GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth

Die Seite wird erstellt Jule Horn
 
WEITER LESEN
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
September 2021

                GEMEINDE-ZEITUNG
                der Marktgemeinde
                Orth an der Donau
                             www.orth.at

     40 Jahre Partnerschaft Fehmarn – Orth

Der Fehmarn Brunnen als Zeichen der Verbundenheit

                                              Foto:A. Horak
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
EINSTIEG
                               DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS

                                             Liebe Ortherinnen
                                             und Orther!

N     achdem die Urlaubs- und
      Erntezeit vorbei ist, hat
auch wieder der Unterricht in
                                     wurde das Fest von der FF-
                                     Orth bestens organisiert.
                                        Wir konnten einen sehr schö-
                                                                          terial- und Arbeitsleistungen
                                                                          gratis zur Verfügung gestellt ha-
                                                                          ben. Ebenso ein Dankeschön an
unseren Schulen begonnen. Wie        nen Festtag mit unseren Gästen       unsere Künstlerin Frau Andrea
jedes Jahr appelliere ich an Sie,    aus Fehmarn genießen, galt es        Fuchs, die das Geschenk gestal-
im Umfeld der Schulen auf-           doch das 40-jährige Jubiläum         tet hat, welches beim Festakt
merksam und langsam zu fah-          unserer Partnerschaft mit            nach den Ansprachen überge-
ren. Immer wieder kommt es zu        Fehmarn zu feiern. Bürger-           ben wurde. Fr. Harwath hat ein
gefährlichen Situationen im          meister Jörg Weber als auch die      Gedicht über die Entstehung
„Gedränge“ vor dem Kindergar-        Rapsblütenkönigin           Jeltje   der letzten 40 Jahre Partner-
ten und den Schulen. Vielleicht      Schmahl überbrachten Grüße           schaft verfasst. Die Darstellung
ist es eine Überlegung wert, den     von der Sonneninsel. Es ist eine     erfolgte von Kindern auf der
Weg zu Fuß oder mit dem Rad          Freude, die Begeisterung vieler      Bühne und wurde von uns allen
zurückzulegen, die Kinder wür-       von uns für diese Freundschaft       begeistert aufgenommen. Zum
den sich wahrscheinlich freuen       zu spüren. Bei den Vorbereitun-      Abschluss folgte ein Buffet vom
und für Bewegung wäre auch           gen wurde mit viel Engagement        Feinsten, zubereitet von Frau
gesorgt.                             innerhalb kürzester Zeit ein tol-    Sonja Harwath und ihren Hel-
    In der Neuen Mittelschule ist    les Programm erarbeitet und          fern. Ich wünsche mir, dass un-
es heuer besonders „spannend“.       umgesetzt. So gab es am Don-         sere Freundschaft mit Fehmarn
Ein Teil der Klassen musste we-      nerstag ein Frühstück und eine       noch sehr viele Jahre Bestand
gen der Umbau- und Sanie-            kleine Wienrundfahrt und am          hat.
rungsarbeiten in Containerklas-      Abend einen Sektempfang für              Nach dem Festakt war noch
sen ausweichen. Um Beeinträch-       unsere Gäste und ihre Quartier-      ein gemütlicher Kegelabend an-
tigungen des Unterrichtes mög-       geber. Am Freitag wurde bei          gesagt, bei dem wir die Gele-
lichst gering zu halten, bedarf es   herrlichem Wetter der Schnee-        genheit hatten, unserem Mat-
einer sehr guten Planung. Hier       berg besucht. Am Samstag fand        thias Zatschkowitsch zu gratu-
sind     die    Mitglieder    des    ein gemeinsames Mittagessen          lieren. Er hat bei der letzten
Schulausschusses und die Ob-         im Uferhaus und abends ein           Kegler WM zwei Weltmeister-
frau, Frau Vizebgm. Mag. Elisa-      Festakt statt. Ein Höhepunkt         und einen Vizeweltmeistertitel
beth Wagnes, immer wieder aufs       war sicherlich die Enthüllung        erreicht. Wir gratulieren ganz
Neue gefordert. Ich bin aber         des Fehmarn Brunnens, der            herzlich und sind stolz so erfolg-
überzeugt, dass sie diese Aufga-     nach einer Idee von Walter           reiche Sportler in Orth zu haben.
ben gut bewältigen werden.           Wambach errichtet wurde. Dank
                                     seines persönlichen Einsatzes

D   ank niedriger Covid-Fälle
    war es möglich, das Feuer-
wehr- und Erntedankfest
                                     wurde dieser in kürzester Zeit
                                     hergestellt. Ein herzliches Dan-
                                     keschön an dich, lieber Walter,
                                                                             Ihr

durchzuführen. Unter Einhal-         aber auch an die Firmen Wam-
tung aller Sicherheitsauflagen       bach und Drabits, die ihre Ma-

                                 GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 2
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
AKTUELL

