Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!

Die Seite wird erstellt Simone Weidner
 
WEITER LESEN
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
An einen Haushalt.
                  Zugestellt durch Österreichische Post.

Zell am Moos
                           Ausgabe 31/2020

   Die ÖVP Zell am Moos wünscht
frohe und gesegnete Weihnachten
   und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell Zell
           amam  Moos
                Moos

                                       Liebe Zell am Mooserinnen,
                                       liebe Zell am Mooser!
                                                       Das Jahr 2020 wird uns wohl       ment als Vizebürgermeister und auch für
                                                       allen in Erinnerung bleiben,      sein uneigennütziges Handeln für die ÖVP
                                                       leider nicht im positiven Sinn.   Zell am Moos bedanken. Gratulieren möchte
                                                       Uns allen wurde und wird Dis-     ich Günther Pfarl zur Wahl und zur Angelo-
                                                       ziplin und Durchhaltevermö-       bung durch den Bezirkshauptmann Johan-
                                                       gen im Bezug auf Einschrän-       nes Beer. Günther nimmt seine Aufgaben
                                                       kungen und Verpflichtungen        mit von ihm bekannten Engagement und
                                                       abverlangt, die wir so nicht      Einsatz bereits wahr.
                                                       kannten. Ja, die Corona-Krise
                                                       ist mühsam und für fast je-       Ich bedanke mich auch bei unserem Bürger-
                                                       den von uns eine extra Belas-     meister Mag. Johann Wiesinger, der den Bau
                                                       tung. Eines ist aber klar, mit    des Geh- und Radweges von Haslau nach
                                                       unserem Verhalten schützen        Zell am Moos zielstrebig voran treibt. Durch
                                                       wir gefährdete Personen und       seinen Einsatz konnten alle Erfordernisse
                                                       unser Gesundheitssystem für       erfüllt werden und einem Baubeginn steht
                                                       diejenigen, die es brauchen.      nichts mehr im Wege.
                                                       Als Optimist glaube ich aber,
                                                       dass wir durch unsere ge-         Künftig wird sich unsere Ortspartei auch on-
                                       meinsamen Anstrengungen und der nahen-            line präsentieren. Sie können Informationen
                                       den Schutzimpfung einem halbwegs norma-           und Neuigkeiten aus der Partei auf unserer
                                       len Alltag sehr nahe sind.                        neuen Facebook Seite „Zell Aktuell“ abru-
                                                                                         fen. Um generelle Informationen über die
                                       Corona – Gemeindepolitik findet trotzdem          Ortspartei zu erhalten wird in Kürze unsere
                                       statt wenn auch eingeschränkt:                    Homepage frei geschalten. Darüber werden
                                                                                         wir Sie dann auf Facebook informieren.
                                       Am 9. Oktober wurde Günther Pfarl ein-
                                       stimmig durch die ÖVP Fraktion zum neu-           Neuigkeiten gibt es auch aus der
                                       en Vizebürgermeister der Gemeinde Zell            Bezirkspartei.
                                       am Moos gewählt. Er durfte das Amt von
                                       Raimund Hölzl übernehmen, der dieses              Michaela Langer-Weninger hat ihre Aufgabe
                                       im Sinne eines Generationenwechsels zur           als Bezirksobfrau an Christian Mader über-
                                       Verfügung gestellt hatte. Ich möchte mich         geben, der von der Bezirksleitung einstim-
                                       bei Raimund sehr herzlich für sein Engage-        mig zum neuen geschäftsführenden Ob-
                                                                                         mann der ÖVP Vöcklabruck gewählt wurde.
                                                                                         Ich bin mir sicher, dass sich die freundschaft-
    Impressum:                                                                           liche und doch ziel- und ergebnisorientierte
                                                                                         Zusammenarbeit mit Michaela Langer-We-
    Medieninhaber, Herausgeber:
    ÖVP Zell am Moos, Dorfstraße 37, 4893 Zell am Moos                                   ninger und Christian Mader fortsetzen wird.
    E-Mail: wesenauer.franz@aon.at
    Obmann, Chefredaktion:
    Mag. (FH) Franz Wesenauer
    Blattlinie: Mit dem Magazin informiert die ÖVP Zell/Moos über das
                                                                                         In diesem Sinne möchte ich mich bei mei-
    politische und gesellschaftliche Geschehen in der Gemeinde Zell/Moos.
    Verlagspostamt: 4893 Zell am Moos
                                                                                         ner Fraktion für die Zusammenarbeit 2020
    Fotos: Günther Haslinger, Gemeinde Zell/Moos, ÖVP Zell/Moos,                         bedanken und wünsche allen Zell am Moos-
    Land OÖ, Josef Eder, FF Zell/Moos, Bauernbund, Wirtschaftsbund
    Gestaltung: Günther Haslinger                                                        erinnen und Zell am Moosern vor allem Ge-
    Produktion: Werbeagentur DESIGNWORX GmbH,
    4893 Zell am Moos, Zellhofweg 11                                                     sundheit für das Jahr 2021 und besinnliche
    Erscheinungsweise: 2x jährlich
    Auflage: 700 Stück                                                                   Weihnachten.
    Alle Angaben sind ohne Gewähr.

2   Jede Haftung für den Inhalt ist ausgeschlossen.
                                                                                         Parteiobmann
                                                                                         Mag. (FH) Franz Wesenauer
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell am am
                                                                                                  Zell  MoosMoos

Bericht des Bürgermeisters
Mag. Johann Wiesinger
Liebe Zell am Mooserinnen,
liebe Zell am Mooser!
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und         Mondseeland mit einem Plus
es war wahrhaftig kein Jahr wie die voran-       bei den Nächtigungszahlen.
gegangenen. Covid 19, ein Virus, hatte uns
fest im Griff – und nicht nur uns, sondern die   Mit Herbstbeginn verschlech-
ganze Welt. Viele Ereignisse, Veranstaltun-      terte sich die Situation aber
gen, Feste konnten nicht, oder wenn, nur in      dramatisch. Das öffentli-
sehr eingeschränkter Form stattfinden.           che und auch das private
                                                 Leben musste gravierend
Kein Frühlingskonzert der Trachtenmusik-         eingeschränkt werden, um
kapelle, kein Jubiläumsfest anlässlich des       die Ausbreitung des Virus
160-jährigen Bestehens unserer Musikka-          einzuschränken.
pelle, kein Dorffest, keine Feuerwehrfeste,
kein Abschnittsbewerb usw.                       Ich danke allen für die Dis-
                                                 ziplin in dieser schwierigen
Am Beginn des Sommers waren wir alle zu-         Zeit, für die Akzeptanz bei der
versichtlich, dass sich die Lage wieder bes-     Maskenpflicht und aller Maßnahmen zu un-
sern würde. Was den Tourismus und damit          serem eigenen Schutz und zum Schutz der
die Nächtigungszahlen betrifft, hatten wir in    Mitmenschen. Halten wir Abstand, bewah-
den Monaten März bis Juni enorme Einbrü-         ren wir Augenmaß bei größeren Menschen-
che. In den Monaten Juli bis September wur-      ansammlungen und vermeiden wir größere
de dieser Rückgang mehr als ausgeglichen.        Veranstaltungen.
Im Vergleich zum Vorjahr hatten wir im Zeit-
raum bis Ende September wieder ein leich-        Unsere Gemeinde ist Gott sei Dank relativ
tes Plus von zwei Prozent. Dabei muss man        glimpflich durch diese Krise gekommen und
festhalten, dass das Vorjahr von den Näch-       die Infektionszahlen bewegten sich immer
tigungszahlen ein ganz hervorragendes Jahr       im einstelligen oder niedrigen zweistelligen
war. Damit war Zell am Moos neben Ober-          Bereich. Die jeweils aktuellen Zahlen können
hofen die einzige Gemeinde im gesamten           Sie unter www.zell-moos.at erfahren.

