MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN

Die Seite wird erstellt Lennard Nagel
 
WEITER LESEN
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
MARKKLEEBERGER
STADTNACHRICHTEN
Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg
                                                                                                                                 Ausgabe 19 / 2022
                                                                                                                                 14. September 2022

                                                            Ein Knöllchen ist für den Einzelnen immer ärgerlich. Selbstkritik und Selbstreflexion bleiben,
                                                                  obwohl man gegen Vorschriften verstoßen hat, oft genug aus. (Foto: Daniel Kreusch)

 Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger,
 was meine Stadtverwaltung manchmal aushalten muss, ist grenz­          Vorwurf, nur schnell Geld machen zu wollen. Andere wiederum
 wertig. Selbstverständlich verstehen wir uns als Dienstleister für     beschweren sich, dass wir zu wenig kontrollieren oder am Wochen­
 unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir übernehmen gesetzmäßig vor­         ende niemand unterwegs ist. Natürlich ist ein Knöllchen für den
 geschriebene Aufgaben, überwachen und kontrollieren diese. Aber        Einzelnen immer ärgerlich. Selbstkritik oder Selbstreflexion bleiben,
 wir sind nicht die Prügelknaben. Bei Beschimpfungen, Beleidigun­       obwohl man gegen Vorschriften verstoßen hat, oft genug aus.
 gen, Bedrohungen und vorgefertigten Meinungen, die uns im Rat­           Nicht selten wird zu einem Rundumschlag gegen die Verwaltung
 haus mitunter erreichen, fehlen mir schlichtweg die Worte.             ausgeholt. Der eigene Fehler wird mit scheinbaren Fehlern anderer
   Unsere Mitarbeiter leisten hervorragende Arbeit. Das ist nicht nur   gerechtfertigt. Lehrer, wie ich es selbst lange war, kennen das aus
 meine Meinung, sondern viele Bürgerinnen und Bürger spiegeln uns       den Klassenzimmern. Wenn Rechtfertigungsversuche sogar in ver­
 dies. Jedoch gibt es auch Menschen, die kein Unrechtsbewusstsein       baler und körperlicher Gewalt münden, sind aber eindeutig Grenzen
 haben. Für sie ist das Beschimpfen der Rathausmitarbeiter, die in      überschritten. Hier hört mein Verständnis auf.
 ihren Augen faul und Kaffee trinkend den Arbeitstag verbringen,          Unsere gemeinsame Aufgabe muss es doch sein, für Ordnung und
 offenbar völlig normal.                                                Sicherheit in unserer schönen Stadt zu sorgen. Dazu gehört, sich
   Das Ordnungsamt ist Zielscheibe Nummer eins. Anrufe, E-Mails         an bestimmte Regeln zu halten. Der Umgangston sollte immer von
 und Briefe sind im Ton oft gleich: Wegelagerei, Abzocke und der        gegenseitigem Respekt geprägt sein.          Fortsetzung auf Seite 2
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Editorial

                                 Sicher kann man bei einem Knöllchen in           sind auch nur Menschen, aber besondere.“ Der Beamtenanteil im
                                 Widerspruch gehen und bestimmte Dinge            Markkleeberger Rathaus liegt übrigens bei einem Prozent.
                                 in sachlichem Ton hinterfragen.                     Beliebt sind auch Zuschriften, die mit „Ihre Bürger“ unterzeichnet
                                    Ich freue mich immer, wenn sich Bürge­        werden. Sich in der Anonymität zu verstecken und damit Gesprächen
                                 rinnen und Bürger auf mein Editorial mel­        zu verweigern, zeugt von Arroganz und Feigheit. Offenbar möchte
                                 den. Aber bitte nicht mit Unterstellungen,       derjenige keine Antwort haben. Immerhin liest und kommentiert er
                                 wie dieser Tage geschehen. Es wäre für die       meine Beiträge in den Stadtnachrichten gern. Dann auf diesem Weg:
                                 Rathausmitarbeiter grausam, im Rathaus           Ich lade Sie ganz herzlich zur nächsten OBM-Sprechstunde ein.
                                 auf warmes Wasser zu verzichten, meinte             Wie schön war es, als ich vergangenen Freitag in der Schlange
                                 der Verfasser sarkastisch. Nein, ist es nicht.   an einem Geschäft in der Rathausstraße mehrfach angespro­
                                 Wir hatten im Rathaus, mindestens seit           chen wurde. Es ging um ein Gespräch im Rathaus, Fragen zu einer
                                 der Sanierung 2006, nie fließend warmes          Stellenbewerbung und das Dankeschön einer Bürgerin, die sich in
    Wasser. Sparmaßnahmen sind für uns nicht neu. Mein Artikel bezog              Markkleeberg offensichtlich wohlfühlt. Alles freundliche Menschen,
    sich auf die Turnhallen, die von unseren Vereinen genutzt werden.             die respektvoll mit mir ins Gespräch gekommen sind. So wünsche
       An einem heißen Sommertag erhielt ein Mitarbeiter eine E-Mail, die         ich mir das generell für die Kommunikation mit der Stadtverwaltung.
    nach dem Vorwurf der Steuerverschwendung mit dem Satz schloss:                   Um nicht falsch verstanden zu werden: Ja, es gibt Missstände
    „… sie sitzen sicher in Ihrem runtergekühlten Rathaus recht gut.“ Schön       und ja, wir machen Fehler und ja, wir können mit Kritik umgehen.
    wär’s. Bei uns ist kein einziges Büro klimatisiert. Meine Mitarbeiter         Solange diese sachlich vorgetragen wird – kein Problem. Wir können
    haben im Juli / August bisweilen bei über 35 Grad ordentlich geschwitzt.      über alles reden. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten,
       Unfähigkeit wurde uns auch vorgeworfen, als im Hochsommer                  vom Ordnungsboten über Sprechstunden in den Ämtern bis zur Fra­
    die Wiesen am Rundweg des Cospudener Sees gemäht wurden. „Es                  gestunde im Stadtrat.
    betrübt mich, wie sie ihre Besucher entmündigen, wie sie mit Kli­
    maschutz umgehen, was mir eigentlich egal sein sollte, ihre Finan­            Mit besten Grüßen
    zen verschleudern!“, so der Schreiber. Den Hintergrund wollte er gar
    nicht wissen. Es handelte sich um eine Brandschutzmaßnahme, die
    behördlich festgelegt wurde, um bei einem potenziellen Feuer ein              Ihr Oberbürgermeister Karsten Schütze
    schnelles Ausbreiten zu vermeiden. Seebesucher könnten uns helfen,
    wenn nicht bei Dürre am Strand und im Wald gegrillt würde.
       Die Beispiele stammen alle aus den letzten vierzehn Tagen. Und                        EINLADUNG zur Bürgersprechstunde bei
    ich könnte endlos weiter aufzählen. Den Hinweis auf Gestrüpp am                             Oberbürgermeister Karsten Schütze
    Straßenrand möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: „Liegt die Straße                        Dienstag, 04. Oktober 2022, ab 16.00 Uhr
    nicht an der Route des Bürgermeisters oder handelt es sich hier um             Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0341 3533277 an.
    ein Forschungsprojekt?“ Garniert mit dem Zusatz: „Naja, Beamte

