LANDES JOURNAL - Gewerkschaft der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BAYERN LANDES OURNAL J Nachfolger gesucht …! Ein Blick auf die gewählten Perso- die schneller und zielorientierter ver- nalräte der GdP zeigt, dass wir sehr laufen? Die schlicht effektiver sind? viel Erfahrung in unseren Reihen ha- Dieser Artikel soll ein Appell sein, ben. Erarbeitete Kompetenz, die kontinuierlich auf allen Ebenen Ener- wichtig ist, um Probleme zu lösen, gie in die Nachwuchsgewinnung zu konstruktive Vorschläge zu erarbei- stecken. Trotz hoher Arbeitsbelastung, ten und Kollegen zu beraten. Wenige die Investition in den Nachwuchs ist Monate nach der Wahl ist aber auch die einzige Möglichkeit für Kontinuität ein guter Zeitpunkt, um sich eine fä- und Entlastung zu sorgen. Sie zahlt hige Konkurrenz aufzubauen. Eine sich mittel- und langfristig in einer star- Konkurrenz aus jungen Kolleginnen ken Gewerkschaftsarbeit der GdP aus. und Kollegen, die bei der nächsten Die vergangene Wahl hat Ressourcen Personalratswahl eine gute Platzie- gebunden, die nun wieder frei werden. rung auf den GdP-Listen rechtferti- Ressourcen, die in die Nachwuchsfin- gen, da sie über fünf Jahre hinweg dung investiert werden sollten. Eine von der Erfahrung der Amtsinhaber starke JUNGE GRUPPE (GdP) mit ei- partizipiert haben, aber auch mit in- nem engagierten Vorsitzenden, einem novativen Vorschlägen Tatendrang kompetenten und sympathischen Vor- zeigen konnten. standsteam, das bayernweit vernetzt Inhalt der Personalrats- wie der Ge- ist, muss stets eine Rolle in allen Ge- werkschaftsarbeit ist das Gemeinwohl. werkschaftsüberlegungen spielen und Somit müssen wir alle bereit sein, das konsequent ausgebaut werden. Feld zu räumen, sobald jüngere Ge- gelegentlich bei Veranstaltungen hel- Kritisch soll dieser Artikel bitte werkschafter ihre Leistungsfähigkeit fen oder auch nur einmal im Jahr Ka- nicht verstanden werden. Jeder GdP- offenbaren. Ein selbstverständlicher lender verteilen oder Ideen beisteu- Aktive, egal in welcher Position, auf Erneuerungsprozess, den jeder aktive ern. Jeder übernimmt soviel er kann welcher Ebene, leistet sein Möglichs- Amtsinhaber fördern muss. und Lust hat, jedem bin ich dankbar. tes und jedes Mitglied wie jeder Vor- Die JUNGE GRUPPE (GdP) ist ein Dankbar dafür, dass er seine Zeit für sitzende darf dankbar dafür sein. Ein Pool an lebensjungen Kolleginnen Gewerkschaftsarbeit, für die Gemein- Appell, nur ein Appell soll der Artikel und Kollegen, die mit Doodle, Three- schaft einbringt. Dies ist nicht selbst- sein … Ich freue mich auf viele neue, ma und Snapchat vertraut sind, die verständlich und darf gewürdigt wer- junge Gesichter bei dem einen oder auf anderen Wegen kommunizieren den. „Der/Die könnte mehr tun …“ ist anderen GdP-Treffen oder den nächs- und tolle Arbeit leisten, wenn sie Ver- ein Gedanke, der durch ein „Schön, ten Wahlplakaten. Junge Gesichter, trauen genießen. dass wieder eine Tätigkeit erledigt die von „alten Hasen“ in die „Welt“ In jeder Bezirksgruppe schlum- worden ist“ ersetzt werden muss. der Gewerkschaftsarbeit eingeführt mern talentierte und ideenreiche Die GdP ist mit ihrer hohen Mit- worden sind. künftige GdPler! Die Kunst ist, sie zu gliederzahl ein Pool an tollen Ideen in Natürlich ist es allen Mitgliedern, entdecken. Die Gabe ist, sie für Akti- allen Bereichen. Mancher Kollege egal ob jung oder alt, weiblich oder vität zu begeistern. Vorschnelle Urtei- weiß nicht, wohin mit seiner Idee, männlich, pensioniert oder noch in le, jemand sei nicht geeignet, sind manche Kollegin hat nur einen Ausbildung, auch möglich aus eige- fehl am Platze. Dienstlich wie ge- schnellen Gedanken, der wieder ver- nem Antrieb zu sagen „Ja, ich will ak- werkschaftlich ist es oft überra- fliegt, aber ausbaufähig gewesen tiv werden!