PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com

Die Seite wird erstellt Julian Baum
 
WEITER LESEN
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
www.tibethaus.com

PROGRAMM
JULI BIS DEZEMBER
2022
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
MITTEN IN FRANKFURT –
EIN TIBETHAUS FÜR DEUTSCHLAND

Mit diesem Veranstaltungskalender möchten wir Sie über unser
aktuelles Programm und unsere Projekte informieren. Das Tibet-
haus Deutschland ist ein Frankfurter Kultur- und Bildungsinstitut
und steht seit 17 Jahren unter der Schirmherrschaft S. H. des
XIV. Dalai Lama, der spirituellen Leitung des hohen tibetischen
Würdenträgers und Tibetologen S. E. Dagyab Rinpoche sowie des
jungen tibetischen Lamas S. E. Zong Rinpoche. Es ist uns eine
Herzensangelegenheit, auf der Basis des jahrtausendealten indo-
tibetischen Wissensschatzes, der Selbstreflexion und Mitgefühl
betont, das Mit- und Füreinander zu stärken. Ausdrücklich setzen
wir uns für die tibetische Kultur und Gemeinschaft weltweit als
Inspirationsquelle ein.
Durch moderne säkulare und spirituelle Angebote machen wir
in unserem offenen Haus die indo-tibetische lebenspraktische
Weisheit für alle zugänglich und nutzbar.
Die Schul- und Studentenbesuche im Tibethaus stehen unter der
Schirmherrschaft der Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

IN THE HEART OF FRANKFURT –
A TIBET HOUSE FOR GERMANY

With this calendar of events we would like to inform you about our
current programme and projects. Tibet House Germany is a cultural
and educational institute in Frankfurt and has been under the
patronage of H. H. the Dalai Lama, the spiritual guidance of the
high Tibetan dignitary and Tibetologist H. E. Dagyab Rinpoche as
well as the young Tibetan Lama H. E. Zong Rinpoche for 17 years.
It is a matter of the heart for us to strengthen togetherness on the
basis of the millennia-old Indo-Tibetan treasure of knowledge,
which emphasizes self-reflection and compassion.
We explicitly advocate Tibetan culture and community worldwide
as a source of inspiration.
Through modern secular and spiritual offerings, we make Indo-
Tibetan practical wisdom accessible and usable for all in our
open house.
The school and student visits to Tibet House are under the
patronage of the Mayor of the City of Frankfurt.

We look forward to your visit!

2
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
INHALT | CONTENT

PROGRAMM ÜBERSICHT                                     4
PROGRAMM – FORTLAUFEND                                 8
BEREICHSÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN                 10
BUDDHISMUS                                            12
Studien- und Praxisprogramme                          13
Allgemeine Veranstaltungen                            15
Veranstaltungen im Retreathaus Berghof                22
PERSÖNLICHKEIT + GESELLSCHAFT                         25
Allgemeine Veranstaltungen                            25
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit            28
                                           ®
Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining (CBCT )         31
SÄLRIG                                                32
KUNST + KULTUR                                        34
TIBETHAUS-KULTURREISE                                 38
HEILKUNDE                                             40
WISSENSCHAFT + TIBETHAUS DIALOGFORUM                  44
CAFÉ PHILOSOPHIE                                      46
TIBETISCHE SPRACHKURSE                                47
VERANSTALTUNGEN FÜR TIBETER/INNEN                     49
Rahmenbedingungen / Referent/innen / Tibethaus Shop   50

                                                       3
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
PROGRAMM ÜBERSICHT JULI BIS DEZEMBER

A = Bereichsübergreifend, B = Buddhismus, G = Persönlichkeit und Gesellschaft,
K = Kunst und Kultur, H = Heilkunde, W = Wissenschaft, T = auf Tibetisch,
rb = Veranstaltungen im Retreathaus Berghof im Spessart

                      JUNI

    Do. 30.6. A/T     „Stille Stunde“ in der Schirn Kunsthalle (Beginn)
                      Shenphen Rinpoche

                      JULI

         Fr. 1.7. G   SÄLRIG-Vortrag: Umgang mit spirituellen Ressourcen
                      Lisa Freund
        Sa. 2.7. B    Emptiness Increases the Warmth of Compassion
                      (Lecture) | James Low
        So. 3.7. B    Emptiness Increases the Warmth of Compassion
                      (Seminar) | James Low
       Mo. 4.7. G     Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining (CBCT®):
                      Grundlagenkurs (Beginn) | Dr. Corina Aguilar-Raab
        Mi. 6.7. K    Dalai Lama Geburtstagsfeier | Shenphen Rinpoche
        Mi. 6.7. A    Geleitete Meditation (Beginn)
                      Birgit Justl, Martin Brüger u. Pierre Gorsegner
    Mi. 13.7. K/T     Zamling Kyisang (Universal Prayer Day)
                      Shenphen Rinpoche u. Thoesam Rinpoche
      Do. 14.7. A     Café Philosophie: Mystik – Die Sehnsucht nach
                      dem Absoluten | Prof. Dr. Klaus Jork
     Do. 14.7. bis    Sommercamp für tibetische Kinder rb
     So. 17.7. K/T    Shenphen Rinpoche, Thoesam Rinpoche, Elke Hessel,
                      Greta Betzold
       Fr. 15.7. H    Pferde und ihre Heiler: Tibetische Pferdeheilkunde
                      im Himalaya | Prof. Dr. Petra Maurer
       Sa. 16.7. A    Inner Peace – Outer Peace
                      Zong Rinpoche u. Shenphen Rinpoche
       Fr. 22.7. H    Innere Balance im Yoga, Ayurveda und im
                      Buddhismus | Prof. Dr. Martin Mittwede
     Fr. 22.7. bis    SUTRA- UND TANTRA-SOMMERKURS rb
      So. 31.7. B     S. E. Zong Rinpoche
    Sa. 30.7. und     Sommerfest! rb
      So. 31.7. A

                      AUGUST

     Mo. 1.8. K/T     Chökor Düchen | Shenphen Rinpoche
       Di. 2.8. bis   Atishas Juwelenkette der Bodhisattvas
      Do. 4.8. B/T    S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche
       Fr. 5.8. bis   Langlebenspraxis – Weiße Tara
         Fr. 2.9. B   Andreas Ansmann
    So. 7.8. K/B/T    Buddhismus-Einführungskurs für Tibeter/innen
                      Shenphen Rinpoche
      Mo. 8.8. bis    MANDALA-WOCHE IM TIBETHAUS
      Sa. 13.8. A     Mit Gen Nortsok, Geshe Yeshe Gyaltsen, Geshe Ngawang
                      Yonten u. Geshe Damchoe Gyaltsen
       Mo. 8.8. A     Mandala-Woche: Feierliches Eröffnungsritual
       Di. 9.8. bis   Mandala-Woche: Herstellung des Sand-Mandalas
       Fr. 12.8. A

4
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
Sa. 13.8. A    Tag der offenen Tür im Tibethaus
 Fr. 19.8. bis   DREI UNTERWEISUNGEN ZUM TRAINING UNSERES
  So. 21.8. B    GEISTES mit Geshe Damchoe Gyaltsen
   Fr. 19.8. B   Die zwei Wahrheiten und die Quantenphysik
                 Geshe Damchoe Gyaltsen
Sa. 20.8. K/T    Tibetisch-Grundlagenkurs (Stufe A1.2)
                 Thoesam Rinpoche
Sa. 20.8. und    Geistestraining für die menschliche Entwicklung
  So. 21.8. B    und für die Psychohygiene im 21. Jahrhundert
                 Geshe Damchoe Gyaltsen
So. 21.8. K/T    Tibetisch-Lektüre- und Konversationskurs (Stufe B1.2)
                 Thoesam Rinpoche
   Fr. 26.8. H   Gesund werden – gesund bleiben mit
                 tibetischer Medizin | Sonja Maric

