LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...

 
WEITER LESEN
LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...
LPActive Value Fund:
Value Investing in Private Equity

   14. September 2020

   Michel Degosciu, Gründer LPX AG
LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...
Warum LPX AG?

       Gegründet in 2004: Manager mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Listed
        Private Equity. Mehr als EUR 1 Mrd. über alle Strategien

                            Klare Definition von Private Equity und deren konsequente
                             Umsetzung in der Anlagepolitik

                                       In-house Research zu allen
                                        börsengehandelten Listed Private Equity
                                        Unternehmen

                                            Analyse der Premium/Discounts basierend auf den
                                             aktuellen Investments

                                            Analyse der historischen Deal Aktivität

                                       Standardisierte Einteilung der Private Equity Deals

                            Management arbeitet seit Gründung in 2004 zusammen und ist selbst
                             investiert in Firma und Produkte

                                                                                                 2
LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...
Listed Alternatives

                                         LPX – Listed Private Equity Index Series
            Equities                     First set of Listed Private Equity indices
                         Private
                                         e.g. LPX Composite (BB-Ticker: LPXI50TR Index)
                         Equity

             Cash                        NMX – Natural Monopoly Index Series
                                         First set of basic infrastructure indices
                           Infra-
                                         e.g. NMX Composite (BB-Ticker: NMXICGTR
                         structure
                                         Index)
             Fixed
            Income
                                         DLX – Direct Lending Index Series
                          Direct         First index of listed direct lending companies
              Real                       e.g. DLX (BB-Ticker: LPXIDITC Index)
                         Lending
             Estate

          Traditional     Alternative                     Listed
         Asset Classes   Asset Classes                 Alternatives

                                                                                          3
LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...
LPActive Value Fund

Der LPActive Value Fund verfolgt eine strikte Value Strategie:
Value Strategie, die sicherstellt, dass nur in Unternehmen investiert wird, die:

         eine „gesunde“ Bilanz- und Kapitalstruktur aufweisen
         in der Rezession die finanziellen Mittel haben, zu investieren
         zu einem attraktiven (impliziten) Discount handeln (value)
         ein NAV-Wachstum über Konjunkturzyklen aufweisen
         Ausschüttungen in Form von Dividenden tätigen
         direkt von der eigenen Bilanz aus investieren (keine reinen PE Fund Manager)

Update 2020

         in 2020 haben Growth Titel zugelegt, während Value Aktien verloren haben
         die fundamentalen Daten sind aber alle positiv: Unternehmensbewertungen liegen wieder auf
          Vorkrisenniveau und es werden erfolgreiche Exits durchgeführt
         die ausgewählten Aktien im Portfolio sind dementsprechend günstig bewertet
         als Folge ist die Dividendenrendite nach wie vor sehr attraktiv

                                                                                                      4
LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...
Warum LPActive Value Fund?

                                       Fokus auf hohe
                                        Ausschüttungen (7%
                                        für 2019)
                  Keine Start-ups!                           Direkte Exposure zu
                                                               einem diversifizierten
                                                               Private Equity
                                                               Portfolio

                                                                    Teilhabe an
   Fokus auf Buyout, d.h.                                           Zukunftstrends mit den
    etablierte Gesellschaften                                        Branchenmarktführern -
    mit tiefem Insolvenzrisiko                                       sehr breite Diversifikation

   Währungsgesicherte                                                   Real Assets
    Tranchen in CHF,                                                      (unternehmerisches
    EUR, USD                                                              Investment)
                                        LPActive
                                       Value Fund

                                                                                                   5
LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...
Private Equity – Zugang

                              Primaries        Secondary Fund   LPActive Value Fund

     Lock-up                  8-10 Jahre       2-4 Jahre        Täglich

     Transaktionskosten       Hoch             Hoch             Niedrig

     Diversifikation          Niedrig          Hoch             Sehr hoch

     Exposure zu PE           Später           Sofort           Sofort

     Discounts                Nein             Ja               Ja

     Transparenz              Niedrig          Niedrig          Hoch

     Regelmässige Einnahmen   Nein (J-curve)   Teilweise        Ja

     Governance               Niedrig          Niedrig          Hoch (UCITS V)

     Rendite seit Auflage                                       10.28% p.a.

