Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland

Die Seite wird erstellt Julia Baur
 
WEITER LESEN
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
DAS MAGAZIN FÜR UNTERNEHMEN IM BURGENLAND

                         Exklusiv:                                          Extra:
                  Herbstsitzung des                                  So sieht die
                Wirtschaftsparlaments                             Steuerreform aus
                              Seite 4                                         Seite 6

Ökosoziale Steuerreform:
✔ 18 Milliarden Euro Entlastung

✔ Erhöhung Familienbonus

✔ Regionaler Klimabonus

✔ Senkung Einkommensteuer

                                   www.wirtschaftsbund-bgld.at | Dezember 2021
                        Telefon: 02682/63115 I E-Mail: office@wirtschaftsbund-bgld.at
                                                Österreichische Post AG SP 02Z031335 S
                   Österreichischer Wirtschaftsbund, Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
Inhalt                                                                         -TOP

04 Wirtschaftsparlament
		 Wirtschaftsbund Burgenland sieht Handlungsbedarf

07 Wirtschaftsbund unterwegs
		 im Bezirk Oberpullendorf

08 Ausbildung mit Jobgarantie
		 Fachkräfte-Offensive für Betriebe

21 Aus den Bezirken
		 Ein Streifzug durch das Burgenland
                                                               NEUER TRÄGER DES BERUFSTITELS
                                                               „KOMMERZIALRAT“

                                                               Unser Bundesinnungsmeister der Gesund-
                                                               heitsberufe Josef Riegler hat vor kurzem das
                                                               entsprechende Dekret überreicht bekommen.

                                                               „Wir freuen uns mit dem erfolgreichen Un-
                                                               ternehmer, der mit großem Engagement und
                                                               Kundennähe seinen Betrieb in Pinkafeld führt“,
Journal 4/2021                                                 sagt Direktor Ulf Schneller. „Auch weiterhin viel
Ausgabe Dezember, P.b.b.                                       Erfolg und alles Gute, lieber Josef!“
Verlagspostamt: 7000 Eisenstadt
Medieninhaber und Redaktion: Wirtschaftsbund Burgenland
7000 Eisenstadt
Robert Graf-Platz 1
Druck: Druckzentrum Eisenstadt                                                 NEUER WB-PODCAST
7000 Eisenstadt, Mattersburger Straße 23
Redaktion: Kurt Hahofer
                                                                               „KURZ & BÜNDIG“
k.hahofer@wirtschaftsbund-bgld.at
                                                                  Vor kurzem wurde von unseren Kollegen
                                                                  aus Wien das knackige Podcastformat
    facebook.com/wirtschaftsbund.burgenland
                                                                  „kurz & bündig“ gestartet. Jede Woche
    www.instagram.com/wb_burgenland                               gibt es auf Spotify und iTunes brandaktu-
                                                                  elle Themen zum Nachhören – unter an-
Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Wirtschaft im Blick ist
ein Informationsmagazin für die burgenländischen Unternehmer
                                                                  derem Updates zu COVID19-Förderungen,
und informiert über aktuelle Wirtschaftsthemen.                   Überbrückungskrediten und vieles mehr.

Titelfoto: iStockphoto                                              www.wirtschaftsbund.at/kurz-und-buendig
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
VORWORT

WB: Weit-Blick für alle
Geschätzte Unternehmerinnen, werte Unternehmer!

Die letzten Wochen haben uns wieder einmal hart auf die Probe gestellt. Seit knapp zwei Jahren hat uns Corona
mittlerweile fest im Griff – sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft. Viel Positives hat es in dieser Zeit
nicht zu berichten gegeben. Besorgniserregende Umsatzrückgänge, hohe Inflation, überlastete Intensivstationen!

Es liegt aber jetzt an uns allen, auch in Krisenzeiten die Dinge zum Besseren zu bewegen. Und wir wer-
den es schaffen! Wenn ich mich in der Wirtschaftsbund-Familie umsehe, bin ich voller Zuversicht. Der
Zusammenhalt untereinander ist unglaublich groß. Jeder einzelne unserer Unternehmer bemüht sich,
seine Kollegen zu unterstützen. Das erfüllt mich mit Stolz!

Wie es in einer Familie üblich ist, steht das Miteinander im Vordergrund. Man mag vielleicht nicht immer einer
Meinung sein … aber nur im Dialog können am Ende des Tages Entscheidungen getroffen werden, die das
Gemeinsame vor das Trennende stellen. Meinungsvielfalt ist für eine Interessenvertretung ein wichtiges Inst-
rument in diesen Prozessen.

Wer sich konstruktiv einbringen möchte, ist im Wirtschaftsbund jederzeit herzlich willkommen. In der Heftmitte
finden Sie alle Ansprechpartner in den Bezirken und auch ein Beitrittsformular. Ich lade Sie an dieser Stelle
ein, mit uns gemeinsam die Rahmenbedingungen für die burgenländischen Betriebe zu verbessern.
Bereichern Sie unsere Familie mit Ihrem Fachwissen und Ihrem Engagement für die heimischen Unternehmen.

Abschließend darf ich Ihnen und Ihren Familien ein schönes
und gesegnetes Weihnachtsfest wünschen. Verbringen Sie ein
paar schöne Stunden im Kreise Ihrer Liebsten. Blenden wir für einen
Moment alle Sorgen und Ängste aus und konzentrieren uns auf die
beiden wichtigsten Dinge im Leben – auf die Familie und auf die
Gesundheit!

Mit unternehmerischen Grüßen
                                                                                                                      Foto: Hollunder

         Ulf Schneller
            Direktor

                                                                                u.schneller@wirtschaftsbund-bgld.at

       www.facebook.com/wirtschaftsbund.burgenland                         www.instagram.com/wb_burgenland

                                                                                                WIRTSCHAFT IM BLICK                     •3
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
NEWS

WIRTSCHAFTSPARLAMENT
Wirtschaftsbund Burgenland
sieht Handlungsbedarf bei der Politik
Das Wirtschaftsparlament hat bei seiner Herbstsitzung in Eisenstadt alle Anträge des Wirtschaftsbund
Burgenland angenommen. Als stärkste Fraktion in diesem Gremium fordern die Interessenvertreter die
Wirtschaftskammer auf, sich bei den zuständigen Stellen für die gestellten Forderungen einzusetzen.

