Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Diana Auer
 
WEITER LESEN
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Jahrgang 30                              Freitag, den 25. März 2022                           NUMMER 6

                    Leben hält Einzug...                                          kH
       in der Werraaue bei Untersuhl
      Mit der Renaturierung der Werraaue bei Untersuhl in den vergangen beiden Jahren soll-
      te der ursprüngliche Gewässerverlauf von Teilstücken der Weihe sowie des Rhedengrabens
      und damit die biologische Vielfalt der natürlichen Auenlandschaft wiederhergestellt werden,
      denn der Mensch hatte hier im Zuge historisch bedingter Entwicklungen massiv in natürliche
      Fließgewässerstrukturen eingegriffen. Die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen
      konnte somit im Zuge einer von mehreren Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Baus der
      Trinkwassertalsperre Leibis/Lichte erfolgen.
      Auf einer Fläche von insgesamt 32.000 m² wurde hier die Auenlandschaft neu gestaltet und
      abschließend hat man über 7600 Sträucher und andere Gehölze ausgebracht.
      Mit dem Vorhaben wurde nun die Lücke zwischen bereits geplanten Renaturierungsmaßnah-
      men im oberen Bereich des Rhedengrabens und dem sich anschließenden Gewässerstrang
      bis zur Einmündung in die Werra geschlossen.
      Zahlreiche Pflanzen und Tiere dürfen sich nun in den Feuchtgebieten heimisch fühlen.
              4Weitere interessante Informationen hierzu lesen Sie im Panorama-Mittelblatt!
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Ausgabe 6/2022                                                           Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                                                   Seite 2

                                                         Rufnummern und Öffnungszeiten
                                                                                            jeden 2. Mittwoch im Monat ������������������������������� 17.00 - 18.00 Uhr
                                                                                            Ortsteilbürgermeister in Sallmannshausen - Jens Schwedes
                                                                                            donnerstags ����������������������������������������������������� 15.00 - 17.00 Uhr
                                                                                            Ortsteilbürgermeister in Eckardtshausen - Dieter Scheuch
                                                                                            jeden 1. Dienstag im Monat �������������������������������� 18.00 - 19.00 Uhr
                                                                                            Ortsteilbürgermeister in Wolfsburg-Unkeroda - Holger Fuß
Wilhelmstraße 53                                                                            jeden 1. Mittwoch im Monat in einer geraden Woche
99834 Gerstungen                                                                            im Dorfgemeinschaftshaus ���������������������������������� 17.00 - 18.00 Uhr
Tel.: ��������������������������������������������������������������������� 036922-245-0   in dringenden Fällen������������������������������������������������ 0173-8920880
Fax: ������������������������������������������������������������������ 036922-245-500
E-Mail:                  info@gerstungen.de                                                 Ortsteilbürgermeister in Förtha - Frank Michalowski
                                                                                            telefonisch erreichbar unter ������������������������������������ 0163-2027887
Internet:                www.gerstungen.de
                         www.facebook.com/Gerstungen                                        Ortsteilbürgermeister von Burkhardtroda - Uwe Rodeck
                                                                                            telefonisch erreichbar unter ������������������������������������� 036925-90700
Bürgerservicebüro Gerstungen
Markt 13
Montag ��������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung
Dienstag ������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch ������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung
Donnerstag ��������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00
Freitag ����������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00

Bürgerbüro �����������������������������������������������������   036922-245-210
Einwohnermeldeamt ���������������������������������������          036922-245-212          Sprechzeiten Eigenbetrieb Gemeindewerke Gerstungen
Ordnungsamt ��������������������������������������������������     036922-245-221          Wilhelmstr. 45, 99834 Gerstungen
Friedhofsverwaltung ���������������������������������������        036922-245-812          Tel.�������������������������������������������������������������������� 036922-245-711
(nur dienstags 09.00 - 12.00 Uhr!)                                                          Dienstag �������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                            Donnerstag ���������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Bürgerservicestelle Marksuhl                                                                Freitag ������������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr
Bahnhofstraße 1                                                                             Wasser/Abwasser - Bereich Gemeinde Gerstungen
Montag �������������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00              Herr Biehl ������������������������������������������������������������ 0175-1849264
Dienstag �������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung               Herr Trümper �������������������������������������������������������� 0170-7816570
Mittwoch ������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung                Herr Golle ���������������������������������������������������������� 0151/61368143
Donnerstag ��������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00               Herr Ziehn            Büro: �������������������������������������� 036922/245703
Freitag ���������������������������������� geschlossen oder nach Vereinbarung                                    Mobil: �������������������������������������� 0160/5320608

Einwohnermeldeamt ��������������������������������������� 036922-245-213                   Wasser/Abwasser - Bereich ehem. Gemeinde Marksuhl
Friedhofsverwaltung ��������������������������������������� 036922-245-812                 und ehem. Gemeinde Wolfsburg-Unkeroda
(nur donnerstags 14.00 - 18.00!)                                                            Herr Kallenbach Büro: �������������������������������������� 036922-245702
                                                                                                            Mobil: ������������������������������������� 0151-16048960
Rathaus Gerstungen
                                                                                            Bereitschaft für Wasser/Abwasser
Wilhelmstraße 53
                                                                                            (nach Dienstende in Notfällen) �����������������������������036922/245-701
Montag ������������������������������������������������������������������� geschlossen
Dienstag ������������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch ����������������������������������������������������������������� geschlossen
Donnerstag ��������������������������� 09.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag ����������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr

Sprechzeit der Bürgermeisterin Sylvia Hartung
nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter: � 036922-245-101

Standesamt ���������������������������������������������������� 036922-245-241
Liegenschaftsverwaltung ��������������������������������� 036922-245-421
Wohnungsverwaltung �������������������������������������� 036922-245-602
Bauverwaltung ����������������������������������������������� 036922-245-401               Gerstunger Wohnungsbau GmbH
Ortsteilbürgermeister Marksuhl – Heiko Ißleib                                               Wilhlemstraße 53, 99834 Gerstungen
jeden letzten Montag im Monat����������������������������16.00 – 18.00 Uhr                 Tel. 036922-245-602
im Schloss Marksuhl                                                                         E-Mail: wohnung@gerstungen.de
telefonisch erreichbar unter�������������������������������������� 0173-9734112            Dienstag ���������������������������������� 09.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                            Donnerstag �������������������������������09.00 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr
Ortsteilbürgermeister Lauchröden - Uwe Müller                                               Freitag ������������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr
jeden 1. Montag im Monat ���������������������������������� 17.30 - 19.00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus

Ortsteilbürgermeisterin Oberellen - Caterina Körner
jeden 1. Mittwoch im Monat ������������������������������ 17.30 - 18.30 Uhr
Friedensteinstraße 44

Ortsteilbürgermeisterin Unterellen - Annemarie Rimbach
jeden 1. Donnerstag im Monat ���������������������������� 17.00 - 18.00 Uhr
Pfarrgasse 35

Ortsteilbürgermeisterin Neustädt - Veronika Führer
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Seite 3                                                              Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                                      Ausgabe 6/2022
r
                                                                                        Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten
                                                                                        Polizei Notruf ���������������������������������������������������������������110
                                                                                        Polizei-Sprechstunde im Bürgerbüro Gerstungen, Markt 13
                                                                                        KOBB �������������������������������������������������������������036922 41103
                                                                                        Dienstag ����������������������������������������������������16.00 - 18.00 Uhr
                                                                                        Donnerstag ������������������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr

(Bauhof, Grünflächen etc.)                                                              Feuerwehr Notruf ���������������������������������������������������������112
Tel. Büro Grün & Service��������������������������������������036922-245-821           Ortsbrandmeister T. Rommert ���������������������������0151-10509400
Bereitschaftstelefon Bereich Bauhof Gerstungen ����� 036922-245-897                    Wehrführer Gerstungen T. Klimpel ���������������������0152-37956500
Bereitschaftstelefon Bereich Bauhof Eltetal ������������ 036922-245-898                Wehrführer Untersuhl St. Rudloff ���������������������� 036922-37961
Bereitschaftstelefon Bereich Bauhof Marksuhl/WUK ��036922-245-899                      Wehrführer Neustädt G. Taubert ������������������������ 036922-29068
Sprechzeiten der Friedhofs- u. Grünflächenverwaltung036922-245-812                     Wehrführer Lauchröden M. Bartossek ������������������� 01742717390
                                                                                        Wehrführer Oberellen St. Poppe ������������������������ 0172-2864556
Dienstag:       09:00 - 12:00 Uhr (im Bürgerbüro Gerstungen)                            Wehrführer Marksuhl A. Schulz ������������������������ 0176-54570539
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr (in Marksuhl)                                             Wehrführer Förtha T. Rommert ������������������������� 0151-25202438
                                                                                        Wehrführer W.-Unkeroda D. Rauscher ���������������� 0152-28412026
                                                                                        Wehrführer Unterellen S. Kümpfel ��������������������� 0160-2297496

