LEITFADEN ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KLIMARESILIENZ - adelphi

Die Seite wird erstellt Amalia Heinemann
 
WEITER LESEN
LEITFADEN ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KLIMARESILIENZ - adelphi
STAND MAI 2020

                 LEITFADEN
                 ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER EVALUATION VON
                 MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KLIMARESILIENZ
LEITFADEN ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KLIMARESILIENZ - adelphi
Impressum                                                             ÜBER DIESE HANDREICHUNG                                                        5

Herausgeber
adelphi
Alt-Moabit 91
10559 Berlin                                                     1.   VORGEHEN BEI EINER EVALUATION: SCHRITT FÜR SCHRITT                              7
+49 (030) 8900068-0
office@adelphi.de
www.adelphi.de

Autoren
Theresa Kaiser, Daniel Feldmeyer,                                2. METHODEN ZUR DATENERHEBUNG                                                       15
Rüdiger Goldschmidt, Daniela Wilden, Moritz Hauer,
Holger Sauter, Angela Wendnagel-Beck,
Katharina Küpfer und Christian Kind

Gestaltung
Marina Piselli, STUDIO GRAFICO
                                                                 3. KONTEXT DER EVALUATION                                                           35
Bildnachweise
Abbildung 5: Projekt Grüne Lunge

Zitiervorschlag                                                  4.	NÜTZLICHE DOKUMENTE, LINKS UND LITERATURVERZEICHNIS                             39
Kaiser, T., Feldmeyer, D., Goldschmidt, R., Wilden, D., Hauer,
M., Sauter, H., Wendnagel-Beck, A., Küpfer, K., Kind, C.
(2020): Leitfaden zur Unterstützung bei der Evaluation von
Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz, Berlin.

Danksagung
Vielen Dank an die Zukunftsstadt-Projekte im
Förderschwerpunkt „Klimaresilienz durch Handeln in Stadt
und Region“ für die gute Zusammenarbeit in zahlreichen
Workshops und den gewinnbringenden Austausch. Ein
besonderer Dank geht an die Projektbearbeiter*innen von
GoingVis, Grüne Lunge, Grüne Finger und RESI-extrem,
mit denen wir verschiedene Methoden erproben und die
gemachten Erfahrungen in diesem Handbuch festhalten
durften.

                                                                                                VORGEHEN BEI EINER EVALUATION: SCHRITT FÜR SCHRITT
LEITFADEN ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KLIMARESILIENZ - adelphi
ÜBER DIESE HANDREICHUNG

                                                                  Im Projekt MONARES werden Kriterien und Methoden entwickelt, mit denen Klimaresi-
                                                                  lienz in Städten erfasst und Anpassungsmaßnahmen bewertet werden können. Diese
                                                                  Handreichung ist eine Hilfestellung, um Maßnahmen zur Steigerung der Klimaresilienz zu
                                                                  evaluieren; sie richtet sich vor allem an die Vertreter*innen der Projekte im Förderschwer-
                                                                  punkt „Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region“.

                                                                  Das vorliegende Dokument ist modular aufgebaut, ähnlich einem Werkzeugkasten. Sie können die Kapi-
                                                                  tel also in Gänze, aber auch einzeln lesen. Die Handreichung besteht aus vier Teilen:

                                                                  • Der erste Teil zeigt Schritt für Schritt, wie Sie
                                                                    bei der Evaluation einer Maßnahme zur Klima-
                                                                    anpassung und/oder Steigerung der Klimare-
                                                                    silienz vorgehen können.

                                                                  • Im zweiten Teil werden Methoden zur Daten-
                                                                    erhebung vorgestellt. Aus diesem Methoden-
                                                                    pool können Sie die Werkzeuge herausgrei-
                                                                    fen, die für die Evaluation Ihrer Maßnahmen
                                                                    geeignet sind. In den gelben Kästen unter
                                                                    den jeweiligen Methodenbeschreibungen fin-
                                                                    den Sie außerdem konkrete Fallbeispiele und
                                                                    nützliche Praxistipps. Beides ist aus den Erfah-
                                                                    rungen erwachsen, die bei den Evaluationen
                                                                    von Klimaresilienzmaßnahmen im Förder-
                                                                    schwerpunkt „Klimaresilienz durch Handeln in
                                                                    Stadt und Region“ gemacht wurden.

                                                                  • Im dritten Teil wird auf spezielle Rahmen-
                                                                    bedingungen einer Evaluation eingegangen,
                                                                    z.B. bei der Evaluation von Reallaboren.

                                                                  • Im vierten Teil folgen dann nützliche Doku-
                                                                    mente und Links für eine Evaluation.

4   EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                         VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                                ÜBER DIESE
                                                                                                                                                       SCHRITT
                                                                                                                                                           HANDREICHUNG
                                                                                                                                                               FÜR SCHRITT   5
LEITFADEN ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KLIMARESILIENZ - adelphi
1. VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                     SCHRITT FÜR SCHRITT

                                                                  In diesem Kapitel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie bei der Evaluation einer Maßnahme
                                                                  zur Stärkung der Klimaresilienz vorgehen können. Diese Anleitung stellt einen idealtypi-
                                                                  schen Ablauf dar, der natürlich angepasst und auf die jeweilige Maßnahme zugeschnit-
                                                                  ten werden muss. Als Evaluator*in müssen Sie hier selbstverantwortlich handeln. Wenn
                                                                  möglich, sollten Sie die Evaluation von erfahrenen Sachverständigen durchführen lassen,
                                                                  die nicht direkt an der Umsetzung des Projektes beteiligt sind bzw. die hier keine ande-
                                                                  ren Aufgaben neben der Evaluation haben – das reduziert Rollenkonflikte. Eine solche
                                                                  Evaluation erhöht die Chance auf aussagekräftige Ergebnisse und fundierte Rückmel-
                                                                  dungen. Häufig verfügen Projekte jedoch nur über begrenzte personelle und finanzielle
                                                                  Kapazitäten. Trotzdem sollten Sie versuchen, eine möglichst aussagekräftige Bewertung
                                                                  der Projektprozesse, -ergebnisse und -wirkungen durchzuführen. Die nachfolgend auf-
                                                                  geführten Schritte skizzieren das Grundschema für eine Evaluation:

                                                                                                                      Rahmen festlegen

                                                                      Kommunikation von                                                                  Wirkmodell
                                                                             (Zwischen)                                                                  aufstellen
                                                                           Ergebnissen

                                                                        Ableiten von                                                                             Evaluations-
                                                                            Schluss-                                                                             fragen
                                                                        folgerungen                                                                              ableiten

                                                                                      Daten-                                                                Datenerhe-
                                                                                  auswertung                                                                bungskonzept
                                                                                                                                                            erstellen

                                                                                                                       Datenerhebung
                                                                  Abbildung 1: Schritte bei der Maßnahmenevaluation

