Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche

Die Seite wird erstellt Josef Hauser
 
WEITER LESEN
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
Mitglieder-Infoheft                                                   2/2018

Liebe Leserin, lieber Leser,
                         was ist denn das für ein süßes Tier auf
                         unserem Titelbild? Das ist ein Nacktmull,
                         ein ostafrikanisches Nagetier. Es ist das
                         neue „Wundertier“ mit dessen Hilfe die
                         tierexperimentelle Forschung Krebs,
                         Schlaganfall, Herzinfarkt, Alter und Juck-
                         reiz besiegen will. Ernsthaft!
                             Forscher des Max-Dellbrück-Centrum
                         (MDC) Berlin haben herausgefunden,
                         dass Nacktmulle 18 Minuten ohne
                         Sauerstoff auskommen. Gerechtfertigt
werden diese neugiergetriebenen Versuche mit der Behauptung,
Strategien zur Behandlung von Schlaganfall entwickeln zu wol-
len. Glauben die das wirklich? Uns werden auch keine wasser-
speichernden Höcker wachsen, wenn man die „molekularen
Mechanismen“ der Kamele untersucht, und uns werden auch
keine amputierten Gliedmaßen nachwachsen, wenn man die Re-
generationsfähigkeit von Zebrafischen ergründet. Letztere Tier-
versuche werden übrigens tatsächlich gemacht. Manche Tiere
haben nun einmal aufgrund ihrer Lebensweise besondere Fähig-
keiten, die wir nicht haben und die wir auch durch noch so viele
Tierversuche nicht bekommen werden.
   Das MDC hat jedenfalls unseren erstmals verliehenen Negativ-
preis, das „Herz aus Stein“, redlich verdient.
   Erfreuliches ist von unserer Kampagne für ein Verbot von
Tierversuchen mit Schweregrad „schwer“ zu berichten: Wir be-
kommen eine Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen
Bundestags! Zu verdanken haben wir diesen wichtigen Schritt
den 71.749 Unterzeichnern unserer Unterschriftenliste, d.h.
Ihnen, liebe Mitglieder und Unterstützer, sowie dem engagierten
SPD-Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner. Vielen Dank an
dieser Stelle!
   Bitte markieren Sie sich schon mal den 27. Oktober im Ka-
lender. Dann findet unser Highlight des Jahres statt, der zwei-
te WIST-Kongress in Köln mit 7 hochkarätigen Referenten aus
den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Luxemburg und
Deutschland.
   Ja, das ist unsere Stoßrichtung: Am absteigenden Ast der ab-
surden Tierversuchsforschung sägen, die Öffentlichkeit informie-
ren und aufklären, das politisch Machbare engagiert angehen
und die Zukunft ein Stück näherbringen – die Zukunft ohne Tier-
versuche!

Ihre

Dr. Corina Gericke

PS: Bitte vormerken: Am 1. September 2018 findet in
Köln unsere Mitgliederversammlung statt. Die Einladung
inklusive Anmelde-Coupon liegt diesem Heft bei.                                Foto: Trisha M Shears
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
Wertvolle Präsenz: Die AG Berlin unterstützt die Vor-Ort-Aktion

Herz aus Stein – der „Preis“
für den schlimmsten Tierversuch
Im April haben wir erstmals das „Herz aus Stein“ verliehen. Damit wollen wir auf besonders absurde
Tierversuche aufmerksam machen, die in Deutschland genehmigt und durchgeführt worden sind.

Tierversuche seien notwendig, um kranken Menschen zu helfen.          nenen Artikeln oder Dissertationen und erlauben der Öffentlichkeit
Die Öffentlichkeit wird regelmäßig mit solchen Behauptungen ge-       so einen Blick hinter die verschlossenen Labortüren.
täuscht. In Wahrheit ist der angebliche Nutzen von Tierversuchen
nur vorgeschoben. Mit unserer Datenbank-Tierversuche.de bewei-        Über viele Jahre haben wir die Datenbank immer wieder genutzt,
sen wir seit Mitte der 1990er Jahre, welche unsinnigen Tierversuche   um auf die Absurditäten in der Tierversuchsforschung aufmerksam
auf Kosten von Tieren, Steuerzahlern und Patienten durchgeführt       zu machen. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die inzwischen ver-
werden. Die über 4.700 Beschreibungen von in Deutschland durch-       griffene Broschüre „Winterschlaf hilft gegen Alzheimer“, in der wir
geführten Tierversuchen basieren auf in Fachzeitschriften erschie-    81 Tierversuchsbeschreibungen gelistet und mit Cartoons illustriert
                                                                      haben – eine abwegiger als die andere.
                                      Das „Herz aus Stein“ steht          In diesem Jahr haben wir einen weiteren Weg gewählt: die Ver-
                                      für eine grausame, absur-       leihung eines Negativpreises. Dass wir einen Preis für den schlimms-
                                        de und unnötige Art der       ten Tierversuch vergeben, bedeutet natürlich nicht, dass andere
                                        Forschung, die verboten       Tierversuche weniger schlimm sind. Abstimmung und Preisvergabe
                                                  werden muss!
                                                                      haben das Ziel, einige besonders absurden Tierversuche ans Licht
                                                                      der Öffentlichkeit zu bringen. Dabei geht es uns weniger darum,
                                                                      WER den „Preis“ bekommt, sondern um die öffentliche Aufmerk-
                                                                      samkeit an sich. Nun musste noch ein Name für den „Preis“ gefun-
                                                                      den werden. Wir entschieden uns für „Herz aus Stein“ – ein Symbol
                                                                      für Herzlosigkeit. Die Skulptur aus grobem Beton gegossen steht
                                                                      zudem für Betonköpfigkeit. In einer Zeit von Multiorganchip und
                                                                      induzierten pluripotenten Stammzellen klammern sich Experimen-
                                                                      tatoren immer noch an Methoden aus dem 19. Jahrhundert.
2 | Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
SCHWERPUNKT

Die Kandidaten
Nominiert hatten wir fünf Kandidaten aus unserer Datenbank. Einziges Kriterium war,
dass die Arbeit 2017 publiziert sein musste.