             4893 Zell am Moos • Tel. 06234/8251 • www.brandlmayr.at
             5231 Schalchen • Tel. 07742/2458 • office@brandlmayr.at
                                                                                                                   3
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell Zell
         amam  Moos
              Moos

                      Trotz alledem ging und geht die Arbeit im Ge-
                      meindeamt weiter und begonnene Projekte
                      mussten vorangetrieben werden.

                      Projekt Geh- und Radweg von                                                                           Legend

                      Haslau nach Zell am Moos
                      Ein Vorhaben von höchster Priorität für mich
                      ist der Geh- und Radweg von Haslau nach
                      Zell am Moos und ich freue mich, dass die-
                      ses zukunftsweisende Projekt trotz der ver-
                      minderten Steuereinnahmen aufgrund der
                      Corona-Pandemie im kommenden Jahr um-
                                                                                                                      Amt d

                      gesetzt werden kann und nun endgültig auf                                                       Detailprojek

                      Schiene ist. Das Vorhaben wird voraussicht-
                                                                                                                             ÜB

                      lich Kosten von € 1.250.000,00 verursa-
                      chen. Ein Großteil kann durch Fördermittel
                      des Bundes und des Landes sowie durch Ar-       ein großes Gefahrenpotential für alle Fuß-
                      beitsleistungen der Straßenmeisterei Mond-      gänger und Radfahrer dar, weshalb mir die
                      see finanziert werden. Für unsere Gemeinde      Umsetzung dieses Projektes von Anfang an
                      wird ein Betrag von etwa. € 350.000,00 zu       ein sehr wichtiges Anliegen war.
                      leisten sein.
                                                                      Mein ganz besonderer Dank gilt allen betrof-
                      Das geplante Vorhaben ist vor allem ein Ver-    fenen Grundbesitzern, die sich bereit erklärt
                      kehrssicherheitsprojekt für alle Fußgänger      haben, die benötigten Flächen zu einem von
                      und Radfahrer, insbesondere aber für die        Sachverständigen des Landes festgesetzten
                      zahlreichen Schulkinder, welche entlang der     Preis für den Geh- und Radweg zur Verfü-
                      Vöcklatal-Landesstraße zu ihren Bushalte-       gung zu stellen.
                      stellen gelangen müssen. Laut einer aktuellen
                      Verkehrserhebung befahren durchschnitt-         Die Länge des geplanten Geh- und Radweges
                      lich pro Tag knapp 3.000 Kraftfahrzeuge die     beträgt ca. 2,4 km. Neben der bestehenden
                      Vöcklatal-Landesstraße, wobei ein erheb-        Fahrbahn der Vöcklatal-Landesstraße wird
                      licher Teil aus Schwerfahrzeugen besteht.       ein Grünstreifen ausgewiesen und anschlie-
                      Dieses enorme Verkehrsaufkommen stellt          ßend ist der Geh- und Radweg in einer Breite

4
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell am am
                                                                                                   Zell  MoosMoos

von 2,50 m geplant. Insgesamt benötigen          Die Bauarbeiten für die Trasse des Geh- und
wir von den privaten Grundeigentümern eine       Radweges sind ab Frühjahr 2021 geplant. Die
Fläche von ca. 11.000 m².                        Fertigstellung muss bis Spätherbst 2021 er-
                                                 folgen, weil laut Förderrichtlinien bis dahin
Vielen Dank an die betroffenen Grundeigen-       alle Kosten abzurechnen sind.
tümer, welche ihre Grundstücke für den
Geh- und Radweg abtreten und ich möchte
sie hier namentlich erwähnen.                    Winterdienst – Florian Radauer
                                                 neuer Schneepflugfahrer
•   Johann Weninger, Haslau
•   Herbert Hemetsberger, Haslau                 Johann Schafleitner (Gustl) hat nach vielen
•   Eduard Kloiber, Haslau                       Jahren der Zusammenarbeit mit der Ge-
•   Franz und Gertrude Schwaighofer,             meinde über den Maschinenring seine Tätig-
    Kohlstatt                                    keit als Schneepflugfahrer zurückgelegt. Als
•   Martin Prem, Greith                          neuer Mitarbeiter im Winterdienst wird Flo-
•   Johann Schafleitner, Greith                  rian Radauer aus Haslau-Berg die Schnee-
•   Alexander und Petra Hofer, Greith            räumung an Stelle von Johann Schafleitner
•   Rudolf Prem, Kohlstatt                       übernehmen.
•   Matthias und Walburga Achleitner,
    Kohlstatt                                    Wichtig für mich war, dass der neue Mit-
•   Meinhard Steiner, Kohlstatt                  arbeiter im Winterdienst aus der Gemeinde
•   Ewald und Elisabeth Weiß, Kohlstatt          kommt und daher die Verhältnisse kennt,
•   Franz und Judith Wagner, Kohlstatt           wie sie bei uns im Winter herrschen können.
•   Matthias Schwaighofer, Tiefgraben
•   Johannes Hausstätter, Kohlstatt
•   Florian Pöckl, Brandstatt                    Finanzbericht der Gemeinde
                                                 - Ausblick auf 2021
Die Wasserrechtsverhandlung für dieses zu-
kunftsweisende Projekt fand am 27. Oktober       Im Budget für 2020 waren Einnahmen von
statt und das Ergebnis und damit der zu er-      ca. € 3.700.000,00 und Ausgaben von ca.
lassende Bescheid fiel positiv aus, sodass ei-   € 3.530.000,00 vorgesehen. Damit ha-
nem Baubeginn nichts mehr im Wege steht.         ben wir einen Überschuss in Höhe von
                                                 € 170.000,00 veranschlagt, welcher für die
Wenn es die Witterung zulässt, wird im           Abwicklung von außerordentlichen Projek-
Herbst noch mit den Arbeiten zur Ver-            ten und Rücklagen vorgesehen war.
breiterung der Durchlässe bei den Bächen
begonnen.                                        Bedingt durch die Corona-Pandemie sind
                                                 die Einnahmen stark weggebrochen und

      Frischling & Partner ZT KG
      Attergaustraße 17                          Tel.: 07667 20 850
      4880 St. Georgen i. A.                     Email: office@fixpunkt.at

      Geometer                                   Der Fixpunkt
                                                 für Vermessung & Geoinformation
                                                                                                    www.fixpunkt.at