6   EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                             VORGEHEN BEI EINER EVALUATION: SCHRITT FÜR SCHRITT   7
LEITFADEN ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI DER EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KLIMARESILIENZ - adelphi
SCHRITT 1:                                     me geflossen sind, zusätzlich legitimieren.      dem möglichen Aufwand abschrecken: Wenn die
                 DEN RAHMEN DER                             Zentral für Evaluationen sind häufig die Lern-       Methoden passen, lassen sich oft schon mit ge-
                                                            und Erkenntnisfunktion. Gerade im noch relativ       ringen Ressourcen wertvolle Einblicke gewinnen.
                 EVALUATION FESTLEGEN
                                                            jungen Feld der Klimaanpassung ist es wichtig        Hier gilt: Selbst eine kleine Evaluation ist besser
    Vor Beginn einer Evaluation ist es wichtig, dass        zu lernen, welche Maßnahmen gut und welche           als gar keine.
    Sie zusammen mit den beteiligten Akteur*innen           vielleicht nicht so gut funktionieren und diese
    den Rahmen für die Evaluation festlegen. Welche         Erkenntnisse und Erfahrungen dann mit anderen
    Funktion soll die Evaluation erfüllen? Wird die         Personen zu teilen.                                                SCHRITT 2:
    Evaluation intern durchgeführt oder an ein exter-       Idealerweise schreibt man einer Evaluation nur                     EIN WIRKMODELL
    nes Evaluationsteam vergeben? Welche Ressour-           eine Funktion zu; in der Praxis soll sie jedoch
                                                                                                                               AUFSTELLEN
    cen (Zeit und Personal) stehen zur Verfügung und        häufig mehrere Funktionen erfüllen.
    bis wann sollen Ergebnisse vorliegen? All dies                                                               Eine der Kernfragen bei der Evaluation einer
    sollten Sie abstimmen.                                  Interne oder externe Evaluation?                     Maßnahme ist meistens, welche Wirkung mit die-
                                                            Bevor Sie mit der Evaluation starten, sollten Sie    ser Maßnahme erzielt werden konnte. Manchmal
    Eine Evaluation kann verschiedene                       natürlich auch entscheiden, ob die Evaluation        sind Wirkzusammenhänge relativ klar, in vielen
    Funktionen erfüllen.                                    intern, also von den Personen, die auch für die      Fällen jedoch kann eine einzelne Maßnahme
    (angelehnt an Stockmann, 2002)                          Umsetzung der Maßnahme verantwortlich waren,         mehrere Ergebnisse und Wirkungen haben. Ein
                                                            durchgeführt wird oder ob Sie ein externes Eva-      Wirkmodell kann helfen, diese Zusammenhänge
    • Kontrollfunktion: Eine Evaluation dient oft der       luationsteam – z. B. ein Beratungsbüro oder eine     aufzuzeigen und zu systematisieren. Im Idealfall
      Kontrolle, ob (Zwischen-)Ziele und Meilenstei-        andere Abteilung in Ihrer Organisation – damit       wurde ein solches Wirkmodell bereits bei der
      nen bei der Umsetzung erreicht wurden.                betrauen wollen. Beide Varianten bieten Vor- und     Konzeption der Maßnahme erstellt. Vereinfacht
    • Erkenntnisfunktion: Evaluationen können               Nachteile, und auch eine Kombination beider          besteht ein Wirkmodell aus vier Stufen:
      dazu beitragen, Erkenntnisse über den                 Formen ist möglich. Wenn Sie ein externes Eva-
      Evaluationsgegenstand – in diesem Fall                luationsteam beauftragen, besteht die Gefahr,        • Input und Umsetzung: Welche Ressourcen –
      die Anpassungsmaßnahme – zu gewinnen.                 dass die externen Partner nicht genügend in das        Zeit, Geld, Material, Personal – werden für die
      Funktioniert die Umsetzung reibungslos? Wird          Projekt eingebunden sind und dadurch Fehlurtei-        Umsetzung der Maßnahme gebraucht? Wie
      die Zielgruppe mit der Maßnahme erreicht?             le fällen. Eine interne Evaluation hingegen birgt      verläuft der Prozess der Umsetzung?
      Haben sich Rahmenbedingungen verändert,               das Risiko, dass Dinge weniger neutral, sondern      • Ergebnisse: Was sind konkrete Ergebnisse
      die es erschweren, die Maßnahme umzuset-              eher subjektiv bewertet und analysiert werden.         oder Produkte, die aus dieser Maßnahme
      zen? Auf Basis dieser Erkenntnisse können             Insgesamt sollte die Evaluation also möglichst gut     heraus entstehen?
      Sie Anpassungsmöglichkeiten überdenken                in das Projekt eingebunden sein und gleichzeitig     • Kurz- und mittelfristige Wirkungen: Welche
                                                                                                                                                                           Abbildung 2: Wirkmodell
      und informierte und kompetente Entscheidun-           möglichst frei und unabhängig erfolgen.                kurz und mittelfristigen Wirkungen, etwa Ver-
      gen treffen.                                                                                                 haltensänderungen, konnten bei der Zielgrup-
    • Lernfunktion: Eine Evaluation hilft Ihnen,            Welche Ressourcen stehen zur                           pe erreicht werden?                                     Abbildung 2 zeigt, dass eine Maßnahme ver-
      Erfolgsfaktoren und Herausforderungen zu              Verfügung?                                           • Langfristige Wirkungen: Welche langfristi-              schiedene Ergebnisse und verschiedene Wirkun-
      erkennen. Sie kann Transparenz schaffen               Evaluationen können kurz oder langfristig und          gen Wirkungen konnten auf Systemebene                   gen entfalten kann. Denken Sie aber auch daran,
      für einen gemeinsamen Lernprozess aller               günstig oder aufwändig aufgebaut sein. Des-            – im Stadtviertel oder in der Stadt – erreicht          dass eine Maßnahme zu nicht vorhergesehenen
      Akteur*innen, die an der Umsetzung der Maß-           halb sollten Sie schon vor der Konzeption einer        werden?                                                 und nicht beabsichtigten, womöglich auch ne-
      nahme beteiligt sind.                                 Evaluation klären, welche Ressourcen Ihnen zur                                                                 gativen Wirkungen führen kann. Wenn möglich,
    • Legitimationsfunktion: Das Aufzeigen von              Verfügung stehen. Wägen Sie mit Bedacht ab,            Eine Vorlage für ein einfaches Wirkmodell,              gestalten Sie die Evaluation so, dass auch die
      Erfolgen, aber auch der kompetente Umgang             wie umfassend und differenziert die Ergebnisse         die Sie für Ihre eigene Maßnahme anpassen               nicht beabsichtigten Wirkungen erfasst werden
      mit Verbesserungspotenzialen kann die Ver-            sein sollen, damit die Evaluation ihre Funktion        können, finden Sie auf der MONARES-Web-                 können, z. B. durch offene Fragen in Interviews
      wendung von Ressourcen, die in die Maßnah-            erfüllen kann. Lassen Sie sich aber nicht von          seite https://monares.de                                mit Akteur*innen.

8           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                                VORGEHEN BEI EINER EVALUATION: SCHRITT FÜR SCHRITT    9
SCHRITT 3:                              Teilfragen gliedern (siehe Abbildung 3).                             SCHRITT 4:                                 Projektkontext? Wer sollte z. B. befragt oder be-
                       EVALUATIONSFRAGEN                                                                                            EIN DATENERHEBUNGS                         obachtet werden? Was sollte gemessen werden?
                                                               So kann die Frage „Wurden Ressourcen effizient                                                                  Hierfür bietet es sich an, ein Analyseraster zu
                       ABLEITEN                                                                                                     KONZEPT ERSTELLEN
                                                               eingesetzt?“ nochmal unterteilt werden in „Wurde                                                                erstellen, in dem Sie für jede Teilfrage festhalten,
     Ausgehend vom Wirkmodell können Sie im                    das Personal entsprechend seiner Fähigkeiten        Nun haben Sie bereits Ihre Haupt- und Teil-                 welche Daten Sie brauchen, welche Quellen es
     nächsten Schritt zentrale Evaluationsfragen ablei-        zielgenau für die Umsetzung der Maßnahme            fragen formuliert. Im nächsten Schritt geht es              gibt und wie Sie diese Daten erheben. Eine be-
     ten. Hier bietet es sich an, für jede Wirkungsstufe       eingesetzt?“ und „Wurden die zur Verfügung          darum, sich Gedanken darüber zu machen, wie                 arbeitbare Vorlage für ein Analyseraster steht auf
     mindestens eine zentrale Frage zu formulieren.            stehenden finanziellen Ressourcen effizient ein-    Sie diese Fragen beantworten können. Welche                 der MONARES-Webseite bereit. Eine Übersicht
     Je nachdem, worauf Sie den Schwerpunkt der                gesetzt?“.                                          Art von Informationen und Daten brauchen Sie?               über Datenerhebungsmethoden finden Sie in
     Evaluation legen wollen, können Sie die entspre-                                                              Aus welchen Quellen lassen sich diese gewin-                Kapitel 3.
     chenden Fragen mehr oder weniger detailliert              Insbesondere bei knappen Ressourcen empfeh-         nen? Welche Erhebungsmethoden passen zum
     ausgestalten. Soll es in der Evaluation zum Bei-          len wir, dass Sie sich bei der Formulierung der
     spiel vor allem um die Legitimation von Ressour-          Hauptfragen auf die essenziellen Fragestellun-
     cen gehen, ist es sicherlich sinnvoll, dieser ersten      gen beschränken. Es sollten nicht zu viele Haupt-
     Stufe im Wirkmodell mehr Beachtung zu schen-              fragen formuliert werden, da die Evaluation sonst     Hauptfrage              Teilfrage          Daten          Quelle            Datenerhebungsmethode
     ken. Gerade bei komplexen Maßnahmen bietet                schnell sehr umfangreich wird.
     es sich an, dass Sie die Hauptfragen nochmals in

                                                                                                                   Abbildung 3: Analyseraster bzw. Datenerhebungskonzept

                                                                                                                      Ziehen Sie möglichst mehrere Quellen und Methoden (siehe Kapitel 2) zur Beantwortung einer
                                                                                                                      Frage heran (Triangulation). So können Schwächen einzelner Methoden oder Datenquellen ausge-
                                                                                                                      glichen werden und die Ergebnisse sind insgesamt aussagekräftiger.

