"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Keßler
 
WEITER LESEN
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
„Medtech & Services – der nachhaltige Outperformer”
 Performance – Stabilität – Diversifikation
September 2018

Professionellen Investoren vorbehalten
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Agenda

1   Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

2   Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

3   Portfolio Management und Optimierung

4   Positionierung und Performanceüberblick

5   Facts & Figures / Annex

                                           2
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
1
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

            3
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Mit Medtech & Services investieren Sie in 10% des globalen
Bruttosozialprodukts: Gesundheitswesen ohne Medikamente

Die Wertschöpfung von Medtech & Services übertrifft Pharma um ein vielfaches

Aufteilung Gesundheitskosten                                                Globales Bruttosozialprodukt

                           10-15%

                 85-90%                                               10%
                           85-90%                                           10%

                                     Medtech & Services             Pharma & Biotech

Quelle: Bellevue Asset Management, Daten OECD (2016) und Weltbank
(2014) extrapoliert                                                     4
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Einzigartige Fundamentalfaktoren machen Medtech & Services zu einer
globalen Erfolgsgeschichte

Einzigartig stabile, nicht                                    Überdurchschnittliches und                            Marktkonsolidierung löst
zyklische Nachfragefunktion                                   stetiges Gewinnwachstum                               Übernahmewelle aus
 Nachhaltige Wachstumstrends                                  Innovation führt zu hochmargigen                     Hohe Free Cash Flow-Rendite sorgt für
   − Demografie & aufstrebende Märkte                           Produkten                                             «volle Kassen»
   − Wohlstandszunahme                                         Skalenerträge durch Wachstum                         Hohe Industrieanforderungen an die
 Innovationsschub “Digital Health”                            Aktienrückkäufe                                       Logistik und teure Marktentwicklungs-
   − Neue Produkte erschliessen neue Märkte                                                                           kosten sorgen für attraktive
   − Neue Dienstleistungskonzepte entstehen                                                                           Übernahmesynergien
Durchschnittliches Umsatzwachstum                             Gewinnwachstum pro Aktie                             M&A Volumen
                                                                                                                                                   80 Mrd.
   Medtech & Services1)                                            Medtech & Services1)                               Medtech & Services1)
                                                                                                  +10%
                          +5%

                  MSCI World 1)         +4%
                                                                                MSCI World 1)      +4%

 Performance in EUR                     2008         2009        2010         2011        2012     2013     2014       2015      2016      2017    2008-17
 Medizintechnik2)                      -28.0%      +28.8%       +12.4%       +1.8%       +17.4%   +21.1%   +36.9%     +20.3%    +8.2%     +14.4% +207.4%
 Gesamtmarkt3)                         -38.0%      +26.6%       +19.8%       -2.6%       +13.8%   +21.2%   +19.6%     +10.4%    +10.8%    +7.4%     +98.2%
 Out-/Underperformance                +10.0%        +2.2%        -7.4%       +4.4%       +3.7%    -0.1%    +17.3%      +9.9%     -2.6%    +7.0%    +109.2%

Alle Daten in EUR, Stand Ende 2017
1) Detaillierte Datenreihen auf nachfolgenden Folien 2) MSCI World IMI Health Care
Equipment & Supplies Net TR 3) MSCI World Net TR
Quelle: Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)                                 5
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Neue markterweiternde Medtech-Produkte
Produkte, die das Medtech-Umsatzwachstum in 2018 und später unterstützen

Zugelassene Produkte
                                                                                                     • MiniMed 670G (weltweit erstes Hybrid-
                                                                                                       Closed-Loop-System)
                                                                                                     • Mako Operationsroboter für
                                                                                                       Knietotalprothesen
                                                                                                     • NovaSeq Hochdurchsatz-
Sapien 3 TAVR für                     Watchman Verschluss                 G6 CGM Sensor (kein
                                                                                                       Gensequenzierungs-System
Patienten mit mittlerem               des linken Vorhofohrs               Fingerpiks notwendig
Risiko                                                                    und Interoperabilität)     • FreeStyle Libre Flash Glukose
                                                                                                       Messsystem

Produkte, deren Zulassung wir 2018 und später erwarten
                                                                                                     • CardiAQ Transkatheter-Mitral-
                                                                                                       klappenersatz (EU:20)
                                                                                                     • Forma Spacer Trikuspidalklappen-
                                                                                                       Rekonstruktion (EU:20)
                                                                                                     • Sapien 3 TAVR für Patienten mit tiefem
                                                                                                       Risiko (20)

Flex Catheter Robot                   Lutonix DCB, unterhalb              Pascal Rekonstruktion
Flexibler Katheter für                des Knies (H2:19)                   des Mitralklappen-Segels
Lungenbiopsie (EU:19)                                                     (EU:19)

US Markt wenn nichts anderes erwähnt, TAVR (Transkatheter-Aortenklappenersatz), CGM
(kontinuierliche Blutzuckermessung), DCB (medikamentenbeschichteter Angioplastie-Ballonkatheter)
Quelle: Bellevue Asset Management, Geschäftsberichte und Präsentationen der Firmen
                                                                                     6
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Edwards Lifesciences – Innovationsführer bei Herzklappen
Hochinnovative Produkte treiben das Umsatzwachstum und die Marktkapitalisierung

Umsatz in Mio. USD                                         Schlüsselzahlen                                            Marktkapitalisierung in Mrd. USD
5'000                                                                                                                 35
          CAGR 2007 - 2017                                 in Mrd. USD             2017    2018E     2019E                 CAGR 2007 - 2017
4'000                                                                                                                 30
                                                           Umsatz                    3.4       3.8      4.2
                  +12%                                                                                                25          +25%
3'000                                                      Bruttogewinnmarge      74.5%     75.1%    75.4%
                                                                                                                      20
2'000                                                      EBITDA                    1.1       1.3      1.4
                                                                                                                      15
                                                           EPS adj.                 3.75      4.25     5.10
1'000                                                                                                                 10
                                                           P/E                              28.0x     24.8x
                                                                                                                       5
    0                                                      EV/EBITDA                        21.0x     18.9x
         2007
         2008
         2009
         2010
         2011
         2012
         2013
         2014
         2015
         2016
         2'017
        2018E
        2019E
        2020E
        2021E

                                                                                                                       0

                                                                                                                            2007
                                                                                                                            2008
                                                                                                                            2009
                                                                                                                            2010
                                                                                                                            2011
                                                                                                                            2012
                                                                                                                            2013
                                                                                                                            2014
                                                                                                                            2015
                                                                                                                            2016
                                                                                                                            2017
                                                                                                                           2018E
                                                                                                                           2019E
                                                                                                                           2020E
                                                                                                                           2021E
        TAVR                  Surgical Valves
        Critical Care         Mitral/Tricuspid

Produkte & Produkte Pipeline
Transkatheter-Aortenklappen                            Transkatheter Mitralklappen Ersatz und Reparatur                      Transkatheter Trikuspidal Reparatur

                             Sapien 3                                  CardiAQ                              Pascal                          Cardioband TR

                             Centera                                   Cardioband MR                        Harpoon                         Forma Spacer

Sapien 3 ist in den USA, Europa und Japan zugelassen, Cardioband MR und Harpoon sind in Europa zugelassen
Quelle: Edwards Lifesciences, J.P.Morgan, Bloomberg (Marktdaten Februar 2018),
        Bellevue Asset Management                                                  7
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Intuitive Surgical – Innovationsführer bei roboterunterstützter Chirurgie
Hochinnovative Produkte treiben das Umsatzwachstum und die Marktkapitalisierung

