Mit Empfehlungen und Tipps aus Homburg und Umgebung - August 2022 - Bagatelle Homburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August 2022 Mit Empfehlungen und Tipps aus Homburg und Umgebung 10 Cent Spektakuläres Event: Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2022 mit Kinder- und Familienfest vom 01.09. bis 04.09.2022 in Homburg
Anzeigen IHR PARTNER FÜR BAUM- UND PROBLEMFÄLLUNGEN. tenlose o s Jetz t U k M B E- BA HTUNG GUTAsiCchern! 06841/71751 Entenmühlstraße 38 // 66424 Homburg info@forstbetrieb-ruffing.de Forstbetrieb Waldemar Ruffing GmbH www.forstbetrieb-ruffing.de content creation digital+kreativ mps.agency social media Wir sind Ihre branding Marketingexperten. marketing web 2
Anzeigen Impressum Herausgeber: Anschrift (zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle Alles läuft rund! im Impressum genannten Verantwortlichen): Kanalstraße 8 / 66424 Homburg / 06841-3160 / www.reifenhunsicker.de Marcel P. Schmitt „mps.agency“ Eisenbahnstraße 3, 66424 Homburg Telefon: 06841 / 1877324 E-Mail: info@bagatelle-homburg.de Blatt & Internet:www.bagatelle-homburg.de Ferdinand Fachmarkt Homburg GmbH • Fliesenverlegung Inhaber: Marcel P. Schmitt Ust-Id-Nr.: DE297742087 Fliesen, Sanitär und mehr • Sanitäre Montage Große Ausstellung auf 1000m² • Komplettrenovierung Redaktion & Verkauf: Marcel P. Schmitt, Anna Jacob, MEISTERBETRIEB Heinz Hollinger, Christian Ehrlich, Friedel Simon, Helmut Corbé E-Mail: redaktion@bagatelle-homburg.de - 30 Jahre erfolgreich - Das Bad aus einer Hand Anzeigenverkauf: anzeigen@bagatelle-homburg.de Anzeigen- und Redaktionsschluss: zum 01. jedes Monats Spezialist auch für altersgerechte Bäder 66424 Homburg-Erbach Druck: Kern GmbH, In der Kolling 120, 66450 Bexbach In den Rohwiesen 6 • Tel. 0 68 41 - 7 21 21 Fax 0 68 41 - 7 37 89 • SpeziFachmarkt@gmx.de In diesem Magazin veröffentlichte Anzeigen, Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers weiterverwendet werden. Reproduk- Jugendfeuerwehrtag steht in diesem Jahr unter dem Motto tion, Nachdruck und Vervielfältigung – nur mit Genehmigung der ‚Kinder und Jugend in Europa‘. Das Thema ist nicht nur wegen Redaktion. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! des Europäischen Jahres der Jugend sehr aktuell. Gerade jetzt müssen wir uns alle besonders für ein starkes, für ein geeintes und vielfältiges Europa einsetzen. Ich bin froh, die Deutsche Jugendfeuerwehr an unserer Seite zu wissen.“ Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2022 1. bis 4. September, Homburg/Saar Programm Donnerstag, 01.09.2022 20.00 Uhr Eröffnungsfeier, Marktplatz Freitag, 02.09.2022 08.00 - 13.30 Uhr Trainingsläufe Bundeswettbewerb, Waldstadion 14.30 - 17.30 Uhr Deutscher Jugendfeuerwehrausschuss, Feuerwehr Homburg 19.00 - 22.00 Uhr Kreativwettbewerb „We’re CreACTive“, Saalbau Vom 1. bis 4. September 2022 findet der Deutsche Jugendfeuerwehrtag in Homburg/Saar (Saarland) statt. Die Samstag, 03.09.2022 Durchführung musste vor dem Hintergrund der pandemischen 11.00 - 18.00 Uhr Familien- und Kinderfest mit Aktionsmeile, Lage um ein Jahr verschoben werden. Unter dem Stadtpark Schwerpunktthema „Kinder und Jugend in Europa“ dürfen sich die teilnehmenden Jugendlichen und Kinder der bundesweit Sonntag, 04.09.2022 aktiven Feuerwehren sowie die Besuchenden auf eine 09.00 Uhr Deutsche Meisterschaft im Bundeswettbewerb, spannende Deutsche Meisterschaft der Jugendfeuerwehren, Waldstadion den Kreativwettbewerb „We´re CreACTive“ sowie ein Familien- 09.00 - 15.00 Uhr Blaulichtmeile, Waldstadion und Kinderfest und eine Blaulichtmeile freuen. Außerdem 14.00 Uhr Siegerehrung, Waldstadion ist ein Mitmach-Tag zum Thema „Kinder in der Feuerwehr“ geplant. Schirmherrin des Deutschen Jugendfeuerwehrtages Mehr Informationen unter www.djf-tag2022.de 2022 ist Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Der Deutsche Wir werden natürlich mit der bagatelle berichten! 3
Anzeigen Lokalmatadoren überzeugen herausfahren konnte. Der Homburger Christian Bächle wurde in beim Homburger Bergrennen 2022 der stark besetzten Gruppe bis 1600 ccm mit seinem Peugeot 205 Rallye 1,3 nach der Addition der drei Rennläufen achter. In der Gruppe E1 über 3000 ccm fuhr Jochen Stoll mit seinem Porsche 911 GT3 Cup mit drei von drei Laufbestzeiten zu einem souveränen Klassensieg. Spannender Motorsport wurde auch in der Gruppe N geboten: In der Klasse bis 2000 ccm fuhr Boris Schmidt seinen kleinen Citroen AX GTI auf den zweiten Platz, Clubkamerad Heinz-Peter Boch mit seinem noch 106 Rallye kam Jochen Stoll mit seinem Porsche 911 GT3 Cup Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am zweit- en Juli-Wochenende endlich wieder das Homburger Bergrennen stattfinden. Die 47. Auflage dieses Rennens wird auch wegen seines guten Starterfeldes und dem herrlichen Sommerwetter, was in Kombination viele Fans an die Käshofer Staße lockte, in die Annalen eingehen. Letztendlich konnten 98 der 110 gestar- Jonas Steinbrenner aus Mandelbachtal mit seinem BMW 323i teten Fahrer gewertet werden, darunter auch 14 der 15 Fahrer aus den Reihen des Homburger Automobilclubs: Kai Neu war einen Platz dahinter ins Ziel. Im NSU-Bergpokal konnte Chris- mit seinem Ford Focus ST in der Gruppe F bis 2000 ccm ein- toph Schwarz aus Otterberg mit seinem “Prinzen” einen guten mal mehr siegreich, gewann zudem noch die Gruppenwertung 4. Platz belegen. In der Gruppe G für serienmäßige Fahrzeuge und nahm so verdientermaßen auch die Bernd Huber-Trophäe lenkte Fredi Marquitz seinen Porsche Cayman beim zweiten für den bestplatzierten Piloten des Homburger Automobilclubs Rennen überhaupt mit diesem Fahrzeug auf einen guten zweit- in Empfang. In derselben Klasse lieferte Martin Kraus aus en Platz. In der Gleichmäßigkeitswertung belegten Timo Winter Blieskastel (VW Polo G60) eines seiner besten Rennen ab, hielt (VW Polo), Heimo Blatt (Simca) und Marco Blatt (Peugeot 106) die Ränge 7, 14 und 22, während Ulrich Zeitz seinen Peugeot 309 GTI mit technischem Defekt vorzeitig abstellen musste. Lob gab es nach dem Rennen für den Veranstalter von allen Seiten. “In Anbetracht der zweijährigen Pause freut es uns natürlich sehr, dass alles weitgehend reibungslos ablief und es allen gefallen hat”, so Orga-Leiter Sascha Ressmann, “so steht dem Rennen 2023 nichts im Wege!” Haben Sie schonmal unsere Internetseite besucht? Martin Kraus aus Blieskastel (VW Polo G60) lieferte eines seiner besten Rennen ab mit unterlegenem Material und großem Einsatz die Konkurrenz in Schach und konnte sich bei der Siegerehrung nicht nur über den Pokal für den zweiten Platz, sondern auch über die erstmals vergebene Auszeichnung “Driver of the Race” freuen. Der Quier- schieder Gino Kruhs (Citroen DS3 R3T) fuhr hier auf einen sol- iden vierten Platz, der Homburger Daniel Thum wurde mit seinem BMW 318ti sechster. Gut aufgelegt war auch Jonas Steinbren- ner aus Mandelbachtal, der im vergleichsweise betagten BMW 323i einen starken dritten Platz in der Gruppe F über 2000 ccm www.bagatelle-homburg.de 4
