LUPE - NEUANFANG IN ZEITEN VON CORONA - SPD Altdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LUPE ALTDORF KRITISCH | ALTDORF SOZIAL | ALTDORF DEMOKRATISCH Nummer 168 | 02 / 2020 F EIN BLICK AU 0 TAGE DIE ERSTEN 10 E I E NUNA E N UFA N F GANG N E N V O O N N C C O O R R O OANA N N ZZEEIITTEN IN V
2 DIE LUPE EIN NEUANFANG IN ZEITEN VON CORONA JAN PLOBNER – VORSITZENDER SPD ALTDORF / KREISRAT L iebe Altdorfer, liebe Wir befinden uns gerade in Altdorferinnen, jetzt Zeiten, die uns völlig unvor- liegt das Ende des bereitet Zumutungen abver- Kommunalwahlkamp- langen, welche wir noch vor fes doch schon vier Monate wenigen Monaten nicht ab- VORWORT zurück und oft gerät die sehen konnten. Wir lernen die Kommunalpolitik – bei all den Notwendigkeit von Solidarität neuen Fragen, die sich im All- auf sehr radikale und an- tag stellen – ein wenig in den schauliche Weise wieder neu Hintergrund. zu schätzen. Corona hinter-
DIE LUPE 3 lässt bei den Geschäften und ben. Sie waren auf unseren in der Gastronomie schwere Veranstaltungen, haben Schäden; von einer eben noch Plakate aufgehängt, Theater brummenden Konjunktur gespielt und mit uns gefeiert. werden gerade viele unver- Mein besonderer Dank gilt mittelt an den Rand ihrer vor allem auch MIMI TABOR, Existenz gedrängt. die alles was wir an Material hatten, ehrenamtlich für uns Auch die Prognosen für die gestaltet hat und OLIVER Haushaltssituation der Stadt REINHARDT der uns viele iko- sind im Moment sehr düster. nische Fotos geschossen hat. Manches wichtige Projekt Ich kann sagen, ich war selten wird dadurch vielleicht noch so stolz und glücklich, Teil WIR H AB EN etwas warten müssen. Für eines Wahlkampfes gewesen uns bleibt es dennoch die zu sein, wie dieses Mal. DIE VER AN T- Gewissheit: Corona wird nur einen kurzen Moment in der Ich glaube dieser Einsatz hat WO RTU N G , Geschichte prägen, wir haben auch wesentlich dazu beige- in den nächsten Jahren die tragen, dass wir uns für diese U N S ER E STADT Chance, die Zukunft unserer Ergebnisse nicht verstecken Stadt weit über diesen Mo- müssen: Über 25 % der Wäh- WIEDER EIG EN - ment hinaus zu gestalten. ler*innen haben uns bei den Die Situation der Kinder- Stadtratswahlen ihre Stimme STÄN DIG ZU betreuung muss dringend gegeben, und das in Zeiten, verbessert werden, Umwelt- in denen die BayernSPD von G ESTALT EN U N D schutz aktiv betrieben und solchen Ergebnissen nur neue Wohnflächen ausgewie- träumen kann. Auch wenn S OZIALDEMO - sen werden. Ich wünsche uns die SPD im Kreis insgesamt und dem Stadtrat eine gute kein gutes Ergebnis erzielt KR AT IS CH E Hand bei der Verwirklichung hat, stellt die Altdorfer SPD dieser Herausforderungen. künftig einen Kreisrat mehr P O LIT IK ZU als bisher und nicht zuletzt Zunächst gilt mein persön- haben wir es nach 14 Jah- M ACH EN licher Dank aber Allen, die in ren geschafft, wieder einen diesem Wahlkampf die SPD-Bürgermeister ins Alt- Altdorfer SPD aktiv und passiv dorfer Rathaus zu bringen. unterstützt haben. Sie haben Unglaubliches geleistet. Sie Bei allen Erfolgen müssen haben zehntausende Flyer wir aber auch feststellen, und LUPEN ausgeteilt, haben dass wir zwei Stadtratssitze bei Wind und Wetter auf dem verloren haben. Das muss uns Marktplatz gestanden und Ansporn sein, in den nächsten für unsere Positionen gewor- sechs Jahren daran zu
4 DIE LUPE arbeiten, hier eine Trend- wende zu erreichen. Mein Dank gilt ausdrücklich RUDI LODES, der die Altdorfer SPD Jahrzehnte mit Leidenschaft und Mut im Stadtrat vertreten hat. Mit ihm geht ein echter Sozialdemokrat durch und durch. Auch URSULA WESER hat in ihrer Zeit als Stadträtin herausragende Arbeit geleis- tet und ich hoffe, dass uns ihr Verstand und ihr entschlosse- ner Kampf für Gleichberech- tigung auch künftig erhalten bleiben wird. Die Stadtratsfraktion hat erste wichtige Entscheidun- gen für ihre Arbeit getroffen. Nach fünf Jahren Pause kehrt ERNST BERGMANN an die Spitze der Fraktion zurück und unterstützt Martin Tabor als Fraktionsvorsitzen- der Mehrheiten im Stadtrat zu organisieren. Besonders freue ich mich darüber, dass mit LAURA BERGMANN auch mal meine eigene Generation im Gremium vertreten ist. Mit Martins Tabors Sieg bei der Bürgermeisterwahl enden für uns 14 Jahre in denen wir uns oft in einer Oppositionsrolle wiederge- funden haben. Ab sofort ha- ben wir die Verantwortung, unsere Stadt wieder eigen- ständig zu gestalten und sozialdemokratische Politik zu machen.