     Abbildung 3: Haupt- und Teilfragen

10             EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                                 VORGEHEN BEI EINER EVALUATION: SCHRITT FÜR SCHRITT         11
SCHRITT 5:                                    aus einer repräsentativen Umfrage oder auch           die Akteure, die an der Umsetzung der Maßnah-
                DATEN                                         qualitative Daten, z. B. in Form von Interview-       me beteiligt sind, frühzeitig über Zwischenergeb-
                                                              Transkripten.                                         nisse informieren. Gerade wenn die Evaluation
                ERHEBEN
                                                              Quantitative Daten wie Befragungsergebnisse           noch während der Umsetzung der Maßnahme
     Die Datenerhebung ist oft ein großer und zeit-           können Sie beispielsweise mit Microsoft Excel         durchgeführt wird und die Möglichkeit zur Nach-
     intensiver Bestandteil einer Evaluation. Dem-            aufbereiten, Alternativen sind R oder SPSS. Bei       steuerung besteht, sollten Erkenntnisse aus der
     entsprechend sollten Sie sie gut planen und              qualitativen Interviews helfen Softwares wie          Evaluation zeitnah in den Prozess eingespeist
     ausreichend Ressourcen dafür bereitstellen. Ein          MAXQDA oder die kostenlose Alternative FreeQ-         werden. Falls möglich, können Sie auch beteilig-
     vorab erstellter Zeitplan hilft, im Blick zu behalten,   DA, die Informationen aus den Interviews zu           te Stakeholdergruppen bei der Auswertung und
     welche Daten bis zu welchem Zeitpunkt erhoben            sortieren und zu klassifizieren.                      Deutung der Evaluationsergebnisse einbeziehen.
     werden müssen.                                                                                                 Das erhöht zwar den Aufwand für die Evaluation,
                                                              Um die Evaluationsfragen zu beantworten gehen         die jetzt im Grunde als Governance-Prozess
     Ein wichtiger Punkt, den Sie immer bedenken              Sie am besten „rückwärts“ vor. Nehmen Sie dazu        organisiert werden muss, verbreitert jedoch auch
     sollten, wenn Daten erhoben werden, ist der              das Analyseraster zu Hilfe und tragen Sie zu-         die Grundlage, auf der Urteile gefällt werden und
     Datenschutz. In Deutschland gilt die Datenschutz-        nächst alle Daten zusammen, die Sie zur Beant-        stärkt die Offenheit der Zielgruppen.
     grundverordnung. Danach müssen Sie z. B.                 wortung einer Teilfrage benötigen. Die Ergebnis-
     immer vor der Durchführung einer Befragung die           se zu den einzelnen Teilfragen ergeben dann die       Wenn Sie Ihre Ergebnisse kommunizieren wollen,
     Einwilligung der befragten Personen einholen.            Antwort auf die jeweilige Hauptfrage.                 sollten Sie sie zuvor zielgruppengerecht auf-
     Die Anforderungen sind mittlerweile sehr diffe-                                                                bereiten. Ihre Zielgruppen sollten nachvollziehen
     renziert. Lassen Sie sich deshalb, wenn möglich,                                                               können, wie die Ergebnisse zustande kamen.
     fachkundig beraten.                                                                                            Wichtig ist auch, zwischen Ergebnissen der Eva-
                                                                            SCHRITT 7:                              luation und den Schlussfolgerungen daraus zu
     Meist wird für eine Evaluation ein Methodenmix                         SCHLUSSFOLGERUNGEN                      unterscheiden.
     angewandt, es kommen also unterschiedliche
                                                                            ABLEITEN
     Methoden zum Einsatz. Es empfiehlt sich, diese
     Methoden vor dem Start der Datenerhebung zu              Sie haben jetzt Ihre Evaluationsfragen beantwor-
     testen, damit Probleme frühzeitig ausgeräumt             tet. Doch was bedeuten die Ergebnisse? Wie sind
     werden können. Bevor Sie also einen Fragebo-             sie einzuordnen? Welche Schlussfolgerungen
     gen anwenden, testen Sie ihn am besten mit eini-         ergeben sich daraus für die Maßnahme? Sind Sie
     gen Personen. So können Sie schnell feststellen,         auf dem richtigen Weg? Muss gegebenenfalls
     ob Ihre Fragen in die richtige Richtung gehen,           nachgesteuert werden? All dies sind wichtige Fra-
     missverstanden werden oder wie lange die Test-           gen, die Sie in diesem Schritt diskutieren sollten.
     personen für die Beantwortung brauchen.

                                                                            SCHRITT 8:
                  SCHRITT 6: DATEN                                          (ZWISCHEN)ERGEBNISSE
                  AUSWERTEN UND                                             KOMMUNIZIEREN
                  ZUSAMMENFASSEN
                                                              Auch wenn dieser Schritt hier am Ende steht, ist
     Jetzt haben Sie die Datenerhebung abgeschlos-            Kommunikation bereits während der Durchfüh-
     sen und eine Menge Daten in unterschiedlichen            rung der Evaluation wichtig. Je nachdem, welche
     Formaten vorliegen – etwa quantitative Daten             Art von Evaluation Sie durchführen, sollten Sie

12           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                                VORGEHEN BEI EINER EVALUATION: SCHRITT FÜR SCHRITT   13
2. METHODEN ZUR DATENERHEBUNG

                                                                   In diesem Kapitel stellen wir Ihnen gängige Datenerhebungsmethoden vor, die nach bis-
                                                                   herigen Erfahrungen bei einer Maßnahmenevaluation von Nutzen sein können. Beson-
                                                                   ders wenn Sie noch wenig Erfahrung mit Evaluationen haben, empfehlen wir Ihnen, sich
                                                                   mit der Grundlagen-Literatur der empirischen Sozialforschung vertraut zu machen. Nütz-
                                                                   liche Links und Quellen finden Sie in Kapitel 4.

                                                                                                                           Bei einer Evaluation empfiehlt sich eine standar-
                                                                       Doch auch für erfahrene Forscher*innen              disierte Befragung deshalb immer dann, wenn
                                                                       lohnt es sich, sich bei der Datenerhebung           eine größere Zielgruppe befragt werden soll. So
                                                                       beraten zu lassen. Empfehlenswert ist hier          können beispielsweise Fragen auf mittel- oder
                                                                       die Methodenberatung der GESIS                      langfristiger Wirkungsebene beantwortet wer-
                                                                       https://www.gesis.org/angebot/                      den: Wurde die Zielgruppe mit der Maßnahme
                                                                                                                           erreicht? Hat die Zielgruppe ihr Verhalten geän-
                                                                                                                           dert? Kommt eine Veränderung bei den Bür-
                                                                   Folgende Methoden zur Datenerhebung möch-               ger*innen im Stadtteil an?
                                                                   ten wir Ihnen hier vorstellen:
                                                                                                                           Befragungen können sowohl mündlich als auch
                                                                   •   Befragung (quantitativ)                             schriftlich durchgeführt werden (Kelle et al., 2017).
                                                                   •   Interviews (qualitativ)                             Vorteile einer schriftlichen Befragung sind, dass
                                                                   •   Fokusgruppe                                         keine Interviewkosten entstehen und Interview-
                                                                   •   Experiment                                          fehler vermieden werden können. Außerdem
                                                                   •   Beobachtung                                         steigt bei schriftlichen Befragungen die Wahr-
                                                                   •   Monitoring (insbesondere Webseiten)                 scheinlichkeit, dass die Interviewten wahrheits-
                                                                   •   Dokumenten- und Inhaltsanalysen                     gemäß antworten, da die Befragung anonym
                                                                                                                           stattfindet und so weniger Druck zu sozial er-
                                                                                                                           wünschten Antworten besteht. Dem gegenüber
                                                                   BEFRAGUNG                                               stehen eine oft hohe Ausfallquote, wenig sponta-
                                                                                                                           ne Antworten sowie fehlende Möglichkeiten für
                                                                   Eine gängige Methode zur Erhebung standardi-            die Befragten, unverständliche Fragen zu klären,
                                                                   sierter Daten ist die Befragung. Ziel ist oft die       was sich wiederum in den Ergebnissen nieder-
                                                                   Gewinnung von Informationen zu Meinungen,               schlägt.
                                                                   Verhalten oder Werthaltungen bestimmter Ziel-
                                                                   gruppen, z. B. der Zielgruppe Ihrer Maßnahme            Es lassen sich mehre Typen von Befragungen
                                                                   (vgl. DeLeeuw, Hox & Dillman, 2008). Die quanti-        unterscheiden (Bryman, 2008):
                                                                   tative Befragung ist besonders gut geeignet, um
                                                                   Befragungsdaten von einer Vielzahl von Perso-           • Beaufsichtigt
                                                                   nen zu erheben.                                         • Postalisch
                                                                                                                           • Online (per Mail oder Web)

