Mir wünsche aune Mitglieder es wunderbars Jahr 2019 - Nr. 1/19 - TV Allmendingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IMPRESSUM VORSCHAU Herausgeber HAUPTVERSAMMLUNG Turnverein Allmendingen Postfach 35, 3608 Thun, contact@tvallmendingen.ch Präsident Einladung 37. Hauptversammlung 2019 Thomas Ramseier Gartenstrasse 13, 3600 Thun Tel. 033 221 52 25 tom.ramseier@bluewin.ch Tel. 079 415 29 32 Freitag 08.02.2019 Redaktion >> 1845h Nachtessen, Rest. Kreuz Allmendingen, Grosser Saal Eva Lanz Breitenweg 11, 3604 Thun Tel. 078 631 61 05 2000h HV eva.redaktion@gmail.com Druck Krebser AG Bernstrasse 85, 3613 Steffisburg Tel. 033 439 83 83 Traktanden Erscheinen 4 x jährlich 1. Begrüssung/Appell Redaktionsschluss März / Juni / September / Dezember 2. Traktandenliste/Stimmenzähler 3. Protokoll der 36. HV Auflage 340 Hefte 4. Mutationen 5. Jahresberichte Werbung Inserat ab Fr. 60.00 (exkl. Vorlage) 6. Abnahme Jahresrechnung 2018 Sabine Wenger Schulstrasse 65c, 3604 Thun Tel. 033 335 01 12 7. Beiträge, Entschädigungen wengerelektrik@bluewin.ch Tel. 079 612 04 04 8. Tätigkeitsprogramm 19/20 9. Budget 2019 Webseite www.tvallmendingen.ch 10. Wahlen 11. Ehrungen Gestaltung Titelseite Krebser AG 12. Verschiedenes INHALT WICHTIG! 1 Impressum.......................................................................................................................02 Das Nachtessen wird wie in den letzten Jahren vor der HV serviert. Einladung Hauptversammlung........................................................................................03 Startzeit = 1845h, bitte pünktlich erscheinen!! Jahresbericht Präsident...................................................................................................04 Wer nicht am Nachtessen teilnimmt und erst um 2000h für die HV kommt, meldet dies Jahresbericht Erwachsene..............................................................................................07 bis am 31.01.19 der Vize-Präsidentin Jolanda Wenger ruedi.joli.wenger@hispeed.ch Volleyball.........................................................................................................................11 oder 033 335 50 03, danke! Jahresbericht Unihockey.................................................................................................15 Unihockeymeisterschaft..................................................................................................17 WICHTIG! 2 Jahresbericht Jugend......................................................................................................19 Die HV ist für alle Aktivmitglieder obligatorisch! Chlousenlouf...................................................................................................................22 Abmeldungen für die HV (nur bei dringendem Verhinderungsfall) Rangliste Clousenlouf.....................................................................................................23 bitte per E-Mail an den Sekretär: beat-roelli@bluewin.ch Schlusshöck....................................................................................................................26 Schlussturnen..................................................................................................................28 Provisorisches Jahresprogramm.....................................................................................30 Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Wir gratulieren.................................................................................................................31 Geburtstage ....................................................................................................................32 Der Vorstand Mutationen.......................................................................................................................33 Dank Sommerfest............................................................................................................35 Wintergeschichten...........................................................................................................36 Turnzeiten / Adressen......................................................................................................38 2 3
JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN Vereinsjahr 2018 nach dem Motto «Geng no bärndütsch» Allgemeinen wird darunter altruistisches Handeln verstanden, bei dem eine Einzelperson oder eine Gruppe freiwillig und unentgeltlich Arbeit leistet. Ehrenamtliches Engagement Tom Ramseier hilft sowohl den Nutzniessern als auch den Helfern Bedeutung Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne Inspiriert nach wie vor vo mim Grosi und emene sehr guete Allmedinger Kolumnischt wett Ehrenamtliche kaum mehr existieren…. ig ou das Jahr in bärndütsch schribe. Da cha me so frei vom Läberli schribe u es geit dr viu ringer. I däm Hochdütsch gfingsch mängisch eifach dr richtig Usdruck nid. Natürlech Ja das isch itze doch no es Bitzeli Hochdütsch gsi u dir heit das sicher ou verstande. isches für die wos dörfe läse mängisch no schwirig. Eifach e Tipp vo mir. Eifach schön Äbe zu däm Ehreamt. Dr ganz Vorstand macht das. Tuet mit viu Isatz mängi Stund langsam, de chunnts guet. opfere u irgend öppis organisiere oder vorbereite. Schribt Vorlage, Iladige, Protokoll oder zahlt Rächnige. Geit a verschiedeni Sitzige im Bärner Oberland. När gits ono viu Apropos, isch im Dialekt schriibe ume vou im Trend. Oder heit dir vor junge Generation Heizelmännchen u Froue wo ou ehrenamtlech öppis organisiere. scho Mal es Whats app in Hochdütsch über cho?? Was wott ig dermit säge. Dänket eifach bim nächschte