LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft

Die Seite wird erstellt Thorben Dietrich
 
WEITER LESEN
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
AUSGABE 04 / 2022 OKTOBER
                                                                      DAS KUNDENMAGAZIN DER LINZ AG

                                                                                                  UMSPANNWERKE
                                                                                                   Ihre große Rolle
                                                                                                  beim Netzausbau
                                                                                                    MODERN MOBIL
                                                                                                  Flexibel unterwegs
ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST

                                                                                                   dank AST und tim

                                        Lehrlingsausbildung

                                        LINZ AG sucht die
                                        Fachkräfte der Zukunft
                                        Bewerbungen für Top-Ausbildung mit Start Herbst 2023 noch möglich
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG
                  Ein Unternehmen der Stadt Linz
ENERGIE

                                                        Sehr geehrte Leserin,
                                                        sehr geehrter Leser!

                                                        D
                                                                 ie LINZ AG ist 365 Tage im Jahr für die Versorgungssicherheit von
                                                                 rund 400.000 Menschen und Betrieben im Einsatz. Das gilt in ru-
                                                                 higen Zeiten und noch mehr in der aktuellen, von verschiedenen
                                                        Krisen geprägten Situation. So hat die LINZ AG schon bald Vorkehrungen
                                                        für die Heizsaison gestartet. Seit Anfang Oktober und damit sogar früher
                                                        als geplant können wir sagen, dass unsere Erdgasspeicher vollständig gefüllt
                                                        sind. Ebenso erfreulich war der kürzliche Beschluss unseres Aufsichtsrats zur
                                                        Errichtung eines „Wärme-Wandlers“. In spätestens fünf Jahren möchten wir
INFRASTRUKTUR

                                                        die neue Großanlage in unserem Kraftwerkspark in Betrieb nehmen und
                                                        damit den Erneuerbaren-Anteil in der Energieerzeugung steigern und den
                                                        Erdgasbedarf weiter reduzieren.

                                                        Energieeffizienz und -sparen stets im Fokus
                                                         Neben den oben genannten Schwerpunkten ist die Energieeffizienz im
                                                         Unternehmen ein zentrales und ebenso wichtiges Thema – und das nicht
                  DI Erich Haider, MBA                   erst seit der Energiekrise. Die Umstellung auf umweltfreundliche LED-Be-
                  Generaldirektor LINZ AG                leuchtung in den eigenen Gebäuden haben wir etwa schon früh begonnen.
                                                         Ein anderes Beispiel ist eine eigens entwickelte Software, die schon seit
                                                         Jahren für einen energieoptimierten Straßenbahnbetrieb sorgt. Auf den
                                                         nächsten Seiten finden Sie einige weitere Beispiele aus der Trinkwasserver-
                                                         sorgung, dem Hafen oder der Regionalkläranlage Linz-Asten. Zudem bietet
                                                                                                         diese Ausgabe spannende
VERKEHR

                                                                                                         Nachlesen von LINZ AG-
                                           „In diesen Tagen läuft die Bewerbungsfrist für eine           Veranstaltungen, die ganz
                                                                                                         im Zeichen von Klima- und
                                        Lehre in der LINZ AG. Jedes Jahr starten mehr als 20             Umweltschutz standen.
                                       Talente ihre Ausbildungen bei uns. Diese jungen Men-              Abschließend wünsche ich
                                      schen arbeiten dann gemeinsam mit rund 3.000 Kolle-                Ihnen im Namen des Vor-
                                                                                                         standes und der Geschäfts-
                                           ginnen und Kollegen an wichtigen Themen für eine              führung, in der es mit
                                     lebenswerte Zukunft in und um Linz. Ich freue mich, an              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (BA)
                                                                                                         Manfred Föderl ein neues
                                      der Spitze eines starken Teams zu stehen und auf alle,             Mitglied gibt, eine ange-
                                                       die gerne ein Teil davon sein möchten.“           nehme Lektüre.
LEBEN

                                                        Ihr
                                                        DI Erich Haider, MBA
                                                        Generaldirektor der LINZ AG

                  I
                02 LINZ AG am punkt
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG
  Im Erdgasspei-
 cher RAG/Puch-
                                                                                                                  INHALT
 kirchen hat die
LINZ AG ihr Erd-
gas gespeichert.                                                                                                                       06 Kreislaufwirtschaft
                                                                                                                                          Altpapier ist ein Musterbeispiel
  Gute Nachrichten!                                                                                                                       fürs Recycling.

  Erdgas-Speicherung im Ziel,

                                                                                                                                                                             ENERGIE
  „Wärme-Wandler“ am Start
  Die LINZ AG setzt Meilensteine: Eigene Erdgasspeicher sind vollständig
  gefüllt und die Errichtung des „Wärme-Wandlers“ wurde beschlossen.

  O     b bei der Speicherung von Erd-
        gas für die kommende Heizsai-
  son oder mittel- und langfristig bei
                                                                Gasreserve“ des Bundes zur Verfü-
                                                                gung gestellt werden.
                                                                                                                                       11 E-Mobilität
  der Steigerung des Erneuerbaren-                              „Wärme-Wandler“ beschlossen                                               LINZ AG treibt mit zahlreichen
  Anteils in der Energieerzeugung – die                         Eine weitere Erfolgsnachricht ist der                                     Aktivitäten E-Mobilität voran.
  LINZ AG verfolgt ein großes Ziel: Ver-                        am 30. September 2022 gefasste Be-
  sorgungssicherheit! In beiden Fällen                          schluss des LINZ AG-Aufsichtsrats zur

                                                                                                                                                                             INFRASTRUKTUR
  gibt’s gute Nachrichten.                                      Errichtung eines „Wärme-Wandlers“
                                                                – eine innovative Kombination aus
  Erdgasspeicher-Stand: Voll!                                   Kondensationsanlage und Wärme-
  Angesicht der unsicheren Lage am                              pumpe zur Wärmerückgewinnung.
  Energiemarkt hat die LINZ AG schon                            Die Inbetriebnahme der energieeffizi-
  seit Längerem Vorkehrungen getroffen.                         enten, österreichweit größten Anlage
  Eine Maßnahme war das konsequente                             dieser Art ist bis Herbst 2027 geplant.
  Befüllen der eigenen Erdgasspeicher.
  Das Ziel: ein Speicherstand von über 90                       Turbo für Energietransformation
  Prozent bis Anfang Oktober. Dieses Ziel                       Bereits heute beträgt der „Erneuerba-                                  15 Projekt Neuland
  wurde sogar übertroffen. Am 4. Okto-                          ren-Anteil“ in der Fernwärmeerzeu-                                        Containerterminal des Linzer
  ber waren die Speicher zu 96 Prozent                          gung der LINZ AG rund 40 Prozent.                                         Hafens fertig ausgebaut.
  befüllt – mehr geht nicht! Ein paar                           Mit dem „Wärme-Wandler“ soll der
  Prozent unter Hundert sind eine übliche                       Anteil um bis zu 10 – 15 Prozent er-

                                                                                                                                                                             VERKEHR
  „Atemreserve“ im Speicher.                                    höht werden. Die beachtliche Steige-
                                                                rung gelingt ohne zusätzlichen Ener-
  Große Menge plus Reserve                                      gieeinsatz. Stattdessen wird auch
  Die LINZ AG ist an zwei großen hei-                           noch die letzte Restabwärme, die bei
  mischen Erdgasspeichern – RAG                                 der Stromerzeugung im Biomasseheiz-
  Puchkirchen/Haag und 7Fields – be-                            und im Reststoffheizkraftwerk ent-
  teiligt. Das eingespeicherte Erdgas,                          steht, fürs Fernwärmesystem genutzt.
  derzeit fast 645 Gigawattstunden                              Der „Wärme-Wandler“ reduziert
  (GWh), befindet sich im Eigentum der                          künftig die Abhängigkeit von Erdgas
  LINZ AG. Zusätzlich konnte eine be-                           und stärkt die Versorgungssicherheit.                                  18 Beruf Buslenker/in
  stimmte Menge für die „strategische                           Mehr dazu auf www.linzag.at                                               Bewerben und mit dem Bus
                                                                                                                                          „durch die Stadt schweben“.

                              IMPRESSUM: Offenlegung gemäß §  25 Mediengesetz: Zeitschrift für alle Kundinnen und Kunden
                                                                                                                                                                             LEBEN

                              der LINZ AG mit Information über Aufgaben, Ziele und Geschäftstätigkeit des Unternehmens. DVR-
                              Nummer 1067842, Firmenbuchnummer FN 198666g des Landesgerichts Linz. Gesellschafter: Stadtge-
                              meinde Linz als Alleineigentümer. Medieninhaber und Herausgeber: LINZ  AG für Energie, Telekom-
                              munikation, Verkehr und Kommunale Dienste, Wiener Straße 151, 4021 Linz, Tel. 0­ 732/3400-0. Internet:
                              www.linzag.at. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Auflage: ca. 268.000 Exemplare. Für den Inhalt
                              verantwortlich: Susanne Gillhofer (E-Mail: redaktion@linzag.at). Redaktionsteam: Daniela Burner
                              Bakk.  Komm. MA, Mag. Rene Hage­nauer, Mag. David Hirtner, Barbara Hofwimmer BA, David Hollig BA,
                              Nina Leitner, MSc, Mag.a Claudia Pröll, Daniel Schöppl, BSc, Mag. Philipp Seelmann, Mag. (FH) Susanne
                              Stumpner, Mag.a  Julia­ Wanka. Fotos: Alex Scheuber/Getty Images, Gortana Photography, LINZ AG, LINZ
                              AG/Bayer, LINZ AG/Fotokerschi, LINZ AG/grox, LINZ AG/h.lengauer-fotografie, LINZ AG/P. Kerschbaummayr,
                              Michael Hackl, Pertlwieser PTU, RAG/Karin Lohberger Photography, Robert Maybach, Shutterstock, SPS,
                              Wolfgang Pichler. Layout und Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH, Zamenhofstraße  9, 4020
                              Linz, Tel. +43 (0)50 6964-4180, www.zzv.at. Druck: Leykam Druck, Neudörfl. Copyright: Nachdruck,         22 Gewinnspiel
                              auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion und unter Quellenangabe.
                                                                                                                                          LINZ AG verlost Tickets für das
   EU Ecolabel : AT/028/005
                              Bitte sammeln Sie Altpapier für das Recycling.                                                              „Upper Austria Ladies Linz“.
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG
ENERGIE

                                                                                                                         Mit Spaß und Elan
                                                                                                                         bei der Arbeit: Das
                                                                                                                         motivierte Team der
INFRASTRUKTUR

                                                                                                                         LINZ AG-Lehrlings-
                                                                                                                         ausbilder/innen rund
                                                                                                                         um Karin Kuks (3. v.
                                                                                                                         l.) freut sich auf viele
                                                                                                                         neue Lehrlinge!

