Marktbericht Gewerbe Köln und Umland 2014 - Greif & Contzen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Marktbericht Gewerbe Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Standort und Infrastruktur Köln und das Rheinland bilden mit mehr als sieben Millionen Einwohnern sowie einem leistungsstarken und engmaschigen Straßen-, Schienen-, Flug- und Wasserwegenetz einen der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte Deutsch- lands. Die Domstadt ist einer der größten Umschlagplätze für kombinierten Ladungsverkehr im europäischen Binnenland. Am Flughafen Köln/Bonn befin- den sich die internationalen Drehkreuze von FedEx und UPS, die Übernachtlie- ferungen in die ganze Welt ermöglichen. Flughafen KölnBonn - drittgrößter Frachtflughafen Deutschlands Frachtaufkommen 2013: 740.000 t 24 h Betriebserlaubnis Internationale Drehkreuze (Hubs) von FedEx und UPS Güterbahnhof Eifeltor – zählt zu den größten Umschlagbahnhöfen des kom- binierten Verkehrs in Europa max. Umschlagkapazität: 400.000 Kranungen 1 p.a. Terminal Nord – Umschlagbahnhof des kombinierten Verkehrs ab 2015 max. Kapazität Endausbaustufe: ca. 400.000 20-Fuß-Container Industriehäfen Köln – Niehl I und II, Deutz und Godorf Frachtumschlag 2013: 14 Millionen t Autobahnen (Kölner Autobahnring) A1, A3, A4, A57, A59, A555, A559 Strukturdaten Köln und Umland GewerbeSt- SVP-Be- Arbeits- Bevölkerung hebesätze schäftigte losigkeit* Stadt Köln 1.045.000 475 496.000 9,8 % Leverkusen 163.000 475 61.000 8,8 % Rhein-Erft-Kreis 468.000 430-520 127.000 7,7% Rheinisch- Bergischer Kreis 278.000 424-470 68.000 6,5% *August 2014 Greif & Contzen Research, Köln September 2014 1 Eine Kranung ist das Verladen von Containern, Sattelaufliegern oder Wechselbrücken. © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 2
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Industrie- und Gewerbegebiete im Stadtgebiet Köln und Umland 1 Feldkassel / Fühlingen 8 Eifeltor 2 Niehl 9 Brühl 3 Longerich / Bilderstöckchen 10 Rodenkirchen 4 Ossendorf 11 Porz / Eil / Gremberghoven 5 Frechen 12 Poll 6 Marsdorf 13 Bergisch Gladbach 7 Hürth 14 Mülheim 1 2 3 13 4 14 12 5 6 11 8 7 10 9 ©Stadt Köln © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 3
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 1 Stadtgebiet K Ö L N Auswahl Vermietungen Stadtgebiet KÖLN 2014 Mieter Lage Art Mietfläche ca. Hammer Marsdorf Halle 26.000 m² Poco Ossendorf Halle 7.200 m² Publicare Ossendorf Halle 5.300 m² Alexianer Marsdorf Halle 3.000 m² Berliner Luft Dellbrück Halle 2.300 m² Greif & Contzen Research, September 2014 Auswahl Verkäufe Stadtgebiet KÖLN 2014 Käufer Lage Grundstück (ca.) Halle (ca.) Prologis Niehl 35.000 m² 16.800 m² Kölnton GmbH Niehl 3.300 m² 1.800 m² Novidion GmbH Gremberghoven 2.000 m² 780 m² Greif & Contzen Research, Köln September 2014 © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 4
