Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019

Die Seite wird erstellt Helge Reuter
 
WEITER LESEN
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
mellifera.ch
                                    magazin
Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019

                                              mellifera.ch
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
Branchenprofis_dt_Branchenprofis 165/205 19.09.14 17:41 Seite 1

                                    Verband Schweizerischer
                                    Imkergerätehersteller und
                                    Imkerfachgeschäfte

                                                       Die Branchenprofis
                                                            in Ihrer Nähe
         Bern bis                           Bern: Bärner Imkerlädeli
                                            Erlenbach: Apiline GmbH
                                                                                   Ormalingen: Di Lello AG
                                                                                   Pieterlen: IB Fema GmbH

       Winterthur                           Maienfeld: Imkerhof
                                            Monthey: Rithner & Cie
                                                                  (ab März 2015)   Sattel: K. Schuler
                                                                                   Sempach-Station: M.Wespi
                                            Müllheim: H. Frei, Imker-Shop          Schönengrund: L.und A. Büchler
                                            Niederbipp: A. Gabi                    Winter thur: M .+ R. Ruffner
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
mellifera.ch                                                  Inhalt
Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde

Vorstand                                                        Wichtige Termine                                  3
                                                                Editorial                                         5
Präsident               Dr. Padruot M. Fried
                        7543 Lavin                              Mehr artenreiche Wiesen und Weiden !              6
                        081 862 26 38 oder
                        Ormisstr. 85                            Jahresbericht des Präsidenten                     8
                        8706 Meilen
                        04 4 371 71 46
                        padruot.fried@mellifera.ch              Zuchtbericht                                     12
Vize-Präsident          Martin Schwegler                        Praktischer Reinzüchterkurs                      18
                        Willisauerstrasse 11
                        6122 Menznau
                        079 410 92 20                           Einfache Wege zu eigenen Königinnen              22
                        schwegler@mellifera.ch
                                                                Statistik Belegstationen 2019                    25
Zuchtchef               Adrian Schütz
                        Eichenweg 7
                        4950 Huttwil                            Erwartungen der Imker an die Selektion der Varroa 26
                        062 962 34 17                           Resistenz bei der einheimischen Dunklen Biene
                        schuetz @mellifera.ch

wissenschaftlicher      Dr. Gabriele Soland                     Genstudie beleuchtet Risiken für Bienenvölker    28
Beirat                  Gaicht 19
                        2513 T wann
                        032 333 32 22
                        soland@mellifera.ch

Obmann für Bildung      Reto Soland
                        Gaicht 19
                        2513 T wann
                        032 333 32 22
                        soland@mellifera.ch                   Wichtige Termine
A ktuar                 Linus Kempter
                        A hornstr.7
                        9533 K irchberg
                                                              Samstag, 25. Januar 2020
                        071 931 16 52
                        kempter@mellifera.ch                   Prüfstandsleiterkurs im Hotel Sonne, Reiden
Kassier                 Dr. Hans Jäckle
                        Geerenweg 7
                        8332 Rumlikon
                        04 4 954 07 16
                                                              Samstag, 15. Februar 2020
                        079 277 55 82
                        jaeckle @mellifera.ch                  Reinzüchterkurs im Inforama Rütti, Zollikofen

Öffentlichkeitsarbeit   Hans-Ulrich Thomas
                        Zeppelinstr.31
                        8057 Zürich                           Samstag, 7. März 2020
                        079 416 76 69
                        thomas @mellifera.ch                   Züchtertag und Materialaktion im Hotel Sonne,
Schutzprojekte          Dr. Padruot M. Fried                   Reiden
                        Adresse unter Präsident

Sonderaufgaben          Fritz Jordi                           Samstag, 4. Juli 2020
                        Gähwilerstrasse 23
                        9533 K irchberg                        Praktischer Reinzüchterkurs am Lehrbienenstand
                        071 923 88 66
                        jordi@mellifera.ch                     der Zürcher Bienenfreunde in Zürich-Witikon

Herausgeber             mellifera.ch                          Sonntag, 9. August 2020
                        Verein Schweizerischer Mellifera
                        Bienenfreunde VSM B                    Familientag organisiert vom Verein
Redaktion               Hans-Ulrich Thomas                     Trachselwalder Bienenfreunde, Riedbad/BE
Layout & Druck          Ledergerber Printmedienpartner
                        www.druckhaus.ch
                                                               Weitere Informationen auf
Abonnement              CH F 10.00 / Ausgabe
                        für mellifera.ch M itglieder gratis    mellifera.ch

                                                                                                                  3
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
Olma 2019

                                                                                                            d
                                                                                                            s
                                                                                                            b
                                                                                                            W
                                                                                                            z
                                                                                                            s
                                                                                                            M
                                                                                                            p
                                                                                                            v
                                                                                                            j
                                                                                                            B
                                                                                                            Ü
                                                                                                            r
                                                                                                            s
                                                                                                            s
                                                                                                            n
                                                                                                            x

                                                                                                            E
                                                                                                            B
                                                                                                            V

Ö
                                                                                                            t
         ffentlichkeitsarbeit ist wichtig und notwen-   selbstverständlich ergänzt mit Hinweisen auf die
                                                                                                            e
         dig. Unser Kassier Hans Jäckle nimmt sich      Dunkle Biene. Am Tisch daneben wird Honig, sowie
         seit vielen Jahren dieser Aufgabe an und       einige verwandte Bienenprodukte zum Kauf ange-
betreut mit einigen HelferInnen an der OLMA einen       boten. Danke an Hans und seine HelferInnen. Nach-
Beobachtungskasten. Eine ausgezeichnete Möglich-        ahmung ist sehr erwünscht!
keit, um die Welt der Bienen dem Publikum näher
zu bringen. Hauptattraktion ist zumeist das Finden      Vereins-Flyer, sowie die ausrollbare Blache (3m x
der Bienenkönigin und das anschliessende Staunen        1.2m) mit dem Vereinslogo stehen zur Verfügung
über ihre Grösse. Es gilt viele Fragen zu beantwor-     und können beim Aktuar, Linus Kempter, bestellt
ten und allgemein über die Imkerei zu informieren,      werden.

4
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
Editorial

    H
              erbst und Winter, die Bienen ruhen - und       den Veranstaltungskalender von mellifera.ch, oder
              die ImkerInnen? Nebst der kommenden            der Bienenzeitung, lohnt sich auch hier. Auch beim
              Varroa-Winterbehandlung gibt es rund um        Fernsehen wird man dank den jeweiligen Mediathe-
    die Bienen immer etwas zu tun. Während der inten-        ken fündig. Klimaerwärmung, Insektensterben und
    siven Zeit ist sicher einiges an Arbeiten liegen geblie- Artenvielfalt waren in den letzten Monaten promi-
    ben, das jetzt angepackt werden kann.                    nente Themen.
    Weitere wichtige Aktivitäten während der Winters-
    zeit sind sicher Lesen und Weiterbildung. Es lohnt       Die Teilnahme an unserer GV bietet im November
    sich bestimmt, ausgesuchte Artikel im mellifera.ch-      eine Gelegenheit, aktiv zu werden. Leider stellt un-
    Magazin, sowie der Schweizerischen Bienenzeitung         ser langjähriger und verdienter Präsident Padruot
    prüfend durchzulesen. Ein                                                          Fried sein Amt zur Verfü-
    vertrauter Spruch lautet         Herzlich      willkommen        an   der  GV      gung. Mit einer Neuwahl
    ja: Man hat nie ausgelernt.
                                    am 23. November 2019 in Reiden haben die Mitglieder die
    Bienen sind immer für eine                                                         Möglichkeit, die Zukunft
    Überraschung gut, dasselbe gilt auch für die Imke-       des Vereins zu bestimmen. Auch für Weiterbildung
    rInnen. Standbesuche geben oft Einblick in Fines-        ist gesorgt. Im Anschluss an die GV referiert Dr. An-
    sen, die sonst nirgendwo zu sehen oder beschrieben       dreas Bosshard über das Thema: Mehr artenreiche
    sind. Nicht zu vergessen ist das Schweizerische Bie-     Wiesen und Weiden! Erfahrungen, Konzepte und
    nenbuch, das Standardwerk für die Theorie und Pra-       Perspektiven. Ein aktuelles Thema, wenn man das
    xis der Imkerei in der Schweiz.                          Einheitsgrün unserer Landschaft vor Augen hat. Sol-
                                                             che Veranstaltungen dienen auch immer dem gegen-
    Erstaunlich auch, wieviele neue Bücher zum Thema         seitigen Kennenlernen und Austausch von Wissen
    Bienen erscheinen. Wer Englisch kann, ist hier im        und Meinungen.
    Vorteil, sonst muss man auf die Übersetzung war-
    ten. Im Herbst und Frühling organisieren viele Ver-      Eine gute Überwinterung wünscht
e
    eine Vorträge und Weiterbildungskurse. Ein Blick in      Hansueli Thomas

                                        Mini Swiss
                              Mobiler Kleinkasten im Schweizer Mass!

