STUIFEN-BOTE AMTSBLATT - Gemeinde Waldstetten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT STUIFEN-BOTE Gemeinde Waldstetten mit Wißgoldingen, Weilerstoffel und Tannweiler Herausgeber: Gemeinde Waldstetten · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Rembold oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1– 3, Tel. 0 7171/ 9278 0-0, E-Mail: technik@einhornverlag.de, www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 19,00 € 65. Jahrgang Freitag, 21. Februar 2020 Nummer 8 Verkehrsberuhigung: Waldstettens Teilort Wißgoldingen möchte mit dem neuen Geschwindigkeitsanzeigensystem für Entschleunigung der Verkehrsteilnehmer am Orts eingang von Rechberg sorgen Freundliche Verkehrserziehung Schon seit Jahren bemühen sich die Ortsvorsteherin und Ort- schaftsräte von Wißgoldingen um eine Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt. Und sie lassen nicht locker. Erfolgreich. Seit kurzem hängt ein Geschwindigkeitsanzeigensystem in der Donz dorfer Straße (L 1159) am Eingang von Rechberg kommend, das die Autofahrer mit Smiley begrüßt und auf deren Geschwindigkeit hinweist. Es war der Wunsch vieler Anwohner, auf die Autofahrer mit einem Geschwindigkeitsanzeigensystem einzuwirken. Denn es sei nachgewiesen, dass die rot-grünen-Zahlen sowie Smileys Einfluss auf die Verkehrsteilnehmer nehmen, weiß Schultes Michael Rembold. Was auch beim Vor-Ort-Termin am Freitag sei- ne Bestätigung fand. Beim Großteil der Autofahrer, die während dieser Zeit nach Wißgoldingen einfuhren, lag die Geschwindigkeit unter 50 km/h. Wofür diese mit einem grünen Smiley angelächelt Die neue Geschwindigkeitsmessanlage am Ortseingang wurden. Eine freundliche Verkehrserziehung sozusagen. Wer von Wißgoldingen zeigt Wirkung. Ganz zur Freude von mehr als die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit fährt, sieht (v.l.): Ortschaftsrat Markus Bader, Hauptamtsleiterin Tama- einen traurigen roten Smiley auf der Anzeigentafel im Wechsel zu ra Luckas, Ortsvorsteherin Monika Schneider, Bauhofleiter seiner Geschwindigkeit aufblinken. Diese Anzeigegeräte dürfen Michael Calvin, Bürgermeister Michael Rembold sowie von Städten und Kommunen ohne Zustimmung des Landkreises Nicole Schaible und Elisabeth Heilig (beide Ortschafts oder einer Verkehrsschau in Betrieb genommen werden. rätinnen). Dasselbe Gerät steht schon seit einiger Zeit am Ortseingang von Winzingen, weshalb Ortschaftsrätin Nicole Schaible den Kontakt zwischen Hauptamtsleiterin Tamara Luckas und Winzingens Orts- Doch die rührigen Ortschaftsräte sind noch nicht am Ziel ihrer vorsteher Manfred Stadtmüller hergestellt hatte. Sie gehört neben Bemühungen um ein sichereres Wißgoldingen. Verschiedene An- Markus Bader, Lisa Heilig und Agnes Schmid der dafür gegründe- träge sind verfasst: So wünschen sie sich eine Geschwindigkeits- ten Arbeitsgruppe an. Nachdem Luckas den Kauf des Gerätes in begrenzung der Durchfahrtsstraße auf 30 km/h, ein Zebrastreifen die Wege leitete, realisierte Bauhofleiter Michael Calvin die Inbe- soll den Fußgängern zwischen Bergstraße und Dr.-Hofele-Straße triebnahme. Rund 480 Hochleistungs-LEDs erhellen die 300 mm die Straßenquerung erleichtern. Außerdem wünschen sich die hohen Ziffern auf eine Reichweite bis zu 200 Meter. Dabei wird der zweirädrigen Verkehrsteilnehmer einen Fahrradschutzstreifen an in der Anlage befindliche Akku (12V/18Ah) von einem Solarpanel der Donzdorfer Straße. Im März findet eine Verkehrsschau des mit einem hocheffektiven Solarladeregler gespeist. Ist somit also Landratsamtes in Wißgoldingen statt, bei der die Anträge disku- auf keine Stromzufuhr angewiesen und könnte ggf. auch an einen tiert werden. Vielleicht können dort auch die Zahlen mit einfließen, anderen Standort wechseln. Wobei geplant ist, 2021 ein zweites die das ebenfalls an der L 1159 vom Land angebrachte kleine, Gerät auch am Ortseingang von Winzingen zu installieren. unscheinbare graue Kästchen, das den Verkehr zählt, erfasst.
Waldstetter Herbstfest am 20. September – Bewerbung um Teilnahme Sehr geehrte Gewerbetreibende, 32 Jahre lang war das Waldstetter Herbstfest eine Ver- anstaltung des hiesigen Handels- und Gewerbevereins und als Plattform für dessen Mitglieder gedacht. 2020 wird es erstmals unter der Regie der Gemeinde- verwaltung durchgeführt. Dies ermöglicht nun Nicht- Mitgliedern, das bestehende Angebotssortiment aus- zuweiten. Sollten Sie Interesse haben, am 33. Waldstetter Herbst- fest am 20. September imWaldstetter Ortskern teilzuneh- men, bitten wir um Kontaktaufnahme bis 20. März an ira.herkommer@waldstetten.de. Schreiben Sie uns bitte, was Sie anbieten und welche Fläche Sie dafür benötigen. Ebenso ist für uns wichtig, ob Sie Wasser und Strom brauchen. Ihr Hauptamt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Waldstetten Ostalbkreis Bezirksamt Wißgoldingen geschlossen Das Bezirksamt ist von Donnerstag, 20. Februar, bis Montag, Bei der Gemeinde Waldstetten ist zum 01.06.2020 eine 24. Februar, sowie am Freitag, 28. Februar, geschlossen. In drin- Stelle unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. genden Fällen ist das Bürgermeisteramt Waldstetten unter der Rufnummer (07171) 403-0 zu erreichen. Bauhofmitarbeiter (m/w/d) - Die Sprechstunden von Bürgermeister Michael Rembold, Quar- tiersmanagerin Malgdalene Rupp und Ortsvorsteherin Monika Zum Aufgabengebiet zählen das Bedienen von Baumaschi- Schneider werden am Montag, 24. Februar, nicht abgehalten. nen, die Unterhaltung von Straßen und Wegen, Friedhöfen, Grünanlagen, Abwasseranlagen sowie Winterdienst bei ge- änderten Einsatzzeiten und Einsatzleitung. Kaiserberghalle Wißgoldingen geschlossen Wir suchen einen handwerklich versierten Mitarbeiter, wel- Die Kaiserberghalle ist von Montag, 24. Februar, bis Dienstag, 25. cher eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf absol- Februar, für den Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten hierfür um viert hat. Voraussetzung ist auch der Besitz oder der Erwerb Verständnis und Beachtung. des Führerscheins Klasse CE. Von allen Bewerbern erwarten wir persönliches Engage- Gefunden/Verloren ment, Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zu wechselnder und In Wißgoldingen wurden folgende Gegenstände gefunden: flexibler Arbeitszeit, auch an Wochenenden. - Eine Jacke in der Kaiserberghalle Die Stelle ist entsprechend den Aufgaben nach dem TVöD - Fernglas und Mütze bewertet. Zu erfragen beim Bezirksamt in Wißgoldingen, Telefon (07162) 21101. Aussagekräftige Bewerbungen sind bis spätestens 09. März 2020 an das Bürgermeisteramt Waldstetten, Hauptstraße 1, 73550 Waldstetten oder an personalamt@waldstetten.de Landratsamt Ostalbkreis zu richten. Sperrzeitregelungen für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnü Telefonische Auskünfte erteilen Bauhofleiter Michael Calvin, gungsstätten und Spielhallen in der Fastnachtszeit 2020 Tel. 0175/1670104 sowie Hauptamtsleiterin Tamara Luckas, Gemäß § 9 Abs. 2 Gaststättenverordnung (GastVO) beginnt die Tel. 07171/403-40. Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht vom Rosenmontag (24. Februar 2020) zum Fastnachtsdienstag (25. Februar 2020) um 5:00 Uhr. Abweichend davon beginnt die Sperrzeit in Spielhallen gemäß § 46 Abs. 1 Landesglücksspielgesetz bereits um 0:00 Uhr. Die Sperr- GLÜCKWÜNSCHE zeiten enden jeweils um 6:00 Uhr. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 23.02. Herr Kurt Nuding, Waldstetten – 70 Jahre REDAKTIONSSCHLUSS 09|2020 Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Redaktionsschluss ist wegen »Faschingsdienstag« Am Donnerstag, 27. Februar, darf das Ehepaar Angela und Klau- am Montag, 24. Februar 2020, um 14 Uhr. speter Pohl auf stolze 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Zu diesem tollen Fest der goldenen Hochzeit gratulieren wir dem Wir bitten um Beachtung. Ehepaar Pohl ganz herzlich und wünschen alles Gute für die ge- meinsame Zukunft. 2 Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten
Notfalldienste für Kleintiere ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST SCHWÄBISCH GMÜND Die Tierklinik Ullrich Reif bietet in ihrer Stadtpraxis in Schwäbisch • Ärztliche Bereitschaftspraxis an der Stauferklinik Gmünd einen 24-Stunden-Notdienst-Service unter (07171) 5920 an. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 18 bis 22 Uhr DONZDORF • Mittwoch von 13 bis 22 Uhr sowie Samstag/Sonntag, 22./23. Februar • Samstag, Sonntag, Feiertage und Brückentage (31. Mai, Tierarztpraxis Dr. S. Knoll, Steinbeisstraße 8, Eislingen, 21. Juni und 4. Oktober) von 8 bis 22 Uhr. Telefon (07161) 5047997, Sprechzeiten von 10.30 bis 13 Uhr Mobile Patienten begeben sich bitte ohne Anmeldung in diesen Zeiten direkt in die Ärztliche Bereitschaftspraxis. Außerhalb Notfalldienst von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr der Sprechstundenzeiten erreichen Sie den ärztlichen Be- sowie Freitag 8 Uhr bis Folgetag 8 Uhr. reitschaftsdienst unter der kostenfreien Rufnummer 116117 Ausnahme 24. und 31. Dezember ab 17 Uhr! • Kindernotfalldienst an der Stauferklinik Mutlangen: Sonn- und Feiertag von 8 bis 20 Uhr Als zusätzlichen Service bieten die niedergelassenen Ärzte in APOTHEKEN-NOTDIENST Baden-Württemberg auch fachärztliche Dienste an: • Der zentrale augenärztliche Notdienst ist für Patienten im Der Apotheken-Notdienstfinder ist vom Festnetz aus unter Tele- Ostalbkreis unter der Telefonnummer 01805 0112098 und im fon 0800 00 22 8 33 und vom Handy unter Nr. 22 8 33 erreichbar. Kreis Göppingen unter der 0180 6071610 erreichbar Im Internet finden Sie unter www.aponet.de alle notdienstbereiten • Kinderärzte sind für Patienten im Ostalbkreis unter der Ruf- Apotheken. Der Notdienst beginnt und endet täglich um 8.30 Uhr. nummer 0180 6071711 und im Kreis Göppingen unter der 0180 30 112 50 erreichbar für Schwäbisch Gmünd • Ein kinderärztlicher Notfalldienst ist an Sonn- und Feier- Samstag, 22. Februar tagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages in der Stauferklinik Hildegard-Apotheke im Kaufland, Hauptstraße 6, Hussenhofen, Mutlangen (07171) 1 04 39 20 • Den zahnärztlichen Notfalldienst an Samstag, Sonn- und Feier- Sonntag, 23. Februar tagen erfragen Sie bitte unter der Telefonnummer 0711/7877788 Hornberg-Apotheke, Weilerstr. 25, Bettringen, (07171) 8 90 20 Die allgemeine zahnmedizinische Patientenberatung Montag, 24. Februar erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter der Telefon- Obere Apotheke, Marktplatz 10, GD, (07171) 27 18 nummer 0800/47 47 800 Dienstag, 25. Februar • HNO-Ärzte sind für Patienten im Kreis Göppingen unter der Paracelsus-Apotheke, Weißensteiner Str. 1, GD, (07171) 6 13 87 Telefonnummer 0180 6070711 erreichbar, für den Ostalbkreis Mittwoch, 26. Februar steht kein fachärztlicher Dienst zur Verfügung Apotheke an der Weleda, Möhlerstr. 1, GD, (07171) 87 44 40 • Eine frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in drin- Donnerstag, 27. Februar genden Fällen die Stauferklinik Mutlangen Schwaben-Apotheke, Hauptstr. 12, Heubach, (07173) 92 91 50 Freitag, 28. Februar Die Praxis Dr. Schaible/Dr. Strobel, Waldstetten, ist von Hornberg-Apotheke, Weilerstr. 25, Bettringen, (07171) 8 90 20 Freitag, 21. Februar (12 Uhr), bis Freitag, 28. Februar, ge- schlossen. Die Vertretung übernehmen die anwesenden Ärzte für Donzdorf in Waldstetten und Straßdorf. Samstag, 22. Februar Hirsch-Apotheke, Marktstraße 16, GP, (07161) 7 54 34 Ärztlicher Notfalldienst für Wißgoldingen Sonntag, 23. Februar (Notfalldienstbezirk Donzdorf-Lauterstein) Schiller-Apotheke, Hauptstraße 50, GP, (07161) 97 82 10 Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Montag, 24. Februar Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik Filstal-Apotheke, Heidenheimer Str. 63, Süßen, (07162) 93 97 93 in Geislingen, Eybachstraße 16, steht den Bürgern an allen Dienstag, 25. Februar Wochenenden und Feiertagen über die zentrale Notfall Stadt-Apotheke, Hauptstraße 19, Ebersbach, (07163) 35 15 nummer 0180 3011212 jederzeit ein Bereitschaftsarzt zur Mittwoch, 26. Februar Verfügung. In dringenden, begründeten Fällen kann über die Staufen-Apotheke, Wilhelmstraße 2, Salach, (07162) 72 83 Notfallpraxis ein Hausbesuch angefordert werden. Zudem Donnerstag, 27. Februar ist an den Werktagen – Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr Schloß-Apotheke, Freihofstraße 53, GP, (07161) 7 56 22 und Freitag ab 16 Uhr – unter der obenstehenden zentralen Freitag, 28. Februar Notfallnummer außerhalb der Sprechzeiten ein ärztlicher Be- Alfalfa-Apotheke, Hauptstr. 57/1, Eislingen, (07161) 9 88 34 01 reitschaftsdienst organisiert. Die Schloss-Apotheke Donzdorf hat jeden Sonntag Die Praxis Dr. Helmut Mangold, Donzdorf, macht Urlaub von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. vom 17. bis 21. Februar. Die Vertretung übernehmen in die- ser Zeit Dr. Bomporis in Wißgoldingen sowie die anwesenden Donzdorfer Hausärzte. SOZIALE DIENSTE Die Hausarztpraxis Bomporis, Wißgoldingen, ist vom 24. bis 28. Februar geschlossen. Sorgentelefon – Telefonseelsorge Die Praxis Dr. Weinans/Dr. Gold/Frau Großmann-Kiefer, 0800/1110111 und 0800/1110222, rund um die Uhr Donzdorf, macht Urlaub vom 24. Februar bis 6. März. Die Vertretung der hausärztlichen Praxis übernehmen wie üblich Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises die anwesenden Kollegen in Donzdorf und Wißgoldingen. (Frauenhaus) Telefon (07171) 2426 Die Kinderärztin Frau Großmann-Kiefer wird von Dr. Domay in Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren des Müttergene Süßen vertreten. Vom 2. bis 6. März übernimmt Dr. Rost zusätz- sungswerkes direkt über dessen Beratungsstellen in Schwäbisch lich zu Dr. Domay die kinderärztliche Vertretung. Gmünd: Diakonieverband Ostalb, Telefon (07171) 10 46 84-0. Frauen helfen Frauen e.V. ist eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die professionell, frauenspezifisch, anonym und Die Nummer in Notfall: 112 unbürokratisch hilft. Notruftelefon: (07171) 39977 am Montag von 17 bis 19 Uhr und Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten 3
