzungsidee: Baustein 16, Was ist auf Hausaufgabe: Baustein 4, Schul- und unseren Tellern (auch als Hausaufgabe für Kindergartenwege früher. die Woche vor der Aktionswoche denkbar). Die von den Kindern gegessenen Lebensmittel 2.-5. Tag können auf einem Zettel notiert werden. Am Zu Beginn eines jeden Tages sollten Sie mit Ende der Aktionswoche können sie vergleichen, den Kindern kurz darüber sprechen, wie sie ob vielleicht mehr Lebensmittel aus der Region am vorangegangenen Tag nach Hause und zu ihrem Essen dazugekommen sind. wie sie am heutigen Tag zum Kindergarten/ Am ersten Tag können Sie den Kindern erklären, zur Schule gekommen sind und ob sie bereits wie Ernährung und Klimaschutz zusammen- die entsprechenden Aufkleber eingeklebt hängen und welche Möglichkeiten es gibt, sich haben. Auch nach Aktionen zu Klimaschutz klimaschonend zu ernähren (siehe Kapitel Hin- auf dem Teller und Energiesparen können tergrundinformationen). Sie die Kinder fragen. Wenn sie dazu etwas unternommen haben, dürfen sie die entspre- Als Einstieg in das Thema Abdrehen und Ener- chenden Aufkleber anbringen. giesparen bietet sich ein Gespräch mit den Kin- Für jeden Aufkleber, den ein Kind in sein dern über ihren täglichen Energieverbrauch an. Sammelalbum geklebt hat, darf es einen grünen Fuß bzw. grünen Punkt, einen Apfel/ Umsetzungsidee: Baustein 24, Finde die Energie- roten Punkt oder eine Energiesparlampe/ quelle blauen Punkt auf das Grüne Meilen-Plakat im Klassen-/Gruppenraum malen. Am ersten Tag können Sie den Kindern erklä- Suchen Sie sich für die folgenden Tage ren, wie Energieverbrauch und Klimawandel Aktionen aus den Bausteinen 5–32 aus. Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland 11
Wir empfehlen Wenn Sie zum Ende der Aktionswoche ein Fest 2. Tag und 3.Tag planen, eignen sich Ideen aus dem Block Klima- Umsetzungsidee Mobilität: Bausteine 5,6 oder 7 schutz auf dem Teller (besonders die Bausteine aus dem Block »Eine Welt!« 21,22 und 23) sowie die »Pausenspiele«. Umsetzungsidee Klimaschutz auf den Teller: Wochenende Baustein 17 aus dem Block »Lebensmittel nah und fern« Kinder sammeln Grüne Meilen in der Freizeit. Hausaufgabe: Baustein 25 oder 26 aus dem Block »Energie – eine erste Annäherung« Montag nach der Aktionswoche 4. Tag Umsetzungsidee Mobilität: Baustein 8,9 oder Bereiten Sie die Aktionswoche nach. KAMPAGNENFAHRPLAN 10 aus dem Block »Kinder erleben den Straßen- Lassen Sie die Kinder über deren Wochen- verkehr – Verkehrsdetektive und Stadtplaner« enderlebnisse berichten. Sammeln Sie die umweltfreundlichen Ausflü- ge in Form von Aufsätzen oder Bildern. Diese können Sie in der Klasse aufhängen oder daraus eine kleine Dokumentation in Form einer Broschüre basteln. Lassen Sie die Kinder für die am Wochenen- de gesammelten Grünen Meilen Füße/ grüne Punkte, Äpfel/rote Punkte oder Energiespar- lampen/blaue Punkte in das Sammelalbum kleben bzw. auf das Plakat malen. Helfen Sie den Kindern beim Zusammenzählen Umsetzungsidee Klimaschutz auf dem Teller: ihrer Grünen Meilen (siehe Seite »Meine gesam- Baustein 18,19,20 oder 21 aus dem Block melten Grünen Meilen« im Sammelalbum). »Wir kochen unser Essen selbst« Zählen Sie gemeinsam mit den beteiligten anderen Gruppen/Klassen die Grünen Meilen Umsetzungsidee Abdrehen und Energie sparen: für die gesamte Einrichtung. Baustein 27 oder 28 aus dem Block »Energie für Basteln Sie mit den Kindern bunte Pappfüße. die Eine Welt« Jedes Kind darf ein Fußpaar basteln und mit Wünschen und Ideen für die Politiker versehen (siehe Malen und Basteln im Sammelalbum). 