Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020

Die Seite wird erstellt Heiner Geier
 
WEITER LESEN
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
PA sämtl. HH

                Jahrgang 2020   Mittwoch, 8. Januar 2020                      Nummer 1

                                                                         Mitteilungsblatt
               Seite 1                                     der Gemeinde Raschau-Markersbach
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach                                                   Raschau-Markersbach
Schon vormerken:

            Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Raschau-Markersbach
Das neue Jahr ist nun schon wieder ein paar Tage alt. Ich hof-        verlegt. Die Gemeinde macht im Anschluss den grundhaften
fe, Sie hatten ein paar ruhige Tage, konnten etwas entspannen         Ausbau der Straße.
und Kraft tanken für die anstehenden Aufgaben im neuen Jahr.          Das Abwasserprojekt Langenberg geht nach Fertigstellung der
Im Auftrag des Gemeinderates und der Verwaltung unserer Ge-           Elterleiner Straße in Richtung Sportweg weiter.
meinde wünsche ich Ihnen alles Gute für das Jahr 2020. Ich wün-       Eine weitere Baustelle des ZWW werden Arbeiten am Abwasser-
sche Ihnen vor allem Gesundheit, dass in dieser hektischen Zeit       system Bergstraße/Am Hang mit dem Ziel Außerbetriebnahme
wohl wichtigstes Gut. Mögen Ihre Wünsche und Erwartungen für          der Pumpstation und Verlegen des Kanals in die Hammerstraße
das neue Jahr alle in Erfüllung gehen.                                sein.
Die Planungen für 2020 sind bei uns im vollen Gange. Nach vie-        Die Planungen des ZWW für die Entwässerung Edelweißstraße
len Jahren Vorbereitung wird es im Frühjahr endlich den ersten        werden weiter vorangetrieben, gebaut werden soll im Jahr 2021.
Spatenstich zur Sanierung der Halde am Knochen geben. Viele           Weiterhin verlegt der ZWW in der Mühlstraße einen Abwasser-
haben schon nicht mehr daran geglaubt. Wenn es die Witterung          sammler und die Gemeinde erneuert dort die Straßenbeleuch-
zulässt, werden zeitnah zur Baufeldfreimachung Baumfällarbei-         tung.
ten durchgeführt. Den eigentlichen Baubeginn teilen wir Ihnen         Ebenfalls werden in diesem Jahr ca. 150 Leuchtpunkte unserer
rechtzeitig mit.                                                      Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt. Hier erwarten wir eine
Eine weitere Herausforderung für die Autofahrer wird die De-          große Energieeinsparung.
ckensanierung in Markersbach/Unterscheibe sein. Das Lan-              Die Arbeiten an unserer Grundschule und an der Jenaplan-Schu-
desamt für Straßenbau erneuert den Straßenbelag vom Haus              le über das Programm VWV Invest-Schule werden abgeschlos-
Seligmann bis Brauerei Fiedler, die Gemeinde wechselt auf der         sen. In Raschau wird auf dem Boden ein Lagerraum ausgebaut,
gesamten Strecke die Borde aus und baut die Bushaltestellen           eine Verschattung in der Turnhalle und eine Verdunklung in ei-
barrierefrei. Der Baubeginn steht noch nicht fest, er ist vor allem   nem Klassenzimmer errichtet. Weiterhin wird der Brandschutz
von der Bereitstellung der Umleitungen über Schwarzenberg             im Haus ertüchtigt. In der Jenaplanschule wurden die Toilette im
und Langenberg abhängig.                                              Erdgeschoss und der Zaun um das Objekt erneuert. Die Personal-
Die Planungsarbeiten für den Ankerweg stehen vor dem Ab-              toilette wird ebenfalls auf neusten Stand gebracht.
schluss. Im bebauten Bereich vom Bahnübergang bis zur Firma           Vor einem Jahr wussten wir noch nicht, wie es mit dem Volkshaus
Neubert werden Strom, Gas, Wasser und teilweise Abwasser neu          weitergeht. Der Gemeinde wurde aber vor kurzem die Schen-
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                                Seite 2
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach                                                 Raschau-Markersbach
kung des Gebäudes in Aussicht gestellt. Damit wäre der Weg           Beschluss-Nr. 27/ 2019
für einen Abriss frei. Wir werden bei entsprechender Förderung       Volkshaus Raschau, Hauptstraße Nr. 94
durch den Freistaat diese Schenkung annehmen, haben aber             Gebäuderückbau, Vergabe von Ingenieurleistungen
trotz hoher Förderquote immer noch einen sehr hohen Eigenan-         Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-
teil zu stemmen, für eine Sache, die uns eigentlich nicht gehört.    schließt die Vergabe der zum Rückbau des Gebäudes Haupt-
Das Verschwinden dieses Schandfleckes sollte uns dies aber wert      straße Nr. 94 notwendigen Ingenieurleistungen an den wirt-
sein.                                                                schaftlichsten Bieter, dem Ingenieurbüro Sven Ehmer aus
Eine weitere wichtige Aufgabe wird die Aufnahme in ein Städ-         Grünhain-Beierfeld zu einem Bruttopreis von 44.922,50 €.
tebauförderprogramm sein. Dies ermöglicht uns weitere Inves-         Abstimmung
titionen vor allem im Harbig-Gebiet und in die angrenzenden          Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0
Straßen. Damit soll die Infrastruktur verbessert, das Gebiet ener-
getisch saniert und damit neue Mieter bzw. Häuslebauer ange-         Beschluss-Nr. 28/ 2019
                                                                     Jenaplanschule Haus, Sanierung Personal WC
zogen werden.
                                                                     Vergabe Bauleistungen, Los Trockenbauarbeiten
Die Planungen für den Bau des neuen Feuerwehrdepots in
                                                                     Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-
Markersbach werden auch forciert und bis zum Bau- und Förder-
                                                                     schließt die Vergabe der Bauleistung Jenaplanschule Haus
mittelantrag fortgeführt.
                                                                     1 – Sanierung Personal WC - Los Trockenbauarbeiten an den
Neben diesen Schwerpunkten sind aber auch noch andere Wer-
                                                                     wirtschaftlichsten Bieter, der Firma Michael Viehweger aus El-
terhaltungsmaßnahmen an den öffentlichen Gebäuden notwen-
                                                                     terlein zu einem Bruttopreis von 9745,72 €.
dig, so an der Feuerwehr Raschau und am Haus der Volkskunst.
                                                                     Abstimmung
Ein großes Programm, das eine Menge Geld kostet. Es soll aber        Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0
vor allem dazu beitragen, dass sich unsere Bürger in unserer Ge-
meinde wohl fühlen und das wir viele Bürger aus dem Umland           Beschluss-Nr. 29/ 2019
mit einer guten Infrastruktur nach Raschau-Markersbach locken;       Jenaplanschule Haus, 1 Sanierung Personal WC
in einen Ort der lebenswert ist. Dazu gehört auch die ärztliche      Vergabe Bauleistungen, Los Fliesenlegerarbeiten
Versorgung in Markersbach. Wir hoffen, dass es hier eine ver-        Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-
nünftige Lösung geben wird. Wir kämpfen darum.                       schließt die Vergabe der Bauleistung Jenaplanschule Haus
Jetzt warten wir, dass der Winter bei uns Einzug hält und dass       1 – Sanierung Personal WC- Los Fliesenlegerarbeiten an den
wir unsere Wintersportmöglichkeiten in der Loipe und am Ski-         wirtschaftlichsten Bieter, der Firma Marcel Opitz aus Raschau-
hang ausgiebig nutzen können.                                        Markersbach zu einem Bruttopreis von 3707,36 €.
                                                                     Abstimmung
Ihnen alles Gute!                                                    Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0

