Klimafaktor Reisen 2020 - 30 Jahre VCÖ-Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mobilität mit zukunft 2020-02 Klimafaktor Reisen 2020 30 Jah VCÖ-Sc re hriftenre Mobilitä ihe t mit Zu kunft
Elektrifizierung der GKB: Die Zukunft der öffentlichen Mobilität in der Weststeiermark Jeden Monat ein anderer Schwerpunkt mit spannenden Fachartikeln zu kommunalen Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Integration oder Digitalisierung. JETZT ABONNIEREN! Jahresabo: 45 Euro Einzelheft: 4,70 Euro KONTAKTDATEN Telefon +43 (0)1/740 32-725 Mail: abo.oegz@bohmann.at www.staedtebund.gv.at www.gkb.at OeGZ_1_4h.indd 1 11.05.20 12:31 Illustration: Manuela Tippl Wie Sie den VCÖ unterstützen können Mit Ihren Spenden machen machen SieSie den VCÖ-Einsatz den VCÖ-Einsatz für nachhaltige für nachhaltige Mobilität möglich. Mit jeder Spende tragen Sie das VCÖ-Engagement mit. „Unsere Ideen Mit PlatzIhrer Patenschaft ab 150 Euro für Eigeninserat von heute sind fördern Sie regelmäßig Ihnen wichtige Mobilitätsthemen. fördern Sie Jährlich per regelmäßig Dauer- oderIhnen wichtige Mobilitätsthemen. Jährlich per Dauer- oder Einziehungsauftrag. Einziehungsauftrag. die Basis der Mobilität Mit MitIhrer Zukunftspartnerschaft Ihrer ab 1.500 Euro Zukunftspartnerschaft ab 1.500 Euro von morgen!“ setzen Sie einen Baustein für eine Mobilität mit Zukunft. setzen Den Sie einen wichtigen Baustein fürgroßzügig VCÖ-Einsatz eine Mobilität mit Zukunft. Den wichtigen VCÖ-Einsatz großzügig unterstützen. unterstützen. Mit MitIhrem zinsenlosen Ihrem DarlehenDarlehen zinsenlosen helfen Sie dem VCÖ, seine Projekte vorzufinanzieren. helfen Ihr GeldSie dem einem kommt VCÖ, seine Projekte wichtigen vorzufinanzieren. gemeinnützigen Ihr Geld kommt einem wichtigen gemeinnützigen Ziel zugute. Ziel zugute. Ihre Spende wirkt! Spenden für die VCÖ-Tätigkeit sind steuerlich absetzbar. Online spenden auf www.vcoe.at 05328 Spenden-Konto: Erste Spenden-Konto: Bank, Erste IBAN: Bank, AT11 IBAN: AT112011 20111822 18225341 53412200, 2200, BIC: GIBAATWWXXX BIC: GIBAATWWXXX
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 3 Dank Impressum Publikationen des VCÖ dienen der fachlich VCÖ Als Autor zu zitieren: fundierten Aufbereitung beziehungsweise 1050 Wien VCÖ, Wien, Österreich Bräuhausgasse 7-9 Medieninhaber, Herausgeber Diskussion von Themen aus dem B ereich T +43-(0)1-893 26 97 und Verleger: Mobilität, Transport und Verkehr. Die Art der E vcoe@vcoe.at VCÖ, 1050 Wien Behandlung der Inhalte und die erarbeiteten www.vcoe.at ZVR-Zahl 674059554 Ergebnisse müssen nicht mit der M einung der VCÖ (Hrsg.): Titelbild: unterstützenden Institutionen und Personen „Klimafaktor Reisen“ Manuela Tippl übereinstimmen. VCÖ-Schriftenreihe Lektorat: Karl Regner „Mobilität mit Z ukunft“ Layout: VCÖ 2020 2/2020 Druck: Gedankt sei allen, die die Herausgabe dieser Wien 2020 gugler GmbH, Publikation finanziell unterstützt haben. ISBN 978-3-903265-05-9 Auf der Schön 2 3390 Melk Erstellt durch Beiträge von: • Inhaltliche Mitarbeit • Inhaltliche Inputs • VCÖ-Redaktionsteam Sattler Gössling Uwe Stefan Diesener Sönke Hinterberger Stefan Klünder Beate Friedl Harald Heuwieser Kühhas Magdalena Cornelia Schwendinger Johne Michael Katleen Bittner Preslmayer Gratzer Irene Thomas Christian Lung Ernst Peeters Unbehaun Paul Eijgelaar Wiebke Nowak Rasmussen Eke Willi Ulla Böhler Kofler Juschten Valentina Louise Mentil Maria Karmen Pfaffenbichler Karner Paul Anna Dorner Zöhrer Fabian Edith Kurzweil Weinberger Christian Meschik Inserate: Agnes Michael Graz-Köflacher Bahn Österreichischer Städtebund Michelberger Frank ÖBB Salzburger Verkehrsverbund Traktionssysteme Austria
MIT ABSTAND Unser Fahrplan: Zusammenhalt durch Abstand. Gemeinsam stellen wir sicher, dass wir den öffentlichen Verkehr DIE BESTEN aufrechterhalten und unsere Kun- den und Mitarbeiter so gut wie MITARBEITER möglich schützen. Tragen auch Sie Ihre Schutzmaske und halten UND KUNDEN. Sie den Sicherheitsabstand ein. Gemeinsam kommen wir sicher an! Aktuelle Infos und Fahrpläne: www.salzburg-verkehr.at WIR SAGEN DANKE Dein Job bei TSA! Unsere interessanten Stellenangebote findest du online unter www.tsa.at On the ROAD. Die Zukunft fährt elektrisch – mit Traktionssysteme Austria. Innovative Lösungen für urbane Elektromobilität auf der ganzen Welt. Weltweit bewegen wir seit über 60 Jahren Millionen von Menschen und Güter mit Produkten aus Wiener Neudorf. Traktions systeme Austria produziert Antriebstechnologie für die Wiener UBahn und Straßenbahnen, und liefert seit Jahrzehnten Antriebe für Schienenfahrzeuge in über 55 Länder. Mit den neu entwickelten Elektromotoren für Straßenfahrzeuge werden künftige Mobilitätsanforderungen auch abseits der Schiene ökonomisch und nachhaltig umgesetzt. So leisten wir einen wertvollen Beitrag zur dekarbonisierten Mobilität von morgen. Innovative. Independent. Impassioned.
