Kontakte - Weihnachtsgottesdienste unter Vorbehalt und mit Anmeldung (Seite 16) Aktuelle Informationen finden Sie unter - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kontakte Dezember 20 - Februar 21 50. Jahrgang Weihnachtsgottesdienste unter Vorb ehalt und mit Anmeldung (Seite 16) Ak tu elle Info rmatio n e n fin de n Sie unte r w w w.ev- kirch e - b e rgn eus ta dt .de 4 im Schaukas te n o de r im G e m ein deb üro. 20
Impressum An(ge)dacht Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen diesen Gemeindebrief an die Hand geben zu dürfen. Rückblicke und Ausblicke, Inhalt: Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 An(ge)dacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Aus dem Presbyterium . . . . . . . . . 4 Angedacht Berichte und Angebote in den Konfirmanden-Freizeit vor Ort. . . 6 kommenden Monaten finden hof- fentlich Ihre Zustimmung. Natürlich Konfirmation und Konfizeit. . . . . . 8 steht auch diese Ausgabe unserer Ev. Altenheim DBH. . . . . . . . . . . . . 9 „Kontakte“ unter den Auswirkun- Ev. Altenheim Altstadt. . . . . . . . . 10 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, gen der Corona-Pandemie. Ob all Erntedank . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 das Angedachte und Geplante so stattfinden kann, wissen wir heute Reformationsgedenken. . . . . . . . 13 ich bin ein Bergneustädter! Seit knapp und schließlich sagen kann: „Ich bin natürlich noch nicht. Wir werden ErLebensWert in den Advent. . . 14 einem Jahr nun wohne ich in Bergneu- angekommen“. es so nehmen, wie es kommt, unser Passionsandachten 2021. . . . . . . 15 stadt und arbeite als Vikar in unserer Auch in der bevorstehenden Advents- Gemeindeleben mit Kraft, Liebe Evangelischen Kirchengemeinde. Ein und Weihnachtszeit geht es um ein Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . 16 und Besonnenheit gestalten. Jahr nun, seitdem mein Theologiestu- „Ankommen“. Nämlich um Gottes Weltgebetstag. . . . . . . . . . . . . . . 18 dium hinter mir liegt und ich mit ersten Wir wünschen Ihnen eine geseg- Ankommen in unserer Welt. Unser nete Advents- und Weihnachtszeit Adventssammlung. . . . . . . . . . . . 20 eigenen Schritten in der Berufswelt „Advent“ geht auf das Lateinische und einen hoffnungsvollen Blick in Skifreizeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 unterwegs bin. Ein Jahr, das geprägt „adventus domini“ zurück und bedeu- das Jahr 2021. ist durch viele Einblicke und wertvolle tet übersetzt so viel wie „Ankunft des Weihnachtliche Orgelmusik . . . . 22 Erfahrungen im pastoralen Dienst. Und Herrn“. Jedes Jahr gedenken und feiern Aktuelles und kurzfristige Informa- Musiktermine. . . . . . . . . . . . . . . . 23 ja, rückblickend kann ich sagen, dass tionen zum Gemeindeleben finden wir Christen die Ankunft unseres Herrn Gruppen und Kreise. . . . . . . . . . . 24 ich gerne in Bergneustadt wohne und Jesus Christus in unserer Welt. Gott Sie auf unserer Webseite (www.ev- arbeite. Ich fühle mich in Bergneu- kirche-bergneustadt.de). Turmblasen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 wird Mensch und kommt in Gestalt stadt gut angekommen. Das ist nicht eines kleinen Kindes als Heiland und Geburtstage . . . . . . . . . . . . . . . . 28 selbstverständlich. König in diese Welt. Ihr Redaktionsteam Fürbitte / Gottesdienste. . . . . . . 30 Denn Studium-bedingt habe ich schon Auch in diesem Jahr feiern wir die Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 an so manchen interessanten Orten Ankunft Gottes in unserer Welt. Egal, in Deutschland gewohnt. Tübingen, ob mit oder ohne Coronapandemie. Leipzig, Heidelberg, um vielleicht die Die Advents- und Weihnachtszeit ist interessantesten zu nennen. Mir wurde eine Gnadenzeit. Gott wendet sich uns mal gesagt: „Es dauert mindestens ein Menschen zu. Wir sind Gott nicht egal! Herausgeber: Das Presbyterium Karsten Jung (Layout) halbes Jahr, bis man sich an sein neues der Evangelischen Kirchengemeinde Fotos: Focke, u.a. Dies dürfen wir besonders in dieser Zeit Lebensumfeld gewöhnt hat und dort erfahren. Bergneustadt Titelbild: K. Jung / Pixabay wirklich angekommen ist.“ Und selbst Redaktionsteam: Christoph Egger- Monatssprüche: Gemeindebrief Siehe, dein König kommt zu dir, ein das ist kein Garant dafür, dass man mann, Dieter Focke, Dietrich Schütt- Erscheinungsweise: viermal pro Jahr Gerechter und ein Helfer. (Sacharja wirklich glücklich ist mit seinem neuen ler, Andreas Spierling, Dr. Annemarie Auflage: 3500 Exemplare 9,9b) Wohnort. Der Arbeitsplatz, die Woh- Sirrenberg, Gunild Schüttler, nung und vor allem neue soziale Kon- takte tragen maßgeblich dazu bei, dass Bleiben Sie gesund und behütet! man sich an seinem Wohnort wohlfühlt Ihr Jurij Paul Redaktionsschluss für Ausgabe 1/2021: 29.01.2021 -2- -3-