Einer der zentralen Punkte ist die Verlängerung des Hand-           des Mehrwertsteuersatzes von Büchern auf 5%. „Mit der
werkerbonus für das Jahr 2022 und darüber hinaus. „Der              Rückkehr zum alten Modell wären unsere Betriebe im deutsch-
Handwerkerbonus sichert vor allem in der kalten Jahreszeit die      sprachigen Raum massiv benachteiligt“, begründet Schneller den
Arbeits- und Ausbildungsplätze in den Betrieben. Damit ist er ein   gestellten Antrag und verweist auf den 2,5%-igen Steuersatz in
wichtiger Impuls für die regionale Wirtschaft im Burgenland und     der Schweiz.
soll den Antragwerbern auch in Zukunft rasch und unbürokratisch
zur Verfügung gestellt werden“, sagt Direktor Ulf Schneller.        „Wir würden es übrigens generell sehr begrüßen, wenn auch
                                                                    in allen anderen Bereichen wie z.B. in der Gastronomie der
Das aktuelle Programm zur Förderung der Nahversorger seitens        verminderte Mehrwertsteuersatz verlängert würde.“
des Landes läuft nächstes Jahr aus. Um eine treffsichere und
unkomplizierte Förderung der Betriebe sicherzustellen, regt der     Der 75 Euro-Nächtigungsbonus für die heimischen Tourismus-
Wirtschaftsbund eine Überarbeitung der Richtlinien an. „Vorran-     betriebe ist eine gute Sache – die Koppelung an die Burgenland
gig wäre die Senkung des Mindestinvestitionsvolumens von            Card stimmt die Vertreter der Wirtschaft allerdings nachdenk-
10.000 Euro auf 1.000 Euro“, sagt Schneller. „Hier braucht es       lich. „Das Land Burgenland soll sich aus diesem Grund
einen niederschwelligen Zugang, um Ersatz- oder Erweiterungs-       dafür einsetzen, dass alle Beherbergungsbetriebe des Bur-
investitionen für den laufenden Geschäftsbetrieb aber auch für      genlandes ohne Einschränkungen die Bonusticket-Aktion
neue Projekte zu vereinfachen.“                                     nutzen können“, fordert Schneller ein Umdenken bei der
                                                                    bestehenden Regelung. „Ansonsten kommen zahlreiche Un-
Ein wichtiger Punkt zur Erhaltung der Konkurrenzfähigkeit der       terkunftgeber von Kalch bis Kittsee nicht in den Genuss dieser
heimischen Buchhändler wäre die Verlängerung der Senkung            Förderaktion.“

4•   WIRTSCHAFT IM BLICK
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
NEWS

Die Versorgungssicherheit der Konsumenten wird durch die
Güterbeförderer gewährleistet. Die Branche hat allerdings
mit Personalmangel zu kämpfen. Gesetzliche Regelungen
erschweren den Betrieben das Leben. Schwangere Berufs-
lenkerinnen müssen beispielsweise laut Mutterschutzgesetz
im Unternehmen anderweitig eingesetzt werden. „In kleinen
Firmen ohne Bürobetrieb ist das aber in der Praxis nicht mög-
lich“, erklärt Schneller. „Das Allgemeine Sozialversicherungs-
gesetz sollte also dahingehend geändert werden, dass für
Berufslenkerinnen ab Beginn des Beschäftigungsverbotes
aufgrund einer Schwangerschaft Wochengeld nach dem
ASVG durch die ÖGK gewährt wird.“

In einem gemeinsamen Antrag mit dem SWV wird im Hinblick
auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein flächendecken-
der Ausbau der Kinderbetreuung sowie die Umsetzung
eines Rechtsanspruchs auf einen Kinderbetreuungsplatz
ab dem 1. Geburtstag und die Anpassung der Betreuungs-
zeiten an die Arbeitszeitrealitäten gefordert.

Und ebenfalls mit dem SWV gemeinsam wurde ein Dring-
lichkeitsantrag bezüglich der geplanten 2,5G-Regelung
am Arbeitsplatz gestellt. Mit dem Beschluss wird die WKÖ
aufgefordert sich bei der Bundesregierung dafür einzusetzen,
von der Einführung so lange abzusehen, bis im Burgenland
eine flächendeckende und für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
kostenlose PCR-Testinfrastruktur geschaffen ist. Außerdem
sollen dreimalige Impfungen – zuletzt mit einem in Öster-
reich anerkannten Impfstoff – als 3G- bzw. 2,5G-Nachweis
gültig sein. Dies soll auch für einen Antikörpernachweis in
Kombination mit einer Impfung eines in Österreich anerkannten
Impfstoffes gelten.

                                                                 WIRTSCHAFT IM BLICK   •5
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
NEWS

                        unsere STIMME
                        IM LANDTAG                                        Fairer Mix
                                                                          für starken Standort
                                       Melanie                            Die vor kurzem präsentierte ökologische Steuerreform war von An-
                                                                          fang an ein zentrales Projekt dieser Regierung. Trotz Coronakrise
                                       Eckhardt
                                                                          konnte ein Paket mit einem Gesamtvolumen von 18 Milliarden Euro
                                                                          geschnürt werden. „Es handelt sich dabei um eine gute Mischung zur
Foto: Hollunder

