Seit 1864- TV Unterstrass
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
I N H A LT 1 TURNVEREIN UNTERSTRASS 02 V O R W O RT T VU 60 PLUS Jahresplanung 2020 30 Jubiläum: 100 Jahre TVU-Veteranane HINTERGRUND Peter Tobler 03 Das Kreuz mit dem Kreuzband Medbase Zentrum Zürich 34 Jahresschlusshock Peter Tobler GESCHICHTE L E I C H TAT H L E T I K 04 50 Jahre TVU-U CLUB Tobias Schoen 38 24h-Lauf um den Pfäffikersee Daniela Ziegler HANDBALL 08 Teamweekend FU13/14/16 Elena und Maya Röthlisberger 40 Marathon-Abenteuer Frankfurt Yves Bohren 10 Cup-Triumph fürs Frauen 1 Christian Hungerbühler 44 Trailrun-Paradies Neuseeland Erich Good 12 Herren 1, Rückblick Hinrunde Marcus Stolley 50 Landesmuseum am Samstag- morgen, 1.Februar André Kägi 14 Damen Rookies, Saisonzwischenfazit 52 Resultate Brian Lassner S I LV E S T E R L A U F 16 Herren Rookies, Saisonzwischenfazit 56 Ein rundum erfolgreicher 43. Zürcher Silvesterlauf Stefan Mühlemann Brian Lassner S P O RT F Ü R A L L E 60 Interview: Cornelia Muff und Bruno Seiler 20 Jahresbericht „TVU Sport für alle“ Nora Eichhorn 64 Anton Kilchmann R ÄT S E L 24 Ehrenmitglied Kurt Wissmann Kreuzworträtsel Anton Kilchmann AUSBLICK 26 Turnerchränzli 2019 Anton Kilchmann 66 Agenda Kontakte
2 V O R W O RT HINTERGRUND 3 LIEBE ALLE Der Wandel ist die einzige Konstante. Die Frage ist, wie DAS KREUZ MIT erfolgreich wir damit umgehen. DEM KREUZBAND In Einsiedeln liegt derzeit kein Schnee. Grüne Wiesen. Das Kniegelenk ist ein Drehscharniergelenk mit Beugung und Streckung sowie Rotationsbewegun- gen. Das vordere und hintere Kreuzband bildet Bis vor wenigen Jahren könnte man sich auf weisse Verhältnisse verlassen und sich auf den einen zentralen Pfeiler in der Mitte des Kniege- Einsiedler Loipen eine gute Frühform sichern. Diese Selbstverständlichkeit ist weg, diese lenks und schützt das Knie vor übermässigen Saison waren die Loipen nur wenige Tage geöffnet. Der Klimawandel schreitet voran. Bewegungen nach vorne und hinten. Kommt es zu einem Riss des einen oder anderen Bandes, sind Insgesamt ist die Umweltbelastung der Schweiz in den letzten 20 Jahren pro Person um 19% pathologische Translationsbewegungen zwischen gesunken. Dennoch: Die Schweiz konsumiert 2,8-mal mehr Umweltressourcen als global Ober- und Unterschenkel die Folge. verfügbar. Wir leben auf Kosten künftiger Generationen und anderer Erdteile. Die CO2-Em- missionen haben mit knapp 3/4 den grössten Einfluss auf den ökologischen Fussabdruck. Insbesondere bei Ballsportarten kommt lung erfolgen. Die Nutzung von Unter- es zu Verletzungen im Bereich des Knie- armgehstützen kann nötig sein. Auf To-go-Becher und Plastiktüten zu verzichten, ist zwar schön und gut, hat aber kaum einen gelenks. Das vordere Kreuzband (VKB) Einfluss auf die Umwelt. Das Magazin GEO empfiehlt folgende Massnahmen, die wirklich ist dabei häufiger betroffen als das Die Durchführung einer Physiotherapie einen Einfluss haben: hintere. Die Verletzung entsteht durch mit abschwellenden Massnahmen, Sta- • Wohnen: Energieeffizienz und Anzahl Quadratmeter sind entscheidend Mechanismen mit Überstreckung, Rota- bilisierung und Kräftigung kann eine • Mobilität: weniger fliegen tionsstress und forcierter Anspannung Operation vermeiden. Bestehen jedoch • Ernährung: weniger Fleisch, mehr Bio, weniger wegwerfen des Quadrizeps bei gebeugtem Kniege- Begleitverletzungen wie ein Meniskus- • sonstiger Konsum: sparsam und bewusst lenk. Die Symptome nach Riss des VKB riss oder eine Seitenbandverletzung, ist Ist doch gar nicht so schwer! Wer darauf achtet, hat die Schwergewichte der persönlichen sind ein Instabilitätsgefühl mit Schwel- die operative Indikation zu stellen. Auch Ökobilanz im Griff. lung und Schmerzen. Es findet sich häu- bei hohem sportlichem Anspruch, geht fig ein Gelenkerguss und eine nach vor- die Tendenz zur operativen Versorgung, Auch wenn uns freiwillige Massnahmen nicht retten werden, ist die Berechnung des persönlichen ne auszulösende Schubladenbewegung um Sekundärschäden zu vermeiden. ökologischen Fussabrucks dennoch spannend. Auf http://tvu.li/wwf findet sich ein einfacher des Unterschenkels gegenüber dem Nach einer Operation folgt eine Rehabi- Footprint-Rechner, der in wenigen Minuten Aufschluss über den eigenen CO2-Ausstoss gibt. Oberschenkel. litation mit Mobilisierung des Gelenks und Aufbau der Muskulatur. Wie in den letzten Ausgabe angekündigt erscheint das TVU Magazin Die Therapie eines VKB-Risses kann kon- neuerdings viermal jährlich im März, Juni, September und November. servativ oder operativ erfolgen. Welcher Als Präventivmassnahmen, um Verlet- Weg einzuschlagen ist, sollte mit dem zungen möglichst zu vermeiden, gelten Wir freuen uns auf ein sportliches 2020 mit euch! Arzt/der Ärztin besprochen werden und gezielte Ganzkörperkräftigungs- und Aufruf ist individuell zu entscheiden. Direkt Koordinationsprogramme, eine Verbes- Kolum Herzlich Häsch ne T VU nach dem Trauma sollte das Kniegelenk serung der Rumpfstabilisierung sowie Luscht -Maga Nita, Nora, Stefan und Tobi zin mit einer Schiene ruhiggestellt werden ein sportartenspezifisches Techniktrai- TVU-M e Kolum agazin ne für dich im z schribe e uses und eine lokale Kühlung zur Abschwel- ning. T VU be ? Säg e TVU-Sto wegt? us was ry z ve O der häs Dr. med. Angela Ruwell rzelle? ch e gu Stv. Leitung Medbase Zentrum für Medizin tvu.red Mäld d eti aktion@ ich bi e und Sport Zürich Löwenstrasse gmail.c us: Quellen: om ! Bundesamt für Statistik, http://tvu.li/bfs und GEO, http://tvu.li/geo
