MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film

Die Seite wird erstellt Hanno Herold
 
WEITER LESEN
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
N°3                                         Oktober 2020 – Februar 2021

                     -MAGAZIN
Filmkultur überall erleben

                                                               Viele Filme jetzt
                                                                 auch online!

  NEUE FILME
  Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung |
  Die Falken – Alle für einen | Als Hitler das rosa Kaninchen stahl |
  Latte Igel und der magische Wasserstein | Binti – Es gibt mich! | Zu weit weg |
  Weihnachtsmann Junior | Lucia und der Weihnachtsmann |
  Drei Marcus Sauermann-Kurzfilme |

  Berichte ■ Projekte ■
  Veranstaltungshinweise ■
  Tipps und Infos ■ Termine
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
B J F - F OTO G A L E R I E

Beim LUCAS – Int. Festival für junge
Filmfans feierte der BJF seinen 50-
jährigen Geburtstag. Der Kinder-
buchautor Marcus Sauermann las
aus seinen Büchern und präsentier-
te Kurzfilme, die nach seinen Dreh-
büchern entstanden sind.
© Oliver Leicht

        Das BJF-Seminar „Erlebnis Kinderkino“ fand
        dieses Jahr erstmals als Online-Seminar per
                               Videokonferenz statt.

                                                       Im "Movies in Motion"-Projekt "Flüchtlingskinder erle-
                                                       ben Kino" in Bonn schauen Kinder aus geflüchteten Fa-
                                                       milien gemensam Filme und lassen sich zu eigenen
                                                       Filmideen inspirieren.
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
I N H A LTS V E R Z E I C H N I S

     01    Inhaltsverzeichnis, Begrüßung neuer Mitglieder im BJF
     02    Editorial
     03    BJF-Clubfilmothek: Aktuelles
     04    BJF Clubfilmothek: Neue Filme
     13    Die Junge Filmszene im BJF: Bericht von der 55. Werkstatt

     16    BJF-Seminar "Erlebnis Kinderkino" erstmals online

     20    Movies in Motion @ home, neue Antragsfristen
     22    Der BJF bringt „Youth Unstoppable“ in die Kinos
     25    Termine
     29    Kinotipps

Herzlich willkommen im BJF!
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder:

Kreisjugendfeuerwehr Peine, Peine
Magistrat Stadt Fulda, Jugendbildungswerk, Fulda
Thomas Bünger, Ludwigsburg
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Haus Kirchlicher Dienste, Bücherei- und Medienar-
beit, Hannover
Sadaf Farahani, Berlin
KiAKi – Kino am Kiosk, Rheinflanke gGmbH, Bedburg
Stadt Solingen – Stadtdienst Jugend / Jugendförderung, Solingen
Kino-Café-Rietschen e. V., Rietschen
Johannstädter Kulturtreff e. V., Dresden
Medienzentrum Hamm, Hamm

                                                                                      1
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
A KT U E L L E S

             Editorial
             Liebe Filmfreund*innen, liebe Leser*innen,

             bei der letztjährigen Mitgliederversammlung wurde ich
             neu in den BJF-Vorstand gewählt. Hier möchte ich nun die
             Gelegenheit nutzen, mich vorzustellen. Seit Anfang 2020
             bin ich der erste Vorsitzende der LAG Jugend und Film in
             Niedersachsen. Diesem Vorstand gehöre ich seit 20 Jah-
             ren an und genau so lange führe ich das Film-Sommer-
             camp in Niedersachsen durch - eigentlich ein Anlass für
             ein ganz besonderes Jubiläums-Sommercamp! Es wurde
             dann auch tatsächlich ein außergewöhnliches Erlebnis,
             aber das war weniger dem Jubiläum geschuldet als viel-
             mehr dem Coronavirus: Lange war unklar, ob das Projekt
             in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann. Nach einge-
             hender Vorbereitung und mit passendem Hygienekon-
             zept, weniger Teilnehmer*innen und mit mehr Abstand
             hat es aber doch geklappt: Wir konnten uns Ende Juli
             über 14 Teilnehmer*innen freuen, die eine Woche lang im
             Dürerhof im ländlichen Gehau zusammen kamen, um un-
             ter fachkundiger Anleitung Filme zu produzieren. Die bei-
             den entstandenen Kurzfilme können unter https://ww-
             w.youtube.com/jmsnds angeschaut werden. Aufgrund der
             besonderen Umstände war das diesjährige Sommerfilm-
             camp für alle Beteiligten eine Herausforderung – aber
             zum Glück trotz allem auch ein großer Spaß! Für die Teil-
             nehmer*innen war es vielfach auch die erste gemeinsame
             Veranstaltung mit Gleichaltrigen nach langer Zeit, wie die
             Mutter eines Teilnehmers per Mail bemerkte. Auch des-
             halb sind wir sehr froh, dass das Sommercamp auch un-
             ter erschwerten Bedingungen stattfinden konnte.

             Dem BJF wünsche ich ebenso eine schöne Feier zum 50.
             Jubiläum am 16. Oktober 2020 in Chemnitz. In diesen
             fünfzig Jahren hat der BJF bewiesen, dass er die zentrale
             Organisation der Kinder- und Jugendfilmarbeit in
             Deutschland ist, sich seit 1970 für die Filminteressen von
             Kindern und Jugendlichen engagiert und durch vielfältige
             Aktivitäten ihre Filmbildung, Kreativität und Kommunika-
             tion, kulturelle Teilhabe und Medienkompetenz fördert.

             Thomas Kirchberg,
             BJF-Vorstandsmitglied

2
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
A KT U E L L E S A U S D E R C LU B F I L M OT H E K

BJF-Filmarbeitshilfen
                                        Filme in Vorbereitung
Zu rund 250 Filmen der BJF-
Clubfilmothek gibt es Film-             u.a. ■ geplant ■ ohne Gewähr
Arbeitshilfen und zwar unter:
clubfilmothek.bjf.info                      Frühjahr 2021 Meine wunderbar seltsame Woche
                                                          mit Tess
Filmbestellungen
                                            Frühjahr 2021 Ich bin William
BJF-Clubfilmothek                           Frühjahr 2021 Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit
c/o medien.rlp
Peterstraße 3
                                                          Flamingo
55116 Mainz                                 Frühjahr 2021 Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zu-
   061 31 - 287 88-20/ -21/ -22                           rück
   061 31 - 287 88 25
   filmbestellung@bjf.info                  Frühjahr 2021 Tomorrow – Die Welt ist voller Lösun-
   www.bjf.info                                           gen
                                            Frühjahr 2021 Welcome to Sodom – Dein Smartpho-
                                                          ne ist schon da
                                            Frühjahr 2021 Roads

                                              Herbst 2021 Weihnachten im Zaubereulenwald
Verleihbeschränkungen                   Mehr Informationen unter www.BJF.info/news/
Aus lizenzrechtlichen Gründen
gelten für einige Filme der BJF-Club-
filmothek Verleihbeschränkungen,        Lizenzabläufe
die wie folgt gekennzeichnet sind:
                                        Die Lizenzen dieser Filme sind abgelaufen bzw. laufen demnächst ab:

5     Diese Filme dürfen nicht für
      Open-Air-Veranstaltungen               ab sofort Bibi und Tina – Voll verhext,
      entliehen werden.                                Die Bücherdiebin

6     Diese Filme dürfen nicht
      an Hochschulen
                                             ab sofort Jack

      vorgeführt werden.                   31.10.2020 Ich fühl mich Disco,
                                                      Benni, der Lausebengel
1     Diese Filme dürfen nur
      an BJF-Mitglieder entliehen          30.11.2020 Karla und Katrine
      werden.
                                           15.12.2020 Das Hochzeitslied
weitere Kennzeichnungen                    31.12.2020 Die Konferenz der Tiere

2     Diese Filme sind exklusiv
      beim BJF erhältlich.
                                           18.01.2021 Freistatt