Ihr Bürgermeister Frank Tröger                                       Beschluss-Nr. 30/ 2019
                                                                     Grundschule Ausbau Dachboden
            Bekanntgabe der Beschlüsse                               Vergabe Bauleistungen, Los Zimmererarbeiten
                                                                     Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-
          der 6. Sitzung des Gemeinderates                           schließt die Vergabe der Bauleistung Grundschule – Dachbo-
                                                                     denausbau - Los Zimmererarbeiten an den wirtschaftlichsten
Die 6. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Raschau-
                                                                     Bieter, der Firma Bauhof Dürigen aus Schwarzenberg zu ei-
Markersbach fand am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019
                                                                     nem Bruttopreis von 17669,39 €.
im Haus des Gastes „Kaiserhof“ -Markersbach statt.
                                                                     Abstimmung
Zur Sitzung waren 13 Mitglieder des Gemeinderates anwe-
                                                                     Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0
send.
Mit dem Bürgermeister war der Gemeinderat mit 13 + 1 Stim-           Beschluss-Nr. 31/ 2019
men beschlussfähig. In der öffentlichen Sitzung fasste der Ge-       Spende Geldzuwendung Feuerwehr Markersbach
meinderat die folgenden Beschlüsse:                                  Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-
                                                                     schließt auf der Grundlage von
Beschluss-Nr. 26/ 2019                                               § 73 Abs. 5 SächsGemO die Annahme der Spende von der Fir-
Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan                              ma Vattenfall Wasserkraft GmbH in Höhe von 250,00 € für die
„Wohngebiet Markersbacher Talblick“                                  Feuerwehr Markersbach.
Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung zum Bebauungs-            Abstimmung
plan „Wohngebiet Markersbacher Talblick“ auf dem Flurstück           Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0
81/1 und auf Teilflächen des Flurstückes 227/1 der Gemar-
kung Markersbach im beschleunigten Verfahren nach §13b               Beschluss-Nr. 32/ 2019
BauGB i.V.m. §13a BauGB.                                             Spende Geldzuwendung, Ortspyramide Raschau
Von einer Umweltprüfung nach §2 Abs. 4 BauGB wird abge-              Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-
sehen.                                                               schließt auf der Grundlage von § 73 Abs. 5 SächsGemO die
Der Geltungsbereich zum Bebauungsplan ist in dem als Anla-           Annahme der Spende von der Firma Farben Fischer Raschau
ge 1 beigefügtem Übersichtslageplan dargestellt.                     GmbH, zweckgebunden für die Ortspyramide in Raschau in
Abstimmung                                                           Höhe von 300,00 €.
Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 3                  Abstimmung
(Einsichtnahme in das Original der Anlage 1 im Bauamt möglich)       Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0
                                                                                                                        Mitteilungsblatt
Seite 3                                                                                               der Gemeinde Raschau-Markersbach
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach                                             Raschau-Markersbach
Beschluss-Nr. 33/ 2019                                          am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig.
Sachspende, Ortspyramide Raschau                                Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3
Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-            des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben (Jahres-
schließt auf der Grundlage von § 73 Abs. 5 SächsGemO die        zahler), wird die Grundsteuer 2020 am 01.07.2020 fällig.
Sachspende der Firma Dachdeckerei Grüner GmbH Material          Bei eingetretenen oder künftigen Änderungen der Steuerhö-
im Wert von 434,24 € für die Ortspyramide in Raschau, anzu-     he werden Änderungsbescheide erteilt.
nehmen.                                                         Die öffentliche Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung
Abstimmung                                                      hat für den Steuerpflichtigen die gleiche Rechtswirkung wie
Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0             ein schriftlicher Bescheid.

Beschluss-Nr. 34/ 2019                                          Rechtsmittelbelehrung
Sachspende, Ortspyramide Raschau                                Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuer-
Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-
                                                                festsetzung kann innerhalb eines Monats bei der Gemein-
schließt auf der Grundlage von § 73 Abs. 5 SächsGemO die
                                                                de Raschau-Markersbach, Hauptstraße 71, 08352 Raschau-
Sachspende der Firma Elma GmbH im Wert von 50,00 € für die
                                                                Markersbach, Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch
Ortspyramide in Raschau, anzunehmen.
                                                                ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.
Abstimmung
                                                                Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d. h. die
Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0
                                                                Erhebung der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht
Beschluss-Nr. 35/ 2019                                          aufgehalten.
Sachspenden Pyramidenfest 2019 (2)
Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach
stimmt der Annahme der in der Anlage aufgeführten Sach-
spenden nach § 73 Abs. 5 SächsGemO zu.
Abstimmung
Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0             Tröger
                                                                Bürgermeister
Beschluss-Nr. 36/ 2019
Verkauf eines Gebrauchtfahrzeuges vom Typ Fendt GTA 380               Hinweis für Steuerbescheide 2020
mit Anbaugeräten
Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach be-             Aufgrund einer EDV-Umstellung in unserer Gemeinde er-
schließt den Verkauf eines Gebrauchtfahrzeuges (Bauhoffahr-      geben sich für die Steuerbescheide neue Kassenzeichen
zeug) vom Typ Fendt GTA 380 mit Anbaugeräten zum Preis           (statt bisheriger Steuer-Nr.), die bei Überweisungen ab
von 28.000 Euro Brutto an Georg Büscher, Hofgeismar.             dem Steuerjahr 2020 anzugeben sind.
Abstimmung                                                       Wir bitten Sie, Daueraufträge bei Kreditinstituten entspre-
Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0              chend anzupassen.
                                                                 Die Steuerbescheide werden in den kommenden Wochen
         Korrektur zur Bekanntgabe                               verschickt.

    der 5. Sitzung - Abstimmungsergebnis                               Sprechstunden der Schiedsstelle
 Beschluss-Nr. 20/ 2019
 Der Gemeinderat der Gemeinde Raschau-Markersbach                               im Jahr 2020
 beschließt die befristete Mittelbereitstellung in Höhe von     Die Schiedsstelle der Gemeindeverwaltung Raschau-Markers-
 6.860,00 € für die Finanzierung des Kaufs einer Musikan-       bach führt an folgenden Tagen jeweils in der Zeit von 18:30
 lage durch den EZV Markersbach bis zum 23.12.2019. Nach        bis 19:30 Uhr ihre Sprechstunde im Rathaus der Gemeindever-
 Eingang der Fördermittel beim EZV wird der Betrag von          waltung Raschau-Markersbach durch:
 5.488,00 € umgehend an die Gemeinde zurückgezahlt.
                                                                    Mittwoch, 8. Januar 2020
 Abstimmung
                                                                    Mittwoch, 5. Februar 2020
 Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltung: 0
                                                                    Mittwoch, 4. März 2020
                                                                    Mittwoch, 1. April 2020
                                                                    Mittwoch, 6. Mai 2020
           Öffentliche Bekanntmachung                               Mittwoch, 3. Juni 2020
                                                                    Mittwoch, 1. Juli 2020
Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2020 der Gemeinde          Mittwoch, 5. August 2020
                   Raschau-Markersbach                              Mittwoch, 2. September 2020
Gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973            Mittwoch, 7. Oktober 2020
(Bundesgesetzblatt I S. 965) wird die Grundsteuer für das Ka-       Mittwoch, 4. November 2020
lenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie für das Jahr 2019 veran-       Mittwoch, 2. Dezember 2020
lagt und hiermit öffentlich festgesetzt.                        Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Raschau-
Die Grundsteuer 2020 wird mit dem im zuletzt zugeschickten      Markersbach, Sachgebiet Ordnungsverwaltung, Frau Kosma-
Grundsteuerbescheid festgelegten Vierteljahresbetrag jeweils    Schmidtbauer, 03774 840130.
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                        Seite 4
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach   Raschau-Markersbach

                                                                Mitteilungsblatt
Seite 5                                       der Gemeinde Raschau-Markersbach
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach               Raschau-Markersbach

Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                         Seite 6
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach                   Raschau-Markersbach

                                 Dankeschön …
Am 29.11.2019 fand im Orts-
teil Raschau unser Nasch-
markt und das Anschieben
der Ortspyramide statt.
Pünktlich um 18.00 Uhr
wurde nach dem Glocken-
schlag der Kirchenglocken
und mit viel Puste der ver-
sammelten Kinder die Orts-
pyramide zum Drehen ge-
                                       Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden und
bracht. Sie strahlt jetzt noch
                                       Helfern herzlich für das gute Gelingen und ihre Teilnahme be-
bis zu Maria Lichtmess, dem
                                       danken.
02.02.2020.
                                       Unser Dank gilt:
                                       * Procovita e. V.,
                                       * Fam. Kreutel aus Langenberg,
                                       * EZV Raschau,
                                       * Grundschule Raschau … Schüler, Elternrat und Lehrer,
                                       * SV Mittweidatal 06 Raschau-Markersbach e. V.,
                                       * Ortswehr Raschau und Jugendfeuerwehr Raschau,
                                       * Kinder der Kita „Weltentdecker“ mit ihren Erzieherinnen,
                                       * Schulchor der Grundschule und Frau Süß,
                                       * Torsten Köhler/Beschallung mit Musik,
                                       * dem echten Weihnachtsmann, seinen Wichteln und dem
                                           Weihnachtsengel
                                       * und allen anderen fleißigen Helfern und Sponsoren, die
                                           zum guten Gelingen beigetragen haben.
                                       Katrin Reichel
                                                                                         Mitteilungsblatt
Seite 7                                                                der Gemeinde Raschau-Markersbach
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach                                             Raschau-Markersbach