Anzeigen Stefan Armbruster gewinnt Samstagmorgen, erster Trainingslauf über die 2,6 Kilometer den 47. Homburger ADAC Bergrennen Käshofer Berg hinauf. Alexander Hin, Topfavorit aus Elzach, ließ es mit einer Zeit um 1:10 Minuten gemütlich angehen. Doch schon im zweiten Testlauf drückte der Bergrennspezialist seine Vorlage um mehr als vier Sekunden. Den kurvenreichen Streckenabschnitt Brückchen passierte er dabei mit einer unfassbaren Spitzengeschwindigkeit von 172 Stundenkilometern. Selbst Kennern stockte dabei der Atem. Eine Sekunde fehlte Hin aber immer noch, um die Bestmarke von David Hauser aus dem Jahr 2016 zumindest schon inoffiziell zu knacken. Denn Rekorde Frank Debruyne, der ein Formel 3 Auto für das Pirmasenser CR Racingteam steuerte Auftragsnummer: Noch hatte Alexander Hin, Topfavorit für Breite/ 10790330_10_1 beim Training das 47. Höhe: 90,36mm/ 148mm Kunde: Autohaus Neu Uwe Neu // 20092718 Bergrennen des Homburger Automobilclubs (HAC), keinen PDF erstellt: 28.06.2022 15:00:35 Rubrik: 100 Stichwort: ADAC Bergrennen Zweifel daran aufkommen Erscheinungstag: 08.07.2022 lassen, dass er auf der Jagd nach 2kra Ausgabe: einem Streckenrekord VORSCHAU-PDF ist. Doch // Die Farben der Plan endete können des Korrekturabzuges im Desaster. je nach Ausgabegerät vom Original abweichen./ VORSCHAU-PDF Gleich geht es los zählen nur am Rennsonntag. Doch die Ansage des derzeitigen klar Führenden in der Deutschen Bergrennsportmeisterschaft war gemacht. Besucher, Offizielle und Sportwarte freuten sich auf ein Spektakel. Das gab es am Rennsonntag auch und Ereignisse überschlugen sich quasi. Es begann für Alexander Hin schon vor dem ersten Rennmeter. Auf dem Weg zum Start zerbröselte die Antriebswelle seines Osella PA 30. Das Auto wird von Uwe Lang, ehemals selbst erfolgreicher Bergrennsportler, betreut. Langs Leuten gelang in der Hektik des Vorstarts eine Meisterleistung, als sie die kaputte Antriebswelle austauschten. Unbeirrt von der unruhigen Vorbereitung steuerte Hin erstmals den Streckenabschnitt am Brückchen an. Doch dann stieg weißer Rauch auf. Der Osella knickte hinten ein – noch vor Stefan Armbruster gewinnt das 47. Homburger ADAC Bergrennen Posten 8 endete die Rekordjagd, der Favorit war wegen eines Aufhängungsbruchs aus dem Rennen. Es war der Auftakt eines 6
Anzeigen Favoritensterbens. Auf einmal hatte Stefan Armbruster, ebenfalls erntete der Schwabe Szenenapplaus am proppenvollen aus Gegend um Elzach, die Chance auf seinen Debütsieg. Zuschauerbereich am „Brückchen“. Nach einem Highspeeddreher Armbruster hatte zwei Wochen zuvor am Iberg erstmals einen konnte der Masterteilnehmer von 2019 mit Glück und Können dritten Platz herausgefahren. In Homburg müsste sich der die Fahrt unbeschadet Richtung Käshofen fortsetzen, fiel aber Neuling eigentlich gegen den erfahrenen Franzosen Daniel Allais am Ende auf Rang 7 in der 2-Literklasse zurück. Damit schlug durchsetzen, der übrigens einen ehemaligen Formel 3 Dallara- die Stunde für Mario Minichberger im Tubro-Allard VW Corrado. Mercedes von Valtteri Bottas steuerte. Doch das Auto wurde nach Aber auch er musste sich nach drei Läufen hauchdünn Patrick Lauf 1 von Sportkommissaren gewogen. Es war zu leicht und Orth im 1600er Opel Kadett C 16V von Eigner Stefan Faulhaber Allais deshalb disqualifiziert. Nun wurde das Rennen zum Duell geschlagen geben. Somit ging der Tourenwagensieger am zwischen Armbruster und Frank Debruyne, der ein Formel 3 Auto Karlsberg an Patrick Orth. Auf das Divisionspodium kletterte für das Pirmasenser CR Racingteam steuerte. Armbruster warf neben Minichberger noch Lokalmatador Jochen Stoll im Porsche seine Riesenchance auf den Debütsieg im zweiten Rennlauf fast 911 GT3 Cup. Der Pfälzer aus den Reihen des gastgebenden weg. Er fuhr an, löste die Zeitmessung aus und würgte den 500 Homburger AC konnte erstmals einen Reifentyp mit höheren PS-Boliden erst einmal ab. Debruyne konnte deshalb kontern Flanken aufziehen lassen, die ihm deutlich mehr Rückmeldung und holte zwei Sekunden auf Armbruster auf; war aber in Lauf zum Fahrverhalten des Zuffenhauseners gaben. Seine 2 wiederum eine Sekunde langsamer als im ersten Lauf. Nach persönliche Homburg-Bestzeit im letzten Lauf war Zeuge. Nur Lauf 3 gewann Armbruster mit einer knappen halben Sekunde hauchdünn konnte so der entfesselt forcierende Norbert Wimmer Vorsprung vor Debruyne und Georg Lang. Auf der Rückführung im BMW 2002 8V geschlagen werden. passierte dem Sieger ein Malheur. Er kam erst verspätet in den Vorstartbereich zurück, wo schon die Streckensprecher Uli Kohl und Thomas Bubel zu einem Interview warteten. „Ich habe ein Benzinpumpenrelais, das ab und an verrücktspielt. Das habe ich schnell repariert, damit ich als Sieger nicht auf dem Abschleppwagen zurückkomme.“ Ähnlich kurios gestaltete sich „Wer nicht wirbt, der Fight um den Tourenwagen-Gesamtsieg. Nach dem ersten stirbt.“ - Henry Ford Durchgang führte Erwin Buck mit dem VW Scirocco 16V Spiess diese Wertung, wie sich später herausstellen sollte, mit der Tourenwagen-Bestzeit des Tages an. Im zweiten Durchgang genokom 2022 Wir sind e1ns. Wer seine Kräfte bündelt, wird stärker. Deshalb hat sich die Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz mit der Bank 1 Saar zusammengeschlossen. Von nun an sind wir gemeinsam e1ns! Lassen Sie sich von unseren zeitgemäßen Leistungen der neuen großen Gesamtbank überzeugen! www.bank1saar.de Bank1Saar_Anzeige_Bagatelle_185x125_Multipic_Saarpfalz_v1.indd 1 19.07.22 15:36 7
Anzeigen Restaurant, Cafe und Essen mit Aussicht Die Fischerhütte an der „Motsch“ in Waldmohr Der spanische Abend war ein voller Erfolg hier lässt es sich auch herrlich relaxen und ausruhen. Denn dazu lädt das Restaurant & Cafe Fischerhütte Waldmohr, Mottoabende wird es auch künftig geben das von Andrea und Thomas seit letztem Jahr geführt wird, Wer mit dem Auto, dem Motorrad oder auch mit dem Rad im herzlichst ein. Die Fischerhütte Waldmohr bietet mit seinem Saarpfalz Kreis und der benachbarten Pfalz unterwegs ist, der Team eine sehr gute Küche, mit deutschen und internationalen war mit Sicherheit schon mal an der Motschmühle in Waldmohr. Speisen, frisch gezapftem Karlsberg UrPils, feinen Weiß- und Denn dort kann man nicht nur Angel- und Pferdesport treiben, Rotweinen, sowie einen herrlichen Blick auf den See von der Das Team der Fischerhütte freut sich darauf, Sie bald begrüßen Auch den Besuchern aus dem Allgäu hat es gut in der zu dürfen Fischerhütte gefallen 8