3     Filme mit Untertiteln für
      Hörgeschädigte
                                           25.02.2021 Whiplash

4     Filme mit Audiodeskription           14.03.2021 Willkommen bei den Sch’tis

                                           01.08.2021 Bekas

                                           15.11.2021 Illegal
                                        Die Clubfilmothek ist vom 23. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021 in
                                        Weihnachtspause und erst ab dem 4. Januar 2021 wieder erreichbar.
                                                                                                              3
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
B J F - C LU B F I L M O T H E K

Youth Unstoppable – Der Aufstieg der
globalen Jugend-Klimabewegung
Youth Unstoppable – The Rise of the Global Youth Climate Movement • Kanada • 2020
Im Alter von 15 Jahren nahm die Kanadierin Slater Jewell-           Eine kraftvolle Vision der
Kemker an UN-Klimakonferenzen teil, mit der Kamera in               jungen Generation für die
der Hand, anfangs noch unsicher, aber bereit, etwas zu ver-         Zukunft unseres Planeten
ändern. Was als individuelle Reise begann, entwickelte sich
zu einem authentischen und herausfordernden Dokumen-                Der BJF bringt „Youth Un-
tarfilm, der 12 Jahre lang hinter den Kulissen der Jugend-          stoppable“ auch ins Kino!
klimabewegung gedreht wurde. Slater ist bei den Konfe-              Mehr dazu ab S. 22 f.
renzen in Brasilien, Dänemark und Polen dabei, spürt die
Aufbruchstimmung mit Obama und Al Gore in Paris 2015
und die Enttäuschung über Trump, der drei Jahre später              > erhältlich ab Dezember 2020
droht, das Pariser Klimaabkommen zu kündigen. Aber
dann löst Greta Thunberg mit ihrem Schulstreik eine welt-
weite Massenbewegung der Jugendlichen aus.

                               Sprache Englisch,
• BJF-Altersempfehlung:        Untertitel Deutsch
  ab 12 Jahren                 FSK ab 6 freigegeben

                                                                    2
• Umwelt/Natur • Politik       DVD 2 930 679
• Globalisierung • Zukunft     MP4 2 950 679
                               Buch & Regie Slater Jewell-Kemker
• Solidarität • Mut
                               Produktion Scythia Prod., Reckless
Dokumentarfilm • 88 Min.       Prod. u.a.
4
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
NEUE FILME

Die Falken – Alle für einen
Víti í Vestmannaeyjum • Island, Schweden • 2018

Jón tritt mit seiner Mannschaft, den Falken, beim Jugend-              Verlieren kann manchmal
turnier auf den Vestmannaeyjar, den Westmännerinseln,                  auch ein Gewinn sein, wie
an. Gleich im ersten Spiel geht es hart auf hart. Ein Team-            dieser wunderbar schräge
kollege wird übel gefoult, der Schiedsrichter ist parteiisch,          Fußballfilm zeigt.
und die Falken verlieren das Match. Jón bemerkt, dass die
übelsten Klopper oft selbst unter Gewalt zu leiden haben.
Ein Fußballcoach schlägt seinen Sohn, Jón und seine
Freunde machen sich auf den Weg, den prügelnden Vater
zu überführen. Und auch Polizisten gehören nicht automa-
tisch zu den Guten.
"Die Falken – Alle für einen" erzählt wie Kinder zu einem
Team zusammen- und darüber hinauswachsen. Denn es
geht Jón beim Kicken nicht nur um den sportlichen Sieg,
sondern auch um Fairness, Respekt und Freundschaft.

• BJF-Altersempfehlung:         DVD 2 930 671
  ab 8 Jahren                   MP4 2 950 671
                                Regie Bragi Þór Hinriksson
• Sport • Gewalt
                                Drehbuch Gunnar Helgason u.a.
• Literaturverfilmung
                                Kamera August Jakobsson
Spielfilm • 88 Min.             Besetzung Lúkas Emil Johansen,
Sprache Deutsch                 Róbert Luu, Ísey Hreiðarsdóttir u.a.
FSK ab 6 freigegeben            Produktion Sagafilm
                                                                                                   5
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
B J F - C LU B F I L M O T H E K

Zu weit weg
Deutschland • 2019

                                                                Zwei Dinge haben Ben und
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen
                                                                Tariq gemeinsam: Sie haben
soll, müssen Ben (12) und seine Familie in die nächstgröße-
                                                                beide ihre Heimat verloren,
re Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erst mal der
                                                                aber einen Freund gewon-
Außenseiter. Und auch im neuen Fußballverein laufen die
                                                                nen.
Dinge für den talentierten Stürmer nicht wie erhofft. Zu al-
lem Überfluss gibt es noch einen weiteren Neuankömmling
an der Schule: Tariq (11), Flüchtling aus Syrien, der ihm
nicht nur in der Klasse die Show stehlt, sondern auch noch      > auch als BJF-Kauf-Medium
auf dem Fußballplatz punktet. Wird Ben im Abseits bleiben
– oder hat sein Konkurrent doch mehr mit ihm gemeinsam
als er denkt?

• BJF-Altersempfehlung:        DVD 2 930 673
  ab 8 Jahren                  MP4 2 950 673
• Migration/Flucht             Regie Sarah Winkenstette

                                                                7
• Heimat • Freundschaft        Drehbuch Susanne Finken
• Sport                        Kamera Monika Plura
                               Besetzung Yoran Leicher, Sobhi
Spielfilm • 88 Min.            Awad, Anna König u.a.

                                                                    5
Sprache Deutsch                Produktion Orange Roughy Film-
FSK ab 0 freigegeben           produktion u. a.
6
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
NEUE FILME

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Deutschland, Schweiz • 2019

Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben      Nach dem autobiografisch
von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss               geprägten Kinder- und Ju-
ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze        gendbuch von Judith Kerr.
Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa
Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen
Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stel-
len. Eine berührende Geschichte über Zusammenhalt,
Zuversicht und darüber, was es heißt, eine Familie zu sein
einfühlsam inszeniert von Oscar-Preisträgerin Caroline
Link.

• BJF-Altersempfehlung:
  ab 8 Jahren                   DVD 2 930 680
• Nationalsozialismus           BD 2 960 680

                                                                    89
• Migration/Flucht              Regie Caroline Link
• Literaturverfilmung           Drehbuch Caroline Link u.a., nach
                                dem Roman von Judith Kerr
Spielfilm • 114 Min.            Kamera Bella Halben

                                                                       56
Sprache Deutsch                 Produktion Sommerhaus Filmpro-
FSK ab 0 freigegeben            duktion, Warner Bros. u.a.
                                                                                                7
MAGAZIN - Bundesverband Jugend und Film
B J F - C LU B F I L M O T H E K

Latte Igel und der magische
Wasserstein
Deutschland, Belgien • 2019
Unter den Tieren einer tief im Wald versteckten Lichtung           Eine bezaubernde Ge-
herrscht Unruhe. Die Wasservorräte gehen dramatisch zur            schichte, die zeigt, wie aus
Neige! Es geht das Gerücht um, der Bärenkönig Bantur               einem kleinen Igelmädchen
habe den magischen Wasserstein gestohlen und in seiner             eine große Heldin werden
Palasthöhle versteckt. Das mutige Igelmädchen Latte und            kann.
ihr eher ängstlicher Gefährte, der Eichhörnchen-Junge
Tjum, begeben sich auf die gefährliche Mission, den was-
serspeienden Stein zurück zu bringen. Ein großes Abenteu-
er beginnt!