                                                                                        Erdgasversorgung für Lauchröden, Gerstungen, Untersuhl,
                                                                                        Marksuhl, Meileshof und Burkhardtroda
                                                                                        EAM Netz GmbH
                                                                                        Dienstleistungen durch Thüringer Energienetze
Bibliothek Gerstungen �������������������������������������� 036922-245-251            Entstörungsdienst Gas Tag und Nacht gebührenfrei ����������� 0800
                                                                                        6861177
E-Mail:                 bliothek@gerstungen.de
Internet                www.bibliothek.gerstungen.de                                    Erdgasversorgung für Unterellen, Oberellen, Förtha, Wolfs-
Öffnungszeiten:                                                                         burg-Unkeroda und Eckardtshausen
Dienstag ���������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr           OHRA-Energie GmbH
Donnerstag ����������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr     Entstörungsdienst Tag und Nacht ��������������������������� 03622 6216
Freitag ������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                        TEAG Thüringer Energie AG
Bibliothek Marksuhl �������������������������������������������036922-245-252          Kundenservice ����������������������������������������������03641-817-1111
E-Mail:               bibliothek@gerstungen.de
                                                                                        TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG
Öffnungszeiten:                                                                         Strörungsdienst Strom ���������������������������0800-686-1166 (24 h)
Montag �������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag ��������������������� 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr               Bereitschaftstelefon (nach Dienstende für Notfälle der Wasser-
                                                                                        versorgung/Abwasserbehandlung) ���������������� 036922-245-701

                                                                                                            Bereitschaftsdienste
Werratalmuseum Gerstungen �������������������������������� 036922-31433
Sophienstraße 4                                                                       Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
E-Mail:           museum@gerstungen.de                                                bundesweit erreichbar über die:������������������������������������� 116 117
Dienstag - Sonntag ������������������������������������������ 14.00 - 17.00 Uhr      Bei lebensbedrohlichen Zuständen:���������������������������������������112
Besichtigungen und Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten
nach Vereinbarung möglich.

Burgmuseum Ruine Brandenburg
Das Burgmuseum in der Kemenate mit Aussichtsplattform wird ehren-                     Wilhelmstraße 76 („Spitze“)
amtlich betrieben:
April bis September: sonntags 11.00 - 17.00 Uhr                                       HNO Praxis
(bei Verfügbarkeit Aufsichtspersonal)
Das Gelände der Ruine Brandenburg lädt auch außerhalb der Öffnungs-                   Frau Dr. med. Galina Vogt
zeiten ein zum Verweilen und Erkunden.                                                Facharzt für HNO-Heilkunde
Zusätzliche Führungen können individuell mit der Schlossverwaltung                    Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-428376
vereinbart werden: 0176 / 56 95 83 52.
E-Mail: info@brandenburg.de                                                           Praxis für Gynäkologie
www.die-brandenburg.de
                                                                                      Frau Dr. med. Dana Kaufmann-Frietsch
Das Burgmuseum in der Kemenate kann momentan coronabedingt lei-
                                                                                      Fachärztin für Frauenheilkunde
der nicht geöffnet werden.
                                                                                      Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-428371
Die Schlossverwaltung ist erreichbar unter der 0176-56958352.
E-Mail:            info@die-brandenburg.de                                            Praxis für Hauterkrankungen/Allergien
                                                                                      Frau Iljana von Buttler
                                                                                      Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien
                                                                                      Tel.���������������������������������������������������������������������036922-428375

                                                                                      Marcus Barth, FA für Allgemeinmedizin
                                                                                      und manuelle Medizin / Chirotherapie
                                                                                      Wilhelmstraße 76, Gerstungen,
                                                                                      Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-439139
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Ausgabe 6/2022                                                           Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                                   Seite 4

Frau Kathrin Lohse, FÄ für Innere Medizin                                                  Bereitschaftsdienst
Markt 11, Gerstungen                                                                       Freitag, 25. März 2022           Apotheke im Riete, Marksuhl
Tel. ��������������������������������������������������������������������036922-133939    Samstag, 26. März 2022           Storchen-Apotheke, Gerstungen
                                                                                           Sonntag, 27. März 2022           Storchen-Apotheke, Gerstungen
Besucher der Arztpraxis K. Lohse benutzen bitte die Parkplätze hinter                      Montag, 28. März 2022            Glückauf-Apotheke, Heringen
dem Bürgersaal „Zum Rautenkranz“ (Zufahrt über „Am Kleegarten).
                                                                                           Dienstag, 29. März 2022          Schwan-Apotheke, Berka
                                                                                           Mittwoch, 30. März 2022          Glückauf-Apotheke, Heringen
Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin                                                 Donnerstag, 31. März 2022        Apotheke im Riete, Marksuhl
Bahnhofstr. 32, Marksuhl                                                                   Freitag, 1. April 2022           Hessen-Apotheke, Obersuhl
Tel. ����������������������������������������������������������������������036925-60496   Samstag, 2. April 2022           Brücken-Apotheke, Heringen
                                                                                           Sonntag, 3. April 2022           Brücken-Apotheke, Heringen
                                                                                           Montag, 4. April 2022            Schwan-Apotheke, Berka
Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin                                            Dienstag, 5. April 2022          Glückauf-Apotheke, Heringen
                                                                                           Mittwoch, 6. April 2022          Apotheke im Riete, Marksuhl
Bahnhofstr. 14, Marksuhl                                                                   Donnerstag, 7. April 2022        Hessen-Apotheke, Obersuhl
Mobil: ����������������������������������������������������������������� 0171/2160937
Tel.��������������������������������������������������������������������� 036925/60327
                                                                                                           Nächster Redaktionsschluss
Dr. med. Stefan Katzmann, Dr. med. Ute                                                                        Freitag, 01. April (12 Uhr)
Katzmann - Fachärzte für Allgemeinmedizin
Lindenstraße 24, Wolfsburg-Unkeroda                                                                             Nächste Erscheinung
Tel.��������������������������������������������������������������������� 036925/61488
                                                                                                                 Freitag, 08. April 2022
Aufgrund vermehrter Anfragen möchten wir mitteilen, dass wir                                            Redaktion Amtsblatt, Tel. 036922/245-202
wegen Auslastung leider keine neuen Patienten/-innen mehr auf-                                                 E-Mail: wz@gerstungen.de
nehmen können.

  Am 25. und 28. März sowie am 1. April 2022 findet in unserer
  Arztpraxis keine Sprechstunde statt!                                                                            Amtlicher Teil

