MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021

Die Seite wird erstellt Sibylle-Angelika Neubert
 
WEITER LESEN
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
M Ü N C H E N E R G O L F - Z E I T S C H R I F T F R Ü H JA H R 2 0 2 1
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
n   Trennwandsysteme

n   Raum-in-Raum Lösungen

n   Innenausbau und Serienmöbel

n Wände ohne Grenzen ®            Raumlösungen. Mit System.
                                  Entdecken Sie unsere umfassenden Systeme und Lösungen für
                                  Projekte jeder Größenordnung. Ob komplette Neugestaltung oder
                                  Umbau, von der ersten Idee bis zur Realisierung finden Sie mit
                                  uns einen kompetenten Partner im Innenausbau.

                                  S i e p l a n e n n W i r re a l i s i e re n n

                                                                                    Mitglied der
                                                                                                   ®
n www.goldbachkirchner.de
                                                                                    Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
M Ü N C H E N E R G O L F - Z E I T S C H R I F T F R Ü H JA H R 2 0 2 1
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
VORWORT VO N P R ÄS I D E N T T H O M AS R I T Z

                    Liebe Mitglieder,

träumen Sie auch manchmal von einem Golfspiel ohne Startzei-
ten, von Grüns ohne Pitchmarken und von unbeschwerten Golf-
runden mit Familie und Freunden? Also ich jedenfalls tue es.
Die Ungewissheit bezüglich des Saisonstarts zerrte schon sehr an
unser aller Nerven. Aber jetzt ist es ja endlich soweit – es kann
losgehen. Was erwartet uns in der neuen Saison?
Zu allererst möchte ich auf eine Aktion hinweisen, die wir dieses
Jahr starten und die mir wirklich sehr am Herzen liegt: unsere
Pitchmarken-Kampagne „Course Care“. Die Plätze sind stark
bespielt und so wiesen die Grüns im letzten Jahr leider auch er-
hebliche Schäden durch Pitchmarken auf. Ich möchte Sie ganz
herzlich dazu auffordern, an dieser Qualitätsoffensive teilzuneh-
men. Sie können wesentlich dazu beitragen, dass unsere Plätze
- auf deren Beschaffenheit und Qualität wir immer schon stolz
waren - ihrem ausgezeichneten Ruf weiterhin gerecht werden.
Wie die Aktion abläuft und was es mit „Grün-Patenschaften“
und der „Goldenen Pitchgabel“ auf sich hat, erfahren Sie auf den
folgenden Seiten.
Ein weiteres Thema, das uns in dieser Saison beschäftigen wird,
ist die Verlängerung des Pachtvertrages in Thalkirchen. Wir in-
vestieren derzeit viel Zeit und Herzblut in diese Sache, und wir
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
sind guten Mutes, dass der Pachtvertrag über 2024 hinaus von der Stadt
München verlängert wird. Aus der Kommunalpolitik kam diesbezüglich
bereits viel positives Feedback, aber es wird letztendlich eine Entschei-
dung des Münchner Stadtrates werden, von der das weitere Schicksal
des Thalkirchner Golfplatzes abhängt. Wir hoffen das Beste und bleiben
dran!
Nach wie vor und Corona zum Trotz ist der MGC sehr attraktiv für
Sponsoren und Neumitglieder. Und so freue ich mich, dass wir zu
Beginn des Jahres interessante und tolle neue Sponsoren, allen voran
die Premiummarke Jaguar Land Rover, gewinnen konnten. Auch die
Zahl der Mitglieder hat sich sehr erfreulich nach oben entwickelt. Wir
werden weiterhin ganz viel dafür tun, dass das so bleibt.
Wie Sie wissen, konnte die Mitgliederversammlung letztes Jahr nicht
stattfinden. Dieses Jahr setzen wir alles daran, um im Laufe der Saison
einen geeigneten Veranstaltungsort zu finden, an dem wir unter Ein-
haltung aller notwendiger Hygienevorschriften unsere Jahreshauptver-
sammlung mit der Wahl des Vorstandes durchführen können.
Zum Schluss noch ein paar aufmunternde Worte: Mit Viren ist das ja
bekanntlich so eine Sache. Manche lösen weltumspannende Krisen aus,
andere sorgen ein Leben lang für Leidenschaft und Faszination. Bislang
hat man jedenfalls noch keinen Impfstoff gegen das „Golfvirus“ gefun-
den - zum Glück.
In diesem Sinne - und mit einem Lächeln hinter der Maske - wünsche
ich Ihnen eine schöne, gesunde und erfolgreiche Golfsaison

                               Herzlichst
                                   Ihr

                                                              MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 5
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
M Ü N C H E N E R G O L F - Z E I T S C H R I F T F R Ü H JA H R 2 0 2 1

WARM-UP                                                                FRONT 9
Vorwort                                                          4    COURSE CARE                                  21
Gruß von Thomas Ritz                                                   von Rainer Lodes
Präsident des MGC                                                      Vorstand „Sport und Spielbetrieb“
Perspektiven                                                     9    AUS liebe zum Spiel                          24
Blick auf die Saison 2021                                              von Frank Dietl
von Alexander Sälzler                                                  Vorstand „Plätze“
Geschäftsführer des MGC
                                                                       BÄUME Auf dem Golfplatz                      29
Grußwort                                                        13    Bericht von Frank Dietl
von Hans Sienerth                                                      Vorstand „Plätze“
1. Bürgermeister der Gemeinde Straßlach
                                                                       Die Zukunft Sichern                          33
BUSINESS                                                       14     Bericht von Christoph Neumann
Wir stellen unsere Partner & Sponsoren vor                             Vorstand „Infrastruktur und Liegenschaften“
INTERVIEW                                                      18     Abschied                                     35
mit Bernd Otten                                                        Bericht von Thomas Heger
Vorstand „Finanzen"                                                    Vorstand „Jugend“
                                                                       INterview -                               36
                                                                       Fordern, Fördern, Entwickeln
                                                                       mit Jutta Morsch, komm. Vorstand „Jugend“
                                                                       und Philip Stangassinger, Sportkoordinator
                                                                       Thalkirchen                                  39
                                                                       Bericht von Claudia Bachmair-Vogl
Im Interesse der Lesbarkeit wurde in manchen Beiträgen auf ge-
                                                                       Vizepräsidentin des MGC
schlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind
immer Frauen und Männer gemeint, auch wenn explizit nur eines          Office Crew                                  42
der Geschlechter angesprochen wird.                                    Wir stellen unser Verwaltungs-Team vor

                     WICHTIGER HINWEIS ZU AKTUELLEN TERMINEN

   Alle Termine, die im Heft angegeben sind, entsprechen dem aktuellen Stand zu Redaktionsschluss.
  Aufgrund der ungewissen Situation können Termine allerdings noch verschoben werden oder komplett
     entfallen. In unserem MGC-Newsletter werden wir Sie über etwaige Änderungen informieren.

6 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
M Ü N C H E N E R G O L F - Z E I T S C H R I F T F R Ü H JA H R 2 0 2 1

BACK 9                                                EXTRA 9
Aller Anfang                                44       Leistungsreserven                                 67
Bericht zur Damenmannschaft von Pascal Proske         Trainingstipps von Dr. Wolfgang Birkle
Headcoach Damen / Mädchen
                                                      INTERVIEW                                         70
Die neue Saison                             46       mit Marie-Agnes Fischer
Bericht zur Herrenmannschaft von Arne Dickel
Headcoach Herren / Jungen                             INTERVIEW                                         72
                                                      mit Tim Wiedemeyer
Neue Kurse                                  48
Aktuelle Kursangebote unserer Pros                    EVOSWING                                          73

Save the Date                               51       REISEN                                            76
                                                      mit golf.extra
Powered By Hio                              53
Die HIO-Turnierserie 2021                             Bierschneider British cars                        78
                                                      Das größte Autohaus der Welt
KIDS OPEN 2021                              55
powered by KNAX                                       WWK                                              80
                                                      Der neue Partner des MGC
Kulinarische Leckereien                     56
Interview mit Patrick Nothaft                         Kultur des Lernens                                82
                                                      Beitrag der Munich Business School
Weinmacht                                   59
Neues im Shop                               61
Blick auf die Saison 2021 im Pro-Shop
Fitting für Jedermann                       62       HOLE 19
Bericht über HIO Fitting
Liebe Damen                                 64       Nachgefragt                                       84
Bericht von Katharina Müller                          Wir stellen Mitglieder des MGC vor
Ladies Captain
                                                      Mitarbeiter-news                                 86
Liebe Herren                                65
Bericht von Karl Thaller                              25 Jahre MGC                                      87
Men's Captain                                         Interview mit Herbert Stupal
                                                      Baby Boom im MGC                                 88
                                                      Impressum                                         89
                                                      Abschied                                         90

                                                                                MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 7
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
il. k
           t e er
         or w
        V z
       r et
  t rN
is e
    Ih
   ns
 U

                                                    MILLION
                                                    SUCHKUNDEN
                                                    W E LT W E I T
                                                    Und einer davon zahlt den
                                                    Liebhaberpreis für Ihre Immobilie.

      Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH · Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH
               München City Center · Residenzstraße 23 · 80333 München · +49 (0)89-23 70 83 00
                   München · Ismaninger Straße 78 · 81675 München · +49 (0)89-998 99 60
             Münchner Süden · Südliche Münchner Straße 6a · 82031 Grünwald · +49 (0)89-649 88 60
                            www.engelvoelkers.com/muenchen · Immobilienmakler
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
Perspektiven
 VO N G E S C H Ä F T S F Ü H R E R A L E X A N D E R SÄ L Z L E R

                        Liebe Mitglieder,

    anders als der Spielbetrieb kennt die Geschäftsführung des MGC
    keine Winterpause. Arbeitsreiche Wochen liegen hinter uns. Der
    Club hat den zweiten Lockdown gut überstanden und dank
    unseres funktionierenden Hygienekonzeptes blicken wir auf Win-
    termonate mit nur wenigen Einschränkungen im Verwaltungsbe-
    trieb zurück. Wir hoffen das bleibt auch so. Wir haben jedenfalls
    eine ganz normale Saison mit Turnierkalender und Veranstal-
    tungen geplant, und wir gehen davon aus, dass wir diese auch so
    durchführen können.

    Für den Golfbetrieb kamen die Lockerungen im Frühjahr zur
    richtigen Zeit. Der vom Vorstand an die politischen Entschei-
    dungsträger im Bayerischen Staatsministerium
    gesandte Appell fand ein positives Echo: Innen-
    minister Herrmann schrieb einen umfangreichen
    Brief an uns zurück, in dem er die Wiedereröff-
    nung der Golfanlagen in Bayern befürwortet
    und siehe da – seit kurzer Zeit ist das Golfspielen
    wieder möglich.

    Die Arbeit der letzten Monate war stark ge-
    prägt von den Bemühungen um die Verlänge-
    rung des Pachtvertrages in Thalkirchen. Der
    gesamte Prozess läuft unter anwaltlicher Be-
    gleitung ab und ist sehr zeitintensiv, denn die
    Projektgruppe Thalkirchen und alle beteiligten
    Personen müssen zeitnah koordiniert werden.
    Im Februar/März fanden eine ganze Reihe von Gesprächen mit
    der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und allen relevanten Stadt-
    ratsfraktionen statt. Entweder als Lokaltermin vor Ort oder in
    Videokonferenzen präsentierten die Verantwortlichen des MGC
    alle wichtigen Argumente, die für einen weiteren Spielbetrieb
    in Thalkirchen sprechen. Und ich kann nur sagen: Wir haben
    unsere Hausaufgaben gemacht! Unser langjähriges Qualitätsma-

                                                                    MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 9
MÜNCHENER GOLF-ZEITSCHRIFT FRÜHJAHR 2021
nagement, die zahlreichen Zertifizierungen nach ISO-Standards
                      und die Einhaltung der Golf&Natur-Vorgaben, die vorbildliche
                      Betriebsführung, die umfangreichen Natur- und Landschaftspfle-
                      gemaßnahmen, der gewissenhafte Umgang mit Pestiziden, unser
                      Engagement für Wildbienen und nicht zuletzt unsere Jugendar-
                      beit und das Inklusionsprojekt – das alles wurde von den Vertre-
                      tern der Stadtratsfraktionen wirklich begeistert aufgenommen.
                      Man erklärte uns in den Begegnungen, dass es vielen Vertretern
                      aus den Parteien bisher gar nicht klar war, dass wir über solch
                      ausgeprägte Kontrollsysteme verfügen, und dass wir uns derart
                      umfangreich - auch nach außen - engagieren. Wir werten dies
                      nun als sehr positives Zeichen.

                      Was nach außen gut ankommt, soll nach innen weitergeführt
                      werden: Es geht um den Schutz unserer Grüns. Helfen Sie bitte
                      mit, die unschönen Folgen von Pitchmarken in Zukunft zu ver-
                      meiden. Das ist enorm wichtig! Niemand wird in dieser Golf-
                      saison an diesem Thema vorbeikommen. Dafür sorgen wir mit
                      einer umfangreichen Bewerbung dieser Aktion an den Grüns, im
                      Magazin und Newsletter, auf der Website und mit Flyern.

                      Ich wünsche Ihnen einen guten Saisonstart und hoffe, dass wir
                      bald wieder zu normalen Verhältnissen zurückkehren können.
                      Freuen Sie sich mit uns auf die Saison und auf zahlreiche Verbes-
                      serungen, die wir nach der Mitgliederbefragung für dieses Jahr in
                      die Wege geleitet haben.

                                                     Ihr

10 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
DER NEUE JAGUAR F-PACE PHEV

DYNAMISCHES LIFESTYLE SUV
Luxuriös, Vernetzt und Elektrifiziert

                                                BAFA-UMWELTBOUNS
                                                     SICHERN

Jaguar F-PACE P400e PHEV mit 297 kW (404 PS), Kraftstoffverbrauch l/100 km 2,4 kombiniert; CO2-Emission: 54 g/km/ Stromverbrauch: 17,6 kWh/100 km

Grösstes Jaguar und Land Rover Haus der Welt im Münchener Süden.

Besuchen Sie uns in der Drygalski-Allee 37
Fon: 089 724 040 0 • Mail: info@british.cars
www.british.cars
OBJEKTENTWICKLUNG · SANIERUNG · MODERNISIERUNG

                   THE HEROLD HOMES
             REAL ESTATE DEVELOPMENT GMBH
               GABRIEL-VON-SEIDL-STRASSE 39C
                     82031 GRÜNWALD
                      +49 89 3070 2780
                INFO@THEHEROLDHOMES.COM

              WWW.THEHEROLDHOMES.COM
GRUßWORT
D E S E R S T E N B Ü R G E R M E I S T E R S D E R G E M E I N D E S T R AS S L AC H

                               Liebe Golfsportler,
         einen herzlichen Gruß von der Gemeinde Straßlach-Dingharting!

         Die Auen des Golfgeländes waren bis vor kurzem verwaist, auf den
         Greens war nix los und auf dem Parkplatz gähnende Leere. Schön, dass
         sich der Golf-Parkplatz nach und nach füllt und auf dem Golfgelände
         endlich wieder geschäftige Betriebsamkeit herrscht. Zumindest ein klei-
         ner Schritt zurück zur Normalität. Es wäre wünschenswert, dass wir in
         so vielen Bereichen wie möglich unser Leben zurückbekommen.

         In unserem letzten Gemeindeblatt fordere ich: „Lasst
         die Kommunen ran!“ Für die Lösung der Probleme vor
         Ort sind der Bund und die Länder zu unflexibel und
         die Bürokratie zu behäbig. Auch das ist eine Erkennt-
         nis aus einem Jahr Pandemie. Die einzige Ebene, die
         in der Lage ist, schnelle und pragmatische Lösungen
         für den Alltag der Bevölkerung zu schaffen, ist die
         kommunale Ebene. Wenn wir dürften, könnten wir mit
         unserer Infrastruktur und den niedergelassenen Ärzten
         eine Geschwindigkeit in die Impf- und Testthematik
         bringen, dass es den Herrschaften aus der Staatskanzlei
         und dem Kanzleramt schwindlig wird. Ein bisschen we-
         niger „von oben herab“ und mehr Vertrauen in die Basis
         könnte sicher Wunder wirken! Es wäre wünschenswert!

         Denn, mit einer Teststrategie nach dem Modell der Stadt Tübingen,
         bei der regelmäßig Schnelltests durchgeführt werden, könnte meines
         Erachtens auch der Betrieb der Golfanlage langfristig auf sichere Füße
         gestellt werden. Es bleibt spannend, ob sich die Regierung in diese Rich-
         tung bewegen will. Der Landrat hat bereits seine Bereitschaft signali-
         siert. Straßlach-Dingharting wäre bereit!

                  Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine gute Zeit,
                                  bleiben Sie gesund!

                                            Ihr

                                       Hans Sienerth
                                    Erster Bürgermeister

                                                                         MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 13
Business  U N S E R E PA R T N E R & S P O N S O R E N

Sponsoring, Firmenkooperationen                                    Wir freuen uns daher umso mehr, dass
und Businesspartner sind für den                                   neben den laufenden Vereinbarungen
MGC ein unglaublich wichtiges                                      unsere Partner Engel & Völkers, HU-
Marketinginstrument. Denn ohne                                     BLOT und die Kreissparkasse Mün-
all unsere Partner läge so manche                                  chen Starnberg Ebersberg ihre Ver-
Investition im MGC noch in ferner                                  träge mit dem MGC vor kurzem über
Zukunft.                                                           2020 hinaus verlängert haben.