                   Top-Lehrlingsausbildung

                   LINZ AG sucht die Fachkräfte der
                   Zukunft – jetzt bewerben für 2023!
VERKEHR

                   Ein guter Start ins Berufsleben beginnt mit einer Top-Ausbildung. Im
                   September 2022 haben wieder 25 Jugendliche in LINZ AG ihre Lehre begonnen.
                   Bewerbungen für nächstes Jahr sind noch bis 11. Dezember 2022 möglich.

                   M
                              it mehr als 3.200 Mitarbei-   Persönliche Ausbildung                      und für die besonders lernfreudigen
                              ter/innen trägt die LINZ AG   Für eine zukunftsorientierte Fachaus­       Jugendlichen gibt es Unterstützung für
                              große Verantwortung für       bildung sorgen eine fundierte Grund-        die „Lehre mit Matura“.
                   Menschen und Unternehmen in der          ausbildung in der firmeneigenen Lehr-
                   Region. Die Lehrlinge von heute sind     werkstätte und die regelmäßige Job-         Hervorragende Leistungen
                   die so wichtigen Fach- und Führungs-     Rotation quer durch das Unternehmen.        Das hohe Niveau der LINZ AG-Lehr-
                   kräfte von morgen. Deshalb bildet die    In der Ausbildung steht vor allem der       lingsausbildung unterstreichen die
                   LINZ AG ihre Lehrlinge selbst aus und    Mensch im Vordergrund. So werden            jährlichen tollen Erfolge der jüngsten
                   zwar durch eine besonders hochwer-       zahlreiche In- und Outdoor-Seminare         Mitarbeiter/innen. Beispielsweise
LEBEN

                   tige, bereits mehrfach ausgezeich­       sowie spezielle Lehrlingsveranstaltun-      ­Stefan Voglhofer, Lehrling im 3. Lehr-
                   nete Lehrlingsausbildung. Denn der       gen organisiert – mit dem Ziel, die per-    jahr, ist amtierender oö. Landesmeis-
                   LINZ AG und ihren kompetenten            sönliche Entwicklung und das Betriebs-      ter im Beruf Karosseriebautechnik
                   Lehrlingsausbilderinnen und -ausbil-     klima zu fördern sowie den Spaß-Faktor      und durfte kürzlich unser Bundesland
                   dern liegen ihre jüngsten Mitarbei-      zu erhöhen. Eine Prämie von 1.000  ­Euro    bei den Staatsmeisterschaften in
                   tenden sehr am Herzen.                   netto winkt für eine rauchfreie Lehrzeit,    Eisen­stadt vertreten. Erstklassige Er-

                  I
                04 LINZ AG am punkt
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG
                                                                                                                               ENERGIE
  Aurora Kiani,                            Manuel Pichler,                         Stefan Voglhofer,
  Lehrling Speditionskauffrau              Lehrling Elektrotechnik                 Lehrling Karosseriebautechnik

          Ich bin derzeit im                      An meiner Ausbildung                     Der Schnuppertag in der
          2.  Lehrjahr und gerade                 taugt mir am meisten die                 LINZ AG hat meine Begeis-
  im Bereich Spedition National            Abwechslung, man lernt hier             terung für diesen Beruf geweckt.
  eingesetzt. Es gefällt mir sehr          sehr viel und auch ständig etwas        An meiner Arbeit macht mir
  gut, weil es abwechslungsreich           Neues. Durch die Job-Rotation           besonders das Lackieren Spaß, und
  ist, ich mit vielen v­ erschiedenen      sehen wir nach der Grundaus-            dass ich verunfallte Autos wieder
  Aufträgen und Kund/innen zu              bildung echt viele verschiedene         in ihren Originalzustand bringen
  tun und auch intern Kontakt              Bereiche wie Technischen Ser-           kann. Ich schätze bei m­ einer Aus-
  zu vielen Kolleg/innen habe.             vice, Wärme, Fernheizkraftwerk,         bildung die tollen Kolleg/innen,
  Jeder Tag ist anders, das taugt          Umspannwerke, Freileitung oder          dass ich die Freiheit habe, selbst-
  mir. Auch den Abteilungs-                Stationsbau. Es macht mir Spaß,         ständig arbeiten zu dürfen und

                                                                                                                               INFRASTRUKTUR
  wechsel finde ich super, weil            auf die Baustellen mitzufahren          mir was zugetraut wird.“
  man viel vom Unternehmen                 und auch selbst etwas machen
  sieht und Hintergrundprozesse            zu dürfen. Und klasse finde ich
  kennenlernt. Ich freue mich,             auch das Arbeitsklima, ich habe
                                                                                  Bewerbungen bis
  diesen Lehrberuf ausgewählt zu           supernette Kolleg/innen und
                                                                                  11. Dezember 2022
  haben.“                                  fühle mich echt wohl.“
                                                                                  Hast du Lust, einen entscheiden-
                                                                                  den Beitrag zur Lebensqualität der
gebnisse gibt es auch jährlich beim       Lehrlinge über einen überdurch-         Menschen in Linz und der Region
oö. Lehrlingswettbewerb der WKO,          schnittlichen Erfolg, in diesem Jahr    zu leisten? Wenn ja, dann freuen
Sparte Industrie, wo in diesem Jahr       erzielten sogar 22 Lehrlinge einen      wir uns auf deine Bewerbung bis
Fabian Jachs in der Berufsgruppe          Notendurchschnitt von 1,0. Ziel der     spätestens 11.  Dezember 2022 für
Energietechnik den ausgezeichneten        LINZ AG ist es, die jungen Talente      eine Ausbildung in den folgenden

                                                                                                                               VERKEHR
2. Platz erreichte. Auch in der Berufs-   nach positivem Abschluss dauerhaft      Berufen (Lehr­  beginn: September
schule freut sich ein Großteil der        im Unternehmen einzusetzen.             2023):
                                                                                 ● Bürokauffrau/-mann

                                                                                 ● Elektrotechnik (Hauptmodul

                                                                                 Energietechnik)
                                                                                 ● Informationstechnologie ( S c h w e r-
                                                                                 punkt Systemtechnik)
                                                                                 ● Installations- und Gebäudetechnik
                                                                                 (Hauptmodule Gas-/Sanitärtechnik
                                                                                 und Heizungstechnik)
                                                                                 ● Karosseriebautechnik

                                                                                 ● Metalltechnik (Hauptmodul Ma-
                                                                                 schinenbautechnik)
                                                                                 ● Speditionskauffrau/-mann
                                                                                  Infos zu Lehrberufen und Aus-
                                                                                                                               LEBEN

                                                                                  wahlverfahren gibt es online auf
                                                                                  www.linzag.at/lehre oder tele­
                                                                                  fonisch unter 0732/3400-6318
                                                                                  (Karin Kuks) und 0732/3400-6313
                                                             Die LINZ AG          (Tanja Freudenthaler).
                                                              bietet eine
                                                             zeitgemäße,
                                                            hochwertige
                                                          und spannende
                                                          Ausbildung mit
                                                                 Zukunft.                                                I
                                                                                                         LINZ AG am punkt 05
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG

                                                                                                             LINZ AG ABFALL holt
                                                                                                             regelmäßig beispielsweise
                                                                                                             die Kartonagen aus den
                                                                                                             Altstoffsammelzentren
ENERGIE

                                                                                                             ab. Im Bild: Mitarbeiter
                                                                                                             Martin Babitsch.

                   Kreislaufwirtschaft wirkt

                   Altpapier: Musterbeispiel fürs Recycling
                   In über 10.000 Behältern werden im Versorgungsgebiet von LINZ AG ABFALL jährlich mehr als 13.000 Ton-
                   nen Altpapier gesammelt. Papierfasern können mindestens sechs Mal im Kreislauf geführt werden!