Umsatz in Mio. USD                                             Schlüsselzahlen                                      Marktkapitalisierung in Mrd. USD
5'000                                                                                                               60
          CAGR 2007 - 2017                                     in Mrd. USD          2017      2018E   2019E                CAGR 2007 - 2017
4'000                                                                                                               50
                                                               Umsatz                   3.1     3.5      3.9
                   +18%                                        Bruttogewinnmarge   70.1%      71.1%   71.3%         40          +13%
3'000
                                                               EBITDA adj.              1.2     1.3      1.5        30
2'000
                                                               EPS adj.                7.98    9.73   11.07         20
1'000                                                          P/E                            40.4x    35.5x
                                                                                                                    10
                                                               EV/EBITDA                      31.7x    27.6x
    0                                                                                                                0
         2007
         2008
         2009
         2010
         2011
         2012
         2013
         2014
         2015
         2016
         2017
        2018E
        2019E
        2020E
        2021E

                                                                                                                            2007
                                                                                                                            2008
                                                                                                                            2009
                                                                                                                            2010
                                                                                                                            2011
                                                                                                                            2012
                                                                                                                            2013
                                                                                                                            2014
                                                                                                                            2015
                                                                                                                            2016
                                                                                                                            2017
                                                                                                                           2018E
                                                                                                                           2019E
                                                                                                                           2020E
                                                                                                                           2021E
Produkte & Produkte Pipeline
Zugelassene Operationsroboter                                                                 Pipeline Operationsroboter

da Vinci Xi, X, Si, S                                  da Vinci Sp (Single-port)              ION Biopsieroboter

Quelle: Intuitive Surgical, Bloomberg (Marktdaten Februar 2018),
        Bellevue Asset Management                                                  8
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Die Neuausrichtung der R&D Pipeline nach der Finanzkrise trägt
Früchte: PMA-Zulassungen liefern Innovationsschub

PMA zugelassene Produkte haben das grösste Wachstums- und Ertragspotenzial

                         70                                                                                                 100%

                                                                          % der eingereichten PMAs, die zugelassen wurden
                         60
                                                                                                                            90%
Anzahl PMA Zulassungen

                         50

                                                                                                                            80%
                         40

                         30
                                                                                                                            70%

                         20

                                                                                                                            60%
                         10

                         0                                                                                                  50%

                              Original   Panel-Track PMA Supplement                                                                % PMA Approved   Durchschnitt % Zulassung

* Daten per Ende April 2018 2017, PMA = US FDA Premarket Approval
Quelle: Wells Fargo                                                   9
"Medtech & Services - der nachhaltige Outperformer" Performance - Stabilität - Diversifikation - September 2018
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Der Gewinn pro Aktie ist bei Medtech & Services in den letzten 18 Jahren
am schnellsten gewachsen

Gewinnwachstum verschiedener Aktienthemen zwischen 1999 und 2017
                                                  12%
Durchschnittliche EPS-Wachstumsrate (CAGR) in %

                                                  10%

                                                  8%

                                                  6%

                                                  4%

                                                  2%

                                                  0%

                                                  -2%
                                                                             Media

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Utilities
                                                                                     Semiconductors *

                                                                                                        Retailing

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               MSCI World
                                                                                                                                                                              IT

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Insurance

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Banks
                                                                                                                                                                                                                                                                            Auto & Components

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Telecom Services
                                                                                                                                                                                                                            Transportation

                                                                                                                                                                                                                                             Materials

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Energy
                                                        Medtech & Services

                                                                                                                    Technology Hardware

                                                                                                                                                                                   Beverage & Tobacco

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Food & Staples
                                                                                                                                                          Consumer Services

                                                                                                                                                                                                        Personal Products
                                                                                                                                          Capital Goods

                                                                                                                                                                                                                                                         Pharma & Biotech

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Real Estate

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Consumer Durables

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Diverse Financials
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Commercial Services
Analysezeitraum: 1999 - 2017, * 2004 - 2017, alle Daten in USD, gewichtetes
Gewinnwachstum pro Aktie
Quelle: Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten), MSCI (GICS Klassifikation)                                                                                                                                                                   10
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Medtech & Services zeichnet sich durch die stetige Gewinn-
wachstumentwicklung pro Aktie und Krisenresistenz aus

                           600%

                           500%
Indexiertes EPS Wachstum

                           400%

                           300%

                           200%

                           100%

                             0%

                           -100%
                                   99   00   01   02   03   04   05   06   07    08    09   10      11   12   13   14   15   16   17
                                                            Medtech & Services         MSCI World

Alle Daten in USD, Analysezeitraum 1999 - 2017, gewichtetes Gewinnwachstum pro Aktie
Quelle: Bellevue Asset Management, Bloomberg (data)
                                                                                      11
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Die Entwicklung zum Gesamtlösungsanbieter treibt die Konsolidierung
voran

Nur Grosskonzerne können diese Funktionen übernehmen, darum bleibt die M&A-Aktivität unverändert hoch

                                                                                M&A-Transaktionen im Medizintechniksektor
                                                                                                      100                                                                                       45
Innovation                                            Outsourcing
                                                                                                      90                                                                                        40
Innovative                                            Medizintechnik-

                                                                                                                                                                                                     Anzahl Transaktionen
                             Medizin-                                                                 80

                                                                                Volumen in USD Mrd.
Produkte und                                          anbieter über-                                                                                                                            35
neue Dienst-              technikanbieter             nehmen Aufgaben                                 70
                                                                                                                                                                                                30
leistungs-                und ihre Kunden             innerhalb
                                                                                                      60
konzepte                   wachsen enger              und ausserhalb der                                                                                                                        25
                                                      Klinik                                          50
                            zusammen                                                                                                                                                            20
                                                                                                      40
Komplett-                                             Risiko-                                         30
                                                                                                                                                                                                15
lösung                                                übernahme                                       20                                                                                        10
Umfassende                                            Medizintechnik-                                                                                                                           5
                                                                                                      10
Produktpalette –                                      anbieter über-
Alles aus einer                                       nehmen Mitver-                                   0                                                                                        0

                                                                                                            2006
                                                                                                                   2007
                                                                                                                          2008
                                                                                                                                 2009
                                                                                                                                        2010
                                                                                                                                               2011
                                                                                                                                                      2012
                                                                                                                                                             2013
                                                                                                                                                                    2014
                                                                                                                                                                           2015
                                                                                                                                                                                  2016
                                                                                                                                                                                         2017
Hand                                                  antwortung für den
                                                      Behand-
                                                      lungserfolg                                           Volumen in USD Mrd.                               Anzahl Transaktionen

Daten: Stand Dezember 2017
Quelle: Goldman Sachs, Bellevue Asset Management                           12
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

BB Adamant Medtech & Services (Lux) ist ein nachhaltiges und
attraktives Investment

Fondsperformance BB Adamant Medtech & Services im Vergleich mit MSCI World Net und EuroStoxx 50
                                      YTD                                     12M                                     3Y                                     5Y
                     130                                      135                                     170                                       280
vs. MSCI World Net

                     125                                      130                                     160                                       260
                                                                                                      150                                       240
                     120                                      125
                                                                                                      140                                       220
                     115                                      120                                                                               200
                                                                                                      130
                     110                                      115                                                                               180
                                                                                                      120
                     105                                      110                                                                               160
                                                                                                      110                                       140
                     100                                      105                                     100                                       120
                     95                                       100                                      90                                       100
                     90                                        95                                      80                                        80
                      Dec-17 Feb-18 Apr-18 Jun-18 Aug-18        Aug-17   Dec-17     Apr-18   Aug-18     Aug-15   Aug-16    Aug-17      Aug-18     Aug-13   Aug-15   Aug-17