      Ein herzliches Dankeschön vom                             • das Zahntechnische Studio Schneider GmbH, Raschau
                                                                • die Bäckerei & Konditorei Lorenz GbR, Raschau
Weihnachtsmann an alle Sponsoren für die                        • die Hugo Stiehl GmbH, Crottendorf
 tolle Unterstützung der Pyramidenfeste                         • das Ferienhotel Markersbach
                                                                • die Stadtwerke Schwarzenberg
       2019 in Raschau-Markersbach!                             Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Firmen und Ge-
                                                                schäfte unserer Region ein Herz für Kinder haben!
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal
recht herzlich bei allen Sponsoren für die tolle
Unterstützung mit Sach- und Geldspenden der                     Besten Dank nochmals für Ihre Unterstützung sagt
Pyramidenfeste in Raschau-Markersbach be-
danken!                                                         die Touristinformation Raschau-Markersbach
Viele leuchtende Kinderaugen warteten gespannt auf den          Ina Süß
Weihnachtsmann.
Dank der Mithilfe der nun genannten Sponsoren konnten alle               Pyramidenanschieben 2019 im
Kinder etwas vom „Mann in Rot mit Rauschebart“ erhalten.
Es ist uns deshalb ein Herzensbedürfnis, noch einmal auf die-                  OT Markersbach
sem Wege „Danke“ zu sagen, und allen ein gutes sowie erfolg-    Frau Holle hatte leider auch in diesem Jahr gerade die „Pech-
reiches neues Jahr 2020 zu wünschen!                            marie“ zu Besuch und deshalb gab es beim Pyramidenfest
Den Weihnachtsmannsack füllten:                                 2019 erst kurz vor Ende ein paar wenige weiße Flocken. In
• die Gemeindeverwaltung Raschau-Markersbach                    der Nacht zuvor und am frühen Morgen hatte es noch ge-
• die Firma Elektro Seligmann, Markersbach                      regnet und wir alle hofften nur, dass es nicht wieder Blitzeis
• die Bäckerei Brückner, Grünhain-Beierfeld                     wie im letzten Jahr gibt. Alle Bedenken waren zum Glück um-
• die Bäckerei Kreißl, Scheibenberg                             sonst und der „Wettergott“ meinte es 2019 gut mit Raschau-
• die Firma ANA-CLEAN, Cranzahl
                                                                Markersbach. Für Glühwein und Kinderpunsch war es kalt
• die Firma Matthias Beuthner, Markersbach
                                                                genug und so kam bei weihnachtlichen Klängen auch so lang-
• Studio für Wellness und Podologie Manuela Riedel,
                                                                sam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf. Viele Gäste, so-
    Markersbach
                                                                gar aus Tschechien wie sich beim Weihnachtsmann später he-
• die Firma Getränke Fischer, Markersbach
• die Firma Farben-Fischer, Raschau                             rausstellte, waren wieder nach Markersbach gekommen, um
• das Autohaus Teumer, Raschau                                  hier einpaar gemütliche Stunden mit Freunden zu verbringen.
• das Autohaus Hänel, Raschau
• die Firma Gartenbau Melzer, Raschau
• die Brauerei Fiedler, Scheibenberg
• das Autohaus Günther, Raschau
• die Fleischerei Wünsche, Markersbach
• das Schuhgeschäft Hoyer, Markersbach
• die Firma ELMA GmbH, Markersbach
• die Familie Etzold vom PSW Werksrestaurant, Markersbach
• die Eins-Energie, Chemnitz
• die Stadtwerke Annaberg
• das Autohaus Möckel, Langenberg
• die Tischlerei Apfelstädt, Raschau
• die Firma Max Bögl, Elterlein
• die RVE, Annaberg
• die Firma Heizungs- und Sanitärtechnik Gehlert, Raschau
• die Firma Schmidt Mineralöl-Vertrieb GmbH, Scheibenberg
• die Vattenfall Europe Generation AG, Markersbach
• die Firma IT-Systeme Sven Fischer, Markersbach
• die Firma Briloner Leuchten GmbH, Elterlein
• die Firma Stüdemann, Markersbach
• die AOK Plus, Schwarzenberg
• die Rosen-Apotheke, Raschau
• der DRK Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH,
    Plauen
• die Firma Beton Meyer, Markersbach
• der Zahnarzt Detlef Schürer, Markersbach
• der Zahnarzt U. Mehlhorn, Raschau
• der Zahnarzt R. Meyer, Raschau
• der Lorenz Baumarkt, Schwarzenberg
• der Raumausstatter Lutz Seltmann, Markersbach
• die Schuwe Handelsgesellschaft mbH, Schlettau
• die Physiotherapie Dorothea Hadyk, Markersbach
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                         Seite 8
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach                                                Raschau-Markersbach

Das Fest begann wie jedes Jahr mit dem Lampionumzug von
der Kita Löwenzahn zur Pyramide. Unser ehemaliger Orts-             Im Anschluss lauschten die
wehrleiter Herr Tröger geleitete die Kinder mit ihren zum Teil      Besucher mit großer Begeiste-
selbst gebastelten Lampions über das Sportplatzgelände si-          rung den Programmen der Kita
cher zur Ortspyramide. Vom Posaunenchor musikalisch emp-            Löwenzahn und der Jenaplan-
fangen konnten es die Kinder kaum erwarten, bis die Pyramide        schule. Ein „dickes Lob“ an alle
endlich angeschoben wird. Unser Pfarrer, Herr Nogrady, stellte      Kinder, die beim Programm
den Kindern noch einpaar Fragen zur Weihnachtsgeschichte            mitgewirkt haben – das habt
und animierte die kleinen Besucher zum Anschieben der Pyra-         ihr wieder ganz toll gemacht!
mide. Geschafft - nachdem alle Kinder kräftig gepustet hatten,      Und natürlich an dieser Stelle
drehte sich die Pyramide „wie geschmiert“!                          auch ein riesen Dankeschön
Nun ging es schnell zum Kaiserhof, wo es schon lecker duftete       an die Erzieherinnen und Er-
und weihnachtliche Musik ertönte. Die Kinder der Kita Löwen-        zieher der Kindertagesstätte
zahn und der Jenaplanschule warteten schon ganz aufgeregt           und des Hortes der Jenaplan-
auf Ihren Auftritt. Bis die Kinder startklar waren, spielte unser   schule für das Einstudieren der
Posaunenchor noch einmal für die Gäste und jetzt kam wohl           Lieder und Gedichte – vielen lieben Dank, dass Ihr Euch jedes
doch bei jedem so langsam die Weihnachtsstimmung auf.               Jahr die Zeit dafür nehmt!

                                                                                                                      Mitteilungsblatt
Seite 9                                                                                             der Gemeinde Raschau-Markersbach
Jahrgang 2020 Mittwoch, 8. Januar 2020
Raschau-Markersbach                                             Raschau-Markersbach
                                                                Nach dem Bühnenprogramm warteten alle Kinder nun ge-
                                                                spannt auf den lang ersehnten Weihnachts-mann, und dieser
                                                                kam auch in diesem Jahr mit zwei süßen Ponnys und 3 Weih-
                                                                nachtsmanngehilfen nach Markersbach. Leider ist ihm auf
                                                                dem Weg über den Hundsmarter die Weihnachtsmannkut-
                                                                sche kaputt gegangen. Aber die tapferen Ponnys schleppten
                                                                die vielen Säcke trotzdem nach Markersbach. Viele leuchten-
                                                                de Kinderaugen warteten nun gespannt, ob sie wohl auch
                                                                etwas vom „Mann in Rot“ aus den großen Säcken bekommen
                                                                werden. Dank vieler Sponsoren wurden sie nicht enttäuscht
                                                                und jedes Kind konnte etwas vom Weihnachtsmann und sei-
                                                                nen Gehilfen erhalten. Der Weihnachtsmann war beeindruckt,
                                                                was die Kinder extra für ihn einstudiert hatten. 160 liebevoll
                                                                gestaltete Weihnachtsbeutel fanden neue glückliche Besitzer!

