Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 - EY
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 Eine Gemeinschaftsstudie mit der und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. auf der Grundlage der Datenreihen des ifo Instituts — Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. (ifo)
Autoren Dr. Christian Janze Prof. Dr. Ludwig Theuvsen Dr. Christian Schmidt Ernst & Young GmbH Georg-August-Universität Göttingen Marketinggesellschaft der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Telefon +49 551 39 4851 niedersächsischen Land- und Telefon +49 511 8508 26945 theuvsen@uni-goettingen.de Ernährungswirtschaft e. V. christian.janze@de.ey.com Telefon +49 511 34879 20 info@mg-niedersachsen.de Johannes Meyer Carolin Winkel Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Telefon +49 551 39 4869 Telefon +49 551 39 4851 johannes.meyer@agr.uni-goettingen.de carolin.winkel@agr.uni-goettingen.de
Inhalt 1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Der ifo-Index als Konjunkturindikator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2 Das Agribusiness in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3 Die Landtechnikindustrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Wirtschaftliche Bedeutung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Rückblick auf das Jahr 2017. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Ausblick auf das Jahr 2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4 Die Ernährungsindustrie.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Wirtschaftliche Bedeutung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Rückblick auf das Jahr 2017. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ausblick auf das Jahr 2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 4.1 Die Fleischwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Wirtschaftliche Bedeutung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Rückblick auf das Jahr 2017. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Ausblick auf das Jahr 2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 4.2 Die Molkereiwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Wirtschaftliche Bedeutung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Rückblick auf das Jahr 2017. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Ausblick auf das Jahr 2018. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Ansprechpartner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 3
Die Niederlassung Hannover der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft und der Lehrstuhl für Betriebs- wirtschaftslehre des Agribusiness der Georg-August-Universität Göttingen blicken auf eine nunmehr fast 10-jährige Zusammen- arbeit bei der Analyse von Strategien und Geschäftsentwicklungen im deutschen Agri- business zurück. Mit der vorliegenden Studie Konjunkturbarometer Agribusiness 2018 setzen die Partner diese erfolgreiche Kooperation fort. 4 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Einleitung Wie schon in den Vorjahren, so nehmen auch zum Jahreswechsel 2017/2018 das Agribusiness-Team von EY Hannover sowie Das deutsche Agribusiness hat sich in den vergangenen Jahren insgesamt erfolgreich entwickelt und teilweise Rekordumsätze 1 schaftlichen Nutztierhalter und damit indirekt auch für die Fleisch-, die Milch- und die Futtermittelwirtschaft dar. die Arbeitsgruppe „Betriebswirtschafts- erzielt, mehr Beschäftigung geschaffen lehre des Agribusiness“ am Department und das Auslandsgeschäft in vielen Be • Die Debatte um die – letztlich erfolgte, für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung reichen weiter ausgebaut. 2017 wurde allerdings auf fünf Jahre befristete – der Georg-August-Universität Göttingen in die Erfolgsgeschichte des deutschen Agri- Verlängerung der Zulassung des Pflan- einer gemeinsamen Studie eine Einschät- business nach zwei schwierigen Jahren zenschutzmittels Glyphosat wurde ge- zung der wirtschaftlichen Lage und Ent- trotz einer teilweise etwas holprigen sellschaftlich, medial und politisch sehr wicklung des Agribusiness vor. Nach be- Wegstrecke fortgeschrieben. Abzulesen intensiv geführt. Öffentlichkeitswirksam währtem Muster stützt sich das Konjunktur- ist die insgesamt robuste Entwicklung der wurde diese Debatte mit dem – tatsäch barometer Agribusiness 2018 nicht nur Branche exemplarisch an dem Rekordbe- lichen oder auch nur behaupteten – auf das Expertenwissen der Autoren und such auf der Agritechnica, die vom 10. Phänomen des Bienen- bzw. Insekten statistisches Datenmaterial, sondern auch bis 16. November 2017 rund 450.000 sterbens verknüpft. Glyphosat steht auf die Konjunkturdaten des renommierten Besucher, davon etwa 100.000 aus dem dabei pars pro toto für den gesamten ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirt- Ausland, nach Hannover lockte. Und dies, Einsatz von Pflanzenschutz- und mine schaftsforschung an der Universität obwohl sich das Agribusiness 2017 mit ralischen Düngemitteln und damit für München e. V. Zudem konnten in diesem einer ganzen Reihe alter und neuer Her- die Zukunft(sfähigkeit) einer intensiven Jahr drei renommierte Experten als Inter- ausforderungen konfrontiert sah: Landwirtschaft und mit ihr weiter Teile viewpartner zum aktuellen Trendthema des Agribusiness in Europa. „Smart Farming“ gewonnen werden. • Die gesellschaftliche Tierwohldebatte hat nichts von ihrer Schärfe verloren. • Unwetter und ungewöhnlich schlechte Das Agribusiness umfasst alle der Land- Nachdem in den vergangenen Jahren Erntebedingungen im Jahr 2017 lassen wirtschaft vor- und nachgelagerten Wert- die Geflügel- und die Schweinehaltung zunehmend auch in Deutschland die schöpfungsstufen. Als Lieferanten der im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Folgen des Klimawandels erahnen und Landwirtschaft sind vor allem Saat- und standen, rücken allmählich weitere Be- haben zu erheblichen Rückgängen der Tierzuchtunternehmen, Hersteller von triebszweige, namentlich die Bullenmast Erntemengen, etwa bei Getreide, und zu Pflanzenschutz- und Düngemitteln, die und die Milcherzeugung, in den Blick- starken Qualitätseinbußen beigetragen. Futtermittelindustrie sowie Landtechnik- punkt. Für die gemessen am Umsatz Auch Sonderkulturbetriebe hatten hersteller von Bedeutung. Auf der Abneh- wichtigsten Teilbranchen der Ernährungs- unter den teilweise ungewöhnlichen merseite sind es die verschiedenen Zweige wirtschaft, die Fleisch- und die Molkerei- Witterungsbedingungen zu leiden; ent- der Ernährungsindustrie und des Ernäh- wirtschaft, sind die gesellschaftlichen sprechend gering waren 2017 die Ernte- rungshandwerks, die dem Agribusiness Konflikte rund um die moderne Tierhal- mengen bei Äpfeln und einigen anderen zugerechnet werden. Die Ernährungswirt- tung von fundamentaler Bedeutung für Obstsorten. Beschaffungsprobleme und schaft ist vielgestaltig; sie umfasst unter ihre wirtschaftliche Zukunft. erhebliche Kostensteigerungen sind die anderem die Bereiche Schlachten, Milch- Folgen für die verarbeitende Industrie, und Fleischverarbeitung, Teig- und Back- • Angesichts der starken räumlichen etwa für Fruchtsafthersteller. waren, Obst und Gemüse, Süßwaren, Konzentration der landwirtschaftlichen Mahl- und Schälmühlen, Mälzereien usw. Nutztierhaltung, die sich in den letzten Auch landwirtschaftsnahe Formen des Jahrzehnten herausgebildet hat, stellt Handels wie der Land- und der Viehhandel das novellierte Düngerecht eine erheb gehören zum Agribusiness. liche Herausforderung für die landwirt- Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 5
