Medienkonzept des Ravensberger Gymnasiums Herford für die Sekundarstufe I

Die Seite wird erstellt Tizian Wendt
 
WEITER LESEN
Medienkonzept des Ravensberger Gymnasiums Herford für die Sekundarstufe I
Werrestraße 10
                        32049 Herford

                        Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694
                        e-mail:              info@rg-herford.de
                        homepage:              www.rg-herford.de

             Medienkonzept
                  des
 Ravensberger Gymnasiums Herford für die
             Sekundarstufe I

Stand: 29.07.2018
Inhaltsverzeichnis

1.     Vorwort ..................................................................................................................................... 2
2.     Grundidee des Medienkonzepts.............................................................................................. 2
     2.1.     Digitalisierung ................................................................................................................... 2
     2.2.     Bildungsauftrag der allgemeinbildenden Schule in der digitalen Welt ....................... 3
     2.3.     Kompetenzbereiche des Medienkonzepts ....................................................................... 4
3.     Unterrichtliche Umsetzung an unserer Schule...................................................................... 6
     3.1.     Die Fächer IGK und Informatik ..................................................................................... 6
     3.2.     Kompetenzraster nach Fächern und Jahrgangsstufen ................................................. 7
4.     Ausstattungsstand digitaler Medien ..................................................................................... 28
     4.1.     Klassenräume .................................................................................................................. 28
     4.2.     Fachräume Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik) ........................................ 28
     4.3.     Fachräume Informatik ................................................................................................... 28
     4.4.     Sonstige Fachräume und Fachschaften ........................................................................ 28
     4.5.     Selbstlernzentrum ........................................................................................................... 28
     4.6.     Lehrerarbeitsplätze ........................................................................................................ 29
     4.7.     Ausleihbestand ................................................................................................................ 29
5.     Ausstattungsbedarf ................................................................................................................ 29
6.     Fortbildungsbedarf ................................................................................................................ 30
7.     Quellenverzeichnis ................................................................................................................. 31
1. Vorwort

Das Medienkonzept des Ravensberger Gymnasiums stellt zum einen die Zielsetzung des
Bildungsministeriums und deren unterrichtliche Anwendung an unserer Schule dar. Zum
anderen werden die digitale Ausstattungssituation sowie der Ausstattungs- und
Fortbildungsbedarf unserer Schule aufgezeigt.
Besonders die Ausstattungssituation und die Bedarfe unterliegen einer ständigen Veränderung,
sodass das Medienkonzept sich im Prozess einer fortlaufenden Aktualisierung befindet.

2. Grundidee des Medienkonzepts

2.1. Digitalisierung

Die Kultusministerkonferenz regiert auf die Digitalisierung und etabliert die mediale Bildung im
schulischen Alltag. In der Herausgabe „Bildung in der digitalen Welt – Strategie der
Kultusministerkonferenz“ aus dem Jahr 2016 heißt es wie folgt:

„Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche führt zu einem stetigen Wandel des Alltags
der Menschen. Der Prozess betrifft nicht nur die sich zum Teil in hoher Dynamik verändernden
beruflichen Anforderungen, sondern prägt in zunehmendem Maße auch den privaten
Lebensbereich: Smartphones und Tablets sind mit ihrer jederzeitigen Verfügbarkeit des Internets
und mobiler Anwendungssoftware zum allgegenwärtigen Begleiter geworden.
Sie ermöglichen nahezu allerorts und jederzeit den Zugriff auf unerschöpfliche Informationen und
eröffnen immer neue Kommunikationsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kontexten. Gleichzeitig
entstehen neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe und der aktiven Beteiligung an
politischen Entscheidungen. Digitale Medien, Werkzeuge und Kommunikationsplattformen
verändern nicht nur Kommunikations- und Arbeitsabläufe, sondern erlauben auch neue
schöpferische Prozesse und damit neue mediale Wirklichkeiten.
Wenn mit Blick auf die Veränderungen in Produktion und Arbeitsleben im 19. Jahrhundert von
einer „industriellen Revolution“ gesprochen wird, so ließen sich die derzeitigen Veränderungen
durchaus als „digitale Revolution“ bezeichnen.
Die Digitalisierung unserer Welt wird hier im weiteren Sinne verstanden als Prozess, in dem
digitale Medien und digitale Werkzeuge zunehmend an die Stelle analoger Verfahren treten und
diese nicht nur ablösen, sondern neue Perspektiven in allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen
und wissenschaftlichen Bereichen erschließen, aber auch neue Fragestellungen z. B. zum Schutz
der Privatsphäre mit sich bringen. Sie ist für den gesamten Bildungsbereich Chance und
Herausforderung zugleich. Chance, weil sie dazu beitragen kann, formale Bildungsprozesse – das
Lehren und Lernen – so zu verändern, dass Talente und Potentiale individuell gefördert werden;
Herausforderung, weil sowohl die bisher praktizierten Lehr- und Lernformen sowie die Struktur
von Lernumgebungen überdacht und neu gestaltet als auch die Bildungsziele kritisch überprüft
und erweitert werden müssen. Herausforderung aber auch, weil dafür infrastrukturelle,
rechtliche und personelle Rahmenbedingungen zu schaffen sind.

Für den schulischen Bereich gilt, dass das Lehren und Lernen in der digitalen Welt dem Primat des
Pädagogischen – also dem Bildungs- und Erziehungsauftrag – folgen muss. Das heißt, dass die
Berücksichtigung des digitalen Wandels dem Ziel dient, die aktuellen bildungspolitischen
Leitlinien zu ergänzen und durch Veränderungen bei der inhaltlichen und formalen Gestaltung
von Lernprozessen die Stärkung der Selbstständigkeit zu fördern und individuelle Potenziale
                                                                                                2
innerhalb der Bildung auch durch Nutzung digitaler Lernumgebungen besser zur Entfaltung
bringen zu können.“1

2.2. Bildungsauftrag der allgemeinbildenden Schule in der digitalen Welt

Wie auch im Folgenden von der Kultusministerkonferenz formuliert, regiert die Schule nicht mit
einem eigenen Fach wie z.B. „Mediale Bildung“ auf die neuen Anforderungen, sondern sieht eine
Einbettung der Kompetenzbereiche (siehe 2.3.) in die Curricula aller Fächer vor:

„Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule besteht im Kern darin, Schülerinnen und Schüler
angemessen auf das Leben in der derzeitigen und künftigen Gesellschaft vorzubereiten und sie zu
einer aktiven und verantwortlichen Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen, politischen,
beruflichen und wirtschaftlichen Leben zu befähigen. Dabei werden gesellschaftliche und
wirtschaftliche Veränderungsprozesse und neue Anforderungen aufgegriffen.
Im Rahmen ihrer schulischen und pädagogischen Gestaltungsmöglichkeiten greifen innovativ
arbeitende Schulen solche Veränderungen von sich aus auf und werden somit zum Wegbereiter
für andere. Die für den schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag zuständigen Landesbehörden
reagieren auf die sich verändernden Anforderungen unter anderem dadurch, dass sie die
geltenden kompetenzorientierten Lehr- und Bildungspläne für die Unterrichtsfächer immer
wieder überarbeiten und dabei in den jeweiligen Fächern neue bzw. präzisierte Anforderungen
formulieren.
Die „digitale Revolution“ macht es jedoch erforderlich, diese Empfehlung mit Blick auf konkrete
Anforderungen für eine schulische „Bildung in der digitalen Welt“ zu präzisieren bzw. zu
erweitern und nunmehr verbindliche Anforderungen zu formulieren, über welche Kenntnisse,
Kompetenzen und Fähigkeiten Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Pflichtschulzeit verfügen
sollen, damit sie zu einem selbstständigen und mündigen Leben in einer digitalen Welt befähigt
werden. Gleiches gilt für bewährte Konzepte informatischer Bildung.
Da die Digitalisierung auch außerhalb der Schule alle Lebensbereiche und – in unterschiedlicher
Intensität – alle Altersstufen umfasst, sollte das Lernen mit und über digitale Medien und
Werkzeuge bereits in den Schulen der Primarstufe beginnen. Durch eine pädagogische Begleitung
der Kinder und Jugendlichen können sich frühzeitig Kompetenzen entwickeln, die eine kritische
Reflektion in Bezug auf den Umgang mit Medien und über die digitale Welt ermöglichen. Ziel der
Kultusministerkonferenz ist es, dass möglichst bis 2021 jede Schülerin und jeder Schüler jederzeit,
wenn es aus pädagogischer Sicht im Unterrichtsverlauf sinnvoll ist, eine digitale Lernumgebung
und einen Zugang zum Internet nutzen können sollte. Voraussetzungen dafür sind eine
funktionierende Infrastruktur (Breitbandausbau; Ausstattung der Schule, Inhalte, Plattformen),
die Klärung verschiedener rechtlicher Fragen (u. a. Lehr- und Lernmittel, Datenschutz,
Urheberrecht), die Weiterentwicklung des Unterrichts und vor allem auch eine entsprechende
Qualifikation der Lehrkräfte.