4 GESCHICHTE GESCHICHTE 5 50 JAHRE 1. TVU Damen-SVM-Team, 1970 Marlis Zangger, Marianne Urfer, TVU-U Katja Arnold und Heidi Schmid Tobias Schoen Jörg Schaad über 110m Hürden im alten TVU Tenue (1965) Jörg Schaad kann auf eine langjäh- gendären TVU-U’s! Die Wettkampf-Premiere des neuen rige und äusserst erfolgreiche Kar- Bis dahin starteten die Vereinsmit- Vorschlag 1 Tenues war an der Schweizer Ein- riere beim TV Unterstrass zurück- glieder der damaligen Leichtath- kampf-Meisterschaft vom 23./24. blicken und ist noch immer aktiv letik-Riege in hellblauer Hose und August 1969 in St. Gallen. Die mit dabei. 1963 gab er den Verein- weissen Leibchen mit weinroten TVU-Vereinschronik würdigte den seintritt, seit 2010 amtet er als Ver- Querbalken. «Rein aus Plausch» Einstand wie folgt: «Über die Wett- einspräsident von TVU 60plus. Zu reichte Jörg drei Vorschläge ein, die kämpfe selbst gibt es nicht viel zu seinen grössten sportlichen Erfol- es allesamt in die Auswahl der bes- berichten. Die Bedingungen waren gen gehören der Schweizer-Rekord ten fünf schafften. Vielleicht half wegen des kalten und nassen Wet- über 200m Hürden, der zweifache dabei die Form, Jörg zeichnete mit ters schlecht und es brauchte eine SM-Titel über 200m Hürden sowie Ölkreide, was die Farben schön zur äusserst gute Moral, um sich den- der SVM-Kategorien A-Sieg mit dem Geltung brachte. Vorschlag 2 noch voll einzusetzen und zu kämp- TVU am Vereinsmeisterschafts-Fi- fen. So fiel denn auch die «Premie- nal im Jahr 1964. Fast in Verges- Vorschlag 1 orientierte sich an den re» mit dem neuen TVU-Tenue nicht senheit könnte dabei geraten, dass Tenues der USA, damals wie heu- gerade glücklich aus.» er seit gut 50 Jahren das Erschei- te eine Leichtathletik-Macht. Die nungsbild des Vereins mitprägt. TVU-Farben Blau und Rot gehen auf 1969 setzte sich bei einer internen diesen Vorschlag zurück. Ausschreibung der Leichtathleten einer seiner Design-Vorschläge Vorschlag 2 orientierte sich am Der erste Entwurf des durch. Die Geburtsstunde des le- Quartierwappen Unterstrass. Gewinner-Sujets
8 HANDBALL HANDBALL 9 TEAMWEEKEND Das Nachtessen, Spaghetti und Sa- lat, lieferte uns wieder viel Energie, schach haben wir uns im Swiss Holiday Park in U13/14 und U16 aufgeteilt. FU13/14/16 um das das vielseitige Abendpro- Das U13/U14 Team konnte ihr Können gramm zu geniessen. Wir haben im Badminton zeigen. Nach einem einstündigen Badminton-Turnier gab Elena und Maya Röthlisberger «Vor dem Nachtessen es noch ein kleines Fotoshooting. Die U16 Mädchen haben während dieser wurden dann die gros- Zeit Billard gespielt. sartigen und sehr cool Am ersten Januarwochenende fand paraden und wir hatten bereits viel Gestärkt mit einer Pizza Margherita ein gemeinsames Teamweekend der Spass. Anschliessend haben wir uns improvisierten Thea- ging es zum Abschluss ins Erlebnisbad FU13, FU14 und FU16 auf dem Stoos in Gruppen aufgeteilt und mit einem terstücke aufgeführt. » des Swiss Holiday Park. Mit einem statt. Vier der Trainercrews sind be- Budget von 20 Franken Accessoires wunderschönen Teamweekend im reits am Freitag angereist, um alles für ein kleines Theater am Abend Jonglierbälle gebastelt, ein Wort-Ra- Gepäck ging es wieder nach Hause. in der Flammberghütte vorzubereiten. gekauft. Danach ging unsere Reise tespiel und Gesellschaftsspiele Mit einem Budget von 20 Franken Ac- Das wunderschöne Haus ist 30 Mi- weiter auf den Stoos. Ein Highlight gespielt, Schokolade aus Zeitung cessoires für ein kleines Theater am nuten zu Fuss von der Standseilbahn war die Standseilbahn, welche die mit Winterkleidung und Messer und Abend gekauft. Stoss entfernt und gehörte früher dem steilste der Welt ist. Auf dem Stoos Gabel ausgepackt und Vanille und TV Unterstrass. angekommen, mussten wir circa 30 Schokoladencreme gegessen. Minuten durch den Schnee zur Hütte Früh am Samstagmorgen trafen laufen. Auf dem Weg dorthin gab es Am nächsten Tag wurden wir mit Nadi- sich die Mädchen mit Moni und wieder schöne Paraden diesmal im nes Morgenmusik geweckt. Nachdem Alisha am Hauptbahnhof in Zürich Schnee. In der Hütte angekommen uns das Frühstück gestärkt hatte, ha- und fuhren gemeinsam nach Zug. In bezogen die Mädchen ihre Zimmer ben wir die Rucksäcke gepackt und das Zug stoss dann auch die Vorberei- und starteten mit ihren Proben für Haus geputzt. Erneut ging es wieder tungscrew dazu, und wir starteten die Theatervorstellungen am Abend. circa 30 Minuten bergauf zur Seilbahn. unser Teamweekend auf der Eis- Einige Mädchen gingen auch noch Dieses Mal nahmen wir jedoch die bahn. Es gab einige schöne Eislauf- am Hang vor dem Haus schlitteln. Luftseilbahn nach Morschach. In Mor-
10 HANDBALL HANDBALL 11 Der Cup-Viertelfinal der 2. Li- Die Albis Füchse hielten 10 Mi- ga-Equipe ums Trainer-Trio Stefan nuten mit, dann zündeten wir ein Parascivescu, Päde Bucheli und paar Wunderkerzen und starte- Christian Hungerbühler endete mit einem 24:16-Erfolg über den 2. Ligist Meilen/Stäfa. Das mach- CUP-TRIUMPH ten einen 6:1-Lauf. 18:12. Pause. Dann etwas Besinnlichkeit, aber keine Ruhe auf der Bank. Denn te Lust auf mehr. Doch früh war klar: Am Finalwochenende fehlte FÜRS FRAUEN 1 die Füchse schlichen sich wieder an, verkürzten nach 43 Minuten nahezu ein ganzer Block. auf 20:23. Bei mir begann das Christian Hungerbühler Gebibbere, die Weihnachtsfete Das gesalzene Süppchen dieser drohte auszuarten. Doch dann Info erforderte Umstellungen: Die Die Spielgemeinschaft Rümlang/ kam Baldrian-Fäbs, beruhigte die lichten Rückraumreihen und Kreis- Unterstrass schloss das Jahr 2019 Bank. Und schwupps «jingelte» positionen wurden mit Prisen aus höchst erfolgreich ab. Am Fi- das SG-Spiel wieder. Wir hatten dem Damen 2 und 3 angereichert. nal4-Turnier des Regio-Cups hielt Bomber-Viki, weisse-Westen-Eli, An dieser Stelle ein grosses Dan- man die Konkurrenz aus Uster und Sprungwurf-Jasi, das G’Olden-Trio keschön an Fränzi, Steffi, Michel- vom Albis souverän auf Distanz. Fränzi-Anna-Weissi, Wühlmaus-In- le und Anna, die bereitwillig und es, die wunderbare Sürpris-Alys- heisshungrig aushalfen. sa, das Paraden-Duo Svenja-Viola, die never-give-ups Domi und Cati Mit Appetit machten wir uns dann und Mutter-Courage-Simi. an den ersten Hauptgang des Cup-Festes. Uster, bekannt aus zwei Meisterschaftspartien, star- «Sprich: wir hatten auf tete im Halbfinal besser, schnapp- alles eine Antwort. » te sich den ersten Happen und führte 5:2. Mit dem ersten Ver- dauerli folgte das Aufbäumen des Ines und Cati legten die letzten SGR/U-Teams. Die Equipe trumpf- Läckerli unter den Baum zum te als starkes Kollektiv auf und 32:27-Endstand. Die SG R/U sieg- punktete von jeder Position aus. te auch mit Abstand betrachtet Nach knapper Pausenführung begeisternd und völlig verdient. (11:9) setzte die SG R/U hernach Halleluja! zur Kür an. 30:22 stand es am Ende; Ines und Cati glänzten mit Ohne Gejohle zwei Sätze als 5 und 7 Toren – Oh du fröhliche Neujahrsspruch: Es macht schon Finalfreude! ungeheuren Spass mit diesem Team zu arbeiten. Leistungsbe- Trotz Erfolg kein Sättigungsgefühl reit, in der Regel trainingsfleissig, am Finaltag. Wir wollten mehr! konzentriert und stets mit zwei Geladen, konzentriert und kaltblü- «Hampfeln» Witz und Selbstän- tig eröffneten wir das Finale vor digkeit für die SG R/U unterwegs. fast 200 Zuschauern (Danke fürs Herzliche Gratulation zu diesem Kommen!). schönen Erfolg!