                     130                                      135                                     170                                       280
                     125                                      130                                     160                                       260
vs. EuroStoxx 50

                                                                                                      150                                       240
                     120                                      125
                                                                                                      140                                       220
                     115                                      120                                                                               200
                                                                                                      130
                     110                                      115                                                                               180
                                                                                                      120
                     105                                      110                                                                               160
                                                                                                      110                                       140
                     100                                      105                                     100                                       120
                      95                                      100                                      90                                       100
                      90                                      95                                       80                                        80
                       Dec-17 Feb-18 Apr-18   Jun-18 Aug-18    Aug-17    Dec-17   Apr-18     Aug-18     Aug-15   Aug-16    Aug-17      Aug-18     Aug-13   Aug-15   Aug-17

Daten per Ende August 2018 in EUR, BB Adamant Medtech & Services (Lux) I EUR                           EuroStoxx 50 / MSCI World Net

Quelle: Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)                                            13
Medtech & Services – eine globale Erfolgsgeschichte

Rückblick erstes Halbjahr 2018 und Ausblick zweites Halbjahr 2018

                Rückblick erstes Halbjahr 2018                                Ausblick zweites Halbjahr 2018

  • Der Fonds entwickelte sich mit einer Performance von           • Die meisten Medtech & Services Unternehmen konnten
    +18.6% (I EUR) sehr gut, besser als seine Benchmark              mit den Ergebnissen im ersten und zweiten Quartal
    (+17.7%) und deutlich besser als der globale                     2018 die Erwartungen der Investoren übertreffen und
    Gesundheitsmarkt (+4.5%)                                         die Ausblicke für 2018 erhöhen
  • Medizintechnikfirmen lieferten gute Ergebnisse in guten        • Innovation: In den Bereichen Transkatheter-
    Absatzmärkten. Neue Produkte (z.B. DaVinci Xi                    Herzklappen, Diabetes und Operationsroboter sind die
    Operationsroboter, Sapien 3 Aortenherzklappe für                 Firmen hervorragend positioniert
    Patienten mit mittlerem Risiko und die                         • Die tiefere Vergleichsbasis im 2. Halbjahr 2018
    Blutzuckermesssensoren FreeStyle Libre von Abbott                aufgrund der Unwetter in den USA im Herbst 2017
    und G5 von Dexcom) sorgten für zusätzliches                      können zu einer Beschleunigung des
    organisches Umsatzwachstum
                                                                     Umsatzwachstums ggü. 2017 führen
  • Die US-Krankenversicherungen konnten die                       • Die US-Steuerreform wirkt sich positiv auf den Gewinn
    Investorenerwartungen in beiden Quartal aufgrund                 pro Aktie aus
    tieferer Leistungskosten und höherer Produktivität
    übertreffen                                                    • Die US-Steuerreform begünstigt die Repatriierung von
                                                                     Gewinnen. Wir rechnen daher mit weiteren M&A-
                                                                     Aktivitäten und Aktienrückkäufen

Quelle: Bellevue Asset Management                             14
2
Digital Health – Zukunftspotenzial der
           Medizintechnik

     15
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Neue disruptive Patientenmanagementkonzepte und Behandlungs-
methoden sind nötig, um die Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen

Der Bevölkerungsanteil > 60 Jahre steigt stark an                             Effizienzsteigerung im Gesundheitsbereich
Dunkelgrün: > 25% der Bevölkerung ist älter als 60 Jahre
                                                                              • Neue Patientenmanagementkonzepte
                                                                                (z.B. Früherkennung, Wellness)

                                                                              • Ganzheitlich integrierte Dienstleistungskonzepte
                                                                                (z.B. Management von Insulinpatienten aus einer Hand
                                                                                mit Ergebnisverantwortung)

                                                                              • Neue Behandlungsabläufe
                                                                                (z.B. Telemedizin «virtueller Arztbesuch», Point-of-Care
Die Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben steigen mit dem Alter                          Diagnostik)
30′000
25′000                                                                        • Fortschrittliche medizinische Behandlungsmethoden
                                                                                (z.B. roboterbasierte, minimalinvasive Operations-
20′000                                                                          verfahren, umfassend genbasierte Diagnostik)
15′000
10′000                                                            Durchschnitt • Fortschrittliche medizinische Produkte
 5′000                                                                          (z.B. Einweg-Endoskope, drahtlose Zahnkorrektur,
                                                                                intelligente Herzpumpen)
      0
            0-18      19-34     35-44     45-54     55-64   65+

Quelle: CMS, US Census, Peterson-Kaiser                                  16
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Neue Basistechnologien ermöglichen ein «intelligentes» Gesundheitssystem
Intelligente Bausteine über Datenplattform vernetzen und steuern

      Digitale Plattformen steuern das Gesundheitswesen: Daten erheben und alle Beteiligten vernetzen

                     Mobile                     Cloud                Big Data Analytics            Internet of Things

                                                                                                    Sensors

                   Wearables                 Advanced Imaging         Robotics            Additive Manufacturing

                   Smarte klinische Entscheidungen              Smarte Behandlungen         Smarte Geräte

      Individuelle Patientenmanagementkonzepte: Risikogruppen über Krankenhausgrenzen betreuen

Quelle: Bellevue Asset Management, Philips                      17
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Jetzt erobern die neuen Basistechnologien auch das Gesundheitswesen

Neue Basistechnologien                                  Digital Health Applikationen   Breite Healthcare-Sektor
                                                         Telemedizin
                                                                                       Abdeckung
         Internet of Things                              Arztbesuch via iPad

         Wearables
                                                                                        Healthcare IT

         Mobile
                                                                                        Diagnostik
         Additive Manufacturing                         Automatisierte Blut-
                                                        zuckerüberwachung
                                                                                        Life Science Tools
         Cloud

         Big Data Analytics                                                             Medizintechnik

         Robotics
                                                        Roboterunterstützte
                                                        Chirurgie                      Healthcare-Dienstleister
         Augmented Reality

         Sensors                                                                        Wellness

Quelle: Bellevue Asset Management                                 18
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Teladoc Health
Virtueller Zugang zum Gesundheitssystem

Zusammenfassung                                                              Virtueller Zugang zum Gesundheitssystem
 Grösster Anbieter im US Telehealth-Markt, mit 50%
  Marktanteil
 Teladoc bietet den Patienten einen effizienten und
  kostengünstigen Zugang zu Ärzten per Teladoc App
  (sprach- und videobasiert), Web oder Telefon.
  Differenzierung durch zusätzliche Teledienstleistungen
  wie Dermatologie, Verhaltensmedizin, medizinische
  Expertenmeinung, etc.
 Teladoc wird von Krankenversicherern, Unternehmen
  und Krankenhäusern für Patienten und Mitarbeiter
  eingesetzt, um medizinische Abklärungen durchzuführen
 Teladoc bedient heute über 10‘000 Kunden (davon 35
  Krankversicherer) mit über 23 Mio. Mitgliedern
 50‘000 medizinische Experten in mehr als 450
  medizinischen Fachgebieten
 Für 2018 schätzen wir mehr 2 Mio. Onlinekonsultationen
  mit medizinischen Experten

        Mobile                Cloud                     Big Data Analytics

Quelle: Teladoc Health                                                19
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Intuitive Surgical
Innovationsführer bei roboterunterstützter Chirurgie

Zusammenfassung                                                      Produkte & Pipeline
                                                                     Zugelassene da Vinci Operationsroboter
 da Vinci Operationsroboter sind hochinnovative Produkte
  mit einem Umsatzwachstum von +18% (CAGR 2007-2017)

 Operationsroboter können die Aufenthaltsdauer im Spital
  verkürzen sowie die Anzahl Komplikationen, die
  Infektionsrate sowie die Rehospitalisierungsrate verringern

 2017 wurden mit den 4’409 da Vinci Operationsrobotern              da Vinci Xi, X, Si, S
  weltweit 875 Tsd. Eingriffe durchgeführt
                                                                                                       Pipeline Operationsroboter
 Das Marktpotenzial ist riesig: alleine in den USA werden
  jährlich 3.8 Mio. allgemeinchirurgische, 3.3 Mio.
  Kardiothorax- und 2.5 Mio. uro- und gynäkologische
  Operationen durchgeführt

 Vielversprechende Produktepipeline: neben dem da Vinci
  SP mit einem einzigen Zugangsport ermöglicht der ION
  Biopsieroboter den Eintritt in den Lungenbiopsie-Markt mit         da Vinci Sp (Single-port)         ION Biopsieroboter
  einem geschätzten Marktpotenzial von USD 6 Mrd.