Bereitschaftsdienste der Zahnärzte                                                                         Amtliche Bekanntmachungen
Zentrales Notdiensttelefon�������������������������������������������� 116 117
                                                                                                               Wahlbekanntmachung
Dr. med. dent. Birgit Baldofski
Großgasse 25, Oberellen, ���������������������������������� Tel. 036925-61316             1.
Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski                                                          Am 10. April 2022 findet die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeis-
Wilhelmstraße 78, Gerstungen ����������������������������Tel. 036922-20217                ters der Gemeinde Gerstungen in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00
Dr. med. dent. Michael Haas                                                                Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis ermittelt.
Schillerstr. 1, Gerstungen ����������������������������������Tel. 036922-20208            2.
                                                                                           Die Gemeinde bildet 14 Stimmbezirke. Die Wahlräume befinden sich im
Zahnarztpraxis Michael Höch
Berkaer Straße 5, 99837 Berka/W.,                                                           Wahl- Abgrenzung des        Lage des Wahlraums (Straße,
OT Herda ��������������������������������������������������������Tel. 036922-20885         bezirk Wahlbezirks          Hausnummer, Zimmer)
Zahnarztpraxis Heidi Kaiser                                                                 1       Oberdorf            Rathaus Gerstungen, Wilhelmstraße 53,
Schwanengasse 1, Berka/Werra ���������������������������Tel. 036922-20344                                              Gerstungen
Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode                                                             2       Unterdorf           Bürgersaal „Zum Rautenkranz“, Markt 13,
Mühlwiese 2, Förtha������������������������������������������Tel. 036925-90885                                         Gerstungen
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer                                             3       Untersuhl           Vereinshaus Untersuhl, Untersuhler Str. 32,
Bahnhofstr. 32, Marksuhl������������������������������������Tel. 036925-60292                                          Gerstungen
                                                                                            4       Neustädt/           Dorfgemeinschaftshaus, Brunnenstraße
Bundesweiter Apotheken-Notdienst                                                                    Sallmannshausen     37, OT Neustädt
                                                                                            5       Zentrum             Grundschule Gerstungen, Mittelweg 2,
Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie unter der                                                        Gerstungen
kostenlosen Rufnummer:                                                                      6       Lauchröden          Dorfgemeinschaftshaus, Eisenacher Str.
                         0800-0022833.                                                                                  4, OT Lauchröden
                                                                                            7       Oberellen           Bürgerbegegnungsstätte,       Schulungs-
Tierärztliche Versorgung                                                                                                raum der Feuerwehr, Friedensteinstr. 44,
                                                                                                                        OT Oberellen
Tierarztpraxis Jan Börner                                                                   8       Unterellen          Dorfgemeinschaftshaus, Pfarrgasse 35,
Am Bach 86 A, Untersuhl �������������������� Tel. 036922-20509 o. 31700                                                OT Unterellen
www.tierarztpraxisboerner.de                                                                9       Marksuhl I          Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 7,
                                                                                                                        OT Marksuhl
Bereitschaftsdienste der Apotheken                                                          10      Marksuhl II         Bürgerservicestelle Marksuhl, Bahnhof-
                                                                                                                        straße 1 (Wagenremise), OT Marksuhl
Storchen-Apotheke       Gerstungen    Tel.: 036922-2670                                     11      Burkhardtroda       Dorfgemeinschaftshaus Burkhardtroda,
Apotheke im Riete       Marksuhl      Tel.: 036925-60490                                                                Gasse 16, OT Burkhardtroda
Hessen-Apotheke         Obersuhl      Tel.: 06626-8011                                      12      Förtha              Kindertagesstätte Förtha,
Schwan-Apotheke         Berka/Werra   Tel.: 036922-2410                                                                 Bergmannsweg 2, OT Förtha
Glückauf-Apotheke       Heringen      Tel.: 06624-359                                       13      Eckardtshausen      Gaststätte im Kulturhaus, Kupfersuhler
Brücken-Apotheke        Heringen      Tel.: 06624-92220                                                                 Straße 24, OT Eckardtshausen
Der Dienst beginnt um 08.00 Uhr des genannten Tages und endet                               14      Wolfsburg-Unkeroda Clubraum, In der Struth 2,
08.00 Uhr des folgenden Tages.                                                                                          OT Wolfsburg-Unkeroda
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Seite 5                                                  Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                         Ausgabe 6/2022
In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übermit-         tung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschrän-
telt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben,       ken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle
in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.                                aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsperson
Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses sind Briefwahlvorstände ge-      ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hil-
bildet worden. Die Arbeitsräume der Briefwahlvorstände befinden sich     feleistung von der Wahl erlangt hat.
im Bürgersaal „Zum Rautenkranz“, Markt 13, Gerstungen, und in der        5.
Bürgerservicestelle Marksuhl, Versammlungsraum, Bahnhofstraße 1, OT      Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffent-
Marksuhl. Die Briefwahlvorstände treten am Wahltag, dem 10.04.2022,      lich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum sowie zu den Arbeitsräumen
um 16.00 Uhr zur Ermittlung des Wahlergebnisses zusammen. Falls we-      der Briefwahlvorstände; soweit dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts
niger als 50 Wahlbriefe eingehen, bestimmt der Wahlleiter der Gemein-    möglich ist.
de, welche Wahlvorstände für welche Stimmbezirke die Aufgaben des        6.
Briefwahlvorstands durchführen.                                          Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der
3.                                                                       Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Wahlbrief-
Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks          umschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersenden, dass der Wahl-
wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.                  brief spätestens am Wahltag, 10.04.2022, bis 18.00 Uhr dort eingeht.
Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Per-      Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen
sonalausweis – Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis – oder      Stelle auch abgegeben werden. Die Briefwahlvorstände sind nicht zu-
Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei       ständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen.
der Wahl vorgelegt werden.                                               7.
Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach        Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persön-
Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.                   lich ausüben.
Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Jede Wählerin und jeder      Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl
Wähler hat eine Stimme. Die Wähler vergeben ihre Stimme dadurch,         herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis
dass sie auf dem amtlichen Stimmzettel einen der aufgedruckten Wahl-     zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§
vorschläge kennzeichnen.                                                 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches):
4.                                                                       8.
Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kennzeichnet    Die Ermittlung des Wahlergebnisses wird am Montag, dem 11.04.2022
dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zusammen, dass andere Per-     um 09:00 bis voraussichtlich 13:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung
sonen die Kennzeichnung nicht erkennen können.                           Gerstungen, Wilhelmstraße 53, 99834 Gerstungen fortgesetzt, falls sie
Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlgeheimnis ge-       im Anschluss an die Wahlhandlung nicht beendet werden kann.
wahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der    9.
Wahlzelle aufhält.                                                       Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils für alle Geschlech-
Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen        ter.
Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu
falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, kann eine andere Person     M. Richter
bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und     Gemeindewahlleiter
gibt dies dem Wahlvorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein
vom Wähler bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleis-

Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses
Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Gemeinde Gerstungen          Sonntag nach dem Wahltag, am 24.04.2022, eine Stichwahl statt (§ 24
für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Gerstun-     Abs. 8 Satz 2 ThürKWG).
gen am 10. April 2022 findet                                             In diesem Fall findet zur Feststellung des Stichwahlergebnisses der
                   am 11.04.2022 um 18.00 Uhr                            Bürgermeisterwahl der Gemeinde Gerstungen die Sitzung des Gemein-
                 im Bürgersaal „Zum Rautenkranz“,                        dewahlausschusses Gerstungen am Montag, dem 25.04.2022, 18:00 Uhr
                    Markt 13, 99834 Gerstungen                           im Bürgersaal „Zum Rautenkranz“, Markt 13, 99834 Gerstungen statt.
statt.                                                                   Hinweis:
Gegenstand der Sitzung ist die Feststellung des Wahlergebnisses der      Die Sitzungen werden unter Beachtung der zum Zeitpunkt der Sitzungen
Bürgermeisterwahl der Gemeinde Gerstungen.                               geltenden infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen durchgeführt.

Die Sitzungen des Gemeindewahlausschusses sind öffentlich.               Gerstungen, den 21.03.2022
Sofern bei der Bürgermeisterwahl kein Bewerber mehr als die Hälfte       gez.
der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat, findet am zweiten         Mathias Richter
                                                                         Gemeindewahlleiter

                                                      Amtliche Informationen

Kleinspeicher Burkhardtroda - Wie geht es weiter?

Kleinspeicher Burkhardtroda - Wie geht es weiter?
Seit geraumer Zeit beschäftigt die Zukunft des früheren Kleinspeichers Burkhardtroda nicht nur die Anwohner, sondern auch die Bürgermeisterin,
den Ortsteilbürgermeister, Gemeinderäte, Verwaltungsmitarbeiter und eine Reihe weitere Akteure.
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Ausgabe 6/2022                                           Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                               Seite 6

                                                                                                          Wasserspeicher

                                                                                                           Burkhardtroda

Lage des Kleinspeichers in Burkhardroda
                                                                         Mit in den letzten Jahren deutlich gewordenen Sanierungsmaßnahmen
                                                                         und dem durch neue Vorschriften gewachsenen Wartungsaufwand ist
                                                                         die Agrargenossenschaft jedoch überfordert, sodass ein neues Betrei-
                                                                         bermodell erforderlich wäre.

