Mediadaten 2018 - Horizont
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Anzeigenpreisliste Nr. 27 Mediadaten 2018 Auflag enstär Fachti kster für M te arktfo l und M rschung ark über 1 eting: verbr. 4.000 1 Exem plare! Version 27.4 gültig ab 5/2018 Verlagsangabe 1
Das Team Anzeigenpreisliste Nr. 27 In der Redaktion: Im Verlagsbereich: Sabine Hedewig-Mohr Peter Gerich Levend Seyhan Redaktionsleitung Verlagsleiter Sales Manager Telefon +49 69 7595-2018 Telefon +49 69 7595-1871 Telefon +49 69 7595-1247 sabine.hedewig-mohr@planung-analyse.de peter.gerich@planung-analyse.de levend.seyhan@planung-analyse.de Gertrud Wellner Christoph Krug Anja Spitzl Redaktionsmanagement Sales Director Sales Support Managerin Telefon +49 69 7595-2015 Telefon +49 69 7595-1245 Telefon +49 69 7595-2014 gertrud.wellner@planung-analyse.de christoph.krug@planung-analyse.de anja.spitzl@planung-analyse.de Dr. Benedikt Bock Timo Liebe Projektleiter Sales Disposition Telefon +49 69 7595-2016 Telefon +49 69 7595-1872 benedikt.bock@planung-analyse.de timo.liebe@planung-analyse.de Volker Weiland Abonnentenservice Telefon +49 69 7595-1948 volker.weiland@planung-analyse.de planung&analyse Deutscher Fachverlag GmbH Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt am Main www.planung-analyse.de www.mafonavigator.de –2–
Inhaltsverzeichnis Anzeigenpreisliste Nr. 27 planung&analyse Zeitschrift planung&analyse mafonavigator 4 Kurzporträt 25 Kurzporträt 5 Heftstruktur 26 Produktpakete mafonavigator 6 Auflagen-/Empfängeranalyse 28 mafonavigator Print 7 Preise und Formate 8 Preise und Formate Sonderwerbeformen 11 Termine und Themen 2018 planung&analyse Digital 13 Digital-Porträt 14 Display-Werbeformen 15 Preise Display-Werbeformen 16 Newsletter 19 Preise Newsletter planung&analyse Kongress 21 Insights Verlag 22 Verlagsangaben 23 Technische Angaben –3–
Kurzporträt Anzeigenpreisliste Nr. 27 planung&analyse – eine der führenden Fachzeitschriften für Marktforschung und Marketing in Deutschland! Redaktionelle Inhalte: • Aktuelle, praxisorientierte und fundierte Fachbeiträge von Autoren aus Instituten, Unter Auflag nehmen und von Hochschulen zu Projekten, Konzepten und Methoden der Markt- und enstär Marketingforschung. Fachti kster für M te • Journalistische Beiträge der planung&analyse-Redaktion zu Hintergründen aus der arktfo l und M r schu Marktforschungsbranche. Analysen, Interviews, Kommentare. arketi ng über ng: Auflage1: verbr. 14.000 3 • Zusätzlich zu den 2.260 planung&analyse-Abonnenten erhalten 4.232 ausgewählte Exem plare! HORIZONT-Abonnenten sowie 7.562 handverlesene Abonnenten der Lebensmittel Zeitung planung&analyse regelmäßig als Beilage. Das heißt für Sie: 14.054 verbreitete Exemplare! • Zusätzliche Auslage auf wichtigen Branchenveranstaltungen. Siehe Themenplan Seite 11 und 12. Zielgruppe: Über die Partnerschaft mit HORIZONT, der Top-Medienmarke für Marketer aller Branchen, Agentur- und Medienentscheider und mit der Lebensmittel Zeitung, dem führenden Fachmedium für die Konsumgüter-Branche, adressieren wir den gesamten Personenkreis der kausalen Entscheidungskette über Marktforschungsaufträge und umfassende Marktforschungsprojekte2: • Entscheider der gesamten Wertschöpfungskette der Marktforschung • Marktforscher in Instituten und bei Dienstleistern wie bspw. Feldinstituten • Betriebliche Marktforscher in Unternehmen • Marktforschungsaffine Marketingverantwortliche in Unternehmen Erscheinungsweise: 6 x jährlich Quellen: 1Vertriebsdatenanalyse dfv Mediengruppe 2017; 2 Leserstrukturanalyse planung&analyse 2016; 3Verlagsangabe –4–
Heftstruktur Anzeigenpreisliste Nr. 27 facts&figures: wissen&forschung thema S Worüber spricht die Branche? tandardisierte Frage- bögen und gebrandete terliegen einer unkalkulierbaren Dynamik, die sich von Unternehmen zu Unterneh- lich können sie die Individualität eines Un- ternehmens gar nicht erfassen. Ihnen News aus Unternehmen und Verbänden, wichtige Personalien und Methoden zur Erfor- men, von Kultur zu Kultur unterscheidet. liegen fixe Beobachtungsdimensionen zu- schung der Kunden- Das verdeutlicht die Relevanz qualitativer grunde, deren statische Natur es nicht zu- und Mitarbeiterzu- Forschung, denn diese unkalkulierbare lässt, Besonderheiten zu erkennen und zu friedenheit verfehlen Dynamik kann mit qualitativen For- verstehen. Diese statischen Untersu- durch fixe Beobachtungsdimensionen die schungsmethoden beobachtet und inter- chungsverfahren sind vordergründig für Neuigkeiten von Veranstaltungen. kontextabhängigen Dynamiken und Kul- pretiert werden. Sie legt den Grundstein ein Benchmark geeignet, nicht jedoch für turen darzustellen, die die individuelle für die Entwicklung eines individualisier- die individuelle, effiziente Weiterentwick- Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit ei- ten quantitativen Evaluationskonzeptes. lung eines Unternehmens etwa im Hin- nes Unternehmens ausmachen. Erst durch Um dennoch die Vorzüge eines standardi- blick auf seine Mitarbeiter- oder Kunden- qualitative Forschung gelingt es, einen in- sierten und wiederholbaren Fragebogens zufriedenheit. Die qualitative Forschung ist dividualisierten Fragenkatalog zu entwi- zu nutzen, der mit Hilfe quantitativer nicht bestrebt, mit einem bestehenden ckeln, der in der Lage ist, die Besonderhei- Maßzahlen Handlungsbedarf visualisiert Konzept statistisch repräsentative Untersu- ten des Unternehmens wiederzugeben. Ja- und Schwerpunkte setzt, wird eine Trian- chungsergebnisse zu erzielen. Ihre Zielset- nina Schönebeck, Dr. Holger Liljeberg und gulation qualitativer und quantitativer For- zung ist es, Wahrnehmungsmuster und Dr. Caterina Rohde-Abuba von der INFO schungsmethoden eingesetzt. Verhaltensweisen aufzuzeigen, in ihrer GmbH Markt- und Meinungsforschung Kausalität zu verstehen und damit eine in- stellen ihren Ansatz vor. Qualitative und quantitative haltliche Repräsentativität zu gewährleis- Forschung im Verbund ten. Auf diese Weise lassen sich die wesent- namen&nachrichten: Die Kunden einer Supermarktkette werden lichen und typischen Zusammenhänge der regelmäßig befragt. Der Fragebogen erhebt Die Zusammenführung von quantitativen Wahrnehmung bereits anhand von weni- auch, wie zufrieden sie mit der Sauberkeit und qualitativen Methoden wird in der Li- gen Fällen rekonstruieren. an der Fleischtheke sind. Nur in einer Filia- teratur häufig als Triangulation bezeichnet. Daher ist es unabdingbar, den Erkennt- le gibt es Beschwerden. Dabei haben alle Bei dieser Forschungsstrategie werden nisgewinn in allen Ebenen des Untersu- Märkte dieselben hygienischen Standards, mehrere Methoden zur Erforschung eines chungsgegenstandes durchzuführen. So die alle gleichermaßen