Einleitung • Die Weltmärkte für Agrarprodukte und • In technologischer Hinsicht hält die Digi- wiegend mit einem deutlichen Umsatzplus für wenig verarbeitete Lebensmittel wie talisierung die Unternehmen in Atem. abgeschlossen. In der Landtechnikindustrie zum Beispiel Butter und Milchpulver sind Das Schlagwort von der „Industrie 4.0“ haben die Umsätze und Exporte nach der unverändert durch eine sehr hohe Preis- hat auch in der Ernährungswirtschaft zwischenzeitlichen, durch die starke Inves- volatilität gekennzeichnet. Molkereien Einzug gehalten. Stalleinrichter und die titionszurückhaltung der Landwirte be- und andere Verarbeiter stehen in der Landtechnikindustrie wiederum schaffen dingten Schwächephase wieder angezogen. Folge vor der Herausforderung, neue die Voraussetzung für die weitere Auto- In der Ernährungsindustrie liegen die Um- Modelle der Preisfindung für ihre land- matisierung der Tierhaltung und der sätze mittlerweile wieder deutlich über wirtschaftlichen Lieferanten zu ent Pflanzenproduktion und bereiten der 170 Mrd. €; auch der Beschäftigungsauf- wickeln und innovative Instrumente Vernetzung der Unternehmen entlang bau setzt sich fort. Für eine Branche, die des Risikomanagements, etwa unter der Wertschöpfungsketten des Agri nur in Teilen für Hightech steht und viel- Einbindung von Warenterminbörsen, business den Weg. fach eher den Low- und Mediumtech- bereitzustellen. Industriezweigen zugerechnet werden • Die Unternehmen des Agribusiness sind muss, ist ein Beschäftigungsaufbau in • Politische Ereignisse wie der zurzeit mit einem zunehmenden Fachkräfte- einem Hochlohnland keine Selbstverständ- verhandelte Brexit bewirken im Agri mangel konfrontiert. Der demografische lichkeit. Allerdings war in der zweiten business – wie auch in den meisten an- Wandel in Verbindung mit dem Wachs- Jahreshälfte 2017 auch eine zunehmende deren Branchen – eine erhebliche Ver tum der Metropolregionen zulasten Verunsicherung in der Branche zu spüren. unsicherung. Weder ist klar, welchen ländlicher Räume bringt für die Agrar- Es ist daher eine offene Frage, wie es 2018 Umfang der nächste EU-Agrarhaushalt und Ernährungswirtschaft besondere wirtschaftlich weitergehen wird. unter den veränderten Vorzeichen haben personalwirtschaftliche Problemstellun- wird, noch ist absehbar, wie stark die gen mit sich. Exporte nach Großbritannien, einem der wichtigsten Auslandsmärkte für das Ungeachtet dieser und anderer Heraus deutsche Agribusiness, vom EU-Austritt forderungen hat das Agribusiness das des Landes tangiert sein werden. Jahr 2017 insgesamt erfolgreich und über- 6 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Einleitung Der ifo-Index ist ein recht zuverlässiger, empirischen Ermittlung der Geschäftslage, Der ifo-Index der späteren konjunkturellen Entwicklung vorlaufender Indikator. Aufgrund seiner der Geschäftserwartungen und des Ge- schäftsklimas durch das ifo Institut Be- als Konjunktur- guten Prognosequalität wird in Deutsch- land vor allem der Geschäftsklimaindex rücksichtigung. Die ifo-Daten vermitteln daher einen differenzierten Einblick in die indikator der gewerblichen Wirtschaft in Politik, konjunkturelle Lage des Agribusiness und Wirtschaft und Medien weithin beachtet. ermöglichen einen fundierten Ausblick auf Neben zahlreichen anderen Branchen die nähere Zukunft. findet auch das Agribusiness bei der Der ifo-Geschäftsklimaindex ist ein Frühindikator für die konjunktu- Die Darstellung der Indexwerte ist auf- relle Entwicklung in Deutschland. Seit grund der Bezugnahme auf das Basis- 1972 ermittelt das ifo Institut – Leibniz- jahr 2005 vergleichsweise unanschau- Institut für Wirtschaftsforschung an der lich. In den weiteren Ausführungen, Universität München e. V. monatlich zum Beispiel in Abb. 2, werden daher diesen Index. Die Ermittlung der Aus meist die Saldenwerte wiedergegeben, sagen zur konjunkturellen Lage basiert da sie dem Betrachter ein leichter ver- auf den Meldungen von rund 7.000 ständliches Bild von der konjunkturellen Unternehmen des verarbeitenden Ge- Lage und der zu erwartenden weiteren werbes, des Bauhauptgewerbes sowie konjunkturellen Entwicklung vermitteln. des Groß- und Einzelhandels. Auf der Positive Saldenwerte, oberhalb der Null- Grundlage der Befragungsdaten werden linie, ergeben sich aus einer mehrheitlich sowohl Salden- als auch Indexwerte positiven Einschätzung der Konjunktur ermittelt. Die Medien bevorzugen die durch die Unternehmen, die sich an den Wiedergabe der Indexwerte, vor allem Befragungen des ifo Instituts beteiligen. des Geschäftsklimaindex. Die Index Negative Werte signalisieren dagegen werte ergeben sich, indem die jeweils eine mehrheitlich negative Stimmungs- aktuelle Einschätzung des Geschäfts lage. klimas durch die befragten Unterneh- men zu derjenigen in einem Basisjahr – Die von den Unternehmen geäußerten noch immer 2005 – in Beziehung Geschäftserwartungen laufen erfah- gesetzt wird. Abb. 1 zeigt beispielhaft rungsgemäß der späteren tatsächlichen die Indexwerte der Geschäftslage, der Entwicklung der Geschäftslage um etwa Geschäftserwartungen und des Ge- sechs Monate voraus. Abb. 1 verdeut- schäftsklimas für die gewerbliche Wirt- licht dies am Beispiel der Indexwerte schaft in Deutschland für den Zeitraum und Abb. 2 anhand der Saldendarstel- von 2008 bis Ende 2017. lungen für die gewerbliche Wirtschaft. 