Hälferisatz dra, we dr nid möget Mir hei ume sehr viu gmacht i däm Vereinsjahr. We aube im Februar ar HV ds oder wes öich zwider isch, die paar Stunde cho ds schaffe. Jahresprogramm* Es hett immer scho öpper im Vorfäld viu Arbeit gleischtet, bevor das me itze hie steit! U süsch fraget Adi mau, was es aues bruucht hett, dass mer dr Lottomätch hei chönne düre a gno wird, wüsse aui Turner/inne was geit im ganze Jahr. füere. Uf die einzelne Pünkt im Jahresprogramm ga ni dieses Mal nid i. Dä Bricht muess ja ou U när ha ni no e Wunsch. Nei nid wülls itze Novämber isch u uf Wiehnachte geit, nei. Mir nid geng glich usgseh u ig wett mau öppis angers thematisiere. Vo jedem Event isch hei Änds vo däm Vereinsjahr es paar Rücktritte übercho. Vo Lüt wo scho lang es Ämtli meischtens ja sowiso e Bricht i üsne Turner News cho. Süsch betriebet chli Historie u gmacht hei. Ig hoffe, mir chönne die Vakanze wieder bsetze. Da bini aber ou üf eui Hiuf nämet die letschte Turner News füre u lueget was aues gloffe isch. agwiese. Merci we du es Ämtli übernimmsch! Mäld di bi mir. Was ig nid ganz verstah isch, wem er de aube e Hälferalass hei, dass einige Turner/Inne Zum Abschluss no mi gross Dank! säge: E grosse Dank em ganze Vorstandsteam für die tolli Zämearbeit, em Leiterteam für e „Aha, hät ig da sölle cho hälfe? Das ha ni nid gwüsst« gross u nid immer eifach Isatz u die guete Ideene u Trainingsvorbereitige ir Halle. De Für was hei mer de e Agenda uf Papier oder im Smartphone? U süsch säget doch öppis beidne Mannschafte i re Meisterschaft wie Volleyball u Unihockey dankeni was si bis itze ar HV, dass mer de Alass nümme sölle mache. gleischtet hei u wünsche ne erfolgrichi Rückrundi. Derzue isch eifach no ds säge. Mit däm töife Jahresbiitrag müesse mer eifach ab und zue Merci aune Sponsore, Gönner u Passivmitglieder für die finanzielli Ungerstützig. Bitte e chli Chrampfe, dass mer üser Ufwänd chöi zahle. Übrigens es Fitnessabi choschtet viu beachtet hie ou immer d’Inserat im Turner News. meh u dört hesch nie die soziale Kontakte wie im TVA. Ig wett ömu die luschtige Stunde U natürlch aune TVA-Mitglieder vo Chli bis Gross für ire Isatz bim turne oder irgend am ir Turnhalle, amene Turnfescht, bim Aalass oder när im Chrüz nach getaner Arbeit zu me ene Fescht als Hälfer! ne Bier oder Glas Wy nid misse. Aune zäme es wunderschöns und unfallfreis 2019. Blibet Gsund u häbet Sorg ou zum bärndütsch. Was mi ono beschäftigt hett im letschte Vereinsjahr isch ds Ehreamt. Ja, was isch *übrigens ds neue Jahresprogramm für 2019 isch uf Site 30 scho Mal provisorisch eigentlech es Ehreamt? Bi Wikipedia isch es wie folgt beschriibe: abdruckt Ehrenamt ist im ursprünglichen Sinn ein Engagement in öffentlichen Funktionen, legitimiert durch eine Wahl (z. B. in den Vereinsvorstand, zum Ratsmitglied oder zur Schöffin). Der Begriff Ehrenamt ist jedoch im gängigen Sprachgebrauch nicht klar von «bürgerschaftlichem Engagement» oder der «Freiwilligentätigkeit» abgegrenzt. Im 4 5
Buchhaltung, Steuer- und JAHRESBERICHT Unternehmensberatung für KMU Erwachsene 2018 Sabine Wenger Wieder neigt sich ein Turnerjahr dem Ende zu und wieder können wir auf viele kameradschaftliche, erlebnisreiche, lustige und natürlich sportliche Momente Renate Strahm zurückblicken. Waisenhausstrasse 1, 3600 Thun TTelefon elefo 033 222 45 63, www.all-treuhand.ch Die Turnwanderung an Auffahrt fiel leider ins Wasser. Wir hoffen, dass wir das Reisli im nächsten Jahr mit dem Organisationsteam Familie Dätwyler nachholen können. Autobahn-‐Ausfahrt Süd ca. 10 min. Richtung Allmendingen Im Juni nahmen wir gleich an zwei Turnfesten statt. Zuerst am Mittel-ländischen Turnfest Eigener ! in Münchenbuchsee. Da starteten wir mit einem Team an der Volley-Night und im 2 Vollautomatische Kegelbahnen Vereinswettkampf Fit & Fun Frauen/Männer sowie Seniorinnen/ Senioren. Drei Wochen Säli für Anlässe und Feste später dann am Verbandsturnfest in Langnau. Dort gab es keine Spielenacht, dafür einen Jeden 1. Sonntag im Monat „Suure Mocke“ Einzel Turnerwettkampf. Die Wetterfee meinte es gut, Sonne und Hitze dominierten die Wettkämpfe. Schatten und Wasser waren etwas rar, aber ein tolles Fest war es allemal. Di geschlossen Mi bis 1600 Uhr Wir danken für Ihren Besuch Ende Sommerferien am Thunfest, wie auch im Herbst am Grosslotto trafen sich wieder alle Turnerinnen und Turner zu ihren jeweiligen Helfereinsätzen. Mit dem Schlussturnen Beatrix Leuenberger und Team -‐ ( 033 345 32 68 hatten einmal mehr alle die Gelegenheit mit Gross und Klein und Jung und «Alt» zusammen zu turnen und spielen. Diverses aus der Volleyballriege 2018 .. . Reto Pfister Nachdem ich die Riegenleitung per HV 2018 übernommen hatte, ging es vorerst darum, das Trainingswesen und die Administration zu organisieren, da ich vor der Übernahme immer betont hatte, keine «One-Man-Show» zu sein. Erfreulicherweise erhielt ich von Iris und Fabienne Spring, Marina Ernst und Ramona Schmid «technische» Unterstützung. Ebenfalls konnte der Besuch der Leitersitzungen mit Sandra Schepky und Iris Spring abgedeckt werden, so dass die Riege heute in einem «Teamwork» funktioniert. Im Jahr 2018 besuchten wir einige Turniere (Turnfest Münchenbuchsee, Hobbyturnier Coiffure Ruth Ruth Riesen Meiringen, es folgt noch das Snowvolley Kandersteg) und feilten im Training an unserer taktischen Aufstellung. Hauptziel des Jahres bedeutet die Teilnahme an der TBO-Mixed- Allmendingenstr. 57 A Meisterschaft, in welcher wir bereits einige Spiele absolviert haben (siehe dazu den für Kinder-, Damen- und Herrenfrisuren 3608 Allmendingen separaten Bericht). Natel 079 415 15 08 www.coiffureruth.ch Personalwechsel (die Anzahl der Zugänge überwiegt) führten dazu, dass wir dieses Jahr Fr. 10.–TURNER-RABATT als Übergangsjahr betrachtet haben und einige «Neuanfänge» zu bewältigen hatten. Im Grossen und Ganzen läuft aber die Riege rund und es freut mich, in unserer gemischten Riege jeweils motivierte Spielerinnen und Spieler in der Halle begrüssen zu können. auf ihren nächsten Haarschnitt (Pro Person, pro Haarschnitt, 1 Gutschein gültig) Allen, die mithelfen, dass die Volleyballriege so gut funktioniert, danke ich an dieser Stelle 6 7
JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT ganz herzlich. Ich wünsche dem gesamten Turnverein eine schöne und hoffentlich ruhige Adventszeit und bereits heute «ä guete Rutsch»! Diverses aus der Seniorinnen / Senioren Riege: Jakob Kläy Mit verschiedenen Aktivitäten ging das 2018 viel zu schnell vorüber. Höhepunkt war sicher die Teilnahme an zwei Turnfesten. So konnten wir verschiedene Mitglieder neu motivieren, noch einmal für die Turnfeste zu trainieren. Der Erfolg gab allen recht! Auch konnten wir im Herbst, bei immer schönem Wetter, das Naherholungsgebiet geniessen. Ich wünsche der ganzen Turnerfamilie eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für 2019. Diverses aus der Frauen/Männer Riege: Sabine Wenger Die Wintermonate nutzten wir für abwechslungsreiche polysportive Turnstunden und trainierten Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und natürlich diverse kleine und grosse Spiele. Nach den Frühlingsferien begann das Training für die Turnfestsaison. Die Abläufe der Disziplinen vom Fit & Fun sind fest im Kopf verankert. Das zahlte sich aus und wir erreichten in Münchenbuchsee den Kategorien-Sieg! Auch in Langnau erzielten wir gute Resultate. Das Abschlussturnen vor den Sommerferien war nur bedingt sportlich. Nach einem Fussmarsch ab MZH Allmendingen durften wir bei Daniela und Tom auf der schönen Dachterrasse ein feines Apéro geniessen. Während den Herbstferien trafen wir uns zum Bowling im Playoff Gwatt. Ein toller Abend mit einem gemütlichen Ausklang. Die Körbe und Teigwarentaschen für das Grosslotto im November machten dieses Jahr erstmals die Mädchen der Jugi Oberstufe. Die Turnstunde der Frauen/Männer beginnt nun wieder um 20:00 Uhr mit einem halbstündigen Aufwärmen im Wir unterstützen den Foyer. Ab 20:30 Uhr geht’s in der Turnhalle weiter. Thuner Sport ! Danke! Vielen Dank unserem Leiterteam für das unermüdliche Engagement und die aufgewendeten Stunden. Gute Turnstunden verbringen, schwitzen und Zaugg Bau ag etwas Ehrgeiz zeigen, aber auch zusammen sein und Allmendingen-Allee 2 Spass haben. Sport machen mit Freude, das macht 3608 Thun, Tel. 033 334 22 55 unsere Turnerfamilie aus. In dem Sinne wünsche ich www.zauggbau.ch allen einen guten Start ins neue Jahr. 8 9
RÜCKBLICK Volleyballmeisterschaft 2018/2019 Reto Pfister Nachdem die Verantwortlichen Mitte September in Leissigen die TBO- Volleyballmeisterschaft an der Spielplansitzung organisiert und unser Team am 18. September 2018 ein Testspiel gegen den TV Sigriswil absolviert hatte, begann nach den Herbstferien die Saison. Am 29. Oktober 2018 machten wir uns auf den Weg nach Sigriswil. Dieser Gegner hatte uns im oben erwähnten Testspiel dominiert und so wollten wir unser bestes Volleyball «in die Waagschale» werfen. Dies gelang uns sehr gut, war doch der erste Satz der diesjährigen Meisterschaft ein ausgezeichneter Satz – wenn nicht gar der beste je gespielte (!) –unseres Mixed-Teams! Wir gewannen den Satz mit 25:11 und brachten an diesem Abend den Auswärtssieg mit einem 3:1 Satzverhältnis nach Hause. Das Motto Ochsner Hockey Pro Shop Thun «Motiviert und mit grossem Zusammenhalt die ersten Punkte holen!» wurde sehr gut Zelglistrasse 10 3608 Thun umgesetzt und der Start in die Meisterschaft war geglückt. 033 334 14 42 thun@ochsnerhockey.ch Am 6. November 2018 kam der DTV Unterseen zu unserem ersten Heimspiel der Saison zu Besuch. Das bestens eingespielte Team vom Bödeli machte uns nicht viele Geschenke und so verloren wir mit 0:3. Nach dem klar verlorenen 1. Satz steigerten wir uns, aber mehr als ein 27:29 im dritten und letzten Satz schaute für uns nicht mehr heraus. Normalerweise geht ja ein Volleyballsatz nur bis zu 25 Punkten… impuls plant schreinert Unser bisher knappstes Spiel lieferten wir am 13. November 2018 gegen den TV baut und denkt nachhaltig Meiringen ab. Wir verloren nach teilweise hartumkämpften Ballwechseln mit 2:3, holten aber mit diesem Ergebnis immerhin einen Punkt. Dieses Spiel hätte durchaus auch zu unseren Gunsten ausgehen können, aber das Meiringer Team behielt das «glücklichere Ende» für sich. 21. November 2018, Auswärtsspiel beim letztjährigen Meisterschaftssieger TV Kandersteg… Nach einem katastrophalen ersten Satz konnten wir den zweiten Satz für uns entscheiden. Der beste Spieler aus Kandersteg hatte sich eine Auszeit genommen und trotz seiner späteren Einwechslung gewannen wir den Satz. Wir spielten mit guten Annahmen, hohen Pässen und konnten so auch Druck im Angriff aufbauen. Leider reichte es am Schluss dennoch nicht und so verloren wir mit 1:3. Kandersteg musste aber sicherlich mehr für den Sieg machen, als sie vielleicht gemeint hatten! Das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres (aber natürlich nicht der Saison…) ging am 11. Dezember 2018 in der MZH Allmendingen über die Bühne. Wir dominierten den TV Ringgenberg von Beginn weg, was schliesslich zu einem überzeugenden 3:0-Heimsieg Marcel Ruchti führte. Mittlere Strasse 74 3600 Thun 033 223 25 50 info@holzimpuls.ch 10 11