DIE LUPE 5 Martin hat einen tollen rätin KARIN VÖLKL, habe in Wahlkampf geführt und wird den nächsten sechs Jahren seinen neuen Job – da bin ich auch ich die Ehre, Altdorf in mir sehr sicher – mit Bravour Lauf zu vertreten. Die FW meistern. Mit seinem ent- und die CSU sind im Kreis WO ZU S AMMEN - schlossenen Eintreten für die in der Mehrheit und zeigen Wiedereröff nung des Frei- dort wenig Interesse an einer AR B EIT N OT- bades unter den größtmög- vertrauensvollen Zusammen- lichen Schutzmaßnahmen arbeit mit der SPD. Unser WEN DIG U N D hat er bereits einen ersten Credo wird hier daher künftig wichtigen Akzent gesetzt. vermehrt sein: S IN NVO LL IST, Im Kreis ist die Lage der SPD Wo Zusammenarbeit not- WER DEN WIR gerade absolut nicht rosig. In wendig und sinnvoll ist, um vielen Orten – darunter auch den Landkreis und Altdorf U N S S ELB ST- großen wie Lauf und Hers- voranzubringen, werden wir bruck – ist die SPD regelrecht uns selbstredend konstruktiv R EDEN D KO N S - implodiert. Entsprechend verhalten, doch wir wollen sah das Wahlergebnis aus: unsere Rolle als Opposition T R U KT IV VER - Knapp 13 % der Stimmen be- annehmen und auf Versäum- deuten für uns nur zehn Sitze nisse deutlich hinweisen. H ALT EN im Kreistag. Erf reulich aus Altdorfer Sicht ist da, dass ein Ich wünsche Ihnen bei der Drittel der Fraktion aus unse- Lektüre dieser vorliegen- rer Stadt kommt. den Ausgabe der LUPE viel Vergnügen und für die Neben unserem Bürger- kommenden Wochen und meister MARTIN TABOR und Monate alle Kraft, allen Mut unserer erfahrenen Kreis- und alles Glück der Welt.
6 DIE LUPE DIE ERSTEN WOCHEN IM AMT IM GESPRÄCH MIT BÜRGERMEISTER MARTIN TABOR Martin, nun sind schon einige gedanklich mitnehme. Ich bin Wochen seit deiner Wahl im Wahlkampf ganz offen als zum Bürgermeister vergan- Familienvater aufgetreten, so gen. Was ist dein bisheriger dass ich davon ausgehe, dass Eindruck? die Mehrheit unserer Bür- INTERVIEW Die Mitarbeiter*innen hier im ger*innen Verständnis dafür Rathaus, aber auch von der haben wird, wenn ich nicht Mittagsbetreuung, vom Kul- bei jeder Abendveranstaltung turrathaus, dem Bauhof und persönlich anwesend sein der Kläranlage haben mich kann, sondern durch den 2. sehr gut aufgenommen. Ich oder 3. Bürgermeister vertre- verspüre eine richtiggehende ten werde. Aufbruchsstimmung. Diese möchte ich in der Anfangspha- Was ist denn bisher se meiner Amtszeit unbedingt schon geschehen? nutzen. Ich freue mich, dass Das lässt sich gar nicht so die Mitarbeiter*innen meinen einfach beantworten, da die Ideen für eine neue Unterneh- Aufgabenfelder vielfältig sind. menskultur offen gegenüber- Mir ist es aber wichtig, dass ich stehen. als Bürgermeister möglichst transparent und verbindlich Wie verhält es sich mit der wahrgenommen werde. Ich Arbeitsbelastung? lade beispielsweise monatlich Ich gehe mit großer Euphorie die Bürgermeister, Fraktions- an meine Arbeit, da wirken vorsitzenden aller Parteien und selbst lange Arbeitstage sehr auch den Vertreter der FDP/ kurz. Schon jetzt merke ich Team Altdorf zu einem Jour- aber, dass ich mit meiner Fix