14   EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                       VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                           METHODEN ZUR
                                                                                                                                                      SCHRITT
                                                                                                                                                         DATENERHEBUNG
                                                                                                                                                              FÜR SCHRITT          15
Die beaufsichtigte Variante bietet sich bei-            stellen Sie ein verkleinertes Bild der Grundge-        wenn ein gewisses Vertrauen aufgebaut wurde.             • Ist bei den offenen Fragen genügend Platz für
     spielsweise dann an, wenn Sie im Rahmen eines           samtheit her. Die Schneeballmethode können             Einige wichtige Faustregeln bei der Fragenfor-             die Antwort vorgesehen?
     Projektes eine Veranstaltung, etwa einen Work-          Sie anwenden, wenn Sie spezielle Gruppen               mulierung sind (in Anlehnung an Schnell et. al.,         • Fühlen die Befragten sich bei einzelnen Fra-
     shop, durchführen, an der die Zielgruppe der            befragen wollen, die Sie nur schwer erreichen.         (1999: 306f)):                                             gen in eine bestimmte Richtung gedrängt?
     Befragung teilnimmt. In diesem Fall können Sie          Hierbei verteilen Sie den Fragebogen an einige                                                                  • Ist bei (unvermeidlichen) Verzweigungen klar,
     Synergien nutzen und den Fragebogen direkt              Personen, die ihn dann innerhalb der Zielgruppe        • Formulieren Sie einfache Fragen ohne Fremd-              wo es weitergeht?
     verteilen. Den Teilnehmenden muss dann ausrei-          weiter verteilen, um so schwer erreichbare Per-          wörter.                                                • Wie lange hat die Bearbeitung gedauert?
     chend Zeit eingeräumt werden, um den Frage-             sonen befragen zu können (weiterführende Infos         • Halten Sie die Fragen kurz.
     bogen ungestört zu beantworten. So können               zur Stichprobe in: Diekmann, 2005).                    • Stellen Sie konkrete Fragen.                           Die Anregungen aus diesem Testdurchlauf soll-
     Sie eine hohe Antwortquote erreichen. Bei einer                                                                • Ihre Fragen sollten keine bestimmte Antwort            ten auf jeden Fall in den Fragebogen eingearbei-
     postalischen Befragung können Sie die Ausfall-          Ein häufig auftretendes Problem bei der Befra-           provozieren; vermeiden Sie Suggestivfragen.            tet werden – planen Sie dafür Zeit ein (RaabStei-
     quote reduzieren, indem Sie einen bereits fran-         gung von Bürger*innen, das sich auch bei der           • Formulieren Sie Ihre Fragen neutral.                   ner, 2012).
     kierten Antwortumschlag beifügen; so bleiben            Maßnahmenevaluation immer wieder stellt, ist,          • Verwenden Sie keine hypothetischen Fragen              Wenn Sie die Befragung erfolgreich versendet
     der Aufwand und die Kosten für die Befragten            dass bestimmte Gruppen kaum erreicht werden.             (Wenn…, dann…).                                        haben und die Antworten eingegangen sind,
     überschaubar. Handschriftliche Antworten kön-           Als Gründe für das Nicht-Erreichen werden in der       • Jede Frage sollte sich nur auf einen Sachver-          geht es an die Auswertung. Hierfür müssen die
     nen, wenn kein automatisiertes Einlesen mög-            Literatur genannt (Neurauter, 2018):                     halt beziehen.                                         Antworten in Zahlen übersetzt werden. Die Aus-
     lich ist, bei der Erfassung und Auswertung einen                                                               • Vermeiden Sie doppelte Negationen.                     wertung geschlossener Fragen ist einfacher;
     hohen Aufwand verursachen. Demgegenüber ist             • 25 % „stichprobenneutrale“ Ausfälle: unzu-           • Ihre Fragen sollten die Befragten nicht über-          viele UmfrageTools bieten bereits eine Basis-
     eine OnlineBefragung weniger aufwändig; sie ist           stellbar, verzogen, verstorben                         fordern.                                               auswertung der Ergebnisse an, z. B. Limesurvey.
     jedoch auch störanfälliger.                             • Personen mit Sprachbarrieren                         • Ihre Fragen sollten formal „balanciert“ sein, es       Offene Fragen müssen Sie in Kategorien zusam-
                                                             • Jüngere (unter 30 Jahre)                               sollten positive wie negative Antworten mög-           menfassen; falls Sie bereits Kategoriensysteme
     Vorgehen bei der Auswahl der Stichprobe                 • Ältere (ab ca. 80 Jahre)                               lich sein.                                             entwickelt haben, vereinfacht das diesen Schritt.
     Wie groß soll Ihre Stichprobe sein und wie              • Dauerhaft gesundheitlich eingeschränkte                                                                       Hierfür erstellen Sie einen Codierungsbogen,
     wollen Sie sie auswählen? Am einfachsten ist es,          Personen                                             Wir empfehlen, vor einer Befragung eine Pilot-           z. B. mithilfe spezieller Software wie MaxQDA.
     wenn Sie nur die Personen befragen, für die die         • Stadträumliche Unterschiede in der Aus-              erhebung, also eine Art Probedurchgang an                Einige statistische Auswertungen können auch
     Ergebnisse der Erhebung gelten sollen. Eine so            schöpfung                                            einigen Personen der Zielgruppe durchzuführen.           in Excel erstellt werden. Für komplexere Ana-
     genannte Vollbefragung ist allerdings in vielen                                                                Um ein umfassendes Feedback zu erhalten,                 lysen benötigen Sie Statistiksoftware wie SPSS
     Fällen nicht möglich. Alternativen dazu sind:           Was ist bei der Erstellung eines                       sollten Sie dafür möglichst unterschiedliche Per-        oder die Open-Source-Lösung RStudio. Häufig
                                                             Fragebogens zu beachten?                               sonen auswählen. Informieren Sie die Befragten           werden „Rating-Skalen“ verwendet, bei denen zu
     • Die Zufallsstichprobe                                 Im Folgenden stellen wir zuerst grundsätzliche         darüber, dass es sich um einen Probedurchgang            berücksichtigen ist, dass die Abstände zwischen
     • Die Quotenauswahl                                     Überlegungen zur Fragebogenstruktur an und             handelt und dass sie ihren Eindruck vom Frage-           den Punkten immer als gleich groß wahrgenom-
     • Die Schneeballstichprobe                              geben anschließend einige Tipps zur Formu-             bogen im Nachgang beschreiben sollten. Bei               men werden. Diese “Intervallskalierung” ist eine
                                                             lierung der Fragen. Ein klares Layout und eine         dem Feedback sind folgende Aspekte wichtig               Voraussetzung, um Aussagen zum Mittelwert zu
     Bei der einfachen Stichprobe können anhand der          gute Strukturierung helfen den Befragten, sich         (AschemannPilshofer, 2001):                              treffen, höhere Signifikanz-Tests oder andere
     Auswahl Aussagen über die Population getroffen          angesprochen zu fühlen und sich auf die Be-                                                                     höhere statistische Analysen durchzuführen.
     werden. Dies ermöglicht auch das Abschätzen             antwortung der Fragen zu konzentrieren. Bei der        • Sind alle Fragen verständlich?
     von Fehlerintervallen. Eine zufällige Ziehung ei-       Anordnung der Fragen sollten Sie mit solchen           • Sind alle Antworten in den vorgesehenen
     ner Stichprobe ist dann möglich, wenn eine Liste        Fragen starten, die das Interesse der befragten          Antwortkategorien eindeutig unterzubringen?
     der Grundgesamtheit existiert, z. B. das Gewer-         Person wecken. Fragen, die eine hohe Konzen-             Fehlt eine Antwortmöglichkeit oder ist die Zu-            Instrument: Fragebogen
     beregister. Die Quotenauswahl ist im Vergleich          tration verlangen, sollten im mittleren Drittel ste-     ordnung unklar?                                           Typen der Befragung: beaufsichtigt, posta-
     dazu eine bewusst ausgewählte Stichprobe.               hen, da hier die Aufmerksamkeit am höchsten ist.       • Wird das Layout als übersichtlich empfunden?              lisch, online (per E-Mail oder als Web-Ver-
     Hierbei müssen die Befragten gewisse Merkmale           Fragen, die eher persönlicher Natur sind, sollten      • Wirkt der Fragebogen insgesamt zu lang oder               sion)
     wie Geschlecht, Alter oder Beruf aufweisen. So          gegen Ende des Fragebogens gestellt werden,              in bestimmten Bereichen ermüdend?

16           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                                 VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                                                                             METHODEN ZUR
                                                                                                                                                                                                        SCHRITT
                                                                                                                                                                                                           DATENERHEBUNG
                                                                                                                                                                                                                FÜR SCHRITT      17
PRAXISBEISPIEL                                                                                               TIPPS FÜR ONLINEBEFRAGUNGEN MIT VERBREITUNGÜBER SOCIAL MEDIA