                                                                                      6
LPActive Value Fund: Value Investing in Private Equity - September 2020 Michel Degosciu, Gründer LPX AG - Swiss ...
LPActive Value Fund – Diversifikation

                                                                                   EUR-Tranche (Hedged)
                                                 Fondsanteil
                                                                                   CHF-Tranche (Hedged)

                                                                                                                        Zunehmende Diversifikation
     Investor
                                                                                   USD-Tranche (Hedged)
     LPActive Value
                                                                                   UCITS V (FCP)
     Fund                                                                          5/10/40* Investment Rule

                                                                                 Investition in LPE-Unternehmen
     Listed
                                                                                  gemäss Anlagepolitik
     Private Equity
                                                                                 Aktuell: 20 LPE-Unternehmen
                                                                                 Zugang zu mehr als 750
     Direktbeteiligungen                                                          Direktbeteiligungen und 230 Private
                                                                                  Equity-Fonds

                                         Sektor Diversifikation

        Healthcare           IT          Industrials       Materials       Financials         Energy

      UCITS V (FCP) regulierter Fonds mit währungsgesicherten Tranchen in EUR & CHF
      Liquider Zugang zu einem globalen und breit diversifizierten Private Equity-Portfolio
       *5/10/40: Laut Investmentgesetz dürfen höchstens 10% des Fondsvermögens in eine
       Einzelposition investiert werden. Alle Positionen über 5% dürfen in der Summe maximal 40%
       des Fondsvermögens ausmachen.

                                                                                                                                                     7
Selektionsprozess

              Basisuniversum
                                                                     Definition der Anlageklasse und Definition
                   #300                                               des LPE-Universums

           Investierbares Universum
                                                             Fokus auf Liquidität und Marktkapitalisierung
                    #120

                 Zeitvariable                         Quantitative Analyse: Discount-Analyse,
                  Analyse                              Bilanzstruktur, Diversifikationsniveau, Cash Position,
                                                       etc.

                     Due                     Berücksichtigung „weicher Faktoren“ wie bspw.
                  Diligence                   Transparenz, Track Record, Organisationsstruktur,
                    #20+                      Qualität des Managementteams, Investmentstrategie

                                          Other
                                   Venture
                                          1.7%
                                     2.4%
                              Growth
                              15.7%
                                                                               Definitionen
                                                                               Buyout: etablierte Unternehmen,
                                                                               Mehrheitsbeteiligung

                                                                               Growth: etablierte Unternehmen, aber
                                                               Buyout          Minderheitsbeteiligung
                                                               80.2%
                                                                               Venture: Early stage, Start-ups        8
                                    Quelle: LPX, Jahresbericht 2019
Vintage Years

 Die Verteilung der Investitionsjahrgänge ist breit diversifiziert.

                                               Bis 2014: 40%

                  18.0%

                                                                                                      15.3%

                                                                                              12.6%
                                                                                      11.0%                   10.6%   10.6%

                             7.3%                                              7.3%

                                                                 5.1%

                                                   0.9%                 1.3%
                                      0.1%                0.0%
         0.00%
                   vor      2008      2009         2010   2011   2012   2013   2014   2015    2016    2017    2018    Übrige
                  2008

                 Quelle: LPX, Jahresbericht 2019

                                                                                                                               9
Top Investments im LPActive Value Fund
Gewicht   Unternehmen        Beschreibung

                                                                                                        HGT LN Equity
                             HgCapital Trust ist seit 1989 an der Londoner Börse
                             notiert und bietet hauptsächlich Buyout-Kapital für           300

9.5%       HgCapital Trust   europäische und britische Buyouts mit einem                   250
                             Branchenfokus auf Informationstechnologie. Das
                                                                                           200
                             Unternehmen verfügt über eine der besten
                             Erfolgsbilanzen, basierend auf dem Aktienkurs und der         150
                             NAV-Performance im gesamten börsennotierten Private-
                                                                                           100
                             Equity-Sektor.                                                31.12.2019                    30.06.2020

                             Wendel ist eine in Paris notierte Private-Equity-                           MF FP Equity
9.0%       Wendel            Investmentgesellschaft und verfolgt seit 2002 eine globale
                                                                                           150
                             Buyout-Anlagestrategie. Wendel hat nach einem
                             bedeutenden Entschuldungsprozess in den letzten Jahren        130

                             bedeutende Investitionen abgeschlossen, beispielsweise        110
                             in das in den USA ansässige Unternehmen AlliedBarton           90
                             (jetzt Allied Universal), das führende afrikanische            70
                             Funkmastunternehmen IHS Towers sowie das in                    50
                             Österreich ansässige Unternehmen Constantia Flexibles.        31.12.2019                    30.06.2020

