Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...

Die Seite wird erstellt Harald Krauß
 
WEITER LESEN
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
Markt-Check Soja —
Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen
für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer
tierischen Produkte zu verhindern?
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
Tun Supermärkte genug,
um Entwaldungen
für Sojafuttermittel in
den Lieferketten
ihrer tierischen Produkte
zu verhindern?
Der Sojaanbau ist nach der Rinderhaltung der
stärkste Treiber der Waldzerstörung in Süd-
amerika. Entwaldung und illegale Waldbrände in
den Sojaanbaugebieten haben in den letzten Jahren
wieder dramatisch zugenommen. Die Anbaufläche
frisst sich immer tiefer hinein in wertvolle Öko-
systeme Brasiliens wie den Cerrado, die Savanne mit
der weltweit höchsten Artenvielfalt. Die Soja-Expan-
sion macht auch nicht vor Gebieten von indigenen
und traditionellen Gemeinschaften halt, die dadurch
ihre Lebensgrundlage verlieren. Anhaltende Rodun-
gen sind nicht nur eine Bedrohung für die Biodiver-
sität, sie stören auch die lokalen Wasserkreisläufe,   — 01 —
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
was bereits heute zu einer Abnahme der Regenfälle
         führt und die Wälder zusätzlich schwächt. Nach und
         nach verlieren diese Ökosysteme ihre für den Kampf
         gegen den Klimawandel unverzichtbare Funktion als
         Speicher von Treibhausgasen.

         Nur ein sehr kleiner Anteil des Sojas geht
         direkt in die menschliche Ernährung. Der Groß-
         teil geht als Tierfutter in die Produktion von
         Fleisch, Milchprodukten und Eiern. Soja ist zu
         einem unverzichtbaren Teil der industriellen
         Tierproduktion geworden. Für die Produktion
         von 150 g Hähnchenbrust werden 163 g Sojafutter
         verbraucht, für ein Schweineschnitzel derselben
         Größe 54 g. Umgerechnet auf den Flächenverbrauch
         bedeutet das: Während ein Mastschwein hier bei uns
         sein Dasein auf nur 0,75 m² fristen muss, verbraucht
         es zum Beispiel in Brasilien ein Vielfaches dieser Flä-
         che für den Anbau des Sojafuttermittels. Deutsch-
         land ist als einer der derzeit größten europäischen
         Produzenten tierischer Produkte auf die Importe von
         Soja angewiesen, da die heimische Proteinpflanzen-
         produktion bei Weitem nicht ausreicht.
— 02 —
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
Die riesigen Mengen         Fleisch, Milchprodukte und Eier aus deutschen
                            Soja, die für die Produk-   Supermarktregalen können also durchaus zur Wald-
                            tion von tierischen Pro-    zerstörung beitragen. Die Deutsche Umwelthilfe hat
                            dukten benötigt werden,     daher in einem Marktcheck untersucht, inwieweit
                            sind für die meisten        die großen Supermärkte in Deutschland Mindest-
                            Verbraucherinnen und        standards für nachhaltigere Sojafuttermittel erfül-
                            Verbraucher unsichtbar–     len, und die Unternehmen in Hinblick auf Ziel-
                            und damit auch die          setzungen, Strategien und Stand der Umsetzung
                            negativen Auswirkungen      analysiert. Wir zeigen diverse Indikatoren auf, die
des Sojaanbaus. Denn welches Futter die Tiere,          herangezogen werden können, um zu beurteilen,
deren Fleisch man isst oder deren Milch man trinkt,     ob der unternehmerischen Sorgfaltspflicht in aus-
gefressen haben, wird fast nie transparent gemacht.     reichendem Maße nachgekommen wird. Unsere
                                                        Analyse konzentriert sich dabei allein auf die Nach-
Verbindliche ökologische und soziale Standards für      haltigkeit von Eiweiß-
Sojaimporte in die EU oder nach Deutschland existie-    futtermitteln und lässt
ren bisher nicht. Zwar gibt es Leitlinien der europä-   sowohl Sojaprodukte für
ischen Futtermittelbranche, die den Bezug von Soja      den menschlichen Ver-
aus illegaler Entwaldung untersagen. Allerdings         zehr als auch die Frage
erfüllt gerade einmal rund die Hälfte des auf dem       der Gentechnikfreiheit
deutschen Markt gehandelten Sojas diese Leitlinien.     außen vor.
Nur etwa 22 Prozent des in Deutschland verwendeten
Sojas ist nachweislich entwaldungsfrei.                 › Siehe ausführliche
— 04 —                                                  Bewertung der Supermärkte ab S. 12
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
Supermarkt-Check zu Sojafuttermitteln
                       ALDI SÜD   ALDI NORD   EDEKA   KAUFLAND   LIDL   METRO    NETTO     REWE GROUP
                                                                                MARKEN-
                                                                                DISCOUNT

EXISTENZ EINER NACH-
HALTIGKEITSSTRATEGIE     4+         4–        1+        5–       2+     2+        1+          3+
FÜR SOJAFUTTER

AMBITIONIERTE
ZIELSETZUNG              5+          5+       4–         5        3     5+        5+          4–
NACHHALTIGKEIT
DER SOJALIEFERKETTEN     5+          5+       4–        5-       3+      5-      4–           4–
(STATUS QUO)

QUALITÄT DER
STANDARDS                 5          5        4+        4–       3–      5        4+          4–
RÜCKVERFOLGBARKEIT
                          3          5+       5+         6       4+     5+       5–            5
RISIKOANALYSE UND
-MINIMIERUNG              3         4–         5         5       3–     2+        5           4+
TRANSPARENZ
GEGENÜBER                 5          6         3         6       4–     5+        3           4+
VERBRAUCHER:INNEN

ENGAGEMENT FÜR
NACHHALTIGERE            2–         2–        4+         5       1–     3–        4+           2
EIWEISSFUTTERMITTEL

GESAMTNOTE               4–          5+       4+        5–        3     4–        4            4
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
Das Fazit: Keines der untersuchten Unterneh-
men kann in Hinblick auf seine Sojafuttermit-
tel-Lieferkette gut bewertet werden. Bei fast
allen Unternehmen ist nur ein geringer Teil der tie-
rischen Produkte bis heute nachweislich frei von
legaler und illegaler Entwaldung. Besonders
schlecht schneiden die Supermärkte bei den Krite-
rien der Rückverfolgbarkeit, der Qualität der Stand-
ards und der Transparenz ab. Das bedeutet, dass
die Ansprüche der Unternehmen an die Nach-
haltigkeit ihrer Produkte zu gering sind und sie
nicht transparent über ihre Strategien und den
Stand der Zielumsetzung berichten. Insbesondere        Wir fordern die Unternehmen dazu auf, ambitioniert
können die Unternehmen nur mangelhaft nach-            voranzugehen und Naturzerstörung und Menschen-
vollziehen, von wo das verwendete Soja in ihren        rechtsverletzungen aus ihren Lieferketten auszu-
Lieferketten stammt. Kein einziges Unterneh-           schließen. Die aufgelisteten Kriterien sollten mit
men kann das in den Lieferketten verwendete Soja       konkreten Zielvorgaben und Umsetzungsfristen
lückenlos bis zur Anbauregion zurückverfolgen.         umgesetzt und es sollte jährlich und transparent
Dies wäre nötig, um etwa Risiken für Naturzer-         über die Fortschritte bei der Umsetzung be-
störung und Menschenrechtsverletzungen sicher          richtet werden.
auszuschließen.

