Lockerungen geben Wirtschaft Auftrieb - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V - GDV

Die Seite wird erstellt Caroline Hanke
 
WEITER LESEN
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.

    Fokus Märkte
    Juni 2021

   Lockerungen geben
   Wirtschaft Auftrieb
02     Executive Summary

        Executive Summary

        Vor dem Hintergrund des Impffortschritts setzt die deutsche Wirtschaft im Frühjahr
        2021 ihre Erholung fort. Zum Wachstumstreiber des Aufschwungs avanciert infolge
        der Lockerungen der private Konsum. Die in der Pandemie aufgestaute Kaufkraft
        wird sich nach unserer Einschätzung auch vorsichtig günstig auf die Versicherungs-
        nachfrage auswirken. Die zuletzt gestiegenen Inflationsraten dürften aufgrund
        vorübergehender Basis- und Sondereffekte temporärer Natur sein.

        → Das Bruttoinlandsprodukt wird im Sommerhalbjahr kräftig expandieren, so dass das Vorkrisen­
          niveau voraussichtlich noch in diesem Jahr erreicht wird. Insgesamt dürfte die deutsche Wirt-
          schaft 2021 um etwa 3,5 % zulegen.

        → An den Finanzmärkten setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Finanzierungsbedingungen
          trotz der gestiegenen Inflationsraten locker gehalten werden sollen. Sinkende Bondrenditen und
          steigende Aktienkurse sind die Folge.

        → Auch in der Versicherungswirtschaft hat sich die Stimmungslage im Frühjahr deutlich aufgehellt.
          Nachdem die Beitragsentwicklung zum Jahresauftakt noch von der Pandemie geprägt war,
          dürfte es im weiteren Jahresverlauf zu Nachholeffekten kommen.

     F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
Inhalt   03

Inhalt
                                   Executive Summary         02

                                   Global View               04

                                   Gesamtwirtschaft          05

                                   Finanzmärkte              08

                                   Versicherungsmärkte       10

                                   Anhang                    14

F o k u s M ä r k t e -J u n i 2 0 2 1
04     Global View

     Global View
     Jörg Asmussen

     Neue Rolle des Staates                                        Parteien in einigen Industrieländern erklären. Vor allem
                                                                   die Verteilung der Globalisierungsgewinne und somit
     Die Corona-Pandemie befindet sich in weiten Teilen Eu-        die soziale Dimension (Ungleichheit) sind hier die Stich-
     ropas auf dem Rückzug. Mit den sinkenden Infektions-          worte. In Deutschland breiten sich zudem Sorgen über
     zahlen kehrt ein gutes Stück der Normalität zurück. Re-       ungewollte Abhängigkeiten vor grenzüberschreitenden
     staurants haben wieder geöffnet, Sport- und Kulturver-        Lieferbeziehungen sowie die Sicherung des technologi-
     anstaltungen finden mit Zuschauern statt und auch der         schen Vorsprungs in den traditionellen Schlüsselindus-
     Sommerurlaub ist wieder möglich. Aber wie sieht jenseits      trien aus. Auch das mögliche Unterlaufen von Umwelt-
     davon die neue Normalität in den nächsten Jahren aus?         oder Sozialstandards ist ein Thema.
          Zu den viel diskutierten Themen zählen die Nach-              Die ökonomische Erkenntnis für staatliche Eingriffe
     haltigkeitswende und die digitale Transformation. Dabei       ist dabei keineswegs neu. Die Fülle der Herausforderun-
     zeichnet sich auch eine neue Balance zwischen Staat und       gen und nicht zuletzt die Auswirkungen des Klimawan-
     Privatwirtschaft ab, mit einer aktiveren Rolle des Staates    dels dürften die Regierungen bewogen haben, ihre Rolle
     in der Wirtschaft. Das bisher vorherrschende Paradig-         zu überdenken und neu auszurichten. Dabei beanspru-
     ma, über die Setzung eines Ordnungsrahmens hinaus             chen die Regierungen ­– zumindest für Kernbereiche –
     den Einfluss des Staates auf die Wirtschaft möglichst         eine stärkere Gestaltung des Wirtschaftsgeschehens. Die
     zu begrenzen, gehört damit nicht nur in Deutschland,          Politik bedient sich dabei einer Fülle von Maßnahmen,
     sondern auch global zunehmend der Vergangenheit an.           die sich von der Beteiligung bzw. Förderung von Unter-
          Die Pandemie ist keineswegs ursächlich für diese         nehmen über öffentliche Investitionen, die Regulierung
     Entwicklung, sie dürfte diese Trendwende aber verstärkt       von Aktivitäten bis hin zur Steuerpolitik erstrecken. Die
     haben, etwa indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung       Pandemie hat diesen staatlichen Gestaltungswillen be-
     effektiver staatlicher Institutionen oder die originären      kräftigt, indem die Regierungen durch Hilfsprogramme
     Aufgaben des Staates als „insurer of last resort“ geschärft   nicht nur die Einbußen aus dem Corona-Schock abgefe-
     hat. Den Wendepunkt markieren aber wohl bereits die           dert haben, sondern auch den bestehenden strukturel-
     Verwerfungen der Globalen Finanzkrise, die mit Blick auf      len Erneuerungsbedarf aufgegriffen haben.
     die Sicherung der Finanzstabilität bekanntlich eine Fülle          Dieser Wandel nimmt zunehmend Gestalt an, wie
     von internationalen Regulierungsinitiativen auslösten.        zahlreiche Beispiele aus den letzten Wochen zeigen. In
          Zu den Treibern dieser Entwicklung zählen der Kli-       den genannten Politikfeldern stechen vor allem die Eini-
     mawandel und die Globalisierung. Ökonomisch ist der           gung der G7 auf ein Ende der öffentlichen Finanzierung
     Staat immer dann gefordert, wenn durch externe Effek-         von Kohlekraftwerken ebenso wie die Verschärfung der
     te volkswirtschaftliche Kosten entstehen. Das Beispiel        Klimaziele in Deutschland heraus. Auch das grundsätz-
     Klimawandel verdeutlicht, dass sich ohne staatliche Ein-      liche Einvernehmen der G7 zur Einführung eines welt-
     griffe in das Marktgeschehen die negativen externen Ef-       weiten Mindeststeuersatzes von 15 % für Unternehmen
     fekte aus den Treibhausgasemissionen nicht korrigie-          fällt hierunter. Der internationale Steuerwettbewerb wird
     ren lassen. Der globale Temperaturanstieg und die spür-       damit zumindest ein Stück weit eingeschränkt. Ein Aus-
     bar ansteigende Häufigkeit von extremen Wetterereig-          druck des neuen Rollenverständnisses auf nationaler
     nissen untermauert dabei den hohen Handlungsdruck.            Ebene ist die Verabschiedung des Lieferkettengesetzes.
          Auch die Wahrnehmung der Globalisierung so-                   Auch die Versicherungswirtschaft ist in vielfältiger
     wie neue geopolitische Rivalitäten haben das Rollen-          Weise von einem veränderten Rollenverständnis des Staa-
     verständnis des Staates verändert. Zwar ist es unstrit-       tes betroffen. Chancen bietet etwa der veränderte Umgang
     tig, dass die Globalisierung der Weltwirtschaft neuen         mit Klimarisiken, der den Versicherern die Absicherung
     Schwung verliehen und vielen Menschen den Weg aus             von Naturgefahren erleichtern und neue Möglichkeiten
     der Armut geebnet hat. Die deutsche Wirtschaft gehört         für nachhaltige Investments schaffen kann. Wichtig bleibt
     ebenfalls zu den Profiteuren. Dennoch werden seit län-        es dabei, den Stärken des marktwirtschaftlichen Wettbe-
     gerem auch die „Schattenseiten“ der Globalisierung be-        werbs ihren Platz zu lassen und die Innovationsdynamik
     klagt, die zumindest teilweise den Erfolg populistischer      und Wachstumspotenziale nicht zu beeinträchtigen.