“ GdP-Vertrauenspersonen schend, wie Menschen aufblühen, wäre. Die Ideen und Gedanken müs- in ganz Bayern freuen sich darüber, wenn sie Verantwortung erhalten, sen transportiert werden und ankom- diesen Satz zu hören und leiten den wenn sie Respekt erfahren, wenn sie men. Ein Team bekommt mehr Ideen Tatendrang in die richtigen Bahnen. wertgeschätzt werden. Der in Zeiten und Gedanken zu fassen, kann diese Der hohe Personaldurchfluss bei zunehmender Aufgaben vermehrt durch kreatives Denken ergänzen der BP macht es umso notwendiger, gehörte Satz „Was soll ich denn noch und entwickeln. Häufig gerät man stets neue Aktive zu gewinnen. Ich alles machen …“ erfordert als Ant- dabei in die Sackgasse und gibt auf – freue mich, dass in der VI. BPA Dach- wort „Ein Team finden, damit Aufga- dabei wäre das Gedankengut an- au im letzten halben Jahr 15 junge ben verteilt werden können.“ Kleine dernorts wertvoll umsetzbar gewe- Auszubildende und mehrere Stamm- Schritte gilt es hier zu gehen. Es dür- sen. Derzeit ist unsere Plattform für beamte für die GdP-Arbeit begeistert fen nicht nur Kolleginnen und Kolle- Ideenaustausch und -transport auf werden konnten … vielleicht ist auch gen gesucht werden, die „auch“ 100 Besprechungen und E-Mails basie- mein Nachfolger schon dabei!? Prozent für die GdP geben. Ich freue rend. Haben junge Kolleginnen und Euer mich auch über Teammitglieder, die Kollegen vielleicht bessere Ansätze, Markus Schirmer 9 – 2016 Deutsche Polizei 1
LANDES OURNAL J Bayern AUS DEM LANDESBEZIRK Schwierige Zeiten für die bayerische Polizei Ein islamistisch motivierter Atten- zeln, psychisch krank, verehrt den Neue Dienstwaffen täter attackiert mehrere Reisende in Attentäter von Oslo und Utøya und einem Zug nach Würzburg mit einer wählt den fünften Jahrestag des At- Neue moderne Dienstwaffen sollen Axt. Glückliche Umstände verhin- tentats für seinen Amoklauf. Zwei für die Polizei beschafft werden. Die alte dern schlimmeres. Vermutlich eine Tage darauf zündet ein, ebenfalls Polizeipistole P 7 ist teilweise älter als Notbremsung verstört den Täter und psychisch auffälliger, islamistisch mo- die Kollegen/-innen, die sie im Streifen- bewegt ihn zur Flucht. Zufällig in der tivierter Attentäter einen Sprengsatz dienst tragen und angesichts der aktuel- Nähe befindliche Spezialkräfte kön- im Freischankbereich einer gut be- len Bedrohungslage nicht mehr zeitge- nen ihn schließlich aufstöbern und suchten Weinstube in Ansbach. Zuvor mäß. Sie wird nicht mehr hergestellt stoppten den Angriff auf sie selbst wurde er bei der Einlasskontrolle zu und es treten inzwischen auch ver- durch tödliche Schüsse. einem Musikfestival abgewiesen, da schleißbedingte Störungen im Schieß- er keine Eintrittskarte hatte. Erschre- betrieb auf. Diese Beschaffungsmaß- ckende Parallelen zu den Anschlägen nahme hat für die GdP Bayern oberste „Blutwoche in Bayern“ beim Stade de France in Paris. Für Priorität. Für den besseren Schutz der beide terroristisch motivierten Taten Kollegen/-innen ist auch die beschlos- Wenige Tage später ereignet sich zeichnet Daesch oder der sogenannte sene Beschaffung von neueren ballisti- ein Amoklauf in München. Neun jun- Islamische Staat (IS) verantwortlich. schen Schutzwesten und Helmen unbe- ge Menschen mit Migrationshinter- Die Zeitungen titeln „Blutwoche in dingt erforderlich. Die Beschaffung von grund werden teilweise auf brutalste Bayern“. Das Engagement und die gepanzerten Fahrzeugen wird sicher Art und Weise hingerichtet. Der Tä- Motivation unserer Kolleginnen und nicht flächendeckend möglich sein, ter: Deutscher mit iranischen Wur- Kollegen bei der Bewältigung dieser doch ist diese Maßnahme sinnvoll. Ein Einsatzlagen ist herausragend. normaler Streifenwagen bietet einfach keinen Schutz vor Beschuss. REDAKTIONSSCHLUSS Reaktionen des Kabinetts Der