Die finanziellen Zuwendungen, die                                   Ganz besonders begrüßen möchte ich
hochwertigen Produktpräsenta-                                       im Jahr 2021 auch zwei neue Business
tionen und der ausgezeichnete Ruf                                   Partner, das Autohaus Bierschneider
unserer Partnerunternehmen stellen                                  British Cars mit den Premiummarken
dabei nicht nur für den Club,                                       Jaguar und Range Rover sowie die
sondern auch für Sie, liebe Mitglie-                                WWK Versicherung. Beide Unterneh-
der, einen konkreten Mehrwert dar. Daher sind wir      mensvertreter spielen selbst auch Golf und freuen
immer auf der Suche nach neuen Partnern. Im ver-       sich schon darauf, sich bei anstehenden Turnieren
gangenen Jahr machte uns die Pandemie die Suche        oder auch bei einem entspannten Plausch auf den
im Sponsoring aber nicht gerade leicht.                Clubterrassen persönlich vorstellen zu dürfen.

14 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
Talat Aktas (rechts neben Thomas Ritz und golf.extra-Geschäftsführer Ergül Altinova) unterstützt das Marketing-Team tatkräftig.

Das Suchen und Finden von Sponsoren gestaltet                             als Partner, Sponsor und Organisator von über 150
sich meist ganz unterschiedlich. Manchmal ist es                          Golfturnieren eine Vielzahl von Turnierpreisen. Seit
einfach eine gute Nachbarschaft - wie im Falle unse-                      2018 betreut und begleitet er die Münchner Kreis
res Vorstands Frank Dietl mit dem Verkaufsleiter                          Trophy. Unser neuer Partner, die WWK Versiche-
der Bierschneider-Unternehmensgruppe. Bei einem                           rung, kam auf seine Empfehlung zu uns. Talat Aktas
lockeren Plausch am Gartenzaun entdeckten sie                             wird auch 2021 den MGC aktiv unterstützen.
passende Synergien. So kam es zu weiteren Gesprä-
chen und schließlich zu einer Zusammenarbeit mit                          Unabhängig davon, wie die Unternehmen und
dem MGC.                                                                  Dienstleister ihren Weg zu uns finden – eins steht
                                                                          fest: Der MGC begeistert und überzeugt seine Part-
Meist aber ist es mit einer Menge Arbeit und um-                          ner letztlich immer wieder durch die ausgezeichne-
fangreichen Netzwerken verbunden, bis der richtige                        ten Platzbedingungen, das schöne Ambiente und
Partner gefunden ist. Aus diesem Grund verstärkt                          allem voran durch seine hohen Qualitätsansprüche
nun Talat Aktas als externer Berater unser Marke-                         und seine sportlichen Erfolge.
ting-Team bei der Sponsorensuche. Ich kenne Herrn
Aktas schon seit vielen Jahren aus der Golfbran-                          Ich wünsche Ihnen allen eine schöne und erfolgrei-
che. Er ist selbst begeisterter Golfer und verfügt                        che Golfsaison 2021.
über langjährige Erfahrungen sowie hervorragende                                                                  Dawn Young
Kontakte im Golfbereich. Seit 2011 generierte er                                                                    Marketing

   Wenn Sie mehr über die vielseitigen Möglichkeiten als exklusiver Partner des MGC erfahren möchten,
      sprechen Sie uns an. In einem gemeinsamen Gespräch stellen wir Ihnen gerne ein individuell
                      auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot zusammen.

      Alexander Sälzler                                        Dawn Young                                         Talat Aktas
      Geschäftsführung                                   Marketing / Sponsoring                                     Akquise
     Tel: +49 8170 9291812                                Tel: +49 8170 9291816                              Tel: +49 172 7083334
alexander.saelzler@mgc-golf.de                          dawn.young@mgc-golf.de                            talat@golftournaments.de

                                                                                                            MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 15
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen unseren Business-Partnern und Sponsoren
              für das entgegengebrachte Vertrauen und das fortwährende Engagement in diesen
                                besonders herausfordernden Zeiten bedanken.

                                  U N S E R E B U S I N E S S - PA R T N E R

                                                        Die von der Heyden, Reitzel & Reichenberger
                                                        GmbH berät Sie von der Definition einer vakanten
                                                        Position über den kompletten Suchprozess bis hin
Auto Bierschneider British Cars verbindet Tradition     zur Einstellung und Integration von Kandidaten im
und Leidenschaft. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung      Unternehmen. In Transformationsprozessen und
in der Automobilbranche blickt das mittelständische     Turnaround-Situationen stellt vdHRR Ihnen unver-
Familienunternehmen heute auf mehr als 20 Auto-         züglich einen praxiserfahrenen Interim Manager zur
häuser mit Standorten in Bayern und Baden-Würt-         Seite. Die Experten für Personalberatung, Interim
temberg. Die britischen Traditionsmarken Jaguar und     Management, Kauf und Verkauf von Unternehmen
Land Rover sind hierbei eine perfekte Ergänzung.        und Unternehmensteilen finden immer eine passen-
Gemeinsam betreiben sie das weltweit größte Mar-        de Lösung für Ihr Anliegen.
kenhaus im Münchner Süden.
                                                                           www.vdhrr.com
Mehr über den neuen Partner des MGC können Sie in
diesem Heft auf Seite 78 erfahren.

                    www.british.cars

                                                        Engel & Völkers ist ein weltweit führendes, exklusi-
                                                        ves Dienstleistungsunternehmen für die Vermittlung
                                                        luxuriöser Immobilien. Eine Auswahl der ständig
                                                        wechselnden Angebote an wunderschönen Objekten
                                                        ist stets in den Vitrinen unserer beiden Clubhäuser
                                                        zu finden. Bei Interesse freuen sich die Mitarbeiter
                                                        in den Immobilienbüros in Grünwald, in der Innen-
Die fenixx Bau GmbH ist ein mittelständisches Bau-
                                                        stadt oder auch in Bogenhausen auf ein persönliches
unternehmen mit Sitz am Starnberger See.
                                                        Gespräch mit Ihnen.
Mit jahrelanger Erfahrung und fachlicher Kompe-
                                                                        www.engelvoelkers.com
tenz plant, gestaltet und realisiert sie Bauvorhaben
im Bereich Neubau und Sanierung von Wohn- und
Gewerbeimmobilien vorwiegend im Großraum
München und dem Rhein-Main-Gebiet. Als zuver-
lässiger und kompetenter Partner steht sie dabei
nicht nur ausführend, sondern auch beratend zur         THE HEROLD HOMES ist ein Familienunterneh-
Seite.                                                  men, dessen Kerngeschäft die hochwertige Entwick-
                                                        lung und Modernisierung von Bestandsimmobilien
Aktuell baut die fenixx Bau GmbH in Straßlach           ist. Ästhetik, perfekte Umsetzung und Wertsteigerung
das neue Ärztehaus MEDICENTER SÜD sowie ab              stehen bei jeder Modernisierung im Vordergrund. Die
Sommer 2021 eine neue hochwertige Büroimmobilie         ansprechenden Ergebnisse der realisierten Projekte so-
im Gewerbegebiet am südlichen Ortsausgang.              wie die durchweg positive Kundenbewertung sprechen
                                                        für sich.
                     www.fenixx.de                                       www.theheroldhomes.com

16 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
Das international tätige Familienunternehmen aus        Die Management Beratungsgesellschaft mit Sitz in
München ist mit seiner über 65-jährigen Expertise Ihr   Pullach hat sich auf Unternehmensstrategie, Organi-
kompetenter Berater, wenn es um das Thema „Kunst        sation und Führung spezialisiert. Ihr Anspruch ist es,
kaufen oder verkaufen“ geht. Gudrun und Robert          jedes Unternehmen, das sie beraten, besser zu ma-
Ketterer sowie das gesamte Team von Ketterer Kunst      chen, indem sie quantitative und qualitative Zielpara-
beraten Sie gerne und freuen sich auf Ihre Anfrage.     meter gleichermaßen nachhaltig beeinflussen. Ihre
Nähere Informationen zur Auktion am 18./19. Juni        Klienten sind Private-Equity-Firmen, Unternehmen
2021 finden Sie online auf der Webseite von Ketterer    der IT, Telekommunikation oder Medienindustrie
Kunst.                                                  sowie Führungskräfte der ersten Managementebene.
                 www.kettererkunst.de
                                                                           www.prestele.info

Gutes Essen ist ein Genuss, Kochen eine echte           WWK – eine starke Gemeinschaft. Seit über 40 Jahren
Philosophie und wunderschöne Küchen eine                berät Hubertus Szepan unter diesem Motto Kunden
Aufgabe für das STUDIO43 in München. Kochen             in allen Fragen rund um Versicherung, Vorsorge und
Sie nicht irgendwie, nicht irgendwo. Kochen Sie         Vermögen. Seine langjährige Erfahrung, verbunden
in einer exklusiven Küche aus dem STUDIO43.             mit der Innovations- und Leistungskraft einer der
Sie werden sie lieben!                                  substanzstärksten deutschen Lebensversicherer, be-
                                                        deutet für die Mitglieder vor allem finanzielle Sicher-
               www.kuechenstudio43.de                   heit dank ausgezeichneter Produkte und höchster
                                                        Servicequalität. Mehr über die WWK finden Sie auf
                                                        Seite 80.
                                                                   www.wwk-partner.de/hubertus.szepan