                            Durch die praktische Grösse mit sechs Waben
                                 und die hohe Kompatibilität ist der
                             Anwendungsbereich schier unerschöpflich.

                                       Imkerei Loretz Adrian
                                 Hauptstrasse 33 | 3284 Fräschels
                                +41 79 262 8592 | imkerei-loretz.ch

                                                                                                                5
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
Mehr artenreiche Wiesen und Weiden!
Erfahrungen, Konzepte und Perspektiven.

Reto Soland                                                                                                    Z
                                                                                                               B

U
           nsere Bienen sind vor 140 Mio. Jahren                                                               p
           Vegetarier geworden. Umso wichtiger ist                                                             i
           für sie eine ausgewogene Ernährung. Im                                                              l
Mittelpunkt steht die Proteinversorgung durch                                                                  S
Blütenpollen. Nicht die Menge und damit die für                                                                c
Imkerinnen und Imker sichtbaren Pollenlager sind                                                               i
entscheidend, sondern die Ausgewogenheit ver-                                                                  s
schiedener Proteinarten. Essentielle Aminosäu-                                                                 L
ren sind Eiweissbausteine, die in einer gegebenen
Zusammensetzung vorkommen müssen, damit das                                                                    M
Bienenvolk keinen Mangel leidet. Ein Mangel an                                                                 f
nur einer dieser Aminosäuren setzt die Verwertung                                                              c
anderer Proteinarten auf das Niveau des Mangels                                                                H
jener einen Aminosäure herab.                                                                                  M
Mangelerscheinungen sind während der Auswin-
terung und im Sommer häufiger als gemeinhin
angenommen. Die Bienen eines Volkes haben einen
Körperproteingehalt von zwischen 20 und 67%.
Fällt dieses Niveau unter 40%, werden jüngste
Larven von den Ammenbienen aufgefressen, um
eine weitere Auszehrung wenigstens für einige Tage
abzuwenden. Haben Sie sich schon überlegt, dass
Brutlücken auf Proteinmangel zurückgeführt wer-        sind. Die Flora hat sich durch die Intensivierung der
den können? Oder anders gefragt: Wann im Jahr          Landwirtschaft stark verändert. Saatgutreinigung
stellen sich die schönsten, geschlossenen Brutbilder   und Herbizideinsatz seit den 1960er Jahren brachten
ein? Meist sind es Perioden andauernder Tracht         das Verschwinden der Ackerbegleitflora. Ab 1990
ohne Witterungsrückschläge. Wie oft sieht es im        haben systemische Pestizide eine potentielle Schad-
Jahr anders aus und wann müssen Mangelerschei-         wirkung auf Insekten, ihr Rückgang wurde auf
nungen erwartet werden? Diese führen nicht nur zu      75% in den letzten 30 Jahren geschätzt. Nicht zu-
Brutlücken, sondern auch zu schlechter Ammenbie-       letzt kam es in den 2000er Jahren zu einer weiteren
nenleistung, mangelhaft ernährter Brut und einer       Intensivierung des Futterbaus. Frühzeitige Mahd
verkürzten Lebensdauer der Bienen. Völkerverluste      des Grünfutters sichert dessen maximalen Protein-
im Winter, sowie schwache und serbelnde Völker         gehalt zur Ernährung von Hochleistungstieren.
im Frühjahr müssen nicht einseitig auf das Konto
der Varroamilbe oder der Königin gehen, sondern        Imkerinnen und Imker sind direkt abhängig von
können ebenso einer Ernährungsstörung im Som-          diesen Veränderungen.
mer zuvor geschuldet sein.
Imkerinnen und Imker müssen deshalb die Ernäh-         Was hat sich konkret ereignet?
rungsbedingungen ihrer Völker kennen.                  Welche Bienenweidepflanzen sind betroffen?
Länger schon ist bekannt, dass Grossbienenstände       Wo liegen gegenläufige Bewegungen?
mit 30 und mehr Völkern heute nicht mehr ratsam        Was können Imkerinnen und Imker bewirken?

6
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
Zu dieser Thematik konnte mellifera.ch Dr. Andreas
Bosshard von Vision Landwirtschaft gewinnen. Er
prägte die heutige Praxis der Biodiversitätsförderung
im Wiesland im Rahmen der Schweizer Agrarpo-
litik mit, beispielsweise mit der Entwicklung der
Standardmischungen für die Neuansaat artenrei-
cher Wiesen, der Einführung von Rückzugsstreifen
in Ökowiesen, der Initiierung des neuen Biodiver-
sitätsförderelementes „Artenreicher Saum“ oder der
Lancierung der „Heugrassaat aus dem Sack“.

Mehr artenreiche Wiesen und Weiden! Dieses öf-
fentliche Referat im Anschluss an die GV mellifera.
ch bildet den Auftakt zum Thema „Ernährung der
Honigbiene“, das am Züchtertag mellifera.ch im
März 2020 theoretisch-praktisch vertieft wird.

                                                        7
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
Jahresbericht des Präsidenten 2019
Das Vereinsjahr war gekennzeichnet durch viel Basisarbeit für eine Neuausrichtung
der Aktivitäten des Vereins und durch personelle Änderungen im Vorstand.
Ein Schwerpunkt wurde auch auf die Ausbildung interessierter Imker/innen gelegt.
Dr. Padruot Fried, Präsident

Kurswesen

D
         er Import von Bienen wird immer wieder         Vorstand
         von der Eidg. Zollverwaltung rapportiert       Der Vorstand traf sich für drei Sitzungen. Im
         und schafft Kopfschütteln bei vielen Im-       Durchschnitt sind jeweils über 30 Traktanden zu
kerinnen und Imkern, wenn man liest, dass nicht         bewältigen, was viel Arbeit zur Vorbereitung und
einige Kilogramm sondern Tonnen von Bienen              Durchführung der Beschlüsse verlangt. An einer
importiert worden sind. Wir, mellifera.ch, sind         Sitzung der Zuchtkommission vom 3./4.11.18 wurde
deshalb aktiv geworden und bieten seit diesem Jahr      entschieden, dass neue Wege zur Bewältigung der
Kurse an, welche helfen sollen, sich eigenes Materi-    Aufgaben von mellifera.ch einzuschlagen sind,
al zu beschaffen. So wurden in der Westschweiz, in      sollen wir auch für die Zukunft gewappnet sein. Es
der Zentralschweiz und in der Ostschweiz folgende       hat sich nämlich gezeigt, dass das ganze Paket um
Angebote gemacht, die auch rege benutzt wurden:         die Zucht im Milizsystem nicht länger zu bewältigen
(1) Einfache Wege zu eigenen Königinnen, (2) Be-        ist und dass neben dem laufenden Zuchtprogramm
gattungskästchen einfach gemacht und (3) Jung-          eine professionelle Zuchtgruppe aufzubauen ist, die
volkbildung einmal anders. Wir hoffen damit einen       sich u.a. dem Problem der Varroa-Toleranzzucht
Beitrag zur Linderung dieser Importe beizutragen.       widmen muss. Dass mellifera.ch diese Aufgaben
Der Einsatz von Reto Soland, Fritz Jordi und allen      nicht im Alleingang schaffen kann, wurde dem
Kursleitern und Helfern sei an dieser Stelle bestens    Vorstand schnell klar. Es folgte eine Serie von Sit-
verdankt.                                               zungen mit unseren engsten Partnern: Agroscope,
                                                        BLW, BienenSchweiz, apisuisse und SAR. Folgende
Ein sehr gut besuchter Züchtertag fand am               Arbeitsgebiete sind betroffen:
26. Januar 2019 in Reiden statt. Der Hauptreferent
war Matthieu Guichard, der über die Auswertung          –– Herdebuchführung
der Zuchtwertschätzung bezüglich Varroa-Toleranz        –– Datenmanagement, Datenerfassung , Beleg­
berichtete. Einige Mitglieder unseres Vereins be-          journale, Leistungsprüfungen
suchten Tagungen in Deutschland, worüber kurz           –– Zuchtwertschätzung
auch berichtet wurde. Ebenfalls an diesem Ort wur-      –– Selektionsmodell/Monitoring/Inzucht­
de am 23. März ein Prüfstandsleiter-Kurs durch-            überwachung
geführt. Der praktische Teil dazu erfolgte an zwei      –– Zuchtplanung, Linienmanagement, Paarungs­
Standorten in der Zentral- und in der Westschweiz.         planung
Der theoretische Teil des Reinzüchterkurs wurde         –– Besamungsdienst (Kontrollierte Belegung durch
auf der Rüti im Kanton Bern durchgeführt, der              instrumentelle Besamung)
praktische Teil zu diesem Kurs fand wieder auf dem      –– Durchführung von Selektionsprogrammen
Bienenstand der Zürcher Bienenfreunde in Witi-
kon/Zürich statt. Gabriele Soland, Reto Soland, Fritz   Zur langfristigen Erreichung dieser Ziele wurde auf
Jordi und Daniel Künzler boten einen sehr fundier-      den 30. Juni 2019 ein Antrag an das BLW einge-
ten und anschaulichen Kurs, der von den Teilneh-        reicht. Wir hoffen, mit unseren Partnern zusammen
mern sehr geschätzt wurde.                              erfolgversprechende Lösungen zu finden. Ein Ent-