Aus dem Presbyterium Aus dem Presbyterium Aus dem Presbyterium Das Infektionsgeschehen rund um das gefeiert und gepredigt, auch im Rah- Wir hoffen sehr, dass es uns auch den. Hierbei kommt eine neue Visitati- Corona-Virus steigt weiterhin. Die Poli- men von Amtshandlungen. In seinem in diesem Jahr möglich sein wird, onsordnung zum Tragen. Sinn und Ziel tik hat als Gegenmaßnahme im Sinne letzten Gottesdienst als Prädikant das Christfest zu feiern, und pla- einer Visitation ist es, die Gemeinde einer „nationalen Kraftanstrengung“ am 8. November in der Altstadtkirche nen Weihnachtsgottesdienste, mit wahrzunehmen, wertzuschätzen, zu einen teilweisen Lockdown für den hat er sich nun aus diesem Dienst Sorgfalt und Bedacht, streng nach ermutigen und konstruktiv kritisch zu Monat November beschlossen. Wie es von der Gemeinde verabschiedet. Der Hygiene- und Abstandsregeln, aller- begleiten. danach weitergeht, ist zum Zeitpunkt Vorsitzende sprach ihm im Namen des dings mit notwendig begrenzter Dietrich Schüttler, Vorsitzender der Abfassung dieser Zeilen noch völlig Presbyteriums und der Gemeinde einen Teilnehmerzahl. Hierfür ist eine offen. großen Dank aus und überreichte einen Anmeldung unbedingt erforderlich! Rosenstock, der künftig im Garten von (bergneustadt@ekir.de) Nach den Sommerferien (mit den Schliessungstagen in der zweiten Manfred und Gerda Rippel blühen darf. Im Jahr 2021 wird in unserer Gemeinde Hälfte) hat in unserer Kindertagesstätte Die Beleuchtung der Altstadtkirche nach längerer Zeit wieder eine Visita- Kreuz & Quer das neue Kindergarten- erfolgt nun abends mit neuen LED- tion (Besuch) vonseiten des Kirchen- jahr begonnen, mit der Eingewöhnungs- Lampen, gesteuert über einen Dämme- kreises An der Agger durchgeführt wer- phase für die neu aufgenommenen rungsschalter. Künftig wird angesichts Kinder und einem vollen Regelbetrieb der erheblichen Energiekosteneinspa- ab dem 17.08.2020. Wir sind froh, dass rung allabendlich beleuchtet werden. keine neuerlichen Einschränkungen im Unser gottesdienstliches Angebot darf Kindergarten-Betrieb vorgesehen sind. weiterhin nach den geltenden recht- Kontaktdaten und In unseren beiden stationären Pflege- lichen Vorgaben und in Abstimmung Informationen zum Hilfsangebot einrichtungen hat sich eine Corona- mit dem Ordnungsamt stattfinden. bei: bedingte Zugangskontrolle mit Hygien- Nachdem an einem Sonntag wieder Einkaufsser vice Gemeindereferent Christoph emaßnahmen am Eingang bewährt. Im Gemeindegesang zulässig war, mus- 1. Das Angebot richtet sich an alle Menschen in der Gemeinde Eggermann Haus Altstadt werden die Gottesdien- ste er ab dem darauffolgenden Sonn- Bergneustadt, die zu den besonderen Risikogruppen gehören oder schon Tel. Büro: (02261) 9130339 und ste an den Freitagnachmittagen über tag wieder unterbleiben. Auch das Tel. Handy: 0160/6827775 erkrankt sind. christoph.eggermann@ekir.de die Hausanlage in die Wohnbereiche Abendmahl konnte mal wieder gefeiert 2. Diese Menschen können ihre notwendigen Einkäufe, Besorgungen übertragen. Hierbei halten sich in der werden. Die Presbyterien im Koope- Vikar Jurij Paul Regel nur der Prediger und der Kla- rationsraum haben nach dem Sommer und Aufgaben (z.B. Botengänge zur Bank, Medikamente abholen etc.) Tel. Handy: 0151/70334122 jurij.paul@ekir.de vierspieler im Andachtsraum auf. Im beschlossen, die bewährten K4-Online- nicht mit Hilfe von Familie, Nachbarn und Freunden organisieren. Dietrich-Bonhoeffer-Haus werden die Gottesdienste, nun monatlich, in dem 3. Eine Einkaufsliste wird mündlich zum Mitschreiben genannt, oder auf Gottesdienste an Montagnachmittagen neuen Format „K4 WORT.WECHSEL“ einem Blatt aufgeschrieben und in eine Einkaufstasche an die Haustür wohnbereichsweise durchgeführt. fortzusetzen. der Wohnung gehängt. Viele Jahre hat Manfred Rippel als Prä- Das geplante Turmblasen muss infolge dikant treu und segensreich gewirkt, der aktuellen Corona-Lage abgesagt Erreichbar telefonisch von 9:30 - 12:00 Uhr mit der Gemeinde Gottesdienste werden. -4- -5-
Rückblicke Rückblicke Konfirmanden - Freizeit vor O r t vom 12.10.-16.10.2020 im GCH Die erste Woche der Herbstferien, Im Anschluss daran stand der Nach- mehr oder weniger freiwillig, mit der mittag ganz unter dem Motto der gesamten Konfirmanden-Gruppe und Kreativität. Nachdem unter anderem einigen Mitarbeitern in Winterberg zu die Geschichte von Mose und die Auf- verbringen – seit vielen Jahren fester erstehung Jesu szenisch nachgespielt Bestandteil eines jeden Konfirman- und aufgenommen wurde, konnten die denunterrichts der Kirchengemeinde Jugendlichen die Einbände ihrer neuen Bergneustadt. Bibeln nach Lust und Laune gestalten Aber wie so vieles in diesem Jahr, und verzieren. konnte eine solche Freizeit unter den Am Mittwoch durfte die gesamte gegebenen Hygiene- und Abstandsre- Gruppe sich in Geschicklichkeits-, geln leider nicht stattfinden und wurde Wissens- und Sportspielen mit den somit durch eine „Freizeit vor Ort“ für anwesenden Mitarbeitern messen. Das die 14 Konfirmanden und Konfirmandin- Spiel „Schlag den MAK“, angelehnt an nen ersetzt. Von Montag bis Freitag traf ein bekanntes Fernsehformat, hielt sich die Gruppe täglich für zwei bis drei zehn ganz unterschiedliche Spiele für Stunden und die ehrenamtlichen Mitar- die Jugendlichen sowie die Mitarbeiter ChurchNight 2020 beiter gaben ihr Bestes, das Programm bereit. Unter anderem wurden Würfel so ansprechend und abwechslungsreich gestapelt, Städte erraten und Lebens- In diesem Jahr fand die ChurchNight ganz anders statt, als in den vergangenen wie möglich, aber gleichzeitig auch mittel anhand ihrer Gerüche erkannt. Jahren. Gemeinsam mit dem Jugendreferat An der Agger und der Band Flying Corona-konform zu gestalten. Schließlich konnten die Konfirmanden Mountains und dem Studierenden Janik Schiller vom Johanneum stellten wir am den Nachmittag im letzten Spiel