HANDBALL HANDBALL 13 Einen schlechten Tag zogen wir dann gegen Uster ein– so hatten wir zwar deutlich mehr klare Chancen, doch leider nicht das opti- male Auge, um an den Goalies vorbei ein- zunetzen. Sogar aus dem 7:6 wurden tolle 100%-Chancen erarbeitet, jedoch scheiter- te man immer wieder am Goalie. Gleiches Schicksal ereilte uns noch einmal gegen Meilen und Stäfa (ohne 3 Stammspieler). Da der direkte Konkurrent Uster jedoch auch ein paar Mal patzte, konnten wir auf dem 3. Platz überwintern. Die Rückrunde startete ebenfalls mit Her- MATTHIAS ausforderungen und vielen Änderungen. Ka- pitän Andreas Bapst hat sich in einem Trai- INDERBITZIN (24) ning die Hand gebrochen, so dass wir bis • Beruf • auf weiteres ohne ihn auskommen müssen Maschinenbauingeniuer – und unser Leistungsträger Enzo hatte die Chance bekommen, im Januar einen Monat • Sport • HERREN 1 Die Vorbereitung auf die neue Saison lief gut – bis auf ein paar Ausnahmen konnten die USA zu bereisen. Dies gab uns eine gute Gelegenheit, das Können unserer Junioren Handball & Fitness (Herren 3) 2.LIGA fast alle Spieler regelmässig dabei sein und zu testen. Welches sie mit einem 30:24 im ihre Fitness, so wie ihr Spielverständnis auf- ersten Spiel gegen Ami auch gleich bewie- • TVU Mitglied • bessern. Das Trainingslager in der Nähe von sen– 6 Junioren auf der Platte und trotz- 19 Jahre Stuttgart war gut besucht, und wir konnten dem deutlich gewonnen. Perfekte Überlei- • Sportlicher Erfolg • RÜCKBLICK HINRUNDE 2019/2020 uns hier zum Abschluss auch noch ein Match tung zum Ausblick auf die Rückrunde: aus der deutschen Bundesliga anschauen. Regio-Cupsieger MU19 Marcus Stolley Der Start der Hinrunde des Herren1 war mit • Mein TVU • einigen Überraschungen gespickt. Gleich «Wir wollen und werden die Ju- Ich verbinde mit dem TVU viele mehrere Spieler mussten ihr Engagement für nioren stärker integrieren und das Herren1 etwas zurückschrauben, teilwei- gute Freundschaften, großar- se bedingt durch die Uni oder durch andere zeitgleich versuchen den 3. Platz tige Erinnerungen, aber auch Engagements im Handball. zu halten. Ob uns das gelingt spannende Herausforderungen. werden wir sehen – wir sind aber • Schwachstellen • Erfreulich war aber auch der kurzfristige Zu- sehr positiv. Über Eure Unter- wachs für das Team – so sind Carl und Nikola Fremdsprachen neu dazugekommen. stützung bei unseren Matches freuen wir uns schon. » • Sportliches Motto • Die Hinrunde verlief anfangs sehr gut. Fast «Wer kämpft, kann ver- alle Spiele wurden gewonnen. Leider hat- lieren. Wer nicht kämpft, ten wir einmal mehr keine Chance gegen die hat schon verloren.» Ex-Profis aus Küsnacht, welche immer noch ziemlich auf der Höhe sind. Bis dahin, Euer Herren1 (Bertolt Brecht)
14 RUBRIK DAMEN ROOKIES SAISONZWISCHENFAZIT Brain Lassner Die Damen Rookies starteten verhalten in die in Führung und retteten trotz einiger Unter- 23:9 Erfolg feiern konnte, rutschten die Rook- fer in die Innerschweiz. Die Rookies zeigten Saison 19/20. Nach einer ordentlichen Vorbe- zahl-Situationen in der zweiten Hälfte einen ies aufgrund der Konstellation in der Gruppe im zweiten Aufeinandertreffen von Anfang an reitungsphase, in welcher man sich auch auf Drei-Tore-Vorsprung über die Zeit. Nach den auf einen Barrageplatz, welcher die Qualifi- eine hochkonzentrierte Leistung und drück- Sand beweisen durfte, traf man in der ersten beiden Niederlagen in der Liga und dem frü- kation für die stärkere Gruppe ab dem neuen ten dem Spiel von A bis Z ihren Stempel auf. Meisterschaftspartie auf das Damen 2. Beide hen Ausscheiden im Zürcher Cup gegen die Jahr möglich machte. Trotz nur drei Tore Vorsprung zur Pause, liess Teams kennen einander in- und auswendig, besser klassierte Spielgemeinschaft Meilen/ man sich in der zweiten Halbzeit kaum aus trainiert man doch schon seit mehreren Sai- Stäfa waren Spielerinnen wie Trainerstaff er- Mit dem KTV Altdorf duellierte man sich in der Ruhe bringen, sodass die Hypothek der sons einmal die Woche zur gleichen Zeit in leichtert. Endlich konnte man als siegreiches zwei intensiven aber äusserst fairen Partien ersten Partie locker wettgemacht werden der Sporthalle Blumenfeld. Team vom Platz gehen. kurz vor Weihnachten um den Einzug in die konnte. Dank eines 20:16 Endstandes durfte Aufstiegsgruppe. man sich nun ab Januar mit den Teams aus Im vereinsinternen Derby vermochte man nur Die nächste Partie gegen den HC Schwa- Sissach, Therwil und Pratteln sowie den be- gerade bis zur 11. Spielminute mithalten. Am mendingen wurde abermals mit drei Längen Altdorf gastierte in der ersten Partie in Zürich reits bekannten Truppen aus Witikon und dem Ende resultierte eine deutliche 16:30-Nie- Abstand gewonnen. Gegen Witikon kassierte und liess den Rookies in der ersten Hälfte, Damen 2 um den Aufstieg duellieren. derlage. Auch in der darauffolgenden Partie man eine heftige Klatsche, welche aber si- dank einer sehr präsenten Abwehr und einer gegen Volketswil gelang es nicht, die ersten cherlich auch aufgrund des knappen Kaders unbarmherzigen Kaltschnäuzigkeit, kaum Auch wenn das Team immer wieder gute beiden Punkte einzufahren. Ein Treffer zwei der Rookies so deutlich ausfiel. Zu diesem eine Chance. Man musste befürchten, dass Ansätze zeigt, macht man sich auf Grund Sekunden vor Abpfiff sorgte dafür, dass im- Zeitpunkt lag man abgeschlagen in der zwei- die Begegnung nach dreissig Minuten beim mangelnder Konstanz das Leben oft sel- merhin einer der Punkte in der Stadt Zürich ten Tabellenhälfte. Stand von 7:13 bereits entschieden war. Es ber schwer. Wenn es den Rookies gelingt, blieb. Der Befreiungsschlag gelang auswärts ist dem TVU hoch anzurechnen, wie sie sich schlechte Phasen innerhalb einer Partie abzu- in der Saalsporthalle gegen die erfahrene Da man in der letzten Begegnung der ersten in dieser Phase aufrafften und grosse Moral federn und sich schneller daraus zu befreien, und bestens bekannte Frauschaft von Züri Saisonhälfte gegen das zweite Team vom HC bewiesen. Das Team kämpfte sich zurück in ist man definitiv dazu in der Lage, jeden Grup- West. In der packenden Partie lagen die Schwamendingen aber wieder auf die hand- die Begegnung und reiste somit eine Woche pengegner zu fordern. Es bleibt abzuwarten, Rookies über fast die gesamte Spieldauer ballerischen Stärken besann und einen klaren später nur mit einer Hypothek von einem Tref- wie schnell dies den Rookies gelingen wird.