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 5 Vorwort Die Covid-19-Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 hat uns deut- lich ein weltumspannendes Ausmaß von Abhängigkeiten vor Au- gen geführt. Dazu gehören auch Reisen. Nur wenige Menschen reisen sehr viel, doch zumindest im Kopf waren fast alle schon auf Weltreise. Neues und Anderes kennen zu lernen, ist ein tiefes menschliches Bedürfnis. Durch Covid-19 sind Grenzen schwer passierbar, praktisch keine Flugreisen mehr erlaubt, internationa- le Bahnfahrten nur mit hohen Auflagen möglich. Das gibt uns Zeit innezuhalten und hinzuschauen, wohin uns die letzten Jahr- zehnte auch im Reiseverkehr geführt haben. Tourismus als Wirtschaftsfaktor zu optimieren, hat die üblichen negativen Seiteneffekte vornehmlich im Massentouris- mus generiert. Der für die einzelne reisende Person optimierte Preis führt zu hohen externen Kosten, die andere zu bezahlen haben. Das gilt genauso » Neues und Anderes kennen lernen, ohne Schaden für den Tagestourismus im Inland wie für die anzurichten, braucht Rahmenbedingungen « billige Flugreise nach Übersee, die das CO2-Budget der Erde extrem belastet, und geht bis zur Kreuz- schifffahrt, die Luft und Wasser vergiftet, ohne dafür wenigs- tens die Kosten zu übernehmen. Zerstörte lokale Kultur wird gar nicht erst miteingerechnet. Reisen in seiner ursprünglichen Bedeutung meint den Aufbruch zu Unbekanntem, braucht Risiko und Mut und ist mehr der Weg an sich. Im Tourismus wurde der Weg trotz steigender Distanzen auf ein mögliches Minimum an Zeit reduziert. Eine fatale Wirkung daraus ist, dass die Anzahl der Reisebewegungen pro Person und Jahr weltweit enorm steigt und damit die Klimabelastung wächst. Reisen braucht Rahmenbedingungen, die Mensch, Natur und Klima schützen. Werden die wahren Kosten berücksichtigt, würde sich der Preis des Fliegens vervielfachen und Flüge auf jene Destinationen beschränken, für die das Flugzeug die richtige Variante ist. Internationale Nachtreisezüge würden zu einem relevanten Marktsegment werden und gesundheitsfördernde und klimaschonende Radreisen im eigenen Land könnten boomen. Die aktuelle VCÖ-Publikation „Klimafaktor Reisen“ zeigt wesentliche Handlungsanleitungen und vorbildliche Beispiele für ein Reisen mit Zukunft. Willi Nowak VCÖ-Geschäftsführung
ÖBB RAIL&DRIVE DAS MOBILITÄTSANGEBOT FÜR DIE ENTSPANNTEN LETZTEN METER. Foto: Maria Hollunder-Oktabec – FOTOGRAFIE Ob Wochenendtrip, Business-Meeting, Tagesausflug oder Shoppingerlebnis – ÖBB Rail&Drive bietet Ihnen am Bahnhof die Anschlussmobilität, die Sie benötigen. Keine Jahresgebühr, faire Preise und eine flexible Nutzung zeichnen das ÖBB Mobilitätsangebot aus. Das perfekte Carsharing für alle, die gerne flexibel und bequem reisen. In 11 Städten an 13 Rail&Drive Stationen bieten wir zudem verschiedene Typen von Elektroautos an. Zum Laden der E-Fahrzeuge wird 100% Grünstrom verwendet. Informationen über die Emissionen aller weiteren Fahrzeuge erhalten Sie auf railanddrive.at Sieger beim Greenpeace – Alle Infos und Registrierung Klimacheck 2019 auf railanddrive.at
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 7 Inhaltsverzeichnis Reisen ist ein großer Klimafaktor 8 Bahnfahren als Standard für Reisen in Europa 14 Flugverkehr auf Klimakurs bringen 19 Klimaverträgliches Reisen bringt Mehrwert für Tourismusregionen 24 Radreisen als wichtiger Wirtschafts- und Umweltfaktor 28 Der Boom in der Kreuzfahrt gefährdet Klima und Gesundheit 33 Literatur, Quellen, Anmerkungen 36 VCÖ-Schriftenreihe Mobilität mit Zukunft 40
8 Mobilität mit Zukunft 2/2020 Foto: shutterstock Reisen ist ein großer Klimafaktor Öfter, weniger lange, weiter weg – so lässt sich das Reiseverhalten der letzten Jahre der Bevölkerung Österreichs und in Europa beschreiben. In Bezug auf die Klimaerhitzung sind das beunruhigende Entwicklungen, denn die verkehrsbedingten Emissionen im Tourismus stiegen bis Anfang 2020 stetig an. Reisen nimmt, zumindest für Teile der Gesell- Hier lag die direkte und indirekte Wertschöpfung Flüge verursachen schaft, schon seit Jahrhunderten einen bedeuten- der Tourismusindustrie im Jahr 2018 bei 59,2 über 90 Prozent der den Stellenwert ein. Die Reisemuster haben sich Milliarden Euro, was 15,3 Prozent des Brutto-In- Treibhausgas-Emissio- nen einer Urlaubsreise, über die Zeit global verbreitet und dabei stark land-Produkts ausmacht.149 Autofahrten über 40 ihre Erscheinungsformen verändert. Gleichzeitig Das Reiseverhalten befindet sich im steten Prozent. Die Bahn ist die klimaverträglichste Form bildeten sich hoch spezialisierte Zentren der Wandel und wird von gesellschaftlichen, techno- der Anreise.c Tourismuswirtschaft heraus, wie etwa Österreich. logischen, ökonomischen und ökologischen Entwicklungen beeinflusst. Bis zur Covid-19- Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 war das Verkehrsmittelwahl entscheidet über Reiseverhalten in Anpassung an die zunehmende Klimabilanz des Urlaubs Ausdifferenzierung der Gesellschaft immer Treibhausgas-Emissionen der Reise * stärker geprägt von einer steigenden Anzahl an Motiven und Urlaubsformen, unter anderem mit 402 601 287 486 912 4.585 den Attributen individueller, spontaner, billiger, bequemer, sicherer, exotischer, immer stärker erlebnisorientiert, vor allem aber häufiger und 2020 VCÖ 2020 dafür kürzere Reisedauer.59 90 % 13 % 42 % 18 % 52 % 41 % VCÖ Grafik: Mehr Urlaubsreisen, weniger Geschäftsreisen 132,134 Anteil Verkehr an den Emissionen Grafik: Es zeigte sich in Österreich in den Jahren 2003 Quelle: VCÖ 2020 2018 Schiurlaub Österreich Bahn bis 2018 eine starke Zunahme der Urlaubsreisen Quelle: Umweltbundesamt Schiurlaub Österreich Pkw Sommerurlaub Österreich Bahn um 36 Prozent, während Geschäftsreisen im Sommerurlaub Österreich Pkw gleichen Zeitraum um 18 Prozent zurückgegan- Sommerurlaub Italien Pkw * Reise mit 3 Personen, Dauer 7 Tage, gen sind.121 Diese Zunahme der Urlaubsreisen Sommerurlaub Spanien Flug Angaben in Kilogramm CO2-Äquivalente lässt sich teilweise dadurch erklären, dass mittler- Flug-Fernreise 22.317 (Wien-Malediven) 97 %
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 9 weile insgesamt mehr Personen aus Österreich reisen. Im Jahr 2018 waren es 4,47 Millionen Die weltweiten Reiseaktivitäten gefährden Reisende im Vergleich zu 3,42 Millionen im Jahr das UN-Klimaabkommen von Paris 1990.b Das entspricht einer Steigerung von rund 6.000 45 auf 60 Prozent der Bevölkerung Österreichs.121 Unterkunft Weltweite CO2-Emissionswerte (Paris 2 Grad-Grenze) CO2-Emissionen in Millionen Tonnen pro Jahr Unabhängig davon sind auch die Anzahl an Bahn, Fernbusse und Fähren 5.000 Quelle: Peeters 2017 103, UNWTO 151, IIASA 2015 71 Grafik: VCÖ 2020 Reisen pro Person und Jahr in den Jahren 1990 Pkw-Reisen bis 2018 von durchschnittlich 1,5 auf 2,3 pro Jahr Flugreisen 4.000 um 51 Prozent gestiegen. Die Anzahl der Gesamtübernachtungen erlangte im selben 3.000 Zeitraum hingegen nur ein Plus von zehn Prozent und zeigt an, dass die Bevölkerung in 2.000 Österreich im Durchschnitt mehr, dafür aber weniger lange Reisen unternimmt. 