tat- Reformationsabend einen Youtube-Gottesdienst ins Internet. Bei einer anschlie- So startete die Freizeit mit einer kur- sächlich für sich entscheiden. ßenden Zoom-Konferenz entwickelte sich im Laufe des Abends ein lebhafter Aus- zen Begrüßung und Einführung im tausch über das Thema: „Umdenken-Neudenken von Gemeinde“ GemeindeCentrum Hackenberg, bevor Am Donnerstag stand ein Quiz-Abend am Montag eine Rallye auf dem Hac- auf dem Programm. Das Wissen der Chris Eggermann kenberg auf die Jugendlichen wartete. Jugendlichen in ganz unterschiedlichen An unterschiedlichen Stationen galt Kategorien war gefragt und in Dreier- Jugendlichen der unterschiedlichen davon“ von Lotte waren „Lebensträume“, es, Fragen richtig zu beantworten und Teams durften sie sich den zehn Fragen Jugendgruppen der Gemeinde herzlich die sicher sowohl Jugendliche als auch kleinere Aufgaben zu bewältigen, bei bis zur Million stellen. Mithilfe vieler eingeladen waren. Erwachsene haben und vielleicht viel zu denen vor allem die Teamfähigkeit der guter Gedanken und drei Jokern gelang Der Gottesdienst fand auf der Wiese vor oft vergessen. Gruppen gefragt war. Im Gegenzug es tatsächlich allen vier Teams, die dafür erhielten die einzelnen Gruppen Millionen-Frage richtig zu beantwor- dem GCH statt und die Lieder der Band Insgesamt war es wirklich eine gelun- Puzzle-Teile, die schließlich zum Logo ten, sodass an diesem Abend alle als „Flying Mountains“ sowie die Worte der gene Woche, die den Konfirmanden der Kirchengemeinde zusammenge- Gewinner nach Hause gehen konnten. Mitarbeiterinnen, die den Gottesdienst ermöglichte, zumindest einen Teil von setzt werden konnten. mitgestaltet hatten, hallten fast über dem, was sie in Winterberg erwartet Den Abschluss der Woche bildete den gesamten Hackenberg. Das Thema hätte, zu erleben. Wie jeder Tag, startete auch der Diens- schließlich der „Lautstark“-Gottes- der Verkündigung zu dem Lied „Mehr Emily Stübben tag mit einer kurzen Andacht im GCH. dienst am Freitag, zu dem auch die -6- -7-
Rückbilck Rückblick Ev. Altenheim Konfirmatione n im Se pte mb e r und Ak tuelles zur Konfirmande nzeit Das Wichtigste zu Anfang: Wir haben der Lage sind, ihren eigenen Glauben das Fest der Konfirmationen trotz der zu formulieren und darin weiter zu Einschränkungen durch das Coronavi- wachsen. rus feierlich und wertschätzend feiern Wir wünschen uns, dass die Konfirmier- können. ten und deren Familien unser Gemein- Natürlich: Familien und Gemeinde deleben weiterhin begleiten und sich je hätten gerne im großen Rahmen mit nach Vorlieben und Zeit einbringen. vollen Kirchen das Fest begangen. So Seit September ist die jetzige Konfir- mancher war darüber auch enttäuscht, mandengruppe mit 14 Jugendlichen in dass nur eine begrenzte Personenzahl der „heißen Phase“ bis zur Konfirmation teilnehmen konnte. im nächsten Jahr. Nun geht es an die Aber wir haben mit Freude die Gottes- Inhalte des christlichen Glaubens und Feiern in Zeite n von Corona dienste vorbereitet und das uns Mögli- das Heranführen an Themen, die uns che überlegt und dann auch umgesetzt. wichtig erscheinen. Eine lange Zeit haben wir im Dietrich Festen teil. Das gemeinsame Erlebnis Bonhoeffer Haus keine größere Veran- berührte Gäste wie Bewohner immer Es waren bewegende Momente, als Ganz neu sind die Jugendlichen gestar- staltung mehr gefeiert. Corona hat uns sehr, da man doch so immer wieder an die Jugendlichen einzeln zum Altar tet, die in 2022 konfirmiert werden. seit März den Veranstaltungskalender frühere gemeinsame Stunden in Gesel- kamen, um ihren Konfirmationsspruch Zurzeit entdecken sie unsere Gemeinde gekürzt. ligkeit und Unterhaltung anknüpfen entgegen zu nehmen und sich segnen mit den unterschiedlichen Angeboten. Nach dem Sommer haben wir das Kon- konnte. zu lassen. Es wurde deutlich: Ich stehe Besonders attraktiv ist die „Outlook“- hier und stehe ein für das, was ich Gruppe. Mehr als 30 junge Leute treffen zept verändert. Kleinere Feiern ohne Die anwesenden Angehörigen zeigten zuvor bekannt habe: ich öffne Jesus die sich, wenn es Corona-bedingt möglich Angehörige und Musiker finden in der sich immer sehr beeindruckt über die Tür meines Lebenshauses und bitte ihn ist, im/am GemeindeCentrum Hacken- Cafeteria mit einer kleineren Bewohner- fröhliche und entspannte Atmosphäre herein. Ich bin damit aber nicht allein, berg jeden Donnerstag um 18:30 Uhr. gruppe und entsprechendem Personal- auf unseren Festen und freuten sich, sondern lebe zusammen in und mit der einsatz unter Beachtung der Corona- ihre dementen Angehörigen in guter Andreas Spierling, Dietrich Schüttler, „Familie Gottes“. Bestimmungen wieder statt. Laune zu erleben. Chris Eggermann So haben wir auf Hoffnung hin konfir- Das Oktoberfest im September war Wir bedauern die fehlenden Kontakt- miert, dass diese jungen Menschen in der Anfang und wir haben gemerkt, möglichkeiten, gerade bei einer grö- wie gut die fröhliche Atmosphäre den ßeren Ansammlung von Menschen in Bewohnern getan hat. Ein Mitarbeiter unserem Haus, sehr, und sind dankbar meinte: „Endlich mal was anderes“. Die über den möglichen Personaleinsatz, Musik über die Anlage sorgte für gute um eine Feier durchführen zu können Stimmung und es wurde viel getanzt. und freuen uns, wenn wir hoffentlich Auch zum diesjährigen Erntedankfest im nächsten Jahr wieder ein ausgelas- am 4.10. begrüßten wir viele Bewohner senes, fröhliches Oktober- und Ernte- zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria. dankfest mit Angehörigen, Tanzgrup- In den vergangenen Jahren nahmen pen und Musikern feiern können. immer wieder in wechselnder Beset- Anette Eggermann zung viele Angehörige an unseren -8- -9-