    Einladung zum 1. Spatenstich an der Feuerwehr in West
    Der Freiwilligen Feuerwehr Markkleeberg-West kommt bei der                    kann der Bau nun beginnen. Aus diesem Grund lädt der Oberbür­
    Brandbekämpfung sowie bei der Beseitigung von Sturm- und                      germeister Karsten Schütze zum 1. Spatenstich bei diesem Projekt
    Wasserschäden eine entscheidende Rolle in der Großen Kreisstadt               ein – und zwar für Mittwoch, den 14. September, um 16.00 Uhr.
    zu. Um diese Aufgaben auch künftig auf hohem Niveau erfüllen zu               Treffpunkt ist die Rosa-Luxemburg-Straße 11a.
    können, ist die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrstand­                   Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich will­
    ortes Markkleeberg-West notwendig.                                            kommen.
      Nach umfangreichen Planungen, abgestimmt mit der Erschlie­
    ßung der neuen Rettungswache des Landkreises im gleichen Areal,               Ulrike Witt / Referentin des Oberbürgermeisters

    Unser Markkleeberg soll sauberer werden. Packen wir gemeinsam an!
    Am 17. September steigt wieder der World Cleanup Day. In mehr                 Setzen auch Sie ein Zeichen gegen Müll in unserer Stadt. Schicken
    als 160 Ländern rücken die Menschen an diesem Samstag in den                  Sie uns Fotos von Ihrem Einsatz per E-Mail an ordnungsbote@
    Städten, in Parks, an Seen und am Meer dem Müll zu Leibe.                     markkleeberg.de. Die besten, von Ihnen freigegebenen Bilder wer­
       Machen Sie mit – räumen Sie mit Ihrer Familie, mit Nachbarn                den in den Markkleeberger Stadtnachrichten veröffentlicht.
    und Freunden in ihrer Straße, an ihrem Lieblingsplatz auf. Gemein­
    sam für ein sauberes Markkleeberg, für eine Stadt, in der wir uns             Ulrike Witt / Referentin des Oberbürgermeisters
    alle wohlfühlen können.

      IMPRESSUM Markkleeberger Stadtnachrichten / Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg
      • Herausgeber: Stadtverwaltung Markkleeberg, vertreten durch               •H erstellung: DRUCKHAUS BORNA
         den Oberbürgermeister | Rathausplatz 1 | 04416 Markkleeberg                Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna
      • Telefon: 0341 3533-0 | Fax: 0341 3533-260                                 • Telefon: 03433 207329
      • E-Mail: hauptamt@markkleeberg.de | Web: www.markkleeberg.de               • Fotos: Matthias Wuttig (S. 2), Adobe Stock / Georgiy (S. 8)

2    Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Aktuelles aus der Stadtverwaltung

Lesung mit Johannes Herwig in der Stadtbibliothek
                        Am Montag, 10. Oktober 2022, 19.30 Uhr,       er das wilde und emotionale Porträt von
                        liest Johannes Herwig aus seinem Roman        Jugendlichen in einer Zeit der Veränderung,
                        „Scherbenhelden“.                             des Aufbruchs und der Hoffnung. Eine Ver­
                           Zum Inhalt: Leipzig in den 1990er-Jah­     anstaltung für interessierte Jugendliche und
                        ren. Die Nachwendezeit hat vieles auf         Erwachsene gleichermaßen.
                        den Kopf gestellt, Leben haben sich ver­         Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird
                        ändert, Beziehungen sind zerbrochen. Der      telefonisch (0341 3580727) oder per E-Mail
                        15-jährige Nino ist geprägt von den gesell­   (stadtbibliothek@markkleeberg.de) gebeten.
                        schaftlichen Veränderungen und den Pro­
                        blemen in seiner Familie. Er schließt sich    Stadtbibliothek /
                        einer Gruppe Punks an. Die Geschichte         Amt für Kultur und Tourismus                           (Quelle: Verlag)
beschreibt die innere Zerrissenheit des Jugendlichen, seine Zweifel
an Neuem und Althergebrachten. Dabei begegnen ihm auf seinem
Weg ins Leben Auseinandersetzungen mit seiner Familie, Freund­
schaften und die erste Liebe.                                                            Leseprobe:
  Johannes Herwig, in Leipzig-Connewitz geboren und groß gewor­                          www.book2look.com/
den, erlebte die Nachwendezeit als Punk. In seinem Roman zeichnet                        book/BzYiY6IbZ5

Stellenausschreibung
Bei der Stadt Markkleeberg, Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig     Wir erwarten, dass die / der Beigeordnete ihren / seinen Lebensmit­
mit ca. 24.600 Einwohnern, ist ab dem 01. März 2023 die Stelle        telpunkt in Markkleeberg oder im engen Umland von Markkleeberg
                                                                      haben wird.
              einer / eines Beigeordneten (w/m/d)                       Die / der Beigeordnete wird vom Stadtrat gewählt und für die
                                                                      Dauer von sieben Jahren zur / zum hauptamtlichen Beamtin /
zu besetzen. Die Beigeordnete / der Beigeordnete ist Bürgermeiste­    Beamten auf Zeit bestellt. Die Stelle wird mit der A 16 besoldet.
rin / Bürgermeister der Stadt Markkleeberg.                             Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wer­
                                                                      den schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt
Die Stadt Markkleeberg ist eine aufstrebende Stadt mit großen         berücksichtigt. Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt, die Gleich­
Entwicklungspotenzialen und besitzt eine Schlüsselposition bei der    stellung von Frau und Mann im Beruf zu realisieren und sieht
Entwicklung der Braunkohlefolgelandschaft. Sie ist verkehrsgüns­      deshalb Bewerbungen von Frauen mit großem Interesse entgegen.
tig im Grünen gelegen, besitzt alle schulischen Einrichtungen und
hat den Vorzug der unmittelbaren Nachbarschaft der Großstadt          Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an
Leipzig unter Bewahrung ihres eigenen Charakters.                     Stellenbewerbung@markkleeberg.de oder
                                                                        Stadt Markkleeberg
Der Geschäftskreis der / des Beigeordneten umfasst zurzeit das          Sachgebiet Personal und Organisation
Amt für Finanzen, das Stadtplanungsamt, das Amt für Gebäude             Rathausplatz 1
und Liegenschaften, das Tiefbauamt und die Geschäftsführung             04416 Markkleeberg.
der Wohnungsbaugesellschaft Markkleeberg mbH. Im Falle der
Verhinderung des Oberbürgermeisters vertritt ihn die / der Beige­     Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2022.
ordnete. Änderungen des Geschäftsbereiches behält sich die Stadt
Markkleeberg ausdrücklich vor.                                        Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Haupt­am­
  Gesucht wird eine führungserfahrene, verantwortungsvolle,           tes, Frau Andrea Stübiger, unter der Telefonnummer 0341 3533275
durchsetzungsfähige, entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit         und der Oberbürgermeister, Herr Karsten Schütze, unter der Tele­
überdurchschnittlichem Engagement, die es versteht, die Stadt         fonnummer 0341 3533278 gern zur Verfügung.
in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeis­
ter und dem Stadtrat mit seinen Ausschüssen wirtschaftlich,           Datenschutzinformation: Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Daten­
zukunftsorientiert und bürgernah weiterzuentwickeln. Erwartet         schutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen
wird weiterhin das kooperative und leistungsorientierte Führen        Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.                                 jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezoge­
  Die Bewerberin / der Bewerber soll über ein abgeschlossenes         ner Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung
Studium als Dipl. Verwaltungswirt/-in (B. A. Public Management)       von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung
oder die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst, alternativ     verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen. Wenn
über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium        Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezo­
oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen. Des Weiteren sind        genen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den
eine mehrjährige Leitungstätigkeit sowie umfassende Kenntnisse        Datenschutzbeauftragten der Stadt Markkleeberg (Postanschrift: Datenschutzbe­
auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung erforderlich.          auftragter, c/o Stadt Markkleeberg, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg) wenden.

                Die Ausgabe 20 / 2022 der Markkleeberger Stadtnachrichten erscheint am 28. September 2022.