     F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
Gesamtwirtschaft        05

Gesamtwirtschaft
Dr. Rolf Ketzler

Aussichten für fortgeschrit-                      Investitionsmittel für den grünen und digita-
tene Volkswirtschaften                            len Wandel in der EU bereitstellt. Für das Ge-
                                                  samtjahr 2021 rechnet die OECD für den Eu-
verbessert                                        roraum mit einem BIP-Wachstum von +4,3 %.
                                                  Nach dem BIP-Einbruch von -6,5 % in 2020 er-
Die Aussichten für die globale Konjunktur­ent­    reicht der Euroraum das Vorkrisenniveau da-
wicklung haben sich vor allem aufgrund der        mit erst wieder im Jahr 2022.
Fortschritte bei der Pandemiebekämpfung               Der wirtschaftliche Ausblick unterliegt
in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften im     weiterhin einer hohen Unsicherheit. Die pan-
Frühjahr 2021 weiter verbessert. Auch die Er-     demiebedingten Konjunkturrisiken sind mit
holung des Welthandels setzte sich fort, der      den Fortschritten bei den Impfkampagnen zu-
zuletzt allerdings durch Transportengpässe        letzt gesunken. Dennoch zählt das Wiederauf­
beeinträchtigt wurde.                             flammen der Pandemie durch die Ausbreitung
     In den USA war die Wirtschaft u. a. auf-     von Virusmutationen weiterhin zu den größ-         Erholungskurs der
grund der schnell voranschreitenden Impfun-       ten Abwärtsrisiken. So sind in Großbritannien      Weltwirtschaft
gen und damit einhergehender frühzeitiger         aktuell trotz des Impffortschritts steigende In-   gewinnt im Frühjahr
Lockerungen zu Jahresbeginn weiter aufwärts       fektionszahlen mit der Delta-Variante zu beob-     an Schwung
gerichtet. Bereits im laufenden 2. Quartal        achten. Dagegen ist ein stärkerer Aufschwung
2021 wird die US-Wirtschaft voraussichtlich       insbesondere dann zu erwarten, wenn die
ihr Vorkrisenniveau wieder erreichen. In Chi-     Nachholeffekte durch die aufgestaute Erspar-
na blieb der Aufschwung Anfang 2021 intakt,       nis während der Pandemie größer ausfallen.
während einige andere Schwellenländer (u. a.
Indien) mit den wirtschaftlichen Auswirkun-
gen neuer Infektionswellen zu kämpfen hat-        Vorübergehend höhere
ten. Insgesamt verläuft der globale Erholungs-    Inflation
prozess weiter ungleichmäßig.
     In der EU konnte das verhaltene Impftem-
po seit Beginn des 2. Quartals deutlich gestei-   Die Inflationsdynamik bleibt in den fort-
gert werden. Die Infektionszahlen bewegen         geschrittenen Volkswirtschaften aktuell
sich infolgedessen seit einigen Wochen wieder     hoch. Im Euroraum übertraf die Preissteige-
auf einem niedrigen Niveau, so dass auch im       rungsrate mit 2,0 % (ggü. Vorjahresmonat)
Euroraum bereits zahlreiche Eindämmungs-          im Mai 2021 erstmals seit Oktober 2018 das
maßnahmen gelockert wurden. Vor allem die         EZB-Inflationsziel von „unter, aber nahe 2 Pro-
privaten Konsumausgaben dürften deshalb           zent“. In Deutschland erreicht die Inflationsra-
kräftig expandieren. Nach zwei Quartalen          te im Mai sogar mit 2,5 % den höchsten Stand
mit rückläufigen Wachstumsraten (Q1 2021:         seit dem Jahr 2011.
-0,3 %) gehen wir für das 2. Quartal 2021              Der Anstieg steht auch weiterhin in Ver-
von einem spürbaren Anstieg des Brutto-           bindung mit temporären Sonderfaktoren.
inlandsprodukts aus. Im 2. Halbjahr 2021          Maßgeblich ist hierbei vor allem die starke
dürfte die Konjunktur weiter Fahrt aufneh-        Verteuerung der Energiepreise, die sich infol-
men. Grundsätzlich profitiert die Konjunktur      ge der Pandemie im Frühjahr 2020 stark ver-
im Euroraum in diesem und im nächsten Jahr        billigt hatten. Aufgrund der Mehrwertsteuer-
zusätzlich von einer expansiven Geld- und ins-    senkung im 2. Halbjahr 2020 dürfte die In-
besondere Finanzpolitik. Zu nennen ist hier       flationsrate in den folgenden Monaten weiter
der zum 1. Juni 2021 in Kraft getretenen Co-      ansteigen. In Deutschland sind dann Preisstei-
rona-Aufbaufonds, der vor allem öffentliche       gerungsraten von mehr als 3 % möglich. Auch