Im Kaiserhof gab es eine Bastelstraße von der Jenaplanschu-
le, wo man schöne weihnachtliche Dinge basteln konnte und
eine Bilder-Ausstellung mit Werken aus dem Unterricht! Ein
herzliches Dankeschön dafür auch noch einmal an Frau Keller
und die fleißigen Helfer aus der 9. Klasse.
Dank des Teams von der Freiwilligen Feuerwehr Markersbach,
der Kindertagesstätte Markersbach und der Jenaplanschule
(Hort) war auch bestens für das leibliche Wohl der Besucher
gesorgt. Es gab für jeden Geschmack etwas – von Steaks, Brat-
würsten, Hamburgern, Fischsemmeln, Quarkbällchen, Pom-
mes, leckeren Plätzchen, Glühwein, Tee und Kinderpunsch …
duftete es herrlich rund um den Kaiserhof.
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                        Seite 10
Raschau-Markersbach                                               Raschau-Markersbach

                                                                                    Tierbestandsmeldung 2020
                                                                                      Bekanntmachung der Sächsischen
                                                                                     Tierseuchenkasse (TSK) - Anstalt des
                                                                                            öffentlichen Rechts -
                                                                  Sehr geehrte Tierhalter,
                                                                  bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rin-
                                                                  dern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfi-
                                                                  schen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der
                                                                  Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.
                                                                  Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist
                                                                  Voraussetzung für:
                                                                  - eine Entschädigung im Tierseuchenfall,
                                                                  - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für
                                                                      die Tierkörperbeseitigung
                                                                  - für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchen-
(Bilder von Manuela Riedel)
                                                                      kasse.
                                                                  Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhalten
In diesem Jahr hatte der Weihnachtsmann auch wieder Ge-
                                                                  Ende Dezember 2019 einen Meldebogen per Post. Sollte die-
winnnummern oder Nieten in den Beuteln versteckt, so konn-
                                                                  ser bis Mitte Januar 2020 nicht bei Ihnen eingegangen sein,
te jedes Kind sofort nachschauen, ob es noch einen Sonder-
                                                                  melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse um Ihren Tier-
preis gewonnen hatte. Die gefundenen Nummern konnten
                                                                  bestand anzugeben.
dann gleich im Kaiserhof an der Garderobe gegen tolle Preise
                                                                  Tierhalter, welche ihre E-Mail- Adresse bei der Tierseuchen-
eingetauscht werden.
                                                                  kasse autorisiert haben, erhalten die Meldeaufforderung per
So fanden Tankgutscheine von der Tankstelle Schmidt aus
                                                                  E-Mail.
Scheibenberg, Gutscheine vom Ferienhotel Markersbach,
                                                                  Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag
Spiele, Plüschtiere, gefüllte Rucksäcke und Taschen, T-Shirts,
                                                                  1. Januar 2020 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten da-
Leuchten, Bücher, Uhren und viele tolle Sachpreise neue Be-
                                                                  raufhin Ende Februar 2020 den Beitragsbescheid.
sitzer. Natürlich konnte nicht jedes Kind einen Preis erhalten,
                                                                  Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5
aber die Chance auf einen Gewinn war in diesem Jahr wirklich
                                                                  des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesund-
sehr hoch. Es gab 2/3 Gewinne und nur 1/3 Nieten. Verlierer
                                                                  heitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der
gab es ja eigentlich nicht, denn jeder hatte vom Weihnachts-
                                                                  Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse, un-
mann vorher einen tollen Geschenkbeutel erhalten!
                                                                  abhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich
In weihnachtlicher Stimmung und gut gelaunt gingen viele
                                                                  oder zu privaten Zwecken halten.
heim und meinten: „Es war doch heute wieder mal schön! Wir
                                                                  Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem
freuen uns schon auf´s nächste Jahr!“
                                                                  für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal ganz herz-
                                                                  Bitte unbedingt beachten:
lich bei allen fleißigen Helfern bedanken, die zum Gelin-
                                                                  Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen
gen des Pyramidenfestes beigetragen haben. Ein ganz be-           zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchen-
sonderes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr             kasse sowie über die Tiergesundheitsdienste. Zudem können
Markersbach, die Kindertagesstätte Markersbach, die               Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u. a. Ihr Beitragskonto (gemel-
Jenaplanschule Markersbach, den Posauenchor Markers-              deter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Be-
bach und Herrn Nogrady.                                           funde sowie eine Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbesei-
Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei Thomas Zaumül-             tigungsanstalt entsorgten Tiere einsehen.
ler (dem Mann mit „Rauschebart), bei Manuela Riedel, die
unseren Weihnachtsmann und die Gehilfen stylte, bei den
Gehilfen des Weihnachtsmannes (Linda Volkmer, Hedy                Sächsische Tierseuchenkasse
Bein und Adrian Mroß), bei Herrn Kreher und den süßen             Anstalt des öffentlichen Rechts
Ponnys sowie bei Herrn Roland Hempel, der für den guten           Löwenstr. 7a,
Ton sorgte.                                                       01099 Dresden
                                                                  Tel.: 0351 80608-0, Fax: 0351 80608-35
Ina Süß                                                           E-Mail: info@tsk-sachsen.de
Touristinformation Raschau-Markersbach                            Internet: www.tsk-sachsen.de

                                                    In eigener Sache
                   Erscheinungstermin nächstes                    Redaktionsschluss für das nächste
                   Mitteilungsblatt:                              Mitteilungsblatt:
                   Mittwoch, 5. Februar 2020                      Donnerstag, 23. Januar 2020

                                                                                                                      Mitteilungsblatt
Seite 11                                                                                            der Gemeinde Raschau-Markersbach
Raschau-Markersbach                                                            Raschau-Markersbach

                    Seit 2 Jahren Hausmeister

           im Ernstfall Lebensretter.
                                                                                           Michael Frenzel – Leiter der Jugendfeuerwehr und
                                                                                           Löschmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr Flöha

         Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, bei Rettungs- und Hilfsorganisationen oder im           Feuerwehr    Raschau-Markersbach
                                                                                                    Feuerwehr Raschau-Markersbach
         Katastrophenschutz – in Sachsen engagieren sich über 50.000 Bürgerinnen und               Hauptstr.   73
                                                                                                    Hauptstr. 73
         Bürger ehrenamtlich. Zeigen auch Sie Einsatz für unsere Heimat!                           Annaberger     Str.5252
                                                                                                    Annaberger Str.
                                                                                                   Asp.:
                                                                                                    Asp.: Gemeindewehrleiter   Arnd
                                                                                                          Gemeindewehrleiter Arnd   Weißflog
                                                                                                                                  Weißflog
                                                                                                   Tel.:
                                                                                                    Tel.:0151-15534808
                                                                                                         0151-15534808

         ehrenamt-mit-blaulicht.de
                          SMIsachsen

Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                                               Seite 12
Raschau-Markersbach                                               Raschau-Markersbach

