Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...

 
WEITER LESEN
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
AUSGABE 2 | 2021

    Mobilität
    Wir starten in den Frühling
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Themen

Seite 04                                 Seite 10                                          Seite 11

MIT RUPPIN2GO                            DIGITAL                                           SONNIGE
jetzt in den Frühling                    berät die Sparkasse
starten                                  OPR ihre Kunden
                                                                                           AUSSICHTEN
                                                                                           für die AWU-OPR

Seite 12                                 Seite 14                                          Seite 16

VERSCHÖNERUNG                            PARKPLÄTZE                                        E-MOBILITÄT
NWG macht Neuruppin                      sind bereit für                                   ist auch gut für
schön                                    E-Mobilität                                       die Patienten

 NEUES RUPPIN Das Stadtmagazin           Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft mbH           AWU Abfallwirtschafts-Union
Information kommunaler Unternehmen       Kränzliner Straße 32a, 16816 Neuruppin            Ostprignitz-Ruppin GmbH
                                         T: 03391 8407-0, www.nwg-neuruppin.de             Ahornallee 10, 16818 Märkisch Linden / OT Werder
Stadtwerke Neuruppin GmbH                GF: Robert Liefke                                 T: 033920 502-0, www.awu-opr.de
Heinrich-Rau-Straße 3, 16816 Neuruppin                                                     GF: Matthias Noa
T: 03391 511-0, www.swn.de               Grundstücks- und Wohnungsbaugenossenschaft
GF: Thoralf Uebach                       Neuruppin eG                                      Fotos: Sebastian Haerter, Verena Clasen, Maximilian
                                         Präsidentenstraße 85, 16816 Neuruppin             Noa, NWG, photothek Berlin, FotoPepe
Fontanestadt Neuruppin                   T: 03391 398417, www.gwg-neuruppin.de
Kulturkirche | Kulturhaus                Vorstand: Marina Stoltz, Franka Delert            Gesamtherstellung:
Karl-Marx-Straße 103, 16816 Neuruppin                                                      STEFFEN MEDIA GmbH
T: 03391 355 53 00                       InKom Neuruppin GmbH – Wirtschaftsförderung und   Friedland I Berlin I Usedom
www.kulturhaus-neuruppin.de              Stadtmarketing für die Fontanestadt Neuruppin     www.steffen-media.de
Leiter: Andreas Vockrodt                 Trenckmannstr. 35, 16816 Neuruppin
                                         T: 03391 82209-0, www.inkom-neuruppin.de          Ihr Draht zur Redaktion:
Ostprignitz-Ruppiner                     GF: Axel Leben                                    Sebastian Haerter, STEFFEN MEDIA GmbH
Personennahverkehrsgesellschaft mbH                                                        sebastian.haerter@steffen-media.de
Perleberger Str. 64, 16866 Kyritz        Ruppiner Kliniken GmbH – Hochschulklinikum der    T: 039601 274-34
T: 033971 3086-0, www.orp-busse.de       Medizinischen Hochschule Brandenburg
GF: Ulrich Steffen                       Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin
                                         T: 03391 39-0, www.ruppiner-kliniken.de
Sparkasse Ostprignitz-Ruppin             GF: Dr. Gunnar Pietzner, Dr. Matthias Voth
Fontaneplatz 1, 16816 Neuruppin
T: 03391 811720, www.sparkasse-opr.de
Vors. des Vorstands: Markus Rück

2        NEUESRUPPIN 02/2021
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Stadtwerke

LIEBE NEURUPPINERINNEN
UND NEURUPPINER,
ich freue mich, Sie wenige Wochen
nach meinem Amtsantritt auf diesem
Wege grüßen zu können. Das Stadt-
magazin NEUES RUPPIN kenne ich
natürlich schon länger. Es entsteht
vierteljährlich in Zusammenarbeit mit
unseren kommunalen Unternehmen
und hält stets viel Interessantes und
Nützliches bereit.
In der aktuellen Ausgabe dreht sich
alles um das Thema Mobilität, des-
sen Bedeutung uns in den verschie-
densten Lebenslagen bewusst wird.
Zurzeit bemerken wir vor allem die
Einschränkungen aufgrund der CO-
VID-19-Pandemie: Urlaubsreisen, große
Familienfeste und öffentliche Veran-
staltungen fallen größtenteils aus. Hier            Nico Ruhle, Bürgermeister der Fontanestadt Neuruppin
reihen sich leider auch viele beliebte
Veranstaltungen in der Fontanestadt              Zugegeben, ich hätte mir auch ande-             se beiden Faktoren können uns pers-
ein. Schweren Herzens mussten wir im             re Bedingungen für meinen Start als             pektivisch den Weg in die Normalität
Sinne der Sicherheit und Gesundheit              Bürgermeister vorgestellt, aber das             ebnen. Bis dahin wird es sicher noch
aller Beteiligten den Jahresempfang              kann man sich eben nicht aussuchen.             Monate dauern. Daher kann ich Ihnen
der Stadt, das Mai- und Hafenfest am             Die Pandemie stellt uns alle vor unge-          an dieser Stelle nur danken - für Ihr
ersten Mai-Wochenende und die Lange              ahnte Herausforderungen. Zusammen               Verständnis, Ihr Durchhaltevermögen
Nacht der Wirtschaft im September ab-            mit meinen Mitarbeiter*innen und in             und Ihre Zuversicht. Bitte bewahren
sagen. Zudem wurde in Abstimmung                 Abstimmung mit weiteren Behörden                Sie sich diese! Ein ganz besonderes
mit dem Land Brandenburg entschie-               werde ich mich daher nicht nur dafür            Dankeschön richte ich an alle ehren-
den, das 17. Brandenburger Dorf- und             einsetzen, dass die geltenden Rege-             amtlich Tätigen, die sich in der Pan-
Erntefest, das im September im Ortsteil          lungen eingehalten werden, sondern              demie selbstlos für ihre Mitmenschen
Wulkow stattfinden sollte, erneut um             auch dafür, das Impfen und Testen               einsetzen!
ein Jahr zu verschieben.                         weiter voranzubringen. Denn nur die-            Auch wenn die COVID-19-Pandemie
                                                                                                 derzeit umfangreiche Kapazitäten
                                                                                                 bindet, arbeiten wir in der Stadtver-
                                                                                                 waltung natürlich weiter an verschie-
                                                                                                 denen anderen Projekten. Bauvorha-
                                                                                                 ben, wie z.B. die Artur-Becker-Straße,
                                                                                                 werden durchgeführt und die Planun-
                                                                                                 gen zur künftigen Gestaltung rund
                                                                                                 um das Rheinsberger Tor gehen vo-
                                                                                                 ran. Lassen Sie uns zu diesem und
                                                                                                 anderen Themen – trotz Abstand - im
                                                                                                 Gespräch bleiben! Ich freue mich auf
                                                                                                 den Austausch mit Ihnen.

                                                                                                 Ihr Nico Ruhle
                                                                                                 Bürgermeister der
  Ehrung durch die Feuerwehr Neuruppin am 13. März 2021 - Jens-Peter Golde (links) und Nico      Fontanestadt Neuruppin
Ruhle am Tag der Übergabe des Bürgermeisteramtes.

                                                                                                              NEUESRUPPIN 02/2021    3
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Stadtwerke

MIT RUPPIN2GO JETZT IN DEN
FRÜHLING STARTEN!
Nichts ist so gut, dass man es nicht
noch besser machen könnte. Deshalb
startet die beliebte regionale App Rup-
pin2GO frisch renoviert in den Frühling.
Aktuell sind es bereits 6000 Nutzer, die
von den vielen Vorteilen der App profi-
tieren. Mit der neuen Optik und neuen
Funktionen werden sicher weitere Nut-
zer das kostenlose Angebot der Fon-
tanestadt Neuruppin, der Stadtwerke,
der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, der
InKom, der Ruppiner Kliniken sowie des
öffentlichen     Nahverkehrsunterneh-
mens ORP und der Abfallwirtschafts-
Union Ostprignitz-Ruppin (AWU ORP)
für sich entdecken. Im Mai wird sie an
den Start gehen.