1.000 Weltweite CO2-Emissionswerte Mit 32 Prozent verbrachten im Jahr 2018 gut Flugverkehr Ziel 2 Grad-Grenze 2050 x (Paris/IPCC 1,5 Grad-Grenze) ein Drittel der Reisenden aus Österreich ihren 0 Flugverkehr Ziel 1,5 Grad-Grenze 2050 x Urlaub in Österreich. Bei Auslandsreisen waren 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100 Italien, Kroatien, Deutschland, Spanien und Griechenland die beliebtesten Ziele.149 Zuletzt Wenn die Klimaerhitzung unter zwei Grad bleiben soll, darf der Flugverkehr war der Sommer nach wie vor die bevorzugte das Niveau vor der Covid-19-Pandemie nicht mehr erreichen. Klimaverträgliches Reisen und Covid-19-Pandemie Massenverkehr und Massentourismus haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich Anfang des Jahres 2020 die Verbreitung des neuartigen Sars-CoV-2-Virus zu einer Pandemie entwickelt hat.143 Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, wurden umfang- reiche Verkehrs- und Ausgangsbeschränkungen erlassen.19 Dies hat zu einem zumindest vorübergehenden Stopp der Massenmobi- lität und des Tourismus geführt. Der Flugverkehr wurde extrem reduziert und phasenweise ganz eingestellt. Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Nah- wie Fernverkehr sind in vielen Staaten, so auch in Österreich mit strengen Auflagen verbunden. 148 Das Reisen ins Ausland wurde stark eingeschränkt. Geschäftliche Termine finden verstärkt in Form von Videokonferenzen statt. Für das Jahr 2020 ist eine erhöhte Nachfrage nach Urlaubsreisen im eigenen Land zu erwarten. Hygiene-Maßnahmen wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder ausreichender Abstand zu anderen Fahrgästen mindern die Attraktivität einer Reise mit der Bahn. Mehr Zuspruch könnten Radreisen erfahren, weil das Fahrrad die Vorteile sowohl eines individuellen als auch klimaverträglichen Ver- kehrsmittels vereint. Die Klima-Krise ist eine wesentliche Rahmenbedingung sowohl hinsichtlich der Ursachen als auch der Wirkungen der Covid-19-Pan- demie (Flächenwidmung und Landnutzung, Ernährung durch Fleischkonsum, höhere Temperatur, globalisierte Waren- und Perso- nenströme). Es braucht den Klimaschutz als präventiven Gesundheitsschutz. Dazu zählen dringend auch Maßnahmen, um das Vertrauen in den Öffentlichen Verkehr sowohl für das Reisen als auch im Alltag wieder herzustellen.17 Langfristig ist intensiv in ein besseres Bahnnetz für Fern- und Nahverkehr zur Erhöhung der Fahrgastkapazitäten zu investieren. In der Vergangenheit ist der Flugverkehr auch nach Krisen stark gewachsen.55,67,69 Die Ziele des Pariser Klimaabkommens sind nicht erreichbar, wenn der Flugverkehr mit seinen hohen Treibhausgas-Emissionen wieder auf den Wachstumspfad vor der Covid-19-Pandemie ansteigt. Staatliche Unterstützungen, die aufgrund des massiven Einbruchs des gesamten Flugverkehrs durch Covid-19 diskutiert werden, sind auch in Verbindung mit und nicht im Widerspruch zu anderen staatlichen Beschlüssen und Vereinbarungen (z.B. Klima- schutz-Gesetz) zu vergeben. Erste Schritte zur Kostenwahrheit zwischen Bahn- und Flugreisen sind jetzt zu setzen. Aus Klima- schutz-Perspektive sind Finanzhilfen an den Flugverkehr aus Steuergeldern in jedem Fall an ökologische und soziale Kriterien zu koppeln. Dazu gehören beispielsweise die Einführung einer Mehrwertsteuer für internationale Flugtickets und Besteuerung von Kerosin, wo gute Bahnverbindungen bestehen Kurzstreckenflüge massiv reduzieren, Rückbau statt Ausbau von Flughäfen oder ältere Flugzeuge mit höherem Kerosinverbrauch nicht mehr aktivieren. q
10 Klimafaktor Reisen Mobilität mit Zukunft 2/2020 unterscheidet sich stark je nach Distanz zum Beispiele der Mobilitätswende Reiseziel. Während für Reisen im Inland 82 Prozent der Reisenden aus Österreich das Auto und 16 Prozent öffentliche Verkehrsmittel nutzten, dominierte bei Auslandsreisen das Flugzeug mit 44 Prozent, gefolgt vom Auto mit Foto: Transdanube.Pearls 41 Prozent und von öffentlichen Verkehrsmitteln mit 11 Prozent.149 Starke Wechselbeziehungen zwischen Klimawandel und Reisen Reisen und Klima stehen in einer Wechselbezie- Die Perlen der Donauregion hung zueinander. Zum einen sind Klima und Wetter wesentliche Aspekte bei der Wahl des Das Projekt Transdanube.Pearls soll den Besuchenden der Donauregion die Reiseziels beispielsweise für Badeurlaube.36 Nutzung nachhaltiger Transportmittel ermöglichen und möchte diese fördern. Gleichzeitig tragen Tourismus und die dazuge- Die 15 Projektpartner aus acht Staaten bauen dazu ein Netzwerk aus Urlaubs- hörige Mobilität stark zu den beobachteten destinationen, den sogenannten Perlen, auf, die sich diesem Ziel verschreiben. Klimaveränderungen bei. Durch die Klimaerhit- Mit Fahrrad, Zug oder Kanu gelangt man von einer Perle zur anderen, ohne dabei zung verändern sich nicht nur Wetterphänome- den privaten Pkw zu benötigen. Seit dem Projektstart im Jänner 2017 wurden ne, sondern auch Landschaften und Biodiversi- gemeinsame Standards für nachhaltigen Tourismus gesetzt. Die Mitglieder pro- tät in verschiedenen Erdregionen, und fitieren von der verstärkten Präsenz der Perlen auf den Tourismusmärkten und dementsprechend die Reisezielpräferenzen. vom Wissensaustausch zwischen regionalen und internationalen Akteuren. Die Kurzfristig betrachtet profitieren manche Destinationen davon, weil es nun wärmer wird, Transdanube.Pearls zeigen, wie länderübergreifender nachhaltiger Tourismus während andere darunter leiden, weil es heißer aussehen kann und Mobilität klimaverträglich möglich ist. und trockener, nasser oder die Wetterlage insgesamt unbeständiger wird. Langfristig sind hingegen die überwiegende Zahl der Tourismus- Motive für Urlaubsreisen sind vielfältig regionen negativ von Klimaveränderungen betroffen, weil diese mit großen Unsicherheiten, 17,8 % schwer abschätzbaren Gefahren für das Ökosys- 19,6 % tem und damit der zukünftigen Attraktivität für Reisende einhergehen.114 21,5 % Verwandten- / Quelle: OERV / Statistik Austria 2019 101 Grafik: VCÖ 2020 Bekanntenbesuch Aktivurlaub Erholungsurlaub Erlebnisqualitäten Klima, Natur und Landschaft mit nachhaltiger Mobilität erhalten Der Tourismus in Österreich basiert vor allem 17,5 % auf dem Erleben schöner Landschaften. So 10,6 % 13,0 % wurden als Hauptgründe für Urlaube in Österreich von 42 Prozent der Befragten die Kultur, Besichtigung, Strand- und Badeurlaub sonstige Berge genannt, gefolgt von Landschaft und Städteurlaub Natur mit 30 Prozent, Wanderungen mit 29 Hauptmotiv der Bevölkerung Österreichs für Urlaubsreisen ab vier Nächtigungen Prozent, Seen und Flüsse mit 24 Prozent sowie gute Luft und Klima mit 20 Prozent.149 Auch Aktivurlaube und Reisezeit, allerdings machten auch immer mehr deswegen sollte in Österreich der Klima- und Besuche sind Haupt- Menschen aus Österreich ihren Haupturlaub in Landschaftsschutz in Verbindung mit nachhalti- gründe für Inlands- reisen. Bei Auslandsrei- der Nebensaison. Im Jahr 1990 waren noch 79 gen Mobilitätsstrategien einen besonderen sen sind Kultur- oder Prozent auf Sommerurlaub, im Jahr 2018 Stellenwert bekommen. Das betrifft vor allem Städteurlaub sowie Strand- und Badeurlau- hingegen waren es nur noch rund 69 Prozent. auch ländliche Destinationen, deren Tourismus- be starke Reisemotive. Das bevorzugte Verkehrsmittel für Urlaubsreisen angebot stark an den Genuss von Natur