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Lagerflächenumsatz Stadtgebiet KÖLN Entwicklung und Prognose 120.000 m² 100.000 m² 80.000 m² 60.000 m² 40.000 m² 20.000 m² 0.000 m² 2011 2012 2013 2014 Greif & Contzen Research, September 2014 Im Stadtgebiet Köln wurden im laufenden Jahr bislang rd. 60.000 Quadrat- meter Lager- und Logistikfläche vermietet oder von Eigennutzern erworben. Nach einem eher schwächeren Vorjahr entspricht das einem Zuwachs des Flächenumsatzes von rund 100%. In 2014 zeichnet sich ein Gesamtflä- chenumsatz von ca. 90.000 Quadratmetern ab. Aktuell werden kaum Logistikobjekte ab 10.000 Quadratmetern auf Vorrat errichtet. Es stellt sich die Frage, ob in diesem Segment ein mangelndes Angebot die schwache Nachfrage herbeiführt oder ob die Entwickler auf- grund der schwachen Nachfrage keine neuen Projekte angehen. Lagerflächenumsatz Stadtgebiet KÖLN bis zum dritten Quartal 2014 nach Größenklassen in Prozent ≥ 5.001 m²; ≤ 1.000 m²; 32% 11% 2.001 - 5.000 m²; 45% 1.001 - 2.000 m² 12% Greif & Contzen Research, Köln September2014 © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 5
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Aktuelle Marktsituation Stadtgebiet Köln Das Angebot geeigneter GI-Grundstücke ist knapp. Hierdurch wird das Po- tential für Neubauvorhaben begrenzt. Der Markt für Hallenflächen bis 5.000 Quadratmeter ist weitestgehend ausgewogen, die Nachfrage hat in diesem Segment in 2014 gegenüber dem Fünfjahresmittel leicht angezogen. Bei Hallenflächen ab 5.000 und bis 10.000 Quadratmeter übersteigt das Ange- bot weiterhin eine eher schwache Nachfrage. Es hat im laufenden Jahr bis- lang nur je einen Vermietungsabschluss und einen Verkauf mit mehr als 10.000 Quadratmetern gegeben. Das aktuelle Gesamtangebot an Hallenflächen in Köln beträgt ca. 148.000 Quadratmeter. Gezählt werden dabei Halleneinzelflächen ab 1.000 Quad- ratmeter im Stadtgebiet Köln. Die neu vereinbarten Mietvertragslaufzeiten bewegen sich weiterhin über- wiegend zwischen drei und fünf Jahren. Für den Standort Köln ist auch relevant, dass die neue Modellreihe des Ford Fiesta in Köln gebaut wird. Damit ist die Produktion am Standort bis mindes- tens 2021 gesichert. Seit 1979 liefen in Köln bereits 6,5 Millionen Fiesta vom Band. Ford plant zusätzlich 500 neue Mitarbeiter in der Produktent- wicklung einzustellen. Mieten für Lager- und Distributionshallen im Stadtgebiet KÖLN Bestandsobjekte Tendenz Neubauobjekte Tendenz Hallenflächen 4,30 – 4,50 €/m² 4,85 – 4,95 €/m² Gewerbegebiet Hallenflächen 3,90 – 4,10 €/m2 4,00 – 4,30 €/m² Nebenlage Serviceflächen 5,20 – 5,50 €/m² 5,50 – 5,75 €/m² angegliederte 6,50 – 7,50 €/m² 8,00 – 8,50 €/m² Büroflächen Greif & Contzen Research, Köln September2014 Bedeutende aktuelle Projekte Stadtgebiet KÖLN Die VK Mühlen AG hat rund 16,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Ellmühle in Köln-Deutz investiert, die zu den größten Mühlen in Europa ge- hört. Als erstes Unternehmen hat die LC Köln, die Melkmaschinen eines nieder- ländischen Produzenten vertreibt, mit dem Bau ihres Firmensitzes auf dem © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 6
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Gelände des neuen Gewerbegebiets Westhovener Aue begonnen. Das Gewerbegebiet ist insgesamt ca. 3,5 Hektar groß. Es wird noch in diesem Jahr mit weiteren Ansiedlungen gerechnet. Die Alcaro Invest baut aktuell auf einem ca. 64.000 Quadratmeter großen Grundstück die „Log Plaza Colonia“ in Ossendorf. Die Fertigstellung der ca. 9.000 Quadratmeter großen Halle ist für das dritte Quartal 2014 vorgese- hen. Die Investitionssumme beträgt ca. 9 Millionen Euro. 5.300 Quadratme- ter sind bereits an die Publicare GmbH vermietet. Die Aurelis hat für das Paketzentrum der Deutschen Post in Ehrenfeld im August Richtfest