„Wir haben viele Verbesserungen in
die neue Version unserer App einflie-
ßen lassen“, erläutert Juliane Schade
von den Neuruppiner Stadtwerken.
Die wichtigsten sieht man auf den
ersten Blick, denn die Optik der App
wurde besonders nutzerfreundlich
umgestaltet und macht alles nun viel         Dem Frühling entgegen: Die App Ruppin2GO enthält in ihrer neuesten Version nicht nur viele
übersichtlicher. Doch auch inhaltlich      Verbesserungen, sondern auch eine Radtour um den Ruppiner See.
hat sich vieles getan, weiß Juliane
Schade: „Wir haben beispielsweise          tet die App darüber hinaus auch den
die E-Ladesäulen eingepflegt, sodass       Veranstaltungskalender der Touris-
jeder Fahrer eines E-Autos seine Rou-      mus Marketing Brandenburg GmbH,
ten ganz bequem mit der App planen         einen Fahrplan des ÖPNV, einen Ärz-
kann.“ Radfahrer werden sich über          te- und Apothekensuchdienst und wei-
die neue Radtour um den Ruppiner           tere nützliche Features“, zählt Juliane
See freuen, die neben der Stadtfüh-        Schade auf. Die App ist gleicherma-
rungsfunktion in die App implemen-         ßen für den Neuruppiner und auch für
tiert wird und ganz neue Entdeckun-        die Gäste der Region interessant und
gen im Frühling ermöglicht.                hilfreich. Sie funktioniert übrigens
                                           auch in Hamburg oder Berlin, weil sie
Und Ruppin2GO hält weitere Ange-           nämlich mit dem Dienst Google Places
bote und Schnittstellen zu Anbietern       verknüpft ist.
diverser Services bereit, mit denen
der Nutzer die Region für sich neu
entdecken kann, Veranstaltungen er-        INFORMATIONEN:
lebt oder schaut, wo es die nächste        Die App Ruppin2GO gibt es für iOS und
Pizza gibt. „Neben den Services der        Android kostenlos in den jeweiligen
Stadtwerke und unserer Partner bie-        App-Stores.

4      NEUESRUPPIN 02/2021
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Stadtwerke

  Auf ins Blaue: In der Ernst-Toller-Straße wachsen derzeit die Wände für das neue Feststoffkessel-Heizhaus der Neuruppiner Stadtwerke in die
Höhe.

HEIZHAUS 10
hilft beim Klimaschutz
                                                  Wärmegewinnung verbrannt und er-                   ausreicht. Eine komplexe Regeltech-
In der Ernst-Toller Straße wächst etwas.          reicht über die Fernwärmeleitungen                 nik ist dafür verantwortlich, dass dann
Direkt neben dem Heizhaus 7 der Neu-              die angeschlossenen Haushalte der                  alles optimal und höchst effizient ver-
ruppiner Stadtwerke mit seinen zwei               Fontanestadt. „Wir erzeugen so eine                brennt. Die Fernwärme wird dann gro-
Blockheizkraftwerken wird derzeit ein             regionale und überdies CO2-neutrale                ße Teile der Innenstadt beheizen. „Teil
neues Heizhaus errichtet. Dieses Haus             Energie, denn es wird ja nur das Koh-              des Ganzen ist eine sehr aufwändige
wird ein Besonderes, denn es wird mit             lendioxid emittiert, das die Bäume für             Abgasreinigung mit einem großen
seinem      2-Megawatt-Feststoffkessel            ihr Wachstum zuvor der Luft entzogen               Elektrofilter“, ergänzt Alexander Kae-
einen erheblichen Beitrag dazu leisten,           haben.“, erläutert Alexander Kaesche               sche.
dass Neuruppin sein Ziel erreicht, eine           von den Neuruppiner Stadtwerken.
klimaneutrale Kommune zu werden.                                                                     Derzeit sieht man von dem neuen
Wie das geht? Das Zauberwort heißt                Das Holz wird als Hackschnitzel ange-              Heizhaus zumeist die großen Fertigbe-
„Nachwachsende Rohstoffe“.                        liefert und per Schubboden und mit ei-             tonteile, mit denen die Wände errich-
                                                  nem Querförderer in den Kessel trans-              tet werden. Das Haus wird jedoch kein
                                                  portiert. Weil allein das Material aus             hässlicher Funktionsklotz, verspricht
Seit einigen Jahren wächst im Bereich             den Plantagen nicht ausreichen wird,               Alexander Kaesche. „Wir haben den
der Neuruppiner Kläranlage eine so-               nutzen die Stadtwerke darüber hinaus               Anspruch, ein ästhetisch ansprechen-
genannte Kurzumtriebsplantage. Das                Holz, das bei der Baumpflege und -fäl-             des Gebäude zu errichten.“ So sei ge-
sind schnell wachsende Baumarten,                 lung im Stadtgebiet anfällt. Neuruppin             plant, die Wände mit Holz verkleiden
zum Beispiel verschiedene Pappel-                 hat bekanntlich eine sehr große Fläche             und dem ganzen Gebäude die Form
sorten, die im Bereich der alten Rie-             und viel Grün, sodass beim Stadtbau-               eines Schiffskörpers zu geben. 3,9 Mil-
selfelder angepflanzt wurden und in-              hof jährlich jede Menge Holz durch die             lionen Euro investieren die Stadtwerke
nerhalb weniger Jahre erntereif sind.             Pflegearbeiten anfällt. Ein 450 Kubik-             in ihr neues Heizhaus, das im Febru-
Das so gewonnene Holz wird dann im                meter großes Lager stellt sicher, dass             ar/März 2022 fertiggestellt sein soll.
Feststoffkessel des neuen Heizhauses              immer genug Holz vorhanden ist und                 Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur
10 der Neuruppiner Stadtwerke zur                 der Brennstoff für zwei Tage Betrieb               CO2-neutralen Fontanestadt.

                                                                                                                      NEUESRUPPIN 02/2021       5
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Stadtwerke

IN DER STILLE LIEGT DIE KRAFT
Es war kein Schnellschuss, als sich Mirko
Passer aus Neuruppin für die elektrische
Art des Fahrens entschied. Zwei Jahre
lang recherchierte der 44-Jährige bevor
er 2019 der Batterie den Vorzug gab. „Ich
habe eine Probefahrt mit einem E-Auto
gemacht. Diese Stille beim Fahren – da
war’s um mich geschehen!“, räumt Mir-
ko Passer lächelnd ein. Wir treffen uns
an der Ladesäule vor den Neuruppiner
Stadtwerken, wo so manches energie-
geladenes Gespräch mit anderen E-Au-
to-Besitzern stattgefunden hat.

Wenn Mirko Passer die Vorteile eines
Elektro-Autos aufzählt, sind auch sol-
che dabei, die sonst in den Diskussio-         Pionier unter Strom: Mirko Passer ist begeistert von der Elektromobilität und fährt seit zwei
nen nicht so oft auftauchen. Unter an-      Jahren einen Renault Zeo, den er an der Ladesäule der Neuruppiner Stadtwerke auflädt.
derem, dass ein E-Motor weniger Teile
als ein Benziner oder Diesel hat und        re an E-Autos ist, dass das komplette               räumte. Die Strecke, die Mirko Passer
ohne Motorenöl, Kühler, Zahnriemen,         Drehmoment des Motors sofort zur                    täglich zur Arbeit und nach Hause zu-
Ölfilter oder Zündkerzen, Auspuff, Ge-      Verfügung steht.                                    rücklegt, ist mit 25 Kilometern ideal
triebe und Kupplung auskommt. Das                                                               für ein Elektroauto. Die Ladesäule der
spare Kosten und darüber hinaus sei         Fahrverhalten passt zum Auto                        Neuruppiner Stadtwerke steht dicht
das Ganze umweltfreundlich, weil kein       Aber wie steht es um den Verschleiß                 am Wohnort, sodass fürs Laden kei-
Öl oder andere Betriebsstoffe in die        der Batterie? Auch hier kann Mirko                  ne langen Wege einkalkuliert werden
Natur gelangen können.                      Passer nichts Negatives berichten.                  müssen. Außerdem ist die Ladeinfra-
Hinzu kommt: Nachbarn werden mor-           „Ich habe mir vor dem Kauf meines                   struktur in der Stadt und der Region
gens weder von Lärm geweckt noch            Autos ein Diagnosegerät für Batterien               gut ausgebaut, lobt Mirko Passer die
durch Abgase gestört. Leise rollt das       besorgt und konnte so die Kapazität                 Stadtwerke. Im Sommer beträgt die
Elektroauto morgens von seinem Park-        des Akkus vorab testen.“ Bei 98 Pro-                Reichweite um die 170 Kilometer. „Im
platz. „Das erhöht die Lebensqualität       zent habe sie gelegen und liegt sie                 Winter waren es bei -10 Grad etwa
in der Stadt.“ Der Fahrspaß kommt           noch heute, was ein hervorragender                  110 Kilometer, bei 0 Grad um die 130
ebenfalls nicht zu kurz: Das Besonde-       Wert sei und die letzten Zweifel aus-               Kilometer“ sagt der Fontanestädter.