                                       ist seit Feber 2020 Abgeord-
                                                                          Stärkung des Wirtschaftsstandorts und zur Entlastung der Betriebe“, sagt
                                       nete zum Burgenländischen
                                       Landtag und Obfrau des WB          Direktor Ulf Schneller.
                                       im Bezirk Mattersburg.
                                                                          Kleine und mittlere Einkommen werden deutlich entlastet. Damit wird eine
                  Eine Anfragebeantwortung von Landeshauptmann            langjährige Forderung des Wirtschaftsbundes umgesetzt. Die Senkung der
                  Doskozil zur Landhausküche hat das wahre Gesicht        Einkommensteuer und die Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter in der
                  der SPÖ-Alleinregierung gezeigt: “Bio um jeden          Höhe von 3.000 Euro bringt allen Erwerbstätigen mehr Netto vom
                  Preis” hat bereits jetzt weitreichende Folgen für die
                                                                          Brutto.
                  burgenländische Land- und Gastwirtschaft. Lediglich
                  13% der biologischen Produkte in der Landesküche
                  stammen aus dem Burgenland.                             „So steigt die Kaufkraft im Land, was unmittelbar wirtschaftsbelebend
                                                                          wirkt“, ist Schneller überzeugt. „Durch die Senkung der Einkommensteuer
                  Wir warnen schon lange davor, dass der SPÖ-Allein-      und die Erfolgsbeteiligung werden alle profitieren. Auch Kleinbetriebe, die
                  regierung die heimischen Unternehmen egal sind. In
                                                                          sehr oft als Einzelunternehmen oder Personengesellschaften organisiert
                  Zeiten wie diesen würde es effiziente Maßnahmen
                  zur Stärkung der heimischen, regionalen Wirtschaft      sind, werden entlastet.“
                  benötigen. Das Gegenteil ist der Fall im Burgenland:
                  Es wird auf Verstaatlichung gesetzt und private Un-     Das Entlastungspaket stärkt mittelständische Unternehmen mit zusätz-
                  ternehmerinnen und Unternehmer werden im Stich          lichen Maßnahmen wie etwa mit der Anhebung des Gewinnfreibetrages
                  gelassen.                                               auf 15%, der Erhöhung bei den geringwertigen Wirtschaftsgütern auf
                  Die Energiepreise befinden sich derzeit auf einem       1.000 Euro oder auch dem Investitionsfreibetrag.
                  Rekordniveau, ein Ende des Preisschocks ist nicht
                  in Sicht. Die SPÖ-Alleinregierung befeuert die Preis-   Zudem wird die im europäischen Vergleich hohe KöSt in den nächsten
                  rallye im Energiesektor sogar durch die Einführung      Jahren von 25% auf 23% gesenkt. „Die letzte KöSt-Reduzierung erfolgte
                  neuer Steuern auf Photovoltaik und Windkraft. Wir
                                                                          vor 17 Jahren und hat sich innerhalb kurzer Zeit positiv auf Beschäftigung
                  haben daher von der SPÖ-Alleinregierung gefordert
                  auf die Ausschüttung der Dividende zu verzichten        und Investitionen ausgewirkt. Damit wird
                  und diese in Form von Energiegutscheinen an die         eine langjährige Forderung des
                  Kunden weiterzugeben.                                   Wirtschaftsbundes endlich
                                                                          umgesetzt“, so Schneller.
                  Aus Sicht der Volkspartei gibt es aber auch noch an-
                  dere Baustellen. Ein Beispiel: eine Beteiligung des
                  Landes folgt der nächsten und durch die Schaffung
                  von neuen Gesellschaften wird den Landtagsab-
                  geordneten jede Möglichkeit zur Kontrolle und zur       Ökosoziale Steuerreform:
                  Mitgestaltung genommen. Die SPÖ-Alleinregierung
                                                                                                                                                        Foto: Hollunder

                  wäre unserer Meinung nach in dieser schwierigen
                                                                           ✔ 18 Milliarden Euro Entlastung
                  Zeit aber besser beraten, die Mittel der Wirtschafts-
                  förderung anzuheben. Als Volkspartei werden wir
                  uns auch weiterhin für unsere Unternehmerinnen            ✔ Erhöhung Familienbonus
                  und Unternehmer stark machen. Regionale Betriebe
                  sind wichtige Partner und müssen jegliche Unter-
                  stützung erhalten, die sie benötigen.                       ✔ Regionaler Klimabonus

                          melanie.eckhardt@oevpklub-bgld.at                    ✔ Senkung der
                          office@buerstenerzeuger.at                             Einkommensteuer
                          0660/5821158

                  6•   WIRTSCHAFT IM BLICK
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
on
                                                                                                                        TOUR

   Bezirk Oberpullendorf

Unterwegs im Bezirk Oberpullendorf
Von Deutschkreutz über Horitschon und Rattersdorf bis nach Stoob und Unter-
pullendorf – auch im Bezirk Oberpullendorf gibt es in allen Ortschaften Vorzeige-
betriebe der Wirtschaftsbund-Familie.

Einige davon hat Direktor Ulf Schneller in den letzten Wochen besucht. Dabei gab
es jede Menge interessante Gespräche mit den Unternehmern und ihren Mitarbeitern.
„Wir bedanken uns für den tollen Input und die vielen Einblicke in großartige
Betriebe“, sagt Schneller.

                Holz Woschitz, Karl              Transporte Mersits, Un
                                                                       terpullendorf   Willkommen an Bord, Stoob

     Kirchenwirt Heinrich, Deutsch                    F&F Anlagenbau, Horitschon
                                  kreutz
                                                                                       Johann Heisz,
                                                                                                       Oberpullendor
                                                                                                                    f

                                               Pannonfinanz Dresch
                                                                  er, Rattersdorf                     , Deutschkreutz
                                                                                       Reumann Fliesen
          Ma gazin Steakhouse, Stoob

                                                                                                       WIRTSCHAFT IM BLICK     •7
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
INFO

Ausbildung mit JOBGARANTIE

          Alle Infos unter

                                                                                                                                        Fotos: iStockphoto
                                                     ive
          bgl d.w ifi. at/ fac hkr aef te- off ens

Mit einem einzigartigen Projekt hat die Wirtschaftskammer           Der Ausbildung vorangestellt ist ein Infotag, der nächste Schritt
gemeinsam mit dem AMS und dem Land im Herbst eine                   ist eine einwöchige Clearingphase und schließlich der Matching
Fachkräfte-Offensive für unsere Betriebe gestartet. Ziel ist es,    Day, im Rahmen dessen Ausbildungsinteressierte mit konkreten
gemeinsam dem Fachkräftemangel mit einem neuen Modell               Unternehmerinnen und Unternehmern zusammentreffen und eine
entgegenzuwirken. Das Konzept wendet sich an die rund               Ausbildung direkt im Betrieb vereinbaren. Damit ist dieses Modell
7.600 Arbeitslosen im Burgenland. Die zukünftigen Fachkräfte        eine Ausbildung mit Jobgarantie. Die Wirtschaftskammer Burgen-
sollen entweder nach einer mehrwöchigen Ausbildung im WIFI          land übernimmt über das WIFI die Ausbildung und sucht außerdem
ihre Beschäftigung im Betrieb aufnehmen oder die Lehre bis          für die Offensive die passenden Betriebe.
zur Lehrabschlussprüfung absolvieren. Gestartet wurde mit
einem Pilotprojekt im Bereich Tourismus, weitere Branchen           „65 Prozent der burgenländischen Betriebe haben derzeit
sollen folgen.                                                      einen massiven Fachkräftemangel. Zwei Drittel der Betriebe
                                                                    mussten bereits Aufträge stornieren oder ablehnen, weil sie
Aktuell gibt es burgenlandweit rund 2.000 offene Stellen. Im        zu wenig Fachkräfte haben. Mit dem neuen Modell können
Burgenland haben wir derzeit die Situation, dass wir einerseits     wir ab sofort – orientiert an den jeweiligen Vorstellungen der
Beschäftigungsrekorde verzeichnen und gleichzeitig freie Arbeits-   Betriebe – konkrete und flexible Pläne für die Ausbildung er-
plätze haben, andererseits ringen die Betriebe um Fachkräfte.       arbeiten“, so WIFI-Institutsleiter Harald Schermann.
Diese Lücke soll mit dem neuen Modell weiter geschlossen werden,
indem heimische Betriebe und Arbeitslose mit der Fachkräfte-        In der Grundausbildung werden die wichtigsten Kompetenzen
Offensive zusammengeführt werden. Gestartet wurde mit Kursen        geschult. Bei erfolgreichem Abschluss ist der Weg frei für den
im Tourismus (Koch/Köchin oder Restaurantfachkraft), zwei           Start der Beschäftigung im Betrieb. Dazu gibt es
weitere Kurse im Bereich Baunebengewerbe (Elektrotechnik            zwei Möglichkeiten – entweder ohne weitere
oder Photovoltaik) sind geplant – die Lehrgänge finden im           Ausbildung als sogenannte Praktiker bzw.
Landesnorden und im WIFI in Oberwart statt. Das Land Burgen-        Praktikerinnen oder mit dem Fortsetzen der
land übernimmt dabei die Qualifizierungskosten, die Finanzierung    Ausbildung im Betrieb, mit dem Ziel die Lehr-
erfolgt über das Additionalitätsprogramm.                           abschlussprüfung zu absolvieren.