8
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
nach Bedarf. Erfreulicherweise konnte auch das
                                                         Handbuch für Prüfstände auf Französisch übersetzt
                                                         werden, so dass in Zukunft die Teilnahme von fran-
                                                         zösischsprachigen Imkern in unserem Zuchtpro-
                                                         gramm erleichtert wird.
                                                         Der Vorstand hat ferner beschlossen, das "mellifera"
                                                         Magazin nur noch einmal im Jahr zu produzieren.
                                                         Dafür wird mehr Präsenz im Internet sowie in der
                                                         Schweizerischen Bienenzeitung angestrebt. Um
                                                         diese Ziele zu erreichen wurde auch beschlossen,
                                                         auf professionelle Unterstützung zurückzugreifen:
Reto Soland demonstriert die effiziente Handhabung von   Auftragsweise soll ein/e Journalist/in über unsere
Begattungskästchen
                                                         Aktivitäten in den verschiedenen Medien berichten.
scheid vom BLW liegt noch nicht vor.                     Die schwarze Etikette auf Honiggläsern in den
Unsere Anliegen wurden ebenfalls in der Vernehm-         Regalen von Coop und anderen Verteilern soll
lassung des BLW zur Agrarpolitik 22+ formuliert          Werbung für die Dunkle Biene machen. Die Or-
und am 21.2.19 eingereicht.                              ganisation Slow Food ist ebenfalls ein Partner von
Einschneidende personelle Änderungen im Vor-             uns und die Verbindung dazu wurde in den letzten
stand haben im verflossenen Jahr stattgefunden.          Jahren von Jürg Senn, Azmoos, sichergestellt. Die
Der letztjährige Wunsch von Gabriele Soland, vom
Amt als Zuchtchefin zurückzutreten, konnte erfüllt
werden. Der neu in den Vorstand gewählte Kollege
Adrian Schütz übernahm im Laufe von 2019 dieses
Dossier. Wir danken Gabriele Soland herzlich für
die in den letzten Jahren geleistete umfangreiche
Arbeit. Als Nachfolger für den auf die Generalver-
sammlung 2019 abtretenden Präsidenten Padruot
Fried konnte ad interim Linus Kempter gewonnen
werden. Brigitte Hilfiker aus Urdorf/ZH hat sich
bereit erklärt, als Aktuarin dessen jetziges Amt zu
übernehmen. Sie ist eine erfahrene Imkerin und
                                                         praktischer Reinzüchterkurs
kennt sich auch im administrativen Bereich aus.
Wir begrüssen sie jetzt schon herzlich im Vorstand.      Idee, 10 Rappen pro verkauftem Glas für Kommu-
                                                         nikationszwecke für mellifera.ch einzufordern,
Kommunikation                                            stösst nicht bei allen Lieferanten auf Gegenliebe.
Am 12. Januar 2019 fand auf Einladung von melli-         Zur Zeit wird nach einer Lösung gesucht. Es sind ca.
fera.ch eine Orientierungsversammlung für Imker/         32 Imker betroffen, die letztes Jahr 10'000 Gläser
innen welscher Zunge in Payerne statt. Die Organi-       lieferten.
sation mellifera.ch und die Dunkle Biene wurden
vorgestellt. Das Ziel ist es, dass sich an der Dunklen   Schutzgebiete
Biene interessierte Imker/innen im Welschland            Das Folgeprojekt zu den Schutzgebieten von 2018 -
organisieren und auch Material austauschen, je           2020 läuft nach Plan. Am 6. Juli wurde ein Treffen

                                                                                                              9
Mellifera.ch Verein Schweizerischer Mellifera Bienenfreunde VSMB November 2019
im Glarnerland einberufen. Bei der Besichtigung                                                                 D
von zwei Belegstellen konnten wir uns ein Bild ma-                                                              N
chen von den eindrücklichen Leistungen der Glar-                                                                S
ner Imker und Imkerinnen für die Erhaltung der                                                                  m
Mellifera-Population. Dazu wurden erste Gedanken                                                                s
über ein Nachfolgeprojekt 2021-23 diskutiert. Es ist                                                            b
geplant, wiederum ein 3-jähriges Projekt im 2020                                                                f
einzureichen, wobei nur noch die Standorte Glarus                                                               w
und Melchtal beteiligt sein werden. Im Moment                                                                   n
denkt man daran, im Glarnerland die Zone für eine                                                               i
möglichst sichere Standbegattung zu vergrössern,        Reto Soland, Fritz Jordi und Martin Häfeli (v. l.) am   e
dies auch zur Sicherung des Erhalts der Biodiversität   praktischen Reinzüchterkurs                             D
in der Population. Zusätzliche Reinzüchter, Produ-      am 16.-18.11.18 statt, worüber Hansueli Thomas,
zenten von lokalen Königinnen, sollen gewonnen          Adrian Loretz und Reto Soland an unserm Züchter-
werden. In Obwalden denkt man daran, weitere            tag in Reiden rapportierten. Diese Kontakte sind für
Imker zu gewinnen, die im Melchtal ihre Bienen-         die Aktualisierung des Wissensstandes in unseren
stände einrichten.                                      Reihen entscheidend.

VDRB-Tagung in Flawil/SG am 4.4.2019                    Forschung
Im Jahr 2018 wurden die neuen Statuten des VDRB         Mit dem Zentrum für Bienenforschung (ZBF) resp.
diskutiert und gutgeheissen. Damals wurde in Aus-       Agroscope fanden mehrere Treffen während des
sicht gestellt, ein Strategiepapier mit detaillierten   Jahres statt. Matthieu Guichard berichtete am
Verbandszielen zu entwickeln. An der diesjährigen       Züchtertag vom 26.1.19 über seine Ergebnisse zur
Tagung wurden nun 12 Punkte vorgestellt und             Selektion von mellifera.ch anhand der Zuchtwert-
diskutiert, auf welche sich der Verein in Zukunft       schätzungen sowie über Varroaphänotypmessungen
konzentrieren will. Es werden auch Möglichkeiten        2018 auf den Prüfständen. Am 6.Juli 2019 trafen
skizziert, wie man neue Finanzquellen erschliessen      sich Involvierte im mehrjährigen Projekt «Schutzge-
will. Details:                                          biete» im Glarnerland, an dem Markus Neuditschko
www.bienen.ch/fileadmin/user_upload_relaunch/           vom ZBF auch teilnahm. Eine kleine Arbeitsgruppe
Dokumente/Events/DV-Broschuere_2019_Webseite. pdf       wurde bestimmt, welche ein weiteres Projekt mit
                                                        gleicher Zielsetzung formulieren soll für Eingabe
Kontakte zum Ausland                                    Juni 2020.
Am 20.10.18 fand in Görlitz/BRD der Züchtertag
des Deutschen Imkerbundes und am 21.10.18 die           Familientag
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Resistenz-         Leider ist es uns nicht gelungen, dieses Jahr den
zucht statt. Fünf Mitglieder unseres Vereins nah-       traditionellen Familientag zu organisieren. Erfreuli-
men daran teil. An unserem Züchtertag am 26.1.19        cherweise kann aber schon heute festgehalten wer-
berichteten Reto Soland, Padruot Fried und Stefan       den, dass 2020 ein solcher am 9. August 2020 unter
Wyss über Gehörtes in Görlitz, wobei ein Schwer-        der Leitung von Heinrich Leuenberger in Riedbad/BE
punkt auf Resistenz- resp. Toleranzzucht gegen          stattfinden wird.
Varroa lag. Das 8. Weimarer Bienensymposium fand

10
Oxal-Säure-
                                                                          Verdampfereste
                                                                                                            n   das B
Dank                                                                                            d i e Biene
                                                                                           Fü r
Nach 9 Jahren Aktivzeit (2 Jahre OK-Mitglied für
SICAMM 2012 in Landquart und 7 Jahre Präsident)
möchte ich an dieser Stelle mich bei meinen Vor-
standskollegen für die konstruktive Zusammenar-
beit bestens bedanken und hoffe, dass unser Einsatz
für den Erhalt der Dunkle Biene Früchte tragen                                               erhältlich im Fachhandel
wird. Danken möchte ich aber auch allen Imkerin-
                                                                          Rationelle Arbeitsmethode (2 Min./Volk)
nen und Imkern in den einzelnen Sektionen für
                                                                          Hoher Wirkungsgrad
ihren aktiven Beitrag zur Pflege und Förderung der
                                                                          Einfache Handhabung
einheimischen Dunklen Biene.
                                                                          Wärmequelle ausserhalb der Beuten
Dr. Padruot Fried, Präsident
                                                                          Bienenverträglichkeit, sehr gut
                                                                          Keine Rückstände im Wachs
                                                                          Geeignete Schutzmasken

