UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...

Die Seite wird erstellt Katrin Meyer
 
WEITER LESEN
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
DAS MAGAZIN MEINER REGION FÜR KULTUR, NATUR, FREIZEIT & SHOPPING
             #22 | SEPTEMBER 2021
                                                                             UNBEZAHLBAR! GREIF ZU!
                                                                                  JEDE MENGE EIFEL:
                                                                                RADIO700 & EIFEL PUR
                                                                               UKW 90,1 101,2 101,7 w

                                        DIE MACHT DER NATUR
Titelfoto: Altweibersommer in Schmidt

                                        Kartsteinfelsen und Kakushöhle

                                        MENSCH & TIER
                                        „Seidis“ – die idealen Eifelhühner

                                        AUTOMOBILE TRÄUME
                                        BMW E30

                                               DIE EIFEL: GESTERN - HEUTE - MORGEN
               MONSCHAU, ROETGEN, SIMMERATH, NIDEGGEN, HEIMBACH, HÜRTGENWALD, KREUZAU UND UMGEBUNG
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
Titelseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
                                                                                                                                                                                                          Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

                                                                                                                                                                                 INHALT
                                                                                                                                                                                                          Inhaltsverzeichnis & Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         4
                                                                                                                                                                                                          Die Macht der Natur – Kartsteinfelsen und Kakushöhle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-5
                                                                                                                                                                                                          Mensch & Tier – „Seidis“ – die idealen Eifelhühner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-7
                                                                                                                                                                                                          Automobile Träume – BMW E30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8-9
                                                                                                                                                                                                          Der Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
                                                                                                                                                                                                          Lohscheidhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
                                                                                                                                                                                                          Neuer Bogenschießplatz in Schmidt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
                                                                                                                                                                                                          Sommerfest beim 80 Euro-Waldi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         6
                                                                                                                                                                                                          Trautmann-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14-15
                                                                                                                                                                                                          „Waldis Verzaellche“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
                                                                                                                                                                                                          EDEKA Holland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
                                                                                                                                                                                                          Bea‘s Eifeler Soul Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18-20
                                                                                                                                                                                                          Kloster-Kultur-Keller, Vossenack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
                                                                                                                                                                                                          Geistige Getränke mit historischem Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22-23
                                                                                                                                                                                                          Da will ich hin – Heiteres Rate-Quiz durch die Monschauer Altstadt . . . . . . . . . . . 24
                                                                                                                                                                                                          Le Cadeau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         8
                                                                                                                                                                                                          Abschied von Paul Boltersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
                                                                                                                                                                                                          Bilder sagen mehr als 1000 Worte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
                                                                                                                                                                                                          Botanika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

                                                                                                                                                                            ERSCHEINUNGSWEISE: monatlich 8.000 Stück · jeweils ab dem 15. des Monats · 11-mal im Jahr (Januar exkludiert) CHEFREDAKTION UND ANZEIGENLEITUNG: Bert van Londen · bertvanlonden@aol.com ·
                                                                                                                                                                            0171 - 576 09 15 MEDIABERATER: Bert van Londen · Mobil 0171 - 576 09 15 HERAUSGEBER V.I.S.D.P.: agentur Wort und Bild · Bert van Londen · Froitscheidter Straße 94 · 52385 Nideggen ·
                                                                                                                                                                            bertvanlonden@aol.com REDAKTION: Bert van Londen (bvl) · Manfred Schmitz (ms) · Peter Meurer (pm) · Klaus Kemper (kk) · Beatrice Falter (bf) LEKTORAT: Klaus Kemper LAYOUT: Simone Grümmer
                                                           Warum die exotisch anmutenden Seidenhühner              „Corona-Pause“ des letzten Jahres mächtig gefeiert
                                                                                                                                                                            DRUCK: AWG Druck GmbH Verteilung & Vertrieb: Monschau, Roetgen, Simmerath, Nideggen, Heimbach, Kreuzau und Umgebung (in Geschäften und öffentlichen Gebäuden, sowie Banken und Sparkassen)
                                                           eigentlich die idealen Eifelhühner sind, erzählen wir   und dabei gleichzeitig Spenden für die Flut- und
                                                           Ihnen in unserer Rubrik „Mensch & Tier“, mit der        Hochwasseropfer gesammelt. Bea‘s Eifeler Soul Food                                                                                                                                                                                        Anzeige
                                                           wir einige Monate pausiert haben. Oldtimerfreunde       stimmt mit dem Rezept für eine zünftige Suppe über
              Liebe Leserinnen und liebe Leser!            erfahren in der Rubrik „Automobile Träume“ wie es       offenem Feuer auf den nahenden Herbst ein. Auch
                                                           René Hardmeyer mit dem Erwerb seines Traumau-           der Kloster-Kultur-Keller des Franziskaner Klosters in

    N
              ach einem eher durchwachsenen Sommer         tos, einem BMW E30 erging.                              Vossenack öffnet endlich wieder mit einem wunder-
              zeigt er sich nun, zu seinem Ausklang,                                                               vollen Kunst-Programm seine Tore.
              wieder gut gelaunt und von seiner besten     Nideggens Ortsteil Schmidt ist um einen Verein
    Seite. Ein traumhafter Altweiber-Sommer lockt          reicher. Der Bogensportverein „Auszeit“ steht vor       Ich wünsche Ihnen mit unserer September-Ausgabe
    Einheimische und Gäste wieder vermehrt in unsere       der Fertigstellung seiner neuen Vereinsstätte. Ein      viel Vergnügen bei der Lektüre und hoffe, Ihnen
    schöne Heimat. Genau die richtige Zeit eine Wande-     geeignetes Gelände für seine 32 geplanten Bogen-        dabei den einen oder anderen interessanten Tipp
    rung zu unternehmen und mal einen Zwischenstopp        parcours wurde am Ortsende, Richtung Heimbach,          geben zu können.
    in der bekannten Kakushöhle einzulegen. Dort           gefunden.
    erwartet Interessierte nicht nur ein spannendes                                                                Herzliche Grüße, bleiben Sie gesund und bis zum
    Höhlensystem, sondern man kann auch Kontakt zu         Das jährlich stattfindende Sommerfest auf dem           nächsten Monat
    Fledermäusen aufnehmen und viel Wissenswertes          Gelände des 80 Euro-Waldi in Kall-Krekel ist ein
    über sie erfahren.                                     Besuchermagnet. In diesem Jahr wurde nach der           Bert van Londen

                                                                                                                                                                 Anzeige

                                                  ALPAKAWANDERUNGEN                                BIO-OBST DIREKT VOM HOF
                                                    am Rande der Voreifel in Berg                  Bio Obsthof A. Knein & Sohn GbR

                                     NATUR-KINDERGEBURTSTAGE                                       GESUNDE ÄPFEL & BIRNEN
                                                   mit vielen Tieren in freier Natur               Leckere Sorten aus biologischem Anbau

                                                Anne Knein - Tel. 0163-164 91 73                   Verkauf direkt beim Bauer Knein
                                            Kindergeburtstage Bio Obsthof Knein                    nur Samstag vormittags 10 - 14 Uhr

                                                          FRANKENSTR. 71                            52385 NIDEGGEN-BERG

2    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           3
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
Kartsteinfelsen und Kakushöhle
    DIE MACHT
    DER NATUR
    MECHERNICH-DREIMÜHLEN.