F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
06      Gesamtwirtschaft

                                     Angebotsengpässe können vorübergehend             Deutsche Wirtschaft vor kräf-
                                     den Preisauftrieb verstärken. Die Kerninfla-
                                                                                       tigem Aufschwung
                                     tion weist seit Jahresbeginn dagegen keinen
                                     einheitlichen Trend auf. Zuletzt lag die Kern-
                                     rate für den Euroraum im Mai 2021 bei 0,9 %.      Nach der deutlichen Verlangsamung des In-
     Aufschwung erhält                    Grundsätzlich gibt es damit derzeit weni-    fektionsgeschehens auch aufgrund des Impf-
       kräftige Impulse              ge Argumente, die auf einen dauerhaft höhe-       fortschritts zeichnet sich ab dem Frühjahr
         durch privaten              ren Inflationstrend schließen lassen, zumal       2021 eine kräftige Erholung der deutschen
                Konsum               auch die umfragebasierten längerfristigen In-     Wirtschaft ab. Im 1. Quartal 2021 war das Brut-
                                     flationserwartungen auf einem moderaten Ni-       toinlandsprodukt aufgrund der anhaltenden
                                     veau verharren. Voraussetzung hierfür wäre        Corona-Beschränkungen um 1,8 % gegenüber
                                     eine spürbar stärkere Lohnentwicklung, die        dem Vorquartal gesunken. Betroffen von den
                                     aktuell nicht zu beobachten ist. Insofern dürf-   Eindämmungsmaßnahmen waren dabei er-
                                     ten die Inflationsraten auch nach Einschät-       neut die kontaktintensiven Dienstleistungs-
                                     zung der EZB mit dem Auslaufen der Sonderef-      bereiche. Infolge der fehlenden Konsummög-
                                     fekte im Jahr 2022 wieder geringer ausfallen      lichkeiten brach der private Verbrauch im
                                     (siehe auch Abschnitt Finanzmärkte). Vor diesem   1. Quartal ein (-5,4 % ggü. Vorquartal). Der Ar-
                                     Hintergrund hat die EZB erwartungsgemäß           beitsmarkt entwickelte sich im Winterhalb-
                                     eine Verlängerung des höheren Kauftempos          jahr weiterhin vergleichsweise robust.
                                     unter dem PEPP für das 3. Quartal 2021 be-             Im April wirkte zunächst die „Bundes-Not-
                                     schlossen. Sollte die Konjunktur im Euroraum      bremse“ noch dämpfend auf die Konjunktur.
                                     wie derzeit erwartet über den Sommer kräf-        Nach dem Abklingen der dritten Infektions-
                                     tig expandieren, könnte sich die EZB im wei-      welle wurden in den letzten Wochen zahlrei-
                                     teren Jahresverlauf mit dem Ausstieg aus dem      che Infektionsschutzmaßnahmen aufgeho-
                                     PEPP befassen.                                    ben. Die seit Mai wieder ansteigende Mobili-
                                                                                       tät (Abbildung 1) der Menschen signalisiert be-
                                                                                       reits eine Belebung des privaten Konsums.
                                                                                       Nach den Erfahrungen des Vorjahrs dürfte sich
                                                                                       der private Konsum wieder schnell normalisie-
                                                                                       ren, wovon insbesondere die von den pande-
                                                                                       miebedingten Restriktionen betroffenen Wirt-
                                                                                       schaftsbereiche profitieren sollten. Auch die
                                                                                       Lage auf dem Arbeitsmarkt dürfte sich wei-
                                                                                       ter verbessern. Gleichzeitig ist mit absehba-
                                                                                       ren Rückgang der Kurzarbeit und einer Aus-
      Mobilität: Deutlicher Aufwärtstrend seit Mai                                     weitung des Arbeitsvolumens auch wieder mit
      Abbildung 1 · Besuche im Einzelhandel und Erholungseinrichtungen, Abwei-         einem stärkeren Anstieg der verfügbaren Ein-
      chungen in % zu Jahresbeginn 2020
                                                                                       kommen zu rechnen.
      10
        0
                                                                                       Dämpfer durch
     -10
     -20
                                                                                       Angebotsengpässe
     -30
     -40                                                                               Insgesamt bringt der Prozess der Wiedereröff-
                                                                                       nung der Wirtschaft nach der Pandemie zahl-
     -50
                                                                                       reiche Herausforderungen mit sich. Dies be-
     -60
                                                                                       trifft u. a. die Arbeitsnachfrage in den Dienst-
     -70                                                                               leistungsbereichen, aber auch das Verarbeiten-
     -80                                                                               de Gewerbe, das infolge der globalen Erholung
       FEB ’20                 JUN ’19         OKT ’20        FEB ’21        JUN’21    u. a. Lieferengpässen ausgesetzt ist. Dies führ-
      Quelle: destatis                                                                 te zu Preissteigerungen für Rohstoffe, aber

      F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
Gesamtwirtschaft              07

auch für einige Vorprodukte. Ein Beispiel hier-    zu einem gewissen Teil ihre zusätzlich aufge-
für ist der Anstieg der Baupreise, der sich auch   staute Ersparnis, die sich für die beiden Jahre
auf die Beitragsentwicklung in einigen Ver-        2020 und 2021 zusammen auf etwa 200 Mrd.
sicherungssparten auswirken dürfte (vgl. Ab-       Euro beläuft, auch konsumieren werden, dürf-
schnitt Versicherungsmärkte).                      te die Sparquote für einen gewissen Zeitraum
     Trotz der stetig steigenden Auftragseingän-   das Niveau vor der Pandemie unterschreiten.
ge in den letzten Monaten geht von der Produk-          Grundsätzlich gibt es kaum historische                                 Auch langfristige
tion daher voraussichtlich zunächst ein wachs-     Vergleiche, die Aufschluss über die Verwen-                                 Geldanlagen profitie-
tumsdämpfender Effekt aus. Eine Eintrübung         dung der aufgestauten Ersparnis geben kön-                                  ren von hohen Über-
der Geschäftserwartungen bei den Unterneh-         nen. Wir halten nach wie vor an unserer Ein-                                schussersparnissen
men ist aktuell aber nicht festzustellen. Dies     schätzung fest, dass der Großteil der Über-                                 in der Pandemie
spricht dafür, dass die Engpässe in den nächs-     schussersparnis nicht in den privaten Kon-
ten Monaten überwunden werden können.              sum zurückfließt. Maßgeblich ist dabei, dass
     Insgesamt kann davon ausgegangen wer-         die Ersparnis in erster Linie von älteren und
den, dass die deutsche Wirtschaft ihren im         einkommensstärkeren Haushalten gebildet
Winterhalbjahr unterbrochenen Aufschwung           wurde, die typischerweise eine niedrige Kon-
im 2. Quartal 2021 fortsetzt. Besonders dyna-      sumneigung haben. Ein Teil der aufgestauten
misch dürfte das Wachstum im 3. Quartal aus-       Kaufkraft, die vor allem auf Bankkonten ge-
fallen, wenn – wie hier unterstellt – das abfla-   flossen ist, dürfte daher auch für Immobili-
chende Pandemiegeschehen weitere Lockerun-         eninvestitionen oder längerfristige Anlagen in
gen ermöglicht. Angelehnt an andere Konjunk-       Wertpapiere und Lebensversicherungen (sie-
turprognosen halten wir für das Jahr 2021 ein      he Abschnitt Versicherungsmärkte) aufgewendet
BIP-Wachstum von 3,5 % für möglich. Getra-         werden. Für die Wachstumsperspektiven der
gen wird der Aufschwung vor allem von der star-    nächsten Jahre kommt es darauf an, die ho-
ken Expansion der privaten Konsumausgaben          hen Geldvermögensbestände in Bankeinla-
sowie infolge der dynamischen globalen Nach-       gen einer produktiveren Verwendung zuzu-
frage von steigenden Exporten. Auch im kom-        führen, um damit die nachhaltige und digita-
menden Jahr dürfte die deutsche Wirtschaft         le Transformation der deutschen Wirtschaft
noch von Nachholeffekten profitieren.              voranzubringen.