ein. Hier stelle ich wichtige Arbeitszeit ökonomisch um- Themen, Konflikte und Proble- gehen muss, um den An- matiken dar und versuche alle forderungen dieses Amtes Beteiligten möglichst gut in gerecht zu werden. Ich bin die Arbeitsprozesse der Stadt- aber längere Stressphasen und verwaltung einzubinden und Mehrfachbelastung aus mei- den Informationsfluss hoch ner beruflichen Vergangenheit zu halten. Im Zuge der Trans- gewöhnt. Zum Glück habe parenz möchten wir zukünftig ich die Eigenschaft, dass ich den Bürger*innen die Mög- zuhause gut abschalten kann lichkeit geben sich über das und meist auch keine Themen Bürger-Informationssystem
DIE LUPE 7 der Stadt Altdorf verstärkt zur man bedenkt, dass die Höhe Arbeit des Stadtrates informie- unseres Kirchturms ca. 44m ren zu können. Dies hat erheb- beträgt und nun Hochspan- liche Auswirkungen auf die nungsmasten in einer Höhe bisherige Arbeit der Stadtver- von wahrscheinlich 60 m ver- waltung, so dass es zunächst baut werden sollen, dann kann der genauen Abstimmung man sich ausmalen, was dies innerhalb der Stadtverwaltung für unsere Stadt samt ihrem bedarf. Im monatlichen Stadt- Naherholungsgebiet bedeutet. blick haben wir bereits Verän- Wir werden uns hier mit allen derungen vorgenommen und Mitteln wehren. Ich bin froh, rücken neben den wichtigen dass scheinbar alle Parteien an Mitteilungen der Stadt vor al- einem Strang ziehen und mit ICH WILL lem die Mitarbeiter*innen und der BI Raumwiderstand ge- die übrigen Akteure der Stadt meinsam eine Aktionswoche EIN EN in den Vordergrund. planen. DIR EKT EN Welche Themen stehen Wie sieht dein Alltag aus? akut an? Ein Termin jagt den anderen. DR AH T ZU Wir befinden wir uns beim Neben der Leitung einer Stadt- Thema Kinderbetreuung – wie verwaltung gibt es verschiede- U N S ER EN gefühlt jedes Jahr – im Not- ne Treffen und Sitzungen mit fallmodus. Die Erziehungs- Behörden, Verbänden, Ver- M IT MEN S CH EN berechtigten wollen zurecht bünden, Kirchen, Vereinen und möglichst schnell wissen, anderen Gruppen. Natürlich IN ALT DO R F wann, wie und wo ihre Kinder dürfen dabei die Bürgerinnen untergebracht werden kön- und Bürger unserer Stadt nicht U N D ALLEN nen. Im Moment fehlen uns zu kurz kommen. Ich will einen noch etliche Krippen- und direkten Draht zu unseren O RTST EILEN Kindergartenplätze. Dies sehe Mitmenschen in Altdorf und ich als Chefsache. Kurzfristig allen Ortsteilen pflegen. Viele PFLEG EN arbeiten wir an einer guten Lö- interessante Gespräche konnte sung mit einem großen Träger, ich hier bereits führen und aber mittelfristig brauchen wir das eine oder andere Problem dringend mehr Kapazitäten in auch schon lösen. Die Bürger- den Bereichen: Krippen, Kin- meistersprechstunde werde dergärten und Hort. Daneben ich dabei ebenso beibehalten droht uns in Altdorf durch die und natürlich bin ich auch Stromtrasse P53 große Gefahr. persönlich ansprechbar. Bei weitem kann wohl nicht Martin, das hört sich gut an, in diesem Maße erdverkabelt darauf freuen wir uns. Vielen werden, wie es zunächst in Dank für dieses erste Ge- Aussicht gestellt wurde. Wenn spräch!
