Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch - Bereiche Hören, Lesen und Sprechen Informationen für Lehrpersonen und Eltern

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Gottschalk
 
WEITER LESEN
Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch - Bereiche Hören, Lesen und Sprechen Informationen für Lehrpersonen und Eltern

                                            Institut für Bildungsevaluation
                                            Assoziiertes Institut der
                                            Universität Zürich

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele
Englisch
Bereiche Hören, Lesen und Sprechen
Informationen für Lehrpersonen und Eltern
1.     Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Die Schülerinnen und Schüler erhalten für die       Punktzahl bedeutet. Die Ergebnisse sollten von
drei Bereiche in Englisch, Hören, Lesen und         den Lehrpersonen erläutert und mit Aufgaben-
Sprechen, eine Punktzahl. In der dazugehöri-        beispielen illustriert werden.
gen Tabelle kann nachgelesen werden, was die

2.     Ergebnisse interpretieren und nutzen
Wie werden die Ergebnisse gelesen?                  Wie werden die Kompetenzstufen gebildet?
1. Die Ergebnisse einer Schülerin oder eines        Die Breite der Kompetenzstufen und die Anzahl
   Schülers liegen zwischen 400 und 800 Punk-       Punkte, bei denen eine Stufe beginnt und endet,
   ten.                                             werden aufgrund der im Check P6 gestellten Auf-
2. Die Punktzahl lässt sich einer Kompetenzstu-     gaben gebildet.
   fe zuordnen.
3. Die Kompetenzstufe zeigt, was eine Schüle-       Wie sicher lösen die Kinder die Aufgaben einer
   rin, ein Schüler kann.                           Kompetenzstufe?
4. Die Kompetenzstufe zeigt, welche Aufgaben        Die Bildung von Kompetenzstufen hat zur Folge,
   eine Schülerin, ein Schüler löst.                dass ein Bereich an Punktzahlen einer Kompe-
                                                    tenzstufe zugeordnet wird. Ein Kind kann eine
Was bedeuten die Ergebnisse?                        Stufe knapp erreicht haben oder es kann die
Die erreichte Kompetenzstufe zeigt, was eine        nächsthöhere Stufe knapp nicht erreicht haben.
Schülerin oder ein Schüler bereits sicher kann
                                                    Liegt die Punktzahl am unteren Ende der Kom-
und in welchen Bereichen eine Schülerin oder ein
                                                    petenzstufe, dann löst es die einfachen Aufga-
Schüler noch unsicher ist.
                                                    ben dieser Stufe mit 70 Prozent Sicherheit, die
Erreicht eine Schülerin beispielsweise Kompe-       schwierigen Aufgaben der Stufe mit 50 Prozent
tenzstufe III, dann löst die Schülerin die Aufga-   Sicherheit. Insgesamt löst es rund 60 Prozent der
ben der darunter liegenden Kompetenzstufen I        Aufgaben dieser Stufe richtig.
und II mit sehr grosser Sicherheit, die Aufgaben
                                                    Liegt die Punktzahl am oberen Ende der Kompe-
der darüber liegenden Kompetenzstufen IV, V
                                                    tenzstufe, dann löst das Kind die einfachen Auf-
und VI werden aber noch nicht mit ausreichender
                                                    gaben dieser Stufe mit 90 Prozent Sicherheit, die
Sicherheit gelöst.
                                                    schwierigen Aufgaben der Stufe mit 70 Prozent
                                                    Sicherheit. Insgesamt löst es rund 80 Prozent der
                                                    Aufgaben dieser Stufe richtig.

                                                                                                     2
3.       Was kann eine Schülerin, ein Schüler?
Englisch Hören
Standortbestimmung und Förderung
Die Punktzahl lässt sich einer Kompetenzstufe zuordnen. Die Kompetenzstufe zeigt, was eine Schü-
lerin, ein Schüler kann.

Punkte        Kompetenz-    Was kann eine Schülerin, ein Schüler?
              stufe
400 – 510     I             Die Schülerinnen und Schüler können aus einem einfachen, kurzen Text zu vertrau-
                            ten Themen, in dem eine oder mehrere Personen sprechen, vertraute Wörter verste-
                            hen, sofern langsam und deutlich gesprochen wird und der Text Pausen aufweist.