   Kandidat 1                                     gen werden, stammt aus dem Zentrum für
Die Nacktmullforschung des Max-Del-               Kardiologie des Universitätsklinikums Mainz.
brück-Centrums für Molekulare Medizin             Aus epidemiologischen Studien sowie an-
(MDC) in Berlin-Buch war nach einem Artikel       hand von Untersuchungen mit gesunden
im renommierten Journal „Science“ mehr-           Freiwilligen (derselben Autoren) weiß man,
fach Thema in den deutschen Medien, so-           dass sich Fluglärm schädigend auf das
gar ein 45-minütiger Fernsehbeitrag lief auf      Herz-Kreislaufsystem auswirkt. Es wird ein
ARTE. Alle lobten die außergewöhnlichen           „Tiermodell“ entwickelt, um die an Men-
Erkenntnisse, die diesen kleinen Nagern ent-      schen gewonnenen Ergebnisse zu bestäti-
lockt wurden. Sie bekommen keinen Krebs,          gen und die zugrundeliegenden Mechanis-
werden sehr alt, sollen weder Schmerz noch        men zu ergründen. Über einen Lautsprecher
Juckreiz fühlen. Forscher Gary Lewin zieht        über dem Mäusekäfig wird eine zweistün-
nach 14 Jahren Nacktmullforschung das Fa-         dige Aufzeichnung mit dem Lärm von 69
zit: „Der Nacktmull ist das ungewöhnlichste       Flugzeugen in Dauerschleife abgespielt.
Tier von allen“. Die Nominierung der Nackt-       Der Schallpegel beträgt im Durchschnitt 72
mullforschung lag auf der Hand. In der 2017       dB mit einem Maximum von 85 dB. Einmal
veröffentlichten Versuchsreihe wurden die         täglich werden die Tiere in eine enge Röh-
Überlebensraten von Nacktmullen und zum           re gesteckt und eine Manschette wird um
Vergleich von Mäusen bei verschiedenen            den Schwanz gelegt, um den Blutdruck zu
Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalten in           messen. Am Tag 2 und 4 der Beschallung             Der Preis: Tierärztin Dörte Röhl von
der Luft untersucht. Als Begründung für die       werden jeweils einige Mäuse getötet, um            der AG Berlin mit dem Herz aus Stein
Wichtigkeit der Forschung wurde angeführt,        Stressparameter im Blut zu messen. Das Er-
Strategien zur Behandlung von Schlaganfall        gebnis: 4 Tage Fluglärm erhöht bei Mäusen
und Herzinfarkt entwickeln zu wollen. Die         tatsächlich die Stresshormone und schädigt     „Tiermodell“ für die Depression entwickeln.
Versuche wurden am MDC, in Chicago und            die Blutgefäße. Die Autoren kündigen Ver-      Dazu werden jeweils 15-25 Fliegen in eine
Pretoria, Südafrika, durchgeführt. Aus dem        suche mit Straßen- und Schienenlärm an.        Plastikröhre gesteckt und täglich 8 Stunden
Artikel geht jedoch nicht hervor, was wo ge-                                                     auf ein Vibrationsgerät gelegt. Die Röhrchen
macht wurde. Bei 0% Sauerstoff erstickten            Kandidat 4                                  der Kontrollgruppen werden nicht vibriert.
die Mäuse qualvoll nach 45 Sekunden, die          Wir wurden oft gefragt, ob wir auch Tier-      Dann werden Tests durchgeführt, um festzu-
Nacktmulle hielten 18 Minuten aus. Nach           versuche an Wirbellosen verbieten wollen.      stellen, ob die Fliegen depressives Verhalten
30 Minuten waren auch sie tot. Wenn aber          Das war bei der Auswahl der Kandidaten         zeigen. Den Tieren werden die Flügel abge-
ihre Temperatur erhöht wurde, erstickten sie      gar nicht die Frage. Vielmehr wollten wir      schnitten, damit sie nicht abheben können.
nach 6 Minuten.                                   eine Bandbreite von Absurditäten aufzei-       Eine hungrige Fliege mit abgeschnittenen
                                                  gen. So eine komplexe Krankheit wie die        Flügeln wird auf ein Filterpapier gesetzt und
   Kandidat 2                                     Depression des Menschen mit unzähligen         es wird beobachtet, ob sie über Tropfen mit
An der Fakultät für Ernährungswissenschaf-        Einflüssen im „Tiermodell“ simulieren zu       einer süßen Flüssigkeit läuft oder anhält, um
ten der Friedrich-Schiller-Universität Jena er-   wollen, ist an sich schon kühn. Wir kennen     zu trinken. Kein Interesse am Futter deutet
hielten Mäuse zwangsweise reinen Alkohol          den grausamen „forcierten Schwimmtest“         auf Anhedonie hin, die Unfähigkeit, Freude
(Ethanol), Bier mit Hopfen, Bier ohne Hop-        und die „erlernte Hilflosigkeit“, bei dem      zu empfinden, wie sie bei depressiven Men-
fen oder eine Stärkelösung. Wie den Tieren        Ratten oder Mäuse durch Schwimmen in           schen vorkommt. Nun erhalten die Fliegen
der Alkohol verabreicht wird, wird nicht er-      einem glattwandigen Gefäß und Stromstö-        Antidepressiva ins Zuckerwasser gemischt
wähnt, vermutlich per Schlundsonde. Zwei          ßen, denen sie nicht entkommen können,         und die Tests werden wiederholt. Trinkt die
oder 12 Stunden später werden jeweils ei-         zur Verzweiflung getrieben werden.             Fliege jetzt, hat das Medikament gewirkt, so
nige Mäuse auf nicht genannte Art getötet.           Am Institut für Entwicklungsbiologie        die Interpretation der Autoren.
Leber und Darm werden entnommen und               und Neurobiologie der Johannes-Guten-              Den Tierchen wird eine Leidensfähigkeit
untersucht. Aus Bevölkerungsstudien ist           berg-Universität Mainz werden allen Ernstes    abgesprochen (Flügel abschneiden), aber
bekannt, dass der Konsum von Schnaps für          Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) für    eine Psyche (Seele) wird ihnen offensicht-
die Leber schädlicher ist als Bier. Hier sollte   diesen Zweck verwendet. Die Winzlinge, die     lich zugestanden oder wie sollen sie sonst
untersucht werden, ob Hopfen im Bier für          in Hundertschaften auftauchen, wenn man        eine psychische Krankheit bekommen kön-
diesen Effekt verantwortlich ist.                 eine Banane zu lange liegen lässt, werden      nen? Welch ein Widerspruch! Vielleicht mö-
                                                  durch kein Gesetz auch nur ansatzweise         gen sie ja nicht trinken, weil das Flügel Ab-
   Kandidat 3                                     geschützt, es bedarf nicht einmal einer Ge-    schneiden Schmerzen verursacht oder weil
Ein weiterer Tierversuch, bei dem längst be-      nehmigung, um Versuche an ihnen durch-         ihnen als Flugtieren ihr Element verwehrt
kannte Erkenntnisse beim Tier nachvollzo-         zuführen. In Mainz also will man ein neues     wird? Das Experiment hatte eine Nominie-

                                                                                     Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018 | 3
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
SCHWERPUNKT

                                               Das MDC „gewinnt“ das Herz aus Stein
                                               Die Online-Abstimmung auf unserer Web-          und Betonherz zu demonstrieren. Wir hat-
                                               seite und Facebook über 8 Tage im März          ten unseren bei der Polizei angemeldeten
                                               2018 ergab ein eindeutiges Ergebnis: Von        Ablaufplan dem MDC gegenüber offenge-
                                               den abgegebenen 3.529 Stimmen ent-              legt. Dort hat man ihn jedoch auf den Kopf
                                               schied sich fast die Hälfte für die Nackt-      gestellt und etwa 80 Mitarbeiter zu einer
                                               mulle (48,3 %). Die Todesrate bei Mäusen        Art Gegendemo nach draußen beordert.
                                               kam auf 28,8 %, gefolgt von den Alko-           Alle waren mit Zetteln und Aufdrucken wie
                                               holversuchen (11,3 %) und dem Fluglärm          „Gesprächsbereit“, „Lassen Sie uns reden“
                                               (7,5 %). Die depressiven Fliegen kamen mit      oder „Fragen Sie mich“ ausgestattet, die
                                               4,1 % auf den letzten Platz.                    wohl als Botschaft an die Medien und für
                                                  Um es noch einmal zu betonen, weder          die Öffentlichkeit gedacht waren. Es kam
                                               die Auswahl, noch die Abstimmung, noch          auch mit uns zu Diskussionen, gegen die
   ÄgT-Geschäftsführer Claus Kronaus           die „Preisverleihung“ sollen implizieren,       wir keineswegs etwas einzuwenden haben.
   und Vizevorsitzende Dr. Corina              dass andere Tierversuche weniger schlimm        Manche Mitarbeiter waren tatsächlich zu
   Gericke erklären die Preis-Verleihung       sind.                                           einem sachlichen Gespräch bereit, andere
                                                                                               eher aggressiv.
                                               Wir informierten also das MDC über den
rung für das „Herz aus Stein“ auf jeden Fall   „Preis“ und unsere geplante Aktion am           MDC-Leiter Prof. Martin Lohse lehnte den
verdient.                                      12. April vor dem Gebäude. Um nicht bei         Preis ab (Lewin war außer Landes) und das
                                               einer Sammel-E-Mail-Adresse des Instituts       Gespräch im kleinen Kreis war kein Thema
   Kandidat 5                                  unterzugehen, richteten wir die Mail an         mehr. Stattdessen wollte er eine Diskus-
In die Kategorie „besonders grausam“ fällt     Gary Lewin als verantwortlichen Forscher.       sionsrunde in der Mensa und zwar 4 von
ein Versuch der Firma amYmed in Martins-       Es lag uns fern, ihn persönlich anzugrei-       uns gegen 10 seiner Mitarbeiter/Studenten.
ried bzw. München. Um eine Sepsis (Blut-       fen, was wir auch in unserem Schreiben          Unsere Forderung einer ausgewogen Run-
vergiftung) zu verursachen, werden Mäusen      herausstellten. Weder in unseren Presse-        de, also 4 zu 4, wurde abgelehnt, sodass
unter Betäubung zwei Löcher in den Blind-      aussendungen noch auf unserer Webseite          letztendlich keine zustande kam. Im Nach-
darm gestochen. Dadurch gelangt Darmin-        wurde sein Name erwähnt. In der vor und         gang zeigte er jedoch Dialogbereitschaft
halt in die Bauchhöhle, was zu einer äußerst   nach der Übergabeaktion angelaufenen            und es wird sich zeigen, ob daraus vielleicht
schmerzhaften Bauchfellentzündung führt.       Medienschlacht stellte Lewin sich bzw.          eine ausgewogene(!) Podiumsdiskussion
Die Tiere werden in Gruppen aufgeteilt         MDC-Sprecher ihn als armes Opfer der            o. ä. erwächst.
und mit verschiedenen Substanzen (Mono-        bösen Tierschützer dar. Hätte er sich nicht
klonale Antikörper, die die Entzündungs-       selbst ins Spiel gebracht, wäre sein Name       Als Fazit lässt sich sagen: Wir haben ganz
reaktion unterdrücken sollen) behandelt.       wahrscheinlich nirgends aufgetaucht.            schön im Wasserglas gerührt, hatten eine
Danach wird beobachtet wie lange die Tiere                                                     Menge Medienpräsenz und haben so die
brauchen, um zu sterben. Je nach Gruppe        Es kam dann tatsächlich eine Einladung zu       öffentliche Debatte kräftig befeuert.
sterben bis zu 90% der Mäuse innerhalb der     einem Gespräch. Dieses sollte im kleinen
ersten drei Tage nach dem Durchstechen des     Kreis im Gebäude des MDC stattfinden.              Weitere Infos inkl. Links zu Kurz-
Blinddarms. Die Tiere werden über 6 Tage       Geschäftsführer Claus Kronaus, Presse-             video und Fotoalbum sowie alle
beobachtet. Es ist davon auszugehen, dass      sprecherin Stephanie Elsner und ich reisten        Quellen der genannten Artikel:
Mäuse, die die Sepsis überlebt haben, nach     nach Berlin, um zusammen mit 10 Aktivis-           www.herz-aus-stein.info
6 Tagen getötet werden.                        ten aus Berlin vor dem MDC mit Schildern                                Dr. Corina Gericke