8 DIE LUPE ANTRAG DER SPD ZUM ERLASS VON SONDERNUTZUNGSGEBÜHREN KARIN VÖLKL – STADTRÄTIN / KREISRÄTIN U m den Altdorfer beantragte die SPD-Stadt- Einzelhandel und ratsfraktion zur ersten Haupt- die hiesige Gast- ausschusssitzung im Mai, die ronomie, die be- Sondernutzungsgebühren für kanntermaßen durch die Außenbestuhlung, Verkaufs- STADTRAT Corona-Pandemie und die stände und Ähnliches (Nr. 2 Beschränkungen, die der (5) der Sondernutzungssatzung Freistaat Bayern ab Mit- vom 24.06.2013) zumindest für te März 2020 erlassen hat, das Jahr 2020 vollständig zu schwer in Mitleidenschaft erlassen. gezogen sind, zu entlasten,
DIE LUPE 9 Die Auflagen bei Wiederauf- ein vollständiger Erlass der nahme der Gastronomie ab 18. Sondernutzungsgebühren bzw. 25.05.2020 – insbesondere zumindest hilfreich, so die die zeitliche Beschränkung auf Begründung der SPD-Frak- anfänglich 20 Uhr für Außen- tion in der entsprechenden gastronomie und die geforder- Hauptausschusssitzung. Der ten Abstände zwischen den Vorschlag der Stadt Altdorf, die einzelnen Tischen – sind derart Sondernutzungsgebühren auf umfangreich und aufwändig 20 % befristet für vier Monate umzusetzen, dass die Umsatz- zu reduzieren, wäre ein erster einbußen gegenüber dem Schritt, sei aber nicht ausrei- Normalbetrieb hoch sind. Es chend, so Fraktionsvorsitzen- stand zu befürchten, dass viele der Ernst Bergmann. Gastronomiebetriebe ihre Ein- richtungen geschlossen halten Dies sahen die übrigen Frak- würden. tionen sowie Bürgermeister Martin Tabor genauso, es Um hier die lokale Gastro- wurde generell einhellige nomie und auch den Einzel- Zustimmung signalisiert, so handel seitens der Stadt dass der Antrag einstimmig Altdorf zu unterstützen, wäre angenommen wurde.
10 DIE LUPE NEUANFANG MIT EINEM TROPFEN WEHMUT BARBARA BECK – PRESSESPRECHERIN L angsam nimmt der ren Tor im Grünen sitzen zu neue Stadtpark können. Aber es wurden hier Gestalt an. Der ehe- eben auch viele Chancen ver- malige Graffiti-Garten tan: Die Chance, das Gebäude wird nach der Rodung der zu erhalten, an gleicher Stelle Sträucher im letzten Jahr nun einen Bürgertreff, ein Jugend- endgültig umgebaut. haus, eine Begegnungs- und Wie viele Altdorfer*innen Kulturstätte zu errichten trauert auch die SPD immer (zumindest eine Art Amphithea- noch ein wenig der urigen ter im Park, wäre gerade in der Kneipe, dem nostalgischen Post-Corona-Zeit ein idealer Veran- Kino und vor allem der wun- staltungsort gewesen...); die Chan- dervollen Kleinkunststätte ce, die Bürger*innen und ihre hinterher. Sicher, was jetzt Vorstellungen und Bedürfnisse entsteht ist schöner als ein von Anfang an konkret mit protziger Wohnklotz oder ein einzubeziehen und damit die brachliegendes Baugelände. Chance, einen Ort zu schaffen, mit dem sich die Altdorfer*in- Wir freuen uns über geplante nen genauso identifizieren Baumspenden und auf die wie sie es jahrzehntelang mit Möglichkeit bald am Unte- ihrem „Graff“ getan haben.