— 06 —
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
DUH Forderungen                                  2. Veröffentlichen Sie zeitgebundene
                                                 Aktionspläne wie Sie Ihre Ziele erreichen
an den Lebensmittel-                             werden. Legen Sie entsprechende

einzelhandel                                     Kontrollbarometer fest.

                                                 3. Verlangen Sie von Ihren Lieferant:innen
                                                 öffentliche Selbstverpflichtungen, sodass
1. Verabschieden Sie eine Lieferketten-          all deren Betriebe, einschließlich ihrer Sub-
politik, die Entwaldung, Umwandlung              lieferant:innen, frei von Entwaldung,
von natürlichen Ökosystemen sowie Menschen-      Zerstörung von Ökosystemen und Menschen-
rechtsverletzungen in Ihrer gesamten             rechtsverletzungen produzieren.
Wertschöpfungskette für alle entwaldungs-
kritischen Rohstoffe ausschließt.                4. Legen Sie einen verbindlichen Stichtag
                                                 für Entwaldung und die Umwandlung
   Legen Sie fest, dass das Soja nicht von       von Ökosystemen fest, der nicht später als
   Farmen (einschließlich indirekter Zuliefer-   2020 sein darf.
   betriebe) bezogen werden darf, die in             Beschränken Sie sich dabei nicht auf
   die Gebiete von indigenen oder traditionel-   einzelne Biome wie den Amazonas-Regenwald,
   len Gemeinschaften, öffentliches Land         sondern beziehen Sie alle Biome mit ein.
   oder staatliche Schutzgebiete eindringen.     Orientieren Sie sich an den Vorgaben der AFI.
   Die Richtlinie sollte sich an Vorgaben
   der Accountability Framework Initiative       5. Legen Sie für alle Herkunftsregionen
   (AFI) orientieren.                            verbindliche Standards für den Anbau
                                                                                             — 07 —
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
von Soja fest, die zum Beispiel den
Umbruch von wertvollen natürlichen Öko-
systemen wie Feuchtgebieten untersagen.

    Die Zerstörung von Ökosystemen für den
    Sojaanbau findet auch in Regionen außer-
    halb Südamerikas statt, etwa in Südost-
    europa oder den USA, wo zum Beispiel
    Feuchtgebiete dem Anbau weichen müssen.

6. Verwenden Sie nur Zertifizierungs-
systeme, die in Benchmark-Studien eine gute        privatwirtschaftliche Unternehmen initiierte
Wirksamkeit in Bezug auf den Schutz von            Standards schneiden in Hinblick auf
Ökosystemen und der biologischen Vielfalt,         entwaldungsfreie Lieferketten als auch auf
guter landwirtschaftlicher Praxis und sozialer     ihre Verlässlichkeit schwächer ab. Die
Kriterien haben, sowie bei der Auditierung         vom europäischen Futtermittelherstellerver-
und Rückverfolgung gut abschneiden.                band FEFAC (European Feed Manufacturers‘
                                                   Federation) akzeptierten Standards sind teils
    Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Soja   nicht ausreichend, um die Minimalan-
    wie ISCC + / ISCC EU, Donau Soja / Europe      forderungen für nachhaltiges Soja zu erfül-
    Soya, ProTerra, BFA SS, CRS-CEFETRA und        len. Sie schließen beispielsweise lediglich
    RTRS schneiden hier am besten ab und           illegale Entwaldung aus – legale Abholzung
    sollten daher zum Einsatz kommen. Durch        hingegen gilt nicht als Ausschlusskriterium.
Markt-Check Soja - Tun Supermärkte genug, um Entwaldungen für Sojafuttermittel in den Lieferketten ihrer tierischen Produkte zu verhindern? ...
7. Streben Sie segregierte Warenströme
an, um die Einhaltung Ihrer Standards sicher
gewährleisten zu können. Installieren Sie
zuverlässige Systeme für die Rückverfolgbar-
keit der Lieferkette. Bei Zertifizierungen
sollte als Zwischenschritt zumindest Mass
Balance sichergestellt werden.

8. Bleiben Sie im Austausch mit Ihren
Lieferanten, um Ihre Erwartungen deutlich
zu machen und deren Bemühungen zu                9. Sorgen Sie für Transparenz. Berichten
überwachen, die gesamte Lieferkette ent-         Sie jährlich und transparent über Ihre Fort-
waldungsfrei zu gestalten.                       schritte in Bezug auf Ihre Selbstverpflich-
                                                 tungen. Veröffentlichen Sie Ihren Soja-
   Zulieferer, die die Anforderungen nicht       Fußabdruck sowie den Anteil nachweislich
   erfüllen, sollten vorübergehend gesperrt      nachhaltig beschafften und zurückver-
   werden. Drängen Sie auf Einhaltung der        folgbaren Sojas.
   Vorgaben und unterstützen Sie Ihre Liefe-
   ranten dabei, um die Wiederaufnahme von       10. Fördern Sie Ansätze, um Sojafuttermittel
   Zulieferern zu ermöglichen, sobald diese      durch heimische Eiweißpflanzen zu ersetzen.
   die Anforderungen erfüllen. Nur so wird
   wirklich eine Veränderung vor Ort erreicht.
                                                                                            — 09 —
11. Fördern Sie Ansätze, die den
Anteil von Eiweißfuttermitteln in der
Tierproduktion reduzieren.

12. Setzen Sie sich öffentlich und
zusammen mit Initiativen für rechtliche
Rahmenbedingungen gegen importierte
Entwaldung auf nationaler und europäischer
Ebene ein.