gefeiert. Auf dem 20.800 Quadratmeter großen Grund- stück entstehen bis Oktober für insgesamt ca. 12 Millionen Euro ein Büro- trakt und eine Halle mit 50 Rolltoren. Die Deutsche Post hat hierfür einen 15-Jahres Mietvertrag unterzeichnet. In Marsdorf ist ein weiterer Bau für die Deutsche Post durch die Hellmich AG geplant. Neben dem Ankauf in Niehl arbeitet Prologis momentan an der Entwicklung eines weiteren Grundstücks in Niehl, das ca. 10 ha groß ist. Prologis plant den Bau von bis zu 60.000 Quadratmetern Distributions- und Bürofläche. Bis Oktober errichtet Prologis spekulativ eine ca. 7.200 Quadratmeter große Logistikhalle am Eifeltor. © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 7
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 2. U M L A N D Auswahl Vermietungen UMLAND 2014 Mieter Lage Art Mietfläche ca. Hammer Group Bedburg Halle 100.000 m² t-log Frechen Halle 17.000 m² Genussmittelhersteller Frechen Halle 4.200 m² Speditionsunternehmen Frechen Halle 3.500 m² Greif & Contzen Research, September 2014 Auswahl Verkäufe UMLAND 2014 Käufer Lage Grundstück (ca.) Halle (ca.) Goodman Bedburg 190.000 m² - Valad Europe Hürth 16.900 m² MStar Europe Pulheim 12.000 m² Beco Frechen 4.000 m² 2.000 m² Privatinvestor Troisdorf 4.000 m² 600 m² Greif & Contzen Research, Köln September 2014 Kaufpreise für Gewerbebauland je nach Lagequalität Ort Kaufpreis Trend Stadt Köln 105 bis 150 Euro/m² Leverkusen 85 bis 110 Euro/m² Rhein-Erft-Kreis 35 bis 125 Euro/m² Bergisch Gladbach 105 bis 150 Euro/m² Rheinisch-Bergischer Kreis 45 bis 100 Euro/m² G&C Research, Grundstücksmarktberichte der Gutachterausschüsse, Boris NRW © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 8
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Aus der Region in 2014 hat es im Umland mit einem Ankauf und einer Vermietung in Bed- burg durch Goodman sowie einer Vermietung an die t-log in Frechen zwei große Umsätze gegeben. Goodman hat die ehemalige Optionsfläche für Sany von RWE in Bedburg gekauft und wird dort in zwei Bauabschnitten insgesamt 100.000 Quadrat- meter Lager- und Logistikfläche für ca. 50 Millionen Euro errichten. Mieter ist die Hammer Group, ein mittelständischer Kontraktlogistiker aus Aachen, die 2013 bereits ein Logistikobjekt mit 35.000 Quadratmetern in Pulheim gekauft hatte. Evonik Industries hat in Wesseling einen Neubau mit rund 2.500 Quadrat- meter für die Silica-Anwendungstechnik eingeweiht. Das Logistikunternehmen DHL lässt an der Sürther Straße in Brühl ein 16.000 Quadratmeter großes Sortierzentrum bauen. Der Betrieb soll im kommenden Jahr aufgenommen werden und dann die bisherige Basis Köln- Eifeltor entlasten. Feuerherm hat sein neues Büro- und Produktionsgebäude in Troisdorf bezo- gen. Das Unternehmen entwickelt Technologie, die unter anderem bei der Produktion von Autotanks oder Kanistern angewendet wird. Im Frechener Gewerbepark „Europaallee“ hat das chinesische Investment- unternehmen Beco 2 Millionen Euro in den Bau einer 2.000 Quadratmeter großen Ausstellungshalle für in China produzierte Möbel investiert. Frechen plant zudem ein neues Gewerbegebiet mit einer Größe von rund 130.000 bis 140.000 Quadratmetern zwischen Bonnstraße, Krankenhausstraße und der A4. © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 9