         Robotics             Advanced Imaging                  Cloud                    Augmented Reality

Quelle: Intuitive Surgical                                      20
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Ambu
Mit Einweg-Endoskopen das grassierende Patienten-Kreuzkontamination Problem lösen

Zusammenfassung                                                         Weniger Infektionen durch Einweg-Endoskope
 Innovationsführer Ambu greift mit Einweg-Endoskopen,
  welche das grassierende Problem der Patienten-
  Kreuzkontamination lösen und die Krankenhauslogistik
  massiv vereinfachen, Marktführer Olympus an

 Dank der milliardenfachen Produktion von Mobiltelefon-
  Kameramodulen kann Ambu mit günstigen Einweg-
  Endoskopen eine vergleichbare Bildqualität erreichen wie
  Standard-Endoskope von Olympus mit proprietären
  Kameramodulen, die USD 3‘000 kosten

 Bisher deckt das Anwendungsgebiet die Lunge ab und
  erreicht einen Marktanteil von ca. 10% von jährlich ca. 5 Mio.
  Untersuchungen in den USA

 Durch die Akquisition von Invendo Medical, die ein FDA-
  zugelassenes roboterunterstütztes Einweg-Endoskop für
  Koloskopien anbietet, erweitert sich der adressierbare Markt
  um jährlich weitere 70 Mio. Untersuchungen: 13-fache
  Ausweitung des aktuellen Marktpotenzials auf einen Wert
  von USD 25 Mrd.

       Mobile               Robotics

Quelle: Ambu                                                       21
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Risikokapital-Investments in Digital Health steigen rasant an und
sorgen für einen Innovationsschub: Die IPOs von morgen

Seit 2011 haben Risikokapitalfirmen USD 27 Mrd. in 1’900 Digital Health Unternehmen in den USA investiert

                   6
                                                                                               5.6

                   5
                                                                                 4.6    4.5
                                                                     4.2
                   4
                                                                                                       3.4
        USD Mrd.

                   3

                                                           2.1
                   2
                                         1.5
                       1.2
                   1

                   0
                       2011             2012              2013       2014        2015   2016   2017   H1:18
Quelle: rockhealth.com, Investitionsrunden > USD 2 Mio. in den USA          22
Digital Health – Zukunftspotenzial der Medizintechnik

Miniaturisierung hat erst begonnen

             Gestern                                    Heute   Übermorgen

                                                                Bioelektronische Medizin

                                                                GSK mit Verily Life Sciences
                                                                JV Galvani Bioelectronics
                                                                USD 715 Mio. Investitionsvolumen

                                                         23
3
Portfolio Management und Optimierung

      24
Portfolio Management und Optimierung

Attraktive Performance auf Stabilität optimiert
Im engen Kontakt mit den Unternehmen und dem Kapitalmarkt

                                       • Portfoliokonstruktion auf die Bedürfnisse unserer Zielinvestoren zugeschnitten
                                       • Fundamentaler Bottom-up Ansatz
             Investment                • Qualitätsfokus (Proprietärer Investment Prozess)
             Philosophie               • Hohe Industriekompetenz
                                       • Enger Kontakt mit dem Management der Medizintechnikunternehmen
                                       • Weitverzweigtes Netzwerk

                                       • Hohe Liquidität: liquide Big-Caps und Small-Caps mit kleiner Gewichtung
             Portfolio
                                       • Breite Diversifikation: 40-60 Aktien
             Management
                                       • GARP-Portfolio: Value-Aktien mit Beimischung von Wachstumsaktien

                                                                  25
Portfolio Management und Optimierung

Portfolio optimiert für maximale Stabilität bei attraktiver Rendite dank
«Long Tail-Konstruktion» mit Wachstumstiteln

Portfoliocharakteristika
          Digital Health                    Large-Cap                     Umsatzwachstum                      Bruttomarge                      EV/Umsatz
          Portfolioanteil                  Portfolioanteil                  2017-2020E                          2018E                            2020E

             32%                              85%                              14%                              56%                               4.9x

Portfoliogewicht                                             Unternehmen aus dem Digital Health Universum
 10%
   8%
   6%
   4%
   2%
   0%
         1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

                                   72%                                                     15%                                          11%
                            Large Cap Medtech                                            Services                               High Growth Medtech

Quelle: Bellevue Asset Management, Stand Juli 2018                                 26
Portfolio Management und Optimierung

Unser Anlageprozess basiert auf konservativen Fundamentalfaktoren mit
dem Ziel, die Anlagerisiken berechenbarer zu machen

Der Anlageprozess bewährt sich auch in einem Anlageumfeld mit hohem Wachstumspotenzial

Anlage-                             Fundamentale Markt-
universum                           und Unternehmensanalysen                          Finanzmarktanalysen
                                     Innovation + Qualität = Nachhaltiger             Markt-         Risiko-       Strategische
                                                            Erfolg                    erwartungen    bewertung     Optionen

 400 – 500
 Unternehmen
                                       Minimal-         Digital Health                Unsere         Visibilität   Potenzial
                                       invasive                                       Meinung
                                       Techniken
                                                                              Short
                                                                               List       vs.               vs.         vs.

 Davon
 ~ 125 BM-                             Umfassende       Managed
 Positionen                            genbasierte      Healthcare-                   Marktein-      Bewertung     Wahrschein-
                                       Diagnostik       Konzepte                      schätzung                    lichkeit eines
                                                                                                                   Ereignisses

                                            Besuche vor Ort, Branchennetzwerke, Gespräche mit Experten,
                                           Konferenzen, Messen, Sell Side Research & Management-Kontakte

Quelle: Bellevue Asset Management                                        27
Portfolio Management und Optimierung

Medtech mit Services bringt zusätzliche attraktive, liquide
Investmentopportunitäten und eine bessere Diversifikation

                       Portfolio                                            Investment Universum
                           in %                                                     in Mrd. USD
        Services                                                     Technologie
    Distributoren               1% 1%
    Technologie          3%                                       Krankenhäuser        62     40
       Kranken-             9%                                      Distributoren      179
 versicherungen             2%
                                                                        Services       245
     Life Science                                                                                  Healthcare
            Tools                                                                                  Services

                                                           Krankenversicherungen       516

                                                               Life Science Tools      233
          Medtech          84%

                                                                                                   Medtech
                                                                        Medtech        957

Quelle: Bellevue Asset Management, MSCI, Bloomberg, Mai 2018              28
Portfolio Management und Optimierung

Hervorragende Risikodiversifikation dank tiefer Korrelation
zwischen verschiedenen Subsektoren

Korrelationen zwischen Medtech und ausgewählten Healthcare Services Sub-Industrien

                                                                                   0.64
                                             Medtech                                      «Managed
                                                                                            Care»