                            W E I T E R E PA R T N E R & S P O N S O R E N

                              Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

                                                 Dawn Young
                                                  Marketing

                                                                                   MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 17
INTERVIEW
                      M I T M G C - F I N A N Z V O R S TA N D B E R N D O T T E N

Herr Otten, Ihr Ehrenamt als Finanz-                                 ich die notwendigen Berichte für die
vorstand erfordert sicherlich eine Menge                             Einladung und die Versammlung vor.
Zeit. Wie haben wir uns Ihre Arbeit für                              Zudem bin ich auch immer wieder
den MGC vorzustellen?                                                mal bei Meetings mit Mitgliedern,
Neben den regelmäßigen Vor-                                          Interessenten und Sponsoren vor Ort
standssitzungen nehmen sich unser                                    dabei.
Geschäftsführer Alexander Sälzler
und ich jede Woche eine Stunde                                       Die gute Nachricht für die Mitglieder:
Zeit - meist mehr, um alle aktuellen                                 Die Jahresbeiträge des MGC sind, ver-
finanziellen und vertraglichen Dinge                                 glichen mit Golfclubs der Umgebung,
zu besprechen und voranzubringen.                                    ausgesprochen niedrig. Wie kommt das?
Das hat sich für mein Finanzressort                                  Ja, unser Beitragsniveau ist nun
als sehr hilfreich und effizient erwie-                              schon über viele Jahre stabil und
sen. Es gibt aber auch Zeiten, zum                                   wird es auf absehbare Zeit bleiben.
Beispiel im Zusammenhang mit der Erstellung des
Jahresabschlusses, in denen das nicht ausreicht. Da   Das ist zunächst unserem Status als gemeinnützi-
sind dann weitere Treffen, unter anderem mit den      ger Verein geschuldet. Das Steuerrecht sieht hierfür
Kassenprüfern oder dem Steuerberater notwendig.       eine Beitragsobergrenze von 1.023 Euro im Jahr vor.
                                                      Diese Grenze darf im Durchschnitt über alle Mit-
Was beschäftigt Sie noch im MGC?                      glieder nicht überschritten werden, sonst verlieren
Die jährliche Mitgliederversammlung stellt einen      wir die Gemeinnützigkeit. Die Besonderheit im
weiteren erheblichen Zeitaufwand dar. Dazu bereite    MGC ist nun, dass wir viele Kinder und Jugendliche

18 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
mit niedrigeren Beiträgen haben. Das senkt den              Von Neumitgliedern verlangt der MGC eine Aufnahme-
Durchschnittsbeitrag und wir schaffen es so regel-          gebühr und eine Investitionsumlage. Es fällt auf, dass
mäßig, wenn auch knapp, unter dieser Obergrenze             beides unrunde Beträge sind. Woran liegt das?
zu bleiben. So können wir die Beiträge stabil auf           Dass sie so krumm sind, ist darauf zurückzuführen,
diesem Niveau halten.                                       dass bei der Euro-Umstellung die damaligen steuer-
                                                            lichen Höchstbeträge für gemeinnützige Vereine von
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal an            3.000,- DM beziehungsweise 10.000,- DM mit dem
die Mitglieder appellieren, dem MGC Lastschrift-            damals festgelegten Kurs umgerechnet und unverän-
mandate für den Einzug der Beiträge zu erteilen.            dert übernommen wurden. Auch hier zeigt sich also
Dies spart enorm Zeit und Kosten in der Verwal-             eine Stabilität über Jahrzehnte.
tung.
                                                            Das Jahr 2020 war ein Ausnahmejahr und bleibt es
Die Gemeinnützigkeit ist also sehr wichtig für die Finan-   hoffentlich auch. Wie blicken Sie als Finanzvorstand auf
zen des MGC. Wie profitiert der Club davon?                 die letzte Golfsaison zurück?
Die Gemeinnützigkeit bringt uns erhebliche steuer-          Zunächst war ich natürlich froh, als nach der Sper-
liche Vorteile bei Körperschafts- und Gewerbesteuer         rung der Golfplätze im Frühjahr das Golfspiel im
sowie bei der Umsatzsteuer (ermäßigter Steuersatz).         Sommer wieder möglich war. Was die Clubfinanzen
Gleichzeitig können wir einen großen Teil der an            betrifft, hat es mich sehr gefreut, dass wir die Ein-
unsere Lieferanten mit dem vollen Satz gezahlten            nahme-Delle des ersten Halbjahres mehr als ausglei-
Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen, so dass wir            chen konnten. Dazu hat unter anderem beigetragen,
netto praktisch keine Umsatzsteuer abführen bzw.            dass wir neue Sponsoren gewinnen konnten. Außer-
sogar Erstattungen bekommen.                                dem ist es uns gelungen, mehr neue Vollmitglieder
                                                            aufzunehmen als in vergangenen Jahren! Ich führe
Und was bringt den Mitgliedern die Gemeinnützigkeit?        das darauf zurück, dass viele Kinder und Jugend-
Die Spendenbescheinigungen, die wir aufgrund der            liche neu zu uns gestoßen sind und ihre Eltern gleich
Gemeinnützigkeit ausstellen dürfen, wirken bei              mitgebracht haben - (lacht) - aber vielleicht habe
unseren Spendern als Steuerermäßigung. Gleichzei-           ich da auch Ursache und Wirkung verwechselt.
tig kommt es den Mitgliedern zugute, wenn wir die
Spenden für die Ausstattung des Platzes, zum Bei-           Letztes Jahr gab es eine Menge Investitionen im Club.
spiel in Straßlach mit Bänken oder Blumenwiesen,            Vor allem der Umbau des Clubhauses und der Bau der
oder für die Jugendarbeit verwenden können.                 Fitting-Hütte schlugen hier zu Buche. Wie wirkte sich
                                                            beides auf die MGC-Finanzen aus?
                                                            Der Pro-Shop ist in meinen Augen ein Schmuck-
                                                            stück geworden und nun, dem Standard des MGC
                                                            entsprechend, wieder ins Clubhaus integriert. Zwar
                                                            hat der Umbau des Clubhauses und der Fitting-
                                                            Hütte an der Driving Range auch eine Stange Geld
                                                            gekostet, für die Mitglieder dürfte aber entschei-
                                                            dend sein, dass etwa die Hälfte der gesamten In-
                                                            vestition durch Umlage auf künftige Mietzahlungen
                                                            von HIO getragen und so refinanziert wird.

                                                            Gibt es etwas, worauf Sie sich in der kommenden Golf-
                                                            saison freuen?
                                                            Ich freue mich über die Pitchmarken-Kampagne
                                                            „Course Care“, die wir im Vorstand für diese Saison
                                                            vorgesehen haben. Wir mussten einfach viel zu
                                                            häufig feststellen, dass Pitchmarken auf den Grüns
                                                            nicht ausgebessert werden. Abgesehen davon, dass
                                                            dies ärgerlich ist, schadet das der Grünqualität und
                                                            verursacht so letztlich auch zusätzliche Kosten beim
                                                            Greenkeeping.

                                                            Herr Otten, vielen Dank für das interessante Gespräch!

                                                                                       MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 19
STUDIO43 GmbH
   Werner-Schlierf-Str.23
        81539 München
        089 / 890 577 45
info@kuechenstudio43.de
    kuechenstudio43.de
Course Care                      AU S L I E B E Z U M S P I E L

Die Schonung des Golfplatzes gehört neben der         „Course Care – Aus Liebe zum Spiel" ist das Ergeb-
Sicherheit und der Rücksicht auf andere Spieler zu    nis der Überlegungen und der Titel der Kampagne,
der wichtigsten Etikette-Regel im weltweiten Golf-    die wir ab sofort über unsere verschiedenen Online-
sport.                                                und Print-Kanäle intensiv bewerben werden.

Dabei geht es zum einen um die Einsparung von         Folgende drei Bereiche werden dementsprechend
zusätzlichen Pflege- und Regenerationskosten und      angesprochen und abgedeckt:
zum anderen um den langfristigen Erhalt des In-
vestments, also um den großflächigen Golfplatz mit
seinen verschiedenen Spielflächen und -elementen.
                                                                   P L AT Z E T I K E T T E
Der MGC-Vorstand hat sich in diesem Zusammen-
hang in den letzten Monaten intensive Gedanken             Beste Voraussetzungen und ebene Grüns
gemacht, wie dieses wichtige Thema stärker in den
Fokus unserer Kommunikationsstrategie für 2021
gerückt werden kann.
                                                                    PITCHMARKEN

Dabei sind wir zu dem Entschluss gekommen, im                         Korrekt ausbessern
Rahmen einer Kampagne die Wichtigkeit und
Notwendigkeit der Schonung unserer Golfplätze in
Straßlach und Thalkirchen breiter und intensiver in
unsere Mitgliederschaft zu transportieren.                            G R Ü N - P AT E N

                                                                  Jeder steht zu seinem Grün

                                                                               MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 21
P L AT Z E T I K E T T E

Die Qualität unserer Plätze wird durch die aufwän-
dige Pflege unserer Greenkeeper-Teams gewährleis-
tet. Auch Sie als Golfspieler tragen dazu bei, dass
unsere Fairways, Bunker und Greens die bestmögli-
chen Voraussetzungen für Sie und andere bieten, in-
dem Sie Spuren und Verletzungen sofort ausbessern.
Aus Liebe zum Spiel.