                             Onex ist ein börsennotiertes Private-Equity-Unternehmen,
9.0%       Onex                                                                                         ONEX CN Equity
                             das seit April 1987 an der Toronto Stock Exchange notiert
                             ist. Onex verfolgt eine Buyout-Kapitalanlagestrategie in      100
                             Sektoren wie Gesundheitswesen und Industrie. Der               80
                             geografische Investitionsschwerpunkt liegt auf
                                                                                            60
                             Nordamerika, aber Onex hat kürzlich einige Investitionen in
                             Europa getätigt.                                               40

                                                                                            20
                                                                                           31.12.2019                    30.06.2020   10
Case Study: HgCapital Trust

Fundamentale Performance in 2020 und Bewertung im aktuellen Umfeld:
        LPX erwartet gestützt auf die publizierten Exits eine NAV-Rendite von 12%-15% im ersten Halbjahr 2020
         (H1-Resultate werden am 14. September 2020 veröffentlicht)
        Top 20-Unternehmen des Portfolios steigern in den ersten Monaten des Jahres 2020 den Umsatz im
         Durchschnitt um 24%; die Gewinne (EBITDA) steigen um 32% (Stand Q1 2020)
        Mit dem klaren Sektor-Fokus auf Informationstechnologie scheint HgCapital auch in der aktuellen COVID-
         Krise gut aufgestellt
        Trotz des starken Kursanstiegs der letzten Wochen handelt HgCapital Trust per September 2020
         basierend auf dem LPX live NAV immer noch zu einem leichten Discount und bleibt eine Core-Holding im
         LPActive Value Fund

News in 2020:
        August: HgCapital gewinnt neue Investoren (Warburg Pincus und TPG) für Visma im Rahmen des
         weltweit grössten jemals durchgeführten Buyouts im Software-Sektor. Die Bewertung liegt deutlich über
         dem letztverfügbaren NAV
        August: HgCapital gewinnt neue Investoren (TA Associates) für Sovos Compliance im Rahmen eines
         Buyouts. Die Bewertung liegt deutlich über dem letztverfügbaren NAV

                                                                                                                  11
Case Study: HgCapital vs. Candover

 Die Value-Strategie des LPActive Value Funds gewährleistet die Selektion von Private Equity-Unternehmen,
  welche langfristig über Konjunkturzyklen hinweg ein stabiles NAV-Wachstum aufweisen

                          HGCapital Trust plc.                                         Candover Investment plc.
       16
                                                                    20                                            Finanzkrise
       14                                        Finanzkrise
                                                                                                                  2007/08
                                                 2007/08
       12
                                                                    15
       10
        8                                                           10
        6
        4                                                            5
        2
        0                                                            0
            1989/12
            1990/12
            1991/12
            1992/12
            1993/12
            1994/12
            1995/12
            1996/12
            1997/12
            1998/12
            1999/12
            2000/12
            2001/12
            2002/12
            2003/12
            2004/12
            2005/12
            2006/12
            2007/12
            2008/12
            2009/12
            2010/12
            2011/12
            2012/12
            2013/12
            2014/12
            2015/12
            2016/12

                                                                         1985/12
                                                                         1986/12
                                                                         1987/12
                                                                         1988/12
                                                                         1989/12
                                                                         1990/12
                                                                         1991/12
                                                                         1992/12
                                                                         1993/12
                                                                         1994/12
                                                                         1995/12
                                                                         1996/12
                                                                         1997/12
                                                                         1998/12
                                                                         1999/12
                                                                         2000/12
                                                                         2001/12
                                                                         2002/12
                                                                         2003/12
                                                                         2004/12
                                                                         2005/12
                                                                         2006/12
                                                                         2007/12
                                                                         2008/12
                                                                         2009/12
                                                                         2010/12
                                                                         2011/12
                                                                         2012/12
                                                                         2013/12
                                                                         2014/12
                                                                         2015/12
                                                                         2016/12
                              NAV Total Return                                                NAV Total Return

         Stabiles historisches NAV-Wachstum über                         Einbruch des NAV in der Finanzkrise 2007/08;
          Konjunkturzyklen hinweg                                          keine anschliessende Erholung

         Erfüllt die Selektionskriterien des LPActive Value Fund         Erfüllt nicht die Selektionskriterien des LPActive
                                                                           Value Fund

                                                                                                                                12
Case Study: Visma

 Beispiel-Investition: Visma (Portfoliounternehmen von HgCapital)