umsetzen. Bei einer Phänomens kombiniert – es müssen nicht sollten bei Untersuchungen der Mitarbei- Prüfung erscheint die Theke so sauber wie notwendigerweise drei Methoden sein, terzufriedenheit die Erlebnisräume aller Personelle Veränderungen in der Branche. bei allen anderen Supermärkten. Der ei- auch wenn der Begriff dies suggeriert. Mitarbeiter-Ebenen berücksichtigt werden wissen&forschung fokus gentliche Grund für die schlechte Beurtei- Quantitative und qualitative Methoden – vom Praktikanten bis zur Geschäftsfüh- Quali lung durch die Kunden kann nicht ermit- stellen keine unüberbrückbaren Gegensät- rung. Bei Untersuchungen der Kundenzu- Fischen telt werden. Erst nach einigen individuellen ze dar, obschon sie von ihren Vertretern friedenheit können diese Erlebnisräume Kundeninterviews wird deutlich, dass es traditionell konträr diskutiert werden. sogar noch weiter gefasst sein, indem nicht die mangelnde Handhygiene eines be- Zwar liegen beiden Methoden unterschied- nur die Kunden befragt werden, sondern stimmten Mitarbeiters war, die die Kunden liche erkenntnistheoretische Forschungs- auch die Servicemitarbeiter, die in direk- zu dieser Beurteilung brachte. paradigmen zu Grunde, aber gerade die tem Kontakt mit den Kunden stehen, und nen Incentives interessiert sind, muss mit und ausgebaut haben. Im März 2016 hat wortung der Umfragen nimmt. Diese Pro- Dieses Beispiel zeigt klar das Problem. aufeinander aufbauende Verwendung bei- die Vorgesetzten der Servicemitarbeiter, diversen Verzerrungen rechnen. „Die Forsa sein eigenes offline rekrutiertes Panel banden setzen wir dann rigoros auf hold. Es gibt zahlreiche Fragebögen im Bereich der Methoden ermöglicht es, den jeweili- die lediglich einen indirekten Kontakt mit Selbstselektion der Teilnehmer macht pas- mit dem vollständig telefonisch rekrutier- Sie werden nicht mehr zu Befragungen ein- der Kunden- oder Mitarbeiterzufrieden- gen Forschungsparadigmen gerecht zu den Kunden haben. Nur so können be- siv rekrutierte Panels für repräsentative Be- ten Internet-Panel vom Link Institut geladen.“ Zur Panelpflege gehört laut Hell- heit, die ein ganzheitliches Verständnis der werden und gleichzeitig die jeweiligen Vor- stimmte Prozesse oder Erlebnisse aus un- im fragungen ungeeignet“, schreibt der Ar- Deutschland fusioniert. Alexandra Wa- wig auch die Betreuung über die sozialen Situation versprechen. Tatsächlich können teile dieser beiden Methoden zu nutzen. terschiedlichen Blickwinkeln betrachtet ein&ausblicke: beitskreis Deutscher Markt- und Sozialfor- chenfeld, ehemals Research Director bei Medien. „Wir haben mit unserem Panel nur die wenigsten ein realistisches Bild In Bezug auf die konkrete Forschungs- und Diskrepanzen in der Wahrnehmung schungsinstitute (ADM) kategorisch. Link Deutschland und jetzt Geschäftsfüh- Mingle rund 80.000 Facebook Follower, skizzieren. Mit standardisierten Fragebö- praxis sollte zunächst eine qualitative Er- aufgedeckt werden. meetsQuanti Aber das kommt auch immer auf die rerin von Forsa Main, zu der Notwendig- mit denen wir kommunizieren“, berichtet gen können zwar bestimmte Dimensionen hebung mittels Einzelexplorationen oder Rekrutierung, der Zufriedenheit gemessen werden, rele- Gruppendiskussionen durchgeführt wer- Holistischer Ansatz überfordert Fragestellung an. Der Panel-Anbieter Re- keit dieser Methode: „Wir sprechen heute er. „Dafür haben wir eine eigene Abteilung, Qualitätssicherung, vante Erlebnisse werden häufig jedoch den, um bisher unbekannte Zusammen- quantitative Verfahren search Now wollte kürzlich untersuchen, von einer Internetreichweite von mehr als die auf diesem Weg Kundenbindung be- Incentivierung – wie das Wissen über und die Akzeptanz 80 Prozent. Der große Unterschied liegt treibt.“ Pool nicht verstanden. Es findet eine herzlose, hänge der Kunden- oder Mitarbeiterwahr- quantitative Messung und Bewertung des nehmung zu untersuchen. Abhängig Online-Panel vom Dieser holistische Ansatz würde quantitati-von Marktforschung ist. In den USA, in UK aber in der digitalen Teilhabe. Nicht jeder Auffällig ist, dass Probleme mit Online- brauchen Verfahren überfordern, da sie die Kom-und in Deutschland wurde die Bevölke- dem ve Pflege der technisch online ist, nutzt auch das In- Panels im englischen Sprachraum wesent- Worüber sollte die Branche sprechen? Untersuchungsgegenstandes statt. Die In- zu untersuchenden Phänomen und terpretation der Ergebnisse bleibt somit Forschungsinteresse kann das Resultat der plexität VON SABINE nicht verständlich darstellen könn-rung befragt. Dabei traten deutliche Unter- HEDEWIG-MOHR ternet intensiv. Selbst um Internet-reprä- lich offener diskutiert werden als hierzu- unvollständig und führt bestenfalls zu qualitativen Untersuchung die Entwick- ten. Qualitative Verfahren gewährleisten, schiede zwischen der CATI-Stichprobe, die sentative Untersuchungen durchführen zu lande. Das böse Wort von den Profi-Pro- punktuellen Interventionen. lung einer Typologie oder die Ableitung dass wesentliche Zusammenhänge nichtetwa einmal pro Jahr um ein Statement können, ist es notwendig offline zu rekru- banden zieht Kreise. Steven Gittelman, Gerade bei Untersuchungen zur Kun- von Faktoren für das Entstehen bestimm- außer Acht gelassen werden und ein ver-gebeten wird, und den Befragten aus dem tieren, um auch die Personen zu berück- CEO des amerikanischen Instituts Mktg, Realistische Abbildung und denzufriedenheit gelten Schlagwörter wie ter Verhaltens- und Erlebnismuster sein. netztes Verständnis über den SachverhaltOnline-Panel, die regelmäßig an Umfragen sichtigen, die zwar technisch online sind, hat vor Jahren in Untersuchungen mit ver- Journalisten recherchieren und schreiben zu Aktuellem und Weiterentwicklung von Unternehmenskulturen durch die Triangulation Loyalität oder Serviceorientierung. Dabei Diese Ergebnisse der qualitativen For- entstehen kann. Ein Beispiel: Besondersteilnehmen, zutage. Die per Telefon Be- aber das Internet eingeschränkt, restriktiv schiedenen amerikanischen Panels Pro- QUANTITATIVER UND QUALITATIVER Methoden wird angenommen, dass der Kunde eines schung werden anschließend als Grund- prägnant im Zusammenhang mit Mitar- fragten hatten vollkommen andere Vorstel- oder selektiv nutzen, etwa weil sie unsicher banden dieser Spezies gefunden. Die Profi- Eisenwarenhandels mit dem Kunden eines lage für die quantitative Forschung genutzt. beiterzufriedenheit ist das Schlagwort „Ar-lungen. Mehr als die Hälfte assoziierte mit sind oder zu den kritischen Internetnut- Probanden füllen täglich Befragungen aus. Luxusgutes vergleichbar ist. Tatsächlich Viele Marktforschungs- und Beratungs- beitsplatzausstattung“, damit sind ergono-Marktforschung immer noch den Intervie- zern gehören.