8 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Einleitung ifo-Index Geschäftslage Zur Beurteilung der Geschäftslage werden die Unternehmen monatlich vom ifo Institut gebeten, ihre Lage mit „gut“, „befriedigend“ oder „schlecht“ zu bewerten. Darüber hin- aus werden die Entwicklungen der Produktionstätigkeit und der Nachfragesituation im vorangegangenen Monat abgefragt. ifo-Index Geschäftserwartungen Ergänzend zur aktuellen Geschäftslage sollen die Unternehmen ihre Erwartungen hinsichtlich der Entwicklung der Geschäfts- lage in den nächsten sechs Monaten ange- ben. Die erwartete Entwicklung kann mit „günstiger“, „gleichbleibend“ oder „ungünstiger“ gekennzeichnet werden. Zusätzlich werden die Unternehmen gebeten zu sagen, wie sich ihrer Ansicht nach in den nächsten drei bzw. sechs Monaten die Produktionstätigkeit und die Inlandsverkaufspreise entwickeln werden. ifo-Index Geschäftsklima Die Angaben der Unternehmen zur Ge- Der erkennbar werdende, relativ schäftslage wie auch zur weiteren Geschäfts- enge Zusammenhang zwischen den entwicklung werden saldiert, indem die geäußerten Geschäftserwartungen, negativen von den positiven Einschätzungen den späteren Einschätzungen der subtrahiert werden. Die mittlere Kategorie („befriedi- Geschäftslage und der tatsächlichen gend“ bzw. „gleichbleibend“) bleibt in beiden Fällen konjunkturellen Entwicklung erklärt unberücksichtigt und beeinflusst das Ergebnis nicht. Die den guten Ruf des ifo-Geschäfts beiden Einzelsalden können dementsprechend zwischen klimaindex als konjunktureller Früh- −100 und +100 liegen. Das Geschäftsklima ist dann ein indikator. Mittelwert aus beiden Salden. Die folgende Beispielrechnung veranschaulicht die Vor- gehensweise: Schätzen 45 % der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als gut, 30 % als befriedigend und 25 % als schlecht ein, so lautet der Saldo für die Geschäfts- lage: 45 – 25 = 20. Analog wird die Einschätzung der Ge- schäftserwartungen ermittelt. Abb. 2 zeigt exemplarisch die Salden für die Geschäftslage und die Geschäftser wartungen sowie – als Mittelwert – das Geschäftsklima für das verarbeitende Gewerbe für den Zeitraum 2008 bis Ende 2017. Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 9
Einleitung Abb. 1: Geschäftslage, Geschäftserwartungen und Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft (Indexwerte) ifo-Index 130 120 110 – Geschäftsklima gewerbliche Wirtschaft – Geschäftslage 100 gewerbliche Wirtschaft – Geschäftserwartungen 90 gewerbliche Wirtschaft 80 70 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: eigene Darstellung nach ifo Institut 2017 Abb. 2: Geschäftslage, Geschäftserwartungen und Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft (Saldendarstellung) ifo-Salden 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 – Geschäftsklima gewerbliche Wirtschaft 10,0 – Geschäftslage 0,0 gewerbliche Wirtschaft −10,0 – Geschäftserwartungen −20,0 gewerbliche Wirtschaft −30,0 −40,0 −50,0 −60,0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: eigene Darstellung nach ifo Institut 2017 10 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 11
Das Agribusiness in Deutschland Das Agribusiness ist überwiegend dem verarbeitenden Gewerbe zuzurechnen, das 2016 in Deutschland einen Gesamtumsatz in Höhe von knapp 1,8 Billionen € erzielte. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies einen Umsatzanstieg um 0,6 %. Im deut- schen Agribusiness war die Entwicklung aufgrund der preisbedingten Umsatzrück- gänge im Handelsbereich etwas ver haltener; im Vergleich zum Vorjahr sanken die Umsätze leicht um 0,3 %. 2015 wurden in der Branche 219,0 Mrd. € umgesetzt, 2016 218,3 Mrd. €. Für 2017 wurde ein Umsatzanstieg um 3,4 % auf 225,7 Mrd. € erwartet. Das Agribusiness ist damit gemessen am Umsatz nach dem Fahrzeugbau (406,7 Mrd. €; –0,1 % gegenüber dem Vorjahr) und dem Maschinenbau (240,3 Mrd. €; +2 %) und noch vor den Herstellern von chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen (182,7 Mrd. €; –2,2 %) die drittgrößte Teilbranche innerhalb des verarbeitenden Gewerbes (Abb. 3). 12 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
2 Das Agribusiness stellt einen bedeutenden und – gemessen an der öffentlichen Auf- merksamkeit – oft unterschätzten Wirt- schaftsfaktor in Deutschland dar. Der Stel- lenwert der Branche geht damit weit über die wirtschaftliche Bedeutung der Land- wirtschaft hinaus, deren Anteil am Brutto- inlandsprodukt in Deutschland 2016 bei Unternehmen wie auch der Beschäftigten im Agribusiness in Relation zur Gesamt- zahl der Unternehmen und der Beschäftig- ten überdurchschnittlich hohe Werte er reicht. Beispiele hierfür finden sich im nordwestlichen Niedersachsen, im nörd lichen Nordrhein-Westfalen, in Nieder bayern, im Allgäu und in einigen Sonder- Abb. 3: Anteile verschiedener Branchen am Gesamtumsatz des verarbeitenden Gewerbes (2016) 35,8 % 12,1 % 9,9 % lediglich 0,64 % lag. kulturregionen in Rheinland-Pfalz. In 13,4 % diesen Regionen haben sich rund um die Viele Unternehmen des Agribusiness sind zum Teil sehr intensive, durch Nutztier im ländlichen Raum und damit abseits der haltung oder Sonderkulturen gekennzeich- 6,2 % 22,6 % boomenden Metropolregionen angesie- nete landwirtschaftliche Produktion zahl- delt. Gerade viele fernab der Ballungs- reiche Unternehmen aus vor- und nach- Agribusiness räume liegende ländliche Regionen sind gelagerten Wirtschaftsbereichen nieder- Hersteller von chemischen und pharma- in Deutschland durch erhebliche Struktur- gelassen. Diese wiederum haben weitere zeutischen Erzeugnissen schwächen und sehr große demografische Dienstleister und Ausbildungseinrichtun- Maschinenbau Herausforderungen gekennzeichnet. Für gen angelockt. Wirtschaftlich und demo- Kfz-Hersteller diese Regionen ist das Agribusiness oft grafisch entwickeln sich diese Regionen Hersteller von Metallerzeugnissen von sehr großer wirtschaftlicher Bedeu- dank des verhältnismäßig krisensicheren Andere tung. Vereinzelt haben sich in Deutschland und standorttreuen Agribusiness oft sehr sogar sogenannte Agribusiness-Cluster viel besser als viele andere ländliche Quelle: eigene Darstellung und Berechnung nach herausgebildet, in denen die Zahl der Räume. Destatis 2017 Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 13