40 Jahre Partnerschaft Fehmarn – Orth
Jubiläumsbesuch aus Fehmarn im September

B    ereits 40 Jahre lang besteht
     die     Partnerschaft
Fehmarn – höchste Zeit für ei-
                              mit
                                     bei Blasmusik, Brötchen und
                                     Sekt Quartiergeber und Gäste
                                     einander vorgestellt. Ein langer
                                                                         nach gesundheitlichen Proble-
                                                                         men auch Johann Müllner wie-
                                                                         der dabei war.
nen eigenen Arbeitskreis, der        Tag für unsere Gäste, die bereits      Die Moderation der Urkun-
Ende 2019 ins Leben gerufen          um 1 Uhr früh aus den Federn        denunterzeichnung und die
wurde. Unter der Leitung von         mussten.                            Übergabe der Gastgeschenke
Willi Bressler fand die erste Sit-       Freitag ging’s mit dem Bus      wurde von Michael Kvasnicka
zung im Juli 2021 statt und die      nach Puchberg und dann mit          vorgenommen. Als Abschluss
Teilnehmerinnen und Teilneh-         dem Salamander auf den              gab es die Europahymne. Ein
mer Sonja Harwath, Conny Ko-         Schneeberg. Buchteln, Dam-          opulentes Buffett vom Verein
vacs, Barbara Marangoni, Bgm.        böckhaus, Waxriegl und Elisa-       Frauenfrühstück unter der Lei-
Johann Mayer, Clemens Mayer,         beth-Kapelle standen am Pro-        tung von Sonja Harwath stand
Johann Müllner, Sabrina Sackl-       gramm. Der Abend klang für ei-      als Abschluss am Programm.
Bressler, Elisabeth Schopf, Wal-     nige bei der Jausenstubn aus,       Wobei dies noch lange nicht der
ter Wambach, Herbert Wenin-          die anderen besuchten die           Schluss war, denn es ging
ger, Rudolf Zörnpfenning be-         Stockhiatla beim Trachtenfeuer      anschließend zum Kegeln.
gannen, ein Programm für den         der Feuerwehr.                         Der Sonntag wie gewohnt
Jubiläumsbesuch auszuarbeiten,           Samstag stand ein gemeinsa-     mit Blasmusik und Festmarsch
in das auch viele Ideen von Mit-     mes Mittagessen im Garten des       aller Beteiligten zur Festhalle in
bürgerinnen und Mitbürgern           Uferhauses am Programm.             den Meierhof. Messe, Worte der
flossen.                             Beim Festakt ab 17 Uhr wurde        Bürgermeister, Schnitzelessen
   Unter dem Motto „40 Jahre         der Fehmarn-Brunnen enthüllt        und Frühschoppen standen auf
40 Gäste“ ging die Einladung         und das erste Wasser getrunken.     der Agenda, bis um 18 Uhr mit
an die Inselbewohner im Nor-         Walter Wambach und seinen           der Verlosung der Tombola das
den. Gleich 25 Personen melde-       Helfern sei Dank. Ein szeni-        Erntedankfest      endete.    Als
ten sich an. Schließlich wurden      sches Gedicht von Sonja Har-        Hauptpreis wurde von den Gäs-
es 26 Personen, die vom 9. bis       wath, umgesetzt unter der Mit-      ten ein Aufenthalt von einer
13. September ein vielseitiges       hilfe von Sieglinde Hauser und      Woche für 2 Personen auf
Programm rund um das Ernte-          Sissy Schopf sowie 17 Kindern,      Fehmarn spendiert.
dankfest der Feuerwehr Orth an       lieferte die Geschichte der            Am Montag um 6 Uhr früh
der Donau besuchten und die          40jährigen Partnerschaft. Be-       stand der Bus für den Flug-
Freundschaft hoch leben ließen.      sonders freuen wir uns, dass        hafentransfer bereit und das
                                                                         Festprogramm zum 40er war
Tagebuch des                                                             schon Geschichte.
Jubiläumsbesuchs
   Nach der Landung am Don-
nerstag ging es aufs Schloss
Wilhelminenberg, um dort ein
                                                                         E   s waren vier wunderschöne
                                                                             Tage mit traumhaftem Som-
                                                                         merwetter, allerdings waren
Frühstück mit Blick über Wien                                            auch etliche Einschränkungen
zu genießen. Der gewünschte                                              durch die Pandemie gegeben.
Wienbesuch war leider viel zu                                                                  Willi Bressler
kurz, und anschließend wurden

                                 GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 3
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
AKTUELL

      Inhaltsverzeichnis

 Seite des Bürgermeisters    2

 40 Jahre Partnerschaft      3

 Schlösserreich              7

 AK Ort(h)sbild              8

 25 Jahre NP Donau-Auen      9

 Neue Mittelschule          10

 Volksschule                12

 Verabschiedung Kaplan      14
                                    Nach dem Frühstück im Schloss Wilhelminenberg
 Informationen aus dem
 Gemeindeamt                15

 Kindergarten               19

 Teststraße Orth            20

 Informationen von den
 Vereinen                   21
                                                                                    Am Schneeberg
 Kurz gesagt                30      Beim Empfang im Schlosshof

 Turnzeiten                 32

 Impressum                  32

                                    Ausflug auf den Schneeberg

                                            Die glückliche Gewinnerin der
                                                            Fehmarnreise
Erntedankkrone

                                 GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 4
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
AKTUELL

                                           Erntedank

                                           Josef                 Diese
                                           Schordan,           Collage
                                           Königin         überreichte
                                           Jeltje,          die FF der
                                           Walter          Rapsblüten-
                                           Wambach             königin

                                              Szenische Darstellung: Wo
                                                 liegt die Insel Fehmarn?