• BJF-Altersempfehlung:       FSK ab 0 freigegeben
                              DVD 2 930 681
  ab 6 Jahren
                              BD 2 960 681
• Umwelt/Natur • Tiere        MP4 2 950 681

                                                                   89
• Abenteuer                   Regie Regina Welker, Nina Wels
• Literaturverfilmung         Drehbuch J. Andrea Deppert, Martin
                              Behnke, nach dem Kinderbuch von
Animationsfilm • 83 Min.      Sebastian Lybeck

                                                                       134
Sprachen Deutsch, Englisch    Produktion Dreamin’ Dolphin Film,
Untertitel Deutsch            Eagle Eye Filmproduktion u.a.
8
NEUE FILME

Weihnachtsmann Junior
Santa's Apprentice • Frankreich, Australien, Irland • 2010

Generationswechsel am Nordpol: Eigentlich möchte der               Ein liebevolles und kindge-
Weihnachtsmann noch gar nicht aufhören, doch aufgrund              rechtes Weihnachtsaben-
seines fortgeschrittenen Alters muss er sich auf die Suche         teuer.
nach einem Nachfolger begeben. Schon nach kurzer Zeit
scheint er im Waisenjungen Nikolaus einen passenden
Kandidaten gefunden zu haben. Der 8-jährige Nicholas aus
Australien hat ein reines Herz und scheint genau in das ge-
suchte Profil zu passen. Allerdings hat der Junge kaum
Selbstvertrauen und große Höhenangst, was nicht die bes-
ten Voraussetzungen für den Beruf als Weihnachtsmann
sind. Es wartet eine große Herausforderung und lange Aus-
bildung auf Nicholas, bis er den Platz des neuen Weih-
nachtsmanns einnehmen kann ...

• BJF-Altersempfehlung:
  ab 4 Jahren                  DVD 2 930 682
                               MP4 2 950 682
• Weihnachten • Märchen
                               Regie Luc Vinciguerra
• Alter/Senioren
                               Drehbuch Alexandre Reverend
Animationsfilm • 77 Min.       Musik Nerida Tyson-Chew

                                                                       1
Sprache Deutsch, Englisch      Produktion Cartoon Saloon, Flying
FSK ab 0 freigegeben           Bark Productions u.a.
                                                                                                 9
B J F - C LU B F I L M O T H E K

Lucia und der Weihnachtsmann
Julemandens datter • Dänemark • 2018

Eigentlich muss es das Schönste sein, als Tochter des                Girl Power zur Weihnachts-
Weihnachtsmanns aufzuwachsen. Eigentlich. Denn wie die               zeit! Die perfekte Einstim-
12-jährige Lucia feststellen muss, ist auch im Winterwun-            mung auf die Festtage.
derwald im nördlichsten Norden Grönlands die Gleichbe-
rechtigung noch nicht angekommen. Dabei wünscht sie
sich nichts sehnlicher, als der nächste Weihnachtsmann
(oder eben: die nächste Weihnachtsfrau) zu werden, was
allerdings ausschließlich männlichen Schülern vorbehal-
ten ist. Bis sich für Lucia eine große Chance auftut ...

• BJF-Altersempfehlung:       DVD 2 930 683
  ab 8 Jahren                 BD 2 960 683
                              MP4 2 950 683
• Weihnachten • Märchen
                              Regie Christian Dyekjær
• Genderrollen
                              Drehbuch Uffe Rørbæk Madsen
Spielfilm • 82 Min.           Kamera Jacob Banke Olesen
Sprache Deutsch, Dänisch      Besetzung Ella Testa Kusk, Peter Se-

                                                                         1
Untertitel Deutsch            jer Winther, Martin Buch u.a.
FSK ab 6 freigegeben          Produktion Deluca Film
10
NEUE FILME

Drei Marcus Sauermann-
Kurzfilme
Deutschland • 2006-2010
"Der Kleine und das Biest", Johannes Weiland, Uwe Heid-     Drei animierte Kurzfilme
schötter, 7 Min. Der mehrfach ausgezeichnete Trickfilm      von Marcus Sauermann für
setzt sich auf originelle wie einfühlsame Weise mit dem     Kinder im Vor- und Grund-
Thema Scheidung auseinander.                                schulalter
"Das Bild der Prinzessin", Klaus Morschheuser, Johannes
Weiland, 6 Min. Ein wunderschöner Animationsfilm, der
kindgerecht visualisiert, wie Kinder gefördert und ihnen
neue Perspektiven aufgezeigt werden können.
"Engel zu Fuß", Jakob Schuh, Saschka Unseld, 7 Min. Engel
Waltraud plumpst mit schrumpfenden Flügeln vom Him-
mel, landet bei einer Zirkus-Truppe und wächst dort über
sich hinaus.

• BJF-Altersempfehlung:
                             Animationsfilm • 6-7 Min.
  ab 5 Jahren
                             Sprache Deutsch
• Selbstvertrauen            FSK ab 0 freigegeben
• Märchen                    DVD 2 930 684
• Scheidung/Trennung         Drehbuch Marcus Sauermann
                                                                                    11
B J F - C LU B F I L M O T H E K

Binti – Es gibt mich!
Binti • Belgien • 2019

Die zwölfjährige Binti stammt aus dem Kongo und lebt mit             Die clevere, medienaffine
ihrem Vater illegal in Belgien. Lebhaft, selbstbewusst und           Binti lässt uns mitfühlen,
höchst kreativ postet sie Videos auf ihrem Channel. Ihr              was es heißt, in ständiger
Vlog steht dafür, dass sie, obwohl sie keine Papiere hat,            Angst vor Abschiebung zu
existiert. Nachdem sie und ihr Vater vor einer Polizei-Raz-          leben.
zia aus ihrer Unterkunft weglaufen mussten, treffen sie im
Stadtwald auf den elfjährigen Elias. Dessen Mutter nimmt
die Beiden kurzerhand in ihrem Haus auf. Auch Elias hat              > erhältlich ab November 2020
ein leidenschaftliches Hobby, denn er kämpft gegen das
Aussterben der Okapis in Afrika. Während die Kinder die
Rettung der Okapis zu ihrer gemeinsamen Mission machen,
entspinnen sich zwischen ihren Eltern zarte Bande. Die
Furcht vor Abschiebung überschattet jedoch die fröhliche
Harmonie.
• BJF-Altersempfehlung:
  ab 8 Jahren                    FSK ab 6 freigegeben
• Migration/Flucht               DVD 2 930 676
• Mädchen • Solidarität          MP4 2 950 676
                                 Buch & Regie Frederike Migom
• Fremde Kulturen
                                Kamera Joachim Philippe
Spielfilm • 82 Min.             Besetzung Bebel Tshiani Baloji, Mo
Sprachen Deutsch, Englisch      Bakker, Baloji u.a.
Untertitel Deutsch              Produktion Bulletproof Cupid u.a.
12
JUNGE FILMSZENE

Die 55. Werkstatt der Jungen Filmszene
reflektiert die Corona-Krise
Die diesjährige 55. Werkstatt der Jungen Filmszene fand vom
26. Mai bis 1. Juni 2020 im Online-Format statt.

Das Programm mit den von einer Jury aus-
gewählten 77 Filmen war ab dem 26. Mai
für alle Teilnehmer*innen auf Vimeo zu se-
hen. An den Filmgesprächen, die innerhalb
von vier Tagen über Zoom abgehalten wur-
den, nahmen dann ingesamt über 100 jun-
ge Filmschaffende und interessierte Gäste
teil.

Trotz der ungewohnten Form der Werkstatt
im Online-Format erhielten wir - das Werk-
statt-Team – sehr viel positives Feedback.
Die Teilnehmenden waren froh, dass die
Werkstatt in diesem Rahmen überhaupt
stattfinden konnte. Auch für uns war die 55.
                                                Festivalleiter Philipp Aubel begrüßt die Teilnehmenden
Werkstatt eine besondere. Obwohl der per-
                                                mit einem Videogruß aus der Caligari Filmbühne
sönliche Austausch untereinander fehlte,
waren wir rundum zufrieden, ein so aktives
Festival mit spannenden Filmgesprächen
auf die Beine gestellt zu haben.
                                                welche einige der Filmemacher*innen wie-
Auch die jungen Filmschaffenden standen         der mehr für sich entdeckt haben. Die meis-
vor der Herausforderung, mit der Corona-        ten der Reaktionen auf unsere Frage bein-
Krise umzugehen. Neben all den negativen        halteten das Wort ‘Zeit‘. Zeit zur
Effekten, die diese Pandemie hervorgeru-        Selbstreflexion, Zeit für Familie und regel-
fen hat, wollten wir die Teilnehmenden be-      mäßigeren Austausch zu Freunden, Zeit
fragen, welchen positiven Effekt sie persön-    zum Entschleunigen, um lang Aufgeschobe-
lich in der Corona-Krise sehen. Und             nes anzupacken, um neue Dinge auszupro-
tatsächlich konnten wir viele erfreuliche Er-   bieren und neue Leidenschaften zu entde-
fahrungsberichte sammeln.                       cken. Eine Zeit mit weniger Druck, eine
Sei es das Brettspielen, das eigenständige      Zeit, um die Zukunft in Ruhe zu planen,
Tätowieren oder mehr Zeit in der Natur,         oder einfach eine Zeit, um glücklich zu sein.
                                                                                                         13
NEUES AUS DEM BJF