13. Fördern Sie pflanzliche Alternativen zu
tierischen Lebensmitteln.

— 10 —                                        — 10 —
Supermarkt-Check Sojafuttermittel:
detaillierte Bewertung
BEWERTUNGS-                         ALDI SÜD          ALDI NORD           EDEKA           KAUFLAND             LIDL             METRO             NETTO           REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                                       MARKEN-
UND -KRITERIEN                                                                                                                                   DISCOUNT

EXISTENZ EINER NACH-               3 von 6            2,5 von 6         6 von 6           1 von 6           5 von 6           5 von 6           6 von 6           4 von 6
HALTIGKEITSSTRATEGIE               = 50,0 %           = 41,7 %          = 100,0 %         = 16,7 %          = 83,3 %          = 83,3 %          = 100,0 %         = 66,7 %
FÜR SOJAFUTTER
                                   4+                 4-                1+                5-                2+                2+                1+                3+
MAX. 6 PUNKTE

+ + für das Vorhandensein          + nur internati-   – keine natio-    + + nationale     – keine Richt-    + + nationale     + + nationale     + + nationale     + Richtlinie
einer nationalen Richtlinie        onale Richtlinie   nale Richtlinie   Richtlinie ist    linie vorhanden   Richtlinie ist    Richtlinie ist    Richtlinie ist    stark limitiert
(½ + , wenn eine nationale         ½ + nationale      ½ + nationale     vorhanden         + Ziele im An-    vorhanden         vorhanden         vorhanden         auf GMO vor-
Soja-Nachhaltigkeits-Richt-        Richtlinie an-     Strategie an-     + Richtlinie      satz formuliert   + Richtlinie      + Richtlinie      + Richtlinie      handen
linie angekündigt ist; 1+ für      gekündigt          gekündigt         ist öffentlich    – keine           ist öffentlich    ist öffentlich    ist öffentlich    + Richtlinie
das bloße Vorhandensein einer      + Ziele sind       + Ziele sind      verfügbar         formulierten      verfügbar         verfügbar         verfügbar         ist öffentlich
internationalen oder stark limi-   formuliert         formuliert        + Ziele sind      Strategien/       + Ziele sind      + Ziele sind      + Ziele sind      verfügbar
tierten nationalen Richtlinie)     ½ + formulierte    + formulierte     formuliert        Maßnahmen         formuliert        formuliert        formuliert        + Ziele sind
+ die Richtlinie ist öffentlich    Strategien /       Strategien/       + formulierte     – aktueller       + Strategie/      + Strategie/      + Strategie/      formuliert
verfügbar                          Maßnahmen (in      Maßnahmen         Strategien/       Statusbericht     Maßnahmen         Maßnahmen         Maßnahmen         + Strategie/
                                   Arbeit)            vorhanden         Maßnahmen         fehlt             vorhanden         vorhanden         vorhanden         Maßnahmen
+ Zielformulierungen zu nach-
                                   – aktueller        (nicht            vorhanden                           – Statusbericht   – Statusbericht   + Statusbericht   vorhanden
haltigem Soja sind vorhanden
                                   Statusbericht      öffentlich)       + Statusbericht                     fehlt             fehlt             vorhanden         – Statusbericht
+ es gibt fertig formulierte       fehlt              – Statusbericht   vorhanden                                                                                 fehlt
Strategien/ Maßnahmen                                 fehlt
+ es gibt einen aktuellen
Statusbericht

Verwendeter Bewertungsschlüssel (basierend auf dem Notenschlüssel für die gymnasiale Oberstufe des Landes Brandenburg)
Note                               1+         1       1-        2+       2        2-      3+         3      3-        4+       4        4-      5+        5        5-        6
Erreichte Leistung ab %            95        90       85        80      75        70      65       60       55        50      45        36      27        18       9         0
BEWERTUNGS–                           ALDI SÜD         ALDI NORD             EDEKA            KAUFLAND               LIDL             METRO             NETTO            REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                                             MARKEN-
UND – KRITERIEN                                                                                                                                        DISCOUNT

AMBITIONIERTE                        7 von 22          7 von 22            8,5 von 22         5,5 von 22         13,5 von 22        7 von 22          7 von 22           9 von 22
ZIELSETZUNG                          = 31,8 %          = 31,8 %            = 38,6 %           = 25,0 %           =  61,4 %          = 31,8 %          = 31,8 %           = 40,9 %

MAX. 22 PUNKTE                       5+                5+                  4–                 5                  3                  5+                5+                 4–

+ Zielsetzung entwaldungs–           + Zielsetzung     + Zielsetzung       + Zielsetzung      + Zielsetzung      + Zielsetzung      + Zielsetzung     + Zielsetzung      + Zielsetzung
freies Soja                          + entwaldungs-    + entwaldungs-      – kein Aus-        entwaldungs-       + + entwal-        + entwaldungs-    – kein Aus-        + + ½ ent-
+ + + bis 2020                       freies Soja bis   freies Soja bis     stiegsjahr         freies Soja        dungsfreies        freies Soja bis   stiegsjahr         waldungsfreies
+ + bis 2022                         2025              2025                ½ + Strategie      – Kein             Soja bis 2022      2025              – Nur Eigen-       Soja bis 2021
+ bis 2025                           – Nur Eigen-      – Nur Eigen-        für Ausweitung     allgemeines        – Nur Eigen-       + Strategie für   marken             – Nur Eigen-
+ + + Ziel gilt für alle Marken,     marken            marken              auf andere         Zieljahr           marken             Ausweitung auf                       marken
                                                                                                                                                      + nur einzelne
nicht nur Eigenmarken                                                      Marken             ½ + Maß-                              andere Marken
                                     + + + Ziel gilt   + + + Alle tieri-                                         + Strategie für                      Warengruppen/      + + mehr als 3
+ Strategie für Ausweitung auf       für alle tieri-   schen Produkte      + nur einzelne     nahmen             Ausweitung auf     + + + gilt        Marken             Warengruppen
andere Marken                        schen Produkte                        Warengruppen/      gegen illegale     andere Marken      für alle Waren-   (Weiße, Gelbe      (Geflügel,
                                                       + Maßnahmen
+ + + Ziel gilt für alle                                                   Marken             Entwaldung                            gruppen           Linie, TK          Schwein, Rind,
                                     + Maßnahmen       zum Ausschluss                                            + + + Alle
Warengruppen                                                                                  sind im Ansatz                                          Geflügel,          Trinkmilch,
                                     zum Ausschluss    von illegalem       + Maßnahmen                           Warengruppen       + Maßnahmen
                                                                                              vorhanden                                               Best. Marken       Schaleneier)
+ + > 3 Warengruppen                 von illegalem     Soja                zum Ausschluss                        + Maßnahmen        zum Ausschluss
                                     Soja                                  von illegalem      + + + Es wird                         von illegalem     Eier aus Boden-    + Maßnahmen
+
BEWERTUNGS–                      ALDI SÜD        ALDI NORD          EDEKA          KAUFLAND           LIDL            METRO            NETTO          REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                            MARKEN-
UND – KRITERIEN                                                                                                                       DISCOUNT

AMBITIONIERTE ZIELSETZUNG (FORTSETZUNG)