5. Tag Erklären Sie den Kindern, wie sie am Wochen- ende Grüne Meilen sammeln können (siehe Unmittelbar nach Spielregeln Sammelalbum). Abschluss der Aktion Umsetzungsidee Mobilität: Baustein 11, 12, oder 13 aus dem Block »Kinder erleben den Straßen- Bitte senden Sie die Rückantwort (siehe verkehr« Seite 55) n mit der Anzahl der gesammelten Grünen Umsetzungsidee Klimaschutz auf dem Teller: Meilen (evtl. das Klassenplakat), Baustein 22 oder 23 aus dem Block »Blick über n den selbstgebastelten bunten Pappfüßen den Tellerrand« an das Klima-Bündnis. Umsetzungsidee Abdrehen und Energiesparen: Wir freuen uns auch sehr über Pressemitteilungen, Baustein 29, 30, 31 oder 32 aus dem Block »Kli- Fotografien Ihrer Aktionen und selbst erstellte makinder ticken anders« Dokumentationen oder sonstige Beschreibungen zur Aktionswoche in Ihrer Einrichtung! Hausaufgabe: Baustein 14 oder 15 aus dem Block »Kinder gehen neue Wege« Die Kinder dürfen die Sammelalben natürlich behalten, uns genügt die Gesamtzahl an Grünen Meilen. 12 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland
A.B.* Seite Seite Einstieg 1 Wir malen unseren Kindergarten-/Schulweg 14 2 Welche Verkehrsmittel gibt es? 14 38 Was sind ihre Vor- und Nachteile 3 Wie bist du gerne unterwegs? 15 39 ÜBERSICHT DER UMSETZUNGS- UND SPIELIDEEN 4 Schul- und Kindergartenwege früher 16 40 Eine Welt! 5 Prima Klima? Der Treibhauseffekt 16 41 oder warum es immer wärmer wird 6 Schul- und Kindergartenwege in aller Welt 17 42 7 Der lange Weg des Orangensaftes 18 43|44 Kinder erleben den Straßenverkehr – Verkehrsdetektive und Stadtplaner 8 Du wohnst hier und ich wohne da 19 9 Verkehrsdetektive unterwegs! 20 51 10 Wie wünsche ich mir den Straßenverkehr? 21 11 Was hörst du? Ein Hörspaziergang 22 12 Autos brauchen Platz – und wo spielen wir? 23 13 Ich male meine Straße 23 Mobilität Kinder gehen neue Wege 14 Wir planen einen umweltfreundlichen Ausflug 24 15 Wir gründen Fußgänger- und 24 Radfahrergemeinschaften Lebensmittel nah und fern 16 Was ist auf unseren Tellern? 25 17 Woher kommen unsere Lebensmittel? 26 Wir kochen unser Essen selbst Klimaschutz auf 18 Kochen in der Einrichtung 27 45 19 Kartoffelaktion 28 20 Wildkräuter- und Wildobsternte 28 dem Teller Übersicht der Umsetzungs- und Spielideen 21 Regional essen ist ein Fest 28 Blick über den Tellerrand 22 Andere Länder – andere Küche 29 23 Weltbüfett 30 Energie – eine erste Annäherung 24 Finde die Energiequelle 30 25 Hausmusik und Kartenspielen – Energie-Alltag früher 31 26 Energietagebuch 31 Energie für die Eine Welt 27 Gestern, heute, morgen 32 46 Energiesparen Abdrehen und 28 Ein Tag am Rio Negro in Amazonien 32 47 Klimakinder ticken anders 29 Wir untersuchen den Treibhauseffekt 33 48 30 Die Erneuerbaren stellen sich vor 33 49 * Arbeitsblätter 31 Wo steckt die Energie fürs Sparschwein? 34 32 Was ich tun kann – die Energiesparschule/-einrichtung 35 50 Pausenspiele 36 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland 13