                                               0.82                                          0.49
                                                                                   0.56

                                                                                   0.46
                                           Life Science                                    Spitäler
                                               Tools

Alle Daten in EUR, Analysezeitraum: August 2013 - August 2018 auf wöchentlicher Basis
Quelle: Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)                                 29
Portfolio Management und Optimierung

BB Adamant Medtech & Services hat ein attraktives Risiko-Ertragsprofil
Risiko-Ertragsprofil von Medtech & Services im Länder- und Sektorenvergleich über 5 Jahre

                              22%

                              20%

                              18%
 Ertrag in % (annualisiert)

                              16%
                                                                                                            NASDAQ Biotech Index (NBI)
                                                          MSCI Healthcare
                              14%     MSCI World

                                                    MSCI Pharma
                              12%

                              10%                                      DAX

                                            SPI
                              8%
                                                                    EuroStoxx 50
                              6%
                                12%           14%          16%          18%             20%           22%   24%          26%             28%
                                                                          Volatilität in % (annualisiert)

Alle Daten in EUR, Analysezeitraum: August 2013 - August 2018, Net Total Return
Quelle: Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)                                 30
Portfolio Management und Optimierung

Die Beimischung von Medtech & Services kann das Risiko senken und
gleichzeitig den Ertrag steigern

Optimierung eines EuroStoxx 50 Portfolios mit dem                                         Optimierung eines MSCI Pharma/Biotech Portfolios
BB Adamant Medtech & Services Fonds                                                       mit dem BB Adamant Medtech & Services Fonds

                               22%                                                                                   22%
                                                    100% Medtech &
                                                                                                                                                         100% Medtech &
                                                       Services
                               20%                                                                                                                          Services
                                                                                                                     20%

                               18%
  Ertrag in % (annualisiert)

                                                                                              Ertrag in % (annualisiert)
                                                                                                                     18%
                               16%

                               14%                                                                                   16%

                               12%
                                                                                                                     14%

                               10%
                                                                                                                                                    100% MSCI
                                                                  100%                                               12%                           Pharma/Biotech
                               8%
                                                               EuroStoxx 50

                               6%                                                                                    10%
                                 12%   14%      16%        18%     20%       22%   24%                                 14.0%   14.5%     15.0% 15.5% 16.0% 16.5%          17.0%
                                             Volatilität in % (annualisiert)                                                           Volatilität in % (annualisiert)

Alle Daten in EUR, Analysezeitraum: August 2013 - August 2018, Net Total Return
Quelle: Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)                                     31
Portfolio Management und Optimierung

Ausgewiesene Non-Drug Healthcare Sektor Expertise

                                                  Healthcare Sektor

    BB Adamant                                    Globaler Vergleich
    Medtech &
    Services (Lux)

                                                  über 3 Jahre

                                                  Durchschnitts-
                                                  performance: 8.7%

                                                  Medtech & Services
                                                  Performance: 58.2%

                                                  Manager Ranking #1
                                                  AAA Rating

Quelle: citywireselector.com, Stand August 2018                        32
Fazit

  Medtech & Services ist eine nachhaltige Erfolgsgeschichte

  Neue Technologien eröffnen ungeahnte Möglichkeiten und Marktpotenziale
   − Die Medizintechnikunternehmen erhalten einen Wachstums- und Ertragsschub durch Digital Health
   − Neue Behandlungsmethoden bringen signifikanten klinischen Nutzen
   − Konvergenz von Medizintechnik und Dienstleistungsangeboten bringt zusätzliche
     Wachstumsbeschleunigung
  Aus Investorensicht verbessert eine Investition in Medtech & Services das Risiko-Ertragsprofil eines
   Aktienportfolios

  Medtech & Services ist ein idealer Baustein für jedes Portfolio

  Bellevue Asset Management ist der ideale Partner

                                                        33
4
Positionierung und Performanceüberblick

      34
Positionierung und Performanceüberblick
Performance vs. Benchmark

 Performance YTD                                        Performance 1Y                               Performance 3Y

 BB Adamant Medtech & Services +29.2%                   BB Adamant Medtech & Services +33.9%         BB Adamant Medtech & Services +65.1%

 MSCI World IMI HES                        +27.2%       MSCI World IMI HES                 +33.1%    MSCI World IMI HES                 +68.3%

135                                                    140                                          160

130
                                                       130
125                                                                                                 140
                                                       120
120

115                                                    110                                          120

110
                                                       100
105                                                                                                 100
                                                        90
100

  95                                                    80                                           80
   Dec-17 Feb-18 Apr-18         Jun-18 Aug-18            Aug-17      Dec-17    Apr-18     Aug-18      Aug-15      Aug-16    Aug-17     Aug-18

             BB Adamant Medtech & Services                        BB Adamant Medtech & Services                BB Adamant Medtech & Services
             (Lux) I EUR                                          (Lux) I EUR                                  (Lux) I EUR

             MSCI World IMI HES                                   MSCI World IMI HES                           MSCI World IMI HES

Quelle: Bellevue Asset Management, Daten per 31. August 2018
                                                                              35
Positionierung und Performanceüberblick

Top 10 – Übergewichte vs. Benchmark

                                                in %

              UNITEDHEALTH GROUP INC

                       GN STORE NORD A/S

               BOSTON SCIENTIFIC CORP

                                  HUMANA INC

                                   ANTHEM INC

                                  CIGNA CORP

                              CENTENE CORP

         WELLCARE HEALTH PLANS INC

       THERMO FISHER SCIENTIFIC INC

                MOLINA HEALTHCARE INC

                                                     -            2.0           4.0          6.0           8.0

                                                     BB Adamant Medtech & Sevices     Benchmark    Overweight
 Quelle: Bellevue Asset Management, Daten per 31. August 2018
                                                                        36
Positionierung und Performanceüberblick
Top 10 Positionen

   Holding                                              Subsektor               Land/Region   %
   Medtronic                                            Kardiologie             USA           9.5 %

   Abbott Laboratories                                  Kardiologie             USA           8.3 %

   Boston Scientific                                    Kardiologie             USA           6.5 %

   Becton Dickinson & Co                                Life Science Supply     USA           5.4 %

   Danaher                                              Übrige                  USA           5.1 %

   Intuitive Surgical                                   Chirurgie               USA           4.6 %

   Stryker                                              Orthopädie              USA           4.3 %

   Royal Philips                                        Imaging / Bestrahlung   Niederlande   3.9 %

   Baxter Intl.                                         Dialyse / Blut          USA           3.3 %

   Edwards Lifesciences                                 Kardiologie             USA           3.2 %

Quelle: Bellevue Asset Management, Daten per 31. August 2018
                                                                         37
Positionierung und Performanceüberblick
Subsektor- und Länderallokation

  Subsektoraufteilung                                                       Länderaufteilung

                         Kardiologie                           31.2%
                                                                                            USA            86.9%
                     Managed Care                 12.9%

                         Orthopädie         7.2%

                 Life Science Supply        6.6%                                      Dänemark      4.0%

                           Chirurgie       5.1%

               Imaging / Bestrahlung       4.9%
                                                                                    Niederlande     3.9%
                       Dialyse / Blut     3.8%

               Gesundheitswesen IT        3.4%
                                                                                          Japan     1.4%
                              Dental      3.2%

                          Hörgeräte      3.1%

                          Diagnostik     3.0%                                             Übrige    2.8%

          Wundschluss/Laser/OBGY         2.3%

                              Übrige             12.4%                            Flüssige Mittel   1.0%
                      Flüssige Mittel   1.0%

Quelle: Bellevue Asset Management, Daten per 31. August 2018
                                                                       38
Positionierung und Performanceüberblick

Facts & figures

 Fondsname                                 Bellevue Funds (Lux) – BB Adamant Medtech & Services

 Domizil                                   Luxemburg

 Investment Manager                        Bellevue Asset Management

 Investmentansatz                          Bottom-up stock picking, fundamentales Research

 Benchmark                                 MSCI World IMI Healthcare Equipment & Supplies

 Lancierungsdatum                          30. September 2009

                                           EUR (Basiswährung), USD (unhedged), GBP (unhedged) und
 Währungsanteilsklassen
                                            CHF (hedged/unhedged)

 Anteilsklassen                            B (retail/acc.), HB (retail/acc./hedged) und I (inst./clean fee/acc.)