Das Agribusiness in Deutschland Die Präsenz in ländlichen Regionen ist für Trotz dieser und anderer Herausforderun- erreichten die Investitionen im Jahr 2012 die Unternehmen des Agribusiness mit gen nähren die hohen und in Teilbereichen mit 323,7 Mio. €. Trotz des Umsatzrück- Herausforderungen verbunden. So wird sogar kontinuierlich steigenden Investitio- gangs, der nach dem Rekordjahr 2013 ein- es für diese Unternehmen zunehmend nen der Unternehmen im Agribusiness die setzte und erst im gerade abgelaufenen schwierig, sich im umkämpften Markt für Hoffnung, dass die große Bedeutung der Jahr gestoppt werden konnte, blieben die gut ausgebildete Mitarbeiter zu behaupten. Branche auch in Zukunft erhalten bleiben Investitionen in der Landtechnikindustrie Die Attraktivität vieler ländlicher Räume wird. So hat nach den jüngsten vorliegen- auf einem vergleichsweise hohen Niveau sinkt aufgrund des demografischen Wan- den Zahlen die Ernährungsindustrie im (2015: 272,7 Mio. €). dels, der Ausdünnung der öffentlichen Jahr 2015 knapp 5,8 Mrd. € investiert. Infrastruktur und erheblicher Defizite bei Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies Die Unternehmen des Agribusiness sehen der Verkehrs- und Breitbandanbindung. einem Plus von 7,4 %. Insgesamt sind die sich mit einer hohen Preisvolatilität auf Auch stehen die für viele Familien charak- Investitionen damit das siebte Jahr in den Weltmärkten für Agrarprodukte kon- teristischen dual career couples vor der Folge gestiegen; gegenüber dem Jahr frontiert. Die schrittweise Liberalisierung fast unlösbaren Aufgabe, einen zweiten 2009, als die Investitionen in den Unter- der Agrarpolitik seit den 1990er-Jahren attraktiven Arbeitsplatz zu finden. Ver- nehmen der Ernährungsindustrie 4,1 Mrd. € hat die europäischen Landwirte und mit schärft werden diese Probleme von Unter- betrugen, liegt der Zuwachs bei 1,7 Mrd. € ihnen auch viele Unternehmen des Agri nehmen in ländlichen Räumen, wenn die bzw. stattlichen 39,7 %. Und auch die Her- business stärker dem freien Spiel der restliche Wirtschaft boomt und die Nach- steller von land- und forstwirtschaftlichen Marktkräfte und damit auch den Preisbe- frage nach qualifizierten Arbeitskräften Maschinen haben in den vergangenen wegungen auf den Weltagrarmärkten aus- hoch ist. Jahren kräftig investiert. Ihr Allzeithoch gesetzt. Bei Milch und wenig verarbeiteten 14 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Das Agribusiness in Deutschland Milchprodukten wie Butter und Milchpulver macht gegenüberstehen, sondern auch kalisierung von unten“ zu erkennen, indem beispielsweise lässt sich seit rund einem untereinander in einem erheblichen Preis- sich landwirtschaftliche Betriebe oder Jahrzehnt ein Preiszyklus beobachten, wettbewerb stehen. Aus der schwierigen Erzeugergemeinschaften stärker in der der etwa alle drei Jahre zu Preisspitzen für Situation zwischen scharfem Wettbewerb Verarbeitung oder im Vertrieb ihrer Er- Milch um die 40 Cent je Kilogramm führt, einerseits und marktmächtigem Einzel zeugnisse engagieren und sich in diesem denen dann jedoch regelmäßig Preistäler handel andererseits können sich die Unter- Zuge als regionale Markenartikler etablie- folgen, die durch Milchauszahlungspreise nehmen nur bedingt befreien, etwa durch ren. Sowohl der Milch- als auch der Fleisch- von zum Teil weniger als 20 Cent je Kilo- starke Marken und Produktinnovationen. bereich liefern dafür interessante Beispiele. gramm gekennzeichnet sind. Nachdem In der jüngeren Vergangenheit waren Her- die der Landwirtschaft vor- und nachge stellermarken im Lebensmittelbereich je- lagerten Branchen aufgrund der zwischen- doch verstärkt direkten Angriffen durch zeitlichen Einbrüche auf den Märkten für den Lebensmitteleinzelhandel ausgesetzt, Agrarprodukte von Umsatz- und zum Teil der versucht, sein Angebot an den für ihn auch von Gewinneinbußen betroffen waren, oft gewinnträchtigeren Eigenmarken aus- war zuletzt eine Erholung zu beobachten. zubauen. Die Verhandlungsposition der So sind 2017 die Preise für Milch und Unternehmen der Ernährungsindustrie Schweinefleisch im Vergleich zum Vorjahr wird dadurch weiter geschwächt. deutlich gestiegen. Im Einklang mit dem Preisaufschwung verzeichneten die Unter- In letzter Zeit konnte ein deutlicher Trend nehmen des Agribusiness in der zweiten zu einer Vertikalisierung der Wertschöp- Jahreshälfte 2016 und verstärkt dann fungsketten der Lebensmittelindustrie 2017 wieder Umsatzzuwächse. Unklar ist beobachtet werden. In Deutschland deutet gegenwärtig, ob der die Vergangenheit sich damit eine Entwicklung an, die im Aus- kennzeichnende Zyklus von drei Jahren in land zum Teil bereits seit längerem erkenn- einem zunehmend liberalisierten Markt bar ist. Vertikalisierung bedeutet, dass ein- weiterhin Bestand haben wird. In der zelne Akteure durch vertragliche Bindung Fleischwirtschaft jedenfalls ist der soge- oder Kapitalbeteiligung ihren Einfluss auf nannte Schweinezyklus bereits heute vor- oder nachgelagerte Wertschöpfungs- durch kürzere Intervalle gekennzeichnet; stufen ausdehnen und diese enger an sich auch die aktuellen Marktaussichten bei binden. Alternativ wird auch vom Trend Milch weisen eher auf weiter verkürzte zur integrierten Erzeugung gesprochen. Intervalle hin. Ein Treiber dieser Entwicklung ist der Lebensmitteleinzelhandel, der – zum Teil Strukturell ist das Agribusiness sehr hete bereits seit Jahrzehnten – über eigene rogen. Dies gilt für die Größe der Unter- Fleischwerke und verschiedene Formen nehmen, aber auch für ihr Marktumfeld. der Vertragslandwirtschaft in der Fleisch- Während die Abnehmerseite der Land- erzeugung und -verarbeitung aktiv ist. technikindustrie kaum konzentriert ist, Neu ist, dass entsprechende Entwicklungen ergibt sich beim Blick auf die Ernährungs- auch in anderen Bereichen wie etwa der industrie als Zulieferer eines sehr stark Eiscremeproduktion oder der Herstellung konzentrierten Lebensmitteleinzelhandels von Milchfrischprodukten zu beobachten ein gänzlich anderes Bild. Die insgesamt sind. Neben Einzelhandelsunternehmen vergleichsweise niedrigen Gewinnmargen treiben zum Teil auch große Verarbeiter vor allem in der Ernährungsindustrie sind die Vertikalisierung voran; hierfür stehen ein Indiz dafür, dass die Unternehmen die aus dem Geflügelbereich bekannten nicht nur einem Lebensmitteleinzelhandel Integrationsmodelle mehr oder minder mit einer deutlich höheren Verhandlungs- deutlich Pate. Schließlich ist eine „Verti- Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 15