                                                                                                                      5
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell Zell
         amam  Moos
              Moos

                      wir müssen alles daransetzen, dass wir am     Der Ausblick auf das kommende Jahr 2021
                      Jahresende einen ausgeglichenen Haushalt      ist weiterhin sehr ungewiss, weil wir nicht ab-
                      ausweisen können. Das wird nur mit außer-     schätzen können, wie sich die Corona-Pan-
                      ordentlicher Sparsamkeit möglich sein.        demie weiter entwickelt bzw. wann es einen
                                                                    wirkungsvollen Impfstoff dagegen gibt.
                      Bei den Bundesertragsanteilen, das sind
                      Steuern, die der Bund einnimmt und einen      Wir rechnen damit, dass wir im kommenden
                      Teil davon an die Gemeinden abgibt, verrin-   Jahr den Haushalt nur ausgleichen können,
                      gern sich die Einnahmen um € 150.000,00.      wenn wir unsere Rücklagen aufbrauchen.
                      Bei der Kommunalsteuer und bei den übri-      Das nächste Jahr wird eine große Heraus-
                      gen Steuereinnahmen ergibt sich ein Rück-     forderung für uns alle und wir können aus
                      gang von voraussichtlich € 80.000,00. Dem     heutiger Sicht nicht gewährleisten, ob Ver-
                      gegenüber stehen aber auch Mehreinnah-        einsförderungen und freiwillige Zuschüsse
                      men in Form von Sonderzuschüssen des          in der bisherigen Höhe aufrecht bleiben kön-
                      Landes OÖ. in Höhe von € 60.000,00.           nen. Ebenso verhält es sich mit zukünftigen
                                                                    außerordentlichen Projekten.
                      Daneben gibt es auch im Rahmen des KIP
                      (Komunales Investitionsprogramm = die so-     Wahrscheinlich ist auch, dass die Ausgaben
                      genannte Gemeindemilliarde des Bundes)        für Sozialleistungen und die Gesundheits-
                      Bundeszuschüsse, die für unsere Gemeinde      ausgaben im nächsten Jahr weiter anstei-
                      ca. € 170.000,00 ausmachen                    gen. Diese Kosten müssen die Gemeinden
                                                                    anteilsmäßig nach dem Einwohnerschlüssel
                      Das Jahr 2020 können wir voraussichtlich      mitfinanzieren.
                      noch positiv oder zumindest ausgeglichen
                      abschließen.                                  Für unsere Gemeinde stellen diese Ausgaben
                                                                    große finanzielle Belastungen dar. So müs-
                                                                    sen wir derzeit für den Sozialhilfeverband
                                                                    einen jährlichen Beitrag von € 500.000,00
                                                                    und für die Krankenanstalten einen jährli-
                                                                    chen Beitrag € 400.000,00 leisten.

                                                                    Eine große Herausforderung bei der Bewäl-
                                                                    tigung der Aufgaben im heurigen Jahr waren
                                                                    vor allem die großen Unwetterschäden Ende
                                                                    Juni dieses Jahres. Für die Straßensanie-
                                                                    rungen (Güterwege und Gemeindestraßen)
                                                                    mussten ca. € 120.000,00 aufgewendet
                                                                    werden. Die Summe der notwendigen Scha-
                                                                    densbehebungen durch die Wildbach- und

6
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell am am
                                                                                                  Zell  MoosMoos

Lawinenverbauung belaufen sich auf etwa         Vizebürgermeister Raimund
€ 250.000,00. Zwischen einem Drittel und        Hölzl legt sein Amt zurück
die Hälfte der Kosten für diese Maßnahmen
muss die Gemeinde übernehmen. Da wir die-       Günther Pfarl wird neuer
se Summen nicht aus dem Gemeindebudget          Vizebürgermeister
finanzieren können, müssen Darlehen aufge-
nommen werden, die in den Folgejahren den       Raimund Hölzl hat
finanziellen Spielraum weiter einengen.         sein Amt als Vizebür-
                                                germeister und Ge-
Dennoch bin ich trotz der finanziellen Be-      meindevorstand zu-
lastung sehr froh, dass die Sanierungsmaß-      rückgelegt. Er bleibt
nahmen an Straßen und Bächen unverzüg-          aber bis zum Ende
lich nach dem Unwetter begonnen wurden          der Legislaturperio-
und damit ein Zustand hergestellt wurde,        de im Gemeinderat
der künftig bei derartigen Unwettern weitere    und führt dort den
Schäden an Häusern und Straßen weitest-         Ausschuss für Schu-
gehend verhindert. Mein besonderer Dank         le, Kindergarten und
gilt in diesem Zusammenhang dem Regions-        Sport.
beauftragten sowie den Mitarbeitern der
Wildbach- und Lawinenverbauung und den          Raimund Hölzl ist seit
Mitarbeitern des Wegeerhaltunsgsverban-         19.09.1996 im Ge-
des, die für die Sanierung der Güterwege zu-    meinderat und seit
ständig waren.                                  dieser Zeit auch im
                                                Gemeindevorstand.
Es wird voraussichtlich noch 2 bis 3 Jahre
dauern, bis aus wirtschaftlicher Sicht wieder   Er hat mich in diesen
eine deutliche Verbesserung und Entspan-        24 Jahren bei allen Angelobung durch den Bezirkshauptmann
nung eintritt. Bis dahin müssen wir sehr vor-   Gemeindeangelegen-
sichtig und verantwortungsvoll mit unseren      heiten tatkräftig unterstützt.
Finanzen umgehen, damit wir auch weiterhin
gut durch die Krise kommen und auch zu-         Am 20.02.2019 wurde er, nachdem Josef
künftig noch in der Lage sind, unvorhergese-    Pöckl sein Amt zurückgelegt hat, zum Vize-
hene Notfälle zu meistern.                      bürgermeister unserer Gemeinde gewählt.

                                                In dieser Funktion ist er mir als Bürgermeis-
                                                ter stets zur Seite gestanden, wann immer
                                                es notwendig war.

                                                                                                        ®

            Grafik-Design          // Web-Design // Werbung // Consulting
                      Werbeagentur DESIGNWORX GmbH • Kontakt: Alfred Haslinger, MSc
                         4893 Zell am Moos • Zellhofweg 11 • Tel: 0664 463 66 22
                             e-mail: office@designworx.at • www.designworx.at
                                                                                                                   7
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell Zell
         amam  Moos
              Moos

                              Ohne seine Hilfe wäre es für mich ungleich      neue Herausforderung sicherlich gut meis-
                              schwieriger gewesen, die laufenden Aufga-       tern, ich freue mich auf eine gute und konst-
                              ben und Termine wahrzunehmen. Er ist im-        ruktive Zusammenarbeit mit ihm.
                              mer für das Wohl der Gemeinde eingetreten
                              und ich konnte mich immer zu 100 Prozent        Liebe Zell am Mooserinnen und Zell am
                              auf ihn verlassen.                              Mooser, ein besonderes Jahr liegt fast hin-
                                                                              ter uns, ein Jahr, wie wir es noch nie erlebt
                              Ich möchte mich an dieser Stelle als Bürger-    haben, mit vielfachen Einschränkungen und
                              meister aber auch persönlich für seine Ar-      durchaus auch Entbehrungen. Wir alle hof-
                              beit und seine Verdienste für die Gemeinde      fen aber, dass das kommende Jahr wieder
                              Zell am Moos und für seine Unterstützung        ein annähernd „normales“ Jahr wird.
                              und ganz besonders für seine Loyalität sehr
                              herzlich bedanken.
                                                                              Allen Bewohnerinnen
                              Am 9. Oktober wurde Günther Pfarl von der       und Bewohnern unserer
                              ÖVP Fraktion einstimmig zu seinem Nach-
                                                                              Gemeinde sowie allen
                              folger gewählt. Die Angelobung des neuen
                              Vizebürgermeisters fand am 12. Oktober in
                                                                              unseren Gästen wünsche ich
                              Vöcklabruck in den Amtsräumen des Be-           ein frohes Weihnachtsfest
                              zirkshauptmannes statt.                         sowie ein glückliches und
                                                                              erfolgreiches Jahr 2021.
                              Unserem neuen Vizebürgermeister Günther
                              Pfarl darf ich zu seiner Wahl sehr herzlich     Bleiben Sie gesund!
                              gratulieren. Günther Pfarl ist in unserer Ge-
                              meinde und im Gemeinschaftsleben sehr ak-       Ihr Bürgermeister
                              tiv vertreten und gut vernetzt. Er wird diese   Mag. Johann Wiesinger