                 SEPTEMBER

    Fr. 2.9. G   SÄLRIG-Vortrag: Kommunikation und Sprache in
                 der Sterbebegleitung | Silvia Wiesmann
   Mo. 5.9. G    MBSR-Informationsabend
                 Christian Stocker u. Heike Merkle
   Di. 6.9. G    MBSR-Kurs 5_2022 (Beginn) | Heike Merkle
   Mi. 7.9. G    MBSR-Kurs 6_2022 (Beginn) | Heike Merkle
   Do. 8.9. G    Infoabend zum Achtsamkeitskurs für Kinder
                 Heike Merkle
   Do. 8.9. G    MBSR-Vertiefungskurs für Erfahrene (Beginn)
                 Heike Merkle u. Christian Stocker
  Fr. 9.9. bis   Vernetztes Leben - Buddhismus kompakt:
  So. 11.9. B    Der tibetisch-buddhistische Stufenweg (Lamrim) –
                 MODUL II (Beginn)
                 Shenphen Rinpoche u. Dharma-Tutoren
 Mo. 12.9. A     Hatha-Yoga-Kurs – Mittelstufe (Beginn) | Claudia Rauer
  Di. 13.9. A    Hatha-Yoga-Kurs – Einsteiger (Beginn) | Claudia Rauer
  Di. 13.9. A    Hatha-Yoga-Kurs – Geübte (Beginn) | Claudia Rauer
  Fr. 16.9. K    Vernissage: Kalligraphien und Collagen
                 von Phuntsok Tsering Duechung
 Fr. 16.9. bis   Mitgefühl und Entschlossenheit
  So. 18.9. B    S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche
 Mo. 19.9. G     Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining (CBCT®):
                 Intensivkurs (Beginn) | Dr. Corina Aguilar-Raab
   Fr. 23.9. H   Tibetisch-medizinische Auffassungen zur Geburt
                 als Frau oder Mann | Dr. Isabella Würthner
Sa. 24.9. und    Das Ornament der klaren Erkenntnisse
  So. 25.9. B    (Abhisamayalamkara) (Beginn) | Shenphen Rinpoche
 Di. 27.9. bis   Loslassen und Offenheit entwickeln: Einstieg in
  Sa. 1.10. B    die Chöd-Praxis rb | Ehrw. Lodrö Rinpoche
  Do. 29.9. G    Achtsamkeitskurs für Kinder (Beginn) | Heike Merkle
  Do. 29.9. A    Café Philosophie: Wie Hui-Neng unseren
                 Geisteszustand offenbart | Prof. Dr. Klaus Jork

                 OKTOBER

  Sa. 1.10. B    Erklär mir Buddhismus! – Einblicke in den
                 Buddhismus in Theorie und Praxis (Beginn)
                 Martin Brüger, Elke Hessel, Birgit Justl, Dr. Karsten Schmidt

                                                                                 5
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
PROGRAMM ÜBERSICHT JULI BIS DEZEMBER

       Do. 6.10. A    Café Philosophie: Der Flug des Garuda –
                      Lieder des Shabkar Lama | Prof. Dr. Klaus Jork
        Fr. 7.10. G   MBSR-Informationsabend
                      Christian Stocker u. Heike Merkle
        Fr. 7.10. G   SÄLRIG-Vortrag: Wenn die Kraft nachlässt:
                      Körperliche Veränderungen im Alter | Dorothea Mihm
     Mo. 10.10. G     MBSR-Kurs 7_2022
                      (Beginn) | Christian Stocker
      Do. 13.10. G    Informationsabend: Eine freundliche Beziehung
                      mit mir selbst entwickeln: MBCT – Depressions- und
                      Burnoutprävention durch Achtsamkeit
                      Monika Kansy
    Mi. 19.10. bis    Der tantrische Stufenweg –
     So. 23.10. B     Je Tsongkhapas Ngag Rim Chenmo, Teil 4 rb
                      S. E. Zong Rinpoche
    Sa. 22.10. und    Born to be mild – Dir selbst und der Welt
      So. 23.10. G    beherzt begegnen (Beginn)
                      Christian Stocker, Evelyn Rodtmann, Martina Schaar,
                      Serena Rust, Tenzin Peljor
     Di. 25.10. bis   Reise nach Dharamsala
        Sa. 5.11. K   Thoesam Rinpoche
      Do. 27.10. K    MANDALA – Auf der Suche nach Erleuchtung:
                      Heilige Geometrie in den spirituellen Künsten
                      der Welt | Peter van Ham
       Fr. 28.10. B   Freiheit gewinnen: Vorzüge und Entwicklung
                      von Gleichmut | S. E. Zong Rinpoche
    Sa. 29.10. und    Ein großes Geschenk: Die vier unermesslichen
      So. 30.10. B    Gedanken – Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und
                      Gleichmut | S. E. Zong Rinpoche

                      NOVEMBER

        Di. 1.11. G   MBSR-Kurs 8_2022 (Beginn)
                      Heike Merkle
       Do. 3.11. G    Eine freundliche Beziehung mit mir selbst
                      entwickeln: MBCT – Depressions-
                      und Burnoutprävention durch Achtsamkeit (Beginn)
                      Monika Kansy
       Do. 3.11. G    MBSR-Vertiefungskurs für den Wiedereinstieg (Beginn)
                      Heike Merkle u. Christian Stocker
       Do. 3.11. A    Café Philosophie: Advaita Vedanta und die Lehre
                      Shankaras – ein Besuch im Math Shankaras
                      Prof. Dr. Klaus Jork
       Fr. 4.11. W    Das Bild des Buddha – Vom Symbol zum Abbild:
                      Über die Entstehung und Konzepte des frühen
                      Buddha-Bildes | Dr. Michael Henss
       Sa. 5.11. G    Einführungstag in SEE Learning
                      Dr. Corina Aguilar-Raab, Silvia Wiesmann u.a.
     Sa. 5.11. und    Mahamudra: Mahasiddhas
       So. 6.11. B    Dr. Cornelia Weishaar-Günter
      Mi. 9.11. bis   Einfach Sein rb
      So. 13.11. B    Birgit Justl u. Martin Brüger
     Do. 10.11. W     Lapchi, ein abgelegener tibetischer heiliger Ort
                      in Nepal
                      Dr. Katia Buffetrille

6
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
Fr. 11.11. G    SÄLRIG-Vortrag: Einsatzmöglichkeiten für
                    Ehrenamtliche | Monika Müller-Herrmann
  Di. 15.11. K/T    Lhabab Düchen
                    Shenphen Rinpoche
    So. 20.11. H    Yoga für mobile Hüften und Knie
                    Claudia Rauer

                    DEZEMBER

      Fr. 9.12. B   Resilienz durch die Kraft der Freude
                    Tenzin Peljor
 Sa. 10.12. und     Einsichten in die Unbeständigkeit
   So. 11.12. B     Tenzin Peljor
    Fr. 16.12. G    SÄLRIG-Vortrag: Autonomie und Würde im Bereich
                    Hospiz- und Palliativ Care
                    Boris Knopf
  Di. 27.12. bis    Achtsam Altes loslassen und ankommen im
   Sa. 31.12. H     Neuen: Yoga, Achtsamkeit und Meditation zum
                    Jahresübergang | Claudia Rauer

                                                         Wandmalerei
                                                         aus dem Gyantse
                                                         Kumbum,Tibet,
                                                         Hintergrund farblich
                                                         verändert

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es unter Umständen zu Änderungen im
Programm kommen kann. Wir werden so früh wie möglich jegliche Informatio-
nen auf unserer Homepage – und für Kursteilnehmer/innen direkt durch
unser Büro – bekanntgeben.

                                                                                7
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
PROGRAMM – FORTLAUFEND                                   02 | 22

MONTAG
Hatha-Yoga-Kurs – Mittelstufe (vor Ort + live online)
Leitung | Claudia Rauer

m AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen
indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen
Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übun-
gen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass
sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ur-
sprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Der
Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von
gesetzlichen Krankenkassen).
Folgende Termine sind vorgesehen: Beginn am 12.9., letzter
Termin am 12.12.2022. Kein Unterricht am 3.10. und am
24.10.2022. Insgesamt 12 Termine.
Anmeldeschluss ist der 5. September.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 188 Euro | Mitglieder 115 Euro
Ermäßigter Preis auf Anfrage

DIENSTAG
Hatha-Yoga-Kurs – Einsteiger
Leitung | Claudia Rauer

Behutsame Einführung in einfache Yoga-Übungen und harmonische
Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen.
Wir legen den Fokus auf dynamische Abläufe, Atemübungen und
Meditation. Der Kurs ist für Anfänger/innen mit und ohne Yoga-
Erfahrung sowie für Senior/innen geeignet. Der Kurs ist als Präventi-
onskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Kranken-
kassen).
Folgende Termine sind vorgesehen: Beginn am 13.9., letzter
Termin am 13.12.2022. Kein Unterricht am 25.10. und am
15.11.2022. Insgesamt 12 Termine.
Anmeldeschluss ist der 6. September.
Zeit | jeweils 18 bis 19.30 Uhr
Regulär 188 Euro | Mitglieder 115 Euro
Ermäßigter Preis auf Anfrage

8
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
Hatha-Yoga-Kurs – Geübte
Leitung | Claudia Rauer

Beschreibung siehe Montagskurs.
Folgende Termine sind vorgesehen: Beginn am 13.9., letzter
Termin am 13.12.2022. Kein Unterricht am 25.10. und am
15.11.2022. Insgesamt 12 Termine.
Anmeldeschluss ist der 6. September.
Zeit | jeweils 19.45 bis 21.15 Uhr
Regulär 188 Euro | Mitglieder 115 Euro
Ermäßigter Preis auf Anfrage