“ Solche Personen sind nor- Das war rund ein Viertel der Untersuchten ist aber Kunde nicht gleich Kunde. Men- unternehmen suggerieren, dass ihre stan- mische Stühle und Tische, Pausenraum,wer, der auf der Straße mit dem Klemm- malerweise selten in Internet-Panels anzu- in 17 Panel. Dann gab es über ein Drittel, Kontroversem, bringen Trends auf den Punkt und analysieren schen prägen Unternehmen und Men- dardisierten, gebrandeten Erhebungskon- Küche und Ähnliches gemeint. Ein Unter-brett steht. Um eine Aussage darüber zu treffen, erklärt Wachenfeld. „Sie stellen die in mehr als fünf Panel angemeldet wa- schen sind nicht standardisierbar, sie un- zepte universal anwendbar sind. Tatsäch- nehmen kann Standards bezüglich der er-machen, wie die Bevölkerung die Markt- aber zahlenmäßig eine große Gruppe dar, ren. Und er beobachtete die Speeders, die forschung einschätzt, taugen diese Befrag- die wir andernfalls mit ihren Konsumge- für die Beantwortung einer Befragung ten dennoch viel besser. wohnheiten und Medienpräferenzen aus- deutlich weniger Zeit als der Durchschnitt planung&analyse 1/2017 43 42 planung&analyse 1/2017 Wer ein Online-Panel rekrutiert, muss blenden würden. Neben der Ansprache aufwendeten. Bei Kontrollfragen, die die fokus Hintergründe. Teilnehmer anwerben, ob online oder off- dieser Internetnutzer ist auch der Einbezug Aufmerksamkeit des Probanden testen sol- Panel Forschung line per Telefon, per Post oder gar durch persönliche Anfrage auf Veranstaltungen. An der Universität Mannheim wurde für von Offlinern und deren technische Aus- stattung, mit dem Ziel bevölkerungsreprä- sentativ erheben zu können, auf dem Weg len, fielen sie regelmäßig durch. Kontrollfragen nicht Seite 66–72 wissenschaftliche Zwecke 2012 das German der Offline-Rekrutierung möglich.“ zu streng auslegen Internet Panel (GIP) eröffnet. Dieses wur- E de komplett offline rekrutiert und deckt Panels pflegen und Mit diesen Kontroll- oder Türsteher-Fra- eine repräsentative Stichprobe der deut- Teilnehmer beobachten gen muss ein Auftraggeber aber behutsam schen Bevölkerung mit Personen im Alter umgehen. Darauf wies Ute Jaeger-Wolfe, zwischen 16 und 75 Jahren ab. Es wurden So ein Online-Panel muss auch gepflegt Deutschland-Geschäftsführerin von SSI, in großer Teil der heutigen search (GOR) in Berlin über diese Anfänge. sogar Haushalte mit aufgenommen, die gar werden. Dafür müssen die Adressen sowie kürzlich auf einer Veranstaltung in Ham- Befragungen wird per On- Das andere Wort, das damals im Raum kein Internet haben und extra für die Be- die soziodemografischen und anderen ge- burg hin. Wenn als Unterweisung ein lan- line-Panel durchgeführt. 20 stand, Access-Pool, hat sich nicht durch- fragung damit ausgestattet. Das GIP dient speicherten Merkmale der Panelteilneh- ger Text dort steht und die eigentliche Fra- Jahre nach dessen „Erfindung“ gibt es im- gesetzt. Aber darum handelt es sich eigent- der Erhebung von Daten über politische mer regelmäßig aktualisiert werden. Otto ge deutlich abgehoben ist, muss sich keiner wissen&forschung: mer noch viele Fragen rund um diese Er- lich bei den heutzutage meist salopp als und ökonomische Entscheidungsprozesse. Hellwig, Vorstand von Respondi, erläutert, wundern, dass den langen Text keiner liest, hebungsmethode und einige Diskussio- Online-Panel benannten Instrumenten: Bei der Diskussion zum Thema Wahlfor- wie man das macht: „Dafür gibt es Routi- zumindest nicht bis zur letzten Zeile, in der nen um die Sicherung der Qualität. um einen Pool von Menschen, die sich auf schung auf der GOR in Berlin fragte Prof. nen, die überprüfen, ob das Antwortver- dann etwa die Instruktion steht „Beant- der Homepage eines Panel-Betreibers re- Annelies Blom, die in Mannheim maßgeb- halten konsistent ist. Wir haben zahlreiche worten Sie diese Frage bitte mit NEIN“. Bernad Batinic gibt es offen zu: „Ich habe gistrieren und ihm erlauben, dass sie wie- lich für das German Internet Panel zustän- gespeicherte Eckdaten unserer Probanden: Jaeger-Wolfe: „Solche Probanden sind den Namen Online-Panel in die Welt ge- derholt für Befragungen kontaktiert wer- dig ist, warum andere Anbieter von On- angefangen von der Zeit, die die Leute für nicht zwangsläufig unaufmerksam, man setzt“, und er räumt ein, dass der ja ei- den. Es werden verschiedene soziodemo- line-Umfragen nicht das GIP nutzen oder die Umfrage brauchen, bis zu den Ant- verlangt ihnen einfach zu viel ab.“ Diese Was sollte ein Marktforscher/Marketer wissen? gentlich nicht ganz richtig sei. Denn ur- grafische und persönliche Daten der Regis- ähnlich harte Kriterien bei der Auswahl an- worten, die über Monate bei verschiedenen Leute aus der Befragung zu verbannen, wä- sprünglich ist ein Panel „ein bestimmter trierten gespeichert. Diese dienen dann als legen. Das GIP zeige schließlich, dass Re- Umfragen logisch übereinstimmen oder re ein Fehler. gleichbleibender Kreis von Personen, bei Grundlage dafür, dass die Personen, auf die präsentativität für die Bevölkerung mit ei- eben nicht. So fällt auf, wenn ein Proband Auch Ron Sellers von Grey Matters hat denen über einen längeren Zeitraum hin- das gesuchte Merkmal zutrifft, für die je- nem Online-Panel gehe. auf einmal anfängt sich zu widersprechen sich vor einigen Jahren mit der Qualität wissen&forschung thema weg Messungen zu denselben Themen mit weilige Stichprobe selektiert und zu der derselben Methode und zu jeweils gleichen entsprechenden Forschungsfrage befragt Teilnehmer rekrutieren - oder sich keine Zeit mehr für die Beant- von Panel-Befragungen beschäftigt und Autoren aus Wissenschaft und Praxis kommen zu Wort – in einem Zeitpunkten vorgenommen werden. Pa- werden kann. Online oder Offline? nels sind auf die Messung von Veränderun- So alt wie die Online-Panel, rund 20 Chatbots M gen hin optimiert.