                                                                          Frei Imker-Shop GmbH
                                                                          Gasse 7, 8555 Müllheim
                                                                          Tel. 052/763 32 44

Reto Soland präsentiert das Füllen von Begattungskästchen am praktischen Reinzüchterkurs

                                                                                                                        11
Zuchtbericht mellifera.ch 2019

Dr. Gabriele Soland                                      Züchter und nicht zuletzt die Dunkle Biene.
                                                         A-Belegstationen werden künftig mit einem Droh-

D
         Nach dem heissen Sommer 2018 folgte             nen​­pool, analog der natürlichen Paarungssituation
         ein ebenso heisser und trockener Sommer         geführt werden, der den jungfräulichen Königinnen
         2019. Wie es scheint werden sich unse-          zur Verfügung gestellt wird. Der Pool wird gespie-
re Bienen langsam an ein neues Klima anpassen            sen aus hochwertigen Völkern mit ausgewiesenem
müssen. Gut, dass die Dunkle Schweizerbiene über         Leistungsniveau. Dadurch wird die hochwertige
die nötige Plastizität verfügt. Schliesslich kommt sie   Genetik sichergestellt und zusätzlich die für das Bie-
auch in südlicheren Klimata wie Südfrankreich gut        nenvolk notwendige Vielfalt gewährleistet. Die Be-
zurecht.                                                 wirtschaftung eines solchen Drohnenpools reduziert
                                                         den Aufwand etwas und erhöht die Nachhaltigkeit
Das vergangene Vereinsjahr war im Zuchtbereich           und die Stabilität für die Betreiber. Einziger Ab-
sehr aktiv und interessant. Als guten Start konn-        strich ist die Kontrolle der väterlichen Abstammung
te Agroscope mit dem von uns miteingereichten            der daraus resultierenden Tochterköniginnen in der
Gesuch einen technischen Assistenten für Matthieu        nächsten Generation. Dies reduziert die Sicherheit
Guichard einstellen. Adrien von Virag hat einen          der geschätzten Zuchtwerte. Die Zuchtkommission
Abschluss in Geologie und war bereits 2017 am            war sich jedoch einig, dass die Vorteile die Nach-
Zentrum für Bienenforschung im Rahmen seines             teile klar überwiegen. Ziel ist eine Umstellung aller
Zivildienstes aktiv. Nun konnte er für die Erhebung      A-Belegstationen auf das Betriebsjahr 2021. Dieses
der Varroamerkmale für zwei Jahre engagiert wer-         Jahr wurden die Stationen West, Säntis und Schil-
den.                                                     stal mit dem neuen Konzept geführt. Nächstes Jahr
                                                         werden Rothbach und Krauchtal folgen.
Weiter aus der Zusammenarbeit mit Agroscope
resultierte eine wissenschaftliche Publikation von       Am Ende der März-Sitzung konnte ich mein Man-
Mathieu Guichard, über die Erhebung der imkerli-         dat als Zuchtchef mellifera.ch in die kompetenten
chen Erwartungen an ihre Bienen und die Zucht.           Hände von Adrian Schütz übergeben.
Die Publikation wird im Journal of Apicultural
Research publiziert werden. Eine Zusammenfassung         Reto und ich hatten 2008 mit dem Aufbau der
finden sie in diesem Heft. Eine weitere Publikation      Zucht- und Prüfgemeinschaft begonnen. Seitdem
resultierte aus der Zusammenarbeit von Mathieu           sind 11 Jahre vergangen. Es waren intensive, span-
Guichard mit Prof. Pim Brascamp, welcher am              nende und lehrreiche Jahre. Wir fühlen uns reich
Züchtertag 2018 einen Vortrag über die Zuchtwert-        an einem Erfahrungsschatz, der über die normalen
schätzung gehalten hatte. Matthieu Guichard war          Erlebnisse eines Vorstandssitzes hinausgeht. Viele
einige Wochen in den Niederlanden um mit Prof.           motivierte und fähige Imker haben wir kennenge-
Brascamp und Prof. Piter Bijma die Zuchtwerte der        lernt und von vielen von ihnen gelernt. Nachdem
Schweizer Mellifera und Carnica zu überprüfen. Die       Reto 2017 sich auf das Bildungsressort konzentrie-
Resultate werden auch bald in der Bienenzeitung          ren wollte habe ich das Amt von ihm übernommen.
publiziert werden.                                       Jedoch war uns klar, dass wir nach 10 intensiven
                                                         Jahren der Umsetzung des Zuchtkonzepts bereit
Anlässlich der Strategietagung im November wurde         waren in den zweiten Rang zurückzutreten und das
ein neues Konzept für die Bestückung der Beleg-          weitere Geschehen in neue Hände zu übergeben.
sationen entwickelt. Das neue Konzept birgt einige       Um dies überhaupt zu ermöglichen wurden viele            G
Win-Win Situationen für Belegstationsbetreiber,          der Aufgaben auf verschiedene Schultern innerhalb        i

12
und auch ausserhalb der Zuchtkommission verteilt,        Zuchtbericht
damit das Pensum neben einer vollen Berufstätig-         Adrian Schütz
keit überhaupt bewältigbar ist.

                                                         E
Als sei es geplant gewesen, erschien Adrian Schütz               s freut mich sehr, zusammen mit unseren
auf dem Parkett. Alles war gut vorbereitet und an-               Mitgliedern, Reinzüchtern, Vermehrern,
lässlich der März-Sitzung übernahm Adrian offizi-                Prüfstandsleitern, Belegstellen, Ringtausch-
ell die Leitung der Zuchtkommission mellifera.ch         verantwortlichen, Kursleitern und Unterstützern
als neuer Zuchtchef. Die Zuchtkommission erhält          im Interesse unseres Vereins mitarbeiten zu dürfen
mit Adrian einen sehr motivierten und fachkun-           und bedanke mich herzlich für Eure Unterstützung,
digen Leiter. Auf Adrians Wunsch werde ich ihm           grossen Einsatz und für die Teamarbeit.
als wissenschaftlicher Beirat und als Mitglied des
Vorstands so weit gewünscht zur Seite stehen. Die        Das für die Tätigkeit Reinzüchter und Prüfstandslei-
Zusammenarbeit hat sich bereits sehr erfreulich ent-     ter nötige Wissen ist im «Züchterhandbuch mellifera.
wickelt und bereits konnten mit den vereinten Kräf-      ch» übersichtlich verfügbar. Seit August 2019 ist dies
ten, neue Projekte angestossen werden. Wir freuen        auch in französischsprachiger Version verfügbar. Für
uns auf einen neuen Abschnitt in der Geschichte          die Übersetzungsarbeiten hat Pro Spezie Rara einen
von mellifera.ch und wünschen Adrian alles Gute          wesentlichen Beitrag geleistet. Damit kann das not-
und viel Freude als Zuchtchef.                           wendige Wissen, über das die verschiedenen Zusam-
                                                         menarbeitspartner verfügen müssen, noch breiter
                                                         angewendet werden.
                                                         Sämtliche Anleitungen, Schulungsunterlagen, Ar-
                                                         beitstabellen, Protokollheft, Prüfstandsleiter-, Rein-
                                                         züchter- und andere Zuchtdokumente müssen regel-
                                                         mässig überprüft, an die Praxistauglichkeit angepasst
                                                         und neue Erkenntnisse eingebaut werden. Unsere
                                                         Arbeit geht nicht aus.

                                                         Am Züchtertag 26. Januar 2019 wurde die Analyse
                                                         Prüftätigkeit über die letzten zehn Jahre präsentiert.
                                                         In dieser Analyse wurden die Daten der Prüfkönigin-
                                                         nen Abschluss anonymer Leistungsprüfung der Jahre
                                                         2009-2018 mit 2477 Königinnen Ringtausch und da-
                                                         von 1437 Königinnen mit Zuchtwert (58 %) einbezo-
                                                         gen. Dabei konnten Faktoren, welche zu Erfolg oder
                                                         auch Rückschlägen beitragen können aufgezeigt.
                                                         Besonders von den Besten kann man lernen. Ein be-
                                                         währter Standort, Aufbau mit genügender Volksstär-
                                                         ke und verlässlichen Zusetzmethoden, wohldosierter,
                                                         andauernder Futterstrom, ideale Versorgung mit den
                                                         für die Brut wichtigen Eiweissbausteinen sind wichti-
Gabriele Soland und Adrian Schütz bei der Amtsübergabe   ge Faktoren für ein gutes Gelingen.
im März 2019.