Ein Filmemacher verglich die Zeit der Coro-    Die Zeit des Lockdowns bzw. der Covid-19-
na-Krise mit einem Blick durch ein Vergrö-     Pandemie bildet zweifellos einen deutli-
ßerungsglas. ‘Das Negative wird noch nega-     chen Einschnitt in der Geschichte. Die hier-
tiver, aber das Positive um so positiver‘.     aus entstehenden Ereignisse gilt es nicht zu
Durch die reduzierte Lebensweise sei nicht     verharmlosen, aber dennoch hat unsere
nur mehr Ruhe in den Alltag vieler Men-        kleine Umfrage gezeigt, wie wichtig und
schen eingekehrt, sondern vor allem der        schön es ist, hin und wieder den Blick auf
Blick auf ‘das Wesentliche‘ wieder deutlich    die positiven Dinge zu lenken.
leichter gefallen. Einige sind der Meinung,    Emily Sturm für die Werkstatt
dass sich hierdurch gesellschaftliche und      der Jungen Filmszene
politische Missstände deutlicher heraus          werkstatt.jungefilmszene.de
kristallisieren als zuvor. Andere verspüren
ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl, einen
deutlichen Zusammenhalt in der Gesell-
schaft auf Grund der umgreifenden Betrof-
fenheit.

Michaela Rott beginnt ihr Freiwilliges
Soziales Jahr in der Kultur beim BJF
Anfang September begrüßte das BJF-Team die neue
FSJlerin Michaela Rott (18).

Die Abiturientin aus Kelkheim wird sich im Jahr 2020/21
einen Überblick der Arbeit beim BJF und des Kulturmana-
gements verschaffen.
Aus Interesse an Film und Fotografie hat sie bei der Suche
nach einer FSJ-Stelle den Bundesverband für Jugend und
Film gefunden und freut sich nun über die Einsichten, die
sie durch ihre Arbeit sicherlich erhalten wird.
Ihr Aufgabenbereich beim BJF besteht grundsätzlich aus
der Organisation der Werkstatt der Jungen Filmszene, der
Öffentlichkeitsarbeit und der Herausgabe des Newsletters
der Jungen Filmszene.                                              Michaela Rott

14
JUNGE FILMSZENE

Kreativer Nachwuchs gesucht: Der 51.
Jugendwettbewerb „jugend creativ“ startet.
Berühmte Gebäude, eigene Bauvisionen und Zukunftschancen
der Architektur – darum geht es beim 51. Internationalen Ju-
gendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffei-
senbanken

Am 1. Oktober 2020 startet die neue Wett-
bewerbsrunde zum Thema „Bau dir deine
Welt!“ unter der Schirmherrschaft von
Künstlerin Rosa Loy – eine der wichtigsten
Vertreterinnen der Neuen Leipziger Schule.
Loys Werke, in denen Mensch und Natur
buchstäblich miteinander verwachsen, er-
innern an Fantasie- und Traumwelten. „Seit
Zigtausenden von Jahren zeichnen und
malen Menschen ihr Heim, ihre Tiere und
ihre Umgebung. So geschieht es noch heu-
te; Kinder finden zeichnerische und formale    gazin für Pädagogen mit Anregungen und
Entsprechungen ihrer Weltwahrnehmung           Empfehlungen zur Einbindung des Wettbe-
und treiben diese mit hingebungsvollem         werbs in den Schulunterricht. Bilder und
Ernst voran. ... Bis heute liebe ich es, in    Quizscheine können bei den teilnehmen-
meinem Garten und auf meinen Bildern           den Volksbanken und Raiffeisenbanken
Räume zu entwickeln, in denen ich mich         eingereicht, Kurzfilme auf dem Videoportal
wohlfühle“, so Rosa Loy in ihrem Grußwort.     www.jugendcreativ-video.de hochgeladen
                                               werden. Auf dem Portal finden die Teilneh-
Der 51. Internationale Jugendwettbewerb        merinnen und Teilnehmer auch hilfreiche
lädt Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13.   Tipps zur Erstellung ihres Kurzfilms. Abga-
Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre ein,     beschluss für alle Beiträge ist der 19. Febru-
sich auf eine kreative Reise durch die Welt    ar 2021.
der Baukunst zu begeben. Zudem können           www.jugendcreativ.de
sie beim Quiz ihr Wissen rund um das The-
ma Architektur unter Beweis stellen. Die
Teilnahmeunterlagen sind ab Oktober 2020
in den am Wettbewerb teilnehmenden
Volksbanken und Raiffeisenbanken verfüg-
bar. Lehrkräfte erhalten dort auch das Ma-
                                                                                          15
NEUES AUS DEM BJF

„Erlebnis Kinderkino“ – Erfahrungen mit
einem Online-Seminar des BJF
Sollte die durch Corona bedingte Absage des BJF-Seminars zum
(Kinder-)Filmfest München automatisch auch das Aus für den dort
ebenfalls vorgesehenen Erfahrungsaustausch „Erlebnis Kinderki-
no“ zu neuen Filmen der BJF-Clubfilmothek bedeuten? Die drei
Moderator*innen Katrin Hoffmann, Sabine Kögel-Popp und Holger
Twele wollten stattdessen mit einem Online-Seminar per Video-
konferenz etwas Neues ausprobieren.

Sechs Programmblöcke – vier Spielfilme,
ein Dokumentarfilm und ein Kurzfilmpro-
gramm – standen inklusive einer jeweils
zwei- bis dreiminütigen persönlichen Ein-
führung den angemeldeten Teilnehmenden
fünf Tage lang zur Online-Sichtung zur Ver-
fügung. An den letzten beiden Tagen wur-
den diese Filme in einer jeweils zweistündi-
gen Videokonferenz gemeinsam diskutiert.
Das Angebot richtete sich bundesweit an
alle BJF-Mitglieder und interessierte Fach-
kräfte der kulturellen Filmarbeit.                „Kurzfilme für Kinder – mit Prädikat (4)“

Filmbewertungen und
Altersempfehlungen
Es liegt in der Natur der Sache, dass die Teil-
nehmenden nicht alle Filme gleich hoch be-
werteten, selbst wenn diese auf Festivals
schon zahlreiche Preise erhalten haben.
Und selbst wenn sie einen Film insgesamt
positiv bewerteten, bedeutet das noch lan-
ge nicht, dass sie den Film auch für ihre ei-
gene Arbeit und für ihre Zielgruppe einset-
zen wollen. Gerade diese unterschiedlichen
Argumente, teils sogar untermauert mit ei-
genen filmpraktischen Erfahrungen mit Kin-
dern zu einem Film, unterstrichen den Sinn        „Romys Salon“
und Nutzen dieses Online-Angebots bei ver-
hältnismäßig geringem Zeitaufwand und
ohne Reisekosten.
16
BERICHTE

Besonders hoch bewertet wurde die DVD-
Durchblick „Kurzfilme für Kinder – Mit Prä-
dikat (4)“, dank ihrer sehr guten Auswahl
an Filmen, die eine große Bandbreite abde-
cken, für unterschiedliche Altersgruppen
zwischen 4 und 8 Jahren besonders geeig-
net sind, Begegnungen auch mit fremden
Kulturen ermöglichen und zu einem leich-
teren Umgang mit Gegensätzen beitragen.