                                           B-Anteile:    1.60% p.a.
 Management Fee
                                           I-Anteile:    0.90% p.a.

                                                          39
Positionierung und Performanceüberblick

Wertpapierkennnummern

EUR Anteilsklassen                  ISIN                Valor      WKN
B-Anteile EUR                       LU0415391431        3882623    A0RP23
I-Anteile EUR                       LU0415391514        3882709    A0RP25
HB-Anteile EUR*                     LU0580275534        12347008   A1H652

USD Anteilsklassen                  ISIN                Valor      WKN
B-Anteile USD                       LU0453818899        10553544   A0YC2C
I-Anteile USD                       LU0453818972        10553521   A0YC2D

CHF Anteilsklassen                  ISIN                Valor      WKN
B-Anteile CHF                       LU0415391605        3882711    A0RP24
I-Anteile CHF                       LU0415391787        3882714    A0RP26
HB-Anteile CHF*                     LU0580237955        12347006   A1H653

GBP Anteilsklassen                  ISIN                Valor      WKN
I-Anteile GBP                       LU0767969719        18316252   A1JWD9

* hedged Anteilsklasse                             40
5
 Facts & Figures / Annex

41
Facts & Figures / Annex

Investmentprozess

                                    Ideengenerierung
                                                                   Portfolio-                 Risiko-
        Universum                   und Stock
                                                                   konstruktion               management
                                    Selektion

  ~400-500 Unternehmen    ~100-150 Unternehmen           ~40-60 Unternehmen

  Geographischer Fokus:    Identifikation von            Portfoliosimulationen      Ex post Analyse der
   Nordamerika             Wachstums- / Werttreibern     Absolute/relative           Performance- und
                                                                                       Risikobeiträge
                           Fundamentale                   Risikoanalyse
   Europa
                            Industrieanalyse                                          Relative Benchmark- und Peer
                                                          Sensitivitätsanalysen
   Asien                                                                              Group-Analysen
                           Fundamentale Titelanalyse     Diversifikation
                                                                                      Compliance mit
                           Bottom-up Titelselektion
  Marktkapitalisierung                                    Entscheid und Umsetzung     internen/externen Investment
  > USD 200 Mio.                                                                       Guidelines

                                                        42
Facts & Figures / Annex

Starkes Risikomanagement & Reporting

     Risk Management und Performance Analyse Tool basierend auf der
      «Bloomberg Port-Funktion» ergänzt mit einem customised «Front End
      Toll» zu graphischen Aufbereitung der Daten
     Bestimmung von Key-Risikokennzahlen (absolut und relativ zur
      Benchmark) – Tracking Error ex-post, Tracking Error ex-ante, Information
      Ratio, Sharpe Ratio, Portfolio Volatilität, Value at Risk, relative Value at
      Risk, etc.
     Performance Attribution – multivariate (Sektoren, Länder, Währungen,
      Marktkapitalisierung und Fundamental-faktoren); Attribution Stock Selection
     Risikodekomposition ex ante und ex post – Breakdown des Tracking
      Errors in systematische Risiken (Sektor, Länder, Stilfaktoren) und
      titelspezifische Risiken (Aktienselektion)
     Überwachung portfoliospezifischer Investment Guidelines – maximale
      Positionsgrösse, Diversifikation (5%/40% Limite), Länder-
      /Sektorabweichungen, etc.
     Portfolio Simulation – Korrelationsanalysen, simulierte historische
      Renditeverteilung, Risikoanalyse (Tracking Error, VaR, etc.)

                                                                  43
Facts & Figures / Annex

Erfahrenes BB Adamant Medtech Management Team

 Stefan Blum                                                      Marcel Fritsch
 Bellevue Asset Management, Portfolio Manager Medtech Team        Bellevue Asset Management, Portfolio Manager Medtech Team

  Senior Portfolio Manager des BB Adamant Medtech &               Senior Portfolio Manager des BB Adamant Medtech &
   Services (Lux) Fund                                              Services (Lux) Fund
  20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Healthcare                  12 Jahre Berufserfahrung im Bereich Medtech
  Abschluss als Ökonom an der Universität St. Gallen und          Abschluss als Ökonom an der Universität St. Gallen
   Certified European Financial Analyst, CEFA.                     Zuvor war er während 3 Jahren als
  Vorherige Berufserfahrung bei Sonova AG, Bank                    Unternehmensberater bei Deloitte tätig. In dieser
   Sarasin (u.a. Finanzanalyst für den Bereich                      Funktion unterstützte er multinationale Unternehmen
   Medizintechnik) und F. Hoffmann-La Roche AG                      aus den Branchen Medizintechnik, Pharma und
                                                                    Manufacturing in strategischen Fragen

                                                             44
Facts & Figures / Annex

Unsere Healthcare-Experten

 BB Biotech AG                                                          BB Adamant Healthcare Fonds und Mandate
         Dr. Daniel Koller            Felicia Flanigan                        Dr. Cyrill Zimmermann                Oliver Kubli
         Leiter Investment Team       • 26 Jahre Anlageerfahrung              Leiter Healthcare Fonds & Mandate    • 25 Jahre Anlageerfahrung
         • 20 Jahre Anlageerfahrung   • Fokus: Biotech                        • 29 Jahre Anlageerfahrung           • Fokus: Generics, Services,
         • Fokus: Biotech             • (New York Office)                     • Fokus: Medtech & Asia Healthcare     Asia Healthcare

         Dr. Christian Koch           Dallas Webb                             Stefan Blum                          Dr. Christian Lach
         • 7 Jahre Anlageerfahrung    • 16 Jahre Anlageerfahrung              • 22 Jahre Anlageerfahrung           • 22 Jahre Anlageerfahrung
         • Fokus: Biotech             • Fokus: Biotech                        • Fokus: Medtech & Services          • Fokus: Biotech, Pharma
                                      • (New York Office)

         Dr. Maurizio Bernasconi      Dr. Stephen Taubenfeld                  Marcel Fritsch                       Samuel Stursberg
         • 6 Jahre Anlageerfahrung    • 13 Jahre Anlageerfahrung              • 14 Jahre Anlageerfahrung           • 17 Jahre Anlageerfahrung
         • Fokus: Biotech             • Fokus: Biotech                        • Fokus: Medtech & Services          • Fokus: Pharma & Biotech
                                      • (New York Office)

                                                                              Dr. Hanns
 BB Healthcare Trust plc                                                      Frohnmeyer
                                                                                                                   Zahide Donat
                                                                                                                   • 2 Jahre Anlageerfahrung
                                                                              • 17 Jahre Anlageerfahrung           • Fokus: Nachhaltigkeit
         Dr. Daniel Koller            Paul Major                              • Fokus: Pharma, Biotech
         • 20 Jahre Anlageerfahrung   • 19 Jahre Anlageerfahrung
         • Fokus: Biotech             • Fokus: Medtech/ Pharma
                                      • (London Office)
                                                                        BB Biotech Ventures
         Brett Darke
         • 12 Jahre Anlageerfahrung                                           Dr. Klaus Breiner                    Dr. Dominik Escher
         • Fokus: Global Healthcare                                           • 21 Jahre Anlageerfahrung           • 20 Jahre Anlageerfahrung
         • (London Office)                                                    • Fokus: Biotech                     • Fokus: Molekularbiologie