Redaktionsschluss für die Verstärkung der Justiz Ausgabe Oktober 2016 ist am In der Woche darauf reagiert die 2. September 2016. Zuschriften bayerische Staatsregierung auf ihrer Auch die personelle Verstärkung bitte an die Redaktion. Kabinettsklausur in St. Quirin am Te- der Justiz nehmen wir erfreut zur gernsee. Endlich. Muss denn immer Kenntnis. Die GdP beobachtete mit erst etwas passieren? Eine Frage, die Sorge, dass Anzeigen der Polizei DEUTSCHE POLIZEI die Polizei oft von Bürgern zu hören durch die Justiz mitunter wegen Ar- Ausgabe: Landesbezirk Bayern bekommt. Nun stellen wir sie der beitsüberlastung eingestellt wurden. Internet: www.gdpbayern.de Politik. Musste denn erst etwas pas- Zudem sollte die Strafe auf dem Fuße Geschäftsstelle: sieren? Selbstverständlich, keine der folgen, Gerichtsverhandlungen erst Hansastraße 17/II, 80686 München Telefon (0 89) 57 83 88-01 Taten hätten durch mehr Polizei ver- ein Jahr nach der Tat sind einfach zu Telefax (0 89) 57 83 88-10 hindert werden können, aber waren spät und beeindrucken keinen Täter. Redaktion: es nicht die Gewerkschaften, die im- Thomas Bentele mer und immer wieder auf den Perso- Hansastr. 17 80686 München nalmissstand hingewiesen haben? Strafrechtsänderung Telefon (01 51) 58 54 47 04 Wie auch immer, man hat erkannt, E-Mail: redaktion@gdpbayern.de dass das subjektive Sicherheitsgefühl Die Einführung einer Mindeststrafe Verlag und Anzeigenverwaltung: massiv ins Wanken gekommen ist von sechs Monaten bei Widerstands- VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH und endlich reagiert. handlungen und der Schutz bei allen Anzeigenverwaltung In einer Pressemitteilung äußerten Handlungen im Dienst vor tätlichen Ein Unternehmen der Gewerkschaft der Polizei wir uns zum beschlossenen Maßnah- Angriffen durch Änderungen im Straf- Forststraße 3a, 40721 Hilden menpaket: gesetzbuch erfüllt eine Forderung der Telefon (02 11) 71 04-1 83 Telefax (02 11) 71 04-1 74 GdP. Nach unseren Beobachtungen Verantwortlich für den Anzeigenteil: werden auch hier bislang zu viele Antje Kleuker Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 38 Mehr Personal Strafverfahren entweder eingestellt vom 1. Januar 2016 oder der Strafrahmen wird von den Adressverwaltung: Zuständig sind die jeweiligen „Ausdrücklich begrüßen wir die Gerichten bislang viel zu niedrig an- Geschäftsstellen der Landesbezirke. geplante Personalmehrung. Von 2017 gesetzt, sodass Gewalttäter sich hier bis 2020 sollen jedes Jahr zusätzlich bislang kaum abschrecken lassen. Herstellung: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG 500 neue Polizisten/-innen eingestellt DruckMedien werden, sodass Bayerns Polizei noch- Marktweg 42–50, 47608 Geldern Postfach 14 52, 47594 Geldern mals um 2000 Stellen aufgestockt Ausweitung technischer Telefon (0 28 31) 3 96-0 wird. Diese zusätzlichen Beamten/ Maßnahmen Telefax (0 28 31) 8 98 87 -innen stehen dann auch zukünftig ISSN 0170-639X im Alltagsbetrieb für die polizeiliche Eine Ausweitung der Videoüber- Arbeit zur Verfügung. wachung im öffentlichen Raum wird 2 9 – 2016 Deutsche Polizei
AUS DEM LANDESBEZIRK Bayern LANDES OURNAL J zwar keine Straftat verhindern und ten Stellen berücksichtigt, rund 400 Erfolge der GdP NB keinen Täter festnehmen, doch ist sie Beschäftigte zusätzlich brauche, um in vielen Fällen für eine Täterermitt- die 2000 neuen Beamtinnen und Be- Somit wurden auch die Rufe unse- lung hilfreich und daher aus unserer amten auszubilden. Mit Ausnahme rer GdP Niederbayern erhört, die Sicht zu begrüßen. der Angestellten müssen diese Beam- unermüdlich auf die strukturelle Situ- Wohnungseinbrüche hinterlassen ten auch irgendwo herkommen. Bei ation ihres Regierungsbezirks hinge- bei den Opfern oft schwerwiegende den anderen Maßnahmen schaut es wiesen und sich dabei schon den ein psychische