  700 Tierversuchslabore in 95 Orten
  Tierversuche werden größtenteils mit unseren Steuergeldern finan-    len, Saarland, Stuttgart, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein) so-
  ziert, wie und wo sie stattfinden, ist aber weitgehend geheim. Wir   wie Stellenangeboten für Tierexperimentatoren. Im Januar 2018
  sehen es als unsere Aufgabe, Licht ins Dunkel zu bringen und die     haben wir die aktualisierte Liste mit 700 Tierversuchslaboren in
  Öffentlichkeit zu informieren. Unsere Datenbank-Tierversuche.de      95 Orten veröffentlicht.
  ist nicht nur ein einzigartiges Nachschlagewerk über die Tierver-
  suchspraxis in Deutschland, sondern auch ein Fundus, den wir für     Wenn die Adressliste auch nicht vollständig ist, so vermittelt sie
  eine ebenso einzigartige bundesweite Laborliste nutzen.              doch einen wichtigen und vor allem exklusiven Überblick über
                                                                       die Tierversuchsstätten Deutschlands.
  Die Liste setzt sich zusammen aus den in den Datenbank-Artikeln
  genannten hauptverantwortlichen Einrichtungen, Angaben von              www.aerzte-gegen-tierversuche.de/
  einigen wenigen Behörden (Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfa-            infos/allgemein/2562

4 | Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
SCHWERPUNKT

Gegendemo: Mitarbeiter und Fürsprecher des MDC                        Die Tierversuchsbefürworter drängen sich um unsere Aktivisten

„Tiere, die man liebt,
lässt man nicht qualvoll ersticken“
Ein Kommentar von Claus Kronaus
Von Seiten des MDC wurde uns ein Dialog angeboten. Dialog
bedeutet aber auch, dass man sich gegenseitig zuhört. Leider                Der Nacktmull
scheinen Augen und Ohren des MDC verschlossen, wenn es
                                                                      Nacktmulle sind etwa 10 cm lange Nagetiere mit ei-
darum geht zu klären, ob es sich beim „Herz aus Stein“ um
                                                                      ner schrumpeligen Haut und langen Nagezähnen. Sie
eine persönliche Diffamierung einzelner Forscher handelt, wie
                                                                      leben in unterirdischen Bauten Ostafrikas und bilden
uns vom MDC vorgeworfen wird, oder nicht. Es drängt sich
                                                                      Staaten mit einer Königin und hochspezialisierter Ar-
der Verdacht auf, dass dieser haltlose Vorwurf letztlich unse-
                                                                      beitsteilung, ähnlich wie Ameisen oder Bienen. Dieses
rer Diffamierung dienen soll. Wir haben mehrfach klargestellt         besondere Sozialverhalten ist bei Säugetieren sehr sel-
und vor Ort durch Einsichtnahme auf den Preis belegt, dass der        ten. Wegen ihrer Lebensweise mit vielen Artgenossen
Preisträger das MDC als Dach für diese Forschung und nicht ein        unter Tage hat die Evolution ihnen die Fähigkeit mit-
einzelner Forscher ist. Nirgendwo findet sich in unseren Veröf-       gegeben, mit wenig Sauerstoff auszukommen.
fentlichungen eine Anklage gegenüber namentlich genannten
Personen. Wir prangern eine sinnlose und qualvolle Forschung
an, nicht einzelne Personen, und wollen Gesellschaft und Politik   Wir müssen akzeptieren, dass nicht alle Innovationen der Natur
mit dem „Herz aus Stein“ ein Mahnmal setzen, derartige For-        für uns bestimmt sind.
schung nicht mehr zuzulassen.
                                                                   Die mit solch sinnloser Suche verbundene Steuergeldver-
Das MDC als staatlich finanzierte Organisation muss sich die-      schwendung muss aufhören, zugunsten wirklich zielführender,
se Kritik gefallen lassen – ausreichend Lob bekommt es schon       am Menschen orientierter Forschung.
aus Wissenschaftskreisen. Große Teile der Bevölkerung glauben
den Hoffnungsversprechen nicht (mehr), die mit Grundlagen-         Das MDC nimmt für sich in Anspruch, Verantwortung für kran-
forschung dieser Art verbunden ist. Wir haben erst 2017 für        ke und hilflose Menschen zu übernehmen. Wer übernimmt in
die letzten 30 Jahre 119 unerfüllte Heilsversprechen belegt.       Fällen wie dem von Ciba Geigy die Verantwortung für die uner-
Unter diesen Heilsversprechen befindet sich auch die von der       füllten Hoffnungen todkranker Menschen? Gary Lewin äußerte
Firma Ciba Geigy 1985 gemachte Ankündigung, mittels Tier-          gegenüber der Berliner Zeitung: „In Nacktmulle muss man sich
versuchen 1990 Krebs vollständig (!) geheilt zu haben. In diese    einfach verlieben.“ Das kann so nicht unkommentiert stehen
Kategorie utopischer Hoffnungen, die sich angeblich in ferner      bleiben. Tiere, die man liebt, lässt man nicht qualvoll ersticken.
Zukunft erfüllen könnten, sortieren wir auch die Sauerstofffor-    Dies ist nun doch ein persönlicher Vorwurf, aber angesichts sol-
schung mit Nacktmullen, die Suche nach dem geheimnisvollen,        cher Äußerungen ist dieser unvermeidbar.
zu aktivierenden Mechanismus im menschlichen Körper, ein.                                                            Claus Kronaus

                                                                              Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018 | 5
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
SCHWERPUNKT

Autismus-Forschung                                                             Was kosten Tierversuche?
an Nachtigallen                                                                Übersicht der Fördergelder aktualisiert