Erneut starker Anstieg der
Sparquote

Die Sparquote der privaten Haushalte über-
schritt im 1. Quartal 2021 aufgrund der Ein-       Zügige Normalisierung der Sparquote
schränkungen in den Konsumausgaben er-             Abbildung 2 · Sparquote der privaten Haushalte, saisonbereinigt (in %)
neut die Marke von 20 % (saisonbereinigte
                                                   22
Betrachtung) und erreichte damit fast den                                                                     20,4         20,1
Höchstwert des Frühjahrs 2020 (Abbildung 2).       20
Haushaltsbefragungen belegen, dass die Spar-                                                                                           Sparquote,
                                                   18                                                                                  möglicher
motive fast ausschließlich im Zusammen-
                                                                                                                                       Verlauf
hang mit den Folgen der Pandemie stehen            16
                                                                                Überschussersparnis
und damit den aktuellen Verlauf der Sparquo-
                                                   14
te prägen. Klassische Sparmotive wie die Sorge
vor Arbeitsplatzverlusten spielen für die höhe-    12
re Ersparnis dagegen nur eine untergeordne-                                                                                                    11
                                                   10                                                                   11
te Rolle. Daher gehen wir davon aus, dass sich
die Sparquote im Zuge der Corona-Lockerun-          8
gen vergleichsweise schnell wieder normali-          2017              2018             2019             2020             2021          2022
siert. Da die privaten Haushalte vermutlich        Quelle: Refinitiv, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
08      Finanzmärkte

     Finanzmärkte
     Dr. Max Hanisch

                                    Bondmärkte unentschlossen                                      resanfang auf in der Spitze 1,72 %. Seit April
                                                                                                   pendelt die Rendite der Bundesanleihe in einer
                                    Die Renditen der zehnjährigen Staatsanlei-                     andauernden Seitwärtsbewegung um -0,2 %,
                                    hen haben im 2. Quartal 2021 ihren Aufwärts-                   die der Treasuries um 1,6 % (Abbildung 3). Hin-
                                    trend pausiert. Seit Jahresbeginn waren sie an-                tergrund ist zum einen, dass der Anstieg im
                                    gesichts verbesserter Konjunkturaussichten                     1. Quartal bereits einen deutlichen Teil der zu
                                    und steigender Inflationsraten recht kräftig                   erwartenden wirtschaftlichen Erholung vor-
                                    gestiegen: Die Rendite der zehnjährigen Bun-                   weggenommen hat. Zum anderen betonen die
                                    desanleihe stieg von -0,6 % Anfang Januar auf                  Zentralbanken wiederholt, durch den derzei-
                                    nur noch -0,1 % im Mai. Die Rendite ihrer ame-                 tigen Anstieg der Inflationsraten hindurch-
                                    rikanischen Pendants stieg von 0,9 % am Jah-                   sehen zu wollen. Die ursächlichen Basis- und
                                                                                                   Sondereffekte werden als temporär eingestuft
Bondrenditen zuletzt in Seitwärtsbewegung                                                          (s. Teil Gesamtwirtschaft) und machten laut Aus-
                                                                                                   sage der Notenbanker keine direkte geldpo-
Abbildung 3 · Renditen zehnjähriger Staatsanleihen (in %)
                                                                                                   litische Reaktion notwendig. Tatsächlich ist
                                                                                                   die Entwicklung verschiedener vielbeachte-
 0,0
                                         Deutschland         USA (r. Sk.)
                                                                                            2,0
                                                                                                   ter Rohstoffpreise, etwa von Kupfer oder Holz,
 -0,2
                                                                                        -0,15      zuletzt wieder leicht rückläufig. Vor allem die
                                                                                                   amerikanische FED legt nach eigenen Wor-
                                                                                            1,6
 -0,4                                                                                       1,53   ten ein größeres Gewicht auf die Erholung des
                                                                                                   dortigen Arbeitsmarktes. Jüngste Zahlen ent-
                                                                                            1,2    täuschten, sodass auch von dieser Seite im Mo-
 -0,6
                                                                                                   ment kein Anlass für geldpolitische Straffung
 -0,8                                                                                       0,8    besteht. Zudem sind die vor allem aus den USA
                                                                                                   gemeldeten Inflationsraten im historischen
 -1,0                                                                                       0,4    Vergleich mit deutlich höheren Anleiherendi-
    FEB ’20               JUN ’20          OKT ’20               FEB ’21           JUN’21          ten einhergegangen. Dass der anfangs beob-
Quelle: Datastream, GDV
                                                                                                   achtete Anstieg der Renditen nun pausiert
                                                                                                   zeigt, dass die Einschätzung der Zentral-
EZB besänftigt die Bondmärkte                                                                      banken zur transitorischen Natur höherer
                                                                                                   Inflation an den Bondmärkten geteilt wird.
Abbildung 4 · Renditespreads zehnjähriger Staatsanleihen ggü. Deutschland
(in bps)

300                                                    Italien        Spanien                      Spreads signalisieren Gelassenheit
                                                       USA 	          Frankreich                   Die Befürchtung, die EZB könnte angesichts der
250                                                                                                guten Daten aus der Realwirtschaft früher als
                                                                                                   gedacht mit dem Rückfahren der expansiven
200
                                                                                            169    geldpolitischen Maßnahmen beginnen, hatte
150                                                                                                zwischenzeitlich für Unruhe an den Bondmärk-
                                                                                            108
                                                                                                   ten gesorgt. Nicht nur die Renditen der zehn-
100                                                                                                jährigen Bundesanleihe war im Vorfeld der Ju-
  50
                                                                                             64    ni-Sitzung des EZB-Rates gestiegen, auch die
                                                                                             35    Risikoaufschläge der Euronachbarn zogen an,
     0                                                                                             vor allem jene Italiens (Abbildung 4). Denn die
     FEB ’20              JUN ’20          OKT ’20               FEB ’21           JUN’21          Rallye an den Bondmärkten erhöht die Fi-
Quelle: Datastream, GDV                                                                            nanzierungskosten für neue Schulden und