                  F
                         unktionierende Kreislaufwirt-       Der Weg des Altpapiers                   verwertet.“ Dort wird das Papier in
                         schaft ist auf dem Weg hin zu        Mehr als 13.000 Tonnen Altpapier        einem sogenannten Pulper – ähnlich
INFRASTRUKTUR

                         mehr Nachhaltigkeit unver-           werden im Versorgungsgebiet von         einem großen Mixer – mit Wasser
                  zichtbar. Entscheidend dafür sind die       LINZ AG ABFALL jährlich in über         vermischt und zu Papierbrei gerührt.
                  Wiederverwertbarkeit zahlreicher            10.000 Behältern gesammelt. In Linz     Nachdem durch Zugabe von Seifen
                  Stoffe sowie die richtige Abfall­           fallen 76 Kilogramm pro Jahr und        die Druckerfarbe entfernt wurde,
                  trennung. Mit einem wahren Muster­          Einwohner/in an. DI Erich Ehrentraut,   wird der Papierbrei in einer ­Maschine
                  beispiel für effizientes Recycling hat      Leiter von LINZ AG ABFALL, erklärt      getrocknet und gepresst, wodurch
                  jede/r von uns täglich zu tun: Alt­         den Weg des Altpapiers: „Nach der       wieder Papier entsteht. Auch Karton
                  papier. Denn Papier und Kartonagen          Sammlung des Altpapiers in den          durchläuft einen ähnlichen Prozess.
                  werden nicht einfach beseitigt oder        ­Altstoffsammelzentren, Haushalten       Durch richtiges Sammeln und Recyc­
                  verbrannt. Durch spezielle Verfahren        und Unternehmen wird es in eine         ling werden Holz- und Waldressour-
                  werden aus alten Papierfasern – die-        Sortieranlage gebracht, wo es in        cen geschont, der CO2-Ausstoß wird
                  se können mindestens sechs Mal im           Papier und Kartonagen getrennt
                                                              ­                                       gesenkt und Energie wird gespart.
                  Kreislauf geführt werden – wieder           und gepresst wird. Im Anschluss         Jeder weitere Recycling-Kreislauf ist
                  neue Papierprodukte hergestellt.            werden sie in Papierfabriken wieder-    wertvoll!
VERKEHR

                      Wussten Sie, dass …
                      … empfohlen wird, große Karto-
                      nagen vor der Entsorgung nicht zu
                      zerreißen, sondern zu falten? Da-
                      mit ist den Papierfabriken gehol-
                      fen, denn möglichst lange Fasern
                      in der Kartonage erleichtern ihnen
                      die Wiederverwertung. Außerdem
                      ist es ratsam, größere Kartonagen
                      nicht in der eigenen Altpapier-
                      Tonne bzw. jener der Wohnanlage,
                      sondern im Altstoffsammel­
LEBEN

                      zentrum zu entsorgen. So wird
                      Platz gespart und das nachträg­
                      liche Sortieren entfällt. Alle Infos
                      zur richtigen Entsorgung finden
                      Sie unter: www.linzag.at/abfall        In einer Sortieranlage wird das Altpapier in
                                                             Papier und Kartonagen getrennt sowie gepresst.

                  I
                06 LINZ AG am punkt
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG
Zum Nachlesen und Vordenken!

DIN #LINZ AG – Symposium
für Nachhaltigkeit 2022
Im Rahmen des zweiten Nachhaltigkeitssymposiums am 15. September zeigten Top-Expertinnen und

                                                                                                                                 ENERGIE
-Referenten Wege in eine lebenswerte Zukunft auf. 120 Gäste folgten der Einladung der LINZ AG.

                                                                                             Vortragende und Gast-
                                                                                             geber des diesjährigen
                                                                                             Nachhaltigkeitssymposi-
                                                                                             ums der LINZ AG (v.  l.):
                                                                                             Univ.-Prof. Mag. Dr.

                                                                                                                                 INFRASTRUKTUR
                                                                                             Markus  Hengstschläger,
                                                                                             Mag.a Dr.in Silvia Payer-
                                                                                             Langthaler, Matthias
                                                                                             Horx, DIin Dr.in Bettina
                                                                                             Bergauer und DI Erich
                                                                                             Haider, MBA.

I
     st unser Klima noch zu retten?      Transformation unserer Gesellschaft        Die LINZ AG hat viel vor
     Müssen wir Angst vor der Zukunft    und Umwelt präsentiert. Gemeinsam          Mit dem Nachhaltigkeitssymposium
     haben? Mit welchen Herausforde-     mit Gastgeber LINZ AG-Generaldirektor      hat die LINZ AG ein spannendes For-
 rungen sind Unternehmen für eine        DI Erich Haider, MBA diskutierte die       mat geschaffen. Neben vielen e­ xternen
 nachhaltige Ausrichtung konfrontiert?   gesamte Fachrunde, welche Fähig­           Gästen nahmen auch viele Führungs-
 Diesen und weiteren Fragen widme-       keiten es braucht, um aktiv eine nach­     kräfte des Unternehmens an der Ver-

                                                                                                                                 VERKEHR
 ten sich die Expertinnen und Referen-   haltige Zukunft gestalten zu können.       anstaltung teil und holten sich Anre-
 ten am 15. September 2022 beim          Durchs Gespräch führte die souveräne       gungen für anstehende Aufgaben.
 bereits zweiten Nachhaltigkeitssympo-   Moderatorin Bettina Kerschbaumer.          Begleitet und geleitet werden die nach-
 sium „DIN #LINZ AG“. Ministerialrätin                                              haltigen Projekte des Unternehmens
 DIin Dr.in Bettina Bergauer (BM für     Nachhaltigkeit braucht                     vom selbstverpflichtenden „LINZ AG
Klima­schutz), Nachhaltigkeitsexpertin   Lösungsbegabung                            Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht“.
Mag.a Dr.in Silvia Payer-Langthaler,     Im Zuge der Veranstaltung wurde deut-      Nachzulesen auf: www.linzag.at
­Genetiker Mag. Dr. Markus Hengst-       lich, dass Lösungsbegabung, Mut zu
schläger sowie Trend- und Zukunfts-      Neuem, aber auch die Orientierung an
forscher Matthias Horx zeigten auf,      EU-weit gültigen regulatorischen Vor-
dass eine nachhaltige Zukunft nicht in   gaben nötig sind, um Nachhaltigkeit
unerreichbarer Ferne liegt, sondern      fest in Unternehmen verankern zu kön-
der Wandel tatsächlich möglich ist.      nen. Ein Schlüsselbegriff im Vortrag von
                                         Zukunftsforscher Matthias Horx war die
Inspiration für 120 Gäste                „Blaue Transformation“. Hinter diesem
                                                                                                                                 LEBEN

Rund 120 Gäste erlebten im Forum         Begriff steht für den Keynote Speaker
des LINZ AG-Centers einen inspirieren-   eine chancenorientierte Sicht auf die
den Vormittag. Eindrucksvoll wurden      Zukunft, ohne zu verschweigen, dass
Wege in eine lebenswerte Zukunft         es viel zu tun gibt. Und genau darin, in
skizziert und konkrete Möglichkeiten     der Möglichkeit und im Willen etwas
bzw. Denkweisen für eine nachhaltige     zu tun, liegt der Schlüssel zum Erfolg.

                                                                                                                          I
                                                                                                           LINZ AG am punkt 07
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG

                   LINZ AG

                   Vorteilswelt-App: Mit Rabatten, gratis
                   MEGA-Tickets und der Advent-Aktion sparen
                   Auch in der kalten Jahreszeit lohnt sich für Energiekund/innen der LINZ AG
                   immer ein Blick in die LINZ AG Vorteilswelt-App, um im Alltag zu sparen.
ENERGIE
INFRASTRUKTUR

                                                                                              Mit der App
                                                                                               sparen!
VERKEHR

                   B
                           ereits seit mehr als drei Jahren   welt-Nutzer/innen in der App auch         Vorteil in Form eines Geschenks von
                           hilft die LINZ AG Vorteilswelt-    zahlreiche Gewinnspiele. Unter an­        beliebten Vorteilspartnern veröffent-
                           App mit zahlreichen App-­          derem gibt es aktuell die Möglichkeit,    licht. Regelmäßig in der App vorbei-
                   Vorteilen und -Gewinnspielen beim          eines von fünf Jahrestickets der          zuschauen lohnt sich!
                   Sparen. Das gilt natürlich auch im         LINZ   AG LINIEN (MEGA-Tickets) zu
                   Herbst und Winter 2022.                    gewinnen. Einfach registrieren unter
                                                              www.linzag.at/vorteilswelt, App            Übrigens: Haben Sie einen LINZ AG-
                   Highlights in der App                      downloaden und sofort mitspielen!          Stromvertrag und einen LIWEST-
                   Zu den aktuellen Highlight-Vorteilen                                                  Vertrag, sind Sie bereits berechtigt
                   zählt beispielsweise noch bis              Beliebte Advent-Aktion                     für die Teilnahme an der LINZ AG
                   19. November ein „1+1 Gratis“-Ein-         Wie bereits in den Vorjahren versüßt       Vorteilswelt. Das LINZ AG-Tochter-
LEBEN

                   tritt in die Kepler Sternwarte Linz.       auch 2022 wieder die beliebte              unternehmen bietet Fernsehen,
                   Außerdem gibt es bis 12. November          Advent-­ Aktion in der Vorteilswelt-       Internet und Telefonie auf höchs-
                   „1+1 Pizza gratis“ bei Pizza Mann.         App die Vorweihnachtszeit: An den          tem Niveau und ist Vorreiter beim
                                                              vier Advent­  sonntagen, beginnend         5G-Ausbau. Mehr dazu lesen Sie
                   LINIEN-Jahresticket gewinnen               mit dem 27. November, wird jeweils         auf Seite 12.
                   Darüber hinaus warten auf Vorteils-        ein attraktiver weihnachtlicher Gratis-

                  I
                08 LINZ AG am punkt
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG
                                                               Rundum-Service-Paket

                                                               LINZ AG unterstützt beim
                                                               Betrieb von PV-Anlagen
                                                               P   hotovoltaik boomt – immer mehr Unternehmen
                                                                   interessieren sich für die Eigenerzeugung von
                                                               Strom durch PV-Anlagen. Der Betrieb einer PV-Anlage
                                                               zählt aber großteils nicht zum Kerngeschäft der Unter-