    I
        m reizvollen Feytal in der Nähe von Mechernich, kommt man bei Dreimühlen an einer             arbeitete Steine. Diese wurden ebenfalls bei Ausgrabungen gefunden.         Thies erklärt und beantwortet bei der Exkursion      Informationstafeln säumen den stufenlosen Weg         Breuer-, lädt den Besucher zum Verweilen ein. “Der
        von mächtigen Baumkronen fast verdeckten Felsklippe vorbei, dem Kartstein. Nichts als         In der Jungsteinzeit wurden die Menschen zum ersten Mal in der Eifel        alle Fragen der großen und kleinen Teilnehmer und    vom Besucherparkplatz bis zum Eingang der Höhle.      Kartstein mit der Kakushöhle ist ein einzigartiges
        Wasser – doch über Jahrtausende hinweg hat es eine gewaltige Wirkung – und hiermit            sesshaft, und betrieben Ackerbau und Viehzucht. Die ältesten Funde aus      Forscher. Der gesamte Höhlenkomplex kann durch       Entlang des Weges gibt es einige Sitzgelegenheiten.   Natur- und Kulturdenkmal, und zählt zu den bedeu-
    beginnt eine Geschichte zum Anfassen.                                                             dieser Zeit sind etwa 6.400 Jahre alt. Die Kelten lebten am Kartstein vor   einen beschriebenen Rundgang erkundet werden.        Das Café Land-Genuss mit seinen regionalen Pro-       tenden prähistorischen Fundstätten Europas“, erklärt
                                                                                                      rund 2.500 Jahren. Wegen der Verwendung von Eisen für Arbeitsgeräte,        Ein Teil des Weges ist barrierefrei. Unterfahrbare   dukten – seit Oktober 2020 geführt von der Familie    Marietta Schmitz abschließend. Hier bieten sich
    Durch harmloses Wasser entstand mit dem Kartsteinfelsen – landläufig als „Kakushöhle“             Waffen und Schmuck spricht man auch von der Eisenzeit. Auf dem                                                                                                                         zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer, Natur- und
    bekannt – eine Naturschönheit und eine bekannte und gut besuchte Touristenattraktion in           Plateau des Felsens wurden Reste eines Ofens zur Eisenverhüttung aus                                                                                                                   Kulturinteressierte und kleine Abenteurer. Lassen Sie
    der Region. „Der Kartstein mit seinen Höhlungen und dem überwachsenden Felsenmeer ist             Stein und Lehm gefunden. Der Ofen wurde mit Holzkohle befeuert.                                                                                                                        sich einfangen von weitgehend unberührter Natur,
    ein besonderer Ort: ein wahres Kleinod der Natur und der Siedlungsgeschichte, auch über           Vermutlich geht auch die Abschnittsbefestigung auf dem Kartstein auf                                                                                                                   Sagen und Geschichten und einem einzigartigen
    die Eifelregion hinaus. Der 20 Meter mächtige Kartstein ist bereits seit 1932 ein einzigartiges   diese Zeit zurück. Wahrscheinlich nutzte man sie auch in der nachfol-                                                                                                                  Höhlenareal.
    Naturschutzgebiet, und heute auch Teil des europäischen Schutzgebietssystems „Natura              genden römischen Zeit und während des Mittelalters. An Funden dieser
    2000“, erläutert Marietta Schmitz, von „naturpfade“ bei ihren Führungen. Wie aber kann            Zeitstufen sind spätantike Münzen sowie römische und mittelalterliche                                                                                                                  Weitere Informationen:
    man sich seine Entstehung vorstellen?                                                             Keramikreste zu nennen.                                                                                                                                                                Stadtverwaltung Mechernich Marietta Schmitz
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Tel.: 02443 / 494322
    Dazu muss man sich die Eiszeit vor rund 2 Millionen Jahren vor Augen führen. Diese                Die Höhle hat aber auch eine große Bedeutung für Fledermausarten                                                                                                                       eMail: marietta.schmitz@freenet.de
    Epoche war nicht von ständiger Kälte gekennzeichnet, sondern durch einen wiederholten             wie Großes Mausohr und Teichfledermaus, die neben anderem Getier                                                                                                                       www.mechernich-eifel.de
    Wechsel von kalten und wärmeren Klimaphasen. Während einer solchen Warmzeit, vor                  in vielen Felsspalten ihr Winterquartier finden. Sie werden regelmäßig                                                                                                                 www.naturpfade.com
    rund 350.000 Jahren, entsprangen die Quellen des heutigen Hauserbaches im Gebiet                  in der Kakushöhle gefangen. „Diese Aktionen dienen dazu, Populati-
    des heutigen Ortes Weyer. Dieses Wasser war sehr hart, also mit gelöstem Kalk gesättigt.          onsentwicklungen zu erkennen. Durch die niedrigen Temperaturen sind                                                                                                                    Führungen: Tel.: 02482 / 1765
    Wenn solches kalkgesättigtes Karstwasser bei einem warmen Klima zu Tage tritt, findet eine        in diesem Jahr die Tiere sehr leicht. Es war nicht genügend Nahrung
    starke Verdunstung statt, und ein großer Teil des gelösten Kalkes setzt sich ab, besonders an     da, weil sich auch wegen der Kälte die Insekten nicht ausreichend                                                                                                                                                                           (pm)
    Moosen, Schilf und Gräsern, die entlang des Wasserlaufes wachsen. Daher schnitt sich das          entwickeln konnten“, erläutert der „Eifel-Batman“ Markus Thies die                                                                                                                                              Fotos: Peter Meurer, Markus Thies
    Bachbett nicht tiefer in den Untergrund ein, sondern „wuchs“ immer höher auf dem von              derzeitige Situation. Bei seinen jährlich stattfindenden Fledermaus-                                                                                                                                                                   Anzeigen
    ihm selbst abgelagerten Kalk, der schließlich das ganze Tal in der Nähe der Quelle ausfüllte.     nächten erwartet Sie ein faszinierendes Naturerlebnis, und Markus

    Eine solche Gesteinsbildung, Kalk Tuff genannt, ist auch der Kartsteinfelsen. Durch
    Frostspannungen im Gestein entstanden im Laufe der Zeit Risse. Sickerwasser vergrößerten
    sie zu der heutigen Höhle. In den Höhlen des Kartstein haben bereits vor 80.000 Jahren
    Menschen Schutz und Unterschlupf gesucht. Archäologen fanden bei Ausgrabungen viele
    im Kalk Tuff eingeschlossene Knochen von ausgestorbenen Wildtieren und Werkzeuge.
    Diese Funde stammen aus der Zeit des Neandertalers, einer vor etwa 30.000 Jahren ausge-
    storbenen Menschenart, die seinerzeit Wollnashörner, Wildpferde, Rentiere und Mammuts
    jagten.

    Die weiteren Funde von den Rentierjägern der „Ahrensburger Kultur“ sind etwa 12.000
    Jahre alt. Sie erlegten das Wild mit Pfeil und Bogen. Die Pfeilspitzen waren kleine fein be-

4    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            5
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
„Seidis“ – die idealen Eifelhühner
    MENSCH & TIER
    NIDEGGEN-SCHMIDT.

    W
                  enn ich total ausgelaugt von der Arbeit nach Hause komme, ist die Zeit mit und
                  für die Hühner Entspannung und Erholung pur“, erklärt Heidi Backes einen
    „             Aspekt ihrer Leidenschaft für ihre gefiederten Familienmitglieder. Angefangen
                                                                                                   Seidenhühner in unterschiedlichen Farben                                                                                                                                                           Javaneser Hahn
    hat alles eher zufällig. Sie sah Fotos von Seidenhühnern im Internet - und zack, war es um
    sie geschehen. Und tatsächlich – wer diese possierlichen Hühner sieht, schließt sie gleich     der Zucht am Ende genau solche Hühner zu haben wie sie sein sollten,                                                 Hühner aus Indonesien, die durch Einkreuzung von Kampfhühnern in              Die Nachzucht ist in jedem Jahr der Höhepunkt für eine engagierte Hühnerhalterin wie sie.
    ins Herz. „Die kleinen putzigen Federbälle, von Fans gerne auch Seidis oder Beatles-Hühner     braucht man mindestens zehn Generationen.“                                                                           Amerika zu einer Rasse entwickelt wurden.                                     Dafür nutzt Heidi Backes neben der Naturbrut, gerne auch ihre professionelle Brutmaschi-
    genannt, die im Verhalten sehr entspannt sind und die selbst im Winter ihre Eier in den                                                                                                                                                                                                           ne, die sie mit Bruteiern befreundeter Züchter bestückt. Auch schon mal per Post, da viele
    Schnee legen, begeistern nicht nur Hühnerliebhaber. So gesehen sind Seidenhühner               In ihrem idyllischen Garten hält die Züchterin auf ca. 1200 Quadratme-                                               Selbstverständlich haben Hühner auch in der Eifel natürliche Feinde.          Züchter weit weg leben.
    eigentlich die idealen Eifelhühner“, so die Tierfreundin aus Nideggen-Schmidt.                 ter, mit fünf Ställen und mehreren Volieren sowie Freiläufen, aktuell 45                                             Gegen Fuchs, Marder und Greifvögel muss man die Zwerge mittels
                                                                                                   Seidenhühner unterschiedlichster Farbschläge. Dazu zählen auch ihre                                                  Volieren oder Netzen über den Ausläufen schützen. Mit Krankheiten             Gerne denkt sie an die Zeit zurück, in der sie bis über 100 Hühner auf ihrem weitläufigen
    Die Seidenhühner sind aus Ostindien oder China nach Europa gekommen. Es handelt                Showgirls, einige Zwerg-Chochins und Javanesen - sehr naturbelassene                                                 haben Heidi Backes‘ Hühner eher weniger zu tun. „Krankheiten holt             Grundstück hielt. „Aber manchmal ist weniger eben mehr.“
    sich jedenfalls um eine recht alte Züchtung, über deren erstes Erscheinen in Europa nichts                                                                                                              Anzeigen
                                                                                                                                                                                                                        man sich öfter aus fremden Beständen in den Stall. Dort herrscht immer                                                                                                    (bvl)
    Bestimmtes bekannt ist. Zuerst stießen sie in England auf besonderes Interesse und                                                                                                                                  ein anderes Bakterien-Milieu und sorgt oftmals zu Problemen für die                                                                                     Fotos: privat und (bvl)
    wurden auch dort bis in die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts gezüchtet und verbessert.                                                                                                                          eigenen Hühner.“ Auch auf ein anderes Problem macht sie aufmerksam.
    In Deutschland begeisterte die Rasse von jeher nur einen bescheidenen Züchterkreis; sie                                                                                                                             Hühnerhalter sollten rechtzeitig nach einem Tierarzt Ausschau halten,
    wurden in früherer Zeit vor allem wegen ihres sicheren Brütens und vorsichtigen Führens                                                                                                                             der sich auf Geflügel spezialisiert hat, denn die meisten Tierärzte sind
    der Küken gehalten. In den letzten Jahren wird den „Seidis“ allerdings ein immer größer                                                                                                                             Experten für andere Tierarten.
    werdendes Interesse entgegengebracht. Während sie anfänglich nur ohne Bart gezüchtet
    wurden, ist bei uns jetzt auch die bärtige Art und in vielen unterschiedlichen Farbschlägen                                                                                                                         Die Schmidter Tierfreundin lebte auch jahrelang mit Hunden, jedenfalls
    zugelassen.                                                                                                                                                                                                         bis ihr letzer Hund verstarb. Nun teilt sie ihr Haus mit ihrem „Haus-Tiger“
                                                                                                                                                                                                                        Sammy, einem vier Jahre alten Siamkatzen-Mix. Seit 2015 ist sie aktives
    Obschon Heidi Backes auch Seidenhühner unterschiedlichster Farbschläge mit und ohne                                                                                                                                 Mitglied im Rassegeflügelverein Nörvenich. „Wo trifft man mehr Gleich-
    Bart hält, schlägt ihr Herz für eine ganz besondere Querzüchtung: eine Einkreuzung mit                                                                                                                              gesinnte als dort? Und wer an Ausstellungen teilnehmen und züchten
    Nackthalshühnern. Um mit dieser ausgefallenen Querzüchtung beginnen zu können, fuhr                                                                                                                                 will, der kommt an einem Verein einfach nicht vorbei. Ich möchte ja auch
    sie 2014 zu einem Züchter nach Frankfurt. Das war der Beginn einer ganz besonderen Liebe                                                                                                                            lernen und das nötige Wissen über meine Tiere und Zucht vergrößern.“
    zu ihren „Showgirls“, wie sie diese etwas skurril anmutenden Hühnchen nennt.„Um bei                                                                                                                                                                                                    Anzeige