     F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
Finanzmärkte        09

dies wird zuerst für solche Staatshaushal-          Aufwärtstrend an den Börsen intakt
te problematisch, die bereits einen hohen           Abbildung 5 · Indizes ausgewählter Aktienmärkte (1. Februar 2020=100)
Schuldenstand haben. Die Neuaufnahme von
Schulden zur Bewältigung der Folgen der Pan-            DAX        S&P 500        Euro STOXX 50    Shanghai SE

demie haben dieses Problem noch verschärft.
Dass sich die Rendite zehnjähriger italienischer    140
Staatsanleihen von weniger als 0,5 % zu Jahres-     130
beginn auf über 1 % im Mai mehr als verdoppelt
                                                    120
hat, wird daher genauesten am Markt verfolgt.
Immerhin steuert der italienische Staatshaus-       110

halt auf eine Schuldenstandquote von 160 % des      100
BIPs zu. Allerdings konnte die EZB mit der           90
Bestätigung, das PEPP-Programm mit er-
                                                     80
höhten wöchentlichen Anleihekäufen auch
                                                     70
im 3. Quartal weiterlaufen lassen zu wollen,
beruhigen; in der Folge sanken die Spreads           60
wieder. Diese Entwicklung verdeutlicht den            FEB ’20                 JUN ’20         OKT ’20            FEB ’21       JUN’21
Balanceakt, den die EZB wird wagen müssen,          Quelle: Datastream, GDV

sobald der Einstieg in den Ausstieg aus der geld-
politischen Unterstützung tatsächlich bevor-        ebenfalls wohlwollend aufgenommen. Auch
steht. Laut ihren eigenen Prognosen dürfte die-     die FED sorgte mit ihrer Projektion (sog. „Dot-
ser Moment aber noch in der Ferne liegen: Er-       Plots), nicht mehr erst 2024, sondern schon
wartet werden, nach 1,9 % Inflation für den Eu-     2023 die Zinswende einzuleiten, nicht für Un-
roraum dieses Jahr, lediglich 1,5 % für nächstes    ruhe. Die avisierten Zinsschritte seien nicht als
Jahr und nur 1,4 % für 2023; die Projektionen       sicher zu betrachten, so FED-Chef Powell. Sie
für die kommenden Jahre liegen damit weiter-        stellten lediglich die Einschätzung der einzel-
hin unterhalb des Inflationsziels.                  nen Boardmitglieder dar. Außerdem würden                         FED-Entscheid gibt
                                                    die Zinsanhebungen – wenn der Zeitpunkt da-                      Aktienmärkten
                                                    für gekommen ist – nur sehr behutsam vorge-                      Aufwind
Rallye an den Aktienmärkten                         nommen. Auch an den Börsen setzt sich die
setzt sich fort                                     Einsicht durch, dass sich die Inflationsstei-
                                                    gerungen tatsächlich wieder zurückbilden
                                                    und daher insbesondere für Wachstumsti-
Die Börsen konnten im 2. Quartal an den ge-         tel schädliche Zinssteigerungen noch ein
lungenen Jahresstart anknüpfen. Hatte der           gutes Stück in der Zukunft liegen. Je länger
DAX in den ersten drei Monaten des Jahres be-       die Diskussion darüber andauert, desto mehr
reits knapp 10 % zugelegt, sind seitdem weite-      können sich die Finanzmärkte darauf einstel-
re 4 % dazugekommen, inklusive eines neuen          len. In der Folge legten Wachstumstitel zu und
Allzeithochs mit 15.777 Punkten (Abbildung 5).      beförderten auch die Technologiebörse NSA-
Damit liegt die YTD-Performance des DAX,            DAQ auf ein neues Allzeithoch.
ähnlich wie einige weitere europäische Leitin-           Dass die Regierung in Großbritanni-
dizes, gleichauf mit der des amerikanischen         en wegen der Ausbreitung der Delta-Varian-
S&P 500 (YTD: 14,4 %). Zwar hat die realwirt-       te die für Mitte Juni geplante Aufhebung al-
schaftliche Erholung diesseits des Atlan-           ler Corona-Beschränkungen um einen Monat
tiks erst mit etwas Verzögerung eingesetzt;         nach hinten verschiebt, sorgt zunächst nicht
dafür wird vielen europäischen Titeln nun           für Unruhe. Dank einer in den letzten Mona-
größeres Aufholpotential zugetraut.                 ten beschleunigten Impfkampagne hat Coro-
                                                    na in den Industrieländern auf dem Weg zur
                                                    Herdenimmunität viel Schrecken verloren. Zu-
Notenbanken stützen Aktienmärkte                    sammen mit der (vorerst) weiterhin lockeren
Die Entscheidung der EZB, ihre Ankaufpro-           Geldpolitik sind die Aussichten an den Börsen
gramme bis auf weiteres fortzusetzen, wurde         durchaus gut.

F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
10     Versicherungsmärkte

     Versicherungsmärkte
     Dr. Martin Altemeyer-Bartscher, Jakob Hohenstein

                                    Stimmung in der Assekuranz                                            8,9. Zudem ist in den Versicherungsunterneh-
                                    hellt sich weiter auf                                                 men ein steigender Optimismus hinsichtlich
                                                                                                          der Geschäftsentwicklung für die kommen-
                                                                                                          den Monate zu verzeichnen. Der entsprechen-
                                    Die zunehmenden Impferfolge und allmäh-                               de Saldo legte um 6,9 auf 7,8 zu. Das ifo Ge-
                                    lichen Lockerungen der Corona-Maßnahmen                               schäftsklima Versicherungswirtschaft er-
                                    schüren den Optimismus in den deutschen                               reichte im Frühjahr somit einen Wert von 8,3
                                    Versicherungsunternehmen. Nachdem sich in                             nach 2,7 in der Winterumfrage. Allerdings ver-
                                    den zurückliegenden Monaten die Einschrän-                            weilte der Klimawert im Frühjahr weiterhin
                                    kungen des wirtschaftlichen und öffentlichen                          unter dem langfristigen Durchschnitt von 14,4.
                                    Lebens dämpfend auf das Versicherungsge-                                   Im Krisenjahr 2020 hat sich das Versiche-
                                    schäft auswirkten, etwa durch verschobene                             rungsgeschäft im branchenübergreifenden
                                    Beratungstermine im Vertrieb, erwarten die                            Kontext vergleichsweise robust gezeigt. Trotz
                                    Versicherer in den kommenden Monaten Er-                              des deutlichen Konjunktureinbruchs legten
                                    holungseffekte im Neugeschäft. Die deutlich                           die Bruttobeiträge in der Versicherungs-
                                    bessere Stimmung in der Branche drückt                                wirtschaft im vergangenen Jahr um 1,6 % auf
                                    sich unter anderem in der Frühjahrsumfra-                             rund 220,9 Mrd. Euro zu. Während in der Pri-
                                    ge des Ifo Konjunkturtest Versicherungswirt-                          vaten Krankenversicherung und der Schaden-
                                    schaft aus.                                                           und Unfallversicherung die Beitragseinnah-
                                         So fielen die Einschätzungen zur aktu-                           men zunahmen, entwickelte sich das Geschäft
                                    ellen Geschäftslage in der Mitte Mai 2021                             in der Lebensversicherung stabil. In diesem
                                    durchgeführten ifo Umfrage positiver aus                              Jahr könnten sich insbesondere in der Lebens-
                                    als im Vorquartal. Der saisonbereinigte Sal-                          versicherung Erholungseffekte ergeben.
                                    do zur Geschäftslage stieg um 4,3 Punkte auf