16 17 HERREN Nach dem letztjährigen Aufstieg versuchten sich die Herren Rookies in dieser Saison wie- Das Spiel wurde eine Woche später auf Grund eines nicht korrekt lizenzierten Spielers des In der Meisterschaft ritt man aber weiterhin auf einer Erfolgswelle. Auf die zweite Sai- ROOKIES der in der 3.Liga. Erklärtes Ziel war von An- HCE mit 10:0 für die Untersträssler gewertet. sonniederlage gegen die Spielgemeinschaft fang an, nicht in die hinteren Plätze abzurut- Im Achtelfinal erhielt man den HC Glarus zu- Schlieren/Limmat folgte ein glücklicher und schen, um möglichst früh den Ligaerhalt zu gelost. In einer nervenaufreibenden Partie denkbar knapper 21:20 Erfolg gegen den erreichen. siegte der TVU nach zwei Verlängerungen HCDU, sowie ein klarer Erfolg im Duell mit der SAISONZWISCHENFAZIT und einer ordentlichen Portion Glück mit jungen, dynamisch aufspielenden Truppe aus Die intensive Vorbereitung schien die Rook- 35:32 und traf nun im Viertelfinal mit dem HC Ehrendingen. Brain Lassner ies zu Beginn der Saison regelrecht zu beflü- Schwamendingen erneut auf einen Vertreter Zum Jahreswechsel hin schien den Rookies geln. Aus den ersten vier Partien resultierten aus der 2.Liga. Trotz einer guten Leistung aber ein wenig die Luft auszugehen. Konnte nicht weniger als 6 Punkte. Einzig im verein- liess man sich in der Schlussphase der Partie man sich gegen die SG Zurzibiet noch bra- sinternen Duell gegen das Herren 2 ging man von den abgebrühten Schwamendingern eins vourös zurück in die Partie kämpfen und ei- nach einer torreichen Partie als Verlierer vom ums andere Mal düpieren. Daraus resultierte nen Punkt sichern, musste man sich zuhause Platz. Auch im Cup Wettbewerb vermoch- eine schmerzhafte 27:30 Niederlage. Doppelt vom Tabellenführer Wettingen nach allen Re- te man die hervorragende Form zu bestäti- ärgerlich war dabei, dass der HC Schwamen- geln der Kunst vorführen lassen. gen. Gegen das 2.Liga-Team des HC Einsie- dingen einige Tage danach für das anstehen- Auch direkt nach der Winterpause fand man deln um den wurfgewaltigen, ehemaligen de Halbfinale gegen Küsnacht aufgrund zu noch nicht zu gewohnter Form und verlor NLA-Spieler Tschannen gewann man 32:27. vieler Absenzen Forfait gab. auch im Rückspiel gegen das Herren 2 nach einer verschlafenen ersten Halbzeit mit 23:25. Gegen Pfadi Dietlikon schien man die Talfahrt aber endgültig bremsen zu können. Nach einer 16:8 Pausenführung liess man dem Gegner in der zweiten Hälfte keine Chan- ce mehr und deklassierte den Tabellenletzten mit 37:17. Nach elf Partien steht das Herren Rookies Team mit 13 Zählern auf dem vierten Platz, verfügt über ein Polster von neun Punkten auf den Barrageplatz und hält knapp noch den Anschluss an den dritten Rang. Bis auf die deutliche Niederlage gegen Wettingen hat man in allen Partien gezeigt, dass man sich vor keinem Gegner zu verstecken braucht. Sofern es dem Team gelingt, die ansprechen- den Leistungen der ersten Saisonhälfte zu replizieren, dürfte auch ein Platz in der vor- deren Tabellenhälfte gut möglich sein. Dazu braucht es nun aber 180 konzentrierte Spiel- minuten in den nächsten drei Partien gegen Endingen (2. Platz), Siggenthal (7.Platz) und Wettingen (1.Platz).
SPORT FÜR ALLE
20 S P O RT F Ü R A L L E S P O RT F Ü R A L L E 21 JAHRESBERICHT «TVU SPORT FÜR ALLE» VEREINSJAHR 2019 Anton Kilchmann Der Sportbetrieb des «TVU Sport für Alle» ver- Note durchaus zufrieden waren, haderten an- lief im Vereinsjahr 2019 in allen drei Sportan- dere mit dem Wettkampfglück und einer Note, geboten Fitness, Volleyball und Geräteturnen die unter ihren Erwartungen zu liegen schien. für Kinder und Jugendliche wiederum ohne Insbesondere für Neulinge war das erstmali- Unfälle und mit stabilen Teilnehmerzahlen. ge Turnen vor Kamprichtern eine spannende Nachdem die Mitgliederzahl von einst 149 Angelegenheit. Sie gingen alle mit einer guten im Jahr 2016 rapide auf nur noch rund 107 Erfahrung nach Hause – endlich durften sie gesunken war, konnten im Vereinsjahr 2019 einmal an Fachpersonen vorzeigen, was sie neue Mitglieder angeworben werden und die alles durch Monate langes Training gelernt Mitgliederzahl stieg auf den Beginn 2020 auf hatten. ders heissen Tagen an den Wettkampf. Fünf Darunter waren verschiedene Darbietungen 119 an. Mädchen starteten in der Kategorie 1, drei in am Reck und Sprungübungen. Alle waren wie- Am 13./14. April 2019 startete die offizielle der Kategorie 2 und ebenfalls drei in der Ka- der mit viel Konzentration dabei – auch wenn Im Geräteturnen nahmen über 30 Kinder ab 7 Gerätwettkampf-Saison mit dem kantonalen tegorie 3. man sah, wer schon länger mitturnt, freute Jahren und Jugendliche bis 16 Jahren jeweils Frühlingswettkampf der Geräteturnen Turner- man sich um so mehr am grossen Eifer der unter der Leitung von Monika Meile und drei innen des Zürcher Turnverbandes in Volkets- «Am Abend vom 26. Novem- Neulinge. Ein weiterer Höhepunkt folgte mit Hilfstrainerinnen am Montag- und Dienstag- wil. Die Turnerinnen des «TVU-Sport für Alle» ber 2019 pilgerten wiederum den Bodenübungen auf dem Mattenquadrat. abend an den Trainings in den Kategorien K1, starteten in den Kategorien K1, K2 und K3 in Abschliessend präsentiert uns Monika Meile, K2 und K3 teil. In der Kategorie K1 und K2 ihren Wettkampf. Am Samstagmorgen turnte zahlreiche Eltern, Geschwis- tatkräftig unterstützt von ihren Leiterinnen übten die Kinder Bodenturnen, Sprünge und die Kategorie K1 die Übungen Sprung, Reck ter, Tanten, Onkel, Göttis und Leiter nochmals die rund 30 Kinder und Figuren am Reck. In der Kategorie K3 wurden und Bodenturnen. Keira Bäninger, die ein To- oder einfach wer Freude am Jugendlichen mit einer «verdrehten La Ola». zusätzlich Übungen an den Ringen trainiert. tal von 34.50 Punkte erreichte, wurde für ihre Spätestens hier konnte man erahnen, wie an- Die