     FN Neuhofer
     We. Know. Wow!
     Wir sind ein international tätiges, produzierendes
     und dynamisch wachsendes Familienunternehmen
     mit Sitz in Zell am Moos und gehören weltweit zu
     den führenden Anbietern von Leisten und Zubehör
     für Boden, Wand und Decke.

     Aktuell führen wir ca. 14.000 verschiedene
     Artikel, ca. 1.000 unterschiedliche Formen von
     Leisten und Bodenprofilen. Unsere Produkte
     werden in 70 Länder weltweit verkauft, dies
     entspricht einer Exportrate von 96 %.

     Die Zukunft entscheidend mitprägen wird auch
     die sukzessive Erweiterung des Firmenareals in
     Form von Lager- und Produktionshallen sowie
     einem neuen Bürogebäude inkl. großzügigem
     Showroom.

     Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Mit-
     arbeitern/innen, Kunden und Partnern unsere
     Vision umzusetzen!

8    www.fnprofile.com
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell am am
                                                                                                  Zell  MoosMoos

Vizebürgermeister Günther Pfarl
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Zell am Moos!

Seit 12. Oktober 2020 bin ich Vizebürger-       Die Gemeindepolitik ist seit
meister von Zell am Moos. Mein Name ist         Jahren mein besonderes Ste-
Pfarl Günther und hier möchte ich mich kurz     ckenpferd. Der direkte Kon-
bei Ihnen vorstellen.                           takt mit den Gemeindebür-
                                                gern, das Gespräch suchen,
Ich bin seit 16 Jahren in Zell am Moos da-      Probleme verstehen und ge-
heim. Hier habe ich meine Heimat gefunden,      meinsamen Lösungen finden,
eine Familie gegründet und hier möchte ich      darin sehe ich meine Stärken.
alt werden.                                     Ich bin beruflich so flexibel,
                                                dass ich die notwendige Zeit
Geboren und aufgewachsen bin ich in Au-         für die Gemeindearbeit jeder-
rach am Hongar. Nach der Volksschule be-        zeit aufbringen kann und ich
suchte ich die damalige Hauptschule in          freue ich mich auf diese neue
Schörfling. Anschließend machte ich eine        Herausforderung.
Lehre als Elektriker. Nach einigen Jahren der
beruflichen Neuorientierung fand ich vor 8      Ich hoffe, dass ich für Zell am
Jahren meinen derzeitigen Arbeitsplatz als      Moos und mit Euch allen die Politik der Zu-
Produktionsleiter bei der Firma Baier Tech-     kunft wertvoll mitgestalten kann. Streben wir
nik in Neumarkt am Wallersee, wo ich für 55     nach einem guten Miteinander und schätzen
Mitarbeiter verantwortlich bin.                 wir uns gegenseitig, dann kann nichts mehr
                                                schief gehen.
Mit meinen nun 42 Lebensjahren habe ich
viel Erfahrung im Umgang mit Menschen ge-
sammelt. Nicht nur beruflich, sondern auch      Auf diesem Weg wünsche ich
durch mein Engagement in unserer Gemein-        allen Zell am MooserInnen ein
de und Pfarre sowie durch meine Hobbies
                                                frohes Weihnachtsfest und
habe ich in den letzten Jahren sehr viele
Zell am Mooser/innen kennen und schätzen
                                                ein gesundes Jahr 2021.
gelernt.
                                                Vizebürgermeister Günther Pfarl
Seit mehreren Jahren organisiere ich als
Sektionsleiter für den Bereich Schi den
Kinderschikurs der Union Raiffeisen Zell
am Moos und auch den Mondseelandcup
mit Charityrennen. Ebenso bin ich auch als
Nachwuchstrainer in der Sektion Fußball tä-
tig, wo ich die fußballbegeisterten Kinder im
Alter von 6 bis 10 Jahren durchschnittlich 2x
pro Woche trainiere.

Außerdem bin ich Mitglied im Pfarrgemein-
derat Zell am Moos, wobei ich hier zum Man-
datsvertreter für den Pfarr-Caritas Kinder-
garten bestellt wurde und in dieser Funktion
für das Personal und den Betrieb des Kinder-
gartens verantwortlich bin.
                                                                                 seewirt.com
                                                                                                                   9
Zell am Moos - Die ÖVP Zell am Moos wünscht frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021!
Zell Zell
          amam  Moos
               Moos

                       Freiwillige Feuerwehr Zell am Moos
                                                                        Feuerwehr lebt von der Kameradschaft.
                                                                        Jede Übung, jede Ausbildung und jeden
                                                                        Einsatz absolvieren wir in unserer Freizeit
                                                                        und unbezahlt. Ohne Kameradschaft wäre
                                                                        die Bereitschaft sicher nicht so groß, sie
                                                                        schweißt uns zusammen.

                                                                        Unsere Aufgabe ist es, Menschen und Tiere
                                                                        in Not zu helfen. Dafür üben wir und besu-

                                                Atemschutzübung

                       Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende.
                       Hätte uns Anfang des Jahres jemand erzählt,
                       was heuer alles passieren wird, hätten wir
                                                                                                       Jugend Gold
                       wahrscheinlich gesagt der-/diejenige schaut
                       zu viel Fernsehen. Doch was hilft es zu jam-     chen Ausbildungen. Die etwas ruhigere Zeit
                       mern und uns zu beschweren, wir sollten          im Sommer wurde genau dafür genutzt.
                       das Beste aus der Situation machen. Wann         Ein großer Dank an alle Kameradinnen und
                       hatten wir das letzte Mal so viel Zeit für die   Kameraden, die trotz der schwierigen Situ-
                       engste Familie? Warum immer so weit weg          ation, der langen Pause und der auferleg-
                       fahren im Urlaub, wenn die schönsten Plätze      ten Hygienevorschriften an den Übungen
                       doch genau vor unserer Nase zu finden sind?      und Ausbildungen teilgenommen haben.
                                                                        Aufgrund der steigenden Zahlen wird es jetzt
                       Auch wir als Feuerwehr hatten dieses Jahr        wieder ruhig im Feuerwehrhaus. Um unsere
                       mit Höhen und Tiefen zu kämpfen. Haben           Schlagkraft aufrecht zu erhalten und uns ge-
                       wir im Februar noch alle gemeinsam Fa-           genseitig zu schützen, wurde der Feuerwehr-
                       sching gefeiert, durften wir uns einen Monat     betrieb wieder auf ein Minimum herunterge-
                       später nicht einmal noch sehen, geschwei-        fahren. Wir sind natürlich trotzdem für euch
                       ge denn Übungen abhalten. Eine Freiwillige       da, wenn ihr uns braucht!