Belastungen. Dies geht so nicht viel besser aus. Mehr Aufgaben oder anderen Schiefer im IM eingezo- weit, dass manches Einbruchsopfer bedeutet Bindung von Kräften aus gen hat. Niederbayern wurde von der seine Wohnung aufgibt und umzie- der Basis. Und wieder befinden wir freien Wirtschaft als hart umworbener hen muss, um wieder ruhig schlafen uns in der prekären Situation, die wir Arbeitsmarkt entdeckt. Wenn wir zu können. Deshalb muss dieser Tat- auch schon bei den Themen Cyber- künftig dort als Arbeitgeber attraktiv bestand, so wie jetzt von der CSU ge- crime, zusätzliche SEK-Gruppen, sein wollen, ist es wichtig, auch auf fordert, auch zu einer sog. Katalog- Verstärkung der Einsatzzüge und zu- einen eigenen Ausbildungsstandort straftat für die Auswertung von sätzliche Schleierfahnder aus dem zu setzen. Telekommunikationsdaten sein. Die Nachtragshaushalt zu beklagen hat- Wenn man jetzt noch damit aufhö- bisherige Einschränkung auf banden- ten. Durch die Arbeitsverdichtung ren würde, kleine Dienststellen in der mäßige Begehung ist absolut nicht brennen mehr und mehr Kolleginnen Fläche zu schließen, könnten unsere praxisgerecht. und Kollegen aus, dies führt zu noch Bürgerinnen und Bürger in Bayern, mehr Arbeitsverdichtung. Ein klassi- auch und gerade im Hinblick auf die scher Teufelskreis. Die Situation auf gefühlte Sicherheit, langsam wieder Keine rechtsfreien Räume im den Basisdienststellen wird sich also zuversichtlich in die Zukunft blicken. Internet in den nächsten Jahren weiter zuspit- Thomas Bentele zen. Eine Situation, die man mit et- Auch die weiteren Maßnahmen was mehr Weitblick und etwas weni- wie die verbesserte Bekämpfung von ger Sparwillen hätte vermeiden Erster Preis geht Internet- und Computerkriminalität durch personelle Verstärkung und können. nach Unterfranken gesetzlicher Grundlage für die sog. Quellen-TKÜ, um auch Aktivitäten Strukturelle Verbesserungen im sog. Darknet zu überwachen, wer- den seitens der GdP Bayern als sinn- Aus Niederbayern erreichte uns volle Erwiderungen eines handlungs- kurz nach Redaktionsschluss aber fähigen Staates gegen die Angriffe noch eine gute Nachricht: auf unser aller Sicherheit angesehen. In Passau wird dauerhaft das Auch im Internet darf es keine rechts- Deutsch-Österreichische Polizeiko- freien Räume geben. operationszentrum etabliert, um ins- Jetzt kommt es darauf an, dass der besondere die Koordination polizeili- Landtag im Doppelhaushalt 2017/ cher Kontrollmaßnahmen und die 2018 auch die notwendigen finanziel- Rückführung von Ausländern sowie len Mittel freigibt und die Staatsre- die Bekämpfung grenzüberschreiten- gierung auf Bundesebene genügend der Kriminalität zu unterstützen. In Unterstützer für die notwendigen ge- der zunächst ersten Ausbaustufe ar- setzlichen Änderungen im Strafge- beiten dort 34 Polizeibeamte rund um setzbuch sowie in der Strafprozess- die Uhr (13 Bundespolizisten, elf bay- ordnung findet. Die Gewerkschaft der erische Polizei, zehn österreichische Polizei verfolgt ebenfalls das Ziel, die Polizei). Patrick Stauder von der PI Polizei personell zu verstärken und In Freyung soll ein Trainingszen Obernburg ist der strahlende Ge- technisch gut auszurüsten. Nicht nur trum für alle Spezialeinheiten der winner des Preisausschreibens der Bayern ist in der Pflicht, sondern auch bayerischen Polizei errichtet werden. GdP Bayern. Der unterfränkische die anderen Bundesländer, die im Ge- Neben den übenden Einheiten sind GdP-Vorsitzende Holger Zimmer- gensatz zu Bayern bei der Polizei Per- mindestens 50 Mitarbeiter für den mann freute sich, ihm einen Reise- sonal abgebaut haben. Der Staat Betrieb der Einrichtung vorgesehen. gutschein im Wert von 1500 Euro muss handlungsfähig sein gegenüber Mittelfristig soll der Standort auch für überreichen zu können. Gewalttätern und Extremisten.