MAX. 22 PUNKTE

+ + Ziel segregierte            – keine          1 Punkt Abzug    1 Punkt Abzug    + Förderung     – keine          – keine          Soja/Europe      – keine
Warenströme mit Zieldatum/      physische        wegen Ak-        wegen Ak-        von             physische        physische        Soy, ISCC+       physische
Zwischenziel                    Zertifizierung   zeptanz von      zeptanz von      Alternativen    Zertifizierung   Zertifizierung   – keine          Zertifizierung
+ Ziel: physische               1 Punkt Abzug    Credits mit      Credits mit      zu Soja         1 Punkt Abzug    1 Punkt Abzug    physische        2 Punkte
Warenströme mit Zieldatum/      wegen Ak-        Angabe eines     Enddatum/        – keine         bei Akzep-       wegen Ak-        Zertifizierung   Abzug wegen
oder Zwischenziel               zeptanz von      Zwischenziels    Zwischenziel     Reduktion von   tanz von         zeptanz von                       Akzeptanz
                                                                                                                                     2 Punkte
½ + Ziel: segregierte           Credits (mit     + Ziel           ½ + Ziel:        Eiweißfutter-   Credits mit      Credits mit      Abzug bei        von Credits
Warenströme ohne Zieldatum      Ausstiegs-       physische        segregierte      mittel          Enddatum/        Enddatum/        Akzeptanz        ohne
                                szenario)        Warenströme      Warenströme                      Zwischenziel     Zwischenziel     von Credits      Enddatum
1 Punkt Abzug bei Akzeptanz
                                + Ziel           /segregiert      ohne Ziel-                       + Ziel:          + Ziel:          ohne             ½ + Ziel:
von Credits mit Enddatum/
                                physische        50 % bis 2024    datum                            physische        physische        Enddatum         segregierte
Zwischenziel
                                Warenströme      – Standards      ½ + z.T.                         Warenströme      Warenströme      ½ + Ziel:        Warenströme
2 Punkte Abzug bei Akzeptanz
                                /segregiert      außerhalb        verbindliche                     mit Ziel-        mit Ziel-        segregierte      ohne
von Credits ohne Enddatum
                                50 % bis 2024    Südamerikas      Standards für                    datum/ oder      datum/ oder      Warenströme      Zieldatum
+ Verbindliche Standards auch                    werden nicht     außerhalb                        Zwischenziel     Zwischenziel
                                – Standards                                                                                          ohne Ziel-       – keine
außerhalb Südamerikas                            gefordert        Südamerikas                                       (2025)
                                außerhalb                                                          ½ + z.T.                          datum            verbindlichen
+ Förderung von Alternativen    Südamerikas      + Alternativen   + Alternativen                   verbindliche     – keine ver-                      Standards für
                                                                                                                                     ½ + z.T.
zu Soja                         werden nicht     zu Soja wer-     zu Soja wer-                     Standards für    bindlichen                        außerhalb
                                                                                                                                     Verbindliche
+ Reduktion von Eiweiß-         gefordert        den gefördert    den gefördert                    außerhalb        Standards        Standards        Südamerikas
futtermitteln                   + Alternativen   – eine Re-       + Reduktion                      Südamerikas      außerhalb        auch             + Förderung
                                zu Soja wer-     duktion von      Eiweißfutter                     + Förderung      Südamerikas      außerhalb        von
                                den gefördert    Eiweißfutter-                                     von              – keine För-     Südamerikas      Alternativen
                                – eine Re-       mitteln findet                                    Alternativen     derung von       + Förderung      zu Soja
                                duktion der      nicht statt                                       zu Soja          Alternativen     von              – keine
                                Eiweißfutter-                                                      + Reduktion      zu Soja          Alternativen     Reduktion von
                                mittel findet                                                      von Eiweiß-      – keine          zu Soja          Eiweißfutter-
                                nicht statt                                                        futtermitteln    Reduktion von    + Reduktion      mitteln
                                                                                                                    Eiweißfutter-    von Eiweiß-
                                                                                                                    mitteln          futtermitteln
BEWERTUNGS-                         ALDI SÜD        ALDI NORD           EDEKA         KAUFLAND              LIDL           METRO           NETTO           REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                                MARKEN-
UND -KRITERIEN                                                                                                                            DISCOUNT

NACHHALTIGKEIT                     5 von 16         5 von 16         7 von 16         1,5 von 16       11 von 16        2 von 16         7 von 16          7 von 16
DER SOJALIEFERKETTEN               = 31,3 %         = 31,3 %         = 43,8 %         = 9,4 %          = 68,8 %         = 12,5 %         = 43,8 %          = 43,8 %
(STATUS QUO)
                                   5+               5+               4–               5–               3+               5–               4–                4–
MAX. 16 PUNKTE

Anteil entwaldungsfreien Sojas     + + 39  % des    + + 37 % des     + weniger        – Anteil des     + + + + 73 %     + weniger        + weniger         + + mehr
+ + + + + > 90 %                   Sojas ist ent-   Sojas ist ent-   als 30 % des     entwaldungs-     des Sojas ist    als 30 % des     als 30 % des      als 30 % des
                                   waldungsfrei     waldungsfrei     Sojas ist ent-   freien Sojas     entwaldungs-     Sojas ist ent-   Sojas ist ent-    Sojas ist ent-
+ + + + > 70 %
                                   – Es werden      – Es werden      waldungsfrei     wird nicht       frei             waldungsfrei     waldungsfrei      waldungsfrei
+ + + > 50 %                                                                          berechnet                                                            (Milch, Eier,
                                   Zertifikate      Zertifikate      + + + Es wird                     + + + Es wird    – Es werden      + + + Es wird
+ + > 30 %                         akzeptiert,      akzeptiert,      nur Soja der     – Soja-          nur Soja der     Zertifikate      nur Soja der      Geflügel)
+ < 30 %                           die die DUH      die die DUH      folgenden        fußabdruck       folgenden        akzeptiert,      folgenden         + + + Es wird
(in Bezug auf Eigenmarken)         als nicht        als nicht        Zertifizie-      wird nicht       Zertifizie-      die die DUH      Zertifizie-       nur Soja der
                                   ausreichend      ausreichend      rungssysteme     berechnet        rungssysteme     als nicht        rungssysteme      folgenden
+ + + Es wird nur Soja der fol-
                                   einstuft         einstuft         als nachhaltig   ½ + Maß-         als nachhaltig   ausreichend      als nachhaltig    Zertifizie-
genden Zertifizierungssysteme
                                   + Soja-          + Soja-          anerkannt:       nahmen           anerkannt:       einstuft         anerkannt:        rungssysteme
als nachhaltig anerkannt:
                                   fußabdruck       fußabdruck       RTRS, Pro-       gegen illegale   RTRS, Pro-       ½ + Soja-        RTRS, Pro-        als nachhaltig
RTRS, ProTerra, Donau Soja/
                                   wird berech-     wurde            Terra, Donau     Entwaldung       Terra, Donau     fußabdruck       Terra, Donau      anerkannt:
Europe Soy, ISCC +,BFA SS,
                                   net (RTRS,       berechnet        Soja/Europe      sind im          Soja/Europe      wird berech-     Soja/Europe       RTRS,
CRS-CEFETRA
                                   3keel)                            Soy, ISCC+       Ansatz           Soy, ISCC+       net (3keel)      Soy, ISCC+        ProTerra,
+ + bereits heute ist eine                          + Maßnahmen
                                                                     ½ + Maßnah-      vorhanden        + Soja-                           ½ + Maß-          Donau Soja/
physische Zertifizierung gegeben   + Maßnahmen      gegen illegale                                                      ½ + Maß-
                                                                     men gegen                         fußabdruck                        nahmen            Europe Soy,
(mind. Mass Balance)               gegen illegale   Entwaldung                        – keine                           nahmen
                                                                     illegale Ent-                     wird                              gegen illegale    ISCC+
                                   Entwaldung       sind                              verbindlichen                     gegen illegale
+ Sojafußabdruck wird                                                waldung sind                      berechnet                         Entwaldung        ½ + Soja-
                                   sind             vorhanden                         Standards für                     Entwaldung
berechnet                                                            im Ansatz                                                           sind im           fußabdruck
                                   vorhanden        – keine                           außerhalb        ½ + Maß-         sind im
+ Maßnahmen gegen Soja                                               vorhanden        Südamerikas      nahmen           Ansatz           Ansatz            wird
                                   – keine          verbindlichen
aus illegaler Entwaldung sind                                        ½ + ver-                          gegen illegale   vorhanden        vorhanden         berechnet
                                   verbindlichen    Standards für                     + Alternativen
vorhanden                                                            bindlichen                        Entwaldung                        ½ + ver-          (nur 3keel)
                                   Standards für    außerhalb                         zu Soja                           – keine
+ + verbindliche Standards gel-    außerhalb        Südamerikas      Standards für    werden z. T.     sind im          verbindlichen    bindliche         ½ + Maß-
ten für außerhalb Südamerikas      Südamerikas                       außerhalb        gefördert        Ansatz           Standards für    Standards für     nahmen
                                                    + Alternativen
+ Alternativen zu Soja werden                                        Südamerikas      (K-Qualitäts-    vorhanden        außerhalb        außerhalb         gegen illegale
                                   + Alternativen   zu Soja
gefördert                                                            sind z. T.       fleisch)                          Südamerikas      Südamerikas       Entwaldung
                                   zu Soja          werden
                                                                     vorhanden                                                           sind z. T. vor-   sind im Ansatz
+ Reduktion von Eiweißfutter-      werden           gefördert
                                                                                                                                         handen            vorhanden
mitteln wird gefordert             gefördert
BEWERTUNGS-               ALDI SÜD       ALDI NORD         EDEKA          KAUFLAND           LIDL            METRO            NETTO          REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                   MARKEN-
UND -KRITERIEN                                                                                                               DISCOUNT