RÜCKBLICK RÜCKBLICK Damit ist unsere Vorrunde abgeschlossen und wir stehen mit total 7 Punkten da. Dies entspricht den Erwartungen, auch wenn gegen Meiringen und Kandersteg etwas mehr drin gelegen wäre. Aber die Rückrunde folgt ja noch…! Unsere nächsten Spiele stehen am 9. Januar 2019 (auswärts gegen Unterseen) und am 15. Januar 2019 (zu Hause gegen Kandersteg) an. Interessierte und / oder Fans sind natürlich immer herzlich willkommen! Resultate TBO-Volleyballmeisterschaft 2018 / 2019 TV Sigriswil vs. TVA 1:3 (3 Punkte) TVA vs. DTV Unterseen 0:3 (0 Punkte) TVA vs. TV Meiringen 2:3 (1 Punkt) TV Kandersteg vs. TVA 3:1 (0 Punkte) TVA vs. TV Ringgenberg 3:0 (3 Punkte) 12 13
JAHRESBERICHT kommen sie zu uns an bord! Wir unterstützen Sie unter anderem in den Bereichen Rechnungswesen, Steuerbera Unihockey 2018 tung, Unternehmungsberatung und Wirtschaftsprüfung. Es erwartet Sie ein motiviertes Als Tabellenführer starteten die TVA Unihockeyeler ins 2018. und engagiertes Team von ausgewiesenen Fachkräften, das gut verankert ist. Mit hart erkämpften Punkten und Siegen im Spätherbst 2017 hatte man sich die Spitzenposition erarbeitet, obwohl die Trainingsleistungen sowie der Trainingsfleiss einiger Spieler, des öftern zu wünschen übrig liess. Im Januar 2018 startete man unnötig mit zwei knappen, unnötigen Niederlagen ins neue Jahr. Der Fehlstart konnte aber am 7. Turniertag bereits wieder korrigiert werden. Zurück auf der Leaderposition fragten sich einige Spieler, vier Spiele vor dem Saisonende: martin niemann Jürg steiner renato spaeth was wäre wenn.......? Ist der Aufstieg in die 3 Liga wirklich realisierbar? Zu diesem Zeitpunkt versuchte ich als Coach ein wenig auf die Euphorie-Bremse zu treten. Wie sich später zeigen sollte, tat ich dies damals nicht zu Unrecht. T 033 336 50 52 T 033 223 52 52 Wir konnten uns bis zwei Spiele vor Schluss als Leader halten und hatten somit immer F 033 336 70 52 F 033 336 70 52 noch sehr gute Aufstiegschancen. Im Gegensatz zu Mitfavorit Heimberg allerdings ein treuhand@navica.ch revision@navica.ch schwereres Restprogramm. Tempelstrasse 8A • Postfach 44 • 3608 Thun • www.navica.ch Am letzten Spieltag fanden sich zahlreiche TVA Fans in der Turnhalle Hasennäscht in Heimenschwand ein und wollten die TVA Boys Siegen sehen. Das Spiel gegen Rüeggisberg begann nicht schlecht, jedoch fielen die Tore in wichtigen Situationen eher für den Gegner als für den TVA. Die Leichtigkeit der letzten Spiele fehlte. Dies war während der laufenden Saison sonst mehrheitlich anders. In wichtigen Spielsituationen konnten wir immer wieder wichtige Treffer erzielen und unsere Gegner damit zunehmend frustrieren. Doch an diesem Sonntag schien uns diese Kunst abhanden gekommen zu sein. Wir hielten zwar mit unserem Gegner mit, verloren das Spiel aber schlussendlich trotzdem klar mit 3-8. Die Niederlage entstand hauptsächlich durch Eigenfehler, fehlende Abschlussstärke sowie die Abgeklärtheit in der Defensive, auf welche wir uns sonst mehrheitlich verlassen konnten. Durch diese Niederlage war der Traum des Aufstiegs danach nur noch von theoretischer Natur. Das zweite Spiel gegen Brienz konnten wir danach souverän Gewinnen. Das Team zeigte eine überzeugende Teamleistung. Dennoch reichte dieser Sieg schlussendlich «nur» zu Platz zwei hinter Aufsteiger Heimberg. Im wissen dass wir in den letzten 3 Jahren immer um den Klassenerhalt spielen mussten, war es sicher eine Bomben Saison! Anschliessend kam die Sommerpause. 14 15
JAHRESBERICHT RÜCKBLICK Zurück im Alltag starteten wir Anfang August in die Saisonvorbereitung. Unihockey Der Trainigsfleiss einiger Spieler war gefühlt noch ein wenig schlechter als zuvor. Trotzdem starteten wir mit einer dezimierten Mannschaft im September am Heimturnier Teamabend: mit einem Sieg und zwei Punkten in die neue Saison. Da wir im Frühling nach dem Ende der Meisterschaft keinen Teamabend hatten, wurde Doch der zunehmende Schlendrian zieht sich seither wie ein roter Faden durch die dieser doch noch nachgehohlt. Hinrunde. Mal gut, mal weniger, einige langzeitverletzte Teamstützen, all diese Sachen verhindern Der Treffpunkt war im Restaurnt „Le Jardin« in Muntelier, wo es ein feines und nahrhaftes geordnete Trainigseinheiten und drücken auf die Stimmung und die Motivation im Team. Cinoise à Discression gab. Nach der Stärkung gingen wir in den Expodrom. Kartfahren Der Entscheid das Traineramt, nach mehr als 10 Jahren niederzulegen ist zwar teilweise, stand auf dem Programm. Nach der Anmeldung und dem Anziehen der Overalls konnten auf diese Gegebenheiten zurückzuführen, entstand aber nicht ausschliesslich aus diesen wir bereits in die Karts steigen. Nach dem Gerdängel in der ersten Kurve verteilten sich Gründen. Manchmal entstehen, allein durch eine neue Garderobenansprache, neue die Rennfahrer über die Strecke. Bereits nach einer Runde hatten die meisten den Bogen Reizpunkte oder neue Motivation. Denn ein Hobby sollte auch immer Spass mit sich raus. In den kurvigen Abschnitten leicht anbremsen und vom Gas gehen und dann auf bringen. dem «Gredel» Vollgas geben. Ich hoffe, dass wir, in der Rückrunde gemeinsam und stärker aus dieser Situation herausfinden werden. Sollte uns dies gelingen, werden wir die Möglichkeit haben, uns im Die Startreihenfolge für das Rennen wurde nach der Qualifikation anhand der besten vorderen Mittelfeld der Liga zu behaupten. Rundenzeit ermittelt. Das Rennen war rasant, das feeling für das Temop war da und viele spürten die Fliehkräfte Frohe Festtage als sie gegen den Sitz gedrück wurden. Muderi Trotz einiger Reklamationen wegen nichtbeachten von Verkehrsregeln oder zu hartem Körper, beziehungsweise Autoeinsatz hatten wir einen unfallfreien und spassigen Teamevent. Martin Hofer AG Stand Meisterschaft: Thun-Allmendingen Das Heimturnier haben wir bereits hinter uns. Ebenfalls sind alle Hinrundenspiele ausgetragen worden. Wir liegen im hinteren Mittelfeld, nach 2 sehr starken Spielen in der Planung und Ausführung von letzten Runde mit 2 Siegen. Heizanlagen und sanitären Installationen Boiler, Reparaturservice Tobe 3608 Thun, Mühlemattweg 2 Tel. 033 336 88 76, Fax 033 336 88 81 16 17