Was war geschehen:
Der Wasserspeicher Burkhardtroda liegt im Gebiet der Gemeinde
Gerstungen am Rand der Ortslage Burkhardtroda. Das Speicherbecken
wurde ursprünglich in den 80er Jahren von der örtlichen LPG für die
Bewässerung der angrenzenden Felder angelegt. Zur Bewässerung wird
er seit der Wende nicht mehr genutzt. Das Speicherbecken selbst hatte
eine Länge von ca. 160 m und liegt etwa zur Hälfte im Waldgebiet am
Mönchskopf, das zum Forstbereich Marksuhl gehört. Der Speicher wurde     Aufgrund des Pflegeaufwandes der Stauanlage und des Sanierungsbe-
durch zwei Zuflüsse, den Milmesbach und einen Graben mit Quellgebiet     darfes, der durch die Obere Wasserbehörde (TLUBN) festgestellt wurde,
am Mönchskopf gespeist. Der Speicher entwässerte über den Milmes-        musste der Speicher per Bescheid abgelassen werden. Dieser Zustand
bach durch die Ortslage von Burkhardtroda in den Ballenrodaer Bach       bzw. eine grundsätzliche Stilllegung sind für Burkhardtroda, die an-
und von diesem in die Suhl (siehe Lageplan).                             grenzenden Waldflächen und die Region in mehrfacher Hinsicht eine
In den Jahren nach der Wende wurde der Wasserspeicher der Agrarge-       nachteilige Entwicklung.
nossenschaft Moorgrund zugesprochen.                                     Wie geht es weiter:
                                                                         Gemeinsames Ziel ist, das Gelände nach dem technisch und behörd-
                                                                         lich angeordneten Ablass wieder attraktiv und sinnvoll zu gestalten.
                                                                         Wie das geschehen kann, ist Bestandteil einer auf den Weg gebrachten
                                                                         Machbarkeitsstudie.
                                                                         Dazu wurde im Herbst 2021 durch ein Ingenieurbüro eine Projektskiz-
                                                                         ze erarbeitet und der Bürgermeisterin sowie dem Ortsteilbürgermeister
                                                                         bekanntgegeben. Sie bildet eine gute Grundlage für den Förderantrag
                                                                         und die Aufgabenstellung.
                                                                         Dabei liegt der Fokus auf der Abwendung der negativen Auswirkungen
                                                                         des Klimawandels, insbesondere dem Schutz der Ortslage vor Starkrege-
                                                                         nereignissen und gegebenenfalls die Nutzung als Löschwasserreservoir
                                                                         besonders in extrem trockenen Wetterperioden
                                                                         Auch die Ausweisung eines Rastplatzes soll die Nutzung zur Naherho-
                                                                         lung für die Bewohner in der Region sowie Radwanderer des nahegele-
                                                                         genen Werra-Suhltal-Radweges ermöglicht werden.
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Seite 7                                                   Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                          Ausgabe 6/2022
Bereits im Dezember 2021 hat die Gemeindeverwaltung bei der               Ausschreibung Bauplätze „Bohngartenfeld II“,
Thüringer Aufbaubank einen Förderantrag eingereicht. Momentan
warten wir auf den Bescheid, da eine Förderung in Aussicht gestellt       OT Marksuhl
worden war. Daher ist weiterhin Geduld gefordert, denn Fördermittel-      Nur noch drei Bauplätze im Ortsteil Marksuhl verfügbar!
entscheidungen gehen selten schnell.                                      Wer sich seinen Traum vom eigenen Haus im Wohnbaugebiet „Bohngar-
Nach Bescheiderteilung wird ein Ingenieurbüro im Wettbewerb ausge-        tenfeld II“ verwirklichen möchte, sollte nicht lange warten.
wählt und beauftragt. Danach werden auftragsgemäß Untersuchungen          Nachfolgende Grundstücke stehen noch zur Verfügung:
und Variantenvergleiche angestellt, selbstverständlich unter Einbezie-
hung der ortsansässigen Menschen.

Bauplatz Gäufeldener Straße

Klein aber mein!
Baugrundstück im Ortsteil Marksuhl zu verkaufen
Nutzen Sie die Möglichkeit und schaffen Sie sich einen Platz für Ihr
neues Heim. Die Gemeinde bietet potentiellen Bauinteressenten die
Möglichkeit ihren Bauwunsch auf dem nachfolgenden Grundstück zu
verwirklichen.

                                                                          Bauplatz                Flur    Flurstücks-Nr.Größe Eigentümer
                                                                          1                       15      1272/8        561 m² Gemeinde
                                                                          2                               1272/10 +     827 m²
                                                                                                          1272/23
                                                                          3                               1272/13       670 m²
                                                                          4                               1272/18       598 m²
                                                                          5                               1272/19       598 m²
                                                                          Grundstücksbeschreibung:
                                                                          Die Grundstücke liegen im Bebauungsplangebiet „Bohngartenfeld II“
                                                                          im Ortsteil Marksuhl der Gemeinde Gerstungen. Die Grundstücke sind
                                                                          unbebaut, vertragsfrei und können besichtigt werden. Es handelt sich
                                                                          um voll erschlossene Bauplätze, d.h. die Versorgungsleitungen liegen
                                                                          im Straßenraum an. Die Kosten für die Hausanschlüsse, in der vom
                                                                          jeweiligen Versorgungs- bzw. Leitungsträger bestimmten Form, trägt
                                                                          der Bauherr / die Bauherrin selbst. Die Baugrundstücke sind gem.
                                                                          den Festsetzungen des Bebauungsplans mit einem Einfamilienhaus zu
                                                                          bebauen. Im Kaufvertrag wird ein Wiederkaufsrecht für die Gemeinde
                                                                          Gerstungen eingetragen, die den Käufer zu einer Bebauung des Grund-
Gemarkung          Lage              Flur Flurstücks-Nr. Größe            stücks innerhalb von 3 Jahren ab Vertragsunterzeichnung verpflichtet
Marksuhl           Gäufeldener       15    1993            461 m²         und den Weiterverkauf im unbebauten Zustand untersagt.
                   Straße                                                 Mindestgebot: 76,00 €/m² (aktueller Bodenrichtwert zum Stichtag
Grundstücksbeschreibung:                                                  01.01.2022)
Das Grundstück liegt im Bebauungsplangebiet „Bohngartenfelde I“ im        Erforderliche Unterlagen zur Einreichung des Angebotes:
Ortsteil Marksuhl der Gemeinde Gerstungen. Das Grundstück ist unbe-       • Kaufpreisgebot
baut, vertragsfrei und kann besichtigt werden.                            • Darlegung der zukünftigen Nutzung
Es handelt sich um einen voll erschlossenen Bauplatz, d.h. die Versor-    • Finanzierungsbestätigung über den Kaufpreis
gungsleitungen liegen im Straßenraum an. Die Kosten für die Haus-         Ihr schriftliches Kaufangebot senden Sie bitte, inkl. der geforderten Un-
anschlüsse, in der vom jeweiligen Versorgungs- bzw. Leitungsträger        terlagen und unter Angabe der Flurstücks- oder Bauplatznummer, an die
bestimmten Form, trägt der Bauherr / die Bauherrin selbst. Die Bebau-                              Gemeinde Gerstungen
ung des Baugrundstückes erfolgt gem. den Festsetzungen des Bebau-                                    Wilhelmstraße 53
ungsplans. Im Kaufvertrag wird ein Wiederkaufsrecht für die Gemeinde                                Abt. Liegenschaften
Gerstungen eingetragen, die den Käufer zu einer Bebauung des Grund-                                  99834 Gerstungen
stücks innerhalb von 3 Jahren ab Vertragsunterzeichnung verpflichtet
und den Weiterverkauf im unbebauten Zustand untersagt.                    Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Gerstungen nicht verpflichtet
Mindestgebot: 76,00 €/m² (aktueller Bodenrichtwert zum Stichtag           ist, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen.
01.01.2022)                                                               Für weitere Auskünfte zu den Baugrundstücken steht Ihnen die Liegen-
Erforderliche Unterlagen zur Einreichung des Angebotes:                   schaftsverwaltung unter der Telefonnummer: 036922/245420 oder
• Kaufpreisgebot                                                          -422 oder per Mail an liescha@gerstungen.de zur Verfügung.
• Darlegung der zukünftigen Nutzung                                       Nähere Informationen zum Bebauungsplan erhalten Sie bei Frau Teufel
• Finanzierungsbestätigung über den Kaufpreis                             unter der Telefonnummer 036922/245402 oder per E-Mail an bau@
Ihr schriftliches Kaufangebot senden Sie bitte, inkl. der geforderten     gerstungen.de
Unterlagen und unter Angabe der Flurstücksnummer, an die:
                   Gemeindeverwaltung Gerstungen                          Grüngutannahmestellen öffnen zum 2. April 2022
                         Abt. Liegenschaften
                           Wilhelmstr. 53                                 Zum Saisonstart öffnen die Grüngutannahmestellen ihre Tore.
                          99834 Gerstungen