                                                                                                                                                                           Lindenstr. 8
                                                                                                                                                                           52399 Merzenich

                                                                                                                ● Gardinen + Waschservice
                                                                                                                ● Sonnenschutz
                                                                                                                ● Tischdecken

                                                                                                                ● Dekokissen

                                                                                                                ● Ausmessen und Beratung vor Ort

                                                                                                                 (0 24 21) 95 23 95 ● info@gardinen-kaiser.de

                                                                                                       Öffnungszeiten
                                                                                                                       www.gardinen-kaiser.de
                                                                                                       Montag: 09:00 - 13:00 Uhr ● Dienstag  Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr + 14:30 - 18:00 ● Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Heidi Backes und ihre „Seidis“

6    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            7
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
Automobile Träume –
    BMW E30
    NIDEGGEN.

    I
         mmer wenn es um automobile Träume geht, dann schlagen die Emotionen hoch und
         oft auch zwei Herzen in der Brust. Beim Erwerb eines Oldtimers kämpft gerne einmal
         die Leidenschaft gegen die Vernunft. Nicht selten können Erlebnisse beim Erwerb und
    der Haltung eines geliebten, älteren Automobils eine Geschichte voller Missverständnisse
    sein. Doch allen Unkenrufen zum Trotz: meistens siegt beim Abwägen von Vor- und Nach-         also – mein automobiler Traum!“ Nach einigem hin und her mit dem                                                      Fachleuten des Nideggener Eifeler Classic Cars GmbH, heißt das              „Natürlich fiel mein – zugegeben – spontaner Entschluss mir dieses Auto zu kaufen bei
    teilen die Leichtsinnigkeit. Aber Hand aufs Herz: wer von uns empfindet, wenn es um die       Besitzer, ging der Wagen dann in sein Eigentum über. Es war vor allem                                                 Gebot der Stunde deshalb den Wagen rundherum alltagstauglicher zu           mir zu Hause in der Familie nicht auf ungeteilte Gegenliebe.“ Seine Frau und die beiden
    Verwirklichung unserer Träume geht, nicht genauso?                                            der Hartge Motor (sechs Zylinder, auf 2,7 L. Hubraum erweitert), der                                                  machen. „Da vertraue ich aber den Jungs in der Werkstatt. Das muss ich      Söhne sehen das Thema Auto spürbar emotionsloser. Sie stehen eher für Vernunft und
                                                                                                  es ihm angetan hat. Aber auch das Rennsport-Design von Warsteiner                                                     aber auch, da ich selbst jetzt nicht gerade der Super-Schrauber bin.“       sparsamen Umgang mit Ressourcen. „Und das ja auch nicht ganz zu unrecht“, räumt der
    Jedenfalls ging es René Hardmeyer mit der Verwirklichung seines automobilen Traumes so.       und die Legende, die sich um diesen BMW rankt, der in jeder Hinsicht                                                  Nun geht es darum, alles dafür zu unternehmen, dass der BMW das             Familienmensch ein. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass zu dem familiären Fuhrpark,
    Der begegnete ihm völlig unvorbereitet vor drei Jahren auf der Retro-Classic in Stuttgart.    Geschichte geschrieben hat.                                                                                           H-Kennzeichen erhält. Das dafür nötige Alter ist gegeben, aber da gibt es   neben einem vernünftigen und geräumigen Skoda Superb Kombi, auch ein E-Fahrzeug,
    Klar schwärmte er da schon von Oldtimern, sonst wäre er sicherlich erst gar nicht dorthin                                                                                                                           noch das eine oder andere verbaute Teil, das modifiziert werden muss,       der beliebte Renault Zoe gehört. „Für Kurzstrecken hier in der Umgebung ideal“, so René
    gefahren, aber auf diese spezielle Liebe auf den ersten Blick war er dann doch nicht vorbe-   „Eigentlich bin ich überhaupt kein ‚tiefergelegter‘ Typ. Ich bin eher im                                              damit alles seine Richtigkeit hat. Alles was ein bisschen extravagant       Hardmeyer. Der geborene Dortmunder, der seit 2000 mit seiner Familie in Nideggen lebt,
    reitet. „Ich sah den BMW E30 und da hatte mein Verstand spontan ausgesetzt. Das war er        Understatement unterwegs. Da ist irgend etwas mit mir durchgegan-                                                     ist, muss in Deutschland in den Fahrzeugpapieren ordnungsgemäß              hat bei seinem BMW, das gesteht er gerne ein, den Umfang der anstehenden Restaurie-
                                                                                                  gen, denn Rennen fahren wollte ich nie.“ Zusammen mit Werkstatt-                                                      eingetragen sein.                                                           rungsarbeiten etwas unterschätzt.

                                                                                                                                                                                                           Anzeige                                                                       Anzeige    Als jemand, der eine gewisse Leidenschaft für eher ungewöhnlichere Autos hegt, ist es klar,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    dass er auf viele, unterschiedlichste Marken und Modelle, die er im Laufe seines Lebens
                                                                                                                                                                                     peugeot.de                                                                                                     gefahren und besessen hat, zurückblicken kann. Und meistens kann René Hardmeyer auch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    zu jedem einzelnen Auto eine hörenswerte Geschichte erzählen. Wie beispielsweise bei
                                                                                                         PEUGEOT KOMPLETTPREIS-ANGEBOTE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    seinem Rover 220 Turbo Targa, mit dem er abenteuerlustig durch die Toskana reiste. Leider
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    vergaß er dabei, dass es sich beim Rover um einen Engländer handelt, die für ihre Anfällig-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    keiten in Automobilisten-Kreisen berüchtigt sind. „In meinem Fall war der Kühlerschlauch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    abgeplatzt. Später folgte aus dem Hause Rover noch ein 216i Cabrio, den ich dann auch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    wieder schnell weiterverkaufte.“ Trotz des Lehrgeldes, das auch René Hardmeyer im Laufe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    der Zeit beim Thema Auto zahlen musste, so ist eines dennoch nicht getrübt: seine Leiden-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    schaft für die Marke BMW – besonders der 328i Touring (E36) und der 530i Touring. Wenn

                                                                                                       ALLZEIT SICHER                                                                      EO
                                                                                                                                                                                             T ORI GI N
                                                                                                                                                                                                        A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    es um Automobile geht, dann schlagen halt zwei Herzen in seiner Brust. „Das kann man
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    leider nicht immer wirklich erklären!“
                                                                                                                                                                                     G

                                                                                                                                                                                                            L

                                                                                                       UNTERWEGS
                                                                                                                                                                                    PEU

                                                                                                                                                                                                                 ITÄT
                                                                                                                                                                                                        UAL
                                                                                                                                                                                                    TE Q
                                                                                                                                                                                      RÜF
                                                                                                                                                                                  GEP
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               (bvl)
                                                                                                                                                                                                                 ÖR
                                                                                                                                                                                                            EH

                                                                                                                                                                                          EI                 B
                                                                                                                                                                                     T

                                                                                                                                                                                               LE
                                                                                                                                                                                                    UND ZU
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Fotos: privat und (bvl)

                                                                                                                                                                           79€
                                                                                                       PEUGEOT WARTUNG
                                                                                                       Mit allen vorgeschriebenen Kontrollen                                                                       *
                                                                                                       und PEUGEOT Langzeitmobilität.                                 ab
                                                                                                       * Komplettpreis inkl. MwSt. für viele PEUGEOT Modelle inkl. aller vorgeschriebenen Kontrollen
                                                                                                       und PEUGEOT Langzeitmobilität. Über das entsprechende Komplettpreis- Angebot für Ihren
                                                                                                       PEUGEOT informieren wir Sie gerne.

                                                                                                      IHR PEUGEOT SERVICE
                                                                                                      MIT UNS KOMMEN SIE EINFACH WEITER!