AUF LEISEN REIFEN ZU DEN KUNDEN
Die im Jahr 1924 gegründete Zieten-         Schnelladesäule der Stadtwerke fast
Apotheke gehört zu den ältesten der         direkt vor der Tür haben, haben wir
Fontanestadt. Und dennoch zu den            uns jetzt für den Einstieg in die Elek-
modernsten, denn jetzt hat Inhabe-          tromobilität entschieden.“, erzählt die
rin Astrid Weick in einen E-Smart in-       Inhaberin.
vestiert. Mit ihm werden künftig die        Insgesamt zehn Mitarbeiterinnen und
Arzneimittel in Neuruppin und Umge-         Mitarbeiter beschäftigt die Zieten-
bung nahezu geräuschlos an die Frau         Apotheke in der Karl-Marx-Straße 50.
und den Mann gebracht. „Mit dem             Für die Auslieferung der Medikamen-
Fahrzeug liefern wir die Arzneimittel       te ist Kurierfahrer Mike Schläger zu-
an Pflegeheime, Pflegedienste und           ständig, der sich schon auf die neue                  Mike Schläger liefert mit einem E-Smart
Privatpersonen aus. Und weil wir eine       Stille beim Autofahren freut.                       Arzneimittel für die Zieten-Apotheke aus.

6      NEUESRUPPIN 02/2021
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Stadtwerke

UNTERWEGS
zwischen Benzin und Strom
                                             Vortrieb sorgen. Rein elektrisch, so er-
Robert Birkholz sorgt dafür, dass die        zählt es Robert Birkholz, komme er 30
Menschen den Anschluss nicht verpas-         bis 40 Kilometer weit. Die Fahrt vom
sen. Die Neuruppiner Firma e.ATN, de-        drei Kilometer entfernten Zuhause bis
ren Geschäftsführer er ist, verlegt nicht    zur Firma ist also locker drin. „Das ist
nur sämtliche Rohre vom Abwasser- bis        schon faszinierend, wie leise das Auto
zum Gasrohr, sondern bringt auch das         dann ist“, berichtet der Geschäftsfüh-
Breitbandinternet in die Häuser der Re-      rer. Das Fahrzeug kann Bremsenergie
gion. Und darüber hinaus, denn e.ATN         dafür nutzen, den Akku zu laden, aller-
ist deutschlandweit unterwegs. Moder-        dings nur in begrenztem Ausmaß. Das
ne Technik ist also tägliches Brot für den   Laden – vier Stunden dauert es, bis der
Chef über 130 Mitarbeiter. Wie steht er      Akku voll ist – sei in der Region aber
zum Thema E-Mobilität?                       kein Problem, die Infrastruktur sei von
                                             den Neuruppiner Stadtwerken gerade
                                             in der Fontanestadt und der näheren
Vor genau zwei Jahren hat Robert Birk-       Umgebung sehr gut ausgebaut, lobt Ro-
holz den Umstieg gewagt und – zumin-         bert Birkholz. Zwei weitere Mitarbeiter       Gut vernetzt: e.ATN-Chef Robert Birkholz
dest teilweise – das elektrische Fahren      von e.ATN fahren auch Hybrid-Autos         sammelt seit zwei Jahren Erfahrung in Sachen
                                                                                        Elektromobilität.
für sich entdeckt. Claudia Weiß von          und seien zufrieden, berichtet Robert
den Neuruppiner Stadtwerken übergab          Birkholz.
dem e.ATN-Chef damals die persön-            Kann er sich also vorstellen, bald auf     Zusammenhang bietet die Firma auch
liche Ladekarte mit RFID-Chip für die        ein „richtiges“ Elektroauto umzustei-      die Installation von Wallboxen an, die
Ladesäulen in der Region, und seitdem        gen? Das käme durchaus in Betracht,        für die Ladung von E-Autos vor allem
steht ein weißer Hybrid-Passat vor der       meint der e.ATN-Chef. Ohnehin sei ge-      im privaten Bereich benötigt werden.
Tür. Hybrid bedeutet, dass sowohl ein        plant, demnächst auf dem Firmenge-         Bei schweren Bussen oder Baumaschi-
kleiner Benziner als auch ein Elektro-       lände die Infrastruktur für Ladesäulen     nen sehe er es noch nicht, dass hier der
motor unter der Haube des Mittelklas-        und/oder Wallboxen zu installieren,        Trend in Richtung E-Betrieb gehe, hier
sewagens arbeiten. Die beiden Motoren        denn „es ist klar, dass der Trend zumin-   gebe es noch zu viele Hindernisse. In
können unabhängig voneinander oder           dest bei den leichteren Fahrzeugen zu      diesem Jahr begeht e.ATN seinen 20.
auch zusammen wirken und für mehr            mehr E-Autos gehen wird.“ In diesem        Geburtstag.

ZWISCHEN WALLBOX UND FAHRRADBOX
Die Stadtwerke Neuruppin haben in            ner der zahlreichen öffentlichen Lade-     unsere Kunden gern zu dem Thema“,
den vergangenen Jahren den Ausbau            säulen zu laden, gibt es natürlich auch    unterstreicht Claudia Weiß. Auch die
der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität        die privaten Wallboxen. Diese werden       Radfahrer werden von den Stadtwer-
konsequent vorangetrieben. „Alle mit         am eigenen Haus installiert und man        ken nicht vergessen: Für E-Bike-Fah-
dem letzten Förderaufruf bezuschuss-         kann sein Hybrid- oder E-Auto über         rer, die ihr Rad nicht zuhause abstellen
ten Säulen haben wir mittlerweile in         Nacht aufladen. „Derzeit gibt es eine      und laden können, bieten die Stadtwer-
der Region errichtet“, berichtet Claudia     attraktive Förderung der Kreditanstalt     ke im Stadtgebiet von Neuruppin Fahr-
Weiß, Beauftragte für die Ladeinfra-         für Wiederaufbau (KfW) für die Instal-     radboxen an. Diese sind zum Beispiel
struktur von den Neuruppiner Stadt-          lation von Wallboxen“, weiß Claudia        am Ruppiner Tor zu finden. Die Boxen
werken. Darunter waren die Säulen an         Weiß. Der einmalige Zuschuss beträgt       sind mit Licht und Strom versehen und
der Bechliner Chaussee, am Bahnhof           hierbei 900 Euro, Förderanträge sind       bieten neben der Möglichkeit des La-
in Neustadt (Dosse) und in Wusterhau-        über die KfW zu stellen. Die Gesamt-       dens einen wetter- und diebstahlsiche-
sen/Dosse. Weitere Ladesäulen sind           kosten für eine Wallbox inklusive Ins-     ren Unterstand für das Fahrrad. Mit
mit dem nächsten Förderaufruf in Neu-        tallation belaufen sich je nach Ausstat-   einem Transponder öffnet und schließt
globsow und Gransee geplant. Neben           tung auf 800 bis 4500 Euro, im Schnitt     man sie. Man kann die Boxen bei den
der Möglichkeit, das E-Automobil an ei-      sind es um die 1500 Euro. „Wir beraten     Stadtwerken mieten.

                                                                                                        NEUESRUPPIN 02/2021        7
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Sparkasse Ostprignitz-Ruppin

    Neuruppins Kulturmanager Mario Zetzsche (r.) erhielt den Marketing-Award „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2021“.

FONTANE.200/NEURUPPIN IST
NUN PREISGEKRÖNT
                                                  wandelt. Unsere Sieger stehen für                300 Kilometer lange Fontane-Radweg
Das Projekt „Fontane.200/Neuruppin“               viele Kreativitätskünstler, die das              wirbt ebenfalls für Fontane und die
ist vom Ostdeutschen Sparkassenver-               überaus schwierige Jahr 2020 für ihre            Stadt Neuruppin. Überregionale Ein-
band (OSV) mit dem Marketing-Award                Kundinnen und Kunden gestaltet ha-               richtungen wie das Haus der Branden-
„Leuchttürme der Tourismuswirtschaft              ben“, sagte Dr. Ermrich während der              burgisch-Preußischen Geschichte und
2021“ ausgezeichnet worden. Im Rah-               Preisverleihung in Potsdam.                      das Kulturland Brandenburg wirken
men des 24. OSV-Tourismusforum vor                                                                 mit den Verantwortlichen vor Ort zu-
der digitalen Internationalen Touris-             Landessieger Brandenburg – Mehr als              sammen und verwandeln trockene
musbörse (ITB Now) zeichnete der                  nur ein Gedenkjahr                               Klassiker zu lebendigen Erlebnissen.
Geschäftsführende      OSV-Präsident,             Vor allem unter dem Gesichtspunkt                Fontane wird modern und lockt Besu-
Dr. Michael Ermrich, im März je einen             der Nachhaltigkeit konnte Fonta-                 cher nach Neuruppin. Das gelang mit
Preisträger aus Brandenburg, Mecklen-             ne.200/Neuruppin punkten. Warum?                 viel Abstand auch 2020.
burg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-                Weil am Ende des Fontanejahrs 2019               Der Geschäftsführende OSV-Präsi-
Anhalt und Thüringen aus.                         noch lange nicht Schluss war. Neu-               dent, Dr. Michael Ermrich, und Ralf
                                                  ruppin warb einfach weiter mit dem               Osterberg, Vorstandsmitglied der
                                                  berühmten Sohn der Stadt für sich                Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, über-
„Die Preisträger haben Mut und Aus-               und seine Sehenswürdigkeiten. Er-                reichten den Preis an den Kultur-
dauer gezeigt und in den schwieri-                folgreich.                                       referenten von Neuruppin, Mario
gen Pandemie-Monaten touristische                 Zahlreiche Projekte lebten weiter, so            Zetzsche. Die Corona-Krise hat die
Angebote sichergestellt. Sie haben                unter anderem die Fontane-Festspie-              gute Entwicklung des Tourismus in
Herausforderungen gemeistert und                  le und ein Literaturpreis, der Live-Es-          Ostdeutschland der vergangenen Jah-
AHA-Gebote in AHA-Erlebnisse ver-                 cape-Room und die Stadtrallye. Der               re ausgebremst und die Betriebe und