10
Zell am am
                                                                                                Zell  MoosMoos

                                       Wissenstest Jugend                                            Grundlehrgang

Solltet ihr einmal in Not geraten oder Hilfe    Die Freiwillige Feuerwehr Zell am Moos
benötigen, wählt als erste eine der drei Not-   wünscht euch allen eine besinnliche Vor-
rufnummern: 122-Feuerwehr, 133-Polizei,         weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins
144-Rettung. Der Anruf an den/die Partne-       neue Jahr. Wir hoffen euch bald wieder bei
rin oder an Mama/Papa kann warten. Man          einem Frühschoppen oder einem Dorffest
glaubt die Nummern sowieso zu kennen,           begrüßen zu dürfen.
aber im Ernstfall vergisst man oft die ein-
fachsten Dinge. Speichert euch die Num-
mern in euer Handy, sicher ist sicher.

        Wir zaubern
      Urlaubsgefühle in
       Ihren Garten!
                                               Sanitär - Heizung - Pool
                                          Elektrotechnik - Photovoltaik

                            Neu im Hause der Firma Pöllmann & Partner!
                          Nicht nur Sanitär, Heizung, Elektrotechnik und Photovoltaik
                          sondern auch Pool – und Schwimmbadbau.

                          Wir sind Ihr kompetenter Komplettanbieter in Ihrer Region zum
                          Thema Pool – und Schwimmbadbau. Von den Baggerarbeiten,
                          über die individuelle, maßgefertigte Gestaltung bis hin zu den
                          Pflasterarbeiten alles aus einer Hand.Gerne helfen wir Ihnen mit
                          unserem umfangreichen Fachwissen.

                                                                                  Unser Fachberater und
                                                                                  Koordinator Nikola Krstic
                                                                                  +43 664/53 29 566
                                                                                                                     11
Zell Zell
                  amam  Moos
                       Moos

                                            Sportunion Zell am Moos –
                                            Aktivitäten Herbst 2020
                                            Eine kurze Zusammenfassung über die Ak-       hatte Marcel Lettner am SO 16.08.2020 end-
                                            tivitäten der Sportunion Zell am Moos im      lich sein 1. Pflichtspiel als Trainer der Zeller
                                            Sommer/Herbst 2020:                           Kampfmannschaft. Dabei ging es gleich fu-
                                                                                          rios los mit einem 6:5-Heimsieg gegen Ro-
                                            Frühschoppen SO 13.09.2020:                   itham nach 5-maligem Rückstand (!!) Das
                                                                                          Team spielte einen ordentlichen Herbst,
                                            Nach der coronabedingten Absage von           konnte in den letzten Runden jedoch sein
                                            Irrseelauf, Dorffest und Seefest, wodurch     Niveau nicht halten und verspielte mit leicht
                                            der Sportunion Zell am Moos beträcht-         vergebenen Punkten den guten Tabellen-
                                            liche Einnahmen weggebrochen sind, ge-        platz 4 noch und überwintert als 7. Dabei
                                            lang es zumindest, den Frühschoppen am        wurde Herbstmeister Oberwang und auch
                                            SO 13.09.2020 am Sportplatz Zell am Moos      der Tabellen-3. St. Wolfgang an den Rand
                                            abzuhalten.                                   einer Niederlage gebracht. Dass dabei nur
                                                                                          1 Punkt herausgeschaut hat, zeigt das Zel-
                                            Der Frühschoppen darf als DAS HIGH-           ler Dilemma recht deutlich. Auf Augenhöhe
                                            LIGHT des Jahres 2020 angesehen werden.       mit praktisch jeder Mannschaft, gelingt es
                                            Es mussten die coronabedingten Vorga-         zu oft nicht, den Sack zuzumachen und die 3
                                            ben eingehalten werden, ein Präventions-      Punkte nach Hause zu spielen. Daran muss
                                            konzept verfasst und bei Gemeinde, Polizei    im Frühjahr gearbeitet werden, dann ist eine
                                            und Bezirkshauptmannschaft vorgelegt          Rangverbesserung sicher noch möglich.
                                            werden, was einen erheblichen Mehrauf-        Letztlich musste nur die letzte Runde gegen
                                            wand dargestellt hat. Bei perfektem Wetter    Neukirchen/A. in den Frühjahr 2021 verscho-
                                            und unter Mithilfe der TMK Zell am Moos,      ben werden.
                                            die in Komplettbesetzung ebenso froh war,
                                            eine Auftrittsmöglichkeit zu haben, konn-     Ganz anders die Ausgangslage der Reser-
                                            te ein perfekter Frühschoppen in Szene        vemannschaft, die zwar noch 2 Spiele aus-
                                            gesetzt werden und konnte sich die Sport-     ständig hat, dennoch von der Tabellenspitze
                                            union Zell am Moos von seiner besten Seite    lacht, eine ganz starke Hinrunde spielte und
                                            präsentieren.                                 ohne Punkteverlust die Tabelle anführt.

                                            Fußball:                                      NW-Fußball:

                                            Nachdem er bereits im Dezember 2019 als       Nach dem coronabedingten Ausfall der
                                            neuer KM-Trainer präsentiert worden war,      kompletten Frühjahrssaison durften unsere
                                                                                          Kids im Herbst 2020 endlich wieder ihrer
                                                                                          Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Unsere
               K Ü C H E N P L A N U N G S S T U D IO                                     jüngsten Spieler waren bei 5 U 9-Turnieren
               BAU- UND MÖBELTISCHLEREI
                                                                                          bzw. 9 Spielen mit der U 10 Mannschaft am
               Gerhard MADERECKER                                                         Platz. Trainer unserer Kinderfußballer waren
               Häuse rn 7, 489 3 Ze l l a m M oos                                         im Herbst Günther Pfarl, Robert Kalleitner
               Tel: 06234-8406, Mobil: 0664-3403495
                       Fax: 0810-9554141999                                               sowie Tamas Imrö. Im Jugendfußball konn-
               Email: gerhard@tischlerei-maderecker.at                                    ten wir eine eigene U 14 Mannschaft mit den
                                                                                          Trainern Christoph Grabner und Max Poin-
                                                                                          tinger stellen, welche den ausgezeichneten
                                                                                          3. Platz in der Herbstmeisterschaft belegte.