                                                                                                                             ENERGIE
                                                               nehmen. Die LINZ AG unterstützt die Unternehmen
                                                               daher nicht nur bei der Errichtung und Finanzierung,
                                                               sondern bietet auch ein umfassendes Angebot für die
Mit umfassenden Wartungsleistungen sorgt                       Betreuung der PV-Anlagen im laufenden Betrieb. Vom
die LINZ AG für einen sorglosen Betrieb und                    Monitoring der Energieerzeugungsdaten, aus dem sich
eine hohe Verfügbarkeit von PV-Anlagen.                        die ordnungsgemäße Funktion der An­lage zielsicher
                                                               ableiten lässt, bis hin zu zyklischen Überprüfungen
                                                               und bedarfsgerechten Instandhaltungen garantieren
LINZ STROM GAS WÄRME GmbH                                            die Wartungsleistungen der LINZ AG eine hohe
                                                                        Verfügbarkeit der PV-Anlage, die auch ver-
Manfred Föderl ist neuer                                                  traglich zugesichert wird.

zweiter Geschäftsführer                               KURZ
M                                                    INFOS

                                                                                                                             INFRASTRUKTUR
        it 1. Oktober 2022 gab es einen
        ­Wechsel in der Führungsebene der
LINZ   STROM GAS WÄRME GmbH: Dipl.-
Wirtsch.-Ing. (BA) Manfred Föderl ist neben Vor-
standsdirektor Mag. DI Josef Siligan der neue zwei-
te Geschäftsführer. Der 54-Jährige folgte auf DI Emil Pertl,
MBA, der in den Ruhestand tritt. Föderl begann seine beruf-
liche Laufbahn im Jahr 1989 beim LINZ AG-Vorgängerunter-
nehmen Elektrizitäts-, Fernwärme und Verkehrsbetriebe AG       Die Profis der LINZ NETZ GmbH
(ESG). Berufsbegleitend studierte er Wirtschaftsingenieur­     halten Stromleitungen frei.
wesen an der Berufsakademie Bautzen. Zuletzt war er Leiter
des Fachbereichs Wärme und Prokurist der LINZ STROM GAS        Freie Stromleitungen
WÄRME GmbH. Aufgrund seiner umfassenden Expertise
­wurde Föderl zudem kürzlich von der LINZ AG als Mitglied in   LINZ NETZ GmbH erledigt
                                                               Ausästungsarbeiten
                                                                                                                             VERKEHR
 den Krisenstab der Stadt Linz entsandt.

                                                               M      it ihren Ausästungsarbeiten halten geschulte
                                                                      Mitarbeiter der LINZ NETZ GmbH Äste und
                                                               Zweige von Freileitungen fern, vermeiden so Stö-
                                                               rungen und Ausfallzeiten und sorgen für Sicherheit.
                                                               Wenn Ihrer Ansicht nach an bestimmten Stellen
                                                               folgende vorschriftsmäßige Mindestabstände zwi-
                                                               schen Bäumen und Leitungen unterschritten wer-
                                                               den, teilen Sie uns dies bitte unter 0732/3403-9050
                                                               oder office@linznetz.at mit:
                                                               ● Hochspannungsleitungen (drei blanke Leiterseile,
                                                               zum Teil zusätzlich ein isolierter Leiter für Signal oder
                                                               Niederspannung): mindestens 3 Meter
                                                               ● Blanke Niederspannungsleitungen (vier Leiter­seile):
                                                                                                                             LEBEN

                                                               in Waldbeständen mindestens 1,5 Meter, in Haus-
                                                               gärten und Obstkulturen mindestens ein Meter
                                                               ● Isolierte Niederspannungsleitungen (schwarzes

                                                               „verdrilltes“ Luftkabel): mindestens 0,3 Meter
Seit 1. Oktober hat Dipl.-Wirtsch.-Ing. (BA)                   Die Ausästungen sind für Sie kostenlos.
Manfred Föderl eine neue Funktion.                             Vielen Dank im Voraus!

                                                                                                                       I
                                                                                                       LINZ AG am punkt 09
LINZ AG sucht die Fachkräfte der Zukunft
LINZ AG

                   LINZ NETZ GmbH

                   Neue Trafos in Umspannwerken
                   verstärken das Stromnetz
                   Kürzlich wurden im Umspannwerk Baumgartenberg sowie im Umspannwerk Linz-Nord
ENERGIE

                   die Transformatoren ausgetauscht. Die neuen Trafos bringen über 50 Prozent mehr Leistung
                   mit und sind ein weiterer wichtiger Schritt im kontinuierlichen Netzausbau.

                   O
                             b Klimaschutzziele oder          de erst kürzlich das Umspannwerk           Umspannwerk Linz-Nord
                             möglichst hohe Unabhän-          Baumgartenberg umgerüstet: Nach            wird aufgerüstet
                             gigkeit bei der Energiever-      etwa eineinhalbjähriger Projektlaufzeit    Auch das Versorgungsgebiet rund um
                   sorgung: Der Ausbau des Stromnetzes        wurden die beiden Transformatoren          das Umspannwerk Linz-Nord, zu dem
                   ist ein wichtiger Baustein, um bedeu-      im Umspannwerk durch zwei neue,            das städtische Gebiet Linz-­Urfahr so-
                   tende Herausforderungen unserer Zeit       noch leistungsstärkere ersetzt. Damit      wie Teile des Überland-­Gebietes zäh-
                   zu meistern. „Das Interesse an Netz-       verstärkt sich die Leistung der beiden     len, wird künftig von neuen Transfor-
                   anschlüssen für PV-Anlagen ist enorm       Trafos jeweils von 20 MVA (Mega-           matoren profitieren. Aktuell werden
                   und hat durch die aktuelle geopoli­        Voltampere) auf 30 MVA, die dem            die vier vorhandenen Trafos ausge-
                   tische Lage noch mehr Dynamik be-          Stromnetz im südöstlichen Mühlviertel      tauscht, wodurch sich die Leistung
INFRASTRUKTUR

                   kommen“, so LINZ AG-Vorstands­             zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung      von bisher 35 MVA auf 64 MVA er-
                   direktor Mag. DI Josef Siligan. Des-       stellen. Im Versorgungsgebiet des Um-      höht. Mit Jahresende sollen die neuen
                   halb arbeitet die LINZ AG-Tochter,         spannwerks konnten für das nächste         Transformatoren dann in Betrieb sein
                   LINZ NETZ GmbH, mit Hochdruck am           Jahr bereits weitere 3.000 kWp Ein-        und für zusätzliche Power im Um-
                   kontinuierlichen Netzausbau. So wur-       speiseleistung genehmigt werden.           spannwerk Linz-Nord sorgen.
VERKEHR

                   Die neuen Transformatoren haben ein Gewicht von jeweils 68 Tonnen. Neben viel Gewicht bringen
                   sie auch viel Leistung mit: Sie sind rund 50 Prozent leistungsstärker als die vorherigen.

                          Wie funktioniert eigentlich ein Umspannwerk?
                      Für einen verlustarmen Stromtransport   ­ohe Spannung mithilfe des Trans­
                                                              h                                          netzen zu den Trafostationen in den
LEBEN

                      zwischen Kraftwerken und den            formators auf eine Spannung von            einzelnen Ortschaften zu transportie-
                      einzelnen Umspannwerken werden
                      ­                                       25.000  Volt (im städtischen Gebiet auf    ren. Von diesen Trafostationen aus­
                      hohe Spannungen eingesetzt – im Netz    10.000 Volt) umgewandelt. Diese            gehend, werden die Kundinnen und
                      der LINZ NETZ GmbH 110.000   Volt.      Spannungsebene wird genutzt, um die        Kunden dann über das Niederspan-
                      In den Umspannwerken wird diese         Energie mittels Kabel- und Freileitungs-   nungsverteilnetz (400 Volt) versorgt.

                  I
                10 LINZ AG am punkt
LINZ AG
                                                                                                    LINZ AG-Vorstands­
                                                                                                    direktor Mag. DI Josef
                                                                                                    Siligan und Bürger-
                                                                                                    meister Christian
                                                                                                    Gratzl bei der neuen

                                                                                                                                    ENERGIE
                                                                                                    Schnelllade-Station
                                                                                                    in Freistadt.

E-Mobilität

Die LINZ AG untermauert ihre Vorreiterrolle
Dank laufender Investitionen sind die Kundinnen und Kunden der LINZ AG bestens für
die Mobilität der Zukunft gerüstet. Ein immer größer werdendes Ladeinfrastruktur-Angebot
im öffentlichen und privaten Bereich wird perfekt durch den eMobility Store ergänzt.

T

                                                                                                                                    INFRASTRUKTUR
          ausende Menschen in Ober­         Nummer 1 in Oberösterreich. Sie be-        Tausenden weiteren Ladepunkten in
          österreich sind bereits auf ein   treibt weit mehr als 500 Ladepunkte        ganz Österreich. Einen detaillierten
          E-Auto umgestiegen, und viele     und treibt den Ausbau weiter voran.        Überblick über die E-Ladestationen in
denken über diesen zukunftsträch­           Zuletzt wurden die Arbeiten bei der        Ihrer Nähe liefert der „LadeAtlas“ auf
tigen Schritt nach. Insgesamt sind im       neuen, modernen Schnelllade-Station        der LINZ AG-Website.
Bundesland bereits mehr als 15.000          – einem sogenannten „High Power
elektrisch betriebene Fahrzeuge un-         Charger“ – an der Promenade 4 in           Immer mehr Wohnanlagen
terwegs. Die LINZ AG hat die Wich-          Freistadt abgeschlossen. „Der Ausbau       werden e-mobilitätsfit
tigkeit dieses Themas bereits vor           der E-Ladeinfrastruktur ist Teil unserer   Die LINZ AG hat zudem mit dem
­langer Zeit erkannt und setzt laufend      Nachhaltigkeits-Strategie. Denn die        Forschungsprojekt „Urcharge“ die
                                                                                       ­
 Akzente im Bereich E-Mobilität –           E-Mobilität gewinnt als umweltfreund-      wesentlichen Herausforderungen für
                                                                                       ­
 ­unter anderem mit der Eröffnung des       liche Alternative immer mehr an Be-        das „Laden von Elektroautos im groß-
  Flagship-Stores gemeinsam mit der         deutung. Als Oberösterreichs größter       volumigen Wohnbau“ sehr erfolgreich
  KEBA. Für alle Fragen zur E-Mobilität     Anbieter in diesem Bereich freut es        gelöst. Die daraufhin entwickelte