In die gleiche Kategorie wie die Erstickungsversuche an Nacktmul-              Informationen über die Finanzierung von Tierversuchen gibt
len, der völlig absurden tierexperimentellen Neugierforschung,                 es von offizieller Seite nicht. Wir recherchieren daher selbst
fällt ein Versuchsvorhaben an wild gefangenen Nachtigallen in                  und haben eine Übersicht zusammengestellt, aus der die Di-
Berlin, bei dem den Tieren Elektroden ins Gehirn zementiert wer-               mensionen der Ausgaben deutlich werden. Das Ergebnis ist
den sollen, vorgeblich, um autistischen Kindern zu helfen.                     nicht nur erschreckend, sondern skandalös: Milliarden Steu-
                                                                               ergelder fließen in Tierversuche, nur geringe Beträge in tier-
                                   Die Berliner Umweltbehörde hatte der        versuchsfreie Forschung.
                                   Biologin Dr. Daniela Vallentin vom Ins-
                                   titut für Biologie der Freien Universität   Im Januar haben wir die aktualisierte Übersicht veröffentlicht und
                                   Berlin die „Entnahme“ von 50 Nach-          aufgezeigt, welche Gelder in die Tierversuchsforschung und in die
                                   tigallen aus Berliner Parks aus Arten-      Forschung ohne Tierversuche fließen. Allein das Jahresbudget der
                                   schutzgründen untersagt. Das für die        beiden größten, durch öffentliche Gelder finanzierten deutschen
                                   Genehmigung von Tierversuchen zu-           Forschungsgesellschaften, die Deutsche Forschungsgemeinschaft
                                   ständige Landesamt für Gesundheit           und die Max-Planck-Gesellschaft, beträgt 4,79 Milliarden Euro. Die-
und Soziales (Lageso) hatte den Versuchsantrag genehmigt unter der             se werden zu einem großen Teil in Tierversuche investiert.
Auflage, 36 Zuchttiere zu verwenden. Diese konnte Vallentin aber nur
teilweise auftreiben, sodass es schließlich um den Fang von 3 männ-            Jedes Jahr entstehen in Deutschland neue Tierversuchsanstalten,
lichen Nachtigallen ging.                                                      die den Steuerzahler 2-3 stellige Millionenbeträge kosten. Der Neu-
    In den Medien behauptet die Forscherin, die Eingriffe seien schmerz-       bau des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf für 31 Millio-
frei und würden die Tiere nicht beeinträchtigen. Im Gehirn gibt es zwar        nen Euro für ein neues 3.000 Quadratmeter großes Gebäude für
tatsächlich keine Schmerzrezeptoren, aber allein das Handling von              die Versuchstierhaltung ist nur ein Beispiel. Ebenso der Bau des
Wildvögeln – wobei auch gezüchtete Nachtigallen Wildtiere sind – das           Instituts IMITATE am Universitätsklinikum Freiburg, das vom Land
Bohren des Lochs, das Einlassen der Elektroden mit einem Motor, verur-         Baden-Württemberg mit 57 Millionen Euro gefördert wird. Das
sachen immensen Stress bei den Tieren.                                         Labor ist für 10.000 Mäuse ausgelegt und soll 2021 fertiggestellt
    Welches Leid die Vögel erwartet, lassen Vallentins Publikationen er-       werden.
ahnen. An der Universität Tübingen hat sie Hirnversuche an Rhesus-
affen vorgenommen, die seit Jahren in der Kritik von Öffentlichkeit und        Unser Verein propagiert seit Langem, dass Fördergelder endlich in
Behörden stehen. Die Tiere werden durch Durst gezwungen, stunden-              eine zukunftsgewandte tierversuchsfreie Forschung mit Organchips,
lang mit angeschraubtem Kopf in einem Primatenstuhl sitzend an einem           Bioreaktoren und Computertechniken investiert werden müssen.
Bildschirm Aufgaben zu erfüllen, während Elektroden in ihrem Kopf              Nur so ist eine Forschung auf einem qualitativ hohen Niveau mög-
Hirnströme messen. In New York hat sie ähnliche Experimente an Zebra-          lich, um Ergebnisse zu erzielen, die eine Humanrelevanz haben.
finken zu verantworten. Den Vögeln wird ein Loch in den Kopf gebohrt,          In Deutschland sind es aber gerade einmal 5,75 Millionen Euro,
um Elektroden mit einem auf dem Kopf montierten Antriebsgerät in               die regelmäßig seitens Bund und Länder in die sogenannte 3R-For-
das Hirngewebe einzulassen. Eine Stahlplatte wird mit Zahnzement auf           schung fließen. Weitere 5,73 Millionen haben wir an derzeit laufen-
den Schädel befestigt, an der der Kopf des Tieres fixiert wird. Dann wird      den einmaligen Fördergeldern von Bund und Ländern recherchiert.
vor dem männlichen Fink ein Weibchen hinter einer Glasscheibe prä-             Hinzu kommen noch 217.000 Euro von Stiftungen und Vereinen.
sentiert, um ihn zum Singen zu animieren. In anderen Versuchen wer-            Insgesamt kommt so eine Gesamtfördersumme von 11,7 Millionen
den Zebrafinken durch beidseitiges Ausbohren der Hörschnecke ertaubt           Euro pro Jahr zustande, die in 3R-Forschung investiert wird. Dies ist
oder durch Zerschneiden des Stimmnervs stumm gemacht. In einigen               eindeutig zu wenig, zumal nur ein Teil des Geldes in wirklich tier-
Artikeln ist auch eine Tötung der Vögel erwähnt.                               versuchsfreie Forschung fließt. Denn die „3R“ tragen nicht zu einer
    Der Forscherin geht es um reine wissenschaftliche Neugier auf Kos-         besseren medizinischen Forschung bei, sondern manifestieren das
ten von fühlenden Lebewesen. In ihrer bisherigen Karriere geht es nicht        System Tierversuch. 3R-Forschung steht für Reduce (Reduzieren),
einmal vorgeblich um irgendwelche anwendbaren Erkenntnisse. Für die            Refine (Verfeinern) und Replace (Ersetzen) von Tierversuchen. Beim
in Berlin beantragten Tierversuche wurde – für uns ganz klar – eine An-        „Refinement“ geht es um bessere Haltungsbedingungen oder weni-
wendung in der Humanmedizin erdacht. Die Hoffnung auf Erkenntnis-              ger schmerzhafte Versuche. Unser Ärzteverein kritisiert die 3R-Aus-
se für autistische Kinder ist nur vorgeschoben, um die abwegigen und           richtung als gefährlichen Trugschluss, da ein ethisch und wissen-
qualvollen Versuche in der Öffentlichkeit hoffähig zu machen. Außer-           schaftlich falsches System nicht verfeinert und auch nicht reduziert
dem stehen mit modernen Methoden wie bildgebenden Verfahren, Pa-               zu werden braucht.
tientenstudien, Computersimulation und Minigehirnen viel effektivere
Forschungsmittel zur Verfügung, die den autistischen Mensch im Fokus           Obwohl die tierversuchsfreie Forschung bislang so mangelhaft ge-
haben und nicht Wildvögel.                                                     fördert wird, ist sie bereits enorm leistungsstark. Welche Möglich-
                                                                               keiten würden sich hier eröffnen, wenn die von uns geforderte Um-
Wir veröffentlichten eine ausführliche Stellungnahme und eine Presse-          schichtung der Gelder erreicht werden würde?
mitteilung.                                                                                                                  Julia Schulz, Tierärztin
                                                   Dr. Corina Gericke
                                                                                  www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/allgemein/269
    6 | Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
KAMPAGNEN, AKTIONEN, PROJEKTE

Aktionstag zur Abschaffung der Tierversuche

Proteste in 24 Städten
Anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche (24. April) hatten wir für
Samstag, 28. April zu einem Aktionstag aufgerufen. Und wir waren begeistert: für 24 Städte
bekamen wir Aktivitäten gemeldet.

                                                                        Tübingens Affenhirnfor-               Fingerzeig in Gütersloh
  Wurde aus allen Perspektiven wahrgenommen,                            schung stand auch nebenan             auf das Labor in der
  die schweigende Kölner Runde                                          in Reutlingen am Pranger              Nachbarstadt Bielefeld

                                                                        Silent Line in Berlin vor der Filmpremiere „Citizen Animal“,
  Reger Austausch mit Passanten in München                              in dem auch ÄgT zu Wort kommt

  Grenzenlos: Vor der Aktion auf der Europabrücke
  zwischen Kehl und Straßburg. „Black Forest for Animals“ war           Unübersehbar in
  Ausrichter in Kehl und in Straßburg „269 Life France“                 Krefelds Fußgängerzone

Thematisch hat dieses Jahr unsere Kampagne „Schwimmen bis zur         Für das gemeinsame Ziel waren zahlreiche Menschen aus unseren Ar-
Verzweiflung“ im Mittelpunkt gestanden – um einmal mehr auf-          beitsgruppen, anderen Vereinen sowie Einzelpersonen engagiert in:
zuklären, unserer Forderung Nachdruck zu verleihen und weitere        Bayreuth, Berlin, Braunschweig, Dresden, Emden, Erlangen, Frank-
Unterstützer für das von der EU ermöglichte Verbot für Tierversu-     furt/Main, Gütersloh, Hamburg, Heidelberg, Kehl/Straßburg, Köln,
che mit Schweregrad „schwer“ zu bekommen. Als besonders ein-          Krefeld, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Reutlingen, Ro-
drucksvolle Aktionsform hatten wir die „Silent Line“ vorgeschlagen.   senheim, Rottweil, Straubing, Stuttgart, Tuttlingen, Waldshut.
Dabei stehen alle schweigend mit Schildern in einer Reihe und ge-
denken der Tiere, die in den Laboren in aller Welt leiden und ge-     Allen Teilnehmern danken wir ganz herzlich!
tötet werden. Viele Gruppen machten zudem Infostände, Mahn-
wachen oder andere Aktionen. In Hamburg gab es eine Demo mit            Weitere Impressionen von den umfangreichen
mehreren Hundert Teilnehmern, die von unserer AG Hamburg im             Aktivitäten bekommen Sie unter:
Bündnis mit anderen lokalen Organisationen veranstaltet wurde.          www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de

                                                                                  Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018 | 7
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
KAMPAGNEN, AKTIONEN, PROJEKTE

Im Einsatz gegen neue Labore in
Nürnberg, Münster und Hamburg
Das Gros der Forschungsgelder fließt noch immer in das System Tierversuch (s. auch Seite 6),
überall entstehen weiterhin neue Labore. Wo wir können, setzen wir uns mit unseren engagierten
AG-Mitgliedern dagegen ein.