Visma ist der führende Anbieter von Unternehmenssoftware und Outsourcing-
Dienstleistungen für die Buchhaltung, Lohnverrechnung und Verwaltung in der
nordischen Region.                                                                                              EBITDA (NOK billion)*
                                                                                                         4.5
                                                                                                         4.0
Milestones:                                                                                              3.5
2010: Teilverkauf an KKR                                                                                 3.0
                                                                                                         2.5
2014: Weiterer Teilverkauf an Cinven                                                                     2.0
2017: HgCapital holt weitere Investoren an Board (u.a. GIC Singapur, Montagu und                         1.5
ICG)                                                                                                     1.0
                                                                                                         0.5
2020: HgCapital führt eine weitere Buyout-Transaktion in Visma mit einem                                 0.0
Unternehmenswert von 12,2 Mrd. USD durch. Damit ist Visma das weltweit größte
Software-Buyout aller Zeiten

                                       Dealentwicklung Visma                                                     Sales (NOK billion)*
   400                                                                                                   16.0
   350                                                                                                   14.0
                                                                                                         12.0
   300
                                                                                                         10.0
   250                                                                                            223     8.0
   200                                                                                     154            6.0
                                                                                                          4.0
   150                                                                              97
                                                                              94                          2.0
   100                                                               63                            56
                                                             36                            53             0.0
                         23      23      33        32                               53
   50                                                                44       44                   83
                  28     39      39      39        43        44                            64
           14
            0      0                                                 30       30    43
    0      13     15     16      16      16        16        16
         2008**   2009   2010   2011    2012       2013     2014    2015     2016   2017   2018   2019

                                Investment total        Proceeds total     Value
                                                                                                                                        13
Case Study: Wendel – Update H1 2020

 Allgemeine Daten zu Wendel (per 30.07.2020)                            mEUR

  Marktkapitalisierung                                                  3‘619

 Marktkapitalisierung-Nettoliquidität*                                   965

                                                                                                                                     =               −1
 Total Private Equity Assets                                            3‘410                                                                    ℎ

 Implied Discount**                                               -71.70%

Investment                                               Bewertung
Bureau Veritas S.A.                                     3’103’478’600 EUR 19.3; partial sale in October 2018
                                                                      page 4 Q2 2020 IHS Investor Presentation; page 8 Q2 2020 Investor
IHS Towers                                              1’070’705’357 Presentation Wendel
Stahl Holdings B.V.                                      725’895’000Impact on hospitality offset by value creation in other assets
Constantia Flexibles                                     985’592’340H1 2020 revenue growth of 5%
Crisis Prevention Institute                              254’017’857H1 2020 revenue growth of 11%
Cromology                                                332’244’500H1 2020 revenue growth of 6%
                                                                     entirely sold in April 2020; partial divestment in September and December
Allied Universal (AlliedBarton)                                    0 2019; valuation: transaction December 2019
Tsebo                                                                   0H1 2020 revenue stable
Total                                                     3’410’455

Implied Discount*                                            71.70%

 *Listed investments bewertet per 31. März 2020
 **Implied Discount bezieht sich nur auf das Private Equity Portfolio
 (ohne Cash+Verbindlichkeiten)

 Quelle: LPX AG per 30. Juli 2020                                                                                                                         14
Case Study: Allflex

  Beispiel-Investition: Allflex (Portfoliounternehmen von Electra)

  Mit einer weltumspannenden Produktions- und Vertriebsstruktur ist
  Allflex der führende Hersteller visueller und elektronischer                                             Umsatzentwicklung Allflex (USD mio.)
  Identifikationssysteme für Tiere.                                                             300

                                                                                                250
   400
                                                          Verkauf im Mai 2013                   200
         Dealentwicklung Allflex                          für GBP 257 Mio.                      150
   350                                                                                    361
                                                                                           0
                                                          total proceeds somit                  100
   300
                                                          GBP 362 Mio.                           50

   250                                                                                            0
                                                                                   154

   200
                                                                             99                                    Return multiple Allflex
   150                                                                  72                      10.0
                                                            46   51                              9.0
                                                     41
   100                                                                                           8.0
                                                    104    104   105   105   105   105           7.0
                                          31   31                                                6.0
    50
                                                                                                 5.0
                                         36    48    48
                                   27 30 10                              39   39
        23 23 26 30 26 32 28 35 28 10       30    30    30 30 30 30 30                           4.0
     0                                                                                           3.0
       1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013                2.0
         Investment total (GBP mio.)   Proceeds total (GBP mio.)       Value (GBP mio.)          1.0
                                                                                                 0.0
                                                                                                    1999    2001   2003   2005   2007   2009   2011   2013