Rückbilck Ev. Altenheim Rückblick Ev. Altenheim H eimb eiratswahl im Haus Altstadt Im Oktober war es wieder soweit: nach rat zu übernehmen und sich zur Wahl Kandidaten, d. h. die Mindestanzahl zur Wir danken dem „alten“ Heimbeirat für zweijähriger Amtszeit wurde im Haus zu stellten. Bildung des Beirates, zur Wahl stan- sein Engagement zu Wohle der Bewoh- Altstadt ein neuer Heimbeirat gewählt! den. So war eine geheime Wahl nicht ner und gratulieren den „neuen“ Heim- Vom „alten“ Heimbeirat erklären sich Der Heimbeirat ist ein Mitwirkungsgre- notwendig. In den Wahlversammlungen beiratsmitgliedern zu Ihrer Wahl. Wir Gitta Esch und Ursula Fent bereit, sich mium und eine Interessensvertretung wurden den Bewohner die Aufgaben freuen uns auf eine gute und konstruk- weiterhin im Heimbeirat ehrenamtlich der Bewohner in Pflegeheimen. Dieses des Heimbeirates erläutert und die tive Zusammenarbeit! zu engagieren. Rita Koslar, Annemarie Gremium ist somit auch ein Bindeglied Wahlkandidaten stellten sich persön- Diana Neu Müller und Anneliese Kehlert traten zwischen den Bewohnern und der lich vor. Eine Vielzahl der Bewohner leider aus persönlichen Gründen nicht Einrichtungsleitung. Zur Wahl stellen machte von ihrem Wahlrecht Gebrauch. erneut zur Wiederwahl an. Somit galt können sich nicht nur Bewohner der Die zur Wahl stehenden Kandidaten es Nachfolger zu finden, die Interesse Einrichtung, sondern auch externe Per- wurden von den Bewohnern bestätigt an der Mitarbeit im Heimbeirat haben. sonen aus dem Kreis der Angehörigen und die zukünftigen Heimbeiratsmit- Diese konnten mit Theresia Hedfeld, und sonstigen Vertrauenspersonen. Die glieder stehen nun fest: Elke Bungart und Gertrud Flick gefun- Gesamtzahl der Heimbeiratsmitglieder, den werden. die zu wählen sind, richtet sich nach der Frau Gitta Esch, Angehörige Im Vorfeld der Wahl wurden durch Größe der Einrichtung. Für das Haus Frau Ursula Fent, Bewohnerin einen Informationsaushang die Perso- Altstadt bedeutet dieses, dass der Frau Elke Bungart, Angehörige nen namentlich bekannt gegeben. Die Heimbeirat aus fünf Personen bestehen eigentliche Wahl fand am Mittwoch, 28. Frau Theresia Hedfeld, Bewohnerin muss. Es gibt Einrichtungen, in denen Oktober statt. Wahlberechtigt, waren Frau Gertrud Flick, Bewohnerin z.B. aus mangelnder Anzahl der Wahl- alle Bewohner, die an diesem Tag im kandidaten kein Heimbereit gebildet Haus Altstadt wohnten. Anders als in werden kann. In solchen Fällen wird ein In einer nachfolgenden konstituieren- den vergangenen Jahren, fand die dies- Heimfürsprecher berufen. Umso erfreu- den Sitzung wird der „alte“ Heimbeirat jährige Heimbeiratswahl im Rahmen licher ist es, dass sich in diesem Jahr durch den „neuen“ Heimbeirat abgelöst. von Wahlversammlungen statt. Grund wieder Menschen gefunden haben, die dafür, war die Situation, dass nur fünf bereit waren, eine Aufgabe im Heimbei- M e h r B il d e r u nte r - 10 - w w w.ev- a lte n h eim .d e - 11 -
Rückblicke Rückblicke E rnte dank Einige Impressionen aus der Altstadt und dem GCH. „Von der Freiheit eines Christe nme nsche n“ Das so überschriebene Freiheitstrak- ben an das befreiende Wort Gottes sind tat Martin Luthers aus dem Herbst wir ohne Werke frei, in unserer inneren 1520 stand im Mittelpunkt der Fei- geistlichen Natur. In guten Werken erstunde am Reformationstag in der aber soll unser äußerlicher leiblicher Altstadtkirche, die Corona-bedingt mit Mensch dienstbar sein. Christliche einem überschaubaren Teilnehmerkreis Freiheit aus dem Glauben heraus hat stattfand. Der Reformator schreibt in es also auch mit Verantwortung für den dem Traktat seine dialektische Formel Mitmenschen zu tun, gerade auch in von der Freiheit und gleichzeitigen schwierigen Zeiten. Solche Gedanken Knechtschaft des Christen: „Ein Chri- wurden in der Feierstunde ins Heute stenmensch ist ein freier Herr über alle hinein meditiert. Annemarie Sirrenberg Dinge und niemand untertan. Ein Chri- spielte vornehmlich Musik aus der stenmensch ist ein dienstbarer Knecht Reformationszeit. aller Dinge und jedermann untertan.“ Dietrich Schüttler Luther versteht das so: Durch den Glau- - 12 - - 13 -
Advent Passion Gegenstände der Passion Andachten zum Leiden Jesu Chris3 Fortsetzung der Reihe aus 2020 Sechs Donnerstage in der Passionszeit ErLebensWer t 18. Februar - 25. März 2021 jeweils um 19:00 Uhr 18. Februar Bunte Kerke Lieberhausen: in de n Adve nt am G e meinde Ce ntrum Hackenb erg „Ein Bissen Brot“ 25. Februar Altstadtkirche Bergneustadt: Advent in Gemeinschaft erleben bei Eine Anmeldung ist dringend erforder- „Die Fackeln“ Geschichten, Musik und froher Bot- lich. Möglich ist dies während der Öff- schaft. An den Samstagen vor dem 1., nungszeiten in unserem Gemeindebüro 04. März Bunte Kerke Lieberhausen: 2., 3. und 4. Advent treffen wir uns um bis freitags 10:30 Uhr. „Die Krone“ 17:00 Uhr vor dem GemeindeCentrum Andreas Spierling für eine gute halbe Stunde. Alle sind 11. März Altstadtkirche Bergneustadt: willkommen! Kinder dürfen Laternen „Der Rock“ mitbringen, Erwachsene heißen Kakao, Kaffee, Tee, Glühwein… ! Bei schlech- 18. März Bunte Kerke Lieberhausen: tem Wetter kommen wir im Gemeinde- „Die Tafel über dem Kreuz“ Centrum zusammen. Wir freuen uns auf eine mutmachende Zeit. 25. März Altstadtkirche Bergneustadt: „Der Vorhang im Tempel“ Es laden ein: Die Ev. Kirchengemeinden aus Bergneustadt, Derschlag, Lieberhausen, Wiedenest - 14 - - 15 -