DIE LUPE 11
DIE NEUE SPD- STADTRATSFRAKTION Seit 1. Mai müssen wir mit zwei Stadtratsmitgliedern weniger für die SPD zurecht- kommen und dazu auf erfahrene Kräfte wie Rudi Lodes und Ursula Weser ver- zichten, denen wir an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für ihr Engagement danken. Fraktionsvorsitzender ist ERNST BERGMANN, der ja dieses Amt schon vorher viele Jahre innehatte und von dessen großer Er- fahrung und Expertise alle profitieren können. Er ist Land- schaftsarchitekt und Amtsleiter im Grünflächenamt der Stadt Fürth. Der Reiz einer Stadt entsteht für ihn nicht durch die „Pflichtaufgaben“ wie Abwasserkanäle oder Straßen. Der Reiz einer Stadt entsteht durch die „Kür“: Vereinsleben, Kultur, Spielplätze, Grünanlagen, Plätze der Begegnung, Bäume, Ju- gendarbeit, Natur- und Umweltschutz, innovative Wohn- und Sied- lungsfor- men und vieles mehr. Diese Angebote – ob städtisch oder privat – müssen mehr gefördert und unterstützt werden. Ernst Bergmann ist Mitglied in den folgen- den Ausschüssen: Haupt- und Finanzen, Bau- und Stadtentwicklung, Umlegung, Auf- sichtsrat der Stadtwerke. KARIN VÖLKL ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sie ist Fremdsprachenkorrespondentin und arbeitet in Altdorf. In der Stadtratsarbeit ist ihr wichtig: Fördern und Wertschätzen künstlerischer Arbeit (in der Kommune), Stadtentwicklung mit sozialem, umweltpolitischem und architektonischem Anspruch, Bildung und Herzensbildung als übergreifender gesellschaftlicher Auftrag. Ihre Ausschüsse: Bau und Stadt- entwicklung, Verkehr, Kultur, Mitglied der Lenkungsgruppe City-Management. MICHAELA TABOR ist ebenfalls wieder dabei. Sie arbeitet als Hebamme in Altdorf und Umgebung. In der Stadtratsarbeit ist ihr wichtig: Bürgerbeteiligung, transparente Vorgehensweise im Stadtrat und in den Gremien, denn Stadträt*innen sind gewählte Vertreter*innen der Bürger*innen. Ihre Ausschüsse: Umwelt und Gesundheit, Verkehrsausschuss und Zweckver- band Hammerbachtal.
Auch MICHAEL GLEISS wurde wiedergewählt. Er unterrichtet Mathematik und Physik am Leibniz-Gymnasium in Altdorf. In der neuen Stadtratsperiode will er sich stark machen für ein ökologisches Altdorf, für eine Marktplatzberuhigung mit intelligentem Verkehrskonzept und für mehr bezahlbaren Wohnraum. Seine Ausschüsse: Hauptausschuss, Bau- und Stadtentwicklung, Rechnungsprüfung. Dazu ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke und im Zweckverband Schul- schwimmbad. LAURA BERGMANN ist neu im Stadtrat und das jüngste Fraktions- mitglied (Jahrgang 1994). Sie ist Sozialarbeiterin (B.A.) und der- zeit tätig bei der VHS an der Mittelschule Altdorf in der Ganz- tagsbetreuung (als „Springer“). Sie hofft, in diesem Jahr in der offenen Kinder- und Jugendarbeit arbeiten zu können und ist derzeit auch als Kellnerin/Barkeeperin im Anker-Biergar- ten und im Sport Bavaria tätig. In der Stadtratsarbeit ist ihr wichtig: Jugendliche und junge Erwachsene in Altdorf; mehr ganzheitliche Angebote für junge Menschen; Umwelt- und Kli- maschutz; junge und moderne kulturelle Veranstaltungen sowie politische Bildung. Ihre Ausschüsse und Zweckverbände: Umwelt- und Gesundheits- ausschuss, Kulturausschuss, Zweckverbände VHS und Winkelhaid. Schließlich wurde auch ANDREAS KASPEROWITSCH wieder in den Stadtrat gewählt. Er war Sonderschulrektor im Wichern- haus und ist nun im Ruhestand. Seine Schwerpunkte sieht er in der Schaffung von Verständnis zwischen Alt und Jung, in der Förderung benachteiligter Gruppen und in der Vertre- tung christlicher Werte. Seine Ausschüsse: Hauptausschuss, Rechnungsprüfung, Zweckverband Mittelschule und er ist Mitglied der Bürgerstiftung. JAN PLOBNER www.spd-altdorf.de
14 DIE LUPE GEFÖRDERTER WOHNUNGSBAU IN DER DORA-HITZ-STRASSE KARIN VÖLKL – STADTRÄTIN / KREISRÄTIN D as Wohngebäude als Vermieter steht hier vor der in der Dora-Hitz- Herausforderung, akzeptab- Straße ist ein le und praktikable Kriterien Projekt des geför- aufzustellen, um eine mög- BAUEN / derten Wohnungsbaus und lichst gerechte Verteilung der WOHNEN bietet insgesamt 20 Wohnun- begehrten günstigen Woh- gen. Laut Aussage des Bau- nungen sicherzustellen. Dem amts sollen die Wohnungen Kriterienvorschlag der Verwal- spätestens am 1. September tung hat der Hauptausschuss bezugsfertig sein. in seiner Sitzung Ende Mai zugestimmt. Der geförderte Wohnungsbau schreibt vor, dass die Vermie- Wollen wir hoffen, dass die tung an einkommensschwa- Verteilung zufriedenstellend che Haushalte zu erfolgen hat verläuft, dass große Enttäu- (sogenannter sozialer Wohnungs- schungen vermieden werden bau). Auch anerkannte Flücht- und dass noch weitere solche linge sind dabei angemessen Wohnprojekte in Altdorf ver- zu berücksichtigen. Die Stadt wirklicht werden können,
DIE LUPE 15 denn günstiger Wohnraum wird dringend gebraucht. Noch mehr muss in Zukunft darauf geachtet werden, dass nicht nur barrierefreie Woh- nungen geschaffen werden, sondern rollstuhlgerechte – dies ist ein großer Unter- schied und der Bedarf ist gerade auch in Altdorf riesig. Wenn die Planungen für Altdorf Nord weiter verfolgt werden, muss ein genügend großer Anteil für sozialen Wohnungsbau ge- sichert werden.