8•   WIRTSCHAFT IM BLICK
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
i

                    Ausfallsbonus
                    Mind. 30% bzw. 40% Umsatzeinbruch im Vergleich zum identen
                    Monat 2019 bzw. 2020;
                    Ersatzrate: 10-40% des Umsatzrückgangs
                    Maximaler Rahmen: 2,3 Mio Euro (statt bisher 1,8 Mio.)
                    Zeitraum: November 2021 bis März 2022

                                                                                                                                               Foto: iStockphoto
                    Beantragung seit Mitte Dezember 2021

                                                                        Verlustersatz
                                                                        Mind. 40% Umsatzeinbruch im Vergleich zum identen Monat 2019
                                                                        Ersatzrate: 70% bis 90% des Verlustes
                                                                        Maximaler Rahmen: 12 Mio. Euro (statt bisher 10 Mio.)
Foto: iStockphoto

                                                                        Zeitraum: Jänner (Verlängerung) 2022 bis März 2022
                                                                        Beantragung ab Anfang 2022

                    Härtefallfonds
                    Umsatzminus muss im November und Dezember 30%,
                    Anfang 2022 dann 40% im Vergleich zur Vorkrisenzeit betragen.
                    Ersatzrate: für die Lockdown-Monate November und Dezember
                    mind. 1.100 Euro, Anfang 2022 dann mindestens 600 Euro

                                                                                                                                               Foto: Pixabay
                    Zeitraum: November 2021 bis März 2022
                    Beantragung seit 1. Dezember 2021

                    Künstler-SVS:                                                     Ausdehnung Veranstalterschutzschirm
                    Zeitraum: November und Dezember 2021 und Q1 2022                  Verlängerung Antragstellung bis 30. Juni 2022 für
                    Dotierung: Aufstockung von 150 auf 175 Mio. Euro                  Veranstaltungen bis 30. Juni 2023
                    Auszahlung weiterhin analog zu Härtefallfonds (600 Euro)
                    In Lockdown-Monaten stattdessen: 1.000 Euro                       Comeback-Zuschuss Film (Ausfallshaftung)
                                                                                      Verlängerung der Antragstellung bis 30.06.2022
                    KSVF (Künstlersozialversicherungs-Fonds)                          Gültigkeit bis 31.12.2022
                    Verlängerung Q1 2022
                    Aufstockung Dotierung von 40 auf 50 Mio. Euro

                                     CO RO N A- IN FO PO INfüTr Un te rn eh me n
                                     de r Wi rts ch aft sk am me rn
                                                                  fassen de Ser vice -An geb ote
                                     Lau fen de Upd ate s und um
                                                                    Bet rieb e:
                                     für von Cov id-1 9 bet roffene
              Stand 6.12.2021                                             na .ht ml
                                     ww w. wko.at/s erv ice /coro                                                      WIRTSCHAFT IM BLICK    •9
Ökosoziale Steuerreform: Wirtschaftsbund Burgenland
Hornstein, Fabriksgasse

             wir bauen lebensräume - wohnträume werden wahr

  Wohnen mit Garten- Wohnträume werden wahr
                               „Wohnen mit Garten wird immer beliebter - das
                               haben gerade die letzten Monate gezeigt. Unsere
                               Wohnungen und Reihenhäuser im Burgenland sind
                               mit großzügigen Gärten, Terrassen oder Balkonen
                               ausgestattet. So findet jeder ausreichend Rückzugs-
                               und Erholungsmöglichkeiten!“

                               KommR Dir. Anton Mittelmeier, Geschäftsführer

Bad Sauerbrunn, Rosalienweg

www.nebau.at
NEWS

Goldene Ehrenmedaillen für
Wirtschaftsbund-Funktionäre
In Eisenstadt wurden vor kurzem sieben verdiente Unternehmer der Wirt-
schaftsbund-Familie für ihre Leistungen für die burgenländische Wirtschaft
mit der Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland aus-
gezeichnet.

Sie waren jahre- oft auch jahrzehntelang für die Interessen ihrer Berufskol-
legen landes- und bundesweit unterwegs. Die Goldene Ehrenmedaille der
Wirtschaftskammer Burgenland ist die höchstmögliche Auszeichnung, die im
Burgenland von der Wirtschaftskammer vergeben werden kann.

DIE AUSGEZEICHNETEN:
Johannes Heinrich BAUER, Mörbisch
Alfred BIEBERLE, Mattersburg
Günter BUCHINGER, Eisenstadt
Ernst HORVATH, Ritzing
Wolfgang IVANCSICS, Ollersdorf
Luis SIEGL, Jennersdorf
Johann WAGNER, Eisenstadt

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth: „Die Medaille ist ein symbolisches
Zeichen, um uns für ihren Einsatz und ihre Loyalität zum Unternehmertum im
Burgenland zu bedanken. Die Geehrten haben sich neben einer herausfor-
dernden Unternehmertätigkeit auch noch für die Anliegen ihrer Unternehmer-
kollegen eingesetzt. Dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön von Seiten
der Wirtschaftskammer Burgenland.“

Goldene Ehrennadel –
ein gelungenes Fest zum 60er
                                                      Müllermeister Gerald Sagmeister aus Litzelsdorf feierte und Familie,
                                                      Freunde, Vertreter aus Wirtschaft und Gemeinde waren eingeladen,
                                                      um mit ihm auf diesen runden Geburtstag anzustoßen.