                                                                                                             13
Saubere Leistungsprüfungen mit gleichen Standards         Der praktische Prüfstandsleiterkurs fand am 4. Mai
und strenge Selektion braucht jedes Bienenzuchtpro-       in Grosswangen LU statt. Prüfstandleiter Werner
gramm. Zuchtfortschritte aus dieser Arbeit wird von       Anliker liess uns trotzt garstigem Wetter in seinem
jedem Bienenhalter erwartet, nur über eine seriöse        gut eingerichteten Stand an seine Prüfvölkern das
Rassenzucht mit Abstammungskontrolle kann dies            Bewerten und den Nadeltest mit Auszählung üben.
erarbeitet werden. Wenn wir diese Fähigkeiten und         Gleichzeitig gab er Tipps und Tricks für die erfolg-
Kapazitäten nicht mittragen und unseren Teil bei-         reiche Völkerführung. Die Prüfvölker und Resultate
steuern, hängen wir uns zwangsläufig an ausländi-         von Werner sprechen für sich. Ein feines Zvieri, eine
sche Verkaufszüchter, die uns vielleicht liefern, was     Kaffeerunde und der anschliessende Umtrunk am
wir aus eigener Kraft nicht schaffen. Das wäre dann       Abend trugen das ihrige zum Erfolg dieses Kurses
Lichterlöschen für die einheimische Dunkle Biene.         bei.

Am 23. März 2019 trafen sich die Prüfstandsleiter zum     Ringtausch 2019
Auswertungs- und Weiterbildungstreffen im Hotel

                                                          A
Sonne in Reiden. Dr. Gabriele Soland, wissenschaftli-              m 13. Juli fand der zentrale, anonyme
cher Beirat, präsentierte die Auswertung und Resul-                Ringtausch mit 17 Serien à 12 Königinnen
tate der Zuchtwertschätzung. Der Vergleich innerhalb               statt. Erfreulicherweise konnten zwei als
der Prüfserien und der Prüfstände ist durchaus auf-       verschollen geglaubte Linien und zwei neue Linien
schlussreich. Je besser die Leistungsprüfungsarbeiten     aus lokalen Umgebungsproben in die Leistungs-
und je gezielter die Erhebungen, desto qualitativ wert-   prüfung gegeben werden. Ein grosser Dank gilt
voller wird die Zuchtauslese.                             den Prüfserienzüchtern, den Prüfstandsleitern, den
Dieses Kursangebot wird seit 2008 laufend weiter-         Koordinatoren der Züchterringe und den Helfern
entwickelt und den guten Erfahrungen angepasst.           am Ringtausch. Einen besonderen Verdienst haben
Neuprüfern und Interessenten wurden am Morgen             Jürg Röthlisberger mit der Vorbereitung des Mate-
die Grundlagen vermittelt. Am Nachmittag wurden           rials und Hansruedi Burn mit der gewissenhaften
die erfahrenen Prüfstandsleiter über Neuerungen im        Organisation der Nachlieferungen und Betreuung
Prüfwesen informiert und berichteten über positive        der Reserveköniginnen.
Erkenntnisse aus ihren Erfahrungen in der Prüfarbeit.
                                                          Im Züchterring West konnten zusätzlich in einer
  «Aufbau, Führung und Schulung Prüf-                     offenen Leistungsprüfung 201 Königinnen und 9
stand mellifera.ch ist die anspruchsvollste               Reserveköniginnen aus 5 Linien an 12 Standorten
und befriedigendste Arbeit, welche ich mir                aufgebaut werden.
      mit Bienen vorstellen kann».                        Die gesicherte Belegung dieser Leistungsprüfungen
                                                          erfolgte mittels instrumenteller Besamung im Mai
Nach nun zehn Jahren harter Aufbauarbeit können           2019. Der Züchterring West hat sich für die Umstel-
wir auf das Erreichte stolz sein. Wir wissen mehr         lung auf IB entschieden, um die immer wiederkeh-
über Verbesserungsmöglichkeiten und die Rassen-           rende Hybridisierung und Fehlpaarungen in ihren
zucht ist auf versierte «Beielerinnen und Beieler» an-    Zuchtlinien zu eliminieren. Die Besamung erfolgt
gewiesen. Zitat eines erfolgreichen Prüfers: «Aufbau,     mit einer Spermamischung aus 23 verschiedenen
Führung und Schulung Prüfstand mellifera.ch ist die       Völkern von sechs verschiedenen 4a aus 4 Mutterli-
anspruchsvollste und befriedigendste Arbeit, welche       nien. Das zeigt dass auch mit Besamungen die gene-
ich mir mit Bienen vorstellen kann».                      tische Diversität erhalten werden kann, ebenso wie
                                                          bei der Naturpaarung.

14
Für die Besamungen konnten sie die bekannte             Die gesicherte Besamung bietet auch weitere Chan-
deutsche Besamerin Frau Christa Winkler und ihren       cen. Spezielle, für die Erhaltungszucht interessante
Mann Adolf für die Zusammenarbeit gewinnen.             Zuchtlinien, die selten vorkommen und bei sanitari-
Frau Winkler hat das Besamen in ihrer Tätigkeit         schen Hindernissen (Sperrgebiete) und Wetterkaprio-
am Bieneninstitut in Hohen-Neuendorf erlernt und        len im Gebirge ist die Haltung von Drohnenvölker im
führt seit ihrer Pensionierung in ganz Europa Stör-     Unterland einfacher handhabbar. Ein Teil der gewon-
besamungen durch. Sie ist anerkannte Besamerin          nenen Samenportionen kann zudem als Absicherung
des Deutschen Imkerbundes und ist äusserst routi-       für Notfälle gelagert werden (Kryogenreserve). Dazu
niert und versiert. Es ist ein grosses Glück die ers-   kommt, dass mit diesem Angebot an Drohnenvöl-
ten Schritte mit der instrumentellen Besamung mit       kern mehr neue Betriebe die gesicherte Rassenbele-
routinierten Profis gehen zu dürfen. Jedoch können      gung benutzen können. Aber auch Imker, die neu
wir uns nicht ausruhen, denn aus Altergründen           mit einer gefährdeten Rasse einsteigen möchten und
muss mittelfristig eine neue Zusammenarbeit gefun-      dafür nicht jedes Jahr Königinnen zukaufen müs-
den werden. Die positiven Resultate des Züchterrings    sen, können dank der instrumentellen Besamung
West sprechen für sich. Die Befruchtungsergebnisse      Teil der Erhaltung werden. Fruchtbare Rassenköni-
lagen deutlich über der durchschnittlichen Erfolgs-     ginnen hat es bekanntlich ja nie zu viele.
rate einer A-Belegstation im Gebirge. Die Methode
wird sich für den Erhalt der Dunklen Schweizerbiene     Bericht der Züchterringe
als unerlässlich erweisen. Auch die Entlastung der

                                                        D
Reinzüchter ist nicht zu unterschätzen. Darum wird               er Züchterring ist Herz, Hirn, Motor und
es wichtig sein, einen eigenen Besamungsservice in               Getriebe um die lokalen Linien erfolgreich
der Schweiz aufzubauen.                                          zu pflegen und weiter zu entwickeln. Die
                                                        Mutterlinien werden gemäss Selektionsplan, Popu-

                                                                                                         15
noch breiter angewendet werden.
Sämtliche Anleitungen, Schulungsunterlagen, Arbeitstabellen, Protokollheft
Prüfstandsleiter-, Reinzüchter- und andere Zuchtdokumente müssen regelmässig
überprüft, an die Praxistauglichkeit angepasst und neue Erkenntnisse eingebaut
werden. Unsere Arbeit geht nicht aus.

Am Züchtertag 26. Januar 2019 wurde die Analyse Prüftätigkeit über die letzten zehn
Jahre präsentiert. In dieser Analyse wurde die Daten der Prüfköniginnen Abschluss
anonymer Leistungsprüfung der Jahre 2009-2018 mit 2477 Königinnen Ringtausch
und davon 1437 Königinnen mit Zuchtwert (58 %) einbezogen. Dabei konnten
Faktoren, welche zu Erfolg oder auch Rückschlägen beitragen können aufgezeigt.
Besonders von den Besten kann man lernen. Ein bewährter Standort, Aufbau mit
genügender Volksstärke und verlässlichen Zusetzmethoden, wohldosierter,
andauernder Futterstrom, idealer Versorgung mit den für die Brut wichtigen
Eiweissbausteinen sind wichtige Faktoren für ein gutes Gelingen.