NACHHALTIGKEIT DER SOJALIEFERKETTEN (STATUS QUO)
(FORTSETZUNG)

MAX. 16 PUNKTE

                         – Reduktion     – Reduktion     + Alternativen   – Reduktion     ½ + z.T.         – Alternativen   + Alternativen   – keine
                         von Eiweiß-     von Eiweiß-     zu Soja          von Eiweiß-     verbindliche     zu Soja          zu Soja          verbindlichen
                         futtermitteln   futtermitteln   werden           futtermitteln   Standards für    werden nicht     werden           Standards für
                         wird nicht      wird nicht      gefördert        wird nicht      außerhalb        gefördert        gefördert        außerhalb
                         gefördert       gefördert       + Reduktion      gefördert       Südamerikas      – Reduktion      + Reduktion      Südamerikas
                                                         von Eiweiß-                      + Alternativen   von Eiweiß-      von Eiweiß-      + Alternativen
                                                         futtermitteln                    zu Soja          futtermitteln    futtermitteln    zu Soja
                                                         wird gefördert                   werden           wird nicht       wird gefördert   werden ge-
                                                                                          gefördert        gefördert                         fördert
                                                                                          + Reduktion                                        – Reduktion
                                                                                          von Eiweiß-                                        von Eiweiß-
                                                                                          futtermitteln                                      futtermitteln
                                                                                          wird gefördert                                     wird nicht
                                                                                                                                             gefördert
BEWERTUNGS-                         ALDI SÜD        ALDI NORD          EDEKA          KAUFLAND             LIDL              METRO          NETTO          REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                                 MARKEN-
UND -KRITERIEN                                                                                                                             DISCOUNT

QUALITÄT DER STANDARDS             2 von 8          2 von 8          4 von 8          3 von 8           4,5 von 8        2 von 8          4 von 8          3,5 von 8
                                   = 25,0 %         = 25,0 %         = 50,0 %         = 37,5 %          = 56,3 %         = 25,0 %         = 50,0 %         = 43,8 %
MAX. 8 PUNKTE
                                   5                5                4+               4–                3–               5                4+               4–

+ + + Es wird nur Soja der fol-    + Es werden      + Es werden      + + + Es wird    + + + Es wird     + + + Es wird    + Es werden      + + + Es wird    + + + Es wird
genden Zertifizierungssysteme      Zertifikate      Zertifikate      nur Soja der     nur Soja der      nur Soja der     Zertifikate      nur Soja der     nur Soja der
als nachhaltig anerkannt:          akzeptiert,      akzeptiert,      folgenden        folgenden         folgenden        akzeptiert,      folgenden        folgenden
RTRS, ProTerra, Donau Soja/        die die DUH      die die DUH      Zertifizie-      Zertifizie-       Zertifizie-      die die DUH      Zertifizie-      Zertifizie-
Europe Soy, ISCC+, BFA, CRS        als nicht        als nicht        rungssysteme     rungssysteme      rungssysteme     als nicht        rungssysteme     rungssysteme
+ es werden auch andere, von       ausreichend      ausreichend      als nachhaltig   als nachhaltig    als nachhaltig   ausreichend      als nachhaltig   als nachhaltig
der DUH nicht als ausreichend      einstuft         einstuft         anerkannt:       anerkannt:        anerkannt:       einstuft         anerkannt:       anerkannt:
betrachtete Zertifikate zu-        (mit End-        (mit End-        RTRS,            RTRS,             RTRS,            (allerdings      RTRS,            RTRS,
gelassen, allerdings mit einem     datum 2022)      datum 2022)      ProTerra,        ProTerra,         ProTerra,        nur als zweite   ProTerra,        ProTerra,
Enddatum bzw. Datum für            + Ziel           + Ziel           Donau Soja/      Donau Soja/       Donau Soja/      Wahl)            Donau Soja/      Donau Soja/
eine Revision.                     physische        physische        Europe Soy,      Europe Soy,       Europe Soy,      + Ziel           Europe Soy,      Europe Soy,
                                   Warenströme      Warenströme      ISCC+            ISCC+             ISCC+            physische        ISCC+            ISCC+
+ + physische Zertifizierung,
das zertifizierte Soja muss        /segregiert      /segregiert      ½ + Ziel         – keine           + Ziel           Warenströme      ½ + Ziel         ½ + Ziel
bereits jetzt mindestens Mass      50 % bis 2024    50 % bis 2024    segregierte      physische         physische        mit Ziel-        segregierte      segregierte
Balance zertifiziert sein          – verbindliche   – verbindliche   Warenströme      Zertifizierung    Waren-           datum oder       Warenströme      Warenströme
                                   Standards nur    Standards nur    ohne             (status quo)      ströme mit       Zwischenziel     ohne             ohne
+ + Ziel segregierte Warenströme
                                   für Soja in      für Soja in      Zieldatum        – kein Ziel für   Zieldatum/       in 2025          Zieldatum        Zieldatum
mit Zieldatum / Zwischenziel
                                   Südamerika       Südamerika       ½ + zum Teil     segregierte       Zwischenziel     – verbindliche   ½ + zum Teil     – verbindliche
+ Ziel: physische Warenströme                                                                           2022
                                                                     verbindliche     Sojafutter–                        Standards nur    verbindliche     Standards nur
mit Zieldatum /oder
                                                                     Standards für    Warenströme       ½ + z.T.         für Soja in      Standards für    für Soja in
Zwischenziel
                                                                     außerhalb                          verbindliche     Südamerika       außerhalb        Südamerika
½ + Ziel: segregierte Waren-                                         Südamerika                         Standards für                     Südamerika
ströme ohne Zieldatum                                                                                   außerhalb
+ verbindliche Standards                                                                                Südamerikas
gelten auch für außerhalb
Südamerikas
(½ + wenn nur zum Teil
verbindliche Standards gelten)
BEWERTUNGS-                           ALDI SÜD       ALDI NORD         EDEKA         KAUFLAND             LIDL          METRO            NETTO          REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                              MARKEN-
UND -KRITERIEN                                                                                                                          DISCOUNT