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 11 gebunden ist, die jedoch mit öffentlichen Beispiele der Mobilitätswende Verkehrsmitteln weniger gut als städtische Ziele erreichbar sind.150 Verkehrsbedingte Treibhausgas-Emissionen des Tourismus steigen Foto: Katja Manfreda Das gesamte Verkehrsaufkommen des Touris- mus im Jahr 2005 machte 3,7 Prozent aller globalen CO2-Emissionen beziehungsweise drei Viertel der tourismusbedingten Emissionen aus. Die verkehrsbedingten Emissionen aus dem Tourismus stiegen in den Jahren 2005 bis 2016 global von 982 auf 1.597 Millionen Tonnen CO2 stark an und hatten sich bis zum Jahr 2019 Mit dem Zug durch die Alpen gegenüber dem Jahr 2005 fast verdoppelt. Damit Seit dem Jahr 2018 läuft das Projekt „Youth Alpine Interrail“, das es jungen erreichte der Reiseverkehr zuletzt – ohne Menschen ermöglicht, die acht Alpenländer klimabewusst per Zug und kosten- Emissionen durch Beherbergungsbetriebe und günstig ab 50 Euro zu bereisen. Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren kön- Aktivitäten – etwa fünf Prozent aller weltweiten nen sich bewerben, die 100 motiviertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer CO2-Emissionen.151 Schätzungen für Österreich werden ausgewählt und berichten via Social Media über ihre Sommerreise. gehen von höheren Werten aus.124 Verantwort- Am Ende des Sommers wird die beste Berichterstattung des „Yoalin-Projekts“ lich für diesen absoluten Anstieg der Emissionen ausgezeichnet. Die drei zentralen Aspekte des Projektes sind: Nachhaltiges sind im Wesentlichen die gestiegene Anzahl an Reisen in den Alpen sichtbar zu machen, nachhaltiges Leben und Reisen zu Reisenden, die Anzahl an Reisen pro Person und vermitteln und die Identifikation mit den Alpen zu stärken. Durch „Yoalin“ Jahr sowie auch die gestiegene globale Mobilität wird Jugendlichen nachhaltiges Reisen näher gebracht, um damit auch das und die sinkenden Preise von Mittel- und Mobilitätsverhalten im weiteren Leben zu beeinflussen. Langstreckenflügen. Dabei verursacht das Fliegen in Europa auf gleicher Strecke pro Person knapp zehnmal höhere Emissionen als dort meist bessere Bahnanbindungen, die das Bahnfahren.41 nachhaltiges Reisen vereinfachen, und in Städten sind Menschen bereits für klimaverträg- Reisebedingte CO2-Emissionen steigen mit dem liche Verhaltensänderungen sensibilisiert. Einkommen Die Emissionen, die sich aus dem Reiseverhal- Die „letzte Meile“ als Schlüssel nachhaltiger ten ergeben, verteilen sich ungleichmäßig auf Reisemobilität die Bevölkerung. Personen mit höherem Vor allem im ländlichen Raum ist die Erreichbar- Einkommen verursachen überproportional keit von Tourismusdestinationen eine zentrale hohe CO2-Emissionen, was unter anderem an Frage. Dabei spielt das Überwinden der „letzten mehr Langstreckenflügen, dem Interesse an Meile“ durch bedarfsorientierte Lösungen wie Schiffskreuzfahrten und energieintensiveren, Rufbusse oder Sharing-Angebot sowie die luxuriöseren Unterkünften liegt.78 Auch ein Anbindung zur Bahn, wenn möglich zu Hochge- Stadt-Region-Gefälle lässt sich beim Reisen schwindigkeitsstrecken, eine große Rolle. Fern- beobachten. Städterinnen und Städter verursa- busse werden von Reisenden nicht als gleichwer- chen geringere alltägliche Verkehrsemissionen, tige Option gesehen.109 Hinzu kommen auch tätigen gleichzeitig aber, unabhängig von persönliche Präferenzen und gesellschaftliche soziodemografischen Merkmalen, eine höhere Entwicklungen, wie etwa der Trend zu zuneh- Anzahl internationaler Flüge bei Urlaubsrei- mender Individualisierung und Flexibilität.28 sen.28,99 Nachdem die Emissionen der Flüge Urlaube mit nur einem Reiseziel, das auch als besonders klimabelastend sind, sind urbane Ausgangspunkt für Ausflüge dienen kann, lassen Zielgruppen für Maßnahmen hin zu achtsame- sich gut mit dem Öffentlichen Verkehr verbinden. rem Reisen besonders wichtig. Es existieren Rundreisen sind diesbezüglich eine größere
12 Klimafaktor Reisen Mobilität mit Zukunft 2/2020 entsprechend flexible und bedarfsorientierte Beispiele der Mobilitätswende Angebote voraus.107 Entwicklung zu verantwortungsvollem Reisen Die CO2-Emissionen im Tourismus, wie auch in anderen Sektoren, zu senken, ist ein zentrales Ziel Foto: VictoriaMühlegger der Klimapolitik Österreichs und der EU. Die aktuelle Regierung Österreichs sieht Klimaneutra- lität bis zum Jahr 2040 vor und damit zehn Jahre früher als die EU insgesamt. Verankert werden soll dies unter anderem im nationalen Energie- und Klimaplan sowie im neuen Klimaschutzge- Reisen ohne zu reisen setz.77 Für die Umsetzung ist der Einsatz vieler Akteurinnen und Akteure zentral. Das Projekt „Virtual Trip“ soll besonders körperlich oder psychisch einge- Damit nachhaltigkeitsorientierte Entwicklungen schränkten Personen eine neue Möglichkeit des Reisens bieten. Da für diese auf Seiten der Reisenden und der Zielregionen Personengruppe Ausflüge oft nicht mehr möglich sind, können mittels Virtu- weiter gestärkt und weitere Maßnahmen gesetzt eller Realität (VR-Brille) Orte virtuell besucht werden. Die 360 Grad Aufnah- werden können, ist eine Veränderung auf Ebene men und dazugehörigen Geräuschkulissen schaffen es, ferne Orte besuch- der Politik, der lokalen und regionalen Unterneh- und erlebbar zu machen, was zu Stressabbau und Stärkung der Resilienz men sowie der einzelnen Reisenden notwendig. beiträgt. Das von der Forschungsförderungs-Gesellschaft (FFG) in Österreich Während die Politik die Rahmenbedingungen geförderte Projekt wurde Ende März 2020 abgeschlossen, für die Zukunft beispielsweise mittels Klimaschutzgesetzen, wird bereits daran gearbeitet, Virtual Trip mehr älteren und pflegebedürftigen Mobilitätstrategien und Bereitstellung entspre- chender Förderungen schaffen kann, liegt die Menschen zugänglich zu machen. Das Projekt zeigt, wie technologische Fort- Umsetzung oft direkt in den Regionen. Durch schritte auch im Bereich Reisen klimaverträgliche Lösungen bieten können. Zusammenarbeit entstanden bereits erfolgreiche Konzepte wie zum Beispiel die Alpine Pearls, die In den Jahren 2003 bis Herausforderung, da im ländlichen Raum die bewusst auf Angebote zur Förderung sanfter und 2018 stieg die Anzahl der Urlaubsreisen der Bevöl- regionalen Verbindungen oft unzureichend sind. bewusst langsamerer Mobilität setzen.64,116 Eine kerung Österreichs ins In- Eine Kombination aus Öffentlichem Verkehr und solche Form der Mobilität kann dabei sowohl für und Ausland stark an, die der Dienstreisen sinkt. Radreisen ist hier attraktiv, setzt allerdings erholungsfokussierte als auch für Aktivurlaube bereits vor der Ankunft am Urlaubsort eine Einstimmung und somit Teil der Reise sein. Immer mehr Urlaubsreisen der Bevölkerung Österreichs Angebotskommunikation und Digitalisierung 24,40 gezielt einsetzen 25 22,40 20,08 1,50 Vernetzung braucht es nicht nur zwischen 2,11 1,84 verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, 20 17,44 Anzahl der Reisen in Millionen 2,21 2,05 sondern auch bezogen auf die Digitalisierung. 1,76 2,44 10,39 Informations- und Kommunikationstechnologien 15 2,16 8,56 sind zunehmend auch in ländlichen Tourismus- Quelle: WKÖ / Statistik Austria 2019 121 Grafik: VCÖ 2020 7,47 und Mobilitätsangeboten erforderlich, um diese 10 6,62 unter anderem auch für technologieaffine und 9,68 10,67 dem Öffentlichen Verkehr gegenüber aufge- 5 6,90 7,96 schlossene junge Gäste attraktiver zu machen. Urlaubsreisende können dadurch unkompliziert 0 Jahr 2003 2008 2013 2018 mit aktuellen Informationen und Mobilitätsplatt- Urlaub national Dienstlich national formen versorgt werden. Gleichzeitig kann die Urlaub international Dienstlich international touristische Nachfrage zielgerichtet erhoben werden.