Die Landtechnik- industrie Wirtschaftliche Bedeutung Die Landtechnikindustrie umfasst die Hersteller sämtlicher in der Landwirtschaft eingesetzter Maschinen. Hierunter fallen neben Traktoren und Erntemaschinen auch jene für die Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflanzen- schutz und Düngung sowie die im Bereich der Innen- Damit ist der Umsatz der Branche 2016 wirtschaft eingesetzte Technik, namentlich die Stall- nach den Rekordwerten der Jahre 2012 und die Fütterungstechnik. Im Jahr 2016 belief sich und 2013 bereits das dritte Mal in Folge der weltweite Umsatz der Landtechnikindustrie nach zurückgegangen. Die Gründe dafür sind Angaben des VDMA (Fachverband Landtechnik im insbesondere in den niedrigen Preisen für Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer Agrarprodukte zu suchen. So waren die e. V.) auf rund 87 Mrd. €. Getreidepreise seit Mitte 2012 rückläufig und bewegen sich seit Mitte 2015 auf einem relativ geringen Niveau seitwärts. Auch die Preise für Milch und Fleisch waren in den Vorjahren niedrig; bei Milch wurde die Trendwende erst gegen Mitte des Jah- res 2016 eingeleitet. Entsprechend gering war die Investitionsbereitschaft der Land- wirte. Darüber hinaus war der Investitions- stau in der Landwirtschaft aufgrund der hohen Investitionen in den Vorjahren noch nicht so groß, dass die Landwirte trotz knapper Liquidität Investitionen in neue Maschinen tätigen mussten. 2016 ver langsamte sich allerdings der Umsatz- schwund; am Jahresende stand ein Minus von knapp 4,4 % bzw. 4 Mrd. € zu Buche. 16 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
3 2017 brachte dann die lang ersehnte Wende am Weltmarkt für Landtechnik, die allerdings von dem Senior Analyst Harry Smit von der Rabobank mit den Worten „Recovering, but not booming“ beschrieben wurde. Auch in der deutschen Landtechnikindust- Eine deutliche Wende bei der Umsatzent- wicklung, wenn auch noch keine neuen Rekordergebnisse, brachte das Jahr 2017 auch für die deutschen Hersteller. Im ersten Halbjahr lagen die Umsätze der deutschen Landtechnikindustrie laut VDMA 7 % über denen des Vorjahreszeitraums, da die Landwirte und Lohnunternehmen endlich 2017 183 Unternehmen mit 36.986 Mit arbeitern; Beschäftigungsaufbau hält an 7,6 Mrd. € Umsatz der deutschen Land- technikindustrie rie war der Umsatz in den letzten Jahren wieder in Kauflaune waren; für das ge- rückläufig. Nach dem bisherigen Rekord- samte Jahr wurde mit einem Umsatzplus 5 Mrd. € jahr 2013 mit Umsatzerlösen in Höhe von von 6 % gerechnet. Einträgliche Ernten fast 8,4 Mrd. € gingen die Umsätze im und zufriedenstellende Erzeugerpreise, Folgejahr zunächst um 8,4 % und von besonders für Milch und Futterpflanzen, wurden in das europäische Ausland 2014 auf 2015 noch einmal um 4 % auf haben die Nachfrage nach innovativen exportiert, Exportquote der Land- 7,38 Mrd. € zurück. Im Jahr 2016 setzte Produkten der Landtechnikindustrie welt- technikindustrie: 73,5 %; innerhalb die deutsche Landtechnikindustrie nach weit steigen lassen. Dabei geht der VDMA der EU ist Frankreich mit Einfuhren Angaben des VDMA etwa 7,14 Mrd. € davon aus, dass es sich bei der jüngsten in Höhe von 1,2 Mrd. € weiterhin (–3,3 %) um. Die Branche schnitt damit Entwicklung nicht nur um einen kurzfristi- der wichtigste Kunde 2016 geringfügig besser als ihre auslän gen Aufschwung, sondern um eine länger- dischen Wettbewerber ab und konnte da- fristige Aufwärtsbewegung handelt. So (Zahlen für 2017 geschätzt) durch ihren Anteil am weltweiten Land- seien die Auftragsbücher der Hersteller technikumsatz leicht auf etwa 8,2 % voll, die Auslastung der Werke hoch und steigern (Abb. 4). die Unternehmen machten gute Umsätze. Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 17
Die Landtechnikindustrie Vor diesem Hintergrund rechnete der Spitzenwert wurde zuletzt im Ausnahme- bestätigt dies. So wird für den Zeitraum VDMA für das Jahr 2017 mit einem Um- jahr 2013 notiert. Auch hieran ist abzu Oktober 2017 bis März 2018 mit Investiti- satz der deutschen Landtechnikindustrie lesen, dass sich die Investitionsplanungen onen deutscher Landwirte in Höhe von in Höhe von 7,6 Mrd. €. Die gute Stimmung der Landwirte aus der Sicht der Land- 5,2 Mrd. € gerechnet – gegenüber den nur und der Rekordbesuch auf der Agritechnica technikindustrie zum Positiven entwickelt 2,8 Mrd. € des Zeitraums Oktober 2016 2017 in Hannover haben diese Erwartung haben. Das Konjunkturbarometer Agrar, bis März 2017 ohne Zweifel ein deutlicher bestätigt. Der Auftragsbestand entsprach das vierteljährlich im Auftrag des Deut- Turnaround. Allerdings sind nach Angaben nach Angaben des VDMA während des schen Bauernverbandes, des VDMA-Fach- der Landwirte mehr als 50 % der Mittel für gesamten Jahres einer Produktionsdauer verbandes Landtechnik und der Landwirt- Investitionen in Wirtschaftsgebäude und von annähernd drei Monaten. Ein solcher schaftlichen Rentenbank ermittelt wird, fast ein Drittel für Landkäufe vorgesehen. Abb. 4: E ntwicklung der Umsätze und des Auslandsgeschäfts in der Landtechnikindustrie von 2008 bis 2017 Umsatz in Mrd. € Exportanteil (%) 9 80 8 70 7 60 6 – Export 5 50 – Inlandsumsatz 4 40 – Exportanteil 3 30 2 20 1 0 10 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: eigene Darstellung und Berechnung nach VDMA 2017, Destatis 2017; Zahlen für 2017 geschätzt Bei Maschinen und Geräten wird nur ein plus des vergangenen Jahres ausfallen 2016 für anhaltend hohe Bestellungen und Investitionsanstieg von 0,8 auf 0,9 Mrd. € wird. „Recovering, but not booming“ – liefern dadurch besonders starke Konjunk- erwartet. Zudem beurteilen die Landwirte diese Aussage dürfte auch die Entwicklung turimpulse. In beiden Märkten wurden für ihre aktuelle wirtschaftliche Lage zwar als des Jahres 2018 angemessen beschreiben. das Jahr 2017 Wachstumsraten zwischen gut, sind für die nähere Zukunft aber weni- 10 % und 25 % erwartet. Allerdings ist der ger optimistisch, sodass die wirtschaftliche Neben der größeren Investitionsbereit- russische Markt für deutsche Hersteller Stimmungslage bei den wichtigsten Kunden schaft der deutschen Landwirte ist der nach wie vor nur schwer zugänglich. So der Landtechnikindustrie insgesamt einen Export angesichts eines Ausfuhranteils werden ausschließlich Produkte heimischer Dämpfer erhalten hat. Vor diesem Hinter- der deutschen Hersteller von über 70 % Hersteller durch staatliche Förderpro- grund geht der VDMA für 2018 von einem ein wesentlicher Motor des Aufschwungs. gramme unterstützt. Einige Hersteller weiteren Umsatzwachstum aus, das mit Vor allem Russland und die Ukraine sorgen haben darauf reagiert und Produktions- 4 % aber etwas schwächer als das Umsatz- nach Angaben des VDMA seit dem Herbst stätten vor Ort aufgebaut, auch wenn die 18 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Die Landtechnikindustrie Fertigungstiefe in diesen Werken in aller Subventionen viel zu hoch; gleichzeitig Regel nicht so groß ist wie in Deutschland. bewegen sich die Preise für wichtige Ein noch höheres, deutlich zweistelliges Ackerbaukulturen auf einem sehr niedrigen Plus wurde für die Ukraine prognostiziert; Niveau bzw. ist der Anbau beispielsweise aufgrund guter Ernteerwartungen geht von Soja im Vergleich mit den USA und der VDMA von einem Anhalten des positi- Brasilien nicht wettbewerbsfähig. ven Trends aus. Die Entwicklungen im ost- asiatischen Raum gestalten sich dagegen Unabhängig von der Entwicklung in einzel- eher verhalten. In China ist der aktuelle nen Ländern ist der Export für die deutsche Maschinenbestand aufgrund staatlicher Landtechnikindustrie von herausragender Bedeutung. 