JAHRESBERICHT Jugend 2018 Barbara Pfister Begonnen hat das Jahr wie immer mit dem ersten Turnen nach den Weihnachtsferien. Das Kitu als erste Riege bereits am Dienstag, die Jungs der Oberstufe als letzte Riege erst am Freitagabend. Die Leiter lassen es meistens gemütlich angehen, dieses erste Turnen. Dennoch gab es einige Infos für das laufende Jahr. So hatten doch die 1. – 9. Klässler bereits vor den Ferien die Anmeldung für ein INSPIRIERENDE Jugendlager in der Lenk erhalten. Habt ihr sie bereits zurückgeschickt und wer kommt alles mit? Für die Kids der Oberstufenriegen gab es die Anmeldung für den TBO Jugend BÜROLÖSUNGEN. Unihockeyspieltag. So starteten wir das Jahr mit viel Vorfreude auf die kommenden Anlässe. Der erste Anlass hatte das Eltern-Kind Turnen mit ihrer ElKi/VaKi Olympiade anfangs März, welche allen grossen Spass machte. krebser.ch Am TBO Jugend Unihockeyspieltag nahmen wir mit drei Mannschaften teil, welche sich einen 2. Rang in der Kategorie Jüngere und einen 5. und 8. Rang bei den Älteren erspielten. Gratuliere, sehr gute Leistungen unserer gemischten Mannschaften. Ende Mai begab sich das Kitu auf sein beliebtes Reisli. Bei der Brätlistelle im Haslimoos mussten sie in diesem Jahr dem Regen trotzen. Sie meisterten diese Herausforderung jedoch super und schauten gut zu ihrem Feuer und den Würsten. Anfang Juni ging es dann mit 33 Kindern in die Lenk. Das Jugi-Weekend, unter dem e Ausw ahl Gross ang- und Thuns Vorhangparadies Motto „Kantöndli-Wettkampf«, hatte einige Vorbereitungen mit sich gebracht und wir 10 Betreuungspersonen waren genauso aufgeregt wie die Kids. Klappt alles, haben wir an h an Vor lstoffen Neuanfertigung, Abänderungen, Reinigen der Vorhänge. alles gedacht, was macht das Wetter? Das Wetter machte voll mit (regnete es doch nur Möbe 1. Heimberatung gratis. Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. während dem Nachtessen) und noch besser machten die Kinder mit. Wir durften zwei • Streifenvorhänge • Stangengarnituren sportliche, kämpferische, lustige, coole…. unvergessliche Tage in der Lenk erleben. • Polsterei • Bettzeugreinigung • Flächenvorhänge u.v.m. • Raffrollos/Rollos • Jalousien Dann gab es in jeder Riege individuell noch einen Abschluss vor den Sommerferien, ging es doch für viele Kinder danach in einer anderen Riege weiter. STOLLER Innendekorationen AG Mit den Anlässen ging es Ende August auch gleich weiter. An den Oberländischen Stockhornstrasse 8+12, 3600 Thun Jugendturntagen Saanen-Gstaad waren wir an beiden Tagen mit einer Gruppe Telefon 033 227 33 88, Fax 033 227 33 89 anzutreffen. Im Einzelwettkampf durften Nina, Julian und Joel in ihren Kategorien auf www.vorhangparadies.ch, stoller@vorhangparadies.ch die oberste Stufe des Podestes. Mit 10 Kids nahmen wir 3 Goldmedaillen und 4 weitere Auszeichnungen mit nach Hause. Herzliche Gratulation zu Euren super Leistungen. Am Sonntag im Vereinswettkampf konnten die Kinder den Spirit vom Vortag mitnehmen und platzierten sich auf dem guten 3. Rang in ihrer Stärkenklasse. Ebenfalls einen 3. Rang gab es bei der Pendelstafette. Das war ein toller und erfolgreicher Jugendturntag nach dem Motto: «Bi üs ir Jugi fägt’s!» 18 19
JAHRESBERICHT Wohlfühlbehandlungen Dann wurde es etwas ruhiger im Bezug auf die Anlässe. In den Turnstunden lief natürlich von Kopf bis Fuss weiterhin so einiges. Kondition und Gleichgewicht trainieren, fangen, werfen und was am gleichen Standort. nicht fehlen durfte: Spiel und Spass. Vom Elki bis hin zum 9. Klässler möchten doch alle dasselbe in der Turnhalle: sich bewegen, Spass haben und etwas Neues lernen. Thierachernweg 2a Dazu braucht es jedoch auch eine gewisse Ordnung, einige Regeln und etwas Disziplin. 3608 Thun/Allmendingen Überlegt einmal, was ihr dazu beitragt, bevor ihr urteilt. Die Anmeldung für das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau musste bis Ende November gemacht werden. Angemeldet haben sich 18 Jugendliche, mit welchen wir wie üblich in einem 3-teiligen Vereinswettkampf starten. Neu werden wir eine Gruppe haben, Kathrin Schöpfer welche eine Gymnastik einstudiert. Danke Varna für die Idee und deinen Einsatz. Telefon 033 335 19 34 www.carpediem-cosmetics.ch Vereinsintern stand noch der Chlouselouf auf dem Jahresprogramm. Er bereitete uns etwas Kopfzerbrechen, da das Restaurant Guntelsey ja geschlossen ist. Es fand sich jedoch eine Lösung und wir konnten den Lauf für die Kinder in gewohnter Art durchführen. Für die Organisatoren (und die Helfer/innen) gab es doch einiges mehr zu tun. Priska und Claudia euch beiden ein grosses Danke, es war wieder einmal ein gelungener und Marlyse Schöpfer gemütlicher Chlouselouf. Telefon 033 335 19 19 www.bodyfoot-praxis.ch Mit dem Schlussturnen geht das Jahr dem Ende entgegen und wir starten schon bald in ein Neues, welches nicht nur einfach werden wird. Zum einen haben einige Leiter/innen demissioniert und wir sind auf der Suche nach Ersatz. Sollte es dich ansprechen, im Bereich Kitu oder Jugend Oberstufe zu leiten, dann melde dich in der jeweiligen Riege. Du darfst gerne mal reinschnuppern kommen. Ebenfalls demissioniert haben die Organisatoren des Chlouseloufs. Dieser muss zudem Punkto Standort und rückläufiger Teilnehmerzahl überdacht werden. Hast Du gute Ideen und organisierst gerne? Herzlich willkommen! Zum anderen ist da die Herausforderung mit der neuen Gymnastik Gruppe, was wir so im Verein noch nie hatten und mit den Kids am Eidgenössischen Turnfest teilzunehmen. Langweilig wird es im nächsten Jahr also sicher nicht! Zum Schluss danke ich allen herzlich, welche sich durchs Jahr hindurch für die Jugendlichen eingesetzt und mich in meiner Arbeit als TK-Chefin unterstützt haben. Ich Ausflüge wünsche euch allen ein gutes neues Jahr! Reisen in ganz Europa Garage Reparaturen aller Marken Neukomm Andreas CH- 3755 Horboden Tel. 033 681 21 69 Fax 033 681 21 54 www.neukomm-car.ch info@neukomm-car.ch 20 21