Nürnberg muss tierversuchsfrei bleiben!
So lautet der Kampagnenname, der zu-            wir zur Unterstützung einer Online-Petition
gleich Forderung ist. Seit den 80er Jahren      auf und nahmen – inklusive Redebeitrag
gibt es in Nürnberg keine Forschungen           und „Silent Line“ – an der ersten großen
an Tieren mehr. Im Herbst letzten Jah-          Protestaktion teil. Fachlich legten wir in
res erfuhren wir, dass die private Paracel-     einer Stellungnahme dar, dass zwischen
sus Universität ab 2018 im Nordklinikum         dem Zweibeiner Mensch und den Vierbei-
Tierversuche mit Mäusen und Ratten zu           nern Maus sowie Ratte nichts hinsichtlich
künstlichen Knorpeln und Sehnen durch-          Statik, Last-Kraft-Verhältnis, Biomecha-
führen will. Eine halbe Million Euro war        nik, Ernährung, Alter, Vorerkrankungen             Dr. Rosmarie Lautenbacher am
bereits in das Vorhaben investiert worden.      übereinstimmt und dass man z.B. bereits            Infostand in Nürnberg
Wir tauschten uns mit vor Ort aktiven           menschliche Knorpelzellen sehr gut in vitro,
Gruppen aus, wie der Aktionsgruppe Tier-        also im Reagenzglas, züchten und in tier-       tragsabend mit unseren Mitgliedern Dr.
rechte Bayern, Menschen für Tierrechte          leidfreien Modellen einsetzen kann. Um          med. Rolf Simon (u.a. Facharzt für Ortho-
Nürnberg und unseren AGs Erlangen, Bam-         unsere Argumente ausführlich darzustellen       pädie und Unfallchirurgie) und Dr. med. Eva
berg und Augsburg und starteten im Sep-         und direkt Rede und Antwort zu stehen,          Katharina Kühner. Er war sehr gut besucht
tember 2017 unsere Kampagne. So riefen          initiierten wir im Februar 2018 einen Vor-      und erhielt viel positive Resonanz.

Münster: Millionen fließen in Tierversuchslabor
Vom Laborneubau in Münster erfuhren wir         kosten betragen rund 14 Millionen Euro.         bekannt. Durch Pressearbeit und Aktionen
erst, als die Tatsachen fast vollendet waren.   Die Fertigstellung ist für Juni 2018 geplant.   vor Ort unserer AG Münster haben und
Zugehörig zur Westfälischen Wilhelms-Uni-       Auf 1.100 qm sollen Käfige für mindestens       legen wir zumindest einen Finger in die
versität (WWM) wurde ein millionenschwe-        12.000 Mäuse stehen. Details über die be-       Wunde.
res Tierversuchslabor gebaut. Allein die Bau-   absichtigten Versuche sind uns noch nicht

Hamburg: Kein neues Tierversuchslabor am UKE!
32 Millionen Euro will der Hamburger Senat      und weder ethisch noch wissenschaftlich         burger Laboren „verbraucht“, rund 5 % der
für ein neues Laborgebäude für Tierversu-       einer Rechtfertigung standhalten. Kanin-        Gesamtzahl Deutschlands. Im Städtever-
che am Universitätsklinikum Hamburg-Ep-         chen werden Löcher in die Schienbeine ge-       gleich liegt Hamburg auf Platz 10 der Tier-
pendorf (UKE) zur Verfügung stellen. Die        bohrt, um ein Osteoporose-Medikament zu         versuchshochburgen. An 11 Einrichtungen
Bauarbeiten sind von 2019 – 2021 geplant.       testen. Mäuse sterben durch eine künstlich      werden Tierversuche durchgeführt, wobei
Angeblich soll mit dem Bau die bisherige        ausgelöste Hirnhautentzündung. Bei Scha-        das UKE mit 21 tierexperimentell tätigen
Tierhaltung ersetzt und modernisiert wer-       fen wird ein Stück Alufolie in das Gehirn       Kliniken und Instituten die größte ist.
den, doch es gibt Hinweise, dass die Anzahl     einoperiert, durch welche der Austausch
der in Versuchen leidenden Tiere vergrößert     zweier Hormondrüsen unterbunden wird,           Mit Bekanntwerden der Pläne war unsere
werden soll.                                    um ein „Tiermodell“ für die Testung von         AG Hamburg sofort am Start. Umgehend
                In unserer Stellungnah-         Zahnimplantaten bei alten Menschen mit          protestierten wir und wollen erreichen, dass
                me listen wir u.a. einige       Knochenschwund zu entwickeln. Und der-          der Bau umgewidmet wird in ein Haus der
                Versuche, die am UKE            artige Versuche finden in großem Umfang         modernen Forschung ganz ohne Tierversu-
                durchgeführt       wurden,      statt. 166.147 Tiere wurden 2016 in Ham-        che. Hamburg kann so einen Meilenstein für
                                                                                                einen zukunftsträchtigen Forschungsstand-
                                                                                                ort setzen. Dafür kämpfen wir, mit Stellung-
                 Bitte helfen Sie mit! Unterzeichnen Sie unsere Online-Petition!
                 Und insbesondere an alle Hamburger: Bitte verbreiten Sie auch                  nahmen, Infomaterial, Protestaktionen und
                 unsere Flyer. Alle Infos und Online-Petition:                                  Unterschriftensammlungen. Anfang Mai or-
                     www.hamburg.aerzte-gegen-tierversuche.de                                   ganisierten wir eine Vortragsveranstaltung
                                                                                                mit Ärztin Katharina Feuerlein und Dr. Ing.
                                                                                                Robert Porzel.
                                                                                                                           Stephanie Elsner
8 | Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
KAMPAGNEN, AKTIONEN, PROJEKTE

Tierschutztagung in Bad Boll fordert
Ausstieg aus dem Tierversuch
Auf der Tierschutztagung der Evangelischen Akademie Bad Boll im März haben rund 60 Tierärzte,
Tierschützer und -rechtler, Wissenschaftler und Politiker zum diesjährigen Thema „Wissenschaft und
Tierschutz – Aspekte einer ambivalenten Beziehung“ diskutiert. Unseren Verein haben die wissen-
schaftliche Mitarbeiterin Dr. med. vet. Gaby Neumann und Geschäftsführer Claus Kronaus vertreten
und einen Workshop mit dem Titel „Risiken und Chancen eines Ausstiegs aus Tierversuchen“ moderiert.

Die jährlich stattfindende dreitägige Bad                                                      durchaus als wohlwollend und konstruktiv
Boller Tagung widmet sich seit etwa 30                                                         zu bezeichnen. Das hat uns sehr gefreut,
Jahren Fragen rund um den Tierschutz auf                                                       denn im Dialog kommt man schneller vo-
hohem fachlichen Niveau und fördert so                                                         ran. Die abschließende Resolution, welche
den gesellschaftlichen Diskurs. Die erarbei-                                                   in eine Presseerklärung einfloss und an die
teten Ergebnisse werden anschließend als                                                       Politik gerichtet wurde, kann sich wirklich
Forderungen an die Politik, konkret an die                                                     sehen lassen:
Bundesministerien für Ernährung und Land-                                                      In Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/63/
wirtschaft sowie Bildung und Forschung,                                                        EU (EU-Tierversuchs-Richtlinie) fordern wir
zudem an das baden-württembergische                                                            den Ausstieg aus dem Tierversuch. Dazu
Ministerium für Ländlichen Raum und Ver-                                                       bedarf es eines konkreten Zeit- und Maß-
braucherschutz, gerichtet.                                                                     nahmenplanes in Verbindung mit einer
                                                                                               strukturierten Förderung tierversuchsfrei-
Redner war unter anderem der Vorsitzende                                                       er Methoden sowie der Schaffung organi-
des niederländischen Nationalen Ausschus-                                                      satorischer Strukturen in Form unabhän-
ses zum Schutz der für wissenschaftliche                                                       giger multidisziplinärer Instanzen. Alle
Zwecke genutzten Tiere (NCad), Dr. Herman           Claus Kronaus, Emma und                    Tierversuche und tierversuchsfreien Me-
Koëter. In seinen zwei Vorträgen betonte            Dr. Gaby Neumann in Bad Boll               thoden müssen ihre Validität (Zuverlässig-
er die Entschlossenheit der Niederlande,                                                       keit, Übertragbarkeit) und Reproduzier-
bis zum Jahre 2025 die weltweit führende                                                       barkeit (Wiederholbarkeit) nachweisen,
Nation in der Anwendung tierversuchsfrei-        tern, die selbst Tierversuche durchführen,    insbesondere durch „systematic reviews“
er Methoden zu werden und bis zu diesem          über neutral eingestellte Personen bis hin    und „rückblickende Bewertung“. Die Er-
Zeitpunkt u. a. alle regulatorischen Sicher-     zu Gegnern von Tierversuchen wie uns.         gebnisse müssen gesammelt und zeitnah
heitsprüfungen an Tieren zu beenden. Aber        Infolgedessen war die Diskussion schwie-      öffentlich zugänglich gemacht werden.
auch in der Grundlagenforschung soll in          rig und teilweise zäh, die Stimmung aber                                   Claus Kronaus
den Niederlanden zukünftig der Grundsatz
„Keine Tierversuche!“ gelten, Ausnahmen
davon müssen zukünftig begründet werden
(Zitat Koëter: „You have to explain it to your
children!“). Damit sind die Niederlande das
                                                     WIST 2 – Internationaler Kongress
weltweit erste Land, das sich eine derart            „Wissenschaft statt Tierversuche“
konkrete Ausstiegsstrategie auferlegt. Ent-
sprechend interessiert und motiviert suchten         Der Kongress – mit 7 hochkarätigen Referenten aus den USA, Großbritannien, den
wir das Gespräch mit Dr. Koëter und durften          Niederlanden, Luxemburg und Deutschland – thematisiert die fehlende Aussagekraft
uns davon persönlich überzeugen, dass er             von Tierversuchs-Ergebnissen für den Menschen und welche Möglichkeiten die tier-
als Toxikologe weiß, wovon er spricht. Na-           versuchsfreie Forschung heute schon bietet. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf neuro-
                                                     logischen und psychiatrischen Erkrankungen.
türlich muss gesagt werden, dass die Stra-
                                                     Die Veranstaltung richtet sich an Forscher, Mediziner, Tiermediziner, Studenten, Be-
tegie der Niederlande nur erfolgreich sein
                                                     hördenvertreter, Politiker sowie die interessierte Öffentlichkeit.
kann, wenn alle internationalen Kräfte zu-
                                                     Jetzt bereits anmelden!
sammenarbeiten. Deshalb ist unser Weg der
Stärkung unserer internationalen Kontakte,
was sich u. a. in unserem WIST-Kongress wi-                                  Termin: Samstag, 27. Oktober 2018, 10-18 Uhr
derspiegelt, so ungemein wichtig.                                            Ort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln
                                                                             Kongresssprache: Deutsch/Englisch mit Simultanübersetzung
                                                                             Infos/Anmeldung: www.wist-kongress.de
Der Workshop zum Thema Tierversuche
war sehr heterogen besetzt, von Befürwor-