Anzeigen schönen Sonnenterrasse aus. Doch nicht nur Speisen und Getränke bieten Andrea Jochum und Thomas Krämer ihren Gästen. So wurden schon Grillfeste gefeiert und es gibt den musikalischen Sommer mit Livemusik, wie schon im Juli mit Marco Eifler und Günter Neufang. Kurz danach, Ende Juli lud man zu einem spanischen Abend, mit Flamenco und Gitarrenspiel, durch Imaine Lodani und Mario L´Ange ein. Es gab Paella, Tapas, Sangria uvm, im musikalischen Rahmenprogramm unterhielt der Entertainer und Solokünstler Joschi B. die voll besetzte Terrasse, sowie die hinzugefügten Sitzmöglichkeiten an der Fischerhütte. Weitere schöne Events folgen, dies hat uns Thomas bei einem kurzen Gespräch versichert. Denn er hat noch viele Ideen, die er mit seinem Team in und um die Fischerhütte Waldmohr verwirklichen möchte. Geöffnet ist die Fischerhütte an der „Motsch“ täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr, Ruhetag ist Dienstag. Fischerhütte Waldmohr, Zur Mohrmühle 2, 66914 Waldmohr Tel: 06373 - 5088192 Wir laden Sie ein zur himmlisch italienischen Auszeit im Oh!lio. Traditionell italienische Küche, neu interpretiert Familienfreundlich Caterings zu jedem Anlass Reservieren Sie noch heute unter: reservierungen@ohlio.de oder telefonisch unter: Tel. 06841 - 97 29 99 0 Oh!lio | Marktplatz 1 | 66424 Homburg www.ohlio.de 9
Anzeigen Aufsteiger zu Gast bei Oh!lio 1. FC Kaiserslautern in Homburg Giuseppe Nardi bei seiner Begrüßungsrede ist Giuseppe Nardi mit Dr. Theiss Naturwaren natürlich genau so begeistert von dem Aufstieg, wie auch die Fans und die gesamte Region. Gerade zuvor verlängerte das Homburger Unternehmen sein Engagement als Hauptsponsor bis 2024. Mehrere perfekte Giuseppe Nardi und Thomas Hengen vor dem Anlässe also, um gemeinsam mit Mannschaft, Partnern und Restaurant Oh!lio Freunden bei bestem Wetter zu feiern. Wobei feiern vielleicht der Dass man im Homburger Restaurant Oh!lio einen falsche Begriff ist. Ein entspannter Abend sollte es werden, das wunderschönen Ausblick auf den historischen Marktplatz hat und dabei toll italienisch essen kann, durften nun auch die frischen Zweitligisten des 1. FC Kaiserslautern erfahren. Diese waren im Juli dort zu Gast. Nach einem wohl verdienten Sieg gegen Hannover 96, konnten sich die Aufsteiger um so mehr auf einen gemütlichen Abend in dem Homburger Restaurant freuen. Giuseppe Nardi, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Theiss Naturwaren GmbH, lud die Mannschaft zu einem gemütlichen Abend in seinem Restaurant ein. Als Hauptsponsor des 1. FC Kaiserslautern mit der Marke “Allgäuer Latschenkiefer”, Die Spieler des 1. FC Kaiserslautern machte Giuseppe Nardi in seiner Begrüßungsrede klar. Zuvor schon merkte man, dass sich alle auf den Abend gefreut haben. “Dieser Abend soll ein kleines Stückchen Motivation sein. Wir werden eine doch schwierige Saison haben. Nach dem leichten Gegner Hannover 96 kommen ja jetzt die schweren Gegner und ich drücke uns allen die Daumen, dass wir alle Prüfungen bestehen”, so Giuseppe Nardi. Auch der Geschäftsführer Gemütliche Stimmung für die Spieler mit ihren Familien Sport des 1. FC Kaiserslautern, Thomas Hengen, hielt eine kleine Ansprache, in welcher er sich für die Gastfreundschaft und die Einladung bedankte. Kurz darauf wurden die Gäste auch schon mit den Klassikern des Restaurants versorgt. Leckere italienische Spezialitäten hatte das Küchenteam seit dem Nachmittag vorbereitet. “Die Sportler bekommen unser typisch leckeres Oh!lio Essen. Da darf natürlich die “Antipasti- Wäscheleine” nicht fehlen. Außerdem gibt es zwei verschiedene Pasta Sorten und natürlich unsere Pizza. Als Hauptgang gibt es Maishähnchen und als Dessert Eis, Tiramisu und Crème brûlée.”, so der Gastronomische Leiter Marco Dante. Selbstverständlich verzichteten die Spieler auf alkoholische Getränke, da am nächsten Tag bereits das nächste Training angesetzt wurde. So konnten auch die Profi-Fußballer einmal bei bestem Wetter das angenehme und kulinarische Flair des Homburger Szene Lokals Oh!lio kennen lernen. Wer weiß, vielleicht schauen ab sofort Angenehme Live-Musik sorgte für eine lockere Stimmung öfter mal Spieler des FCK dort vorbei? 10
Anzeigen Die Homburger Kulturgesellschaft präsentiert Kultur im useum 25. August - 20 Uhr Gustavsburg Jägersburg FRÄULEIN J. & DIE TOURNEDOS Schlager der Wirtschaftswunderzeit! 9. Sept. - 20 Uhr Klosterruine Wörschweiler PURPLE HAZE Brillante Rock Covers - unplugged! Homburger Filmnächte im Römermuseum Schwarzenacker 09.09. Elvis 10.09. Monsieur Claude und sein großes Fest Meisterkonzert Nirvana meets Purcell Es spielt das Stuttgarter Kammerorchester 15. Sept. - 19.30 Uhr Kulturzentrum Saalbau Tourist-Info Homburg, Talstr. 57a , 66424 Homburg - Mail: kultur@homburg.de - Tel. (06841) 101 820 11
Anzeigen Jägersburger Strandfest 2022 Mit viel Sonne, gutem Programm und einem klasse Feuerwerk! Die Gruppe Elliot ist immer ein Garant für gute Stimmung am ersten Juli-Wochenende; vier Tage feiern, Livemusik hören, „Boxbahn“ fahren und mit Freunden einen Krug gut gezapftes und gekühltes Karlsberg UrPils in einem der beiden Biergärten Freudige Gesichter nach dem Fassbieranstich zur Eröffnung rund um den Schloßweiher genießen. An allen vier Tagen des Jägersburger Strandfestes lachte die Sonne vom Himmel und bescherte der Neuauflage Auch das Jägersburger Strandfest, eines der ältesten Volksfeste im Südwesten fiel in den vergangenen beiden Jahren durch die Pandemie ins Wasser. Doch in diesem Jahr hieß es einmal mehr Viel Spaß gab es beim Autoscooter des Jägersburger Strandfestes und den Standbetreibern viele Besucher. Guten Besuch verzeichneten Inge Faralisch- Schäfer und Frank Scheidhauer, die am Freitagabend im Saal der Gustavsburg ihre Ausstellung mit ihren Arbeiten eröffneten. Den obligatorischen Fassbieranschlag des Festes übernahm in gekonnter Manier Bürgermeister Michael Forster. Neben Das Strandfest war sehr gut besucht 12