Gottesdienst Gottesdienst Altstadtkirche GC Hackenberg Evangelisches Altenheim Kindergottesdienst 09:30 Uhr 11:00 Uhr Haus Altstadt, freitags 16:00 Uhr Zurzeit fallen unsere Kindergottesdien- 06.12. 2. Advent Schüttler Spierling 04.12. Schüttler ste leider aus. 13.12. 3. Advent Schüttler Spierling 11.12. Spierling 20.12. 4. Advent kein Gottesdienst Paul 18.12. Gruß KiTa Gottesdienste 14:00/15:00/16:00/17:00/18.00 15:30 & 17:00 Gottesdienst für 24.12. 9.30 Uhr Schüttler/Gruß "Bewegende Weihnachten" - kurze alle Generationen vor dem GCH Mittwochs 11.15 Uhr in der Kinderta- 24.12. Heiligabend Gottesdienste in Kirche + Saal, bei Regen beide Gottesdienste im 08.01. Gruß gesstätte Kreuz und Quer anschl. Singen auf dem Platz vor GCH in allen Räumen 15.01. Spierling der Kirche Besuch in den einzelnen Gruppen 22.01. Schüttler 18:00 Christvesper im GCH durch Gemeindereferent Chris Egger- 29.01. Bronclik 20:30 & 22:00 Weihnachten im Stall im Park am Altenheim mann 05.02. Schüttler 10:00 Schüttler & Bläserkreis 12.02. Huber 09.12 | 13.01. | 10.02. 25.12. 1. Christtag auf dem Platz vor der Kirche, kein Gottesdienst bei Regen in der Kirche 19.02. Gruß 26.12. 2. Christtag kein Gottesdienst 10:00 Spierling 26.02. Lüling Abenteuerland / mit Imbiss mit der Kantorei Bergneustadt 27.12. 1. So. n. Weihn. Eggermann kein Gottesdienst GC Hackenberg 31.12. Silvester kein Gottesdienst 17:00 Spierling und Dombrowski Muss zurzeit ausfallen, es wird aber Evangelisches Altenheim 01.01. Neujahr 17:00 Schüttler kein Gottesdienst rechtzeitig informiert, wenn wieder im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, montags 16:00 Uhr 03.01. 2. So. n. Weihn. Paul Paul neuen Jahr gestartet wird. 24.12. 10:30 Spierling 10.01. 1.So.n.Epiph. 10.00 Uhr Allianz-Gottesdienst Forum Wiedenest 25.01. Schüttler 17.01. 2.So.n.Epiph. Schüttler Spierling 22.02 Eggermann 24.01. 3.So.n.Epiph. Striss Striss Grundschulgottesdienste 31.01. Letzter So. n. E. Schüttler Spierling/Eggermann 07.02. Sexagesimae Schüttler Schüttler Altstadtkirche 08:05 Uhr 14.02. Estomihi Dombrowski Dombrowski Eventuell werden die Schulgottesdien- 21.02. Invokavit Spierling Spierling Ökumenisches Taizé-Gebet ste im Frühjahr wiederaufgenommen. 28.02. Reminiszere Schüttler Striss 19:30 Uhr (19:00 Uhr: Ansingen) GC Hackenberg 08:00 Uhr ! 07.03. Okuli Schüttler Spierling 08.01.: Altstadtkirche In Absprache mit der Schule werden 12.02.: Altstadtkirche in den Monaten Dezember bis Januar einzelne Klassen im Religionsunterricht Gottesdienste unter Vorbehalt und nach Anmeldung! besucht und dort Gottesdienste gefeiert Anmeldung - für Weihnachtsgottesdienste bis Montag, den 21.12. - über bergneustadt@ekir.de oder mobil 0172 5315 915 (Anne Schinas) mit Angabe von Name und Telefon, getrennt nach Hausständen, und ausgewähltem Got- tesdienst. Bitte Mund-Nase-Schutz mitbringen. Wir halten Abstands- und Hygieneregeln ein. Einlass und Platzzuweisung jeweils ca. 15 Minuten vor dem Die Veranstaltungen werden nur dann stattfinden, wenn Zusammenkünfte Gottesdienst. erlaubt sind und es aus gesundheitlichen Gründen keine Einwände gibt. - 16 - - 17 -
Ausblick Ausblick 2021 kommt de r Weltgeb etstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. Felsenfester Grund für alles Handeln voller Wucht auf die Inseln und tragen Freizeit vor Ort 2021 sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen sie Stück für Stück ab. Steigende Tem- die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottes- peraturen und veränderte Regenmuster dienst zum Weltgebetstag am 5. März lassen Früchte nicht mehr so wachsen 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, wie früher. Zudem steigt nicht nur der 05. Juli bis 11. Juli 2021 ist das Motto des Weltgebetstags aus Meeresspiegel, sondern auch die tro- Für Kinder im Alter von 6-11 Jahren Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der pischen Wirbelstürme werden stärker. Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 ste- So zerstörte zum Beispiel 2015 der hen wird. Denn nur das Haus, das auf Zyklon Pam einen Großteil der Inseln, festem Grund stehe, würden Stürme 24 Menschen starben im Zusammen- nicht einreißen, heißt es in der Bibel- hang mit dem Wirbelsturm. Um dem stelle bei Matthäus. Dabei gilt es Hören entgegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren und Handeln in Einklang zu bringen: in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot. „Wo wir Gottes Wort hören und danach Die Nutzung von Einwegplastiktüten, handeln, wird das Reich Gottes Wirk- Trinkhalmen und Styropor ist verboten. lichkeit. Wo wir uns daran orientieren, Wer dagegen verstößt muss mit einer haben wir ein festes Fundament – wie Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen. der kluge Mensch im biblischen Text. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Unser Handeln ist entscheidend“, sagen Weltgebetstag Frauen und Mädchen die Frauen in ihrem Gottesdienst. weltweit: Zum Beispiel im pazifischen Wir werden in dieser Zeit die unglaublichen Fälle von Herrn J., mit dem Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen Detektivbüro Josef-Ben-Akte Fälle lösen und eine spannende Woche mit auf den Klimawandel bereits verfolgt Frauen sich über Medien eine Stimme vielen Spielaktionen, Kreativem, Sportlichem und einer Fahrt zu den Karl May wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen Festspielen in christlicher Gemeinschaft erleben. Ozean sind vom Klimawandel betrof- und Probleme wahrgenommen werden. fen, wie kein anderes Land, und das, Weitere Informationen und Anmeldungen bei Gemeindereferent Chris In Bergneustadt laden wir am 5. März Eggermann oder unter obwohl es keine Industrienation ist 2021 nachmittags in die Altstadt- und auch sonst kaum CO2 ausstößt. kirche ein. Bitte merken Sie sich www.cvjm-bergneustadt.de Die steigenden Wassertemperaturen diesen Termin vor. Nähere Einzelhei- gefährden Fische und Korallen. Durch ten erfahren Sie u.a. in der nächsten Die Veranstaltungen werden nur dann stattfinden, wenn Zusammenkünfte deren Absterben treffen die Wellen mit Gemeindebriefausgabe. erlaubt sind und es aus gesundheitlichen Gründen keine Einwände gibt. - 18 - - 19 -
Ausblick Ausblick D u für de n Nächste n Adventssammlung der Diakonie 2020 Das zurückliegende Jahr 2020 hat uns Medikamente nach Hause geliefert. vor große Herausforderungen gestellt Das sind nur drei Beispiele von vielen – mehr denn je wurde uns gezeigt wie weiteren Angeboten und Projekten, wichtig es ist, für unsere Nächsten da wo die Diakonie für Sie da ist und die zu sein. Durch Kontaktbeschränkung Sie mit Ihrer Spende bei der Diakonie- oder auch Kontaktverbot hatten es sammlung unterstützen können. jedoch diejenigen unter uns schwer, Das Besondere an der Diakoniesamm- die ohnehin schon zu den Schwäche- lung: Eine Spende wirkt dreifach. ren gehören. Die Diakonie ist trotz der schwierigen Lage für ihre Nächsten da. Ihre Spende wird aufgeteilt. 60 Pro- zent der Spendensumme bleibt in der Hartmut L. ist obdachlos. Durch Region. Hier wird diakonische Arbeit Corona ist die Inanspruchnahme einer in Ihrer Kirchengemeinde und bei Skifreizeit 2021 – Siche r. Unte r we gs . Notunterkunft, wo er zudem Essen Ihrem örtlichen Diakonischen Werk und Trinken bekommen kann, nahezu Klack! Der Skischuh rastet in die Bin- Ein umfangreiches Hygienekonzept für unterstützt. Die restlichen 40 Pro- unmöglich. Dank des Angebotes der dung. Gleich schon zieht uns ein kräfti- eine möglichst sichere Zeit haben wir zent werden vom Diakonischen Werk Diakonie für wohnungslose Menschen ger Fahrtwind um die Nase. Spätestens ausgearbeitet, sodass wir gemeinsam Rheinland-Westfalen-Lippe für überre- „Essen unter freiem Himmel“ hatte er jetzt, wenn wir unsere ersten geschnit- vom 26.03. – 03.04.2021 die Skifreizeit gionale Projekte und die Beratung von die Möglichkeit, unter Einhaltung der tenen Kurven im frischen Schnee hin- in Sent erleben dürfen. Wir freuen uns diakonischer Arbeit in Gemeinden und Abstandsregeln, eine Mahlzeit sowie terlassen, ist der Alltag ganz weit weg! auf Euch. Alle Infos zur Freizeit und die- Kirchenkreisen verwandt. Getränke zu erhalten. Auf geht’s zum Saisonclosing ins Skige- ses Mal besonders zu unseren Corona- Wir haben dieser Ausgabe von „Kon- Annemarie H. lebt im Pflegeheim. Auf- biet „Motta Naluns“ (ca. 70 Pistenkilo- Schutz-Vorkehrungen findet ihr auf der takte“ wieder einen Überweisungsträ- grund der Kontaktbeschränkungen meter, Schweiz). Website (s. Link oder QR Code): ger beigelegt. Bitte unterstützen Sie dürfen Familie und Freunde sie leider Eingebettet in ein altes Dorf, lädt unser Der Freizeitpreis variiert zwischen 465€ mit Ihrer Spende die Dienste von Cari- nicht besuchen. Pflegerin Sabine steht Freizeithaus zum Sundowner auf der und 525€. Im Preis enthalten sind u.a.: tas und Diakonie. ihr jedoch tatkräftig zur Seite. Mit ihrer Sonnenterrasse ein. Mit einem einma- Anreise, Unterbringung im Schlafsaal, Hilfe kann Annemarie via Videochat ligen Blick auf die Berge und das Ski- Halbpension, Ski(s)pass, Skikurs durch Kontakt zu ihren Lieben aufnehmen. gebiet sind sportliche Herausforderung die Mitarbeitenden. Ralf S. lebt allein. Mit seinen 70 Jahren oder entspanntes Chillen heute nur Meldet Euch bei Fragen gerne über und seiner Herzkrankheit gehört er zur eins: Deine Entscheidung. die Website (Rubrik Kontakt) oder bei Risikogruppe. Dank der Corona-Nach- Schnell haben wir uns kennengelernt, Pfr. Andreas Spierling, E-Mail: andreas. barschaftshilfe muss er seine sichere neue Freundschaften geknüpft und spierling@ekir.de Wohnung nicht verlassen. Er bekommt Vertrauen aufgebaut. Wir kommen ins seine Lebensmittel und sogar seine Gespräch über Gott und die Welt. Wortwörtlich. Dabei spielt die Bibel eine wichtige Rolle für uns. Wartet ab – das geht ganz modern und ist kein Die Veranstaltungen werden nur dann stattfinden, wenn Zusammenkünfte bisschen langweilig. erlaubt sind und es aus gesundheitlichen Gründen keine Einwände gibt. - 20 - - 21 -