Unabhängige Healthcare Consultants                                            Dr. Martin Münchbach
                                                                              • 20 Jahre Anlageerfahrung
                                                                              • Fokus: Biotech
         Prof. Michael Mullen         Marvin Ng
         • 33 Jahre Anlageerfahrung   • 21 Jahre Anlageerfahrung
         • Fokus: Biotech, Medtech,   • Fokus: Asia Healthcare
         • (Boston Office)            • (Singapore Office)

                                                                   45
Facts & Figures / Annex

Abiomed – Innovationsführer bei unterstützenden Herzpumpen
Hochinnovative Produkte treiben das Umsatzwachstum und die Marktkapitalisierung

Umsatz in Mio. USD                                        Schlüsselzahlen                                 Marktkapitalisierung in Mrd. USD
1'600                                                                                                     12
          CAGR 2007 - 2017                                in Mio. USD           2017   2018E     2019E         CAGR 2007 - 2017
1'400                                                                                                     10
1'200                                                     Umsatz               445.3    593.7     770.5
                 +24%                                     Bruttogewinnmarge   84.1%    83.4%     83.5%     8        +29%
1'000
  800                                                     EBITDA adj.           96.3    168.1     230.2    6
  600                                                     EPS adj.              1.24     1.97      3.85    4
  400                                                     P/E                                    102.7x
  200                                                                                                      2
                                                          EV/EBITDA                               75.5x
    0                                                                                                      0
                                                          EV/Umsatz                               22.6x
         2007
         2008
         2009
         2010
         2011
         2012
         2013
         2014
         2015
         2016
         2017

                                                                                                                2007
                                                                                                                2008
                                                                                                                2009
                                                                                                                2010
                                                                                                                2011
                                                                                                                2012
                                                                                                                2013
                                                                                                                2014
                                                                                                                2015
                                                                                                                2016
                                                                                                                2017
        2018E
        2019E
        2020E
        2021E
        2022E

                                                                                                               2018E
                                                                                                               2019E
                                                                                                               2020E
                                                                                                               2021E
Produkte & Produkte Pipeline
Zugelassene unterstützende Herzpumpen                     Pipeline Herzpumpen für Herzversagen

Quelle: Abiomed, Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)
Marktdaten per 14. September 2018                                             46
Facts & Figures / Annex

DexCom – Innovationsführer bei kontinuierlicher Blutzuckermessung
Hochinnovative Produkte treiben das Umsatzwachstum und die Marktkapitalisierung

Umsatz in Mio. USD                                       Schlüsselzahlen                                      Marktkapitalisierung in Mrd. USD
1'800                                                                                                         10
          CAGR 2007 - 2017                                in Mio. USD          2017      2018E     2019E       9         CAGR 2007 - 2017
1'500                                                                                                          8
                                                          Umsatz              718.5       925.7    1112.6
1'200            +75%                                     Bruttogewinnmarge   68.5%      64.1%         66%
                                                                                                               7              +39%
                                                                                                               6
 900                                                      EBITDA adj.          -26.4        -6.9       37.6    5
                                                                                                               4
 600                                                      EV/Sales                                  11.1x
                                                                                                               3
 300                                                                                                           2
                                                                                                               1
    0                                                                                                          0
         2007
         2008
         2009
         2010
         2011
         2012
         2013
         2014
         2015
         2016
         2017
        2018E
        2019E
        2020E
        2021E
        2022E

                                                                                                                    2007
                                                                                                                    2008
                                                                                                                    2009
                                                                                                                    2010
                                                                                                                    2011
                                                                                                                    2012
                                                                                                                    2013
                                                                                                                    2014
                                                                                                                    2015
                                                                                                                    2016
                                                                                                                    2017
                                                                                                                   2018E
                                                                                                                   2019E
                                                                                                                   2020E
                                                                                                                   2021E
Produkte & Produkte Pipeline
Zugelassene Sensoren                                                                                               Pipeline Sensoren
                        G5 CGM Sensor                                              G6 CGM Sensor
                        (kein Fingerkuppen-Stich für die                           (10 Tage + 2 Std.
                        Dosierung von Insulin mehr nötig +                         warm-up, ohne
                        Erstattung durch CMS)                                      Kalibrierung)

Quelle: Dexcom, Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)
Marktdaten per 14. September 2018                                             47
Facts & Figures / Annex

UnitedHealth – Innovationsführer bei integrierten Healthcare Services
Hochinnovative Produkte treiben das Umsatzwachstum und die Marktkapitalisierung

Umsatz in Mrd. USD                                        Schlüsselzahlen                                  Marktkapitalisierung in Mrd. USD
350                                                                                                        300
          CAGR 2007 - 2017                                 in Mrd. USD          2017   2018E   2019E                CAGR 2007 - 2017
300                                                                                                        250
                                                           Umsatz              201.2   223.4   242.8
250                +10%                                                                                    200             +11%
                                                           Bruttogewinnmarge   23.4%   23.9%   23.6%
200
                                                           EBITDA adj.          17.4    19.5    21.4       150
150
                                                           EPS adj.             9.45   12.59   14.32       100
100
                                                           P/E                                  18.5        50
 50
                                                           EV/EBITDA                            12.7
  0                                                                                                           0

                                                                                                                   2007
                                                                                                                   2008
                                                                                                                   2009
                                                                                                                   2010
                                                                                                                   2011
                                                                                                                   2012
                                                                                                                   2013
                                                                                                                   2014
                                                                                                                   2015
                                                                                                                   2016
                                                                                                                   2017
                                                                                                                  2018E
                                                                                                                  2019E
                                                                                                                  2020E
                                                                                                                  2021E
       2007
       2008
       2009
       2010
       2011
       2012
       2013
       2014
       2015
       2016
       2017
      2018E
      2019E
      2020E
      2021E
      2022E

Investment Case & Katalysten
Investment Case:
 Grösster Krankenversicherer mit $200 Mrd. Umsatz und damit hervorragend positioniert, um vom säkularen Gesundheitswachstum zu profieren
 Anhaltender Trend von stationären hin zu ambulanten Behandlungen führen zu tieferen Leistungskosten
 Optum ist ein wichtiger Treiber für wirksames Management der Gesundheitskosten
 Grosse Skaleneffekte im Bereich G&A
 Langfristiges Gewinnwachstum pro Aktie 13-16% p.a.

Quelle: UnitedHealth Group, Bellevue Asset Management, Bloomberg (Daten)
Marktdaten per 14. September 2018                                              48
Facts & Figures / Annex

Anlageuniversum besteht aus drei Bereichen
Definition des Digital Health Anlageuniversums

«Pure» Digital Health               Digital Health Strategie           Digital Health Zulieferer

   Reine Software- und                Shareholder Value Entwicklung       Zulieferer von digitalen Basis-
   Technologieunternehmen aus         von Digitalstrategie getrieben      technologien ausserhalb des
   dem Gesundheitswesen                                                   Gesundheitswesens
                                                      +
                      +               Mindestens 2 digitale Basis-                         +
   MSCI GICS Subindustrie-            technologien:                       Mindestens 20% des Umsatzes
   Klassifizierung: Healthcare                                            im Healthcare-Sektor
   Technology                                                                           oder
                                                                          Mindestens 20% der F&E-
                                                                          Ausgaben für Healthcare Projekte
                                                                                        oder
                                                                          Neue Healthcare Projekte, die
                                                      +                   innerhalb von 5 Jahren 30%
                                      MSCI GICS Klassifizierung           Healthcare-Umsatz erreichen
                                      Healthcare ohne Medikamenten-
                                      hersteller

     Portfoliobeispiele:              Portfoliobeispiele:                 Portfoliobeispiel:

Quelle: Bellevue Asset Management                       49
Facts & Figures / Annex

Above average CSR/ESG-rating

                                                        CSRHub Corporate Sustainability Ratings (August 2017)
High                                                                                                                                                                                                        CSRHub is the world's largest
CSR / ESG                                               BB Adamant Medtech & Servcies (Lux) Fund                                                                                                            sustainability business intelligence
standards                                               (coverage: 91% of NAV)                                                                                                                              database.