                                                                                                                                    VERKEHR
  ist die Leonfeldner Straße 2 die rich-    mich, dass wir den nächsten wichtigen      ­WallBOX CitySolution wurde bereits in
  tige Adresse.                             Schritt mit der Schnelllade-Station in      über 100 Garagenanlagen (Neubauten
                                            und gemeinsam mit der Stadt Freistadt       und auch Bestands­anlagen) eingebaut
Weit mehr als 500 Ladepunkte                gemacht haben“, sagt LINZ AG-Vor-           und diese wurden somit e-mobilitätsfit
Eine der wichtigsten Voraussetzungen        standsdirektor Mag. DI Josef Siligan.       gemacht. Die Bewohnerinnen und Be-
für funktionierende E-Mobilität ist eine    Über das Partnernetzwerk im Bundes-         wohner haben die Möglichkeit, sehr
gut ausgebaute Lade-Infrastruktur. Die      verband Elektromobilität Österreich         einfach, schnell und kostengünstig ihr
LINZ AG ist in diesem Bereich die klare     (BEÖ) bietet die LINZ AG Zugang zu          E-Auto zu laden.
                                                                                                                                    LEBEN

Anlaufstelle für Fragen zur E-Mobilität: der eMobility
Store von KEBA und LINZ AG, Leonfeldner Straße 2,      Mit der WallBOX CitySolution können Bewohner/innen von
4040 Linz: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.        Mehrparteienhäusern ihre E-Autos aufladen.

                                                                                                                             I
                                                                                                              LINZ AG am punkt 11
LINZ AG

                   Erfolgreiches Etappenziel

                   Gleichenfeier beim neuen Netz-Gebäude
                   Voll im Plan liegt das neue Netzgebäude der LINZ AG. Nach der Grundsteinlegung im Mai 2021
                   fand nun im September bereits die Gleichenfeier des multifunktionalen Gebäudekomplexes statt.

                   A
ENERGIE

                            llen Grund zur Freude gibt es       sich das LINZ AG-­  Bau­ management      und zukunftsfähige Stromnetz-Zent-
                            bei der LINZ NETZ GmbH: Der         mit Projektleiter Ing.  Manuel Wolf-     rale für den Wirtschafts- und Lebens-
                            Rohbau des neuen Netz-­             mayr. „Das neue Netz-Gebäude wird        standort Linz“, unterstrich LINZ AG-
                   Gebäudes der 100-%-Tochter der               einen wichtigen Beitrag zur künftigen    Generaldirektor DI Erich Haider, MBA:
                   LINZ  
                        AG wurde fertiggestellt. Der            Versorgungssicherheit für Linz und       „Ich bedanke mich bei allen Beteilig-
                   multi­funktionale Gebäudekomplex             das gesamte umliegende Netzgebiet        ten, die dieses Projekt so vorbildlich
                   entsteht in unmittelbarer Nähe des           leisten. Hier entsteht eine leistungs-   vorantreiben.“
                   LINZ AG-Centers und umfasst neben
                   Räumlichkeiten für über 300 Mitarbei-
                   terinnen und Mitarbeiter auch ein
                   modernes Datacenter, eine Fernkälte-
                   zentrale sowie ein 110-kV/10-kV-­
                   Umspannwerk. Zu Ehren der Mitar-
                   beitenden der Baufirmen und der
INFRASTRUKTUR

                   vielen Beteiligten des Bauprojekts
                   veranstaltete die LINZ NETZ GmbH
                   am 22.  September die traditionelle
                   Gleichenfeier. Ein großes Lob gab es
                   von allen Seiten für die vorausschau-
                   ende Planung und Koordination des
                   Mega-Projekts, die es trotz schwieri-
                   ger Rahmenbedingungen wie Coro-
                   na, Rohstoffmangel und Energiekrise
                   bisher ermöglichten, sowohl den              Der Rohbau des neuen Netz-Gebäudes der LINZ NETZ GmbH ist fertig.
                   Kosten- als auch den ­Zeitplan völlig        Während sich die Wolken verzogen, folgten über 100 Baubeteiligte aus
                   einzuhalten. Zuständig ­  dafür zeigt        Handwerk und Technik der Einladung zur Gleichenfeier.
VERKEHR

                          LIWEST: Breitbandausbau schreitet voran
                      Vom reinen Kabelnetzbetreiber hat          Bereits 1.000 5G-Kund/innen
                      sich das LINZ AG-Tochterunter­             LIWEST setzt auch auf den 5G-Netz-
                      nehmen LIWEST in den vergangenen           ausbau. Damit werden völlig neue
                      44 Jahren hin zu einem digitalen           Anwendungen möglich, welche die         forderungen von morgen! Mittler-
                      Technologieunternehmen mit einer           Vorzüge des 5G-Netzes optimal zur       weile wurde die Marke von
                      breiten Angebotspalette entwickelt.        Geltung bringen: sehr kurze Latenz-     1.000  5G-Kund/innen geknackt. Ob
                      Der großflächige Breitbandausbau ist       zeiten, hohe Datenraten, eine Viel-     auch Sie mit LIWEST-Internet versorgt
                      in der Unternehmensstrategie von           zahl an vernetzten Geräten und eine     werden können, verrät die Website
                      LIWEST tief verankert und wird wei-        herausragende Zuverlässigkeit. Im       www.internetfuerzuhause.at.
                      terhin fortgesetzt, um der oö. Bevöl-      Vordergrund steht derzeit für LIWEST
                      kerung einen hochleistungsfähigen          die Versorgung des ländlichen, bisher    Wussten Sie, dass LIWEST-­
LEBEN

                      Breitband-Internetzugang zu ermög-         unterversorgten Raums mit 5G-Breit-      Kund/innen auch die LINZ AG Vor-
                      lichen. Hochleistungsperformance,          band-Internet. Egal, ob für Gaming,      teilswelt nutzen können? Weitere
                      Stabilität und Verlässlichkeit sind        Streaming, TV oder Radio: Mit LIWEST     Infos finden Sie auf Seite 8 und auf:
                      ­dabei jene Leistungskriterien, für die    ist man gut gerüstet für die Unter-      www.linzag.at/vorteilswelt
                       LIWEST steht.                             haltung von heute und die Heraus-

                  I
                12 LINZ AG am punkt
LINZ AG
                                                                   Energiesparen

                                                                   Photovoltaik-Anlage macht
                                                                   Hochbehälter energieautark
                                                                   R     und 65 Millionen Liter bestes Trinkwasser liefert
                                                                         die LINZ AG täglich an ihre Kund/innen. Neben
                                                                   Trinkwasserschutz und modernen Anlagen sind für
                                                                   die sichere Versorgung auch die etwa 70.000 Mess-

                                                                                                                                ENERGIE
                                                                   daten wichtig, mit denen der Geschäftsbereich
                                                                   WASSER täglich arbeitet. Beim Hochbehälter Bachl-
                                                                   berg werden unter anderem Daten erfasst und an die
                                                                   Leitzentrale im Wasserwerk Scharlinz übertragen. Die
                                                                   Energieversorgung für diesen Hochbehälter wird seit
                                                                   Kurzem durch eine Pilot-Photovoltaik (PV)-Anlage mit
                                                                   integriertem Energiespeicher (Akku) gedeckt. Das be-
LINZ AG-Generaldirektor DI Erich Haider, MBA (r.) lässt            trifft sowohl den Betrieb wie etwa Beleuchtung und
sich von LINZ AG WASSER-Mitarbeiter Martin Grasböck                         Alarmanlage als auch die Erfassung und Über-
die Messdaten zeigen, deren Erfassung beim Hoch-
behälter Bachlberg die PV-Anlage ermöglicht.
                                                                               tragung der Messdaten. Damit stehen die
                                                                                 Werte – wie etwa der Wasserstand im

                                                              KURZ
                                                                                   Hochbehälter – selbst in einem Black-
                                                                                   out-Fall zur Verfügung.
LINZ AG FRIEDHÖFE

Gedenk- und Trauerfeiern                                     INFOS

                                                                                                                                INFRASTRUKTUR
zu Allerheiligen
J   ährlich wird zu Allerheiligen den lieben V
                                             ­ erstorbenen
    gedacht. Auch in diesem Jahr sind auf den vier Natur-
friedhöfen der LINZ AG traditionell wieder zahlreiche Veranstal-
tungen und Gedenkfeiern geplant. So hat beispielsweise die
musikalische Gedenkstunde im Stadtfriedhof Linz / St. Martin  –
Park der Begegnung sowie im Urnenhain Urfahr – Park der
                                                                   Dr. August Höglinger spricht über seine
Erinnerung schon Tradition und sorgt bei den Besucherinnen         ­umfangreichen Erfahrungen zu den Themen
und Besuchern der LINZ AG-Friedhöfe Jahr für Jahr für besinn-       „Abschied“, „Trauer“ und „Tod“ und begleitet
liche Momente. Nähere Infos und laufende Updates zu den             Menschen bei der Trauerbewältigung.
geplanten Trauerfeiern der beiden genannten Friedhöfe sowie
                                                                   2. November 2022