men. Die GOA bittet die Haushalte darum, Restmülltonnen, Blaue Tonnen, Gelbe Säcke und Biobeutel am Abfuhrtag rechtzeitig vor 7 Uhr bereitzustellen. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Waldstetter und Wißgoldinger Wappen-Tassen bei der StuifenKiste Die StuifenKiste aus Weilerstoffel bietet ja bereits leckere Nougat- Schoklädle mit unseren örtlichen Kirchen und Kapellen an. Zudem die beliebten, individuell bedruckbaren GeschenkKisten, bestückt mit regionalen Leckereien. Nun hat die StuifenKiste auch Tassen mit dem jeweiligen Wappen von Wißgoldingen oder Waldstetten im Angebot. Es kann gewählt werden zwischen einer hochwertigen Emaille-Tasse oder einer Keramik-Tasse. Weitere Infos und Bestellung unter www.stuifenkiste.de oder direkt bei Peter Gögelein, Telefon 0171 6595796. Kloster der Franziskanerinnen Vernissage zur Kunstaustellung Begleitend zum Bau des Klosterhospizes wird in der Zeit vom 1. Fastensonntag bis Pfingsten im Kloster der Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd eine Kunstaustellung zum Mantel als Symbol der Hospiz-und Palliativbewegung zu sehen sein. Die Vernissage, bei der auch die Künstlerin Astrid J. Eichin anwesend sein wird, findet am 1. März um 10.45 Uhr im Kloster in Schwäbisch Gmünd, Bergstr. 20 statt. Ehrenamtliche für das Kloster-Hospiz gesucht Am Mittwoch, 11., oder Dienstag, 24. März, 18.00 Uhr, findet ein Infoabend zum Ehrenamt im Rahmen der künstlerischen Mäntel- ausstellung im Kloster der Franziskanerinnen statt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Kontakt: Kloster der Franziskanerinnen, Telefon (07171) 921 999 -0, www.kloster-der-franziskanerinnen.de. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.veranstaltungen-kloster.de GEMEINDETREFF STANDESAMTLICHE MELDUNGEN Standesamt Waldstetten GemeindeTreff Waldstetten Geburt Wißgoldingen, Weilerstoffel, Tannweiler 04.02.: Nora Greta Thuma, Tochter von Verena Kathrin Thuma, geb. Abele, und Magnus Thuma Wir möchten Sie mit dem Angebot GemeindeTreff in allen Fragen rund um Versorgung und Betreuung, bürgerschaftliches Engage- ment, Gemeinschaft erleben und Wohnen im Alter unterstützen. Ihre Ansprechpartnerin ist Magdalene Rupp, Quartiersmanagerin, UMWELTECKE zu erreichen - im Generationenbüro im Rathaus Waldstetten, Hauptstraße 1, Telefon (07171) 403-57 und Faschingsdienstag: Wertstoffhöfe - im Bezirksamt Wißgoldingen montags zwischen 16 und 18 Uhr, Telefon (07162) 21101 oder auch nach Bedarf. ab 12 Uhr geschlossen Die GOA weist darauf hin, dass am Faschingsdiens- tag, 25. Februar, alle Wertstoffhöfe ab 12 Uhr ge- Altenförderverein schlossen sind. Die Wertstoffhöfe, die dienstags nur nachmittags geöffnet haben, bleiben komplett geschlossen. Altenbegegnungsstätte/ Am Rosenmontag und am Aschermittwoch gelten die gewohnten Altenpflegeheim Waldstetten e.V. Öffnungszeiten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau sowie die Erdaushub- Gedächtnistraining in Waldstetten und Bauschuttdeponie Herlikofen bleiben am Faschingsdienstag Termine im Februar: 25.02; immer 14.30 bis 16 Uhr in St. Jo- wie gewohnt geöffnet. Bei den Abfuhren von Hausmüll, gelben hannes, Rechbachweg 14 Säcken und Bioabfall kann es an den Faschingstagen wegen der Gedächtnistraining in Wißgoldingen Umzüge zu Abweichungen von den üblichen Fahrtrouten kom- Termine im Februar: keine mehr 4 Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten
die Jugendfeuerwehr aus 24 Mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr SCHULNACHRICHTEN mache einen hervorragenden Job und biete den Jugendlichen ein fantastisches abwechslungsreiches Programm. Im vergangenen Jahr wurden zwei Grundausbildungen, drei Sprechfunker, vier Atem- schutzausbildungen, einen Gruppenführer und einen Truppführer ausgebildet. Nuding blickte außerdem auf zahlreiche Termine wie z.B. die Hauptübung, Tischfußballturnier, Gartenfest und Altpapier- sammlungen zurück. Musikschule Waldstetten e.V. Anschließend erfolgte der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Veranstaltungsvorschau Waldstetten von Jugendgruppenleiter Benjamin Widmeyer. Er Infovormittag am Samstag, 21.03.2020 blickte sehr stolz auf das vergangene Jahr mit 85% Übungsbeteili- Cellovorspiel am Mittwoch, 25.03.2020 gung zurück. Aktuell sind 24 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr März-Forum am Donnerstag, 26.03.2020 davon vier weiblich. Bei den insgesamt 18 Übungsabende waren Landeswettbewerb Jugend Musiziert, Wertung: Drum-Set (POP) die Jugendlichen mit viel Elan und Stolz dabei. Die Mannschaft von Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. März 2020 hatte bei Übungen, Ausflügen, Altpapiersammlungen, Sitzungen Musikalisches Schatzkästchen - Zusatztermin und Fortbildungen insgesamt Ausblick auf das Jahr 2020 kündigte Kinder ab dem Alter von ca. 2 Jahren erleben beim gemeinsamen Widmeyer an, dass auch der Kalender gut gefüllt sei und ein span- Singen, Musizieren und Tanzen wie viel Freude in der Musik steckt. nendes Jahr vor den Jugendlichen liege. Die Jugendlichen werden Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen weiteren Termin neben den Übungen auch die Bewirtung am Waldstetter Herbstfest zur Plünderung des Musikalischen Schatzkästchens an. Der Termin: beim Modehaus Reißmüller übernehmen, Altpapiersammlungen 14 x dienstags, ab 10. März 2020 von 15.40 Uhr bis 16.25 Uhr. durchführen und wieder ein Zeltlager abhalten. Kunstschule - Kurzzeitkurse Gesamtkommandant Ingo Brosch ging in seinen Grußworten auf die Kurse für Erwachsene Leitung: Lillian Sassano Einsätze, Übungen und Feste im vergangenen Jahr ein. Er bedankte Samstags: freies Töpfern von 9 bis 13 Uhr am 14. März sich für den tadellosen und schlagkräftigen Einsatz. Zudem kündigte Montags: Offene Werkstattvon 18 bis 21 Uhr am 2. und 23. März Brosch an, dass in 2020 die digitale Alarmierung auf dem Plan stehe. Hier sei die Nachbesserung vom Kreis erfolgt und weitere Tests Schnupperunterricht An unserer Musikschule ist während des ganzen Schuljahres können erfolgen. Schnupperunterricht möglich. Dieses Angebot ist kostenlos und Bürgermeister Michael Rembold begann seine Grußworte damit, gilt für Kinder und Erwachsene. Nähere Information hierzu erhalten dass jeder junge Mensch in der