LEISTUNGSBESCHREIBUNG ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) - Reply

Die Seite wird erstellt Niclas Möller
 
WEITER LESEN
LEISTUNGSBESCHREIBUNG ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) - Reply
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA)

                                                     Posteingangsverarbeitung mit Macros
SUMMARY SPRINT:
                                                     eDistribute). Gegenüber den altbewährten

Robotic Process Automation (RPA) ist eine            Systemen kann mit RPA inzwischen in sehr

Technologie, die Unternehmen dabei                   kurzer Zeit eine Aufgabe vollautomatisiert von
unterstützt, Prozessautomatisierung schnell und      einem Robot übernommen werden. Der Robot
einfach zu realisieren.                              fungiert als elektronischer Sachbearbeiter mit
                                                     einer eigenen Kennung und kann auf zwei
                                                     Weisen eingesetzt werden:
ZIELGRUPPE
                                                        Als Backoffice-Integration: Der Robot wird
Automatisierung mit Robotic Process
                                                         auf einen Einsatz im Hintergrund
Automation setzen Unternehmen oder
                                                         eingerichtet und arbeitet nach vordefinierten
Abteilungen für Aufgaben und Teilprozesse ein,
                                                         Auslösern typischerweise Backoffice-
für die keine große Wissensbasis nötig ist, die
                                                         Aufgaben im Batchmodus ab.
sich durch ihre Häufigkeit oder Fehleranfälligkeit
                                                        Als Frontoffice-Integration: Der Robot erhält
und ihre wiederkehrende Natur auszeichnen.
                                                         seine Aufgaben auf Basis eines Auslösers,
Durch die Nutzung der für Anwender gemachten
                                                         der von seinem „menschlichen Kollegen“
Schnittstellen kann RPA ohne Anpassung der
                                                         oder einem anderen Robot ausgeht und ist
Software automatisieren. Hierfür können
                                                         damit Mitglied eines Workflows. Ziel ist hier,
Benutzerinteraktionen aufgezeichnet und diese
                                                         die Teilprozesse auszulagern, für die die Zeit
als Basis für die Automatisierung genutzt
                                                         des Sachbearbeiters zu schade ist.
werden.
                                                     Robotics geht einen Schritt weiter als reines
                                                     RPA und stellt sich als Set an Technologien und
WAS IST ROBOTIC PROCESS AUTOMATION
                                                     Anwendungen dar, das zusätzlich auf Basis von
(RPA)?
                                                     Machine Learning und künstlicher Intelligenz

Automatisierung ist kein neues Thema. Bereits        (auch „AI“) eigene intelligente Entscheidungen in

seit vielen Jahren werden (Teil-)Prozesse über       der Automatisierung etabliert. Der Weg

Regelwerke, Workflows, technische                    zwischen RPA und Machine Learning

Schnittstellen und BPM-Systeme dunkel                verschwimmt damit zunehmend, zumal bereits

weitergeleitet und verarbeitet (z.B.                 heute künstliche Intelligenz in RPA genutzt wird.
LEISTUNGSBESCHREIBUNG ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) - Reply
Als Anbieter, dem diese Integration neuester           Zusammenstellung der Schritte via Drag and
technologischer Möglichkeiten wichtig ist, hat         Drop aus einer Liste vorgefertigter
sich Macros Reply für UiPath als Partner für das       Aktivitäten (Klick auf Button, füge Text ein
Thema Robotic Process Automation                       etc.). Durch diese Methode ist das Design
entschieden, dem aus Forrester-Sicht                   des Robots ohne Programmierung und rein
Marktführer von RPA-Software und nach                  visuell möglich. Templates für Prozesse oder
Meinung von Macros Reply überzeugendsten               Logiken (z.B. Schleifen) helfen ebenfalls bei
Produkt (siehe Forrester Wave Q2 2018,                 der Zusammenstellung des Robots.
Robotic Process Automation).                           Zusätzlich unterstützt UiPath die Möglichkeit
                                                       der Modularisierung: Selbst geschriebene
                                                       Workflows lassen sich als Datei speichern
                                                       und parametrisiert aufrufen.