RÜCKVERFOLGBARKEIT                   7 von 11        3,5 von 11      3,5 von 11      0 von 10        6 von 11         3 von 11         1,5 von 11       2 von 11
                                     = 63,6 %        = 31,8 %        = 31,8 %        = 0,0 %         = 54,5 %         = 27,3 %         = 13,6 %         = 18,2 %
MAX. 11 PUNKTE                       3               5+              5+              6               4+               5+               5–               5
+ + eigene Rückverfolgung            + + Rück-       ½ + Rück-       + teilweise     – keine Rück-   + + eigene       – Rückver-       ½ + teilweise    – Rückver-
findet statt (zumindest für          verfolgung      verfolgung      eigene Rück-    verfolgung      Rück-            folgung findet   eigene Rück-     folgung findet
Teile der Lieferkette)               + Collective    (zeitnah        verfolgung      – Soja-         verfolgung       noch nicht       verfolgung       noch nicht
½ + bis + Rückverfolgung für         Soy Reporting   geplant)        (nur einzelne   fußabdruck      findet statt     statt            (nur einzelne    statt
Teile des Sortiments                 (3keel)         + Soja-         Waren-          wird nicht      (Soja Mapping)   – Soja-          Waren-           + Collective
                                                     fußabdruck      gruppen)        berechnet       + Collective     fußabdruck       gruppen          Soy Reporting
Instrumente Rückverfolgbarkeit       + STC
                                                     wurde           + Ftrace                        Soy Reporting    wird nicht       Pilot)           (3keel)
(insgesamt max. + + )                + Soja-                                         – Herkunfts-
                                                     berechnet       Modell          angaben         (3keel)          berechnet        ½ + Ziel:        ½+
+ Carbon Disclosure Project (CDP)    fußabdruck
                                                     + Ziel          ½ + Ziel:       sind nicht      + Berechnung     ++ CDP,          segregierte      Berechnung
+ Collective Soy Reporting           wird
                                                     physische       segregierte     öffentlich      des Soja-        Collective Soy   Warenströme      des Soja-
(3keel)                              berechnet
                                                     Warenströme     Warenströme                     fußabrucks       Reporting        ohne Ziel-       fußabdrucks
                                     (RTRS/3keel)
+ Soy Transparency Coalition (STC)                   /segregiert     ohne                                             (3keel), STC     datum            (nur über
                                     + Ziel                                                          + Ziel:
+ Ftrace Modell                                      50 % bis 2024   Zieldatum                       physische        + Zieljahr für   ½ + vereinzelt   3keel)
                                     physische
+ Berechnung des Sojafußabdrucks                     + Teilrück-     + Teilrück-                     Warenströme      mindestens       Rückverfol-      ½ + Ziel:
                                     Warenströme
                                                     verfolgung      verfolgung                      mit Zieldatum    Mass Balance     gung bis auf     segregierte
Sojalieferketten sind bereits        /segregiert
                                                     auf Länder-     auf Länder-                     (2025)           Zertifizierung   Länderebene      Warenströme
vollständig                          50 % bis 2024
                                                     ebene           ebene                                            (2025)           (stich-          ohne
+ + + segregiert                     + Teilrück-                                                     + Teilrück-
                                                                                                                                       probenartig      Zieldatum
                                     verfolgung      – Herkunfts-    – Herkunfts-                    verfolgung       – Herkunfts-
+ + mindestens Mass Balance                                                                                                            manuell)
                                     auf Länder-     angaben         angaben                         auf Länder-      angaben                           – Herkunfts-
1½ + Ziel segregierte Waren-                         sind nicht      sind nicht                      ebene            sind nicht       – Herkunfts-     angaben
                                     ebene
ströme mit Zieldatum/Zwischenziel                    öffentlich      öffentlich                                       öffentlich       angaben          sind nicht
                                     (29 % bis                                                       – Herkunfts-
+ Ziel: physische Warenströme                                                                                                          sind nicht       öffentlich
                                     Länderebene)                                                    angaben
mit Zieldatum/ oder Zwischenziel                                                                                                       öffentlich
                                     – Herkunfts-                                                    sind nicht
½ + Ziel: segregierte Waren-         angaben                                                         öffentlich
ströme ohne Zieldatum                sind nicht
+ + komplette Rückverfolgung         öffentlich
bis auf Länderebene
+ Teilrückverfolgung bis auf
Länderebene
+ Herkunftsangaben zum Soja
sind öffentlich verfügbar
BEWERTUNGS-                        ALDI SÜD       ALDI NORD           EDEKA       KAUFLAND            LIDL            METRO           NETTO          REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                           MARKEN-
UND -KRITERIEN                                                                                                                       DISCOUNT

RISIKOANALYSE UND                 5 von 8         3 von 8         2 von 8         1,5 von 8        4,5 von 8       6,5 von 8        2 von 8          4 von 8
-MINIMIERUNG                      = 62,5 %        = 37,5 %        = 25,0 %        = 18,8 %         = 56,3 %        = 81,3 %         = 25,0 %         = 50,0 %

MAX. 8 PUNKTE                     3               4–              5               5                3–              2+               5                4+