                                                                                   Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018 | 9
Mitglieder-Infoheft 2/2018 - Ärzte gegen Tierversuche
KAMPAGNEN, AKTIONEN, PROJEKTE

Neues Simulationsprogramm „Virtuelle Pathophysiologie“
Mit einer neuen Software und einem                                                                höhen, haben wir bereits mehrere deutsch-
Begleitbuch zur Pathophysiologie, der                                                             und englischsprachige Lehrfilme russisch
Lehre von den krankhaften Verände-                                                                synchronisiert und die Erstellung eines rus-
rungen des Körpers, fügen wir einen                                                               sischsprachigen Lehrfilms mit Begleitheft
weiteren wichtigen Baustein in unser                                                              zum Thema Physiologie des Magen-Darm-
erfolgreiches Osteuropa-Projekt und                                                               trakts finanziert. Im Fach Pathophysiologie
verhindern damit besonders grausame                                                               gab es bislang nichts. Diese Lücke haben
Tierversuche in den Ländern der ehe-                                                              wir nun gefüllt. Alle Beteiligten verzichten
maligen Sowjetunion.                                                                              bewusst auf ein Copyright, damit die Soft-
                                                                                                  ware kostenlos an möglichst viele Unis ver-
                                                    Simulation eines Barotraumas bei Ratten
„Virtuelle Pathophysiologie“ besteht aus 15                                                       breitet werden kann.
interaktiven Flash-Animationen und einem
Begleitbuch mit Erläuterungen und Testauf-        thoden wie Filmen und Computerprogram-          Das Projekt inkl. Erstellung der Simulation,
gaben in russischer Sprache. Ein Team um          men sowie Hardware in Form von Laptops          Lehrbuch und Versand an 300 Institute in
unseren ukrainischen Projektpartner Dimitrij      und Beamern ausgestattet. Im Gegenzug           der Ukraine und Russland hat 8.000 Euro
Leporskij hat ein interaktives Programm ent-      verzichten sie per Vertrag auf Tierversuche     gekostet. Und es ist jeden Cent wert. Denn
wickelt, das speziell auf die üblichen Tierver-   in der studentischen Ausbildung. Seit 2008      dieses Projekt wird dazu beitragen, tausen-
suche in den Ex-Sowjetstaaten zugeschnit-         haben wir Verträge mit 59 Instituten in 25      de Tiere vor einem extrem qualvollen Tod
ten ist. Diese sind extrem grausam: Hunger,       Städten in der Ukraine, Kirgisien, Usbekis-     zu bewahren.
Blutarmut, Sauerstoffmangel, allergischer         tan, Weißrussland und Russland geschlos-
Schock, Entzündung, Fieber, Barotrauma            sen. Etwa 56.000 Tiere können so pro Jahr       Wir freuen uns sehr über Spenden unter
(Druckverletzung beim Tauchen) und andere         vor einem qualvollen Tod bewahrt werden.        dem Verwendungszweck „Osteuropa-Pro-
Grausamkeiten werden bei Tieren zu bloßen                                                         jekt“, mit denen wir dieses lebensrettende
Anschauungszwecken ausgelöst.                     Wichtig beim Ersatz der Tierversuche ist,       Projekt weiter ausbauen können.
                                                  dass die Hochschullehrer zufrieden mit den                               Dr. Corina Gericke
Bei unserem Osteuropa-Projekt werden Uni-         von uns bereitgestellten tierversuchsfreien
versitäten mit tierverbrauchsfreien Lehrme-       Lehrmitteln sind. Um die Akzeptanz zu er-          www.ukraine-projekt.de

Übergabe von 71.000 Unterschriften im Bundestag
Im Rahmen unserer Kampagne gegen besonders leidvolle
Tierversuche sind wir einen wichtigen Schritt vorangekom-
men. Zusammen mit unseren Kampagnenpartnern Bund
gegen Missbrauch der Tiere e.V. und TASSO e.V. haben wir
im März 71.749 Unterschriften an MdB Udo Schiefner (SPD),
Mitglied des Petitionsausschusses im Bundestag, übergeben.

Unsere 2016 gestartete Kampagne „Schwimmen bis zur Verzweif-
lung“ zielt darauf ab, das von der EU ermöglichte Verbot von Tier-
versuchen mit Schweregrad „schwer“ in Deutschland durchzudrü-
cken. Etwa 115.000 der insgesamt 2,8 Millionen Tiere sind hiervon
                                                                            MdB Udo Schiefner (SPD), Dr. Corina Gericke (ÄgT), Dr. Cristeta
betroffen – wobei die Einteilung der Schweregrade von den Expe-
                                                                            Brause (TASSO) und Torsten Schmidt (bmt)
rimentatoren ja selbst vorgenommen wird, sodass von wesentlich
mehr Tieren auszugehen ist.
                                                                         Herzlichen Dank an alle, die diese wichtige Kampagne unterstützt
Ziel der Übergabe der knapp 72.000 auf Papier gesammelten Un-            haben! Sowohl online als auch auf Papier sammeln wir weiter Un-
terschriften war es, eine Anhörung im Petitionsausschuss des Bun-        terschriften. Solche gesetzlichen Änderungen lassen sich nicht von
destags zu erreichen. Unsere parallel laufende Online-Petition zählt     heute auf morgen umsetzen, aber wir gehen beharrlich Schritt für
bereits 135.000 Mitzeichner, die wir hier aber nicht mit einreichen      Schritt. Bitte unterstützen Sie uns weiterhin!
durften.                                                                     Außerdem haben wir ein Kurz-Video zur Kampagne produziert.
   MdB Udo Schiefner war über das Thema gut informiert und un-           Bitte helfen Sie mit, es über Youtube und Facebook zu verbreiten
serem Anliegen sehr zugetan: „Vor dem Hintergrund des Staatsziels        und so viele Menschen zu erreichen.
Tierschutz ist es wichtig, dass Deutschland die rechtlichen Vorga-                                                       Dr. Corina Gericke
ben der EU im Sinne der Tiere voll und ganz ausgeschöpft.“ Er hat
tatsächlich erreicht, dass wir eine Anhörung im Petitionsausschuss          Infos: www.schwimmen-bis-zur-verzweiflung.de
bekommen!                                                                   Online-Petition: www.petition-tierversuche.de

10 | Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018
ÄGT INTERN

Einsatz in der „Hauptstadt der Tierversuche“: Die AG Berlin
Von den 20 bundesweiten Arbeitsgruppen stellt sich Ihnen diesmal die AG Berlin vor.

Die AG Berlin ist nun bereits seit 2014 mit
öffentlichkeitswirksamen Aktionen und
Netzwerkarbeit am Werk, da wir gerade in
Berlin sehr viel Bedarf und sehr viel Potenzial
für Arbeit gegen Tierversuche sehen. Berlin
ist die „Hauptstadt der Tierversuche“, fast
jedes 10. in einem Tierversuch „verwen-
dete“ Tier wird in Berlin eingesetzt. Und
das in 99 Laboren, die mehr oder weniger
geheim über die Stadt verteilt sind. Und ja
doch, auch wir haben einen Flughafen, der
von Air France – die letzte europäische Pas-
sagierfluglinie, die Tierversuchstransporte
durchführt – angeflogen wird.