Sehr positiv beurteilt wurde trotz einer nur
mittelmäßigen Synchronfassung auch der         „Zu weit weg“
Spielfilm „Romys Salon“ (R: Mischa Kamp;
empfohlen ab 8 Jahren) zum Thema De-
menz, gerade weil der Film an Alltagserfah-
rungen anknüpft „selbst eine Oma zu ha-
ben“ und sich behutsam dem fließenden
Übergang zur Krankheit nähert. Gut kam
auch „Meine wunderbar seltsame Woche
mit Tess“ (R: Steven Wouterlood; empfoh-
len ab 10) an. Ein Sommer- und Familien-
film, der Sinnsuche in der Pubertät berüh-
rend und ohne Überdramatisierung erzählt,
den Wert von Erinnerungen unterstreicht
und die richtige Balance zwischen „Chillen
und Ernsthaftigkeit“ gefunden hat.
                                               „Der Junge und die Wildgänse“
Etwas unterschiedlicher wurde „Zu weit
weg“ (R: Sarah Winkenstette; empfohlen ab
8) gesehen, der u.a. in Oulu, New Delhi und
beim Schlingel in Chemnitz ausgezeichnet
wurde und den Verlust von Heimat anhand
der Freundschaft zweier fußballbegeisterter
Jungen thematisiert. Der eine floh vor dem
Bürgerkrieg aus Aleppo, der andere musste
sein Dorf wegen des Braunkohletagebaus in
NRW verlassen. Für die einen eine „runde
Geschichte“ und „ein fantastischer Film“,
für andere ein Film mit einigen nicht auser-
zählten Strängen, wobei in der Diskussion
offen blieb, ob dies ganz bewusst so erzählt
wurde, um auf diese Weise die beiden Jun-
gen noch stärker in den Mittelpunkt zu rü-
cken.

                                                                                     17
NEUES AUS DEM BJF

„Der Junge und die Wildgänse“ (R:        Reichweite und Angebotsauswahl
Nicolas Vanier) über eine fiktive Va-    Die Teilnahmezahl des bundesweit
ter-Sohn-Beziehung und mit dem           ausgeschriebenen Online-Seminars
authentischen Hintergrund der Ret-       mag mit 10 oder 12 Leuten auf den
tung von Wildgänsen mit Hilfe eines      ersten Blick enttäuschend sein. Ande-
Ultraleichtflugzeugs und einer neu-      rerseits waren im kleinen Kreis einge-
en Flugroute von Nord- nach Süd-         hende Diskussionen möglich, was ins-
europa ist ein publikumswirksamer        besondere in den Feedbacks nach der
Unterhaltungsfilm mit einer gut er-      Veranstaltung hervorgehoben wurde.
zählten Geschichte, der für man-
chen Geschmack etwas dick auftra-        Klar war am Ende, dass ein Online-Se-
gen mag. Johannes Philipp von der        minar die persönliche Begegnung
LAG Film Bayern hob hervor, wie          nicht ersetzen kann. Für die BJF-Mit-
wichtig dieser Film gerade auch für      glieder in ganz Deutschland bieten
die Klimabewegung sei, zumal er re-      Online-Seminare aber eine gute Gele-
alistisch bis ins Detail reale Diskus-   genheit, neue Filme vorher kennenzu-
sionen und Klischees zu Klima-           lernen und zu diskutieren. Daher wird
schutz und Artenrettung aufgreift,       es auch künftig Online-Filmseminare
vom vermeintlichen Ökofreak bis          geben, aber zusätzlich und nicht an-
hin zu engstirnigen Verwaltungs-         stelle des bisherigen Seminarpro-
strukturen, am Ende aber Mut und         gramms.
Hoffnung mache.
Gleiches lässt sich von dem Doku-        Holger Twele
mentarfilm „Unsere große kleine
Farm“ (R: John Chester) sagen, die
dokumentierte Erfolgsgeschichte ei-
nes alternativen Landwirtschafts-
projekts in Kalifornien, das von vie-
len Rückschlägen begleitet war, mit
grenzenloser Naivität begann und
schließlich eine realistische Vision
von einer besseren Zukunft liefert.
Bemängelt wurde an diesem bereits
ab 10 Jahren empfohlenen Film le-
diglich die sehr ausgiebig eingesetz-
te Musik, obwohl gerade sie stark zu
den Emotionen des Films beiträgt.

18
B J F - O N L I N E -V E R L E I H

Online-Verleih:
Unser kostenloser Mitglieder-Service
Fast 200 Filme der BJF-Clubfilmothek können inzwischen auch
online entliehen werden.

Dazu haben alle BJF-Mitglieder schon vor
längerer Zeit Freischaltcodes erhalten, mit
denen Sie sich registrieren können, um alle
Online-Services der BJF-Clubfilmothek zu
nutzen: Filmstills zu allen Filmen, Merk-,
Kauf- und Entleihlisten anlegen und eben
Filme per sofortigem Download online aus-
leihen oder kaufen. Damit können auch
kurzfristig Filmveranstaltungen organisiert
werden. Wie gewohnt erhalten Sie eine
Rechnung an Ihre Institution und Sie spa-
ren Porto und Bearbeitungskosten. Viele
Filme stehen online auch in HD-Qualität zur
Verfügung.

BJF-Mitglieder, bei denen mehrere Perso-
nen Filmveranstaltungen organisieren, kön-
nen neben einem Hauptzugang auch weite-
re Zugänge vergeben. Dadurch bleibt auch
innerhalb einer Institution oder eines Ver-
bandes die Filmnutzung transparent.

BJF-Mitglieder, die ihren Freischaltcode
nicht mehr zur Hand haben, können die-
sen in der BJF-Geschäftsstelle erneut an-
fordern. Dazu bitte unbedingt die Mit-
gliedsnummer bereit halten.

                                                                             19
NEUES AUS DEM BJF

Movies in Motion@home
Wie überall durften sich unsere „Movies in Motion“-Projektgrup-
pen ab März leider eine Zeit lang nicht wie gewohnt treffen. Ei-
nige der Bündnisse entwickelten aber tolle Ideen, wie es – digi-
tal und analog – trotzdem weiter gehen konnte.

Das Team vom Projekt „kukuk tv“ in Kauf-
beuren stellte Videos mit Anregungen und
Anleitungen zum Basteln eigener Figuren
und Kulissen für Trickfilme online. Außer-
dem packten und lieferten sie den Teilneh-
mer*innen Kunst-Care-Pakete mit Materiali-
en wie bunten Stoffen und Papieren, Federn
und Perlen.

Im Projekt „Emmers in Lego“ in Dresden
wurde die Website, die sonst gemeinsam
gestaltet wird, als Plattform genutzt. Je-      „Kunst-Care-Pakete“
                                                © „kukuk tv“ querKUNST Kaufbeuren e. V.]
weils zur üblichen Zeit der Treffen stellten
die Fachkräfte Inhalte für die Kinder ein und
waren über das Gästebuch auch für den
Austausch da. Unter anderem fand ein
Lego-Bauwettbewerb statt, bei dem die
Teilnehmer*innen Fotos von den zu Hause
entstandenen Kreationen schickten.

In Pforzheim bekamen die Kinderkinoma-
cher*innen Links zu Kurzfilmen und Bastel-
anregungen geschickt. Bei Treffen mit Ab-
stand konnten sie sich die entsprechenden
                                                                              „Little Big Films“
Bastelmaterialien für daheim abholen.
                                                                              Kinderfilmtag in
Nach den ersten Lockerungen traf sich die                                     Nürnberg