8        NEUESRUPPIN 02/2021
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Sparkasse Ostprignitz-Ruppin

Freizeiteinrichtungen zum Teil schwer       seiner Schwäche in Normalzeiten: Die            bundesweit (41 Prozent). Erwartungs-
beeinträchtigt. Gleichzeitig hat sie        Marktanteile von Geschäftsreisenden,            gemäß mussten Indoor-Einrichtungen
notwendige Entwicklungen ausgelöst          Messe-Kongress-Besuchern und inter-             wie Bäder/Thermen und Museen grö-
und beschleunigt. Beispielhaft nennt        nationalen Gästen ist in Ostdeutsch-            ßere Einbußen hinnehmen als Out-
das aktuelle Sparkassen-Tourismus-          land geringer. Zwischen März und                door-Angebote wie Zoos.
barometer des Ostdeutschen Sparkas-         Dezember 2020 beklagen die ostdeut-
senverbandes (OSV) die Digitalisie-         schen Destinationen einen Umsatz-               Positiv Denken ist wichtig
rung. „Die Tourismusbetriebe haben          ausfall von 6,7 Mrd. Euro (bundesweit           Das Sparkassen-Tourismusbarome-
schwierige Monate zu bewältigen. Ich        68,7 Mrd. Euro). Der Tages- und der             ter gibt Hinweise für Betriebe: Füh-
bewundere aber, dass sie nicht den          Übernachtungstourismus sind davon               rungskräfte und Mitarbeiter sollten
Kopf in den Sand stecken und aufge-         insgesamt fast gleichermaßen betrof-            konstruktiv denken und offen und
ben, sondern die erzwungene Ruhe            fen. In einem Normaljahr besuchen               transparent kommunizieren. Durch
für einen zukunftsorientierten Neu-         annähernd 500 Mio. Tagesgäste die               Corona entstandene Freiräume gilt
start nutzen,“ erläutert Dr. Ermrich.       neuen Länder, 2020 waren es mit 420             es für neue Ideen zu nutzen, um z. B.
Dennoch ist nicht zu übersehen, dass        Mio. rund 14 Prozent weniger, bundes-           Betriebsabläufe und Hygienekonzepte
die Pandemie tiefe Spuren hinter-           weit betrug der Rückgang sogar 19,1             zu optimieren oder Maßnahmen zur
lassen hat, in Ostdeutschland nicht         Prozent. Auch die ostdeutsche Frei-             Gäste-/Besucherlenkung zu prüfen.
ganz so tief wie deutschlandweit.           zeitwirtschaft büßte mit einem Rück-            Dazu zählt auch, die Digitalisierung
Hier profitiert Ostdeutschland von          gang von 39 Prozent weniger ein als             voranzutreiben.

SV SCHWARZ-ROT NEUSTADT
99 Jahre jung und jetzt so richtig mobil

Der Sport lebt vom Austausch mit an-
deren. Das ist beim Kinder- und Jugend-
sport nicht anders. Im ländlich geprägten
Brandenburg heißt das für die Sportlerin-
nen und Sportler aber oft auch, dass vor
der sportlichen Herausforderung noch
eine organisatorische steht: Wie kommt
man mit der Mannschaft zum Spiel?

Wenn man einige Mannschaften auf
Landesebene hat, die regelmäßig zu
Turnieren fahren müssen, ist das Er-
reichen des Spielortes nicht selten eine
Herausforderung. Der ÖPNV erreicht –
gerade an den Wochenenden – nicht je-         Sparkasse macht mobil: Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin kön-
des Dorf. Vereine wie der SV Schwarz-       nen die Mannschaften des Schwarz-Rot Neustadt bequem zu ihren Spielen fahren.
Rot Neustadt stehen dann vor einem
Problem und müssen über Fahrten mit         SV Schwarz-Rot Neustadt, Karina Led-            ternutzung unterbunden hat. „Das hilft
Privat-PKW gewährleisten, dass die          ge, über die willkommene Hilfe. Seit            uns sehr“, freut sich Karina Ledge.
Mannschaften zum Spiel kommen.              Jahren pflegt der Sportverein eine sehr         Fünf Sparten hat der SV Schwarz-Rot
Wie gut, wenn man dann einen Partner        gute Partnerschaft mit dem Kreditins-           Neustadt, berichtet dessen Vizepräsi-
wie die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin        titut und erfährt Unterstützung, wenn           dentin: Fußball, Tischtennis, Volley-
an seiner Seite weiß. „Ich habe mit         sie vonnöten ist. Der Bus hat neun Plät-        ball, Kegeln und (!) Gymnastik. Neue
Petra Beister von der Sparkasse ge-         ze und konnte von den Mannschaften              Mitglieder sind stets willkommen, zur-
sprochen, und sie hat uns innerhalb         des Vereins immerhin schon zweimal              zeit sind es um die 170, die sich sport-
weniger Wochen einen Vereinsbus be-         für Fahrten zu Spielen genutzt werden,          lich beim SV Schwarz-Rot Neustadt be-
sorgt“, freut sich Vizepräsidentin des      bevor die Corona-Pandemie eine Wei-             tätigen.

                                                                                                            NEUESRUPPIN 02/2021       9
Mobilität Wir starten in den Frühling - AUSGABE 2 | 2021 - Stadtwerke Neuruppin ...
Sparkasse Ostprignitz-Ruppin

SPARKASSE OPR IST AUCH
DIGITAL FÜR IHRE KUNDEN DA
Digitalisierung ist für die Sparkasse
Ostprignitz-Ruppin (OPR) nicht erst seit
Corona ein interessantes und heraus-
forderndes Thema. Viele Services sind
schon lange auch auf digitalem Wege
zu nutzen. Diese Voraussicht macht es
nun möglich, den Kunden der Sparkas-
se auch in Zeiten der Pandemie die um-
fangreichen Angebote des Kreditinsti-
tuts weiterhin zugänglich zu machen.
Und dazu müssen sie nicht einmal per-
sönlich bei den Kundenberatern in den
Geschäftsstellen sein.