                                                                                                      Autohaus Müllejans GmbH
                                                                                                      52385 Nideggen-Schmidt · Heimbacher Straße 17 ·
                                                                                                      Tel.: 02474/93010
                                                                                                      www.peugeot-muellejans.de

8    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         9
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
Werbung

     Der Wildnis-Trail –
     MONSCHAUER
     LAND TOURISTIK
     D                                                                                                   NEU: Lohscheidhof
             er Wildnis-Trail bietet eine mehrtägige Auszeit in nahezu intakter Natur. Die
             Wanderung führt in vier Tagesetappen einmal quer durch den Nationalpark Eifel
             und verbindet die Ortschaften Höfen, Einruhr, Gemünd, Heimbach und Zerkall.
     Ganz nach dem Motto Kraft tanken in wilden schönen Landschaften. Gewandert wird über
     weites Grasland, durch dichte Buchenwälder und entlang an Flüssen und Seen. Neugierig?              LANDMETZGEREI
                                                                                                         UND HOFLADEN
     Wir übernehmen die Organisation Ihrer Kurzreise. Die Ruhe und die Weite des National-
     parks warten auf Sie!

     Leistungen:                                   Zusatzleistungen:

                                                                                                         S
     • Drei Übernachtungen im Doppelzimmer         • Einzelzimmer                                               ie suchen einen Metzger ihres Vertrauens? Seit Anfang April können sie den nun           mit denen wir schon seit Jahren zusammenarbeiten.“ Im Lohscheidhof
     • Frühstück                                   • Zusätzliche Übernachtungen                                 auch auf dem ehemaligen Grundstück des Haflinger Hof zwischen Vossenack und              gibt es aber darüber hinaus auch andere, ausgesuchte Produkte für die
     • Trail-Express vom Endpunkt zurück zum       • Gepäcktransfer                                             Hürtgen finden. Der Lohscheidhof bietet seiner Kundschaft alles, was dieses Vertrauen    tägliche Ernährung. Salat, Gemüse, Marmeladen, Nudeln, frische Milch
       Ausgangspunkt                               • Zentralübernachtung inkl. Personen-                 rechtfertigt: eigene Schlachttiere in artgerechter Haltung, eine langjährige Erfahrung bei      und Käseprodukte vom Taubentaler Hof aus Kall.
     • Wanderführer Wildnis-Trail (Buch)             transfer                                 Anzeigen   Tierhaltung und Schlachtung, weitere lokale Produkte von vertrauenswürdigen Partnern, ein
     • Wanderkarte Nationalpark Eifel              • Begleitung durch einen Nationalpark-                Ladenlokal, mit einer ausgesprochen angenehmen Atmosphäre – und eine fachgerechte wie           „Wir sind hier gut angekommen und aufgenommen worden und freuen
     • Wanderpass, Urkunde, Ansteckpin               Waldführer                                          freundliche Bedienung.                                                                          uns auf viele neue Kunden, denen wir mit unseren Produkten viel
                                                   • Mitnahme von Hunden                                                                                                                                 Freude machen möchten.“
                                                                                                         „Wir haben schon seit Jahren einen Ort gesucht, an dem wir all unsere Produkte und vielfälti-
     Weitere Infos und Buchung unter:                                                                    gen Aktivitäten unter einem Dach präsentieren können“, schwärmen Inhaber Friedel und Julia
     Monschauer Land Touristik e. V. (siehe grauer Kontaktkasten)                                        Nießen, die sich in ihrer neuen Wirkungsstätte und Wohnhaus sichtlich wohl fühlen. Neben
                                                                                                         dem Hofladen, fanden sie dort ausreichend Platz für ihre Landfleischerei, den Fleischzerle-
                                                                                                         gungsbetrieb, ihre Landwirtschaft mit Schwerpunkt Viehhaltung (Mutterkuh- und Schafherde,
                                                                                                         Hühner, Enten, Gänse) – und last not least – für ihren Hof- und Familienhund Gida.

                                                                                                         Die Fleischerei bietet neben Rind-, Lamm-, Schweine- und Geflügelfleisch auch saisonales
                                                                                                         Wildfleisch aus der Region. „Probieren Sie doch mal unsere Fleischwurst, Hausmacher
                                                                                                         Leberwurst, Zwiebelmettwurst oder Sülze nach eigener Rezeptur“, empfiehlt der Chef.
                                                                                                         „Auch unsere gereiften und gut abgehangenen Rumpsteaks, Entrecôtes-, Filet- und
                                                                                                         Hüftsteaks werden Sie überzeugen.“ Für Kunden, die wenig Zeit haben, aber trotzdem
                                                                                                         nicht auf gute Qualität verzichten wollen, bietet der Lohscheidhof hochwertige Gerichte
                                                                                                         wie köstlichen Grünkohl, Sauerbraten-Goulasch und einen Currywurst-Topf oder leckere
                                                                                                         Bolognese, Rinder-Rouladen, Gyros und Erbsensuppe küchenfertig an. „Tiere, die wir nicht
                                                                                                         selber aufziehen und halten, kommen aus der Region von vertrauensvollen Landwirten,                Lohscheidhof
                                                                                                                                                                                                            Landmetzgerei und Hofladen
                                                                                                                                                                                                            Höhenstrasse 110 • 52393 Hürtgenwald-Hürtgen
                                                                                                                                                                                                            Tel.: 0172 - 701 796 3 • www.lohscheidhof.de
        Monschauer Land Touristik e.V.                                                                                                                                                                      Mail: lohscheidhof@web.de • Facebook/Lohscheidhof
        Franz-Becker-Str. 2 • 52152 Simmerath
        Tel.: +49 (0) 2473 / 93 77 22                                                                                                                                                                       Öffnungszeiten:
        e-Mail: info@wildnis-trail.de                                                                                                                                                                       Mi. bis Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 8.00 - 15.00 Uhr
        http://www.wildnis-trail.de                                                                                                                                                                         Mo. u. Di.: Ruhetag

10    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                  11
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
Neu in Schmidt –                                                                                                                                                                                                                                                                80 Euro-Waldi‘s
     BOGEN-                                                                                                                                                                                                                                                                          SOMMERFEST
     SCHIESSPLATZ                                                                                                                                                                                                                                                                    2021
                                                                                                    Mike Trautmann und Sohn                                                                                                                            Waldi und Herbert Prümmer

     Neuer Verein sucht finanzielle Unterstützung                                                   Insgesamt 35 000 Euro investiert der begeisterte Bogenschütze Trautmann      Benefiz-Gala für Hochwassergeschädigte                                                            „Waldi“, von Herbert Prümmer und der Stiftung „Zesamestonn“, das
                                                                                                    in die Umsetzung seines Plans. „Eine Menge Holz“, so Trautmann und                                                                                                             man nicht hoch genug einzuschätzen vermag.
     NIDEGGEN-SCHMIDT.                                                                              sucht bei Gleichgesinnten und Sympathisanten finanzielle Unterstützung.      KALL-KREKEL.

     E                                                                                                                                                                           D
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Text und Fotos: (pm)
           s ist geschafft. Mike Trautmann, Gründer und Vorsitzender des Bogensportvereins          Eifel Pur möchte diese tolle Initiative ein wenig unterstützen und bietet           as diesjährige Sommerfest stand ganz unter dem Motto „Zesamestonn“. Total
           „Auszeit“ hat seine Idee, eine neue Heimat für seinen Verein in der Nordeifel zu         allen Spendern kostenfreie Werbung in einer der nächsten Ausgaben.                  überwältigt und glücklich über die Resonanz der gut besuchten Veranstaltung vom
           finden,realisieren können. Mit viel Engagement und wohlwollender Unterstützung                                                                                               7. August zeigten sich Herbert Prümmer aus Kalterherberg, Gründer der 2017 ins
     der Stadt Nideggen, geht der Unternehmer die letzten Schritte zur finalen Umsetzung seines     Interessierte können unter auszeit-schmidt@web.de Kontakt mit                Leben gerufenen Stiftung „Zesamestonn“ und 80 Euro-Waldi.
     ambitionierten Plans.                                                                          Mike Trautmann aufnehmen. Weitere Informationen über den Verein
                                                                                                    gibt es bei Facebook/Auszeit.                                                Die bekannten Mundartgruppen „Rumtreiber“, „Kläävbootze“, Boore“ und die Eifelbläser
     „Wir streben die Fertigstellung des Bogenschießgeländes mit 32 Bogenparcours Ende                                                                                   (bvl)   „Eifeler Alphornissen“ sorgten in diesem Jahr für den musikalischen Rahmen und präsen-
     Oktober an“, so der Unternehmer, den es vor einigen Monaten auch privat nach Nideggen                                                                                       tierten sich in bester Spiellaune vor einem begeisterten und stimmungsvollen Publikum.
     zog. „Es war nicht ganz einfach ein geeignetes Gelände zu finden. Umso glücklicher sind wir,                                                                    Anzeige     Nahezu für jedes Musikstück ernteten die Musiker lautstarken Applaus. „Wir freuen uns,
     nun in Schmidt, Richtung Heimbach, Heimbacher Straße auf der Höhe Scheidbaum, und                                                                                           dass wir mit unseren musikalischen Auftritten einen Beitrag zu Gunsten der Flutopfer
     in direkter Nachbarschaft zur St. Nikolaus Jugendstätte, nicht nur ideale Voraussetzungen                                                                                   leisten konnten“, resümierten die Künstler gemeinsam.
     für unseren Sport gefunden zu haben, sondern auch eine freundschaftliche Kooperation                                                                                                                                                                                                                                                        Anzeige

     mit der Jugendstätte. Da könnte es einige Berührungspunkte geben, die für alle Beteiligten                                                                                  Ein prächtig aufgelegter Detlev Kümmel, Galerist, Gutachter und TV-Experte der ZDF- Sen-
     von Vorteil sein können.“ Nideggens Bürgermeister Marco Schmunkamp und Schmidts                                                                                             dung „Bares für Rares“, fungierte als Auktionator der Versteigerung von Bildern, Antikem,
     Ortsvorsteher Adalbert van Londen, die die Initiative von Anfang begleiteten, sind sich                                                                                     Kunstgegenständen und einer Angelreise, sowie weiteren gestifteten Objekten. Sprachge-
     sicher: „Das ist eine gute Nachricht für die Stadt und den Ort – gut für den Sport und eine                                                                                 wandt konnte er gerade noch verhindern, dass ein 1. FC-Köln-Sondertrikot nicht an die BVB
     gute Ergänzung für die Freizeitangebote in unserer Region.“                                                                                                                 Fraktion ging, die zum wiederholten Male gern gesehener Gast, natürlich im BVB-Trikot,
                                                                                                                                                                                 auf Waldis Sommerfest war. Ein Ehepaar aus der Region überbot die lustigen Dortmunder.
                                                                                                                                                                                 Die Sitztonne von Waldi mit Begriffen und Wörtern aus seinem TV-Sprachgebrauch erzielte
                                                                                                                                                                                 ebenfalls einen hohen Preis.