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Ausblick Das erste Halbjahr dieses Jahres war bundesweit von einer starken Kon- junktur und positiven Wachstumsaussichten geprägt. Dem entsprechend berichteten in der Kölner IHK-Umfrage die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Mai und Juni 2014 sowohl über eine verbesserte Ge- schäftslage als auch über bessere Geschäftserwartungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch Industrieunternehmen äußerten sich zufrieden mit der Konjunktur. Unter dem Eindruck der Auseinandersetzungen insbesondere in der Ost- Ukraine und dem Irak sank jedoch von Mai bis September der ifo- Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft stetig. Laut GfK hat diese Entwicklung das Konsumklima der Verbraucher bereits spürbar negativ beeinträchtigt. Die Binnennachfrage ist dabei ein entschei- dender Faktor für das Bruttoinlandsprodukt. Das statistische Bundesamt teilte im August mit, dass das Bruttoinlandsprodukt vom ersten zum zwei- ten Quartal um 0,2 % zurückgegangen ist. Wenngleich die Konjunktur ins- gesamt noch stabil ist, gehen aktuelle Konjunkturprognosen von einem Wirtschaftswachstum in 2014 von 1,5 bis 1,6 Prozent aus. Für das Transak- tionsgeschehen auf dem Gewerbeflächenmarkt haben sich die Rahmenbe- dingungen damit zumindest kurzfristig verschlechtert. Bislang liegen jedoch noch keine Anzeichen dafür vor, dass die Flächennachfrage tatsächlich schon zurückgegangen ist. © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 10
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frank Klähn Leiter Unternehmensbereich Gewerbe GREIF & CONTZEN Immobilienmakler GmbH Telefon: +49 (0) 221 93 77 93 - 450 E-Mail: Frank.Klaehn@greif-contzen.de Dipl.-Geogr. Frank Pönisch Geschäftsführer GREIF & CONTZEN Beratungsgesellschaft mbH Telefon: +49 (0) 221 93 77 93 - 265 E-Mail: Frank.Poenisch@greif-contzen.de Unter Mitarbeit von G&C-Research: Dipl.-Ök. Marie-Louise Wedemeier Unternehmensbereich Investment GREIF & CONTZEN Immobilienmakler GmbH Telefon: +49 (0) 221 93 77 93 - 261 E-Mail: Marie.Wedemeier@greif-contzen.de Dr. Jan Schubert Beratung, Research GREIF & CONTZEN Beratungsgesellschaft mbH Telefon: +49 (0) 221 93 77 93 - 263 E-Mail: jan.schubert@greif-contzen Anschrift: Pferdmengesstraße 42, 50968 Köln © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH 2014, www.greif-contzen.de 11
Industrie | Lager | Logistik Köln und Umland 2014 Bei der beigefügten Marktinformation haben wir uns teilweise auf öffent- liche Quellen, Informationen Dritter und eigene Berechnungen gestützt. Diese haben wir mit größter Sorgfalt erstellt und geben diese nach bes- tem Wissen weiter. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben, Inhalte und Zitate schließen wir jedoch aus. Die von uns zu- sammengestellten und übermittelten Informationen begründen keinerlei Beratungsverhältnis zu dem Empfänger. © Greif & Contzen Beratungsgesellschaft mbH, 2014. All rights reserved. Diese Unterlagen sind unser geistiges Eigentum und unterliegen unse- rem Copyright. Sie sind nur für die Adressaten bestimmt. Jede Vervielfäl- tigung, Veränderung oder Weitergabe an Dritte, auch wenn dies nur teil- weise geschieht, bedarf unserer ausdrücklichen, vorherigen und schriftli- chen Zustimmung. Soweit diesseits kein Copyright besteht, weil dies bei Dritten liegt, verweisen wir auf deren Copyright. www.greif-contzen.de 12
Sie können auch lesen