     Optimismus in den Versicherungsunternehmen nimmt zu
     Abbildung 6 · Ifo Konjunkturtest Versicherungswirtschaft gesamt

           aktuelle Geschäftslage         Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monate          Geschäftsklima

     40

     20

       0

     -20

     -40

     -60
               2010          2011           2012           2013          2014           2015       2016     2017      2018    2019     2020     2021
     Quelle: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

     F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
Versicherungsmärkte        11

Hohe Sparquote verleiht Le-                                              im Krisenjahr 2020 etwas besser. Diese le-
bensversicherern Rückenwind                                              gen um 1,2 % auf 37,3 Mrd. Euro zu. Die lau-
                                                                         fenden Beiträge blieben im Jahr 2020 kons-
                                                                         tant (+0,0 %) und erreichten ein Volumen von
Der dritte Lockdown in den zurückliegenden                               62,6 Mrd. Euro. In diesem Jahr ergeben sich
Wintermonaten hat im Lebensversicherungs-                                Chancen für gesteigerte Wachstumsdynamik.
geschäft Spuren hinterlassen. So entwickelten                                 Vor allem die hohe Ersparnisbildung der        Zusätzliche Absi-
sich die Beiträge der Lebensversicherung im                              privaten Haushalte während der Krisenmo-            cherungsbedarfe in
1. Quartal 2021 merklich schwächer als im                                nate dürfte der Lebensversicherung im laufen-       der Generation der
wachstumsstarken 1. Quartal des Vorjahres.                               den Jahr zusätzlichen Rückenwind verleihen.         Babyboomer
Entscheidungen über langfristige Vorsorge                                Insbesondere die Generation der Babyboo-
und Absicherung wurden von den privaten                                  mer könnte im Ausgang der Krise vermehrt
Haushalten zu Beginn des Jahres wohl noch                                Lebensversicherungsprodukte nachfragen.
vermehrt aufgeschoben. Die durchschnittliche                             Denn bei den über 55-Jährigen wächst die Sor-
Wachstumsrate über vier Quartale gegenüber                               ge, dass in Zukunft die gesetzliche Rente al-
dem Vorjahreszeitraum verringerte sich zum                               lein nicht ausreichen wird, um den erreich-
Jahresauftakt 2021 somit noch einmal spürbar.                            ten Wohlstand erhalten zu können. Wachs-
     Doch der Rückgang der durchschnittlichen                            tumschancen ergeben sich dadurch vor allem
Wachstumsrate der Beitragseinnahmen in der                               bei Anlageprodukten mit flexiblen Einzah-
Lebensversicherung zum Jahresbeginn 2021                                 lungsmodellen, die in der Beitragsstatistik als
muss in Relation zu der äußerst wachstums-                               Einmalbeitrag verbucht werden.
starken Entwicklung im 1. Quartal 2020 gese-                                  Auch im aktuellen Umfeld mit leicht erhöh-
hen werden. In den Kennzahlen vom 1. Quar-                               ter Inflation spricht vieles für anhaltende Nied-
tal 2020 waren die Auswirkungen der Pande-                               rigzinsen. Für die Lebensversicherer bleiben die
mie noch nicht sichtbar, da die Quartalsstatistik                        Anlagebedingungen am Kapitalmarkt daher he-
der Lebensversicherung die Vertriebsaktivität                            rausfordernd. In der Lebensversicherung könn-
der Branche etwas zeitlich verzögert abbildet.                           ten die „neuen Produkte“ mit attraktiven Risi-
     Gegenüber dem Rekordjahr 2019 mit ei-                               ko-Rendite-Profilen daher weiterhin an Markt-
nem Beitragsplus von über 11 % erzielten die                             anteil gewinnen. Bereits im vergangenen Jahr
Lebensversicherer im vergangenen Jahr nur                                erreichten die Mischformen mit Garantien
ein geringfügiges Beitragswachstum von                                   bei den Rentenversicherungen im vergangenen
0,4 %. Dabei zeigten sich Lebensversicherungs-                           Jahr einen Anteil von rund 57 % am Neugeschäft
produkte mit flexiblen Einzahlungsmodellen                               gemessen in annual premium equivalent.

Schwächerer Jahresauftakt im Lebensversicherungs­geschäft
Abbildung 7 · Wachstumstrends in der Lebensversicherung

Prozent
15                                     Beitragswachstum jährlich

                                       Beitragswachstum 4-Quartale Mittelwert ggü. Vorjahr
10

 5

 0

 -5

-10
        2010                       2012                 2014                 2016             2018             2020
Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
12     Versicherungsmärkte

                                    Betriebliche Krankenver­                                                  Am 1. Juli 2021 starten die Verträge zur be-
                                                                                                         trieblichen Pflegeversicherung für bis zu
                                    sicherungen und Krankenzu-
                                                                                                         580.000 Beschäftigte aus der Chemiebranche.
                                    satzversicherung im Aufwind                                          Damit entsteht ein wichtiges neues In­stru­
                                                                                                         ment, um Pflegeversorgung in Deutschland
                                    Insgesamt hat sich die Private Krankenver-                           nachhaltig und generationengerecht abzusi-
                                    sicherung in der Coronakrise gut behaupten                           chern. Für das teuerste Risiko, die stationäre
                                    können. So legten die Beiträge in der PKV im                         Unterbringung im Pflegeheim, leistet diese
                                    Vergleich zum Vorjahr um 4,4 % zu. Auch im                           Versicherung für alle Beschäftigten zusätzlich
                                    1. Quartal 2021 entwickelten sich das Geschäft                       zur gesetzlichen Pflegeversicherung im Be-
                                    der Privaten Krankenversicherer wachstums-                           darfsfall 1.000 Euro monatlich in den Pflege-
                                    stark. Im Hinblick auf die Beitragseinnahmen                         graden 2 bis 5. Und auch bei ambulanter häus-
                                    ist der gleitende Durchschnitt der Wachs-                            licher Pflege in den Pflegegraden 2 bis 4 gibt
                                    tumsraten über die vergangenen vier Mona-                            es eine Unterstützung mit 300 Euro monatlich
                                    te aufwärtsgerichtet.                                                zur freien Verfügung. Neben der betrieblichen
     Neues Instrument,                   Neben Tarifanpassungen in der Kranken-                          Pflegeversicherung dürfte auch die betriebli-
      um Pflegeversor-              vollversicherung – im Schnitt stiegen die Ta-                        che Krankenversicherung (bKV) im laufen-
       gung nachhaltig              rife zum Jahreswechsel 2021 um rund 8,1 %                            den Jahr weiter wachsen. Die Zahl der Versi-
           abzusichern              – dürfte sich im weiteren Verlauf des Jahres                         cherten in der bKV hatte im Jahr 2020 erstmals
                                    der Wachstumstrend bei den Krankenzusatz-                            eine Million überschritten (1.023.000 versi-
                                    versicherungen positiv auf die Beitragsent-                          cherte Personen, +15,8 % gegenüber 2019).
                                    wicklung in der PKV auswirken. Die Pandemie                               Neben der betrieblichen Pflegeversiche-
                                    hat der Bevölkerung vor Augen geführt, wie                           rung dürfte auch die betriebliche Kranken-
                                    wichtig ein ausreichender Gesundheitsschutz                          versicherung (bKV) im laufenden Jahr wei-
                                    ist – die Nachfrage von Versicherten in der Ge-                      ter wachsen. Bereits im vergangenen Jahr ist
                                    setzlichen Krankenversicherung nach zusätz-                          die Zahl der Versicherten in der bKV um rund
                                    licher Absicherung hat sich im vergangenen                           17,7 % im Vergleich zum Vorjahr angestiegen.
                                    Jahr weiter erhöht. Wachstumschancen erge-
                                    ben sich beispielsweise bei stationären Wahl-
                                    leistungen und Zahnzusatzleistungen.