Anzeigen Ein sehr schönes Feuerwerk rundete das Fest ab dem Ortsvorsteher Jürgen Schäfer und mit Jens Fassbender, Gebietsleiter Gastronomie bei der Karlsberg Brauerei, hatte er fachkundige Helfer an seiner Seite. Daneben aber auch weit gereiste Gäste aus dem hohen Norden. Denn nach vier Jahren Abstinenz war eine Besatzungsabordnung des Minenjagdbootes HOMBURG mit ihrem Fregattenkapitän Holzhüter und Mitglieder der Marinekameradschaft Homburg e.V zu Besuch in unserer Kreisstadt und beim Fassbieranstich, sowie der Eröffnung des 82. Jägersburger Strandfestes. Auf zwei Festivalbühnen sorgten über 12 Bands, Formationen, Tanz- und Spielgruppen für beste Unterhaltung und ein tolles Musikprogramm über die vier Festtage. Den krönenden Abschluss des diesjährigen Strandfestes und dies im wahrsten Sinne des Wortes, brachte das tolle Höhenfeuerwerk am Montagabend, das noch einmal viele hunderte Besucher und Gäste nach Jägersburg brachte. Die Besucher waren sich danach einig, dass dieses Feuerwerk eines der schönsten in Jägersburg war. Insgesamt war das diesjährige Strandfest ein rundum gelungenes Volksfest, für Groß und Klein, für Alt und Jung und man darf sich schon aufs Strandfest 2023 freuen. Bilder & Text: Friedel Simon 13
Anzeigen Fünf neue Erholungs- und Beobachtungsbänke in der Mastau und im Beeder Biotop Eine der Lärchenholzbänke in ihrer vollen Pracht engagierten und sympathischen Ortsvertrauensfrau Katrin Lauer. Die Bänke werden wohl mittlerweile auch schon gut angenommen. So sagt zum Beispiel Dagmar Rojan aus Beeden: v.l.n.r.: Hans Peter Breit, Hardy Welker, Katrin Lauer, Manfred „Ich freue mich sehr - hier mache ich gerne mal Rast mit meinem Lauer und Bernhard Kuntz kleinen Dackel und genieße nach meinem Rundgang die Natur.“ In den vergangenen Wochen wurden bei strahlendem Für weitere Informationen rund um die Mastau, die jeweiligen Sonnenschein und teilweise unerbittlichen Temperaturen Standorte der neuen Ruhebänke und die Bürgerinitiative können insgesamt 5 Ruhebänke im Beeder Umland aufgestellt, davon Sie, liebe Leser/innen Frau Lauer gerne kontaktieren: Katrin vier in der Mastau und eine im Beeder Biotop. Die Bank im Lauer, Ortsvertrauensfrau Beeden, Telefon: 0151-44356268 Beeder Biotop (in der Nähe der kleinen Steinbrücke) wurde Bilder & Text: Chris Ehrlich gestiftet von der Bürgerinitiative gestiftet von Katrin Lauer, der Ortsvertrauensfrau von Beeden. Die anderen 4 Ruhebänke wurden von Mitgliedern der Bürgerinitiative “Erhaltet die Mastau” gestiftet, zu der Frau Lauer selbst ja auch gehört. Zum Hintergrund: Die Beeder haben sich schon länger Erholungs- und Beobachtungsbänke in der Mastau und im Biotop gewünscht. Zur großen Freude derer konnte dieser Wunsch nun erfüllt werden! So können sich nun auch ältere Menschen beim Spaziergang durch die Mastau ausruhen oder einfach mal innehalten und die Natur genießen, um dabei vielleicht auch mal die eine oder andere interessante Entdeckung zu machen. Alle Ruhebänke sind aus massivem Lärchenholz aus der Biosphäre und wurden von einem saarländischen Unternehmen angefertigt. Die Standorte der Bänke wurden mit der Grünflächenabteilung der Stadtverwaltung abgestimmt. Final aufgestellt und befestigt wurden die Bänke in Eigenarbeit von Mitgliedern der oben schon erwähnten Bürgerinitiative “Erhaltet die Mastau” sowie der immerzu bei Aktionen präsenten, 14
Anzeigen Jugend-Events der Kreissparkasse Saarpfalz Die beliebten Veranstaltungen fanden endlich wieder statt! Auch die Kino-Begeisterten kamen auf ihre Kosten Endlich konnten die beliebten Jugend-Events der Kreissparkasse Saarpfalz in diesem Jahr wieder stattfinden. Dass sich die jungen Kunden nach langer Zeit der Einschränkungen genauso darauf gefreut haben wie die MitarbeiterInnen der Kreissparkasse Saarpfalz und deren Kooperationspartner, zeigten die hohen Anmeldezahlen und die vielen strahlenden Gesichter bei den 06841 80 000 Veranstaltungstagen. Rund 330 junge Kunden im Alter von HOM | SB | SLS | NK 8 bis 17 Jahren sind der Einladung der Kreissparkasse Saar- Ein Unfall ist nicht planbar, der passende UNFALLSERVICE schon. Abschleppen Unfallersatzmietwagen Gutachtenerstellung Unfallfahrzeugankauf und mehr www.mueller-sb.de Gerne waren die Jugendlichen zum Fußball-Golf gekommen pfalz gefolgt und konnten zwischen drei Events wählen. Die Kinobegeisterten durften sich am 21. Juli entweder bei dem Film „Minions-Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ oder bei dem ALLES Action-Film „Thor: Love and Thunder“ mit einer kostenlosen Tüte FÜR’S AUTO Popcorn vergnügen. Wer es etwas sportlicher wollte, konnte am 23. Juli zum Kletterabenteuer in den Fun Forest nach Jägersburg kommen oder sein Fußballkönnen am 30. Juli bei einem Fußball- wagner GmbH Golf-Turnier unter Beweis stellen. Die Jugendlichen ließen sich 66424 Homburg - Pirminiusstr. 37 auch von der Hitze nicht abschrecken und hatten bei allen drei Telefon 06841 67770 Veranstaltungen sichtlich viel Spaß. Telefax 06841 61275 Text und Fotos: Andrea Ingrao · Bremsen (Scheiben / Beläge / Bremssättel) · Lenkungseile · Jetzt auch online: · Fahrwerk · Elektronik · Stoßdämpfer (Bilstein) · bagatelle-homburg.de Online-Shop: www.autoteilewagner.de 15
Anzeigen Convention 5 - Gedankenwelten e.V. waren stets zu Hilfe. Wie auch schon die Cons zuvor konnte man Ein Spieletag für die ganze Familie zudem Spiele vor Ort ausleihen und direkt spielen. Des Weiteren gab es einen Flohmarkt für Spiele im Hausflur. Ab dem Vormittag gab es Demorunden des historischen Tabletopspiels “SAGA”, BattleTech: Alpha Strike und nachmittags wurde ein Pen & Paper Bereit für das erste Tabletopspiel? Diesen Sommer, am Samstag dem 9. Juli fand endlich wieder eine “Con” des Gedankenwelten e.V. statt. Zur Erklärung: Eine Hier wird gewürfelt! Convention ist eine Veranstaltung, auf der sich Menschen mit gleichartigen Interessen treffen, um andere Gleichgesinnte Midgard 1880 Einstiegsabenteuer für Interessierte angeboten. kennenzulernen, sich mit ihnen über ihr Hobby auszutauschen Der Eintrittspreis für die Convention-Tageskarte konnte entweder und teilweise diesem auch nachzugehen. Wie bisher auch wurde mittels eines 6-seitigen Würfels ausgewürfelt werden, oder man als Ausrichtungsort das Haus der Begegnung (HdB) in Homburg/ zahlte einfach 3,50 €. Kinder und Jugendliche hatten vereinsüblich freien Eintritt. Für Kuchen, Kaffee, Sandwiches und Softdrinks war auch bestens gesorgt und natürlich durfte man sich auch sein eigenes Essen mitbringen. Vorstandsmitglied und Schatzmeister Pascal Conigliaro gibt sich im Interview zufrieden: “Mittels Trello- Dashboard wurden vorab alle orga-technisch relevanten Dinge bezüglich des Tagesablaufes und der einzelnen Tagesjobs, wie Theke, Kasse und so weiter organisiert. Da die für März 2020 Der große Raum im Haus der Begegnung Erbach gewählt. Los ging es um 10 Uhr bis “open end”. Wegen des guten Wetters saßen auch einige Spiel Begeisterte draußen auf der Schattenseite des Hauses, wo ein angenehm laues Lüftchen