                                                                                                                                VERKEHR
dem Urnenhain Kleinmünchen und dem Bergfriedhof Pöstling-
berg finden Sie unter: www.linzag.at/trauer
                                                                   „Loslassen, ohne zu
                                                                   vergessen“ im Brucknerhaus
                                                                   L   INZ AG BESTATTUNG als pietätvoller Partner bie-
                                                                       tet eine Reihe von Services und Dienstleistungen.
                                                                   Die Veranstaltung „Loslassen, ohne zu vergessen“
                                                                   zählt dabei seit über 20 Jahren zu den Fix­punkten.
                                                                   Der Mediationsleiter und Lebensberater Dr.  August
                                                                   Höglinger wird am 2. November ab 18.30  Uhr im
                                                                   Brucknerhaus Linz auch heuer über die Themen
                                                                   „Abschied“, „Trauer“ und „Tod“ sprechen. „Kern
                                                                   des Vortrages sind die zehn Schritte des Loslassens,
                                                                   die bei der Trauerbewältigung helfen sollen. Ziel ist
                                                                                                                                LEBEN

                                                                   es, wieder frei zu werden – ohne das Vergangene
                                                                   vergessen oder verdrängen zu müssen“, sagt Mario
                                                                   Wagenhuber, MBA, Leiter LINZ AG BESTATTUNG &
Rund um Allerheiligen sind auf den LINZ AG-                        FRIEDHÖFE. Anmeldungen sind in den Bestattungs-
Friedhöfen diverse Trauerfeiern geplant, um                        büros möglich. Zusätzlich gibt es einen Live-Stream
verstorbenen Mitmenschen zu gedenken.                              auf: www.linzag.at/trauer-veranstaltungen

                                                                                                                         I
                                                                                                          LINZ AG am punkt 13
LINZ AG

                   LINZ AG ABFALL

                   Das erste Abfallfest begeisterte
                   mit Bildung und Unterhaltung
                   Dabei stellte sich LINZ AG ABFALL vor und vermittelte den Besucher/innen
ENERGIE

                   die Bedeutung richtiger Abfalltrennung und -vermeidung.

                                                                                                        LINZ AG-Betriebsfeuerwehr
                                                                                                        und Linzer Berufsfeuerwehr
                                                                                                        führten eine Löschübung
                                                                                                        mit Blaulicht vor.

                                                                                                         10 Jahre „RABA“
                                                                                                         Einer der „Stars“ des Abfallfestes
                                                                                                         war die Reststoffaufbereitungsan-
INFRASTRUKTUR

                                                                                                         lage (RABA). Diese sorgt gemein-
                                                                                                         sam mit dem Reststoffheizkraft-
                                                                                                         werk (RHKW) seit mittlerweile

                  A
                             m 1. Oktober war es so weit:      So durften diese unter anderem die        zehn Jahren dafür, dass rund
                             LINZ AG ABFALL organisierte       Fahrzeugflotte von LINZ AG ABFALL         200.000 Tonnen gesammelter
                             auf einem etwa 30.000 m2          erkunden. Richtige Highlights waren       Rest- und Sperrmüll sowie Ge­
                  großen Areal rund um das Altstoff-           neben den Führungen durch die             werbeabfall jährlich zu Strom und
                  sammelzentrum Nebingerknoten und           ­RABA auch das sogenannte Tonnen-           Fernwärme verarbeitet werden.
                  die Reststoffaufbereitungsanlage           rennen und der Punktepass für               Die Sortierung, Zerkleinerung und
                  ­(RABA) sein erstes Abfallfest. Mehr als    ­Kinder, mit dem sie sich an den ver-      Aufbereitung in der RABA und die
                   1.300 Besucher/innen ließen es sich       schiedenen Stationen Stempel für            Verbrennung im RHKW führen
                   nicht entgehen und nutzten die Gele-      richtig beantwortete Fragen abholen         zur Erzeugung von Strom und
                   genheit, sich an abwechslungs­reichen     konnten. „Wir freuen uns, dass              Fernwärme. Zur RABA gehören
                   Stationen zu Themen wie Müllabfuhr,         unser erstes Abfallfest so gut an­
                                                               ­                                         eine 1.350 Meter lange Förder-
VERKEHR

                   Bioabfall, Containerservice, Wieder-        genommen wurde. Über allem                technik, 84 Förderbänder, ein 460
                   verwendung oder auch zu Problem-            schwebten dabei die Leitmotive            Meter langer Rohrgurt­      förderer
                   stoffen zu informieren. Auch wurde          ‚Nachhaltigkeit‘ und ‚Umweltschutz‘.      sowie ein Müllbunker als Lager für
                   dabei verdeutlicht, was Abfall alles        Passend dazu setzten wir auf nach-        etwa 3.000 Tonnen aufbereiteten
                   leisten kann und wie wichtig richtige       haltige regionale Lebensmittel und        Reststoff. Damit trägt sie seit zehn
                   Abfalltrennung ist. LINZ AG ABFALL          Mehrweg-­  Geschirr. Somit war die        Jahren zur sinnvollen Verwertung
                   legte beim Abfallfest mit einem             Veranstaltung ein ‚Green Event‘“,         von Reststoffen bei  – eine wahre
                   ­bunten Programm ebenfalls Wert auf         freut sich DI Erich Ehrentraut, Leiter    Erfolgsgeschichte!
                    spielerisches Lernen für Kinder.           von LINZ AG ABFALL.

                       Sarah Wieser,
                   MSc von LINZ AG
                  ABFALL, organisier-
                    te das Abfallfest
                  und stellte sich da-
LEBEN

                  bei unter anderem
                     den Fragen des
                        Moderators.

                                                                                       Unter anderem bot LINZ AG ABFALL eine spannende
                                                                                       Führung durch die Reststoffaufbereitungsanlage.

                  I
                14 LINZ AG am punkt
LINZ AG
                                                                                                       Die acht Bele-
                                                                                                        bungsbecken sind
                                                                                                        das Herzstück der
                                                                                                       ­Abwasserreinigung.
                                                                                                        Die technische Aus-
                                                                                                        rüstung wurde in den
                                                                                                        vergangenen 1,5  Jah-
                                                                                                       ren modernisiert.

Energieautark durch Faulgas

                                                                                                                                      ENERGIE
Kläranlage Asten ist jetzt noch effizienter
S    ämtliche Abwässer aus Linz und
     39 Umlandgemeinden werden
über die Regionalkläranlage ­Linz-Asten
                                             ­ eniger Strom, als aus dem Biogas
                                             w
                                             erzeugt wird. Dies geschieht durch
                                             Kraft-Wärme-Kopplung in den Block-
                                                                                        an, zum anderen verbrauchen unsere
                                                                                        ­modernisierten Anlagen deutlich
                                                                                         ­weniger Energie. Übrigens wurden
entwässert. Schon seit einigen Jahren        heizkraftwerken (BHKW) der Kläran­           sämtliche Arbeiten an den Belebungs-
versorgt sich die Kläranlage selbst mit      lage. Die Restenergie wird ins Netz          becken sehr effizient durch die
der benötigten Energie. Dies gelingt         eingespeist. Für das aktuelle Jahr rech-     Mitarbeite­rinnen und Mitarbeiter von
dank dreier Faultürme, in denen durch        net LINZ AG ABWASSER mit 2,9 GWh           LINZ AG ­ABWASSER durchgeführt“,
den Abbau organischer Biomasse aus           (Gigawattstunden) überschüssigem           verrät DI  Thomas Gamperer, Leiter der
Klärschlamm Biogas entsteht. Mit der         Strom. Das gleicht dem durchschnitt-       Kläranlage. Auch einem möglichen
Installation moderner Turbogebläse           lichen Jahresverbrauch von mehr als        Blackout kann die Regionalkläranlage

                                                                                                                                      INFRASTRUKTUR
und der Erneuerung der Belüfter in           600 Haushalten. Darüber hinaus wer-        entgegenwirken: Die BHKW sind
den acht Belebungsbecken wurden              den mehr als 7 GWh thermische Ener-        schwarzstartfähig. Das heißt, sie
seit 2020 Schritte gesetzt, welche die       gie zur Versorgung von LINZ AG-­             ­können in einem Blackout-Fall ohne
Kläranlage so energieeffizient wie           Fernwärmekund/innen verwendet.                externe Energie wieder hochgefahren
noch nie machen. Somit verbraucht            „Zum einen steigt die Faulgasproduk-          werden und die Stromversorgung der
die gesamte Anlage nun deutlich              tion in den Faultürmen kontinuierlich         Kläranlage sicherstellen.

       Hafen Linz: Erweiterung Containerterminal abgeschlossen
  Als international bedeutendes              z­ wischen Donau, Schiene und Straße.      krans und den Ausbau sowie die voll-
  ­Logistik-Dienstleistungszentrum ist        Seit Sommer 2022 präsentiert er sich      ständige Elektrifizierung der Gleis-
   der ­Linzer Containerterminal ein star-    moderner, effizienter, umweltfreund-      gruppen. Somit stehen den Terminal-

                                                                                                                                      VERKEHR
  ker Motor für den Wirtschaftsstand-         licher und leistungsstärker als je zu-    Kund/innen nun insgesamt sechs
  ort Linz und das Industrieland Ober-        vor. Denn seit Herbst 2019 erfolgte       komplett elektrifizierte Ganzzugs-
  österreich. Auf einer Fläche von rund       im Rahmen von Projekt Neuland ein         gleise mit ­einer Länge von bis zu 740
  120.000 m2 bietet der Container­            umfangreicher Ausbau des Areals.          Metern zur Verfügung. Das ist einer-
   terminal optimale Voraussetzungen          Dieser beinhaltete die Montage ei-        seits umweltschonend, andererseits
   zur Abwicklung von Transporten             nes zusätzlichen Container-Portal-        erübrigen sich damit auch zeitrau-
                                                                                        bende und kostenaufwendige Ver-
                                                                                        schubleistungen mittels Dieselloks.
                                                                                        Elektrisch b ­etriebene Lokomotiven
                                                                                        gelangen umweltfreundlich direkt bis
                                                                                        zum Terminal. Sämtliche Gleiskörper
                                                                                        wurden zudem mit einer neuen Be-
                                                                                        leuchtung ausgestattet, um den Ar-
                                                                                        beitnehmerschutz auch in den
                                                                                        Nachtstunden zu gewährleisten. Um
                                                                                                                                      LEBEN

                                                                                        Energie zu sparen, erfolgte die Um-
                                                                                        rüstung der gesamten Terminal-Be-
                                                                                        leuchtung auf LED. Auch die Anzahl
  Der Containerterminal (in Rot hervorgehoben) wurde umfangreich er-                    der Container-Stellplätze konnte
  weitert. Bis Ende 2023 erhält er planmäßig auch noch ein neues Ingate.                deutlich erhöht werden.