                            Die Schülerinnen und Schüler
                            •    erkennen einzelne, bekannte Wörter zu vertrauten Themen wie Alltag (Schule
                                 und Familie), Freizeit (Restaurant, Reisen) oder Angaben zur eigenen Person
                                 oder anderen Personen.
                            •    beantworten einfache Fragen, indem sie von vorgegebenen Antworten in Form
                                 von Wörtern die richtige auswählen.
                            •    können aus dem Text einzelne, bisher unbekannte Wörter heraushören und de-
                                 ren Bedeutung aus anderen Sprachen herleiten.

                            Die Texte bestehen aus kurzen Hauptsätzen, weisen eine einfache grammatikalische
                            Struktur auf und sind im Präsens formuliert. Der Titel informiert über den Kontext
                            und dient als Verständnishilfe.

                            Die Texte sind Monologe oder Dialoge. Bei den Monologen sprechen Personen über
                            sich selbst oder über andere Personen. Die Texte bestehen aus kurzen, einfachen
                            Sätzen. Die Dialoge bestehen aus kurzen Interviews oder Befragungen von Personen,
                            bei denen der Sprecherwechsel durch einfache Fragen oder Anweisungen deutlich
                            wird.

511 – 590     II            Die Schülerinnen und Schüler können aus einem einfachen, kurzen Text zu vertrau-
                            ten Themen, in dem eine oder mehrere Personen sprechen, einzelne Informationen
                            verstehen, sofern langsam und deutlich gesprochen wird und der Text Pausen auf-
                            weist.

                            Die Schülerinnen und Schüler
                            •    verstehen einfache Informationen zu alltagsrelevanten Themen wie Familie,
                                 Schule oder Angaben zur eigenen Person oder anderen Personen und können
                                 sich eine Vorstellung vom wesentlichen Inhalt des Textes machen.
                            •    beantworten Fragen, indem sie einzelne Wörter aus dem Text aufschreiben.

                            Die Texte bestehen aus kurzen Hauptsätzen, weisen eine einfache grammatikalische
                            Struktur auf und sind im Präsens formuliert. Der Titel informiert über den Kontext
                            und dient als Verständnishilfe.

                            Die Texte sind Monologe oder Dialoge. Bei den Monologen sprechen Personen über
                            sich selbst oder über andere Personen. Die Texte bestehen aus kurzen, einfachen
                            Sätzen. Die Dialoge bestehen aus kurzen Interviews oder Befragungen von Personen,
                            bei denen der Sprecherwechsel durch einfache Fragen oder Anweisungen deutlich
                            wird.

                                                                                                                 3
Punkte      Kompetenz-   Was kann eine Schülerin, ein Schüler?
            stufe
591 – 670   III          Die Schülerinnen und Schüler können aus einem einfachen, kurzen Text zu vertrau-
                         ten Themen, in dem eine oder mehrere Personen sprechen, grundlegende Informati-
                         onen entnehmen, sofern langsam und deutlich gesprochen wird und der Text Pausen
                         aufweist.

                         Die Schülerinnen und Schüler
                         •    machen sich eine Vorstellung vom Inhalt des Textes und beantworten an-
                              spruchsvolle Fragen, indem sie einzelne Wörter aus dem Text aufschreiben oder
                              in einer Tabelle richtig eintragen.
                         •    nutzen Wortwiederholungen, Betonungen und die Satzmelodie sowie gramma-
                              tische Strukturen (Fragewörter, Satzstruktur, Konjugationsformen) für das Ver-
                              ständnis der Texte.

                         Die Texte bestehen mehrheitlich aus Hauptsätzen, es kommen aber auch Nebensät-
                         ze vor. Sie sind mehrheitlich im Präsens formuliert, es kommen aber auch Vergan-
                         genheits- und Zukunftsformen vor.

                         Die Texte sind Monologe oder Dialoge. Bei den Monologen sprechen Personen über
                         sich selbst oder über kurze Reportagen und Nachrichten. Die Texte bestehen aus
                         kurzen, einfachen Sätzen. Die Dialoge bestehen aus kurzen Interviews oder Befra-
                         gungen von Personen, bei denen der Sprecherwechsel durch einfache Fragen oder
                         Anweisungen deutlich wird.

671– 800    IV           Die Schülerinnen und Schüler können aus einem kurzen Text zu vertrauten Themen,
                         in dem eine oder mehrere Personen sprechen, die Hauptinformation entnehmen,
                         sofern langsam und deutlich gesprochen wird.