ging. Zudem waren der große Mehrzweckraum und das Bistro im HdB über jeweils mehrere Außentüren sehr gut durchlüftet. Es waren an diesem Tag über 100 Teilnehmer da! Attacke! Dabei natürlich Vereinsmitglieder, externe Besucher und Spieler aus befreundeten Vereinen von zum Beispiel der “Spielelagune”, geplante CON 4 wegen Covid abgesagt wurde, freuten wir uns die mehrere Standorte im Saarland innehat und Spieler von der nun ganz besonders auf die CON 5. Seit 1993 existiert unser “KaRoTa” (Kaiserslauterer Rollenspieltage). Der Spieleverlag gemeinnützige Verein jetzt schon und daher werden wir im “Lookout Games” war vertreten und sogar ein Spielerfinder war kommenden Jahr 2023 unser 30-jähriges Jubiläum feiern.” Zu zu Gast! Die Besucher erwartete an diesem Tag Karten- und den einzelnen Sparten im Verein sagte Vorstandmitglied Steffen Brettspiele aller Art (Strategie, Aufbau, Tabletop, Fantasy, etc.). Conrad: “Wir haben Brettspiele, Strategiespiele, Kartenspiele, Ständig wechselnde, schön bunt bemalte Miniaturlandschaften auf den großen Spieltischen, trugen zu einem abwechslungsreichen Spieltag bei. Dabei konnte man auch direkt mitspielen, wenn man wollte. Die freundlichen “Erklär-Bären” vom Gedankenwelten e.V. 16
Anzeigen Einlaufkinder für die neue Saison gesucht FC Homburg freut sich auf eure Bewerbungen Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause dürfen ab dieser Saison endlich wieder Einlaufkinder bei den Heimspielen des FC 08 Homburg eingesetzt werden. Wie und wo Ihr Euch bewerben könnt, erfahrt Ihr hier. Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause ist es endlich wieder so weit. Bei den Regionalliga-Heimspielen dürfen die Profimannschaften vor dem Anpfiff wieder von Einlaufkindern auf den Rasen begleitet werden. Du hast schon immer davon geträumt, zusammen mit den Profispielern bei einem unserer Regionalliga- oder Saarlandpokal-Heimspielen den Rasen in unserem Waldstadion zu betreten? Du möchtest Teil eines großen Fußballspiels werden und die besondere Atmosphäre hautnah erleben? Dann bewirb dich jetzt als Einlaufkind beim FC 08 Homburg Hier spielen 12 Personen ein Spiel für die Saison 2022/23. Bewerben können sich Mannschaften klassische Pen & Paper Rollenspiele, und auch Tabletopspiele (G-, F- und E-Junioren) oder Gruppen (Grundschulklassen, (wie z.B. STAR WARS: X-Wing) mit handbemalten Miniaturen.” Kindergärten) mit Kindern im Alter zwischen 3 und 12 Jahren. Je nach Sparte gehen manche Spiele auch über mehrere Bewerbungen als Einlaufkind für eines der Heimspiele des FCH Wochen und man freut sich daher immer schon auf das nächste in der Saison 2022/23 bitte an unseren Jugendleiter Kai Klein per Treffen. Andere, kurzweiligere erstecken sich nur über die Dauer Mail via k.klein@fc08homburg.de unter Angabe des jeweiligen eines Spieleabends. Der regelmäßige Spielbetrieb findet auch Ansprechpartners, der Mannschaft (G-, F- oder E-Jugend) und wöchentlich im Haus der Begegnung (Spandauer Straße) statt, dem Namen des Vereins/der Einrichtung schicken. im Wechsel zwischen Freitag und Samstag. Einsehbar ist der genaue Spielplan unter dem Punkt “Vereinskalender” auf: www. Das erwartet dich: Einlaufen mit den Profiteams und dem gedankenwelten-ev.de. Kommenden September wird der Verein Schiedsrichtergespann, Persönlicher Kontakt mit den auf dem Familien- und Kinderfest im Homburger Stadtpark Spielern, Einblicke hinter die Kulissen eines Profifußballspiels, vertreten sein und fleißig für neue Mitglieder werben. Eintrittskarten für die Einlaufkinder und die Eltern/Betreuer. Bilder & Text: Chris Ehrlich Hausgemachtes Eis aus Bio-Milch Eistorten für jeden Auch Anlass ten Hochzeitstor aus Eis Gelat!oh | Eisenbahnstraße 9 | 66424 Homburg | www.gelatoh.de JETZT AUCH IM GLOBUS NEUNKIRCHEN 17
Anzeigen Neuer Boulangerie-Foodtruck Am Saalbau-Kreisel - Ecke Eden-Kinos Frau Schnell & Frau Pfleger bedienen eine Kundin Verkaufswagen am Saalbau-Kreisel werden drei verschiedene Sorten Brot und zwei Sorten Baguette verkauft: französisches Das Team am Tag der Eröffnung Weißbrot, französisches Landbrot und “der körnige Franzose”. Die Firma BackConcept Boulangerie GmbH, mit Sitz in Lebach, Was die Baguettes angeht, so bezieht der Boulangeriewagen hat in Homburg ein Pilotprojekt gestartet. Neben dem mittlerweile einerseits Baguettes direkt aus Frankreich, andererseits gut bekannten Foodtruck des WorldFoodTrip steht nun auf dem werden in der Backstube in Lebach “Steinofenbaguettes” selbst Schotterplatz vor dem Eden Kino ein weiterer Verkaufswagen. gebacken; nach original französischem Rezept mit weichen „Jean Luc - Boulangerie und Patisserie“ steht ganz groß vorne Teigen und langer Teigführung - also nicht wie die für all die drauf und innen im mobilen Boulangeriewagen gibt es feinste Discounter schnell hergestellten Industriebaguettes. Herr Ranft, der Geschäftsführer der BackConecpt Boulangerie GmbH und sein Team freuen sich darauf, Homburg nun täglich mit feinsten Reparatur aller Marken Autohaus am Petersberg 06826/18880 0176 71736550 06828/188819 info@auto-bexbach.de Der Boulangeriewagen www.auto-bexbach.de französische Backwaren. Im Sortiment sind unter anderem: Croissants, Eclairs, Petit Fours, Macarons, verschiedene Sorten Brötchen (darunter z.B. Elsässer, Mehrkorn- und Kürbiskernweck), verschiedene französische Brotsorten und natürlich Baguettes. Für die süßen Speisen ist die Konditormeisterin Frau Schnell zuständig. Herr Samson ist Bäckermeister im Betrieb. Im Interview betont er, wie wichtig es dem Betrieb ist, Produkte (also Zutaten) aus der Region zu beziehen. “Die Croissants werden mit guter, qualitativ hochwertiger Butter erzeugt, das zuhause fühlen Mehl kommt aus der Region Tholey vom 700 Jahre alten HAUSTÜREN FENSTER ROLLÄDEN DACHFENSTER Familienbetrieb Hasborner Mühle”, wie er sagt. Ein weiteres MARKISEN TERRASSENDÄCHER (MASSANFERTIGUNGEN) Qualitätsmerkmal, das den Betrieb auszeichnet, ist die lange Dachfenster tauschen ohne Dreck! Teigführung der hergestellten Backwaren mit einer Reifezeit Velux, Roto, Braas - Alles auf Maß! von 16 bis 18 Stunden. Es entwickelt sich dadurch viel mehr Beratung Produktion Montage Service Geschmack und die Frischhaltung verbessert sich. Außerdem sind derartige Teige für den Menschen viel bekömmlicher. Wenn JÜRGEN TRAUTMANN Sie, liebe Leserinnen und Leser mal Sodbrennen von einem Schützenstraße 10 66424 Homburg 01 51 - 11 15 26 25 juergentrautmann57@web.de Discounter-Flûtes bekamen, dann wissen Sie jetzt weshalb. Im 18