Gerätegruppe nahm auch regelmässig an Leistung mit einer Auszeichnung belohnt. Kinderturnen hat in die Riedt- spruchsvoll die Arbeit mit soviel Kindern mit regionalen Wettkämpfen teil. Ihre Schwester Sirka mit 34.30 und Roisin li-Turnhalle zum traditionel- ganz unterschiedlichem turnerischen Niveau Popp mit 34.25 Punkten hatten leider knapp len «Turnerchränzli», um die im Alter von 7 bis 16 Jahren eigentlich ist. Am 17. März 2019 reiste die Leiterin der eine Auszeichnung verpasst. Der Verein «Sport für Alle» bietet in seinem Geräteriege zusammen 15 Kindern und den Darbietungen der Jüngsten zu Sportangebot jeweils ein Volleyballtraining zwei Hilfsleiterinnen Keira und Sirka Bänin- Am Wochenende vom 29./30. Juni fuhren die bestaunen. » für «Fortgeschrittene» am Dienstagabend ger zu einem Freundschaftswettkampf nach Geräteturnerinnen des „TVU-Sport für Alle“ von 20:00 bis 22:00 in der Turnhalle der Be- Küsnacht. Zwar vollgetankt mit Ehrgeiz aber nach Freienstein im Bezirk Bülach im Zürcher Und zu bestaunen gab es tatsächlich einiges rufsschule an der Niklausstrasse 1 in 8006 mit der realistischen Einstellung den zweiten Unterland an einen kantonalen Gerätewett- an diesem Abend. Geradezu überraschend Zürich an sowie am Mittwochabend von Platz erreichen zu können, starteten die Kin- kampf. Angespannt und erwartungsvoll fuh- waren die verschiedenen Varianten von Übun- 20:00 bis 22:00 Uhr ein Plausch-Spielabend der in den Wettkampf. Während einige mit der ren insgesamt 11 Mädchen an diesen beson- gen, die uns die Turnerinnen vorführten. in der Rösliturnhalle an der Röslistrasse 14
22 S P O RT F Ü R A L L E S P O RT F Ü R A L L E 23 in Zürich-Unterstrass. Zuständig für Zum Start in die Wintersaison überraschte etwa 40 Interessenten eingetragen. Die aktive griff. Nach dem sich die Wandergrup- den Volleyball-Betrieb war Karl-Heinz uns Jules mit einem neuen Programm. Teilnahme am Training selber war dann aber pen in der Alpwirtschaft «Laui» wieder Oetiker. Obwohl viele der fortgeschrit- doch sehr ernüchternd: gerade eine neue Teil- vereint hatten, kehrte die Gruppe auf tenen Spieler eine solide Grundtechnik nehmerin konnte gewonnen werden. einem gemächlichen Fahrweg und ei- aufweisen und anspruchsvolle Spiel- «Mit Übungen aufgebaut auf Grau verhangen zeigte sich der Hauptbahnhof nem Holzsteg über ein Hochmoor ins kombinationen beherrschen, gelang dem Einsatz von Gymnastikstä- Zürich, als sich am Samstag den 28. Septem- Dorf «Stoss» zurück, wo noch genü- es noch nicht, einen festen Stamm ben, Therabändern, Tanzschrit- ber 2019 ein kleines Grüppchen bereits früh gend Zeit verblieb, um sich einen Ab- von Spielern aufzubauen, um an der ten usw. galt es nicht nur den am Morgen um 07:15 beim Treffpunkt zur schlusstrunk zu genehmigen. Am 15. Meisterschaft teilnehmen zu können. Körper zu trainieren, sondern Bergturnfahrt 2019 auf den Stoos versammel- Dezember 2019 fand der 43. Zürcher Am Mittwochabend findet jeweils kein te. Kurt Wissmann als gewissenhafter Tou- Silvesterlauf statt. Für den Betrieb des strukturiertes Training statt – hier auch den Kopf. Ein optimales renführer hatte wiederum zwei Varianten ge- Informationstandes am Bürkliplatz war dominiert das Plausch-Volleyball. In Training für alle 40plus! » plant: Eine Dreiergruppe liess sich sanft mit unser Verein zuständig. Jules Weiss, der Regel treffen sich rund 15 Spiele- dem Sessellift hochtragen und wanderte di- Karl-Heinz Oetiker und Monika Bau- rinnen und Spieler zum freien Spiel. Das Fitnesstraining wurde auch auf der Inter- rekt zur Alpwirtschaft «Laui» – die restlichen mann- die übrigens auch als Revisorin Im Rahmen der letzten Generalver- netplattform „Meetup“ als „Fitnesstraining im acht trittsicheren Berggänger nahmen den für den «TVU Sport für Alle» tätig ist - sammlung fand zum ersten Mal ein Kreis 6“ angeboten. Rasch hatten sich rund Anstieg in Richtung «Charenstöckli» in An- bildeten dabei ein eingespieltes Team. Volleyball-Plausch-Turnier statt. Vier Am traditionellen Weihnachtsessen Teams kämpften dabei um den Sieg. vom 13. Dezember 2019 trafen sich Die Spielerinnen und Spieler waren mit fast ein Dutzend Vereinsmitglieder grossem Engagement und Fairness zu einem gemeinsamen Nachtessen dabei – Schiedsrichter waren trotz un- im Sushi und Wok Restaurant Yan in terschiedlichem Sprachengewirr nicht Schwamendingen. nötig. Der Vorstand mit Toni Kilchmann als Am Mittwochabend (ausgenommen in Präsident, Jules Weiss als Technischer den Schulferien) wurde jeweils unter Leiter, Karl-Heinz Oetiker als Aktuar, der kundigen Leitung des Technischen Monika Meile als Kassierin und Mar- Leiters des Vereins, Jules Weiss, von kus Bolliger als Beisitzer zusammen 19:00 bis 20:00 Uhr «Fitness» in der mit dem Revisor Kurt Wissmann hat Rösliturnhalle an der Röslistrasse 14, sich an vier Sitzungen im 2019 getrof- 8006 Zürich trainiert. Das Angebot fen, um Fragen der Vereinsführung zu „Fitness“ richtet sich nicht nur an die behandeln. Ein zentrales Thema war Vereinsmitglieder, sondern auch an ein neuer Kontenplan und eine gesun- Nichtmitglieder – diese entrichten pro de Finanzierung des Vereins. Zu die- Abend einen Unkostenbeitrag von CHF sem Thema hatte sich der Vorstand 7.- zur Deckung von Kosten wie Traine- zudem am 24. Juni 2019 zu einer Sit- rentschädigung, Hallenmiete, Verein- zung mit Max Amsler getroffen. Die sinfrastruktur usw. Die Teilnehmerzahl Generalversammlung 2019 wurde am schwankte abhängig von den Jahres- 9. März 2019 in der Pause des Volley- zeiten zwischen vier bis 12 Teilneh- ball-Plauschturnieres abgehalten. mende. Einige kommen erst wieder in Trotz eines Rahmenprogramms mit die Halle, wenn das schöne Wetter und Vorführungen der Geräteriege blieb die die milden Temperaturen nicht mehr Teilnahme mit gegen 15 Vereinsmit- nach draußen locken. gliedern äusserst mager.