Für die Strategie werden zwei Ziele formuliert:

      1. Die Länder beziehen in ihren Lehr- und Bildungsplänen sowie Rahmenplänen, beginnend
         mit der Primarschule, die Kompetenzen ein, die für eine aktive, selbstbestimmte Teilhabe
         in einer digitalen Welt erforderlich sind. Dies wird nicht über ein eigenes Curriculum für

1
    Bildung in der digitalen Welt, KMK, 2016
                                                                                                 3
ein eigenes Fach umgesetzt, sondern wird integrativer Teil der Fachcurricula aller Fächer.
           Jedes Fach beinhaltet spezifische Zugänge zu den Kompetenzen in der digitalen Welt
           durch seine Sach- und Handlungszugänge. Damit werden spezifische Fach- Kompetenzen
           erworben, aber auch grundlegende (fach-) spezifische Ausprägungen der Kompetenzen
           für die digitale Welt. Die Entwicklung der Kompetenzen findet auf diese Weise (analog
           zum Lesen und Schreiben) in vielfältigen Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten statt.

      2. Bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen werden digitale Lernumgebungen
         entsprechend curricularer Vorgaben dem Primat des Pädagogischen folgend systematisch
         eingesetzt. Durch eine an die neu zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angepasste
         Unterrichtsgestaltung werden die Individualisierungsmöglichkeit und die Übernahme von
         Eigenverantwortung bei den Lernprozessen gestärkt.“2

2.3. Kompetenzbereiche des Medienkonzepts

Ziel ist es, dass jedes einzelne Fach mit seinen spezifischen Zugängen zur digitalen Welt seinen
Beitrag für die Entwicklung der in dem nachfolgenden Kompetenzrahmen formulierten
Anforderungen leistet.

Der auf der folgenden Seite dargestellte Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW umfasst die
aufgeführten sechs Kompetenzbereiche mit jeweils vier Teilkompetenzen. Ziel ist es, jede
Teilkompetenz in die Fachcurricula der bestehenden Unterrichtsfächer der RGH zu integrieren
(siehe 3.4.).

2
    Bildung in der digitalen Welt, KMK, 2016
                                                                                                   4
3

3
    Medienkompetenzrahmen NRW, 2018
                                          5
3. Unterrichtliche Umsetzung an unserer Schule

Die Einbindung der Medienkompetenzen in den Schulalltag unserer Schule erfolgt in
verschiedenen Bereichen. Während z.B. die Kompetenz „Medienproduktion und
Medienpräsentation“ in nahezu allen Fächern zu integrieren ist, zielen andere Kompetenzen wie
das „Modellieren und Programmieren“ eher auf Fächer wie Mathematik oder Informatik/IKG ab.

Zu unterscheiden ist zwischen Fächern, die alle Schülerinnen und Schüler belegen und Fächern, die nur
von einem Teil der Schüler belegt werden, wie z.B. der Differenzierungsbereich.

3.1. Die Fächer IGK und Informatik

Die informations- und kommunikationstechnische Grundbildung (IKG) wird in Klasse 5 und
Klasse 7 unterrichtet.

Bereits in Klasse 5 stehen hier Themen auf dem Plan wie „Arbeiten im Schulnetz“, „Anwendung
von Word, Excel und Powerpoint“ sowie das „Recherchieren im Internet“.

In Klasse 7 finden altersgemäße Themen wie „Soziale Netzwerke/Chatrooms“ und
„Internetkriminalität“ Einzug, auch wird der Umgang mit persönlichen Daten beleuchtet.

Der Differenzierungsbereich „Informatik“ in den Jahrgangsstufen 8 und 9 geht thematisch
deutlich weiter und befasst sich bereits mit Themen wie der „Einführung in die Algorithmik“, mit
„Computerhardware“, „Microcontrolling“ oder dem „Erstellen von Webseiten“.

Eine genauere Inhaltsbeschreibung der Fächer IKG und Informatik ist der Schulhomepage (rg-
herford.de) zu entnehmen.

                                                                                                   6
3.2. Kompetenzraster nach Fächern und Jahrgangsstufen

 1. Bedienen und                    Jahrgang 5                           Jahrgang 6   Jahrgang 7                Jahrgang 8                Jahrgang 9:
 Anwenden                           HJ:                                  HJ:          HJ:                       HJ:                       HJ:

 1.1 Medienausstattung
 (Hardware)
 Medienausstattung (Hardware)       Informatik                           Thema:       Informatik                Informatik                Informatik
 kennen, auswählen und              Thema: Arbeiten im schulischen                    Thema: Arbeiten mit den   Thema: Aufbau eines PC    Thema: Arbeiten mit den
 reflektiert anwenden; mit dieser   Netzwerk                                          Schulrechnern                                       Schulrechnern
 verantwortungsvoll umgehen
                                                                         Medien:
                                                                                                                Medien: Schulrechner im
                                    Medien: Schulrechner im                           Medien: Schulrechner im   Schulnetz                 Medien: Schulrechner im
                                    Schulnetz                                         Schulnetz                                           Schulnetz

                                    Deutsch                                           Erdkunde                                            Geschichte
                                    Thema:                                            Thema: Vulkanismus                                  Thema: Weimarer Republik/NS
                                    Souveräner Umgang mit
                                    Schulbüchern
                                    (Inhaltsverzeichnis, Glossar etc.)
                                    und Nachschlagewerken                             Medien:                                             Medien:
                                                                                      SLZ/Computerruam                                    SLZ/Computerraum
                                    Medien:
                                    Schulbücher, sonstige Literatur
                                    und Lexika
                                                                                                                                          Musik
                                                                                                                                          Thema: Thema: Rockmusik und
                                                                                                                                          ihre Inhalte im Wandel der Zeit –
                                                                                                                                          Entwicklungen in der populären
                                                                                                                                          Musik recherchieren und
                                                                                                                                          erläutern
                                                                                                                                          Medien: CD, CD-Player,
                                                                                                                                          Instrumente, Computer
                                                                                                                                          (Internet), PPP, Word usw.

                                                                                                                                                                              7
Erdkunde
                                                                                                                                                                    Thema: Tourismus

                                                                                                                                                                    Medien:
                                                                                                                                                                    SLZ/Computerruam
                                                                                                                                                                    Powerpoint
1.2 Digitale Werkzeuge

Verschiedene digitale Werkzeuge   Informatik                       Mathematik                     Mathematik                     Mathematik                         Mathematik
und deren Funktionsumfang         Thema:                           Thema:                         Thema:                         Thema:                             Thema:
kennen, auswählen sowie diese     -    Textverarbeitung mit MS     -   Multiplikation und         -   Prozente u Zinsen          III W’keitsrechnung                I quadratische Funktionen und
kreativ, reflektiert und               Word                            Division von rationalen    -   Relative Häufigkeiten      IV lin. Und quadr. Funktionen      Gleichungen
zielgerichtet einsetzen           -    Tabellenkalkulation mit         Zahlen                     -   Beziehungen in Dreiecken                                      VI Trigonometrie – Sinusfkt.
                                       MS Excel
                                  -    Referate erstellen mit MS   Medien:                        Medien:                        Medien:                            Medien:
                                       PowerPoint                  -   Taschenrechner              -    Tabellenkalkulation       -    TR                            -    GTR
                                                                                                   -    Taschenrechner            -    Tabellenkalkulation           -    Dyn. Geom.
                                  Medien: Schulrechner im                                          -    Geometriesoftware         -    (GTR am Ende der 8)           -    TR
                                  Schulnetz

                                  Englisch                         Englisch                       Informatik                     Informatik (nur Diff.              Informatik (nur Diff. Informatik)
                                  Thema:                           Thema:                         Thema:                         Informatik)                        Thema:
                                  London/                          Advertising                    Arbeiten mit MS Word           Thema:                             Apps erstellen mit dem MIT APP-
                                  Who wants to be a star                                          Arbeiten mit Suchmaschinen     Datenbankverwaltung mit MS         Inventor
                                                                                                  Arbeiten mit MS PowerPoint     Accesss                            Aufbau und Implementierung von
                                                                                                                                 Tabellenkalkulation mit MS         Mikrocontrollern mit Arduino
                                  Medien:                          Medien:                                                       Excel                              Webseitengestaltung mit einem
                                  Schulrechner im Schulnetz        Schulrechner im Schulnetz                                     Einführung in die                  Editor
                                                                                                                                 Programmierung mit Visual          Wissensbasierte Systeme mit SWI
                                                                                                  Medien: Schulrechner im        Basic                              Prolog Editor
                                                                                                  Schulnetz
                                                                                                                                                                    Medien: Schulrechner im
                                                                                                                                 Medien: Schulrechner im            Schulnetz mit den versch.
                                                                                                                                 Schulnetz mit den versch.          Anwenderprogrammen
                                                                                                                                 Anwenderprogrammen
                                                                                                                                                                    Mobile Endgeräte der
                                                                                                                                                                    SchülerInnen (Android)