                                                       UiPath Studio für die Prozessmodellierung

                                                      UiPath Orchestrator:
Forrester Wave Q2 2018
                                                       Im Orchestrator, einer browserbasierten
                                                       Serverapplikation, werden alle Robots und
Die Leistungsbeschreibung bezieht sich daher
                                                       Prozesse für den gesamten Unternehmens-
auf die Produkte von UiPath.
                                                       betrieb administriert und kontrolliert. In der
                                                       Webkonsole des Orchestrators werden
AUFBAU DER UIPATH-PLATTFORM                            Prozesse zentralisiert verteilt, angestoßen,
                                                       beendet, geplant, in Warteschleifen
Die Robotic Process Automation Plattform
                                                       organisiert und über die Robots ausgeführt.
basiert bei UiPath auf drei Säulen:
                                                       Zusätzlich zentralisiert der Orchestrator alle
   UiPath Studio:                                     Log-Dateien und ermöglich im
    Im Studio werden die zu automatisierenden          Zusammenspiel mit Elastic Search und
    Prozesse modelliert. Dies erfolgt durch ein        Kibana ein umfassendes und visuell
    einfaches Aufnehmen des Ablaufes in einem
    Rekorder, der die Klicks in einen Workflow
    überführt, und / oder über die
LEISTUNGSBESCHREIBUNG ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) - Reply
ansprechendes Monitoring.                           EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE

                                                        VORTEILE VON ROBOTIC PROCESS
                                                        AUTOMATION

                                                           Produktivitätssteigerung des
                                                            Sachbearbeiters: durch die Übernahme von
                                                            Aufgaben, die für den Sachbearbeiter
    Elastic Search im Rahmen des UiPath Orchestrators
                                                            eintönig sind und nicht seinem Skill-Profil
                                                            entsprechen. So kann dieser produktivere
   UiPath Robot:
                                                            bzw. wertschöpfendere Tätigkeiten
    Der Robot führt die für ihn designten
                                                            übernehmen.
    Prozesse und Aufgaben automatisch und
                                                           Höhere Präzision und gleichbleibende
    punktgenau aus. Er kann überwacht oder
                                                            Qualität: Robots machen keine Flüchtig-
    unüberwacht eingesetzt werden.
                                                            keits-, oder Tippfehler, sie ermüden nicht.
       Überwacht / attended / Front Office:
                                                            Die Aufgabenabarbeitung ist somit immer
           Für Geschäftsprozesse, bei denen                korrekt und von kontinuierlicher Güte.
            eine menschliche Aktion notwendig              Effizienzsteigerung: in der Übernahme der
            ist                                             Aufgaben, für die die menschliche
           Der Robot läuft auf dem Arbeitsplatz            Arbeitskraft eher einer Verschwendung nahe
            des Mitarbeiters                                kommt, arbeitet ein Robot jeden Tag ohne
           Nutzung dann, wenn benötigt                     Pausen, ohne Krankheiten, Urlaube und
           Unter direkter Kontrolle und Aufsicht           generell ohne Fehlzeiten. Folgeprozesse
            des Mitarbeiters                                werden automatisch angestoßen, der
                                                            Workflow dadurch schneller. Zusätzlich
       Unüberwacht / unattended / Back Office:
                                                            werden Herausforderungen in der
           Arbeitet ohne menschliche Hilfe                 Zusammenarbeit (Sprache, Zeitzonen,
           Einsatz und Steuerung über den                  Verständnisproblem) ausgeschlossen.
            Orchestrator                                   Flexibilität und Skalierbarkeit: Robots
           Läuft effizient im Batch-Modus                  können beliebig skaliert werden. Stoßzeiten
           Kann als VM im Rechenzentrum                    können mit Robots abgefangen werden, ihr
            ausgelagert werden                              Einsatz variabel an Szenarien und
                                                            Einsatzzeiten angepasst werden, zusätzliche
                                                            Einstellungen oder Fortbildungen entfallen.
                                                           Compliance-Verbesserung: Ein Robot hält
                                                            sich rigoros an seine Vorgaben. Durch die
                                                            Simulation einer Nutzeraktion werden seine
                                                            Reaktionen wie gewohnt von den Systemen
                                                            erfasst. Zusätzlich kann der Roboter durch
LEISTUNGSBESCHREIBUNG ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) - Reply
eigenes Logging seine Aktionen                       Vollständig konfigurierbare Analyse-
    protokollieren und damit eine vollständige            Plattform auf Basis von Elastic Search
    Nachvollziehbarkeit ermöglichen.                      (NOSQL) und Kibana, die ihrerseits
                                                          mächtige Such- und Analyse-
VORTEILE DER UIPATH PLATTFORM                             Funktionalitäten anbieten
                                                         Visualisierung der Analyseergebnisse in
   Attended und unattended: Die Nutzung der
                                                          Form von Charts, Kuchendiagrammen,
    Robots sind für das Front- und das
                                                          Alarmen etc.
    Backoffice und in Kombination möglich.
   Tiefe Integration:                               Investitionssicherheit und Innovations-
                                                      reichtum durch das große Entwicklerteam,
       Automatisierung durch Einbindung mit
                                                      die umfassende Community und sehr hohe
        jedem bestehenden System
                                                      Marktverbreitung
       Einbindung aller wichtigen
                                                     Deployment, Skalierbarkeit und
        Anwendungen möglich (auch Process
                                                      Verfügbarkeit:
        Mining, BPM, Macros eWorkplace etc.)
        über hunderte vorkonfigurierte                   Orchestrator handhabt hunderte von
        Aktivitäten via API und deren Anpassung           Robots innerhalb einer Instanz
        sowie Erweiterung über .NET                      Deployment on Premise, in der Cloud
       Vollständig kompatibel mit SAP, Citrix,           oder als Hybrid-Version. Durch PaaS
        Java etc.                                         einfacher Umstieg von on Premise
       Ein Robot kann jede Art von Dokument              Deployment auf die cloudbasierte
        lesen und auch schreiben                          Verteilung
                                                         Verteilung vieler Robots auf demselben
   ROI: Sehr schnelle Modellierung der Robots
                                                          Windows oder Citrix Server
    und einfache Automatisierung über
                                                         PaaS ist Azzure-unterstützt
    Templates, Drag and Drop und Recording.
                                                         AWS-Deployment als Unterstützung für
    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz,
                                                          Hochverfügbarkeit und
    Computer Vision Technologien und OCR-
                                                          Notfallwiederherstellungen
    Software macht das Erkennen von
    definierten Bereichen einfacher und den
    Einsatz der Robots auch bei sich ändernden
                                                  MACROS REPLY BERATUNGSANGEBOT
    Masken robuster. Der ROI wird innerhalb
                                                  FÜR RPA / UIPATH
    kürzester Zeit erreicht
                                                  Das Thema Robotic Process Automation ist
   Analyse und Monitoring:
                                                  omnipräsent und kein hochkomplexes
       Durchgehende Protokollierung und
                                                  Themengebiet. Erfahrungsgemäß fällt es vielen
        Nachverfolgbarkeit aller Schritte von
                                                  Unternehmen dennoch schwer, sich dem Thema
        Nutzern und Robots und somit
                                                  zu nähern. Intern wie auch extern fehlt die
        umfassendes Logging
                                                  wichtige Kombination an Wissen über
                                                  Geschäftsprozesse, Branche, Fachlichkeit und
tiefer IT. Hier setzt Macros Reply mit seinem       Prozesse zu automatisieren. Macros Reply
Portfolio an:                                       daher hat gemeinsam mit anderen
                                                    Gesellschaften die REPLY TRIPLE A erarbeitet,
   Visualisierung und Analyse der tatsächlichen
                                                    einer Methode, die die drei Säulen der
    Prozesse mit Process Mining
                                                    effizienten und intelligenten Nutzung von Daten
   Identifikation und Beratung bei der Ableitung
                                                    in Unternehmen vereint.
    der daraus resultierenden
    Automatisierungspotentiale durch erfahrene
    Macros Reply-Spezialisten mit Wissen um
    Prozesse, Branche, Abteilungen,
    Fachlichkeit und IT
   Set up einer RPA Governance für die
    Einhaltung von Richtlinien zur
    Wiederverwendbarkeit, Skalierbarkeit und
                                                    A = ANALYSIEREN
    Wartbarkeit
                                                       Process Mining – Visualisierung, Analyse
   Schnüren eines passenden RPA-Prototypen,
                                                       und Monitoring von Prozessen:
    um exemplarisch einen ersten (Teil-)Prozess
                                                       Process Mining stellt innerhalb kürzester Zeit
    zu automatisieren
                                                       die tatsächlichen Prozessabläufe dar und ist
   Integration in bestehende Systemwelt und
                                                       damit Basis für die Evaluierung von
    optimale Orchestrierung der Robots
                                                       Optimierungs- und Automatisierungs-
   Ausweitung auf weitere RPA-Einsätze
                                                       ansätzen und deren nachhaltige
   Monitoring und Orchestrierung der Robots
                                                       Überwachung.
    und Prozesse
   Schulung der Mitarbeiter und / oder             A = AUTOMATISIEREN
    Betreuung des Themas RPA durch Macros              Robotic Process Automation (RPA) – Front-
    Reply                                              und Back-office Prozesse automatisieren
                                                       RPA automatisiert standardisierte, von
Macros Reply passt seinen eigenen Einsatz an
                                                       Regeln getriebene Prozesse und ermöglicht
Ihren Bedarf an: Je nach Szenario unterstützen
                                                       so eine höhere Dunkelverarbeitungsquote
wir in Teilen, beraten oder übernehmen das
                                                       und mehr Effizienz in kurzer Zeit.
Thema RPA für Ihr Unternehmen oder Ihre
Abteilung vollständig.                              A = ANTIZIPIEREN
                                                       Machine Learning & Predictive Analytics –