                                   Nach der Finanzkrise 2008/2009 musste das
                                   Investment nicht verkauft werden                                                                                    15
Case Study: SCP Health (früher: Schumacher Group)

   Beispiel-Investition: SCP Health (Portfoliounternehmen von Onex)

   SCP Health (SCP) ist ein klinisches Unternehmen und
   bringt Krankenhäuser und Heiler zusammen. Mit über 8
   Millionen Patienten, 7500 Anbietern, 30 Bundesstaaten und
   400 Gesundheitseinrichtungen ist SCP Health führend im
   Management klinischer Praxen und erstreckt sich über das
   gesamte Versorgungsnetzwerk, einschließlich
   Notfallmedizin, Krankenhausmedizin, Wellness,
   Telemedizin, Intensivpflege, und ambulante Pflege.

      1994 gegründet
      >5000 Mitarbeiter

   Milestones:
   2015: Merger mit Hospital Physician Partners
   Juli 2015: Onex investiert in SCP Health

                                                                      16
Performance in EUR (Hedged) – Seit Auflage

 Der PPF-LPActive Value Fund wurde 2009 als Luxemburger UCITS V Fund lanciert
                                   340
   Performance
   Per 24.08.2020
                                   290
  2020                  -19,43%
  2019                   21,81%
  2018                  -10,51%
                                   240

  Volatilität           13,25%     190

  Tiefster NAV          105,23
  Höchster NAV          315,88
                                   140

  Discount              -24,51%
  Impliziter Discount   -32,03%     90

    Momentan sind die Bewertungen der Unternehmen im LPActive Value Fund wieder auf einem historischen Tief

   die Vergangenheit hat gezeigt, dass gerade Zeitpunkte mit hohen Discounts die besten Einstiegsgelegenheiten
    waren, um eine Exposure in Listed Private Equity aufzubauen

                                                                                                                  17
Private Equity – aktuelle Bewertungen

                              LPX Direct Premium/Discount
40.00%

                       Premium: Aktienkurs höher als Buchwert
20.00%

 0.00%

-20.00%

-40.00%

                                 Discount: Aktienkurs tiefer als Buchwert
-60.00%

               =         −1
                   ℎ
-80.00%

                                                                            18
Value vs. Growth vs. LPActive Value Fund

                              Value vs. Growth seit 18. März 2020
     150
                                                                          MSCI Growth: +44.71%
     140

     130                                                            LPActive: +29.42%

     120

                                                                   MSCI Value: +21.07%
     110

     100

      90

      80

              MSCI World Growth (EUR)    MSCI World Value (EUR)   LPActive Value Fund (EUR)

                                                                                                 19
LPActive Value Fund – Dividendendrendite

   Dividendenrendite* LPActive Value Fund (EUR ausschüttend)
                                  D ividendenrendite* L PActive V a lue F u nd

                   6.2%                               8.1%              8.0%          7.3%
                                    5.4%

                   2015            2016              2017              2018           2019

        *Annahme ist, dass Ende des Vorjahres investiert wurde. Z.B.: 6.2% in 2015 nimmt an, dass ein Investor
        am 31. Dezember 2014 investiert hat und dann in 2015 Dividenden erhält. Zahltag war der 1. März 2016.
        Keine längere Historie verfügbar, da die ausschüttende Anteilsklasse erst 2014 lanciert wurde.

                                                                                                                 20
LPActive Value Fund – Aktienrückkäufe

Aktienrückkäufe im laufenden Jahr (2020) zeigen das Vertrauen der Manager in die Unternehmen. Beispiele:

        Onex hat bisher 4.47% der Marktkapitalisierung zurückgekauft (per 31.12.2019)

        GP Investments hat bisher 3.79% der Marktkapitalisierung zurückgekauft (per 31.12.2019)

        Oakley Capital hat bisher 2.19% der Marktkapitalisierung zurückgekauft (per 31.12.2019)

        Eurazeo hat bisher 0.46% der Marktkapitalisierung zurückgekauft (per 31.12.2019)