MITTWOCH
Geleitete Meditation (nur vor Ort)
Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner

In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden
grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des
Geistes sowie zur Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Er-
kenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Einmal im
Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner
die Meditation aus seiner Tradition an.
Folgende Termine sind vorgesehen: Die Meditation findet in der
Regel jeden Mittwoch statt. In den Tibethaus-Ferien findet die
Meditation nicht statt (siehe Seite 50). Die Zen-Meditationen finden
statt am 31.8., 7.9., 28.9., 9.11. sowie am 7.12.2022.
Die Teilnahme an der Meditation ist jederzeit möglich, es ist keine
Anmeldung erforderlich.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den
Buddhismus-Bereich.
                                                                   9
PROGRAMM JULI BIS DEZEMBER 2022 - www.tibethaus.com
BEREICHSÜBERGREIFENDE VERANSTALTUNGEN

DONNERSTAG 30. JUNI 2022
„Stille Stunde“ in der Schirn Kunsthalle (nur vor Ort)
Angeleitete Meditation für Einsteiger/innen | Shenphen Rinpoche

Den eigenen Geist zur Ruhe zu bringen, das ist eine wunderbare
Sache …, doch anfänglich gar nicht so einfach. Wenn es uns
gelingt, in diesen Zustand zu kommen, dann erfahren wir, welche
Freude und Losgelöstheit damit einhergeht. Shenphen Rinpoche
wird die Teilnehmenden behutsam mit einer leicht auszuführen-
den Meditation vertraut machen und gemeinsam mit ihnen die
ersten Schritte zu mehr Ruhe und geistiger Entspanntheit gehen.
Hinweis: Diese Kooperationsveranstaltung mit der Schirn findet
in der Schirn Kunsthalle Frankfurt im Rahmen der Ausstellung
„Ugo Rondinone. Life Time“ statt. Rinpoche lehrt auf Tibetisch
und wird ins Deutsche übersetzt. Alle Termine können auch ein-
zeln besucht werden.
Folgende Termine sind vorgesehen: 30.6., 14.7., 11.8. und
8.9.2022.
Anmeldung über fuehrungen@schirn.de, bis Mittwoch vor der
Veranstaltung, Teilnehmerzahl begrenzt.
Zeit | jeweils 19 bis 20 Uhr
12 Euro pro Person (inkl. Eintritt in die Schirn), im Onlineshop
erhältlich, Resttickets an der Schirn-Kasse am Veranstaltungstag.

SAMSTAG 16. JULI 2022
Inner Peace – Outer Peace (vor Ort + online)
Dialogveranstaltung | Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche

In dieser Kooperationsveranstaltung mit der Stadt Frankfurt wer-
den die beiden Rinpoches hauptsächlich mit jungen Menschen
über das Thema Frieden sprechen. Über das Potential, das jeder
einzelne hat, inneren Frieden zu kultivieren und dadurch einen
Beitrag für die konstruktive Gestaltung unserer Gesellschaft zu
leisten. Weitere Informationen finden sich zeitnah auf unserer
Homepage.
Zeit | 15 bis 18 Uhr
Teilnahme gebührenfrei

MONTAG 8. BIS SAMSTAG 13. AUGUST 2022
MANDALA-WOCHE IM TIBETHAUS
Mit den tibetischen Mönchen Gen Nortsok,
Geshe Yeshe Gyaltsen, Geshe Ngawang Yonten und
Geshe Damchoe Gyaltsen

10
MONTAG 8. AUGUST 2022
Mandala-Woche: Feierliches Eröffnungsritual (vor Ort + online)

Das Sand-Mandala-Projekt wird mit Gebeten und Ritualen im Roten
Saal des Tibethauses feierlich eröffnet. Der tibetische Gelehrte
Geshe Damchoe Gyaltsen wird über die Symbolik und tiefere Be-
deutung von Mandalas (tib.: Kyil khor) sprechen sowie über die indo-
tibetische Tradition, ein filigranes Boden-Mandala aus gefärbtem
Sand zu streuen. Anschließend werden erfahrene Mönche aus dem
Kloster Ratö in Südindien beginnen, die ersten Linien zu gestalten.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

DIENSTAG 9. BIS FREITAG 12. AUGUST 2022
Mandala-Woche: Herstellung des Sand-Mandalas
(vor Ort + online)

Auf Empfehlung S. E. Dagyab Rinpoche streuen die Mönche ein
Mandala des Vierarmigen Chenresig, des Buddhas des grenzenlo-
sen Mitgefühls. Besucher/innen können sich ein Bild vom schritt-
weisen Herstellungsprozess machen, der eine hohe Konzentration
und künstlerisches Können erfordert. Sie sind dazu eingeladen,
Platz zu nehmen und schweigend in die meditative Ruhe einzu-
tauchen.
Anmeldung nicht notwendig, kommen Sie einfach zu den Öff-
nungszeiten vorbei.
Zeit | jeweils täglich 11 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für
den Kunst- und Kultur-Bereich.

SAMSTAG 13. AUGUST 2022
Tag der offenen Tür im Tibethaus (nur vor Ort)

Das Tibethaus Deutschland stellt sich mit seinen vielfältigen
Aktivitäten vor. Zusätzlich werden kurze Vorträge zu Tibet, seiner
Kultur, Heilkunde und Philosophie gehalten, Workshops zum Thema
Achtsamkeit, Stressbewältigung, Schnupperkurse für Tibetisch,
ein kleines Quiz für Kinder und Erwachsene, tibetische musikali-
sche und tänzerische Darbietungen. Auch gibt es süßen tibetischen
Tee und den berühmt-berüchtigten Buttertee, den jeder einmal
probiert haben sollte! Den Höhepunkt des Tages bildet das feier-
liche Ritual des Auflösens des Sand-Mandalas.
Anmeldung nicht erforderlich.
Zeit | 13 bis 18 Uhr
Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende.
                                                                  11
BUDDHISMUS

„Das Glück nicht im Außen, sondern in Dir selbst finden.“
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche

Unser breit gefächertes Buddhismus-Programm reicht von einer
ersten Orientierung über Grundlagenvermittlung bis hin zu vertie-
fenden Studien- und Praxismodulen. Diese sind an die Herausfor-
derungen des westlichen Lebens angepasst. Im offenen Dialog
mit unseren tibetischen und westlichen Lehrer/innen beziehen
wir auch die Erkenntnisse der modernen Geisteswissenschaften
und eine zeitgemäße Didaktik mit ein.

KENNZEICHNENDE SYMBOLE:

     Orientierung   Grundlagen       Vertiefung      Tantra

12
STUDIEN- UND PRAXISPROGRAMME

FREITAG 9. BIS SONNTAG 11. SEPTEMBER 2022
     Vernetztes Leben – Buddhismus kompakt:
     Der tibetisch-buddhistische Stufenweg (Lamrim) –
     MODUL II (vor Ort + online)
     Der Stufenweg bis hin zum höchsten Ziel, Beginn
     Modul II, September 2022 bis Juli 2023
     Leitung | Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren

Ab September 2022 startet Modul II des aktuell laufenden Lamrim-
Studienprogramms. Im zweiten Jahr fokussieren wir uns auf eine
vertiefte Erkenntnis des Leidenskreislaufs bis hin zu einem offe-
nen, mitfühlenden und allumfassenden Bewusstsein. Stets ver-
bunden mit Meditationsanleitungen und lebendiger Diskussion.
Lamrim 1 und 2 stützen sich u.a. auf den Text „Lamrim der Unter-
weisungen in 60 Versen“ von Dagyab Kyabgön Rinpoche.
Umfang: Ein Studienjahr (7 WE) und eine Intensivwoche (kann
auch unabhängig vom SP absolviert werden)
Vorkenntnisse: Lamrim-Modul I oder vergleichbare Grundkennt-
nisse über Buddhismus
Zeit | jeweils Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag 11 bis 18 Uhr,
Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Weitere Details und Teilnahmekosten siehe Homepage:
https://tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-oktober-
2021-buddhismus-kompakt.html

                                                                13
STUDIEN- UND PRAXISPROGRAMME

SAMSTAG 24. UND SONNTAG 25. SEPTEMBER 2022
    Das Ornament der klaren Erkenntnisse
    (Abhisamayalamkara) (vor Ort + online)
    Beginn des kompakten, vertiefenden Studien- und
    Praxisprogramms
    Leitung | Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren

Im äußerst tiefgründigen Sutra von Buddha Shakyamuni „die Voll-
kommenheit der Weisheit“ werden die beiden Aspekte Weisheit
und geschickte Methoden eines Bodhisattva in großer Vielfalt dar-
gelegt. Doch fällt es uns auf dem ersten Blick oft schwer, die Tief-
gründigkeit und Nutzbarkeit solcher oft poetisch formulierten
Sutren zu erfassen. Großartig und hilfreich für unser Verständnis
ist der philosophische und psychologische Grundlagentext “Orna-
ment der klaren Erkenntnisse“ des indischen Philosophen Maitreya.
Das Studienprogramm findet zwischen September 2022 und Juni
2023 an insgesamt sechs Wochenenden statt. Dazu kommen fünf
Vertiefungsabende sowie drei Intensivtage im August 2023 im
Retreathaus Berghof.
Anmeldeschluss ist der 9. September.
Zeit | jeweils Samstag 11 bis 18 Uhr, So 9.30 bis 13 Uhr
Weitere Details und Teilnahmekosten siehe Homepage:
https://tibethaus.com/programm/studium-praxis/ab-2022-
abhisamayalamkara.html

SAMSTAG 1. OKTOBER 2022
    Erklär mir Buddhismus! – Einblicke in den
    Buddhismus in Theorie und Praxis (vor Ort + online)
    Beginn des kompakten Studien- und Praxisprogramms
    Leitung | Martin Brüger, Elke Hessel, Birgit Justl,
    Dr. Karsten Schmidt

Mit Vorträgen, Übungen und Diskussionen erforschen wir die
Kernaussagen der buddhistischen Lehre. An vier Samstagen be-
fassen wir uns mit der historischen Entwicklung, den Grundideen,
dem mitgefühls- und handlungsorientierten Bodhisattva-Weg
sowie mit den oft missverstandenen Welten des Tantra.
Dieses Programm ist ideal für neugierige „Newcomer“ und Men-
schen, die bereits einen Zugang zum Buddhismus haben und
spezielle Aspekte vertiefen möchten.
Folgende Termine sind vorgesehen: 1.10. und 19.11.2022 sowie
14.1. und 11.3.2023.
Anmeldeschluss ist der 19. September.
Zeit | jeweils 10 bis 16 Uhr
Regulär 250 Euro | Mitglieder 150 Euro | Ermäßigt 100 Euro

14
BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

SAMSTAG 2. JULI 2022
    Emptiness Increases the Warmth of Compassion
    (Lecture) (vor Ort + online)
    Vortrag | James Low

When we directly see the absence of inherent existence in people
and phenomena these appearances are revealed as the nondua-
lity of appearance and emptiness. From this, sadness arises for all
the sentient beings who cling to appearances as if they were real.
From this sadness, great compassion arises for all illusory beings
grasping at illusion.
Hinweis: James Low lehrt auf Englisch.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

                                                    Shenphen Rinpoche

SONNTAG 3. JULI 2022
    Emptiness Increases the Warmth of Compassion
    (Seminar) (vor Ort + live online)
    Seminar | James Low

Die Themen des Vortrags vom Samstag (2.7.) werden in diesem
Seminar vertieft. Details siehe Eintrag zum Vortrag.
Hinweis: James Low lehrt auf Englisch. Die beiden Veranstaltun-
gen mit James Low können einzeln gebucht werden.
Anmeldeschluss ist der 24. Juni.
Zeit | 10 bis 16.15 Uhr
Regulär 70 Euro | Mitglieder 40 Euro | Ermäßigt 30 Euro
                                                                   15
BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

DIENSTAG 2. BIS DONNERSTAG 4. AUGUST 2022
     Atishas Juwelenkette der Bodhisattvas (nur online)
     Unterweisungen | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche

Zu unserer großen Freude wird Rinpoche an drei Tagen Unterwei-
sungen zu einem seiner Lieblingstexte geben, Atishas Juwelen-
kette. In kraftvollen Versen legt Atisha hier seine Grundgedanken
dar, wie wir unser Leben führen, unsere Gedanken leiten, unser
Handeln anderen gegenüber gestalten sollen. Wie wir von Tag zu
Tag, von Moment zu Moment unseren Geist hin zu einer wahrhaft
altruistischen Ausrichtung leiten können. Dieser Text ist wie eine
Art Vermächtnis Atishas, inspirierend und zeitlos.
Hinweis: Diese Veranstaltung ist eine Live-Übertragung einer aus-
schließlich auf Tibetisch stattfindenden Veranstaltung im Retreat-
haus Berghof. Für die Online-Veranstaltung werden Übersetzungen
ins Deutsche, Englische und Chinesische angeboten.
Anmeldeschluss ist der 26. Juli.
Zeit | jeweils 10 bis 12 Uhr
Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro

FREITAG 5. AUGUST BIS FREITAG 2. SEPTEMBER 2022
     Langlebenspraxis – Weiße Tara (vor Ort + online)
     Ansprechpartner | Andreas Ansmann

Wir werden wieder eine vierwöchige Langlebenspraxis in Verbin-
dung mit dem weiblichen Buddha für Dagyab Rinpoche durchfüh-
ren. Die gemeinsame Rezitation und Meditation findet abends an
Werktagen vor Ort im Tibethaus oder online statt. Die Teilnahme
an der Praxis ist offen für alle.
Für weitere Informationen: ansmann@tibethaus.com. Bei Teil-
nahme vor Ort bitte bis spätestens zwei Tage vorher anmelden.
Zeit | montags bis freitags, abends (Weitere Infos zu Zeiten
und Praxistexten bald auf unserer Homepage)
Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Blumenopfer-
gabe für den Tara-Altar.

16
Dagyab Rinpoche

          FREITAG 19. BIS SONNTAG 21. AUGUST 2022
               DREI UNTERWEISUNGEN ZUM TRAINING UNSERES
               GEISTES
               Mit Geshe Damchoe Gyaltsen
          FREITAG 19. AUGUST 2022
               Die zwei Wahrheiten und die Quantenphysik
               (vor Ort + online)
               Interaktiver Vortrag | Geshe Damchoe Gyaltsen

          In dieser Veranstaltung wird der tibetische Gelehrte zunächst
          einen grundlegenden Vortrag über die Quantenphysik in Verbin-
          dung mit der buddhistischen Philosophie halten. Gemeinsam mit
          den Teilnehmenden wird er anschließend das buddhistische Kon-
          zept der Zwei Wahrheiten in Bezug zur westlichen Wissenschaft
          setzen. Ziel ist es, den Wert beider Lehren zu begreifen. Nicht nur
          als einen Weg, unser Wissen zu erweitern, sondern vor allen Din-
          gen, um glücklichere Menschen zu sein und ein sinnerfülltes
          Leben zu führen.
          Hinweis: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
          Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
          Zeit | 18 bis 19.30 Uhr
          Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro
                                                                           17
BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

SAMSTAG 20. UND SONNTAG 21. AUGUST
    Geistestraining für die menschliche Entwicklung und
    für die Psychohygiene im 21. Jahrhundert
    (vor Ort + online)
    Seminar | Geshe Damchoe Gyaltsen

Zunächst werden wir die Evolutionstheorie anhand der Sichtweise
der tibetisch-buddhistischen Wissenschaft und Logik betrachten.
Geshe Damchoe bietet einen erfrischenden und aufschlussreichen
Zugang zur Evolution und Genetik. Sein logischer Ansatz ermöglicht
es uns, zu reflektieren und ein kritisches Verständnis dafür zu ent-
wickeln, wie Theorien unser alltägliches Verhalten, unsere Sicht-
weise der Welt und unsere Fähigkeit, glücklich zu sein, beeinflussen.
Am Sonntag wird Geshe-la Zeit damit verbringen, über die aktuelle
Situation in der Welt nachzudenken. Heutzutage ist Psychohygiene
eine große Herausforderung, denn wir sehen, wie Angst, Unruhe
und Depression zunehmen. Es ist an der Zeit, einen Schritt zurück-
zutreten und einen Blick auf die buddhistische Lehre zu werfen,
um die fünf entscheidenden Aspekte kennenzulernen, die uns
helfen, geistiges Wohlbefinden und inneren Frieden zu entwickeln.
Hinweis: Geshe-la lehrt auf Tibetisch, wird ins Deutsche übersetzt.
Anmeldeschluss ist der 12. August.
Zeit | Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 125 Euro | Mitglieder 75 Euro | Ermäßigt 50 Euro

FREITAG 16. BIS SONNTAG 18. SEPTEMBER 2022
     Mitgefühl und Entschlossenheit (vor Ort + online)
     Seminar | S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche

Wir sind glücklich, dass unser spiritueller Leiter wieder im Haus ist
und uns kostbare Unterweisungen gibt. Rinpoche stützt sich auf
einen Text des berühmten Khunu Lama Tenzin Gyaltsen, „Lobpreis
des Erleuchtungsgeistes“, um darzulegen, was ihm selbst am
meisten am Herzen liegt: den tiefsitzenden Egoismus entschlossen
zu bekämpfen, sich zu öffnen für andere und ein guter Mensch zu
sein in einer Welt, die brüchiger denn je erscheint. Am Sonntag-
vormittag erteilt Rinpoche ergänzend eine Segensermächtigung in
den Vierarmigen Avalokiteshvara, den Buddha des grenzenlosen
Mitgefühls.
Hinweis: Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und wird auch
ins Englische übersetzt.
Anmeldeschluss ist der 9. September.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr, Samstag 11 bis 18 Uhr,
Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 125 Euro | Mitglieder 75 Euro | Ermäßigt 50 Euro

18
Zong Rinpoche

FREITAG 28. OKTOBER 2022
     Freiheit gewinnen: Vorzüge und Entwicklung von
     Gleichmut (vor Ort + online)
     Abendvortrag | S. E. Zong Rinpoche

Gleichmut, nicht zu verwechseln mit Gleichgültigkeit, ist eine groß-
artige Qualität, die zu entwickeln am Anfang, in der Mitte und am
Ende des persönlichen Entwicklungsweges von entscheidender
Bedeutung ist. Eine ausgewogene Einstellung hilft, nicht in die Ex-
treme von Ablehnung und Anhaftung zu verfallen und verbessert
unser Zusammenleben mit anderen.
Der brillante junge Gelehrte, der seit einiger Zeit auch zweiter
spiritueller Leiter des Tibethauses ist, wird an diesem Abend
einen Einblick in diese vielschichtige Qualität geben und Schritte
zu deren Aneignung erläutern.
Hinweis: Rinpoche lehrt auf Englisch und wird bei Bedarf ins
Deutsche übersetzt.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro
                                                                   19
BUDDHISMUS | ALLGEMEIN

SAMSTAG 29. UND SONNTAG 30. OKTOBER 2022
    Ein großes Geschenk: Die vier unermesslichen
    Gedanken – Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut
    (vor Ort + online)
    Seminar | S. E. Zong Rinpoche

Unser zweiter spiritueller Leiter wird tiefgründig und zeitgemäß
über die vier essentiellen geistigen Qualitäten lehren, die in allen
buddhistischen Schulen und Richtungen dargelegt werden. Sie
stärken und veredeln den Geist, machen ihn freudig, verbinden
heilsam mit sich selbst, mit anderen, reduzieren Stress, Festhalten,
Aggressionen, Neid, Hass, Böswilligkeit und Gleichgültigkeit. Sie
machen den Geist eben und ausgewogen. Sie sind zudem Tore für
Konzentration und tiefere Ebenen der meditativen Versenkung.
Wir werden uns anhand von Unterweisungen, Meditationen und
Dialog mit ihnen auseinandersetzen.
Hinweis: Rinpoche lehrt auf Englisch und wird bei Bedarf ins
Deutsche übersetzt.
Anmeldeschluss ist der 21. Oktober.
Zeit | Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 125 Euro | Mitglieder 75 Euro | Ermäßigt 50 Euro

SAMSTAG 5. UND SONNTAG 6. NOVEMBER 2022
    Mahamudra: Mahasiddhas (nur vor Ort)
    Seminar | Dr. Cornelia Weishaar-Günter

Die frühen Mahamudra-Meister/innen, auch Mahasiddhas genannt,
hinterließen auf den ersten Blick rätselhafte, aber sehr prägnante
Aussagen über die Sphäre des tiefsten Seinsempfindens. Anhand
von Sanggyä Yeshes Kommentaren (siehe Publikation „Mahamudra“
20
des Tibethaus-Verlags) werden wir uns unter der Anleitung der er-
fahrenen Dharma-Tutorin und Herausgeberin des gleichnamigen
Werkes einiger dieser Verse von Saraha, Milarepa, Tsongkhapa
und anderen widmen und nehmen damit Kontakt zu dieser alten,
aber zeitlos aktuellen Tradition intensiv Praktizierender auf. Wir
werden merken, dass vieles davon schon jetzt unsere alltägliche
Meditation inspirieren kann. Anmeldeschluss ist der 28. Oktober.
Zeit | Samstag 11 bis 19 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 90 Euro | Mitglieder 55 Euro | Ermäßigt 35 Euro

FREITAG 9. DEZEMBER 2022
     Resilienz durch die Kraft der Freude (vor Ort + online)
     Vortrag und Meditation | Tenzin Peljor

Der Buddha selbst betont Freude als eine wichtige geistige Kraft
auf dem Weg zum Erwachen. Freude energetisiert den Geist,
macht ihn leicht, flexibel, leichter formbar und hebt das Wohlbe-
finden. Jeder kennt das: Steht man an einem Sonntag mit dem fal-
schen Bein auf, scheint alles eher mühsam, anstrengend, nervend
…, bestimmt jedoch innere Freude die Grundstimmung, kann
man lachend durch Hindernisse und Schwierigkeiten gehen, ist
lösungsorientierter, fühlt sich innerlich leichter und ist insgesamt
flexibler und toleranter. An diesem Abend werden Geisteshaltun-
gen wie Dankbarkeit, Zufriedenheit, Mitfreude, Wertschätzung,
Liebe oder auch Sammlung beleuchtet und meditiert, die mit in-
nerer Freude und einem Gefühl innerer Erfüllung oder inneren
Reichtums einhergehen.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

SAMSTAG 10. UND SONNTAG 11. DEZEMBER 2022
    Einsichten in die Unbeständigkeit (vor Ort + online)
    Seminar | Tenzin Peljor

Unbeständigkeit durchdringt jeden Moment des Seins, auch wenn
wir das selten wahrnehmen. Ab und an erwachen wir aus der
Projektion von Beständigkeit, meist dann, wenn es radikale Verän-
derungen gibt wie Krieg, Krankheit, Tod, Katastrophen oder Tren-
nungen. In der Einsicht in die Vergänglichkeit liegt der Schlüssel für
innere Freiheit. Sie erlaubt loszulassen, innere Gelassenheit und
Frieden zu erfahren. In diesem Seminar beleuchten und meditie-
ren wir die verschiedenen Arten und Grade der Unbeständigkeit.
Anmeldeschluss ist der 2. Dezember.
Zeit | Samstag 11 bis 18.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Regulär 125 Euro | Mitglieder 75 Euro | Ermäßigt 50 Euro
                                                                    21
BUDDHISMUS | RETREATHAUS BERGHOF

Das wunderschöne Seminarhaus, das von langjährigen Schüler/innen
von Dagyab Rinpoche erworben wurde und eng mit dem Tibethaus
zusammenarbeitet, liegt am Ortsrand von Wiesen, einem idyllischen
Dorf im Naturpark Spessart, inmitten einer grünen Oase, umgeben
von ausgedehnten Wäldern. Alle buddhistischen Veranstaltungen
des Tibethauses im Retreathaus Berghof sind Kooperationsveran-
staltungen!
ACHTUNG: Für die Veranstaltungen im Berghof und auch für Kost
und Logis (pro Tag: veg. Vollverpflegung 32 Euro, zzgl. 3 Euro bei
speziellen Diätanforderungen, Übernachtung pro Person:
10-54 Euro) bitte direkt anmelden über
https://www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

FREITAG 22. BIS SONNTAG 31. JULI 2022
SUTRA- UND TANTRA-SOMMERKURS
Mit S. E. Zong Rinpoche

Nach seinem umfassenden, erfolgreich absolvierten Studium
von Sutra und Tantra kommt unser zweiter spiritueller Leiter Zong
Rinpoche endlich wieder nach Deutschland! Dieser neuntägige
Kurs bietet vielen Menschen die Möglichkeit, ihn und seine erfri-
schenden, humorvollen und tiefgründigen Unterweisungen zu
erleben. Der Kurs findet in einem luftigen Zelt statt.
Hinweis: Rinpoche lehrt auf Englisch und wird bei Bedarf ins
Deutsche übersetzt. Teil 1 und 2, sowie das abschließende Som-
merfest, können auch einzeln besucht werden. Genaue Infos
zu den einzelnen Teilen siehe unten.
Anmeldeschluss ist der 8. Juli.
Zeit | Beginn: Freitag 18 Uhr, Ende: Sonntag 16 Uhr

FREITAG 22. BIS DIENSTAG 26. JULI 2022
     Teil 1: Lojong „Den Geist vom Gift befreien“
     (vor Ort + online)