16 DIE LUPE WOHNGEBIET ALTDORF NORD – WIE GEHT ES WEITER? BERND DISTLER A n den Infoständen Angesichts der noch nicht im Kommunal- absehbaren Auswirkungen wahlkampf war die der Corona-Pandemie und der geplante Wohn- damit dramatisch veränderten BAUEN / bebauung Altdorf Nord bis Finanzsituation werden sich WOHNEN zuletzt ein vieldiskutiertes die Fraktionen sehr genau Thema. Dabei reichte die überlegen müssen, welche Fol- Bandbreite der Meinungen gekosten für den städtischen von der schnellstmöglichen Haushalt aus einer Steigerung Umsetzung der vorhandenen der vorhandenen Einwohner- Planung bis hin zur vollstän- zahl resultieren. Bei der bislang digen Ablehnung des geplanten Größenordnung im Projektes. Bereich von ca. 1.000 Einwoh-
DIE LUPE 17 nern wäre man zum Beispiel Anspruch, die Erweiterung um eine Erweiterung der unserer Stadt möglichst um- Grundschule und der Kinder- weltfreundlich zu gestalten. betreuung nicht herumge- kommen. Auch die mittelfristi- Beides lässt sich bekanntlich ge Investitionsfreudigkeit von am Besten mit einer verdich- Häuslebauern und Investoren teten Bauweise und einem lässt sich angesichts der geän- hohen Anteil an Geschosswoh- derten Vorzeichen nur schwer nungsbau verfolgen. Wer auf abschätzen. Und ein großes dem Wohnungssektor den für Baugebiet, welches sich wo- die privaten Haushalte aktuell möglich nur langsam füllt, hat drohenden wirtschaftlichen wohl keiner im Sinn. Folgen, den aus unserem EIN G R O S S ES Fokus geratenen Klimaprob- Vieles spricht also dafür, zu- lemen und einer stetig altern- B AU G EB IET, nächst ein kleineres Gebiet den Bevölkerungsstruktur zur Bebauung auszuweisen wirkungsvoll begegnen will, WELCH ES S ICH und weitere Bauabschnitte bei wird dies mit Einfamilien- und Bedarf zeitversetzt zu erschlie- Doppelhäusern nicht schaffen. WO MÖ G LICH ßen. Das Wachstum könnte Die „alte“ Planung hatte be- sich so auch an den finanziel- reits viele positive Elemente. N U R L AN G S AM len Möglichkeiten der Stadt So zum Beispiel einen zent- orientieren. Ein weiterer Vorteil ralen Grüngürtel, der für eine F Ü LLT, H AT läge in der Möglichkeit, bei gute fußläufige Anbindung Realisierung späterer Bauab- an die Stadt und den Bahn- WO H L KEIN ER schnitte einem dann mögli- hof gesorgt hätte. Oder eine cherweise geänderten Bedarf zentrale öffentliche Grünflä- IM S IN N zielgerichtet begegnen zu kön- che als Quartierstreffpunkt. nen. Sollte sich die Mehrheit Solch positive Elemente sollten im Stadtrat dafür entscheiden, ebenso beibehalten werden wäre die Konsequenz daraus, wie auch die zuletzt von allen die bestehende Planung hin- Parteien befürwortete Beteili- sichtlich der Verkehrserschlie- gung eines Energieplaners. ßung und Gebäudestruktur entsprechend zu verändern. So ließe sich trotz schwieriger Zeiten eine Lösung entwi- Unverändert steht hingegen ckeln, die den wirtschaftlichen, der Anspruch der Altdorfer sozialen und ökologischen SPD, die Wohnraumsituation Herausforderungen der Zu- zu verbessern, insbesondere kunft gerecht werden könnte. auch für Bürger*innen mit Ein gutes Planungsbüro kann kleinerem Geldbeutel. Und un- das, der Stadtrat muss es nur verändert besteht auch der zulassen.