12                       www.tischlerei-maderecker.at

vk_tischlerei_maderecker_2010_var1.indd 1                           26.02.2010 10:37:51
Zell am am
                                                                                                     Zell  MoosMoos

Besondere Freude bereitet uns die Tatsache,       Herrenturnen unter Einhaltung aller Aufla-
dass die kontinuierliche Nachwuchsarbeit          gen starten.
endlich auch Früchte für den Erwachsenen-
fußball trägt. In der Herbstsaison haben          Damenturnen und Aerobic:
unsere Eigenbauspieler David Rieger und
Julian Geier ihre ersten Spiele in der Kampf-     Training in der Halle hat wöchentlich bis zur
mannschaft erfolgreich absolviert. Weiters        Corona-Unterbrechung stattgefunden und
haben sich Raphael Hammerl und Sebas-             soll bei Lockerung dieser auch wieder aufge-
tian Leopardi zu wichtigen Stammspielern          nommen werden.
der Reservemannschaft entwickelt und sind
ebenso am Sprung in die Kampfmannschaft.          Plattenwerfen:

Derzeit werden in unserer Nachwuchsab-            Seit Lockerung der Maßnahmen in 05/2020
teilung 40 Kinder von 5 Trainern betreut. Im      fand wöchentlich eine Trainingseinheit statt,
Frühjahr 2021 ist geplant zusätzlich mit einer    leider musste die Ortsmeisterschaft, zu-
U 8 Mannschaft an Turnieren teilzunehmen.         meist hart umkämpft, abgesagt werden.
Hierfür werden noch Buben und Mädels der
Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 gesucht. In-        Beim „Interturnier“ in Diersbach wurde der
teressierte Eltern können sich jederzeit bei      2.Gruppenrang erreicht, was in der End-
Jugendleiter Stefan Weninger unter der Tele-      abrechnung den 6.Gesamtrang bedeutete.
fonnummer 0650/3650406 melden.                    Bei den UNION-Landesmeisterschaften in
                                                  Enzenkirchen konnte der sehr erfreuliche
Sektion Ski:                                      3.Platz errungen werden. Im Parallelbewerb,
                                                  dem Zielwerfen, wurde unser Georg Schrat-
Das jährlich für Ende November geplante           tenecker UNION-Landesmeister (187cm)
Kitzsteinhorn-Trainingslager musste coro-
nabedingt zunächst verschoben werden und          Bei den Landesmeisterschaften im Zielwer-
soll jetzt unter Einhaltung aller Auflagen Mit-   fen in Taufkirchen an der Pram wurde Georg
te Dezember stattfinden. Skigymnastik für         Schrattenecker hervorragender 2. und somit
Kinder findet heuer leider keine statt. Ob der    Vize-Landesmeister!
Kinderskikurs Ende des Jahres abgehalten
werden kann, steht noch nicht fest.               Sonstiges:

Herrenturnen:                                     Durch die Corona-Verschärfungen ist es
                                                  heuer leider nicht möglich, die alljährliche
Kurz vor Beginn der Turnersaison wurde die-       Weihnachtsfeier im Gasthaus Seewirt abzu-
se durch die Corona-Regeln auch schon ab-         halten und entfällt diese leider gänzlich. Die
gebrochen. Sobald es möglich ist, wird das        Sportunion Zell am Moos wünscht eine trotz
                                                  allem schöne Weihnachtszeit.

             4893 Zell am Moos • Tel. 06234 / 82 51 23 • www.brandlmayr.at
                                                                                                                      13
Zell Zell
          amam  Moos
               Moos

                       MACHEN
                       OBERÖSTERREICH
                                          iR
                       GEMEINSAM
                        WIEDER STARK.                                                                          IPPS
                                                                                                    INFOS & T EN
                                                                                                               E LL
                                                                                                   ZUR A K T U
                                                                                                                     SIE
                                                                                                         N FINDEN
                                                                                                SITUATIO SERER
                                                                                                     AUF U N
                                                                                                                   E
                                                                                                      HOMEPAG
         WIR HALTEN ZUSAMMEN.                                                                                    b.at
         WIR KÄMPFEN WEITER.                                                                         www.ooe-w
         WIR SCHAFFEN DAS.

        Die aktuelle Corona-Krise zeigt, wie wichtig eine       Welt rasch gebannt wird und Zuversicht in die muti-
        florierende Wirtschaft für das Sozial- und Gesund-      gen, tüchtigen Unternehmer, die mit ihrem Einsatz
        heitssystem und letztendlich für die gesamte Ge-        auch dafür sorgen, dass das Exportland Oberöster-
        sellschaft ist.                                         reich künftig auf der Überholspur sein wird und noch
                                                                mehr Oberösterreicher den Schritt in die Selbststän-
        Jetzt gilt es, OÖ wieder stark zu machen und die        digkeit wagen.
        Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Das Be-
        wußtsein der Menschen für Regionaltiät ist er-          Das Land Oberösterreich unternimmt hier einen
        heblich gestiegen und muss weiter gestärkt wer-         wichtigen und richtigen Kraftakt mit dem klaren
        den. Die Zukunft unserer Betriebe liegt auch am         Ziel, rascher, stärker, zukunftsfähiger und resilienter
        Vorantreiben der Digitalisierung. Die exportorien-      aus der Krise herauszustarten. Mit dem Oberöster-
        tierten oberösterreichischen Unternehmen werden         reich-Plan wird das Land in den nächsten Jah-
        langfristig nur erfolgreich sein, wenn sie forschen     ren rund 1,2 Milliarden Euro investieren. Davon
        und in Innovationen investieren.                        werden Beschäftigung, Wirtschaft und Gesellschaft
                                                                in unserem Bundesland profitieren. Das sollte allen
        Daher muss ein Schwerpunkt auf Forschungspro-           für das kommende Jahr Mut machen.
        grammen liegen. Dazu braucht es auch Fachkräfte,
        die nach wie vor – trotz Corona – in vielen Bereichen   Also: Nur Mut, wir schaffen das gemeinsam.
        Mangelware sind. Daher kommt auch der Qualifi-
        zierung der Mitarbeiter und Jugendlichen eine
        zentrale Bedeutung zu.

        Dies alles funktioniert aber nur, wenn zwei Bot-
        schaften vermittelt werden: Hoffnung und Zuver-         Präsidentin
        sicht. Hoffnung, dass die Krise auf der gesamten        Doris Hummer

14
Zell am am
                                                                                               Zell  MoosMoos

ÖAAB informiert:
Liebe Leser/-innen,

Jetzt ist die Adventszeit eingekehrt und       Allen Arbeitnehmer/-innen darf ich die Web-
noch immer ist das Coronavirus das unse-       seite https://www.oeaab.com/ des ÖAAB
ren Alltag bestimmende Thema. Wie schön        empfehlen, hier sind die aktuellen Infor-
wäre es, wenn das Virus verschwindet oder      mationen, Hilfsprogramme und Angebote
ein sicherer Impfstoff gefunden wird. Doch     angeführt.
das ist im Moment noch ein Wunsch.
                                               Ich wünsche Ihnen einen ruhigen Advent und
Im Erwerbsleben ist Maske tragen und Ab-       ein schönes Weihnachtsfest!
stand halten zur Selbstverständlichkeit
geworden.
                                               Für das neue Jahr alles Gute
Die immer neuen Regeln, Vorschriften und       und bleiben sie gesund!
Maßnahmen machen es nicht leicht den
Durchblick zu behalten.                        Markus Langwallner

Gerade jetzt ist es schwierig Arbeit und Fa-   ÖAAB Obmann Zell am Moos
milie zu koordinieren und unter einen Hut zu
bringen.

                   Auch heuer gibt es wieder unsere traditionellen himmlischen

                                               Mettenwürstl
                            Wir freuen uns auf Ihre Weihnachtsbestellung!