                                                                                                                                                                                 „Die Hochwasserkatastrophe hatte ohne Frage apokalyptische Ausmaße, aber die Eifeler
                                                                                                                                                                                 Menschen halten in Krisenzeiten fest zusammen, und so war die Spendenbereitschaft an
                                                                                                                                                                                 diesem Tage sehr hoch“, stellten Herbert Prümmer und Waldi am Ende der Veranstaltung                                                             F LU G
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         SHOW
                                                                                                                                                                                 fest. So kamen durch Versteigerung und Sammelbox über 6.000 Euro für den guten Zweck                                                             täglic
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         h um
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  14:00
                                                                                                                                                                                 zusammen. „Das gesamte Spendenaufkommen für die Flutopfer an die Stiftung „Zesame-                                                                      Uhr

                                                                                                                                                                                 stonn“ ist natürlich ungleich größer. Eine wahnsinnige Summe“, sagt Herbert Prümmer
                                                                                                                                                                                 voller Stolz. Eigentlich unterstützt die Stiftung Menschen in der Eifel die von Altersarmut           KOSTENLOSES PROGRAMM IN DEN
                                                                                                                                                                                 betroffen sind. In diesem Falle erhalten die Geldspenden Flutopfer an den Flüssen Vicht,
                                                                                                                                                                                 Erft und Urft. In Abstimmung mit den jeweiligen Ortsvorstehern helfen wir vor Ort, da wo              HERBSTFERIEN
                                                                                                                                                                                 die Not am größten ist“, legt er nach. Nach dem Motto „Offensiv sammeln und diskret                   11. – 24. OKTOBER 2021
                                                                                                                                                                                 verteilen“ werden die aufgeteilten Gelder – ohne Einbezug von Organisationen oder                     In den Ferien gibt‘s wieder Ponyreiten und Kinder-
                                                                                                                                                                                 Kommunen – eins zu eins persönlich übergeben.                                                         schminken. Außerdem könnt Ihr Eure ganze Familie
                                                                                                                                                                                                                                                                                       als lustige Comic-Karikatur festhalten lassen.
                                                                                                                                                                                 Bereits im Vorfeld der Veranstaltung nutzte „Waldi“ seinen Promistatus dazu, Hilfsgüter
                                                                                                                                                                                                                                                                                       MEHR INFOS AUF
                                                                                                                                                                                 aller Art zu organisieren. Mit „Kalle“ von „die Boore“ verteilte er bisher über 120 Tonnen an         WILDPARK-SCHMIDT.DE
                                                                                                                                                                                 Sachspenden. Zusammenfassend betrachtet war das diesjährige Sommerfest wieder ein
                                                                                                                                                                                 tolles Event. Die Besucher erlebten einen emotionsreichen Tag durch das Engagement von

12    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               13
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
Werbung
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
WALDI’S VERZAELLCHE
     I
         m Juni dieses Jahres bekam ich die einmalige       aerodynamisch geformte Karosserie, meine ist nicht      mit eingezogenem Bauch schrie ich unter Platzangst:
         Gelegenheit, einmal in einem Rennwagen Platz       ganz so windschnittig.                                  Wie komme ich aus dieser Möhre wieder raus, und
         zu nehmen. Ein Sportwagen – in diesem Fall –                                                               wie geht die Tür wieder auf? Nach einigen Sekun-                                                                                    EDEKA Holland • Rosentalstraße 38-40 • 52159 Roetgen
     ein Ford GT II in Rennwagenversion. Solch ein Gerät    Nun zu meinem Probesitzen, auch eine Art                den, die mir wie Minuten vorkamen, öffnete der
     oder „Prügel“ verlangt von seinem Besitzer oder        Mutprobe. Carbon-Teile gegen Fleischteile. Noch         Besitzer wieder die Tür von außen, und ich konnte

                                                                                                                                                                                                  Holland´s RegioFest
     Fahrer auch eine gewisse Sportlichkeit.                einmal durchgeatmet und die Wampe eingezogen.           mich mit einigen urkomischen Verrenkungen aus
                                                            Nachdem ich die Schmetterlingstür der Fahrerseite       dem Auto hieven, oder besser gesagt krabbeln.
     Bevor ich erzähle wie das Probesitzen ausging, hier    geöffnet hatte, wollte ich mich „filigranes Kätzchen“
     die technischen Daten: Ford GT Heritage, 660 PS,       mit etwas Schwung in den tiefen Einstieg drehen.        Ich sah in die Gesichter der lachenden Zuschauer die-
     6-Zylinder, 3,5 Liter, Baujahr 2020, 347 km/h          So setzte ich seitlich auf die äußerste Kante der       ser Aktion, und dachte, hoffentlich hat das hier keiner

                                                                                                                                                                                                  Aus der Region für die Region.
     Höchstgeschwindigkeit, Bodentiefe 10 cm, Farbe         Sitzmuschel auf. Schöne Grüße von meinen Becken-        aufgenommen und stellt das ins Netz. Aber so war
     blau, von KFZ-Tec. Zum direkten Vergleich hier meine   knochen. Ich drehte mich mit Mühe zum Lenkrad,          es – zu sehen bei Facebook. Das ist kein Auto für mich.
     Daten: XXL-Mann, voller Power-PS nicht ausgewie-       und das lag direkt auf meinen Schenkeln. Mein           So endete daher das tragisch-komische Erlebnis mit
     sen, prächtiger 1-Zylinder, Bauchumfang 1,40 Meter     Haupt stieß schmerzhaft ans Wagendach. Ich konnte       dem Fazit: Früher war alles leichter. Ich zum Beispiel.
     – begrenzt beweglich, Baujahr 1967, gemäßigte          praktisch mit den Beinen lenken.

                                                                                                                                                                                                  Samstag, den 25.09.2021
     Schrittgeschwindigkeit, Bodentiefe liegend 50 cm,      In so einem Wagen zu sündigen ist schier unmöglich,     Bes nächste Mond – Euer Waldi
     Farbe leicht gerötet. Der Sportwagen hat eine          schoss es mir durch den Kopf. Schweratmend und                                                            (pm)

                                                                                                                                                                  Anzeige

                                                                                                                                                                                                  10:00 - 17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                  Kostproben unserer
                                                                                                                                                                                                  regionalen Produkte.

                                                                                                                                                                              Insegna verticale

                                                                                                                                                                                                  Lernen Sie unsere regionalen Lieferanten kennen.
                                                                                                                                                                                                                                       4

                                                                                                                                                                                                  Roetgen                   Monschau       Burtscheid           Burtscheid    Monschau

                                                                                                                                                                                                  Und noch viele Weitere.

16    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL
UNBEZAHLBAR! GREIF ZU! - Garten ...
Anzeigen

                                                                                                                                                                                 Die Würstchen in Scheiben schneiden und schon haben wir die Vorbereitung geschafft. Jetzt
                                                                                                                                                                                 geht es richtig los.

                                                              Bea‘s                                                                                                              Als erstes wird die Butter im Topf geschmolzen, danach werfen wir schwungvoll die Wurst-
                                                                                                                                                                                 scheiben hinein und lassen alles goldig anbraten. Wenn die Würstchen eine schöne Farbe

                                                              EIFELER SOUL FOOD
                                                                                                                                                                                 erreicht haben, fügen wir die Zwiebeln, die Stiele der Petersilie, Majoran und den Kümmel
                                                                                                                                                                                 hinzu und lassen alles gemütlich garen. Unser Anhaltspunkt sind die Zwiebeln, sind sie
                                                                                                                                                                                 glasig, machen wir weiter, beginnen sie schnell dunkel zu werden, wird einfach die Hitze
                                                                                                                                                                                 ein wenig reduziert als ob nichts geschehen sei.