                                                                      Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022                    3
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Aktuelles aus der Stadtverwaltung

    Bei der Stadt digital durchstarten
    Jetzt bewerben für dualen Studiengang „Digitale Verwaltung“         digen Bewerbungsunterlagen (inkl. Ihrem letzten Zeugnis bzw.
    Die Stadtverwaltung Markkleeberg sucht für den Studiengang          Ausbildungsnachweis) an: ausbildung@markkleeberg.de.
    Digitale Verwaltung an der Hochschule Meißen interessierte            Parallel zu Ihrer Bewerbung bei der Stadtverwaltung Mark­klee­
    Bewerberinnen und Bewerber. Das duale Studium endet nach sie­       berg registrieren Sie sich – sofern noch nicht geschehen – bitte
    ben Semestern mit der Erlangung des akademischen Titels Bache-      auf der Online-Bewerbungsplattform der HSF Meißen unter:
    lor of Science (B. Sc.), Studiengang Digitale Verwaltung.           https://www.hsf.sachsen.de/bewerberportal/studium/bewerbung.
      Der Vollzeit-Studiengang im dualen System an der Hochschule         Dabei ist dringend zu beachten: Sind Sie als Bewerberin oder
    für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH) in Meißen ist      Bewerber nicht bei der Hochschule Meißen registriert und haben
    modular aufgebaut. Er umfasst sieben Semester, um den hohen         nicht am zentralen Auswahltest teilgenommen, kann Ihre Bewer­
    Anspruch an die Interdisziplinarität aus IT sowie Verwaltungs-      bung im weiteren Auswahlprozess nicht berücksichtigt werden.
    und Rechtswissenschaften gerecht werden zu können. Ergänzt
    wird das Studium durch Elemente der Wirtschaftswissenschaften.      Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
    Die zwei berufspraktischen Semester umfassen ein Praxismodul        Auf Grundlage Ihrer Registrierung wird die HSF Meißen zu einem
    mit Querschnittsaufgaben der öffentlichen Verwaltung und zwei       schriftlichen Auswahltest mit einer Gesamtdauer von etwa drei
    Praxismodule mit fachspezifischen IT-Aufgaben. Im Unterschied       Stunden einladen. Das Testergebnis übermittelt die Hochschule
    zu anderen Hochschulen und Universitäten absolvieren Sie das        an die Stadtverwaltung Markkleeberg. Unter Einbeziehung Ihrer
    Studium in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis       schulischen Leistungen, des Testergebnisses und einem Auswahl­
    und erhalten vom ersten Tag an ein monatliches Ausbildungsent­      gespräch in unserem Hause entscheiden wir, welche Bewerberin
    gelt. Nach dem abgeschlossenen Studiengang bestehen sehr gute       oder welcher Bewerber für das Studium im Studiengang Digitale
    Chancen zur Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsver­       Verwaltung eingestellt wird.
    hältnis.
                                                                        Weitere Informationen zum Studiengang erhalten Sie hier:
    Wie bewerbe ich mich?                                                 https://www.hsf.sachsen.de/studium/bachelorstudiengaenge/
    Das Studium beginnt am 01. September 2023 und die Bewer­                       bachelorstudiengang-digitale-verwaltung/
    bungsfrist endet am 01. November 2022.                              oder persönlich bei dem Ausbildungsleiter bei der Stadtverwal­
       Sie benötigen die Berechtigung zum Studium an einer Fach­        tung Markkleeberg, Herrn Stefan Jansch, unter der Telefonnummer
    hochschule, z. B. (Fach-)Abitur oder eine entsprechende Erstaus­    0341 3533230 oder per E-Mail an stefan.jansch@markkleeberg.de.
    bildung und Berufserfahrung. Sollten wir Ihr Interesse für diesen
    Studiengang geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre vollstän­     Personalamt

     Im Nachruf für unseren ehemaligen Mitarbeiter Burghard Senz        Ehrenamtskarte
     in Ausgabe 18 der „Markkleeberger Stadtnachrichten“ vom
     31. August 2022 hat sich ein bedauerlicher Fehler eingeschli­      Engagement wird belohnt
     chen. Richtig ist: Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen.
     Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.                            Die Ehrenamtskarte ist ein Dankeschön an die besonders ehren­
                                                                        amtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Leipzig.
                                                                        Interessierte können sich dazu bei ihren gemeinnützigen Verbän­
                                                                        den, Vereinen und Einrichtungen melden.
        Am 22. August 2022 verstarb unser geschätzter Kamerad              Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten für zwölf Monate ver­
                                                                        schiedene Vergünstigungen bei touristischen und kulturellen Ein­
                           Oberbrandmeister                             richtungen sowie zusätzlich Fahrkarten im Wert von 50 Euro zur
                                                                        Nutzung von Bus, Bahn und Straßenbahn.
                             Tilo Lutz                                     Beantragen kann die Ehrenamtskarte, wer folgende Vorausset­
                                                                        zungen erfüllt:
         Mit ihm verlieren wir einen Kameraden, dessen Wirken           • Wohnsitz im Landkreis Leipzig
            über sechs Jahrzehnte fest mit der Entwicklung              • mindestens zwölf Monate ehrenamtliche Tätigkeit
              der FF Markkleeberg-Wachau verbunden war.                 • keine Vergütung bzw. maximale Aufwandsentschädigung von
                                                                           bis zu 200 Euro pro Monat bzw. von bis zu 2.400 Euro pro Jahr
                Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.                • mindestens 100 Stunden im Jahr bei vorhandener Berufstä­
                                                                           tigkeit ab 20 Wochenstunden bzw. während einer Ausbildung /
             Im Namen der Kameradinnen und Kameraden                       eines Studiums ODER
               der Freiwilligen Feuerwehr Markkleeberg                  • mindestens 200 Stunden im Jahr bei nicht vorhandener Berufs­
                                                                           tätigkeit leistet
             Stadtwehrleitung          Stadtfeuerwehrausschuss          Die Antragsformulare und weitere Informationen sind auf der
                                                                        Homepage des Landkreises unter www.landkreisleipzig.de › Bürger­
                     Markkleeberg, September 2022                       service › Behördenwegweiser › Aufgaben › E › Ehrenamtskarte zu
                                                                        finden.
                                                                           Bei Fragen dazu steht das Kreissozialamt unter der Telefonnum­
                                                                        mer 03433 2412157 zur Verfügung.

                                                                        Kreissozialamt Landkreis Leipzig

4    Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung
über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben
Bauliche Änderungen an Eisenbahnüberführungen, Durchlässen, Gleis- und Oberleitungsanlagen (Komplex Waldbahn)
km 2,720 – km 5,160 Strecke 6379 Leipzig-Plagwitz – Gaschwitz

(Aktenzeichen: 521ppw/022-2022#017)