                                                                                                                                 I
                                                                                                                LINZ AG am punkt 15
LINZ AG

                                                                                     Exklusive Vorstellung

                                                                                     Mit tim zu „Nick Knatterton"
                                                                                     im Theater in der Innenstadt
                                                                                     D     as (e-)Carsharing-Angebot tim (täglich. intelli-
                                                                                           gent. mobil.) zu nutzen, zahlt sich gleich mehr-
                                                                                     fach aus: Kürzlich luden die LINZ AG LINIEN einige
                                                                                     Kund/innen zu einem ganz besonderen Theater-
ENERGIE

                                                                                     abend ein. Unter allen tim-Kundinnen und -Kunden
                                                                                     wurden 35 x 2 Karten für eine exklusive Vorstellung
                                                                                     von „Nick Knatterton – Ein klarer Fall von Falle“ im
                                                                                     Theater in der Innenstadt verlost. Die glücklichen
                                                                                     Gewinner/innen erlebten samt Begleitung einen
                                                                                     ­heiteren Abend. „Kundinnen und Kunden von tim
                                                                                     genießen nicht nur nachhaltige und flexible Individual­
                   Die glücklichen Gewinner/innen Dieter Moor und
                                                                                     mobilität, sie profitieren auch von zahlreichen weite-
                   Sonja Stieber gemeinsam mit Michael Kuttnig (als
                   „Nick Knatterton“), LINZ AG-Vorstandsdirektorin                           ren Vorteilen. Dazu zählt unter anderem die
                   Dr.in Jutta Rinner, MBA und Oliver Pils, Leitung tim.                        Einladung zu diesem exklusiven Theater-
                                                                                                  abend, mit dem wir uns herzlich bedan-

                   Neue Öffi-Regelung
                                                                             KURZ                  ken möchten“, so LINZ AG-Vorstands-
                                                                                                    direktorin Dr.in Jutta Rinner, MBA.

                   Große Hunde fahren in                                    INFOS
INFRASTRUKTUR

                   Linzer Öffis kostenfrei mit
                   H     undebesitzer/innen aufgepasst: Seit Anfang Sep-
                         tember 2022 ist die Mitnahme eines großen Hundes bei
                   den LINZ AG LINIEN in allen in der Kernzone gültigen Monats-
                   karten (Monatskarte, Senioren- und Aktivpass-Monatskarte)
                   und Jahreskarten (übertragbare Jahreskarte, Senioren-Jahres-
                   karte, Jobticket, Semesterticket für Studierende) sowie in den
                   KlimaTickets (Kernzone Linz, Oberösterreich, Österreich) inklu-   Das Märchen- und Zwergenreich öffnet in
                   diert. Für kleine Hunde, die getragen oder am Schoß gehalten      der Adventszeit traditionell seine Pforten für
                                                                                     seine großen und kleinen Besucher/innen.
                   werden können, sowie für Assistenzhunde ändert sich nichts  –
                   sie konnten schon bisher kostenfrei mitgenommen werden.
                                                                                     Einstimmen auf Weihnachten
VERKEHR

                   Die neue Regel gilt in allen Fahrzeugen (Bussen, Straßenbah-
                   nen und Bergbahnen) der LINZ AG LINIEN innerhalb der
                   Kernzone Linz. Selbstverständlich aufrecht erhalten bleiben       Märchenhafte Adventzeit
                   die Beförderungbedingungen, die für Hunde in Bim und Bus
                   unter anderem Leine und Maulkorb vorschreiben.                    in der Grottenbahn erleben
                                                                                     N      och bis inklusive 1. November 2022 kann die
                                                                                            Grottenbahn am Linzer Pöstlingberg besucht
                                                                                      werden, dann gehen Drache Lenzibald & Co in die
                                                                                      Winterpause. Eine Ausnahme machen die Grotten-
                                                                                      bahn-Bewohner/innen aber in der schönsten Zeit des
                                                                                      Jahres. Alle Jahre wieder erstrahlt die Grottenbahn
                                                                                      im weihnachtlichen Glanz und versüßt traditionell
                                                                                      Groß und Klein die Vorweihnachtszeit. An allen vier
                                                                                      Adventsonntagen (27. November, 4., 11. und 18.  De-
                                                                                     zember) und am 8. Dezember, jeweils von 10.00 bis
LEBEN

                                                                                     17.00 Uhr, öffnet die Grottenbahn dafür ihre ­Pforten.
                                                                                     Und auch am 24. Dezember dreht der Drache
                                                                                     ­Lenzibald von 10.00 bis 15.00 Uhr seine Runden.
                   Die kostenfreie Mitnahme eines großen                              Alle, die ihren Wunschzettel fürs Christkind schon
                   Hundes ist seit 1. September 2022 möglich –                        vorbereitet haben, können diesen direkt vor Ort in
                   verpflichtend bleiben Maulkorb und Leine.                          den Christkind-Postkasten werfen.

                  I
                16 LINZ AG am punkt
LINZ AG
Pioniergeist

LINZ AG LINIEN übernehmen
Vorreiterrolle im Carsharing
Vor 35 Jahren starteten die LINZ AG LINIEN mit dem Anruf-Sammel-Taxi (AST) eine

                                                                                                                               ENERGIE
Erfolgsgeschichte. Heute sind die Menschen in Linz und Umgebung dank des AST und
des (e-)Carsharing-Service tim zu jeder Tages- und Nachtzeit flexibel unterwegs.

M
           it dem AST brachten die      im Sinne des Carsharing-Gedankens.        den anfährt. Im September feierte
           LINZ AG LINIEN im Jahr       Einfach telefonisch oder per App          das Anruf-Sammel-Taxi nun ein be-
           1987 ein revolutionäres      ­bestellbar, ist das Tages-AST täglich    sonderes Jubiläum.
Mobilitätsangebot an den Start, das      von 5.30 bis 19.30 Uhr unterwegs,
seit jeher begeistert. Zukunftsorien-    während das besonders bei Nacht-         AST ist 35 Jahre
tiert wurde ein Konzept erschaffen,      schwärmer/innen beliebte Nacht-AST       „Seit mittlerweile 35 Jahren ist das
das Fahrgäste gesammelt, sicher und      täglich von 20.00 bis 5.00 Uhr in Linz   AST ein fixer Bestandteil unseres Mo-
preiswert von A nach B bringt – ganz     verkehrt und zwölf Umlandgemein-         bilitätsangebots und gemeinsam mit
                                                                                  dem (e-)Carsharing-­Service tim (täg-
                                                                                  lich. intelligent. mobil.) die optimale

                                                                                                                               INFRASTRUKTUR
                                                                                  Ergänzung zum öffentlichen Verkehr“,
                                                                                  so LINZ  AG-Vorstandsdirektorin Dr.in
                                                                                   Jutta Rinner, MBA. „Das Jubiläum und
                                                                                  die nach wie vor ungebrochene Be-
                                                                                  liebtheit des AST ­zeigen, wie revoluti-
                                                                                  onär das Konzept damals war und wie
                                                                                  zukunftsfähig es immer noch ist.“

                                                                                  (e-)Carsharing findet
                                                                                  großen Zuspruch
                                                                                   An diese Beliebtheit kann auch das
                                                                                  ­e-Carsharing-Angebot tim anknüp-
Nicht nur privat kommen die (e-)Autos von tim sehr gut an. Manche                  fen, welches seit 2019 sowohl von
Unternehmen verzichten sogar auf einen eigenen Fuhrpark.                           Privat- als auch Businesskund/innen
                                                                                   intensiv genutzt wird. Mit neun tim-

                                                                                                                               VERKEHR
                                                                                   Standorten in Linz und einem in Le-
                                                                                   onding bieten die LINZ AG LINIEN den
                                                                                   inzwischen rund 1.000 Nutzerinnen
                                                                                   und Nutzern die Möglichkeit, ein (e-)
                                                                                   Auto flexibel und unkompliziert aus-
                                                                                   zuleihen. Besonders attraktiv ist der
                                                                                   Service unter anderem für Personen,
                                                                                   die ihren Arbeitsweg mit den öffent-
                                                                                   lichen Verkehrsmitteln abbilden, je-
                                                                                   doch für Einkauf und Co dennoch ab
                                                                                   und zu ein Auto benötigen. Mehr als
                                                                                   eine Million Kilometer wurde mit den
                                                                                   Fahrzeugen von tim bereits zurückge-
                                                                                   legt. Auch bei den Businesskund/in-
                                                                                                                               LEBEN

                                                                                   nen wird das Konzept gut angenom-
                                                                                   men, schon über 100 Unternehmen
Das AST feierte im September sein 35-jähriges Bestehen. Im Jubiläums-
                                                                                   haben ihren Fuhrpark um das Mobili-
jahr wurde das Versorgungsgebiet um die Gemeinde Puchenau erweitert:
Im Bild (v. l.): „Linzer Taxi 2244“-Betriebsleiter Robert Neuhold, LINZ  AG-       tätsangebot von tim erweitert oder
Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner, MBA, Bürgermeister Friedrich               dank tim sogar gänzlich auf einen
Geyrhofer, MBA und Vizebürgermeister Lukas Fellinger.                              eigenen Fuhrpark verzichtet.