24 S P O RT F Ü R A L L E S P O RT F Ü R A L L E 25 Anlässlich der Delegiertenversammlung eine zweitägige Bergwanderung durch. des TVU vom 20. Februar 2020 wur- Die Turnfahrt hatte früher eine zentra- de Kurt Wissmann; Mitglied des «TVU le Bedeutung für die Turnvereine. 1845 Sport für Alle» zum Ehrenmitglied des TVU ernannt. KURT WISSMANN «Kurt ist – wie bereits schon ein- mal erwähnt – zuverlässig und war sie noch eine Schule für die Bildung und Stählung des jugendlichen Charak- ters gedacht und Männlein und Weiblein Kurt Wissmann, geboren am 3. April NEUES EHRENMITGLIED DES TVU präzise; das gilt auch für die Teil- reisten getrennt – heute ist die Turnfahrt 1950, wuchs als Bauernbub auf einem nahme am Turnbetrieb. Vereine eine gesellige Wanderung einer über- kleinen Landwirtschaftsbetrieb in der Anton Kilchmann können nur auf solche Mitglieder schaubaren Gruppe. Die letzten fünf Nähe von Ernetschwil im Kanton St. Gal- bauen, die regelmässig und enga- Bergturnfahrten waren deshalb von Kurt len auf. Nach seinem Lehrabschluss als nur noch als eintägige Touren organisiert Maschinenmechaniker wollte er mehr giert am Vereinsleben teilnehmen; und die «sprengstoffbeladene» Zimmer- sehen als die sanften Hügel und die Kurt Wissmann hat die Ehrenmit- zuteilung entfiel somit gänzlich. Zusätz- grüne Linth Ebene seiner Heimat und gliedschaft mehr als verdient – lich organisierte Kurt ab und zu auch wechselte nach Zürich, wo er parallel noch Frühlingswanderungen. zur Anstellung bei Swissair das Abend- wir gratulieren ihm ganz herzlich technikum besuchte und es als Ingeni- dazu! » Kurt amtet seit Jahren auch als Revisor eur-Techniker abschloss. Er blieb dem und unterstützt den Verein mit seinem Flugwesen treu und arbeitete über Jah- Fachwissen aus seinem früheren All- re im Engineering und Rechnungswesen tag. Er legt dabei grossen Wert auf eine von SrTechnics. Noch heute kann man hohe Transparenz der Geldflüsse. Es gibt spüren, wie sehr ihn die verantwor- nichts schlimmeres in einem Verein, als tungsvollen Funktionen geprägt haben: wenn fremdes Geld «unter dem Tisch er ist zuverlässig und präzise – Eigen- verschoben» wird. Immer wieder hat er schaften, die in jedem Verein willkom- hartnäckig die Finger auf offene Wunden men sind. gelegt – auf seinen Druck hin haben wir schliesslich einen neuen Kontenplan er- 1978 gründete er mit seiner heutigen stellt und die Belege verbessert. Frau Rosita eine Familie – der heute auch zwei erwachsene Kinder angehö- Kurt ist aber noch mehr für den Verein – ren - und zog ins Quartier Unterstrass er ist auch der Verantwortliche für unse- in Zürich. Ab diesen Jahren besuchte re Webseite. Es gibt nichts Abschrecken- er regelmässig die Fitnesslektionen deres in den sozialen Medien, als eine des Turnverein Unterstrass und trat nicht nachgeführte Webseite. Kurt war schliesslich 1996 als Aktivmitglied in am Aufbau der neuen Webseite intensiv die Männerriege des Turnvereins Unter- beteiligt und er hält mit grossem Einsatz strass ein. die Webseite auch aktuell. Wandern und Bergtouren waren und Ja – und dann gibt es da noch etwas: sind heute noch seine Leidenschaften wenn im Fitnesstraining einmal «alle Stri- – dies erkannten auch die Verantwort- cke reissen» und Jules und Monika aus- lichen des «TVU Sport für Alle» und fallen, dann organisiert Kurt für uns ein übertrugen ihm die Organisation der Circuit-Training. Bergturnfahrt. Rund 10 Mal führte er
26 S P O RT F Ü R A L L E S P O RT F Ü R A L L E 27 TURNERCHRÄNZLI 2019 DIE JUGEND IST BESSER ALS IHR RUF Anton Kilchmann und Monika Meile Es war wieder die Jahreszeit, wo die Marro- erinnere mich nur ungern an die «schwabbli- bei – auch wenn man sah, wer schon länger Standfigur mit Übergang zum Handstand und ni-Häuschen wie Pilze aus dem Boden schies- gen» Taue, an denen wir in möglichst kurzer mitturnt, freute man sich um so mehr am Rolle vorwärts. Die Vorführung beendeten sen und der Geruch von süssem Glühwein die Zeit hochzuklettern hatten. Dann folgte be- grossen Eifer der Neulinge. Ein weiterer Hö- sie mit einer Rückwärtsbrücke und einer ak- Weihnachtszeit ankündigt. Dies ist traditio- reits ein erster Höhepunkt des Abends: Sirka, hepunkt folgte mit der Bodenübung von Elena robatischen Schlussfigur, wie sie gut in einen nell die Zeit , wo die Kinder und Jugendlichen Keira und Roisin – wahrscheinlich die besten und Malu auf dem Mattenquadrat. Dem ge- Zirkus passen würde. Insbesondere die älte- der Geräteriege des «TVU Sport für Alle» ihr Turnerinnen der Riege – überraschten mit ei- übten Auge blieb nicht verborgen, dass diese re Generation dürfte diese Übungen mit ge- «Turnerchränzli» abhalten. Dann pilgern je- ner Synchronübung am Reck. Was so einfach beiden Turnerinnen auch im Kunstturnen en- mischten Gefühlen verfolgt haben – der eine weils die Eltern, Geschwister, Tanten, Onkel, aussieht, ist bedeutend schwieriger zu turnen gagiert sind. Sirka, Keira und Senja zündeten oder andere war sich bewusst, ein Versuch Göttis oder einfach wer Freude am Kindertur- und sei es nur eine Knierolle rückwärts mit das letzte «Feuerwerk» am Stufenbarren und würde für ihn sicher im Rollstuhl enden. nen hat in die Riedtli-Turnhalle, um die Dar- synchronem Abgang. Auch wenn eine Tur- auf den Bodenmatten. Synchron glitten sie bietungen der Jüngsten zu bestaunen. Und nerin vielleicht nur eine Rolle statt zwei ge- ganz langsam fast wie Schlangen zu Dritt Abschliessend präsentiert uns Monika Meile, zu bestaunen gab es tatsächlich einiges an macht hat – die ganze Übung sah auf jeden vom oberen Holmen kopfüber zum unteren tatkräftig unterstützt von ihren Leiterinnen diesem Abend vom 26. November 2019. Fall toll aus und wurde mit einem grossen Holmen auf den Boden, wo sie mit einem Rad und Leiter nochmals die rund 30 Kinder und Applaus belohnt. Weiter ging es mit Vorfüh- und einer Rolle vorwärts die Übung fortsetz- Jugendlichen mit einer «verdrehten La Ola». Zur Musik von Stefanie Heinzmann strömten rungen am Reck und an den Ringen sowie mit ten. Es folgte eine Brücke rückwärts und eine Spätestens hier konnte man erahnen, wie an- rund 30 Kinder und Jugendliche, darunter verschiedenen Sprüngen. Insbesondere bei spruchsvoll die Arbeit mit soviel Kindern mit ein Knabe, in die wiederum sehr gut gefüllte den Ringübungen von Alsina, Mara und Mila, ganz unterschiedlichem turnerischen Niveau Turnhalle. Monika Meile, die Hauptleiterin der die kopfüber an den Ringen mit viel Mut über im Alter von 7 bis 16 Jahren eigentlich ist. Geräteriege und Organisatorin des Abends, den Turnhallenboden hin und her schwangen, Aber trotzdem herrschte Disziplin, Konzent- begrüsste herzlich alle Anwesenden. Der dürfte sich der Puls der Zuschauer leicht er- ration, viel Eifer und die Älteren übernahmen einzige Knabe in der Truppe - Blin - durfte höht haben. Verantwortung für die Jüngeren – die heutige quasi als «Hahn im Korb» die Vorführung mit Jugend, oder zumindest ein Teil davon, ist gar einigen bemerkenswerten Sprüngen vom Mi- Nikolina, Kira und Leonore hatten die Klet- nicht so schlecht, wie es immer wieder tönt. nitramp eröffnen. Elisa, Eva und Eva-Marie terstangen als Gerät ausgewählt. Geradezu wagten sich anschliessend an die sogenann- überraschend waren die verschiedenen Vari- Aber der Dank geht nicht nur an die Kinder ten «Affenschwänze» - von der Decke herun- anten von Übungen, die uns die Turnerinnen und Jugendlichen und ihren Eltern, sondern terhängende, dicke Taue – um ihr Programm an diesem eher einfachen Gerät vorführten. insbesondere an die Leiter, die wieder mit viel zu zeigen. Diese Turngeräte sollen scheinbar Daran anschliessend folgten verschiedene Herzblut diesen schönen Abend möglich ge- bei den Kindern äusserst beliebt sein, was ich Darbietungen am Reck und Sprungübungen. macht haben. von mir als Präsident kaum sagen kann; ich Alle waren wieder mit viel Konzentration da-