“ So steht es in Gablers Jahre, so alt ist auch die Diskussion um die Das Thema offline rekrutierte Panelteil- Wirtschaftslexikon. Repräsentativität solcher reinen Online- nehmer machen sich nur wenige kommer- Batinic, der zu den Pionieren der On- Untersuchungen. Das fängt mit der Rekru- zielle Panel-Betreiber auf Grund des kom- Thema aus der Marktforschung oder im kompakten Fokus. line-Marktforschung in Deutschland zählt tierung an. Wer einfach nur Personen auf- plexen Rekrutierungsverfahrens zu eigen. und bereits 1994 damit begann, berichtet nimmt, die gerne mal bei einer Befragung Der Meinungsforscher Forsa gehört zu den auf der diesjährigen General Online Re- mitmachen wollen oder an den angebote- wenigen, die dieses Verfahren entwickelt 66 planung&analyse 2/2017 statt Matrix-Fragen? essaging-Apps haben in Zeiten von Smartphones und Social Media die Kom- munikation grundlegend verändert. Mit na oder Siri: Mittels NLP können offene Texte automatisiert verarbeitet werden und selbst lernende Systeme darauf ent- im Detail auszumachen. Wenig mutet hier wie eine persönliche Kommunikation zwischen Forscher und Befragtem an. termine&tipps: „intelligenten“ Chatbots streben Unter- sprechend reagieren. Chatbots können dabei helfen, diese nehmen nun danach, die digitale Kunden- Wie so etwas konkret aussehen kann, Lücke zu schließen und Online-Befragun- Interaktion weiter zu bereichern. Das hat Facebook im vergangenen Jahr auf der gen menschlicher machen. Der Chatbot führt zu der Frage: Lassen sich Chat-Inter- Entwicklerkonferenz F8 mit der Einfüh- selbst hat dabei eigentlich zwei Ebenen, faces auch für die Marktforschung einset- rung einer Plattform für Chatbots gezeigt. die unterschieden werden können. Zu- zen? Dieser Frage gehen Christopher Mittels Chatbots können Unternehmen nächst gibt es das Frontend. Es ermöglicht Harms und Sebastian Schmidt von Skopos die Kommunikation mit Kunden via Face- dem Nutzer, Nachrichten zu senden und Was kann nützlich sein? nach. Sie zeigen, dass die gewonnenen Da- book automatisieren. Kunden können zu empfangen. Aus Sicht des Nutzers fin- ten vergleichbar sind und das Potenzial beispielsweise einen Tisch in ihrem Lieb- det dort die eigentliche Interaktion statt. groß ist. Denn erweitert um dynamische lingsrestaurant reservieren oder gar in ei- Dabei arbeitet im Hintergrund auf der Text-Analysen, werden individuelle, em- nen Flug einchecken – alles direkt über zweiten Ebene das Backend. Hier können pathische Online-Befragungen möglich. Textnachrichten in der Messenger-App. lernende Systeme genutzt werden, die die Dadurch ist die Hemmschwelle zur Nut- Eingaben des Nutzers verarbeiten, analy- Anbieterübersicht, Omnibusfahrplan, Veranstaltungshinweise, Wenn Sie auf Ihrem Smartphone zwi- zung denkbar gering: Externe Weiterlei- sieren und schlussendlich dem mensch- schen Telefonie und Messaging via tungen zu Buchungsplattformen oder lichen Gegenüber dynamisch eine passen- WhatsApp, Facebook oder iMessage wäh- aufwendige Registrierungsprozesse entfal- de Antwort geben. len müssten: Wofür würden Sie sich ent- len. Doch nicht nur für Buchungen wird scheiden? Schaut man sich die reine Nut- ein großes Potenzial prognostiziert, auch Wie menschlich Bilderseiten zu Events und Buchtipps. zungszeit durchschnittlicher Smartpho- einfache Service-Anfragen sollen durch wird der Chatbot? ne-Nutzer an, ist die Antwort klar: Messa- smarte, lernende Bots automatisiert be- ging spielt eine dominierende Rolle und antwortet werden können. Nun haben wir im Rahmen einer ersten, ist aus dem Alltagsleben nicht mehr weg- methodischen Studie zu diesem Thema zudenken. Ob dem aktuellen Hype die Akzeptanz von Chat-Interfaces im Insofern verwundert es nicht, dass Un- auch nachhaltige Entwick- Rahmen von Online-Befragungen unter- ternehmen – egal ob Startup oder Kon- lungen folgen, steht dabei auf sucht. Unser Fokus lag dabei auf der ersten zern – diesen Kommunikationskanal für einem anderen Blatt: Denn Ebene und auf der Frage, inwieweit sich sich erobert haben. Facebook, Twitter, bei komplexen Anfragen versagen diese Chat-Interfaces für Online-Befragungen Instagram oder auch passgenaue Bera- Systeme noch und entsprechend ist die überhaupt nutzbar machen lassen. tung via WhatsApp oder Chat auf der Akzeptanz in der Praxis noch gering. Aber Dazu haben wir einen einfachen Fra- Webseite sind als Medium für den Dialog warum werden diese Ansätze dennoch gebogen zu verschiedenen Themen er- zwischen Unternehmen und Kunden zu- weiterverfolgt? Neben klaren wirtschaftli- stellt. Dieser wurde von den Teilnehmern kurz&bündig: nehmend relevant. chen Motiven, wie Kostenersparnis gegen- entweder im Rahmen eines traditionellen Und das nächste große Ding steht un- über Service-Centern, ist aus der For- Online-Fragebogens oder eines Chat-In- mittelbar vor der Tür, glaubt man Tech- schung zur Mensch-Maschine-Interakti- terfaces beantwortet. Dabei war das Chat- Riesen wie IBM, Microsoft oder Google. on (Human-Computer Interaction) be- Interface technisch wie optisch bewusst an Diese investieren derzeit unter Namen wie kannt, dass Interaktionen, die mit die bekannten Messaging Apps angelehnt. Cognitive Services kräftig in Angebote für Hinweisen auf Menschlichkeit angerei- Optik und Handhabung der beiden In- Machine Learning für die breite Masse der chert werden, von Nutzern sehr positiv terfaces (Fragebogen und Chat-Interface, Anwender. Intelligente, lernende Systeme wahrgenommen werden. Die Qualität der siehe Abbildung) unterschieden sich so- Woran kann man sich reiben? sollen für jedermann verfügbar werden. Interaktion nimmt damit zu. mit deutlich, wohingegen die eigentliche Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei un- Durch den Einsatz von Machine Lear- Funktionalität – das Antworten auf vor- glaublich vielfältig: Mustererkennung in ning öffnen sich also auch für uns als gegebene Fragen – gleich blieb. Auch rea- Wie kann man MESSENGER Finanzdaten, automatisierte Analyse von Marktforscher neue Möglichkeiten: Denn gierte unser Chat-Interface im Wesentli- Röntgen- oder MRT-Bildern zur objekti- wenngleich Online-Befragungen aus dem chen auch noch nicht dynamisch auf die FÜR BEFRAGUNGEN einsetzen – Für die Rubrik „mafo.spitzen“ schreiben Autoren aus der Branche mit ven Diagnosestellung oder die Vorhersage Forschungsalltag nicht mehr wegzuden- Antworten der Befragten. Potenzial für Einsatz von des Verkehrsaufkommens auf dem Weg ken sind, eines sind sie nicht: persönlich Besonders relevant erscheint der mo- Künstlicher Intelligenz zur Arbeit. Zunehmend sichtbar wird die und in diesem Sinne „menschlich“. Ver- bile Nutzungskontext, da Chat-Interfaces Entwicklung bei der Analyse von Sprache gleicht man die Gestaltung der meisten hier mit WhatsApp und Co eine gewohnte (Natural Language Processing, kurz NLP) Online-Fragebögen mit klassischen Pa- Umgebung darstellen. Reguläre Online- spitzer Feder Kommentare zu aktuellen Themen. in digitalen Assistenten wie Alexa, Corta- pierfragebögen sind die Unterschiede nur Fragebögen werden zwar zunehmend für 28 planung&analyse 3/2017 planung&analyse 3/2017 29 –5–