Feuerwehr Waldstetten froh sein Sie im Musikschulsekretariat. könne, in dieser Feuerwehr tätig sein zu dürfen. Die Faszination eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau liege in der Unterricht am Schmotziga Donnerstag/Rathaussturm Gemeinschaft, helfen zu können und technisches Know-how ein- Am Schmotziga Donnerstag, 20. Februar, findet der Unterricht wie setzten zu können. Große Anerkennung spendete Rembold dem gewohnt statt. Jugendgruppenleiter Benjamin Widmeyer und seinem Jugendlei- Faschingsferien terteam. Das sei wiederum ein Beweis der Bevölkerung und wie- Wie an den allgemeinbildenden Schulen findet auch an unserer derum der Eltern, dass in die Feuerwehr Vertrauen gelegt werde. Schule vom 22. bis 29. Februar kein Unterricht statt. Rembold führte aus, dass er es sehr schätze, dass den Jugendlichen Kontakt und Anmeldung zudem einen technischen Hintergrund und der Dienst am Nächsten Telefon: (07171) 44941 nahegebracht werden. Die Feuerwehr sei zudem ein Bindeglied Mobil: 0159 03106934 zur Gemeinde, die stets das Bindende und nicht Trennende suche. Fax: (07171) 44709 Die Feuerwehr trete immer als einheitliche Mannschaft auf und de- E-Mail: waldstetten.musikschule@t-online.de monstriere so die Schlagkraft der Wehr. Besonders freue ihn, dass Internet: www.musikschule-waldstetten.de das Ehrenamt in der heutigen Gesellschaft ein Zeichen für Heimat und Verbindung stehe. Michael Rembold bedankte sich bei allen Anwesenden für die beeindruckende Leistung und schloss mit dem FREIWILLIGE FEUERWEHR Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“. Bei den abschließenden Beförderungen gratulierte Daniel Nuding den Kameraden. Marcel Carucci und Timo Fischer wurde zum Feuerwehrmann befördert. Stefan Volpp, Sina Brosch und Benedikt Müller zum Oberfeuerwehrmann sowie Alexander Widmann und Freiwillige Feuerwehr Waldstetten Benjamin Breitweg zum Hauptfeuerwehrmann. Faszination Feuerwehr Bei der Eröffnung der Abteilungshauptversammlung der Freiwilli- gen Feuerwehr Waldstetten konnte Abteilungskommandant Da- niel Nuding neben dem Gesamtkommandanten Ingo Brosch auch Bürgermeister Michael Rembold und sehr viele Jugendliche der Jugendfeuerwehr Waldstetten begrüßen. Im Bericht des Abteilungskommandanten über das vergangene Jahr wurden einige prägende Einsätze angesprochen. Im Jahr 2019 sind von der Abteilung Waldstetten insgesamt 30 Einsätze in 388 Stunden abgearbeitet worden. Die Einsätze gliedern sich wie folgt auf: vier Brandmeldeanlagen, zwei Tierrettungen, drei Türöffnungen, eine technische Hilfe, drei Personenrettungen, vier Gefahrguteinsät- ze, fünf Brände, vier sonstige, ein Hochwasser und drei Fehlalarme. Die tadellose Hilfe und schnelle Abwicklung der Einsätze konnte nur durch den hohen Ausbildungsstand und die hohe Fachkennt- nis, ohne Verletzungen, durchgeführt werden. Für die allgemeinen Übungen wurden insgesamt 1.279 Stunden aufgewandt. Bezugnehmend auf den Mitgliederstand teilte Nuding stolz mit, dass die Abteilung Waldstetten derzeit aus drei Feuerwehrfrauen KREATIV. MODERN. EFFEKTIV. und 63 Feuerwehrmännern bei einem Altersdurchschnitt von 33 einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.com Jahren besteht. Die Altersabteilung bestehe aus 15 Mitgliedern und Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten 5
Straßdorf: 9.00 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Rechberg: 18.30 Uhr (Kapelle) Wißgoldingen: 9.00 Uhr Waldstetten am Donnerstag, 27. Februar: 18.30 Uhr Katholische Kirchengemeinde Katholische St. Laurentius Kirchengemeinde Waldstetten Waldstetten Kirchberg 2 Pfarrer Dr. Horst Walter, Telefon (07171) 8752322 Telefon 07171/42186, Fax 07171/44675 E-Mail: Horst.Walter@drs.de StLaurentius.Waldstetten@drs.de Sprechzeiten im Pfarramt Gottesdienstordnung vom 15. bis 21. Februar Waldstetten: Mittwoch 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Rechberg: Freitag 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr Samstag, 22. Februar – Tag der ewigen Anbetung 09.00 Uhr Hl. Messe anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Pfarrer Andreas Braun, Telefon (07171) 8752323 Anbetungsstunden E-Mail: Andreas.Braun@drs.de 10 Uhr – Kinderkirchenteam Sprechzeiten im Pfarramt 11 Uhr – Kirchengemeinderat Straßdorf: Mittwoch 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr 12 Uhr – Allgemeine Anbetung Wißgoldingen: Mittwoch 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr 13 Uhr – Helferkreis Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit am 22./23. Februar 14 Uhr – Kirchengemeinderat Rechberg 15 Uhr – Kirchenchor Samstag 16 Uhr – Allgemeine Anbetung keine Beichte / keine Heilige Messe 16.30 Uhr – Erstkommunionkinder Sonntag 17 Uhr – kurze Andacht mit eucharistischem Segen 10.30 Uhr Heilige Messe (Wallfahrtskirche) Fahrdienst ab 9.45 Uhr ab Gasthaus Jägerhof Sonntag, 23. Februar 09.00 Uhr Hl. Messe Straßdorf Montag, 24. Februar Samstag keine Beichte / keine Heilige Messe 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes Sonntag Dienstag, 25. Februar 10.30 Uhr Heilige Messe 09.00 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Rosenkranz in St. Johannes Erstkommunion 2021 An folgenden Terminen feiern wir die Erstkommunion in den vier Mittwoch, 26. Februar Aschermittwoch Gemeinden: 10.30 Uhr Wortgottesfeier in St. Johannes am 11. April 2021 in Waldstetten und Rechberg 18.30 Uhr Stunde der Anbetung entfällt am 18. April 2021 in Straßdorf und Wißgoldingen Donnerstag, 27. Februar Falls weniger als drei Kinder aus der Gemeinde zur Erstkommunion 18.30 Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung gehen, findet kein eigener Gottesdienst statt. Freitag, 28. Februar Krankenkommunion zu Ostern Kinderkirche: „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ Wenn Sie den Wunsch haben, vor Ostern die Krankenkommunion zu Darum soll es bei der nächsten Kinderkirche gehen. Am Tag der empfangen, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro. Pfarrer Braun ewigen Anbetung, Samstag, 22. Februar, treffen wir uns um 10 und Pfarrer Walter kommen gerne zu Ihnen. Bitte melden Sie sich Uhr zu einer Anbetungsstunde in der Kirche. Wir freuen uns, wenn bis zum Josefstag, 19. März. Danke! viele Kinder mitfeiern. Fastenzeit – Aschermittwoch Memento mori Ostereier spenden Der lateinische Ausdruck „Memento mori“ bedeutet frei übersetzt: Von den Ostereiern in den Palmkronen, die ab Palmsonntag den „Bedenke, dass du sterben wirst“ oder „Sei dir deiner Sterblichkeit Altarraum der St. Laurentiuskirche schmücken, sind in den letzten bewusst“. Er geht auf das mittelalterliche Mönchtum zurück. Den Jahren immer mehr kaputt gegangen. Die verbliebenen sind in Mönchen war es ein Anliegen, sich immer wieder die Vergänglich- keinem ansehnlichen Zustand. Eine