18 DIE LUPE HAUSHALTSANTRÄGE ERNST BERGMANN – FRAKTIONSVORSITZENDER I n seiner vorletzten sowieso schon fast halb vorbei Sitzung der Stadtrats- war und Baumaßnahmen in periode 2014 – 2020 der beantragten Form nicht durfte sich der Altdorfer mehr in 2020 zu bewältigen Stadtrat noch mit den Haus- waren oder Personalkosten in HAUSHALT haltsanträgen der Stadt- der beantragten Höhe gar nicht ratsfraktionen befassen und mehr anfallen können. darüber entscheiden, ob die Auch die SPD-Fraktion (alte und Mittel in den Haushalt 2020 neue) hatte vorab alle ihre über eingestellt werden oder nicht. 40 Anträge zum Haushalt 2020 Es gab insgesamt rund 80 Ein- im Detail nochmals bespro- zelanträge mit einem Volumen chen, modifiziert, reduziert, von über vier Millionen Euro. verschoben oder gänzlich Aufgrund der sich bereits im zurückgezogen und damit be- April deutlich abzeichnenden reits im Vorfeld die Bereitschaft Finanzkrise der Kommunen signalisiert, den Haushalt 2020 infolge der Corona-Pandemie nicht über Gebühr zusätzlich und insbesondere den deutli- zu belasten. Von den insgesamt chen Ausfällen bei der Gewer- von allen Fraktionen beantrag- besteuer waren alle Fraktionen ten vier Millionen wurden dann aufgefordert, ihre Anträge zu immerhin noch knapp eine überdenken und gegebenen- Million Euro nach Beschluss falls zurückzuziehen oder in die des Ferienausschusses in den nächsten Jahre zu verschieben. Haushalt 2020 aufgenommen Das fiel insofern leicht, da auf- und schließlich in der letzten grund der diesmal ungewöhn- Sitzung des alten Stadtrats als lich späten Haushaltsplanbe- Haushaltssatzung 2020 ratungen das Haushaltsjahr verabschiedet.
DIE LUPE 19 Auf Antrag der SPD wurden folgende Maßnahmen in den Haushalt 2020 aufgenommen: Ausbau Mittagsbetreuung 30.000 € Angesichts einer prognostizierten Erhöhung Vereinsförderung 20.000 € Verschuldung bis 2023 von knapp Erhöhung Kulturfond 10.000 € 30 Mio. Euro auch nachvollziehbar. Aufwandsentschädigung Beiräte 5.000 € So ist es beispielsweise notwendig, Konzeptentwicklung Jugendarbeit 10.000 € alle Investitionsmaßnahmen zu Grundschulkonzept 25.000 € priorisieren und nochmals auf die Baumpflanzung an Spielplätzen 10.000 € Notwendigkeit aber auch auf die Freiräume für Jugendliche 25.000 € Realisierungschancen noch in Kiga Freie Kindergruppe (2020/2021) 155.000 € diesem Jahr hin abzuklopfen. Muslimische Grabfelder/Friedwald 15.000 € Gemeinschaftshaus Rasch 30.000 € Behindertengerechte Toilette 80.000 € Sanierung Bauhof 20.000 € Das wird die vornehmliche Aufgabe des neuen Stadtrats und des neuen Bürgermeisters am Anfang der neuen Stadtratsperiode sein. Und das ist auch gleichzeitig die Hypothek, die alter Stadtrat und ausgeschiedener Bürgermeister der politischen Nachwelt hinterlassen haben. VO N WEGEN » GUT BE ST E L LTE S HAUS«