Auflagen-/Empfängeranalyse Anzeigenpreisliste Nr. 27 2.260 Exemplare planung&analyse-Abonnenten, Direktbezieher, 2.260 Exemplare planung&analyse- 14.054 Gesamtauflage Abonnenten und Branchenzugehörigkeit Einzelbezug 4% Entscheider im Bereich betriebliche 6 Marktforschung 4.232 Exemplare 2 8% Entscheider in Marktforschungsinstituten verbreitete Auflage an 5 ausgewählte % Entscheider in Agenturen & Beratungen HORIZONT-Abonnenten 3 % Akademische Entscheider in Lehre und Forschung planung&analyse-Empfänger, die ihr Exemplar als Beilage in HORIZONT erhalten, 4.232 Exemplare Branchenzugehörigkeit 7.562 Exemplare 0% Entscheider in werbungtreibenden Unternehmen 6 verbreitete Auflage an 1 5% Entscheider in Kommunikations- und ausgewählte Werbeagenturen Abonnenten der 1 0% Entscheider in Mediaagenturen Lebensmittel Zeitung 1 0% Entscheider bei Medien/Medienvermarktern 5 % Sonstige planung&analyse-Empfänger, die ihr Exemplar als Beilage in der Lebensmittel Zeitung erhalten, 7.562 Exemplare Im Durchschnitt 93% der belieferten Empfänger aus werbung Branchenzugehörigkeit treibenden Unternehmen, Werbe-/Mediaagenturen und Medien 100% Entscheider in werbungtreibenden Unternehmen der Lebensmittelbranche geben an, direkt an Entscheidungen über die Auftragsvergabe von Marktforschungsdienstleistungen beteiligt zu sein. Quellen: Vertriebsdatenanalyse dfv Mediengruppe 2017, Leserstrukturanalyse planung&analyse 2016 –6–
Preise und Formate Denken Sie auch an die Online- Verlängerung Ihrer Anzeigenpreisliste Nr. 27 Printanzeige! Jetzt a Aus lle neuer gaben mit Auflag Format Hochformat in mm1 Querformat in mm1 Preis enhöh e: ü ber 14 .0 3 ver 00 Exem br. 2/1 Seite 420 x 297 8.950 € plare! 1/1 Seite 210 x 297 5.600 € 2/3 Seite 134 x 297 210 x 194 4.450 € 1/2 Seite 105 x 297 210 x 148 3.150 € 1/3 Seite 70 x 297 210 x 102 2.300 € 1/4 Seite 130 x 148 210 x 80 1.650 € 1/6 Seite 70 x 148 210 x 51 1.150 € 1/8 Seite 210 x 40 850 € Beilagen/ 200 x 290 5.600 € Beihefter2 Platzierungszuschlag: Beschnittzugabe 4 mm an allen Außenkanten; Satzspiegelformate auf Anfrage; 1 10% für alle Festplatzierungen bis max. 25g; 3Verlagsangabe 2 –7–
Preise und Formate Sonderwerbeformen Anzeigenpreisliste Nr. 27 Sonderwerbeformen Veranstaltungskalender Eintrag (Ihr Logo, Ihr Text mit bis zu 350 Zeichen inklusive Leerzeichen) Format Breite x Höhe Preis in den Veranstaltungskalender: in mm1 Ihr Eintrag erscheint • einmalig in einer von Ihnen bestimmten Ausgabe der Fachzeitschrift planung&analyse U2/U4: 210 x 297 6.700 € Preis: 290 € termine&tipps Veranstaltungen U3: 210 x 297 5.950 € SEPTEMBER neu Fachtagung diskutiert, wie die automobile Marktforschung der Zukunft arbeiten muss, um im Wandel relevant zu sein. 22. SEPTEMBER 2017 Hamburg NEU: LEGO® Brickstorming™: www.bvm.org/fachtagung Eine kreative Technik in der Markt- 10. BIS 13. SEPTEMBER forschung Esomar Congress 2017 LEGO® Serious Play® (LSP) ist derzeit in ESOMAR Congress is the biggest event in aller Munde. Vor allem wenn es darum the industry – it’s a festival, a celebration, geht, Innovationen, neue Produkte, Ser- 28. SEPTEMBER 2017 an innovation hotspot for the data, re- vicekonzepte und Strategien zu entwi- Outthink Innovation: Neue Impulse search and insights profession – it drives ckeln, kommt LSP zum Einsatz. Auch für für Innovationen forward-thinking. Discover what new in- die Marktforschung birgt LSP vielfältige DRDS-Konferenz punktet mit Vorträgen novations are disrupting our industry, how Möglichkeiten. Ausgehend von LSP ist der und Hands-on-Training insights influencers are pushing the boun- Ansatz zu Lego® BrickstormingTM weiter- Am 28. September findet die diesjährige daries for better business intelligence AND entwickelt worden. Das Seminar vermittelt Design Research & Design Strategy Confe- network with the most pioneering insights sehr praktisch die Grundsätze und Anwen- rence in Hamburg statt, die sich dem The- professionals and global brands out there. dungsmöglichkeiten von Lego® Brickstor- ma „Outthink Innovation“ widmet. Noch Amsterdam mingTM in der Marktforschung. deutlicher als in den Jahren zuvor liegt der www.esomar.org Berlin Fokus diesmal auf dem Angebot von www.bvm.org/seminare Workshops, die auf die Impulsvorträge der Experten-Sprecher einzahlen. Denn Sinn neu machen neue Erkenntnisse erst dann, wenn sie in der Praxis umsetzbar sind. 15. SEPTEMBER 2017 Hamburg Banderole: auf Anfrage 4.450 € NEU: EU-Datenschutz- 25. BIS 26. SEPTEMBER 2017 http://drdscon.com/ Grundverordnung Moderation von Gruppendiskussio- Das Seminar informiert über die rechtliche nen und Workshops Bedeutung der EU-Datenschutz-Grund- Was passiert, wenn eine Gruppe nicht so OKTOBER verordnung für Unternehmen, nicht nur in läuft, wie man es wünscht? Um in solchen Bezug auf die Markt- und Sozialforschung. Situationen Ruhe zu bewahren, erhalten Welche Änderungen ergeben sich und wie die Seminarteilnehmer einen detaillierten können diese umgesetzt werden? Einblick in gruppendynamische Prozesse Berlin sowie einen umfangreichen Werkzeug- 25. BIS 26. OKTOBER www.bvm.org/seminare kasten aus nonverbalen und verbalen Research & Results 2017 Techniken, die sie in die Lage versetzen, Research & Results ist die führende inter- sich mental optimal vorzubereiten und nationale Messe für Marktforschung. Der professionell auf Störungen reagieren zu Eintritt für registrierte Fachbesucher ist können. kostenfrei. Die zweitägige Messe findet je- 20. BIS 21. SEPTEMBER 2017 Berlin den Oktober in München statt. Unterneh- Auswertung qualitativ- www.bvm.org/seminare men aus dem In- und Ausland präsentie- psychologischer Untersuchungen ren ihre Produkte und Services. In Work- Dass es bei der Auswertung von qualitativ- shops referieren Experten zu aktuellen psychologischen Untersuchungen in erster Themen und Trends der Branche. Vorderseite: Linie um die Beschreibung und Erklärung München von ganzheitlichem Individualverhalten 26. SEPTEMBER 2017 www.research-results.de/ geht und erst nach der Einzeldiagnose die Automobilmarktforschung 2020 Zusammenfassung und Verallgemeine- Die Bedingungen für die Autoindustrie än- rung erfolgt, ist Thema dieses Seminars. dern sich durch Megatrends wie Urbanisie- Die Teilnehmer erhalten einen Überblick rung, Klimawandel und Digitalisierung. Short 105 x 240 über die wichtigsten psychologisch-quali- Dieser Veränderungsdruck muss in die Ge- tativen Auswertungsmethoden und lernen staltung des Produkts „Automobil“ einflie- diese theoretisch fundiert einzusetzen und ßen. Neue Wertschöpfungsmodelle entste- 6.700 € in der Praxis kritisch zu beurteilen. hen und es wird im Wettbewerb nur beste- Berlin hen, wer seine Kunden und deren zukünfti- www.bvm.org/seminare Cover2: gen Erwartungen an das Auto versteht. Die Rückseite: 72 planung&analyse 4/2017 105 x 297 auf Anfrage 2.150 € Griffecke: Weitere Sond er werbeformen Nur in Kombination mit mind. einer auf Anfrage 1/2 Seite in derselben Ausgabe buchbar 1 Beschnittzugabe 4 mm an allen Außenkanten; 2aufgrund der Klebebindung an der –8– Innenseite können ca. 7 mm des Anzeigenmotivs verdeckt werden