RÜCKBLICK RÜCKBLICK Chlouselouf 2018 TV Allmendingen - Chlouselouf, 04.12.2018 Am Dienstag 4.12.2018 fand der alljährliche Chlouselouf statt. Dieses Jahr hatten wir eine besondere Herausforderung. Nicht nur den Lauf organisieren, einen Samichlous suchen und Rangliste Chlousesäckli vorbereiten, nein dieses Jahr fungierten Claudia und ich auch als Wirte in der Guntelsey. Allerdings mit erschwerten Bedingungen, da uns nur der Saal und die Toiletten zur Jugendriege Oberstufe Verfügung standen. Mit 3 grossen Heisswasserkochern, bereiteten wir heisses Wasser, Tee und Glühwein für die Helfer vor. Am Nachmittag zuvor halfen 4 Mitglieder der Seniorenriege 140 Rang Vorname Name Laufzeit Sandwichs zuzubereiten. Bald füllte sich der Saal, erst mit den Kitu-Kindern von Claudia, dann trafen die Kleinen aus dem 1 Jamin Seitz 12.29 Muki mit Isa und den Eltern ein. Kurz darauf erreichten die ersten Läufer und ihre Begleiter das 2 Joel Wenger 13.27 Ziel. Alle kamen gesund und munter an und es herrschte ein Gewusel von Kindern Erwachse- 2 Oliver Zbinden 13.27 nen die alle ihren Durst und Hunger löschen konnten. Zusammen mit dem Samichlous und dem Schmutzli durfte ich die Ranglisten bekannt geben 4 Kenzo Christen 14.01 und die Kinder konnten ihre Chlousesäckli abholen. 5 Sascha Bähler 14.03 Dank all den guten Geistern des TVA hatten wir in kurzer Zeit Saal und Toiletten geputzt und 6 Noa Luyet 14.04 konnten die Anlage um 21:00 Uhr wieder übergeben. Vielen Dank an Herr Brügger (Präsident der Schützen Thun ) der die Benutzung ermöglichte! -- Levin Anneler (nicht im TVA) 13.57 Zum Abschluss möchte ich mich an die Eltern der Kinder wenden. Meine und Claudias Kinder waren seit Muki oder Kitu Zeit TVA-Mitglieder. Sie konnten viele tolle, Mädchenriege Oberstufe einmalige Erlebnisse im Turnverein erfahren. Für einen minimalen Betrag im Jahr, verglichen mit einem Fussballvereins Mitgliederbeitrag, können sie sich bewegen, finden Freundschaften Rang Vorname Name Laufzeit und erleben Teamgeist. Als unsere Kinder grösser wurden, herrschte akuter Leitermangel und obwohl ich wahrlich keine Sportskanone bin, meldeten Claudia und ich uns an und besuchten 1 Yael Steiner 16.03 einige Kurse die der TV übernahm. Wir leiteten einige Jahre die Riege 3. + 4. Klasse und be- 2 Nina Wenger 16.45 hielten das Amt der Chlouselouf-Organisatoren. Es ist klar, durch Freiwilligenarbeit wird Mann / Frau nicht reich aber es ist bereichernd und die Kameradschaft im TVA ist toll und unbezahlbar. 3 Sophia Huber 17.17 Vielleicht findet sich ja der eine oder die andere die sich angesprochen fühlt. 4 Jana-Tamara Hählen 18.06 Für Claudia und mich war dies der letzte Chlouselouf als Organisatoren, wir geben unser Amt 5 Seraina Kägi 18.21 auf die HV ab. Wir wünschen alle besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Priska Vaucher und Claudia Trösch 22 23
RÜCKBLICK RÜCKBLICK Gemischte Unterstufe, 3./4. Klasse Rang Vorname Name Laufzeit 1 Julian Huber 13.21 2 Ben Schepky 13.30 3 Yannis Aschwanden 14.27 4 Levin Hählen 16.13 5 Leandro Schöni 16.30 6 Louis Schepky 16.31 7 Finya Wüthrich 17.38 8 Jaya Schönenberger 18.56 9 Meryl Anneler 19.47 10 Noemi Dalila Aerni 19.59 11 Maelle Aschwanden 20.26 12 Marco Kilchenmann 20.27 Gemischte Unterstufe, 1./2. Klasse Rang Vorname Name Laufzeit 1 Andrin Kägi 15.34 2 Kimmo Bedert 16.32 3 Lino Fluri 17.30 4 Valentina Frey 17.39 4 Valentina Scheuber 17.39 6 Dominik Wenger 18.45 7 Zoe Achermann 19.37 8 Livia Mettler 20.09 9 Sara Lüthi 21.59 24 25
RÜCKBLICK RÜCKBLICK Schlusshöck 2018 Auch dieses Jahr fanden sich wieder 35 TV-Mitglieder im Bären in Thierachen zusammen um das Jahr auszuklingen lassen. Die Meisten trafen sich schon zu fakultativen Apéro. Danach verteilten sich alle an die drei Tische. Nach der Vorspeise erhielten alle ihr im Voraus gewähltes Menü. Dies konnte ein Gemüseteller oder ein Rahmschnitzel mit Pommes oder Nudeln sein. Während dem Essen erhielten wir noch einen Anruf vom Präsident. Welcher von Amerika aus wissen wollte, wie die Stimmung am Schlusshöck sei. Wir wurden danach auch informiert, dass Daniela und Tom ihre Ferien sehr geniessen. Rund um das Essen gab es viele spannende Diskussionen. Auch meine Pilze, welche ich nicht gegessen habe, waren an diesem Abend noch einige Male ein Thema. Es wurde immer disku- tiert, wo es überall noch Pilze dran haben könnte. So zum Beispiel an den Lindor-Kugeln, welche Joli nicht essen wird, falls sie welche zum Geburtstag bekommt. Zudem hatte Beat Rölli noch eine aussergewöhnliche Bitte an die anwesenden Mitglieder. So haben ganz viele von den anwesenden Mitgliedern schon mal für das Unterschreiben der Weih- nachtskarten geübt. Andere haben sich einen lieben Kommentar auf ihre eigene Geburtstags- karte geschrieben. Auch direkt auf der Karte am TV zu danken, war eine beliebte Geste. Zum Abschluss des Abends gab es noch ein leckeres Dessert. Ich habe den Abend sehr genos- sen, obschon ich den Altersdurchschnitt an diesem Abend deutlich gesenkt habe. Doch da ich zur Zeit nicht beim TV ins Training gehe, war es wie immer ein schöner geselliger Abend, um einen Teil der Mitglieder wieder mal zu sehen. Nun wünsche ich allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins 2019. Ich freue mich schon darauf nächstes Jahr wieder mehr Trainingsbesuche zu haben. Andrea Dätwyler 26 27