                         Die Schülerinnen und Schüler
                         •    verstehen kurze Gespräche über vertraute Themen.
                         •    erschliessen vereinzelte, für den Gesamtzusammenhang wichtige, unbekannte
                              Wörter aus dem Kontext.
                         •    beantworten anspruchsvolle Fragen, indem sie Wörter oder kurze Sätze aus
                              dem Text aufschreiben.

                         Die Texte bestehen mehrheitlich aus Hauptsätzen, es kommen aber auch Nebensät-
                         ze vor. Sie sind mehrheitlich im Präsens formuliert, es kommen aber auch Vergan-
                         genheits- und Zukunftsformen vor.

                         Die Texte sind Monologe oder Dialoge. Bei den Monologen sprechen Personen über
                         sich selbst oder über kurze Reportagen und Nachrichten. Die Texte bestehen aus
                         kurzen, einfachen Sätzen. Die Dialoge bestehen aus kurzen Interviews oder Befra-
                         gungen von Personen, bei denen der Sprecherwechsel durch einfache Fragen oder
                         Anweisungen deutlich wird.

                                                                                                               4
4.    Welche Aufgaben löst eine Schülerin, ein Schüler?
Englisch Hören

BBC News: A New Aquarium                       Whales
(Textausschnitt)                               (Textausschnitt)

With their graceful movements, jellyfish       People have known for many years that
have long captured people‘s imaginations.      male humpback whales sing long sweet
Visitors to this new aquarium in Fushun,       songs. However, scientists recently disco-
northeast China, can get up close and per-     vered that some melodies get so popular,
sonal with the colourful creatures from a      that they are sung by whales all over the
safe distance.                                 world!
Their sting can be very painful.               [...]
More than 3’000 are on show in eleven          Ellen Garland and Michael Noad, biologists
tanks.                                         from the University of Queensland, recor-
Jellyfish have roamed the seas for at least    ded songs from six different groups of
500 million years.                             whales between 1998 and 2009. What they
                                               observed was amazing. Almost every time,
                                               the songs started with a group of hump-
Kompetenzstufe 1                               back whales in Australia’s eastern coast.
                                               The same song then moved from group
Which country is this aquarium in?             to group, until it was being sung by the
 China                                        whales in French Polynesia – about 4‘000
 India                                        miles away [...].
 Japan
 Russia
                                               Kompetenzstufe 3

Kompetenzstufe 2                              According to the text: What kind of animals
                                              sing songs?
How many tanks are there?                      female humpback whales
7                                             female sperm whales
 11                                           male humpback whales
 71                                           male sperm whales
 107

                                               Kompetenzstufe 4

                                               Scientists found out that the longest dis-
                                               tance a whale song had ever travelled was
                                               from
                                              a)                to b)

                                                                                            5
5.       Was kann eine Schülerin, ein Schüler?
Englisch Lesen
Standortbestimmung und Förderung
Die Punktzahl lässt sich einer Kompetenzstufe zuordnen. Die Kompetenzstufe zeigt, was eine Schü-
lerin, ein Schüler kann.

Punkte        Kompetenz-    Was kann eine Schülerin, ein Schüler?
              stufe
400 – 540     I             Die Schülerinnen und Schüler können in vereinfachten, kurzen Texten für Kinder und
                            Jugendliche zu vertrauten Themen sowie in sehr einfachem Informationsmaterial
                            einzelne Ausdrücke finden und verstehen.

                            Die Schülerinnen und Schüler entnehmen
                            •    einfachen und kurzen Briefen oder Postkarten die wichtigsten inhaltlichen Infor-
                                 mationen (bspw. Anrede und Absender), indem sie von vorgegebenen Antworten
                                 in Form von Wörtern das richtige auswählen, sofern die Fragen eine einfache
                                 Satzstruktur aufweisen.
                            •    einfachen Sachtexten, Steckbriefen, Zusammenfassungen, Anleitungen oder Re-
                                 zepten die wichtigsten Informationen, indem sie von vorgegebenen Antworten in
                                 Form von Wörtern das richtige auswählen.

541 – 610     II            Die Schülerinnen und Schüler können in vereinfachten, kurzen Texten für Kinder und
                            Jugendliche zu vertrauten Themen einzelne Informationen entnehmen und grundle-
                            gende Informationen in ganz einfachem Informationsmaterial finden und verstehen.