Preise und Formate Sonderwerbeformen Anzeigenpreisliste Nr. 27 Übersicht der Anbieter termine&tipps omnibusfahrplan Mobilitätsforschung Anbieterübersicht Omnibus Im Rahmen derconcept Themen m gehört zu den profiliertesten Instituten für anspruchs- der jeweiligen planung&analyse Ausgabe Im Rahmen des Omnibusfahrplans stellen Anbieter von volle Marktpsychologie und Beratung. Das Institut arbeitet im Bereich erscheint Ihr Eintrag (Ihr Logo, Mobilitätsforschung national undIhr Text mit international. 500 concept ZeichenTel.:inklusive m forscht Der Omnibusfahrplan ImMehrthemenbefragungen Mehrthemenbefragungen Rahmen des Omnibusfahrplans stellen Anbieter von ihre Leistungen ihre leistungen in denvor. Metho- wird in der Übersicht in ihrer Grundgesamtheit, der Fallzahl sowie der art der Rekrutierung erläutert. In die angebote- +49 221 923 590 10 und berät mit der tiefenpsychologischen Methodik der Morphologie denkategorien Online, catI, caPI, Face-to-Face, Mail und nen Busse können einzelne oder mehrere geschlossene oder Leerzeichen sowie und mitIhre Kontaktdetails) innovativen im quantitativen Tools. Es wird von Heft. den Managing Mail: rochus.winkler@conceptm.eu Web: www.conceptm.eu Ein Omnibuseintrag (max.Diverse4vor.Zeilen inkl. Institutslogo): Vorteil von Omnibusbefragungen ist der geringe offene Fragen eingeschaltet werden.800 Die Preise€für ge- Partnern Thomas Ebenfeld, Rochus Winkler und Dirk Ziems geleitet. concept m ist Mitglied bei BVM und ESOMAR und darüber hinaus in Jeder weitere BuseintragRealisierungsaufwand (max. 4 Zeilen mit demselbem für kompakte Fragestellungen, was Logo): 85 € schlossene und offene Fragen sind in euro angegeben, der sich in schnellen Rücklaufzeiten und überschaubaren Kosten Fahrplan informiert, wann die Busse starten und wann mit Ein Eintrag in einer Anbieterübersicht: verschiedenen weiteren Organisationen engagiert. 290 € Die Einträge erscheinen widerspiegelt. in Print und Online. Die Zielgruppe ist dabei vordefiniert und den ergebnissen gerechnet werden kann. Die Buchung eines Eintrags in der Anbieterübersicht ist nur für Kunden Anbieter Kontakt Zielgruppe Preise Fahrplan eye square ist Ihr Automotive Research Spezialist. Wir überprüfen mit einem Eintrag die Userim planung&analyse Experience mafonavigator von Anzeige- und Bedienkonzepten, Schnittstellen Online mög May-Britt schumacher tel 030 62882-0 Internetnutzer 14+ in Deutschland ab 580,- täglich (Mo.-Fr.) ab 950,- (inkl. Vercodung) lich. Dort können Sie und im Cockpit fürdigitalen IhreLösungen ganzjährige digitale im vernetzten Auto und messen Präsenz zwischen Tel.: +49 30 69 81 44 0 forsa.omninet Fax 030 62882-400 may-britt.schumacher@forsa.de 1000 in absprache Verhalten und Ablenkung während der Fahrt. Entdecken Sie, wie das 4 verschiedenen Produktpaketen Fahren wählen. zum Erlebnis werden kann. Profitieren Sie von unserer interkul- Mail: eye@eye-square.com Web: www.eye-square.de forsa.omninet ist ausschließlich offline per catI rekrutiert, über eye square Bereits ab 370 €mitsind Sie für 12 Monate dabei. turellen Erfahrung in Europa, China und den USA und gewinnen Sie Hilfe von impliziter Automotive-Forschung eine optimale Ergän- set-top-Box, die am tV ange- schlossen ist, werden zudem Weitere Infos siehe Seite 25/26. zung zu traditionellen Forschungsmethoden. DeutschlanD auch nicht-Onliner befragt Klaus hilbinger 0911 3952386 private Internetnutzer ab 450,- / ab 600,- jeden Mittwoch, 10 uhr thomas helmreich 0911 3953159 in Deutschland ab 14 Jahren ab 710,- / ab 950,- nach 5 Werktagen forsa verfügt über eine langjährige und breite Erfahrung in der alexander Kolb 0911 3952694 500 / 1000 Mobilitätsforschung und hat zahlreiche Studien für eine Vielzahl von susanne sörgel 0911 3952998 ute Zinnegger 0911 3954620 Online-Panel, offline rekrutiert Auftraggebern aus allen Bereichen des Verkehrsmarkts mit verschie- densten Nutzergruppen und zu breit gefächerten Themenbereichen er- Fax 0911 338486 Tel.: +49 69 75 65 65 00 bus@gfk.com stellt. Dieses Wissen bringen wir ein in eine individuelle Beratung und Mail: info@forsa.de Studienkonzeption für Ihre spezifischen Fragestellungen. Web: www.forsa.de DeutschlanD Über forsa.omnitel (tägliche Bus-Befragung) und das ausschließlich offline-rekrutierte Online-Panel forsa.omninet können spezielle Klaus hilbinger 0911 3952386 zahlreiche länder, einzeln auf anfrage länderspezifisch Nutzergruppen schnell erreicht werden. Der NewCarMonitor bietet thomas helmreich 0911 3953159 buchbar länderspezifisch nach 2 bis 3 alexander Kolb 0911 3952694 500 / 1000 pro land Wochen monatliche Daten zum Neuwagenmarkt. susanne sörgel 0911 3952998 ute Zinnegger 0911 3954620 Online-Panels Fax 0911 338486 bus@gfk.com GfK steht für zuverlässige und relevante Markt-, Medien- und Ver- braucherinformationen. Durch sie helfen wir unseren Kunden, die WeltWeIt richtigen Entscheidungen zu treffen. Rund 13.000 Experten vereinen Tel.: +49 911 2410 globales Wissen mit Analysen lokaler Märkte in mehr als 100 Ländern. Mail: thomas.schmelzer@gfk.com Melanie Kötter Internetnutzer Deutschland ab 580,- jeden Dienstag Entlang der automobilen Wertschöpfungskette ermitteln wir Nutzungs- Web: www.gfk.com tel 0521 9257306 16–64 Jahre ab 950,- nach 5 arbeitstagen verhalten, Image, Zufriedenheit und Erwartungen der Verbraucher. Fax 0521 9257333 1000 ONLINE melanie.koetter@tns-infratest.com Unser Leistungsspektrum umfasst: Car Clinics, Pricing, Mystery Shop- Online-Panel, on- und offline ping & After-Sales-Studien. eMnIDbusse rekrutiert DeutschlanD Seit ihrer Gründung vor knapp 30 Jahren forscht die GIM erfolgreich für namhafte Hersteller im gesamten Mobilitätsmarkt: von der Auto- OmnibusDaily Deutschland ab 18 Jahren geschlossene Frage: 480,- täglich mobilindustrie über Logistikunternehmen bis zu Anbietern neuer For- 2000 offene Frage ohne Kodierung: 2 Werktage (geschlossene Frage) YouGov Deutschland Omnibus-team 500,- 3–4 Werktage (offene Frage) men von Mobilität. Unsere Forschung liefert nachhaltige Erkenntnisse Tel.: +49 6221 83 28 49 tel 0221 42061 366 Online-Panel, repräsentativ, offline / online rekrutiert offene Frage mit Kodierung: express-Option (auf anfrage): über die gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnisse der Kunden und Mail: c.palmer@g-i-m.com www.yougov.de/omnibus ergebnisse nach 24 stunden 880,- liefert die Grundlagen für Produktentwicklung und Marketing. Um dem sich wandelnden Mobilitätsmarkt und der Komplexität der Frage- Web: www.g-i-m.com –9– omnibus@yougov.de Bereitstellungsgebühr: 200,- stellungen gerecht zu werden, geht unser Angebotsportfolio weit über DeutschlanD den in der Branche üblichen Standard hinaus.