                                    Beitragswachstum in der PKV
                                    Abbildung 8 · Wachstumstrends in der Privaten Krankenversicherung

                                        Beitragswachstum jährlich         Beitragswachstum 4-Quartale Mittelwert ggü. Vorjahr

                                    Prozent
                                    7
                                    6
                                    5
                                    4
                                    3
                                    2
                                    1
                                    0
                                   -1
                                   -2
                                         2010                    2012                  2014                  2016               2018          2020
                                    Quelle: PKV-Verband, eigene Berechnungen

     F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
Versicherungsmärkte        13

Schwacher Start ins zweite                                               Vorjahr. Beitragsdämpfende Effekte kommen
Pandemie-Jahr                                                            dabei vor allem aus der Kraftfahrtversiche-
                                                                         rung. Obwohl die erwartete Normalisierung
                                                                         des Mobilitätsverhaltens im weiteren Jah-
Die Schaden- und Unfallversicherer verzeich-                             resverlauf mit steigenden Unfallzahlen (und
neten im ersten Quartal 2021 ein Beitragsplus                            damit steigendem Schadenaufwand) einher-
von 1,5 %. Nachdem der gleitende Durch-                                  gehen dürfte und auch das Bestandswachs-
schnitt der Beitragsentwicklung in der Scha-                             tum stabil bleibt, werden die Beitragseinnah-
den- und Unfallversicherung seit 2012 stabil                             men voraussichtlich stagnieren.
auf einem Niveau um die 3 Prozent lag, ist                                   In der privaten Sachversicherung macht       Basiseffekte und
er zum Frühjahr 2021 unter die Marke von                                 sich auch die Senkung des Mehrwertsteu-          nachlaufende Anpas-
2 Prozent gefallen (Abbildung 9). Dabei ist                              ersatzes im zweiten Halbjahr 2020 bemerk-        sungen drücken das
auch ein Basiseffekt zu berücksichtigen, da                              bar und dämpft über eine niedrigere Sum-         Beitragswachstum
das 1. Quartal 2021 mit dem 1. Quartal 2020                              menanpassung das Beitragswachstum. In der
verglichen wird, in dem die Corona-Fallzahlen                            allgemeinen Haftpflichtversicherung und der
in Deutschland erst sehr langsam anstiegen.                              Rechtsschutzversicherung dürften die Beiträ-
Zudem wirken sich die wirtschaftlichen Fol-                              ge dagegen aufgrund von kräftigen Beitrag-
gen der Corona-Krise in einigen Zweigen der                              sanpassungsmöglichkeiten stärker steigen.
Schaden- und Unfallversicherung erst mit ei-                             Mit dem am 1. Januar 2021 in Kraft getrete-
ner gewissen Verzögerung aus. Beispielswei-                              nen Kostenrechtsmodernisierungsgesetz ist
se dämpfen die im letzten Jahr in vielen Bran-                           jedoch auch mit deutlich höheren Schaden-
chen gesunkenen Lohn- und Umsatzsummen                                   aufwendungen für die Rechtsschutzversi-
die Beitragsentwicklung in der betrieblichen                             cherer zu rechnen. Die Beitragsentwicklung
Haftpflichtversicherung im Jahr 2021.                                    in der allgemeinen Unfallversicherung zeich-
    Das Gesamtjahr 2021 wird auch im weite-                              net sich durch eine hohe Kontinuität aus. Ers-
ren Verlauf von den Nachwirkungen der Co-                                te Auswirkungen der konjunkturellen Er-
rona-Pandemie geprägt sein. Das Beitrags-                                holung dürften ab dem Sommer die Beitrags-
wachstum fällt nach der Hochrechnung des                                 entwicklung in der Transport- und Luftfahrt,
Verbandes auf Basis der Geschäftszahlen des                              sowie der Kredit-, Kautions- und Vertrauens-
1. Quartals daher leicht schwächer aus als im                            schadenversicherung positiv beeinflussen.

Beitragsentwicklung verlässt langjährigen Wachstumspfad
Abbildung 9 · Wachstumstrends in der Schaden- und Unfallversicherung

     Beitragswachstum jährlich            Beitragswachstum 4-Quartale Mittelwert ggü. Vorjahr

Prozent
5

4

3

2

1

0

-1

-2
      2010                         2012                2014                  2016               2018        2020
Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
14     Anhang: Überblick Gesamtwirtschaft und Finanzmärkte

     Tabelle 1 · Bruttoinlandsprodukt (reale Veränderung ggü. Vj./quartal)*       Tabelle 3 · Wirtschaftliche Lage der Privaten Haushalte