In diesen krisengeschüttelten Zeiten braucht uns eigentlich nie-
mand zu erklären, was geistige Gifte sind. Doch warum sind Gier,
Hass und Verblendung so schwer zu überwinden? Anhand heraus-
fordernder Verse des Geistestrainings (tib.: blo sbyong) wird Rinpoche
uns eindringlich vor Augen führen, was eine egozentrische Grund-
haltung in uns und unserem Umfeld anrichtet. Aber auch, wie wir
uns davon befreien können und dadurch viel mehr Glück und
Entspanntheit gewinnen können. Er stützt sich dabei auf seltene
Textkostbarkeiten, die von Dr. Cornelia Weishaar-Günter unter An-
leitung von Dagyab Rinpoche ins Deutsche übertragen wurden.
Zeit | Beginn: Freitag 18 Uhr, Ende: Dienstag 14 Uhr
Regulär 195 Euro | Mitglieder 115 Euro | Ermäßigt 80 Euro
22
DIENSTAG 26. BIS SAMSTAG 30. JULI 2022
     Teil 2: Kriya-Tantra Wang Akshobhya mit neun
     Gottheiten (nur vor Ort)

Zong Rinpoche erteilt einen Kriya-Tantra-Wang in die Praxis des
Buddha Akshobhya mit neun Gottheiten und gibt anschließend
Kommentarunterweisungen. Die Verbindung mit Akshobhya gilt
als eine besonders wirkungsvolle Reinigungspraxis insbesondere
in Krisen- und Übergangszeiten. Diese Ermächtigung kann als
Einstieg in den tantrischen Pfad genommen werden.
Teilnahmevoraussetzungen siehe auf unserer Homepage.
Zeit | Beginn: Dienstag 18 Uhr mit Herzsutra Reinigungs-
praxis, Ende: Samstag 14 Uhr
Regulär 195 Euro | Mitglieder 115 Euro | Ermäßigt 80 Euro

SAMSTAG 30. UND SONNTAG 31. JULI 2022
Sommerfest! (nur vor Ort)

Am Ende des intensiven Sommerkurses wollen wir mit allen
gemeinsam ein geselliges Fest in Haus und Garten feiern. Auch
Freunde, die nicht am Kurs teilgenommen haben, sind herzlich
willkommen.
Zeit | Beginn: Samstag 16 Uhr, Ende: Sonntag 16 Uhr
Regulär 30 Euro | Mitglieder 20 Euro | Ermäßigt 10 Euro

DIENSTAG 27. SEPTEMBER BIS SAMSTAG 1. OKTOBER 2022
     Loslassen und Offenheit entwickeln:
     Einstieg in die Chöd-Praxis (nur vor Ort)
     Ermächtigung mit Kommentar und gemeinsamer Praxis
     Ehrw. Lodrö Rinpoche

Die Chöd-Praxis wurde vor etwa 1000 Jahren in Tibet von der
großen tibetischen Meisterin und Yogini Machig Labdrön ins
Leben gerufen. Im Chöd werden auf einzigartige Weise Medita-
tion, Visualisation, Klang und Rhythmus miteinander verbunden.
Dabei bedeutet Chöd „Abschneiden“. Abgeschnitten wird das
Greifen nach einem unabhängig bestehenden Selbst, so dass
sich natürliche Offenheit, Klarheit und Feinfühligkeit des Geistes
manifestieren können.
Teilnahmevoraussetzungen siehe auf unserer Homepage.
Anmeldeschluss ist der 21. September.
Zeit | Beginn: Dienstag 18 Uhr, Ende: Samstag 14 Uhr
Regulär 280 Euro | Mitglieder 170 Euro | Ermäßigt 110 Euro

                                                                     23
BUDDHISMUS | RETREATHAUS BERGHOF

MITTWOCH 19. BIS SONNTAG 23. OKTOBER 2022
     Der tantrische Stufenweg – Je Tsongkhapas Ngag
     Rim Chenmo, Teil 4 (nur vor Ort)
     Tantrisches Seminar mit Voraussetzungen
     S. E. Zong Rinpoche

Zu unserer großen Freude setzt unser zweiter spiritueller Leiter
seine Unterweisungen zum tantrischen Stufenweg fort. Der Inhalt
dieses Seminars wird die höchste Tantra-Klasse, das Maha-Annut-
tara-Yoga-Tantra sein. Rinpoche beginnt mit dem Vater-Tantra, im
Herbst 2023 folgt voraussichtlich der letzte Teil, das Mutter-Tantra.
Vater-Tantra betont den Methodenaspekt (Bodhicitta), Mutter-
Tantra den Weisheitsaspekt (Shunyata).
Rinpoche wird zunächst an zwei Tagen eine Ermächtigung in
Yamantaka mit 13 Gottheiten geben. Yamantaka gilt als beson-
ders wirkungsvolle Reinigungs- und Schützerpraxis. Anleitungen
zur Sadhana und Unterweisungen zum Ngag Rim Chenmo schlie-
ßen sich an.
Teilnahmevoraussetzungen siehe auf unserer Homepage.
Hinweis: Rinpoche lehrt auf Englisch und wird bei Bedarf ins
Deutsche übersetzt.
Anmeldeschluss ist der 12. Oktober.
Zeit | Beginn: Mittwoch 18 Uhr, Ende: Sonntag 14 Uhr
Regulär 280 Euro | Mitglieder 170 Euro | Ermäßigt 110 Euro

MITTWOCH 9. BIS SONNTAG 13. NOVEMBER 2022
     Einfach Sein (nur vor Ort)
     Retreat | Birgit Justl und Martin Brüger

Wir verbringen wieder die gemeinsame Zeit achtsam und schwei-
gend und konzentrieren uns auf die Erforschung unseres Geistes.
„Einfach Sein“ bedeutet, dass wir uns neben den klassischen
Meditationen vor allem mit der Praxis der „Nicht-Meditation“ be-
schäftigen. „Nicht-Meditation“ ist eine Form des absichtslosen
Gewahrseins, das Raum für die Erfahrung von Nondualität jen-
seits alltäglicher Selbstzentriertheit zulässt. Wir werden sechs
Stunden am Tag meditieren, die Teilnehmenden sollten deshalb
etwas Meditationserfahrung mitbringen. Durch das gemeinsame
Kochen und kleinere Hausarbeiten können wir jenseits der
Meditationssitzungen Achtsamkeit üben.
Anmeldeschluss ist der 26. Oktober.
Zeit | Beginn: Mittwoch 19 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr
Regulär 220 Euro | Mitglieder 130 Euro | Ermäßigt 90 Euro

24
PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

Die komplexen Fragestellungen unserer Gesellschaft bedürfen
differenzierter Modelle und Antworten. Wir bieten Raum für
neueste Erkenntnisse der Geistes- und Neurowissenschaft, in
feiner Abstimmung kombiniert mit den Ansätzen der zeitlosen
indo-tibetischen Psychologie und Philosophie. Seit vielen Jahren
bewährt sind u.a. Methoden der Stressbewältigung (MBSR), des
kognitiven Mitgefühlstrainings (CBCT), des sozialen, emotionalen
und ethischen Lernens (SEEL), der (achtsamkeitsbasierten) Rückfall-
prävention für Depressionsgefährdete (MBCT) sowie von SÄLRIG,
einer Ausbildung zur Begleitung im letzten Lebensabschnitt.

© SEE Learning Schweiz

ALLGEMEINE VERANSTALTUNGEN

DONNERSTAG 8. SEPTEMBER 2022
Infoabend zum Achtsamkeitskurs für Kinder (nur online)
Infos auf S. 26.