                                                                                                                  • Gestalten Sie den ersten (Facebook-)Post             • Da nicht alle Bevölkerungsgruppen bei
                                                                 RAHMEN FÜR DIE ONLINE                              mit dem Aufruf zur Umfrage handlungsmo-                einer Umfrage erreicht werden können,
                                                                 BEFRAGUNG                                          tivierend, z. B. durch eine Kombination aus            die über SocialMediaKanäle gestreut wird,
                                                                                                                    Bild/Video, Text und Link. Für den Face-               ist es besonders wichtig, dass Sie die
                                                                 Der Fragebogen wurde mit dem Online-Be-            bookPost zur GoingVis-Online-Befragung                 Stichprobendaten und die Verteilung der
                                                                 fragungstool Limesurvey erstellt und über die      konnte eine Videoansprache des Bürger-                 Befragten mit den statistischen Bevölke-
                                                                 Boizenburger Facebook-Gruppe verbreitet.           meisters von Boizenburg genutzt werden –               rungsdaten der untersuchten Kommune
                                                                 Es wurde angenommen, dass aufgrund der             sicherlich ein Grund für das große Interesse           abgleichen und die ggf. nicht repräsentati-
                                                                 hohen Anzahl an Mitgliedern in der Facebook-       an der Umfrage und für die hohe Rücklauf-              ven Ergebnisse dementsprechend ein-
                                                                 Gruppe (5.000 Mitglieder bei einer Einwoh-         quote.                                                 ordnen. Denkbar sind auch nachträgliche
     FACEBOOKBEFRAGUNG VON                                       nerzahl von ca. 10.000) ein möglichst direkter   • Um die Abbruchquote so gering wie möglich              Gewichtungen, diese sollten Sie jedoch
     BÜRGER*INNEN IM PROJEKT                                     Kontakt zu einer Vielzahl von Boizenburger*in-     zu halten, sollten Sie die Umfrage niedrig-            mit Bedacht wählen.
                                                                 nen hergestellt werden kann.                       schwellig halten: Mit Blick auf das hohe             • Je nach Verlauf der Online-Befragung
     GoingVis
                                                                                                                    Tempo in den sozialen Medien sollte sie                empfiehlt es sich, nach Abschluss eine
                                                                                                                    rasch ausfüllbar und die Fragen einfach zu             schnelle Rückmeldung zu ersten Ergebnis-
                                                                                                                    beantworten sein – auch wenn Sie dafür Ab-             sen der Befragung zu verbreiten. Hierfür
                                                                                                                    striche bei der Komplexität und der Anzahl             sollten Sie dieselben Kanäle nutzen, auf
                                                                                                                    der Fragen machen müssen.                              denen Sie auch die Befragung durchge-
     HINTERGRUND                                                                                                  • Regelmäßige Erinnerungen erhöhen die                   führt haben. Wählen Sie Ergebnisse aus,
                                                                                                                    Anzahl der Antworten. Im Fall GoingVis war             die sich gut kommunizieren lassen und die
     Das Projekt „GoingVis – Mit kühlem Kopf in heiße Zeiten“ zielt darauf ab, in deutschen Kleinstädten ge-        nach jeder der drei Erinnerungen ein deut-             handlungsmotivierend sind (Beispiel: „Wir
     meinsam mit und durch Bürger*innen Zukunftsbilder und Ideen für Anpassungsstrategien an die zuneh-             licher Anstieg der Antworten zu erkennen.              sehen, es gibt ein Problem; viele von euch
     mende Hitze zu entwickeln und auszuprobieren. Am Ende des ersten Projektjahres wurde mittels einer             Einige Tage vor Schließung der OnlineBefra-            wollen etwas verändern; unser Projekt
     Online-Befragung ein Stimmungsbild zum Thema „Klimawandel“ in der Kleinstadt Boizenburg erhoben.               gung ist eine abschließende Erinnerung mit             hilft euch dabei“). Unterstreichen Sie die
     Die Befragung diente zugleich als Ausgangspunkt für zukünftige Vergleichsmessungen in der Stadt                   Hinweis auf das Befragungsende ratsam.              Ergebnisse mit Kernaussagen und plakati-
     („Nullmessung“). Mehr Infos zum Projekt: www.goingvis.de                                                                                                              ven, nicht zu komplizierten Grafiken.

18           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                           VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                                                                       METHODEN ZUR
                                                                                                                                                                                                  SCHRITT
                                                                                                                                                                                                     DATENERHEBUNG
                                                                                                                                                                                                          FÜR SCHRITT    19
PRAXISBEISPIEL

                                                                       RAHMEN FÜR DIE POSTER-
                                                                       BEFRAGUNG

                                                                Die Posterbefragungen wurden während meh-                                                                                  • Gestalten Sie das Plakat so, dass alle Be-
     DIE POSTERBEFRAGUNG                                        rerer Veranstaltungen der Kampagne „Natur-                                                                                   fragten stets freie Antwortmöglichkeit ha-
                                                                nah Gärtnern“ in Rheinstetten durchgeführt.                                                                                  ben; die Felder für die Antworten müssen
                                                                Die Startveranstaltung sollte in entspannter At-                                                                             beispielsweise groß genug sein. So verhin-
                                                                mosphäre das Thema einem breiten Publikum                                                                                    dern Sie sogenannten Messartefakte.
                                                                vorstellen und erste Kontakte zu Bürger*innen                                                                              • Die Posterbefragung eignet sich für klei-
                                                                herstellen, um sie als aktive Gärtner*innen für                                                                              nere und mittelgroße Gruppen. Wenn Sie
     HINTERGRUND                                                das Vorhaben zu gewinnen. Die Befragung                                                                                      sehr viele Teilnehmende erwarten, sollten
                                                                zielte darauf ab, Rückmeldungen der Besu-                                                                                    Sie eine andere Methode wählen.
     Das Projekt „Inter und transdisziplinäre Ent-              cher*innen zu erheben, ohne die wissenschaft-
     wicklung von Strategien zur Erhöhung der                   liche Begleitforschung in den Vordergrund zu                                                                               Gestalten Sie das Setting für die Befragung
     Resilienz von Bäumen in wachsenden Städ-                   stellen. Die Befragung wurde auf Postern an                                                                                aktiv. Achten Sie dabei auf folgende Aspekte:
     ten und urbanen Regionen (GrüneLunge)“                     Stellwänden präsentiert. Die Besucher*innen
     untersuchte den Zustand und die Entwick-                   konnten ihre Antworten mittels Klebepunkten                                                                                • Hängen oder stellen Sie die Poster an gut
     lung von Bäumen in Städten und Gemein-                     in die Antwortfelder setzen. Neben den Ant-                                                                                  zugänglichen und gut sichtbaren Stellen
     den. Gleichzeitig wurde danach gefragt,                    wortmöglichkeiten Ja/Nein oder Zustimmung/                                                                                   auf, die zum Verweilen einladen oder als
     welche Bedeutung die Begrünung für Stadt-                  Ablehnung erlaubten Formen wie Dreiecke                                                                                      Warteräume dienen, z. B. in der Nähe von
     klima, Lebensqualität und Gesundheit hat.                  auch mehrdimensionale Abfragen (vgl. Ab-                                                                                     Essensständen.
     Um die Bevölkerung darüber zu informieren,                 bildung 5 aus Goldschmidt et al., 2019). Ähn-                                                                              • Die Poster sollten durch Mitarbeiter*innen
     für das Thema zu sensibilisieren und zum                   lich wie eine quantitative Befragung kann die                                                                                betreut werden, die die Besucher*innen
     Mitmachen zu motivieren, wurden Dialogver-                 PosterBefragung relativ zügig die Rückmeldun-                                                                                aktiv zum Ausfüllen auffordern, bei Un-
     anstaltungen und Kommunikationsaktivitäten                 gen der Befragten festhalten. Zudem können                                                                                   klarheiten weiterhelfen und darauf achten,
     durchgeführt. Eine Kampagne fokussierte                    Sie sie flexibel an die Situation anpassen, und                                                                              dass jede/r nur einmal teilnimmt. Das er-
                                                                                                                   Abbildung 5: Ausgefüllte Posterbefragung (Foto: Projekt Grüne
     auf das Thema „Naturnah Gärtnern – Für                     das Kleben der Punkte macht vielen Befragten       Lunge)                                                                    höht die Qualität der Antworten.
     Mensch, Tier & Klima“.                                     Spaß. Zur Auswertung können Sie einfache                                                                                   • Bei geschlossenen Veranstaltungen
             Mehr Infos zum Projekt:                            statistische Verfahren wie Häufigkeitsauszäh-                                                                                können die Posterbefragung auch in der
             www.projekt-gruenelunge.de                         lungen nutzen.                                     • Gestalten Sie das Poster farbig, damit es                               Gruppe ausgefüllt werden, z. B. in der Ab-
                                                                                                                     auffällt.                                                               schluss und Feedbackphase.
                                                                 • Fokussieren Sie sich nur auf die wirklich       • Verschiedenfarbige Klebepunkte können
                                                                   wichtigen Fragen.                                 genutzt werden, um bestimmte Kontras-                                 (Goldschmidt R., Fricke, A. und Trenks, H.)
                                                                 • Ihre Fragen sollten einfach und kurz sowie        tierungen vorzunehmen, z. B. Frauen versus
                                                                   konkret und präzise formuliert sein.              Männer, zwei Befragungszeitpunkte usw.

20           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                                           VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                                                                                       METHODEN ZUR
                                                                                                                                                                                                                  SCHRITT
                                                                                                                                                                                                                     DATENERHEBUNG
                                                                                                                                                                                                                          FÜR SCHRITT      21
TIPPS FÜR ONLINE-BEFRAGUN-                                  PRAXISBEISPIEL
     GEN MIT VERBREITUNG ÜBER
     EINE PROJEKTHOMEPAGE:                                                                                     INTERVIEW                                                Leitfadeninterviews

