Livevorlesung streamen und aufzeichnen - OTH Regensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Livevorlesung streamen und aufzeichnen AUSGANGSSITUATION: Sie möchten eine Vorlesung live streamen (und gegebenenfalls aufzeichnen), z.B. weil Studierende von zu Hause aus teilnehmen müssen. Hier einige mögliche Szenarien: • Sie befinden sich zur Präsenzvorlesung im Hörsaal, übertragen parallel via Zoom und möchten dies aufzeichnen und später als Video zur Verfügung stellen. Sie nutzen nur Folien für die Präsentation, keine Tafel –>zu Szenario 1 • Sie befinden sich zur Präsenzvorlesung im Hörsaal, übertragen parallel via Zoom. Sie nutzen ausschließlich die Tafel -> zu Szenario 2 • Sie befinden sich zur Präsenzvorlesung im Hörsaal, übertragen parallel via Zoom. Sie nutzen sowohl Folien als auch Tafel oder Whiteboard. -> zu Szenario 3 • Sie haben einen der D-Hörsäle gebucht und möchten das dort verbaute Multimediasystem nutzen -> Kontaktieren Sie bitte die Abteilung GuT für eine Einweisung Szenario 1: Vorlesung mit Folien parallel via Zoom mit Aufzeichnung Startpunkt: Sie haben ihr Zoom-Meeting geplant, den Studierenden die Zugangsdaten zukommen lassen und planen nun die Vorlesungsaufzeichnung. Sie befinden Sich eingeloggt auf der Seite https://oth-regensburg.zoom.us/ Navigieren Sie links im Menü zu > Einstellungen und anschließend im Reiter zu > Aufzeichnungen Hier können Sie einige Einstellungen treffen, die speziell im Hinblick auf den Datenschutz relevant sind. Es handelt sich dabei nur um Empfehlungen unsererseits. Diese Einstellungen gelten für ALLE ihre Aufzeichnungen und Meetings! Version: 13.10.2021
Wir empfehlen diese Einstellungsoptionen, um die Privatsphäre der Teilnehmenden bestmöglich zu schützen: 1 2 3 4 Anmerkungen: Aktivieren Sie diese Option, damit Ihr Videobild und Ihr freigegebener Bildschirm in der Aufzeichnung zu sehen sind. Deaktivieren Sie diese Option, damit Ihre Studierenden später in der Aufzeichnung nicht zu sehen sind. So schützen Sie Identität und Privatsphäre der Teilnehmenden. -> Datenschutz Ist diese Option deaktiviert, dann werden auch die Namen der Teilnehmenden nicht angezeigt. -> Datenschutz Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass Ihre Videovorschau in der Aufzeichnung 4 zusätzlich zum geteilten Bildschirm angezeigt wird. Sie sind dann also auch während des geteilten Bildschirms in einer kleinen Einblendung zu sehen. Version: 13.10.2021
Im Hörsaal, kurz vor Vorlesungsbeginn Im Hörsaal angekommen, verbinden Sie Ihren Laptop wie gewohnt mit der Medientechnik. Starten Sie das Meeting über die Zoom-App oder den Browser. Aktivieren Sie den Lautsprecher Ihres Gerätes, um auf Fragen aus dem Zoom-Raum reagieren zu können. Wenn Sie das Meeting aufzeichnen möchten, dann weisen Sie die Teilnehmenden im Hörsaal und im Zoom vorab darauf hin und klicken Sie anschließend auf > Aufnehmen in der Bedienleiste am unteren Bildschirmrand des Zoomfensters. Sobald die Aufzeichnung gestartet ist bekommen alle Teilnehmenden in Zoom einen Warnhinweis und haben die Option das Meeting zu verlassen. Die Aufzeichnung in Ihrer persönlichen Cloud beginnt und wird im Zoomfenster entsprechend angezeigt. Beginnen Sie nun mit Ihrer Vorlesung. Nun beginnt die Vorlesung im Hörsaal. Sie teilen im Zoom Ihren Bildschirm (z.B. PowerPoint). Die Studierenden im Hörsaal sehen gleichzeitig ihren Bildschirm über den Beamer vor Ort. Version: 13.10.2021
Nach der Vorlesung klicken Sie zum Beenden der Aufzeichnung auf das > Stop-Icon. Bestätigen Sie den Dialog mit > Ja. Einige Minuten später erhalten Sie einen Link zur Aufzeichnung. Sie können dort die Aufzeichnung noch bearbeiten, sie als lokale Datei herunterladen oder den Link an die Studierenden weitergeben. Benötigte Technik für Szenario 1: PC/Laptop/Tablet, Webcam (meist im Gerät verbaut), integriertes Mikrofon (meist im Gerät verbaut) Bildquelle: Photo by Campaign Creators on Unsplash Symbolbild optional: externes Mikrofon oder Headset zur Verbesserung der Tonqualität Bildquelle: Photo by Will Francis on Unsplash Symbolbild Version: 13.10.2021