                                                                   Physik                         Chemie                         Chemie                             Chemie
                                                                   Thema: Temperaturverläufe      Thema: Themenübergreifend      Thema: Themenübergreifend          Thema: Themenübergreifend
                                                                   mithilfe des mobileCASSY (an   wird die Bedienung der         wird die Bedienung der digitalen   wird die Bedienung der digitalen
                                                                   Getränken)                     digitalen Tafel eingeübt       Tafel eingeübt                     Tafel eingeübt

                                                                   Medien: mobileCASSY            Medien:                        Medien:                            Medien:
                                                                                                  digitale Tafel                 digitale Tafel                     digitale Tafel
                                                                                                                                                                                                        8
Englisch                          Deutsch                          Englisch
                                                                                            Thema:                            Thema: Netiquette -              Thema:
                                                                                            New York City/                    Kommentarfunktionen bei          London/
                                                                                            The American West/                Online-Zeitungen und Social      Who wants to be a star
                                                                                            Your Favorite Song/               Media
                                                                                            Your Own Movie Corner
                                                                                                                              Medien:                          Medien:
                                                                                            Medien:                           Internet, Kommentarfunktionen    Schulrechner im Schulnetz
                                                                                            Digitale Wörterbücher,
                                                                                            Suchmaschinen und
                                                                                            Textverarbeitung
                                                                                           Musik                              Englisch                         Geschichte
                                                                                                                              Thema:                           Thema: Weimarer Republik/NS
                                                                                           Thema: Worte sagen das eine,       Down Under/
                                                                                           Musik das andere – Möglichkeiten   English Art
                                                                                           des Zusammenspiels der Medien,
                                                                                           Text und Musik in Vortrag und
                                                                                                                              Medien:
                                                                                           Vertonung
                                                                                                                              Digitale Wörterbücher,           Medien: PowerPoint
                                                                                            Medien: CD, CD-Player,
                                                                                                                              Suchmaschinen und                SLZ/Computerraum
                                                                                            Computer, Ton-Schneide-
                                                                                                                              Textverarbeitung;
                                                                                            Programme
                                                                                                                              Rechtschreibprogramm für
                                                                                                                              Fehlercheck
1.3 Datenorganisation

Informationen und Daten sicher    Informatik                 Physik                         Informatik                        Informatik                       Informatik
speichern, wiederfinden und von   Thema:                     Thema: Lautstärkemessung am    Thema:                            Thema:                           Thema:
verschiedenen Orten abrufen;      Umgang mit dem Schulnetz   Lernort Schule                 Arbeiten mit den Schulrechnern    Umgang mit dem Schulnetz         Umgang mit dem Schulnetz
Informationen und Daten
zusammenfassen, organisieren
und strukturiert aufbewahren                                                                Medien: Schulrechner im
                                  Medien: Schulrechner im                                   Schulnetz                         Medien: Schulrechner im          Medien: Schulrechner im
                                  Schulnetz                  Medien: Smartphone                                               Schulnetz                        Schulnetz

                                                             Englisch                       Englisch                          Deutsch                          Geschichte
                                                             Thema:                         Thema:                            Thema: Bewerbung                 Thema:
                                                             London/                        Advertising                       (Anschreiben und Lebenslauf      Weimarer Republik/NS
                                                             Who wants to be a star                                           verfassen)

                                                                                                                              Medien:
                                                             Medien:                        Medien:                           Computerrum und                  Medien:
                                                             Schulrechner im Schulnetz      Schulrechner im Schulnetz         Tauschordner                    SLZ/Computerraum

                                                                                                                                                                                             9
Musik
                                                                                                                                   Thema: Politische Botschaften –
                                                                                                                                   Musik mit politischen Inhalten
                                                                                                                                   untersuchen und gestalten

                                                                                                                                   Medien: Computer (Internet),
                                                                                                                                   Word, PPP

1.4 Datenschutz und
Informationssicherheit
Verantwortungsvoll mit            Informatik                       Physik                         Informatik                       Informatik                        Deutsch
persönlichen und fremden Daten    Thema: Copyright und             Thema: Lärmempfinden vor und   Thema: Umgang mit                Thema: Verwaltung von Daten       Thema:
umgehen, Datenschutz,             Datenschutz – der Umgang mit     im Klassenraum                 persönlichen Daten im Internet   mit Datenbanken und               Massenmedien – Chancen und
Privatsphäre und                  persönlichen Daten im Internet                                                                   potentielle Gefahren              Gefahren sozialer Netzwerke und
Informationssicherheit beachten                                                                                                                                      Social Media
                                                                   Medien: Server, Handy
                                                                                                  Medien: Schulrechner und         Medien: Schulrechner              Medien:
                                  Medien: Schulrechner                                            mobile Geräte der SchülerInnen                                     Internet, soziale Netzwerke,
                                                                                                                                                                     Social Media

                                  Musik                                                                                            Deutsch                           Englisch
                                  Thema: „Jeder braucht Musik“ –                                                                   Thema:                            Thema:
                                  Aber wozu? Musikalische                                                                          Bewerbung – Gefahren              Media-Mad
                                  Vorlieben und                                                                                    kompromittierender
                                  Hörgewohnheiten der Schüler                                                                      persönlicher Daten in sozialen
                                  untersuchen                                                                                      Netzwerken
                                                                                                                                                                     Medien:
                                  Medien: CD, CD-Player,                                                                           Medien:                           Medien allgemein: Soziale
                                  Instrumente                                                                                      Social Media (Instagram,          Netzwerke, Handy und Co
                                                                                                                                   YouTube etc.)

                                                                                                                                   Politik
                                                                                                                                   Thema: Neue Medien

                                                                                                                                   Medien: Computer (Internet),
                                                                                                                                   Apps

                                                                                                                                                                                                       10
2. Informieren und              Jahrgang 5                        Jahrgang 6                       Jahrgang 7                    Jahrgang 8                       Jahrgang 9:
Recherchieren                   HJ:                               HJ:                              HJ:                           HJ:                              HJ:

2.1 Informationsrecherche

Informationsrecherchen          Informatik                        Deutsch                          Informatik                    Chemie                           Chemie
zielgerichtet durchführen und   Thema:                            Thema: Strittige Fragen in der   Thema:                        Thema: Eigenschaften und         Thema: Eigenschaften und
dabei Suchstrategien anwenden   Datenflut im Internet             Diskussion – Eigenständiges      Umgang mit Daten aus dem      Verwendung der Alkalimetalle     Verwendung der Alkalimetalle
                                                                  Recherchieren von Pro- und       Internet
                                                                  Kontra-Argumenten zu
                                Medien:                           umstritten Themen (z.B.                                        Medien:                          Medien:
                                Schulrechner im Schulnetz         Pro/Kontra Schuluniform)         Medien:                       Chemie-Lexikon, Chemie-Duden     Chemie-Lexikon, Chemie-Duden
                                                                                                   Schulrechner im Schulnetz
                                                                  Medien:
                                                                  Internet, Suchmaschinen (z.B.
                                                                  Google)
                                Englisch                          Englisch                         Deutsch                       Englisch                         Englisch
                                Thema:                            Thema:                           Thema:                        Thema:                           Thema:
                                London/                           Advertising                      Einen eigenen Standpunkt      Down Under/                      London/
                                Who wants to be a star                                             argumentativ vertreten –      English Art                      Who wants to be a star
                                                                                                   Recherchieren von
                                                                                                   Sachinformationen             Medien:
                                Medien:                           Medien:                                                        Digitale Wörterbücher            Medien:
                                Schulrechner im Schulnetz         Schulrechner im Schulnetz                                      und Suchmaschinen                Schulrechner im Schulnetz
                                                                                                   Medien:
                                                                                                   Internet, Fachliteratur

                                Religion                          Geschichte                       Englisch                      Französisch                      Französisch
                                Thema: ev./ kath. Kirche – sich   Thema: Ägypten                   Thema:                        Thema:                           Thema:
                                über eine Ortsgemeinde                                             New York City/                La Normandie, La Bourgogne ,     Hör- Sehverstehen: kleine Filme
                                informieren                                                        The American West/            La Côte d’Azur                   auf TV5 monde, Allociné - Film
                                                                                                   Your Favorite Song/                                            Trailer (Résumé) ; Nutzung von
                                Medien: Internet                  Medien:                          Your Own Movie Corner         Medien: PC / Internet            Wörterbüchern auch online;
                                                                  SLZ/Computerraum                                                                                Medien: PC / Internet,
                                                                                                   Medien:
                                                                                                   Digitale Wörterbücher,
                                                                                                   Suchmaschinen
                                                                  Physik                           Französisch                   Kunst                            Geschichte
                                                                  Thema: Unsere Galaxie            Thema:                        Thema:                           Thema: Weimarer Rep/NS
                                                                  erkunden - ist eine Reise auf    Landeskundliche Recherchen    Die Schüler*innen suchen         Leben in der DDR
                                                                  andere Planeten möglich?         zum Alltags- und Schulleben   Bildvorlagen aus den Bereichen
                                                                                                                                 Comic/Mangas.
                                                                  Medien: PC, Wifi-Stick +                                                                        Medien: SLZ/Computerraum
                                                                  Smartphone                       Medien: PC /Internet          Medien: PC / Handy.