Preise und Formate Sonderwerbeformen Anzeigenpreisliste Nr. 27 Advertorial in tools&produkte ADVERTORIAL TOOLS&PRODUKTE Ein planung&analyse Advertorial im neuen Ressort tools&produkte ist eine redaktionell gestaltete Anzeige und als solche Repre henderit in gekennzeichnet. Excepteur sint occaecat CUPIDATAT NON PROIDENT sunt in culpa qui officia de- serunt mollit anim id est laborum. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisi Parallel weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der FOTOHINWEIS_ELEMENT TAG MIT DUMMY-TEXT Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blind- • Kommunizieren Sie Ihre maßgeschneiderten, texte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprach- ozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt erklärungsbedürftigen Produkte durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Re- gelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die f Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographi- r sches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine • Mit Unterstützung unseres Redaktionsteams erstellen Sie Text/ Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu u gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kom- Grafik/Motiv Quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip Exea mata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semi- koli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es daraus resultierende Freude nach sich zieht?Auch gibt w packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht t den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die oder wünscht, nur, Er hörte leise Schritte hinter sich. ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon • Finale Freigabe der Seite durch die planung&analyse Chefredaktion En warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafen- von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Stra- viertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens ße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetori- gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! sche Frage über die Wange, dann setzte es seinen Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun • Sie profitieren von Image und Glaubwürdigkeit der warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder sie.Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzäh- liebt, sucht oder wünscht, nur, weil er Schmerz ist, es ligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne planung&analyse Redaktion sei denn, es kommt zu zufälligen Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große Freude bereiten kön- nen. Um ein triviales Beispiel zu nehmen, wer von uns Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnap- pen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblick- unterzieht sich je anstrengender körperlicher Betäti- te er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er gung, außer um Vorteile daraus zu ziehen? Aber wer sich nach rechts und verschwand zwischen den bei- hat irgend ein Recht, einen Menschen zu tadeln, der den Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den • Format: z.B. 1/1 Seite als 1/1 Seite Text oder ½ Seite Text plus die Entscheidung trifft, eine Freude zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine daraus resultieren- umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen ½ Seite Grafik/Visual (weitere Formate auf Anfrage). de Freude nach sich zieht? Auch gibt es niemanden, der den Schmerz an sich liebt, sucht oder wünscht, nur, anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte weil er Schmerz ist, es sei denn, es kommt zu zufälligen wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt Umständen, in denen Mühen und Schmerz ihm große um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen Freude bereiten können. Um ein triviales Beispiel zu durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen • Kombination mit Anzeigen möglich auf Anfrage nehmen, wer von uns unterzieht sich je anstrengender Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei.Eine wunder- körperlicher Betätigung, außer um Vorteile daraus zu bare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, ziehen? Aber wer hat irgend ein Recht, einen Men- gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit gan- schen zu tadeln, der die Entscheidung trifft, eine Freu- zem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich de zu genießen, die keine unangenehmen Folgen hat, meines Lebens in dieser Gegend, die für solche See- oder einen, der Schmerz vermeidet, welcher keine len geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, • Kann auch als Sponsored Post online verlängert werden 90 planung&analyse 5/2017 Preis: 3.000 € pro 1/1 Seite NEU – Ihre m aßgeschneide Kundenansp rte rache – 10 –
Termine und Themen 2018 Anzeigenpreisliste Nr. 27 wissen&forschung: die Plattform für Autorenbeiträge Manuskript Branchenevent / Ausgabe AS DU ET Thema Fokus bis: Anbieterübersichten zusätzliche Beilage in General Online Konferenz Technik unterstützt (GOR) / IIEX Amsterdam 1 15.01. 23.01. 15.02. Forschung: VR, AR, Chatbots, Pharma und Healthcare 14.12.17 (19.-20.02.) Beilage in HORIZONT/ Videos, KI Lebensmittel Zeitung Sie können zum #7 vom 15./16.02. „Thema“ oder Forschung für Zielgruppen „Fokus“ der Handel und richtig anspre- jeweiligen Ausgabe 2 22.03. 05.04. 26.04. Konsumgüter (FMCG): Marke, chen: Junge, Senioren, 05.03. einen Eintrag in der Anbieterübersicht Beilage in HORIZONT/ Verpackung, Lebensmittel Zeitung B2B, ... buchen. Weitere neue Produkte #17 vom 26./27.04. Informationen dazu auf S. 9. Der richtige BVM-Kongress (11.-12.06.) Preis: Forschung 3 02.05. 11.05. 07.06. zur Preisbildung und Prognose- Auto und Mobilität 16.04. Beilage in HORIZONT/ Methoden Lebensmittel Zeitung #23 vom 07./08.06. AS = Anzeigenschluss DU = Druckunterlagenschluss ET = Erscheinungstermin – 11 –