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 13 Neben Informationen spielen auch die Ser- vice-Qualität bezogen auf Intervalle, Komfort Bevölkerung Österreichs reist häufig und Anzahl der Umstiege sowie die Preisgestal- in Europa tung eine zentrale Rolle bei der Nutzung öffentli- Asien und sonstige cher Verkehrsmittel im Tourismus. Letztlich sind Amerika gesamt 3,3 % die Mobilitätsangebote vor Ort sowie für die 2,5 % Afrika gesamt Anreise ein wichtiger Teil des Reiseerlebnisses 2,5 % Italien und somit kann ein attraktives Verkehrssystem Sonstige europäische außerhalb Europas 21,1 % auch zum positiven Image eines Reiseziels Staaten 8,3 % beitragen.56 19,1 % Nachbarstaaten * Frankreich sonstiges Europa 44,8 % Deutschland 2,7 % 46,9 % 15,2 % Großbritannien Quelle: WKÖ 2019 149 Grafik: VCÖ 2020 2,7 % Ungarn Griechenland 3,3 % 4% Tschechische Republik Spanien Slowenien 3% 5,7 % Kroatien 2,2 % 12,7 % * exklusive Slowakei und Schweiz Ein Großteil der Aus- landsreiseziele der Bevölkerung Österreichs liegt in Europa, fast die Hälfte davon in Öster- reichs Nachbarstaaten. Das Potenzial für ver- mehrtes Reisen mit der Maßnahmen zur Förderung nachhaltigen Reisens Bahn ist groß. • National / supranational Kerosinsteuer einführen, Flugticketabgabe besonders für Kurzstrecken erhöhen, um die Emissionen aus dem Flugverkehr zu reduzieren.128 • Überregional Anpassung von Streckennetzen, Fahrplänen und Waggonausstattung der Bahn an die touristische Nachfrage durch Direktverbindungen zwischen Quell- und Zielmärkten. • Regional Zusammenarbeit zwischen Destinationen steigert die Attraktivität für Urlaubsreisende beispielsweise über gemeinsame Gästekarten inklusive kostenloser Nutzung des Öffentlichen Verkehrs und Informa- tionen zu Veranstaltungen innerhalb der Region.54 • Lokal Förderung von bedarfsorientierten öffentlich zugänglichen Verkehrsangeboten sowie aktiver Mobili- tät sowie Stärkung wichtiger Infrastrukturen wie Geschäfte, Restaurants und Tourismusattraktionen durch autofreie Ortskerne, Innenstädte und Einkaufsstraßen.58 • Information Verkehrs- und Tourismusangebot vor Ort den Reisenden schon frühzeitig, ansprechend und über- sichtlich kommunizieren, denn Mobilitätsentscheidungen fallen schon vor dem Reiseantritt. Mobile Technologien sollen die autofreie, multimodale Mobilität verstärkt einsetzen, einfach abfragbar und bekannt machen.
14 Mobilität mit Zukunft 2/2020 Foto: Thomas Preslmayr Bahnfahren als Standard für Reisen in Europa Innereuropäische Flugreisen vermehrt auf die Schiene zu verlagern, ist für den Klimaschutz wichtig. Auf kurzen und mittleren Distanzen ist das Bahnangebot häufig gut. Nachteile gegenüber dem Flugzeug hat die Bahn auf längeren Strecken, im internationalen Ticketing und im Nachtreiseverkehr bei Angeboten für Einzelreisende. Bahnfahren ist für längere Distanzen unbestrit- Beispiele der Mobilitätswende ten die klimaverträglichste Reiseform. Die Klimabilanz der Bahn ist aber abhängig vom Elektrifizierungsgrad des Streckennetzes und von der Erzeugung der verwendeten Energie. Während in Österreich 73 Prozent des ÖBB-Bahnnetzes elektrifiziert sind, sind es beispielsweise in Dänemark nur 25 Pro- zent.85,147 Die ÖBB verwenden 100 Prozent Foto: Mario Lang klimaneutral erzeugten Strom, der Energiemix der Deutschen Bahn besteht zu rund 36 Prozent aus Strom, der in Kohlekraftwerken Fernreisen auf Schienen erzeugt wird.88,29 In Österreich verursacht Bahnfahren im Schnitt Treibhausgas-Emissio- Von Wien mit dem Zug nach China, Marokko oder Vietnam. Was auf den ersten nen von 14 Gramm CO2-Äquivalenten je Perso- Blick unmöglich erscheint, lässt sich im Reisebüro „Traivelling“ von Elias und nenkilometer.72 Für ganz Europa sind die Werte Matthias Bohun in Wien ganz einfach planen und buchen. Den Bedarf für ein mit durchschnittlich 30 bis 40 Gramm auf internationale Zugreisen spezialisiertes Reisebüro erlebte Mitgründer Elias CO2-Äquivalenten je Personenkilometer höher, Bohun bei einer mehrmonatigen Zugreise, die ihn von Wien bis Vietnam führte. aber trotzdem deutlich niedriger für internatio- „Traivelling“ plant Ticketpakete für Zugreisen nicht nur innerhalb Europas, nale Flüge 383 Gramm CO2-Äquivalente je sondern auch bis Asien und andere weitentfernte Destinationen. Das Projekt Personenkilometer oder für Pkw in Österreich zeigt, dass sich Klimaschutz und Fernreisen nicht ausschließen und mittels mit durchschnittlichen 146 Gramm CO2-Äqui- guter Planung auch bei langen Reisen die Bahn das Flugzeug ersetzen kann. valente je Personenkilometer.72,73,97,41,131
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 15 Verlagerung von Flügen auf die Bahn vermeidet die Verkehrsmittelwahl. Aufgrund der Klimakrise viele Millionen Tonnen CO2 wird auch der Faktor Klimaverträglichkeit bei der Europaweit wird das Potenzial zur CO2-Reduktion Verkehrsmittelwahl immer wichtiger. Vorausset- durch die Verlagerung von innereuropäischen zung dafür ist das Vorhandensein von internatio- Flügen auf die Bahn auf bis zu 8,4 Millionen nalen Verbindungen. Österreich liegt im Zentrum Tonnen CO2 pro Jahr beziffert.12 Vor allem im Europas und könnte damit eine Drehscheibe in Bereich der Kurz- und Mittelstreckenflüge bis 800 den West-Ost- und Nord-Süd-Verbindungen sein. Kilometer könnten die CO2-Emissionen des Tatsächlich ist das Angebot vor allem in den Süden Flugverkehrs bereits jetzt um jährlich 6,7 Millionen weniger dicht. In die Urlaubsdestinationen der Tonnen CO2 reduziert und somit die innereuro- kroatischen Adria wie Rijeka oder Split bestehen päischen Emissionen aus dem Flugverkehr mehr ab Wien überhaupt keine Direktverbindungen.d als halbiert werden. Allerdings ist der Langstrecken- verkehr über 800 Kilometer Flugdistanz für 85 Nutzbare Reisezeit ist großes Plus der Bahn Prozent der Emissionen im Flugverkehr verant- Ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der wortlich. Hier ist das Reduktionspotenzial mit der Bahnnutzung ist die Reisezeit. Im Vergleich der bestehenden