     • GoogleForms bietet verschiedene                                                                         Im Vergleich zu Befragungen sind qualitative             Nicht nur Experteninterviews, auch andere Inter-
       Vorteile: Es ist kostenfrei, die Frage-                                                                 Interviews häufig weniger standardisiert.                views können mithilfe eines Leitfadens durch-
       bögen sind einfach zu erstellen und in                                                                  Wichtig ist, dass Interviews hier als Kommunika-         geführt werden. Der Leitfaden dient als eine Art
       die Homepage einzubinden, die Daten                                                                     tionsprozess verstanden werden. Zwar besteht             Gedächtnisstütze und verhindert gleichzeitig,
       können direkt als CSV-Datei ausgelesen                                                                  eine feste Rollenverteilung zwischen dem/der             dass Sie Fragen unbewusst umformulieren. Das
       werden.                                                                                                 Fragenden und dem/der Antwortenden, doch ist             ist wichtig, da sich mit einer veränderten Frage-
     • Doch GoogleForms hält auch einige                                                                       es möglich und wünschenswert, die Fragen an              stellung auch die Antworten ändern. Dennoch
       Nachteile bereit: Die Umfragen können                                                                   den Gesprächsverlauf anzupassen.                         können Sie die Reihenfolge der Fragen im Ge-
       nicht gestaltet werden, und zudem wer-                    ONLINE-BEFRAGUNG VON                                                                                   spräch durchaus verändern.
       den die Daten von Google gespeichert.                     BÜRGER*INNEN IM PROJEKT                       Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen
     • Sobald Sie Ihre Umfrage freigeschaltet                                                                  Interviewformen. Im Folgenden gehen wir auf              Bei der Entwicklung des Leitfadens ist es wichtig,
                                                                 „PRODUKTIV. NACHHALTIG.
       haben, sollten Sie sie in allen verfüg-                                                                 Experten- und Leitfadeninterviews ein, da diese          dass Sie bei jeder Frage Folgendes bedenken:
       baren Medien bewerben, etwa in einem
                                                                 LEBENDIG. GRÜNE FINGER FÜR                    häufig für eine Evaluation genutzt werden.
       Newsletter, auf Veranstaltungen oder in                   EINE KLIMARESILIENTE STADT“                                                                            • Warum wird die Frage gestellt?
       einem Zeitungsartikel.                                                                                  Experteninterviews                                       • Wonach wird gefragt? Was wird erfragt?
     • Um die Abbruchquote so gering wie                                                                       Letztlich können Sie jede Person, die über ein           • Warum ist die Frage so und nicht anders
       möglich zu halten, sollte die Umfrage                                                                   besonderes, spezifisches Wissen bezüglich Ihrer            formuliert?
       kurz und relativ niedrigschwellig sein.                   RAHMEN FÜR DIE ONLINE                         Fragestellung verfügt, als Expert*in ansehen und         • Warum steht die Frage/der Frageblock an
     • Die Komplexität kann jedoch etwas                         BEFRAGUNG                                     interviewen. Bei der Auswahl des/der Interview-            dieser Stelle?
       höher sein als bei einer Social-Media-                                                                  partner*in sollten Sie sich im Vorfeld fragen,
       Befragung.                                                Der Fragebogen wurde mit GoogleForms          welches Wissen Sie genau benötigen. Haben Sie            Es gibt einige Anforderungen, die Sie bei der
     • Regelmäßige Erinnerungen auf Veran-                       erstellt und auf der Homepage des Projek-     dann potenzielle Interviewpartner*innen gefun-           Formulierung von Fragen beachten sollten:
       staltungen und in den Medien erhöhen                      tes eingebunden. Auf jeder der Veranstal-     den, von denen Sie sich einen Erkenntnisgewinn
       die Anzahl der Antworten.                                 tungen wird auf den Fragebogen und die        erhoffen, können Sie schriftlich oder telefonisch        Arbeiten Sie vom Allgemeinen zum Besonderen
     • Je nach Verlauf der Befragung sollte Sie                  Homepage hingewiesen. Außerdem wird in        Kontakt zu ihnen aufnehmen. Erläutern Sie bei            (nur in Ausnahmefällen auch anders herum).
       die Ergebnisse auf der Homepage veröf-                    einem Newsletter über die Umfrage infor-      diesem Gespräch Ihr Anliegen und – falls Ihr/e           • Stellen Sie keine zweideutigen oder missver-
       fentlichen, um die Bevölkerung weiter zu                  miert; die Bürger*innen sollen so motiviert   Gesprächspartner*in einem Interview zustimmt –              ständlichen Fragen.
         informieren und zu motivieren.                          werden, an dieser teilzunehmen.               vereinbaren Sie einen Termin.                            • Eine Frage sollte sich immer nur auf einen
                                                                                                                                                                           Sachverhalt beziehen.
                                                                                                               Für das Interview selbst sollten Sie nun entschei-       • Verzichten Sie im Interview auf empathische
                                                                                                               den, ob Sie es alleine oder mit einem/einer ande-           Kommentare; Bejahungen können allerdings
                                                                                                               ren Interviewer*in durchführen wollen. Zu zweit             dazu beitragen, das Gespräch aufrecht zu
     HINTERGRUND                                                                                               können Sie mehr Informationen aufnehmen;                    erhalten.
                                                                                                               jedoch hat die zweite Person auch einen star-            • Machen Sie keine Andeutungen darüber,
     In dem Projekt „Grüne Finger“ werden Konzepte erarbeitet, die dazu beitragen, Osnabrück besser auf        ken Einfluss auf das Gespräch. In jedem Fall hat            welche Antworten Sie erwarten.
     künftige Klimaveränderungen vorzubereiten und die Stadt durch die Grünen Finger klimaresilienter zu       es sich bewährt, das Gespräch aufzuzeichnen.             • Stellen Sie keine Fragen, die Scham oder
     gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen wird mit informativen, partizipativen und kreativen Methoden       Kündigen Sie vor Beginn des Interviews an, dass             Schuldgefühle auslösen könnten.
     gearbeitet. Die Befragung sollte erfassen, wie sich Bewusstsein und Wissen über die Grünen Finger         Sie das Gespräch gerne aufzeichnen möchten,              • Tabuthemen sollten Sie vorsichtig und eher
     im Laufe des Projektes verändert haben. Das Projekt besteht aus sehr vielen Veranstaltungen an ver-       und bitten sie den/die Befragte/n um ein Einver-            am Ende des Interviews behandeln.
     schiedenen Terminen; es handelt sich somit um einen fortlaufenden Prozess. Auch die Evaluation be-        ständnis.
     zieht sich auf diesen Prozess, den sie begleitet und bewertet. Folglich wird die Befragung erst am
     Ende der Veranstaltungsreihe geschlossen. Mehr Infos zum Projekt: www.gruene-finger.de.

22           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                            VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                                                                        METHODEN ZUR
                                                                                                                                                                                                   SCHRITT
                                                                                                                                                                                                      DATENERHEBUNG
                                                                                                                                                                                                           FÜR SCHRITT       23
PRAXISBEISPIEL
     Achten Sie bei der Durchführung des Interviews
     auch auf folgende Punkte:                                                                                        RAHMEN DER EXPERTENINTERVIEWS:

     • Nutzen Sie Anknüpfungspunkte im Gespräch.                                                                      Das Experteninterview wurde in zwei Schritten durchgeführt. Anhand der Ergebnisse der vorab duchge-
     • Passen Sie den Leitfaden an den/die Befrag-                                                                    führten Zielabfrage konnten die qualitativen Interviews im zweiten Durchlauf kategorisiert und im Detail
       te/n an.                                                                                                       verfeinert werden. Die Zielabfrage im ersten Schritt wurde mit vier Expert*innen mittels geschlossener
     • Achten Sie auf die Länge des Interviews.                                                                       und halboffener Fragen geführt. Hier sollten die wichtigsten Wirkungskategorien für Schwäbisch-Gmünd
     • Wenn Ihnen Themen von Ihrer/Ihrem Ge-                                                                          ermittelt werden. Diese dienten dann der Kategorienbildung – sowohl für den Leitfaden als auch für die
       sprächspartner*in angeboten werden, nutzen                                                                     qualitative Inhaltsanalyse in der zweiten Runde der Experteninterviews. Insgesamt waren die Fragen so
       Sie diese.                                                                                                     gestaltet, dass sie zu verschiedenen Zeiten wiederholbar und somit Veränderungen messbar waren. Die
     • Lösen Sie offene Fragen oder Unklarheiten                   EXPERTENINTERVIEWS IM                              Wahl der Expert*innen war davon abhängig, welches fachspezifische Wissen jeweils benötigt wurde. Ins-
       während des Interviews auf.                                 PROJEKT „RESIextrem“                               gesamt wurden sechs Personen befragt, die einen fachlichen Querschnitt bildeten. Sie kamen aus den
     • Vermeiden Sie es, Ihre/n Interviewpartner*in                                                                   Ämtern für Stadtplanung, Stadtentwicklung, Gebäudewirtschaft und Tiefbau. Durch einen Projektmitarbei-
       in eine bestimmte Richtung zu lenken.                                                                          ter und den Baubürgermeister wurde das inhaltliche Wissen erweitert.