                                                                                                                                                                                                    11
Religion                        Physik                            Kunst
                                                                                            Thema: Informationen über die   Thema: Leonardo´s                 Thema: Die Schüler*innen suchen
                                                                                            v. Bodelschwinghschen           Erfindungen – genial einfach      Motive für grafische Gestaltungen
                                                                                            Anstalten sammeln/              oder technisch überholt?          (starke Kontraste) und im Bereich
                                                                                            diakonische Einrichtungen in                                      Plastik für anatomische Details
                                                                                            Herford                         Medien: PC, WiFi-Stick +          von Tieren.
                                                                                            Medien: Internet                Smartphone                        Medien: PC / Handy:

                                                                                            Erdkunde                                                          Musik
                                                                                            Thema: Vulkanismus                                                Thema: Politische Botschaften –
                                                                                                                                                              Musik mit politischen Inhalten
                                                                                                                                                              untersuchen und gestalten

                                                                                            Medien:                                                           Medien: Computer (Internet), AB,
                                                                                            SLZ/Computerruam                                                  Schulbücher
                                                                                                                                                              Religion
                                                                                                                                                              Thema: kirchl. Widerstand im NS

                                                                                                                                                              Medien: Internet

                                                                                                                                                              Erdkunde
                                                                                                                                                              Thema: Tourismus

                                                                                                                                                              Medien:
                                                                                                                                                              SLZ/Computerruam
                                                                                                                                                              Powerpoint
2.2 Informationsauswertung

Themenrelevante Informationen       Informatik                  Englisch                    Informatik                      Deutsch                           Mathematik
und Daten aus Medienangeboten       Thema:                      Thema:                      Thema:                          Thema: Informieren und            Thema:
filtern, strukturieren, umwandeln   Datenflut im Internet       London/                     Umgang mit Daten aus dem        dokumentieren – Vorbereiten       V Wachstumsvorgänge
und aufbereiten                                                 Who wants to be a star      Internet                        freier Vorträge zu ausgewählten
                                                                                                                            Themen
                                    Medien:
                                    Schulrechner im Schulnetz   Medien:                     Medien: Schulrechner im                                           Medien:
                                                                Schulrechner im Schulnetz   Schulnetz                       Medien:                            -    PC oder mobiles Endgerät
                                                                                                                            Internet, Suchmaschinen,
                                                                                                                            Lexika, Fachliteratur

                                                                                                                                                                                                  12
Politik                        Englisch                    Englisch                        Englisch
Thema: Warum wirtschaften      Thema:                      Thema:                          Thema:
wir?                           Advertising                 New York City/                  Down Under/
                                                           The American West/              English Art
                                                           Your Favorite Song/
Medien: Computer (Internet),                               Your Own Movie Corner           Medien:
AB                             Medien:                                                     Digitale Wörterbücher,
                               Schulrechner im Schulnetz                                   Suchmaschinen und
                                                           Medien:                         Textverarbeitung;
                                                           Digitale Wörterbücher,          Rechtschreibprogramm für
                                                           Suchmaschinen und               Fehlercheck
                                                           Textverarbeitung
                               Geschichte                  Französisch                     Französisch
                               Thema:                      Thema:                          Thema:
                               Französ. Rev.               (ev. Teilnahme am               (ev. Teilnahme am
                               Industrialsierung           Internetteamwettbewerb zum      Internetteamwettbewerb zum dt.
                                                           dt. frz. Tag)                   frz. Tag)
                                                           Medien:                         Medien:
                               Medien:
                               DVD-Player

                               Erdkunde                    Geschichte                      Geschichte
                               Thema: Vulkanismus          Thema:                          Thema: Leben in der DDR
                                                           Imperialismus
                                                           Industrialisierung

                               Medien:                     Medien:
                               SLZ/Computerruam            Computerraum                    Medien: DVD-Player
                                                           (Dokumentenkamera,
                                                           Smartboard)

                                                           Kunst                           Kunst
                                                           Thema:                          Thema: Die Schüler*innen
                                                           Die Schüler*innen analysieren   drucken ihre aus und
                                                           typische Gestaltungsmerkmale    berücksichtigen sie in ihren
                                                           von Comicfiguren und Mangas,    Gestaltungen.
                                                           um diese in eigene Charaktere
                                                           zu überführen.                  Medien: hochauflösender Drucker
                                                           Medien:
                                                           PC/Handy/Acrylfarben/Papier

                                                                                                                             13
Physik                           Musik
                                                                                                                  Thema: Vergoldete                Thema: Politische Botschaften –
                                                                                                                  Lautsprecherkabel – nutzen sie   Musik mit politischen Inhalten
                                                                                                                  wirklich, was sie                untersuchen und gestalten
                                                                                                                  ver“lautsprechern“?
                                                                                                                                                   Medien: Computer (Internet), AB,
                                                                                                                  Medien: PC, Multimeter           Schulbücher

                                                                                                                  Politik                          Erdkunde
                                                                                                                  Thema: Wozu brauchen wir         Thema: Tourismus
                                                                                                                  Europa?
                                                                                                                                                   Medien:
                                                                                                                                                   SLZ/Computerruam
                                                                                                                                                   Powerpoint

                                                                                                                  Medien: : Computer (Internet),
                                                                                                                  AB
2.3 Informationsbewertung

Informationen, Daten und ihre    Politik              Physik                     Informatik                       Deutsch                          Deutsch
Quellen sowie dahinterliegende   Thema: Schöne neue   Thema: Akustikmessung an   Thema:                           Thema: Fake News                 Thema: Öffentlich-rechtliches
Strategien und Absichten         Medienwelt           Lärmschutzwänden           Glaubwürdigkeit & Qualität von                                    Fernsehen versus Privatsender
erkennen und kritisch bewerten                                                   Inhalten
                                                                                                                  Medien:
                                                                                                                  Onlinequellen, Soziale           Medien:
                                 Medien:              Medien: Handy                                               Netzwerke und Social Media       Fernsehprogramme (z.B.
                                 Internet, Zeitung                               Medien: Schulrechner im                                           Nachrichtensendungen) im
                                                                                 Schulnetz                                                         Vergleich

                                                                                 Englisch                         Geschichte                       Geschichte
                                                                                 Thema:                           Thema:                           Thema:
                                                                                 Advertising                      Imperialismus                    NS (Reden)
                                                                                                                  Industrialisierung

                                                                                                                  Medien:
                                                                                 Medien:                          Computerraum                     Medien:
                                                                                 Schulrechner im Schulnetz        (Dokumentenkamera,               Computerraum
                                                                                                                  Smartboard)                      (Dokumentenkamera)

                                                                                                                                                                                      14
Geschichte                     Politik                      Musik
                                                                       Thema: Franz. Rev              Thema: Neue Medien           Thema: Politische Botschaften –
                                                                                                                                   Musik mit politischen Inhalten
                                                                                                                                   untersuchen und gestalten

                                                                                                                                   Medien: Computer (Internet), AB,
                                                                       Medien:                        Medien: Internet,. Zeitung   Schulbücher
                                                                       Computerruam
                                                                       (Dokumentenkamera)

                                                                                                                                   Physik
                                                                                                                                   Thema: Kernenergie – Fluch oder
                                                                                                                                   Segen für die Gesellschaft?

                                                                                                                                   Medien: PC

                                                                                                                                   Religion
                                                                                                                                   Thema: Kirche im
                                                                                                                                   Nationalsozialismus –
                                                                                                                                   Bildrecherche: Hitlers
                                                                                                                                   messianischer Anspruch

                                                                                                                                   Medien: Internet

2.4 Informationskritik

Unangemessene und                Politik                     Thema:    Informatik                     Deutsch                      Englisch
gefährdende Medieninhalte        Thema: Schöne neue                    Thema:                         Thema: Fake News und Hate    Thema:
erkennen und hinsichtlich        Medienwelt                            Internetkriminalität,          Speech                       Media-Mad
rechtlicher Grundlagen sowie                                           Glaubwürdigkeit und Qualität
gesellschaftlicher Normen und                                          von Inhalten
Werte einschätzen; Jugend- und                                                                        Medien:
Verbraucherschutz kennen und                                 Medien:   Medien: Schulrechner im        Onlinequellen, Soziale       Medien:
Hilfs- und                                                             Schulnet                       Netzwerke und Social Media   Medien allgemein: Soziale
Unterstützungsstrukturen                                                                                                           Netzwerke, Handy und Co
nutzen                           Medien: Internet, Zeitung

                                                                                                                                                                      15
Politik                         Geschichte
Thema: Verbrauchererziehung –   Thema:
Alles viel zu teuer?            NS (Propaganda)

                                Medien: SLZ/Computerraum
Medien:                         (Dokumentenkamera)
Internet, Werbeanzeigen

                                Musik
                                Thema: Politische Botschaften –
                                Musik mit politischen Inhalten
                                untersuchen und gestalten