2016 gingen die Exporte zwar von Geräten ein, die nicht im engeren um 141 Mio. € zurück, trugen aber den- Sinne der Landtechnik zuzurechnen und noch rund 73 % zum Branchenumsatz daher in den Zahlen des VDMA nicht be- in Höhe von 7,14 Mrd. € bei. Gegenüber rücksichtigt sind. Vor dem Hintergrund des dem Vorjahr bedeutet dies einen weiteren zuletzt wieder deutlich stärkeren Export- Anstieg der Exportquote um 0,7 Prozent- geschäfts wurde 2017 für die Landtechnik- punkte. Nach Angaben des Statistischen industrie mit einer Exportquote von 73,5 % Bundesamtes lagen die Exportumsätze bei insgesamt um 6 % wachsenden Umsät- in den ersten drei Quartalen des Jahres zen gerechnet. 2017 noch um 1,5 % unter denen des Vor- jahres. Allerdings schließen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes auch Hersteller Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 19
Die Landtechnikindustrie Abb. 5: Anteile einzelner Regionen und Länder an den Gesamtexporten Die Europäische Union ist seit jeher die mit der Landtechnikindustrie 2016 Abstand wichtigste Exportregion für die deutsche Landtechnikindustrie (Abb. 5). Im Jahr 2016 wurde Landtechnik im Wert 14,3 % EU-27 von 4,9 Mrd. € in das europäische Ausland Nordamerika exportiert. Damit hatte die EU einen Anteil 1,2 % von 60,9 % am gesamten Exportumsatz Russland 1,2 % der Landtechnikindustrie. Innerhalb der EU Ozeanien 3,4 % ist Frankreich mit Einfuhren in Höhe von China 1,2 Mrd. € (23,8 % der Ausfuhren in die 5,7 % Mercosur EU) weiterhin der mit Abstand wichtigste 60,9 % Rest Kunde. Auf den weiteren Plätzen folgen das Vereinigte Königreich (0,5 Mrd. €; 11 %) und die Niederlande (0,4 Mrd. €; 13,3 % 7,3 %), die Polen von Platz drei verdrängt haben. Nach der EU ist der NAFTA-Raum mit einem Anteil von zusammen 13,3 % (1,1 Mrd. €) der wichtigste Exportmarkt. Innerhalb dieser Quelle: eigene Darstellung und Berechnung nach Destatis 2017 Region rangieren die USA mit einem Aus- fuhranteil von 89 % (0,9 Mrd. €) deutlich vor Kanada (10,2 %; 0,1 Mrd. €) und Mexiko (1,4 %; 0,01 Mrd. €). Der wichtigste Abneh- 20 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Die Landtechnikindustrie mer deutscher Landtechnik außerhalb der als 50 Beschäftigten, die im Jahr 2016 geben werden, untermauern den hohen EU ist mittlerweile wieder Russland (5,7 %). 96,3 % des Branchenumsatzes erzielten technologischen Entwicklungsstand der Alle übrigen Zielmärkte sind von vergleichs- und 93 % aller Mitarbeiter beschäftigten. deutschen Landtechnikindustrie. weise geringer Bedeutung (Abb. 5). Hierin findet der vergleichsweise hohe Konzentrationsgrad der Branche seinen Wie die Umsätze, so sanken 2015 in der Im Jahr 2016 beschäftigte die deutsche Ausdruck. Allein vier global tätige Unter- deutschen Landtechnikindustrie auch die Landtechnikindustrie in 180 Unternehmen nehmen vereinen etwa 40 % des weltweiten Investitionen. Insgesamt ging das Investi mit mehr als 20 Mitarbeitern 35.600 Men- Landtechnikumsatzes auf sich: Deere & tionsvolumen um 10,1 Mio. € bzw. 3,6 % schen. Trotz des erheblichen Umsatzrück- Company, AGCO (unter anderem Gleaner, auf 272,7 Mio. € zurück (Abb. 6). Im Ver- gangs seit 2013 sind sowohl die Zahl der Fendt und Massey Ferguson), CNH Indust- gleich zum bisherigen Spitzenjahr 2012, Unternehmen als auch die Anzahl der von rial (unter anderem Case, New Holland und als 323,7 Mio. € investiert wurden, be ihnen beschäftigten Mitarbeiter leicht an- Steyr) sowie Claas. Diese großen Land- deutet dies sogar einen Rückgang um gestiegen (Abb. 6). Im Jahr 2017 setzte technikanbieter haben sich als Full Liner 51 Mio. €. Im langjährigen Vergleich wird sich der positive Trend fort. Zu Beginn des positioniert, mit dem Ziel, dem Kunden allerdings in der Landtechnikindustrie ge- Jahres lagen die Beschäftigtenzahlen 2,1 % möglichst alle Produkte – vom Traktor genwärtig immer noch sehr viel investiert, über denen des Vorjahres; zum Jahres- über den Häcksler und Drescher bis hin zu wie das weiterhin starke Plus gegenüber ende betrug das Plus sogar 3,7 %. Von Maschinen für die Bodenbearbeitung und dem Jahr 2008 (190,4 Mio. €; +43,2 %) 2008 bis 2016 hat sich die Anzahl der die Futterernte – aus einer Hand anbieten verdeutlicht. Die Umsatzzuwächse 2017 Mitarbeiter damit um fast ein Viertel von zu können. Andere, oft mittelständische und voraussichtlich auch 2018 dürften vor 28.766 auf 35.600 Beschäftigte (+23,8 %) Unternehmen haben sich dagegen zu spe- dem Hintergrund der zunehmenden Digi und die Zahl der Unternehmen mit mehr zialisierten Technologieführern mit ent- talisierung in der Landwirtschaft und der als 20 Mitarbeitern von 158 auf 180 sprechend hohen Exportanteilen entwi- dadurch ausgelösten Technologiesprünge (+13,9 %) erhöht. Überwiegend entfiel der ckelt. Zahlreiche Auszeichnungen, wie sie zu weiter steigenden Investitionen bei- Zuwachs auf die Unternehmen mit mehr etwa regelmäßig auf der Agritechnica ver- tragen. Abb. 6: Entwicklung der Investitionen und der Beschäftigtenzahl in der Landtechnikindustrie Investitionen in Mio. € Beschäftigte 350 40.000 35.000 300 30.000 – Investitionen 250 25.000 – Beschäftigte in 200 Unternehmen mit > 50 Mitarbeitern 20.000 150 – Beschäftigte in 15.000 Unternehmen mit 20–50 100 Mitarbeitern 10.000 50 5.000 0 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: eigene Darstellung und Berechnung nach Destatis 2017; Zahlen für 2017 geschätzt Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 21