                                                                                                                                                                                                            Transparent ratings and rankings of
                                                                                                                                                                                                            17,487 companies from 134 countries,
                                                                                                                                                                                                            driven by 535 industry-leading
                                                                                                                  BB Adamant Medtech & Services (Lux)
                                                                                                                                                                                                            CSR/ESG data sources
                                                                                                                                      global average (17’400 companies)                                     Each source tracks a different
                                                                                                                                                                                                            universe of companies. Some
                                                                                                                                                                                                            sources cover only specific
                                                                                                                                                                                                            industries. Many sources focus on one
                                                                                                                                                                                                            region or a single country. None of our
                                                                                                                                                                                                            sources offer data on more than about
                                                                                                                                                                                                            60% of the companies we cover.
Low                                                                                                                                                                                                         Company performance changes over
CSR / ESG                                                                                                                                                                                                   time. Many of our sources update their
standards                                                                                                                                                                                                   information only once per year. If a
                                                                                                                                                                                                            controversy arises regarding a particular
                                                                                                                                                                                                            company, it may take as much as two
                                                                                                                                                                                                            years for its effect to be reflected among
                                                                                                                                                                                                            all of our sources.

 CSRHub Rating Methodology:
 Map to a central schema. We have divided Corporate Social Responsibility performance into twelve subcategories. These subcategories roll up into four categories. We have established an open-ended number of special issue topics to hold CSR issues that do not
 fit our twelve subcategory schema. We map each element of data we receive from a data source into one or more subcategory and/or one or more Special Issue. For instance, if a data source reports that a company is involved in Burma, we include this information in
 our Leadership Ethics subcategory and in our “Involved in Burma” special issue. We have mapped over 131 million data elements.
 Convert to a numeric scale. We take each data item from our sources and convert it into a rating on a 0 to 100 scale (100 = positive rating).
 Normalize. We compare the scores from different data sources for the same company. By analyzing the variations between our sources, we can determine their biases. We then adjust all of the scores from a source to remove bias and create a more consistent rating.
 Aggregate. We weight each source based on our estimate of its credibility and value. We then combine all of the available data on a company and generate base ratings at the subcategory level. We then aggregate these ratings further to the category level.
 Trim. We drop ratings when we do not have enough information. We currently do not rate about 100,000 companies for whom we do not have enough information.
 We research each rated company and attempt to determine which industries it participates in. We gather contact information, a description of the company’s business, and the location of its Web site. This information allows us to create industry and country
 averages. We have set up our own industry category system, based loosely on the NAICS code structure.

Quelle: CSRHUB Corporate Sustainability Ratings, August 2017                                                                    50
Facts & Figures / Annex

Säkularer Langfristtrend – Demographie und Überalterung

Grün: > 25% der Bevölkerung ist älter als 60 Jahre

2010                                                      2050

Quelle: United Nations, Population Division          51
Kontakt

Bellevue Asset Management AG        Bellevue Asset Management AG
Seestrasse 16                       Rennweg 57
CH-8700 Küsnacht                    CH-8001 Zurich

Tel       +41 44 267 67 00          Phone     +41 44 267 73 00
Fax       +41 44 267 67 01          Fax       +41 44 267 67 01
E-mail    info@bellevue.ch          E-mail    info@bellevue.ch
www.bellevue.ch                     www.bellevue.ch

                               52
Disclaimer

Dieses Dokument ist nicht für die Verteilung an oder die Verwendung durch Personen oder Einheiten bestimmt, die die Staatsangehörigkeit oder den Wohn- oder Geschäftssitz an
einem Ort, Staat, Land oder Gerichtskreis haben, in denen eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Verwendung gegen Gesetze oder andere Bestimmungen
verstösst. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen und Daten stellen in keinem Fall ein Kauf- oder Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung von
Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen, Meinungen und Einschätzungen geben eine Beurteilung zum Zeitpunkt der
Ausgabe wieder und können jederzeit ohne entsprechende Mitteilung geändert werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes wird keine Haftung übernommen.
Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen, noch künftigen Anlageziele noch die finanzielle oder steuerrechtliche Lage oder die individuellen Bedürfnisse des
einzelnen Empfängers. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern. Dieses Dokument kann nicht als Ersatz einer
unabhängigen Beurteilung dienen. Interessierten Investoren wird empfohlen, sich vor jeder Anlageentscheidung professionell beraten zu lassen. Die Angaben in diesem
Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt, dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch
des Empfängers bestimmt. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Investoren müssen deshalb mit
Kapitalverlusten rechnen. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. In diesem
Dokument werden nicht alle möglichen Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer Anlage in die erwähnten Wertpapiere oder Finanzinstrumente wiedergegeben. Historische
Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine Garantie oder Indikator für laufende und zukünftige Ergebnisse. Die bei Zeichnung oder Rücknahme anfallenden
Kommissionen und Gebühren sind nicht in den Performancewerten enthalten. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Finanztransaktionen
sollten nur nach gründlichem Studium des jeweils gültigen Prospektes erfolgen und sind nur auf Basis des jeweils zuletzt veröffentlichten Prospektes und vorliegenden Jahres-
bzw. Halbjahresberichtes gültig. Der Anlegerschutz im Rahmen des „Financial Services Compensation Scheme“ gilt nicht für Anlagen in diesen Fonds.

Die Bellevue Funds (LUX) SICAV ist in der Schweiz zum öffentlichen Anbieten und Vertreiben zugelassen. Vertreter in der Schweiz: ACOLIN Fund Services AG, Affolternstrasse
56, CH-8050 Zürich, Zahlstelle in der Schweiz: Bank am Bellevue AG, Seestrasse 16, Postfach, CH-8700 Küsnacht. Die Bellevue Funds (LUX) SICAV ist in Österreich zum
öffentlichen Vertrieb berechtigt. Zahl- und Informationsstelle: Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien. Die Bellevue Funds (LUX) SICAV ist in
Deutschland zum öffentlichen Vertrieb berechtigt. Zahl- und Informationsstelle: Bank Julius Bär Europe AG, An der Welle 1, Postfach, D-60062 Frankfurt a. M. Die Bellevue Funds
(LUX) SICAV ist im Register der CNMV für ausländische, in Spanien vertriebene Kollektivanlagen, unter der Registrierungsnummer 938 eingetragen. Prospekt, vereinfachter
Prospekt, Statuten sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Fonds luxemburgischen Rechts können kostenlos beim oben genannten Vertreter sowie bei den genannten
Zahl- und Informationsstellen oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht angefordert werden. Mit Bezug auf die in oder von der Schweiz aus
vertriebenen Fondsanteile sind Erfüllungsort und Gerichtsstand am Sitz des Vertreters begründet.

Copyright © 2018 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Citywire information is proprietary and confidential to Citywire Financial Publishers Ltd (“Citywire”), may not be copied and Citywire excludes any liability arising out its use.

                                                                                            53
Sie können auch lesen