 160                                                                                   350
 140
                                                                                       300
 120
                                                                                       250
 100

  80
                                                                                       200
  60                                                                                   150
  40                                                                                   100
  20
                                                                                         50
   0
                                                                                          0
        2015
        2009
        2013
        2016
       (Leer)
        2008
        2010
        2012
        2014
        2016
       (Leer)
        2015
        2017
        2008
        2010
        2013

        2017
        2008
        2011
        2014
       (Leer)
        2009
        2013
        2010
        2008
        2008
       (Leer)
                                                                                                2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
            1   2       3          4          5           6     7 23 262831 49
                                                                                      Grafik Anzahl Prüfungen je Jahr
GrafikHerkunft  Prüfköniginnen
      Herkunft Prüfköniginnen    nach
                              nach    Belegstellen
                                   Belegstellen      und Jahr
                                                und Jahr                              Anzahl Prüfungen je Jahr
                                                                                      Saubere Leistungsprüfungen mit gleichen Standards und strenge Selektion braucht
                                                                                      jedes Bienenzuchtprogramm. Zuchtfortschritte aus dieser Arbeit wird von jedem
       lationsstruktur und Verwandtschaftsverhältnissen                                jahr underwartet,
                                                                                      Bienenhalter   auchnur inüber
                                                                                                                 deneinekommenden              Jahren
                                                                                                                             seriöse Rassenzucht           stark
                                                                                                                                                   mit Abstammungskontrolle
                                                                                      kann dies erarbeitet werden. Wenn wir diese Fähigkeiten und Kapazitäten nicht
       geführt. Eine der zentralen Aufgaben des Züchter-                               gefordert.
                                                                                      mittragen       Wir Teil
                                                                                                und unseren  danken
                                                                                                                 beisteuern,allen,
                                                                                                                               hängen die   mithelfen
                                                                                                                                       wir uns zwangsläufigund      diese
                                                                                                                                                              an ausländische
                                                                                      Verkaufszüchter, die uns vielleicht liefern, was wir aus eigener Kraft nicht schaffen.
       rings ist es, für die jährliche Prüfung der kommen-                             wertvolle
                                                                                      Das             Arbeit auffürsich
                                                                                           wäre dann Lichterlöschen             nehmen.
                                                                                                                         die einheimische   Dunkel Biene.

       den Generation genügend Prüfplätze bereitzustellen.                             Ebenso
                                                                                      Am  23. Märzdanken         wirdieall
                                                                                                    2019 trafen sich         unseren zum
                                                                                                                          Prüfstandsleiter Partnern        im und
                                                                                                                                                Auswertungs-   ganzen
                                                                                      Weiterbildungstreffen im Hotel Sonne in Reiden. Dr. Gabriele Soland,
       Zur Prüfung einer Serie wird jeweils ein Prüfstand                              Umfeld der Bienenhaltung,
                                                                                      wissenschaftlicher                             besonders
                                                                                                          Beirat, präsentierte die Auswertung        den Organisa-
                                                                                                                                                und Resultate  der
                                                                                      Zuchtwertschätzung. Der Vergleich innerhalb der Prüfserien und der Prüfstände ist
       mit 12 Prüfvölkern benötigt. Die Koordinatoren im                               tionen     der   Bienenzucht           und     den    Bundesbehörden
                                                                                      durchaus aufschlussreich. Je besser die Leistungsprüfungsarbeiten und je gezielter für
                                                                                      die Erhebungen, desto qualitativ wertvoller wird die Zuchtauslese.
       Zusammenspiel mit den Mitgliedern im Züchterring                                die gute
                                                                                      Dieses         Zusammenarbeit.
                                                                                              Kursangebot  wird seit 2008 laufend weiterentwickelt und den guten
       sind wichtige Persönlichkeiten in der Zuchtplanung.                             Einen     grossen      Dank spreche ich an meine Mitstreiter
                                                                                      Erfahrungen angepasst. Neuprüfern und Interessenten wurde am Morgen die
                                                                                      Grundlagen vermittelt. Am Nachmittag wurden die erfahrenen Prüfstandsleiter über
                                                                                       der «Züchterfamilie»
                                                                                      Neuerung   im Prüfwesen             aus.
                                                                                                                informieren  und Sie   setzen
                                                                                                                                  berichteten übersich    tagtäglich
                                                                                                                                                   positive Erkenntnisse aus
                                                                                      ihren Erfahrungen in der Prüfarbeit.
       Folgende Züchterringe und Koordinatoren sind aktiv:                             mitnun
                                                                                      Nach   viel   Herzblut
                                                                                                 zehn Jahren harterund     in allen
                                                                                                                     Aufbauarbeit       möglichen
                                                                                                                                    können                Bereichen
                                                                                                                                            wir auf das Erreichte stolz sein.
                                                                                      Wir wissen mehr über Verbesserungsmöglichkeiten und die Rassenzucht ist auf
       Krauchtal (Daniel Künzler), Säntis (Fritz Jordi),                               für uns
                                                                                      versierte     Züchterundder
                                                                                                «Beielerinnen          einheimischen
                                                                                                                    Beieler»                     Dunklen
                                                                                                                             angewiesen. Zitat eines            Biene
                                                                                                                                                      erfolgreichen  Prüfers:
                                                                                      «Aufbau, Führung und Schulung Prüfstand mellifera.ch ist die anspruchsvollste und
       Bärnbiet (Walter Kilchmann), West (Stefan Wyss),                                ein. Das istArbeit,
                                                                                      befriedigendste    gelebte
                                                                                                              welcheBiodiversität.
                                                                                                                      ich mir mit Bienen vorstellen kann».
       Rotbach (Ruedi Dahinden) und Schilstal (Stefan                                  Wir
                                                                                      Der     sind gut
                                                                                          praktische        aufgestelltfand
                                                                                                      Prüfstandsleiterkurs  und     müssen
                                                                                                                                am 4.            mit unseren
                                                                                                                                       Mai in Grosswangen   LU statt.
                                                                                      Prüfstandleiter Werner Anliker liess uns trotzt garstigem Wetter in seinem gut
       Küng und Markus Meli).                                                         eingerichteten Stand an seine Prüfvölkern das Bewerten und den Nadeltestwir
                                                                                       verfügbaren         Mitteln      alle  Kräfte      bündeln,       damit      mit
                                                                                      mit einem geschickten Zuchtsystem das Optimum
                                                                                      Auszählung üben. Gleichzeitig gab er Tipps und Tricks für die erfolgreiche

                                                                                      erreichen.
       Ausblick                                                                       Wir sind motiviert, gemeinsam mit Allen die zu-
                                                                                      künftigen Herausforderungen anzupacken und dan-

       U
                nsere Ressourcen müssen wir sorgfältig                                ken Euch für die grosse Unterstützung.
                und gezielt für die Zucht und Erhaltung                               Merci beaucoup!
                der einzigen Bienenrasse im hiesigen Ur-
       sprungsgebiet einsetzen.
       Die Datenanalyse im Jahr 2019 von Markus Neu-
       ditschko, Matthieu Guichard, Pim Brascamp und Pi-
       ter Bijma zeigen Stand und Möglichkeiten auf. Neue
       technische Möglichkeiten und Datenauswertungs-
       systeme sowie Erkenntnisse für die Leistungsprüfung
       und Zuchtwertschätzung müssen weiterhin sorgfältig
       geprüft und umgesetzt werden.

       Die Züchter, der Vorstand, die Zucht- und die Bil-
       dungskommission mellifera.ch werden im Berichts-                               Pflegevolk nach dem Einengen, Überschuss erwünscht

       16
Mit uns haben Ihre
     Bienen gut summen.
e

he

     Wir bieten eine einmalige Auswahl
s
     an hochwertigen Produkten
     für die erfolgreiche Bienenzucht.

     Besuchen Sie unseren Online-Shop.
     www.bienen-meier.ch

     Erhältlich in unseren Verkaufsstellen und bei unseren Verkaufspartnern

     Verkaufsstellen :                               Verkaufspartner :
     AG Künten, Hauptsitz                            BE Zäziwil, Zäzibiene
     BE Ins, Margret Frei                            BL Laufen, Landi Reba AG
     BE Lotzwil, Susi Erb                            GR Disentis / Mustér, Caminada Gonda SA
     BE Zollikofen, Rosemarie u. Christian Krättli   GR Scuol, Sem Peder
     FR Posieux, Ruedi u. Nadine Schläfli            JU Alle, Landi Arc Jura SA
     LU Aesch, Toni u. Renate Stadelmann             TI Cadenazzo, Fela Ticino SA
     SG Azmoos, Serena u. André Eschmann             UR Altdorf, Hans u. Daniela Gisler
     SZ Altendorf, Agi Schatt                        VD Perroy, Landi La Côte SA
     TG Basadingen, Matthias u. Susanna Schmid       VS Brig-Glis, Landi Oberwallis
     TG Güttingen, Ulrike Kellenberger               VS Sion, Walpen SA
     VD Bex, Pierre-Yves Marlétaz                    ZH Dürnten, Meier-Gartenbau

     Bienen Meier AG
     Fahrbachweg 1, 5444 Künten, T + 41 56 485 92 50
                                                                                               17
Praktischer Reinzüchterkurs mellifera.ch

Reto Soland

E
        nde Juni war mellifera.ch mit dem prak-
        tischen Reinzüchterkurs zu Gast auf dem
        Lehrbienenstand der Zürcher Bienenfreun-
de. «Selbsttragende Zusammenarbeit» war das
Motto für den eintägigen Vorbereitungskurs im
Inforama Rütti, Zollikofen im Februar 2019. Jetzt
lernten die rund zwanzig Teilnehmer zuverlässige
und produktive Methoden der Königinnenzucht
kennen, mit vielen Tipps und Tricks für eine rou-
tinierte Arbeitsweise. «Zuverlässige Produktivität»
gehört zu den praktischen Eigenschaften eines
Reinzüchters.