TVU 60 PLUS
30 T VU 60 PLUS T VU 60 PLUS 31 JUBILÄUM: NUR WENIGE AKTIVITÄTEN IM JAHR 100 JAHRE TVU- Bis zum Ende des zweiten Weltkriegs stand nur der jährliche Besuch der Kantonalen Veteranen-Landsgemein- VETERANEN de, jeweils am 1. Juni-Sonntag, auf dem Jahreskalender. Dieser Anlass wurde im TVU schon bald jeweils Peter Tobler mit einer längeren Wanderung zum Tagungs-Ort verbunden. 1945 berief der damals neue Ob- Wanderung an die Landsgemeinde mann Jacques Kopp eine erste Das Jahr 2020 ist für die Schwei- Dabei muss man sich heute immer TVU-Veteranenversammlung ein, und zer Turnveteranen ein Jubiläums- bewusst sein, dass diese Turnve- danach wurde auch das bisherige jahr, denn 1920 wurde im damali- teranen-Bewegung einst eine streng Einmann-Regime des Obmanns durch gen ETV eine Veteranenbewegung politische Gesinnung hatte, ging es eine dreiköpfige Kommission ersetzt. ins Leben gerufen, und da gehör- doch den alten Turnern darum, die So hatte sich die Zahl der jährlichen ten die TVU-Veteranen zu den nach dem ersten Weltkrieg kriseln- Veteranen-Veranstaltungen schon Gründungsmitgliedern der Kanto- de Turnbewegung gegen die vielen verdoppelt. nalen Turnveteranen von Zürich. Anfeindungen von aussen und ge- Das war vor 100 Jahren, und heute gen Absetzbewegungen von innen Weil das Eintrittsalter zu den Ve- Grund genug, um ein Jubiläum zu zu schützen und den Aktivturnern teranen einst auf 40 Jahre festge- feiern. den Rücken zu stärken. legt worden war, hatten die noch im Berufsleben stehenden Mitglieder Den TVU 60plus gibt es zwar erst GRÜNDUNG DER VETERANEN- aber kaum Zeit für grössere Aktivi- seit 10 Jahren, aber als Nachfol- GRUPPE DES TV UNTERSTRASS täten. Und viele potenzielle Mitglie- Attraktives Reiseprogramm der Veteranen ge-Organisation der TVU Vetera- der fühlten sich noch «viel zu jung», nen schlagen wir natürlich die vo- Dass der TVU von allem Anfang an um schon Veteran genannt zu wer- Jahrzehnten das gesellschaftliche rangegangenen 90 Jahre dazu und bei der Turnveteranen-Bewegung den. Leben der TVU-Senioren mit einer fühlen uns auch hundertjährig… mitmarschierte, war hauptsächlich fixen monatlichen Zusammenkunft das Verdienst des langjährigen DIE AHV-VETERANEN und einer jährlichen Fahrt ins Blaue, Jean Vollenweider TVU-VETERANENWESEN TVU-Präsidenten Jean Vollenwei- alles mit dem Ziel, die pensionier- ENTSTEHEN der, der sich schon um die Jahr- ten ehemaligen Aktiven dem TVU IM WANDEL DER ZEIT hundertwende in der Turnbewegung So wurde 1960 durch Jacques Kopp als Mitglieder zu erhalten. Die Geschichte der TVU Veteranen- stark exponiert hatte. Er gehörte und Emil Dolder eine Organisati- gruppe ist eng mit jener der Kan- als Mitbegründer automatisch dem on der «alten Turner» wieder zum DIE MODERNISIERUNG WIRD tonalen Turnveteranen verbunden, siebenköpfigen Vorstand der Kan- Leben erweckt, welche in der Vor- EINGEFÄDELT waren doch die Untersträssler 1920 tonalen Veteranenvereinigung an. kriegszeit schon einmal bestanden in Rüti bei der Gründung der Turnve- Am 20. Juli 1920 wurde in Rüti an- hatte, aber mangels Interesse bald Die Veteranengruppe hatte während teranen-Bewegung als einer von 70 lässlich des Kantonalturnfests die wieder eingegangen war. Diesmal all den Jahren ihres Bestehens das Vereinen dabei und marschierten Zürcher Turnveteranenbewegung wählte man einen passenden Na- Glück, dass sie immer von starken in der Folge stramm im Takt dieser gegründet, und damit begann die men: Die «AHV-Veteranen» waren Persönlichkeiten des TVU, welche frü- Bewegung mit. Geschichte der TVU-Veteranen. geboren. Sie prägten während vier her schon im Gesamtverein wichtige
32 T VU 60 PLUS T VU 60 PLUS 33 Positionen bekleidet hatten, geführt wurde. Mit kameradschaftlichen Klima, mit DER TVU 60PLUS ALS NEUER ihrem Prestige schafften sie es, die Mitglieder- vielerlei Aktivitäten, interessante, TVU-VEREIN zahl der Gruppe konstant bei über 100 ehemali- neue Aspekte näher zu bringen gen Turnern zu halten, und die Veranstaltungen, und ältere, traditionelle Veranstal- Diese neue Mitgliederstruktur, mit mittlerweile durch einen Herbstausflug und tungen mit perfekter Organisation Mitgliedern ohne anderen Basisver- einen Jahresschlusshock aufgestockt, waren und neuen Ideen zu renovieren. Da- ein im TVU, machte dann den letz- stets ausgezeichnet besucht. bei setzte man von Anfang an auf ten Schritt nötig, nämlich die Grün- eine Steigerung der Mitgliederzahl dung eines eigenen Vereins, der als Dazu hatte der TVU-Zentralvorstand unter- insbesondere bei den Frauen, wo Mitglied im TVU die administrativen dessen der Veteranengruppe als spezielle die Partnerinnen der männlichen Leistungen für diese Mitglieder Aufgabe auch die Betreuung aller TVU-Mit- Mitglieder erfolgreich umworben erbringt. Für das proklamierte Pro- glieder im Bereich «Freud und Leid» übertra- wurden. Anfang 2020 sind von den gramm und die Dienstleistungen RUEDI CLERICI (74) gen. Um die Jahrtausendwende war es die rund 160 Mitgliedern bereits über des TVU 60plus ergaben sich für die "GIGI" Obmannschaft um Kurt Andermatt, Christian 25% Frauen, Tendenz steigend! Und Gesamtheit aller Mitglieder absolut Kohli und Ruedi Weber, alles Ex-Präsidenten die Frauen bedanken sich mit stets keine Änderungen, und die verspro- • Beruf • des TVU, die eine dringend nötige Moderni- grosser Präsenz bei allen Anlässen. chene „Wohlfühl-Oase“ inmitten Pensionist sierung einleitete. Zum Herbstausflug wurden einer, gerade für die älteren Genera- Früher: Bauingenieur/ Buchhalter jetzt auch die Partnerinnen eingeladen, und tionen immer hektischer werdenden • Sport • ab 2003 konnten Frauen sogar als offizielle Welt, wird von den Mitgliedern sehr heute noch aktiver Teilnehmer an Mitglieder in die bisher «reine Männergesell- geschätzt und auch immer wieder Turn-Grossveranstaltungen schaft» der Veteranen aufgenommen werden. verdankt, denn die Ziele sind immer (10x Eidg. Turnfest, 8x Gymnaestrada, Der nächste Schritt war dann die struktu- noch jene, die 1924 proklamiert 7x Deutsches Turnfest relle Vereinigung von Veteranengruppe und wurden: früher: Kunstturnen, Handball (TVU NLB) AHV-Veteranen, womit auf einen Schlag das Unterhaltungs-Angebot für alle Mitglieder der Erneuerung alter Freundschaften • TVU Mitglied • Veteranengruppe verdoppelt wurde. Erinnerung an im TVU längst Erlebtes 60 Jahre (seit 1960) Neu-Anfachung der Anhänglichkeit an den TVU • Sportlicher Erfolg • DER KONSEQUENTE SCHRITT ZUM Vergessen früherer Meinungsverschiedenheiten… mit TVU: 3. am Handballturnier des Eidg. TVU 60PLUS Turnfest 1972 Einzelsport: 6 Teilnahmen am Engadin Skimarathon, Teilnahme am Zwischen 2007 und 2010 wurde die Obmann- Berlin Marathon und div. Teilnahmen mit schaft kontinuierlich verjüngt, ebenfalls wie- Gymnastikgruppen an Turnshows der mit Leuten, die schon früher wichtige • Mein TVU • Ämter im TVU und dessen Untersektionen bekleidet hatten. Unter der Führung von Jörg Für mich besteht der TVU leider nur noch Schaad und Peter Tobler hatte sich die neu im kleinen Rahmen als zum «Vorstand» umbenannte Führungscrew Turnverein einen weiteren Schritt in die Moderne auf die • Schwachstellen • Fahne geschrieben. So wurde die «Vetera- manchmal etwas ungeduldig nengruppe» im Jahr 2010 in «TVU 60plus» • Sportliches Motto • umbenannt, um auch äusserlich ein Zeichen zu setzen, dass das Mindestalter künftig erst Training ist wichtiger als Auftritte. Im- beim 60. Altersjahr angesetzt wird. Das Ziel mer dranbleiben! war es, den älteren Untersträsslern in einem