                                                      Der Jubilar ist ein beliebter Funktionär – sowohl in der Gemeinde, im
                                                      Wirtschaftsbund als auch in der Landes- und Bundesinnung der Müller.

                                                      Tanja Stöckl und Wilfried Drexler überreichten ihm als besondere
                                                      Auszeichnung die Goldene Ehrennadel des Österreichischen Wirt-
                                                      schaftsbundes.

                                                                                               WIRTSCHAFT IM BLICK    • 11
DER WIRTSCHAFTSBUND BURGENLAND
IHRE ANSPRECHPARTNER IN DEN BEZIRKEN

                                                 WB-Obmann                                 WB-Obmann
                                                 Bezirk Eisenstadt                         Bezirk Neusiedl
                                                 Johann Lackner                            Hannes Mosonyi
                        WB-Obfrau
                        Bezirk Mattersburg
                        Melanie Eckhardt

                 WB-Obfrau
                 Bezirk Oberwart
                 Andrea Gottweis

                                                                                  WB-Obmann
                                                                                  Bezirk Oberpullendorf
                                                                                  Herbert Baumrock

                   WB-Obmann                                                   WB-Obmann
                   Bezirk Jennersdorf                                          Bezirk Güssing
                   Josef Kropf                                                 Wolfgang Ivancsics

                                                                                                               Fotos: Hollunder

   So erreichen Sie uns in den Bezirken:

   Neusiedl/See: Harald Pokorny                           Oberwart: Ronald Rasser
   0664/88197265 · h.pokorny@wirtschaftsbund-bgld.at      0664/88197269 · r.rasser@wirtschaftsbund-bgld.at

   Eisenstadt/Mattersburg: Christian Schriefl             Güssing: Thomas Novoszel
   0664/88197266 · c.schriefl@wirtschaftsbund-bgld.at     0664/88197270 · t.novoszel@wirtschaftsbund-bgld.at

   Oberpullendorf: Freddy Fellinger                       Jennersdorf: Katharina Bagdy
   0664/88197268 · f.fellinger@wirtschaftsbund-bgld.at    0664/88197271 · k.bagdy@wirtschaftsbund-bgld.at

12 •   WIRTSCHAFT IM BLICK
BEITRITTSERKLÄRUNG
Ich möchte dem Wirtschaftsbund Burgenland beitreten als
          ordentliches Mitglied (gleichzeitig Mitglied der ÖVP)                           A-7000 Eisenstadt · Robert-Graf-Platz 1
                                                                                          Telefon: +43 (0) 2682/ 63 115
          außerordentliches Mitglied (ohne Parteimitgliedschaft)                          Fax: +43 (0) 2682/ 63 115 - 4

                                                                                          office@wirtschaftsbund-bgld.at
                                                                                          www.wirtschaftsbund-bgld.at
Jahresbeitrag nach Selbsteinschätzung              €

Titel                     Vorname                                          Zuname

        Geburtsdatum                                     Beruf

Betriebsanschrift
                       Straße, Postleitzahl, Ort

                       Telefonnummer
                       Mail

  Zusendeadresse
                       Straße, Postleitzahl, Ort

                       Telefonnummer

                       Mail
    Bezirksgruppe                                                Ortsgruppe

  Geworben durch

Bitte bestätigen Sie folgende Punkte:

                             Meine angegebenen Daten dürfen gemäß dem Datenschutzgesetz und den DSGVO-Richtlinien
                             (§ 7 DSGVO) gespeichert und weiterverarbeitet werden.
                             Ich bin gegen jederzeitigen Widerruf mit der Zusendung elektronischer Post nach § 107 TKG
                              (in Form von E-Mail, SMS, Whatsapp etc.) einverstanden.
                              ei einer Kontaktaufnahme per Mail, brieflich oder telefonisch werden meine angegebenen
                             B
                             Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
                             Ich nehme zur Kenntnis, dass mit dem Besuch von WB-Veranstaltungen Fotos gemacht werden,
                              die zur Veröffentlichung gelangen können!

Datum: ___________________________                        Unterschrift: ___________________________________
NEWS

                                         Ein Riesenerfolg
                                         für das Burgenland
                                         Die besten heimischen Mechatroniker stellten kürzlich bei den Staats-
                                         meisterschaften in Salzburg ihr Können unter Beweis. Lukas Friedl vom
                                         Lehrbetrieb compact Liftsystems in Neutal landete im Bewerb auf dem
                                         hervorragenden 2. Platz.

                                         „Dieser Bewerb ist ein wichtiges Signal für die Fachkräfte von morgen.
                                         Wir sind sehr stolz auf die Leistung von Lukas Friedl und gratulieren sehr
                                         herzlich. Unser Dank gilt auch dem Lehrbetrieb und dem Ausbilder, sie
                                         haben den Erfolg erst möglich gemacht“, freuen sich Herbert Ohr, Innungs-
                                         meister der burgenländischen Mechatroniker, und Direktor Ulf Schneller.

                                         Die Teilnehmer mussten von Grund auf eine automatische Anlage errichten
                                         und bekamen nur die Einzelteile wie Drähte, Platten und Schläuche zur
                                         Verfügung gestellt. Diese mussten zusammengebaut, pneumatisch ver-
                                         schraubt und elektrisch verdrahtet werden. Danach musste die Anlage
                                         auch programmiert werden. Bewertet wurde vor allem, wie präzise die
                                         Anlage ein- und ausgerichtet war. Vor allem der Zeitdruck war eine große
                                         Herausforderung.
Foto: ZVG

                                         Gemeinsam stark
                                         Das ist nicht nur das Motto der Wirtschaftsbund-Familie, sondern auch
                                         unserer Tischler und Holzgestalter!
                                         Darum darf sich der neue Landesinnungsmeister Christoph Grünwald
                                         auch über breite Unterstützung bei seiner neuen Aufgabe freuen.

                                         Wir wünschen dem neuen „Obertischler“ alles Gute und bedanken uns bei
                                         seinem Vorgänger Peter Pauschenwein für den unermüdlichen Einsatz in
Foto: ZVG

                                         den letzten Jahren.

                                         Kurzer Antrittsbesuch
                                         Uniqa-Landesdirektor Herbert Kaiser ist neuer Vorsitzender der Fach-
                                         vertretung der Versicherungsunternehmen.

                                         Neben den aktuellen Herausforderungen plauderte er mit Direktor Ulf
                                         Schneller natürlich auch über seine Pläne und Vorstellungen.