                  Informationen der                               Und, und, und …
                                                                  Sicher gibt es noch unzähli-
               Interessengemeinschaft                             ge „Schätze“ die sich bei Ih-
                                                                  nen gut behütet aufhalten.
                  „Chronik Raschau“                               Wir würden sie gerne für alle
Liebe Einwohner von Raschau-Markersbach,                          Interessenten mit ausstel-
wir hoffen, dass Sie die Feiertage gut überstanden haben und      len. Wer also etwas hierzu
nun das neue Jahr mit frischem Elan in Angriff nehmen.            besteuern kann, sei es auch
Auch wir von der IG „Chronik Raschau“ wollen im Jahr 2020         nur leihweise, den bitten wir,
wieder viel Neues aus der Geschichte unseres Ortes entde-         sich mit uns in Verbindung zu
cken und Ihnen in unseren kleinen Berichten im Mitteilungs-       setzen.
blatt der Gemeinde nahebringen.                                   Freuen würden wir uns auch,
                                                                  wenn sich weitere Bürger fin-
                                                                  den, die sich an der Aufarbei-
                                                                  tung der Geschichte und dem
                                                                                                   Foto einer Stanzerin in der Kork-
                                                                  Fortschreiben in der Gegen-
                                                                                                   fabrik um 1915
                                                                  wart beteiligen.
                                                                  Es gibt noch so viele interessante Aufgaben die beleuchtet wer-
                                                                  den müssen. Einige Beispiele: wo war früher welches Handwerk
                                                                  angesiedelt, welche Handwerksbetriebe gibt es davon heute
                                                                  noch. Wo waren überall im Ort Geschäfte und welches Sortiment
In der Zeitschrift „Glück Auf“                                    führten sie? Welche Betriebe produzieren gegenwärtig welche
des Erzgebirgsvereins fand                                        Produkte? Diese Reihe kann beliebig fortgesetzt werden, sicher
ich in der Ausgabe Juli/August                                    haben Sie auch eigene Ideen dazu - helfen Sie uns bitte!
des Jahres 1924 (Bild 1) eine                                     Den Stöberabend werden wir auch im Jahr 2020 wieder
Anzeige (Bild 2), die ich Ihnen                                   durchführen, jedoch zukünftig nur noch einmal im Quartal, da
auch heute noch ans Herz le-                                      die Resonanz doch etwas zurückging. Dessen ungeachtet sind
gen möchte.                                                       wir aber weiterhin jeden Dienstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Werfen Sie bitte nichts Histori-                                  im Haus der Volkskunst anzutreffen.
sches weg, sondern stellen Sie                                    Gerne kann auch ein individueller Termin mit uns vereinbart
es bitte uns von der IG „Chro-                                    werden. Wir finden immer eine Lösung.
nik“ zur Verfügung. Wir hoffen,
mit Ihrem Material die vorhan-                                    i. A. Jochen Teumer
dene Sammlung ergänzen zu                                         IG Chronik, EZV Raschau, Klöpplerinnen
können.
Auf Grund des sehr guten Be-
suchs unseres Tages der offe-
                                                                                    Neues aus der Jenaplanschule
nen Tür Anfang Oktober 2019 wollen wir im Erdgeschoss ein
                                                                                         Weihnachtsprojekt in Mittelgruppe
historisches Zimmer einrichten, das sowohl als Ausstellungs-
raum, als auch als Vortragsraum dienen soll und nicht zuletzt                     Auch in der Schule hielt die erzgebirgische
auch weiterhin die Heimstatt der Klöpplerinnen sein wird.                         Adventszeit Einzug und alle erfreuten sich am
Mit Ihrer Hilfe wollen wir Sachen ausstellen, die einmal in Ra-   Schein der Lichter, am Duft unserer Räucherkerzen und am
schau produziert wurden und vielleicht in Vergessenheit gera-     Geschmack frisch gebackener Plätzchen. In den letzten zwei
ten sind. Wir denken da z. B. Produkte der Fa. Bader, Töpfe der   Schulwochen vor den Weihnachtsferien durften die Kinder
Firma Aluminiumfabrik Stiehler, (Bild 3) Fa. Wachsmuth, der       der Mittelgruppen an verschiedenen Stationen zum Thema
Korkfabriken (Bild 4). Auch dieses Foto erhielten wir dankens-    „Weihnachten“ aktiv sein. Vom Plätzchen backen über Krän-
werter Weise von einer Raschauerin.                               ze basteln, Weihnachtslieder singen oder beim Vorlesen der
                                                                  Weihnachtsgeschichten in deutscher und englischer Sprache
                                                                  lauschen – es war für jeden etwas dabei. An diesen Tagen wa-
                                                                  ren viele Eltern und Großeltern in der Schule, um diese Akti-
                                                                  vitäten gemeinsam mit den Kindern zu genießen. Das sind
                                                                  tolle Erfahrungen, die allen Freude bereiteten und uns auf die
                                                                  Weihnachtszeit einstimmten.

                                                                                                                       Mitteilungsblatt
Seite 13                                                                                             der Gemeinde Raschau-Markersbach
Raschau-Markersbach                                              Raschau-Markersbach

              Deutsch-Tschechisches Theaterstück                 Die Deutsch-Tschechischen Projekte werden gefördert durch
Ein zweisprachiges Theaterstück stellten die Kinder der          die Europäische Union, dem Europäischen Fond für regionale
Deutsch-Tschechischen Theater-AG auf die Beine. Die AG be-       Entwicklung. Es ist Teil des Kooperationsprogramms zwischen
steht aus Schülern der Jenaplanschule Markersbach und der        dem Freistaat Sachsen (SN) und der Tschechischen Republik
Grundschule der Sprachen Karlovy Vary. Viele Wochen lang         (CZ). Die Finanzierung erfolgt über den Kleinprojektefond
probten die Kinder jeweils in ihren Schulen und bereiteten das   über die Euregio Egrensis.
Theaterstück vor. Ein Treffen gab es dann in der zweiten De-
zemberwoche, als alle gemeinsam drei Tage im Hollandheim
in Waschleithe verbrachten. Neben fleißigem Proben wurde
auch der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt und das Schloss
Schwarzenberg besucht. Diese drei intensiven Tage zusam-
men zahlten sich aus und die Kinder präsentierten ein tolles                 FLL Junior Ausstellung in Markersbach
Theaterstück. Das wurde mehrfach vor Schülern, Lehrern und
Eltern in der Jenaplanschule Markersbach aufgeführt. In der      Am 07.12.2019 durfte die Jenaplanschule Markersbach wie-
darauffolgenden Woche gab es dann eine Aufführung in Kar-        der die Ausstellung der First Lego League Junior im Erzgebir-
lovy Vary.                                                       ge ausrichten. Unter dem Thema „Boomtown Build“ präsen-
                                                                 tierten die 6- bis 10-jährigen Kinder ihre Modelle, die sie seit
                                                                 Schuljahresbeginn geplant und gebaut haben. Das Ziel, ein
                                                                 modernes, innovatives und barrierefreies Gebäude zu bauen,
                                                                 setzen alle Kinder prima um. Zwei tschechische Teams unse-
                                                                 rer Partnerschulen aus Karlovy Vary, ein Chemnitzer Team und
                                                                 drei Teams unserer Schule stellten ihre Arbeiten vor. Die Jury
                                                                 bewertete unter den interessierten Blicken von Eltern und
                                                                 Freunden alle Teams. Jeder Teilnehmer konnte mit einer tol-
                                                                 len Medaille nach Hause fahren. Neben der Präsentation der
                                                                 Arbeiten waren an diesem Vormittag auch verschiedene Sta-
                                                                 tionen vorbereitet. Bei einem Quiz konnte man sein Wissen
                                                                 testen. Passend zum Thema und der Adventszeit bauten die
                                                                 Kinder ein spezielles Lebkuchenhaus. Durch ein Sprachspiel
                                                                 mit allen Kindern wurde auch die Begegnung von tschechi-
                                                                 schen und deutschen Kindern gefördert. Es war ein rundum
                                                                 gelungener Vormittag und wir freuen uns schon auf den Ver-
                                                                 anstaltung im nächsten Jahr und möchten uns herzlich bei
                                                                 allen Unterstützern bedanken.
                                                                 Neugierig geworden? Sollte bei Grundschulen oder Hort-
                                                                 einrichtungen Interesse an diesem Projekt zur Förderung im
                                                                 MINT-Bereich geweckt worden sein, beantworten Lisa Sprin-
                                                                 ger oder Kirsten Müller Ihre Fragen gern.
                                                                 Die Deutsch-Tschechischen Projekte werden gefördert durch
                                                                 die Europäische Union, dem Europäischen Fond für regionale
                                                                 Entwicklung. Es ist Teil des Kooperationsprogramms zwischen
                                                                 dem Freistaat Sachsen (SN) und der Tschechischen Republik
                                                                 (CZ). Die Finanzierung erfolgt über den Kleinprojektefond
                                                                 über die Euregio Egrensis.

Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                          Seite 14
Raschau-Markersbach                                               Raschau-Markersbach
                                                                  Ein dickes Dankeschön für ihr Engagement und ihre Leistun-
                                                                  gen und weiterhin viel Erfolg beim Lernen!

                                                                  Herzlichen Glückwunsch!!!

                                                                  Fachlehrerin für Geographie I. Wagner

                                                                          Veranstaltung Radladen Teumer

                                                                  Vortragsveranstaltung vom Radladen Teumer am Samstag,
                                                                  1. Feburar 2020, um 19.30 Uhr im Kaiserhof Markersbach.

                                                                         Ausschreibung Spurensuche 2020
                                                                                  Junges Forscherteam gesucht!

Die Schüler und das Team der Jenaplanschule Markers-
bach wünschen einen guten Start in ein gesundes neues
Jahr 2020.