In Berlin werden ziemlich absurde Tierver-
suche durchgeführt, z. B. tobt gerade ein
Streit über einen Versuch mit Nachtigallen,
die aus der Natur entnommen werden sol-
len und deren Nachkommen eine Forsche-
rin Sonden ins Hirn implantieren will, um         in einem Stadtstaat wie Berlin einfacher,       Jahr gegründetes Gremium, das die Berliner
Autismus bei Kindern zu heilen (s. Seite 6).      da die räumliche Nähe Anknüpfungspunk-          Politik in Tierschutzfragen beraten wird.
Ein guter Kandidat für das nächste „Herz          te schafft. Aktuell diskutieren wir die Ein-
aus Stein“. Hier hat die ÄgT-Zentrale uns         führung des Verbandsklagerechts in seinen       Die AG ist über die Jahre stetig gewachsen,
durch eine gezielte Stellungnahme sehr gut        unterschiedlichen Ausprägungen. Auch hier       jeder hat ganz unterschiedliche Schwer-
unterstützt.                                      gilt es, die Politiker an ihre Versprechen zu   punkte, sodass wir am Ende alle möglichen
                                                  erinnern und eine mögliche Aushöhlung           Aktionsformen gut abdecken können. Dazu
Auf der anderen Seite verfügt Berlin über         zu vermeiden. Glücklicherweise haben wir        gehören Silent Lines, Protestaktionen, Flug-
eine Vielzahl an Tierrechts- und Tier-            auch Kontakte, die sich in dieser schwieri-     hafenaktionen, Fachbeiträge zu politischen
schutz-Gruppen, deren Einfluss sich all-          gen juristischen Materie auskennen.             Veranstaltungen, Redebeiträge auf the-
mählich auch politisch bemerkbar macht.           Mit dem Bund gegen Missbrauch der Tie-          menbezogenen Stadtfesten sowie Infostän-
So hat der aktuelle Senat verkündet, Ber-         re e.V. und den Tierversuchsgegnern Berlin      de. Gelegentliche Ausflüge zu Aktionen im
lin zur „Hauptstadt der Ersatzmethoden“           und Brandenburg e.V. haben wir das offene       Umland runden das Bild unserer recht agi-
umbauen zu wollen, große Worte, deren             Aktionsbündnis „Berlin gegen Tierversuche“      len Gruppe ab.
Umsetzung wir aufmerksam verfolgen und            gegründet. Dadurch können wir bei Aktio-
einfordern. Die AG Berlin hat dazu ein Netz-      nen wie Silent Lines oder Protestkundgebun-     Über ein weiteres Wachsen unserer Gruppe
werk an Abgeordneten und Stakeholdern             gen schneller mehr mobilisieren und stärken     freuen wir uns natürlich.
aufgebaut, über die wir frühzeitig mit Infor-     den Vernetzungsgedanken. Ganz aktuell                                     Marc Schlösser
mationen versorgt werden, sodass wir ganz         repräsentieren zwei der AG-Aktiven unseren
gut mitbekommen, wo es gerade in Politik          Verein als Vertreter und Stellvertreter beim      Kontakt: Thomas Lau
oder Verwaltung hakt. Vermutlich ist das          Tierschutzbeirat Berlin, ein erst in diesem       ag-berlin@aerzte-gegen-tierversuche.de

                                „Spannend und inspirierend“
                                Feedback einer Praktikantin
                                Daniela Fischer studiert Tierme-      Neben dem tierärztlichen Wissen      Sechs Wochen lang hat sie uns
                                dizin im 10. Semester in Mün-         interessieren sie auch interdis-     kräftig unterstützt. Dabei haben
                                chen. Schon vor ihrem Studium         ziplinäre Bereiche wie die Hu-       beide Seiten ungemein profitiert.
                                hinterfragte sie den Umgang mit       man-Animal-Studies. So freuten       Hier schildert sie ihre Zeit in unse-
                                nichtmenschlichen Tieren und          wir uns, dass sie nach einem         rer Geschäftsstelle:
                                beschäftigt sich mit Tierschutz.      Praktikum bei uns anfragte.

                                                                                   Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018 | 11
ÄGT INTERN

Evaluation
+ Junges engagiertes, motiviertes und               essant, wie das alles abläuft. Inklusive        auf meine Fragen und Vorschläge ein-
  aufgeschlossenes Team, das gerade am              Telefon-, Fernsehinterviews, Pressemel-         gegangen wurde.
  „Wachsen“ ist. Ich bin sehr froh, euch            dungen, Recherche-Anfragen.                 +   Mausmobil fahren macht auch Spaß.
  alle kennengelernt zu haben und hatte         +   Ich hatte die Möglichkeit, mich selbst      +   Mich hat es inspiriert, so viele verschie-
  wirklich interessante, inspirierende Ge-          weiterzubilden, intensiv zu lesen und zu        dene Beweise für Argumentationen ge-
  spräche!                                          recherchieren und konnte die für mich           gen Tierversuche zu hören. Auch nach
+ Menschen, die sich gegen Konzern-                 spannenden Themen bearbeiten.                   Wochen habe ich immer wieder neue
  riesen und Forschereliten aussprechen         +   Intensives Eintauchen in spezielle,             Beweise kennengelernt.
  und dabei trotzdem voller Hoffnung                fachliche Themen: UKE, Abgastests,          +   Ich habe einen differenzierteren Blick
  sind.                                             Multi-Organ-Chips, Argument der feh-            bekommen. Ich wusste zum Beispiel
+ Einblicke in verschiedene Arbeitsbe-              lenden Übertragbarkeit, unsinnige Tier-         vorher nicht, welch immens große (fi-
  reiche eines Vereins, sei es Mitglieder-          versuche (was sind Suchtstudien, De-            nanzielle) Rolle allein Tierzucht-Unter-
  betreuung, Marketing, IT, Finanzen                pressionsforschung etc.).                       nehmen spielen.
  (Spenden, Zuwendungsbescheide), Wis-          +   Ich konnte mein Englisch etwas verbes-      +   Ich bin über alle neuen Kontakte sehr froh
  senschaft, Anfragen, Presse.                      sern und üben.                                  und bin sicher, dass mich das Praktikum
+ Die Aktualität mancher Themen, wie            +   Es war schön, wenn man nach der Ar-             (auch in meiner eigenen Laufbahn) sehr
  die Abgas-Affäre oder der WDR-Beitrag             beit Feedback bekommen hat und z.B.             geprägt hat. Ihr macht eine tolle und
  hat mir die Brisanz des Themas aufge-             meine Vorrecherche auch genutzt und             wichtige Arbeit! Weiter so, und bis bald!
  zeigt und ich fand es äußerst spannend,
  wie das ganze Team darauf reagiert hat.           Achtung! Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligendienstler! Näheres unter
  Den Umgang mit der Presse habe ich                www.stelle.aerzte-gegen-tierversuche.de
  kennengelernt und fand es sehr inter-