Familie aus Waldstetten und keit vor Augen zu führen und sich damit mit einem Thema ausein- die Waldstetter Ministranten haben sich bereit erklärt, gemeinsam anderzusetzen, das im Alltag oft aus dem Blickfeld gerät und von Ostereier zu bemalen und damit neue Palmkronen zu gestalten. vielen Menschen gemieden wird. Sie können diese Aktion gerne unterstützen. Für eine Spende von Die Erinnerung an die eigene Vergänglichkeit kann eine aufrütteln- 1 Euro können Sie ein Osterei spenden. Wenn Sie möchten, können de Wirkung entfalten und damit schon in das Leben hier und jetzt Sie die Anfangsbuchstaben Ihres Vor- und Nachnamens im Pfarr- hineinwirken. Die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit kon- frontiert den Menschen mit Fragen wie „Was ist wirklich wichtig büro abgeben; Ihr Initialen würden dann auf dem Ei erwähnt. Sollten im Leben“, „Worauf kommt es in meinem Leben letztlich an“ oder mehr Spenden eingehen als benötigt werden, kommt der Erlös den „Wie will ich – vom Sterbebett aus betrachtet – einmal gelebt ha- Minis zugute. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. ben“. Diese Fragen sind nicht immer angenehm. Aber sie können Filmabend: Fatima – Das letzte Geheimnis Hilfestellung für ein gutes, gelingendes Leben sein. Sie können - siehe Seelsorgeeinheit - dem Menschen Halt und Richtschnur sein und ganz konkret bei Entscheidungen helfen. Das Gedenken des Todes kann so zu einer Vertiefung des Lebens führen. Am Aschermittwoch treten wir ein in die Fastenzeit, die voröster- liche Bußzeit. Bei der Bestreuung mit der Asche an diesem Tag wird uns der Satz gesagt: „Bedenke dass Du Staub bist, zu Staub kehrst Du zurück“. Man könnte auch sagen: Memento mori. Am Rosenmontag, 24. Februar, feiert auch unser ganzes Team Eine gute, gesegnete Fastenzeit. Pfr. Walter Fasnet. Daher ist die Bücherei geschlossen. Herzlich laden wir zur Mitfeier der heiligen Messen am Ascher Am Aschermittwoch, 26. Februar, findet jedoch trotz Winterferien mittwoch, 26. Februar (mit Aschebestreuung), in der Seelsor der reguläre Ausleihbetrieb von 16 bis 18 Uhr statt. geeinheit ein: „Wäschgölt ahoi!“ 6 Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten
Wochenspruch Estomihi: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, Katholische Kirchengemeinde und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die St. Johannes Baptist Wißgoldingen Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Zur Vorstatt 15 Sonntag, 23. Februar Telefon 07162/29570, Fax 07162/941476 09.00 Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche in Waldstetten (Pfar- StJohannesBap.Wissgoldingen@drs.de rer Krieg). Pfarrbüro Wißgoldingen – Regina Schmid Vertretung im Pfarramt Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch 10.00 bis Pfarrer Krieg hat vom 24. Februar bis einschließlich 1. März Urlaub. 12.00 Uhr Vertretung übernehmen: Pfarrer Walch, Telefon (07171) 4950481; Pfarrer Schmidt, Telefon (07171) 84437; Pfarrerin Ulrich, Telefon Sprechstunde von Pfarrer Braun in Wißgoldingen (07171) 9272511, in Absprache. Mittwoch von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Nächste Kindergottesdienste in der Erlöserkirche in Wald Gottesdienstordnung vom 22. Februar bis 1. März stetten: 22. März; 19. April; 10. Mai, 21. Juni und 19. Juli (Sommer- Sonntag, 23. Februar – 7. So. i. Jkr. fest) im UG der Erlöserkirche. 09.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 26. Februar - Aschermittwoch Weltgebetstag am 6. März aus Simbabwe 09.00 Uhr Heilige Messe mit Aschenbestreuung "Steh auf und geh!", aus dem Johannesevangelium ( Joh. 5, 2-9a), (Hans Rieger und verstorbene Angehörige) ist in diesem Jahr die Bibelstelle zum Weltgebetstag aus Simbab- Donnerstag, 27. Februar we im Süden Afrikas. Simbabwe, früher die Kornkammer Afrikas, keine Heilige Messe gilt heute als Hochinflationsland und erlebt eine der schlimmsten Freitag, 28. Februar ökonomischen Krisen der jüngsten Geschichte. Hinzu kommen 18.00 Uhr Kreuzwegandacht klimabedingte Veränderungen. Frauen und Kinder leiden besonders Samstag, 29. Februar unter der gegenwärtigen Situation. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Gottesdienste am 6. März: Waldstetten, Erlöserkirche, um 19.00 18.00 Uhr Rosenkranz Uhr; Wißgoldingen, Versammlungsraum im Bezirksamt um 18.45 18.30 Uhr Heilige Messe (Peter Schmid, Karl-Heinz Eisele, Günter Uhr. Berreth und verst.Angeh., Hermann, Helene und Karl Stütz, Gertrud Friedensgebet: Am 2. März um 18.30 Uhr in der Kapelle des Se- Sigg und verst. Angeh.) niorenzentrums St. Johannes in Waldstetten. Sonntag, 1.März – 1. Fastensonntag Sitzung des Kirchengemeinderats ist am 3. März um 19.30 Uhr 09.00 Uhr Heilige Messe (Uwe und Markus Schmid) im Gemeindehaus "Mitte" in Straßdorf. 14.30 Uhr Andacht in der Marienkapelle 18.00 Uhr kein Rosenkranz Konfirmandenelternabend: Am 5. März um 19.30 Uhr in der Erlöserkirche in Waldstetten. Rosenkranzgebet in Wißgoldingen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 18.00 Uhr. Mitarbeiterabend: Am 10. März um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Samstags 14-tägig vor der Vorabendmesse. Donnerstags kein Ro- "Mitte" in Straßdorf. senkranz. Gottesdienst im Seniorenzentrum: 11. März um 10.30 Uhr in Erstkommunion 2021 der Kapelle des Seniorenzentrum St. Johannes in Waldstetten ( - siehe Seelsorgeeinheit - Pfarrer Krieg). Krankenkommunion zu Ostern Vortragsreihe Lebensfaden - siehe Seelsorgeeinheit - - Testament, Erben und Vererben Donnerstag, 26. März, um 18 Uhr im Saal der Erlöserkirche in Wald- Organisierte Nachbarschaftshilfe in Wißgoldingen stetten, Max-Reger-Weg 6. Referent: Rechtsanwalt Berndt Dodt Einsatzleitung: Ute Prößler, Telefon (07162) 23856 aus Schwäbisch Gmünd. - Bestattungsvorsorge, Bestattungsform, Gedanken über die eigene Bestattung Donnerstag, 7. Mai, um 18 Uhr im Begegnungshaus Waldstetten, Kirchberg 3. Referenten: Pfarrer Dr. Horst Walter und Pfarrer Jörg Krieg. "Sozialführerschein" - Helfen lernen Bücher, Zeitschriften, CDs - kostenlose Ausleihe für Groß und Klein. Der Sozialführerschein ist ein zeitlich befristeter Kurs, der wichtige Dienstags von 16 bis 18 Uhr im Pfarrhaus Wißgoldingen. Kenntnisse und Handwerkszeug für die ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich vermittelt. Der Kurs beginnt am 24. März um 19 Anmeldung für das KIndergartenjahr Uhr im Begegnungshaus Riedäcker, In den Riedäckern 31, 73529 2020/2021 Bettringen. Acht Schulungsabende geben Einblick in Themen wie Um für das kommende KIndergartenjahr gut pla- wertschätzende Kommunikation, Interkulturelle Begegnung, Netze nen zu können, bitten wir alle Eltern, ihre Kinder sozialer Sicherung und einen breiten Überblick über ehrenamtliche im Alter von 1 bis 6 Jahren für das Kindergarten- Tätigkeitsfelder im sozialen Bereich. jahr 2020/2021 bis zum 12. März 2020 bei uns Information und Anmeldung bei: Caritas Ost-Württemberg, Michael im Kindergarten anzumelden. Kuschmann, Telefon (07171) 10420-0; Mail: kuschmann@caritas- Bürozeiten der Leitung sind dienstags von 7.30 bis 13.00 Uhr. Gerne ost-wuerttemberg.de; www.diakonie-ostalbkreis.de können Sie uns aber auch an einem anderen Tag im Kindergarten besuchen. Spenden für die Vesperkirche bitte auf das Konto der Josef Leicht Stiftung, Kennwort " Vesperkirche" IBAN: DE93 6145 0050 1001 1811 92 KSK Ostalb. Evangelisches Pfarramt Waldstetten, Max-Reger-Weg 6, »Beim Lesen guter Bücher Telefon 07171/42222; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und wächst die Seele empor.« Donnerstag von 9 bis 12 Uhr; E-Mail: pfarramt.waldstetten@online.de; Voltaire Handy bei Störungen: 0152 21942219; Internet: www.evangelische-kirchengemeinde-waldstetten.de www.einhornverlag.de Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten 7