                            Die Schülerinnen und Schüler entnehmen
                            •    einfachen und kurzen Briefen die wichtigsten inhaltlichen Informationen, indem
                                 sie von vorgegebenen Antworten in Form von Wörtern das richtige auswählen,
                                 sofern die Fragen eine einfache Satzstruktur aufweisen.
                            •    einfachen schriftlichen Texten, Steckbriefen, Zusammenfassungen, Anleitungen
                                 oder Rezepten die wichtigsten Informationen, indem einfache Wörter und Wort-
                                 gruppen aufschreiben, sofern diese identisch im Text stehen.
                            •    benutzen eine Wortliste für das Verständnis von unbekannten Wörtern.

611 – 680     III           Die Schülerinnen und Schüler können in einfachen, kurzen Texten für Kinder und Ju-
                            gendliche zu vertrauten Themen die grundlegenden Informationen entnehmen und
                            einfaches Informationsmaterial verstehen.

                            Die Schülerinnen und Schüler entnehmen
                            •    einfachen schriftlichen Sachtexten, Steckbriefen, Zusammenfassungen, Anlei-
                                 tungen oder Rezepten die wichtigsten Informationen, indem sie ganz einfache
                                 Wörter aus dem Text aufschreiben.
                            •    einfachen und kurzen Briefen grundlegende Informationen, indem sie von vor-
                                 gegebenen Antworten die richtige auswählen oder Hauptaussagen des Textes
                                 zuordnen, sofern die Fragen eine einfache Satzstruktur aufweisen.

681 – 800     IV            Die Schülerinnen und Schüler können einfache, kurze Texte für Kinder und Jugendli-
                            che zu vertrauten Themen sowie ausführliches Informationsmaterial verstehen.

                            Die Schülerinnen und Schüler verstehen
                            •    kurze Texte und können die grundlegenden Hauptaussagen entnehmen.
                            •    Informationsmaterialien und können die grundlegenden Aussagen entnehmen.

                                                                                                                    6
6.     Welche Aufgaben löst eine Schülerin, ein Schüler?
Englisch Lesen

Dinosaurs                                        Hollywood Friends
(Textausschnitt)                                 (Textausschnitt)

Read the table and answer the questions. /       Read the text and answer the questions. /
Lies die Tabelle und beantworte die Fragen.      Lies den Text und beantworte die Fragen.

Name           Barosaurus                                            British cinema actress
Was found in   North America East Africa                             Helena Bonham Carter
Food           leaves and plants                                     co-stars with her old
                                                                     friend Johnny Depp
Name           Gallimimus
                                                                     in “The Lone Ranger”,
Was found in   Gobi desert (China) in 1970
                                                                     which comes out this
Food           plants, small animals
                                                                     month. The two actors
Name           Herrerasaurus                                         have worked together in
Was found in   Argentina (1958)                  many films before (“Sweeney Todd”, “Alice
Food           small reptiles                    in Wonderland”, “Charlie and the Chocolate
                                                 Factory”), often directed by Bonham Carter’s
Name           Tyrannosaurus Rex
                                                 husband, Tim Burton. [...]
Was found in   western part of
               North America
Food           other dinosaurs
                                                 Kompetenzstufe 3

                                                 Name the three other films mentioned in the
Kompetenzstufe 1
                                                 text in which the two actors have worked
                                                 together.
What is the name of the dinosaur found in
1958?
 Barosaurus
 Gallimimus
 Herrerasaurus
                                                 Kompetenzstufe 4
 Tyrannosaurus Rex

                                                 How are the director and the female star of the
Kompetenzstufe 2                                 film connected?
                                                  father and daughter
Which one of the dinosaurs in the table ate no    friends for many years
other animals?                                    grandfather and granddaughter
 Barosaurus                                      husband and wife
 Gallimimus
 Herrerasaurus
 Tyrannosaurus Rex

                                                                                                7
7.      Was kann eine Schülerin, ein Schüler?
Englisch Sprechen
Standortbestimmung und Förderung
Die Kompetenzstufe zeigt, was eine Schülerin, ein Schüler kann.

Kompetenz-     Was kann eine Schülerin, ein Schüler?
stufe
3             Die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Englisch Sprechen liegen über Vergleichsbeispiel 3.

                                                                                                                        8
Sie können auch lesen