Anzeigen Eclairs, Macarons und Petit Fours süßen Kreationen und frischen und vor allem guten Brotsorten und Baguettes bedienen zu dürfen. Der Boulangeriewagen “Jean Luc”, direkt am Dreieck Amtsgericht-Kino-Saalbau gelegen, ist schon jetzt eine Bereicherung für die Homburger Innenstadt. Mit seinen Trucknachbarn vom WorldFoodTrip verstehen sich die freundlichen Angestellten im Boulangeriewagen schon jetzt richtig Ihr Versicherungspartner vor Ort: gut und man teilt sich nicht nur den bestuhlten Schotterplatz im DKV Deutsche Krankenversicherung AG Geschäftsstelle Steffen Forster La Baule Platz 7, 66424 Homburg Tel 06841 150077, steffen.forster@ergo.de www.steffen-forster-dkv.ergo.de Kleine Pause gefällig? vorderen Bereich, sondern hilft sich auch gegenseitig aus wo nur möglich, im Geiste einer guten Nachbarschaft. Auch ist schon Drucken Kontakt zu foodsharing.de hergestellt worden, damit die in der Anlaufzeit des Pilotprojektes überzählig hergestellten Backwaren nicht in die Mülltonne wandern sondern “gerettet” werden, wie im Saarland. foodsharing es nennt und ihren Weg zu bedürftigen Personen finden. Tolle Sache! Kommen Sie, liebe Leser*innen doch mal vorbei und probieren Sie die frischen Brote und Baguettes oder genießen Sie ein Croissant, einen Eclaire oder ein Petit Four zu einem guten Kaffee, einer Orangina oder einem original französischen Perrier-Wasser aus Frankreich. Oder probieren WIR DRUCKEN VERANTWORTUNGSVOLL Sie lieber alles aus und bringen Ihren Familien und Freunden NACH EMAS III/ISO 14001, KLIMANEUTRAL UND auch gleich etwas mit! Das freundliche Verkaufsteam um die MIT FSC®- UND PEFC-ZERTIFIZIERTEM PAPIER Verkaufsleiterin Frau Pfleger der BackConcept Boulangerie AUS VORBILDLICHER FORSTWIRTSCHAFT. GmbH freut sich über Ihren Besuch. Die aktuellen Öffnungszeiten des Boulangeriewagens sind: Montag bis Freitag von 7:00 - 19:00 Uhr, www.kerndruck.de Samstag, Sonntag sowie Feiertags von 7:00 - 13:00 Uhr Bilder & Text: Chris Ehrlich 19 az_kern_gmbh_emas_fsc-pefc_90x125mm_v01-20191111.indd 1 11.11.2019 09:58:20
Anzeigen Die Weinlounge „ESCALE“ in Beeden Bester Platz für eine kleine Auszeit! Kathrin und Joachim Lenhard freuen sich darauf Sie in der Escale Weinlounge begrüßen zu dürfen Homburg-Beeden, zwischen dem Sportheim des SV und der “Zum Wohle” heißt es in der Weinlounge ESCALE Fischerhütte Beeden, an der Ziegelhütte. Kathrin und Joachim Die meisten unserer Leser kennen die Gastro-Szene in Homburg Lenhard haben sich mit ihrer kleinen aber herrlichen Weinlounge, mit ihren Stadtteilen eigentlich recht gut. Doch es gibt immer noch einen lange gehegten Herzenswunsch erfüllt, den sie als Hobby, die ein oder andere gemütliche Lounge, die man als Kleinod, in den Monaten Mai bis September, bei schönem Wetter, oder auch als „Geheimtipp“ bezeichnen kann. So zum Beispiel betreiben. Bevor beide im Juni 2021 ihren ersten Gast begrüßen die Weinlounge „ESCALE“ was so viel wie „Zwischenstopp“ konnten, waren allerdings viel Fleiß, Schweiß, Anträge und Genehmigungen für ihr Vorhaben erforderlich. Doch innerhalb 17 Monaten wurde alles geschafft und erledigt. Dass Sie mit ihrem Konzept richtig liegen, das zeigen die vielen zufriedenen Gäste, die in der Weinlounge an einem Freitag oder Samstag ihre Auszeit gefunden und sie besucht haben. Geboten wird den Gästen neben Vorderpfälzer Winzerweinen auch Weine von der Mosel, aus Südfrankreich und gelegentlich auch aus Italien und jährlich wechselt das Angebot an Weinen. Kleine begleitende In netter Gesellschaft einen schönen Abend verbringen, Speisen, nicht nur für den Gaumen, auch für das Auge, runden was gibt es Besseres das Angebot ab. Die Zutaten für die leckeren Speisen stammen bedeutet. Diese wunderschön und mit viel Herzblut eingerichtete vorwiegend aus der Region und aus Beeden. Wie z.B. der feine und toll dekorierte „Open Air Weinlounge“, die man ohne Zweifel Schinken der Metzgerei Lambert, oder die fantastische Paté als gastronomisches Kleinod bezeichnen kann, findet man in Provence von „Les Deliseurs“. Auch Vegetarier und Veganer SD1805 kommen auf ihre Kosten. Hausgemachter Humus, Oliven, eingelegt nach eigenen Rezepten, Käsewürfel mit Feigensenf, sowie bestes Olivenöl aus Südfrankreich mit „Fleur de Sel“ und frische Baguettes lassen Gourmetherzen höherschlagen. Besuchen kann man die Weinlounge ESCALE in Beeden jeweils freitags ab 17 Uhr und an den Samstagen ab 15 Uhr. Ganz egal ob man von unterwegs als Spaziergänger, Wanderer, Radler oder einfach nur Hallo Saar-Pfalz-Park 204b Auch für Kältemittel R1234yf. sagen möchte. Kathrin und Joachim 66450 Bexbach Lenhard freuen sich über jeden Besuch! Tel. 0 68 26 / 51 08 66 www.kfz-wendel.de Bilder & Text: Friedel Simon Fax 0 68 26 / 51 08 67 info@kfz-wendel.de 20
Anzeigen Aktion Brot und Wein auf dem Christian-Weber-Platz Bäckerinnung und Winzerverband luden zum Probieren ein Vertreter der Bäckerinnung mit Fahne, Hans-Jörg Kleinbauer, Landesinnungsmeister der saarländischen Bäcker; Gerhard Ecker, Bäckermeister in Erbach; Willi Krebs ehemaliger Beruf- schullehrer der Bäckergesellen und Bäckermeister Lindemann aus der Karlsbergstraße in Homburg (von links) Gefällt Ihnen die Bagatelle? Senden Sie uns gerne Ihr Feedback an: Nach der zweijährigen Corona-Zwangs-Pause, präsentierten info@bagatelle-homburg.de sich letzten Montag die Bäckerinnung des Saarlandes sowie der saarländische Winzerverband mit ihren Produkten auf dem Christian Weber Platz in Homburg. Homburger Bürgerinnen und Bürger konnten sich von der Qualität verschiedener Brotsorten und Wein aus unserem Bundesland überzeugen. Zudem gab es beim Probieren von Brot und Wein etwas zu gewinnen. Denn die Kreissparkasse Saarpfalz hatte der Bäckerinnung zehn Gutscheine über je 50 Euro für eine Verlosung zur Verfügung gestellt. Neben leckeren Brotsorten und Weinen, gab es für alle, die den Stand der Bäcker und Winzer vor der KSK Saarpfalz besuchten, viel Information. Über die saarländischen Winzer und ihre Weine konnte Winzer Gerd Petgen den Besuchern vieles berichten und erklären. Rundum Information über das saarländische Bäckerhandwerk mit seiner langen Tradition erhielten die Standbesucher aus erster Hand vom Landesinnungsmeister der saarländischen Bäcker, Hans-Jörg Kleinbauer sowie von Frau Hensler von der Geschäftsführung der Bäckerinnung. Zur Mittagszeit mischte sich auch Landrat Theophil Gallo unter die Besucher der Aktion „Brot und Wein“ auf dem Christian Weber Platz und beglückwünschte später auch die ersten Gewinner der Gutscheine. Der Bäckermeister Gerhard Ecker aus Homburg-Erbach würde sich sehr freuen, wenn die Fahne der Bäckerinnung wieder bei der Bäko Saarpfalz in Homburg öffentlich zu sehen wäre, denn zurzeit hat die Fahne kein Zuhause. Die Bäko Saarpfalz ist eine Einkaufsgenossenschaft, die von Bäckern gegründet wurde und zurzeit rund 180 Bäckereien im Kreis beliefert. Bild & Text: Friedel Simon Jetzt auch online: bagatelle-homburg.de 21