                                                                                                                      Das Projektteam erstellte im Vorfeld qualitative Leitfäden für die Interviewpartner*innen. Diese waren
     FOKUSGRUPPE                                                                                                      inhaltlich an die jeweilige Expertise angepasst. Lediglich die drei Anfangsfragen und die Schlussfrage
                                                                   HINTERGRUND                                        waren identisch, um eine Vergleichbarkeit zu schaffen. Die Auswertung der Interviews erfolgte durch
     Eine Fokusgruppe ermöglicht es Ihnen, gleich-                                                                    eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Zuerst wurden die Interviews transkribiert, anschließend
     zeitig sowohl die Perspektiven und Einstellungen              Das Projekt „RESIextrem“ hat zum Ziel, in          Kategorien gebildet und die einzelnen Textpassagen codiert. Die Auswertung wurde dann entlang
     von mehreren Einzelpersonen als auch die Pers-                den Partnerstädten Schwäbisch Gmünd und            der Hauptkategorien durchgeführt.
     pektiven einer Gruppe von Personen zu erheben.                Olfen Ansätze zu erarbeiten, mit denen die
     Die Methode selbst ist effizient; allerdings kann             Resilienz gegenüber Extremwetterereignis-
     die Terminabsprache mit den Teilnehmenden                     sen gefördert werden kann. Ein für Stadt-
     durchaus aufwändig sein. Das Verfahren nutzt die              entwicklungskonzepte relevantes Produkt
     Gruppendynamik. Es erlaubt den Teilnehmenden,                 ist die Starkregengefahrenkarte (SRGK) als
     Perspektiven und Argumente im interaktiven Dis-               bewertbare Anpassungsmaßnahme. An-                 TIPPS ZUR DURCHFÜHRUNG VON
     kurs von Rede und Gegenrede bzw. Bestätigung                  hand von Experteninterviews soll evaluiert         EXPERTENINTERVIEWS:
     gemeinsam zu erkunden und zu bewerten. Sie                    werden, wie sich die Integration der SRGK in
     können mithilfe der Methode Argumente und die                 Planungsprozesse und Maßnahmen ausge-              • Bitte beachten Sie die generellen Hinweise für
     Prozesse der Meinungsbildung detailliert unter-               wirkt hat. Mehr Infos zum Projekt:                   die Erstellung, Durchführung und Auswertung von
     suchen. Dies ist der wichtigste Unterschied zu                        www.project.uni-stuttgart.de/resi-extrem     Experteninterviews.
     Interviews mit Einzelpersonen, bei denen Ab-                                                                     • Hilfreich bei der Durchführung ist es, einen roten
     wägungen zwischen Perspektiven zwar möglich                                                                        Faden beizubehalten und trotzdem flexibel zu
     sind – etwa durch Expert*innen, die die Argu-                                                                      sein, falls spontan Inhalte dazukommen.
     mente verschiedener Richtungen innerhalb eines                                                                   • Verlieren Sie den Zweck der Frage nicht aus dem
     Forschungsfeldes erläutern. Bei einem Grup-                                                                        Blick.
     pendiskurs werden die Unterschiede zwischen                                                                      • Lassen Sie Ihre/n Interviewpartner*in lieber zu viel
     den Perspektiven jedoch deutlicher. Über die                                                                                 als zu wenig reden und unterbrechen Sie
     Gruppendynamik können Sie Diskussionsthemen                                                                                  nur, wenn es unbedingt nötig ist.
     tiefgreifend erkunden. So regt die Diskussion die
     Teilnehmenden häufig dazu an, über das Thema
     nachzudenken, sodass differenzierte Ergebnisse

24           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                                VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                                                                            METHODEN ZUR
                                                                                                                                                                                                       SCHRITT
                                                                                                                                                                                                          DATENERHEBUNG
                                                                                                                                                                                                               FÜR SCHRITT       25
PRAXISBEISPIEL
                                                                                                                                                                     entwickelt werden können. Bei Einzelinterviews
                                                                                                                                                                     kann lediglich der/die Interviewer*in durch Nach-
                                                                                                                                                                     fragen Impulse für eine Vertiefung liefern. In den
                                                                                                                                                                     interaktiven Diskussionen der Fokusgruppe kann
                                                                 HINTERGRUND                                                                                         außerdem direkt eine gemeinsame Schlussfol-
                                                                                                                                                                     gerung als Ergebnis entwickelt werden. Deshalb
                                                                 siehe Projektbeschreibung „Inter und trans-     TIPPS ZUR AUSGESTALTUNG                             ist die Fokusgruppe Teil der Dialog und Beteili-
                                                                 disziplinäre Entwicklung von Strategien         DER JOURNALMETHODE:                                 gungsverfahren.
                                                                 zur Erhöhung der Resilienz von Bäumen in
                                                                          wachsenden Städten und urbanen         • Bitte beachten Sie die allgemeinen Emp-           Fokusgruppen gehören zu den qualitativ explo-
     DIE JOURNALMETHODE                                                   Regionen (GrüneLunge)“                   fehlungen zur Gestaltung von Interviews           rierenden Verfahren, obwohl auch quantitative
                                                                                                                   bzw. Fragebögen.                                  Daten erhoben oder diskutiert werden können.
                                                                                                                 • Vorab sollten Sie darüber nachdenken,             Insofern erzeugt die Methode eher Hypothesen,
                                                                                                                   wie Sie die Daten auswerten wollen:               als dass sie Annahmen prüft.
                                                                                                                   qualitativ oder quantitativ? Mit welchen
                                                                                                                   Daten sollen welche Fragen beantwortet            In der Regel liegt einer Fokusgruppe ein Leitfa-
     RAHMEN DER JOURNALMETHODE:                                                                                    werden?                                           den zugrunde, der das Thema eingrenzt und die
                                                                                                                 • Ein klares Messkonzept ist bei der Aus-           Diskussion auf bestimmte Schwerpunkte lenkt –
     Die Kampagne des Projektes zielte darauf ab, das Thema „Naturnahes Gärtnern“ einem breiten Publi-             gestaltung der Erhebung hilfreich.                ähnlich wie bei einem fokussierten Interview. Sie
     kum vorzustellen und eine Gruppe von interessierten Bürger*innen zu motivieren, ihren eigenen Garten        • Neben „Sachfragen“ sollten Sie auch               zielt also darauf ab, dass die Teilnehmenden zum
     naturnah zu gestalten. Das im Projekt „GrüneLunge“ eingesetzte Gartenjournal bestand aus einem Teil           Fragen zum Erleben stellen. Im „Garten-           Thema Stellung beziehen. Lange Erzählanteile
     mit Informationen zum Projekt und zu wichtigen Terminen wie Dialogveranstaltungen sowie aus einem             journal“ wurde z. B. offen erfragt, was die       wie bei einem narrativen Interview sind nicht be-
     Erhebungsteil, der eine Mischform zwischen schriftlicher Befragung und Interview darstellte. Die Ant-         Gärtner*innen in der jeweiligen Jahres-           absichtigt.
     worten sollten im Projekt qualitativ ausgewertet werden. Den Hauptteil des Journals bildete somit ein         zeit im Garten beobachten, fühlen, rie-
     Leitfaden aus halbstandardisierten Fragen. Hier konnten die aktiv beteiligten Gärter*innen ihre Meinun-       chen und sehen. Diese Fragen sprechen             Als Moderator*in einer Fokusgruppe tragen Sie
     gen und Erfahrungen während ihrer Teilnahme festhalten – ähnlich einem Tagebuch. Diese Methode                die Gefühle an; Sie können sie z. B. in           eine große Verantwortung, da Sie direkt in der
     ist auch schon in anderen Untersuchungen eingesetzt worden (Goldschmidt et al., 2019), wobei das              Dialogveranstaltungen als Startpunkte             Gruppe Ergebnisse ableiten können. Sie unter-
     Journal in „GrüneLunge“ neben der Datenerhebung auch noch andere Ziele verfolgte. Es umfasste ca.             für gemeinsame Reflexionen über die               stützen die Teilnehmenden mit Ihrem Modera-
     50 Seiten, die thematisch passend und grafisch ansprechend gestaltet waren. Die „Bestandsaufnahme“            Wirkung des Projektes und der Aktivitä-           tionsstil im Diskussionsprozess und bei der
     erfasste zu Beginn, welche Maßnahmen des naturnahen Gärtnerns schon im eigenen Garten ausge-                  ten nutzen.                                       Entwicklung der Ergebnisse, ohne die Antworten
     führt oder geplant bzw. möglich sind (Erfassung realistischer Zielsetzungen). Mittels einer offenen Frage   • Sie können die Journalmethode mit                 zu verfälschen. Zudem sorgen Sie durch ein
     sollte zudem der Traumgarten beschrieben werden (visionäre Ziele). Für jede Jahreszeit (vierteljährliche      anderen Methoden wie der Befragung                entsprechendes Gesprächsklima dafür, dass sich
     Wiederholung der Erhebung, chronologische Abfrage) wurden dann Fragen zu Aktivitäten der Gärt-                oder der Beobachtung kombinieren und              alle Teilnehmenden in die Gruppendiskussion
     ner*innen und zu den Ergebnissen gestellt. Die Gärtner*innen konnten außerdem Erwartungen an oder             so die Aussagekraft Ihrer Evaluation er-          einbringen können (Goldschmidt, 2014: 191).
     Fragen für bevorstehende Dialogveranstaltungen notieren. Zudem sollten die Wirkungen des Projektes            höhen (Multi-Method-Design). So wurde
     bzw. der Kampagne eingeschätzt werden.                                                                        die Beschreibung des Gartens im Jour-             Die Auswahl der Teilnehmenden einer Fokus-
                                                                                                                   nal durch entsprechende Angaben aus               gruppen beeinflusst in der Regel die Qualität
     (Goldschmidt R., Fricke, A. und Trenks, H.)                                                                   einem Fragebogen ergänzt, der auf den             der Diskussionsergebnisse. Haben die Teilneh-
                                                                                                                   Dialogveranstaltungen verteilt wurde.             menden etwa unterschiedliche soziale Hinter-
                                                                                                                 • Ein ansprechendes Design unter-                   gründe, sind die Gruppendiskussion und die
                                                                                                                   stützt die Wirkung des Journals.                  Ergebnisse wahrscheinlich stärker durch diese
                                                                                                                                                                     unterschiedlichen Perspektiven geprägt. Werden
                                                                                                                                                                     Teilnehmende mit gleichem sozialen Hintergrund