Sportlich beim Kegeln

                                                       Abschied

Köstliches Buffet       Fotos: A. Horak

                                      GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 5
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
AKTUELL

                                                                                                                       !
                                                                                #
                                                                            40 Jahre # Partnerschaft
                                                                                                #
                                                ! !     !               !     !   !    !        !    !      !   !
1979, in der Hauptschule Orth
                            ! !an! der Donau            !           ! fing alles             ! ! an, !                       die! Jugend! vom         !       SC Orth! an der Donau kämpfte 2007 beim
in der 1. Klasse stand Geografie      !          ! !mit Herrn              !               Fachlehrer
                                                                                              ! !              ! ! Fehmarn           !            !Cup,
Schordan am Stundenplan. !                    ! ! !               !         !              !       ! !                     !
                                                                                                                             die     Jugend
                                                                                                                                    !!
                                                                                                                                                    von Fehmarn liefert in Orth beim Donaucup ab.
Suche Orte mit gleichen Namen wie „Orth“ im Lehrplan                                                                         Die Pfadis schlugen ihre Zelte 1987 auf der Ostseeinsel auf,
                          5 !                      !           !              !          !                  ! !              !          !
stand.                                                                                                                       ein Kurzbesuch, bei der Heimreise von Dänemark, folgte 11
                                   ! !               !           ! !                  !             !
Und siehe da – man den Hafen Orth auf Fehmarn fand.                                                                          Jahre später drauf.
                                        ! !             !
Der Gedanke „der Schule dort schreiben wir einen Brief“                                                                      2009 – beim 25. Rapsblütenfest waren die Marchfelder mit
                                   !
Gott sei Dank nicht im Sande verlief.      !        !     !       !               !    !                    !   !            ihrem größten Aufgebot dabei,
Gesagt – getan,                                    !         ! !                    !                                 ! mit Musikkapelle,
                                                                                                                                      !         !      !         Feuerwehr und Privatpersonen waren es
kam ein Brief in der Schule in! Petersdorf!           !        ! an. !                                                       102.
Briefwechsel und die ersten   !             !Austauschbesuche
                                                      !         ! !               ! !           nahmen
                                                                                                 !                           Die Feuerwehr durfte beim Festzug mitmarschieren,
ihren Lauf,                                           !        !          ! ! !                       !           ! ! die        ! Jugendkapelle       !        !konnte am Südstrand mit einem Konzert
und nur kurze Zeit darauf, ! !                                ! !                 ! ! !                      !      !        brillieren.    !            ! !
im Jahre 1981 war es dann so weit,                                                                                           Dem 30jährigen Jubiläum der Partnerschaft wurde an der
                                  ! !             ! !                 !                          ! !                   ! ! !                              ! !              !
Westfehmarn und Orth an der Donau waren für eine Partner-                                                                    Donau gedacht,
                                     ! ! !                   ! ! !                           !           !     !       !
schaft bereit.                                                                                                               zum 35. hat ein Flieger die Orther an die Ostsee gebracht.
                                !             !                         !         !            ! !                     ! !                           ! !
Orth auf Fehmarn lud Orth an der Donau zum 100jährigen                                                                       Die Donauorther genossen eine Fahrt mit der Fähre nach
                             !                  !          !         !
Hafenfest ein                                                                                                                Dänemark,
und das war die beste Gelegenheit       ! ! die Urkunde      !                        für! die! Part- ! ! die Ostseeinsulaner machten einen Ausflug mit der Tschaike
nerschaft zu unterschreib`n. ! !                           ! ! !                                         ! !                 in! den! Nationalpark.  !
1982, die FF Orth an der Donau   !         feierte! 100           ! Jahr, ! !                              ! !               Viele
                                                                                                                               !          ! kleine ! Gruppen!       waren! dazwischen oben und unten.
                                         !
bei dieser Feierlichkeit war auch die Feuerwehr von West-                                                                    Viele Freundschaften haben sich verbunden.
fehmarn da.                     !                        !                      !            !        !          !!,
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
GESCHICHTE

                   Was uns verbindet                                                 Jahren gefördert worden war,
                                                                                     und mit den beiden Frauen gut
                                                                                     befreundet gewesen scheint, lud
   Geschichte(n) aus dem Marchfelder Schlösserreich                                  diese, besonders die Gräfin Bat-
Schloss Orth an der Donau und Schloss Hof an der March                               thyany, auch in Wiener Kreisen
      „Die schöne Lori – und die andere Eleonore“                                    als „schöne Lori“ bekannt, ger-
                                                                                     ne zu sich nach Schloss Hof ein.
                                                                                        Gerüchten zufolge sollen die
                                                                                     beiden sogar verheiratet gewe-
                                                                                     sen sein …
                                                                                        So bestand also vor so langer
                                                                                     Zeit ein „zartes Band“ zwischen
                                                                                     den Marchfeldschlössern Hof
                                                                                     und Orth.
                                                                                        Von 1824 an war dieses
                                                                                     Band in erster Linie wirtschaft-
                                                                                     licher Natur: Ab diesem Zeit-
                                                                                     punkt gehörten die Schlösser
                                                                                     und Güter Orth und Hof (dieses
                                                                                     schon seit 1755 im Privatbesitz
Die vier charakteristischen Türme haben ihre geradlinige Form in der „Strattmann-    der Familie Habsburg) dem Fa-
Ära“ erhalten                                                                        milienfonds der kaiserlichen Fa-
                                                                                     milie an.

W     as    sieht     man
      Ort(h)szentrum? – Das
Schloss, die Mariensäule und
                            im             Adam Batthyany vermählt.
                                              Als Mutter zweier Söhne
                                           wurde sie 1703 Witwe.
                                                                                        Mit dem Ende des Ersten
                                                                                     Weltkriegs      übernahm
                                                                                     Kriegsgeschädigten-Fonds die
                                                                                                                  der