auf der Suche nach Übungsleiter/-innen und Helfer/-innen für das ANDERE KIRCHLICHE VEREINIGUNGEN Vorschulturnen für Mädchen im Alter von 3 bis 6 Jahren. Durch Turnen an unterschiedlichen Geräten sowie verschiedene Spiele werden den Kindern Grundlagen in Koordination und Ausdauer spielerisch vermittelt. Das Vorschulturnen findet immer montags Jehovas Zeugen von 16:40 Uhr bis 18:00 Uhr in der Schwarzhornhalle statt. Eine Übungsleiter-Lizenz ist nicht erforderlich, wir unterstützen aber ger- Versammlung Schwäbisch Gmünd ne die Ausbildung zum Übungsleiter/Assistenten und übernehmen Studiengruppe Waldstetten hierfür die Kosten. Und keine Angst - die Übungsstunden werden bis Königreichssaal, Schwerzerallee 62 zum Sommer 2020 zusammen mit unserer jetzigen Übungsleiterin Samstag, 22. Februar, 18.00 bis 19.45 Uhr stattfinden, sodass noch genügend Zeit zur "Einarbeitung" gegeben Biblischer Vortrag; Thema: "Vertiefe weiterhin Dein Verhältnis zu ist. Du fühlst dich angesprochen? Dann melde dich bei unserem Gott", Referent: W. Mezger, Versammlung Schwäbisch Gmünd- Abteilungsleiter Thomas Kübler telefonisch (0173/8920141) oder West per E-Mail (Thomaskuebler@icloud.com). Wir freuen uns jetzt schon Zum Inhalt: Uns allen steht die Möglichkeit offen, unser Verhältnis auf Eure Nachrichten! zu Gott in alle Ewigkeit zu vertiefen. Um das zu erreichen, müssen Einladung zur Abteilungsversammlung wir zum einen verstehen, wie unser Gewissen funktioniert und Am Freitag 28. März, findet um 19:30 Uhr auch darauf hören. Zum anderen müssen wir zur christlichen Reife unsere diesjährige Abteilungsversammlung heranwachsen. Deshalb ist es erforderlich, dass wir an Erkenntnis, auf der Skihütte statt. Weisheit und Verständnis, was unseren Schöpfer und sein Wort Folgende Tagesordnungspunkte sind vor- betrifft, ständig zunehmen. gesehen: Bibel- und Wachtturmstudium, Thema: "Wie gut kennst du Jehova? 1. Berichte (Psalm 9:10)" 2. Entlastung des Vorstandes Mittwoch, 26. Februar, 19.00 bis 20.45 Uhr; "Unser Leben und 3. Wahlen Dienst als Christ" 4. Sonstiges - Schätze aus Gottes Wort: "Jehova hält seine Versprechen immer" Anträge zur Änderung der Tagesordnung können bis 21. März bei - Uns im Dienst verbessern der Abteilungsleitung eingereicht werden. Über eine zahlreiche - Unser Leben als Christ: "Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Le- Teilnahme der Abteilungsmitglieder und der Skischule würden wir ben", Kap. 105 uns freuen! Die Abteilungsleitung Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Schachfreunde Waldstetten 1982 e.V. VEREINSMITTEILUNGEN SF Waldstetten 1 - SV Unterkochen 2 3:5 Einzelergebnisse: Weber, Manuel 0,5:0,5 Schäfer, Ronald; Garbe, Raimond 0:1 Ponnath, Lorenz; Heunemann, Florian 1:0 Zrlik, Rudi; Knödler, Michael 0:1 Geißinger, Rainer; Abele, Edmund 0,5:0,5 Turn-, Sport- und Gesangverein Eisenbarth, Josef; Scheuerle, Werner 0,5:0,5 Joas, Thomas; Neu- bauer, Martin 0,5:0,5 Scheller, Gerhard; Dr. Krause, Werner 0:1 Waldstetten e.V. Fink, Jürgen. In der 7. Runde musste die SV Unterkochen 2 in Waldstetten antre- Geschäftsstelle TSGV Waldstetten e.V. ten. Gegen die Unterkochener mussten Punkte her, wenn man nicht Hauptstraße 2, 73550 Waldstetten, absteigen will. Leider ging sehr schnell das 8. Brett verloren, sodass Telefon (07171) 42368; E-Mail: info@tsgv-waldstetten.de man einem Rückstand hinterlaufen musste. In der Folge kamen die Geschäftszeiten: mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr Remis auf Brett eins, sechs und sieben. Der Punktverlust auf Brett (außer in den Schulferien) vier tat besonders weh, wenn auch der Punktgewinn auf Brett drei kam. Leider wurde auf Brett zwei in Zeitnot ungenau gespielt und Die Abteilung Turnen und Leichtathletik des TSGV so matt gestellt. Auf Brett fünf einigte man sich auf Remis. Es läuft Waldstetten bietet nach den Faschingsferien in nicht bei der 1. Mannschaft. So geht man dem Abstieg entgegen Kooperation mit dem Gmünder/Waldstetter- bei noch ausstehenden zwei Spielen. Sport-Spaß montags von 17.30 Uhr bis 18.30 TSF Welzheim 2 - SF Waldstetten 2 0,5:5,5 Uhr in der Stuifenhalle/Bühne in Waldstetten Einzelergebnisse: Latzel, Hans 0:1 Wirth, Volker; Hupprich, Arno wieder einen Kurs "Achtsamkeitsbasierte Entspannungstech 0:1 Betz, Martin;Kuhn, Clemens 0:1 Miller, Martin;Weller, Man- nik für Körper und Geist" zur allgemeinen Gesundheitspro fred 0,5:0,5 Abele, Klaus; Dr.Dietz, Ekkehard 0:1 Lorenschat, phylaxe an. Die Inhalte der Stunden sind u.a. ein Ankommensritual Manfred;Kimmerle, Johanna 0:1 Rieg, Klaus. eine Sequenz aus Power Übungen und entspannende Übungen aus Am vergangenen Sonntag musste die 2. Mannschaft nach Welzheim dem Yoga-Bereich. PME Autogenes Training, Körper- und Fantasier- 2 reisen. Das Spiel entwickelte sich sehr einseitig. Schnell waren eisen. Ziel dieses Kurses sind die Regeneration und Stabilisierung die Waldstetter in Führung. Brett drei wurde gewonnen. In der von Körper und Geist, das Erreichen zunehmender Gelassenheit, Folge kamen die Siege auf Brett zwei und fünf, nebst dem Remis Innere Ruhe, Entwicklung von Körperbewusstsein. Der Kurs startet auf Brett vier. Die klaren Siege auf Brett eins und sechs wurden bei genügender Beteiligung am 2. März. Die Kursgebühr für 10 eingefahren, sodass ein klarer Mannschaftssieg heraus kam. Jetzt Stunden beträgt für Mitglieder 50 € für Nichtmitglieder 63 €. Die schon, bei noch zwei ausstehenden Spielen, ist Waldstetten 2 in Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Geleitet wird der Kurs von Han- die Bezirksklasse aufgestiegen. Glückwunsch. ni Grünauer. Sie ist DTB Rückentrainierin, hat die B und C-Lizenz Jugendschach und weitere Qualifikationen, u.a. ist sie auch DTB-Kursleiterin für Immer freitags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Musikschule