                                                                                                           21
LPActive Value Fund – Ausblick

   Bewertungen:
           Aktuell handeln die Unternehmen zu sehr hohen (impliziten) Discounts, ähnlich wie in der Finanzkrise von
            2008/2009. Damals waren die Bewertungen ein klares Kaufsignal, auch der LPActive Value Fund entwickelte
            sich sehr positiv in 2009
           Die Unternehmen im LPActive Value Fund haben die letzten Jahre genutzt, um durch erfolgreiche Exits eine
            komfortable Liquiditätsposition aufzubauen sowie neue Deals zu attraktiven Konditionen abzuschliessen
           Die aktuellen Abschläge, welche der Markt durch die impliziten Discounts vorwegnimmt, halten wir jedoch
            selbst in extremen Szenarios nicht für gerechtfertigt

   Rendite/Risiko:
           Risiko nach unten mittlerweile gering; vor allem bei den Unternehmen mit hoher Nettocash-Quote
           Risiko nach unten bei den Unternehmen mit hoher Nettoliquiditäts-Quote ebenfalls geringer durch das bereits
            tiefe Pricing der börsengehandelten Beteiligungen, welches in den Bewertungen bereits berücksichtigt ist
           Hohes Rendite-Potenzial für alle Unternehmen im Fonds durch das Schliessen der sehr hohen Discounts und
            das Erholungspotenzial der NAVs

                                                                                                                          22
LPActive Value Fund

      Rechtsform                           Lux FCP – UCITS V
      ISIN (EUR-Tranche ausschüttend)      LU1162521717
      ISIN (EUR-Tranche thesaurierend)     LU0434213525
      ISIN (CHF-Tranche thesaurierend)     LU0641442941

      Management Fee                       Max. 1.5%
      Investment Advisor                   LPX AG, Zürich
      Fundmanager                          PMG Fonds Management AG, Zürich
      Fundadministrator (Lux Master KAG)   MultiConcept, Luxemburg
      Depotbank                            Credit Suisse (Luxembourg) S.A.
      Abschlussprüfer                      PricewaterhouseCoopers
      Liquidität                           Täglich

                                                                             23
Disclaimer

   Die Anlage in Investmentfonds ist Marktrisiken unterworfen. Performanceergebnisse der
   Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines
   Investmentfonds zu. Insbesondere wenn sich die Performanceergebnisse auf einen Zeitraum
   von unter zwölf Monaten beziehen (Angabe von Year-to-date-Performance, Fondsauflage vor
   weniger als 12 Monaten), sind diese aufgrund des kurzen Vergleichszeitraums kein Indikator für
   künftige Ergebnisse. Ausgabe- und Rücknahmespesen werden in den Performancedaten nicht
   mitberücksichtigt. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Berechnungs- oder Rechenfehler und Irrtum
   vorbehalten. Sitzstaat des Fonds ist Luxemburg. Die Fondsbestimmungen oder die
   Satzung/Statuten, der Prospekt in der aktuellen Fassung, die "Wesentlichen Informationen für
   den Anleger" sowie die Jahres- und Halbjahresberichte stehen den Interessenten bei der
   MultiConcept Fund Management S.A., 5 rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg sowie beim
   Vertreter in der Schweiz PMG Fonds Management AG, Sihlstrasse 95, CH-8001 Zürich,
   www.pmg-fonds.ch kostenlos zur Verfügung. Zahlstelle in der Schweiz ist die InCore Bank AG,
   Stauffacherstrasse 41, CH-8004 Zürich. Die vorgenannten Unterlagen können zudem kostenlos
   bei der Zahl- und Informationsstelle in Österreich, Erste Bank der österreichischen Sparkassen
   AG, Am Belvedere 1, A-1100 Wien, angefordert werden. Informationsstelle Deutschland ist die
   Deutsche Bank A.G., Taunusanlage 12, D-60325 Frankfurt am Main. Die steuerliche Behandlung
   des Fonds hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann
   künftigen Änderungen unterworfen sein. Dieses Dokument ist nur für Informationszwecke
   bestimmt und gilt nicht als Angebot für den Kauf oder Verkauf des Fonds. Der Fonds darf weder
   direkt noch indirekt in den USA vertrieben noch an US Personen verkauft werden.

                                                                                                    24
LPX AG                    PMG Fonds Management AG
Florastrasse 17           Sihlstrasse 95
8008 Zürich               8001 Zürich
Switzerland               Switzerland

T: +41 (0) 44 38 290 20   T: +41 (0) 44 215 28 38
M: info@lpx-group.com     M: pmg@pmg-fonds.com
W: www.lpx-group.com      W: www.pmg.swiss
Sie können auch lesen