26           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                         VORGEHEN BEI EINER EVALUATION:
                                                                                                                                                                                     METHODEN ZUR
                                                                                                                                                                                                SCHRITT
                                                                                                                                                                                                   DATENERHEBUNG
                                                                                                                                                                                                        FÜR SCHRITT       27
eingeladen, z. B. Personen gleicher beruflicher         Qualitativ ausgerichtete Experimente (Lamnek,       auf unterschiedliche Arten gestalten:                   die Versuchsbedingungen und können so auch
     Ausbildung, Erfahrung oder Sozialisation, herr-         2005: 641653; 417f) erforschen soziale Struk-                                                               klarere Schlussfolgerungen darüber ableiten, wie
     schen in der Diskussion eher einhellige Sicht-          turen nach wissenschaftlichen Regeln. Welche        Anzahl von Messungen und Messwiederho-                  die Faktoren zusammenspielen. Doch gerade
     weisen vor. Diese können Sie dann tiefer und            typischen Eigenschaften hat der Untersuchungs-      lung: Gegenüber einmaligen Messungen, z. B.             diese „Künstlichkeit“ des Settings wird an Labor-
     differenzierter erschließen.                            gegenstand? Und wie verändern sich die sozia-       nach dem „treatment“, zeigt eine mehrmalige             experimenten auch kritisiert. Feldexperimente
                                                             len Strukturen durch den Eingriff? Diesen Fragen    Messung, etwa vor und nach dem „treatment“,             haben in der Form der sogenannten Reallabore
     Bei der Rekrutierung für Fokusgruppen können            gehen Sie bei einem qualitativen Experiment         besser, ob Veränderungen im Versuchsaufbau              in den letzten Jahren einen Aufwärtstrend erlebt.
     Sie außerdem zwischen natürlichen Gruppen wie           nach. Diese Methode, mit der Sie Hypothesen         überhaupt zu Effekten bei den abhängigen Fak-           Gerade anwendungsbezogenes Wissen kann
     Familien, Arbeitsteams oder Vereinsmitgliedern          erzeugen können, findet sich in der Praxis aber     toren geführt haben (siehe Beschreibung oben).          etwa durch die Erprobung neuer Techniken in
     und künstlichen Gruppen, die Sie nur für die            eher selten.                                                                                                Alltagskontexten gewonnen werden. Bei dieser
     Durchführung der Interviews bilden, unterschei-         Mit einem quantitativen Experiment können           Eine wichtige Frage ist, ob ein Experiment mit          Art von Forschung – und gerade in Alltagskon-
     den.                                                    Sie unter kontrollierten Bedingungen prüfen,        einer Kontrollgruppe durchgeführt wird oder             texten – beeinflusst eine Vielzahl von Faktoren
                                                             welchen Einfluss unabhängige Faktoren auf           nicht. Im Gegensatz zu einer „Treatmentgruppe“          die Ergebnisse des Experimentes. Werden diese
     Zur Dokumentation der Fokusgruppe können Sie            eine oder mehrere abhängige Faktoren haben.         findet bei der Kontrollgruppe keine Veränderung         Faktoren nicht systematisch variiert, erhoben und
     wie bei den Einzelinterviews mit Sprach- oder           Zu Beginn stellen Sie etwa Annahmen über das        der Versuchsbedingungen statt. Mittels einer            ausgewertet, stellt sich die Frage, wie sicher die
     Videoaufnahmen arbeiten, die Sie anschlie-              Verhältnis der Faktoren auf, die zusammen ein       Kontrollgruppe lässt sich besser herausfinden, ob       Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus dem
     ßend transkribieren. Bei Tonaufnahmen kann es           sogenanntes Modell ergeben. Legen Sie das           eine Wirkung allein durch das „treatment“ verur-        Feldexperiment sind.
     schwierig sein, die Redebeiträge den einzelnen          Konzept und die Messung der unabhängigen            sacht wurde.
     Teilnehmenden eindeutig zuzuweisen. Wenn Sie            und abhängigen Faktoren zusammen mit dem                                                                    Wenn Sie aussagekräftige Ergebnisse erhalten
     aber zu Beginn der Fokusgruppe eine kurze Vor-          Versuchsaufbau vorab fest, auch mithilfe von        Auswahl von Versuchspersonen: Wichtig für das           wollen, ist die Methode des Experiments sehr
     stellungsrunde durchführen, können Sie diese            Formeln. Quantitative Experimente sind nicht nur    Experiment ist die Entscheidung, wie die Ver-           aufwändig. Besonders bei Feldexperimenten
     Aufnahme bei der Transkription nutzen, um die           stark standardisiert; sie bringen auch bei Wie-     suchspersonen für das Experiment ausgewählt             müssen Sie die Projektorganisation und -pla-
     Teilnehmenden zu unterscheiden. So müssen               derholungen – auch durch andere Forscher*in-        und ggf. der Treatment- bzw. Kontrollgruppe             nung auf das Untersuchungsdesign ausrichten.
     diese nicht vor jedem Beitrag ihren Namen wie-          nen – immer vergleichbare Ergebnisse. Auf der       zugeordnet werden (vgl. hierzu Diekmann, 2005:          Doch gerade für das Thema „Klimaresilienz“ sind
     derholen.                                               Grundlage des Modellentwurfes entwickeln Sie        289-309).                                               Experimente eine geeignete Methode, da Sie mit
                                                             einen sogenannten Versuchsaufbau. In diesem                                                                 ihnen zum Beispiel die Wirkungen von Maßnah-
                                                             Versuchsaufbau geht es darum, wie Sie wichti-       Offenes vs. verdecktes Experiment: Sie können           men in verschiedenen Gemeinden systematisch
     EXPERIMENT                                              ge Einflussbedingungen auf das Messergebnis         den Teilnehmenden Informationen über das Ex-            vergleichen können.
                                                             kontrollieren oder zumindest die Einflussfaktoren   periment – beispielsweise, ob sie zur Treatment-
     Experimente können sich im Aufbau und in der            erheben können. Typischerweise halten Sie im        oder zur Kontrollgruppe gehören – mitteilen oder
     Zielsetzung stark unterscheiden, was eine kurze         Versuchsaufbau zunächst den Zustand zu Beginn       verschweigen. Ein verdecktes Vorgehen macht             BEOBACHTUNG
     Beschreibung dieser Methode erschwert. Im Un-           des Experimentes durch eine erste Messung fest.     besonders dann Sinn, wenn das Wissen über das
     terschied etwa zur Beobachtung wird bei einem           Dann erfolgt die sogenannte Manipulation des        Experiment die Messergebnisse verändern wür-            Einige Dinge können Sie weder direkt erfragen
     Experiment ein aktiver Eingriff in die Situation ge-    Versuchsaufbaus, d. h. die gezielte Veränderung     de. Ethisch ist der Einsatz verdeckter Messungen        noch testen. Dann empfiehlt sich vielleicht eine
     plant und vorgenommen, um die Wirkungen des             eines oder mehrerer Faktoren. Nach diesem           jedoch kritisch zu reflektieren.                        systematische Beobachtung zur Datenerhebung.
     Eingriffs dann nach wissenschaftlich-systemati-         „treatment“ wird ein zweites Mal gemessen. Aus                                                              Eine wissenschaftliche Beobachtung zeichnet
     schen Regeln zu untersuchen. Bei Experimenten           der Differenz der Werte aus beiden Messzeit-        Auch zwischen Labor- und Feldexperiment lässt           sich durch ein geplantes Vorgehen aus. Je nach
     handelt es sich um komplexe Untersuchungsde-            punkten lässt sich ermitteln, ob und wie stark      sich ein Unterschied festmachen (Bortz & Döring,        Art der Evaluation wählen Sie vorher bestimmte
     signs, die auf mehreren anderen Methoden wie            das „treatment“ einen Effekt im Versuchsaufbau      2005: 299). Da das Labor von der Außenwelt              Aspekte aus, die Sie durch die Beobachtung
     Befragungen, Tests, Interviews oder Beobach-            erzeugt hat. Anhand der Auswertung der Mess-        abgeschnitten ist, bietet es bessere Möglich-           genauer untersuchen wollen. So können Sie
     tungen basieren können. Experimente können              ergebnisse können Sie das anfangs aufgestellte      keiten als ein Feldexperiment, Modellannahmen           zum Beispiel evaluieren, ob die Begrünung und
     qualitativ oder quantitativ ausgerichtet sein.          Modell über seine einzelnen Hypothesen bestä-       ohne Störfaktoren zu untersuchen. Als For-              Beschattung eines öffentlichen Platzes dazu ge-
                                                             tigen oder verwerfen. Sie können ein Experiment     scher*in haben Sie im Labor mehr Kontrolle über         führt hat, dass sich dort mehr Menschen auch an

28           EVALUATION VON MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG VON KLIMARESILIENZ                                                                                             VORGEHEN BEI EINER EVALUATION: SCHRITT FÜR SCHRITT       29
Sie können auch lesen