Ausbilck Ausblick Musik te rmine Kantorei: Montags, 19:30–21:00 Uhr im Alt- stadt-Gemeindehaus, Großer Saal Herzliche Einladung Bläserkreis: Weihnachtliche Orgelmusik Dienstags, 19:30–21:00 Uhr im Altstadt-Gemeindehaus, Großer Saal zum Hören und Schauen Kinderchor: am 13.12., 19 Uhr in der Altstadtkirche Bergneustadt Mittwochs in der Schulzeit, 15:15–16:00 Uhr im In der adventlich geschmückten Altstadtkirche spielt Altstadt-Gemeindehaus, Großer Saal Kantorin Annemarie Sirrenberg Orgelwerke der Romantik, Gospelchor: Liedbearbeitungen und J. S. Bachs berühmtes Präludium und Fuge in h-moll BWV 544. Mittwochs in der Schulzeit, 19:00–20:00 Uhr im Im Altarraum werden Holzskulpturen der Bergneustädter Altstadt-Gemeindehaus, Großer Saal Künstlerin Inge Reinig zu sehen sein. Kontakt: Dr. Annemarie Sirrenberg Der Eintritt ist frei, eine Kollekte zur Deckung der Kosten bzw. für Tel. 99 41 591 die Kirchenmusik wird erbeten. annemarie.sirrenberg@ekir.de Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 10.12. im Gemeindebüro Seniorenchor: an! Das Konzert wird bei Bedarf wiederholt. Vielen Dank! 02.12. | 16.12. | 06.01. | 20.01. | 03.02. | 17.02. jeweils 10:00–11:00 Uhr im Altstadt- Gemeindehaus, Großer Saal Kontakt: Martin Weishaupt, Tel. 479846 Band Ruhepuls: Mittwochs und nach Absprache GemeindeCentrum Hackenberg (obe- rer Bereich) Kantorei, Gospelchor, Bläserkreis, Kinderchor und Seniorenchor proben nach Absprache gemäß den aktuellen Corona-Schutz-Verordungen. Kontakt: Auskunft erteilen Kantorin Annemarie Sirrenberg und Martin Weishaupt. Stefan Brand, Tel. 44591 - 22 - - 23 -
Gruppen und Kreise Gruppen und Kreise J u n g s c h a r 7-11 J a h r e Fr au e n Fr au e n und Männer Jungschar Frauenkreis Altstadt Faith & Life – Hauskreis Tischtennis Für Jungen und Mädchen von 7–11 J. Mittwochs 15:00 Uhr Donnerstags 20:00 Uhr Mittwochs 20:00 Uhr Montags 17:00–18:30 Uhr Altstadt-Gemeindehaus 03.12. | 17.12. | 07.01. | 21.01. | 04.02. | Jugendräume Altstadt-Gemeindehaus Jugendräume Altstadt-Gemeindehaus 27.01. | 24.02. 18.02. Kontakt: Vom GC Hackenberg gibt es um 16:45 Kontakt: Pfr. Dietrich Schüttler Kontakt: Uwe Binner, Tel. 4 81 66 Wolfgang Laatsch, Tel. 4 37 32 Uhr einen Fahrdienst in die Altstadt. Lothar Halbe, Tel. 4 59 64 Kontakt: Chris Eggermann Frauenkreis GC Hackenberg Männerkreis 09.12. Adventsfeier Donnerstags 19:30 Uhr Blaues Kreuz J u g e n d k r e i s e 12-20 J a h r e 13.01. Betrachtung der Jahreslosung Altstadt–Gemeindehaus Suchtselbsthilfegruppe und Jahresplanung 14.01.: Jahreslosung und Jahresplanung Donnerstags 19:30–21:00 Uhr Outlook 10.02. Ein Nachmittag mit Chris Egger- 11.02.: Die Geschichte Bergneustadts Cafeteria Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ab 12 Jahre Kontakt: Pfr. Dietrich Schüttler Kontakt: mann Donnerstag GC Hackenberg Jochen Becker, Tel. 96 94 01 Kontakt: Gemeindetreff Baldenberg 18:30–20:00 Uhr Renate Deppe, Tel. 4 55 22 Kontakt: Fabian Foerster und Emilia Dienstags 19:00 Uhr Kreuzbund Selbsthilfegruppe Pfr. Andreas Spierling, Tel. 42 45 6 und Helfergemeinschaft für Schalenbach und Team Bei Ute Pawlik, Denklinger Str. 4: 01.12. | 05.01. | 02.02. Suchtkranke und Angehörige Growing up in Christ Kontakt: Pfr. Dietrich Schüttler Deutscher Caritas Verband GC Hackenberg 18:00–19:30 Uhr Kontakt: Termine nach Absprache Besuchsdienstkreis Norbert Schulz Kontakt: Christoph Ring und Montag um 18:00 Uhr Eifelerstr. 17, 51702 Bergneustadt Konstanze Kathner 22.02. | 31.05. | 30.08. | 29.11. Tel. 4 83 94 GC Hackenberg Lighthouse-Treff Kontakt: Pfr. Andreas Spierling Für junge Erwachsene ab 18 Jahre, Freitags 19:00 Uhr GC Hackenberg 11.12. | 15.01. | 12.02. Kontakt: Chris Eggermann Die Veranstaltungen werden nur dann stattfinden, wenn Zusammenkünfte erlaubt sind und es aus gesundheitlichen Gründen keine Einwände gibt. - 24 - - 25 -
Gruppen und Kreise Kleidersammlung Senioren Termine Haus Altstadt & Termine Dietrich-Bonhoeffer-Haus Evangelische Kirchengemeinde Bergneustadt Turmblasen Leider dürfen im Ev. Altenheim Bergneustadt aufgrund der aktuellen Lage keine öffentlichen Veranstaltungen durchgeführt werden. Sollten sich hier aktuelle Änderungen ergeben, erfahren Sie es zeitnah auf der Webseite des Altenheims: www.ev-altenheim.de. Senioren-Club an der Seniorenkreis Hackenberg um Altstadtkirche um 15:00 Uhr 15:00 Uhr mit Anmeldung Altstadt-Gemeindehaus GemeindeCentrum Hackenberg Wegen der andauernden Corona- Pandemie müssen unsere Treffen bis 1. Mittwoch im Monat ... gemeinsames Singen mit sicherem Abstand auf weiteres ausfallen. Wenn sich die 03.12. Adventsfeier ... keine Verköstigung Situation ändert und Treffen wieder 06.01. Dobbeln verantwortbar möglich sind, werden wir 03.02. Lass dich überraschen! rechtzeitig informieren. Kontakt: Kontakt: Christel Heger, Tel. 4 22 67 Henni Lessmann, Tel. 52603 Bläserkreis L Pfr. Dietrich Schüttler eid Handarbeitskreis Bergneustadt er Montags ab 14:30 Uhr Juri Eckhoff, Turmbläser abg esa GC Hackenberg Mit der Bibel gt! Gemeindebibelstunde Mittendrin-Gebet Montag um 19:00 Uhr GemeindeCentrum Hackenberg 25.01.: GemeindeCentrum Hackenberg 07:00 Uhr 22.02.: Altstadt-Gemeindehaus Termine: 16.12. | 20.01. | 17.02. Kontakt: Pfr. Andreas Spierling / Pfr. Dietrich Schüttler Kontakt: Pfr. Andreas Spierling Samstag, 19. Dez. 2020, 19.00 Uhr Altstadtkirche Bergneustadt Die Veranstaltungen werden nur dann stattfinden, wenn Zusammenkünfte Anmeldung bitte bis 18.12.20 über das Gemeindebüro (bergneustadt@ekir.de) erlaubt sind und es aus gesundheitlichen Gründen keine Einwände gibt. - 26 - - 27 -