20
M O V I E S I N M OT I O N

Gruppe im Schlosspark gegenüber         Neue Antragsfristen:
des Kinos und gestaltete eine Open-
Air-Filmvorführung mit.                 Ab 5. Oktober 2020 nehmen wir wieder
                                        Anträge an. Bis spätestens 19. Oktober
Auch das Team von „Little Big           2020 müssen alle Anträge eingereicht
Films“ in Nürnberg musste sich et-      sein für Projekte mit frühestem Laufzeit-
was einfallen lassen. Die Organisa-     beginn (Start des Bewilligungszeitrau-
tor*innen des Kinderfilmfestivals       mes) 18. Januar 2021 (zum Beispiel Pro-
zogen ebenfalls nach draußen um         jekte, die in den Winterferien oder mit
und zeigten statt im Kino ihren Lieb-   dem zweiten Schulhalbjahr starten).
lingsfilm in der beeindruckenden
Kulisse der Katharinenruine.            Die dann folgenden Fristen sind:
                                        •      04. Januar 2021 für Projekte mit
Wir freuen uns über die guten Ideen
                                               Laufzeitbeginn ab 08. März 2021
und das tolle Engagement vor Ort!
                                               (Projekte in den Oster- oder
Mittlerweile nehmen die meisten
                                               Pfingstferien)
Projekte wieder Fahrt auf und wir
wünschen allen viel Erfolg beim         •      15. März 2021 für Projekte mit Lauf-
Meistern der neuen Herausforde-                zeitbeginn ab 15. Juni 2021 (Som-
rungen, die Kontaktbeschränkun-                merferienprojekte)
gen, Abstandsregelungen und Hygi-       •      14. Juni 2021 für Projekte mit Lauf-
enemaßnahmen mit sich bringen.                 zeitbeginn ab 13. September 2021
                                               (Schuljahresbeginn, Herbstferien)
                                        •      04. Oktober 2021 für Projekte mit
                                               Laufzeitbeginn ab 03. Januar 2022

                                        Änderungen vorbehalten.
                                        Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf
                                        unserer Website:
                                            https://moviesinmotion.bjf.info

                                                                                         21
NEUES AUS DEM BJF

Premiere zum 50-jährigen
Jubiläum: Der BJF bringt
„Youth Unstoppable“ ins Kino

Der BJF feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einer be-
sonderen Premiere: Erstmals bringen wir einen Film als
Kinoverleih heraus. Die Dokumentation „Youth Un-
stoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabe-
wegung“ der kanadischen Aktivistin Slater Jewell-
Kemker läuft ab November in deutschen Kinos.
Im BJF-Jubiläumsjahr steht nicht die Rückschau, sondern der Aufbruch im
Vordergrund. Dazu passt der Dokumentarfilm „Youth Unstoppable“ von
Slater Jewell-Kemker, die eindrucksvoll und in starken Bildern für eine jun-
ge Generation spricht. „Sie zeigt eine kraftvolle Vision für die Zukunft, die
auf die Kino- und Filmleinwand gehört und unsere gesellschaftliche Debat-
te vorantreibt,“ so BJF-Geschäftsführer Reinhold T. Schöffel. Erstmals kön-
nen auch Kinos einen Film beim BJF bestellen. Für nicht-gewerbliche An-
bieter wie Schulen, Filmclubs ist die Doku ab Dezember in der BJF-
Clubfilmothek erhältlich.

22
ANKÜNDIGUNG

„In den zwölf Jahren, die ich an dieser Do-
kumentation gearbeitet habe, ist eine kraft-
volle Bewegung entstanden. Junge, enga-
gierte Aktivist*innen kämpfen dafür, die
Zerstörung der Welt und der Menschheit zu
stoppen. Diesen Leuten möchte ich eine
Stimme geben, um die Klimakrise greifbar
zu machen. Die Klimaschutzbewegung der
Jugend – ihre Leidenschaft, ihre Hingabe
und ihr Einfühlungsvermögen – machen
mir Hoffnung für eine bessere Welt.
Menschlichkeit rettet nicht nur unsere Spe-
zies, sondern bringt uns auch einander nä-
her,“ sagt Slater Jewell-Kemker über ihren
Film.
                                               Filmemacherin und Aktivistin Slater Jewell-Kemker
„Der BJF bringt seine einzigartige Kompe-
tenz ein, sehenswerte Filme für alle Veran-
staltungsformen legal nutzbar zu machen.
Wir freuen uns, dass der Film im Kino und
auf Festivals ebenso verfügbar sein wird
wie für Schulen, Filmclubs oder andere Fil-
morte,“ so das Produzenten-Duo Daniel Be-
kerman und Wendy Jewell.

„Youth Unstoppable“ wurde bei der Film-
kunstmesse Leipzig vorgestellt und feiert
noch vor dem Kinostart im November seine
Deutschlandpremiere am 5. Oktober beim
Human Rights Film Festival in Berlin.

Zum 50-jährigen Jubiläum wird es eine
bundesweite Veranstaltungsreihe auf Festi-
vals und Branchenveranstaltungen geben.
Gratulationen und Anregungen fasst das
Special „1970 bis 2020 – 50 Jahre Bundes-
verband Jugend und Film“ auf der BJF-
Webseite zusammen.

 www.bjf.info/50jahre

                                                                                                   23
NEUES AUS DEM BJF

Veranstaltungen des BJF zu den
62. Nordischen Filmtagen Lübeck
BJF Kinder- & Jugendfilmseminar (06.11 – 08. 11. 2020)
Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendfilmarbeit bietet das
Seminar die Gelegenheit, die Filme im Programm der Nor-
dischen Filmtage zu sehen, die natürlich auch eine Pro-
grammsektion „Kinder und Jugendfilme“ pflegen. Dazu
gibt es Gespräche mit Regisseur*innen und mit Kolleg*in-
nen zur Kinder- und Jugendfilmkultur. In diesem Jahr wid-
met sich das Seminar dem Themenschwerpunkt „ Drama-
turgie – von der Idee zum Film“.

Seminarleitung: Günther Kinstler
Referentin: Annette Friedmann, Projektbetreuerin Kinder-
film beim Kuratorium junger deutscher Film
                                                                 Referentin Annette Friedmann
Teilnahmegebühr: 80,00 Euro ohne Übernachtung
Im Preis enthalten sind die Akkreditierungsgebühr für die
Filmvorführungen der Nordischen Filmtage Lübeck soweit
Plätze verfügbar sind, die Teilnahme am Treffen der Kin-
der- und Jugendfilmszene inkl. Buffet am Samstag und die
Tagungsunterlagen.

Treffen der Kinder- und Jugendfilmszene
Samstag, 07.11.2020 ab 20,30 Uhr
Kinder- und Jugendkulturhaus „Diele“
Diskussionsrunde, Filmbesprechung und -bewertung mit
dem Ziel, Filmempfehlungen für den Ankauf von Filmen
                                                             Hygienevorschriften für
aus dem Festivalprogramm für den Filmverleih BJF-Clubfil-
                                                             BJF-Veranstaltungen
mothek auszusprechen.
Ab ca. 22:00 Uhr feiern wir das Jubiläum „50 Jahre Bundes-   Bei allen Veranstaltungen
verband Jugend und Film e.V.“ inkl. Buffet                   des BJF sind die jeweils
                                                             geltenden Regeln zur Mi-
Anmeldung bis 20.10.2020:                                    nimierung der Viren-An-
 www.nordische-filmtage.de/de/projekte/begleitseminar.html   steckungsgefahr einzu-
                                                             halten, d. h. meistens:
                                                             •      Die Teilnahmezahl kann be-
                                                                    schränkt sein.
                                                             •      Zugang zur nach vorheriger
                                                                    Anmeldung.
                                                             •      Zugang nur mit Mund-/Na-
                                                                    senschutz, der nur beim
                                                                    Sitzen abgenommen wird.

24
T E R M I N E O KTO B E R 2 0 2 0 – J A N U A R 2 0 2 1

Schlingel – Int. Filmfestival für Kinder             Musikvideo-Workshop
und junges Publikum
                                                     12. – 16.10. Berlin
10. – 17.10. Chemnitz
                                                     Musikvideos als Bilderspielplatz, Rap als Abbil-
Int. Filmfestival mit Wettbewerbsprogramm für        dung des Lebensgefühls: in diesem Seminar sollen
Kinder- und Jugendfilme mit einem Fokus auf ost-     Kinder und Jugendliche sagen und zeigen, was SIE
europäische Produktionen. Netzwerktreffen inter-     wollen und über Musik lustvoll in die Bildgestal-
nationaler Multiplikator*innen, Diskussionsrun-      tung eintauchen.
den, Gespräche mit Filmemacher*innen.
                                                       info@kijufi.de
Feier 50 Jahre BJF: Am 16.10. vormittags liest der     www.ifnm.de
Kinderbuchautor Marcus Sauermann aus seinen
Büchern und präsentiert seine Kurzfilme. Am
                                                     Filmgestaltung mit
Abend feiert der BJF sein Jubiläum im Weltecho.
Am 17.10. findet die BJF-Mitgliederversammlung       dem Tablet – für
statt, anschließend bis 18.10. das Arbeitstreffen    Fachkräfte
der BJF-Landesverbände.
                                                     13.10. Köln
  info@kinderfilmdienst.de
  www.ff-schlingel.de                                In diesem Seminar lernen die
                                                     Teilnehmenden, wie man auch
                                                     mit Smartphone und Tablet an-
                                                     sehnliche Filme produzieren
                                                     kann.