Die Landtechnikindustrie Die Landtechnikbranche ist eine der wich- der Schlagkraft durch größere Arbeits Smart Farming – tigsten vorgelagerten Branchen der Land- wirtschaft. Die heutige Leistungsfähigkeit breiten oder höhere Antriebsleistung so- wie zur Erhöhung der Präzision, etwa bei aktueller Trend in der Landwirtschaft ist zu großen Teilen dem technischen Fortschritt im Bereich der Saatgutablage oder der Ausbringung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, der Landtechnik- der Landtechnik zu verdanken. 1950 er- vorangetrieben. Seit einigen Jahren be- nährte ein deutscher Landwirt 10, 1960 stimmt dagegen zunehmend die Digitali- branche bereits 17, 1980 47 und im Jahr 2000 sierung und Automatisierung die Entwick- schon 127 Menschen. Mittlerweile pro lung in der Landtechnikindustrie. Smart duziert ein einzelner Landwirt genügend Farming ist dabei eine sehr facettenreiche Nahrungsmittel, um 155 Menschen satt zu Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen Inno- machen. Neben dem landwirtschaftlichen vationen in den Bereichen Sensorik, digi- Strukturwandel und dem damit einher- tale Standortbestimmung, optische Erken- gehenden Wachstum der durchschnitt nungssysteme und Datenvisualisierung. lichen Betriebsgrößen sowie dem züchte Vollständig digitalisierte, autonom gesteu- rischen Fortschritt haben vor allem die erte Bearbeitungs- und Erntemaschinen durch die Landtechnikindustrie erst mög- sind in der Landwirtschaft bereits Realität lich gemachten Produktivitätsfortschritte geworden. Technische Systeme für Echt- diese rasante Entwicklung bewirkt. zeit-Bodenanalysen mit individuellen Ausbringungsmatrizen oder für spektro- Die deutsche Landtechnikindustrie gehört grafische Online-Schädlingsanalysen und in vielen Bereichen zu den internationalen Bekämpfungsprogramme mittels Drohnen Innovations- und Technologieführern. sind weitere Entwicklungen, die unter Lange Zeit wurde die Entwicklung maß- „Smart Farming“ subsumiert werden. geblich von Anstrengungen zur Erhöhung Abgerundet wird die Entwicklung durch 22 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Die Landtechnikindustrie die digitale Aufbereitung von Informatio- Chancen als auch Risiken für die Branche teil von Softwarelösungen macht, die den nen zur Entscheidungsunterstützung wie mit sich. Einerseits sorgt „Digital Farming“ gesamten landwirtschaftlichen Betrieb Farmmanagementsysteme, Agrar-Apps für zusätzliche Investitionsanreize und erfassen und die Grundlage für die Ver oder Online-Plattformen für die Informa treibt damit das Geschäft an. Andererseits netzung mit vor- und nachgelagerten Wirt- tionsgewinnung und den Informationsaus- muss die Landtechnikindustrie mit vielfälti- schaftsbereichen schaffen. tausch. Mit diesen Entwicklungen verbun- gen, aufwendig zu entwickelnden Lösungs- den ist die Aussicht, dass eine präzisere angeboten aus dem Bereich der Smart- Bewirtschaftung von Ackerflächen, eine und Precision-Farming-Technologien auf genauere Überwachung und Versorgung dem Markt präsent sein. Damit ist zugleich der Viehbestände sowie eine vollständigere eine Schwerpunktverlagerung der für einen Dokumentation der Produktion die Arbeits- langfristigen Wettbewerbsvorteil entschei- abläufe erleichtern, die Realisierung von denden Kernkompetenzen verbunden. Wo Effizienzvorteilen gestatten, die Basis eines gestern (und oft auch heute noch) eine besseren Informationsaustauschs in den hochpräzise Metallverarbeitung gefragt Wertschöpfungsketten bilden und Vorteile war, wird mehr und mehr Software-Know- auf den gesellschaftlich bedeutsamen how entscheidend für den Markterfolg. Feldern Umweltschutz und Tierwohl mit Auch das technologische Bezugssystem sich bringen. verändert sich. Zunehmend wird die Ent- wicklung in der Landtechnikindustrie – wie Nach Angaben des Vereins Deutscher im gesamten Fahrzeugbau – zum Beispiel Ingenieure machten im Jahr 2015 Elektro- im Bereich des autonomen Fahrens durch nik, Software und Sensortechnik bereits Technikpioniere aus dem Silicon Valley rund 30 % der Wertschöpfung in der Land- bestimmt. Hinzu kommt die verstärkte technikindustrie aus. Der zunehmende Vernetzung, die die durch Landmaschinen Grad der Digitalisierung bringt sowohl generierten Daten zum integralen Bestand- Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 23
Die Landtechnikindustrie Interview mit Leiter der Knowledge-Based Systems Research Group (KBS) Prof. Dr. Joachim am Institut für Informatik der Universität Osnabrück sowie des Forschungsbereichs Planbasierte Robotersteuerung am Hertzberg Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), zum Thema „Smart Farming“ Herr Professor Hertzberg, Smart dass ihr betriebswirtschaftlicher Nutzen Produktionsprozesses und der Farming ist einer der großen Ent in den Gesamtprozessen nicht über- Produktqualität ermöglicht. Um diese wicklungstrends in der Landtechnik. zeugt. Wenn in Zukunft die Prozesse und Perspektive einzulösen, braucht es in Welche Anwendungen stehen dem zusammen mit ihnen die darin nützlichen Zukunft jedoch eine ganze Reihe von In- Landwirt heute schon im Ackerbau Maschinenfunktionen neu zugeschnitten novationen und Anstrengungen technolo- zur Verfügung? werden, wird Autonomie in der Funktion gischer Art (z. B. Datenanalyse, Techni- Auf Landmaschinen gibt es eine Vielzahl (und dabei auch beim Fahren) eine wich- ken zur Durchsetzung von Data Safety/ von Assistenzfunktionen zur Optimie- tige Rolle spielen, und voraussichtlich Security), organisatorischer Art (z. B. rung der Prozessparameter sowie zum werden physisch kleinere Systeme („Feld- Interoperabilität von Maschinen, Pro weitgehend autonomen Fahren auf dem roboter“) dann wichtiger. Die systemati- zessen und Daten) und rechtlicher Art Schlag – Letzteres beruhend auf hoch- sche Auswertung von Prozessdaten mit (z. B. Regelung von Datenhoheit). präziser Satellitennavigation (insbe Methoden der Data Analytics dürfte im sondere RTK-GPS). Die teilflächen Sinne des Smart Farming sogar noch spezifische Bearbeitung von Schlägen deutlich wichtiger für Smartness sein, ist aufgrund präziser Ortung, räumlich als es die Autonomie beim Fahren ist. hoch aufgelöster Schlaginformation (z. B. in FMIS) und teilweise möglicher Gibt es aus Ihrer Sicht noch andere selektiver Parametrierung von Maschi- wichtige Trends auf dem Weg zur nenfunktionen (z. B. Ansteuerung „smarten Pflanzenproduktion“? einzelner Düsen oder Düsengruppen Ich verweise auf meine Antwort auf die in Feldspritzen) zumindest teilweise vorige Frage: Koordination von Maschi- möglich. Die Kooperation von Maschi- nen, ggf. Neudefinition der Prozesse in nen (z. B. in Ernteketten) wird durch der Pflanzenproduktion und Data Ana- Logistiksysteme unterstützt, die eine lytics im Ackerbau halte ich für mindes- maschinenübergreifende Prozesssicht tens ebenso wichtige Punkte – wobei die ermöglichen und dabei teilweise externe Überarbeitung der Produktionsprozesse Parameter (z. B. Wetterdaten) einbe in Hinblick auf „smarte“ Technologien ziehen. An vielen Stellen kranken die bedauerlicherweise derzeit noch kein Systeme noch an einer herstellerspezi- Trend ist. fischen Sicht, am Mangel an Interope- rabilität und dementsprechend an der Was sind Ihrer Ansicht nach die Vor- Limitierung der insgesamt verwend teile von Smart Farming im Ackerbau? baren Datenbasis. Was haben Landwirte, Verarbeiter, Handel und Verbraucher davon? Auf der Agritechnica waren erste Smart Farming erlaubt grundsätzlich, wie autonome Feldroboter zu sehen. Ist derzeit praktisch schon durch die Aus- das Ihrer Einschätzung nach der der- wirkung von hochpräziser Ortung bei der zeit wichtigste Trend? Gehört dem au- Schlagbearbeitung zu sehen, eine res- tonomen Fahren auch im Ackerbau die sourcenschonendere Produktion von Zukunft? Agrargütern mit all ihren ökonomischen Fahren ist nur ein Aspekt von Landma- und ökologischen Vorteilen. In der Per schinen; wichtiger sind der Agrarprozess, spektive trägt Smart Farming als Familie der beim Fahren auf dem Schlag durch- von Technologien innerhalb der Agrar- geführt wird, und seine Koordination mit Wertschöpfungskette potenziell zu einer dem Fahren sowie die Kooperation in durchgehenden Dokumentation des Raum, Zeit und Funktion von mehreren Produktionsprozesses bei, die für die Maschinen und Prozessen. Der Einsatz gesamte Wertschöpfungskette Optimie- autonomer Versionen von aktuellen rung und für den Verbraucher am Ende Landmaschinen scheitert derzeit daran, eine präzisere Dokumentation des 24 | Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018