• Divots: Sie müssen umgehend repariert werden,
  um eine homogene Grasfläche zu gewährleisten.
  Legen Sie das ausgeschlagene Rasenstück sauber
  und richtig herum ein und treten Sie es sanft fest.

• Bunker: Legen Sie nach dem Glätten die Harke
  gemäß DGV-Empfehlung außerhalb des Bunkers
  in einen Bereich, in dem die Ballbewegung der
  folgenden Spieler am wenigsten beeinträchtigt
  wird.

• Pitchmarken: Wird eine Pitchmarke direkt richtig
  ausgebessert, erreicht die Stelle nach 24 Stunden
  wieder ihren ursprünglichen Zustand. Wird erst
  nach 10 Min. repariert, benötigt die Regeneration
  bis zu 15 Tage.

                                           PITCHMARKEN

Das richtige Werkzeug:
Damit Sie ab jetzt auch immer eine parat                 Der richtige Winkel:
haben, schenken wir Ihnen bei Abholung                   Führen Sie die Gabel in einem
Ihres DGV-Ausweises 2021 eine MGC Pitch-                 schrägen Winkel direkt hinter
gabel und eine Anleitung zum Reparieren der              den Rand der Pitchmarke in das
Grüns.                                                   Grün ein.

                                                         Die richtige Bewegung:
                                                         Drücken Sie die Gabel gefühlvoll
                                                         und mit leichten Drehbewegungen
                                                         Richtung Pitchmarke. Verfahren
                                                         Sie so um das gesamte Loch her-
                                                         um, so dass sich die Vertiefung von
                                                         außen nach innen wieder schließt.

                                                         Der richtige Abschluss:
                                                         Zum Abschluss wird die ausgebes-
                                                         serte Pitchmarke mit dem Putter
                                                         geebnet. Bei sorgfältiger Ausfüh-
                                                         rung ist von der Marke bald nichts
                                                         mehr zu sehen und die Regenera-
                                                         tion beginnt.

22 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
Bei einer 18 Loch Golfrunde hat jeder Pate zwei
        WORLD                                           Grüns in seiner Verantwortung (z.B. Loch 1 & 10 oder
       HANDICAP                                         2 & 11).
        SYSTEM
   Für alle Infos zum                                   Wichtig: Diese Einteilung bedeutet nicht, dass man
   neuen WHS, einfach                                   jeweils auf den anderen acht Löchern seiner Runde
   den QR-Code scannen.                                 oder auf anderen Plätzen seine Pitchmarken ver-
                                                        nachlässigen kann. Das Ausbessern sollte überall
                                                        eine selbstverständliche Routine sein. Bitte bedenken
                                                        Sie auch: Pitchmarken werden von uns allen verur-
                                                        sacht – von unseren besten Spielern der 1. Bundesliga
                  ZUORDNUNG                             bis hin zum Platzreife-Absolventen.
              D E R G R Ü N - P AT E N
              N AC H N AC H N A M E
                                                        Durch die geschilderten Maßnahmen erhoffen wir
         1                  A·D·E·J                    uns eine weitere Verbesserung der Platz- und Spiel-
         2                      B·C                    qualität auf unseren beiden Golfanlagen in Straß-
         3                  F·G·I·N                    lach und Thalkirchen. Wir sind uns sicher, dass Ihnen
         4                     H·O                     unsere Kampagne gefallen wird und Sie Spaß und
         5                      K·P                    Freude daran haben werden, noch achtsamer Ihrem
         6                      L·M                    Hobby Golf im MGC nachzugehen.
         7             S·T·U·Y·X·Q
         8                    W · Sch                  Mit dem Start in die neue Golfsaison bekommen wir
         9                    R·V·Z                    auch ein neues – oder nennen wir es lieber überarbei-
                                                        tetes – Handicapsystem. In der letzten Ausgabe sind
                                                        wir bereits kurz darauf eingegangen. Falls bei Ihnen
                                                        noch Unsicherheiten bestehen was sich genau ändert
                                                        – man könnte hier viele Seiten füllen. Das, denke ich,
                                                        möchten die wenigsten lesen. Wenn Sie sich noch ge-
                                                        nauer informieren wollen: Scannen Sie den QR-Co-
                 G R Ü N - P AT E N                     de auf dieser Seite oder gehen Sie auf www.golf-dgv.de.
                                                        Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum
                                                        World Handicap System knapp und anschaulich zu-
Jedes MGC-Mitglied wird in dieser Saison „Grünpa-
                                                        sammengefasst.
te“ und bekommt auf jedem unserer 9 Loch-Kurse A,
B, C und Thalkirchen ein Grün zugeordnet. Für wel-
                                                        Persönlich empfinde es so wie bei den Regeländerun-
ches Grün man genau als Pate verantwortlich ist, be-
                                                        gen vor zwei Jahren. Je länger wir damit spielen, um
stimmt der Anfangsbuchstabe des Nachnamens (sie-
                                                        so mehr wird man feststellen, dass sich gar nicht so-
he Tabelle). Jeder Golfer soll sich mit „seinem“ Grün
                                                        viel geändert hat … bis auf das eigene Ego, das schon
in besonderem Maße identifizieren und ein spezielles
                                                        ungemein aktiv wird, wenn sich das Handicap än-
Augenmerk auf das Ausbessern der Pitchmarken
                                                        dert. Aber: Das wird keine Handicap-Reform in den
legen. Auf diese Art und Weise sollen Bewusstsein
                                                                       Griff bekommen.
und Verantwortungsgefühl für unsere
hochempfindlichen Grüns verbessert
                                                                       In diesem Sinne, genießen Sie unsere
werden.
                                                                       wunderbaren Anlagen, egal ob in Pri-
                                                                       vat- oder Turnierrunden.
Ein weiterer Vorteil: Man kann als
                                                                       Ich wünsche Ihnen eine schöne und
Pate seine Mitspieler gerne mal dazu
                                                                       unbeschwerte Golfsaison, in der Hoff-
auffordern, auf „seinem“ Grün ent-
                                                                       nung, dass die momentan noch not-
standene Pitchmarken auszubessern.
                                                                       wendigen und einzuhaltenden Ab-
                                                                       stände immer geringer werden dürfen.
Jeden Monat wird das am besten ge-
pflegte Grün von unserem Headgreen-
                                                                                                            Ihr
keeper Hans Hientz mit der Goldenen
                                                                                                 Rainer Lodes
Pitchgabel prämiert!
                                                                               Vorstand Sport- und Spielbetrieb

                                                                                   MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 23
Aus Liebe
                     zum Spiel
     W I E W I R U N S E R E P L ÄT Z E O P T I M A L S C H Ü T Z E N U N D S C H O N E N

Die Schonung und Pflege unserer Golfplätze mit                         D I VO T S AU F
allen Spielflächen und -elementen gehört zu den                 A B S C H L A G S F L ÄC H E N
wichtigsten Golfverhaltensregeln, die wir Golfe-
rinnen und Golfer auf jeder einzelnen Runde zu
beachten haben.                                        Die Rasenfläche der Abschläge gehört - neben den
                                                       Grüns - zu den am meisten beanspruchten Berei-
Vor diesem Hintergrund stehe ich in meiner Funk-       chen eines Golfplatzes.
tion als Ihr Platzvorstand mit voller Überzeugung
hinter unserer neuen Kampagne „Course Care – Aus       Aufgrund dieser hohen Beanspruchung kommen
Liebe zum Spiel“. Den trefflichen Slogan möchte ich    der Pflege und der Schonung der Abschläge eine
gerne im Rahmen meines Artikels um die Formu-          übergeordnete Bedeutung zu. Insbesondere bei
lierung „Aus Liebe zum Spiel und zum Golfplatz“        Probeschwüngen ist jede Beschädigung der Ab-
ergänzen.                                              schlagsflächen durch Herausschlagen von Divots zu
                                                       vermeiden. Sollte dies doch einmal aus Versehen ge-
Gerade am Anfang einer neuen Golfsaison ist es für     schehen, dann bitte am Abschlag, und nur dort, die
uns Golferinnen und Golfer enorm hilfreich, sich die   ausgeschlagenen Divots nicht wieder einsetzen. Es
wichtigsten Pflegemaßnahmen und deren positiven        besteht ansonsten die Gefahr, dass ein nachfolgen-
Auswirkungen auf die Spielqualität unserer beiden      der Golfspieler auf dem fälschlich wieder eingesetz-
Plätze in Straßlach und Thalkirchen erneut in Er-      ten Divot wegrutscht.
innerung zu rufen.
                                                       Durch unsere Greenkeeper werden die Abschlags-
Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kurzen Über-       markierungen immer wieder versetzt, so dass der
blick über Maßnahmen geben, die für die Schonung       Rasen nachwachsen und sich wieder erholen kann.
und Pflege des Golfplatzes sehr leicht und ohne das    Abgeschlagene Tees bitte in den extra dafür vorge-
Spiel zu verzögern durchzuführen sind.                 sehenen Sammelbechern entsorgen.