Gegenstand des Planfeststellungsverfahren sind die Eisenbahn­        2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrich­
überführungen am km 3,333 (Weiße Elster), am km 4,896 (Gra­             tigung der anerkannten Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5
ben) und am km 5,013 (Floßgraben), die Durchlässe am km 3,038,          VwVfG von der Auslegung des Plans.
am km 3,924 und am km 4,420, die Gleisanlagen von km 2,860
bis km 4,003, die Oberleitungsanlage von km 2,800 bis km 5,200,      3. Das Eisenbahn-Bundesamt kann auf eine Erörterung der
die Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik, der Elektrotechnik         rechtzeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendun­
und der Telekommunikation sowie landschaftspflegerische Maß­            gen verzichten (§ 18a Nr. 1 AEG). Weiterhin kann das Eisen­
nahmen.                                                                 bahn-Bundesamt anstelle einer mündlichen Erörterung eine
                                                                        Online-Konsultation durchführen (§ 5 Abs. 1, 2 PlanSiG).
Das Eisenbahn-Bundesamt führt auf Antrag der DB Netz AG,                Findet ein Erörterungstermin oder eine Online-Konsultation
Regionalbereich Südost (Vorhabenträgerin), vom 18.03.2022 für           statt, werden diese ortsüblich und auf der Internetseite des
das genannte Bauvorhaben das Anhörungsverfahren nach § 73               Eisenbahn-Bundesamtes bekannt gemacht. Ferner werden
Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 18              diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben oder Stel­
Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) durch. Für das Bauvorha­              lungnahmen abgegeben haben, von dem Termin gesondert
ben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und         benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzu­
Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Städten Leip­                 nehmen, so können diese durch öffentliche Bekanntmachung
zig und Markkleeberg beansprucht. Für das Vorhaben wurde mit            ersetzt werden.
verfahrensleitender Verfügung vom 29.07.2022 festgestellt, dass           Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich.
nach §§ 5 ff. Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung             Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht
(UVPG) keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglich­          nachzuweisen, die zu den Akten des Eisenbahn-Bundesamtes
keitsprüfung besteht.                                                   zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erör­
                                                                        terungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das
Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) mit den entschei­              Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins
dungserheblichen Unterlagen liegt in der Zeit vom 12.09.2022            beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.
bis einschließlich 11.10.2022 (einen Monat) in der Stadtver­
waltung Markkleeberg, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg,            4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Ein­
Hauptamt, Zimmer 006, während der folgenden Zeiten                      wendungen oder Abgabe von Stellungnahmen, Teilnahme am
                                                                        Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kos­
  am Montag        von 08:00 bis 16:00 Uhr                              ten werden nicht erstattet.
  am Dienstag      von 08:00 bis 18:00 Uhr
  am Mittwoch      von 08:00 bis 16:00 Uhr                           5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Plan­
  am Donnerstag    von 08:00 bis 18:00 Uhr                              feststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht
  am Freitag       von 08:00 bis 12:00 Uhr                              in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Ent­
                                                                        schädigungsverfahren behandelt.
zur allgemeinen Einsichtnahme aus.
                                                                     6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach
Zeitgleich werden diese Bekanntmachung und die zur Einsicht             Abschluss des Anhörungsverfahrens durch das Eisenbahn-Bun­
ausgelegten Planunterlagen auch auf der Internetseite des Eisen­        desamt entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Plan­
bahn-Bundesamtes unter www.eba.bund.de/anhoerung (Planfest­             feststellungsbeschluss) an die Einwender und anerkannten
stellung Komplex Waldbahn) zugänglich gemacht.                          Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG kann durch
                                                                        öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als
1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden,             50 Zustellungen vorzunehmen sind.
   kann gemäß § 73 Abs. 4 VwVfG bis zwei Wochen nach Ablauf
   der Auslegungsfrist – bis einschließlich 25.10.2022 – beim        7. Vom Beginn der Auslegung des Planes an tritt die Verände­
   Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Dresden, August-Be­                 rungssperre nach § 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus
   bel-Straße 10, 01219 Dresden, oder bei der oben genannten            steht ab diesem Zeitpunkt der Vorhabenträgerin ein Vor­
   Stadtverwaltung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift          kaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 19
   Einwendungen gegen den Plan erheben.                                 Abs. 3 AEG).
     Nach Ablauf der genannten Frist sind Einwendungen, die
   nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausge­     8. Nähere Hinweise zum Datenschutz im Planfeststellungsverfah­
   schlossen (§ 18 Abs. 1 Satz 3 AEG in Verbindung mit § 73 Abs. 4      ren siehe unter www.eba.bund.de/datenschutzhinweise.
   Satz 3 VwVfG). Einwendungen und Stellungnahmen der Verei­
   nigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlos­
   sen (§ 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG).                                   30.08.2022
     Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigung
   erfolgt.                                                          (Datum)                      (Unterschrift Stadtverwaltung)

                                                                     Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022     5
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Amtliche Bekanntmachungen

    Bekanntmachung zu Sitzungen
    Stadtrat: Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates mit Bür­        Markkleeberger Rathauses zur Sitzung zusammen. Beginn der Ver­
    gerfragestunde findet am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, 17.30           sammlung ist um 18.00 Uhr.
    Uhr, im Großen Lindensaal (Rathaus) statt.                                 Der Verwaltungs- und Finanzausschuss trifft sich am Diens­
                                                                             tag, dem 04. Oktober 2022, um 18.30 Uhr zur nächsten öffentli­
    Ortschaftsräte: Die nächsten öffentlichen Sitzungen der Ort­             chen Sitzung. Versammlungsort ist der Große Lindensaal.
    schaftsräte Gaschwitz und Wachau / Auenhain mit Bürgerfrage­
    stunde finden am Montag, dem 10. Oktober 2022, 17.30 Uhr, in             Karsten Schütze / Oberbürgermeister
    der Orangerie Gaschwitz, Hauptstraße 315, und 18.00 Uhr im Feu­
    erwehrgerätehaus, Südweg 2, in Wachau statt.
                                                                              Weitere Informationen finden Sie im Bürgerinformationssystem
    Beschließende Ausschüsse: Der Technische Ausschuss kommt                  der Stadt unter: www.markkleeberg.de/de/stadtrat
    am Dienstag, dem 27. September 2022, im Großen Lindensaal des

                                                             Stadtnachrichten

    Wie fahrradfreundlich ist Markkleeberg?
    Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus? Was bieten sie,          weise auf lokale Probleme. Diese konkreten Hinweise und Verbes­
    damit sich Radfahrende mit unterschiedlichen Bedürfnissen und in         serungsvorschläge leitet der ADFC nach Abschluss des Projekts an
    allen Altersgruppen sicher fühlen? Bewerten können das am bes­           die Stadtverwaltung weiter. Die Umfrage läuft bis zum 30. Novem­
    ten die Radfahrenden selbst. Daher ruft der Allgemeine Deutsche          ber 2022. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 präsentiert.
    Fahrrad-Club (ADFC) dazu auf, am Fahrradklima-Test teilzuneh­               Der Fahrradklima-Test ist die größte Befragung zum Rad­
    men, der großen ADFC-Umfrage zum Radverkehr. Mitmachen kann              fahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Beim
    jede Person, die Rad fährt, egal ob ADFC-Mitglied oder nicht.            letzten Fahrradklima-Test im Jahr 2020 wurde Markkleeberg unter
       Bei der Befragung interessiert sich der ADFC für unterschiedlichste   50 sächsischen Städten am besten bewertet. Dennoch wies der
    Aspekte des Radfahrens, von der Radwegqualität bis zur Frage, ob         ADFC-Fahrradklima-Test auch auf Probleme hin. So gaben 52 Pro­
    Radfahren auf alltäglichen Wegen eher entspannend oder stressig          zent der Markkleeberger an, sich auf dem Rad im Straßenverkehr
    ist. Insgesamt 32 Fragen umfasst der Fragebogen. Zur diesjährigen        gefährdet zu fühlen. 69 Prozent sahen sich an Baustellen nur
    Befragung nimmt der ADFC mit einigen Fragestellungen gezielt die         unzureichend geschützt. 66 Prozent waren mit der Breite der Rad­
    Fahrrad-Mobilität außerhalb der großen Städte in den Blick.              wege unzufrieden. Und 58 Prozent der Markkleeberger kritisierten
       Der Online-Fragebogen kann mit dem PC, dem Tablet oder auf            den unzureichenden Winterdienst. All das führte dazu, dass sich
    dem Smartphone auf www.fahrradklima-test.de ausgefüllt wer­              58 Prozent der Markkleeberger eine engagiertere Förderung des
    den. Auch der QR-Code auf Flyern und Plakaten leitet direkt zur          Radverkehrs in ihrer Stadt wünschten.
    Umfrage. Die Fragen lassen sich in zehn Minuten beantworten.
    Falls eine Frage auf die eigene Gemeinde nicht zutrifft, kann man        Link zum Fragebogen: www.fahrradklima-test.de
    die Frage auch unbeantwortet lassen. Am Ende der Umfrage bietet
    der Fahrradklima-Test die Möglichkeit für Anmerkungen und Hin­           ADFC / Pressemitteilung