Bahninfrastruktur und mit dem Tür-zu-Tür-Gesamtreisezeit hat die Bahn gegen- bestehenden Bahnangebot mit etwa zwei Prozent über dem Flugzeug Vorteile durch den unkompli- gering. Auf den großen Distanzen kann die Bahn zierteren Zugang durch zentrumsnahe Bahnhöfe nur in wenigen Fällen ein konkurrenzfähiges und das Entfallen des Check-in. Die Bahn ist damit Angebot beispielsweise durch Langstrecken-Hoch- auf Strecken bis vier Stunden Fahrzeit direkt geschwindigkeitszüge oder Nachtzüge bieten. konkurrenzfähig mit dem Flugzeug. Bei einer längeren Fahrzeit ist der Vorteil einer Bahnreise die Klimaverträglich reisen wird immer wichtiger zusammenhängend nutzbare Reisezeit. Vor allem In Österreich wurden im Jahr 2018 insgesamt 21 bei Direktverbindungen stehen etwa 80 Prozent Millionen Urlaubsreisen, davon etwa 50 Prozent der Gesamtreisezeit als nutzbare Zeit für Arbeiten, ins Ausland, und 3,3 Millionen Dienst- und Gespräche oder Entspannung zur Verfügung. Bei Geschäftsreisen, davon etwa 45 Prozent ins Flugreisen ist die Gesamtreisezeit in vielen Fällen Ausland, absolviert.121 Früher waren Preis, zwar kürzer, die gesamte nutzbare Reisezeit ist Reisezeit und Komfort die zentralen Kriterien für durch die Fragmentierung der Wegekette mit etwa Fernverkehrsnetz der Bahn hat noch hohes Ausbaupotenzial Frankfurt/Dortmund/ 4 Prag/Warschau/Berlin Hamburg/Berlin Prag Anzahl der Bahn-Direktverbindungen 9 in Österreichs Nachbarstaaten 17 18 Wien Linz Bratislava * Quelle: ÖBB Personenverkehr AG 2020 93,95,86 Grafik: VCÖ 2020 Dortmund/München München St.Pölten 2 4 Salzburg Gute internationale Bregenz 8 Eisenstadt Direktverbindungen gibt 3 Budapest es von Wien nach Prag Innsbruck und Budapest, von Salz- Zürich Graz 1 15 burg Richtung München. Klagenfurt Großer Aufholbedarf 9 Villach besteht Richtung Süden. 6 In Österreich besteht Verona/Venedig/Bologna 2 eine hervorragende Bahnverbindung zwi- 5 5 Ljubljana/Zagreb schen Wien, St.Pölten, Venedig/Rom/Mailand Ljubljana/Rijeka/Zagreb Linz und Salzburg. Graz ist am schlechtesten mit * Zwischen Wien und Bratislava besteht auch ein dichtes Angebot an Nahverkehrszügen anderen Landeshaupt- städten vernetzt.
16 Klimafaktor Reisen Mobilität mit Zukunft 2/2020 Pandemie unter Beweis gestellt. Wenn eine Reise Nutzbare Reisezeit im Zug ist ein Vorteil nicht vermeidbar ist, sind klimaverträglichere gegenüber Kurzstreckenflügen Lösungen statt Flugreisen, die Übernachtung am Zielort oder das Nutzen von Nachtzügen. nicht nutzbare Zeit nutzbare Zeit Neue Möglichkeiten durch Infrastrukturausbau Entlang der Korridore der Transeuropäischen Wien – München 77 % Verkehrsnetze (TEN-V) kann der Ausbau der Bahninfrastruktur die Reisezeiten zwischen wichtigen Städten künftig stark verkürzen. Viele Projekte sind bereits in Bau, beispielsweise der 26 % Brenner-Basistunnel, die neue Südbahn in Österreich, der Streckenausbau München–Salz- burg, Berlin–Dresden, Budapest–Belgrad oder Quelle: Sauter u.a. 2020 112, Hikade 2011 62, ÖBB Personenverkehr AG 93 Grafik: VCÖ 2020 der Mont Cenis-Basistunnel. Andere Projekte wie Salzburg–Neumarkt-Köstendorf, Prag–Dresden, Wien – Frankfurt 84 % Montpellier–Perpignan befinden sich in Planung oder wie Prag–Brünn, Warschau–Breslau/Posen in einer Konzeptphase. Ein vollständig engma- 32 % schiges Netz an Hochgeschwindigkeitsstrecken der Bahn wird daher erst in mehreren Jahrzehn- 200 100 0 100 200 300 400 ten zur Verfügung stehen. Reisezeit in Minuten Transfer Ausgangsort Nachtreisezüge für längere Distanzen Aufenthalt Ausgangsbahnhof/-Flughafen Hamburg, Mailand oder sogar Paris können nach Aufenthalt Zielbahnhof/-Flughafen Realisierung der Infrastrukturprojekte mit Transfer Zielort Fahrzeiten von acht bis neun Stunden von Wien Nutzbare Reisezeit Anteil der nutzbaren Reisezeit in Prozent aus bequem für Urlaubsreisen erreicht werden, bleiben aber für Geschäftsreisen zu weit entfernt. In der Bahn kann etwa 30 Prozent nutzbarer Reisezeit bei Kurzflügen sehr Nachtreisezüge sind hier Teil einer Lösung. Sie 80 Prozent der Gesamt- reisezeit für Arbeiten, kurz.9 Pkw-Lenkende können die Reisezeit außer kämpfen in Zeiten zunehmender Attraktivität des Gespräche oder Ent- für Telefonate de facto gar nicht nutzen. Teilauto- Nahverkehrs aber damit, dass sie in der morgend- spannung genutzt nomes Fahren, automatisch auf Autobahnen, lichen Hauptverkehrszeit der Städte durch werden, auf einem Kurzstreckenflug nur könnte diesen aktuellen Wettbewerbsvorteil der dichten Schnellbahnverkehr kaum freie Trassen etwa 30 Prozent. Bahn gegenüber dem Auto relativieren. e erhalten. Eine Ankunft wird daher oft erst nach neun Uhr zugelassen, was im Urlaubsverkehr Chance der Bahn auf langen Distanzen akzeptiert wird, für Dienst- und Geschäftsreisen- Durch den Entscheidungsfaktor Klimaverträglich- de aber unattraktiv ist.106 Eine längerfristig keit werden vor allem bei Urlaubsreisen auch nachhaltige Lösung kann nur eine Erhöhung der längere Bahnreisen unternommen. Für Geschäfts- Bahn-Kapazitäten in und um die Ballungsräume reisen ist die Gesamtreisezeit aber ein limitierender sein, damit die hohen Fahrgast-Kapazitäten Faktor. Anreise, Geschäftstermin und Abreise mancher Flugverbindungen tatsächlich verlagert sollten oft innerhalb eines Tages möglich sein. werden können.f Dieser Ausbau käme sowohl Daraus ergibt sich die absolute Obergrenze von dem wichtigen Bahn-Berufspendelverkehr als sechs Stunden reiner Fahrzeit mit der Bahn.E Für auch dem Nachtzugverkehr zu Gute. längere Distanzen ist primär die Möglichkeit der Vermeidung der Reise durch Videokonferenzen zu Im Urlaub können Flugreisen vermieden werden prüfen. Die Tauglichkeit solcher Lösungen für Ferne (Übersee-)Reiseziele können grundsätzlich viele Anlässe wurde weltweit in den ersten nicht klimaverträglich erreicht werden. Bei Monaten des Jahres 2020 während der Covid-19- Geschäftsreisen sind Videokonferenzen zur