Entspannungstechniken. Anmeldungen ab sofort unter Angabe der Waldstetten, Schulhaus Kramer, Kirchberg 9, Raum 301 veranstal- Kurs-Nr. 172 beim Amt für Bildung und Sport, Frau Wagner, Telefon ten wir unser Jugendschach. Es sind alle Mädchen und Jungen 603-4013. Weitere Infos finden Sie im Jahresprogrammheft 2020 ab 6 Jahren herzlich eingeladen, die sich für das Schachspiel inte- des Gmünder-Sport-Spaßes unter www.gmuender-sport-spass.de. ressieren oder ihre Spielstärke steigern wollen. Angeboten wird: Übungsleiter und Helfer für das Vorschulturnen der Mädchen Erlernen des Schachsports und Schachspiel. Inhalte sind: Lehre der dringend gesucht Schachregeln und weitergehende Grundlagen, wie Eröffnungs- oder Du hast Spaß im Umgang mit Kindern und Lust, mit ihnen Sport Endspiellehre sowie Übungen zur Festigung des Erlernten. zu machen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind aktuell www.schachfreundewaldstetten.de 8 Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten
aktiver Brenner, wird die richtige Vorgehensweise demonstrieren, damit das edle Destillat zum Genuss wird. Schäferhundverein Waldstetten Gartentipps Tulpenzwiebeln stecken Bei offenem Boden ist es möglich, im Februar noch Tulpenzwiebeln Schutzimpfung zu stecken, vorausgesetzt, sie wurden trocken und kühl gelagert. Am Samstag, 7.März, ab 14.00 Uhr, steht für unsere Hunde und Achten Sie darauf, dass Sie den meist verdickten Zwiebelboden Katzen die alljährliche Schutzimpfung an. Auch Freunde des Vereins sind bei der Impfaktion herzlich willkommen. Um alles zügig durch- beim Pflanzen nicht beschädigen. führen zu können, bitten wir um pünktliches Erscheinen. Dahlien- und Gladiolenknollen lüften Der Schriftwart Nutzen Sie frostfreie Wintertage, um den Lagerraum mit Dahlien- und Gladiolenknollen zu lüften. Vor allem Dahlienknollen sind bei hoher Luftfeuchtigkeit anfällig für Lagerfäule und Schimmelpilze. Für eine Pflanzung im Freiland ist es allerdings noch viel zu früh. Knoblauch in Staudenbeeten Knoblauch in Staudenbeeten sieht nicht nur schön aus, sondern schützt auch vor bestimmten Schädlingen. So vertreibt er Blatt- Probe läuse und Wurzelälchen und schützt Tulpen und Lilien vor Pilz Freitag, JuKa 19 bis 20 Uhr erkrankungen. Weshalb sollte nicht auch im Staudenbeet Essbares Freitag, Aktive 20.15 bis 22 Uhr gedeihen? Also schnell noch ein paar Zehen stecken. Probewochenende Quelle LOGL/Ulmer Am 29.02. und 01.03.2020 findet unser Probewochenende statt. Bitte vormerken! Altpapiersammlung Am 14. März haben wir unsere Altpapiersammlung. Details per Mail. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Waldstetten Dienstag, 3. März - Gitarrengruppe Liederkranz Waldstetten e.V. Probe in den Räumen der Musikschule, Beginn 19.00 Uhr Mittwoch, 4. März - Seniorenwandergruppe Gemischter Chor Auf zum Stuifen-Gipfelkreuz Am 25. Februar (Faschingsdienstag) fällt die Singstunde aus. Vom Fuß des Stuifens geht es steil bergauf. Wir erreichen das alte Gipfelkreuz, danach geht es abwärts bis zum Festplatz mit dem Männerchor neuen Rothenberger Kreuz und den dazugehörenden Informati- Unsere nächste Singstunde findet am Donnerstag, 20. Februar, um onstafeln. Nach einer Rast wandern wir über die Heerstraße zurück 20 Uhr in der Realschule (Eingang Mensa) statt. Wichtig: Da wir uns für Auftritte vorbreiten müssen, bitten wir um zum Ausgangspunkt. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Einkehr. vollzählige Teilnahme. Treffpunkt am Malzéviller Platz um 13.30 Uhr Wanderstrecke: 6 km, Wanderzeit: 2,5 Stunden Wanderführer: Bernhard Krieger Obst- und Gartenbauverein Waldstetten e.V. Waldstetter Wäschgölten e.V. Fortbildung Pflanzenschutz Das vergangene Jahr war bei vielen Gartenkulturen aufgrund der Witterung eine große Herausforderung. Es gab massive Problem 63. Donzdorfer Fasnetsumzug mit den verschiedensten Schaderreger. Auch bei uns bis jetzt eher Am Sonntag, 23. Februar, findet um 14 Uhr wieder der Donzdorfer unbekannte Schädlinge haben bei uns eine neue Heimat gefunden. Fasnetsumzug statt. Bekannt ist dieser vor allem für seine tollen Um weiterhin Freude an seinen Gartenkulturen zu haben, ist es und bis zu 20 Tonnen schwereren Motivwagen. Abfahrt für alle wichtig zu wissen, wie mit diesen neuen und auch manchen altbe- Aktiven ist um 12 Uhr vor dem Getränke Meyer in Waldstetten. kannten Schädlingen umzugehen ist. Daher findet am 24. Februar Alle Faschingsbegeisterten sind eingeladen, uns bei diesem Umzug um 19 Uhr eine Pflanzenschutzfortbildung mit dem Fachberater für lautstark zu unterstützen. Obst und Gartenbau des Ostalbkreises, Franz-Josef Klement, im Wäschgölt Ahoi! Das Präsidium Streuobstzentrum statt. Diese Veranstaltung kann für alle, die die Sachkunde Pflanzenschutz besitzen, auf Wunsch als die gesetzlich 46. Gmünder Fasnetsumzug am Faschingsdienstag vorgegebene zweistündige Fortbildungsmaßnahme angerechnet Am Dienstag, 25. Februar, findet in Schwäbisch Gmünd wieder der werden. Der Bezirksverband für Obst und Garten Schwäbisch alljährliche Fasnetsumzug statt. Ab 13.30 Uhr ist am Faschingsdiens- Gmünd lädt alle, die sich den neuen Herausforderungen stellen tag in Gmünd was los. Über 80 Faschingsgruppen ziehen wie jedes wollen, zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein. Jahr mit viel Gelächter und Musik durch die Stadt. Destillat und Trinkstärke Alle Faschingsbegeisterten und solche, die es werden wollen, sind Zu dem spannenden Thema: „Wie kann ich mein Destillat bzw. eingeladen uns bei diesem Umzug zu unterstützen. meinen selbstgebrannten Schnaps auf die richtige Trinkstärke ein- Wäschgölt Ahoi! Das Präsidium stellen bzw. bringen?“ Aschermittwoch: Schurzwäsche und Beerdigung Die meisten klaren Destillaten – Apfelbrand oder auch Korn – haben im Normalfall 40 % Alkohol. Da aber beim Brennen der Brand sehr Am Mittwoch, 26. Februar, finden die traditionelle Schurzwäsche unterschiedliche Alkoholgehalte aufweist, ist es notwendig, den und die Beerdigung der Waldstetter Faschingszeit vor dem Rathaus Brand nach einer gewissen Zeit der Lagerung zur Reifung auf die statt. Um 16 Uhr ist Treffpunkt für die Aktiven. Alle Schürzen werden richtige Trinkstärke zu bringen. Am 26. Februar um 18.00 Uhr lädt zum Abschluss fein säuberlich gewaschen und aufgehängt, bevor der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd im „Squash & fit“ der Faschingsausklang stattfindet. Bei ascher- e.V. alle an diesem Thema Interessierten zu einem praktischen mittwochlichen Leckereien werden wir die vergangene Saison Workshop ins Streuobstzentrum nach Wetzgau ein. Erwin Bohn, nochmals Revue passieren lassen. Wäschgölt Ahoi! D as Präsidium Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten 9