         Ein frohes Weihnachtsfest sowie
                                                        Unsere Geschäftszeiten      zu Weihnachten
      Glück und Gesundheit im Jahre 2021!
                                                        Mittwoch,   23.12.20         7.00 bis 18.00 Uhr
            Ihre Familie Langwallner
                                                        Donnerstag, 24.12.20         7.00 bis 12.00 Uhr
        4893 Zell am Moos, Kirchenplatz 2
                                                        Donnerstag, 31.12.20         7.00 bis 13.00 Uhr

                                                                                                                15
                  Tel. 06234/8207
Zell Zell
            amam  Moos
                 Moos

                         ZELL AM MOOS SAGT                         Energie motivieren wollen. Schwerpunkt sind Privathaus-
                                                                   halte, aber auch viele Betriebe haben noch Ölheizungen.

                                    us
                           Jetzt raen
                             mit d gen
                           Ölheiz
                                 un                                Zell am Moos ist eine der ersten
                                                                   Partnergemeinden von AdieuÖl!
                                                                   Durch die Teilnahme an AdieuÖl setzt die Gemeinde ein
                                                                   sichtbares Zeichen für den Klimaschutz und zeigt, dass
     ZELL AM MOOS SAGT                                             Zukunftsthemen uns alle angehen.

     ADIEUÖL!
                                                                   Warum AdieuÖl?
     Oberösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen
     „Raus aus dem Heizen mit Öl“! Trotz großer Fortschritte       Es gibt viele gute Gründe für AdieuÖl:
     in den letzten Jahren (mehr als 60 % der Raumwärme
     kommen bereits aus erneuerbaren Energieträgern und            Die Ölheizung stirbt aus. Immer weniger Menschen in
     Fernwärme) gibt es noch über 100.000 Öl-Zentralhei-           Oberösterreich heizen mit Öl. Seit 2005 hat sich ihre
     zungen in Oberösterreich.                                     Zahl um 42.000 reduziert. Außerdem ist im Neubau Hei-
                                                                   zen mit fossilem Öl bereits verboten.
     AdieuÖl ist ein umfangreiches Informations- und Akti-
     vitätspaket des Landes, mit dem wir in Oberösterreich         Ein Tausch ist einfacher als gedacht, Ihre Investition macht
     noch mehr Ölheizer zum Umstieg auf erneuerbare                sich bezahlt! Die Förderungen des Landes unterstützen
                                                                   bei den Investitionskosten für den Tausch. Sie profitieren
                                                                   von den niedrigeren Betriebskosten einer Pelletsheizung
                                                                   oder einer Wärmepumpe sofort aber z.B. auch dann,
                                                                   wenn Sie in Pension gehen oder das Haus fit für kom-
                                                                   mende Generationen machen. Erneuerbare Energieträ-
                                                                   ger tragen zur Wertschöpfung in Österreich bei und sind
                                                                   preisstabiler. Öl muss importiert werden und unterliegt
                                                                   starken Preisschwankungen. Wenn die Möglichkeit be-
                                                                   steht, ist auch der Anschluss an eine Nah- oder Fernwär-
                                                                   meanlage eine ökologische Alternative zur Ölheizung.

                                                                   Öl schadet dem Klima. Mit einem Jahresverbrauch von
                                                                   3.000 Litern fossilem Heizöl verursacht man 9.000 kg
                                                                   CO2. Mit einem Benzin-Auto kann man mit 3.000 Litern
                                                                   etwa 43.000 km fahren – also theoretisch rund um die
                                                                   ganze Erde!

                                                                   Unterstützen auch Sie AdieuÖl! Machen Sie mit, auch
                                                                   wenn Sie selber nicht mit Öl heizen, indem Sie z.B.
                                                                   Freunde und Bekannte zum Ausstieg bewegen oder ein-
                                                                   fach eine Unterstützungserklärung auf www.adieuöl.at/
                                                                   unterstuetzen/ ausfüllen.

                                                                   Details unter www.adieuÖl.at
                                                                   beim OÖ Energiesparverband.

16
Zell am am
                                                                                                                           Zell  MoosMoos

                                                                                                                                 Fotos: Wakolbinger

     OÖ Bauernbund                                                                                 „Konsequentes Anpacken schafft
                                                                                                     Perspektiven für unsere Höfe“

     Team Langer-Weninger
                                                                                                     – Michaela Langer-Weninger
                                                                                                     Landwirtschaftskammerpräsidentin

     n        .             an       e e                 Neuer Stil, neue Perspektiven              Mit Sicherheit: Bauernbund
en a          .    nner                       ie   er
re ng in er                 er        errei        i     Michaela Langer-Weninger ist seit          Gerade in der jetzigen Zeit sollte das
     en an         ir            a        a        er.   2019 die erste Präsidentin der Land-       Angebot der Briefwahl aktiv
    er   er       errei          i    e a ern            wirtschaftskammer Oberösterreich.          angenommen werden. Näheres zur
    n    ri       a ei       i       einer i e           Sie verbindet das Traditionelle mit        Briefwahl finden Sie unter
„        a ern          n            ea        anger     dem Modernen und prägt einen               www.ooe.bauernbund.at/wahl.
Weninger“ an.                                            neuen Stil der Zusammenarbeit und
                                                         der Themenausrichtung.                     Einigkeit und Stärke wählen
Die Landwirtschaftskammer vertritt                       Gemeinsam mit ihrem Team steht sie
die Interessen der Bäuerinnen und                        für:                                       Bäuerinnen und Bauern machen nur
Bauern in Oberösterreich. Ihre Voll-                               Die Stärkung der bäuerli-       mehr etwa vier Prozent der Bevölke-
versammlung trifft dafür wichtige                                   chen Familienbetriebe           rung aus. Um Ihre Interessen
politische Entscheidungen.                                          unabhängig von Größe und        erfolgreich vertreten zu können, ist es
                                                                    Ausrichtung der Betriebe        umso wichtiger eine starke, geeinte
Bei der Wahl am 24. Jänner 2021                                    Eine klare Herkunftskenn-       Stimme nach außen zu haben.
werden die 35 Mitglieder der Voll-                                  zeichnung bei Lebensmitteln     Der Bauernbund hat bewiesen, dass
versammlung und gleichzeitig über                                   egal ob im Supermarkt, im       er Verantwortung übernimmt, die
400 Ortsbauernausschüsse gewählt.                                   Gasthaus oder in der            Interessen der oberösterreichischen
                                                                    Großküche                       Bäuerinnen und Bauern wahrt und
Der oberösterreichische Bauernbund                                 Eine sichere Zukunft, in der    für praktikable Lösungen kämpft!
tritt mit einem breit aufgestellten                                 bäuerlicher Grund und
Team an Bäuerinnen und Bauern an.                                   Boden geschützt und             Wer den OÖ Bauernbund wählt,
An der Spitze steht Kammerpräsi-                                    Entwicklungschancen nicht       stärkt die Interessen der oberöster-
dentin Michaela Langer – Weninger.                                  durch Steuern und               reichischen Bäuerinnen und Bauern!
                                                                    Bürokratie verbaut werden

                                                                                                                                                      17
Zell Zell
          amam  Moos
               Moos

18
 1
Zell am am
                                                                                                                                      Zell  MoosMoos