Die Vorbereitung guter Pflegevölker

Was ist ein gutes, funktionierendes Pflegevolk?
Dani Künzler stellte die Völker des Lehrbienen-
standes in einen Vergleich und führte das Vor-
bereiten eines geeigneten Pflegevolkes vor. Nur
Völker, die eng und in üppigem Überfluss gehalten     Handhabung jungfräulicher Königinnen
sind, besetzen den Zuchtrahmen bis zum Schluss        und Erstellen von Begattungseinheiten
zuverlässig. Die Wegnahme des Honigraums und
ein weiteres Zusammendrücken sind dazu nötig.         Alle Arbeitsabläufe haben für praktische und
Der Unterschied zwischen der Zucht im weiselrich-     qualitative Verbesserungen noch Luft nach oben!
tigen oder weisellosen Volk ist vor allem im Hin-     Wer bei züchterischen Arbeiten davon ausgeht,
blick auf das zuverlässige Funktionieren der Zuch-    wird alte Gewohnheiten mutig ablegen und Neues
ten wichtig. Die «Dauerzucht im weisellosen Volk»     neugierig erproben. Manche Gewohnheiten sind
ist eine sichere Methode, mit geringstmöglichem       ja recht eigentliche Krücken. Ziel des Kurses kann
Aufwand regelmässige Mengen von Königinnen            nicht sein, mit diesen Krücken schneller gehen
zu züchten. Vor der Einleitung einer Zucht müssen     zu lernen, sondern sie abzulegen! Mit solchem
jeweils alle Weiselzellen sicher gefunden werden,     Schwung zeigte Reto Soland das Zeichnen von Kö-
was allein durch sanftes Abschütteln der Bienen       niginnen und das Abfüllen von Befruchtungskäst-
von den Brutwaben auch wirklich gelingt. Dani         chen. Wer die Freude hat, 30 Jungfrauen ab Brut-
Künzlers Fingerspitzengefühl wurde bei den prak-      schrank zeichnen zu dürfen, wird das „bewährte“
tischen Vorführungen regelrecht greifbar und die      Zeichnungsgerät bald weglegen und seine Königin-
Kursteilnehmer werden bei ihren eigenen Bienen        nen über die Hände laufen lassen und sie zwischen
daran anknüpfen können. Auch sie werden kaum          Daumen und Zeigefinger zeichnen. Niemals ist
mehr misslungene Zuchten erleben und schon gar        ihnen der Züchter so nahe, zu keiner Zeit ist die
nicht das Wetter dafür verantwortlich machen.         Kontrolle auf ihr Exterieur und körperliche Voll-
Zuverlässige Produktivität beginnt mit der richti-    ständigkeit einfacher. Ganz abgesehen davon ist
gen Vorbereitung geeigneter Pflegevölker.             es faszinierend, diese schönen dunklen Tiere mit

18
Händen fühlen zu dürfen. 40 Königinnen liefen            «Viele, gute Königinnen zu haben und Über-
in der Folge über die Hände der Kursteilnehmer,         schüsse weiterzugeben oder für sich zu lagern,
die entsprechende Nervosität war Begleiterin eines                prägt jede Imkerei positiv.»
unvergesslichen Lernerfolgs.
Beim Abfüllen der Befruchtungskästchen kommt           war die Organisation und praktische Durchführung
fast alles auf die Vorbereitung an: Mit Honiglösung    der Zucht von Anfang an mangelhaft. Der Rein-
sattgefütterte Bienen auf der einen Seite, Befruch-    züchterkurs hat das Ziel, diese Mangelwirtschaft
tungskästchen und geeignete Gerätschaften für          zu beheben. Viele, gute Königinnen zu haben und
ihre Füllung auf der anderen Seite. Warum Köni-        Überschüsse weiterzugeben oder für sich zu lagern,
ginnen noch zeitaufwendig einlaufen lassen, wenn       prägt jede Imkerei positiv. Das ständige Halten von
man sie aus dem Zellenschutzkäfig mitsamt Be-          begatteten Königinnen die Saison hindurch bis An-
gleitbienen in eine weiche Honiglösung schütteln       fang Winter ist eine Versicherung, die schon man-
und anschliessend mit der Hand abschöpfen kann?        che Völkerausfälle hat verhindern helfen.
So genügen schliesslich zwanzig Minuten für das
Füllen von 30 Kästchen. Zuverlässige Produktivität     Einweiselung von Königinnen und Jung-
gelingt, wenn der Züchter alles Nötige für einen       volkbildung
guten Begattungserfolg zu tun weiss.
                                                       In der Organisation der Züchterringe ist vorgesehen,
Umgang, Beurteilung und Wiederverwen-                  pro Linie zweimal 30 Befruchtungskästchen aufzu-
dung von Begattungseinheiten                           führen, um auch unter suboptimalen Bedingungen
                                                       noch 20 gute Königinnen in die Leistungsprüfung,
Anhand frisch von der Belegstation Krauchtal           bzw. in die eigene Reserve überführen zu können.
abgeführter Kästchen zeigte Fritz Jordi deren Be-      Die zweite Auffuhr erfolgt 14 Tage später als die ers-
treuung nach der Begattung. Die Qualität begatteter    te, um witterungsbedingten Risiken besser auswei-
Königinnen ist naturgegeben unterschiedlich und        chen zu können. Wenn die Königinnen und Bienen
wir gehen davon aus, dass ein Drittel sehr gut, ein    in den Begattungseinheiten von guter Qualität sind
Drittel gut und ein letztes Drittel ungenügend ist.    und technisch einwandfrei gearbeitet wurde, erge-
Genügend grosse Auffuhrzahlen mitsamt einem            ben 60 Auffuhren in der Regel einen Überschuss.
guten Begattungserfolg stellen erst sicher, dass die   Damit kommt der Reinzüchter als Jungvolkbildner
Qualitätsauslese nach der Begattung greifen kann.      in die Sätze und ist angewiesen auf zeitsparende,
Wir erinnern uns nochmals an das richtig vorberei-
tete Pflegevolk und die routinierte Erstellung von
Begattungseinheiten als Basis für die spätere Qua-
litätsauslese. Es braucht Mut und einen scharfen
Blick, die Spreu vom Weizen zu trennen. Fritz Jordi
konnte am Kurs Spezialfälle von Begattungseinhei-
ten praktisch vorführen und aus seinen jahrelangen
Erfahrungen abschätzen, welche Zukunft für die
betreffenden Königinnen zu erwarten wäre. Für
die Leistungsprüfung sind nur das beste und das
mittlere Drittel der Königinnen geeignet. Manch-
mal muss von einzelnen Reinzüchtern auch auf das
schlechteste Drittel zurückgegriffen werden. Hier

                                                                                                          19
«Mit demselben Ausgangsmaterial drei kleinere,          Ausblick und Dank
 anstatt ein grosses Jungvolk zu bilden, soll das
     Ziel einer flüssigen Arbeitsweise sein.»           Mellifera.ch ermöglicht mit dem jährlichen, über-
                                                        regionalen Reinzüchterkurs die Vermittlung von
erfolgreiche Methoden des Zusetzens und der Jung-       wertvollem Wissen und langjähriger Erfahrungen
volkbildung. Reto Soland führte in die entsprechen-     auf dem Gebiet der planmässigen Königinnenzucht.
de Praxis ein. Sein fachlicher Hintergrund ist eine     Das Kursteam besteht aus langjährigen, versierten
Imkerei, die jedes Jahr mehrere Linien nachzieht        Reinzüchtern und verantwortet alle Inhalte ge-
und eine Jungvolkbildungsquote von rund 100 %           meinsam.
erreicht. Mit demselben Ausgangsmaterial drei           Gerne sind wir jeweils zu Gast auf dem Lehrbie-
kleinere, anstatt ein grosses Jungvolk zu bilden,       nenstand der Zürcher Bienenfreunde in Zürich-
soll das Ziel einer flüssigen Arbeitsweise sein. Also   Witikon. Jürg Röthlisberger als Gastgeber und den
drei 500g Kunstschwärme, anstatt einmal ein 1,5kg       Betreuern dieses schönen Bienenstandes gilt unser
schwerer Kunstschwarm, oder drei Einwabenable-          herzlicher Dank.
ger, gebildet aus erstmalig bebrüteten Brutwaben,
                                                        Der nächste Reinzüchterkurs findet 2020 statt:
anstatt ein klassischer Mehrwabenableger. Dazu
                                                        15. Februar 2020, Theorietag im Inforama Rütti
müssen die Jungvolkkasten handlich, leicht und mit      Zollikofen BE
guten Fütterungssystemen versehen sein. Das Mini
Swiss ist perfekt darauf abgestimmt. Es ermöglicht      4. Juli 2020, Praxistag auf dem LBS Zürcher Bienen­
                                                        freunde, Zürich-Witikon
den Start eines Jungvolkes mit vier teilweise be-
brüteten Schweizer Honigwaben oder entsprechend
gleich viele Honigwabenmittelwände für 500g
Bienen. Eine zwei-Waben breite Futtertasche mit
Honigfutterteig stellt den wohldosierten, täglichen
Futterstrom sicher, der für das Wachstum kleiner
Volkseinheiten wichtig ist. Gewinnen diese Klein-
völker dank triebigen Königinnen an Stärke, wird
ihnen eine Brutzarge mit sechs CH-Brutwabenmit-
telwänden aufgesetzt. Damit kann das Jungvolk bis
in den Herbst hinein auf der richtigen Wabengrösse
wachsen. Einheiten mit unbefriedigenden Königin-
nen werden mit anderen Jungvölkern vereinigt und
bringen so doch noch einen Nutzen.
Den Marburger Feglingskasten muss man einmal in
geübtem Betrieb gesehen haben, um sich zu über-
zeugen, wie leicht kiloweise Jungbienen geerntet
werden können. Beste Einweiselungserfolge sind die
Folge davon.
Die Vorstellung der gegenwärtig viel diskutierten
Zweitschlupfzelle rundete die Jungvolkbildungs­
sequenz des Kurses ab.