+ + eigene Risikoanalysen         + eigene        + Risiko-       ½ + Tool im     – eine Risiko-   + eigene        + eigene         ½ + Tool im      – keine
werden kontinuierlich             Risikoanalyse   analyse         Aufbau für      analyse wird     Risikoanalyse   Risikoanalyse    Aufbau für       eigene
durchgeführt                      für Teil-       (im Aufbau)     Risikoanalyse   nicht durch-     + Collective    ++ CDP, CGF,     Risikoanalyse    Risikoanalyse
Risikoanalyse wird über Dritte    bereiche des    + Maßnahmen     (nach-          geführt          Soy Reporting   Collective Soy   (nach-           + CSR 3keel
durchgeführt (max. + + )          Sortiments      gegen Soja      haltigere       ½ + Maß-         (3keel)         Reporting        haltigere
                                                                                                                                                     + CGF Forest
                                  als Modell-     aus illegaler   Beschaffung)    nahmen                           (3keel)          Beschaffung)
+ Carbon Disclosure Project                                                                        ½ + Maß-                                          Positive
                                  analyse         Entwaldung      ½ + Maß-        gegen Soja                                        ½ + Maß-
(CDP)                                                                                              nahmen          ½ + Maß-                          Coalition of
                                  + CSR 3keel     sind            nahmen          aus illegaler    gegen Soja      nahmen           nahmen           Action
+ CGF Forest Positive Coalition
                                  + Maßnahmen     vorhanden       gegen           Entwaldung       aus illegaler   gegen Soja       gegen
of Action                                                                                                                                            ½ + Maß-
                                  gegen Soja      + Vorgaben      illegales       im Ansatz        Entwaldung      aus illegaler    illegales Soja
+ Collective Soy Reporting                                                                                                                           nahmen
                                  aus illegaler   zu ILO und      Soja nur in     vorhanden        im Ansatz       Entwaldung       nur in
(3keel)                                                                                                                                              gegen
                                  Entwaldung      Menschen-       Ansätzen        + Vorgaben zu    vorhanden       im Ansatz        Ansätzen
                                                                                                                                                     illegales Soja
+ Maßnahmen gegen Soja            sind            rechten sind    vorhanden       ILO, Men-                        vorhanden        vorhanden
                                                                                                   + Vorgaben                                        nur in
aus illegaler Entwaldung          vorhanden       vorhanden       + Vorgaben zu   schenrechten                                      + Vorgaben
                                                                                                   zu ILO,         + Vorgaben                        Ansätzen
sind vorhanden                                                    ILO, Men-       sind                                              zu ILO,
                                  + Vorgaben      – keine                                          Menschen-       zu ILO,                           vorhanden
+ verbindliche Vorgaben zu ILO,   zu ILO und      konkreten       schenrechten    vorhanden        rechten sind    Menschen-        Menschen-
                                                                                                                                                     + Vorgaben
Menschenrechten etc.              Menschen-       Sanktions-      sind            – keine          vorhanden       rechten sind     rechten sind
                                                                                                                                                     zu ILO,
+ Sanktionen sind verankert       rechten sind    maßnahmen       vorhanden       konkreten                        vorhanden        vorhanden
                                                                                                   + Sanktionen                                      Menschen-
+ Corrective action plans         vorhanden       – keine         – keine         Sanktions-       sind in         + Sanktionen     – keine          rechten sind
werden angewendet                 + Sanktions-    corrective      konkreten       maßnahmen        Verträgen       sind             konkreten        vorhanden
                                  maßnahmen       action plans    Sanktions-                       verankert       verankert        Sanktions-
                                                                                                                                                     ½ + Sank-
                                  sind                            maßnahmen                                                         maßnahmen
                                                                                                   – keine         + corrective                      tionen sind
                                  verankert                                                        corrective      action plans                      in Verträgen
                                  – keine                                                          action plans                                      verankert
                                  corrective                                                                                                         – keine
                                  action plans                                                                                                       corrective
                                                                                                                                                     action plans
BEWERTUNGS-                        ALDI SÜD        ALDI NORD            EDEKA        KAUFLAND            LIDL            METRO           NETTO          REWE GROUP
KATEGORIEN                                                                                                                              MARKEN-
UND -KRITERIEN                                                                                                                          DISCOUNT

TRANSPARENZ                       1,5 von 6,5      0 von 6,5        4 von 6,5        0 von 6,5        2,5 von 6,5      2 von 6,5       4 von 6,5        3,5 von 6,5
GEGENÜBER                         = 23,1  %        = 0,0 %          = 61,5 %         = 0,0 %          = 38,5 %         = 30,8 %        = 61,5 %         = 53,8 %
VERBRAUCHER:INNEN
                                  5                6                3                6                4–               5+              3                4+
MAX. 6,5 PUNKTE

+ Ziele, Strategien werden        – Ziele,         – Ziele,         + Ziele,         – Ziele,         + Ziele,         + Ziele,        + Ziele,         + Ziele,
öffentlich kommuniziert           Strategien       Strategien       Strategien       Strategien       Strategien       Strategien      Strategien       Strategien
+ + eigener Statusbericht         nicht öffent-    nicht öffent-    werden           nicht öffent-    werden           werden          werden           werden
                                  lich verfügbar   lich verfügbar   öffentlich       lich verfügbar   öffentlich       öffentlich      öffentlich       öffentlich
½ + Bericht Zielerreichung über
                                  ½ + Status-      – Status-        kommuniziert     – Status-        kommuniziert     kommuniziert    kommuniziert     kommuniziert
Dritte wie z.B. 3keel oder RTRS
                                  bericht über     bericht fehlt    + + eigener      bericht fehlt    ½ + Status-      – Status-       + + eigener      + Status-
+ Sojafußabdruck öffentlich
                                  Dritte (3keel    – Soja-          Statusbericht    – Soja-          bericht über     bericht fehlt   Statusbericht    bericht/ Ziel-
verfügbar
                                  RTRS etc.)       fußabdruck       ist öffentlich   fußabdruck       Dritte (3keel,   – Soja-         ist öffentlich   erreichung
+ über Herkunftsregionen des                                        verfügbar                         RTRS etc.)                       verfügbar        (wenige Infos
                                  – Soja-          nicht                             nicht                             fußabdruck
Soja wird öffentlich informiert                                                                                                                         auf Website)
                                  fußabdruck       öffentlich       – Soja-          öffentlich       – Soja-          nicht           – Soja-
+ Informationen zum Thema auf     nicht            verfügbar        fußabdruck       verfügbar        fußabdruck       öffentlich      fußabdruck       ½ + Ziel-
Website verfügbar                 öffentlich                        nicht                             nicht            verfügbar       nicht            erreichung
                                                   – Herkunfts-                      – Herkunfts-
                                  verfügbar        regionen         öffentlich       regionen         öffentlich       – Herkunfts-    öffentlich       über Dritte
                                  (nur bei RTRS)   nicht            verfügbar        nicht            verfügbar        regionen        verfügbar        (3keel, RTRS)
                                  – Herkunfts-     öffentlich       – Herkunfts-     öffentlich       – Herkunfts-     nicht           – Herkunfts-     – Soja-
                                  regionen         einsehbar        regionen         einsehbar        regionen         öffentlich      regionen         fußabdruck
                                  nicht            – Infor-         nicht            – Infor-         nicht            einsehbar       nicht            nicht
                                  öffentlich       mationen         öffentlich       mationen         öffentlich       + Infor-        öffentlich       öffentlich ver-
                                  einsehbar        auf Website      einsehbar        auf Website      einsehbar        mationen auf    einsehbar        fügbar
                                  + Infor-         fehlen           + Infor-         fehlen           + Infor-         Website         + Infor-         – Herkunfts-
                                  mationen auf                      mationen auf                      mationen auf     verfügbar       mationen auf     regionen
                                  Website                           Website                           Website                          Website          nicht
                                  verfügbar                         verfügbar                         verfügbar                        verfügbar        öffentlich
                                                                                                                                                        einsehbar
                                                                                                                                                        + Infor-
                                                                                                                                                        mationen auf
                                                                                                                                                        Website
                                                                                                                                                        verfügbar
BEWERTUNGS-                         ALDI SÜD          ALDI NORD             EDEKA            KAUFLAND              LIDL              METRO              NETTO            REWE GROUP
      KATEGORIEN                                                                                                                                             MARKEN-
      UND -KRITERIEN                                                                                                                                         DISCOUNT