die Kirche!                                   Ihre Schwägerin, ebenfalls             Schlösser, in der Folge die Re-
   Seit wann ist das so?                   eine Eleonore, hatte den ältesten         publik Österreich.
   Dieses ort(h)sbildprägende              Strattmann-Sohn,        Heinrich             Heute sind die Schlösser mit
Ensemble wurde im Auftrag der              Franz, geehelicht. Dieser starb           ihrer Geschichte nicht nur Zeit-
Familie der Grafen von Stratt-             ebenfalls früh, nämlich 1707.             zeugen der Vergangenheit, son-
mann geschaffen – vor etwa                    Diese beiden Frauen sollen             dern sehr lebendig und beliebt
340 Jahren. Konkret im Jahr                im Leben des überaus bekann-              als Ziele für Familien, die Kul-
1686 erwarb der damalige, für              ten Prinz Eugen von Savoyen               tur und Natur erleben wollen.
uns heute eher weniger bekann-             eine wichtige Rolle gespielt ha-                     Annemarie Täubling, BA

te, Graf Theodor Althet Stratt-            ben.
mann, Hofkanzler von Kaiser                   In Wien lagen
Leopold I., der übrigens                   die Stadtpalais
Großvater von der sehr bekann-             aller drei Perso-
ten Maria Theresia war, Schloss            nen in unmittel-
und Herrschaft Orth.                       barer Nähe zu-
   Er hatte eine große Familie,            einander – und
war Vater von 10 Kindern. Sei-             Prinz Eugen, der
ne jüngste Tochter, Eleonore –             von dem alten
angeblich benannt nach der                 (1693 verstorbe-
Frau von Leopold I., der Kaise-            nen)       Grafen
rin Eleonore, wurde im Alter               Strattmann      in Ob sich hier bei Danubius und Morava, Eleonore und Eugen
von 20 Jahren mit dem Grafen               seinen     jungen wohl einfanden?                             Fotos: A. Täubling

                                      GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 7
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
AKTUELL

                                       Zu diesem Zweck wurden                  Die vorhandenen Grün-
    Arbeitskreis                    BeraterInnen von „NÖ-Gestal-            flächen im Ortszentrum werden
                                    ten“ und „Natur im Garten“ zu           in ihrer Form beibehalten, aber
Ort(h)sbild wird grüner             einer Ort(h)sbegehung eingela-          passend zu den neuen Hochbee-
                                    den und Empfehlungen und An-            ten mit Blumen-/Gräsermi-
                                    regungen eingeholt. In der Fol-         schungen inkl. Kiesabdeckung

I  m Jahr 2020 wurde im Ar-
   beitskreis Ortsbild, auch im
Hinblick auf die NÖ-Landes-
                                    ge wurden die Ideen und Be-
                                    pflanzungsvorschläge der Ex-
                                    perten von einer Landschafts-
                                                                            neu bepflanzt bzw. werden vor-
                                                                            handene Bepflanzungen er-
                                                                            gänzt. Ebenso ist es vorgesehen,
ausstellung, der Wunsch nach        planerin von Natur im Garten in         eine Reihe weiterer Bäume in
einer Umgestaltung und Attrak-      Entwürfen dargestellt.                  den vorhandenen Grünflächen
tivierung des Ortsbildes, v.a. im      Im Mittelpunkt der Neuge-            neu auszupflanzen.
Ortszentrum, geboren. Zielset-      staltung steht nun die Begeg-              Nachdem im Frühjahr 2021
zung war, durch die Um- bzw.        nungszone am Marktplatz/Mari-           Pläne und Bepflanzungskonzep-
Neugestaltung der ortsbildprä-      ensäule und der Vorplatz Bruck-         te erstellt waren, begannen die
genden Außenflächen, attrakti-      halle/Zwenge. Diese beiden Be-          Beratungen im Arbeitskreis und
vere Aufenthaltsorte für Einhei-    reiche werden mit Hochbeeten            zahlreiche Gespräche mit den
mische und Touristen sowie die      inkl. Sitzmöglichkeiten mit Blu-        betroffenen Anrainern.
Belebung des Zentrums unserer       men-/Gräserbepflanzungen und               Änderungswünsche aus dem
Gemeinde zu schaffen.               mit Bäumen ausgestattet.                Arbeitskreis und der Anrainer

Vorplatz Bruckhalle                                Marktplatz/Mariensäule

                                GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 8
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
AKTUELL

                                    25 Jahre Nationalpark
                                         Donau-Auen
                           Mit vielen Ehrengästen wurde am 18. September ein
                                              ̈r die Natur“ gefeiert.
                                       „Fest fu
                         Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Gemeinde Zeitung

V.l.: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Nationalparkdirektorin Edith Klauser, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler,
LH Stv. Stephan Pernkopf                                                                                         Foto: NP/Kovacs

wurden in die Pläne eingearbei-             mer begannen die Ausschrei-                     Geplante Blumen/Gräserar-
tet und über den heurigen Som-              bungen für die Umsetzung. Vor-               ten (gesamt rd. 30 verschiedene
                                            ausgesetzt die Zustimmung                    Arten): Duftnessel, Astern,
                                            durch den Gemeinderat gehen                  Steinquendel, Spornblume, Pur-
                                            wir von einem Beginn der Ar-                 pur-Sonnenhut,      Prachtkerze,
                                            beiten im Herbst 2021 und Fer-               Prachtscharte, Lein, Katzenmin-
                                            tigstellung im Frühjahr 2022                 ze, Salbei, Eisenkraut, Blaurau-
                                            aus.                                         te, Silber-Rauhgras, Kopfgras,
                                               Geplante Baumarten: Linde,                Perlgras, Tropfengras, Anemo-
                                            Kastanie, Baumhasel, Lederhül-               nen, Narzissen, Krokusse,…
Blumen/Gräsermischung                       senbaum.                                                               AK Ort(h)sbild

                                       GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 9
GEMEINDE-ZEITUNG der Marktgemeinde Orth an der Donau - 40 Jahre Partnerschaft Fehmarn - Orth
BILDUNG