                                         Wir wünschen ihm viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

            14 •   WIRTSCHAFT IM BLICK
NEWS

  Bezirk Eisenstadt

Gedankenaustausch in kleiner Runde
Im Bezirk Eisenstadt gibt es
regelmäßige Treffen mit den
Ortsgruppen.

Obmann Hans Lackner und sein
Team holen sich dabei viele
Anregungen für ihre tägliche
Arbeit für die Wirtschaftsbund-
Familie.

„Wir sagen ein großes Danke-
schön für euer Engagement und
euren Einsatz!“, sagt Lackner.
„Gemeinsam werden wir auch
die künftigen Herausforderun-
gen erfolgreich meistern.“

  Bezirk Oberpullendorf

Besser geht‘s nicht
Der neue Stadtgruppenobmann in Ober-
pullendorf heißt Herbert Baumrock.
Mit 100% der Stimmen wurde der Rauchfang-
kehrermeister zum Nachfolger von Philipp
Grabner gewählt.

Gleich als erste Amtshandlung gab es im An-                                      Unternehmer
                                                                                            stammtisch
schluss an die Wahl einen Unternehmerstamm-                             obmann                           Oberpullend
                                                     Neuer Stadtgruppen                                             orf
tisch für die Mitglieder der Stadtgruppe.                Herbert Ba um ro ck

Total regional
Bereits zum 12. Mal ist heuer der Regiona-
litätspreis der Bezirksblätter Burgenland
vergeben worden.

Ausgezeichnet werden regionale Initiativen
wie z.B. Josef Puchas und sein Projekt Destillerie
Kukmirn. Wir durften auch einen Preis über-
reichen – an „Lucky Town, die Westernstadt
in Großpetersdorf“. Alles Gute!
                                                                                               WIRTSCHAFT IM BLICK        • 15
NEWS

WB: Willkommen an Bord
rinnhofer.wine - Regional deine Weinwelt entdecken
Frei nach diesem Motto hat Hannes                             weise gut erhaltene Kartons gerne
Rinnhofer seinen Online-Weinshop                              zurück und verwenden diese wie-
aufgebaut. Über 100 ausgewählte                               der. „In der Praxis sieht das dann
Produkte finden sich im Sortiment                             so aus, dass ich bei meinen Kunden
des angehenden Weinakademik-                                  die Leerkartons bei Zustellung der
ers – von frischfruchtigen Weiß-                              neuen Bestellung gleich wieder mit-
weinen über gehaltvolle Rotweine                              nehme“, sagt der Siegendorfer
bis hin zu exklusiven Schaum-                                 Jungunternehmer.                                   STEC KBRIEF
weinen.
                                                              Und ein ganz besonderes Service hat   rinnhofer.wine | Hannes Rinnhofer
In Zukunft will Rinnhofer auch ver-                           Rinnhofer auch parat: „Auf Wunsch     n Feldgasse 4 · 7011 Siegendorf
stärkt Schwerpunkte im Bereich                                erhalten meine Kunden ihre Liefer-       Tel.: +43/660/198 01 18
Nachhaltigkeit und Bio setzen. So                             ung gekühlt, gerade bei einer Party      E-Mail: hannes@rinnhofer.wine
nehmen seine Winzer beispiels-                                ein toller Service!“                     www.rinnhofer.wine

      GRÜNDERINNEN,
      WIR GLAUBEN
      AN EUCH.
      #glaubandich

16022898T3
   • W I R TEB
             S CGrü
                 H Ander
                      F T 2020
                           I M EPU
                                B L Goldschmiedin
                                    ICK           185x122 WirtschaftimBlick COE.indd   1                                          06.11.20 09:38
on
                                                                                                                                 TOUR
   Bezirk Oberwart

WB on tour im Bezirk Oberwart
Vom Autohaus über den Brauereibesitzer bis hin zum Hörgeräteprodu-
zenten – unsere Unternehmer im Bezirk Oberwart bestechen mit Inno-
vationsfreude und Pioniergeist.

„Wir freuen uns, die Menschen bei der
Umsetzung ihrer Träume unterstützen
zu können“, sagt Direktor Ulf Schneller.
„Sie sind für uns der Antrieb für un-
sere tägliche Arbeit. Wir versuchen,
ein gutes Umfeld für ihre Projekte zu
schaffen.“

                                                                                            Autohaus
                                                                                                       Seper, Un
                                                                Grafe   nschachen                               terschütz
                                                                                                                          en
                                                      BHM-Tech,

        GA Pinkatal OG, Großpetersdo
                                     rf
                                                                                              Elektrotechnik Szabo
                                                                                                                    , Oberwart
                                           Gasthaus und Tankstelle Herics, Großpetersdorf

                                  dorf
           Hianzenbräu, Großpeters
                                                                                                                    Hannersdorf
                                                                                               Der Hannersberg,
                                              Raiffeisen Lagerhaus
                                                                     Süd, Unterwart

           Phytoniq GmbH, Oberwart                                                           Top Moden Balasko
                                                                                                                   vics, Oberwart

                                                                       e, Grafenschachen
                                                Schermann Transport

                                                                                                           WIRTSCHAFT IM BLICK          • 17
NEWS

        Hast du Platz auf
        deinem Dach?
        Dann hol dir SonnenMax
        oder SonnenMarie

                                                     Deine e
                                                     V- A n l ag
                                                   P           u ro
                                                   ab 4  5  E
                                                        M  o  n at!
        Nähere Informationen auf weiterdenker.at    im
   SonnenMaxSonnenMarie_2021_185x220_3.indd 1                 23.11.21 14:07

18 •   WIRTSCHAFT IM BLICK
TIPP

WIRTSCHAFTSBUND                                                                                                STEUERTIPPS
begrüßt Erleichterung bei                                                                                      von der Expertin
Absetzung des Arbeitszimmers
Im Zuge der Steuerreform wird es für Selbständige künftig möglich sein, 100 Euro
pro Monat für den Arbeitsplatz zuhause steuerlich abzusetzen. „Mit der erleich-
terten Absetzung des Arbeitszimmers wurde unsere langjährige Forderung endlich
umgesetzt. Die neue Regelung bildet die modernen Lebens- und Arbeitsverhält-                                                        Mag. Andrea Bauer

                                                                                                   Foto: ZVG
nisse ab und bringt für tausende EPUs eine große finanzielle Entlastung“, freut                                                     Steuerberaterin
                                                                                                                                    BDO Burgenland
sich Direktor Ulf Schneller.