                                                       www.medienarbeit-nrw.de

                                                     Es war einmal in Hollywood:
Color Grading                                        Filmgeschichte Hollywoods
10. – 11.10. München                                 23. – 24.10. Wiesbaden
Grundlagen der primären und sekundären Farb-         Anhand zahlreicher Beispiele aus bekannten Holly-
korrektur: Zu den wichtigsten Schritten in der       woodfilmen und filmischen Dokumentationen soll
Postproduktion zählt die Farbkorrektur (Grading)     hier ein Bogen von den uramerikanischen Slap-
am Ende der Kette. Hier wird der Look gestaltet.     stick-Filmen der 20er Jahre bis zu den Avengers-
                                                     Blockbustern der Gegenwart gespannt werden.
  www.filmseminare.de/farbkorrektur
                                                       kontakt@mdz-wi.de
                   Filmgestaltung mit                  www.medienzentrum-wiesbaden.de
                   dem Tablet – für Kinder
                   12.10. Köln
                   In diesem Seminar lernen die
                   Teilnehmenden, wie man auch
                   mit Smartphone und Tablet an-
                   sehnliche Filme produzieren
                   kann.

                     www.medienarbeit-nrw.de

                       NÄHERE INFORMATIONEN & DETAILS ZU DEN VERANSTALTUNGEN UNTER WWW.BJF.INFO

                                                                                                     25
TERMINE

     5. Film:ReStored.                                            Grundlagen der Bildge-
     Das Filmerbe-Festival                                        staltung

     27.10. – 01.11. Berlin                                       07. – 08.11. München
     Die fünfte Ausgabe von Film:ReStored wartet an               Die Teilnehmenden erlangen
     fünf Festivaltagen mit einem umfangreichen Pro-              durch das Seminar das richtige
     gramm aus Filmvorführungen, Werkstattberichten               Gespür dafür, was für Möglich-
     und Podiumsgesprächen auf.                                   keiten die Bildsprache ihnen
                                                                  bei eigenen filmischen Werken
       filmrestored@deutsche-kinemathek.de                        jeder Art bietet oder sind da-
       www.deutsche-kinemathek.de                                 durch auch für Fachgespräche
                                                                  am Set besser gerüstet.

                                                                    www.filmseminare.de/bild-
                                                                  gestaltung

                                                                  16.Girls Go Movie
                                                                  14. – 15.11. Mannheim
     BJF-Seminar Nordische Filmtage
                                                                  Kurzfilmfestival für Mädchen und junge Frauen aus
     03. – 08.11. Lübeck                                          der Metropolregion Rhein-Neckar, Baden-Würt-
                                                                  temberg und Rheinland-Pfalz.
     Für Multiplikator*innen der rezeptiven Kinder- und
     Jugendfilmarbeit bietet das Seminar Filmsichtun-               info@girlsgomovie.de
     gen und -analysen, Gespräche mit Regisseur*innen               www.girlsgomovie.de
     und mit Kolleg*innen über die Filme aus dem Pro-
     gramm „Kinder und Jugendfilme“. (siehe S. 24)
                                                                  Seminar 18. Uelzener Filmtage
       kinstler@netcologne.de
       www.nordische-filmtage.de                                  20. – 22.11. Uelzen
                                                                  Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Uelze-
     22. Mo&Friese –                                              ner Filmtage in diesem Jahr als Hybrid-Festival
     Kinderkurzfilmfestival Hamburg                               statt, bei dem u.a. die Jurys live vor Ort die Filme
                                                                  sichten und die Filmemacher*innen die Wettbe-
     06. – 08.11. Hamburg                                         werbsbeiträge per Stream sehen können. Die
                                                                  Preisverleihung findet als Live-Zoom-Konferenz
     Ziel des Festivals ist, unter Berücksichtigung päd-          statt.
     agogischer Aspekte, neben Animations- und Kurz-              Die Workshops zu verschiedenen technischen und
     spielfilmen auch Dokumentarfilme und Experi-                 inhaltlichen Themen werden den Filmemacher*in-
     mentelles zu etablieren, die Neugierde der Kinder            nen in Form von Web-Seminaren angeboten.
     zu wecken und sie in ihrer Phantasie anzuregen
                                                                    kirchberg@lag-jugend-und-film.de
       kinder@shortfilm.com                                         www.lag-jugend-und-film.de
       www.moundfriese.shortfilm.com

BJF-SEMINARE          NACHWUCHS-FILMFESTIVALS              KINDER- UND JUGENDFILMFESTIVALS

26
O KTO B E R 2 0 2 0 – J A N U A R 2 0 2 1

               Film verstehen                           16. Jugendfilmpreis
               21. – 22.11. München                     Baden-Württemberg

               Die Teilnehmenden lernen das             05. - 08.12. Stuttgart
               analytische Schauen von Fil-
               men.                                     Der Wettbewerb bietet jungen Talenten bis 22 Jah-
                                                        ren aus Baden-Württemberg die besondere Gele-
                 www.filmseminare.de/film-              genheit, ihre Filmprojekte vor großem Publikum
               analyse                                  zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen im Aus-
                                                        tausch mit Filmprofis, und Expert*innen zu sam-
                                                        meln.
visionale20
32. Hessisches JugendMedienFestival                       info@filmbuerobw.de
                                                          www.jugendfilmpreis.de

27. – 29.11. Frankfurt am Main
                                                        Der Kurzfilmtag 2020
Die visionale Hessen im Gallus Theater ist das
größte Festival für junge hessische Filmemache-
r*innen bis 27 Jahre. Sie zeigt und prämiert Film-      21.12. Deutschland
produktionen aller Genres in unterschiedlichen
                                                        Am 21. Dezember - dem kürzesten Tag des Jahres -
Programmblöcken.
                                                        sind überall in Deutschland Kurzfilme zu sehen. Ki-
  verwaltung@medienzentrum-frankfurt.de                 nos, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Unterneh-
  http://medienzentrum-frankfurt.de/visionale           men und Privatpersonen veranstalten ihre eigenen
                                                        Filmevents. Der KURZFILMTAG 2020 steht unter
                                                        dem Motto "Spurensuche".

                                                          info@kurzfilmtag.com
                                                          www.kurzfilmtag.com

               Filmhochschul-Bewer-
               bungstraining
               28. – 29.10. München
                                                        BJF-Weihnachtspause
               Dieses Seminar vermittelt das
               Handwerkszeug für den mehrmo-            23.12. – 03.01.
               natigen Prüfungsmarathon und
               zeigt ausgefeilte Tipps und Tricks,      Die Geschäftsstelle des Bun-
               die für das Bestehen der Prüfung         desverbands Jugend und Film
               erforderlich sind.                       e.V. ist vom 23. Dezember 2020
                                                        bis 1. Januar 2021 geschlos-
                 www.filmseminare.de/filmhoch-          sen.
               schul-bewerbungstraining
                                                          mail@bjf.info
                                                          www.bjf.info