24 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
D I V O T S A U F D E S F A I R WAY S               von 24 Stunden keimen und wurzeln. So können
                                                        „Flickenteppiche“ entstehen und es ist erst einmal
                                                        vorbei mit der homogenen Grasfläche, die wir Gol-
Schädigungen der Fairways entstehen insbesondere        fer eigentlich auf dem Fairway sehen wollen.
durch die sog. Divots, also Grasstücke, die bei einem
Golfschlag herausgeschlagen werden. Ein Divot ist       Ein herausgeschlagenes Rasenstück muss also auf
eine Verletzung der Grasnarbe. Sowohl die heraus-       dem Fairway sofort wieder eingesetzt werden, sonst
geschlagenen Grasstücke als auch die beschädigte        trocknet es innerhalb einer Stunde aus und ist nicht
Stelle nennt man Divot. Ursprünglich stammt der         mehr verwendbar.
Begriff aus dem englischen Sprachgebrauch und
steht für ein dünnes Stück Grassode.                    Ähnlich wie bei den Pitchmarken auf den Grüns
                                                        sollte man auch die Divots anderer Spieler wieder
Es gehört zur Etikette eines jeden Golfers, ein         einsetzen, falls diese es versäumt haben.
herausgeschlagenes Stück Gras nach dem Schlag
wieder sorgfältig einzusetzen und festzutreten.
Insbesondere im „Approach-Bereich“ sind immer               B A L L L AU F AU F D E N G R Ü N S
wieder auffallend viele Kahlstellen zu finden.

Analog zum Ausbessern der Pitchmarken ist jeder         Das Thema Balltreue auf Grüns ist ein immer
Golfer angehalten, die Greenkeeper bei ihrer Arbeit     wiederkehrendes Thema. Können wir Golferinnen
zu unterstützen und auch Divots unverzüglich und        und Golfern aktiv dabei mithelfen, eine möglichst
korrekt zurückzulegen. Wird ein Divot nicht inner-      gleichbleibend treue Puttfläche zu gewährleisten?
halb weniger Minuten geschlossen, werden Fremd-         Ja, denn wir können bei richtiger Handhabe dazu
samen insbesondere durch den Wind in diese offene       beitragen, Unebenheiten erst gar nicht entstehen zu
Graswunde hineingetragen und können innerhalb           lassen.

                                                                                  MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 25
Unsere Unterstützung und Mithilfe erspart dem                 P F L E G E VO N B U N K E R N
Greenkeeping viel Zeit und unnötige Kosten. Die
meisten dieser untenstehenden Punkte gehören zu-
dem zur Etikette und liegen daher auch nicht in der   Bunker gehören zu den Hindernissen und sind mehr
Verantwortung des Greenkeepings.                      als nur simple Sandlöcher. Ihr Design und ihre Plat-
                                                      zierung sind wichtige Stilmittel für die Gestaltung
• Richtig ausgebesserte Pitchmarken helfen dabei,     eines Golfplatzes.
  Schäden durch Krankheiten an den Gräsern und
  daraus folgend weitere Unebenheiten zu vermei-      Der Pflegeaufwand der Bunker hat sich allerdings in
  den.                                                den letzten Jahren stark erhöht. Vor allem perfekt
                                                      gepflegte Sandflächen und Bunkerränder sowie
• Behutsamkeit verhindert Verletzungen und Auf-       eine gleichmäßige Bespielbarkeit aller Sandbunker
  stellungen von querliegenden Gräsern, vor allem     stehen im Vordergrund. Dabei gehört die Bunker-
  beim Laufen durch Schuhe mit Soft-Spikes.           pflege mit zu den teuersten Pflegebereichen einer
                                                      Golfanlage.
• Sorgsames Entfernen von herausgeschlagenem
  Bunkersand inklusive eventueller Steine, sowie      Sie können durch folgende Maßnahmen viel Positi-
  von Blättern, Zweigen, Nadeln auf der Puttlinie.    ves bewirken:

• Vorsichtiges Ablegen der Fahnenstangen auf dem      • Bitte stets den Bunker von der flachsten bzw.
  Grün.                                                 niedrigsten Stelle betreten und wieder verlassen.

• Kein Abstützen mit dem Putter auf der Puttflä-      • Mit dem Trolley nicht zwischen Grün und Bunker
  che.                                                  hindurchfahren.

• Längeres Stehen und Üben an einem Punkt (max.       • Im Sandhindernis müssen alle Unebenheiten und
  ein bis zwei Minuten) auf dem Putting Grün ist        Fußspuren mit der dafür vorgesehenen Bunker-
  zu vermeiden.                                         harke vor dem Verlassen eingeebnet werden.

• Gesperrte Grüns aufgrund von Nässe, Reif, Frost     Fazit: Die Qualität unserer Abschläge, Fairways,
  und Schnee nicht betreten und vor allem: nicht      Hindernisse und Grüns und somit der hervorragen-
  anspielen.                                          de Gesamtzustand unseres Golfplatzes ist in hohem
                                                      Maße von unserem eigenen Verhalten abhängig.

                                                      In diesem Sinne vielen Dank für Ihre Kooperation
                                                      zum Wohle der auch in dieser Golfsaison hohen
                                                      Platz- und Spielqualität im MGC!

                                                                                                Frank Dietl
                                                                                            Vorstand Plätze

26 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
vdH               RR
von der Heyden Reitzel Reichenberger

Personalberatung &
Interim Management

                         Die Kunst des Suchens ist das Finden

Unsere Kunden profitieren von einem branchenübergreifenden Netzwerk
vom Start-Up bis hin zum Konzern, auf nationaler und internationaler Ebene.

In enger Abstimmung begleiten wir unsere Kunden und Kandidaten während
des gesamten Prozesses bis zur Besetzung und auf Wunsch darüber hinaus.

Wir finden in kürzester Zeit die Top-Kandidaten der Branche -
sowohl in Festanstellung als auch interimistisch.

                                       www.vdhrr.com
                             Südliche Münchner Straße 8 - 82031 Grünwald
                          Telefon: +49-89-642727-0 - E-Mail: pers@vdhrr.com
28 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
BÄUME auf
   GOLFPLÄTZEN           V O N P L AT Z V O R S TA N D F R A N K D I E T L

Golfplätze werden nach der natürlichen Umgebung         Golf- und Land-Club Köln, der Hamburger Golf
und der Art ihrer Gestaltung in verschiedene Kate-      Club Falkenstein, der Wittelsbacher GC, der Golf-
gorien unterteilt. Für Golfplätze, die als Parkland     und Land-Club Kronberg oder der Hamburger
Kurs gelten, sind zahlreiche alte Baumbestände und      Land- und Golf-Club Hittfeld.
eine von Menschen gestaltete Modellierung typisch.
Der Parkland Kurs gehört zu den bekanntesten            Die 27-Loch-Golfanlage in Straßlach ist ebenfalls
Arten von Golfplätzen und gilt als der am meisten       im Stil eines Parkland Kurses konzipiert worden
verbreitete Platztyp.                                   und bietet mit drei 9-Loch-Schleifen Spielern jeder
                                                        Stärke die passende Herausforderung. Seine langen
Golfplätze mit altem, umfangreichem Baumbestand         und offenen Fairways sind, umgeben von schönem,
sehen fast wie Parkanlagen aus. Zu bekannten Golf-      mitunter sehr altem Baumbestand, in die typisch
plätzen in diesem Stil gehören in Deutschland der       oberbayerische Kulturlandschaft eingebettet.

              D I E V O R T E I L E V O N B Ä U M E N A U F D E M G O L F P L AT Z

    Bäume sind ein wesentlicher Bestandteil von Golfplätzen, insbesondere wenn sie sorgfältig gesetzt und
     standortgeeignete Arten ausgewählt werden. Zu den eindeutigen Vorteilen zählen folgende Punkte:

       • Bäume bieten Schatten für Golfspieler vor starker Sonne, besonders an Abschlägen
       • Sie kühlen mikroklimatisch spezifische Bereiche des Platzes
       • Bäume, wie auch Rasen, produzieren Sauerstoff
       • Baumwände trennen Golfbahnen wirksam und dauerhaft
       • Gehölzstrukturen dienen der Spielsicherheit
       • Gehölze geben Golfbahnen ein ästhetisches Rahmenwerk
       • Sie dienen Tieren als Zufluchtsort und Nahrungsquelle
       • Einzelbäume dienen als strategische Orientierungshilfen, zum Beispiel für Entfernungen
       • Bäume sind vitale Platzbestandteile, wenn sie fachgerecht gepflanzt und gepflegt werden

                                                                                   MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 29
Es gibt also eine große Vielzahl an positiven Aspek-
ten bei Bäumen auf Golfplätzen, aber auch negative
wie z.B. Beeinträchtigung der Spielbarkeit von Golf-
bahnen, Veränderung der ursprünglichen architek-
tonischen Konzeption, verminderte Luftzirkulation
und Sonneneinstrahlung, durch starkes Wurzel-
wachstum beschädigte Wege sowie Beregnungsan-
lagen und bespielbare Rasenbereiche. Des Weiteren
können oberflächige Baumwurzeln hochwertige
Pflegemaschinen beschädigen und zu Sturzverlet-
zungen bei Golferinnen und Golfern führen.