                                                              und … Liebe natürlich! Es bleibt ihr Geheimnis was        dabei stehen bleibe, wenn sie nacheinander in den        Endlich sind die Möhren, Kartoffeln, Blätter der Petersilie und die Lorbeerblätter an der
                                                              bei Regen geschieht aber ich bin mir sicher, dass die     Topf kommen. Aber um Zeit zu sparen kann natürlich       Reihe (getrocknete Lorbeerblätter ein bisschen einreißen, so können sie besser ihren
                                                              beiden selbst eine Pizza Bestellung auf eine super        auch das eine vorbereitet werden, während das an-        Geschmack abgeben). Nun schwenken wir alles durch den herrlich glänzenden Sud. Zu
                                                              coole survival Alaska wahre Helden Art aufgeben.          dere schon gart. Aber ich spanne hier keinen mehr        allerletzt werden Würstchen, Kräuter und Gemüse mit Brühe und Wasser bedeckt. Sofort
                                                                                                                        auf die Folter, legen wir los. Die Kartoffeln schälen    wenn die Lorbeerblätter auf das heiße Wasser treffen, wird alles von einem genüsslichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                        GETRÄNKE- &
     Eine Hommage                                             Es bleibt bei den Zweien einfach urig! Und genau
                                                              den beiden möchte ich dieses Rezept widmen. Es
                                                              ist inspiriert aus ihren leckeren Gerichten, kreiert zu
                                                                                                                        und in kleine Stücke schneiden, gerne ungleichmä-
                                                                                                                        ßig das macht die Sache spannender.
                                                                                                                                                                                 Duft erfüllt, ganz egal ob draußen oder drinnen. Mindestens 30 Minuten sprudelnd bei
                                                                                                                                                                                 geschlossenem Deckel kochen lassen. Fertig!                                                           FRISCHEMARKT

     D
               ie Pateneltern meiner Kinder sind zwei welt-   einem souligen Eintopf in dem Lorbeerblätter die          Möhren waschen ggf. schälen und in mundgerechte
               offene, herzliche Menschen die unglaublich     Hauptrolle spielen. Alles bodenständig, alles ein         Scheiben und Stücke schneiden, zeigen wir hier mal
               viel Lebensfreude und Gemütlichkeit            bisschen bekannt, nur mit einem Hauch Abenteuer!          die wilde Seite von uns Eifelern.
     ausstrahlen. Und so war es kaum verwunderlich,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Öffnungszeiten:
     dass sich die beiden ein wunderschönes, winzig
     kleines Häuschen auf dem Land gekauft haben. Es
     ist wirklich piep klein, hat aber die Ausstrahlung
                                                                         ZUTATEN                                                                                                                                                                                                                     Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Sa. 8.00 – 13.00 So. 10.00 – 12.00

     eines verwunschenen Hexenhäuschens inmitten                Das brauchen wir für 8 Personen:                                                                                                                                                                               Monschauer Str. 18       Tel. 02474 / 99 86 286
                                                                1 kg mehlig kochende Kartoffeln *                                                                                                                                                                               52385 Nideggen - Schmidt Mobil 0171 / 732 55 95
     eines wundervollen Grundstücks.
                                                                400 Möhren *
                                                                600 gr Zwiebeln (rot und weiß gemischt) *
     Darauf befindet sich ein riesiger alter Walnuss-, ein      25 gr Butter *
                                                                1 kg Bratwürstchen (grob) zum Beispiel
     noch älterer Maronenbaum und ein verwilderter
                                                                vom Lohscheidhof in Hürtgen
     Schwimmteich der mittlerweile ein artenreiches             1 l Hühnerbrühe
     Biotop darstellt. Ein Paradies für alle Abenteurer         1 l Wasser
                                                                2 EL getrockneter Majoran *
     und drei kleine Jungs (ganz klar warum sie die             1 TL Kümmel *
     Pateneltern sind, oder?). Natürlich musste das             6 frische Lorbeerblätter (7 getrocknete) *
                                                                1/2 Bund Petersilie *
     Haus kernsaniert, renoviert und noch vieles mehr
                                                                * wie wäre es mit frischer Ware von
     „iert“ werden. Doch statt Handwerker in ihre Perle         Obst und Gemüse                                         Die Petersilienstiele fein hacken und in eine Schüssel
     zu holen, haben sie bisher, und machen sie immer           Heidbüchel in                                           geben. Die Petersilienblätter genauso fein hacken,
                                                                Nideggen
     noch alles selber und per Hand, wirklich alles. Selbst                                                             aber eine extra Schüssel benutzen.                       Wer etwas mehr Zeit hat, lässt den Eintopf erst sprudelnd aufkochen und reduziert die Hitze
     das Haus haben sie per Hand ausgebuddelt, um es                                                                                                                             nach 10 Minuten und lässt die herrlich duftende Suppe eine weitere 3/4 Stunde bis Stunde
     vor künftiger Nässe zu schützen. Während ich noch                                                                  Die Zwiebeln in Ringe, Viertel und/oder grobe Stücke     vor sich hin köcheln. Keine Sorge, sie zerkocht nicht, sondern bleibt unwiderstehlich, wie
     an einem passenden Zauber für unsere Handwerker                                                                    schneiden. Alles ist erlaubt.                            nach der ersten halben Stunde. Wer über dem Feuer kocht, zieht einfach den Topf ein
     gebastelt habe, haben sie es einfach selber gemacht.                                                                                                                        Stückchen hoch, öffnet den Deckel und lässt den herrlichen Duft durch die Nachbarschaft
     Ich sage es noch einmal, per Hand. Fantastisch.                                                                                                                             ziehen.

     So war es auch nicht verwunderlich, dass sie über                                                                                                                                                                                   Diese Art zu kochen ist wunderbar
     einen längeren Zeitraum keine Küche hatten. Aber,        Es geht los:                                                                                                                                                               für ein gemütliches Zusammen-
     statt wie viele andere auf eine Mikrowelle und           Diesmal dürfen alle aufatmen, denn der Aufwand ist                                                                                                                         sein im Garten, aber auch impo-
     Instantnudeln zurück zu greifen, haben sie sich einen    doch recht überschaubar da die Vorbereitungszeit                                                                                                                            sant genug für schöne Feste. Mir
     verbeulten Gulaschtopf geschnappt, einen alten           ca. 20 Minuten dauert und die eigentliche Kochzeit                                                                                                                          persönlich gefällt allerdings der
     kleinen Grill, Feuer, die alten Familienrezepte ihrer    nochmals 30 Minuten in Anspruch nimmt. Also gut                                                                                                                              Gedanke, sich einfach mit einer
     Mutter und kochten und kochen seither draußen.           zu machen!                                                                                                                                                                   Schüssel heißen Suppe auf die
     Die leckersten Gerichte die man sich vorstellen kann.                                                                                                                                                                                 Couch zu kuscheln und einen
     Ganz einfach, einfach so ohne viel Schnick Schnack,      Ich muss zugeben, dass ich solche Eintöpfe gerne                                                                                                                              schönen Abend zu verbringen.
     ohne viel Chichi aber mit unglaublich viel Geschmack     zelebriere und alle Zutaten vorher vorbereite und                                                                                                                             Erholung puur.

18    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                              19
Werbung

                                                                                                                                                               Hochverehrtes Publikum,
                                                                                                                                                               liebe Kinder und Jugendliche,
                                                                                                       Sie möchten bei uns werben?                             sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                                                                                                                                                                                                        Franziskusweg 1, 52393 Hürtgenwald-Vossenack

                                                                                                       Wir freuen uns auf Sie!                                 liebe Freunde des Kloster-Kultur-Kellers!

                                                                                                       Melden Sie sich einfach!                                Sommer. Sonne und Wärme, schönes Wetter! Und Corona, so hoffen wir, bald               Wie immer: Herzlich Willkommen zu Kultur pur!
                                                                                                                                                               besiegt oder soweit im Griff, dass wir wieder Stück für Stück den Kloster-Kultur-
                                                                                                                                                               Keller öffnen dürfen. Auch für das kulturelle Wohlbefinden bietet der Kloster-         Ihre Franziskaner aus Vossenack, die Franziskus-Stiftung und das Team des
                                                                                                                                     DAS REGIONALMAGAZIN
                                                                                                       Kontakt:                                                Kultur-Keller nun wieder ein aktuelles und wie wir hoffen ansprechendes                Kloster-Kultur-Kellers!
                                                                                                       Tel.: 0171 / 5760915                                    Programm.
                                                                                                       Mail: bertvanlonden@aol.com
                                                                                                                                                               Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygieneregeln, die Sie unter kloster-kultur-
                                                                                                                                                               keller.de/hygieneregeln finden. Auf unserer Webseite kloster-kultur-keller.de
                                                                                                                                                               finden Sie auch aktuelle Hinweise bezüglich der Veranstalltungen. Herzlichen Dank.
                                                                                                                                                    Anzeigen

     Ach so und trinken nicht vergessen:
     Cistus (Zistrosen)-Tee ist heiß eine absolute Geheimwaffe bei Erkältungen aber auch eine
     tolle und vor allem schmackhafte Erfrischung als Eistee. Einfach auf eine Tasse 2 TL Tee
     2 Minuten lang ziehen lassen. 1 EL Honig und Saft einer ½ Zitrone hinzufügen. Für den
     Eistee nur die heiße Tee Mischung in eine Karaffe geben 2 EL Rohrohzucker und den Rest
     der Zitrone (als Saft oder in Scheiben) hineinwerfen, mit kaltem Wasser auffüllen, kalt
     stellen und fertig. Lecker!!!

     Ich wünsche Euch ein souliges Nachkochen.
     Guten Appetit! Haut rein!