MEZIS – Mein Essen zahl‘ ich selbst
Mit dem Verein MEZIS verbindet uns eine Schnittmenge, nämlich die Pharmakritik. Für
entsprechende Synergieeffekte lassen wir den Verein sich an dieser Stelle selbst vorstellen während
wir (konkret: unsere AG Kurpfalz) uns mit einem Infostand bei der MEZIS-Jahreshauptversammlung
präsentieren konnten.
Die gemeinnützige Initiative unbestech-         sensibilisiert MEZIS ärztliche Kollegen und     Newsletter über Neuigkeiten aus der Phar-
licher Ärztinnen und Ärzte MEZIS e.V. –         Medizinstudierende: Wer sich Kulis, Essen,      mabranche und aktuelle Aktivitäten auf.
„Mein Essen zahl‘ ich selbst“ wurde im Jahr     Studien, Reisespesen und Anwendungs-
2007 in Frankfurt am Main ins Leben ge-         beobachtungen finanzieren lässt, wird in sei-   Was macht MEZIS aktuell?
rufen. Als Vorbild und Inspiration diente die   nem Verschreibungsverhalten beeinflussbar.      Im Frühjahr 2018 hat MEZIS zum Aktions-
US-Bewegung „No free lunch“. Ziel ist der       MEZIS empfiehlt den ärztlichen Kollegen,        bündnis „Ärztliche Fortbildung 2020“ aufge-
Aufbau und die Ausweitung eines Netzwer-        auf Besuche von Pharmavertretern sowie          rufen. Dieses hat zum Ziel, ärztliche Fortbil-
kes von deutschsprachigen Ärzten deren          die Annahme von Arzneimittelmustern und         dung wieder als ureigene ärztliche Aufgabe
primäres Interesse dem Patientenwohl gilt.      Geschenken zu verzichten und sich indus-        anzusiedeln, die im Sinne einer guten Pa-
Die Mehrheit der Mitglieder stammt aus          trieunabhängig fortzubilden. Herstellerun-      tientenversorgung unabhängig von den In-
Deutschland, aber es zählen auch Ärzte aus      abhängige Informationsquellen zu Arznei-        teressen der Industrie stattfinden muss. Das
Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxem-        mitteln sind verfügbar. Die Arbeitsgruppen      Bündnis führt bereits vorhandene Initiativen
burg, Bangladesch, Indonesien und Indien        Leitlinienwatch,     CME/Berufsordnungen,       zusammen und entwickelt daraus übergrei-
dazu. Im April 2018 verzeichnet die Initia-     Global Health und Übertherapie gestalten        fende Konzepte, Qualitätsmerkmale und
tive über 950 aktive und Solidarmitglieder.     zunehmend die Aktivitäten von MEZIS.            Organisationsstrukturen. Der Aufruf richtet
                                                                                                sich an Berufsverbände, Fachgesellschaften
Was möchte MEZIS erreichen?                     Was bietet MEZIS?                               und Organe der ärztlichen Selbstverwaltung,
MEZIS engagiert sich gegen die allgegen-        Patienten können unabhängige Ärzte in           die MEZIS als Partner für das Bündnis gewin-
wärtigen Beeinflussungen durch die Phar-        ihrer Region mit Hilfe einer Suchmaschine       nen will. Erste wichtige Partner im Bereich in-
maindustrie und setzt sich für Transparenz      auf der MEZIS-Webseite finden. Zudem be-        dustrieunabhängiger Fortbildung haben sich
bei Zuwendungen im Gesundheitswesen             steht die Möglichkeit, Wartezimmerplakate       bereits angeschlossen, darunter die Arznei-
ein. MEZIS fordert ein klares Verbot von Be-    in der Praxis aufzuhängen, um die patien-       mittelkommission der deutschen Ärzteschaft
einflussungen und Bestechlichkeit im ärzt-      tenorientierte Einstellung zu kommunizie-       (AKdÄ). Das Aktionsbündnis nimmt ab so-
lichen Berufsrecht und eine unabhängige,        ren. Mitglieder erhalten dreimal jährlich die   fort seine Arbeit auf.
nur am Patientenwohl orientierte Arzneimit-     Zeitschrift „MEZIS-Nachrichten“ zur Infor-
telverordnung. Um diese zu gewährleisten,       mationsvermittlung. Des Weiteren klären             Mehr unter www.mezis.de

12 | Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018
NACHRICHTEN

Strafen für Experimentatoren

Tübingen und Münster: Die Luft wird dünner
Erfolg nach drei Jahren! Drei Jahre nachdem     Gericht sah keinerlei Einsicht bei der Ange-                                  gekommen ist. Tatsächlich gehen wir von
wir zusammen mit der Erna-Graff-Stiftung        klagten. Ihre Karriere als Experimentatorin                                   einer enormen Dunkelziffer von Verstößen
für Tierschutz Strafanzeige gegen Mitarbei-     dürfte damit gelaufen sein.                                                   gegen das Tierschutzgesetz in deutschen
ter des Max-Planck-Instituts für Biologische                                                                                  Laboren aus, die mangels unabhängiger
Kybernetik (MPI) in Tübingen gestellt ha-       Dass in diesen beiden Fällen vonseiten der                                    Kontrollen niemals zur Ahndung kommen.
ben, hat die Staatsanwaltschaft Tübingen        Justiz durchgegriffen wurde, ist ein No-
im Februar 2018 Strafbefehl erlassen. Drei      vum. Tierschutzdelikte im Bereich Tierver-                                    Die Justizentscheidungen in Tübingen
Tierexperimentatoren, darunter der Be-          suche werden fast immer als Bagatellfälle                                     und Münster sind als echte Meilensteine
reichsleiter Nikos Logothetis, sollen Geld-     abgetan. So wurde das Verfahren gegen                                         zu werten. Experimentatoren können sich
strafen zahlen, weil sie drei Affen zu lange    Experimentatoren der Kerckhoff-Klinik Bad                                     nicht mehr in der Gewissheit wiegen, dass
haben leiden lassen.                            Nauheim, die jahrelang qualvolle nicht                                        ihnen sowieso nichts passieren kann – wie
                                                genehmigte Tierversuche an Mäusen und                                         es bisher der Fall war. Das Tierschutzge-
Die Affenhirnforscher haben Einspruch er-       Schweinen durchgeführt haben, gegen                                           setz ist schon lasch genug. Es ist immens
hoben, d. h., es wird zu einer Gerichtsver-     Zahlung einer äußerst geringen Geldstra-                                      wichtig, dass die Luft dünner wird für die-
handlung kommen. Das ist gut, denn so           fe eingestellt, obwohl die Behörden über                                      jenigen, die nicht einmal diese Minimalvor-
wird das Thema noch lange die Öffentlich-       Jahre hinweg massive Tierschutzverstöße                                       gaben einhalten.
keit beschäftigen.                              dokumentiert hatten. Die Experimentato-                                                                 Dr. Corina Gericke
                                                ren forschen weiter an Tieren.
Auch in Münster wird die Luft dünner für
einige Tierexperimentatoren. Durch einen        Auch am Leibniz-Institut für Altersfor-
anonymen Hinweis kam heraus, dass an der        schung in Jena wurden jahrelang illegal
Westfälischen Wilhelms-Universität (WWM)        Tierversuche durchgeführt. Mäuse wurden
über zehn Jahre illegal Mäuse im Keller ge-     überzählig gezüchtet. Wohl über 10.000
halten worden waren, um Tierversuche            Mäuse sollen so „unnötig“ getötet worden
durchzuführen. Den 77 vorgefundenen Tie-        sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit

                                                                                                                                                                             Foto: Eric Isselée/fotolia.com
ren ging es schlecht, sechs Tiere mussten       2016. Ein Jahr später wurden die Tierver-
aufgrund ihres schlechten Zustands getötet      suche wieder aufgenommen.
werden. Das Verwaltungsgericht hat im
April der verantwortlichen Forscherin der       MPI, WWM, Kerckhoff-Klinik, Leibniz-Insti-
Hautklinik das Halten und Züchten von Tie-      tut – alles hochrenommierte Institutionen,
ren mit sofortiger Wirkung untersagt. Das       an denen es zu strafbaren Handlungen

    Weiblicher Genitaltrakt-auf-dem-Chip!
    In den USA schreitet die tierversuchsfreie, humanrelevante Forschung enorm voran, so ist es gelungen, einen
    kompletten weiblichen Genitaltrakt im Miniformat auf einem Chip zu kreieren.
                                                                                             Foto: Northwestern University

    Prof. Teresa Woodruff von der North-                                                                                     erforschen. Eine männliche Version na-
    western University, Chicago, hat sich                                                                                    mens ADATAR ist in Arbeit.
    als Fachärztin für Gynäkologie und Ge-                                                                                       Organchip-Systeme sind nicht nur aus
    burtshilfe den weiblichen Genitaltrakt                                                                                   ethischen Gründen auf dem Vormarsch,
    vorgenommen. Ihr Team hat einen                                                                                          weil so unzähligen Tieren der Tod im La-
    5-Organchip mit Eierstock, Eileiter, Ge-                                                                                 bor erspart bleibt, sondern auch, weil sie
    bärmutter, Vagina und Leber konstruiert.                                                                                 viel effektiver sind. Zudem legen sie den
    Die Miniorgane sind durch Schläuche              5-Organchip mit Eierstock, Eileiter,                                    Grundstein für die personalisierte Medi-
    miteinander verbunden. Eine Pumpe be-            Gebärmutter, Vagina und Leber                                           zin. Bei diesem Zukunftsmodell wird aus
    fördert eine blaue Blut ähnliche Flüssig-                                                                                Zellen eines Patienten ein Patient-auf-ei-
    keit von Organ zu Organ, versorgt diese      28-Tage-Menstruationszyklus! Mit dem                                        nem-Chip generiert, an dem nun speziell
    mit Nährstoffen und transportiert Stoff-     EVATAR getauften System wollen die                                          auf ihn zugeschnittene Medikamente ge-
    wechselprodukte ab. Gibt man Hormo-          Wissenschaftler Krankheiten der Fort-                                       testet werden können.
    ne in den Kreislauf, entwickelt sich ein     pflanzungsorgane und neue Wirkstoffe                                                                Dr. Corina Gericke

                                                                                    Mitglieder-Infoheft Ärzte gegen Tierversuche 2/2018 | 13
Sie können auch lesen