      Alles wird neu am Campus                                             entsprechenden, größeren Neu-
                                                                           bau ersetzt. Das Kellergeschoß
                                                                           erfährt straßenseitig durch einen
                in Orth                                                    neugestalteten Lichthof eine
                                                                           wesentliche Aufwertung und
                                                                           die dort angelegten Räume kön-
Die Mittelschulgemeinde Orth/Donau saniert das                             nen künftig vollwertig genutzt
knapp 50 Jahre alte Schulgebäude am Schlossplatz                           werden. „Hier wird dann auch
                                                                           das DigiLAB, das neue Herz-
                                                                           stück des Informatikschwer-
                                                                           punktes unserer Schule, behei-
                                                                           matet sein“, erläutert Schulleite-
                                                                           rin Ingrid Rohringer. Im Zuge
                                                                           der Sanierung werden Küche,
                                                                           Physiksaal und Teile der Klas-
                                                                           seneinrichtung erneuert sowie
                                                                           alle Klassen mit neuen innovati-
                                                                           ven Touchscreens ausgestattet.
                                                                              Die Kosten für das Bauwerk
                                                                           inkl. Planungs- und Nebenkos-
                                                                           ten sowie entsprechender Reser-
                                                                           ven belaufen sich auf rund 7,2
                                                                           Mio. Euro netto. Mindestens 1,6
Spatenstich                                            Foto: J. Schordan
                                                                           Mio. Euro der Projektkosten
                                                                           werden durch Mittel der NÖ

A    m Mittwoch, 21. Juli 2021
     erfolgte in Orth an der Do-
nau der Spatenstich für die Ge-
                                   tern der beteiligten Sprengelge-
                                   meinden Andlersdorf, Eckarts-
                                   au, Haringsee, Mannsdorf und
                                                                           Landesregierung abgedeckt. Die
                                                                           Schulgemeinde bemüht sich
                                                                           laufend um weitere Fördermög-
neralsanierung der Informa-        Orth an der Donau für die gute
tikmittelschule.     Schulobfrau   Zusammenarbeit. Auch Schul-
Elisabeth Wagnes hieß politi-      qualitätsmanager Karl Stach
sche Vertreter aus den Sprengel-   freute sich über die Generalsa-
gemeinden, die Schuldirektorin     nierung des in die Jahre gekom-
Ingrid Rohringer mit aktiven       menen Schulgebäudes.
und ehemaligen Lehrkräften,            Nach einem Realisierungs-
GemeinderätInnen, den Archi-       wettbewerb wird nun das Pla-
tekten und Vertreter der Firmen    nungskonzept des Architekten-           Containerdorf
willkommen. Vizebürgermeiste-      teams Stubenvoll umgesetzt, als
rin Elisabeth Wagnes meinte:       Totalunternehmer wurde die
„Es erfüllt mich mit Freude und    Firma WRS beauftragt, die im
Dankbarkeit, dass dieses Millio-   Bezirk bereits ähnliche Projekte
nenprojekt nach intensiver Vor-    umgesetzt hat.
bereitungszeit nun gestartet           Während das knapp 50 Jahre
wird. Ab dem Frühjahr 2023         alte Hauptgebäude und der Mit-
können wir unseren Kindern ein     teltrakt bestehen bleiben und
neu adaptiertes, innovatives       generalsaniert werden, wird der
Schulhaus zum Lernen bieten“,      Turnsaal abgerissen und durch
und bedankt sich bei den Vertre-   einen, den aktuellen Standards          Containerklasse

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 10
BILDUNG

Sanitärbereich

                                           Klasse 1a mit Klassenvorständin Carmen Beier

Durchbruch für Aufzugsanbindung

lichkeiten, damit die Gesamtbe-
lastung noch weiter reduziert
werden kann. Ein kostendämp-

                                           Klasse 1b mit Klassenvorständin Christiane Ivanics

                                           fender Effekt konnte durch die              ein attraktives und hochwertiges
                                           derzeit günstige Zinsentwick-               Angebot für alle Kinder und Ju-
Fluchtstiege                               lung und die strategische Darle-            gendlichen anbieten. Zwei
                                           hensaufnahme erreicht werden,               Klassen und Nebenräume kön-
                                           wodurch die prognostizierte fi-             nen ab diesem Schuljahr weiter
                                           nanzielle Belastung für die                 im Gebäude benützt werden, für
                                           Sprengelgemeinden zum derzei-               sechs Klassen werden Container
                                           tigen Stand nicht überschritten             aufgestellt.
                                           wird. Mit der Generalsanierung                 Die Sanierungsmaßnahmen
                                           möchte die Mittelschulgemein-               schreiten bereits zügig voran
                                           de Orth an der Donau einen                  und das Gebäude ist kaum wie-
                                           kräftigen Bildungsimpuls für                derzuerkennen.
                                           die Region setzen und mit die-                       Schulleiterin Ingrid Rohringer und
Aula                Fotos:Fa. Besta, NMS   ser Aufwertung des Standortes                           Schulobfrau Elisabeth Wagnes

                                      GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE                     11
BILDUNG

    Volksschule                            Sicherheitsphase zum Schul-
                                           start
                                                                                   Schüler/innen jeweils dreimal
                                                                                   pro Woche getestet. Zweimal
                                              Die dreiwöchige Sicherheits-         pro Woche findet der gewohnte
      Sommerschule und                     phase zum Schulstart gibt Klar-         Antigen Schnelltest statt, ein
         Schulbeginn                       heit über das Infektionsgesche-         Test pro Woche wird als PCR-
                                           hen am Standort. In den ersten          Test mit Mundspülung durchge-
Schulbeginn                                drei Schulwochen werden alle            führt. Alle Personen tragen
                                                                                   außerhalb der Unterrichts- und
                                                                                   Gruppenräume einen MNS.