Mobilität mit Zukunft 2/2020 Klimafaktor Reisen 17 Vermeidung von Fernreisen möglich. Bei Ur- für eine vierköpfige Familie (zwei Erwachsene, zwei laubsreisen wiederum besteht vollständige Kinder mit fünf und zehn Jahren und Gepäck) mit Freiheit bei der Wahl des Reiseziels. Bei der der Bahn pro Richtung zwischen 270 und 410 Bewerbung von Reisezielen in Europa hat in den Euro, während eine Flugreise je nach Anbieter pro vergangenen Jahren ein Umdenken begonnen. Richtung zwischen 550 und 650 Euro kostet.h Die Anreise zu Reisezielen in Europa wird immer öfter explizit per Bahn empfohlen, insbesondere Geschäftsreisen: Bahn auf längeren Distanzen mit Nachtreisezügen.105 Selbst viele Inseln sind in teurer als Billigflieger einer Kombination aus Bahn und Schiff klima- Durch die derzeitige Nicht-Einhebung von verträglicher erreichbar. So könnten bei einer Kerosinsteuer und Mehrwertsteuer auf internati- Reise nach Mallorca etwa 1.200 Kilogramm CO2 onale Flugtickets ergibt ein Vergleich zwischen pro Person vermieden und unterwegs zusätzliche Bahn und Flug oft Preisvorteile von Flugreisen. Reiseziele besucht werden. g Weitere Gründe, warum die Fahrpreise der Bahn bei Geschäftsreisen auf längeren Strecken nicht Familienurlaube: Bahn bei Direktverbindungen mit Billigfliegern mithalten können, sind: oft günstiger als Flugzeug ● Billigflieger bieten günstige Basis-Tarifangebote Beim Familienurlaub mit Kindern ist die Bahn oft bei Handgepäck preislich die bessere Option, wenn es Direktverbin- ● Tages-Anreise mit der Bahn erfordert eine dungen gibt. Im Preis inkludierte Kinder und zusätzliche Hotelübernachtung Gepäck schaffen einen Preisvorteil der Bahn. Ein ● im Nachtreisezug sind Single-Schlafwagenabteile Städtetrip nach Hamburg kostet von Österreich aus teurer i Kopenhagen Hamburg Berlin Amsterdam Warschau Düsseldorf Lodz Köln Brüssel Frankfurt /M Kiew Prag Krakau Nürnberg Lemberg Stuttgart Quelle: ÖBB (2020)90, Nightjet (2020)89, Elias Bohun - Traivelling 33 Grafik: VCÖ 2020 Paris 500 km 1.000 km Bratislava München Zürich Wien Budapest Bern Ljubljana Zagreb Mailand Bukarest Marseille Belgrad Direktverbindungen Rom Tag Hauptstädte oder Städte mit einer Bevölke- Tag und Nightjet Neapel rungszahl über 500.000, die im Umkreis Nightjet von 1.000 Kilometer von Wien direkt oder Verbindungen mit einem Umstieg mit einem Umstieg per Bahn erreichbar sind.
18 Klimafaktor Reisen Mobilität mit Zukunft 2/2020 hende Ticketbuchungen sind durch fehlende Beispiele der Mobilitätswende Vertriebskooperationen der Bahnen oder durch unterschiedliche Vorverkaufsfristen nur in wenigen Fällen möglich. Online-Vergleichspor- tale, wie bei Flug- oder Hotelbuchungen üblich, bringen für Bahnreisen noch keine zufrieden- stellenden Ergebnisse und sind von einer Foto: TirolWerbung Integration von Transferangeboten ab dem Bahnhof oder Nächtigungsangeboten weit entfernt. Die Verordnung Nr. 454/2011 der EU soll die Vereinfachung der Informations- und Kommunikationssysteme der verschiedenen Tirol auf Schiene Infrastrukturbetreiber und Eisenbahnunterneh- men für Ticketverkäufe über Unternehmens- Das Projekt „Tirol auf Schiene“ sorgt als Kooperation von ÖBB, DB, SBB, grenzen hinaus sicherstellen.40 Da die Umset- VVT, Land Tirol und den Tiroler Tourismusverbänden für nachhaltige Touris- zung dieser Verordnung stockt, sind Europäische musmobilität. Unter „Tirol auf Schiene“ wird eine Vielzahl an Maßnahmen Union und die Europäische Eisenbahnagentur und Teilprojekten gebündelt, welche neben dem Ausbau des Öffentlichen gefordert, die Umsetzung einzufordern und die Verkehrs auch mittels gezielter Kommunikation dafür sorgen, dass der ei- Vorgaben nachzuschärfen, um weiterhin beste- gene Pkw für die Anreise zur Urlaubsdestination in Tirol nicht benötigt wird. hende technische oder organisatorische Hürden Ein Teilprojekt ist das Bahnhof-Shuttle, eine nachhaltige Lösung für das abzubauen. Überwinden der letzten Meile in Tourismusregionen. Das Shuttle wird führt die Gäste vom Fernverkehrszielbahnhof direkt weiter zu Unterkunft oder Tourismusattraktion. Gepäck und die Mitnahme des eigenen Fahrrads sind Internationales Bahnangebot kostenfrei möglich und garantieren so eine unkomplizierte, erholsame und umweltschonende Anreise zum Urlaubsziel in Tirol. attraktivieren • Ausbau des Bahnnetzes, wenn möglich durch Eine konsequente CO2-Bepreisung wie in der Hochleistungsstrecken, vorantreiben. Angesichts Schweiz oder in Schweden ist unbedingt notwen- langer Planungs- und Umsetzungshorizonte dig, um Preisunterschiede zwischen Bahn und rasch beginnen. Flug zu verringern. Gleichzeitig können die • Wirtschaftsmetropolen wie Paris, Kopenhagen, Kosten für die Bahntickets durch Reduktion der Barcelona aber auch Urlaubsdestinationen wie Trassenentgelte gesenkt werden. Untersuchungen Rijeka, Split oder Nizza besser anbinden. über Potenziale von Hochgeschwindigkeitsnacht- • Leistbare Individual-Schlafabteile mit hohem zügen zeigen, dass die Trassenentgelte bis zu 60 Schlafkomfort, Körperpflegemöglichkeiten, Stau- Prozent der Gesamtkosten des Betriebs eines raum für Gepäck, Business-Garderobe, Wlan und Nachtreisezuges ausmachen können.30 Ein Steckdosen anbieten. konkurrenzfähiges Angebot können bei Nacht- • Kostenfaktoren für Nachtreisezüge reduzieren reisezügen auch günstigere Individualabteile mit (Energieabgaben, Trassenentgelte etc.). 100 Prozent Privatsphäre schaffen. Die in den • Klimaverträgliche Bahnreisekultur in Europa neuen Zügen der ÖBB Nightjet vorgesehenen etablieren: Buchung von durchgehenden Tickets Minisuiten verfolgen diesen Weg.91 vereinfachen (Vertriebskooperationen der Bah- Buchung internationaler Bahnreisen nen, Online-Plattformen) und insbesondere Ab- vereinfachen bau affektiver Barrieren (Ruhezeiten/Ruheabteile, Trotz Digitalisierung und globaler Vernetzung Umgang mit sozialer wie physischer Nähe). ist eine Buchung internationaler Tickets noch • Langstrecken Dienst- und Geschäftsreisen, die immer kompliziert. Die europäische Bahnti- nicht mit der Bahn absolviert werden durch Vi- cket-Landschaft ist fragmentiert und durchge- deokonferenzen ersetzen.