      ENGAGEMENT FÜR                     5 von 7             5 von 7            3,5 von 7          1,5 von 7          6 von 7            4 von 7            3,5 von 7          5,5 von 7
      NACHHALTIGERE                      = 71,4 %            = 71,4 %           = 50,0 %           = 21,4 %           = 85,7 %           = 57,1 %           = 50,0 %           = 78,6 %
      EIWEISSFUTTERMITTEL
                                         2–                  2–                 4+                 5                  1–                 3–                 4+                 2
      MAX. 7 PUNKTE

      + Allgemeines Ziel                 + Allgemeines       + Allgemeines      – Allgemeines      – Allgemeines      + Allgemeines      + Allgemeines      – Allgemeines      + Allgemeines
      Entwaldungsfreiheit                Entwaldungs-        Entwaldungs-       Entwaldungs-       Entwaldungs-       Entwaldungs-       Entwaldungs-       Entwaldungs-       Entwaldungs-
      + Öffentliche                      ziel vorhanden      ziel vorhanden     ziel fehlt         ziel fehlt         ziel vorhanden     ziel vorhanden     ziel fehlt         ziel vorhanden
      Soja-Selbstverpflichtung           – öffentliche       – öffentliche      ½ + AFI            – öffentliche      + öffentliche      + öffentliche      ½ + AFI            ½ + AFI
      + AFI-Definition oder              Selbstverpflich-    Selbstverpflich-   (nur FONEI)        Selbstverpflich-   Selbstverpflich-   Selbstverpflich-   (nur FONEI)        (nur FONEI)
      vergleichbar                       tung fehlt          tung fehlt         + Öffentliche      tung fehlt         tung vorhanden     tung vorhanden     + Öffentliche      + Öffentliche
      + Öffentliches Statement für       + AFI               + AFI              Selbstverpflich-   ½ + AFI            + AFI              + AFI              Selbstverpflich-   Selbst-
      ein deutsches Lieferkettengesetz   – kein              – kein             tung vorhanden     (nur FONEI)        – kein             – kein             tung vorhanden     verpflichtung
      (LKG) über Business &              öffentliches        öffentliches       – kein öffentli-   – kein öffentli-   öffentliches       öffentliches       – kein öffentli-   vorhanden
      Human Rights Resource Centre       Statement           Statement          ches Statement     ches Statement     Statement          Statement          ches Statement     + öffentliches
      (BHRRC)                            Engagement          Engagement         Engagement         Engagement         Engagement         Engagement         Engagement         Statement
      + Unterzeichnung WWF-Brief für     für dt. LKG über    für dt. LKG über   für dt. LKG über   für dt. LKG über   für dt. LKG        für dt. LKG        für dt. LKG über   für dt. LKG
      starke EU-Entwaldungspolitik       BHRRC               BHRRC              BHRRC              BHRRC              über BHRRC         über BHRRC         BHRRC              über BHRRC
      + FONEI-Mitgliedschaft             + WWF-Brief         + WWF-Brief        + WWF-Brief        – WWF-Brief        + WWF-Brief        – WWF-Brief        + WWF-Brief        – WWF-Brief
                                         unterzeichnet       unterzeichnet      unterzeichnet      nicht              unterzeichnet      nicht              unterzeichnet      nicht
      + Unterzeichnung Retail Soy
                                         + FONEI-            + FONEI-           + FONEI-Mit-       unterzeichnet      + FONEI-           unterzeichnet      + kein             unterzeichnet
      Group (RSG)-Brief
                                         Mitglied            Mitglied           glied              + FONEI-Mitglied   Mitglied           – kein             FONEI-Mitglied     + FONEI-
                                         + RSG-Brief         + RSG-Brief        – RSG-Brief        – RSG-Brief        + RSG-Brief        FONEI-Mitglied     – RSG-Brief        Mitglied
                                         unterzeichnet       unterzeichnet      nicht              nicht              unterzeichnet      + RSG-Brief        nicht              + RSG-Brief
                                                                                unterzeichnet      unterzeichnet                         unterzeichnet      unterzeichnet      unterzeichnet

DURCHSCHNITTLICH
ERREICHTE PROZENTZAHL               44,8 %                  33,8 %              50,1 %                 16,1 %              63,1 %                43,6 %             47,0 %                49,5 %

GESAMTNOTE
                                         4–                   5+                     4+                 5–                       3                 4–                     4                 4 —
                                                                                                                                                                                          — 12
Layout & Gestaltung
Stephanie Kaiser, Design & Kommunikation
www.stephaniekaiser.de

Fotos
Rainforest Foundation Norway: Victor Moriyama
Adobe Stock: Africa-Studio, khumthong,
Ilia-Nesolenyi, NilsZ, Myimagine

Stand: Juli 2021

Deutsche Umwelthilfe e.V.                                                      Ansprechpartner:innen
Bundesgeschäftsstelle Radolfzell          Bundesgeschäftsstelle Berlin         Tina Lutz                                Peer Cyriacks
Fritz-Reichle-Ring 4                      Hackescher Markt 4                   Campaignerin Naturschutz                 Stellvertretender Leiter Naturschutz
78315 Radolfzell                          10178 Berlin                         Tel.: 030 2400867-890                    Tel.: 030 2400867-892
Tel.: 07732 9995-0                        Tel.: 030 2400867-0                  E-Mail: lutz@duh.de                      E-Mail: cyriacks@duh.de

    www.duh.de       info@duh.de                   umwelthilfe                     Wir halten Sie auf dem Laufenden: www.duh.de/newsletter-abo

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnützige Umwelt- und Verbraucher-   Transparent gemäß der Initiative
schutzorganisation anerkannt. Wir sind unabhängig, klageberechtigt und         Transparente Zivilgesellschaft. Ausge-
kämpfen seit über 40 Jahren für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt.        zeichnet mit dem DZI Spenden-Siegel
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende. www.duh.de/spenden      für seriöse Spendenorganisationen.

Unser Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln | IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02 | BIC: BFSWDE33XXX
Sie können auch lesen