Heimatverein Bund der Pfadfinderinnen und Waldstetten/Wißgoldingen e.V. Pfadfinder e.V., Stamm Einhorn Offener Stammtisch im März Liebe Eltern, R/R´s, Pfadis und Wölflinge, Unser nächster Offener Stammtisch findet am Dienstag, 10. März, am 21. Februar ist es wieder soweit. Wir laden euch herzlich ein um 20 Uhr, in der Museumsstube statt. An diesem Abend wollen zum Thinkingday, also den Geburtstag von Lord Baden-Powell, wir einen Film über "Die geschichtliche Entwicklung des Gleitschirm- dem Gründer der Pfadfinderbewegung gemeinsam zu feiern. Euch und Hängegleiter Waldstetten e.V." aufführen. Zu dieser besonderen wird neben Kaffee und Kuchen ein Postenlauf erwarten. Dazu laden Veranstaltung ergeht heute schon herzliche Einladung. wir euch herzlich von 17.30 bis 19 Uhr ins Waldstetter Pfadiheim ein. Hezlichen Dank Das „SFS Ostecke“ (SFS = SippenFührerSchulung) ist der regio- Beim jüngsten offenen Stammtisch im Heimatmuseum hat Robert nale „Technikvorkurs“ der Stämme AKS, Nibelgau, Einhorn, Weiße Nachtigall einen Vortrag "Die Bibel auf schäbisch/waldstetterisch" Rotte, Beowulf, Feuerreiter, Bergwolf und Schwäbische Toskana. Das SFS richtet sich an alle Sipplinge ab 12 Jahren und besonders gehalten. Robert Nachtigall ist zur Hochform aufgelaufen Alle Gäste an die Teilnehmer*innen der Osterkurse des Landesverbandes! Hier und Besucher waren begeistert und voll des Lobes. Der Vortrag war werden wir nochmal die Pfadfinder-Basics durchgehen: Knoten und interessant, spannend und spritzig. Dem Heimatverein ist es deshalb Bünde, Feuerkunde, Holzkunde, Werkzeugkunde, Schätzen und ein besonderes Anliegen, Robert Nachtigall für diesen Vortrag und Messen, Milestones of Scout History, Karte und Kompass, Kochen die damit verbundene großartige Leistung sehr herzlich zu danken. auf Feuer, Mahlzeitenkalkulation, Hygiene, Erste Hilfe... – also alles Wäschgöltenball 2020... lieben Dank... Hilfreiche für dich und deine Sippenzeit! Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Wäschgöltenball Wir treffen uns dazu am Wochenende vom 6. bis 8. März an und in in der Stuifenhalle statt. Wie in den zurückliegenden Jahren lag die der Hubertushütte bei Aalen-Waldhausen. Das Wochenende findet Bewirtung in Händen des Heimatvereins. Für die Übertragung die- komplett draußen statt! Wir übernachten also in Kohten, freuen uns ser Aufgabe bedankt sich der Heimatverein beim Ausrichter dieser über viel frische Luft und Lagerfeuer und dürfen uns dick einpacken. Veranstaltung, den Waldstetter Wäschgölten, sehr herzlich. Unser Vor allem in der Nacht kann es kalt werden. Dank gilt auch den zahlreichen Gästen und Besuchern, ebenso allen Ausrüstung: Isomatte, warmer Schlafsack, Poncho, kräftiges Helferinnen und Helfern für ihren wichtigen Dienst in der Küche und Schuhwerk,Arbeitshandschuhe, Regenschutz, warme Kleidung, im Service. Sowie bei der Vorbereitung und Aufarbeitung dieser Logbuch, Liederbücher undInstrumente, Schreibzeug, Essgeschirr, Veranstaltung. Besteck, Geschirrhandtuch, Vesperbrett, AZB,Taschenlampe, Koh- Mitgliedsbeitrag 2020 tenplane mit Stammeskennzeichen, scharfes Messer, Kerze. Bitte Hinweis an die Vereinsmitglieder: Der Mitgliedsbeitrag 2020 in Höhe spätestens bis Freitag 28.02.2020 anmelden. Die Ausschreibung von 15 €/Mitglied wird zum 15. März abgebucht. ist raus. Die Ausschreibungen zum Ringelager in den Sommerferienvom www.museum-waldstetten.de 3. bis zum 13. August sind schon lange verteilt. Bitte denkt an den Anmeldeschluss für Frühbucher bis zum 28. Februar! In Königsegg- wald treffen Pfadfinder aus den verschiedensten Verbänden aus + ganz Baden-Württemberg unter dem Motto „FarbenMEEhr – Viel- falt erleben“ zusammen. Eingeladen sind alle Stufen, also Wölflinge, Pfadfinder und R/R. Unsere Gruppenstunden finden wie folgt statt: Meute Weißer Wolf: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Mitgliederversammlung 2020 Sippe Fennek: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, Sippe Taurus: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag, Sippe Eppix: Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr 3. März, um 19.30 Uhr im Begegnungshaus in Waldstetten statt. Hierzu möchten wir Euch ganz herzlich einladen. Termine Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 21. Februar - Thinkingday im Waldstetter Pfadiheim von 17.30 bis 1. Eröffnung und Begrüßung 19 Uhr 2. Geistlicher Impuls 29. Februar - R/R-Rat, 17 Uhr und Bowling, 19 Uhr 3. Berichte 6.-8. März - Sippenführerschulung (Sfs) 4. Entlastung des Vorstandes 30. Mai - 5. Juni - Pfingstlager 5. Wahlen 19.-21. Juni- Jubiläumswochenende 45 Jahre Stamm Einhorn 6. Verwendung Gartenfesterlös 3.-18. August- Ringelager "Farbenmehr" 7. Jahresprogramm 2020 Herzlichst Gut Pfad Euer Einhorn 8. Verschiedenes und Schlusswort Wie in jedem Jahr finden auch dieses Mal wieder Wahlen statt. Die- ses Jahr wird der/die StellvertretendeR VorsitzendeR, Ausschuss- Nachhaltige Zukunft mitglied und KassenprüferIn gewählt. Wenn sich noch jemand für Waldstetten e.V. die Mitarbeit als 2. Vorsitzender interessiert, könnt ihr Euch gerne an uns wenden. Bis zum Beginn der Versammlung können Anträge beim Vorstand Blühwiesen oder Steingärten eingereicht werden. Manche Außenanlagen von Wohnhäusern erinnern derzeit eher an Wir hoffen, wieder viele Mitglieder unserer Kolpingsfamilie sowie auch eine öde Steinwüste als an eine die Lebensqualität verbessernde unserer Kolpingjugend und der Gruppierung JongeAlde begrüßen zu Gartengestaltung. dürfen und freuen uns auf eine rege Teilnahme. Treu Kolping Unsere Gärten und Obstwiesen sind wichtige Artenschutz- und Klimaschutzzentren und wichtige Rückzugsgebiete und Nahrungs- Die nächsten Termine im Überblick quellen für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Tiere. Bäume, Di. 03.03., 19.30 Uhr: Mitgliederversammlung Sträucher, Stauden und Wiesen speichern außerdem CO2, produ- Sa. 04.04., 17 Uhr: Kreuzweg auf den Salvator zieren frische Luft, filtern Staub und regulieren das Klima. Do. 09.04.: Gründonnerstagsbetstunde Schottergärten wirken dem Arten- und Klimaschutz entge Mo. 13.04.: JongeAlde Besuch der Messe auf dem Schwarzhorn gen. Dabei muss ein begrünter Garten auch nicht unbedingt zeit- Di. 28.04.: Ausschusssitzung aufwendiger und teurer sein als ein Steingarten. Und wenn es im Schaut doch auch mal wieder auf unsere Internetseite, dort findet ihr Garten tagsüber duftet und zwitschert und es abends angenehm aktuelle Infos über unsere Kolpingsfamilie sowie Ausschreibungen, abkühlt, dann tut das auch dem Menschen gut. Rückblicke und Fotos: www.kolping-waldstetten.de © Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden- Wir freuen uns über eure rege Beteiligung an allen Aktionen. Württemberg e.V. (LOGL) www.logl-bw.de 10 Freitag, 21. Februar 2020 · Waldstetten
Sie können auch lesen