34 T VU 60 PLUS T VU 60 PLUS 35 EIN GUTES JAHR ERFOLGREICH Eingeklemmt beim Mittagessen zwischen DIE SACHE MIT DER GLOCKE ABGESCHLOSSEN Salat und Hauptgang ist es jeweils Zeit für einen präsidialen Rück- respektive Ausblick, Als Jörg Schaad versuchte mit dem JAHRES- Diesmal waren 67 Mitglieder - wovon vervollständigt mit der Vorschau auf die an- Klirren von Gläsern oder lautem Ru- über ein Drittel Frauen - beim traditionel- stehenden Geburtstage sowie die nächsten fen den Tonpegel der Gästeschar auf len Jahresabschluss im Restaurant Tram- Vereinsanlässe. Die besten Wünsche für die SCHLUSSHOCK eine übertönbare Lautstärke zu sen- blu dabei. Um 11.30 Uhr, dem offiziellen Feiertage und den Jahreswechsel schlossen Beginn des Hocks, hatten schon fast Jörg Schaads betont kurz gehaltene Rede ab, ken, intervenierte Chef-Organisator sämtliche angemeldeten Teilnehmer/ und der Hauptgang konnte aufgetragen wer- Bruno Seiler und überreichte dem innen einen Platz gefunden und sich mit VOM 7.12.2019 den. Präsidenten ein schön verpacktes den Sitznachbarn bekannt gemacht. Geschenk, welches noch vor der An- Peter Tobler Eine Diashow mit dem Rückblick auf das ver- sprache zu öffnen sei. Heraus kam «Es ist in den letzten Jahren gangene Vereinsjahr lief während dem Essen in einer Endlosschleife über den Bildschirm eine «Samichlaus-Glocke» mittlerer eine fast traditionelle Sitz- und weckte Erinnerungen an viele andere, Grösse welche, vom Präsidenten ge- ordnung entstanden, mit schöne Augenblicke unseres Vereins im ab- schwenkt, alsogleich für die nötige dem Wiibertisch, dem Hand- laufenden Jahr. Ruhe sorgte. Kommentar von Jörg: ball-Reservat, dem LA-Zehn- «Ich hätte zwar zu Hause eine noch kämpfer-Tisch oder dem grössere Glocke, aber die kommt Treffpunkt der ehemaligen immer nur bei der Vereinsversamm- Skiriege. » lung zum Einsatz.» Dank Bruno hat er nun auch für die gewöhnlichen Aber alles ist so flexibel angeordnet, Hocks ein Mittel, sich bemerkbar zu dass auch alle übrigen Gäste einen be- machen. Er muss das Geschenk nur vorzugten Platz finden, an dem es ihnen nicht daheim vergessen. sofort wohl ist. Jörg Schaad
LEICHTATHLETIK
38 L E I C H TAT H L E T I K C L U B L E I C H TAT H L E T I K C L U B 39 Da ich nach Burgos, meinem ersten Mehrta- ges-Rennen nicht mehr viele Kilometer gelau- fen war, verspürte ich den Drang, meine Beine im 2019 doch noch einmal etwas länger als am Silvesterlauf zu bewegen. So stand ich 24H-LAUF UM DEN am Freitagmorgen, 27. Dezember um 10.45 Uhr beim «Briefing» in Pfäffikon. Mein Ziel war, 50 Kilometer zu laufen, alles andere wäre PFÄFFIKERSEE Zugabe. Hätte mir jemand gesagt, dass ich zwölf Runden um den «Pfäffi» laufen würde, hätte ich denjenigen wohl ausgelacht. Doch trotz Dauerregen hatte ich so viel Spass, dass Daniela Ziegler ich am Schluss zwölf Runden lief. Alleine wäre ich vermutlich nicht mehr als 100km ge- laufen. Aber mit so vielen tollen LäuferInnen einige tolle Stunden zu verbringen, trug dazu und ob joggend oder im Walking-Schritt mit Datum: 27./28.12.2019 chen Zeit nach mehr oder weniger starkem bei, dass das Renne kurzweilig verlief. Die Or- oder ohne Stöcke ebenfalls. Laufstrecke: 9,460km (entspricht Dauerregen in der ersten Hälfte, dafür aber ganisation war absolut perfekt! einer Runde um den See) einem wunderbaren, sonnigen Tagesanbruch Homebase war der Pausenraum der Firma Zeit: 23.57.35 (mit vielen amüstanten bei fast wolkenlosem Himmel und eisigen Besser als Laufkollege Rolf kann man diesen Krebs AG in Pfäffikon, wo nach jeder erfolg- Pausen) Temperaturen. Anlass kaum beschreiben: «Man muss schon ten Umrundung ein Jass-Strichli auf der Run- Durchschnittlich absolvierte Distanz etwas gaga sein, um den Pfäffikersee zu Fuss denkontroll-Liste gemacht und neue Kräfte pro TeilnehmerIn: 34.21km Für eine Handvoll Ultramarathon-LäuferInnen mehr als einmal hintereinander zu umrunden. getankt werden konnte, um frisch gestärkt TeilnehmerInnen mit den meisten war es eine willkommene Trainingsgelegen- Erst recht grenzt es an Masochismus, wenn eine weitere Runde in Angriff zu nehmen. Runden: Thomas V. (14 Runden, heit, andere hatten sich die Marathon-Dis- sich dies einige Verrückte während 24h lang Verpflegung war in Hülle und Fülle vorhanden 132km), Marcel L. (13 Runden, tanz oder gar 100km-Marke zum Ziel gesetzt antun - und das erst noch grösstenteils in strö- und die beiden Chefköche Andreas und Chris- 123km) und Daniela Z. und Stephan und viele wollten einfach nur ihre Leistungs- mendem Regen!» tian machten einen Weltklasse-Job und ver- K. (12 Runden, 114km) grenze ausloten und dabei Spass haben. Es wöhnten zusammen mit Assistentin Andrea herrschte ein stetes Kommen und Gehen und Der Grund dieses Himmelfahrts-Kommandos die TeilnehmerInnen mit frisch zubereiteten da und dort hatte man schon etwas Erbarmen nennt sich „1, 2, 3 - 24h-Lauf um den Pfäffiker- Spaghetti, Risotto, Bouillon, Tee usw. mit den pudelnassen und dreckigen Teilneh- see“ und fand bereits zum zweiten Mal statt. In der grossen Garderobe konnte man sich merInnen, welche nach erfolgter Umrundung Organisiert von Martin Weiss und Thomas umziehen und auf der anderen Strassenseite und einem regelrechten Slalomlauf um- und Vetterli von freizeitsportler.ch, zusammen im Werkstattraum waren von OK-Chef Martin durch die unzähligen, zum Teil knöcheltiefen mit einem motivierten Helferteam, bildete es Wäscheleinen gespannt, wo man die nas- Pfützen wieder zur Homebase zurückkehrten. auch im 2019 wieder den würdigen Abschluss sen Laufklamotten an der Wärme aufhängen einer spannenden Laufsaison. konnte. Auch eine Dusche und zwei WCs In der Nacht wurde es erwartungsgemäss waren vorhanden – schlichtweg die besten ruhiger und die Pausen zwischen den Run- Die Austragungsformel ist simpel: Es gilt in- Voraussetzungen, um diesen grossartigen den öfters etwas länger - aber dennoch war nerhalb von 24 Stunden so viele Runden wie Anlass wieder zu einem vollen Erfolg werden immer ein gutes halbes Dutzend LäuferInnen möglich um den «Pfäffi» zu drehen. Entweder zu lassen. unterwegs, einmal in die eine und dann wie- nur eine oder zwei mit Vollgas oder dosiert der in die andere Richtung. und kräftesparend mit dem Plan, möglichst Am Freitag, 27. Dezember um 11 Uhr fiel der die ganzen 24 Stunden lang durchzuhalten. Startschuss nach einem kurzen Briefing und Ich wünsche euch allen ein tolles und verlet- Wann begonnen oder aufgehört wird, ist egal endete am Samstag, 28. Dezember zur glei- zungsfreies Laufjahr.
Sie können auch lesen