                                Medien: Computer (Internet), AB,
                                Schulbücher

                                Religion
                                Thema: Hilfsangebote bei
                                persönlichen Problemen
                                vorstellen (z.B.
                                http://www.youth-life-line.de)

                                Gewaltfreiheit: Internetseite
                                http://www.aktion-tu-was.de/
                                vorstellen

                                Medien: Internet

                                Politik
                                Thema: Politischer Extremismus

                                Medien: Internet, Anzeigen,
                                Plakate

                                                                   16
3. Kommunizieren und            Jahrgang 5   Jahrgang 6                        Jahrgang 7                     Jahrgang 8                      Jahrgang 9:
Kooperieren                     HJ:          HJ:                               HJ:                            HJ:                             HJ:

3.1 Kommunikations- und
Kooperationsprozesse
Kommunikations- und             Thema:       Deutsch                           Mathematik                     Informatik                      Informatik
Kooperationsprozesse mit                     Thema: Balladen produktiv         Thema:                         Thema: Aufbau eines Rechners    Thema:
digitalen Werkzeugen                         erschließen (z.B. Poetry Slam),   -   Prozente u Zinsen                                          Webseitengestaltung mit HTML
zielgerichtet gestalten sowie                auf Video festhalten und          -   Beziehungen in Dreiecken
mediale Produkte und            Medien:      reflektieren
Informationen teilen                                                           Medien:                        Medien: Schulrechner im         Medien: Schulrechner im
                                             Medien:                            -    Tabellenkalkulation      Schulnetz                       Schulnetz
                                             Video                              -    Geometriesoftware

                                             Englisch                          Geschichte                     Englisch                        Deutsch
                                             Thema:                            Thema: Europa im Mittelalter   Thema:                          Thema: Massenmedien –
                                             London/                           (Städte)                       New York City/                  Simulation einer
                                             Who wants to be a star                                           The American West/              Nachrichtensendung
                                                                                                              Your Favorite Song/
                                             Medien:                           Medien:                        Your Own Movie Corner           Medien:
                                             Schulrechner im Schulnetz         (Smartboard)                                                   Aufnahmegeräte, Internet, ggf.
                                                                               Computerraum                   Medien:                         Schnittprogramme,
                                                                                                              Präsentationen mit Laptop und   Speichermedien (z.B. mp3-Files)
                                                                                                              Beamer
                                             Physik                            Erdkunde                                                       Englisch
                                             Thema: Der römische Kaiser        Thema: Vulkanismus                                             Thema:
                                             möchte ein Eis – Optimierung                                                                     Down Under/
                                             von Wärmeisolations-                                                                             English Art
                                             eigenschaften verschiedener
                                             Materialien.                      Medien:
                                                                               SLZ/Computerruam                                               Medien:
                                             Medien: mobileCASSY,              Powerpoint                                                     Präsentationen mit Laptop und
                                             Smartphone                                                                                       Beamer

                                                                                                                                              Musik
                                                                                                                                              Thema: Rockmusik und ihre
                                                                                                                                              Inhalte im Wandel der Zeit –
                                                                                                                                              Entwicklungen in der populären
                                                                                                                                              Musik recherchieren und
                                                                                                                                              erläutern

                                                                                                                                              Medien: CD, CD-Player, Computer
                                                                                                                                              (Internet), Word, PPP, OHP

                                                                                                                                                                                17
Erdkunde
                                                                                                                                           Thema: Tourismus

                                                                                                                                           Medien:
                                                                                                                                           SLZ/Computerruam
                                                                                                                                           Powerpoint

3.2 Kommunikations- und
Kooperationsregeln
Regeln für digitale                 Thema:    Physik                          Informatik                  Deutsch                          Deutsch
Kommunikation und Kooperation                 Thema: Ein Blog zum solaren     Thema:                      Thema: Netiquette – Regeln für   Thema: Sprechreflexion – E-Mail-,
kennen, formulieren und                       Kochen – bei welchen            Kommunikation im Netz       die Nutzung digitaler            WhatsApp- und Chatsprache
einhalten                                     Gerichten man im Sommer auf                                 Kommentarfunktionen
                                              den Herd verzichten kann.                                                                    Medien:
                                    Medien:                                                               Medien:                          SMS, Messenger-Dienste, E-Mail
                                              Medien: PC, Smartphone oder                                 Internet, Soziale Netzwerke,
                                              Digitalkamera                   Medien:                     Social Media
                                                                              Schulrechner im Schulnetz

                                                                                                                                           Musik
                                                                                                                                           Thema: Rockmusik und ihre
                                                                                                                                           Inhalte im Wandel der Zeit –
                                                                                                                                           Entwicklungen in der populären
                                                                                                                                           Musik recherchieren und
                                                                                                                                           erläutern

                                                                                                                                           Medien: CD, CD-Player, Computer
                                                                                                                                           (Internet), Word, PPP, OHP
3.3 Kommunikation und
Kooperation in der Gesellschaft
Kommunikations- und                 Thema:    Deutsch                         Informatik                  Thema:                           Politik
Kooperationsprozesse im Sinne                 Thema:                          Thema:                                                       Thema: Politischer Extremismus
einer aktiven Teilhabe an der                 Appellative Texte zu            Urheber- und
Gesellschaft gestalten und                    umstrittenen Texten verfassen   Persönlichkeitsrecht
reflektieren; ethische Grundsätze             (z.B. Massentierhaltung,
sowie kulturell-gesellschaftliche   Medien:   Klimawandel) und analog bzw.                                Medien:                          Medien: Internet, Anzeigen,
Normen beachten                               digital veröffentlichen         Medien: Schulrechner im                                      Plakate
                                                                              Schulnetz
                                              Medien:
                                              Leserbriefe, Plakate, Flyer,
                                              Online-Kommentare

                                                                                                                                                                               18
Musik
                                                                           Thema: Die Ursprünge des Jazz:
                                                                           Musik der Sklaven in den USA

                                                                           Medien: Computer (Internet),
                                                                           OHP, Plakate, ABs

3.4 Cybergewalt und
-kriminalität
Persönliche, gesellschaftliche und   Politik                     Thema:    Informatik                       Deutsch                         Thema:
wirtschaftliche Risiken und          Thema: Schöne neue                    Thema:                           Thema: Fake News und Hate
Auswirkungen von Cybergewalt         Medienwelt                            Urheber- und                     Speech
und                                                                        Persönlichkeitsrecht
-kriminalität erkennen sowie
Ansprechpartner und                                                                                         Medien:
Reaktionsmöglichkeiten kennen                                    Medien:   Medien: Schulrechner im          Internet, Soziale Netzwerke,    Medien:
und nutzen                                                                 Schulnetz                        Social Media

                                     Medien: Internet, Zeitung

                                                                                                            Politik
                                                                                                            Thema: Verbrauchererziehung –
                                                                                                            Alles viel zu teuer?

                                                                                                            Medien:
                                                                                                            Internet, Werbeanzeigen

                                                                                                                                                      19
4. Produzieren und             Jahrgang 5                     Jahrgang 6                       Jahrgang 7                       Jahrgang 8                         Jahrgang 9:
Präsentieren                   HJ:                            HJ:                              HJ:                              HJ:                                HJ:

4.1 Medienproduktion und
-präsentation
Medienprodukte                 Mathematik                     Mathematik                       Mathematik                       Mathematik                         Mathematik
adressatengerecht planen,      Thema:                         Thema:                           Thema:                           Thema:                             Thema:
gestalten und präsentieren;    Natürliche Zahlen              Brüche und Anteile               Zuordnungen und Graphen          Präsentieren von                   Präsentieren von
Möglichkeiten des              Symmetrie                      Winkel u Kreise                                                   Arbeitsergebnissen                 Arbeitsergebnissen
Veröffentlichens und Teilens   Flächen
kennen und nutzen                                             Medien:                          Medien:
                               Medien:                        Folien                           Tabellenkalkulation              Medien:                            Medien:
                               Folien                                                                                           Folien                             Folien
                               Informatik                     Deutsch                          Informatik                       Informatik                         Informatik
                               Thema:                         Thema: Produktives Schreiben     Thema:                           Thema:                             Thema:
                               Referate halten mithilfe des   (z.B. Weitererzählen,            Gefahren und Tipps im Umgang     Aufbau eines PCs (Präsentation)    Webseitengestaltung mit HTML
                               Computers (MS PowerPoint)      Ausgestaltung von                mit einem sozialen Netzwerk                                         (Webseiten)
                                                              Erzählkernen) und Präsentation   (Textdokument)                                                      Apps erstellen mit dem MIT-App-
                               Medien:                        der Ergebnisse                                                                                       Inventor (Apps)
                               Schulrechner im Schulnetz                                       Medien:                          Medien:
                                                              Medien:                          Schulrechner im Schulnetz        Schulrechner im Schulnetz          Medien:
                                                              Plakate, selbstgestalteter                                                                           Schulrechner im Schulnetz
                                                              Sammelband                                                                                           Mobile Endgeräte der
                                                                                                                                                                   SchülerInnen (Android)