Vor dem Hintergrund dieser Erläuterungen werden
wir im Rahmen eines 10-Jahres-Planes allgemeine
Verbesserungen zur weiteren Verschönerung und
mittelfristigen Umgestaltung unseres Golfplatzes
vornehmen.
                                                               N E U E B ÄU M E 2 0 2 1
Ziel ist es, dem Charakter eines klassischen Parkland-
kurses weiterhin zu entsprechen und dessen Wieder-
erkennung in Straßlach durch geeignete und wohl             Die Baumarten, die bereits in diesem
überlegte Pflanzenauswahl zu verstärken. Wir denken          Frühjahr für eine Verjüngung und
dabei an eine Vielfalt von Laub- und Obstbäumen,         Aufwertung des Baumbestands in Straßlach
Neuanpflanzungen und Ergänzungen von Alleen,                       sorgen werden, sind:
Schaffung von neuen Sichtachsen, ausgewählten Be-
und Unterpflanzungen und vielem mehr.                                    • Ginko
                                                                        • Roteiche
Seien Sie versichert, dass für jeden entnommenen
Baum mindestens ein neuer gepflanzt wird, in der                       • Bergahorn
Regel Laub- und Parkbäume.                                             • Weißbuche

Generell ist es unser Ziel, den Golfplatz in Straßlach                 • Blutbuche
Schritt für Schritt in einen noch abwechslungsrei-                  • Säulenhainbuche
cheren Parkland Kurs umzugestalten, der sich durch
                                                                 • Urwaldmammutbaum
eine große Vielfalt an unterschiedlichen Baum-,
Sträucher- und Blumenarten auszeichnet und somit                 • Japanische Zierkirsche
für Ihr Spielvergnügen noch attraktiver wird, als er
es heute bereits ist.

                                           Frank Dietl
                                       Vorstand Plätze

30 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 31
PROFIL
                                                   Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind eine Management Beratungsgesellschaft,
die sich auf Unternehmensstrategie, Organisation
und Führung spezialisiert hat. Unsere Klienten
sind Private-Equity-Firmen, Unternehmen der IT,          KONTAKT
Telekommunikation und Medienindustrie sowie
Führungskräfte der ersten Managementebene.
                                                     Telefon: 089 414 23 724
Unser Anspruch ist es, jedes Unternehmen,            Telefax: 089 414 23 725
das wir beraten, besser zu machen, indem wir       E-Mail: mail@prestele.info
quantitative und qualitative Zielparameter
gleichermaßen nachhaltig beeinflussen.                    www.prestele.info
DIE Zukunft
              sichern
   B E R I C H T D E S V O R S TA N D S I N F R A S T R U K T U R & L I E G E N S C H A F T E N

                                  Liebe Mitglieder des MGC,

auch wenn man in diesen Zeiten des                                  sönlichen Ansprache der verschiede-
Home-Office und der Videokonferen-                                  nen Entscheider auf Seiten der Stadt,
zen das Gefühl bekommen kann, alles                                 der Verwaltung und der Politik
ruht und nichts geht voran, schreiten                               bedanken. Ihre vielen Mails, Briefe
die Vorhaben und Projekte des MGC                                   und Gespräche im Sinne des MGC
doch weiter voran – auch wenn diese                                 haben uns und unserer Sache sehr
aus dem Ressort Infrastruktur und                                   geholfen. Bitte unterstützen Sie uns
Liegenschaften nicht sofort sichtbar                                weiter, um das Renommee unseres
sind.                                                               Clubs und die Akzeptanz des Golf-
                                                                    sports in München weiter zu steigern.
Ein Thema, über das wir in den                                      Von den Vorteilen und Chancen des
letzten Wochen ja bereits in diver-                                 Erhalts dieser einzigartigen Golfan-
sen Newslettern berichtet hatten, ist                               lage innerhalb der Stadtgrenzen der
immer noch die Verlängerung des                                     Landeshauptstadt München können
Pachtvertrags für unsere wunderschöne Anlage in       am besten wir Golfspieler und Freunde des Sports
Thalkirchen.                                          unsere Mitbürger und die Politik überzeugen. Bitte
                                                      weiter so.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders,
auch im Namen des gesamten Vorstandes und aller       Mittlerweile wurden durch Vorstand und Geschäfts-
Kollegen. für Ihre tolle Unterstützung bei der per-   führung viele Gespräche mit Vertretern diverser

                                                                               MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 33
Parteien im Münchner Stadtrat und dem zustän-           dient zukünftig der Gastronomie als alternativer
digen Bezirksausschuss geführt. Nach jetzigem           Standort für die Halfway und als Verpflegungssta-
Kenntnisstand wird das Thema in nächster Zukunft        tion für die Driving Range bzw. einer Pause zwi-
im Münchner Stadtrat behandelt werden und wir           schen zwei Runden. Demnächst können wir alle hier
hoffen, dass unser gewonnener Eindruck aus diesen       „auf kurzem Weg“ Getränke und Snacks in bewährt
Gesprächen nicht trügt und wir dann auf die Unter-      hoher Qualität unserer Gastronomie genießen.
stützung des größten Teils des Stadtrates vertrauen
können. Wir werden weiter für unseren Club wer-         In Erwartung eines hoffentlich wunderschönen
ben. Sie hoffentlich auch.                              milden Frühlings und offener Plätze freue ich mich
                                                        schon auf viele gemeinsame Golfrunden.
Ein weiteres, nicht direkt sichtbares Projekt ist die
neue Maschinenhalle. Hier sind wir bei der Siche-
rung notwendiger zusätzlicher Ausgleichsflächen                                         Ihr Christoph Neumann
einen guten Schritt weitergekommen und nähern                          Vorstand Infrastruktur & Liegenschaften
uns einer abschließenden Lösung. Danach können
dann das Bebauungsplanverfahren und die Ver-
handlungen zu den begleitenden Verträgen fortge-
führt werden.

Epidemie und Wetter haben in den letzten Wochen
nicht viele Runden zugelassen. Trotzdem haben Sie
vielleicht die kleineren Umbauarbeiten an der alten
Abschlaghütte in Straßlach bemerkt. Eine Teilfläche

       PLANUNG & NEUGESTALTUNG

       GARTENPFLEGE

       GARTENUMGESTALTUNG

       PFLANZUNGEN

       PFLANZEN - LIEFERSERVICE

       BAUM - & GEHÖLZSCHNIT T                                         Frank Dietl Gartenbau GmbH

       TERRASSENBAU & PFLASTERARBEITEN                               Paulastraße 7 • 81479 München

                                                                         Tel. 089 / 7 49 49 161
       ZAUNBAU
                                                                         Mobil 0172 / 893 44 77
                                                                         Fax 089 / 72 77 97 62
       SELBSTLADER & BAGGERARBEITEN
                                                                   E-Mail info@muenchnergaertner.de
       ENTSORGUNG VON GARTENABFÄLLEN                                  www.muenchnergaertner.de
ABschied
                     B E R I C H T D E S V O R S TA N D J U G E N D D E S M G C

Bei meinem Amtsantritt vor vier                                       den jungen Athleten ist. Oder auf
Jahren habe ich meine Ziele klar de-                                  der Terrasse mal ein gewisser Trubel
finiert: „Wir wollen mittelfristig zum                                herrscht. Aber der Erfolg bringt so
besten Club Bayerns in der Jugend-                                    etwas mit sich. Also sollten wir ge-
arbeit avancieren und uns in ganz                                     lassen damit umgehen, mit Toleranz
Deutschland hinter St. Leon-Rot                                       und Verständnis aller Beteiligter.
(SLR) auf den zweiten Platz hoch-                                     Andere Clubs reiben sich die Augen
arbeiten.“ In 2019-2020 waren wir                                     und beneiden uns.
nach gezählten Titeln in Deutschland
Erster vor SLR; Von Bayern brauchen                                   Ganz zum Schluss, werte Mitglieder,
wir somit nicht mehr zu sprechen.                                     möchte ich mich mit folgendem Zitat
Ziel erreicht.                                                        verabschieden:

Was Sie vielleicht überraschen wird ist, dass dieser    „Wo Zukun ft ist, sin d Kin der “ .
sportliche Erfolg substantielle Erlöse in unseren
Club spült: Zuschüsse, Spenden etc. und v.a. ordent-    Somit verabschiede ich mich von Ihnen nach Jahren
liche Vollmitglieder. Folgende Zahlenreihe gibt         voller Aufs und Abs, harter Arbeit mit meinem
einen Überblick darüber, wie hoch der Anteil der        Team, Jutta Morsch (Jugendwartin), Philip Stangas-
erwachsenen Neumitglieder war, die in Folge oder        singer (Sportl. Koordinator), den zwei Head Coa-
zeitgleich mit der Mitgliedschaft ihres Kindes unse-    ches Arne Dickel (Jungs) und Pascal Proske (Mä-
rem Club beitraten: 2016 20%, 2017 16%, 2018 16%,       dels). Auf diesem Wege nochmals meinen tiefsten
2019 34%, 2020 42,5%. Als ich zum ersten Mal diese      Respekt und meine Bewunderung Euch gegenüber.
Zahlen vor ein paar Wochen gesehen habe, war ich
sprachlos! Sie beurteilen für sich selbst, ob positiv   Es fiel mir leicht, das Vorstandsamt an Jutta Morsch
oder negativ.                                           (zunächst kommissarisch) zu übergeben. Denn sie
                                                        wird die Belange unseres Golfnachwuchses ebenso
Wir haben inzwischen rund 400 Kinder und Jugend-        tatkräftig weiterverfolgen, wie sie es schon als Ju-
liche in Thalkirchen und Straßlach. Das sind ca. 15%    gendwartin in den letzten vier Jahren getan hat. Ich
der Clubmitglieder. Der Durchschnitt der deutschen      wünsche ihr dabei bestes Gelingen und die Unter-
Clubs liegt hier bei nur 6%! Eine junge Mitglieder-     stützung und das Wohlwollen aller Clubmitglieder.
schar, mit Spaß an sportlicher Betätigung, die
nächste Generation des MGC – natürlich ein ab-          Servus, Pfiads Euch und ich freue mich auf eine ge-
soluter Grund zur Freude.                               meinsame, friedliche Golfrunde.

Aber auch mit dem Nebeneffekt, dass die Driving                                                Thomas Heger
Range vorübergehend einmal voll mit trainieren-                              ehemaliger Vorstand Jugend MGC

                                                                                  MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 35
Fordern - fördern
    - entwickeln
        I N T E R V I E W M I T J U T TA M O R S C H & P H I L I P S TA N G A S S I N G E R

  Auch wenn das Jahr 2021 bisher noch nicht so wirklich gut begonnen hat, schauen Jugendvorstand Jutta
    Morsch und Sportkoordinator Philip Stangassinger dennoch sehr positiv in die kommende Saison.

Was ist passiert in den letzten Monaten, kann man über-   Jugendteams waren in unzähligen Zoom-Konferen-
haupt von einer Winterpause sprechen?                     zen sehr eifrig und regelmäßig mit am Start.
Philip: Ganz und gar nicht. Wir haben quasi durch-        Jutta: Alle Pros haben schon während des ersten
gearbeitet! Unsere Vorbereitungen sind wie immer          Lockdowns Trainingspläne für zu Hause ausge-
gelaufen, so als wäre 2021 eine ganz normale Saison.      arbeitet, die jetzt im Winter wieder zum Einsatz ka-
Und unsere Trainer haben ihre Spieler*innen den           men. Wer kein Netz im Garten hatte, der hat eben
ganzen Winter über bei Laune gehalten.                    auf dem Parkett oder auf einer Gymnastikmatte
Jutta: Und nicht nur bei Laune, es wurde auch rich-       geputtet und in Wäschekörbe gechippt! Es wurden
tig gearbeitet: Vor allem in den Bereichen Athletik,      in den Teams immer wieder Challenges ausgerufen:
Kraft sowie golfspezifische Aufgaben, um nicht aus        Wer kann den Ball am längsten in der Luft halten
der Übung zu kommen.                                      und so weiter. Der Wettkampfmodus ist also nie
                                                          verlorengegangen. Ich bin den Trainern so dankbar,
Philip: Unsere PROs Pascal Proske und Arne Dickel
                                                          dass sie sich da so viel Mühe gegeben und in zahl-
durften mit den Jungs und Mädchen aus den Leis-
                                                          reichen WhatsApp-Gruppen immer den Kontakt zu
tungskadern ja schon etwas früher wieder mit dem
                                                          ihren Spieler*innen gehalten haben.
Hallentraining beginnen, aber auch die anderen

36 • MÜNCHENER GOLF CLUB e.V.
Wie ist denn der jetzige Stand? Was sind die Pläne für   für sportlich ambitionierte Spieler*innen sind in
die kommenden Wochen und Monate?                         allen Altersgruppen gegeben. Und da die Kinder
Jutta: Das hängt leider alles von dem viel zitierten     hier nicht mehr wegwollen, kommen eben auch die
Inzidenzwert ab. Wir haben das normale Training          Eltern in Kontakt mit dem Golfsport und finden
schon aufgenommen, die ersten Runden sind ge-            daran Gefallen beziehungsweise wechseln den Club.
spielt und wir hoffen, nach den Osterferien so wie       Philip: Es gelingt uns auch immer besser, Jugend-
immer richtig loslegen zu können.                        spieler*innen im Club zu halten. Einige sind vom
Philip: Ich habe schon im letzten Jahr ausführliche      Fördermitglied bereits zum Vollmitglied geworden.
Hygienekonzepte mit der Gemeinde Straßlach er-           Das zeigt doch, dass wir sehr vieles richtig machen!
arbeitet und natürlich immer weiter daran gefeilt,       Jutta: Wir haben ein so tolles Klima in den Teams.
so dass wir gut vorbereitet und mit den größtmög-        Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl ist wirklich be-
lichen Vorsichtsmaßnahmen in die Saison starten          eindruckend. Auf Turnieren merkt man ganz deut-
werden.                                                  lich, dass den MGC hier durch alle Mannschaften
Jutta: Man merkt, dass unsere Jungs und Mädchen          hindurch ein besonderer Teamgedanke auszeichnet.
unter den Einschränkungen und dem Lockdown der           Es gibt kein Hauen und Stechen, keine Ellenbogen-
letzten Monate wirklich gelitten haben. Ihnen hat        gedanken – das Team trägt sich gegenseitig und so
das persönliche Treffen, das Miteinander so sehr         kommen dann auch die vielen guten Leistungen zu-
gefehlt. Man merkt richtig, wie sie darauf brennen,      stande. Wir fordern, fördern und entwickeln unsere
endlich wieder zusammen zu sein und trainieren zu        Jugendspieler auf ganz vielen Ebenen.
können.
Philip: Wir gehen derzeit von einem ganz normalen        Gibt es noch weitere Pläne für 2021?
Wettspiel- und Wettkampfprogramm für die Saison          Philip: Das Thema ‚Course Care‘ ist uns ganz wich-
aus, mit dem Höhepunkt Mannschaftmeisterschaf-           tig. Wir starten dazu ja eine ganze Kampagne im
ten, die den Teams erfahrungsgemäß immer am              Club und verteilen Pitchgabeln an alle Mitglieder.
allermeisten Spaß machen. Was auf internationa-          Wir werden natürlich auch unsere Jugend ganz mas-
ler Ebene für unsere Kaderathleten in diesem Jahr        siv mit in diese Kampagne einbeziehen. Sie sollen
möglich sein wird, ist allerdings noch nicht so ganz     Spaß daran haben, sich um den Platz und unsere
abzusehen.                                               Grüns zu kümmern und diese so gut wie möglich zu
                                                         pflegen. Ansonsten sind wir vorbereitet, die Saison
Wie hat sich denn im letzten Jahr die Situation im Ju-   kann losgehen!
gendbereich im Allgemeinen entwickelt?                   Jutta: Ich habe viel vor und freue mich auf meine
Philip: Was sehr schön zu beobachten ist und was         neue Aufgabe als Jugendvorstand! Erwähnen möch-
uns beide mit großem Stolz erfüllt ist, dass immer       te ich hier noch den Golf-Flohmarkt, den wir Ende
mehr Eltern dank ihrer Kinder zu uns in den Club         April wieder auf unserer Anlage in Straßlach ver-
gezogen werden.                                          anstalten wollen – so Corona das zulässt. Es ist eine
                                                         sehr schöne Gelegenheit, hier und da ein Schnäpp-
Jutta: Über 40% der Neumitglieder kommen über
                                                         chen zu machen, und auch um neue Mitglieder
ihre Kinder zu uns in den Club. Diese Entwicklung
                                                         kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Ich
ist wirklich außergewöhnlich und ist eine große
                                                         freue mich auf diese Saison und hoffentlich auf ganz
Auszeichnung für unsere herausragende Kinder-
                                                         allmähliche Schritte zurück in die Normalität!
und Jugendarbeit.
Die Kinder fühlen
sich rundum wohl, sie
finden hier Freun-
de und werden von
unserem Trainerteam
hervorragend betreut.
Die Perspektiven

Jutta Morsch
Vorstand Jugend                                                                            Philip Stangassinger
kommissarisch                                                                                 Sportkoordinator

                                                                                   MÜNCHENER GOLF CLUB e.V. • 37
Sie können auch lesen