                               2019 2020 Q.II 20 Q.III 20 Q.IV 20 Q.I 21              Deutschland      2020       Q.II 20 Q.III20 Q.IV 20 Q.I 21
     EU                           1,6     -6,1   -11,1   11,7    -0,4     -0,1    Verfügbares
                                                                                                           0,7       -1,4        0,5         1,0     1,1
                                                                                  Einkommen1
     Euroraum                     1,3     -6,5   -11,5   12,6    -0,6     -0,3
                                                                                  Sparquote*             16,3       20,4       14,7        16,6     20,1
     Großbritannien               1,4     -9,8   -19,5   16,9    1,3      -1,5
     USA                          2,2     -3,5    -9,0    7,5    1,1      1,6
                                                                                  Tabelle 4 · Verbraucherpreise***
     Japan                        0,3     -4,8    -8,1    5,3    2,8      -1,0
                                                                                                       2020       Feb 21 Mär 21 Apr 21 Mai 21
     Tabelle 2 · Deutschland, Verwendung des BIP** (real)                         Euroraum
                                                                                      HVPI                 0,3        0,9        1,3         1,6     2,0
                               2019 2020 Q.II 20 Q.III 20 Q.IV 20 Q.I 21
                                                                                      Kernrate2            0,7        1,2        1,0         0,8     0,9
     BIP                          0,6     -4,8    -9,7    8,7    0,5      -1,8
                                                                                  Deutschland
     Privater Konsum              1,6     -6,0    11,5   11,2    -2,3     -5,4
                                                                                      VPI                  0,5        1,3        1,7         2,0     2,5
     Konsumausg.
                                  2,7      3,7     1,3    1,0    0,1      0,2         Kernrate   2
                                                                                                           0,9        1,4        1,4         1,3     1,9
     des Staates
     Ausrüstungsinv.              0,5 -11,6      -15,1   15,9    1,9      -0,2
     Bauinvestitionen             3,8      2,3    -4,3   -1,3    3,7      1,1     * Quartalswerte saisonbereinigt in %
                                                                                  ** Quartalswerte saison- und kalenderbereinigt in %
     Exporte                      1,0     -9,4   -20,4   17,9    4,4      1,8     *** Veränderung gegenüber Vorjahr bzw. Vorjahresmonat in %
                                                                                  1 Nominale Veränderung gegenüber Vorjahr/Vorjahresquartal in %
     Importe                      2,6     -8,4   -16,9    9,2    3,3      3,8     2 Verbraucherpreisindex ohne Nahrungsmittel und Energie

     Quelle: Thomson Reuters

     Tabelle 5 · Total Return ausgewählter Indizes

                                        2016     2017    2018      2019       2020      31. Mai.21 (YTD)         25. Jun. 21 (YTD)      Rendite aktuell
     Staatsanleihen
     USA                                 1,0%     2,3%    0,9%     6,9%        8,0%                  -3,2%                   -2,8%                 1,0%
     Eurozone                            3,2%     0,2%    1,0%     6,8%        5,0%                  -3,4%                   -3,2%                 0,1%
     Deutschland                         4,0%    -1,4%    2,4%     3,0%        3,0%                  -3,3%                   -2,9%                 -0,4%
     Unternehmensanleihen
     EUR
       Investment Grade                  4,7%     2,4%   -1,3%     6,2%        2,8%                  -0,8%                   -0,5%                 0,3%
       High Yield                        9,1%     6,9%   -3,8%    11,3%        2,3%                   2,5%                    3,1%                 2,8%
     USD
       Investment Grade                  6,1%     6,4%   -2,5%    14,5%        9,9%                  -2,9%                   -1,7%                 2,1%
       High Yield                       17,1%     7,5%   -2,1%    14,3%        7,1%                   2,2%                    3,3%                 3,9%
     Gedeckte Anleihen
     EUR Covered                         2,2%     0,7%    0,3%     2,8%        1,9%                  -1,3%                   -1,2%                 -0,2%
     Aktienmärkte
     MSCI World (USD)                    8,2%    23,1%   -8,2%    28,4%       16,5%                  11,6%                  13,1%
     MSCI World (EUR)                   11,4%     8,1%   -3,6%    30,8%        6,9%                  11,7%                  16,1%
     MSCI Europe (EUR)                   3,2%    10,9% -10,0%     26,9%       -2,8%                  13,9%                  16,9%
     DAX                                 6,9%    12,5% -18,3%     25,5%        3,5%                  12,4%                  13,6%
     S&P                                12,0%    21,8%   -4,4%    31,5%       18,4%                  12,6%                  14,4%
     Dow Jones                          16,4%    28,1%   -3,5%    25,3%        9,7%                  13,8%                  12,8%

     Quelle: Bloomberg Finance L.P.

     F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
Anhang: Überblick Versicherungsmärkte                  15

Tabelle 6 · Geschäftsentwicklung in der Versicherungswirtschaft

                                               2019               2020    Q. II 20      Q. III 20     Q. IV 20        Q. I 21
                                              Wachstumsrate              Veränderung gleitender Mittelwert (4 Quartale)
  Geb. Brutto-Beiträge1
                                              Jahresstatistik                         gegenüber Vorjahr
Versicherungswirtschaft insgesamt                 7,1              1,6        5,8           3,7           1,6             -0,3
Lebensversicherung                              11,4               0,0        8,2           4,4          -0,1             -4,3
   Lfd. Beitrag                                   0,5             -0,2        0,7           0,3           0,0             0,3
   Einmalbeitrag                                36,9               0,4      23,3           11,8           1,2         -10,3
Private Krankenversicherung                       3,1              4,4        3,9           3,3           4,3             4,2
Schaden- und Unfallversicherung                   3,5              2,1        3,1           2,9           2,3             1,5
1 teilweise vorläufige Werte

Quelle: GDV

F o k u s M ä r k t e -J u n i 2 0 2 1
16     Impressum

     Impressum
     Herausgeber
     Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
     Wilhelmstraße 43 / 43 G, 10117 Berlin
     Postfach 08 02 64, 10002 Berlin
     Tel. 030 / 20 20 - 50 00, Fax 030 / 20 20 - 60 00
     www.gdv.de, berlin@gdv.de

     Verantwortlich
     Jörg Asmussen
     Hauptgeschäftsführer
     joerg.asmussen@gdv.de

     Autoren
     Dr. Martin Altemeyer-Bartscher
     m.altemeyer-bartscher@gdv.de

     Dr. Max Hanisch
     m.hanisch@gdv.de

     Jakob Hohenstein
      j.hohenstein@gdv.de

     Dr. Rolf Ketzler
     r.ketzler@gdv.de

     Publikationsassistenz
     Anja Birkenmaier

     Redaktionsschluss
     25. Juni 2021

     Bildnachweis
     Titel: sakura – stock.adobe.com

     Disclaimer
     Die Analyse stellt eine allgemeine, unverbindliche Information dar. Die Inhalte wurden mit der erforderlichen Sorgfalt
     erstellt. Gleichwohl besteht keine Gewährleistung auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Angemessenheit der
     darin enthaltenen Angaben oder Einschätzungen. Eine Verwendung liegt in der eigenen Verantwortung des Lesers.

     F o k u s M ä r k t e -Juni 2021
17

F o k u s M ä r k t e -J u n i 2 0 2 1
Wilhelmstraße 43/43G        Rue du Champ de Mars 23       www.gdv.de
10117 Berlin                B-1050 Brüssel                www. DieVERSiCHERER.de
Tel.: 030 / 20 20 - 50 00   Tel.: +32 - 2 - 282 47 - 30     facebook.com/DieVERSiCHERER.de
Fax: 030 / 20 20 - 60 00    Fax: +49 30 2020 - 6140         Twitter: @gdv_de
E-Mail: berlin@gdv.de       E-Mail: bruessel@gdv.de         www.youtube.com/GDVBerlin
Sie können auch lesen