                                 Super!!!
               „Es gibt nichts, was den geschulten Verstand
               mehr kultiviert und bildet, als die Geogra-
               phie.“

               Immanuel Kant

Die 3. Stufe der Sächsischen
Geographie-Olympiade fand
am 14.11.2019 im Landesamt                                        Jugendprogramm „Spurensuche“ fördert 2020 erneut bis
für Schule und Bildung in                                         zu 28 Projekte der Jugendgeschichtsarbeit
Chemnitz statt. Die Aufgaben                                      Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es in meiner
waren anspruchsvoll und                                           Region zu entdecken? Wie haben meine Eltern ihre Jugend
schwieriger, als noch im vor-                                     in unserem Ort erlebt? Wie haben sich Menschen für meine
angegangenen Wettbewerb.                                          Heimat engagiert? Wo kommen die Namen von Häusern,
Um das Bevorstehende meis-                                        Straßen und Gassen her? Was hat sich in meinem Ort über die
tern zu können, haben sich                                        Jahrzehnte geändert? Welchen Einfluss hatte der Nationalso-
Lydia Häßler, Klasse 7a, und                                      zialismus? Wie erlebten meine Großeltern und Nachbarn das
Sarah Seidler, Klasse 10, sehr                                    System DDR, den Fall der Mauer, die Wiedervereinigung und
gut darauf vorbereitet. Lydia                                     das Leben im Umbruch?
belegte den 9. Platz und Sa-                                      Gesucht werden kann in der Vergangenheit des Heimatortes,
rah hat es mit einem hervorragenden 3. Platz wieder auf das       des Wohnviertels, des Kiezes: Jedes Haus und jede Fassade, je-
Podest geschafft! Dies ist bisher einmalig und Sarah hat nun im   der Hinterhof und jeder kleine Laden und jede*r Bewohner*in
Februar 2020 in Dresden die Chance, im Endkampf der besten        hat eine Geschichte, die oft in Vergessenheit geraten ist, da sie
Nachwuchs-Geographen von Sachsen zu bestehen.                     im Verborgenen liegt.
Beide haben unsere Christian-Lehmann-Oberschule glänzend          Mit dem Programm fördert und begleitet die Sächsische Ju-
vertreten und können stolz auf ihre erbrachten Ergebnisse         gendstiftung jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf histori-
sein.                                                             sche Forschungsreise begeben und die Geschichte ihres Ortes
                                                                                                                      Mitteilungsblatt
Seite 15                                                                                            der Gemeinde Raschau-Markersbach
Raschau-Markersbach                                               Raschau-Markersbach
oder die der Menschen ihres Ortes beleuchten. Bereits zum         Informationen und alle Termine zur Blutspende erhalten
16. Mal können sich Jugendgruppen bewerben und zu einem           Sie unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland
„Spurensucherteam“ werden.
Teilnehmen können Jugendgruppen aus Sachsen, haupt-               anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kos-
sächlich im Alter von 12 bis 18 Jahren. Sie werden im Pro-        tenlos). Bitte zur Blutspende den Personalausweis bereit-
jektzeitraum andere Spurensucher*innen treffen, um ihre Er-       halten!
fahrungen auszutauschen und im November stellen sie ihre
erforschten Schätze auf den Jugendgeschichtstagen im Säch-
sischen Landtag der Öffentlichkeit vor. Das Jugendprogramm
richtet sich an Träger der Jugendarbeit. In Ausnahmefällen
können Vereine, Kirchgemeinden sowie Stadt- und Gemein-
deverwaltungen ebenfalls Projektträger sein. Schulen bzw.
deren Fördervereine sind antragsberechtigt, wenn es sich bei
dem Vorhaben um ein außerschulisches Projekt in Form von
z. B. AGs oder Ganztagsangeboten handelt.
Die Projekte starten am 1. April und enden am 30. Novem-
ber 2020. Über die Auswahl der Förderprojekte entscheidet
im März eine Jury. Unterstützt werden die Jugendgruppen mit
bis zu 1.250 Euro. Damit können u. a. die Recherchearbeiten,
Exkursionen und die Dokumentation der Ergebnisse in Form
von Broschüren, Filmen, Fotobänden, Ausstellungen usw. fi-
nanziert werden.
Bewerbungen werden ab sofort bis zum 29. Februar 2020             Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Ihrer Region findet
entgegengenommen. Ausführliche Informationen zum Pro-             statt am
gramm, Reportagen von schon entdeckten spannenden
Geschichten sowie die aktuelle Ausschreibung und Bewer-           Mittwoch, dem 8. Januar 2020, zwischen 13:30 und 18:30
bungsformulare stehen auf der Internetseite www.saechsi-          Uhr im Depot der Freiwilligen Feuerwehr, Hauptstr. 73 in
sche-jugendstiftung.de/spurensuche bereit.                        Raschau.
Für Beratung und weitere Informationen steht die Kontaktstel-
le für Jugendgeschichtsarbeit der Sächsischen Jugendstiftung
gerne zur Verfügung. Susanne Kuban, Tel.: 0351 323719014,
E-Mail: spurensuche@saechsische-jugendstiftung.de.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
gemeinnützige GmbH
Berlin | Brandenburg | Hamburg
Sachsen | Schleswig-Holstein

Als Lebensretter mit dem Deutschen Roten
        Kreuz ins neue Jahr starten
Wer kennt sie nicht - die „To-do-Liste“ zum Start eines neuen
Jahres? So mancher Punkt darauf wird oftmals lange Zeit nicht
abgehakt. Wer sich eine Blutspende schon immer einmal vor-
genommen hat, sollte diesen guten Vorsatz gleich zum Jah-          Kreativprojekt "Vom Schaf zur Socke"
resbeginn umsetzen. Denn nach den Feiertagen und der Ur-
laubszeit im Dezember sind die Bestände an Blutpräparaten          Verbringen Sie ein Kreativwochenende in der Naturherberge Affalter. Mit Spinnrad
                                                                   oder Handspindel aus Schafwolle ein Garn herstellen, daraus Socken fertigen oder aus
in den Depots des DRK häufig stark reduziert. Personen, die        vorhandenem Garn eigene Ideen verwirklichen.
sich in den ersten Wochen des neuen Jahres für eine Blutspen-
de entscheiden, leisten lebensrettende Hilfe für Patienten, die    Termin:        1. - 2. Februar 2020 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

aufgrund schwerer Erkrankungen oftmals über einen langen                         15. - 16. Februar 2020 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Zeitraum auf Bluttransfusionen angewiesen sind.
                                                                   Preis Kreativprojekt pro Person am Wochenende: 60.00 € inkl. Übungsmaterial.
Neben der Untersuchung des Blutes auf bestimmte Infekti-           Spindeln, Spinnräder sind vorhanden. Es besteht die Möglichkeit vor Ort zur
onserreger, die mit jeder Blutspende durchgeführt wird, er-        Übernachtung: 1 Tag 16,- €, 2 Tage 28,- Verpflegung: Pro Mahlzeit 5,50 € (Frühstück,

halten Erstspender einen ganz besonderen Service: nur etwa         Mittag, Abendbrot)

vier bis acht Wochen nach der ersten Blutspende erfahren sie       Anmeldeschluss: 27. Januar 2020
das Ergebnis ihrer Blutgruppenbestimmung. Die Information
                                                                   Kontakt: naturherberge@gmx.de
darüber wird mit Zusendung des Blutspendeausweises über-
mittelt.                                                           weitere Infos: www.naturherberge.de

Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                                                  Seite 16
Ortsteil Raschau                                                Ortsteil Raschau
                                                                 Allen fleißigen Helfern sei recht herzlich gedankt. Egal,
                                                                 ob am Glühweinstand, am Grill, bei der Vorbereitung und
                                                                 beim Aufräumen an nächsten Tag, ihr habt euer Bestes ge-
                                                                 geben, danke dafür.
                                                                 Gedankt sei auch den zahlreichen Besuchern unseres kleinen
                                                                 Weihnachtsmarktes