    Verbraucherzentrale berät zu Energiefragen
    Die Stadtverwaltung erreichen in jüngster Zeit vermehrt Anfra­           Beratungsstelle in der Rathausstraße 13 kommen – allerdings ist
    gen, ob die Verwaltung rund um das Thema Energie berät. Hierzu           dafür ein Termin notwendig. Termine sind unter der Telefonnum­
    möchten wir auf die Verbraucherzentrale Sachsen verweisen. Die           mer 0341 6962929 erhältlich.
    VZS veranstaltet jeden vierten Dienstag im Monat Beratungen
    zum Thema in Markkleeberg. Interessierte können dazu gern in der         Daniel Kreusch/Pressesprecher

                                                                             Markkleeberg hält zusammen!
                                                                             Bürger und lokale Wirtschaft aufgepasst: Unter
                                                                                               www.mein-markkleeberg.de
                                                                             bietet die Stadtverwaltung allen Nutzern einen kostenlosen Ser­
                                                                             vice zur Veröffentlichung und Information von Öffnungszeiten,
                                                                             aktuellen Angeboten, Lieferservice und vieles mehr.

                                                                             Ansprechpartner:
                                                                             Abteilung Wirtschaftsförderung
                                                                             Tel.: 0341 3533-235 oder -146
                                                                             E-Mail: wirtschaftsfoerderung@markkleeberg.de

6    Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Stadtnachrichten

Kanupark-News
Endspurt im Kanupark: Saisonschluss am 08. Oktober
Die diesjährige Saison im Kanupark endet bald! Noch bis zum
Sonnabend, den 08. Oktober, können sich Wildwasser-Fans auf der
Anlage am Markkleeberger See vergnügen. Während es bei den
verschiedenen Rafting-Angeboten noch ein paar freie Plätze gibt,
sind die Surf-Kurse bereits ausgebucht. Tipp: Das Rafting-Erleb­
nis wird im Oktober ausschließlich zum Happy-Rafting-Preis von
39 Euro angeboten. Informationen und eine Terminübersicht gibt
es unter www.kanupark-markkleeberg.com.

   Wer sich in diesem Jahr noch einmal auspowern möchte, kann sich diesen
                    Wunsch im Kanupark noch bis zum 08. Oktober erfüllen.
                           (Foto: Michael Vogel / SV UNION Halle-Neustadt)

Kletterpark-News
                             Kletterpark & Adventure-­Golf-­Anlage:          tags, sonntags und feiertags von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
                             Aktuelle Öffnungszeiten                         Die letzte Kletterzeit beginnt ca. 2,5 Stunden vor Schließung der
                             Wer den Sommer über keine Gelegen­              Anlage. Das Klettern ist nur mit vorheriger Reservierung unter
                             heit zum Klettern und Golfen hatte,             www.kletterpark-markkleeberg.de/­reservierung möglich. Auch für
                             kann sich auch jetzt noch diesen He-            die Adventure-Golf-Anlage wird eine Reservierung empfohlen.
                             rausforderungen stellen: Der Kletter­           Unter www.adventuregolf-markkleeberg.de/buchung sind die ver­
                             park Markkleeberg hat derzeit freitags          fügbaren Termine zu finden. Gegolft werden kann mittwochs bis
                             von 12.00 bis 19.00 Uhr sowie sams­             freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags, sonntags und
                                                                             feiertags von 10.00 bis 18.00 Uhr.
                             Golfen oder Klettern? Am Markklee­berger           Witterungsbedingte Anpassungen der Öffnungszeiten sind
                             See ist beides möglich! (Foto: Anett Com-       möglich. Über diese wird auf den Homepages sowie unter
                             michau / unikumarketing)                        www.facebook.com/­kletterparkammarkkleebergersee informiert.

Tourist-Information Leipziger Neuseenland und der Stadt Markkleeberg
Termine & Angebote im September und Oktober
Der goldene Herbst ist da und die Tage sind nicht mehr so heiß.              Regiotisch Oktober
Genießen Sie die noch warmen Tage mit Ausflügen ins Leipziger                Verschiedene Produkte des Geopark Por­
Neuseenland. Und wenn es doch regnen sollte, finden Sie viele                phyrland und seiner Reihe „GeoGenuss“
Ideen zwischen Kultur, Museen und den nahegelegenen Burgen                   haben einen Platz auf unserem Regiotisch
und Schlössern.                                                              gefunden. Mit kleinen Geschichten an den
                                                                             Produkten wird Ihnen die Region und deren
Unsere Kultur- und Freizeittipps:                                            Erdgeschichte nähergebracht. Sie können
• 17. und 18. September 2022:                                                wählen zwischen „Süße Collmspitze“ (ein
  Fischerfest am Markkleeberger See                                          Rumgebäck), „Wermsdofer Platte“ (geschich­
• 17. September 2022:                                                        teter Nougat), „Soleier im Lavastrom“, „Zarte
  1. Sinfoniekonzert des LSO im Lindensaal Markkleeberg                      Apfelblüte“ (Apfelschokolade) und „Duftiger Sonnenanbeter“ (Stein­
• 17. September 2022: Michaelismarkt im Pfarrhof Kohren-Sahlis               klee-Fruchtaufstrich) und noch vielem mehr. Kommen Sie vorbei und
• 22. September 2022: Sommerkino im Waldbad Zwenkau                          vielleicht finden Sie auch das Ziel Ihres nächsten Ausfluges.
• 24. September 2022: Orgelnacht, Laurentiuskirche Großpösna
  OT Seifertshain                                                                                        Geführte Bustour – Faszination Orgel
• 23. bis 25. September 2022:                                                                            Auch in diesem Jahr findet die beliebte
  Puppentheaterfest in Markkleeberg                                                                      Orgeltour wieder statt. Diese führt Sie
• 25. September 2022: Führung „Von der Grube zum Berg“,                                                  am 29. Oktober 2022 nach Wermsdorf
  Deponie Cröbern                                                                                        zur Schramm-Orgel der Kapelle von
• 01. Oktober 2022: Abschlusskonzert Markranstädter Musiksom­                                            Schloss Hubertusburg und anschließend
  mer, St. Laurentiuskirche                                                                              zur Schmeisser-Orgel in der Stadtkirche
• 01. und 02. Oktober 2022:                                                  Wermsdorf. Den Abschluss macht die Jehmlich-Orgel in der Kirche
  Konzert „100 Trompeten und 1 Bagger“ im Bergbau-Technik-Park               St. Aegidien Oschatz. Im Preis von 79 Euro p. P. sind unter anderem
• 07. Oktober 2022: „Groitzscher SchusterWiesn“ in Groitzsch                 Bustransfer, Kirchenführungen und Verpflegung enthalten. Weitere
• 07. bis 09. Oktober 2022: 209. Jahrestag Völkerschlacht bei Leipzig        Informationen bekommen Sie in der Tourist-Information. Hier kön­
• 09. Oktober 2022:                                                          nen Sie sich auch für die Tour anmelden.
  Konzert „Berliner Luft“ des LSO, Volkshaus Pegau                                                                      Fortsetzung auf Seite 8