Die Landtechnikindustrie Interview mit Leiter des Competence Center of Applied Agricultural Prof. Dr. Arno Engineering (COALA) an der Hochschule Osnabrück und Vorsitzender der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Ruckelshausen Forst- und Ernährungswirtschaft e. V. (GIL), zum Thema „Smart Farming“ Man liest und hört viel von Smart auch neue Formen der Integration des Umsetzung von Ideen und Geschäfts- Farming. Was versteht man darunter Menschen sind Gegenstand dieser Pro- modellen. Betrachtet man neuere Ent- eigentlich? Welche Technologien zesse. Übergeordnetes Ziel ist dabei die wicklungen autonomer Feldroboter (z. B. werden unter Smart Farming Gestaltung einer Lebensform für zukünf- XAVER von Fendt oder BoniRob von subsumiert? tige Generationen, die – im Gegensatz zu Bosch Deepfield Robotics), so ermög Mit der zunehmenden Integration der heute – im Einklang mit der Natur und lichen kleinere Maschinen – im Gegen- Elektronik, Sensorik, Robotik und insbe- Umwelt steht. Dies betrifft viele ökologi- satz zu großen Landmaschinen – Anwen- sondere der Informatik in der Landtech- sche, ökonomische, soziale und gesell- dungen unabhängig von der Feldgröße. nik können die Prozesse effizienter und schaftliche Aspekte, die – mit Zielkon Diese XXS- statt XXL-Option kann global ressourcenschonender gestaltet wer- flikten – nachhaltig in Einklang gebracht eine hohe Relevanz haben. Damit kann den. Die dabei möglichen Innovationen werden müssen. Für die landwirtschaft ein agrarstruktureller Wandel auch zu- können zu deutlichen graduellen Ver lichen Betriebe stehen derzeit die wirt- gunsten kleiner Betriebe erreicht werden. besserungen führen, aber auch zu völlig schaftlichen Aspekte und die Wertschät- neuen Agrarprozessen und Paradigmen- zung von Lebensmitteln im Vordergrund, Wir führen intensive gesellschaftliche wechseln (z. B. autonome Systeme, sodass sich die Landwirte von der digi Debatten, u. a. über die Umweltwir- Remote Farming oder das Auflösen von talen Transformation eine höhere Wirt- kungen der Landwirtschaft und das Grenzen zwischen konventioneller und schaftlichkeit durch Automatisierung Tierwohl in der Nutztierhaltung. Kann ökologischer Bewirtschaftung). Mit inno- und Flexibilität bei gleichzeitiger Erfüllung Smart Farming dabei helfen, diese vativen Technologien können Prozesse von Rahmenbedingungen zur Ökologie Probleme zu lösen und die Debatten mit hoher räumlicher und zeitlicher Auf- und Dokumentation erhoffen. zu befrieden? lösung – bis hin zur Einzelpflanzenland- Die digitale Transformation hat keine wirtschaft – gestaltet werden. Wesent Ist Smart Farming etwas für jeden „Nebeneffekte“ zur Lösung dieser Prob- liche Hilfsmittel des Menschen im Sinne landwirtschaftlichen Betrieb? Oder leme sondern zielt gerade auf die Ver- von Schlüsseltechnologien sind dabei können nur große Betriebe von der bindung von Ökonomie und Ökologie das Datenmanagement, die Dateninter- Technologie profitieren? Ist Smart unter Integration des Menschen. Durch pretation zur Umsetzung in Handlungs- Farming möglicherweise ein neuer Wissen, Daten und Sensoren können anweisungen, Mensch-Maschine-Schnitt- Treibsatz für den agrarstrukturellen intelligente, nachhaltige Prozesse zur stellen, (bildgebende) Sensortechnolo- Wandel? Lösung der Probleme entwickelt werden. gien, Robotik und Simulationstechnolo- Teure Technologien und große Maschinen Ein Beispiel ist der chemische Pflanzen- gien. Begriffe wie „Precision Farming“, legen den Schluss der Fokussierung auf schutz; hier können durch selektive „Smart Farming“ oder „Farming 4.0“ große Betriebe nahe, in diesem Sinne Prozesse (z. B. durch den Einsatz bild sind letztlich Schlagwörter, um den Ein- gibt es auch Prognosen für einen agrar- gebender Systeme) Einsparungen erzielt zug dieser Technologien in die Landwirt- strukturellen Wandel. Der Einsatz inno- werden, die sowohl ökonomisch als auch schaft kompakt darzustellen; offenbar vativer Technologien birgt jedoch ein ökologisch sinnvoll sind (ohne Wider- muss man dabei immer neue Begriffe erhebliches Potenzial für kostengünstige spruch). Noch eindrucksvoller deutet erfinden und diese noch gegeneinander Einstiege bei hohem Nutzen. Beispiele sich ein Paradigmenwechsel bei dieser abgrenzen. Auf eine genaue Definition wurden auf der Agritechnica im Novem- Thematik – auch angesichts der Herbizid- von „Smart Farming“ als Baustein der ber 2017 gezeigt: Flexible „Beacon- resistenzen – durch den Einsatz mecha- digitalen Transformation in der Land- Module“ (Unternehmen Fliegl und nischer Pflanzenschutzmaßnahmen an: wirtschaft kann ich persönlich daher Pöttinger) mit Sensor- und Kommuni Die Kombination der Bildverarbeitung gerne verzichten. kationstechnologien bieten – auch ohne mit mechatronischen Systemen soll im Netzabdeckung im ländlichen Raum – konventionellen Landbau Prozesse vor- Was treibt die Digitalisierung in der niedrige Einstiegsschwellen. Ein anderes anbringen, die bisher der Schublade des Landwirtschaft? Was versprechen Beispiel ist die automatisierte Dokumen- ökologischen Landbaus zugeordnet wur- sich Landwirte von Smart Farming? tation via Smartphone (Farmdok). Der den (Claas, John Deere; Agritechnica Der Begriff „Digitalisierung“ klingt sehr herstellerübergreifende Zugang zu Daten 2017). Der Einsatz der Technologien technologisch, dabei geht es um die (Agrirouter, DKE-Data u. a.) bietet wird daher als fantastisches Hilfsmittel multidisziplinäre Aufgabe der digitalen gerade sehr kleinen bis sehr großen zur Lösung der anstehenden Probleme Transformation in der Landwirtschaft; Unternehmen die gleichen Chancen zur angesehen. Konjunkturbarometer Agribusiness in Deutschland 2018 | 25
Sie können auch lesen