                       NÄHERE INFORMATIONEN & DETAILS ZU DEN VERANSTALTUNGEN UNTER WWW.BJF.INFO

                                                                                                         27
NEERUM
T    ESI NAEU S D E M B J F

40 Jahre
Ab       LAG Lokale
   November         Medienarbeit
             zur Berlinale       NRW e.V.
                           anmelden!
Die  Landesgemeinschaft
BJF-Mitglieder                   Lokale
               können sich im Rahmen    desMedienarbeit
                                           zur Verfü-   NRW e.V. (LAG LM)
gung stehenden Akkreditierungskontigents für die 71.
blickt in diesem Jahr auf 40 Jahre bewegende aktive Jugendme-
Internationalen Filmfestspiele Berlin akkreditieren.
dienarbeit zurück.
Bitte senden Sie eine Mail an Michaela Rott,
buero@bjf.info Am
                mit 4.
                     folgenden
                       Juni 1979Angaben:
                                   hat sich die Lan-       geeignete Maßnahmen die aktive
Mitgliedsnummer,desarbeitsgemeinschaft
                    Name der Person, dieLokale
                                            sich akkreditieren
                                                   Me-     Mediennutzung im Segment der lo-
möchte.         dienarbeit Nordrhein-Westfalen in          kalen Kommunikation anzuregen.
Vom BJF bekommenBochum Sie gegründet.
                           dann eine Mail
                                       Der Verein
                                            mit dermit
                                                    Bankver-
                                                           Einen besonderen Schwerpunkt bil-
bindung des BJF.Sitz
                  Bitte
                     in Solingen
                         überweisen
                                  hat Sie
                                      sichdie
                                           alsBearbeitungsge-
                                               Aufgabe det hierbei die Videoarbeit im Ge-
bühr von 10,00 €gesetzt,
                  mit Betreff
                          auf Landesebene
                               "Berlinale 2021"
                                             die auf
                                                 lokale
                                                     das ge-
                                                           meinwesen.
nannte Konto. Medienarbeit auf dem Gebiet der
Nach Geldeingangsozialen,
                    erhalten
                           politischen
                              Sie einenund
                                         Akkreditierungscode
                                             kulturel-     Mitgliederversammlung und Vor-
und eine genaue len
                  Anleitung,
                    Bildung, wie
                              insbesondere
                                   der Online-Antrag
                                              im Be- auf Ak-
                                                           standswahlen:
krediterung aufreich
                 der Berlinale-Website
                       der Jugendarbeitfunktioniert.
                                          und Ju-       DieFreitag,
                                                            Ak-     den 29. November 2019,
kreditierungsgebühr
                gendbildung,
                       der Berlinale
                                zu fördern
                                     beträgtund
                                              voraussichtlich
                                                 durch     15:00 – 17:30 Uhr im Jugendgäste-
125 €.                                                     haus in Dortmund.

Die Antragstellung ist für Verbandsmitglieder bis zum 15.
                                                       Im Anschluss an die Mitgliederver-
Dezember 2020 möglich.                                 sammlung lädt der Vorstand und
                                                       das Team der LAG LM anlässlich des
Die 70. Berlinale findet vom 11. - 21.02.2021 statt. 40-Jahre-LAG LM-Jubiläums ihre
                                                       Mitglieder ganz herzlich zu einem
                                                       Umtrunk in das Bistro der JGH
                                                       Dortmund ein.
                                                                        www.medienarbeit-nrw.de

Herausgeber
                                                           Kostenlose Mitgliederzeitschrift, Nr. 3/2020,
                                                                                                 3/2019,
Bundesverband Jugend und Film e. V.
                                                           ISSN: 1436-2759
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
                                                           Das BJF-Magazin wird gefördert vom Bundesministerium
  069 - 631 27 23
                                                           für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
  069-631 29 22
  mail@bjf.info
                                                           Titelfoto "Binti
                                                                     "Gelato"
                                                                            – Es(©gibt
                                                                                   danielaopp
                                                                                       mich!" (©motiondesign),
                                                                                                Barnsteiner Film),
                                                                                                               Rücktitel
                                                                                                                   Rück-
  www.bjf.info
                                                           "The"Youth
                                                           titel Hate UUnstoppable"
                                                                        Give" (© Fox Deutschland)
                                                                                        (© BJF)

Redaktion Philipp Aubel ■■Pamela
                               PamelaFischer
                                      Fischer■ ■Claudia
                                                 Claudia   Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise,
Schmidt                                                    nach Genehmigung der Redaktion gegen Belegexemplar.
Reinhold T. Schöffel (v.i.S.D. P.)                         Für unverlangt eingesandte Manuskripte etc. können wir
Druck Kümmel KG Druckerei                                  nicht haften, freuen uns jedoch über die aktive Mitarbeit
                                                           der Verbandsmitglieder an der Zeitschrift.
Erscheinungsweise /Auflage 3 /3.000                        BJF-Magazin Nr. 1/2021
                                                                             1/2020 erscheint voraussichtlich am
                                                           15.03.2020. Redaktionsschluss: 01.03.2021
                                                           15.03.2021.                     01.03.2020
Design DBF Designbüro Frankfurt

28
K I N OT I P P S

                                       Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
                                       Kinostart: 03.09.2020 ■ BJF-Altersempfehlung: ab 8 Jahren

                                       Auf der niederländischen Insel Terschelling, wo er mit sei-
                                       ner Familie Urlaub macht, begegnet der träumerische
                                       Sam der quirligen, selbstbewussten Tess und gemeinsam
                                       stellen sie die Welt der Erwachsenen auf den Kopf. Ein ty-
© farbfilm verleih
                                       pisch niederländischer Kinder-, Jugend- und Familienfil-
                                       m: humorvoll, aber mit Tiefgang. Ab Frühjahr 2021 in der
                                       BJF-Clubfilmothek.

                                       Binti – Es gibt mich!
                                       Kinostart: 17.09.2020 ■ BJF-Altersempfehlung: ab 8 Jahren

                                       Binti, die Tochter eines illegalen Einwanderers, heckt ei-
                                       nen Plan aus, um ihre Familie vor der Ausweisung zu ret-
                                       ten. Bester europäischer Kinderfilm 2020 (ECFA)! Ab No-
                                       vember als „Durchblick“-Film beim BJF.
© Barnsteiner Film

                                       Youth Unstoppable
                                       Kinostart: November 2020 ■ BJF-Altersempfehlung: ab 12 Jahren

                                       Mit 15 Jahren begann die kanadische Filmemacherin Sla-
                                       ter Jewell-Kemker, sich in der weltweiten Jugendbewe-
                                       gung gegen den Klimawandel zu engagieren. Zwölf Jahre
                                       lang begleitete sie die weltweit wachsende Jugend-
© Bundesverband Jugend und Film e.V.
                                       bewegung von innen heraus. „Youth Unstoppable“ ist das
                                       kraftvolle Ergebnis dieser Langzeitdokumentation. Auch
                                       als „Durchblick“-Film beim BJF erhältlich.

                                       Weihnachten im Zaubereulenwald
                                       Kinostart: 19.11.2020 ■ BJF-Altersempfehlung: ab 6 Jahren

                                       Die elfjährige Eia muss Weihnachten bei ihrem Großvater
                                       verbringen, weil ihre Business-Eltern selbst während der
                                       Feiertage dienstlich unterwegs sind. Aber auch beim
                                       Großvater, der im Wald auf einem winterlichen Bauernhof
© justbridge entertainment media
                                       lebt, ist der Weihnachtsfrieden in Gefahr … – Ein toller
                                       Weihnachts-Abenteuerfilm für die ganze Familie.

                                                                                                           29
Der Bundesverband Jugend und Film e. V.
(BJF) engagiert sich seit vielen Jahren
erfolgreich für die Filminteressen von Kindern
und Jugendlichen.

Mit ca. 900 Mitgliedern bietet der BJF eine
starke Lobby und umfangreichen Sevice,
um die Organisation kultureller Kinder- und
Jugendfilmveranstaltungen zu unterstützen.

Zu den BJF–Mitgliedern zählen Kulturzentren,
Schul– und Jugendfilmclubs, Jugendverbände,
Schulen und viele sonstige Bildungsstätten,
Pädagog*innen, Film– und Medienfachleute,
kirchliche Medienzentralen und regionale
Medienzentren. Die “Junge Filmszene im BJF”
ist das Informations- und Kommunikations-
netzwerk für Jugendliche, die selbst Filme
drehen wollen.

Gerne unterstützen wir Sie in allen
Fragen zur Kinder und Jugendfilmarbeit.

Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
  +49 (0) 69 – 631 27 23
  mail@bjf.info ■ www.bjf.info
Sie können auch lesen