                  INFORMATION AUS DEM BEZIRK

                 JUGENDTAXI-APP STARTET
                 BEZIRKSWEITE APP UNTERSTÜTZT SICHERES HEIMKOMMEN

                 Mit 6. Oktober 2020 können Jugend-              ein Taxi zu finden und zu bekom-
                 liche fast aller Gemeinden des Be-              men. Nach dem Fortgehen sicher
                 zirks Vöcklabruck die vergünstigten             heimzukommen ist oberste Devise.
                 Jugendtaxi-Gutscheine beim Fortge-              Durch die App ist das noch besser
                 hen erstmals über das Smartphone                gewährleistet“,
                 abrufen und einlösen. Die beliebte            sagt ÖVP Bezirksparteiobfrau Mi-
                 Jugendtaxi-Förderung des Landes               chaela Langer-Weninger, die ganz
                 OÖ wird nämlich im Zuge eines Pi-             hinter dem Projekt steht.
                 lotprojektes im Bezirk Vöcklabruck            ÖVP Bezirksgeschäftsführer Chris-
                 erstmals auf digitale Beine gestellt          tian Mader ergänzt: „Dieses Projekt
                 – ab Herbst werden die Gutscheine             zeigt auch, dass wir die Wünsche der
                 über die 4youCard-App ausgegeben              Jugend ernstnehmen und versuchen,
                 und auch eingelöst. Die Idee zur App          diese so gut wie möglich umzuset-
                 wurde in bezirksweiten Jugendräten            zen. Gute Ideen nehmen wir immer
                 geboren und somit von den Jugendli-           gerne auf.“
                 chen des Bezirkes selbst gewünscht            Nach einer Evaluierung soll die App
                 und vorgeschlagen.                            langfristig ein Angebot für alle Ge-
                   „Die Jugendtaxi-App stellt eine Er-         meinden Oberösterreichs werden.
                   leichterung für die Jugendlichen            Mehr Infos gibt‘s u.a. auf
                   dar. So ist es viel einfacher schnell       www.jugendtaxiooe.at

                 WEINFEST ALS VINUM DAHOAM                                                                     26,1 MILLIONEN EURO
                 Dieses Jahr fand das beliebte Weinfest        stellt werden, um mit Freunden und              ENTLASTUNG
                 Vinum nicht wie üblich in der Vöck-           Bekannten sein eigenes Vinum zu fei-            Mit September 2020 wurde in Öster-
                 labrucker Hinterstadt statt. Wie die          ern. Das Vinum dahaom wurde so gut              reich die vorgezogene Steuerreform
                 Vinum-Stammgäste wissen, wäre es              angenommen, dass letztendlich über              in Kraft gesetzt. Die Entlastung be-
                 im heurigen Jahr unmöglich gewesen            100 Pakete am 11. September (am                 steht aus drei Elementen:
                 das Weinfest durchzuführen. Damit             traditionellen Vinumtag) durch die Be-          >> Absenkung des Steuersatzes der
                 das Fest aber nicht komplett ausfal-          zirks-ÖVP, den ÖAAB und die JVP des                 ersten Tarifstufe von 25 Prozent
                 len muss, wurde das Vinum dahoam              Bezirkes frei Haus ausgeliefert wur-                auf 20 Prozent
                 ins Leben gerufen. Es konnten zwei            den. Somit stand einem gemütlichen              >> Kinderbonus von 360 Euro
                 Weinpakete direkt nach Hause be-              Fest mit Abstand nichts im Wege.                >> Erhöhung der Sozialversiche-
                                                                                                                   rungs-Rückerstattung für Ein-
                                                                                                                   kommen unterhalb der Steuer-
                                                                                                                   grenze.
                                                                                                               „Im Bezirk Vöcklabruck profitieren
                                                                                                               von den Maßnahmen der Bundes-
                                                                                                               regierung 88.410 Menschen. Sie
                                                                                                               werden insgesamt um 26,1 Milli-
                                                                                                               onen Euro entlastet“, unterstreicht
                                                                                                               ÖVP-Bezirksparteiobfrau LAbg. Mi-
                                                                                                               chaela Langer-Weninger. Für die Re-
Foto: Großruck

                                                                                                               gion Vöcklabruck bedeutet das, dass
                                                                                                               zudem rund 270 Arbeitsplätze gesi-
                                                                                                               chert und geschaffen werden.
                   ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - voecklabruck@ooevp.at - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck
                                                                                                                                                            19
Zell Zell
          amam  Moos
               Moos
     Oberösterreich wieder stark machen.                                          DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

     LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER STELLT NEUEN OBERÖSTERREICH-PLAN VOR:

     MILLIARDENSCHWERER
     KRAFTAKT, UM DAS LAND
     WIEDER STARK ZU MACHEN
     Gesundheit schützen, Arbeitsplätze     „Der Oberösterreich-Plan ist ein

                                                                                                                   Illustrationen: stock.adobe.com/North, palau83, spiral media, nadiinko, Julien Eichinger, kornkun, antto, CoolVectorStock, davooda, blankstock
                                                                                   DER OBERÖSTERREICH-
     und Wirtschaft stützen: Das bleibt     Versprechen, dass wir um jeden
                                                                                   PLAN IM DETAIL:
     in der Corona-Krise die oberste De-    Arbeitsplatz und um jeden Betrieb
     vise von Landeshauptmann Thomas        in Oberösterreich kämpfen“, erklärt           130 Millionen Euro
                                                                                          für Arbeitsmarkt und
     Stelzer. Nach einem landesweiten       Landeshauptmann Thomas Stelzer                Forschung
     Soforthilfe-Paket und einem Unter-     und unterstreicht die nachhaltige
                                                                                          85 Millionen Euro
     stützungs-Paket für die Gemeinden,     Ausrichtung der Investitionsoffen-            für Behinderten-
     präsentiert Stelzer jetzt den „Ober-   sive: „Wir werden in die Zukunfts-            betreuung
     österreich-Plan“ mit zusätzlichen      und Stärkefelder unseres Bundes-
                                                                                          20 Millionen Euro für
                                                                                          Umwelt- und Klima-
                                                                                          schutz

                                                                                          10 Millionen Euro für
      Kraftvoll, konzentriert und mit dem klaren Ziel,                                    neue Sportanlagen
     dass die Hilfe direkt bei den Menschen ankommt:                                      401 Millionen Euro für
                                                                                          Krankenhäuser
             Das ist der Oberösterreich-Plan.
                                  Landeshauptmann
                                                                                          45 Millionen Euro für
                                   Thomas Stelzer                                         die Bildung

                                                                                          13 Millionen Euro für
                                                                                          Kulturangebote
     Investitionen in Höhe von 1,2 Mil-     landes investieren und wollen damit           449 Millionen Euro für
     liarden Euro. Das Programm läuft       Oberösterreich wieder dauerhaft               Verkehrsverbindungen
     sofort an: Für das Jahr 2021 liegen    stark machen. Wir wollen die Men-             50 Millionen Euro für
     beispielsweise bereits zusätzliche     schen vor Arbeitslosigkeit schützen           den Wohnbau
     Investitionsmittel in Höhe von 191     und Menschen ohne Job rasch wie-
                                                                                          15 Millionen Euro für
     Millionen Euro bereit.                 der in Beschäftigung bringen.“                die Landwirtschaft

        LANDESHAUPTMANN
        THOMAS STELZER

                        Oberösterreich
                        wieder stark machen.
                          DER OBERÖSTERREICH- PLAN.
20
Sie können auch lesen