                                                                                                                         I
                                                                                                         LINZ AG am punkt 17
LINZ AG
ENERGIE

                      Buslenkerin Erika Kuszler und
                      Buslenker Pavel Kubiak lieben
                      besonders die Abwechslung
                      und das Durch-die-Stadt-
                      Schweben an ihrem Beruf.

                  Toller Beruf „Buslenker/in“

                  „Mit dem Bus schwebt
                  man fast durch die Stadt“
INFRASTRUKTUR

                   Die LINZ AG LINIEN sind zuständig für alle Bereiche des städtischen Personennahverkehrs und
                   immer auf der Suche nach neuen Mitarbeiter/innen. Wenn Sie verantwortungsbewusst, geschickt im
                   Umgang mit Menschen und gerne mobil sind, wäre der Beruf „Buslenker/in“ vielleicht etwas für Sie.

                   D
                             ie LINZ AG LINIEN sorgen            gen, die LINZ AG LINIEN sind familien­   Kuszler. „Mit dem Bus ist das aber ganz
                             ­täglich dafür, dass das öffent­    freundlich. Außerdem werden neben        anders, denn man sitzt höher und
                              liche Verkehrsangebot jeder­       den Ausbildungskosten (Busführer­        schwebt fast durch die Stadt. Wenn
                   zeit sichergestellt und die Mobilität         schein) auch die Kosten für die          man das Fahren mag, ist es wirklich ein
                   für die Fahrgäste gewährleistet ist. Im      ­gesetzlich vorgeschriebenen Schulun­     toller, abwechslungsreicher Beruf.“
                   Hinblick auf die Klimakrise wird der         gen bezahlt, die noch dazu in der
                                                                                                          Jetzt bewerben
VERKEHR

                   öffentliche Verkehr auch in Zukunft          Arbeitszeit stattfinden. Auch die kom­
                   noch mehr an Bedeutung gewinnen.             plette Ausstattung bekommen die           Insgesamt arbeiten derzeit 257 Bus-
                   Die Busse und Straßenbahnen der              Lenker/innen zur Verfügung gestellt.      und Obuslenker/innen bei den
                   LINZ AG LINIEN legten im vergan­             Davon abgesehen sind wir wirklich         LINZ AG LINIEN und laufend werden
                   genen Jahr insgesamt 9,06 Millionen          ‚nur‘ Fahrer/innen – wir müssen den       neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                   Kilometer zurück. Damit umrundeten           Bus nicht putzen, nicht tanken, nicht     gesucht. Voraussetzungen, um als Bus­
                   sie theoretisch 226 Mal die Erde,            waschen, nicht die kleinste Reparatur     fahrer/innen bei den LINZ AG LINIEN
                   einen Teil davon legten auch die
                   ­                                            machen.“ Die LINZ AG LINIEN bieten        tätig zu werden sind:
                   88  Autobusse zurück, die immer ver­         bei einer zuverlässigen Aufgaben­         ● das vollendete 24. Lebensjahr,
                   lässlich im Einsatz waren.                   erfüllung einen stabilen Arbeitsplatz     ● der Besitz des B-Führerscheins,
                                                                mit gerechten Rahmenbedingungen.          ● ein einwandfreies Strafregister

                   Vorurteile widerlegt                         Selbst in den vergangenen zweieinhalb     ● sowie eine abgeschlossene Berufs­

                   „Bus putzen, selbst Reparaturen              Jahren kam es zu keiner Kurzarbeit.       ausbildung oder eine höhere Schule.
                   durchführen und schlecht bezahlt, …“                                                   Im Zuge des Bewerbungsablaufs wer­
                   Das sind nur einige Mythen, die um           Durch die Stadt schweben                  den eine fahrpsychologische und eine
LEBEN

                   den Job kursieren. „Bei den LINZ AG          Der Beruf der Buslenkerin/des Bus­        ärztliche Untersuchung durchgeführt.
                   LINIEN trifft nichts davon zu“, so Bus­      lenkers ist sehr abwechslungsreich und    Wenn Sie noch dazu verantwortungs­
                   lenker Pavel Kubiak. „Der Lohn ist           man ist viel unterwegs. „Früher konnte    bewusst, geschickt im Umgang mit
                   pünktlich am Konto, es herrschen ­faire      ich mir nicht vorstellen, mit dem Auto    Menschen und gerne mobil sind,
                   Verhältnisse, die Überstunden werden         nach Linz zu fahren, das hat mich         dann einfach über unsere Website
                   ausbezahlt, es gibt viele Sozialleistun­     ­immer gestresst“, so Buslenkerin Erika   www.linzag.at/karriere bewerben.

                  I
                18 LINZ AG am punkt
LINZ AG
                                                                     LINZ AG-Generaldirektor
                                                                     DI Erich Haider, MBA (r.)
                                                                     und LES-Geschäftsführer
                                                                     Ing. Mag. Bernd Freisais          Veranstaltungs-Tipps
                                                                                                       des Linz Tourismus
                                                                     (l.) überreichen Christian
                                                                     ­Tauschek, Bürgermeister
                                                                      Ried i. d. Riedmark, die         www.linztourismus.at
                                                                      LES-Urkunde „Klimafreund-
                                                                      liches Unternehmen“.             19. November – 24. Dezember
   Ried i.  d. Riedmark                                                                                Christkindlmarkt, Linzer Hauptplatz

   Neue Straßenbeleuchtung zahlt sich aus
                                                                                                       www.linztourismus.at/advent
                                                                                                       19. November – 24. Dezember

                                                                                                                                                     ENERGIE
                                                                                                       Weihnachtsmarkt, Linzer Volksgarten
   D     ie Mühlviertler Marktgemeinde
         Ried in der Riedmark hat die ge­
    samte Straßenbeleuchtung auf um­
                                                            Nach rund einem Jahr Betrieb kann
                                                            jetzt eine äußerst positive Bilanz gezo­
                                                            gen werden. Die prognostizierten Ein­
                                                                                                       www.linztourismus.at/advent
                                                                                                       25. November – 23. Dezember
   weltfreundliche und kostengüns­   tige                   sparungen haben sich bestätigt. Die        Advent am Dom, Domplatz
   LED-Beleuchtung umgestellt. In Zu­                       insgesamt 498 neuen Lichtpunkte in         www.linztourismus.at/advent
   sammenarbeit mit der LINZ-ENERGIE-­                      der Gemeinde bringen eine jähr­liche
                                                                                                       November 2022 – Jänner 2023
   SERVICE GmbH-LES (kurz LES), dem                         Energieersparnis von 85.741  kWh.
   Kompetenzzentrum für Energieeffi­                        Diese Ersparnis entspricht in etwa         Kerzenziehen, Gewölbe des Hotels
   zienz in der LINZ AG, wurde das                          dem jährlichen Energieverbrauch von        Wolfinger, www.linztourismus.at/advent
   ­Projekt abgewickelt und umgesetzt.­                     rund 24 durchschnittlichen Haushal­        5. – 12. Februar 2023
                                                            ten. Dank der LED-Technologie konn­        Tennisturnier „Upper Austria
                                                            te Ried i.  d. Riedmark die CO2-Emis­      Ladies Linz“, Design Center Linz
                                                            sionen jährlich um rund 31 Tonnen
                                                                                                       www.ladieslinz.at

                                                                                                                                                     INFRASTRUKTUR
                                                            reduzieren. Durch das wartungsarme

               KURZ                                         LED-System spart die Stadtgemeinde         17. – 18. Februar 2023
                                                            zudem rund 10.000 Euro Wartungs­           Wein & Genuss Linz, Design Center Linz

              INFOS
                                                            kosten pro Jahr.                           www.weingenusslinz.at
                                                                                                       23. – 26. Februar 2023
                                                                                                       Museum Total, diverse Museen
                                                                                                       www.museum-total.at

      Bei dem Kochkurs in
der voestalpine Stahlwelt
bereiten Kund/innen von
LINZ STROM Vertrieb und
  LINZ GAS Vertrieb unter

                                                                                                                                                     VERKEHR
     Anleitung von Linzer
      Kochprofis köstliche
     Wild-Spezialitäten zu.

   Wild-Spezialitäten

   Plätze für exklusiven Kochkurs gewinnen
   D     as „Loft“ der voestalpine Stahl­
         welt erwies sich im Vorjahr als
                                                            können dabei einen Blick hinter die
                                                            Kulissen werfen und genießen als
   starke Location für „Exklusiv kochen
   mit Profis“. Aus diesem Grund findet
                                                            Krönung ein Menü mit Spezialitäten
                                                            vom Wild, bei dessen Zubereitung
                                                                                                       100 Erlebnisse
   der Kochkurs des LINZ AG-Energie­
   vertriebs heuer am 22. November,
                                                            sie selbst mitgewirkt haben. Sie wol­
                                                            len mit etwas Glück bei „Exklusiv
                                                                                                       am „Planet Linz“
   17  Uhr, an gleicher Stelle statt. Im                    kochen mit Profis“ dabei sein? Dann        Es sind oft die kleinen Dinge, die große
                                                                                                                                                     LEBEN

   Rahmen eines Gewinnspiels* wer­                          machen Sie bis 10. November unter          Momente entstehen lassen. Erforschen Sie
   den dafür unter allen teilnehmenden                      www.linzag.at/kochenmitprofis              die Stadt wie einen Planeten und erkunden
   Kund/innen wieder insgesamt zehn                         ganz einfach mit. Die Gewinner/in­         Sie seine Vielfalt. Planen Sie Ihre Mission
   Plätze verlost. Die Gewinner/innen                       nen werden schriftlich verständigt.        am „Planet Linz“ und entdecken Sie das
   * Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Aufgrund der Corona-Pandemie
                                                                                                       Besondere im Alltäglichen. Alle 100
   kann es zu einer Absage oder Verschiebung der Veranstaltung kommen.                                 Erlebnisse unter: www.planetlinz.com

                                                                                                                                             I
                                                                                                                              LINZ AG am punkt 19
Sie können auch lesen