Bitte beachten Sie, dass die Gemeinde Gerstungen nicht verpflichtet
ist, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen.
Für weitere Auskünfte zu den Baugrundstücken steht Ihnen die Lie-
genschaftsverwaltung unter der Telefonnummer: 036922/245420 oder
-422 oder per Mail an liescha@gerstungen.de zur Verfügung.
Nähere Informationen zum Bebauungsplan erhalten Sie bei Frau Teufel
unter der Telefonnummer 036922/245402 oder per E-Mail an bau@
gerstungen.de
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Ausgabe 6/2022                                             Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                               Seite 8

Ab 2. April 2022 werden Grüngutannahmestellen den Grün-                    besondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstim-
schnitt der Bürger und Bürgerinnen wieder annehmen.                        men und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse
                                                                           vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche
Grünschnittannamestelle          Grünschnittannahmestelle                  eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bo-
GERSTUNGEN                       MARKSUHL                                  denrichtwertgrundstück).
an der ehem. Siloanlage          am Lagerplatz des                         Im Geoportal Thüringen (www.geoportal-th.de) sind die Bodenricht-
Gerstungen verl. Marienstraße ehem. Raiffeisenmarktes                      werte kreisweise oder thüringenweit im Shape-Format erhältlich. In
an der L1021                     Bahnhofstraße 36                          eigene Geoinformationssysteme können die Daten auch als Web Map
99834 Gerstungen                 99834 Gerstungen OT Marksuhl              Service (WMS) bzw. als Web Feature Service (WFS) integriert werden.
Öffnungszeiten:                  Öffnungszeiten:                           Der Freistaat Thüringen gestattet die kostenfreie kommerzielle und
Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr       Mittwoch 13.00 – 17.00 Uhr                nichtkommerzielle Weiterverwendung der Bodenrichtwerte.
Samstag 09.00 – 13.00 Uhr        Samstag 09.00 – 13.00 Uhr                 Mit dem „Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS-TH)“
                                                                           werden die Bodenrichtwerte unter www.bodenrichtwerte-th.de im In-
Die Abgabe für Privatpersonen aus dem gesamten Verbandsgebiet              ternet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann kann von den Ge-
bleibt unter Vorlage der Berechtigungskarte kostenfrei und ist auf zwei    schäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Auskunft
Kubikmeter pro Anlieferung begrenzt.                                       über die Bodenrichtwerte erhalten.
Angenommen werden Pflanzenabfälle und Grünschnitt, dazu zählen:            Anschrift:
• Strauch- und Baumschnitt max. Länge von 2 Meter und einem                Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Land-
• maximalen Durchmesser von 10 Zentimeter                                  kreises Gotha und des Wartburgkreises
• Obstgehölz- und Heckenschnitt
• Weihnachtsbäume (von Schmuck befreit)                                    Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
• Laub                                                                     Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Katasterbereich Gotha
• Grasschnitt                                                              Schloßberg 1
• pflanzliche Friedhofsabfälle (ohne Dekorations- und Bindemate-           99867 Gotha
     rial).
Nichtangenommen werden:
• Nahrungsmittel, Küchen- und Schlachtabfälle                              DRINGEND: Erhebungsbeauftragte für den ZENSUS
• Abfälle in flüssiger Form                                                2022 gesucht
• Baumstümpfe, Wurzeln
• Schnittholz, Balken, Bretter                                             Im Jahr 2022 findet der nächste Zensus (Volkszählung) statt. Dazu
• Fenster, Türen, Gartenzäune                                              benötigt der Wartburgkreis ca. 200 Erhebungsbeauftragte.
• Hausmüll, Sperrmüll, Bauschutt
• Fallobst.                                                                Für GERSTUNGEN werden noch 3 Erhebungsbeauftragte (von
Die Öffnungszeiten und Standorte der einzelnen Grüngutannahmestel-         insgesamt 8) gesucht!
len können auch auf der Website des AZV und im AZZE 2022 nachge-           Die Erhebungsbeauftragten sind in den Städten und Gemeinden des
lesen werden.                                                              Wartburgkreises unterwegs und führen dort vor allem Befragungen in
                                                                           Präsenz bzw. bei negativem Corona-Verlauf telefonisch zu Haushalten
Das FORSTAMT informiert:                                                   und zu Sonderbereichen (Wohnheime und Gemeinschaftsunterkünfte)
                                                                           durch. Die Aufgabe des Erhebungsbeauftragten ist es, die Interviews
                                                                           mit den auskunftspflichtigen Bürgern zu führen. Ein einzelnes Inter-
Ab April dieses Jahres wird im Bereich des Thüringer Forst-
                                                                           view dauert nur wenige Minuten.
amts Marksuhl mit den Arbeiten zur Waldbiotopkartierung
begonnen.
Die Waldbiotopkartierung ist nach § 5 Thüringer Waldgesetz durch die
Landesforstanstalt flächendeckend für alle Waldbesitzarten kostenfrei
durchzuführen. Hierbei werden verschiedene Daten erhoben, die den
zum Aufnahmezeitpunkt vorhandenen Waldbestand charakterisieren.
Zuständig für die fachliche Betreuung der Waldbiotopkartierung ist das
Sachgebiet 3.4 Waldnaturschutz/Schutzgebiete der ThüringenForst AöR
mit Sitz in Erfurt. Die entsprechenden Kartierungsarbeiten werden in
den nächsten Wochen durch beauftragte Unternehmen durchgeführt.
Diese dürfen im Rahmen ihrer Tätigkeit Waldflächen jeden Eigentums
betreten (§ 62 Abs. 3 Satz 2 ThürWaldG) sowie Waldwege mit Kraftfahr-
zeugen befahren (§ 6 Abs. 6 ThürWaldG).
Für weitere Fragen zur Waldbiotopkartierung stehen das Forstamt oder
das Sachgebiet 3.4 Waldnaturschutz/Schutzgebiete in der Zentrale der
ThüringenForst AöR gerne zur Verfügung. Zu erreichen sind die beiden
                                                                           Der Erhebungszeitraum ist von Mitte Mai 2022 (15.05.2022 = Zensus-
Dienststellen über folgende Kontaktdaten:
                                                                           stichtag) für 12 Wochen bis ca. Anfang August 2022.
Forstamt Marksuhl
                                                                           Die Tätigkeit des Erhebungsbeauftragten ist ein Ehrenamt, welches mit
Bahnhofstraße 1
                                                                           einer Aufwandsentschädigung nach der Richtlinie des Wartburgkreises
99834 Gerstungen OT Marksuhl
                                                                           zur Festsetzung der Aufwandsentschädigung für Erhebungsbeauftragte
Tel. 036925 268020
                                                                           bei der Durchführung des Zensus 2022 entschädigt wird. Bei geplan-
Email: forstamt.marksuhl@forst.thueringen.de
                                                                           ten ca. 150 Auskunftspflichtigen Bürgern pro Erhebungsbeauftragten,
ThüringenForst – Anstalt öffentlichen Rechts
                                                                           kann mit einem Zuverdienst in Höhe von ca. 500 € bis 600 € gerechnet
Hallesche Straße 20
                                                                           werden.
99085 Erfurt
Tel: (03621) 3789800
Email: Zentrale@forst.thueringen.de (bitte im Betreff “Waldbiotopkar-        Untersuhler Straße ab Kirchplatz vom 22.
tierung” angeben)
                                                                             März bis 15. April gesperrt
Veröffentlichung der Bodenrichtwerte                                         Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist die Untersuhler Straße ab
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Land-         dem Kirchplatz vom 22. März bis zum 15. April für den Straßen-
kreises Gotha und des Wartburgkreises hat zum Stichtag 01.01.2022            verkehr gesperrt.
auf Grundlage der Kaufpreissammlung flächendeckend Bodenrichtwerte
ermittelt und veröffentlicht.                                                Wir bitten um Verständnis!
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für
eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebie-
tes (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, ins-
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Seite 9                                                   Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                       Ausgabe 6/2022