„Unser digitales Angebot beginnt der
beliebten Sparkassen-App, geht über          Vernetzung: Projektkoordinatorin Adelheid Borrmann arbeitet mit ihren Kolleginnen und Kolle-
die Mediale Geschäftsstelle bin hin        gen daran, die älteren Menschen mit in die digitale Welt zu nehmen.
zum Online-Banking“, erläutert Petra
Beister von der Sparkasse OPR. We-         fonds gefördert. Und auch die Stiftung           regierung verarbeitet worden. „Wer
gen einer Überweisung müsse nie-           der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin                 nicht digital dabei ist, wird irgend-
mand zur Sparkasse gehen, das funk-        unterstützt dieses Programm, um die              wann abgehängt!“, betont Adelheid
tioniere auch telefonisch oder über die    Älteren mit in die digitale Welt zu              Borrmann. Mit verschiedenen Aktivi-
Mediale Geschäftsstelle bzw. per App       nehmen. „Es ist uns wichtig, dass alle           täten arbeitet das vierköpfige Team
oder Online-Überweisung.                   Menschen mitgenommen werden“,                    in der Modellregion Heiligengrabe-
                                           unterstreicht Petra Beister.                     Wittstock nun daran, dass niemand
Auch die Älteren mitnehmen                                                                  abgehängt wird. Handy- und Tablet-
Wichtig ist es dabei natürlich, an alle    Vernetzung im ländlichen Raum                    Kurse, Zoom-Meetings oder vernetzte
Kunden zu denken. Viele ältere Men-        Initiiert haben das Programm Lissy               Nachbarschaften über die Plattform
schen vertrauen seit Jahrzehnten ih-       Boost von der Volkssolidarität und               nebenan.de sind Angebote, die dabei
rer Sparkasse, haben aber wenig bis        Christiane Schulz von ESTAruppin                 helfen.
gar keine Erfahrung in der digitalen       (Einsetzen STatt Aussetzen – ESTA-               Probleme bereiten die oft schlechten
Welt. Da kann das ESF-Projekt „Clever      ruppin e.V.). „Unser Ziel ist es, die            Internetverbindungen im ländlichen
Altern“ helfen. Das Projekt wird im        Digitalisierung der älteren Bevölke-             Raum und die Einschränkungen
Rahmen des Programms „Stärkung             rung in den ländlichen Regionen zu               durch Corona, die das persönliche
der Teilhabe Älterer – Wege aus der        unterstützen“, beschreibt Projekt-               Kümmern erschweren. Doch ange-
Einsamkeit und sozialen Isolation im       koordinatorin Adelheid Borrmann von              sichts der Wichtigkeit des Themas
Alter“ durch das Bundesministerium         ESTAruppin die Arbeit. Das Ganze sei             sind die Aktiven optimistisch, dass
für Familie, Senioren, Frauen und          bundesweit ein Thema und gerade                  das Projekt Verlängerung finden wird.
Jugend und den Europäischen Sozial-        erst im 8. Altersbericht der Bundes-             Es gibt schließlich noch viel zu tun.

10     NEUESRUPPIN 02/2021
AWU OPR

  Klein, aber oho: Mit dieser Wallbox können E-Fahrzeuge am Betriebsgebäude der AWU OPR in Werder geladen werden.

SONNIGE AUSSICHTEN
für die AWU-OPR
                                               ter, der ALBA Group, laufe so ein Fahr-           Reichweite des E-Motors gelangt sie
E-Mobilität ist bei Fahrrädern und PKW         zeug schon seit längerem und man                  nach Hause, ohne dass sich der Benzin-
stark auf dem Vormarsch. Bei den LKW           habe gute Erfahrungen gesammelt.                  motor zuschalten muss. So werden lo-
hingegen ist es nicht ganz so einfach,         Mehrere Liter Diesel pro Tag seien so             kale Emissionen vermieden. „Bald wer-
den Dieselmotor durch einen Elektro-           eingespart worden.                                den wir darüber hinaus als Ersatz für
motor zu ersetzen.                                                                               einen Diesel-PKW ein E-Auto anschaf-
                                               Bei der AWU OPR fährt eine Mitarbei-              fen“, stellt Maximilian Noa in Aussicht.
                                               terin schon heute einen Hybridwagen,              Auch die E-Bikes finden immer mehr
Man würde sehr viele Batterien und             um von zuhause zur Arbeit zu gelan-               Freunde unter den AWU-Mitarbeitern,
demensprechend Platz benötigen,                gen. Den Wagen lädt sie tagsüber an               der „eingebaute Rückenwind“ macht es
denn die transportieren Mengen und             einer eigens installierten Wallbox am             für viele Radfahrer attraktiv, auch wei-
Gewichte sind bei LKW wesentlich grö-          Betriebsgebäude in Werder auf. Mit der            tere Strecken zu wagen.
ßer als bei PKW. Wahrscheinlicher ist
wohl, dass sich im Bereich der Logistik
die Brennstoffzellentechnik durchset-
zen wird.
Doch es gibt weitere Möglichkeiten,
Diesel einzusparen und nachhaltig zu
agieren. Diese werden von der Abfall-
wirtschafts-Union Ostprignitz-Ruppin
GmbH (AWU OPR) demnächst genutzt,
wie Maximilian Noa berichtet. „Wir ha-
ben ein Kofferfahrzeug bestellt, dass
mit einem großen Solarpanel auf dem
Dach ausgerüstet ist. Die Solarzellen
stellen dann die Energie für die Lade-
bordwand und die Innenbeleuchtung
zur Verfügung.“, erläutert der Entsor-            Wallboxen sind für private Nutzer von E-Autos eine Möglichkeit, das Fahrzeug daheim an der
gungsfachmann. Bei der Konzernmut-             eigenen Steckdose laden zu können.

                                                                                                                  NEUESRUPPIN 02/2021          11
NWG

DIE NWG MACHT
NEURUPPIN SCHÖN
Die Neuruppiner Wohnungsbaugesell-
schaft mbH (NWG) vollendet in diesem
Jahr einige spannende Bauprojekte, die
das Gesicht Neuruppins bereichern wer-
den. Mehrere Millionen Euro investiert
die NWG dafür und schafft so nicht nur
ein attraktives Stadtbild, sondern auch
Wohnraum für Neuruppiner und sol-
che, die es werden wollen. Dabei wird
die NWG ihrer sozialen Verantwortung
gerecht, indem bei neun Wohnungen in
der Schulzenstraße und vier Wohnun-
gen in der neuen „Fischbüchse“ eine Be-
legungsbindung im Rahmen der sozia-
len Wohnraumförderung vereinbart ist.

Der Neubau in der Schulzenstraße 8
soll Mitte des Jahres fertiggestellt         An die alte „Fischbüchse“ erinnert hier in der Thomas-Mann-Straße nichts mehr. Das Baupro-
sein, blickt NWG-Geschäftsführer          jekt wird im dritten Quartal 2021 fertig gestellt sein.
Robert Liefke voraus. Auf 450 Quad-
ratmetern entstehen hier im Herzen        te Projekt der NWG ist der Neubau der             sein. Auch hier bezuschusst das Land
der Stadt neun Wohnungen zwischen         „Fischbüchse“ in der Thomas-Mann-                 Brandenburg das Projekt im Rahmen
30 und 70 Quadratmetern Fläche. Die-      Straße 33 d. Hier entsteht zurzeit ein            der sozialen Wohnraumförderung mit
se sind – weil im Rahmen der sozialen     modernes fünf- und sechsstöckiges                 2,3 Millionen Euro.
Wohnraumförderung des Landes Bran-        Gebäude, das Wohnen, Arbeit und
denburg das Projekt mit 900.000 Euro      Freizeit unter einem Dach vereint. Der            Viele Ideen in einem Haus
bezuschusst wird – belegungsgebun-        Neubau besteht aus zwei Flügeln mit               Der Umbau der Bruno-Salvat-Straße
den und nur mit Wohnberechtigungs-        einem gemeinsamen Treppenhaus in                  4–7 wird im Mai 2021 fertiggestellt
schein zu beziehen. Eine 1-Raum-Woh-      der Mitte. Die Initiative Jugendarbeit            sein. Was die NWG hier auf die Beine
nung, sechs 2-Raum-Wohnungen und          Neuruppin (IJN) wird vier Etagen                  gestellt hat, geht über die „normale“
zwei 3-Raum-Wohnungen sind ent-           des linken Flügels als Geschäftsräu-              Sanierung eines zu DDR-Zeiten fer-
standen. Drei von ihnen sind barriere-    me nutzen. Wie schon zu DDR-Zeiten                tiggestellten Plattenbaus weit hinaus.
frei erreichbar.                          wird es hier wieder einen Jugendtreff             Wenn die letzten Wohnungen bezugs-
                                          geben. Daneben liegen Schulungs-                  fertig sind, hat die NWG für die Moder-
Dank der Fördermittel des Landes in       räume und eine Lehrküche für die                  nisierung der 50 Wohnungen in der
Höhe von rund 150.000 Euro werden         Kochausbildung, darüber hinaus gibt               Größe zwischen 35 und 80 Quadratme-
die Kaltmieten für die künftigen Be-      es eine Wohnung im Obergeschoss.                  tern insgesamt 5,4 Millionen Euro in-
wohner zwischen 4,90 und 6 Euro pro       Insgesamt beherbergen beide Flü-                  vestiert und ein Pilotprojekt mit zahl-
Quadratmeter liegen. Die NWG selbst       gel 22 weitestgehend barrierearme                 reichen Besonderheiten verwirklicht.
investiert rund 1,4 Millionen Euro in     Wohnungen von der 24 Quadratmeter
das Projekt. Wie bereits 90 Prozent       großen 1-Raum-Wohnung bis hin zum                 Abgesehen von den Außenwänden
des Bestandes der NWG wird auch das       111 Quadratmeter großen Penthouse.                ist von den 1988 errichteten Häusern
neue Haus umweltfreundlich mit Fern-      Große Bäder und eine Niedrigtempe-                nicht viel übriggeblieben. So konnten
wärme beheizt.                            ratur-Fußbodenheizung sind weitere                die Grundrisse der Wohnungen neuge-
                                          Highlights der neuen „Fischbüchse“.               staltet werden, neue Treppenhäuser er-
Neue „Fischbüchse“ nimmt Gestalt an       Im dritten Quartal 2021 soll das Gebäu-           setzen in der Bruno-Salvat-Straße 4–6
Das aufwändigste und kostenintensivs-     de laut Planung der NWG bezugsfertig              die zuvor zweiläufigen Treppen, und