     Eure Bea                                                                                                                                                                                                                                         Dauerausstellung:
                                                                                                (bf)
                                                                               Fotos: Andreas Falter                                                                                                                                                    „DIE STILLE KUNST,
                                                                                                                                                                                                                                                        EINE FEDER ZU FÜHREN“
     Dieser Artikel enthält                                                                                                                                                                                                                             Kalligrafische Werke
     regionale Produktplatzierungen!                                                                                                                                                                                                                    von Margret Scheidtweiler (Kreuzau)

                                                                                                                                                                                                                                                        Öffnungszeiten:
                                                                                                                                                                                                                                                        Zu allen Veranstaltungen des Kloster-Kultur-Kellers oder
                                                                                                                                                                                                                                                        nach Absprache. Ab sofort bis Ende des Jahres 2021

                                                                                                                                                               Kartenverkauf- /vorbestellungen:                            Die Eintrittskarten müssen bis spätestens 15 Minu-     Anschrift:
                                                                                                                                                               Telefon: 02429 / 308 - 53 (mit Anrufbeantworter)            ten vor Beginn der Veranstaltung an der Tages- bzw.    Kloster-Kultur-Keller, zu Hd. Br. Wolfgang Mauritz ofm
                                                                                                                                                               E-Mail: mail@kloster-kultur-keller.de                       Abendkasse abgeholt werden. Wir behalten uns vor,      Franziskusweg 1, 52393 Hürtgenwald-Vossenack
                                                                                                                                                               (Hier erhalten Sie auch eine Bestätigungsmail).             nicht abgeholte Karten in Rechnung zu stellen. Die     Telefon: 02429 / 308 - 53
                                                                                                                                                               VVK-Stelle: BABALU-Ronig, Im Unterdorf 4, 52393             Plätze sind nicht nummeriert.                          Mail: mail@kloster-kultur-keller.de
                                                                                                                                                               Hürtgenwald-Vossenack, babalu-ronig.de                      Für Seminare im kreatiVO melden Sie sich bitte         Impressum: Satz und Layout: Simon Düring, Köln
                                                                                                                                                               Restkarten sind an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.   schriftlich an.                                        Verantwortlich für den Inhalt: Br. Wolfgang Mauritz ofm

                                                                                                                                                               Änderungen vorbehalten!
20    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                             21
Werbung

     Mit historischem Hintergrund –
     GEISTIGE
     GETRÄNKE
                                                                                                                                                                                    v.l.n.r.: Ralf Beaujean, Georg Huppertz und Burkhard Spang   Angel‘s Share in Monschau

     Angel‘s Share und Ewig & Selt präsentieren ihren Schmuggler Likör
     MONSCHAU/REGION.

     D
             ie Nordeifel ist nicht nur wegen ihrer wundervollen Natur und Landschaft beliebt        Erfolgsreise. Das Unternehmen macht u. a. auch aus, dass sie Spirituo-                                                                      sche Geist, den                                          Das Angel‘s Share trägt nun dieses Vermächtnis
             und bekannt, sondern auch wegen so mancher geschichtlichen Besonderheit. Ob             sen hat, die älter als die Firmengründung sind. „Wir bieten unter unse-                                                                     Burkhard Spang                                           weiter und bietet darüber hinaus Spirituosen aus
             es sich dabei um die Stadt Monschau und Umgebung handelt, die ihre Entwick-             rem Dach den legendären Hüllenkremer Els, der ursprünglich unter der                                                                        und Ralf Beaujean                                        aller Welt in seinem Verkaufslokal an. Da das Kaffee-
     lung besonders der historischen Tuchmacherzeit verdankt, oder ob es um eigentlich eher          Firmierung Hirsch und Koll in der Kommandantur der Burg Monschau                                                                            von Ewig & Selt zu                                       trinken, dank der Schmuggleraktivitäten in unserer
     weniger erfreuliche Epochen, wie die Kriegs- und Nachkriegszeit geht wie in den Ortschaf-       hergestellt wurde.“ Später übernahm Ewig & Selt die Produktionsstätte                                                                       Georg Huppertz                                           Region erhalten geblieben ist, macht das Angel‘s
     ten Mützenich und Schmidt. Die gewitzten Eifeler verstanden sich seit je her gut darauf,        von Reichenstein (1825 erstmals offiziell erwähnt). Die gesamte Produk-                                                                     ins Angel‘s Share                                        Share und Ewig & Selt durch die Entwicklung ihres
     geschichtliche Ereignisse zu ihrem Vorteil zu nutzen. Das ist auch nur recht und billig, denn   tionsstätte, zusammen mit dem Wissen aus dem klösterlichen Betrieb,                                                                         trug, brachte nun                                        Schmuggler Likörs, in dem der Arrak und Kaffee
     der sympathische Landstrich verfügte traditionell nicht über große Ressourcen.                  ist in den Fundus von Ewig & Selt übergegangen und damit auch das                                                                           in Kooperation                                           zueinander finden, zu einem Erfolgsduo.
                                                                                                     Know How und Wissen. Das gleiche gilt auch für die Kornbrennerei                                                                            neue Varianten der
     Mit einem kargen Boden, ohne Bodenschätze und einer schlechten Infrastruktur hatte es           Baum in Simmerath mit dem Görresges- und Kraremann Els. So trug                                                                             alten geistigen Getränke hervor. Wie beispielsweise      Weitere Neuentwicklungen, die es in sich haben und
     noch unter dem Alten Fritz den Ruf das Armenhaus des Kaiserreichs zu sein. Der Ausdruck         Ewig & Selt dazu bei, diese alte Tradition bis heute zu bewahren.                                                                           den Schmuggler Likör, der sinniger Weise in einer        um die sich zahlreiche Geschichten und Ameröllchen
     „Preußisch Sibirien“ stammt aus jener Zeit und verdeutlicht die damaligen Nöte der Eifel.                                                                                                                                                   Kristall-Totenkopfflasche zu erwerben ist.               ranken, stellen wir Ihnen in der nächsten Ausgabe von
     Sie galt damals als arm, verlassen und regenreich und preußische Offiziere empfanden den        Auch die Schmugglerzeit nach dem 2. Weltkrieg machte die Region                                                                                                                                      Eifel Pur vor. Sollten wir Ihr Interesse geweckt und Sie
                                                                                                                                                                                                            Der neue Schmuggler Likör
     Militärdienst in der Eifel als eine Art Strafversetzung.                                        bekannt. Nach dem Ende des Krieges lagen die Nordeifeler Dörfer in                                                                          Nach Hans Gerd Lauscher, Monschauer Heimatfor-           neugierig gemacht haben, dann empfehlen wir Ihnen
                                                                                                     Schutt und Asche. Es mangelte an allem. Die Nähe zum benachbarten                                                                           scher, in seinem Buch „Wirtshauswesen-Kleinhan-          dringend einen Besuch im Angel‘s Share und eine
     Das besonders weiche und klare Wasser der Rur ermöglichte die erfolgreiche Tuchma-              Belgien trug mit dazu bei, dass das Schmuggeln von Kaffee für die         Ein paar Kilometer Luftlinie entfernt, im heutigen                del-Trinkgewohnheiten im 19. Jahrhundert“ wurde          Führung durch die Produktionsstätte der Ewig & Selt
     cherepoche in Monschau, die dadurch beste Voraussetzungen für ihre Manufakturen                 Obrigkeit ein ernstes Problem wurde. In Monschau-Mützenich würdigte       Nideggen-Schmidt, lockt die Pfarrkirche, die im                   eine der ältesten Spirituosen, der Arrak, seit 1857 im   Manufaktur, deren Termine Sie im Internet finden.
     vorfanden. Doch das vorzügliche Wasser war nicht nur für sie interessant, sondern auch für      die Ortsvorsteherin Jacqueline Huppertz zusammen mit hilfreichen          Volksmund liebevoll „St. Mokka“ genannt wird,                     Monschauer Kolonialwarenhandel verkauft. Ab 1945                                                                (bvl)
     die Herstellung feinster Spirituosen. Das Traditionsunternehmen Ewig & Selt, das seit 1844      Unterstützern diese Phase und errichtete das „Schmuggler-Denkmal“,        zahlreiche Gäste und Interessierte ins Dorf. Dieser               geriet das Kultgetränk jener Zeit in Vergessenheit.                                           Fotos: privat und (bvl)
     geistige Getränke in Monschau herstellt, schickte eines seiner Produkte, den Els, auf seine     das eindrucksvoll an diese Zeit erinnert.                                 Kosename erinnert an das damalige Bistum Köln,
                                                                                                                                                                               das aus ähnlichen Gründen den Begriff „fringsen“
                                                                                                                                           Schmuggler Denkmal, Mützenich       in Umlauf brachte. Der bekannte Kölner Kardinal
                                                                                                                                                                               Frings, zeigte in seiner Diözese Verständnis für das
                                                                                                                                                                               Stehlen von Kohle. Seitdem steht das Wort „frings-
                                                                                                                                                                               en“ in der Bevölkerung für diese Art von Diebstahl.