                                                                             Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022        7
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Stadtnachrichten

    Tauschbibliothek                                                   Rathausstraße 22, 04416 Markkleeberg
    Wenn die Tage ungemütlicher werden, ruft das geradezu nach         Tel.: 0341 33796718, Fax: 0341 33796719
    einem Buch. Während unserer Öffnungszeiten steht Ihnen             E-Mail: tourist-info@leipzigerneuseenland.de
    unsere kleine Tauschbibliothek für neuen Lesestoff zur Verfü­      www.leipzigerneuseenland.de
    gung. Frei nach dem Motto: Nimm ein Buch, gib ein Buch.            www.markkleeberg.de

    Markkleeberg-Kalender                                              Frühling / Sommer-Öffnungszeiten von April bis September:
    Der neue Markkleeberg-Kalender ist erschienen! Im Jahr 2023        Montag bis Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
    steht dieser unter dem Thema „Musikerhäuser“ mit Texten von        Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr
    Bernd Mühling. Für 9,90 Euro ist der Kalender in der Tourist-­
    Information erhältlich.                                            Herbst / Winter-Öffnungszeiten von Oktober bis März:
                                                                       Montag bis Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
    Kontakt & Öffnungszeiten                                           Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr
    Stadt- & Tourist-Information Markkleeberg und
    Leipziger Neuseenland                                              Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V

    Neue Unternehmen in Markkleeberg
    IT Hilfe und Beratung                                              E-Mail: frank.jerke@freenet.de
    Frank Jerke
    Tel.: 0171 8627805                                                 HERZLICH WILLKOMMEN!

    Geburtstags- und Ehejubilare vom 14. bis 27. September 2022
                     OBM Karsten Schütze und die „Markkleeberger       Nachträglich gratulieren wir:
                     Stadtnachrichten“ gratulieren sehr herzlich       11.09.       Anni Kaufmann                                 90 Jahre
                     zum Geburtstag oder Ehejubiläum und wün-
                     schen alles Gute, insbesondere Gesundheit!        Unsere Gratulation umfasst alle Jubilare, die 75, 80, 85, 90, 95, 100
                                                                       und älter werden sowie alle runden Hochzeitstage ab dem 50. Sie
                     19.09.       Dr. Georg Schiefer      80 Jahre    haben Hinweise oder Änderungen dazu? Eventuell wollen Sie gern
                     25.09.       Gisela Haase            85 Jahre    aufgenommen werden, dann schreiben Sie uns:
                     26.09.       Christa Müller          80 Jahre      Stadtverwaltung Markkleeberg, Einwohnermeldeamt
                     26.09.       Liselotte Springer      90 Jahre      Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg.

    Liebe Seniorinnen und Senioren – Sie sind herzlich eingeladen
    Kirchen:                                                           Termine:
    • Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost                               Mittwoch, 14. September 2022
      Kirchstraße 36                                                   • Martin-Luther-Kirchgemeinde: 14.30 Uhr – Seniorenkreis
      Ansprechpartner: Sylke Hönig, Tel.: 0341 3380527
    • Katholische Gemeinde St. Peter und Paul                          Donnerstag, 15. September 2022
      Pater-Kolbe-Straße 3                                             • Katholisches Gemeindehaus: 14.00 Uhr – Seniorentreff
      Ansprechp.: Pfarrer Christoph Baumgarten, Tel.: 0341 3018431
      Aktuelle Änderungen auf: www.peterpaul-markkleeberg.de           Montag, 19. September 2022
    • Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben                            • BS Gaschwitz: 13.00 Uhr – Skatnachmittag,
      Alte Straße 1 (im Pfarrhaus Großstädteln)                          14.00 Uhr – Spielenachmittag
      Ansprechpartner: Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz und          • Katholisches Gemeindehaus: 15.00 Uhr – Gedächtnistraining
      Simone Grosche, Tel.: 034299 75459
    • Martin-Luther-Kirchgemeinde, Gemeindezentrum, Mittelstraße 3     Montag, 19. September 2022
      Ansprechpartner: Pfarrer Frank Bohne und                         • BS Gaschwitz: 13.00 Uhr – Skatnachmittag, 14.00 Uhr – Spielenachm.
      Renate Strohmann, Tel.: 0341 3586959                             • Katholisches Gemeindehaus: 15.00 Uhr – Gedächtnistraining

    Begegnungsstätten (BS):                                            Donnerstag, 22. September 2022
    • BS Markkleeberg-Ost, Rilkestraße 13                              • BS Gaschwitz: 14.00 Uhr – Clubnachmittag: Frau Lindner mit Chor
      Ansprechpartner: Frau Pikos, Tel.: 0172 1976186
    • BS Gaschwitz (Orangerie)                                         Montag, 26. September 2022
      Hauptstraße 315                                                  • BS Gaschwitz: 13.00 Uhr – Skatnachmittag
      Ansprechpartner: Klubleitung                                     • Katholisches Gemeindehaus: 15.00 Uhr – Gedächtnistraining
    • DRK Seniorentreff
      Ansprechpartner: DRK Pflegedienst Markkleeberg, Kirschallee 1,   Dienstag, 27. September 2022
      Tel.: 0341 35411211                                              • Johanniskirche Dösen-Dölitz: 14.00 Uhr – Seniorenkreis

8    Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Stadtnachrichten

DRK-Sozialmarkt und Tafel (Hauptstraße 85)
Der Sozialmarkt des Deutschen Roten Kreuzes und die Tafel                 Möbel, Heimtextilien, Taschen, Schuhe, Spielwaren. Informationen
sind im ehemaligen Restaurant „Mondgarten“ in der Gartenan­               gibt es unter der Telefonnummer 0341 30879848.
lage „Eintracht“, Hauptstraße 85, in Markkleeberg zu finden. Der
Sozialmarkt des Deutschen Roten Kreuzes ist dienstags und mitt­           Tafel Leipzig:
wochs von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 10.00 bis 15.00            Neuanmeldungen sind derzeit nicht möglich.
Uhr geöffnet. Dort gibt es zum kleinen Preis gebrauchte Kleidung,         Ausgabe immer mittwochs 12.00 Uhr