                                                                                   Sommerschule war cool
                                                                                      Die beiden Studentinnen der
                                                                                   Pädagogischen       Hochschule,
                                                                                   Bettina Berghold und Lara Ma-
                                                                                   rie Fischer, begleiteten lustbe-
                                                                                   tont die Sommerschulkinder
                                                                                   durch die letzten beiden Ferien-
                                                                                   wochen. Neben differenzierten
                                                                                   Lerninhalten in Deutsch und
                                                                                   Mathematik fanden ebenso So-
                                                                                   ziales Lernen und gelebte Ge-
                                                                                   meinschaft statt.
                                                                                      Selbstverständlich gab es
                                                                                   täglich ein gemeinsames Früh-
                                                                                   stück und viele Bewegungs-
                                                                                   möglichkeiten im Außenbereich
                                                                                   unserer Schule.

                                                                                   Das Team der Volksschule
                                                                                       Wir alle wissen, das Leben
                                                                                   kann Veränderung bringen.
                                                                                   Manchmal ergeben sich neue
                                                                                   Chancen und Herausforderun-
                                                                                   gen, die zeitgleich das Loslas-
                                                                                   sen von wertvollen Dingen und
                                                                                   Gewohntem erfordern.
                                                                                       Für unsere Schulkinder ist
                                                                                   der Wechsel vom Kindergarten
                                                                                   in die Volksschule oder der Um-
                                                                                   stieg in die nächste Schule eine
                                                                                   große Veränderung, ebenso wie
                                                                                   der Wechsel einer Pädagogin.
                                                                                   Auf alle Veränderungen stellen
                                                                                   sich die Kinder gut ein, wenn
                                                                                   sie von Lehrerinnen professio-
                                                                                   nell begleitet werden.
Wir freuen uns, dass sich unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger in unserer       Unser gemeinsames Ziel ist
Schulgemeinschaft schon sehr gut eingelebt haben                                   eine Schule, die im Sinne der

                                     GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 12
BILDUNG

                                            Kinder wächst. Die besonderen
                                            Bedürfnisse, Talente und Poten-
                                            ziale der Schülerinnen und
                                            Schüler gilt es zu fördern und
                                            weiterzuentwickeln.
                                               Wir schaffen ein positives
                                            Klima, das den Schülerinnen
                                            und Schülern Vertrauen gibt,
                                            wobei Lehren und Lernen im
                                            Zeichen der Differenzierung
                                            und Individualisierung stehen.
                                               Bereits vor der Thematisie-
                                            rung:         „Bewegungsarmut
                                            während der Pandemie“ lag un-
                                            ser großer Fokus auf Bewegung
Sommerschule
                                            und Sport. An dieser Stelle
                                            möchten wir uns explizit bei
                                            den Firmen Pfizer und Takeda
                                            für die Mitfinanzierung des Bo-
                                            dentrampolins im Schulgarten
                                            der Volksschule bedanken.
                                               Neben dem natürlichen
                                            Drang sich zu bewegen, Spaß
                                            und Freude zu erleben, ermögli-
                                            chen Bewegung und Sport auch
                                            die Vermittlung von Werten wie
                                            Gesundheit und soziales Ler-
                                            nen.
                                               Ein harmonisches Miteinan-
                                            der, Gemeinschaft und gegen-
Das Team                                    seitiges Verständnis prägen un-
                                            seren Schulalltag. Im Unterricht
                                            erfahren unsere Schulkinder To-
                                            leranz, respektvollen Umgang,
                                            Höflichkeit und Hilfsbereit-
                                            schaft.

                                               „Man sieht nur mit dem
                                            Herzen gut, das Wesentliche ist
                                            für die Augen unsichtbar.“
                                               (Antoine de Saint-Exupéry,
                                            Der Kleine Prinz)
                                                       Maria Ploch-Radl, MA BEd

               GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 13
P FA R R E

      Abschied
 Am 22. August musste sich
 die Pfarre Orth von Kaplan
      Dmitrii Medvedev
        verabschieden