                                                                          Sonntag, 27. März
                   Nichtamtlicher Teil                                    09.30 Uhr Untersuhl: Gottesdienst im Gemeinderaum,
                                                                                        Orgel: Frau A. Stunz
                                                                          10.30 Uhr Neustädt: Gottesdienst im Gemeinderaum,
                                                                                        Orgel: Frau A. Stunz
                        Wir gratulieren                                   Sonnabend, 2. April
                                                                          Frühjahrsputz in unseren Kirchen: Katharinenkirche, Erlöserkirche,
                                                                          Marienkirche und Rundkirche. Bereitwillige Mithelfende sind gesucht
Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen                                  und gebeten sich nach dem jeweiligen Termin vor Ort bei den Kirchen-
der Gemeinde Gerstungen                                                   ältesten zu erkundigen! Bitte helfen Sie mit! Vielen Dank!
                                                                          Sonntag, 3. April
die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag:                             09.30 Uhr Marienkirche Sallmannshausen: Gottesdienst
                                                                          10.30 Uhr Gemeinderaum Gerstungen: Gottesdienst im Gemeinde-
in Gerstungen                                                                           raum,
am 26.03.     Herrn Jürgen Bauer           zum 75. Geburtstag
                                                                          Der Chor Werralichter probt für die Gestaltung des Gottesdienstes zum
am 29.03.     Frau Renate Börner           zum 85. Geburtstag
                                                                          Weltgebetstag am 10. April. Der Posaunenchor kommt am Donnerstag,
am 30.03.     Frau Brigitte Manß           zum 70. Geburtstag             den 31. März im Haus der Begegnung Marksuhl zur Probe mit Kanto-
am 01.04.     Frau Anita Klehr             zum 75. Geburtstag             rin Frau G. Hofmann zusammen. Die Chorgemeinschaft trifft sich am
am 04.04.     Herrn Nikolaus Lückert       zum 90. Geburtstag             Mittwoch, den 27. April in Untersuhl wieder zur Singstunde. Herzlich
in Eckardtshausen                                                         willkommen!
am 04.04.     Herrn Bernd Hoeft            zum 75. Geburtstag             Gottesdienste im TV und im Radio:
am 05.04.     Herrn Wolfgang Weske         zum 70. Geburtstag             - ZDF Fernsehgottesdienst: sonntags 09:30 Uhr,
in Förtha                                                                 - Radio-Gottesdienst Wartburg-Radio 96,5 MHz/UKW oder Livestream:
am 31.03.     Frau Brigitte Töpfer         zum 75. Geburtstag                 www.wartburgradio.org aus der Georgenkirche Eisenach: 10:00 Uhr
am 01.04.     Frau Erika Kallenbach        zum 70. Geburtstag                 Bibelverkostung s.u.,
in Lauchröden                                                             - Radio-Gottesdienst MDR Kultur aus dem Sendegebiet: 10:00 Uhr,
am 27.03.     Herrn Gerhard Wittich        zum 70. Geburtstag             - Radio-Gottesdienst Deutschlandfunk: 10:05 Uhr.
am 02.04.     Herrn Erich Schmitz          zum 80. Geburtstag             - Offene Kirche für Stille, Gespräch oder Gebet: donnerstags 15:00 –
am 05.04.     Frau Edith Stegmann          zum 90. Geburtstag                 17:00 Uhr in der Kath. Herz-Jesu Kirche, Wilhelmstr. 82.
am 06.04.     Herrn Horst Mey              zum 75. Geburtstag
in Marksuhl                                                               Aus unseren Familien
am 29.03.     Herrn Rudolf Fabry           zum 70. Geburtstag
                                                                          Unter Gottes Wort kirchlich bestattet wurde:
in Neustädt                                                               Frau Else Zickler, geb. Schwarz, unter ihrem Konfirmationsspruch: Habe
am 30.03.     Frau Hedwig Seidenfad        zum 85. Geburtstag             Gott vor Augen und im Herzen, denn denen, die die Wahrheit tun,
in Wolfsburg-Unkeroda                                                     werden ihre Werke gelingen. Tobias 4,6
am 04.04.     Frau Gertrud Barth           zum 85. Geburtstag             Unsere Verstorbene möge im Frieden ruhen und das ewige Licht Christi
Die Einheitsgemeinde Gerstungen hält sich an die geltenden Daten-         ihr leuchten!
schutzverordnungen. Die Veröffentlichung der Altersjubiläen in unse-      -Konfirmandenzeit jeweils 14-täglich mittwochs 15:30 Uhr im Pfarr-
rem Amtsblatt „Neue Werra-Zeitung“ kann widersprochen werden. Dazu        haus: Siebtklässler am 23.03. und 27.04.; Achtklässler am 30.03. und
können Sie sich gerne an das Einwohnermeldeamt Gerstungen (Tel.           04.05. Weitere interessierte Jugendliche sind in unseren Gruppen je-
036922-245-212) oder Einwohnermeldeamt Marksuhl (Tel. 036922-             derzeit herzlich willkommen!
245-213) wenden.                                                          Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“: Bibelverkostung - Das
                                                                          Lukasevangelium bereitet von Liebhabern*innen der Schrift sonn-
                                                                          tags um 10 Uhr in der Georgenkirche Eisenach

                                                                          27.03.2021, Lk 22.47-53
                                                                          Jesu Gefangennahme - Dr. Margot Käßmann, Lan-
                                                                          desbischöfin i. R. und ehemalige Botschafterin des
                                                                          Rates der EKD zum Reformationsjubiläum
                                                                          03.04.2022, Lk 22.54-62
                                                                          Die Verleugnung des Petrus - Kathrin Oxen, Pfarrerin an der Kaiser-
                   Kirchliche Nachrichten                                 Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
                                                                          (im Livestream anhören oder in der Audiothek nachhören: www.wart-
                                                                          burgradio.org)
Die Evangelischen Kirchengemeinden
                                                                          Büro unserer Kirchengemeinden
                                                                          An der Kirche 6, 99834 Gerstungen
Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen                                     Tel.: 036922 20296,
und Untersuhl                                                             E-Mail: gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de
                                                                          Website: www.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de