Begegnungszentrum Markkleeberg
Beratungen: Bitte lassen Sie sich einen Termin geben!                         - Mi, 14.09., 16.30 –18.00 Uhr: Hyperurikämie oder einfacher ge­
• Allgemeine Sozialberatung:                                                     sagt: Die Gicht, was nun – was tun?
  montags, 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr                            - Mi, 21.09., 16.30 –18.00 Uhr: Wenn der Blutdruck ständig erhöht
• Haussprechstunde – Alles rund ums Haus:                                        ist und somit zur Plage wird
  mittwochs, 18.30 – 20.30 Uhr, mit Roland Uttecht                            - Mi, 28.09., 16.30 –18.00 Uhr: Dem Körpergewicht zu Leibe
  Termin­abstimmung unter Tel. 0171 9239078 oder 0171 9277586                    rücken – im wahrsten Sinne des Wortes
• Wohnberatung für Seniorinnen und Senioren:                                  Eintritt: 10,00 Euro pro Vortrag an der Tageskasse
  montags, 15.00 – 17.00 Uhr, mit Sybille Lipp                            •   „Abenteuer Radreise“ – Multimedia-Vorträge mit Harald Lasch:
• Immobilienmediation: Zeit variabel, mit Sybille Lipp                        Mo, 19.09., 18.00 –20.00 Uhr: Von Malaysia bis China, Teil I (Von
                                                                              Kuala Lumpur bis in den Dschungel von Nord-Laos)
Treffs:                                                                       Höhepunkte: Thaipusam-Fest in Kuala Lumpur, Zugfahrt am
• Besuch Clown-Museum Leipzig *                                               River Kwai in Thailand, das Goldene Dreieck, Dschungeltrekking
  Mi, 28.09., Treff: 13.30 Uhr (Rathausgalerie)                               in Laos
  Wir erleben Marionetten und mehr als 5.000 Figuren, über 350                Eintritt: 10,00 Euro, Anmeldung bis 14.09.
  Zirkusplakate, Fotos, Filmaufnahmen, Zeitungsartikel und viele          •   Nachrichtenwerkstatt: Medienquiz – Wie gut kennen Sie
  Geschenke berühmter Clowns aus aller Welt. Eintritt: 4,50 Euro              sich in der digitalen Welt aus?
• Besuch des Zeitgeschichtlichen Forums *                                     Mo, 26.09., 17.00 –19.00 Uhr
  Mi, 05.10., Treff: 13.45 Uhr (S-Bahnhof Markkleeberg)                       Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir
  Niemandsland & Musterdorf: Es werden zwei Fotoreportagen                    laden zum lockeren Austausch ein und testen Ihr Medienwissen.
  gezeigt, die in der erstmals präsentierten Zusammenschau ein                Nutzen Sie die Chance, sich mit der aktuellen Medienlandschaft
  vielseitiges Panorama der spannungsreichen Umbruchphase in                  auseinanderzusetzen und finden Sie mit uns Antworten auf span­
  Ostdeutschland seit 1989 ergeben.                                           nende Fragen zur Mediennutzung, Medientechnik und Medienge­
• Bowling: Mo, 10.10., 15.00 – 17.00 Uhr                                      staltung.
• Literaturcafé: Mo, 10.10., 17.30 – 19.30 Uhr                            •   Radtour: Von Markkleeberg „Zur Schäferei“ nach Lößnig
* um Voranmeldung unter 0171 9239078 oder bei Frau Pötzsch                    Di, 27.09., Treff: 10.00 Uhr (Rathausplatz)
unter 0341 3581132 wird dringend gebeten.                                     Wir fahren zum Silbersee und entspannen in der Gaststätte „Zur
                                                                              Schäferei“. Geplant wird ein Mittagessen.
Gemeinsam Hobbys pflegen:                                                     Finanzieller Beitrag erforderlich
• Strickcafé: Di, 11.10., 09.30 – 12.30 Uhr                               •   Seniorentanznachmittag im Großen Lindensaal
• Klöppeln: Di, 11.10., 18.00 – 19.30 Uhr                                     Mi, 28.09., Einlass ab 14.00 Uhr
• Schneiderwerkstatt: dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr (ab Oktober)               Viel Musik, Unterhaltung, Spaß und tolle Stimmung mit Rainer
• Zeichnen / Malen / Gestalten: donnerstags, 09.00 –12.00 Uhr                 Ziggert. Eintritt: 7,00 Euro
                                                                          •   Nachrichtenwerkstatt: Workshop – Wir produzieren einen
Sprachkurse: jeden Mittwoch und Donnerstag bei Dr. Susanne Lips:              Podcast. Werden Sie selbst zum Sender!
- Mi: Englisch mit fortgeschrittenen Kenntnissen 09.00 – 10.30 Uhr            Sa, 08.10., 10.00 –15.00 Uhr
- Mi: Englisch für Senioren mit geringen Kenntnissen 11.00 –12.30 Uhr         Von einer ersten Idee bis zum fertigen Podcast! Im Workshop
- Mi: Englisch mit Grundkenntnissen 17.00 – 18.30 Uhr                         beleuchten wir gemeinsam das A – Z des Podcastings. Was ist ein
- Mi: Englisch für Fortgeschr. mit fundierten Kenntn. 19.00 – 20.30 Uhr       Podcast? Wie unterscheidet er sich von den anderen Formaten
- Do: Spanisch für Anfänger 15.00 – 16.30 Uhr                                 und wie wird er produziert? Neben den theoretischen Basics stel­
- Do: Spanisch mit Vorkenntnissen 18.00 – 19.30 Uhr                           len wir praktische Tools vor und trauen uns gemeinsam an die
Jeweils 12 × in Folge, Teilnehmerbeitrag: 48,00 Euro, Kursbeginn:             Produktion eines kleinen, eigenen Podcasts.
08. bzw. 09. September, Ende: 07. bzw. 08. Dezember. Es ist möglich,          Zielgruppe: Familien, Eltern, Senioren und junge Erwachsene
in schon laufende Kurse einzusteigen.
                                                                          Kontakt und Anmeldung: Begegnungszentrum Markkleeberg
Veranstaltungen: Um Anmeldung wird gebeten!                               Hauptstraße 315, 04416 Markkleeberg OT Gaschwitz
• Gesundheit ist das Wichtigste, aber tue ich auch genug dafür?!          Tel.: 034299 707448, 034299 707423, 0171 9239078, 0171 9277586
  Prävention, Information und Hilfe zur Selbsthilfe mit Sabine Rose       E-Mail: kathrin.lootze@markkleeberg.de

                         Den Veranstaltungskalender der Stadt Markkleeberg mit Tagestipps finden Sie auf:
                                                 https://kalender.markkleeberg.de

                                                                          Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022          9
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Stadtnachrichten

     Öffnungszeiten Rathaus
     Für einen Besuch im Rathaus empfehlen wir weiterhin, vorab             • Standesamt (im Weißen Haus) *
     einen Termin beim jeweiligen Fachamt zu vereinbaren. Nach wie            Dienstag             09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr
     vor bitten wir darum, Anliegen möglichst kontaktlos telefonisch          Donnerstag           09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.30 Uhr
     oder per E-Mail zu klären. Die Terminvergabe für das Einwohner­        • Amt für Kultur und Tourismus (im Weißen Haus) *
     meldeamt erfolgt unter: https://terminvergabe.markkleeberg.de.           Dienstag             09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr
     Jeweils mittwochs und am Donnerstagnachmittag können Anlie­              Donnerstag 	-------------------	 14.00 bis 18.00 Uhr
     gen im Einwohnermeldeamt ohne vorherige Terminvereinbarung             • Andere Ämter der Stadtverwaltung *
     erledigt werden.                                                         Dienstag             09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                              Mittwoch / Freitag   09.00 bis 12.00 Uhr	-------------------
     • Bürgerservice / Einwohnermeldeamt                                      Donnerstag 	-------------------	 14.00 bis 18.00 Uhr
       Dienstag / Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr
       Mittwoch / Freitag    09.00 bis 12.00 Uhr	-------------------        * weitere Termine nach Vereinbarung
       1. Samstag im Monat 09.00 bis 12.00 Uhr	-------------------

     Notruf und Servicenummern
     Polizei-Notruf                                  110                    Sonntag, 18. September 2022
     Polizei-Revier Markkleeberg                     0341 35310             • BAG Dr. Scheiber & Kollegen
     Polizei-Revier Leipzig-Südost                   0341 3030299             Sommerfelder Straße 10, 04299 Leipzig, Tel.: 0341 86325388
     Feuerwehr                                       112
                                                                            Samstag, 24. September 2022
     Medizinischer Notruf                            112                    • Praxis Dr. med. dent. Falk Bachmann
     Krankentransport                                0341 19222               Karl-Liebknecht-Straße 1a, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 2115738

     Ärztlicher Bereitschaftsdienst Markkleeberger Ärzte                    Sonntag, 25. September 2022
     (Mo bis Fr 19.00 – 07.00 Uhr und am Wochenende ab Freitag 15.00 Uhr)   • BAG Dr. Nico Lindemann, Jan Kurtz-Hoffmann & Kollegen
     bundeseinheitliche Nummer                     116117                     Könneritzstraße 46, 04229 Leipzig, Tel.: 0159 06759264