   Was hat Ihnen in unserem
Pfarrverband besonders ge-
fallen?                            theologischer Fortbildung bie-     im eigenen Leben umzusetzen
   Dmitrii Medvedev: Die           tet. Deswegen kann man dort        versucht. Dafür braucht man
Freundlichkeit und Herzlichkeit    Gleichgesinnte      kennenlernen   meistens Leute, die einem be-
der Gläubigen. Das habe ich im     und Freundschaften schließen.      gleiten und dabei helfen. So ha-
Laufe meines ziemlich kurzen           Was werden Sie studieren?      be ich es auf meinem Lebens-
Aufenthaltes immer wieder per-     Gibt es einen Schwerpunkt?         weg immer wieder erfahren.
sönlich erfahren.                      Das Institut innerhalb der        Wenn Sie nicht gerade als
   Gab es eine besondere Be-       theologischen Fakultät der         Kaplan tätig sind, was sind
gegnung?                           päpstlichen Universität San        Ihre Hobbys?
   Ja, es gab einige. Aber eine    Tommaso d´Aquino (Angeli-             Aus der Reihe meiner Lieb-
bleibt mir sehr stark in Erinne-   cum) heißt Ökumenische Studi-      lingsaktivitäten mache ich vor
rung. Es war ein Herr, der nach    en. In meinem Fall wird die Ost-   allem Sport (Laufen, Kopfstand,
langer Zeit in die Kirche wieder   kirchenkunde Schwerpunkt sein.     Klimmzüge)       und      Kochen.
eintreten wollte. Fasziniert hat       Wie lange dauert das Stu-      Außerdem gehe ich gerne Pilze
mich die Entschiedenheit sowie     dium?                              sammeln.
die Reife seiner Entscheidung.         Zirka drei Jahre. Das Dokto-      Haben Sie einen Plan wo-
So haben wir stundenlang mit-      ratsstudium setzt die Erwerbung    hin Ihre Reise nach der Uni
einander gesprochen.               des Lizenziat voraus und ist       gehen soll?
   Sie stehen kurz vor dem         verbunden mit der Verfassung          Wer weiß das schon… Auch
Umzug nach Rom. Ist es             einer wissenschaftlichen Arbeit,   die letzte Zeit hat uns gezeigt,
schwer sich von allen zu ver-      die sich auf ein spezifisches zu   dass unsere menschlichen Pläne
abschieden, bzw. alles einzu-      erforschendes Thema bezieht.       oft in die Brüche gehen können.
packen?                                Welche Erwartungen haben       So möchte ich mich zuversicht-
   Da haben Sie ins Schwarze       Sie, worauf freuen Sie sich?       lich der mir anvertrauten Auf-
getroffen… Der Abschied fällt          Ehrlich gesagt, ich freue      gabe widmen und alles andere
mir bei weitem nicht leicht, da-   mich schon, mit 34 wieder als      in die Hände Gottes legen.
her nützte ich noch jede Mög-      Student zu gelten. So bin ich         Zum Abschluss, Ihr liebs-
lichkeit, das Zusammenpacken       voll Erwartungen auf das, was      tes Bibelzitat?
zu verschieben. So hatte ich       auf mich zukommen wird, wo-           „Ich bin das Licht der Welt.
mehr Zeit, viele Begegnungen       bei ich mir der bevorstehenden     Wer mir nachfolgt, wird nicht in
wahrzunehmen, sodass ich erst      Herausforderungen bewusst bin.     der Finsternis umhergehen, son-
in der letzten Nacht mit dem           Wo werden Sie wohnen?          dern wird das Licht des Lebens
Packen fertig geworden bin.            Im päpstlichen deutschspra-    haben.“ (Johannes 8,12)
   Warum gerade Rom?               chigen Kolleg Santa Maria             Wir bedanken uns herzlich
   Weil diese Stadt auf Grund      dell´Anima.                        für Ihr Wirken in unserem
ihrer innerkirchlichen Bedeu-          Priesterliche Berufung für     Pfarrverband und wünschen
tung und Geschichte eine ein-      Sie ist:                           Ihnen alles Gute für Ihre Zu-
malige Möglichkeit für jede Art        wenn man die Pläne Gottes      kunft!            Daniela Kühlmann

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 14
I N F O R M AT I O N E N
                                                    AUS DEM GEMEINDEAMT

              Verantwortlich: Mag. Franz Kratschinger, Amtsleiter

COVID Impfung in                                          Anlass dazu waren die Feier-      stellt die Insel Fehmarn geogra-
    unserer                                               lichkeiten des 40jährigen Part-   fisch dar. Die weißen Steine ste-
                                                          nerschaftsjubiläums mit der       hen für die Hauptverkehrswege
   Gemeinde                                               Insel Fehmarn. Das Konzept        der Insel. Beim genauen Be-
                                                          und die Idee von Walter Wam-      trachten erkennt man durch die
   Für alle, die noch nicht                               bach wurde im August in die Tat   Verwendung von unterschiedli-
geimpft sind und sich impfen                              umgesetzt. Die Klinkerziegel      chen Farbtönen auch die Ort-
lassen möchten, besteht nun die                           (die in Fehmarn für die Fassa-    schaften.
Möglichkeit, sich in den Ordi-                            dengestaltungen verwendet wer-       In den Brunnen wurde eine
nationen Dr. Sabina Palasser-                             den) stellen ein Hauptmaterial    Rolle mit Informationen für die
Vögl und Dr. Ströck eine Imp-                             dar. Es wurde eine kleine, ge-    Nachwelt eingemauert.
fung „abzuholen“.                                         schwungene Mauer errichtet,          Die Ausführung erfolgte
● COVID Impfung mit Comir-                                symbolisch für die Welle des      durch Fa. Stein und Gartende-
naty® von BioNTech/Pfizer,                                Meeres und eine weitere Welle,    sign GmbH, Fa. Wambach, Fa.
   Anmeldung im Impfportal                                welche die Donau andeuten soll.   Drabits und Fa. Niroschmiede,
https://notrufnoe.com/impfung-                               Die vorgelagerte Fläche be-    wobei wir von den ortsansässi-
terminbuchung/                                            steht aus Rauriser Granit und     gen Firmen die Leistungen als
   Diese Impfung ist für alle ab
12 Jahren zu buchen.
   Die Aktion gilt für alle Per-
sonen, die ihren Wohnsitz in
Niederösterreich haben.

       Fehmarn-
       Brunnen
   Beim Kirchenplatz wurde in
                                   Foto: F.Kratschinger

einer sportlichen Bauzeit von
zwei Wochen ein Trinkwasser-
brunnen mit dem Namen
„Fehmarn-Brunnen“ errichtet.