Szenario 2: Vorlesung parallel via Zoom unter Einsatz von Tafelbild/Whiteboard Startpunkt: Sie haben ihr Zoom-Meeting geplant, den Studierenden die Zugangsdaten zukommen lassen und die Aufzeichnungseinstellungen vorgenommen, wie in Szenario 1 beschrieben. Sie befinden sich im Hörsaal. Positionieren Sie Ihr Gerät mit der Kamera so, dass man Sie und das Tafelbild (bzw. Whiteboard) gut erkennen kann. Experimentieren Sie vorab mit verschiedenen Blickwinkeln. Idealerweise befindet sich die Kamera auf Augenhöhe zu Ihnen. Das verwendete Mikrofon sollte sich so nah wie möglich am Sprechenden befinden. Experimentieren Sie auch mit dem Raumlicht, um das Bild zu verbessern. Pro-Tipps: Mit einer externen USB-Webcam (oder einer anderen Kamera) sind Sie flexibler und bekommen in der Regel ein besseres Kamerabild. Sie können die Kamera z.B. über ein Kamerastativ frei positionieren. Symbolbild (Bildquelle: Photo by Emiliano Cicero on Unsplash) Guter Ton ist meist eine größere Herausforderung als ein vernünftiges Bild. Wir empfehlen den Einsatz eines Raummikrofons, eines Funkheadsets oder eines Funkmikrofons. Bringen Sie das Mikrofon möglichst nah an die Tonquelle. Die Servicestelle Lehre und Didaktik hilft mit Hardwareempfehlungen oder Verleih weiter. Symbolbild (Bildquelle: Photo by Onur Binay on Unsplash) Version: 13.10.2021
Starten Sie zu Vorlesungsbeginn das Zoom-Meeting (siehe Szenario 1) und lassen Sie die Teilnehmenden in den Zoom Raum. Aktivieren Sie den Lautsprecher Ihres Gerätes, um auf Fragen aus dem Zoom-Raum reagieren zu können. Vergewissern Sie sich, dass Sie via Zoom gut zu hören und zu sehen sind. Idealerweise testen Sie ihren Aufbau vorab mit Kolleg*innen oder Studierenden. Das erspart Stressmomente in der Livevorlesung. Optional: Starten Sie die Zoom-Aufzeichnung (siehe Szenario 1). Beginnen Sie mit der Vorlesung und behalten Sie das Zoom-Meeting im Auge: • Sind Sie weiterhin gut zu sehen und zu hören? • Welchen Aktionsradius haben Sie im Kamerabild? • Ist das Tafelbild bzw. die Präsentation gut erkennbar? • Bei Fragen aus dem Zoom-Raum: Wiederholen Sie die Frage für die Anwesenden, bevor Sie darauf antworten. Benötigte Technik für Szenario 2: Minimalausstattung: PC/Laptop/Tablet, Webcam (meist im Gerät verbaut), integriertes Mikrofon (meist im Gerät verbaut), besser: Frei positionierbare Kamera oder Webcam, Funkmikrofon oder Funkheadset oder Raummikrofon Beispiel für Funkmikrofon: Bildquelle: Torsten Pajonk, OTH Regensburg Version: 13.10.2021
Szenario 3: Vorlesung parallel via Zoom unter Einsatz von Tafelbild/Whiteboard UND geteiltem Bildschirm Startpunkt: Sie haben ihr Zoom-Meeting geplant, den Studierenden die Zugangsdaten zukommen lassen und die Aufzeichnungseinstellungen vorgenommen, wie in Szenario 1 beschrieben. Sie befinden sich im Hörsaal. Ablauf wie Szenario 2, aber zusätzlich: Sie wechseln zwischen Tafel/Whiteboard und geteiltem Bildschirm hin und her. Die Studierenden im Zoom sehen ihre Bildschirminhalte über die Funktion Bildschirm freigeben und das Tafelbild über Ihre Webcam. Studierende im Hörsaal sehen ihre Bildschirminhalte über den Beamer und das Tafelbild real. Optional: zeichnen Sie parallel via Zoom auf (siehe Szenario 1). Benötigte Technik für Szenario 3: Wie Szenario 2. Nutzen Sie nach Möglichkeit ein Funkmikrofon, Funkheadset oder eine Raummikrofon um gleichbleibenden Ton zu garantieren! Beispiele für Konferenzkameras mit gutem Raummikrofon und schwenkbarer Kamera: Logitech BCC950 Logitech Connect Bildquelle: logitech.com Version: 13.10.2021
Sie können auch lesen