                                                                                                               Home Office-Pauschale
Die Absetzbarkeit des Arbeitszimmers ist mit 100 Euro pro Monat pauschal ge-
regelt, unabhängig von der Gegebenheit und Abgrenzbarkeit des Zimmers. Dies                                    Arbeitgeber können an Arbeitnehmer
kommt insbesondere EPUs und Start-ups zugute, die oftmals vom Wohnungsver-                                     im Home Office einen Betrag von maxi-
band aus arbeiten, ohne ein eigenes Arbeitszimmer zu haben. Dadurch konnten                                    mal EUR 300 pro Jahr abgabenfrei (LSt/
sie ihren Arbeitsplatz bislang nicht steuerlich absetzen.                                                      SV/DB/DZ/KommSt frei) ausbezahlen.
                                                                                                               Dieses Pauschale soll die zusätzlichen
„Gerade bei jungen Unterneh-                                                                                   Kosten durch die Tätigkeit in der Woh-
mern liegt der Arbeitsplatz meist                                                                              nung abgelten.
im Wohnbereich und ist schwer                                                                                  Grundsätzlich sind EUR 3 pro Home Office-
räumlich abgrenzbar. Mit der                                                                                   Tag für maximal 100 Tage pro Kalenderjahr
steuerlichen Absetzbarkeit schaf-                                                                              nicht steuerpflichtig und somit maximal
fen wir nun klare und bessere                                                                                  EUR 300 pro Jahr.
Rahmenbedingungen für unsere                                                                                   Für die Bemessung des Home Office-
EPUs, die nicht zuletzt 60% der                                                                                Pauschales ist es notwendig, die Home
österreichischen Unternehmen                                                                                   Office-Tage aufzuzeichnen. Gemäß Lohn-
                                                                                   Foto: Pixabay

ausmachen“, so Schneller.                                                                                      kontenverordnung sind die Arbeitgeber
                                                                                                               verpflichtet, diese Home Office-Tage sowie
                                                                                                               ein ausbezahltes Home Office-Pauschale in
                                                                                                               das Lohnkonto der Arbeitnehmerin bzw.
                                                                                                               Arbeitnehmers aufzunehmen.
Willibald Krajasich erhält                                                                                     Bis 30.6.2021 konnte das Pendlerpauschale
                                                                                                               bei Covid-19 bedingtem Home Office trotz-
Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer                                                                            dem berücksichtigt werden. Seit 1.7.2021
                                                                                                               sind Home Office Tage keine Pendlertage
Im Rahmen der Fachgruppentagung der Handelsagenten dankte Obmann
                                                                                                               mehr. Das Pendlerpauschale ist wieder
Michael Will seinem Vorgänger Willibald Krajasich für seine Verdienste.
                                                                                                               nach der Anzahl der Fahrten zu ermitteln,
Krajasich war von 2000 bis 2010 Ausschussmitglied und von 2010 bis 2020 deren
                                                                                                               wonach erst ab mehr als zehn Tagen Pen-
Obmann. Als Dank für seinen Einsatz erhielt er nun die Bronzene Ehrenmedaille
                                                                                                               deln im Monat, das volle Pendlerpauschale
der Wirtschaftskammer Burgenland.
                                                                                                               zusteht. Ab elf Tagen Pendeln im Monat
                                                                                                               kann sowohl ein volles Pendlerpauschale
                                                                                                               als auch ein Home Office-Pauschale für die
                                                                                                               Home Office Tage berücksichtigt werden.

                                                                                                               7400 Oberwart · Gustav Brunner Straße 1/10
                                                                                                               T +435703757400 · oberwart@bdo.at
                                                                                                                                           – Bezahlte Anzeige –
                                                           Foto: ZVG

                                                                                                                       WIRTSCHAFT IM BLICK          • 19
NEWS

                                                                                                                                  75 JAHRE

         30-jähriges                                        Meisterlicher                         Happy Birthday                  WB
                                                                                                                                   BURGENLAND
         Betriebsjubiläum                                   Gärtner                               und alles Gute
Seit 1991 betreibt Friseurmeister Diethard          Um den Nachwuchs muss man sich bei            Einmal dürfen wir uns ausnahmsweise
Mausser gemeinsam mit seiner Frau Sonja             Horvath Floristik & Gartenbau in Eisenstadt   selbst hochleben lassen. Vor 75 Jahren am
und Tochter Schirin den Friseursalon in             keine Sorgen machen.                          27. November wurde der Wirtschafts-
der Hauptstraße in Jennersdorf.                     Heinz-Peter Schindler hat vor kurzem er-      bund Burgenland aus der Taufe gehoben.
Das Friseurhandwerk der Familie Mausser             folgreich seine Meisterprüfung abgelegt       Und seit diesem Tag setzen wir uns mit
lässt sich bis zu Urgroßvaters Zeiten vor           und jetzt den Meisterbrief bekommen.          aller Kraft für unsere Betriebe und ihre
rund 200 Jahren zurückverfolgen.                    Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg   Mitarbeiter ein. Wir bedanken uns bei allen
Alles Gute!                                         für die Zukunft!                              Funktionären für ihr ihren unermüdlichen
                                                                                                  Einsatz. Danke!

                     IM NET Z GEF UND EN
                                                                                                     WIRTSC HAF TSBU ND

       Alle hier verwendeten Fotos: Facebook, Instagram

20 •   WIRTSCHAFT IM BLICK
NEWS & VERANSTALTUNGEN

AUS DEN BEZIRKEN ...

HOUSEWARMING IN PARNDORF                                           LAGERERÖFFNUNG IN EISENSTADT
Gerhard Milletich hat vor kurzem zur Eröffnung des neuen CRM-      Installateurmeister Christian Wild hat vor kurzem sein Lager in
Verlagshauses eingeladen. Die vielen Gäste aus Wirtschaft und      der Landeshauptstadt eröffnet. Der Mattersburger Unternehmer
Politik zeigten sich begeistert. Wir wünschen alles Gute!          hat sich in der Pfarrgasse niedergelassen. Viel Erfolg!

INNOVATIVER UND ÖKOLOGISCHER HOLZBAU                               TAG DES KAFFEES EIN VOLLER ERFOLG
Dafür steht das Unternehmen Holzbau Kast in Gols! Firmenchef Der beliebte Muntermacher hat sich auch heuer wieder hochleben
Gerhard Kast hat mit seinem Team vor kurzem bereits zum 6. Mal lassen und die Wirtschaftsbund-Familie feierte mit, wie z.B. hier im
eine Hausmesse veranstaltet.                                   Cafe Pub Joy in Jennersdorf. Hoch die Tassen️!