Anzeigen Neues vom Biotop-Verein Mit Besuchern aus der ganzen Region Gustav Zimmermann zum Ehrenmitglied ernannt Musiksommer in Homburg und zu Live am Biotop in Beeden Gerhard Wagner, der Vorsitzende des Biotop-Vereins, Live am Biotop am 09.07.22 mit New Screamers überreicht dem „Storchenvater“ Gustav Zimmermann Mittlerweile sind die beiden Livemusik-Reihen, der „Homburger die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied Musiksommer“ auf dem historischen Marktplatz am Freitagabend Nach Corona konnte der Biotop-Verein Beeden e.V. wieder eine und Samstagmorgen und auch „Live am Biotop“ in Beeden im Jahreshauptversammlung durchführen. Neben den üblichen Biergarten Felsenkeller des SV Beeden, beliebt, bekannt und Regularien gab es zwei besondere Tagesordnungspunkte. Der sehr gut besucht. Dies kommt natürlich nicht von ungefähr, denn erste betraf die Ernennung des Gründungsmitglieds, Gustav Zimmermann, zum Ehrenmitglied des Vereins. Zimmermann war, zusammen mit den beiden anderen, leider zwischenzeitlich verstorbenen, „Storchenvätern“ Kurt Lambert und Urban Leis, der Motor für die Wiederansiedlung des Weißstorchs im Jahr 1997 in Beeden und damit im gesamten Saarland. Bei der Gründung des Biotop-Vereins im Jahr 2007 stand er wieder in der ersten Reihe. Er wurde Beisitzer und stand dem Vorstand seitdem mit Rat und Tat zur Seite. Die versammelten Mitglieder stimmten der Ernennung Zimmermanns zum Ehrenmitglied einstimmig zu. Der Vorsitzende des Vereins, Gerhard Wagner, würdigte Zimmermann entsprechend für die geleistete Arbeit und überreichte ihm eine Urkunde und ein Präsent. Ein weiterer Punkt war die Nachwahl für die verstorbenen Beisitzer. Es wurden Claudia Bentz und Klara Merscher, die schon längere Zeit im dahinter steckt viel organisatorische Arbeit, schon im Vorfeld. In Verein mitarbeiten, einstimmig gewählt. Durch diese Wahl wurde Homburg sorgen dafür die Mitglieder der Interessengemeinschaft der Vorstand stark verjüngt und weiblicher. Homburger Altstadt, mit ihrem Vorsitzenden Raimund Konrad und Norbert Zimmer. In Beeden steht hinter den Livemusikabenden Nach Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung, lud der am Samstagabend der SV Beeden mit Achim Müller und seinem Verein zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Team. Beide Veranstaltungsreihen haben eins gemeinsam; es Jazzfrühschoppen mit der Jazz Connection 22
Anzeigen Es darf auch getanzt werden wird sehr gute Livemusik von tollen Musikerinnen und Musikern geboten und das in einem wunderschönen Ambiente bei immer noch „FREIEM“ Eintritt! Auf den beiden Bühnen, in Homburg und Beeden, geben sich internationale und nationale Künstler die Klinke in die Hand, doch genauso Newcomer, sowie Bands und Künstler aus dem Saarpfalz-Kreis. Ob dies die Revengers, oder BRUISE, oder die Aretha Franklin Tribute Band bei Querbeat, oder z.B. die Jazz Connection, The Sazerac Swingers, oder Smitty and Blues zum Jazzfrühschoppen beim Musiksommer, Viel Spaß haben die Gäste bei Live am Biotop das Trio CAR, die New Screamers oder Yannisha bei Live am Biotop waren. Alle Bands, Musikerinnen, Musiker und Formationen, unterhielten die vielen Besucher hervorragend. Man verbrachte einige schönen Stunden mit der Familie, mit Freunden und Bekannten und der ein oder andere knüpfte neue Kontakte. Wir wünschen Ihnen für alle anstehenden und kommenden Musikabende in Beeden und in Homburg viel Spaß und Vergnügen bei bestem Sommerwetter. Bilder & Text: Friedel Simon Werben Sie jetzt auch auf unserer Website: bagatelle-homburg.de Buchung unter 06841-1877324 23
Anzeigen 40jähriges Jubiläum, Kultur im Museum Ehrungen und Vorstandswahlen Les Scarabees begeisterten im Innenhof der Gustavsburg Der SSV Homburg-Erbach feierte im Haus der Begegnung Les Scarabees überzeugten im Innenhof der Gustavsburg Chinnawat Chanaman, der 2. Vorsitzende Sebastian Kilthau, In der Reihe Kultur im Museum der Kultur gGmbH und des Manfred Wolsiffer, der an diesem Abend zum Ehrenmitglied des Kulturamts der Stadt Homburg stand die Gruppe Les Scarabees SSV wurde, Bürgermeister Michael Forster, 1. Vorsitzende Gabi Ende Juli auf der Bühne im Innenhof der Gustavsburg in Lapp, Edith Sitko, Daniel Weber, Werner Fauss und Sportbei- Homburg-Jägersburg und begeisterten die vielen Besucher. geordneter Dr. Eric Gouverneur (v. links) Les Scarabees unterhielten nicht nur mit Songs der legendären Durfte im November 2021 wieder der Sport- und Trainingsbetrieb aufgenommen werden, so kam im Februar dieses Jahres eine weitere schlechte Nachricht für den bekannten und aktiven Erbacher Verein; das Sportzentrum Homburg-Erbach wurde für Flüchtlinge aus der Ukraine her- und eingerichtet. Dies berichtete Gabi Lapp, die 1. Vorsitzende des SSV bei ihrem Jahresrückblick am Freitag, dem 8. Juli 2022 im Haus der Begegnung. Hierher hatte die Vorstandschaft ihre Mitglieder und Sportler zur Feier anlässlich des 40jähriges Bestehens, zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Ehrungen verdienter Mitglieder, sowie zum Grillen bei Livemusik und kühlen Getränken eingeladen. Bei den Vorstandswahlen wurde neben der ersten Vorsitzenden Gabi Lapp, auch ihr Stellvertreter Sebastian Kilthau als 2. Vorsitzender, sowie Erica Vinciguerra als Pressewartin in ihrem Amt bestätigt. Die Vorstandschaft ernannte Manfred Wolsiffer zum Ehrenmitglied des SSV Homburg-Erbach, wozu ihm die Das Konzert war sehr gut besucht Mitglieder und die bestätigte Vorstandschaft herzlich gratulierte. Bild & Text: Friedel Simon und unerreichten Formation The Beatles. Sie moderierten in charmant witzigem und lustigem Deutsch ihre Titel, oder schimpften in heiterer Weise über die kleinen Probleme beim Homburg 06841/4743 • UMZÜGE Saarbrücken 0681/709248 • MONTAGE Schwalbach 06834/4092957 • LAGERUNG Handy 0170/5997799 • NAH- UND FERNVERKEHR www.umzuege-baus.de info@umzuege-baus.de In den Rohrwiesen 10 · 66424 Homburg (Saar) 24