20 DIE LUPE IMPRESSUM Herausgeber: SPD-Ortsverein Altdorf | Redaktion: Karin Völkl (verantwortlich), Neumarkter Straße 33, 90518 Altdorf, Telefon 09187 / 2315, Barbara Beck, Heidrun Beckmann, Klaus-Peter Binanzer, Jasmin Groß, Steven Himmelseher Fotos: © SPD-Ortsverein Altdorf / © Oliver Reinhardt (S. 2, 4, 8, 10, 16 18 & Portraits) www.olivergrafie.de | Layout: Mimi Tabor Anzeigen: Klaus-Peter Binanzer | Namentlich gekennzeichnete Artikel, Leserbriefe und Kommentare stellen die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt die der Redaktion dar. | Druck: PuK Print, 91217 Hersbruck. | Auflage: 7200 Wird allen Haushalten der Stadt Altdorf kostenlos zugestellt. | Erscheint viermal jährlich. SIE HABEN INTERESSE AN EINER ANZEIGE IN DER LUPE? DANN WENDEN SIE SICH BITTE AN HERRN KLAUS-PETER BINANZER | TEL. 09187/902854 | E-MAIL peterbinanzer@web.de
DIE LUPE 21 MITTELWORTRÄTSEL GITARREN STUDIO GESUCHT WIRD EINE BEKANNTE PERSÖNLICH- MANDEL STOFFE KEIT, DIE IN ALTDORF Beispiel: LEBT. BEET R O S E N KRIEG ERDBEER (n)BODEN Jede Zeile in diesem Rätsel besteht aus drei Wörtern. Er- NORDSEE GRUPPE weitern Sie jeweils die linken und rechten Wörter durch ULK HOLZ ein Wort im mittleren Block. PFAUEN SESSEL Es ergeben sich jeweils zwei Begriffe, bei denen das ein- KALK VEILCHEN gefügte Wort auf der linken Seite den Schluss des Begriffs FEIGEN GOLD und auf der rechten Seite den KIRCHEN SPIELER Anfang des gesuchten Wortes bildet. Die ersten Buchstaben KRIMINAL FIGUR der mittleren Worte von oben nach unten gelesen, ergeben Wenn Sie die Persönlichkeit herausgefunden haben, senden Sie eine Post- die Lösung. karte mit der Lösung an die LUPE-Redaktion, z. H. Klaus-Peter Binanzer, Sulzbacher Straße 16, 90518 Altdorf. Einsendeschluss ist der 28. August 2020. Der Gewinner erlaubt die Veröffentlichung seines Namens und seines Wohnortes in der nächsten LUPE. Auf ihn wartet ein Buchgeschenk. Und nun viel Spaß! AUFLÖSUNG DES BILDERRÄTSELS AUS DER VORLETZTEN LUPE Dieses Mal war es wider Erwarten doch etwas einfacher. Man musste sich nach Weinhof begeben, um den schönen Brunnen dort anzuschauen. Aufgrund der Vielzahl von richtigen Lösungen musste das Los entscheiden. Dabei hatte Frau C. KISCHKA AUS ALTDORF das Glück auf ihrer Seite. Ihr konnte das Buch „Ihre Seite der Geschichte – Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute“ von Heike Specht aus dem Piper Verlag überreicht werden. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
22 DIE LUPE SIE HABEN INTERESSE AN EINER ANZEIGE IN DER LUPE? ANSPRECH- PARTNER: KLAUS-PETER BINANZER, 09187/902854 E-MAIL peterbinanzer@ web.de
DIE LUPE 23 WIR GRATULIEREN 12.07. 86 Jahre Frau Lotte HIRSCHMANN 11.08. 60 Jahre Herrn Norbert KÄSMANN 24.08. 70 Jahre Frau Margit LEICHT 14.09. 65 Jahre Herrn Jürgen REITENSPIESS 21.09. 70 Jahre Frau Ingrid TOPP 23.09. 80 Jahre Herrn Günther HIRSCHMANN Wer seine Geburtstagsdaten nicht veröffentlicht haben möchte, möge dies mindestens zwei Monate vorher der LUPE-Redaktion bekanntgeben.
TERMINE Freitag ZWECKVERBAND SCHUL- Montag KREISAUSSCHUSS | 14 Uhr 03.07 SCHWIMMBAD | 9:00 Uhr 13.07 Dienstag BAU- UND STADTENTWICK- Dienstag KREISTAG | 14 Uhr 07.07. LUNGSAUSSCHUSS | 17 Uhr 20.07. Donnerstag STADTRAT | 18:30 Uhr 30.07. Donnerstag STADTRAT | 18:30 Uhr 17.09. Dienstag BAU- UND STADTENTWICK- 22.09. LUNGSAUSSCHUSS | 17 Uhr Mittwoch UMWELT- UND 30.09. GESUNDHEITSAUSSCHUSS Nähere Informationen zu den Terminen: www.spd-altdorf.de
Sie können auch lesen