Fürbittseite - Gottesdienste Adressen Tr a u e r g o t t e s d i e n s t Vorsitzender des Presbyteriums Küster – GC Hackenberg Pfarrer Dietrich Schüttler Stefan Brand Kontaktdaten siehe unten Brunnenstr. 3 , Tel. (02261) 4 45 91 Marie-Luise Kuntze, geb. Bisterfeld.............................................. 85 Jahre fam.brand@freenet.de Ursula Busenbach, geb. Thäle.........................................................69 Jahre Kirchmeisterin Marliese Schreiber, geb. Vogel........................................................ 81 Jahre Irmtraut Schoger, Küsterin – Altstadtkirche Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. (02261) 479 186 Anne Schinas Norbert Schaal....................................................................................69 Jahre Kirchstr. 3 , Tel. 0172 5315915 Hiltrud Dörre, geb. Dannenberg..................................................... 90 Jahre Pfarrer – Seelsorgebereich 1 anne-marie.schinas@ekir.de Manfred Müller.................................................................................... 81 Jahre Pfarrer Dietrich Schüttler Kirchstr. 12, Tel. (02261) 47 03 16 Gemeindehäuser Anne Kremer, geb. Evans..................................................................72 Jahre dietrich.schuettler@ekir.de Altstadt-Gemeindehaus Anni Hähn, geb. Cremer................................................................... 95 Jahre Kirchstr. 10, Tel. (02261) 4 52 24 Regine Abels........................................................................................73 Jahre Pfarrer – Seelsorgebereich 2 GemeindeCentrum Hackenberg Pfarrer Andreas Spierling Breslauer Str. 20a, Tel. (02261) 4 31 00 Lore Niggemann, geb. Schmidt...................................................... 88 Jahre Liegnitzer Str. 16b, Tel. (02261) 4 24 56 Hannelore Hubert, geb. Gramlich...................................................96 Jahre andreas.spierling@ekir.de Kindertagesstätte „Kreuz & Quer” Gottfried Mattick............................................................................... 91 Jahre Katrin Knobloch Detlef Willer......................................................................................... 61 Jahre Vertretungsdienste – Dietrich-Bonhoeffer-Weg 2 Seelsorgebereich 2 (02261) 47 01 60 Erhard Lischke.....................................................................................92 Jahre Pfarrer Michael Striss ev.kita.bergneustadt@ekir.de Hannelore Weidemann, geb. Konzelmann....................................83 Jahre Asternweg 6a, Tel. (02261) 5 01 50 64 www.kindergarten-kreuzundquer.de Margarete Brand, geb. Geier.......................................................... 94 Jahre michael.striss@ekir.de Ev. Altenheim Bergneustadt gGmbH Gerd Schel............................................................................................72 Jahre Kantorin Georg Huber, Heimleiter Elfriede Weber, geb. Koch................................................................98 Jahre Dr. Annemarie Sirrenberg info@ev-altenheim.de Manfred Harrock.................................................................................86 Jahre Hauptstr. 6, Tel. (02261) 99 41 591 www.ev-altenheim.de annemarie.sirrenberg@ekir.de Haus Altstadt Hauptstr. 41, Tel. (02261) 94 14 - 0 Ta u f e n Gemeindereferent Christoph Eggermann Dietrich-Bonhoeffer-Haus Leila Möcker........................................................................................ 05.07.20 Büro: Kirchstr. 14, Tel. (02261) 9 13 03 39 Dietrich-Bonhoeffer-Weg 4 christoph.eggermann@ekir.de Tel. (02261) 5 46 51- 0 Felix Winkler........................................................................................29.08.20 Romy Amalia Menn............................................................................. 13.09.20 Vikar Diakoniestation Bergneustadt Jurij Paul Cordula Flohr-Odendahl Zum Knollen 41, Tel. 0151 70334122 Othestraße 2, Tel. (02261) 42613 Tr a u u n g e n jurij.paul@ekir.de www.diakonie-vor-ort.de Andrej und Chantal Schmidt........................................................... 05.09.20 CVJM Bergneustadt Artur und Elvira Gieswein.................................................................26.09.20 Andreas Kempkes Lützenbergstr. 7, Tel. (02763) 2146800 Lukas Wischnewski & Sandra Gasparovic-Wischnewski..........24.10.20 info@cvjm-bergneustadt.de www. cvjm-bergneustadt.de Ev. TelefonSeelsorge Oberberg 0800 / 1 11 01 11 Gebührenfrei - 30 - - 31 -
Dezember 20 - Februar 21 Gottesdienste unter Vorbehalt und nach Anmeldung! Anmeldung - für Weihnachtsgottesdienste bis Montag, den 21.12. - über bergneustadt@ekir.de oder mobil 0172 5315 915 (Anne Schinas) mit Angabe von Name und Telefon, getrennt nach Hausständen, und ausgewähltem Gottesdienst. Wir halten Abstands- und Hygieneregeln ein. Einlass und Platzzuweisung jeweils ca. 15 Minuten vor dem Gottesdienst. Im Kooperationsraum der vier benachbarten Gemeinden Bergneustadt, Derschlag, Lieberhausen und Wiedenest sind wir unter diesem Zeichen verbunden. Gemeindebüro Kirchstr. 5 Öffnungszeiten 51702 Bergneustadt Mo, Di, Mi, Fr 9:00–10:30 Uhr Tel (02261) 4 17 19 Do 15:00–17:00 Uhr Fax (02261) 4 12 80 Konto E-Mail bergneustadt@ekir.de Sprk Gummersbach www.ev-kirche-bergneustadt.de DE06 3845 0000 0000 1021 11 Nr. 228 Konto Volksbank Oberberg eG DE75 3846 2135 2210 8490 10 4/2020
Sie können auch lesen