Anzeigen NEU: Ein- und Ausstöpseln ihrer Gitarren. Die vier Franzosen, die seit fast 30 Jahren unterwegs sind, nahmen die Besucher im Rund des Burghofes, auf eine musikalische Zeitreise der 60er- und 70er-Jahre mit. Mit Titeln wie “Hey Jude”, “She loves you” oder “A hard days night” und vielen weiteren Songs, hatten sie die WASH HOUR Saarpfalzstraße 55-57 Besucher die charmanten „Lothringer“ schnell auf ihrer Seite. 66914 Waldmohr Es war eine tolle Veranstaltung mit hervorragenden Musikern in 0176 / 246 595 20 einer herrlich schönen Umgebung. Bilder & Text: Friedel Simon Innenraumreinigung //// ab 14,00€ Musikrevue „Dreams“ Handwäsche //// ab 17,00€ im Thomas-Morus-Haus (Erbach) Komplettreinigung //// ab 29,00€ Lackaufbereitung/Politur //// ab 89,00€ Aufbereitung //// ab 109,00€ Das Bühnenbild beim Song “Astronaut” Am 19.07.22 fand im Thomas-Morus-Haus eine von Schülerinnen und Schülern inszenierte Musik-Revue statt. Das Motto lautete „DREAMS, eine Kiste voller musikalischer Träume“. Aufgeführt wurde die Revue von der Musical-AG der Gemeinschaftsschule „Neue Sandrennbahn“ (Erbach). Im Vorfeld hatten die teilnehmenden sing- und tanzbegeisterten Schülerinnen und Schüler ein ganzes Schuljahr lang fleißig jeden Donnerstag nach der Schule geprobt. Dies erfolgte unter der Leitung der Musiklehrerinnen Britta Baschab-Krupp und Clarissa Altherr, sowie der tatkräftigen Unterstützung durch die Tanzpädagogin ...wenn ich König der Sandrennbahn wär´ ! und ausgebildete Musicaldarstellerin Luisa von Germeten im Rahmen von „Aufholen nach Corona“. Am Dienstag, dem 19.7.2022 war es dann endlich so weit: Um 9 Uhr erfolgte eine 25
Anzeigen Die Jugendlichen beim Song “ab in den Süden” Spendensammeln mit Hut an der Saaltür Aufführung für die 1. und 2. Klasse der Grundschulen Luitpold Die Zugabe nach den gut 90 Minuten Show war das Gänsehaut und Langenäcker. Das junge Kinderpublikum war außer verursachende Toten Hosen-Lied „An Tagen wie diesen“, bei Rand und Band! Um 11 Uhr folgte die 2. Aufführung, diesmal dem jede/r im Saal lautstark mitsang. Der Eintritt war frei und für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der nach der Aufführung hatte man die Gelegenheit, die Theater-AG Sandrennbahn. Die öffentlich zugängliche Abendvorstellung mit einer kleinen „Spende in den Hut“ zu unterstützen, was vom für Eltern, Freunde und alle Fans begann um 19 Uhr. Der bestuhlte Saal im Thomas-Morus-Haus war voll besetzt! Die insgesamt 15 Songs, die vorgetragen wurden, beinhalteten zum Beispiel die Lieder „Ich wär´so gerne Millionär“, „Nur noch kurz die Welt retten“, „Astronaut“, „König der Sandrennbahn“, „Ich wollte nie erwachsen sein“, „Last Christmas“, „Can you feel the love tonight“, „Heal the World“, „Ab in den Süden“und was natürlich nicht fehlen durfte: „Hurra, Hurra, die Schule brennt!“ Osteopathie, Chiropraktik, Akupunktur (TCM), Bioresonanz, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Zuschuss von verschiedenen gesetzlichen Krankenkassen für Osteopathie möglich. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse! Peter Zimmer Schulleiter Thorsten Podevin nach der Aufführung (links im Bild) (Heilpraktiker) absolut begeisterten Publikum auch gut wahrgenommen wurde. Osteopath (BAO) und Die Kinder, die Eltern und auch das anwesende Lehrerkollegium Master of Chiropraktik um den vor Freude strahlenden Schulleiter Thorsten Podevin (Inst.A.Se.) waren allesamt zufrieden. Sofern eventuell kommende Karlstraße 2 · 66424 Homburg· 06841/67722 Coronamaßnahmen und -auflagen bezüglich gesellschaftlicher www.peter-zimmer-osteopathie.de Zusammenkünfte den Kindern und Jugendlichen im nächsten Schuljahr – also ab Herbst - keinen Strich durch die Rechnung machen, ist auch für nächstes Schuljahr wieder eine Aufführung mit ausgiebigen vorherigen Proben angedacht. Neben der oben erwähnten Musicaldarstellerin Luisa von Germeten sowie den beiden Musiklehrerinnen Clarissa Altherr und Britta Baschab- Krupp ergeht von den Schülerinnen und Schülern noch ein besonderer Dank an: Daniela Mütz (Leitung Tanz-AG), Thomas Kunz (Leitung Technik-AG), Hausmeister Patrick Molter, der immer da ist, wenn man ihn braucht, Niclas Krupp (einspielen mehrerer Instrumental-Playbacks), die Schulleitung und das Kollegium der Neuen Sandrennbahn für ihre Unterstützung, sowie an die Pfarrei Hlg. Johannes XXIII und ihre Mitarbeiter/ innen, dass die Aufführung wieder im Thomas-Morus-Haus stattfinden konnte und natürlich an alle Besucherinnen und Besuchern der Aufführung, die sich trotz der extremen Hitze am Abend des 19. Juli Zeit genommen haben! Bilder & Text: Chris Ehrlich 26
Anzeigen Neuer Fanbeauftragter für den FCH Norbert Busch wird ab sofort dieses Amt beim FC 08 Homburg übernehmen Norbert Busch ist Fan-Beauftragter des FC 08 Homburg © FC 08 Homburg Im Fanmeeting in der Stadionklause wurde Norbert Busch als Jetzt auch online: neuer Fanbeauftragter des FC 08 Homburg vorgestellt. Der bagatelle-homburg.de 67-Jährige wird ab sofort das Amt des Fanbeauftragten beim FCH übernehmen. Am Samstag wird er bereits beim Auswärtsspiel in Koblenz mit im Fanbus dabei sein. Norbert Busch ist bereits seit den 70er-Jahren treuer Anhänger des FCH und Besucher im Block des Waldstadions. Der 67-Jährige hat früher zudem auch selbst aktiv Fußball gespielt, war als Fußballtrainer tätig und hat weitere Ämter in verschiedenen Vereinen begleitet. So war er in der Vergangenheit etwa im Vorstand des TuS Rentrisch. „Mir liegt der FC 08 Homburg seit Jahren sehr am Herzen. Im Rahmen meiner Arbeit als Fanbeauftragter wünsche ich mir, dass eine Verbindung zwischen den Fans und dem Verein, den Spielern und dem Vorstand geschaffen wird. Das alles kann nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen und wie eine Familie zusammenstehen. Ich wünsche mir, dass wir dies in einem ruhigen, familiären Rahmen schaffen werden“, so Norbert Busch über seine kommenden Aufgaben beim FCH. „Wir sind froh, dass wir nach einem Jahr ohne Fanbeauftragten mit Norbert Busch jemand gefunden haben, der mit seiner ruhigen und seriösen Art für dieses Amt prädestiniert ist. Norbert kennt das Umfeld und die Fans und ist dem FCH schon sehr lange verbunden“, freut sich FCH-Geschäftsführer Rafael Kowollik. „Weiterhin sind wir auch noch auf der Suche nach einem zweiten Fanbeauftragten, der mehr in der aktiven Fanszene beziehungsweise Block 3 verankert ist. Nun sind wir aber froh, mit Norbert starten zu dürfen.“ Grundsätzlich wünscht sich der Verein für die Position Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 17.00 Uhr des Fanbeauftragten eine Doppellösung mit einer (weiteren) Sa 8.30 – 12.00 Uhr Person aus der aktiven Fanszene. Bis zuletzt gab es auch einen sowie Termine nach Vereinbarung Kandidaten, der allerdings leider kurzfristig abgesprungen ist. Da die neue Saison aber nun in den Startlöchern steht, möchte man zunächst mit nur einem Fanbeauftragten starten. Interessierte für das zweite Amt des Fanbeauftragten können sich gerne bei der Geschäftsstelle per Mail an info@fc08homburg.de melden. 27
Sie können auch lesen