12     NEUESRUPPIN 02/2021
NWG

es wurden energiesparende und effizi-    mussten, denn die NWG hat bei der
ente Fußbodenheizungen verbaut. Das      KfW-Bank eine Förderung beantragt.
gesamte Haus ist nun komplett bar-       Ein Aufzug erleichtert es älteren Be-
rierefrei, die Duschen sind es ebenso    wohnern künftig, in ihre Wohnungen
und messen großzügige 1x1 Meter. In      zu gelangen. Geheizt wird mit einem
den Wohnungen gibt es zusätzlichen       modernen Blockheizkraftwerk die Flä-
Abstellraum, ebenerdige Balkone und      chenheizungen erlauben eine niedrige
neue dort, wo vorher keine waren. Die    Vorlauftemperatur.
Bäder sind vergrößert worden, die Kü-
chen haben Fenster und es wurden         Und weil das Auge nicht nur mit isst,
überall dreifach verglaste energiespa-   sondern auch mit wohnt, sind die mo-
rende Fenster verbaut. Ein hochmo-       dernisierten Häuser auch von außen          Thomas Schulz von der NWG präsentiert
dernes, feuchtigkeitsgeführtes Abluft-   neu gestaltet worden. Der Berliner       die großzügigen und pfiffig konzipierten
                                                                                  Duschen in einigen Wohnungen der Bruno-
system wurde installiert. „Die Häuser    Künstler Graco hat die Fassaden ver-     Salvat-Straße.
erreichen dadurch den KfW-Effizienz-     schönert und für einen absoluten
Haus 85-Standard.“,erläutert NWG-        Blickfang gesorgt. Kein Wunder, dass
Geschäftsführer Robert Liefke. Dieser    die Wohnungen begehrt sind, denn
Standard dokumentiert die energe-        überdies sind sie in einem beliebten
tischen Anforderungen, die im Rah-       Neuruppiner Wohngebiet und gut ge-
men des Umbaus eingehalten werden        legen.

    Die Neuruppiner
    Wohnungsbaugesellschaft mbH
     sucht ab sofort einen

     Sachbearbeiter im Bereich Vergabe (m/w/d)
     Die Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft mbH ist          Wir bieten Ihnen ein vorerst auf 2 Jahre befristetes
     ein Wohnungsunternehmen, das regelmäßig Bau-             Arbeitsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit
     und Dienstleistungen am Markt einkauft. Dieser Be-       von zunächst 30 Stunden. Ziel ist die dauerhafte Be-
     schaffungsvorgang wird an die neuen gesetzlichen         schäftigung.
     Vorgaben angepasst. Zu diesem Zweck wird eine zen-
     trale Vergabestelle aufgebaut, die vorläufig dem Büro    Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter
     der Geschäftsleitung zugeordnet ist.                     Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühest-
                                                              möglichen Eintrittsdatums senden Sie bitte nur in
     Zu Ihren Kernaufgaben gehören alle mit dem Aufbau        Papierform bis zum 30.04.2021 an die:
     der Vergabestellte verbundenen organisatorischen
     Tätigkeiten. Sie koordinieren die Termine, setzen und    Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft mbH
     überwachen Fristen, erstellen und versenden erfor-       Herrn Liefke persönlich/verschlossen Kränzliner Stra-
     derliche Unterlagen. Sie sind die Schnittstelle zu den   ße 32 a, 16816 Neuruppin
     Abteilungen Bewirtschaftung und Technik.
     Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Ver-        Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung
     waltungsfachwirt (m/w/d), als Immobilienfachwirt         Ihrer personenbezogenen Daten ein.
     (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung und ver-
     fügen idealerweise über erste Berufserfahrungen bei      Bitte verzichten Sie im Rahmen der Bewerbung auf
     der Durchführung von Vergaben. Das Vergabegesetz         die Übersendung von Bewerbungsmappen, Schnell-
     des Landes Brandenburg ist Ihnen ebenso vertraut         heftern und Klarsichtfolien. Eine Eingangsbestätigung
     wie die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistun-     über Ihre Bewerbung erfolgt nicht. Im Bewerbungs-
     gen (VOB).                                               verfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.

                                                                                                 NEUESRUPPIN 02/2021     13
NWG

MIT DER NWG DAS GANZE LEBEN
LANG MOBIL
Das Thema Mobilität begleitet den
Menschen sein ganzes Leben lang und
hat sehr viele Facetten. Für die Neurup-
piner Wohnungsbaugesellschaft mbH
(NWG) ist Mobilität ein Dauerthema
und eine ständige Herausforderung, der
die NWG nicht zuletzt im Licht einer äl-
ter werdenden Bevölkerung mit kreati-
ven Konzepten begegnen muss.

„Das Thema beginnt für uns nicht mit
der Frage, ob sich die Menschen ein
Elektroauto besorgen oder nicht“, gibt
NWG-Geschäftsführer Robert Liefke
zu bedenken. Mobilität bedeute auch,
dass die Bewohnerinnen und Bewoh-
ner schwellen- und barrierefrei in
ihre Wohnung kommen und sich dort
hindernisarm bewegen könnten. „Wir
wollen den Menschen so lange es geht
ein Zuhause bieten und ihnen ermög-
lichen, in ihren eigenen vier Wänden
zu bleiben, auch wenn sie nicht mehr
so mobil sind“, betont der NWG-Chef.         Reinhard Müller aus der Präsidentenstraße 76 ist ein begeisterter E-Bike-Nutzer. Die NWG hat
Dem hat die NWG in den zurücklie-          auf dem Hof der Wohnanlage eine neue Unterstellmöglichkeit für die Mieter geschaffen.
genden Jahren mit nachgerüsteten
Aufzugsanlagen, veränderten Grund-         sorgungen zu kommen, gibt Robert                  keller getragen werden können. Zum
rissen und dem barrierefreien Um-          Liefke zu bedenken. Für diese Wege                anderen bergen die Lithium-Ionen-
bau ihres Bestandes im Rahmen der          muss dann nicht unbedingt mehr ein                Akkus – zumindest theoretisch – die
Modernisierung Rechnung getragen.          eigenes Auto vorgehalten werden,                  Gefahr einer zusätzlichen Brandlast
Jedes Jahr gibt die NWG so zwischen        wenn die Anbindung an den ÖPNV                    bzw. können im schlimmsten Falle
sieben und zehn Millionen Euro für         gut sei oder man ein Fahrrad oder                 explodieren. Deshalb haben wir in
Modernisierung, Instandhaltung und         E-Bike nutzen könne. Überdies gäbe                den vergangenen Jahren bereits neue
Neubau aus.                                es immer mehr und immer speziali-                 Fahrradunterstellmöglichkeiten au-
                                           siertere Lieferdienste, die viele Dinge           ßerhalb der Gebäude geschaffen und
Kurze Wege in der Stadt                    des täglichen Lebens bis an die Haus-             werden es künftig weiterhin tun“, er-
Viele Menschen zögen im Alter zu-          tür brächten.                                     läutert der NWG-Geschäftsführer. Das
rück vom Land in die Stadt, um die                                                           Thema werde die NWG noch über die
bessere städtische Infrastruktur für       E-Mobilität birgt neue Herausforde-               nächsten Jahre begleiten. In diesem
sich zu nutzen. Ein Großteil der Mobi-     rungen                                            Zusammenhang bittet Robert Liefke
lität der Menschen spiele sich heutzu-     Die „kleine“ E-Mobilität der Menschen             die Mieterinnen und Mieter der NWG,
tage in einem Umkreis von nur knapp        mit E-Bike oder E-Mobilen birgt indes             vorab zu prüfen, ob es Abstellmöglich-
1,5 Kilometern um die eigene Woh-          neue Herausforderungen für die Woh-               keiten für ein E-Bike gibt, bevor man
nung ab. Wer auf dem Land wohne,           nungsbaugesellschaft. „Zum einen                  sich ein solches zulegt. Stellplätze
muss zumeist weitere Wege in Kauf          sind die E-Bikes wesentlich schwerer              „mit eigener Steckdose“ gibt es be-
nehmen, um zum Arzt, zur Apotheke,         als normale Fahrräder, was es verhin-             reits in der Bruno-Salvat-Straße/Ecke
zum Bäcker und den alltäglichen Be-        dert, dass sie einfach in den Fahrrad-            Heinrich-Rau-Straße.