                                                                                                                                      Foto: ZVG

PARADEISER, PAPRIKA UND HONIG                                      ZUM FRÖHLICHEN ARBEITER
Landwirtschaftliche Produkte aus der Region gibt´s in Schneiders So heißt das Wirtshaus von Hannes Tschida in Apetlon, der
Hofladen in Aschau. Unsere Oberschützener Ortsgruppe war be- jetzt vom Wirtshausführer mit dem Titel „Wirt des Jahres
geistert von Christian Bundschuhs tollem Angebot!                2022“ ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren recht herzlich!

                                                                                                     WIRTSCHAFT IM BLICK     • 21
GEBURTSTAGE & JUBILÄEN

                  RUNDES JUBILÄUM IN ST. GEORGEN                                       EIN MANN MIT DURCHBLICK
                  Fünf Semmeln und einen Liter Milch ... so geht Nahversorgung! Seit 25 Jahren sorgt Optiker Jürgen Mauch dafür, dass die
                  Seit 30 Jahren sorgen Josef Jagenbrein und sein Team dafür, dass Eisenstädter gut sehen und dabei topmodisch ausschauen. Die
                  es den Menschen im Dorf an nichts fehlt. Danke!                  neuesten Brillentrends gepaart mit Kompetenz und Charme!

                  ALLES GUTE UND HAPPY BIRTHDAY                                        MEISTERKONDITORIN UND MEISTERBÄCKERIN
                  Der Sägewerksbetreiber Josef Perl feierte kürzlich seinen 60. Evelyne Goldenits aus Eisenstadt hat vor kurzem in St. Pölten
                  Geburtstag. Ortsobmann Werner Strobl und Obmann-Stv. Alfred ihren Meisterbrief für das Bäckerhandwerk überreicht bekom-
                  Ranftl gratulierten dem Gaaser Unternehmer.                   men. Wir freuen uns mit ihr und wünschen alles Gute!
Foto: Alex Lang

                  10 JAHRE KAMPER PRÄDIUM IN NEUSIEDL AM SEE                           GRUND ZUM FEIERN
                  Diese Erfolgsgeschichte wurde vor kurzem von Familie Kamper          Frisörmeisterin Rita Moser aus Neuberg feierte ihren 50-sten Ge-
                  mit vielen Gästen aus Sport, Politik & Wirtschaft gebührend gefei-   burtstag. Die Wirtschaftsbund-Famile gratuliert der erfolgreichen
                  ert. Auch die Wirtschaftsbund-Familie war mit dabei!                 Unternehmerin und wünscht auch für die Zukunft alles Gute!

                  22 •   WIRTSCHAFT IM BLICK
Natürlich wurden bei unseren Fototerminen die Abstandsregeln ein-
                                                           gehalten und Masken nur für den Moment der Aufnahme abgenommen.

ANSTOSSEN AUF DEN RUNDEN GEBURTSTAG                            RUNDER GEBURTSTAG
Wirt Hermann Trummer aus Burgauberg ist 70 Jahre alt. Darauf   Innungsmeister Bernhard Breser aus Hornstein wurde heuer 60
muss natürlich angestoßen werden. Roman Eder und Thomas        Jahre alt. Bezirksobmann Hans Lackner und Christian Schriefl grat-
Novoszel übernahmen diese Aufgabe für die WB-Familie.          ulierten dem erfolgreichen Unternehmer zum runden Geburtstag.

3-FACH GRUND ZU FEIERN                                         IN 9. GENERATION FÜR DIE EISENSTÄDTER
Baumeister Peter Adelmann wurde 60 Jahre alt, ist seit 25      Seit unglaublichen 275 Jahren versorgt die Familie Altdorfer die
Jahren in der Bauinnung und seit 15 Jahren stellvertretender   Landeshauptstadt mit frischem Brot und Gebäck. Wir wünschen
Innungsmeister. Dafür gab es jetzt die Goldene Ehrennadel!     auch für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

OSG FEIERT 70ER MIT VIELEN FREUNDEN                            SIEGENDORFER LOKAL-LEGENDE WIRD 80 JAHRE
Das Team der Wohnbaugenossenschaft rund um Alfred Kollar       So lange gibt es jetzt schon Charly’s Cafe! Familiär, gemütlich
hat ihr rundes Jubiläum groß gefeiert. Auch wir gratulieren    und modern lautet das Motto von Hans Kruisz und seinem Team.
recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!             Wir wünschen euch auch für die Zukunft viele zufriedene Gäste!

                                                                                                        WIRTSCHAFT IM BLICK       • 23
FACHKRÄFTE-OFFENSIVE BURGENLAND

                                              FINDEN SIE
                                                 HIER

                                                                                                                                                           ©Adobe Stock
                                          IHRE MITARBEITER                         Ausbildungsbereiche:
                                                                                   Transport und Logistik
                                                                                   Matching Day: 18.01.2022,
                                                                                   WIFI Eisenstadt

                                                                                   Elektrotechnik
                                                                                   Matching Day: 18.01.2022,
                                                                                   WIFI Eisenstadt
   ABLAUF
   InfoTag im WIFI Oberwart oder Eisenstadt für interessierte zukünftige
   Arbeitnehmer
                                                                                    Anmeldung/Infos:
   Ausbildungsstart im WIFI Oberwart oder Eisenstadt,
   Gesamtdauer: 17 Wochen                                                           WIFI Burgenland
   Während der 17 Wochen:                                                           Mag. (FH) Christa Hareter
                                                                                    T 05 90 907-5160
     Clearingphase (1 Woche)                                                        E hareter@bgld.wifi.at
     Matching Day - potenzielle Arbeitgeber und Arbeitnehmer lernen sich kennen
                                                                                    AMS Burgenland
     Fachspezifische Ausbildungen im WIFI (16 Wochen)
                                                                                    Melden Sie sich bei Ihrem/Ihrer
   Start der betrieblichen Tätigkeit in einem burgenländischen Unternehmen          AMS-Berater/in
   (Praktiker oder Lehrling mit verkürzter Lehrzeit)

                                                                                                        bgld.wifi.at/fachkraefte-offensive

Deine Karrierebegleiter in die Zukunft.

                                                                                                                                             Absender:
                                                                                               www.wirtschaftsbund-bgld.at
                                                                                                7000 Eisenstadt I Robert Graf-Platz 1
                                                                                               02682/63115     I   office@wirtschaftsbund-bgld.at
                                                                                                                    Retouren an Postfach 555 · 1008 Wien
Sie können auch lesen