Bausteine 1 – 15 le können die Schüler ihren gemalten Schulweg zusätzlich beschriften bzw. auf einem weiteren Blatt ihren Weg genauer beschreiben. Mobilität In einem anschließenden Stuhlkreis können die Kinder ihre Wege erläutern. Direkt danach Einstieg oder in den nächsten Tagen können Geschich- ten und Erlebnisse über den Schulweg (schrift- lich oder mündlich) sowie »Fundstücke«, die 1 Wir malen unseren Kindergarten-/ Schulweg auf den Wegen entdeckt wurden, gesammelt werden. Auf einem Stadtplan können die Woh- nungen der Kinder markiert werden, Fotos/ Bilder von markanten Punkten aufgeklebt so- wie Geschichten, Erlebnisse und Fundstücke zugeordnet werden. An einer Wand in der Klasse/im Gruppenraum oder im Flur können die Ergebnisse in Form einer Ausstellung präsentiert werden. Intention Als Einstieg ins Thema Straßenver- UMSETZUNGS- UND SPIELIDEEN kehr und als Hinführung zur Arbeit mit dem Fragen Sie im Rathaus, ob bereits ein Kinder- Sammelalbum bietet es sich an, den Kindern Stadtplan oder Schulwegepläne existieren, die den als alltäglich erlebten Kindergarten- oder Sie als Grundlage für Ihre Aktion verwenden Schulweg bewusst zu machen. Um dies auf können bzw. ob Sie einen Kartenauszug für Ihr kindgerechte Weise durchzuführen, sollen Einzugsgebiet bekommen können. sie ihren Weg möglichst genau aufmalen. Die von den Kindern gemalten Wege lassen einen Material interessanten Einblick in die Entwicklung des n Papier und Stifte räumlichen Vorstellungsvermögens der Kinder n für eine Ausstellung: ausreichend Platz, zu. Ist der Weg aus »der Vogelperspektive«, ggf. Stadtplan also fast schon wie ein Stadtplan gemalt, oder sind Häuser und Wege aus der alltäglichen Perspektive, also davor stehend, gemalt? Finden sich nur wenige oder nur wichtige »Ausschnitte« des Weges auf dem Bild? Sind die Kinder selbst auf dem Bild zu sehen, viel- 2 Welche Verkehrsmittel gibt es? Was sind ihre Vor- und Nachteile? leicht mit Freunden, oder stellt die Zeichnung eine »objektive«, nur die äußeren Gegeben- heiten wiedergebende Perspektive dar? Auch die Betrachtung der Verkehrsmittelwahl ist interessant: Unterscheiden sich die Bilder der Kinder, die mit dem Auto gebracht werden, Intention Zum Einstieg in die Thematik Klima von denen, die häufig zu Fuß kommen? und Mobilität sollen die Kinder sich mit den Hieraus ergeben sich zahlreiche Auswertungs- Vor- und Nachteilen der verschiedenen Ver- möglichkeiten der Bilder. Die Werke können kehrsmittel auseinandersetzen. anschließend als gemeinsames Poster oder Wandzeitung ausgestellt werden. Um die Weg- Der im Laufe der letzten Jahrzehnte ständig bilder herum können die Kinder malen, Fotos zunehmende Straßenverkehr beeinflusst das aufkleben und weitere »Kinderräume« wie Aufwachsen der Kinder enorm. Sie werden Fußballplatz, Wald oder Bach darstellen. durch fahrende und parkende Fahrzeuge in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, durch Unfälle Durchführung Die Kinder bekommen die Auf- gefährdet und durch Abgase und Lärm belastet. gabe, ihren Schul-/Kindergartenweg auf ein Gleichzeitig übt das Auto auf Kinder eine große großes Blatt zu malen (Hausaufgabe oder Faszination aus. In den Familien hat es teilwei- Auftrag im Unterricht/Kindergarten-Vormittag). se einen hohen (emotionalen und materiellen) Die Zeichnungen können als Gesprächsan- Stellenwert. Kinderwünsche nach dem eigenen lass zum Einstieg in das Thema Verkehr und »Traumauto« sind durchaus real, genauso wie zur Erläuterung des Sammelalbums genutzt der Wunsch, möglichst zum 18. Geburtstag den werden. In den oberen Klassen der Grundschu- Führerschein zu erwerben. 14 Klima-Bündnis | Verkehrsclub Deutschland
Sie können auch lesen