“ die Ausbildung neuer Polizeianwär- Mit unserem sympathischen ter ausgebaut werden. Kollegen Patrick hat es genau den Die in Wegscheid eingerichtete Richtigen getroffen. Der Vater ei- Folgen für die Polizei Außenstelle des Landeskriminalam- ner kleinen Tochter bekommt in tes (LKA) mit zunächst zehn Mitarbei- Kürze Familienzuwachs und will Was bedeuten diese Maßnahmen tern wird zurzeit für die Unterbrin- sich mit seiner Frau und den bei- nun für uns in den kommenden Jahren? gung von 24 Mitarbeitern umgebaut. den Kindern später einen tollen Interne Quellen berichten, dass Bis zum Jahr 2022 wird die Dienst- Urlaub gönnen. man bei der Bereitschaftspolizei, stelle auf 50 Mitarbeiterinnen und Holger Zimmermann wenn man die bislang nicht etatisier- Mitarbeiter ausgebaut. 9 – 2016 Deutsche Polizei 3
LANDES OURNAL J Bayern AUS DEN BEZIRKEN Vereidigung – HOT! Wer eine Wettergarantie für eine Grillfeier braucht, der sollte sich am Termin der zentralen Vereidigung der bayerischen Polizei orientieren. Tra- ditionell erwarten uns an diesem Tag kräftiger Sonnenschein und hohe Temperaturen. Daher waren die über 1165 zu ver- eidigenden Beamten, die mit Bussen an der Frankenhalle ankamen, auch dankbar für die Betreuung der GdP. Ehe nach der schweißtreibenden An- fahrt ein frisches Diensthemd angezo- gen wurde, war sowohl an unserem mobilen Getränkewagen als auch am Stand der GdP ein Becher kühles Wasser, das wahlweise mit Hollersi- rup oder Zitronenmelisse „gepimpt“ werden konnte, sehr willkommen. Die teilweise schlangestehenden Kolle- gen und Kolleginnen haben zusam- men immerhin 80 Liter getrunken, um für das große Ereignis gewappnet zu sein. Natürlich gab es als kleinen Energieschub zur Ergänzung der dienstlichen Lunchpakete auch eine nette Bandbreite an Gummibären und als Erinnerungsstück den extra pro- duzierten GdP-Vereidigungskuli. Da- mit schreiben sich die nächsten Klau- suren hoffentlich ein wenig leichter ;-) Wir danken für die vielen interes- santen Gespräche während der Be- treuung und wünschen den 344 Poli- zistinnen und 821 Polizisten, die ihren Eid auf das Grundgesetz der Bundes- republik Deutschland und die Verfas- sung des Freistaates Bayern geschwo- ren haben, alles Gute für ihren weiteren dienstlichen Werdegang. Euer Betreuungsteam aus Junger Gruppe, BG BP und BG Mittelfranken. Markus Schirmer 4 9 – 2016 Deutsche Polizei
_11OXZ_BY_G07.pdf; s1; (210.00 x 297.00 mm); 02.Aug 2016 14:02:11; PDF-CMYK für Prinergy; L. N. Schaffrath DruckMedien Bayern LANDES OURNAL J L I C H HERZ OMMEIN ! EN! NEU .de K WILL GRÜSST .gdpbayern D E dP B E www D I E G Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Bepo Eichstätt wir freuen uns, Sie als neue Angehörige der Bayerischen Polizei begrüßen zu dürfen! Werner Höcht Sie wurden zum 1. September 2016 in den Standorten der Bereitschafts polizei Eichstätt, Nürnberg, Königsbrunn, SulzbachRosenberg und Nabburg eingestellt. Die GdP heißt Sie als große und starke Solidargemeinschaft willkommen. Täglich setzen wir uns bei politisch Verantwortlichen für optimale Arbeits Bepo Nürnberg bedingungen, berufliches Fortkommen und allgemeine Berufszufrieden heit ein. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit leisten wir einen konkreten Harald Wagner Beitrag, das Bild der Polizei nachhaltig positiv darzustellen. Der GdPLandesvorsitzende Peter Schall und der Vorsitzende der BG Bereit schaftspolizei, Clemens Murr, sowie die hier vorgestellten Vertrauensleute vor Ort werden Fragen jedweder Art gerne beantworten und Ihnen jeder Bepo Königsbrunn zeit nähere Informationen zur Arbeit der Personalräte und der GdP zu kommen lassen. Auch wenn Sie sich gemeinsam mit uns aktiv in der GdP engagieren möchten, sind diese vor Ort Ihre Ansprechpartner. Selbstver Manfred Schmid ständlich können Sie sich auch telefonisch oder per Mail an unsere Landes geschäftsstelle wenden (Näheres siehe auf http://www.gdpbayern.de). Bepo SulzbachRosenberg Wir wünschen Ihnen für Ihre berufliche und private Zukunft alles Gute. In gewerkschaftlicher Verbundenheit Manfred Butz Clemens Murr Peter Schall Vorsitzender Landesvorsitzender BG Bereitschaftspolizei Bepo Nabburg Daniela Lanzl icegmbh.de p s e r v www. gd