20
10002_20190320__Hostettler Spezialzucker AG__Inserat Mellifera.qxp_inserat-IS 2-06-D 15.10.19 08:42 Seite 1

 HOSTETTLERS® Futtermittel für Bienen
                                                             www.hostettlers.ch

  Bewährt und ergiebig, von                                                                           Abholstellen:
  erfolgreichen Imkern empfohlen.                                                                     Anfahrtswege siehe www.hostettlers.ch
                                                                                                      3400 Burgdorf                 Buchmattstrasse 70
  Mit Zucker, Fruchtzucker                                                                            Camion Transport AG           Tel. 034 428 00 28
  und Traubenzucker.                                                                                  8590 Romanshorn               Friedrichshafnerstr. 51
                                                                                                      Rhenus Logistics AG           Tel. 071 460 11 60
                                                                                                      9471 Buchs SG                 Lagerstrasse 28
                                                                                                      Rhenus Logistics AG           Tel. 081 750 75 75
                                                                                                      9500 Wil SG                   Hubstrasse 103
                                                                                                      Camion Transport AG           Tel. 071 929 24 31
                                                                                                      8200 Schaffhausen             Ebnatstrasse 150e
                                                                                                      Rhenus Logistics AG           Tel. 052 569 37 18
                                                                                                      8153 Rümlang                  Riedackerstrasse 13
                                                                                                      Camion Transport AG           Tel. 0800 825 725
                                                                                                      3250 Lyss                     Industriering 17
                                                                                                      Planzer Transport AG          Tel. 032 387 31 11
                                                                                                      4052 Basel                    St. Jakob-Strasse 228
                                                                                                      Camion Transport AG           Tel. 0800 825 725
                                                                                                      5600 Lenzburg                 Karl Roth-Strasse 1
    FUTTERSIRUP                        FUTTERTEIG                                                     Hostettler-Spezialzucker AG   Industrie Gexi
                                                                                                                                    Tel. 0800 825 725
    Ideal für die Herbstfütterung.     Ideal für die Frühlings-
    72-73% Gesamtzuckergehalt.         und Zwischenfütterung.
                                                                                                       HOSTETTLERS®
    BagInBox    20 kg / 10 kg / 6 kg   Schale transparent 1.5 kg
    PET-Flasche                 2 kg   Karton mit Beutel    6 kg                                       Futtermittel für Bienen
                                                                                                     • enthalten keine Konservierungsstoffe
  Basispreise und Rabatte siehe:
RZ_Imkerhof_schwarz              www.hostettlers.ch 21.08.15 12:40 Seite 1
                            140x99.5_250_g                                                           • garantierte Haltbarkeit mind. 24 Monate
                                                                                                     • aus Schweizer Zucker

                   Hostettler-Spezialzucker AG | Karl Roth-Str. 1            Direktbestellung: Tel. 0800 825 725
                                                                             Vor 10.00 Uhr bestellt, nächster Arbeitstag geliefert,
                   CH-5600 Lenzburg 1 | Tel. 044 439 10 10                   Preise ab Fabrik, inkl. MwSt + Depot (Depot ab 4 Verkaufseinheiten)
                   www.hostettlers.ch | TEL. 0800 825 725                    siehe: www.hostettlers.ch
                                                                                                                                                    427/19

                                                                   BÜNDNER BIENENHONIG

    Ihr Fachgeschäft für Imkereibedarf
    Untere Industrie 11 | 7304 Maienfeld | T 081 284 66 77 | www.imkerhof.ch

                                                                                                                                                        21
Einfache Wege zu eigenen Königinnen

Eine regelmässige Königinnenverjüngung hat den grössten Einfluss auf die positive
Entwicklung einer Bienenhaltung. Ansichten, Betriebsweisen und Geräte rund um
die Bienen mögen bedeutsam erscheinen, konkret stützt sich jedoch alles auf unse-
re Bienenvölker und diese selbst auf lebenskräftige Stockmütter. Königinnen sind
Schlüsseltiere: Es gibt kein gutes Volk ohne gute Königin.

Reto Soland

W
              er seine Bienenhaltung erfolgreich       die üblichen Betreuungsmassnahmen nicht. Meist
              gestalten will, kommt um die Köni-       bleiben diese Völker entwicklungsschwache Sonder­
              ginnenverjüngung nicht herum. Wenn       fälle. Schwache Brutdynamik im Sommer hindert
bereits alles gut gemacht worden ist, bleibt noch      die Entstehung von starken Winterbienengenerati-
dieser letzte Schritt für Verbesserungen. Nicht ohne   onen. Ein erhöhter Anteil schwacher Völker ist die
Grund: Mehr als angenommen, sind auch Köni-            allgemeinste Folge.
ginnen Alterungsprozessen unterworfen (siehe
Kasten). Oft sind in Völkern, die eben noch Höchst-    Das muss nicht sein! Doch aufgepasst: schwache
leistungen gebracht haben, auf einmal verbrauch-       Völker können ebenso die Folge unzureichender
te Königinnen zu finden. Und wir kennen den            Betriebsweise sein. Ein Indiz dafür ist, wenn die
schweren Vorschwarm, der später nicht vom Fleck        Mehrheit der Völker unbefriedigend bleibt. Gerade
kommt, weil sich in ihm die Lebenskraft seiner         für Jungvölker ist eine angepasste Ernährung ent-
Königin erschöpft hat. Auch das Volk mit der stol-     scheidend: „Die nötigen Futtervorräte im Rücken –
zen Honigernte, verdankt diese grosser Volksstärke     ständiger Futterstrom im Volk“ , ist zusammen mit
und hohem Einsatz der Königin. Wird die Königin        der richtigen Entmilbung das A und O erfolgreicher
schwach, sind ein verhonigtes, kleines Brutnest und    Bienenhaltung.
übergrosse Pollenvorräte die Folge.
Die Natur betreibt Königinnenverjüngung durch          Wie und wann lassen sich mangelhafte Königin-
Schwärmen und stilles Umweiseln. Doch Köni-            nen erkennen?
ginnen bleiben ein Naturprodukt. Nicht alles, was      Das Ende des Bienenjahres ist die beste Zeit, den
aufzuwachsen vermag, ist stark und vital. Da die       Zustand der Königinnen zu beurteilen. Ende Juli/
Begattung von Bienenköniginnen in einem                Anfang August beginnt mit einem neuen
Zeitfenster von nur etwa zwei Wochen erfolgt, gibt     Bienenjahr wiederum eine neue Etappe aufmerk-
es schlechtwetterbedingte Begattungsmängel, die        samer Betreuungsschritte. Wer seine Völker ihren
mit ungünstigem Heranwachsen zusammenfallen            Bedürfnissen entsprechend führt, stets unter guter
können. Erfahrungsgemäss fällt je ein Drittel der      Futter- und Pollenversorgung hält und die VA-
Königinnen gut, ein Drittel mittel und ein Drittel     Behandlungen optimal an die Umstände anpasst,
schlecht aus.                                          wird Interesse daran haben, diesen Einsatz nur
                                                       Völkern zu Gute kommen zu lassen, die gute Aus-
Folgen mangelhafter Königinnen auf die                 sichten auf den nächsten Frühling haben.
Imkerei                                                Daher dürfte es keinen Fütterungsbeginn mehr
                                                       geben, ohne Gewissheit über die Leistungsfähigkeit
Ausserhalb der Vermehrungszeit können Völker           der Königinnen.
die Königin nicht auf natürlichem Weg ersetzen.        Brutnester in ausreichendem Umfang, gerne auch
Weisellose und buckelbrütige Völker im Frühling        Ordnung in der Brut- und Vorratsanlage sind die
sind die Folge. Auch wenn ein Volk mit mangelhaf-      positiven Zeichen. Eine klarere Aussage hat ihr
ter Königin den Frühling überlebt, greifen bei ihm     Gegenteil: Lückige Brut, zusammen mit lückiger

22
Sie können auch lesen