                               Religion                       Englisch                         Englisch                         Chemie                             Englisch
                               Thema:                         Thema:                           Thema:                           Thema: Referate im Anschluss       Thema:
                               Bei allen Themen möglich       London/                          Advertising                      an das Methodentraining            Down Under/
                                                              Who wants to be a star                                                                               English Art
                               Medien:
                               SLZ/Computerraum               Medien:
                                                              Schulrechner im Schulnetz        Medien:                          Medien:                            Medien:
                                                                                               Schulrechner im Schulnetz        Beamer (Power Point)               Präsentationen mit Laptop und
                                                                                                                                                                   Beamer

                               Politik                        Geschichte                       Französisch                      Englisch                           Französisch
                               Thema: Kinder in der einen     Thema:                           Thema:                           Thema:                             Thema: Deutschland und
                               Welt                           Bei allen Themen möglich                                          New York City/                     Frankreich innerhalb Europas
                                                                                                                                The American West/                 Austauschprogramme des DFJW
                                                                                                                                Your Favorite Song/                und Jobangebote in Frankreich
                                                              Medien:                                                           Your Own Movie Corner              recherchieren, Bewerbungsbrief
                               Medien: Internet, Plakate      SLZ/Computerraum                 Medien: punktuell Power-Point-                                      und Lebenslauf nach
                                                                                               Präsentationen zu Schule,        Medien:                            Musterlösungen verfassen
                                                                                               Städten und Stadtplänen zur      Präsentationen mit Laptop und      Medien, Geschichte der dt. frz.
                                                                                               Orientierung                     Beamer                            Beziehungen, Landeskunde:

                                                                                                                                                                                                     20
französische Antillen, Kino: Les
                                                                                           choristes (Résumé)
                                                                                             Einen Bewerbungsbrief und
                                                                                             Lebenslauf (CV) computergestützt
                                                                                             erstellen und ausdrucken,
                                                                                             Portfolio-Arbeit

Physik                      Geschichte                     Französisch                      Geschichte
Thema: How to lighten the   Thema:                         Thema: La Normandie, La          Thema:
cellar – ein Film zum       Bei allen Themen möglich       Bourgogne, la Côte d’Azur –
Reflexionsgesetz.                                          Regionen geografisch,            Bei allen Themen möglich
                                                           touristisch und geschichtlich
Medien: Smartphone          Medien:                        darstellen                       Medien:
                            SLZ/Computerraum               Medien:                          SLZ/Computerraum
                                                           punktuell Power-Point-
                                                           Präsentationen zu Schule,
                                                           Städten und Stadtplänen

                            Musik                          Geschichte                       Religion
                            Thema: Die Aufgaben der        Thema:                           Thema:
                            Musik im Musiktheater-         Bei allen Themen möglich         Bei allen Themen möglich
                            Szenische Interpretation von
                            Musik und musikalische                                          Medien:
                            Interpretation von Szenen      Medien:                          SLZ/Computerraum
                                                           SLZ/Computerraum
                            Medien: CD, CD-Player,
                            Computer (Intermet), DVD,
                            DVD-Player, Beamer

                            Religion                       Religion                         Erdkunde
                            Thema:                         Thema:                           Thema: Tourismus
                            Bei allen Themen möglich       Bei allen Themen möglich
                                                                                            Medien:
                            Medien:                        Medien:                          SLZ/Computerruam
                            SLZ/Computerraum               SLZ/Computerraum                 Powerpoint

                            Erdkunde
                            Thema: Vulkanismus

                            Medien:
                            SLZ/Computerruam
                            Powerpoint

                                                                                                                                21
4.2 Gestaltungsmittel

Gestaltungsmittel von          Informatik                       Physik                       Englisch                         Informatik                        Informatik
Medienprodukten kennen,        Thema:                           Thema: Zusammenfassung von   Thema:                           Thema:                            Thema:
reflektiert anwenden sowie     Referate halten mithilfe des     Lernstoff                    Advertising                      Aufbau eines PCs                  Webseitendesgin mit CSS
hinsichtlich ihrer Qualität,   Computers (MS PowerPoint)                                                                      (Präsentationskriterien)          (Webseiten)
Wirkung und Aussageabsicht
beurteilen                     Medien:                          Medien: PC, SLZ
                               Schulrechner im Schulnetz                                     Medien:                          Medien:                           Medien:
                                                                                             Schulrechner im Schulnetz        Schulrechner im Schulnetz         Schulrechner im Schulnetz

                               Musik                                                                                          Kunst                             Physik
                               Thema: „Jeder braucht Musik“ –                                                                 Thema: Die Schüler*innen          Thema: Atome in der Medizin –
                               Aber wozu? Musikalische                                                                        wenden typische                   eine Reportage zur Wirkung der
                               Vorlieben und                                                                                  Gestaltungsmerkmale von           kleinen Teilchen.
                               Hörgewohnheiten der Schüler                                                                    Comicfiguren und Mangas in
                               untersuchen                                                                                    eigenen Gestaltungen an.
                                                                                                                              Medien:                           Medien: Smartphone
                               Medien: Instrumente, AB                                                                        PC/Handy/Acrylfarben/Papier

4.3 Quellendokumentation

Standards der Quellenangaben   Informatik                       Thema:                       Musik                            Informatik                        Geschichte
beim Produzieren und           Thema:                                                        Thema: Die Ursprünge des Jazz:   Thema:                            Thema:
Präsentieren von eigenen und   Referate halten mithilfe des                                  Musik der Sklaven in den USA     Aufbau eines Schulrechners
fremden Inhalten kennen und    Computers                                                                                      (Referat)                         Russische Revolution/NS
anwenden
                                                                Medien:                      Medien: Computer (Internet),
                                                                                             AB, Plakate                      Medien:                           Medien:
                               Medien:                                                                                        Schulrechner im Schulnetz         SLZ/Computerraum
                               Schulrechner im Schulnetz                                                                                                        (Dokumentenkamera)

                                                                                             Erdkunde                         Deutsch                           Politik
                                                                                             Thema: Vulkanismus               Thema: Informieren und            Thema: Politischer Extremismus
                                                                                                                              dokumentieren – Vorbereiten
                                                                                                                              freier Vorträge zu ausgewählten
                                                                                                                              Themen unter konsequenter
                                                                                             Medien:                          Angabe der Quellen                Medien: Internet, Anzeigen,
                                                                                             SLZ/Computerruam                                                   Plakate
                                                                                             Powerpoint
                                                                                                                              Medien:
                                                                                                                              Internet, Suchmaschinen,
                                                                                                                              Lexika, Fachliteratur

                                                                                                                                                                                                 22
4.4 Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen des       Informatik                 Musik                         Informatik                  Deutsch                           Informatik
Persönlichkeits- (u.a. des      Thema:                     Thema: Sterne, Sternchen,     Thema:                      Thema: Zeitung – V.i.s.d.P. und   Thema:
Bildrechts), Urheber- und       Umgang mit WhatsApp        Virtuosen – Wie durch Musik   Urheber- und                Impressum                         Bildrechte bei Webseiten und
Nutzungsrechts (u.a.                                       Stars entstehen               Persönlichkeitsrecht                                          Apps
Lizenzen) überprüfen,                                                                                                Medien:
bewerten und beachten           Medien:                                                                              Zeitungen, Online-Ressourcen,
                                Mobile Endgeräte der SuS                                                             Soziale Netzwerke, Social Media   Medien:
                                                           Medien: AB, Schulbücher       Medien:                                                       Schulrechner im Schulnetz
                                                                                         Schulrechner im Schulnetz

                                                                                                                     Politik                           Englisch
                                                                                                                     Thema: Neue Medien                Thema:
                                                                                                                                                       Media-Mad

                                                                                                                     Medien: Gesetzestexte             Medien:
                                                                                                                                                       Medien allgemein: Soziale
                                                                                                                                                       Netzwerke, Handy und Co

5. Analysieren und              Jahrgang 5                 Jahrgang 6                    Jahrgang 7                  Jahrgang 8                        Jahrgang 9:
Reflektieren                    HJ:                        HJ:                           HJ:                         HJ:                               HJ:

5.1 Medienanalyse

Die Vielfalt der Medien, ihre   Thema:                     Thema:                        Thema:                      Thema:                            Deutsch
Entwicklung und Bedeutungen                                                                                                                            Thema: Stirbt das klassische
kennen, analysieren und                                                                                                                                Fernsehen?
reflektieren
                                Medien:                    Medien:                       Medien:                     Medien:                           Medien:
                                                                                                                                                       Fernsehen (öffentlich-rechtlich vs.
                                                                                                                                                       privat; linear vs. Mediathek bzw.
                                                                                                                                                       Streamingdienste)
                                                                                                                                                       Englisch
                                                                                                                                                       Thema:
                                                                                                                                                       Media-Mad

                                                                                                                                                       Medien:
                                                                                                                                                       Medien allgemein: Soziale
                                                                                                                                                       Netzwerke, Handy und Co

                                                                                                                                                                                             23
5.2 Meinungsbildung

Die interessengeleitete Setzung   Musik                          Deutsch                          Informatik                       Deutsch                           Englisch
und Verbreitung von Themen in     Thema: Musik erzählt           Thema: Strittige Fragen in der   Thema:                           Thema: Zeitungsformate            Thema:
Medien erkennen sowie in Bezug    phantastische Geschichten:     Diskussion – Von wem             Glaubwürdigkeit & Qualität von   (regional, überregional, serös,   Media-Mad
auf die Meinungsbildung           Musikalische Geschichten und   stammen die Informationen?       Inhalten                         Boulevard, analog, digital)
beurteilen                        Märchen mit- und               Welches Interesse verfolgt die
                                  nachgestalten                  Verfasserin / der Verfasser?                                      Medien:                           Medien:
                                                                                                                                   Zeitungsformate                   Medien allgemein: Soziale
                                  Medien: Instrumente, AB,       Medien:                          Medien:                                                            Netzwerke, Handy und Co
                                  Schulbücher, Computer          Sachtexte, Internetquellen       Schulrechner im Schulnetz
                                  (Internet), Zeitungen

                                                                                                  Deutsch                                                            Politik
                                                                                                  Thema: Argumentieren – Von                                         Thema: Soziale Ungleichheit/
                                                                                                  wem stammen die                                                    Sozialstaat
                                                                                                  Informationen? Welches
                                                                                                  Interesse verfolgt die
                                                                                                  Verfasserin / der Verfasser?