              Apotheken-Notdienst                                                     Technische Notdienste
              Abfrage                                0341 11899
                                                                            Störungen Wasserversorgung                   0341 9690
              Zahnärztlicher Notdienst                                      Störungen Trinkwasserleitung                 0341 9692100
              (Sa und So 09.00 – 11.00 und 19.00 – 22.00 Uhr)               Störungen Kanalnetz                          0341 9694400
              www.zahnaerzte-in-sachsen.de
                                                                            Störungen Stromversorgung MITNETZ STROM      0800 2305070
     Samstag, 17. September 2022                                            (Mo bis So, 00.00 – 24.00 Uhr, kostenfrei)   www.stromausfall.de
     • Praxis Dr. med. dent. Kamal Kaddoura                                 Störungen Gasversorgung MITNETZ GAS          0800 2200922
       Karl-Liebknecht-Straße 14, 04107 Leipzig                             (Mo bis So, 00.00 – 24.00 Uhr, kostenfrei)
       Tel.: 0341 9804424
     • Praxis Dr. med. dent. Falk Bachmann
       Karl-Liebknecht-Straße 1a, 04107 Leipzig                                       Hier finden Sie Hilfe
       Tel.: 0341 2115738
                                                                            Telefonseelsorge (kostenlos)                 0800 1110111 oder
                                                                                                                         0800 1110222
                                                                            Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“           08000 116016
                                                                            Frauenhaus (Tag und Nacht erreichbar)        0177 3039219
                                                                            (Träger: Wegweiser e. V.)
                                                                            Elterntelefon (kostenlos & anonym)           0800 1110550
                                                                            Kinder- und Jugendnotdienst                  01520 2088104
                                                                            (Träger: Bildungs- und Sozialwerk)
                                                                            Anonyme Alkoholiker Leipzig                  0345 19295 oder
       Sie sind krank außerhalb der Sprechzeiten Ihrer Arztpraxis?                                                       0157 73973012
       In den Ärztlichen Bereitschaftspraxen der KV Sachsen erhalten
                                                                            Leipziger Bündnis gegen Depression           0341 56686600
                                                                            (Di 16.00 –17.00 Uhr)
       Sie medizinische Versorgung bei akuten, aber nicht lebens­
                                                                            www.buendnis-depression-leipzig.de
       bedrohlichen Erkrankungen außerhalb der üblichen Sprech-
       zeiten von Arztpraxen.
                                                                            Corona-Hotlines
       Informationen zu allen Standorten, Behandlungsbereichen              Corona-Verdacht                              116117
       und Öffnungszeiten erhalten Sie telefonisch unter: 116117,           Hotline der Staatsregierung                  0351 56455855
       sowie unter: www.kvsachsen.de > Bereitschaftsdienste.                Hotline des Landkreises                      03437 9845566
                                                                            (Mo bis Fr 08.00 –18.00 Uhr)

10    Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022
Informationen aus den Fraktionen

Umweltschutz an Schulen – da geht noch was!
Es ist keine Frage: Wie viele öffentliche Einrichtungen stehen die Schu­           zu teuer und anderes mehr haben sich als falsch erwiesen. Sonst würden
len derzeit vor besonderen Herausforderungen. Energie- und noch oder               nicht zahlreiche Behörden und Unternehmen bereits 100 % Recycling­
schon wieder Corona-Probleme, hinzukommen teilweise besorgniserre­                 papier nutzen. Natürlich macht es eine kleine Mühe, von jahrelangen
gende bauliche Mängel (wie an der Grundschule Markkleeberg-West).                  Gewohnheiten abzugehen und aus der Vielzahl der verschiedenen Recy­
Die Liste der Herausforderungen ist lang – dennoch: Umwelt- und                    clingpapiere das für die speziellen Nutzungen geeignetste und kosten­
Klimaschutz dürfen nicht zu kurz kommen! Dass es hierbei auch ganz                 günstigste herauszusuchen. Aber das sollte ernst gemeinter Klima- und
unkomplizierte und nicht einmal mit Mehrkosten verbundene Mög­                     Ressourcenschutz wert sein. Vielleicht könnten Schülerinnen und Schü­
lichkeiten gibt, die bisher nicht ausreichend beachtet wurden, zeigt das           ler ihre Lehrkräfte daraufhin einmal ansprechen? Sachinformationen und
Thema Recyclingpapier. Das Arbeiten mit Kopien ist weitverbreitet – gele­          gute Ratschläge erteilt übrigens die „Initiative Pro Recyclingpapier“.
gentlich auch fraglich. Warum Recyclingpapier hierbei eher selten oder
kaum Beachtung findet, ist völlig unverständlich. Zahlreiche Vorurteile                                                                  B’90 / Die Grünen
wie Kopier- und Drucktechnik gehen kaputt, Druckqualität ist schlecht,

Christine Enenkel als Stadträtin verpflichtet
Die gemeinsame Stadtratsfraktion von CDU und FDP freut sich über ein               Stadt Markkleeberg danken. Angesichts des Umstandes, dass die Stadt­
neues Gesicht: Mit Christine Enenkel ist unmittelbar vor dessen Sommer­            ratssitzungen ab dem 21. September wieder allmonatlich stattfinden
pause eine so kompetente wie angesehene Markkleebergerin im Stadtrat               werden, sind Sie herzlich eingeladen, Enenkels Tätigkeit als Ratsmitglied
vereidigt worden, um die politischen Interessen ihrer Mitbürgerinnen               im Laufe dieser Sitzung kennenzulernen. Hinzu kommt, dass sich Ihnen
und Mitbürger engagiert zu vertreten. Im Zuge ihrer Vereidigung ist                im Rahmen der öffentlichen Bürgerfragestunde die Möglichkeit bietet,
Enenkel, die bereits seit Jahren dem Vorstand der Markkleeberger Union             Ihre Fragen, Vorschläge oder Anliegen bzgl. kommunaler Angelegenhei­
angehört, sowohl in den Verwaltungs- und Finanzausschuss als auch den              ten vorzutragen – insofern möchten wir Sie ermuntern, dem öffentlichen
Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport bestellt worden. Leider stellt            Teil der Stadtratssitzungen beizuwohnen.
ihre Verpflichtung zugleich einen Abschied dar: So löst Enenkel mit ihrem
Einzug in den Stadtrat ihre langjährige Parteikollegin und Freundin Jenny
Castillon-Mason ab, der wir herzlich für ihr unermüdliches Engagement
sowie ihre treuen Dienste gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern der

                                                BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
                                               Aktuelles aus Markkleeberg finden Sie auf unserer Internetseite:
                                                               www.gruene-markkleeberg.de
                                                Facebook: https://www.facebook.com/grune.markkleeberg
                                                        Twitter: https://twitter.com/GrueneMrkkleeb
                                        Bei Fragen, Anregungen und Kritik sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
                                        markkleeberg@gruene-landkreis-leipzig.de
                                        Wir freuen uns über Ihr Interesse, machen Sie mit!
                                        Spendenkonto:
                                        Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Kreisverband Landkreis Leipzig
                                        IBAN: DE97 8606 5483 0308 0224 98 BIC: GENODEF1GMR
                                        Verwendungszweck: „Markkleeberg“

                                                              Grüne Ortsgruppe und Stadtratsfraktion

                                       Für den Inhalt der Parteienwerbung sind allein die Parteien selbst verantwortlich.

                                                                                  Markkleeberger Stadtnachrichten 19 / 2022 | 14. September 2022               11
Sie können auch lesen