Krieg in Europa. Die schlimmen Nachrichten aus der Ukraine nehmen         Kirchliche Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden
nicht ab. Die bedrohten und verfolgten Menschen brauchen unseren
Beistand, ja unser Flehen zu Gott. Auch wir selbst suchen in unserer
Angst Zuflucht und bitten in unseren Gottesdiensten um Frieden.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat umgehend ein Hilfsprogramm für         des Pfarramtsbereiches Marksuhl-Eckard-
die Ukraine-Krise gestartet und im ersten Schritt einen Nothilfe-Fonds    tshausen
bereitgestellt. Das evangelische Hilfswerk war seit Beginn des Kon-
flikts in 2014 über viele Jahre im Osten der Ukraine aktiv und verfügt    Ev. Pfarramt Marksuhl-Eckardtshausen:
sowohl in der Ukraine als auch in den Nachbarländern über ein Netz-       Pastorin Sander
werk von erfahrenen Nothilfeorganisationen.                               Marksuhl, Pfarrgässchen 4, 99834 Gerstungen
                                                                          Tel. 036925-60334
Zu einem thematischen Konfirmandentag treffen sich am Samstag, 26.
                                                                          marksuhl@kirchenkreis-eisenach.de
März im Haus der Begegnung Marksuhl die Konfis Achtklässler aus den
                                                                          Montag: freier Tag der Pastorin
Pfarrbereichen Marksuhl und Gerstungen. Eine gute gemeinsame Zeit!
Leben hält Einzug... in der Werraaue bei Untersuhl - Gerstungen
Ausgabe 6/2022                                            Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                              Seite 10
Liebe Gemeindemitglieder,
entsprechend der Vereinbarungen zum Infektionsschutz ist auch für         Sonntag, 10.04.2022 (Palmarum)
unsere Gemeindearbeit weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen.           09.30 Uhr Gottesdienst/ Dreifaltigkeitskirche
Bitte beachten Sie immer die aktuellen Aushänge in den Schaukästen                    Unterellen
der Kirchgemeinden.                                                       11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/
Bekannte Hygieneauflagen müssen bei Gottesdiensten weiterhin be-                      St. Martinskirche Lauchröden
achtet werden.                                                            Gründonnerstag, 14.04.2022
Bitte beachten Sie die 3-G-Regel für Gottesdienste und Gemeindever-       17.00 Uhr Familiengottesdienst für Jung und Alt/ Dreifaltigkeitskir-
anstaltungen und bringen Sie Ihren Impf-, Genesenen- oder aktuellen                   che Unterellen
Test-Nachweis mit!                                                                    Thema: Abendmahl
Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen
Sonntag, den 27. März 2022 – Laetare                                      Karfreitag, 15.04.2022
10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Vorstellung der Konfir-            09.30 Uhr     Gottesdienst/ Gemeinderaum Förtha
              manden in Marksuhl im Gemeindehaus „Haus der Begeg-         11.00 Uhr     Gottesdienst/ Kirche Oberellen
              nung“ mit Impulsen zum Weltgebetstag 2022 England/          15.00 Uhr     Andacht zur Sterbestunde Jesu/
              Wales/Nordirland                                                          St. Martinskirche Lauchröden
Sonntag, den 3. April 2022 – Judika                                       Ostersonntag, 17.04.2022
9:30 Uhr      Gottesdienst in der Erlöserkirche in Wolfsburg-Unkeroda     08.00 Uhr     Ökumenische Andacht auf dem Friedhof Oberellen
Donnerstag, den 7. April 2022                                             09.30 Uhr     Ostergottesdienst mit Abendmahl/ Kirche Oberellen
14:30 Uhr Gemeindenachmittag im „Haus der Begegnung“, Thema:              11.00 Uhr     Ostergottesdienst mit Taufen/ Kirche Förtha
              Weltgebetstag 2022 – England, Wales und Nordirland, Zu-     Ostermontag, 18.04.2022
              kunftsplan: „Hoffnung“.                                     09.30 Uhr     Ostergottesdienst mit Abendmahl/ St. Martinskirche
Herzliche Einladung                                                                     Lauchröden
Sonntag, den 10. April 2022 – Palmsonntag                                 11.00 Uhr     Ostergottesdienst mit Abendmahl/ Dreifaltigkeitskirche
10:00 Uhr Gottesdienst in Marksuhl                                                      Unterellen
                                                                          Christenlehre
Konfirmandenunterricht und Christenlehre                                  Donnerstag, 24.03.2022
Samstag, den 26. März 2022 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr                    16.00 Uhr Gemeinderaum Förtha
„Konfi – Samstag“                                                         17.00 Uhr Gemeindehaus Oberellen
                                                                          Donnerstag, 31.03.2022
                                                                          16.00 Uhr Pfarrhaus Lauchröden
Herzliche Einladung zum „Konfi-Samstag“ an alle                           17.00 Uhr Gemeinderaum Unterellen
Konfirmanden (Klasse 8) aus den Pfarrbereichen                            Konfirmandenzeit
Marksuhl-Eckardtshausen und Gerstungen. Wir wol-                          Bitte die WhatsApp-Gruppe beachten!
len den Tag nutzen um gemeinsam in Aktion zu tre-                         Gemeindenachmittage
ten mit Spielen, rätseln, schwatzen, beten, singen,                       Mittwoch, 30.03.2022, 15.00 Uhr Gemeindehaus Oberellen
gemeinsames Mittagessen und vieles mehr. Ihr dürft                        Mittwoch, 06.04.2022, 15.00 Uhr Pfarrhaus Lauchröden
gespannt sein!
Freitag, den 1. April 2022 um 15:15 Uhr Christenlehre in Eckardts-
                                                                                           Gedanken zum Krieg in der Ukraine
hausen
                                                                                    Die Zeit naht, in der wir das Leiden Jesu bedenken.
Dienstag, den 5. April 2022 um 16 Uhr treffen sich die Konfirmanden
                                                                                                     Und die Welt ächzt.
im Gemeindehaus Marksuhl zum Konfirmandenunterricht
                                                                                                  Ächzt und leidet gerade.
Mittwoch, den 6. April 2022 um 14:30 Uhr treffen sich die Vorkon-
                                                                                                    Die Passionszeit naht.
firmanden im Gemeindehaus Marksuhl zum Konfirmandenunterricht
                                                                                        Gott steht bei den Menschen in ihrem Leid.
Manchmal kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.
                                                                                                     Daran glauben wir.
Bitte beachten Sie auch die örtlichen Aushänge in den Schaukästen.
                                                                                             Und daran: Dass Gott Frieden will.
Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen                                                                    Wir schauen in die Ukraine.
                                                                                               Wir fühlen mit den Menschen.
                                                                                           Wir beten für sie und für den Frieden:
Kirchgemeinden Förtha, Oberellen,                                                          HERR, Du hast Gedanken des Friedens.
Unterellen und Lauchröden                                                                  So sagt es die Bibel. (Jeremia 29,11)
                                                                                                     Aber jetzt ist Krieg.
Pfarrer Dr. Michael Beyer                                                                In der Ukraine. Von Russland angegriffen.
Pfarrbüro:                                                                                          Und wir haben Angst.
Friedensteinstr. 46, 99834 Gerstungen/                                                                 Wo gibt es Halt?
OT Oberellen                                                                             Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott:
Privat:                                                                                   Pflanz deine Gedanken des Friedens ein
Schulplan 1, 99817 Eisenach/OT Neuenhof                                                         in die Köpfe der Mächtigen.
Erreichbar unter: 036925/27533                                                    In die Herzen derer, die weiter um Frieden verhandeln.
dienstags von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr                                                   Steh denen bei, die in Angst vor Bomben leben
mittwochs von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr                                                                und ihre Toten beklagen.
Am Montag ist der dienstfreie Tag des Pfarrers;                                                  Gib Hoffnung und Zukunft.
für seelsorgerliche Notfälle ist er natürlich dennoch erreichbar.                                   Und klaren Verstand.
Die Kirchrechnerin Frau Anacker ist freitags von 10.00 Uhr - 12.30 Uhr                      Damit die Waffen wieder schweigen.
im Büro des Pfarramtes in Oberellen.                                                            Damit Friede sich ausbreitet.
E-Mail: oberellen@kirchenkreis-eisenach.de                                                           Dort in der Ukraine.
                                                                                                      Und hier bei uns.
Gottesdienste und Veranstaltungen                                                                           Amen.
Sonntag, 27.03.2022 (Lätare)
09.30 Uhr Gottesdienst/ St. Martinskirche Lauchröden                      Herzlich grüßt
11.00 Uhr Gottesdienst/ Dreifaltigkeitskirche Unterellen                  Ihr
Sonntag, 03.04.2022 (Judika)                                              Pfarrer Dr. Michael Beyer
09.30 Uhr Gottesdienst/ Kirche Oberellen
11.00 Uhr Familiengottesdienst für Jung und Alt/ Kirche Förtha
            Thema: Jesu Einzug in Jerusalem
Seite 11                                                 Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                       Ausgabe 6/2022

                                                                                                Vereinsnachrichten

                                                                         Marksuhler Sportverein e. V.