LANDES OURNAL J Bayern AUS DEN BEZIRKEN Niederbayerische Polizei ermittelt Beachvolleyballmeister schaften von den Optimales Wetter sowie beste Ver- verschiedensten sorgung für das leibliche Wohl sorg- Polizeidienststel- ten für einen gelungenen Spielver- len aus Nieder- lauf. Das Spiel um Platz 3 konnte am bayern bei der Ende nach hartem Kampf die Mann- Beachvolleyball- schaft der PI Straubing für sich be- anlage des TSV haupten. Im Finale trafen die beiden Plattling. besten Mannschaften aufeinander Der Schirmherr und nach spannendem Spiel besiegte der Veranstal- die PI Passau die PI Landshut. tung, der stellv. Bei der anschließenden Siegereh- Landrat des Land- rung dankte Holzhausen seinen bei- kreises Deggen- den Vorstandsmitgliedern und Orga- dorf, Roman Fi- nisatoren Elke Preiss und Roland scher, überbrachte Hackl. Die Meisterschaft fand an der Grußworte und Cocktailbar noch ein schönes Ende Die Gewinner von der PI Passau wünschte eine und man hofft auf eine Fortsetzung faire und verlet- im nächsten Jahr. Wieder einmal wurde der Beach- zungsfreie Veranstaltung. Als Gäste Die GdP-Kreisgruppe bedankt sich volleyballmeister der Polizeidienst- wurden ebenfalls der niederbayeri- bei den beiden Sponsoren ARCO stellen aus Niederbayern ermittelt. sche Polizeipräsident Josef Rückl so- BRÄU und der Signal-Iduna, Rein- Am 22. 7. 2016 begrüßte der Bezirks- wie sein Stellvertreter Anton Scherl, hold Bircheneder. und Kreisgruppenvorsitzende der welcher auch aktiver Spieler war, be- Andreas Holzhausen GdP, Andreas Holzhausen, 16 Mann- grüßt. Seniorenausflug der GdP München Am Hafen lie- dem verheerenden Stadtbrand 1662 gen mehrere im Barockstil wieder aufgebaut. Mit- Kreuzfahrtschiffe. telpunkt ist die Orgel. Mit 17 974 Pfei- Die Donau, zweit- fen die größte Domorgel der Welt. längster Fluss Eu- Wir kommen durch schmale und ropas, verbindet verwinkelte Gassen. Auf dem Resi- zehn Länder und denzplatz vorm Brunnen stellen wir mündet ins uns auf zum Gruppenfoto. Danach Schwarze Meer. braucht jeder eine Pause. Kollege Gegenüber, auf Knapp hat uns viel erzählt und erklärt dem Georgsberg, über Passau. Die Grenzstadt zu Öster- liegt die Veste reich zählt zu den schönsten und ein- Oberhaus, eine drucksvollsten bayerischen Städten der größten erhal- an der Donau. Am Dienstag, dem 7. 6. 2016, um tenen Burganlagen Europas. In den Fritz Werner hatte alles gut organi- 9.24 Uhr fuhren 17 Kollegen mit dem Räumen ist das historische Museum siert und brachte alle Kollegen wieder Bayernticket nach Passau. Kollege der Stadt untergebracht. nach München zurück. Besten Dank. Robert Knapp erwartete uns bereits. Passau ist auch stolz auf seine Uni- Sepp Kropf Er führte uns durch seine Heimat- versität. Die einzige im Regierungsbe- stadt. zirk Niederbayern. Die Studentenzahl Es ging durch die Donau-Passagen. beträgt knapp 12 000. In der Gaststät- SPENDENKONTO Im Jahr 1988 erbaut, war es das größ- te „Löwen-Brauhaus-Passau“ essen te und schönste Einkaufscenter Süd- wir zu Mittag. Es gibt einen großen für die Opfer des Hochwassers in bayerns. Zwischenzeitlich stehen Schweinebraten mit zwei Knödeln. Niederbayern 80 Prozent der Läden leer. Danach geht es weiter zum Drei- Wir wurden gebeten, die Spen- Wir gehen Richtung Donau. Die flüsseeck. Hier eröffnet sich mit dem denkontonummer nochmals zu „Schanzlbrücke“ wurde 1970 gebaut Zusammenfluss von Donau, Inn und veröffentlichen. und ersetzte die steinerne Maxbrücke Ilz ein faszinierendes Naturschau- Raiffeisenbank Straubing, über die Donau. Seit jeher wird das spiel. Am Innufer geht es zurück. Der Empfänger: PP Niederbayern Leben in Passau vom Wasser geprägt. Wasserpegel ist wieder gestiegen. Betreff: Hochwasserhilfe Natürlich auch vom Hochwasser mit Am höchsten Punkt der Altstadt er- IBAN: DE 82 7426 0110 0205 574757 Höchstmarken von mehr als 13 Me- hebt sich prunkvoll der Stephansdom, BIC: GENODEF1SR2 tern in den Jahren 1954 und 2013. das Wahrzeichen von Passau. Nach 6 9 – 2016 Deutsche Polizei