                                                                 25
PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

DONNERSTAG 29. SEPTEMBER 2022
Achtsamkeitskurs für Kinder (nur vor Ort)
10-Wochen-Programm | Heike Merkle

Achtsamkeit unterstützt und hilft Kindern, auf spielerische und
sanfte Art zu wachsen – voller Selbstvertrauen, Kraft und Mut.
Leistungsdruck in der Schule, Streit mit Freunden, digitale Reiz-
überflutung, Angst, elterliche Erwartungen nicht zu erfüllen, fami-
liäre Probleme – Kinder sind heute enormem Stress ausgesetzt.
Säkular, spielerisch, leicht und mit herzlicher Offenheit lernen die
Kinder ihre eigenen Stärken, Ressourcen und Grenzen kennen.
Selbstvertrauen, emotionale Intelligenz wie auch Stressresilienz
werden gestärkt und ein freundlicher Umgang mit sich selbst
und anderen geübt.
Hinweis: Der Kurs ist gut für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren
geeignet.
Gebührenfreie Informationsveranstaltung für Eltern:
Am 8. September 2022, online, 19.30 bis 20.30 Uhr.
Folgende Termine sind vorgesehen: 29.9., 6.10., 13.10., 20.10.,
3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12. und 8.12.2022.
Anmeldeschluss ist der 22. September.
Zeit | jeweils 16.30 bis 18 Uhr
Regulär 150 Euro | Ermäßigter Preis auf Anfrage

DONNERSTAG 13. OKTOBER 2022
Informationsabend: Eine freundliche Beziehung mit
mir selbst entwickeln: MBCT – Depressions- und
Burnoutprävention durch Achtsamkeit (nur online)
Leitung | Monika Kansy

Informationen siehe Eintrag zum MBCT-Kurs (Beginn am 3. No-
@ Elke Hessel
vember). Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | 18.30 bis 20 Uhr
Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

SAMSTAG 22. UND SONNTAG 23. OKTOBER 2022
Born to be mild – Dir selbst und der Welt beherzt
begegnen (vor Ort + online)
Veranstaltungsreihe | Christian Stocker, Evelyn Rodtmann,
Martina Schaar, Serena Rust, Tenzin Peljor

Diese nun schon zum zweiten Mal angebotene interaktive Veran-
staltungsreihe zeigt alltagstaugliche Möglichkeiten und Übungen
auf, (Selbst-) Mitgefühl als natürliche Ressource zu nutzen. Du
lernst, Dich mehr und mehr den Schwierigkeiten mit wahrhafter
Stärke zuzuwenden, heilsame Beziehungen zu führen, klug zu
26
entscheiden, Dich mit Dir selbst und anderen verbunden zu füh-
len, Dankbarkeit zu empfinden und ein sinnerfülltes und beherz-
tes Leben zu leben.
Live-Online „Refresher“: Ab November 2022 möchten wir
zwischen den jeweiligen Modulen einen einstündigen Live-Online
„Refresher“ via Zoom anbieten.
Folgende Termine sind vorgesehen: Insgesamt vier Wochenen-
den: 22. + 23.10.2022, 28. + 29.1., 18. + 19.2. sowie 25. + 26.3.2023.
Anmeldeschluss ist der 7. Oktober.
Zeit | jeweils Samstag 12 bis 18 Uhr,
Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr
Regulär 400 Euro | Mitglieder 240 Euro | Ermäßigt 160 Euro

                                                        Thoesam Rinpoche

DONNERSTAG 3. NOVEMBER 2022
Eine freundliche Beziehung mit mir selbst entwickeln:
MBCT – Depressions- und Burnoutprävention durch
Achtsamkeit (nur online)
8-Wochen-Online-Programm | Monika Kansy

Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) wurde entwi-
ckelt, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depres-
sion einen Weg aufzuzeigen, das Rückfallrisiko zu verringern.
Negatives Denken verselbstständigt sich schnell und führt zur Auf-
rechterhaltung und Vertiefung von depressivem Erleben. Der Acht-
samkeitsansatz kann hier entgegensteuern. Im Kurs erlernen Sie
Fertigkeiten, die Sie unterstützen, mit Ihren Gedanken und Gefüh-
len in anderer Art und Weise umzugehen.
Folgende Termine sind vorgesehen: 3.11., 10.11., 17.11., 24.11.,
1.12., 8.12., 15.12. und 22.12.2022 sowie ein Übungstag am
18.12.2022, 10 bis 16 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 27. Oktober.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Regulär 450 Euro | Mitglieder 270 Euro | Ermäßigter Preis auf Anfrage
                                                                     27
PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

SAMSTAG 5. NOVEMBER 2022
Einführungstag in SEE Learning (nur online)
Einführungsveranstaltung und Workshops
Dr. Corina Aguilar-Raab, Silvia Wiesmann u.a.

Wie können wir unsere Kinder darin begleiten, dass sie die Her-
ausforderungen des Lebens gut meistern und mit ihren Stärken in
Kontakt kommen? Soziale und emotionale Aspekte, die auf einer
mitgefühlsbasierten Ethik beruhen, können hier wichtige Antwor-
ten liefern. SEE Learning – Soziales, Emotionales und Ethisches
Lernen – ist ein Bildungsprogramm, welches auf wissenschaftli-
chen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie, den Neurowis-
senschaften und der Biologie beruht. Es vermittelt Methoden für
Lehrpersonen und ihre Schüler/innen, mit deren Hilfe mensch-
liche Grundwerte gezielt kultiviert werden. Im Online-Seminar
erhalten Sie grundlegende Informationen zum Ursprung und dem
Aufbau von SEE Learning. Im Anschluss bieten wir eine Auswahl
verschiedener Workshops an, die von praxiserprobten SEEL-
Lehrer/innen geleitet werden.
Anmeldeschluss ist der 28. Oktober.
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Regulär 50 Euro | Mitglieder 30 Euro

MBSR – STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT

Wir sind heutzutage mehr denn je Stress und Druck ausgesetzt.
Das Hamsterrad dreht sich schneller, die Informationsflut nimmt zu
und die Anforderungen an uns wachsen stetig. Ein MBSR-Kurs soll
dem entgegenwirken und uns helfen, unabhängiger von äußeren
Umständen zu werden, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu er-
langen und den Zugang zu eigenen Ressourcen zu stärken. Im 8-
wöchigen Kurs werden meditative Übungen in Ruhe und Bewegung
für einen gesunden Umgang mit Stress und belastenden Situationen
vermittelt. Das Angebot basiert auf dem von Dr. Jon Kabat-Zinn ent-
wickelten und wissenschaftlich erforschten Programm, das welt-
weit inzwischen an Hunderten von Kliniken und Gesundheits-
zentren durchgeführt wird.
Heike Merkle und Christian Stocker sind unsere erfahrenen
Lehrenden.
„Das Achtsamkeitstraining ist nicht nur eine weitere Technik, die
mal eben so angewendet wird. Es ist ein alltagsnaher Erfahrungs-
weg und vertieft sich allmählich. Achtsamkeit ist für mich zu einer
inneren Haltung geworden. Es ist ein Geschenk, mitzuerleben, wie
sehr Kursteilnehmer/innen von der Praxis profitieren – und dies
nicht nur in schwierigen Situationen oder Krisen.“ (Zitat Heike Merkle)
28
„Vor vielen Jahren war ich selbst auf der Suche nach etwas, das
mir helfen kann, mit meinem eigenen Stress besser umzugehen.
Schon bald stieß ich auf das Thema Achtsamkeit und die MBSR-
Methode von Jon Kabat-Zinn, beides bereichert seitdem mein
Leben. Mit großer Freude begleite ich nun seit über zehn Jahren
Menschen durch dieses praxisnahe und alltagstaugliche Trainings-
programm.“ (Zitat Christian Stocker)

MBSR-INFORMATIONSABENDE IM 2. HALBJAHR
Leitung | Christian Stocker und Heike Merkle

Die Informationsabende dienen dazu, MBSR kennenzulernen.
Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.
Zeit | jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Teilnahme gebührenfrei

Termine:
MONTAG 5. SEPTEMBER 2022 (vor Ort + online)
FREITAG 7. OKTOBER 2022 (nur online)

MBSR-KURSE IM 2. HALBJAHR (je nach Kurs vor Ort oder online)
8-Wochen-Programm | Christian Stocker und Heike Merkle
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Regulär 410 Euro | Mitglieder 360 Euro | Ermäßigter Preis auf Anfrage

Termine:
BEGINN: DIENSTAG 6. SEPTEMBER (nur vor Ort)
Kurs 5_2022 | Heike Merkle

Folgende Termine sind vorgesehen: 6.9., 13.9., 20.9., 27.9., 4.10.,
11.10., 18.10. und 25.10.2022 sowie ein Achtsamkeitstag am
15.10.2022 von 10 bis 16 Uhr. Anmeldeschluss ist der 30. August.

BEGINN: MITTWOCH 7. SEPTEMBER (nur online)
Kurs 6_2022 | Heike Merkle

Folgende Termine sind vorgesehen: 7.9., 14.9., 21.9., 28.9., 5.10.,
12.10., 19.10. und 26.10.2022 sowie ein Achtsamkeitstag am
16.10.2022 von 10 bis 16 Uhr. Anmeldeschluss ist der 31. August.

BEGINN: MONTAG 10. OKTOBER (nur vor Ort)
Kurs 7_2022 | Christian Stocker

Folgende Termine sind vorgesehen: 10.10., 17.10., 31.10., 7.11.,
14.11., 21.11., 28.11. und 5.12.2022 sowie ein Achtsamkeitstag am
3.12.2022 von 10 bis 16 Uhr. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober.
                                                                   29
PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

BEGINN: DIENSTAG 1. NOVEMBER (nur vor Ort)
Kurs 8_2022 | Heike Merkle

Folgende Termine sind vorgesehen: 1.11., 8.11., 15.11., 22.11.,
29.11., 6.12., 13.12. und 20.12.2022 sowie ein Achtsamkeitstag am
10.12.2022 von 10 bis 16 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 25. Oktober.