Termine und Themen 2018 Anzeigenpreisliste Nr. 27 wissen&forschung: die Plattform für Autorenbeiträge Manuskript Branchenevent / Ausgabe AS DU ET Thema Fokus bis: Anbieterübersichten zusätzliche Beilage in p&a Kongress Insights Immer Mobil: 22./23.8., Werbewir- Kunde im Fokus: Forschung kungsgipfel, Esomar Zufriedenheit, 4 16.07. 24.07. 16.08. Usability, PoS, Touchpoints, mit dem und für das 14.06. Welt-Kongress, dmexco Beilage in HORIZONT/ Smartphone Lebensmittel Zeitung Shoppermarketing (ITK) Sie können zum #33 vom 16./17.08. „Thema“ oder „Fokus“ der Research & Results Basics: jeweiligen Ausgabe 5 14.09. 24.09. 18.10. Online- und Social- Media-Forschung Panel- und Felddienst- 20.08. einen Eintrag in der Anbieterübersicht Beilage in HORIZONT/ leister Lebensmittel Zeitung buchen. Weitere Informationen dazu #42 vom 18./19.10. auf S. 9. HORIZONT Medien- Medien- und Finanz- und kongress Januar 2019 6 05.11. 13.11. 06.12. Werbewirkungs- forschung Versicherungs- Dienstleister 08.10. Beilage in HORIZONT/ Lebensmittel Zeitung #49 vom 06./07.12. AS = Anzeigenschluss DU = Druckunterlagenschluss ET = Erscheinungstermin Mehr dazu unter www.horizont.net/planung-analyse/Themen_Termine – 12 –
Digital-Porträt Anzeigenpreisliste Nr. 27 www.planung-analyse.de Social Media Das Marktforschung-Portal Wer kontinuierlich auf dem Laufenden blei- www.planung-analyse.de ben und immer über die neuesten Meldungen der HORIZONT Medien liefert rund um die Marktforschung informiert sein aktuelle Nachrichten aus der möchte, kann sich auch bei Facebook, Twitter, Marktforschungsbranche. Neben Google+ und XING bei planung&analyse Meldungen zu Events, Instituten, neuen einklinken. Tools und Personalien finden sich dort auch regelmäßig Informationen zu wichtigen Studien. Die „mafo.spitzen“ zeigen die Meinungsvielfalt der Branche: Kommentare von Autoren zu Vorgängen im Markt. Die Plattform bietet Recherchemöglichkeiten im planung&analyse mafonavigator und im Archiv der gedruckten Ausgaben. Selbstverständlich finden sich auf der Webseite auch Informationen zu unseren Veranstaltungen, Veröffentlichungen und zum Netzwerk der betrieblichen Marktforscher (PUMa). Online Kennzahlen: Umfassende r Relaunch se it April 2017 35.462 Visits • redesigne : • klar, reduzie d in neuem Look and Fe 57.773 PIs rt und übersic htlich auf de el • optimiert au n Punkt ch für mobile Anwendung Quelle: Google Analytics, Mai-Juli 2017, en planung-analyse.de – 13 –
Display-Werbeformen Anzeigenpreisliste Nr. 27 Homepage Artikelebene 1 | Superbanner 1 | Billboard 1 Format: max. 940 x 250 Pixel Format: 7 28 x 90 Pixel bis 1 max. 980 x 150 Pixel 2 | Medium Rectangle Format: 300 x 250 Pixel 2 2 | Skyscraper / Halfpage Ad Medium Rectangle inkl. mobiler Format: max.160 x 600 Pixel Verlängerung (Content Ad 1. Posi 4 Als Sticky Ad (läuft beim Scrollen tion): Ihr Werbemittel erscheint auf 2 mit). Kann auch als Halfpage Ad der Desktop- und der mobilen Ver (300 x 600 px) gebucht werden. sion von www.planung-analyse.de 3 2 | Doppeltes Sticky Ad 3 | Content Ad 1 Format: 2 x 160 x 600 Pixel Format: 3 00 x 250 bis max. 617 x 280 Pixel 2 | Hockeystick / Wallpaper 300 x 250 inkl. mobiler 3 Verlängerung 3 | Layer Ad (Content Ad 2. Position) Format: max. 400 x 400 Pixel 4 | Content Ad 2 4 4 | Medium Rectangle Format: 3 00 x 250 bis Format: 300 x 250 Pixel max. 617 x 280 Pixel Medium Rectangle inkl. mobiler Ver 300 x 250 inkl. mobiler Verlängerung längerung (Content Ad 1. Position): (Content Ad 3. Position) Ihr Werbemittel erscheint auf der Für alle Desktop- und der mobilen Version Werbeformen von www.planung-analyse.de planung&analyse Bühne gilt: 1 | Medium Rectangle Volumen Format: 300 x 250 Pixel ca. 100 KB Alle Banner werden sowohl auf der Homepage als auch auf der Artikelebene abgebildet. planung&an Die folgenden Banner werden zusätzlich auf mafonavigator.de geschaltet: alyse Bühne Superbanner, Skyscraper (als Sticky Ad), Medium Rectangle, Billboard eigener Absc hnitt auf der HORIZONT On ist ein zugriffstarke 1 line Homepag n e. – 14 –
Preise Display-Werbeformen Anzeigenpreisliste Nr. 27 Werbemittel Format 3er-Rotation1 Exklusiv1 in Pixel (Preise pro Woche) (Preise pro Woche) Billboard 940 x 250 375 € 510 € Billboard Pushdown von 940 x 250 auf 940 x 500 620 € 850 € Content Ad 1 300 x 250 bis 617 x 280 255 € 350 € 300 x 250 inkl. mobiler Verlängerung2 (Content Ad 2. Pos.) Content Ad 2 300 x 250 bis 617 x 280 255 € 350 € 300 x 250 inkl. mobiler Verlängerung2 (Content Ad 3. Pos.) Doppeltes Sticky Ad 2 x 160 x 600 275 € 375 € Halfpage Ad als Sticky Ad 300 x 600 230 € 320 € Hockeystick 980 x 150 + 160 x 600 390 € 540 € (Superbanner + Skyscraper ohne Hintergrundeinfärbung) Layer Ad 400 x 400 295 € 400 € Medium Rectangle 300 x 250 275 € 365 € inkl. mobiler Verlängerung2 (Content Ad 1. Position) Skyscraper als Sticky Ad 160 x 600 215 € 295 € Superbanner 728 x 90 bis 980 x 150 215 € 295 € Wallpaper 980 x 150 + 160 x 600 + Hintergrund 420 € 585 € (Superbanner + Skyscraper mit Hintergrundeinfärbung) Webskin 980 x 150 + 2 x 160 x 800 485 € 670 € (Superbanner + 2 Skyscraper) Erscheint direkt auf der Homepage, auf allen aktuellen Meldungen. 1 Ihr Werbemittel erscheint auf der Desktop- und der mobilen Version von www.planung-analyse.de; Dateiformat gif erforderlich für mobile Verlängerung 2 – 15 –
Newsletter Anzeigenpreisliste Nr. 27 planung&analyse Newsline planung&analyse Newsflash planung&analyse Infomercial Die planung&analyse Newsline mit ca. Der planung&analyse Newsflash erscheint Ein planung&analyse Infomercial wird 5.100 1 Empfängern erscheint immer freitags zu wichtigen Eilmeldungen aus Marktfor- einmalig mit Ihrer exklusiven Werbebot mit den neuesten Meldungen aus allen schung und Marketing; der Versand an ca. schaft versendet. Es ist ohne redaktionelle News-Bereichen. Durch die gebündelte 3.600 1 Empfänger erfolgt von Fall zu Fall, Beiträge, optisch im Stil von Newsletter und wöchentliche Erscheinungsweise sind Sie mehrmals pro Woche. Newsflash gestaltet und wird deutlich als nah am Kunden und erreichen eine hohe Anzeige gekennzeichnet. Aufmerksamkeit für Ihre Produkte! 1 Verlagsangabe dfv Mediengruppe 04/2018 – 16 –
Sie können auch lesen