                                                                                                  Medien:                                                            Medien:
                                                                                                  Sachtexte, Internetquellen                                         Internet

5.3 Identitätsbildung

Chancen und Herausforderungen     Thema:                         Musik                            Informatik                       Thema:                            Informatik
von Medien für die                                               Thema: Sterne, Sternchen,        Thema:                                                             Thema:
Realitätswahrnehmung erkennen                                    Virtuosen – Wie durch Musik      Selbstdarstellung im Netz:                                         Webseitengestaltung mit HMTL
und analysieren sowie für die                                    Stars entstehen                  Soziale Netzwerke                                                  (Steckbrief erstellen)
eigene Identitätsbildung nutzen
                                  Medien:                                                                                          Medien:
                                                                 Medien: Zeitungen, AB,                                                                              Medien:
                                                                 Schulbücher, Computer            Medien:                                                            Schulrechner im Schulnetz
                                                                 (Internet)                       Schulrechner im Schulnetz

                                                                                                                                                                     Deutsch
                                                                                                                                                                     Thema: Chancen und Gefahren
                                                                                                                                                                     von Social Media

                                                                                                                                                                     Medien:
                                                                                                                                                                     Internet, Smartphone, Social
                                                                                                                                                                     Media (z.B. Instagram, WhatsApp,
                                                                                                                                                                     YouTube etc.)

                                                                                                                                                                                                        24
Englisch
                                                                                                                                                                  Thema:
                                                                                                                                                                  Media-Mad

                                                                                                                                                                  Medien:
                                                                                                                                                                  Medien allgemein: Soziale
                                                                                                                                                                  Netzwerke, Handy und Co

5.4 Selbstregulierte
Mediennutzung
Medien und ihre Wirkungen            Politik                       Deutsch                          Informatik                       Englisch                     Englisch
beschreiben, kritisch reflektieren   Thema: Schöne neue            Thema: Strittige Fragen in der   Thema:                           Thema:                       Thema:
und deren Nutzung                    Medienwelt                    Diskussion – Von wem             Smartphonenutzung                New York City/               Media-Mad
selbstverantwortlich regulieren;                                   stammen die Informationen?       reflektieren                     The American West/
andere bei ihrer Mediennutzung                                     Welches Interesse verfolgt die                                    Your Favorite Song/
unterstützen                                                       Verfasserin / der Verfasser?                                      Your Own Movie Corner
                                                                                                                                                                  Medien:
                                                                   Medien:                          Medien:                          Medien:                      Medien allgemein: Soziale
                                     Medien: Internet/Apps/Foren   Sachtexte, Internetquellen       Mobile Endgeräte der SuS         SuS geben sich gegenseitig   Netzwerke, Handy und Co
                                                                                                                                     Rückmeldung zum
                                                                                                                                     Medieneinsatz
                                                                   Musik                            Deutsch                                                       Geschichte
                                                                   Thema: Sterne, Sternchen,        Thema: Strittige Fragen in der                                Thema:
                                                                   Virtuosen – Wie durch Musik      Diskussion – Von wem                                          NS
                                                                   Stars entstehen                  stammen die Informationen?
                                                                                                    Welches Interesse verfolgt die
                                                                                                    Verfasserin / der Verfasser?
                                                                   Medien: Zeitungen, AB,                                                                         Medien:
                                                                   Schulbücher, Computer            Medien:                                                       Laptop und Lautsprecher
                                                                   (Internet)                       Sachtexte, Internetquellen

                                                                                                                                                                  Physik
                                                                                                                                                                  Thema: Ausstieg aus der
                                                                                                                                                                  Kernenergie in der Öffentlichkeit
                                                                                                                                                                  – eine Rückschau

                                                                                                                                                                  Medien: Smartphone

                                                                                                                                                                                                      25
6. Problemlösen                     Jahrgang 5                  Jahrgang 6                        Jahrgang 7                     Jahrgang 8                   Jahrgang 9:
und Modellieren                     HJ:                         HJ:                               HJ:                            HJ:                          HJ:

6.1 Prinzipien der digitalen Welt

Grundlegende Prinzipien und         Informatik                  Thema:                            Musik                          Informatik                   Deutsch
Funktionsweisen der digitalen       Thema:                                                        Thema: Musik in der eigenen    Thema:                       Thema: Chancen und Gefahren
Welt identifizieren, kennen,        Umgang mit dem Schulnetz                                      Umwelt – Kritische             Aufbau eines PC (Hardware)   von Social Media
verstehen und bewusst nutzen                                                                      Auseinandersetzung mit Musik
                                                                Medien:                           im Alltag                                                   Medien:
                                    Medien:                                                                                      Medien:                      Internet, Smartphone, Social
                                    Schulrechner im Schulnetz                                     Medien: Computer (Internet)    Schulrechner im Schulnetz    Media (z.B. Instagram, WhatsApp,
                                                                                                                                                              YouTube etc.)

6.2 Algorithmen erkennen

Algorithmische Muster und           Thema:                      Mathematik                        Mathematik                     Mathematik                   Mathematik
Strukturen in verschiedenen                                     Thema:                            Thema:                         Thema:                       Thema:
Kontexten erkennen,                                             VII Muster und Abhängigkeiten     III Gesetzmäßigkeiten bei      IV lin u quadr. Fkt          III Formeln in Figuren und Körpern
nachvollziehen und                                                                                Zuordnungen
reflektieren
                                    Medien:                     Medien:                           Medien:                        Medien:                      Medien:
                                                                                                  Ggfs. Tabllenkalkulation       Tabellenkalkulation          Tabellenkalkulation

                                                                Musik                             Informatik                     Informatik                   Informatik
                                                                Thema: Vertrautes und             Thema:                         Thema:                       Thema:
                                                                Überraschendes - Sprechen         Einführung in die grafische    Einführung in die            Aufbau und Programmierung von
                                                                über Bedeutungen von Form         Programmierung mit Scratch     Programmierung mit Visual    Mikrocontrollern
                                                                und Ausdruck                                                     Basic                        Entwicklung von Apps
                                                                                                  Medien:                                                     Wissenbasierte Programmierung
                                                                Medien: AB, OHP, Tafel, CD, CD-   Schulrechner im Schulnetz      Medien:                      mit ProLog
                                                                Player, Computer, Beamer                                         Schulrechner im Schulnetz
                                                                                                                                                              Medien:
                                                                                                                                                              Schulrechner im Schulnetz
                                                                                                                                                              Mobile Endgeräte der SuS
                                                                Physik
                                                                Thema: Einflugschneisen um
                                                                den Hannoverschen Flughafen
                                                                – eine Untersuchung zur
                                                                Akustikmessung und –
                                                                berechnung.
                                                                Medien: PC

                                                                                                                                                                                                   26
6.3 Modellieren und
Programmieren
Probleme formalisiert            Thema:    Mathematik                      Mathematik                    Mathematik                  Mathematik
beschreiben,                               Thema:                          Thema:                        Thema:                      Thema:
Problemlösestrategien                      VII Muster und Abhängigkeiten   IV Terme u Gleichungen        IV lin u quadr. Fkt         III Formeln in Figuren und Körpern
entwickeln und dazu eine                                                   III Gesetzmäßigkeiten bei
strukturierte, algorithmische                                              Zuordnungen
Sequenz planen, diese auch       Medien:
durch Programmieren umsetzen               Medien:                         Medien:                       Medien:                     Medien:
und die gefundene                                                          Taschenrechner                Tabellenkalkulation         Tabellenkalkulation
Lösungsstrategie beurteilen                                                Tabellenkalkulation

                                                                           Informatik                    Informatik                  Informatik
                                                                           Thema:                        Thema:                      Thema:
                                                                           Einführung in die grafische   Einführung in die           Aufbau und Programmierung von
                                                                           Programmierung mit Scratch    Programmierung mit Visual   Mikrocontrollern
                                                                                                         Basic                       Entwicklung von Apps
                                                                           Medien:                                                   Wissenbasierte Programmierung
                                                                           Schulrechner im Schulnetz                                 mit ProLog

                                                                                                         Medien:                     Medien:
                                                                                                         Schulrechner im Schulnetz   Schulrechner im Schulnetz
                                                                                                                                     Mobile Endgeräte der SuS
6.4 Bedeutung von Algorithmen

Einflüsse von Algorithmen und    Thema:    Thema:                          Thema:                        Thema:                      Thema:
Auswirkung der Automatisierung
von Prozessen in der digitalen
Welt beschreiben und
reflektieren

                                 Medien:   Medien:                         Medien:                       Medien:                     Medien:

                                                                                                                                                                          27
4. Ausstattungsstand digitaler Medien
Die digitalen Medien nehmen an unserer Schule einen immer weiter steigenden Stellenwert ein. Jedoch
bleiben hinsichtlich einer umfassenden digitalen Bildung einige Wünsche offen. Diese Lücken zu
schließen, ist ein Bestandteil userer derzeitigen Arbeit.