RÜCKBLICK Schlussturnen Auch am diesjährigen Schlussturnen sind 41 Kinder und 18 Erwachsene in die Turnhalle gekom- men um sich gemeinsam zu bewegen. Das Programm ging von Leiterspiel über «Chlämerli Fangnis» bis Stafette mit Jasskarten. Nach dem Turnen haben wir im Kreuz noch gemütlich den Abend ausklingen lassen. Ein grosses Dankeschön an die Leiterinnen. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eva Lanz 28 29
VORSCHAU Herzlichen Glückwunsch *Provisorische Termine und Anlässe 2019 bis HV 2020 * müssen an der HV noch bestätigt werden. Januar Romano & Leonie Schär Februar zur Hochzeit am FR, 08.02. Hauptversammlung Rest. Kreuz Allmendingen 22. September 2018 März SO, 17.03. TBO-Unihockeyspieltag Jugend Armeesporthalle Thun April Mai wohin ?, Organisation Dät- DO, 30.05. (Auffahrt) Turnfahrt/Auffahrtswanderung wylers Juni DI, 04.06. Turnstand MZH Allmendingen Thun (Helfereinsatz Auf-/Ab- Bild 14 FR-SO, 14.-16.6./21.-23.6. Bernisches Kantonal-Musikfest bau z.G. MGA) Aarau (Startzeiten gemäss DO-SO, 13.-23.6. Eidg. Turnfest, Aktive+Jugend Wettkampfanm.) Juli SA+SO, 06.+07.07. 7-eck Cup Unihockey Arosa August Rathausplatz hinten Thun FR+SA, 09.+10.08. Thunfest (Helfereinsatz) SO, 25.08. TVA Jugendturntag MZH Allmendingen September Oktober Ab Oktober Volley-/ Unihockeymeisterschaft diverse Orte November Turnvorstellung (Nachmittag + SA, 23.11. MZH Allmendingen Abend) Dezember DO, 05.12. Chlouselouf MZH bis Rest. Guntelsey MI, 11.12. Schlusshöck Bären Thierachern 31 30 31
MUTATIONEN Happy Herzlich Willkommen Birthday Neu im TVA Enya Frei Nina Krebs Jürg Burren Dance Dance Volley Rolf Goldmann Senioren Yael Grunder Kitu Aliyah Tortora Kitu Marie-Lou Schärer Kitu 80 Konrad Stauffer Kitu 80 Livia Mettler Jugend 22.09.1938 09.03.1939 Martin Willi Isenschmid Wenger Passiv Passiv Yaelle von Känel Jugend Amélie Messner Jugend 50 50 18.08.1968 MarkusWalther Hefti Passiv Jederzeit wieder herzlich willkommen! 03.01.1969 Thomas Passiv 25.09.1968 06.02.1969 Martin Hasler Rino Parillo Aktiv Passiv 09.02.1969 Karin Zbinden Passiv Austritte 10 21.02.1969 28.03.1969 Maria Calvo Ruedi Wenger Aktiv Aktiv Michèle Demierre Alain Feller Aktive Aktive / neu Passiv 22.07.2008 Lavinia Parillo Jugend Jaya Schönenberger Jugend 07.08.2008 Amina Hagnauer Jugend 40 20.09.2008 Noemi Aerni Jugend 06.01.1979 Andrea Beyeler Passiv 30 17.02.1989 Stefanie Schär Aktiv 10 20.02.2009 Julian Huber Jugend 32 33
m erfest m V er ein So zügige n ken dem i e g ross d Wir da erzlich für nsten der ganz h ende zu Gu des TVA. Sp ö rd er ung df Jugen ¼ Inserat Apotheke Drogerie Strättligen AG ¼ Inserat Getränke Wüthrich Für Gesundheit und Wohlbefinden 35 Getränke Wüthrich AG · Florastrasse 4B · Thun Tel. 033 223 17 17 · Fax 033 223 23 17 Mineralwasser · Fruchtsäfte · Weine Spirituosen · diverse Biere 34 35
WINTERGESCHICHTEN WINTERGESCHICHTEN Herr Griesgram tanzt auf dem Eis Als der Winter streikte «Weiss, alles weiss. Äh! Ringsum sieht es sauber aus. Wie grässlich!» «Wo bleibt der Winter?«, schimpfte der Herbst. «Ich bin müde.» Schimpfend stapfte Herr Griesgram, der griesgrämigste Kerl und Kinderhasser, durch die frisch «Ja, wo?», rief der Frühling empört. «Schon wieder muss ich Haselsträucher und Schneeglöck- verschneite Stadt und brabbelte missmutig in einem fort vor sich hin. chen blühen lassen!» «Ich hasse Schnee. Oh, und wie ich ihn hasse! Und ich verabscheue die Farbe ‹Weiss›. Höha! Die beiden weckten mit lautem Schimpfen den Sommer. «He, zankt mit dem Winter!», gähnte Ich mag auch nicht diese entsetzlich fröhlichen Kinder leiden, die in ihren bunten Schneeanzü- der. gen hier herumtoben. Ich hasse Kinder. Ich verabscheue bunte Farben. Hach, wie ist das alles «Und wo finden wir diesen Faulenzer?» grässlich hässlich!» «Im Schnee. Wo sonst?», sagte der Sommer und schlief weiter. Die Leute lachten nur. «Seht euch den alten Griesgram an! Hahaha!» «Wo liegt Schnee?», fragte der Frühling. Wütend fuchtelte Herr Griesgram mit seinem Spazierstock durch die Luft. «Keine Ahnung», sagte der Herbst. «Das Lachen wird euch noch vergehen! Bald überzieht herrlich feines, zartes Nebelgrau euren Suchend zogen die beiden durchs Land. Dabei stifteten sie ein heilloses Durcheinander. Einmal grell weissen Schnee – und die Welt ist wieder in Ordnung. Jawohl ja.» stürmte und regnete es, ein anderes Mal brachte die Sonne warme Frühlingsluft, dann wieder «Eine schöne Ordnung», brummte ein Mann und ein kleines Mädchen fragte: überzog kalter Nebel das Land. «Ist Ordnung immer grau?» Die Menschen litten sehr. «Das Leben ist grau. Und basta!», keifte Herr Griesgram. «Dieses Wetter macht uns krank», stöhnten sie. «Wo bleibt der Winter?» Er kam zum See. Schlittschuhläufer in bunten Pullovern drehten auf dem Eis ihre Kreise und «Schnee wäre toll», riefen die Kinder. tanzten fröhlich lachend über den See. «Den findet man nur im Gebirge», meinte eine Dame. «Auch das noch!», polterte Herr Griesgram von neuem los. «Wie kann man an einem so ent- Frühling und Herbst spitzten die Ohren. Im Gebirge? Schnell jagten sie zu den schneeweissen setzlichen Tag lachen und tanzen, he? Ich …» Berggipfeln. Dort war es bitterkalt. Er verstummte, denn in gleichen Augenblick schob ihn eine unsichtbare Hand aufs