14     NEUESRUPPIN 02/2021
INKOM

STADTGUTSCHEIN NEURUPPIN
Erfreut den Schenker und den Beschenkten

Der     Neuruppiner    Stadtgutschein
kommt gut an. Der im vergangenen Jahr
von der Neuruppiner Wirtschaftsförde-
rungsgesellschaft InKom gemeinsam
mit dem Händlerverein „Wir die Innen-
stadt e. V.“ ins Leben gerufene Gut-
schein kommt den Händlern vor Ort zu-
gute und ermöglicht dem Beschenkten
eine breite Auswahl an Geschäften in
seiner Fontanestadt.

Die Frage nach dem richtigen Ge-
schenk ist immer wieder aktuell. Und
seit einigen Monaten gibt es für die
Neuruppiner eine schöne Antwort:
den Stadtgutschein. Haben zum Start
des schönen Scheins mehr als 20 Ge-
schäfte teilgenommen, sind es mittler-
weile 25. Zuletzt dazugekommen sind
Carolas Miederstübchen, Fachgeschäft
Schneidwaren und Waffen und die
Löwenapotheke, berichtet Andrea
Voigt von der InKom in Neuruppin.
Mitzumachen ist für die Unternehmen
einfach: Der Code auf dem Gutschein
wird gescannt und der Betrag so ab-
gerechnet. Für wirklich jeden Wunsch
gibt es die passende Akzeptanzstelle:
Von Arzneien über Bekleidung und
Dessous, Kosmetik, Parfüm und Haare
schneiden, Bücher, Kameras, Mobil-
telefone und Reisen, Kuchen und Wein
bis zum Reifenwechsel ist alles mög-
lich.
Insgesamt wurden bisher Gutscheine
in einem Wert von mehr als 55.000
Euro gekauft, trotz Lockdowns wur-
den auch im Januar und Februar 5.000
Euro aufgeladen. Eingelöst wurden         zu einem Betrag von 44 Euro sogar         schein-Plattform atalanda als Online
bislang Gutscheine im Gesamtwert          steuerfrei. Im Internet findet man eine   Marktplatz nutzt. Das heißt, es ist nun
von 10.792 Euro, weiß Andrea Voigt von    Liste sowohl mit allen Ausgabe- als       im Windschatten des Stadtgutscheins
der InKom. Auch im Falle eines erneu-     auch Akzeptanzstellen des Neurup-         der 1. Online Shop entstanden.
ten Lockdowns sind die Gutscheine         piner Stadtgutscheins. So kann man        https://atalanda.com/neuruppin/
weiterhin erhältlich.                     als Kunde auf einfache Weise etwas        vendors/sunshine-baby-und-kinder-
Auch für Arbeitgeber ist der Gutschein    für die Unterstützung der heimischen      moden
eine attraktive Idee, um sich mit einer   Händler und Gastronomen tun.
regionalen „Spezialität“ bei ihren Mit-   Neu ist auch, dass das Geschäft Sun-      WEITERE INFOS:
arbeitern zu bedanken. Und das bis        shine Baby- und Kindermoden die Gut-      www.stadtgutschein-neuruppin.de

                                                                                                  NEUESRUPPIN 02/2021   15
Ruppiner Kliniken

  Unter Strom: Auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken sind elektrobetriebene Fahrzeuge seit 20 Jahren ein gewohntes Bild.

E-MOBILITÄT
reduziert Lärm und Abgas auf dem Klinikgelände
                                                 Für Patienten ist Ruhe oft ein wesentli-          waren darüber hinaus die Anbindung
Die Ruppiner Kliniken sind nicht nur von         cher Faktor für eine rasche Genesung.             des ÖPNV ans Klinikgelände und die
der Anzahl der Betten und Mitarbeiten-           Ebenso wie frische Luft. Das verträgt             Einrichtung einer eigenen Haltestelle
den her ein sehr großes Unternehmen              sich schlecht mit den lärmenden und               sowie die Auslagerung des Besucher-
in der Region. Auch die Gesamtfläche             rußenden Dieselmotoren der LKW,                   verkehrs auf einen Parkplatz am Rand
des 1897 errichteten Geländes ist der-           die nahezu täglich für die regelmä-               des Areals.
art weitläufig – wir reden hier immerhin         ßige Belieferung des Krankenhauses
von 400.000 Quadratmetern –, dass                mit Verbrauchsmaterialien aller Art               „Moppel“ machte den Anfang
es schon einer ausgefeilten Logistik             sorgen. Aus diesem Grund haben die                Bereits vor 20 Jahren habe man begon-
bedarf, um alle Liefer- und sonstigen            Ruppiner Kliniken bereits vor Jahren              nen, Elektrofahrzeuge, sogenannte
Wege effizient zu bewerkstelligen. Die           die Lagerlogistik neu organisiert und             „Flurförderzeuge“, für Transporte auf
E-Mobilität ist in diesem Fall gleich in         an den Rand des Klinikgeländes ver-               dem großzügigen Klinikgelände ein-
mehrfacher Hinsicht ein Segen für Pa-            lagert. „Damit haben wir gleich meh-              zusetzen. Im allgemeinen Sprachge-
tienten und Mitarbeiter. Und – wer hät-          rere störende Faktoren eliminiert“,               brauch der Klinikmitarbeiter heißen
te das gedacht – die Ruppiner Kliniken           sagt der Geschäftsführer der Ruppi-               diese Vehikel „Moppel“. An Ladesäu-
sind in Sachen E-Mobilität ein wahrer            ner Kliniken, Dr. Gunnar Pietzner.                len, geschweige denn Schnellladesäu-
Pionier. Seit mehr als 20 Jahren rollen          Zum einen sei das Gelände seither                 len, wovon heute allein drei Stück auf
auf dem Klinikgelände fast geräusch-             verkehrsberuhigt, zum anderen habe                dem Klinikgelände stehen, war seiner-
lose Fahrzeuge von A nach B. Und das             man die Lärm- und Abgasemissionen                 zeit noch nicht zu denken. Die „Mop-
ist kein Zufalle, sondern eine Strategie.        deutlich verringern können. Weitere               pel“ wurden seinerzeit noch mit Stark-
                                                 Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung                  strom geladen und hatten auch keine

16     NEUESRUPPIN 02/2021
Ruppiner Kliniken / NWG

modernen Lithium-Ionen-Akkus an
Bord, sondern Bleiakkus. Noch heute
fahren fünf „Moppel“ für die Ruppiner
Kliniken Dinge von A nach B. Mittler-
weile ist auch die Dienstwagenflotte
der Ruppiner Kliniken um moderne
Elektro- und Hybridfahrzeuge erwei-
tert worden. „Deren Reichweite ist für
die allermeisten Dienstfahrten in der
Stadt und in die Umgebung völlig aus-
reichend“, unterstreicht Geschäftsfüh-
rer Dr. Gunnar Pietzner.

Strom selbst produzieren
Immer mehr Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Ruppiner Kliniken
haben den Vorteil der Elektromobili-
tät für sich entdeckt und nutzen mitt-
lerweile E-Bikes, um zur Arbeit zu
kommen. Die Räder können auf dem
Gelände der Ruppiner Kliniken sicher
abgestellt werden. Insgesamt gibt es
sage und schreibe 813 Fahrradstell-
plätze auf dem Areal.                        Damit es auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken grünt und blüht, wird das Regenwasser
Weil das Unternehmen mittlerweile          gesammelt und genutzt.
ein eigenes effizientes Blockheiz-
kraftwerk (BHKW) betreibt, kann ein        Parkgelände“, erläutert der Klinik-
Drittel des benötigten Gesamtstroms        Geschäftsführer die umfangreichen
der Kliniken vor Ort produziert und        Maßnahmen zum Schutz der Umwelt                       Infokasten Klinik
sofort genutzt werden. Auch die Kälte-     und des Klimas. Die letztlich auch di-                • 40 Hektar
versorgung des Krankenhauses werde         rekt den Patienten und Mitarbeitern                   • 2000 Bäume
so sichergestellt. „Wir haben darüber      zugutekommen.                                         • 10 Kilometer Hecke
hinaus auch die Straßenbeleuchtung                                                               • Abwechslungsreiche Fauna (Wild-
auf unserem Gelände auf moderne                                                                     schweine, Rehwild, Vögel, Füchse,
LED-Technik umgestellt und sparen                                                                   Katzen, Hunde, Enten, Mäuse und
so in Größenordnungen Strom ein.                                                                    Waldameisen)
Und um unsere zahlreichen Pflan-           KONTAKT UND INFOS:
zen zu bewässern, sammeln wir das          www.ruppiner-kliniken.de
Regenwasser in einem Teich auf dem         kommunikation@ruppiner-kliniken.de