Mobilität mit Zukunft 2/2020 19 Foto: shutterstock privat Flugverkehr auf Klimakurs bringen Der Flugverkehr verzeichnete bis zu Beginn des Jahres 2020 einen dramatischen Anstieg und ist im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln besonders klimaschädlich. Dennoch wird der Flugverkehr in der EU und in Österreich stark subventioniert. Effizienzsteigerungen und Kompensationsleistungen reichen nicht aus, um den Flugverkehr auf Klimakurs zu bringen. Die Treibhausgas-Emissionen des Flugverkehrs wie Geschäftsreisen, wurden im Jahr 2019 vom in Europa haben sich seit dem Jahr 1990 mehr als Flugverkehr verursacht. Gleichzeitig hatten verdoppelt.43 Das rasante Wachstum macht den Flugreisen in den vergangenen drei Jahrzehnten Flugverkehr zunehmend zu einem Klimaprob- den schnellsten Zuwachs im Tourismussektor. lem. In Szenarien, die vor der Covid-19-Pandemie Dieser große Anstieg an CO2-Emissionen wird erstellt wurden, wird von einer Verdopplung des weniger durch die Anzahl der getätigten Flüge weltweiten Fluggästeaufkommens und der verursacht als durch die stetig steigenden Reise- Luftflotten bis zum Jahr 2040 ausgegangen.66,1 distanzen. Im Jahr 2017 waren weltweit von allen Die langfristigen Folgen der Covid-19-Pandemie Reisen 23 Prozent Flugreisen mit mindestens auf den Flugverkehr sind heute noch nicht einer Übernachtung, 49 Prozent waren Fahrten absehbar, in der Vergangenheit hatten Einschnitte mit dem Pkw und 29 Prozent Reisen mit Bahn, wie die Weltwirtschaftskrise 2008 oder 9/11 im Bus oder Schiff.103 Hingegen betrug im Jahr 2017 Jahr 2001 nur kurzfristig Einfluss auf die rasante weltweit die durchschnittliche einfache Reisedis- Zunahme des Flugverkehrs.69 Dieses Wachstum tanz von Flugreisen 2.920 Kilometer und war kann mit Effizienzsteigerungen und technologi- damit deutlich länger als die durchschnittliche schen Verbesserungen an Flugzeugen bei weitem Pkw-Reise mit 580 Kilometer beziehungsweise nicht klimaverträglich bewältigt werden. Ein 1.120 Kilometer als die Durchschnittsdistanz aller weiter wachsender Flugverkehr hat mit den Reisen.103, a derzeitigen Maßnahmen keine Chance, die Die rasante Entwicklung des Flugverkehrs trägt Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf maßgeblich dazu bei, dass das Einhalten des null zu senken und damit das Pariser Klimaab- Pariser Klimaabkommens durch die weltweiten kommen einzuhalten.35 Reiseaktivitäten nicht möglich erscheint.115 Mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen der Würde sich der Flugverkehr gemäß Prognosen weltweiten Reiseaktivitäten, das umfasst Urlaubs- entwickeln, dann wird bezogen auf Österreich
20 Klimafaktor Reisen Mobilität mit Zukunft 2/2020 Wer fliegt in Österreich zu welchem Zweck? Beispiele der Mobilitätswende Insgesamt wurden von der Bevölkerung Öster- reichs Urlaubsreisen ins Ausland am häufigsten mit dem Pkw gemacht, jedoch wurde für Haupt- urlaubsreisen ins Ausland mit mehr als drei Näch- tigungen das Flugzeug häufiger genutzt als das Auto.121 Modellrechnungen zeigen, dass bezogen Foto: Haberkorn auf die Reisedistanz im Jahr 2018 über 50 Prozent mit dem Flugzeug zurückgelegt wurden, 38 Prozent mit dem Pkw, sechs Prozent per Bahn und vier Prozent im Bus.119,104,125 Die durchschnittliche einfache Reisedistanz Ein Weg Zug, ein Weg Flug von Personen aus Österreich betrug im Jahr 2019 mit dem Flugzeug etwa 2.660 Kilometer Das Unternehmen Haberkorn in Vorarlberg setzt seit Jahren Maßnahmen um und überstieg damit die einfache Reisedistanz die CO2-Emissionen zu verringern. Großes Potenzial bietet hierbei auch der der anderen Verkehrsmittel mit durchschnittlich Bereich Dienstreisen. Mit dem Motto „Ein Weg Zug, ein Weg Flug“ sollen 500 Kilometer um das Fünffache. Auffällig ist Dienstreisen klimaverträglicher gestaltet werden. So soll zumindest Hin- in den Modellierungen auch, dass knapp unter oder Rückweg per Zug (1. Klasse) angetreten werden. Dadurch konnten die 80 Prozent der Urlaubsreisen der Bevölkerung Flugkilometer seit dem Jahr 2008 um 33 Prozent reduziert werden und die Österreichs unter 1.000 Kilometer blieben und zurückgelegten Kilometer mit dem Zug haben sich seit 2008 mehr als ver- die übrigen etwa 20 Prozent um die 60 Prozent fünffacht. „Ein Weg Zug, ein Weg Flug“ zeigt hierbei auf, wie Dienstreisen der Reisedistanzen verursachten. 119,104,125 neu gedacht werden können und ein positiver Effekt für die Umwelt erzielt Ähnlich sieht es bei den Reisen vom Ausland nach Österreich aus, denn die etwa 20 Prozent werden kann. Flugreisen machen um 60 Prozent der Reisedis- tanz aus. Das bedeutet bei Flugreisen von das gesamte Emissionsbudget, das zur Verfügung Gästen aus dem Ausland durchschnittlich etwa Die Zunahme des steht, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, alleine 3.710 Kilometer gegenüber durchschnittlich 660 Flugverkehrs ist auf ein ökologisch verträgliches durch den Flugverkehr verbraucht und zwar bei Kilometer mit anderen Verkehrsmitteln. Ausmaß zu begrenzen, einem Szenario mit niedrigem Wachstum bis zum 119,104,125 Ein Ansatz wäre, mit Tourismusmar- sonst sind die Klimaziele von Paris nicht Jahr 2050 und bei hohem Wachstum bereits zum keting vermehrt Gäste mit kürzeren Reisedis- erreichbar. Jahr 2043. tanzen und längerem Aufenthalt zu gewin- nen.149 Nur Reduktion des Flugverkehrs ist mit Flugverkehr auf Klimakurs bringen dem Paris-Abkommen vereinbar Der Flugverkehr ist Hauptverursacher von Quelle: BMLFUW 2017, UNFCCC 2018 18, CAPA 2020 21, UBA 2019 130 Grafik: VCÖ 2020 Luftfahrt Österreich CO2-Emissionen bei Urlaubsreisen der Bevölke- Ziel Flugverkehr Hochrechnung * 1,5 Grad-Grenze 2050 rung Österreichs. 64 Prozent der Emissionen aus CO2-Emissionen der Luftfahrt Österreichs 14 Ziel Flugverkehr dem Reiseverkehr entstehen durch Flugreisen, Luftfahrt Österreich nach 2 Grad-Grenze 2050 in Millionen Tonnen pro Jahr 12 Bunkerölszenario des BMLFUW (2017) obwohl Flüge nur 19 Prozent aller Reisen 10 Hochrechnung * ausmachen.121,90 Anders sieht es bei Bahnreisen aus, die zehn Prozent der Urlaubsreisen verzeich- 8 Weltweite CO2-Emissionswerte (Paris/IPCC 1,5 Grad-Grenze) nen aber weniger als ein Prozent der Emissionen 6 Weltweite CO2-Emissionswerte aus dem Reiseverkehr verursachen. (Paris 2 Grad-Grenze) 4 Die Treibhausgas-Emissionen aller Reisetätig- 2 keiten aus sowie nach Österreich entsprechen 0 13,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten, das ist 1990 2010 2030 2050 2070 2090 etwa so viel wie 16 Prozent der Treibhaus- Jahr gas-Emissionen aller Wirtschaftssektoren * Hochrechnung nach Peeters (2017) Österreichs zusammen.18,149
Sie können auch lesen