_11OY2_BY_G11.pdf; s1; (210.00 x 280.00 mm); 02.Aug 2016 14:02:07; PDF-CMYK für Prinergy; L. N. Schaffrath DruckMedien Bayern LANDES OURNAL J Sommeraktion für GdP-Mitglieder: M-Sportpaket jetzt besonders attraktiv! Mini One 3-Türer „Salt“ BMW 216i Active Tourer Modell M-Sport Unser Bar-Aktionspreis 1): ab 18.989,– € Unser Bar-Aktionspreis 1): ab 25.700,– € Inklusive John-Cooper-Works Felgenpaket. Finanzierungsangebot (3,99 % p. a. effektiv) 2) Finanzierungsangebot 2) (2,49 % p. a. effektiv) Anzahlung (Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme Anzahlung (Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme zu Tagespreisen möglich): 2.999,– € zu Tagespreisen möglich): 999,– € Zielrate: 17.216,06 € Zielrate: 12.421,55 € 35 monatliche Finanzierungsraten à: ab 199,– € 35 monatliche Finanzierungsraten à: ab 169,– € Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 l/100 km, außerorts: 4,6 l/100 km, Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,0 l/100 km, außerorts 4,2 l/100 km, kombiniert: 5,3 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 124 g/km, Effizienzklasse: B kombiniert 4,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 114 g/km, Effizienzklasse: B In Zusammenarbeit mit BMW Rhein, einem der größ- ten BMW-Händler in Deutschland, können wir unseren GdP-Mitgliedern im Rahmen einer Sonderaktion – solange der Vorrat reicht – drei Modelle zu Spitzen- konditionen anbieten. Zusätzlich erhalten GdP-Mitglieder ein kostenloses Starterpaket. Dieses beinhaltet: Zulassung des Neufahrzeugs inkl. Wunschkenn- zeichen kostenlos (statt 119 €) Warnweste im Fahrzeug kostenlos (statt 10 €) BMW 116i 3-Türer Modell M-Sport Tank voll bei Auslieferung (ca. 65 – 80 €) Unser Bar-Aktionspreis 1): ab 23.200,– € Weitere Infos: Finanzierungsangebot (3,99 % p. a. effektiv) 2) Herr Dominik Groll, Tel. 09 31 / 27 885 - 885 Anzahlung (Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme dominik.groll@rhein-wuerzburg.de zu Tagespreisen möglich): 1.999,– € ng eferu Zielrate: Ausli © Fahrzeuge: BMW; © uliaymiro37046 - Fotolia.com 15.529,26 € b e i g ode r Gülti 35 monatliche Finanzierungsraten à: ab 199,– € 3 0. 9.2016 e i c ht ! bis Vo r ra t r Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,7 l/100 km, außerorts: 4,5 l/100 km, ge kombiniert: 5,3 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 123 g/km, s olan Effizienzklasse: B 1) Inkl. Bereitstellungskosten in Höhe von 820,– € (BMW) bzw. 750,– € (MINI). Weitere Modelle zu 2) Gewerbliches Finanzierungsangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, GdP-Konditionen auf Anfrage! 80939 München, Stand 1/2016. Gültig bei Abschluss und Kundenzulassung bis Künftige Sonderaktionen: 30.9.2016 und solange Vorrat reicht. Zzgl.Bereitstellungskosten in Höhe von 820,– € (BMW) bzw. 750,– € (MINI). Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. www.gdpservicegmbh.de 9 – 2016 Deutsche Polizei 7