                                                                                                                                                                               Das Besinnen auf diese geschichtlichen Ereignisse
                                                                                                                                                                               führte nun zwei Eifeler Unternehmen im Sinne einer                    Angel‘s Share                                           Ewig & Selt
                                                                                                                                                                               erfolgreichen, gemeinsamen Arbeit zusammen:                           Stadtstraße 47 • 52156 Monschau                         Kirchbruch 8 • 52156 Monschau-Konzen
                                                                                                                                                                               das Traditionsunternehmen Ewig &Selt, das erst                        Tel. 02472 - 89 766 12                                  Tel. 02472 - 98 79 650
                                                                                                                                                                               vor einigen Jahren von zwei jungen, idealistischen
                                                                                                                                                                               Unternehmern übernommen wurde und dem 2020                            Mail: info@angelsshare-monschau.de                      Mail: kontakt@ewigundselt.de
                                                                                                                                                                               eröffneten, exquisiten Spirituosengeschäft Angel‘s                    www.angelsshare-monschau.de                             www.ewigundselt.de
                                                                                                                                                                               Share in der Monschauer Altstadt. Dieser histori-

22    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          23
Anzeige
                                                                                                                                                                                           RIESENAUSWAHL!
     Heiteres Rate-Quiz
     durch die Monschauer Altstadt                                                                                                                                                       UNSCHLAGBARE PREISE!
     DA WILL ICH HIN …
     S
           ie planen ein Familientreffen oder einen Ausflug mit Kollegen oder Freunden?         Einzeltickets für die Erlebnistouren und Gruppenbuchungen direkt bei
           Sie sind skeptisch, ob eine Stadtführung noch interessant ist, wenn man schon mal    der Monschau-Touristik oder via www.monschau.de.
           in Monschau war? Sie sind auf der Suche nach einem unterhaltsamen Gruppen-
     erlebnis?                                                                                  Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln.

     Dann ist „Witz oder Wahrheit?“ unser Tipp für Ihren nächsten Ausflug nach
     Monschau.                                                                                     Weitere Ausflugstipps und
                                                                                                   Freizeitangebote
     Bei diesem heiteren Rate-Quiz für Erwachsene ist der Name Programm. Begleiten Sie             Monschau-Touristik GmbH
     unsere Gästeführer durch die verwinkelten Gassen der Monschauer Altstadt und kommen           Stadtstraße 16 • 52156 Monschau
     Sie überraschenden Geschichten und Geheimnissen auf die Spur. Überall weiß der Gäste-         Tel.: +49 (0) 2472 80480
     führer aus den alten Zeiten zu berichten. Aber, lassen Sie sich nicht täuschen. Denn …        touristik@monschau.de
     „Witz oder Wahrheit?“, das ist hier die immer wiederkehrende Frage!                           www.monschau.de

                                                                                                   Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram

                                                                                                                                                              Anzeige

     Nach einer kurzen Beratung müssen Sie dann entscheiden, ob Sie dem Stadtführer „die
     rote Karte“ zeigen oder eine grüne Karte zücken, weil Ihre Gruppe entschieden hat, dass
     die gerade erzählte Geschichte wahr ist. Eines ist sicher; die unglaublichsten Geschich-
     ten sind mitunter wahr, aber gerade dann, wenn man überzeugt ist, dass es sich um
     historische Fakten handeln muss, stellt sich heraus, dass Ihr Stadtführer eine blühende
                                                                                                                                                                                                            IN MONSCHAU
     Fantasie hat.

     „Witz oder Wahrheit“ ist eine der Thementouren, die sowohl als Rundgang für Grup-
     pen gebucht werden können, als auch für Einzelpersonen im Rahmen der Monschauer
     Erlebnistouren zu festgelegten Terminen.

     Die folgenden Erlebnistouren sind alle auch als Gruppenangebot buchbar –
     Anmeldung vorab erforderlich:                                                                                                                                                                             HÜTE, MÜTZEN
     Die nächsten Erlebnistouren:                                                                                                                                                                               UND MEHR!
     Samstag, 18.09.2021 I 15.00 Uhr     Über den Dächern von Monschau
     Samstag, 25.09.2021 I 21.00 Uhr     „Nachtwächterführung“                                                                                                                                                  Die größte Auswahl der Region!
     Samstag, 02.10.2021 | 15.00 Uhr
     Samstag, 09.10.2021 | 15.00 Uhr
                                         „Zurück in die gute alte Zeit“
                                         „Witz oder Wahrheit“                                                                                                           Le Cadeau
     Samstag, 16.10.2021 | 15.00 Uhr     „Altstadtrundgang“                                                                                                             Stadtstraße 11 und Stadtstraße 49                   SEEBERGER
                                                                                                                                                                        52156 Monschau
                                                                                                                                                                                                                                  EST. 1890

24    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL
Bilder sagen mehr als 1000 Worte
     Abschied von
     PAUL BOLTERSDORF
     Ein Dauerläufer für den Eifelsport                      gen Patienten endgültige Heilung bringen. Doch die
                                                             Kunst der Medizin verfehlte tragischerweise diesmal
     NORDEIFEL/EUREGIO MAAS-RHEIN.                           ihre meist segensreiche Wirkung, Paul Boltersdorf

     V
              erständnislose Bestürzung und tiefe Trauer     fand seine letzte Ruhe am 16. August dieses Jahres
              in der Leichtathletik-Familie des „Landes      auf dem Friedhof seines Geburtsortes Vettweiß-
              ohne Grenzen“. Ihre Mitglieder beklagen        Ginnick, neben den Grabstätten seiner Eltern.
     den völlig unerwarteten Tod ihres vorbildlichen
     Kameraden und Mentors Paul Boltersdorf aus              Der – fachlich wie menschlich – von Insidern hoch
     Nideggen-Schmidt. Dieser erwarb außerordentliche        geschätzte Chronist und Mitgestalter rheinischer
     Verdienste um den euregionalen Leistungs- und           Leichtathletik-Geschichte, wie allzeit kompetenter-
     Breitensport der Runner-Bewegung Maas/Rhein.            fairer Wettkampfrichter, hinterlässt Ehefrau Sammy
                                                             und Tochter Maria. Beide stammen aus einer
     Seine ihm mehrheitlich für ehrenamtliches Enga-         berühmten kenianischen Mittelstrecken- und
     gement pro Gesundheit und Völkerfreundschaft            Langlauf-Dynastie, die bereits mehrere internati-
     verliehenen Orden und Auszeichnungen dankten            onale SpitzenathletInnen wie Afrika-MeisterInnen
     ihm, dem unermüdlichen Körperbewegungs-Pionier,         hervorbrachte. Die Vita des alerten Rheinländers
     Therapeut, Trainer und Pädagogen, für dessen            mit dem großen Herzen für Leichtathletik spricht
     reiche Wissensvermittlung, insbesondere im Sinne        eine klare Sprache. Seine beruflichen wie privaten
     jugendlichen Nachwuchses. Boltersdorfs Aktivitäten      Lebenslauf-Strecken führten ihn sämtlich auf die
     und Leistungen waren von überragendem Erfolg            Pisten namhafter Stadien nebst Outdoor Szenerie.         nochmal bei ihm für alles bedankt. Paul wird uns
     gekrönt. Und auch in punkto Wohlbehagen erhoffte                                                                 fehlen“, so Herausgeber Bert van Londen. „Für uns
     sein großer Freundeskreis optimistisch Pauls baldige    Seit zwei Jahren bereicherte er auch das Eifel Pur       eine Herzensangelegenheit, seine Verdienste und
     Genesung, nach dessen scheinbar überstandener           Team. In dieser Zeit haben die Mitglieder ihn schät-     vielen Aktivitäten in einer der nächsten Ausgaben
     Herzerkrankung samt geglückter Operation. Die           zen gelernt. Verlässlich, freundlich – ein wertvolles    gebührend zu berücksichtigen.“
     Termine zur geplanten Reha-Behandlung standen           Teammitglied und ein echter Freund. „Wir sind
     schon fest …. Ihre Therapie sollte auch dem 69-jähri-   geschockt und sehr traurig. Gerne hätten wir uns         Paul Boltersdorf meisterte seine vielfältigen Aufgaben
                                                                                                                      mit Fleiß und Liebe zur Perfektion. Seine freundliche,
                                                                                                           Anzeigen
                                                                                                                      dialogbereite Art bei zwischenmenschlichen Bezie-
                                                                                                                      hungen, öffnete Paul so manche Verhandlungstür.
                                                                                                                      Er war ein Teamplayer der liebenswerten Art – vom
                                                                                                                      Stirnband bis zu den Spikes! Aus dem Pulk der unter
                                                                                                                      Pauls Regie vorbildlich konzipierten Wettkampfmee-
                                                                                                                      tings und Meisterschaften ragt der Rur-Eifel-Volkslauf-
                                                                                                                      cup hervor. Diese Trophäe, 1995 vom Freundestrio
                                                                                                                      Paul Boltersdorf, Karl-Heinz „Kalle“ Plum (Laufwart
                                                                                                                      des Kreises Aachen) sowie dessen Dürener Kollegen
                                                                                                                      Hans Hohn ins Leben gerufen, schnellte flugs zu
                                                                                                                      einem überregionalen Sportevent der Superlative
                                                                                                                      empor. „In den 1990er Jahren gingen die Zahlen zu
                                                                                                                      Starts von Volksläufen dramatisch zurück. Diesem
                                                                                                                      existentiell bedrohlichen Schwund wollten wir mit der
                                                                                                                      Eifelcup-Gründung entgegen wirken“, erklärt Mitbe-
                                                                                                                      gründer Kalle Plum. Ein Vorhaben, das offenkundig
                                                                                                                      gelang! Paul Boltersdorfs Lebenswerk lebt!
                                                                                                                                                                         (ms)
                                                                                                                                                                                Fotos: Peter Meurer
26    DAS MAGAZIN FÜR DIE EIFEL                                                                                                                                                                                        27
Sie können auch lesen