                                                                 Hutzenohmd des Ortsvereins
                                                                 Der Ortsverein hatte für den 7. Dezember zu einem Hut-
                                                                 zenohm in seine Vereinsräume im „Römerhaus“ eingeladen.
                                                                 Auch diesmal war ich persönlich verhindert, habe mir aber
                                                                 berichten lassen, dass gezählte 67 Besucher der Einladung
                                                                 gefolgt waren.
                                                                 Schade, dass so wenige
                                                                 Langenberger       anwesend
                                                                 waren – für die ja eigentlich
                                                                 der Hutzenohmd organisiert
                                                                 wurde, wenn man einmal
                                                                 von den üblichen Verdäch-
                                                                 tigen absieht, die nahezu
                                                                 immer dabei sind und sich
                                                                 auch nicht scheuen selbst
            Informationen des Ortsverein                         mit Hand anzulegen.
                                                                 Dafür waren Besucher aus
                  Langenberg e. V.                               Brandenburg, aus Dresden
                                                                 und aus Stützengrün zuge-
Im Namen des „Ortsvereins Langenberg e. V.“ wünsche ich al-
                                                                 gen.
len Langenbergern, alle Mitgliedern des Ortsvereins und allen
                                                                 Fleißige Helfer hatten den
Lesern des Mitteilungsblattes ein erfolgreiches und gesundes
                                                                 Raum vorweihnachtlich her- Foto: Silke Nestler
Jahr 2018.
                                                                 gerichtet.
Wenn wir das Mitteilungsblatt Januar 2020, noch vor Hoch-
                                                                 Musikalisch unterhielt Kendy John Kretschmer die Besucher.
neujahr, in den Händen halten, dann neigt sich das Weih-
nachtsfest dem Ende zu.                                          Auch hier möchte ich bei allen fleißigen Helfern bedanken.
Die ersten werden schon anfangen, ihren Weihnachtsschmuck
wieder im Keller oder auf dem Dachboden zu verstauen. Etli-       Vorschau auf Veranstaltungen im Januar und Februar 2020
che Weihnachtsbäume werden bereits „entsorgt“ sein.              2. Februar 2020 - Lichtmess
Der Januar selbst ist noch ein sehr dunkler Monat, es wäre da-   Spätestens zu Maria Lichtmess wird der letzte Schwibbogen,
rum schön, wenn wieder viele Langenberger ihre Schwibbö-         die letzte Pyramide und der letzte Weihnachtsbaum, wenn er
gen und Sterne noch bis Lichtmess leuchten lassen würden.        nicht vorher schon alle Nadeln verloren hat, „abgeschaltet“,
       Rückblick auf Veranstaltungen im Dezember 2019            weggeräumt etc.
                                                                 Unseren Schwibbogen werden wir auch an diesem Freitag in
„Dr Schwibbung brennt wieder“                                    die wohlverdiente Ruhepause schicken.
Zum achten Male wurde die Inbetriebnahme des Großschwib-         Der Ortsverein lädt zu einem Becher Glühwein ab 17:30 Uhr
bogens an der Elterleiner Straße in Langenberg am Samstag        am Schwibbogen ein.
vor dem 1. Advent richtig gefeiert.
Es wird sicher vielen aufgefallen sein, dass unser Schwibbo-     07. und 08.02. Bockbierfest in „St. Katharina“
gen nun kugelförmige Leuchten hat.                               Am Freitag, dem 7. Februar, und am Samstag, dem 8. Februar
Leider ist von den zylindrischen Lampenschirmen einer ka-        2020, lädt das Team von „St. Katharina“ um Chris Porkert zum
putt gegangen und Ersatz war leider nicht mehr aufzutreiben.     „Bockbierfest mit frisch geschlachteten“ jeweils ab 11 Uhr in
Michael Keller, der in diesem Jahr den Schwibbogen in Betrieb    ihr Restaurant ein.
genommen hat, konnte aber andere Schirme besorgen, die
auf die Sockel der Leuchten passten.                             08.02.2020 - 23. Sauerkrautverkostung – auf „Gut Förstel“
Vielen Dank an Michael für den Austausch und an seinen Vater     Zum 23. Male wird in Langenberg öffentlich Sauerkraut ver-
für die Beschaffung,                                             kostet und der „Sauerkrautkönig“ gekrönt.
Leider konnte ich selbst in diesem Jahr, wegen anderer priva-    Der Ortsverein Langenberg und „Gut Förstel“ laden gemein-
ter Verpflichtungen, nicht am Weihnachtsmarkt teilnehmen.        sam zur 23. Sauerkrautverkostung am Samstag, dem 8. Feb-
Ich ließ mir aber berichten, dass mehr als 120 Besucher ge-      ruar 2019, ab 18:00 Uhr in das „Förstelstübchen“ ein.
kommen waren.                                                    Wer mit einer eigenen Sauerkrautkreation an der Verkos-
Teilweise haben diese Besucher weite Anreisen auf sich ge-       tung teilnehmen möchte, der kann sich telefonisch (0151
nommen. Die Schweiz und Österreich waren genauso vertre-         12123884) bei Reiner Schreier anmelden.
ten wie Berlin, Dresden, Aue und Breitenbrunn.
Auch der der Weihnachtsmann wäre zugegen gewesen, hieß           Reiner Schreier
aus gut unterrichteten Kreisen.                                  Ortsverein Langenberg e. V.
                                                                                                                   Mitteilungsblatt
Seite 17                                                                                         der Gemeinde Raschau-Markersbach
Ortsteil Raschau                                                  Ortsteil Raschau