Eis und liess «Weit kann er nicht sein», stöhnte der Frühling und blieb zitternd vor einer Höhle stehen. «Ich ihn wilde Pirouetten drehen. Eine, zwei, drei, vier und noch mehr und mehr und mehr. friere gleich fest.» «Hey, halt! Was soll das? Zurück! Ich will sofort zurück! Hilft mir denn keiner?», schrie Herr Gries- «Ha! Dann haben wir ihn», rief der Herbst und brüllte: «Wach auf, fauler Kerl! Tu deine Pflicht! gram und ruderte mit den Armen. Es ist längst Winterzeit.» Aber die Leute lachten nur, während sich Herr Griesgram drehte und drehte und drehte, und «Ich streike!», hallte es aus der Höhle. wenn er nicht gestorben ist, so dreht er sich noch heute. Frühling und Herbst waren entsetzt. «Spinnst du?» Na ja, wenigstens schweigt er nun und lässt den Menschen ihre Freude am Schneewinter. «Na ja», meinte der Winter nun doch etwas kleinlaut. «Im letzten Jahr haben alle über mich ge- schimpft. Wegen der Kälte. Auch stören Schnee und Eis beim Strassenverkehr. Ich mag es aber © Elke Bräunling nicht leiden, wenn die Menschen meinen Schnee wegkehren und Salz streuen. Und ich hasse es, wenn die Kinder traurig ihre Schlitten wieder wegräumen. Findet ihr das okay?» «Nein, das ist nicht in Ordnung», sagte der Herbst. «Du musst kämpfen», riet der Frühling. «Schicke so viel Eis und Schnee auf die Erde, dass keine Maschine und kein Salz mehr helfen.» «Gute Idee!», stimmte der Herbst zu. Zweifelnd sah der Winter seine Kollegen an. «Meint ihr?» «Denk an die Kinder! Sie warten auf dich», lockten Frühling und Herbst. Der Winter stand auf. «Recht habt ihr. Für die Kinder werde ich so mächtig über das Land brau- sen, dass denen da unten Hören und Sehen vergeht.» Das tat er dann auch und er brachte dem Land so eisiges und schneereiches Wetter, dass alle über diesen grausig kalten Winter stöhnten. Der aber machte sich nichts aus dem Gestöhne. Er sah in die fröhlichen rotbackigen Kindergesichter und lachte. Und wie er lachte! Dröhnend laut, besonders nachts, wenn er eisig und klirrekalt um die Häuser fegte. © Elke Bräunling 36 37
ADRESSEN ADRESSEN Mixed Volleyball Dienstag 20.00 – 21.45 Uhr *Präsident Reto Pfister, Grienweg 15 , 3608 Thun 033 336 36 13 / 079 936 39 99 Thomas Ramseier, Gartenstrasse 13, 3600 Thun 033 221 52 25 / 079 415 29 32 reto.pfister@thun.ch tom.ramseier@bluewin.ch Nordic Walking Montag 19.00 – 20.00 Uhr *Vizepräsidentin Anfragen an contact@tvallmendingen.ch Jolanda Wenger, Allmendingen-Allee 17, 3608 Thun 033 335 50 03 / 079 742 60 22 ruedi.joli.wenger@hispeed.ch Turnen Seniorinnen / Senioren Dienstag 18.45 – 20.00 Uhr Jakob Kläy, Mühlemattweg 3, 3608 Thun 033 336 93 85 *Kassier Christoph Ott, Gurnigelstrasse 11, 3600 Thun 033 221 81 31 / 079 822 61 27 *Turnen Frauen / Männer Donnerstag 20.00 – 21.45 Uhr TVA-Finanzen.ott@bluewin.ch Daniela Ramseier, Gartenstrasse 13, 3600 Thun 033 221 52 25 / 079 513 13 71 daniela.ramseier@bluewin.ch *Sekretär Beat Rölli, Rüttiweg 8, 3608 Thun 079 387 13 64 D*A*N*C*E (Erwachsene & Jugend ab 7. Kl.) Donnerstag 19.30 – 20.30 Uhr beat-roelli@bluewin.ch Varna Ringgenberg, Martinstrasse 2, 3600 Thun 079 654 78 94 vringgenberg@hotmail.com *Materialverwalter Adrien Glardon, Dorfstrasse 48, 3634 Thierachern 079 104 31 58 Jugendriege Oberstufe Freitag 18.30 – 20.00 Uhr adi.glardon@bluewin.ch Tobias Schmid, Hohmadstrasse 49, 3604 Thun 079 258 91 93 schmid.tobias@hotmail.com *Beisitzerin Debora Stalder, Allmendingenstrasse 67, 3608 Thun debora-st@gmx.ch *Mädchenriege Oberstufe Donnerstag 18.30 – 20.00 Uhr Barbara Pfister, Grienweg 15, 3608 Thun 033 336 36 13 / 079 787 11 47 *Vertreter Unihockey-Senioren pfisterfeller@bluewin.ch Andreas Abgottspon, Beethovenstrasse 32, 3073 Gümligen 079 393 42 32 resuahoi@hotmail.com Unterstufe 3. + 4. Klasse (gem. Gruppe) Freitag 17.15 – 18.30 Uhr Jessica Diemi, Allmendingenstr. 61, 3608 Thun 033 335 38 25 / 079 914 90 60 Werbung diemi-probst@bluewin.ch Sabine Wenger, Schulstrasse 65c, 3604 Thun 033 335 01 12 / 079 612 04 04 wengerelektrik@bluewin.ch Unterstufe 1. + 2. Klasse (gem. Gruppe) Donnerstag 17.15 – 18.30 Uhr Anita Zurbuchen, Alpenstrasse 118A, 033 335 27 48 / 079 405 48 38 Redaktion 3627 Heimberg anita.philipp@bluewin.ch Eva Lanz, Breitenweg 11, 3604 Thun 078 631 61 05 Beat Morgenthaler, Rüttiweg 21, 3608 Thun eva.redaktion@gmail.com Kinderturnen Dienstag 16.00 – 17.00 Uhr Claudia Moser, Weidenweg 4G, 3608 Thun 033 335 59 42 / 079 293 35 13 Webmaster moser-claudia@bluewin.ch Martin Hasler, Lauenenweg 53, 3600 Thun 079 795 37 63 mahasler@hotmail.com Eltern-Kind - Turnen Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Isabelle Grunder, Hagacherweg 29, 3608 Thun 079 374 72 23 Postadresse und Homepage isa.grunder@bluewin.ch TV Allmendingen, Postfach 35, 3608 Thun contact@tvallmendingen.ch www.tvallmendingen.ch Unihockey - TK Chef Freitag 19.30 – 21.45 Uhr Tobias Schmid, Hohmadstrasse 49, 3600 Thun 079 258 91 93 Hauswart schmid.tobias@hotmail.com Franz Liebi, Längmatt 7, 3608 Thun 079 415 09 17 franz.liebi@thun.ch Mutationen und Adressänderungen an: Anita Durtschi, Hagweg 3, 3634 Thierachern anita.durtschi@bluewin.ch anita.glardon@bluewin.ch Turn-Ferien: 22.12.18–05.01.19/ 18.–23.2.19 * Vorstandsmitglieder 38 39
P.P. 3608 Thun-Allmendingen sterbau / Bauschreinerei / Innenausbau Denken Sie an eine Fenstersanierung? Schönthal AG VISION-3000 - das Fenstersystem der neuesten Generation verbindet nweg 6 8 Thun maximalen Lichteinfall mit hervorragenden Dämmwerten. 033 336 22 40 033 336 22 90 @schoenthal-ag.ch w.schoenthal-ag.ch Fenster sind Gesichter. W. Schönthal AG / Grienweg 6 / 3608 Thun / Tel. 033 336 22 40 / www.schoenthal-ag.ch
Sie können auch lesen