Die Computer, Laptops, Beamer und Drucker unserer Schule sind in das Schulnetzwerk eingebunden und
alle Schüler sowie Lehrer verfügen über entsprechende passwortgeschützte Zugänge ins Netzwerk. Die
Laptops werden mit WLAN versorgt.

4.1.   Klassenräume

Für digitale Präsentationen stehen in einer großen Zahl von Klassenräumen Deckenbeamer mit
Präsentationswänden zur Verfügung, die über Schul-/Lehrerlaptops angesteuert werden können. Sieben
Klassenräume sind noch nicht mit einem Deckenbeamer ausgestattet. In keinem Klassenraum ist ein fest
installierter Computer vorhanden.

4.2.    Fachräume Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik)

Die Fachräume der Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sind an dieser Stelle besonders
hervorzuheben, da diese zwischen 2016 und 2018 komplett neu renoviert wurden und jetzt in allen
Fachräumen fest installierte interaktive Tafeln mit fest installierten Computern eingesetzt werden.

Die Ausstattung mit Dokumentenkameras ist unvollständig. Während die Chemie über zwei
Dokumentenkameras verfügt, gibt es in der Physik nur eine und in der Biologie keine.

4.3.    Fachräume Informatik

Das Ravensberger Gymnasium verfügt über zwei Computerräume mit jeweils 16 Arbeitsplätzen, die
neben den IKG- und Informatik-Kursen in feien Lücken auch für Fachunterricht gebucht werden können.

4.4.   Sonstige Fachräume und Fachschaften

Die Fachschaft Kunst ist mit zwei fest installierten Computern mit zugehörigen Deckenbeamern
ausgestattet. Zudem steht den Künstlern eine Dokumentenkamera zur Verfügung.

Der Fachschaft Erdkunde steht eine rollbare interarktive Tafel zur Verfügung, die aber nur von den dort
eingeblockten Oberstufenkursen genutzt werden kann. Fachräume für die Sekundarstufe I gibt es nicht.

Die Fachschaft Mathematik besitzt eine Dokumentenkamera, die in einen Klassenraum mitgenommen
werden kann.

4.5.   Selbstlernzentrum

Im Selbstlernzentrum werden Computerarbeitsplätze für Schüler bereitgestellt, unter Aufsicht können
Schüler hier an 15 Computern arbeiten, auch Lehrer können sich mit ihren Klassen für bestimmte
Stunden einbuchen.

                                                                                                    28
4.6.    Lehrerarbeitsplätze

Den Lehrern stehen gesamt 13 Lehrerarbeitsplätze mit Computern zur Verfügung. Neun Arbeitsplätze
befinden sich in einem separaten Arbeitsraum, die restlichen Arbeitsplätze sind im erweiterten
Lehrerzimmer untergebracht. In beiden Räumen steht ein Schwarzweißdrucker zur Verfügung.

4.7.   Ausleihbestand

Sieben Lehrerlaptops können von den Lehrern für die Klassenräume reserviert und ausgeliehen werden.

Des Weiteren verfügt unsere Schule über zwei DVD-Beamer mit integrierten Lautsprechern, die zum
großformatigen Präsentieren von Lehrfilmen besonders geeignet sind.

Videokamareas gibt es vier, welche für Methodentrainings eingesetzt werden sowie von Lehrern für
Fahrten oder Sonstiges benutzt werden können. Der Videoprojektkurs hat entsprechend noch eine
hochwertige Videokamera zur Verfügung.

5. Ausstattungsbedarf

Der Ausstattungsbedarf ist noch groß. Derzeit mangelt es z.B. an Platz für einen möglichen
weiteren Computerraum, auch fehlt es gänzlich an Schülerlaptops oder –tablets.

Viele Fachschaften wünschen sich darüber hinaus Dokumentenkameras zur schnellen
Präsentation aus Schulbüchern oder Schülerergebnissen. Aufgrund der akuten Raumnot stellt sich
auch die Frage der Lagerung von Geräten sowie der sicheren Verwahrung innerhalb des
Klassenraumtraktes.

Einige Klassenräume sind noch nicht mit einem Beamer ausgestattet, dies ist noch nachzuholen.

Eine Evaluation des Bedarfes von Ende 2017 innerhalb der Lahrerschaft hat folgendes ergeben:

Medienausstattung/    Möchte ich     Nutzungs-      Würde ich
Häufigkeit der          nicht        häufigkeit       gerne
                                                                              Probleme
Benutzung              nutzen        reicht mir       (öfter)
                                                    benutzen
Beamer + Laptop       8             21             27                -   Probleme bei Nutzung des
                                                                         “Digitalen Schulbuchs”
                                                                         (Rechte, Internetzugriff)
                                                                     -   Zu wenig fest installierte
                                                                         Beamer mit Computern
Beamer + fester PC    5             13             35                -   Zu wenige/keine vorhanden

TV-Einheit            17            21             12                -   veraltet

                                                                                                  29
Dokumentenkamera        1           1               50               -   nicht/kaum vorhanden
+ Beamer                                                             -   Lagerung/Transport

Computerraum/SLZ        1           13              37               -   Räume zu oft belegt
für Internet                                                         -   aufwendiges
                                                                         Buchungsverfahren

                        10          8               18
Computerraum für
Nutzung von Office-
Programmen
                        11          6               18
Computerraum für
Nutzung von
fachspezifischen
Programmen
                        8                           15               –   nicht vorhanden
Schülertablets /-                                                    –   wenig Erfahrung
laptops (Klassensatz)

Zusammenfassend kann man sagen, ist der Wunsch nach Dokumentenkameras sowie fest
installierten Rechnern in den Klassenräumen mit Beamern besonders groß. Auch wünschen sich
die Kollegen mehr Zugang zu den Computerräumen bzw. einen weiteren Computerraum.

Bezüglich des Einsatzes von Schülerlaptops/-tablets sind die Kollegen etwas zurückhaltender, in
Gesprächen zweigte sich aber weniger der mangelnde Wille als die mangelnde Erfahrung als
hemmend.

6. Fortbildungsbedarf

Der Fortbildungsbedarf muss je nach digitalem Medium unterschieden werden. In Bezug z.B. auf
Dokumentenkameras ist (nach entsprechender Anschaffung und gefundenem Lagerungsort) sicherlich
eine technische Schulung nötig, welche hausintern geleistet werden kann.

Die Fortbildungsbedarfe in Bezug auf Schülerlaptops/-tablets sind hier weitaus komplexer. Neben der
Auswahl eines Betriebssystems (welches mit dem Schulnetz harmonieren muss) benötigen viele
technische Fragen einer Fortbildung, wie z.B. die Bedienung der Ladestation, die Kopplung mit dem
Lehrertablet oder die Kopplung mit dem Beamer. Zudem stellt sich die Frage, welche Software für welche
Fächer auf welchem Betriebssystem zur Verfügung steht und wie man diese bedient. Hier hat jede
Fachschaft andere Bedürfnisse.
Ziel wird es sein, diesen Fragen und Wünschen der Kollegen zu begegnen. Entsprechende Informations-
/Fortbildungsangebote sollen z.B. an den nächsten Pädagogischen Tagen angeboten werden.

Neben der Informations- und Entscheidungshilfe bei der Auswahl von digitalen Hilfsmitteln, stellt sich
noch die Frage der Beschaffung. Hier kommt dem Schulträger eine besondere Rolle zu. So muss die Frage
der Finanzierung geklärt werden, auch muss eine entsprechende WLAN-Geschwindigkeit zur Verfügung
stehen.

                                                                                                   30
7. Quellenverzeichnis

      Bildung in der digitalen Welt, Hrsg: Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK), Berlin, 2016
      Medienkompetenzrahmen NRW, Hrsg: Medienberatung NRW, Münster/Düsseldorf, 1. Auflage
       2018

                                                                                                    31
Sie können auch lesen