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND:                             Vorhersagen und intelligente

DIE REPLY TRIPLE A                                     Entscheidungen treffen:
                                                       Machine Learning und Data Science
RPA ist ein wichtiger Schritt für mehr Effizienz
                                                       ermöglichen automatisierte Entscheidungen
und Dunkelverarbeitung. Die Herausforderung
                                                       und Vorhersagen durch Predictive Analytics
liegt jedoch darin, den richtigen Prozess zu
                                                       und lernende Verfahren.
finden statt dem Aktionismus verfallend wahllos
MACROS PORTFOLIO

Macros digitalisiert und automatisiert die Geschäftsprozesse von Versicherungen, Banken / Finanzdienstleistern und
Beihilfen. Basis ist die Evaluierung der bestehenden Prozesslandschaft mittels Process Mining und die darauf
aufbauende Optimierung der modularen Standard-ECM-Suite Macros eWorkplace für den medienbruchfreien
Dokument- und Kommunikationskreislauf. Jeder Schritt der Kundenkommunikation wird so durchgängig und intelligent
unterstützt: vom Input Management über die Klassifizierung und Indexierung (OCR/ICR), über die automatische
Verteilung an den passenden Postkorb, die Sachbearbeitung mithilfe von eAkten und ePostkörben bis hin zum Output
Management der Korrespondenz zurück an den Kunden. Als weiteres Ergebnis des Process Minings implementiert
Macros Reply Back Office-Roboter mittels Robotic Process Automation (RPA) zur Entlastung der Sachbearbeiter bei
eintönigen und wiederkehrenden Tätigkeiten und findet Implementierungsmöglichkeiten für einen adäquaten Einsatz
von Machine Learning Mechanismen.

Macros Reply steht für: Prozess-Digitalisierung und –Automatisierung, Vorgangsbearbeitung, eAkten und ePostkörbe,
intelligente Posteingangsverteilung, Robotics & RPA, Process Mining, Predictive Analytics, elektronische Archivierung.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Die Leistungsbeschreibung dient als Überblick über die Leistungen eines Produkts, eines technischen Moduls, eines
ECM AddOns oder einer Lösung. Dabei werden die Kernfunktionen beleuchtet. Das Dokument gibt keinen Aufschluss
über anfallende Lizenzkosten oder Aufwände für mögliche Anpassungen. Sollten Sie weitere Informationen zu Preisen
oder Details benötigen, wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an uns.

COPYRIGHT UND HANDELSMARKEN

Alle namentlich genannten Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen.

Copyright © Macros Reply GmbH 2018.

Alle Rechte vorbehalten.

Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind
Handelsnamen und/oder Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
Sie können auch lesen