MBSR-VERTIEFUNGSKURSE (nur vor Ort)
Kompaktkurse über vier Abende
Heike Merkle und Christian Stocker

Die Achtsamkeitspraxis nach einem MBSR-Kurs aufrechtzuerhalten
ist oft nicht so einfach. Vielen fehlt der gemeinsame Austausch
mit anderen Achtsamkeitspraktizierenden, und nicht selten kann
der Eindruck entstehen, in der eigenen Praxis festzustecken. Wir
widmen uns intensiv verschiedenen Themenschwerpunkten wie
z.B. der achtsamen Kommunikation, dem klugen Umgang mit Ge-
fühlen, dem Zulassen und Loslassen schwieriger Gedanken, der
Offenheit für Freude und das Positive im Leben uvm. Jeder Vertie-
fungsabend befasst sich mit einem bestimmten Schwerpunktthema.
Zeit | jeweils 18.30 bis 21 Uhr
Regulär 290 Euro | Mitglieder 253 Euro
Ermäßigter Preis auf Anfrage

Termine:
DONNERSTAG 8. SEPTEMBER 2022
Vertiefungskurs für Erfahrene

Der letzte MBSR-Kurs liegt noch nicht lange zurück, die eigene
Übungspraxis ist gefestigt? Dann ist dieser Kurs eine gute Möglich-
keit, die Achtsamkeitspraxis weiter zu vertiefen und zu festigen.
Folgende Termine sind vorgesehen: 8.9., 22.9., 6.10. und
20.10.2022.
Anmeldeschluss ist der 1. September.

DONNERSTAG 3. NOVEMBER 2022
Vertiefungskurs für den Wiedereinstieg

Der letzte MBSR-Kurs liegt schon eine Weile zurück oder die ei-
gene Übungspraxis ist noch sehr unregelmäßig? Dann ist dieser
Kurs der sanfte Neustart bzw. Vertiefung in die Achtsamkeitspraxis.
Folgende Termine sind vorgesehen: 3.11., 17.11., 1.12. und
15.12.2022.
Anmeldeschluss ist der 27. Oktober.

30
KOGNITIV BASIERTES MITGEFÜHLSTRAINING (CBCT®)

CBCT® ist ein geniales System von kontemplativen Übungen, das
darauf abzielt, Mitgefühl zu kultivieren. Es basiert auf jahrhunder-
tealten Techniken der indotibetischen Tradition (lo jong = „Geis-
tes-training“) und wurde unter der Leitung von Prof. Negi an der
Emory University entwickelt und erforscht. CBCT® ist eine säku-
lare Methode, die sich auf grundlegende menschliche Werte un-
abhängig von Religion und Glaube bezieht.
Inhalte der CBCT®-Kurse:
• Training der Aufmerksamkeitsstabilität
• Training von gesteigertem emotionalem Bewusstsein
• gezielte analytische Reflexionen, um die eigene Beziehung zu
   sich selbst und anderen besser zu verstehen

MONTAG 4. JULI 2022
Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining (CBCT®):
Grundlagenkurs (nur online)
8-Wochen-Online-Grundlagenkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab

Folgende Termine sind vorgesehen: 4.7., 11.7., 18.7., 25.7., 1.8.,
8.8., 15.8. und 22.8.2022.
Anmeldeschluss ist der 27. Juni.
Zeit | jeweils 18.30 bis 20 Uhr
Regulär 390 Euro | Mitglieder 235 Euro | Ermäßigt 155 Euro

MONTAG 19. SEPTEMBER 2022
Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining (CBCT®):
Intensivkurs (nur online)
10-Wochen Online-Intensivkurs | Dr. Corina Aguilar Raab

Folgende Termine sind vorgesehen: 19.9., 26.9., 3.10., 10.10.,
17.10., 24.10., 31.10., 7.11., 14.11. und 21.11.2022.
Anmeldeschluss ist der 12. September.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 490 Euro | Mitglieder 295 Euro | Ermäßigt 195 Euro

                                                                   31
PERSÖNLICHKEIT UND GESELLSCHAFT

SÄLRIG – BUDDHISTISCH ORIENTIERTE BEGLEITUNG IM
LETZTEN LEBENSABSCHNITT

Im tibetischen Kulturkreis ist die spirituelle und mitmenschlich ver-
bindende Ausrichtung am Lebensende ein Teil des eigenen Selbst-
verständnisses. SÄLRIG (das ist das tibetische Wort für Klarheit und
Erkenntnis) ist ein bewährtes Tibethaus-Programm, mit dem wir
einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen, indem wir eine
Brücke zwischen den westlichen Ansätzen der Hospizbewegung
und den östlichen Weisheitslehren schlagen. SÄLRIG-Absolventen
haben inzwischen einen ambulanten Hospizdienst gegründet:
Hospiz-Team Lebensbogen e.V., der in enger Zusammenarbeit
mit dem Tibethaus arbeitet.

ÖFFENTLICHE VORTRÄGE IM RAHMEN DER
SÄLRIG-AUSBILDUNG

Zeit | jeweils 19 bis 21 Uhr
Regulär 20 Euro | Mitglieder 15 Euro | Ermäßigt 10 Euro
Hinweis: Für Teilnehmer/innen der aktuellen SÄLRIG IV-Ausbildung
sind die Vorträge gebührenfrei.

FREITAG 1. JULI 2022
Umgang mit spirituellen Ressourcen (vor Ort + online)
Öffentlicher Vortrag | Lisa Freund

Die Heilung von Geist und Emotionen kommt meist, wenn wir den
Zugang zu unserer innersten Natur finden. Die bekannte Sterbe-
begleiterin Lisa Freund wird buddhistische Wege zu den spirituel-
len Ressourcen vorstellen, die im Rahmen der Betreuung von
Sterbenden hilfreich sind, und anhand von Beispielen deren Wirk-
samkeit erläutern.
Anmeldeschluss ist der 29. Juni.

FREITAG 2. SEPTEMBER 2022
Kommunikation und Sprache in der Sterbebegleitung
(vor Ort + online)
Öffentlicher Vortrag | Silvia Wiesmann

Achtsamkeit und Präsenz sind für die Begleitung von Menschen
am Lebensende eine besondere Bereicherung – nicht nur für den
Kranken und Sterbenden, sondern auch für die Begleiterin bzw.
den Begleiter selbst. In diesem interaktiven Abendvortrag wird es
um die Einführung in die heilende Kraft der Präsenz in der Begeg-
nung mit Sterben und Tod gehen.
Anmeldeschluss ist der 31. August.
32
FREITAG 7. OKTOBER 2022
Wenn die Kraft nachlässt: Körperliche Veränderungen
im Alter (vor Ort + online)
Öffentlicher Vortrag | Dorothea Mihm

Mit fortschreitendem Alter gehen typische physiologische Verän-
derungen einher, die eine abnehmende Vitalkapazität des gesam-
ten Organismus zur Folge haben, z.B. die Verschlechterung des
Herz-Kreislaufsystems, der Atmungsorgane, des Haltungs- und
Bewegungsapparats, des Seh- und Hörvermögens. Was bedeutet
es für jeden Einzelnen, wenn er merkt, dass sein Körper langsam
abbaut und nicht mehr so beweglich ist wie früher?
Anmeldeschluss ist der 3. Oktober.

FREITAG 11. NOVEMBER 2022
Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche (vor Ort + online)
Öffentlicher Vortrag | Monika Müller-Herrmann

Das Ehrenamt hat in der Hospizarbeit schon immer eine große
Rolle gespielt. Welche Einrichtungen gibt es, wie nehme ich Kon-
takt zu ihnen auf, was erwarten die Einrichtungen von mir? Was
sind die Unterschiede im ambulanten und im stationären Engage-
ment? Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über die
unterschiedlichsten Möglichkeiten, ehrenamtlich in der Beglei-
tung zum Lebensende tätig zu werden.
Anmeldeschluss ist der 9. November.

FREITAG 16. DEZEMBER 2022
Autonomie und Würde im Bereich Hospiz- und
Palliativ Care (vor Ort + online)
Öffentlicher Vortrag | Boris Knopf

Menschen brauchen die Befähigung, Verantwortung für die ei-
gene Gesundheit und entsprechende Behandlungen zu überneh-
men. Das Gesundheitssystem braucht eine Kultur, die Würde
ermöglicht. Liebevolle Zuwendung, behutsames und ressourcen-
orientiertes Umsorgen sind bei Gebrechlichkeit, schwerer Krank-
heit und am Lebensende essentiell.
Anmeldeschluss ist der 14. Dezember.

                                                              33
Sie können auch lesen