                                                                                                            Fußball
                                                                                                            Kegeln
                                                                                                            Aerobic
                                                                                                            Gymnastik
Wir feiern Gottesdienst am:                                                                                 Tischtennis
                                                                                                            Freizeitsport
27. März 2022 um 10:00 Uhr
3. April 2022 um 18:00 Uhr
und laden herzlich dazu ein!
                                  Gott,
               wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind,
                   wie gefährdet unsere Ordnungen,
                    das erleben wir in diesen Tagen.
          Wer sieht uns mit unserer Hilflosigkeit und Angst?
                  Wütend und fassungslos erleben wir,
wie Machthaber die Freiheit und das Leben vieler Menschen gefährden.
                Wie am Rand Europas ein Krieg beginnt.
                      Was geschieht als Nächstes?
              Welchen Informationen können wir trauen?                   Einladung zur Mitgliederversammlung am 14.04.2022
    Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde?
                                                                         wir möchten alle Vereinsmitglieder zu unserer diesjährigen Mitglieder-
                             Sieh du die Not.
                                                                         versammlung am 14.04.2022 in die Gaststätte zum Grünen Baum in
                           Sieh unsere Angst.
                                                                         Marksuhl einladen. Die Versammlung beginnt um 19.00 Uhr und sieht
         Wie so viele suchen wir Zuflucht bei dir und Schutz,
                                                                         folgende Tagesordnung vor:
          innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung.
                     Wir bringen dir unsere Sorgen.                      1. Begrüßung
          Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten,            2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
 und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen.     3. Bericht der Schatzmeisterin über das abgelaufene Geschäftsjahr
    Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten.         4. Bericht der Kassenprüfer
     Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten       5. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes
            – für uns und für das Leben und für die Freiheit             6. Vorstellung des Wahlvorschlags für den neuen Vorstand des MSV
                und gegen den Terror der Diktatoren, –                   7. Wahl des neuen Vorstandes durch die Mitgliederversammlung
                      denn du, unser Gott, alleine.                      8. Diskussion, Gästeworte, Schlussbemerkung
           Halleluja, Kyrie eleison. Herr Gott, erbarme Dich!
                                  Amen.                                  9. Imbiss und Getränke im Grünen Baum
                                                                         Wir würden uns freuen, Dich zu unserer Mitgliederversammlung begrü-
     (aus dem Gebet für den Frieden in der Ukraine der EKD)              ßen zu können.
                                                                         Die Rückmeldung über die Teilnahme erfolgt bitte bis zum
                                                                         07.04.2022 beim jeweiligen Sektionsleiter.
Katholische Kirchgemeinde Gerstungen
                                                                         Mit sportlichem Gruß
weiter …in Richtung Ostern 2022                                          gez. Lars Möller
                                                                         1. Vorsitzender
27.03., 09.30 Uhr: Gottesdienst
Der Vater mit seinen zwei verschiedenen Söhnen!                          Freiwillige Feuerwehr Untersuhl
31.03., 15.00 – 17.00 Uhr:                                               Einladung zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr
„offene Kirche“                                                          Untersuhl
Wir beten hier um Hoffnung für
DORT (blau/gelb)                                                         Hiermit laden wir alle Kameraden und Kameradinnen zur Jahreshaupt-
03.04. 09.30 Uhr: Gottesdienst                                           versammlung am 26. März 2022 im Gasthaus Lindenallee ein. Beginn
                                                                         ist um 20.00 Uhr.
Wer von euch ohne Schuld ist,                                            Wir bitten um das Tragen der Uniform.
werfe den ersten Stein…                                                  Alle Ehepartner/innen und Lebensgefährten/innen sind ebenfalls recht
07.04., 15.00 – 17.00 Uhr:                                               herzlich eingeladen, um ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
„offene Kirche“                                                          Tagesordnung
                                                                         1. Eröffnung und Begrüßung
                                                                         2. Gedenken der verstorbenen Kameraden
                                                                         3. Bericht des Wehrführers
                                                                         4. Bericht des 1. Vereinsvorsitzenden
                                                                         5. Bericht der Alters- und Ehrenabteilung
                                                                         6. Bericht des Jugendwartes
                                                                         7. Bericht des Kassieres
                                                                         8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
                                                                         9. Wahl eines neuen Kassenprüfers
                                                                         10. Ehrungen und Auszeichnungen
                                                                         11. Grußwort der Gäste
                                    Jeder ist uns WILLKOMMEN!            12. Diskussionen
                                                                         13. Schlusswort
                                                                         Der Vorstand
Ausgabe 6/2022                                         Amtsblatt »Neue Werra-Zeitung«                                               Seite 12

SV Germania Unterellen                                                 Vernissage Hady Müller

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022                              Nicht nur die Sonne strahlte an diesem
                                                                       Samstag, auch in den Gesichtern der Besu-
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag den 22.04.2022            cher konnte man das Erwachen des Frühlings
um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, möchten wir alle Vereins-       sehen.
mitglieder des SV Germania Unterellen recht herzlich einladen. Wir
möchten darauf hinweisen, dass in dieser Versammlung ein neuer Ver-    Unserem Künstler Hady stand das Lampenfieber sehr gut und er war
einsvorstand zu wählen ist, in diesem Zusammenhang bitten wir um       sehr aufgeregt und gespannt, wie seine Bilder bei dem breiten Publi-
Einreichung von Wahlvorschlägen bis 15.04.2022                         kum ankommen würden.
Anträge an die Mitgliederversammlung sind ebenfalls bis zum            Seine Aufregung war natürlich völlig unbegründet. Die Vorsitzende des
15.04.2022 beim Vorstand schriftlich (auch per E-Mail möglich) ein-    Kunstvereins „Der Laden“ Jana Freiberg begrüßte das zahlreiche Pu-
zureichen.                                                             blikum und hielt eine Laudatio, die vor Lebensfreude sprudelte. Die
Die Versammlung wird unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygiene-    Spannung bei den Besuchern konnte man förmlich in der Luft spüren,
regeln durchgeführt!                                                   alle wollten losstürmen und die Bilder und Farben in sich aufsaugen.
Tagesordnung:                                                          Denn nach einer so langen Pause der künstlerischen Szene kam diese
1. Eröffnung und Begrüßung                                             Vernissage gerade zum richtigen Zeitpunkt, um dem Leben wieder fri-
2. Bekanntgabe der Tagesordnung                                        schen Wind und Farben des Frohsinns einzuhauchen.
                                                                       Im ganzen Raum waren die farbenfrohen Bilder von Hady zu sehen und
3. Abstimmung über die Tagesordnung evtl. Änderungen oder Zu-
                                                                       diese warme Stimmung wurde noch durch das Gitarrenspiel von Leon
      sätze
                                                                       Hartig intensiviert. Leon, ein junger Künstler aus Herleshausen, zeich-
4. Bericht des Vorsitzenden                                            nete für die musikalische Umrahmung der Vernissage verantwortlich.
5. Bericht des Schatzmeisters                                          Das Gitarrenspiel war so beruhigend und weich, dass jeder Besucher
6. Bericht der Kassenprüfer                                            mit einem Gefühl der Wärme empfangen wurde und dieses Empfinden
7. Bekanntgabe der eingegangenen Anträge                               auch mit hinaus in die Welt trug.
8. Kurze Pause ca. 10 Minuten                                          Unter den Besuchern war auch Gisela Verges. Der ein oder andere kann
9. Diskussion zu den Berichten und Anträgen                            sich vielleicht noch erinnern, dass Frau Verges eine Lesung im „Laden“
10. Ehrungen und Auszeichnungen                                        abhalten wollte, die Gesundheit dies aber kurzfristig verhinderte.
11. Entlastung des Vorstandes                                          Nun aber werden wir Gisela Verges am 02. April ab 18.00 Uhr in
12. Vorschläge und Wahl der Wahlkommission                             unseren Räumen erleben. Wir möchten Sie recht herzlich zu einem Ly-
13. Wahl des neuen Vereinsvorstands                                    rikabend einladen – Gisela Verges – Das Blaue Band.
14. Vorschläge und Wahl der Kassenprüfer
15. Schlusswort des neuen Vorsitzenden
Der Vorstand

Workshop ab März / April 2022

Basteln für Jedermann
dienstags 14:00 bis 17:00 Uhr
von 6 - 99 Jahre
donnerstags 19:00 bis 22:00 Uhr
(ab 03/2022)
für Erwachsene
Osterstraußanhänger aus Bienenwachs und
Bügelperlen (03/2022)
Lederschmuck (03 / 04/2022)
begrenzt auf 8 Personen
Kosten je nach Verbrauch von Material des
jeweiligen Projektes
Anmeldung erwünscht unter
0173 - 8760078
Kursleiterin: Katharina Straßburg
Kunstgewerbe „FACHWERK“ IST IN DER ZEIT GEÖFFNET
Strick- und Häkelkurs : freitags 16:00 bis 18:00 Uhr
von 6 – 99 Jahre
gemeinsame Handarbeiten (Teilnahme auch
ohne Vorkenntnisse möglich)
Kursleiterin: Annette Schieritz
Kunstgewerbe „FACHWERK“ IST IN DER ZEIT GEÖFFNET
Malkurs mit Hady ab 04.04.2022
Montags 17.00 bis 18.30 Uhr
Malen in geselliger Runde
begrenzt auf 8 bis 10 Personen
Anmeldung erwünscht unter
0178 – 6161885
Kursleiter: Hady Müller
Kunstgewerbe „FACHWERK“ IST IN DER ZEIT GEÖFFNET

Hinweis: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Sabine Quaas
Sie können auch lesen