NWG HAT NEUEN AUFSICHTSRATSVORSITZENDEN
Der neue Bürgermeister der Fontanes-       im Stadtteil Bechlin. Aufgewachsen              sechs Jahre auch als ihr Vorsitzender.
tadt Neuruppin, Nico Ruhle, ist zum        ist er in der Bauhausstadt Dessau. Im           Nach den Kommunalwahlen 2009
neuen Vorsitzenden des Aufsichts-          Jahr 2000 begann Ruhle ein Studium              wurde er als sachkundiger Einwohner
rates der Neuruppiner Wohnungs-            der Rechtspflege an der Fachhoch-               für den städtischen Sozialausschuss
baugesellschaft mbH (NWG) gewählt          schule für Verwaltung und Rechts-               benannt. Seit der Kommunalwahl
worden. Der bisherige Vorsitzende          pflege in Berlin und wurde nach dem             2014 war er Stadtverordneter und
des Aufsichtsrates, Jens-Peter Golde,      Abschluss im Dezember 2003 an das               Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadt-
ist in den wohlverdienten Ruhestand        Amtsgericht Neuruppin versetzt.                 fraktion. Nach den Bürgermeister-
gegangen.                                  Neben seiner regulären Arbeit als               Wahlen im November 2020 trat Nico
Nico Ruhle ist 39 Jahre alt und lebt mit   Rechtspfleger war Nico Ruhle zehn               Ruhle am 14. März 2021 sein Amt als
seiner Frau Kristin und den drei Kin-      Jahre lang in der örtlichen Personal-           Bürgermeister der Fontanestadt Neu-
dern Charlotte, Theodor und Eleonore       vertretung des Amtsgerichts tätig, für          ruppin an.

                                                                                                            NEUESRUPPIN 02/2021     17
GWG

   Alles schon da: Die neu gebauten Parkplätze der GWG in der Rosa-Luxemburg-Straße sind mit Leerrohren ausgestattet und können bei Bedarf die
Infrastruktur für eine E-Ladesäule aufnehmen.

NEUE PARKPLÄTZE
der GWG sind bereit für E-Mobilität
                                                 Gesamtkosten einschließlich der Geh-              Jahr ein weiteres Fahrradhaus mit
Auch die Grundstücks- und Wohnungs-              weganpassung und der Errichtung                   insgesamt 33 Stellplätzen errichten,
baugenossenschaft Neuruppin eG                   einer Rampe für Rollstuhlfahrer be-               blickt Marina Stoltz voraus. Das hat
(GWG) bereitet sich auf den steigenden           trugen ca. 48.000 €.                              den Vorteil, dass vor allem die älteren
Anteil der E-Mobilität vor. Zuletzt hat                                                            Mitglieder ihre Räder nicht mehr in
die Genossenschaft zehn neue Park-               Insgesamt verfügt die GWG derzeit                 die Keller der Häuser tragen müssen.
plätze in der Rosa-Luxemburg-Straße              über 113 PKW-Garagen, 94 PKW-Stell-               Deshalb sind die zusätzlichen Unter-
29 bauen lassen.                                 plätze, 30 Boxen sowie drei Fahrrad-              stellmöglichkeiten für Fahrräder sehr
                                                 häuser mit insgesamt 75 Fahrradstell-             willkommen.
                                                 plätzen für ihre Mitglieder. „Bezogen
„Diese Parkplätz wurden unter Be-                auf unseren Wohnungsbestand von
rücksichtigung der sich entwickeln-              294 WE können 207 PKW auf dem Ge-
den Elektromobilität mit Leerrohren              lände der GWG in Wohnungsnähe ab-
ausgestattet, sodass später ohne gro-            gestellt werden.“, bilanziert Marina
ße Erdarbeiten eine Ladesäule errich-            Stoltz.                                           KONTAKT:
tet werden kann“, erläutert GWG-Vor-             Das Fahrradfahren wird immer belieb-              www.gwg-neuruppin.de
standsmitglied Marina Stoltz. Die                ter, deshalb wird die GWG in diesem               Telefon: 03391 398417

18      NEUESRUPPIN 02/2021
Kultur

KLEINE GROSSE GESCHICHTEN
Thomas Rühmann - ein Schauspieler mit erstaunlichen Talenten

Thomas Rühmann, bekannt mit Arzt-
kittel und Stethoskop als Hauptdar-
steller der ARD Fernsehserie „In aller
Freundschaft“ beweist in seinem neuen
Solo-Programm „Lebenslieder“ einmal
mehr seine Qualitäten als Sänger und
Gitarrist am Samstag, den 7. August, in
der Kulturkirche Neuruppin. Denn die
Mehrfachbegabung macht neben der
Schauspielerei auch noch überzeugen-
de Musik.

Thomas Rühmann erzählt die kleinen
und großen Geschichten des Lebens.           Ein ebenso vielseitiger Schauspieler wie ein begnadeter Musiker: Thomas Rühmann. Er kommt
Poetisch, schräg, leise, wild, fröhlich,   am 7. August in die Kulturkirche Neuruppin.
bitter, komisch, fremd, weit, immer
absichtsvoll, immer spielerisch. Vom       wie Lambchop, Neil Young oder auch              eine volle Lust am Leben, aber manch-
Kopf auf den Bauch gestellt. Als Sän-      Bon Iver. Was durch sein Schaffen ent-          mal auch eine tiefe Melancholie aus.
ger und Gitarrist begeisterte er be-       steht, ist eine kreative Neuerung von           Als Schauspieler ist er im „Theater am
reits in der Kulturkirche Neuruppin        Altbekanntem. Der Musikliebhaber                Rand“ in Zollbrücke im Oderbruch zu
mit verschiedenen Musikprojekten           überzeugt die Zuhörer durch leben-              erleben und regelmäßig als Dr. Heil-
wie „Richtige Lieder“, „Sugar Man“         dige Liedstücke, die globale Themen             mann in der beliebten Fernsehserie
und „Jung & Young“. Während er öfter       wie Liebe, Glück und Welt behan-                „In aller Freundschaft“.
Auftritte mit seinem Bruder und einer      deln. Eins darf dabei niemals fehlen:
Band unter dem Titel „Rühmann &            Der Rock! Er beeindruckt durch seine
Rühmann & Band“ gibt, verarbeitet er       neuen Ideen und seine Änderungen,               TICKETS:
anderseits unter dem Titel „Rühmann        die trotz allem immer aufs Genauste             Tickets gibt es an Vorverkaufsstellen
& Band“ selbst Songs des Liederdich-       zusammenpassen und zu einem har-                und online über www.reservix.de und
ters Hans-Eckardt Wenzel. Diese ver-       monischen, wohlklingenden Ganzen                www.eventim.de. Weitere Informatio-
sieht er dann mit Musik von Bands          verschmelzen. Seine Lieder drücken              nen erhalten Sie über 03391 355 53 00.

CARL CARLTON & THE SONGDOGS IN DER KULTURKIRCHE
Die legendäre Band des Ausnahme-           len Rockszene. Pascal Kravetz an den
Musikers Carl Carlton kommt 20 Jahre       Keyboards spielt bereits seit 1988 in der
nach Gründung in ihrer Original-Be-        Maffay Band. Mit dem fantastischen Gi-
setzung mit Musikern aus den Bands         tarristen Gary „Moses Mo“ Moore und
von Udo Lindenberg, Peter Maffay und       dem Megabassisten Jerry „Wyzard“
Mothers Finest am Sonntag, den 1. Au-      Seay integrieren sich zwei Mitglieder
gust, in die Kulturkirche Neuruppin!       der amerikanischen Funk Rocker Mot-
Robert Palmer, guter Freund und musi-      hers Finest in die Songdogs.S:
kalischer Lehrmeister von Carl Carlton,
gab im Jahr 1999 den Anstoß zur Band-      TICKETS:
gründung der international besetzten       Tickets gibt es an Vorverkaufsstellen und
Songdogs. Am Schlagzeug sitzt bei          online über www.reservix.de und www.               Legendäre Musiker kommen am 1. August
den Songdogs Bertram Engel, einer der      eventim.de. Weitere Informationen er-           in die Kulturkirche.
besten Schlagzeuger der internationa-      halten Sie über 03391 355 53 00.

                                                                                                           NEUESRUPPIN 02/2021     19
Sie können auch lesen