               Baumfällungen auf dem                                           Kirchennachrichten
                 Raschauer Friedhof                                   der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Raschau
Wer im letzten Monat auf unserem Friedhof war, dem bot sich                                  Januar 2020
ein noch gewöhnungsbedürftiges Bild – im oberen Bereich
wurden unübersehbar Bäume gefällt.
Im Folgenden soll erklärt werden, warum diese Aktion not-
wendig war:
Bei einer Friedhofsbegehung im Februar diesen Jahres mit un-
serem landeskirchlichen Friedhofspfleger wurde eingehend
besprochen, wie sich der Friedhof im Blick auf die Zukunft
bestmöglich entwickeln könnte.
Neben kleineren Anpassungen, z. B. in der Grabanordnung
(Bsp. Trauerhalle links) wurde leider auch klar, dass die meis-
ten Nadelhölzer im oberen Bereich in ihrer Standfestigkeit ge-
fährdet sind.                                                     Mit Falk Wichtlhuber haben wir in der Kinderkirche viele be-
Das heißt dass deren Zustand, noch zusätzlich verschlechtert      kannte und fremde Instrumente ausprobieren dürfen. Damit
durch die letzten trockenen Sommer und unter Beachtung            kann man nicht nur einen tollen Rhythmus erzeugen, sondern
                                                                  auch viele Gefühle ausdrücken.
ihrer beträchtlichen Höhe, nach und nach eine baldige Fäl-
lung nötig machen würde.                                          Gott ist treu.
Fichten sind nachweislich die ersten Bäume, die unter dem Kli-    Monatsspruch Januar: 1. Kor. 1, 9
mawandel zu leiden haben und deshalb an diesem Standort
ein größer werdendes Sicherheitsrisiko darstellen.                Zur Diamantenen Hochzeit wurden gesegnet:
                                                                  Günter Anger und Elfriede Anger geb. Boden
Zunächst war vorgesehen, die Bäume auch nur nach und nach
zu fällen, um den Einschnitt ins Erscheinungsbild nicht zu bru-   Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge
tal wirken zu lassen. Leider wurde jedoch bei einem weiteren      zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss
Termin mit einem Baumpfleger deutlich gemacht, dass man           berufen sind.                               Römer 8, 28
nicht vereinzelt Bäume aus diesen Reihen entfernen könne,
                                                                  Verstorben sind:
weil sich die Bäume gegenseitig „halten“ und man im Fall ei-
                                                                  Klaus- Dieter Schmidt       im Alter von 73 Jahren
nes solchen Vorgehens das Risiko erst recht erhöhen würde.        Erika Vogel geb. Fischer    im Alter von 99 Jahren
Nicht leichtfertig mussten deshalb jene Arbeiten in Auftrag
gegeben werden.                                                   Herr, ich trau auf dich, denn auf dich ist Verlass, selbst
Mit der Fällung von weiteren sechs Fichten, die zu nah an der     wenn Eltern oder Kinder, Freunde oder Weggefährten, so-
                                                                  gar die eigenen Kräfte und der Lebensmut mich verlassen.
Friedhofsmauer stehen und der Efeu-berankten Birke dane-
                                                                  Du, Ziel meiner Flucht, gibst Trost und Vertrauen. Mit dir
ben werden diese Maßnahmen voraussichtlich im Januar ih-          will ich aufstehen aus den Fesseln meiner Müdigkeit und
ren Abschluss finden.                                             dem Grab meiner Resignation.                Volker Krolzik
Bedauerlicherweise war es nicht möglich, die Öffentlichkeit
noch vor dem Beginn der Aktion zu informieren, da die be-         Von unseren Ältesten feiern Geburtstag im Januar:
                                                                  in Raschau:
auftragte Firma anbot, unseren Auftrag überraschend schnell
                                                                  Ursula Oeser       84         Werner Illig              80
und eher als gedacht durchführen zu können. Diese Möglich-        Loni Bleyl         87         Gertraud Wiesner          94
keit haben wir gleich beim Schopfe gepackt, da ein späterer       Ursula Oelsner     83         Erna Weißflog             94
Zeitpunkt ungewiss und auch nicht besser geeignet gewesen         Karl Weber         81         Gisa Sommer               93
                                                                  Kurt Jockisch      94         Marianne Jähn             83
wäre.
                                                                  Inge Müller        87         Christa Stemmler          95
Um den Verlust auszugleichen und auch um einen nachhal-           Ruth Mietzner      81         Käte Schmidt              97
tigen Beitrag für die Umwelt zu leisten, sollen an den frei ge-   Hedwig Hunger      94
wordenen Stellen nun so bald wie möglich geeignete neue           in Grünstädtel:
                                                                  Ernst Günther      95         Brigitta Lorenz           82
Laubbäume und Blütensträucher ausgewählt und gepflanzt
                                                                  Ruth Bock          88
werden. Ganz sicher wird sich dadurch in überschaubarer Zeit
der Friedhof wieder mit einem attraktivem Baumbewuchs             Nicht, dass jedes Leid dich verschonen werde,
                                                                  noch dass dein zukünftiger Weg stets Rosen trage,
schmücken.                                                        keine bittere Träne über deine Wege komme
                                                                  und kein Schmerz dich quäle, dies alles wünsch ich dir nicht.
Friedhofsverwaltung Raschau                                       Sondern: dass dankbar du allzeit bewahrst die Erinnerung an
Mitteilungsblatt
der Gemeinde Raschau-Markersbach                                                                                         Seite 18
Ortsteil Raschau                                                 Ortsteil Raschau
gute Tage. Dass mutig du gehst durch Prüfungen,                                       Gemeindekreise Kirche Raschau
auch wenn das Kreuz auf deinen Schultern lastet,
auch wenn das Licht der Hoffnung schwindet.                       Blaukreuz               jeden Montag              19.00 Uhr
Was ich dir wünsche: dass jede Gabe Gottes in dir wachse,         Bibel-Cafè              Donnerstag, 16. Januar + 14.30 Uhr
dass einen Freund du hast, der deiner Freundschaft wert,                                  6. Febr.
                                                                  Junge Gemeinde          jeden Freitag             19.30 Uhr
und dass in Freud und Leid das Lächeln
                                                                  Eltern-Kind-Kreis       Mittwoch, 15. Januar       9.30 Uhr
des Mensch gewordenen Gotteskindes dich begleiten möge.
                                                                                          „Zu Besuch beim Jesus-
                                                                                          kind“
Irischer Weihnachtssegen                                          Gebetskreis             jeden Dienstag            19.00 Uhr
                                                                  Chor                    jeden Dienstag            19.30 Uhr
Pfarramt Raschau:                                                 Erwachsenenflöten- jeden Dienstag nach der 21.00 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag           9.00 Uhr bis 11.00 Uhr        kreis                   Chorprobe ca
Dienstag und Donnerstag             15.00 Uhr bis 17.00 Uhr       Frauenkreis             Auf Einladung             19.30 Uhr
Schulstr. 64, Telefon: 03774 81536, Fax: 03774 8409003            Frauen unterwegs        Auf Einladung             19.30 Uhr
E-Mail: kg.raschau@evlks.de                                       Hauskreis Ra/Gr         Freitag, 3. + 17. Januar  20.00 Uhr
Homepage: www.kirche-raschau-gruenstaedtel.de                     Gemeinsamer Erwach-Samstag, 18. Januar           16.30 Uhr
IBAN: DE57350601901663800015, KD-Bank Dortmund                    senenkreis              zur Jahreslosung 2020
                                                                  Christenlehre Kl. 1 + 2 jeden Donnerstag im       15.15 Uhr
Pfarramt Grünstädtel:                                                                     JuGZ Raschau
Dienstag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr                                  Christenlehre Kl. 3 + 4 jeden Donnerstag im       16.30 Uhr
Gottfried-Heinrich-Stölzel-Platz 8                                                        JuGZ Raschau
Telefon: 03774 81456, Fax: 03774 820811                           Jungschar Kl. 5 + 6     jeden Donnerstag Kapelle 16.30 Uhr
IBAN: DE12870540003950740014, Erzgebirgssparkasse                                         SZB Hofgarten
                                                                  Mädchenschar Kl. 5 + jeden Dienstag Kapelle       16.30 Uhr
       Unsere Gottesdienste in Raschau und Grünstädtel            6                       SZB Hofgarten
                                                                  C-Lan Kl. 5 + 6         Montag, 6. Januar + 3.    16.00 Uhr
1. Januar       Neujahr
                                                                                          Februar
11.00 Uhr       Gottesdienst mit Abendmahl in Grünstädtel
                                                                                          im JuGZ Raschau
5. Januar       2. Sonntag nach Weihnachten                       Konfi-unterricht Kl. 7 jeden Mittwoch im JuGZ 16.00 Uhr
16.00 Uhr       Wiederholung der Christmette in Raschau                                   Raschau
12. Januar      1. Sonntag nach Epiphanias                        Konfi-unterricht Kl. 8 jeden Mittwoch im JuGZ 17.30 Uhr
9.00 Uhr        Gottesdienst in Raschau                                                   Raschau
10.00 Uhr       Gottesdienst in Grünstädtel                       Frauenstunde: Montag, 20. Januar, 19 Uhr im Saal der LKG
13. Januar      Montag
19.30 Uhr       Allianzgebetsabend im Saal der Ev.-Method. Jo-                           Jubelkonfirmation 2020
                hanniskirche                                      in Raschau am Sonntag Kantate, 10. Mai, 14.00 Uhr
15. Januar      Mittwoch                                          in Grünstädtel am Sonntag Trinitatis, 7. Juni, 14.00 Uhr
19.30 Uhr       Allianzgebetsabend im Pfarrsaal der Ev.-Luth.     Wir laden alle Jubelkonfirmanden sehr herzlich ein, die 25, 50,
                Kirche Raschau                                    60, 65, 70, 75, 80-jährige Jubelkonfirmation in einem Festgottes-
16. Januar      Donnerstag                                        dienst zu feiern. Wie immer wird im Anschluss an die Gottesdiens-
19.30 Uhr       Allianzgebetsabend im Pfarrsaal der Ev.-Luth.     te zum Kaffeetrinken ins Pfarrhaus eingeladen. Wer in einem Ort
                Kirche Grünstädtel                                konfirmiert wurde, wo dieses Fest nicht gefeiert wird, kann sich
19. Januar      2. Sonntag nach Epiphanias                        gern bei uns mit segnen lassen. Dazu melden Sie sich bitte im
10.00 Uhr       Festgottesdienst zum Abschluss der Allianzge-     Pfarramt an. Die Einladungen werden ab Januar verschickt.
                betswoche mit Abendmahl in der Ev.-Luth. Kir-     Über Hilfe bei der Adressensuche der einzelnen Jahrgän-
                che Raschau.                                      ge würden wir uns freuen.
                Anschließend laden wir sehr herzlich ein in den           Was wird aus der Raschauer Friedhofskapelle?
                Pfarrsaal zu „Platzle un Supp“
                                                                  Wenn alles gut geht, aber nur dann, werden wir im Jahr 2020
26. Januar      3. Sonntag nach Epiphanias
                                                                  zu bauen beginnen. Mit den Fördermitteln und unserem ei-
9.00 Uhr        Gottesdienst in Raschau
                                                                  genen Geld, das unser Friedhof in den letzten Jahren erwirt-
10.00 Uhr       Gottesdienst in Grünstädtel
                                                                  schaften konnte, können wir so weit kommen, dass der bar-
2. Februar      Letzter Sonntag nach Trinitatis                   rierefreie Zugang gebaut wird und dass wir die gefährdete
9.00 Uhr        Gottesdienst in Raschau                           Decke zwischen Keller und Feierraum neu herstellen können.
10.00 Uhr       Gottesdienst in Grünstädtel mit Abendmahl         Die Risse werden repariert und das Ganze innen gestrichen.
                                                                  Damit wäre das Gebäude nicht mehr einsturzgefährdet und
Altenpflegeheim „A. Schweitzer“ Raschau                           könnte erstmal wieder genutzt werden für Trauerfeiern. Nicht
Jeden Freitag 15.30 Uhr Gottesdienst                              verwirklichen lässt sich im neuen Jahr, dass die Fenster und
                                                                  Türen, die Fassade und die Außenanlage erneuert werden.
Alterswohnsitz „Gut Förstel“ Langenberg                           Das müssen wir auf jeden Fall ins Jahr 2021 verschieben, in ei-
Dienstag, 14. Januar + 4. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst         nen zweiten Bauabschnitt. Dafür werden wieder Fördermittel
Andachten gemäß den Hausmitteilungen                              nötig, von der Denkmalpflege, aber auch von der Gemeinde.
                                                                                                                        Mitteilungsblatt
Seite 19                                                                                              der Gemeinde Raschau-Markersbach
Sie können auch lesen