J LANDES OURNAL Bayern AUS DEN BEZIRKEN Wohnen in München Dass die Wohnungssuche in der uns in München nur für ein Wohnklo mal daran teilnehmen, um sich wie- Boom-Town München kein Zucker- mit Kochnische, weil öffentlich geför- der bewusst zu werden, dass man von schlecken ist, müsste sich im Verlauf derte Wohnungen knapp sind und angehäuften irdischen Dingen nichts der Jahre herumgesprochen haben. private Anbieter größtenteils auf ihre mitnehmen kann. Insbesondere wer sich mit Familien- Rendite schauen. Also wohnt man In diesem Zusammenhang sei an gründung in München beschäftigt, z. T. draußen in der Prärie, verbringt den kürzlich verstorbenen Münchner kommt an dem Problem nicht vorbei. mit dem Weg zum und vom Dienst oft Alt-OB ‚Schorsch‘ Kronawitter und Für den Vorsitzenden des Münch- Stunden mit der Bahn oder im Auto seinen Einsatz für die ‚kleinen Leute‘ ner Haus- und Grundbesitzervereins und verbraucht Sprit, weil die Mieten erinnert. Seine Forderungen nach be- aber müssten nach seinem Beitrag im in München nicht leistbar sind. zahlbaren Mieten und höheren Steu- „Samstagsblatt“ die Angaben des Rechtsanwalt Stürzer, Vorsitzender ern für Reiche, insbesondere eine Münchner Mietspiegels um 30 Pro- des Haus- und Grundbesitzervereins, Vermögenssteuer, warten immer noch zent höher sein. drücken natürlich Sorgen anderer auf Erfüllung.“ Diese Einstellung hat unseren GdP- Art. Er meint, die Angaben im Münch- Werner Brandl Kollegen Werner Brandl, ehemals ner Mietspiegel 2015 wären zu nied- Personalratsvorsitzender beim PP rig. Seiner Meinung nach müssten die Anm. d. Red.: München, so empört, dass er zur Fe- Zahlen um 30 Prozent höher sein! Er Werner Brandl schaltete, als er noch der gegriffen hat. Seinen Leserbrief fragt deshalb: ‚Stimmt der Mietspie- PR-Vorsitzender war, eine Anzeige im hat das Samstagsblatt abgedruckt. gel?‘ (Das Echo möchte ich hören, Münchner Wochenblatt, in der er be- Hier der Wortlaut: wenn eine Gewerkschaft eine solche zahlbaren Wohnraum für Münchner „Wir halten als Polizisten beim Forderung erheben würde! Was da Kolleginnen und Kollegen sucht. Die Dienst in München auch für die Mit- wohl los wäre!). Anzeige läuft noch immer und wir glieder des Haus- und Grundbesitzer- Im gleichen Samstagsblatt findet stellen die Angebote als GdP dem Per- vereins die Köpfe hin. Privat sind wir sich auf Seite 19 ein Hinweis auf Füh- sonalrat uneigennützig zur Verfügung, aber dem Wohnungsmarkt ausgelie- rungen über Münchner Friedhöfe. damit möglichst viele Kolleginnen und fert. Deshalb reicht es für manche von Vielleicht sollte der Vater dieser Idee Kollegen partizipieren können. Die GdP gratuliert zum … 50. Geburtstag 75. Geburtstag 83. Geburtstag Christian Aigner, KG Deggendorf Knut Jahnke, KG III. BPA Würzburg Wilhelm Jose, KG Neu-Ulm Stefan Ernst, KG Würzburg Ludwig Maier, KG München – E/P/V Paul Popp, KG Bayreuth Karin Troffer, KG Straubing Günter Reingruber, KG Hof an der Saale Emil Schaller, KG BLKA München 85. Geburtstag 60. Geburtstag Günter Söll, KG Hof an der Saale Johann Hoffmann, Rainer Besenreuther, Eva Maria Wehner, KG Bad Kissingen KG III. BPA Würzburg KG Hof an der Saale Kurt Wöhner, KG Coburg Gebhard Seiferth, Karlheinz Pieper, KG Oberviechtach KG Hof an der Saale Konrad Sauer, KG Alzenau Georg Völkel, KG Neu-Ulm 80. Geburtstag 65. Geburtstag Edgar Engert, KG Schweinfurt Josef Funk, KG Rosenheim 86. Geburtstag Helmut Buhlheller, KG Hassberge Reinhold Gschwend, Karl-Heinz Haag, KG Neustadt Kurt Gstattenbauer, KG Rottal/Inn KG Füssen/Pfronten Rudolf Tripps, Aisch/Bad Windsheim Else Maier, KG München – E/P/V Gisela Staab, KG III. BPA Würzburg KG III. BPA Würzburg 70. Geburtstag 81. Geburtstag 93. Geburtstag Jörg Bäumler, KG München-Mitte Viktoria Kleinmichel, Rudolf Müller, KG Würzburg Joachim Häberer, KG Weiden KG München – E/P/V Manfred Holzleitner, Robert Wolf, KG Deggendorf KG München-Ost Else Zaschka, KG Würzburg 95. Geburtstag Hubert Kleber, KG Nabburg Heinrich Kolb, KG Unterallgäu Horst Meindl, KG Erding Josef Wagner, 82. Geburtstag KG Neuburg an der Donau Eduard Brunner, KG Deggendorf 8 9 – 2016 Deutsche Polizei
Sie können auch lesen