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 15
I N F O R M AT I O N E N
                                                           AUS DEM GEMEINDEAMT

Spende für die Partnerschaft                                                                                        Insel in einer Kombination
erhalten haben.                                                                                                     dar.
   Ein herzliches Danke-                                                                                               Abschließend möchten wir
schön an alle Firmen, Famili-                                                                                       dem AK Fehmarn (AK-Leiter

                                                                                             Foto: F.Kratschinger
en Wambach und Herrn Mayer                                                                                          Willi Bressler) unseren herz-
Rudolf, die sich hier tatkräftig                                                                                    lichen Dank aussprechen. In
für die zeitgerechte Fertigstel-                                                                                    zahlreichen Sitzungen wurde
lung eingesetzt haben.                                                                                              das Programm vorbereitet und
                                                                                                                    organisiert.
 Gastgeschenke                                             matechnik. Einzig die Bande-                                Es sei hier auch allen an-
                                                           role „40 Jahre“ (Partnerschaft)                          deren helfenden Händen und
                                                           ist in Silber ausgeführt.                                Unterstützern der Partnerschaft
   Das Gastgeschenk an die                                     Links oben das schlichte                             für ihre Mithilfe gedankt, die
Partnergemeinde       Fehmarn                              Wappen von Orth an der Do-                               zum guten Gelingen des Part-
wurde von Andrea Fuchs und                                 nau mit dem Eichenlaub, dar-                             nerschaftsjubiläums wesent-
Fa. Stiller nach der Idee von                              unter das Schloss Orth …ver-                             lich beigetragen haben.
Sabine und Walter Wam-                                     bunden wird es dynamisch …
bach gestaltet. Nachfolgend                                beinahe wie durch einen Fluss                                    Friedhof
einige Erklärungen dazu:                                   … mit einer Schleife zum
   Es wurde die Rarität eines                              rechten Wappen der Insel
Schwarznussholzstückes aus                                 Fehmarn, ebenfalls stilisiert                               Wir haben von Friedhofsbe-
dem Gebiet vom Schloss Nie-                                und schlicht gehalten.                                   suchern erfahren, dass leider
derweiden verwendet.                                           Anstatt das Objekt an eine                           die Gießkannen öfters nicht
   Nach verschiedenen Ent-                                 Wand zu hängen, findet die                               zurückgestellt werden. Bitte
würfen und Ideen für die pas-                              Astgabel Platz auf einer Zwil-                           diese wieder an die dafür vor-
sende Farbgebung, Gestaltung                               lingsbaumscheibe, so be-                                 gesehenen Plätze nach der
und Position der zwei Wappen                               kommt das Kunstwerk eine                                 Nutzung zurückbringen, da
von Orth und Fehmarn, ent-                                 räumliche Dimension und                                  sich die Friedhofsbesucher auf
schloss sich Andrea Fuchs für                              Nähe zum Betrachter.                                     das Vorfinden der Gießkannen
eine „Farbfamilie“ in Braun-                                   Hier soll die Freundschaft                           verlassen.
und Beigetönen in Acryl-Pri-                               und Verbundenheit der Men-                                  Leider waren einige Bäume
                                                           schen zueinander zum Aus-                                am Friedhof schon letztes Jahr
                                                           druck kommen!                                            sehr stark geschädigt. Diese
                                                               Besonderen Dank an Fa.                               wurden extra mit einem Baum-
                                                           Stiller für die professionelle                           sachverständigen begutachtet.
                                                           Behandlung und Adaptie-                                  Um nicht Bäume um zuschnei-
                                                           rung des Holzstückes.                                    den, die vielleicht noch treiben
                                                               Ein großes Dankeschön                                könnten, wurde bis ins Früh-
                                                           auch an die Vertreter der Insel                          jahr 2021 zugewartet und erst
                                                           Fehmarn, die uns zum 40jähri-                            dann entschieden, ob die Bäu-
                                                           gen Partnerjubiläum die Dar-                             me gefällt werden müssen.
                                                           stellung der Insel Fehmarn                               Leider hatten sich die Bäume
                                                           aus Nirosta-Metall geschenkt                             nicht erholt und der Schaden
                                                           haben. Sie wird als Ergänzung                            verstärkte sich.
                                    Foto: F.Kratschinger

                                                           zur bestehenden Fehmarnsund-                                Wir bitten hier auch um
                                                           brücke (die bereits in der Mei-                          Verständnis, dass wir bei Bäu-
                                                           erhofhalle hängt) montiert und                           men im öffentlichen Raum
                                                           stellt somit die Brücke und die                          aufgrund zahlloser Gerichts-

                                   GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 16
I N F O R M AT I O N E N
                                   AUS DEM GEMEINDEAMT

entscheidungen besondere Sorg-
falt walten lassen müssen. Wir
können aber versichern, dass
entsprechende Nachpflanzun-
gen getätigt werden. Ebenso
sind für den Herbst 2021 und
das Frühjahr 2022 Begrü-                 heuer noch am: 2. Oktober 2021 und 16. Oktober 2021
nungsmaßnahmen im Zen-
trum (Parkplatz Bruckhalle und        Wir möchten Sie darauf hin-   berungen zu unterstützen. Wir
Mariensäule) geplant.              weisen, dass sämtliche Gehwe-    ersparen uns dadurch Personal-
                                   ge durch die Anrainer frei von   kosten und können daher bei
 Veranstaltungen                   Verunreinigungen und Hin-        vielen Gebühren niedriger als
                                   dernissen zu halten sind. Dies   andere Gemeinden in der Um-
   Wir möchten Sie informie-       gilt nicht nur für den Bewuchs   gebung sein. Dies kommt Ihnen
ren, dass aufgrund der aktuellen   mit Pflanzen, sondern auch im    als Orther BürgerInnen direkt
Corona-Situation heuer kein        Winter für Schnee und Eis.       zugute.
Frauenausflug stattfindet.            Ebenso bitten wir Sie, uns       Vielen Dank für ihre Mithilfe
                                   auch manchmal in ihrem umlie-    und ihr Verständnis.
   Mutter-Eltern-                  genden Bereich bei den Säu-

     Beratung

   Die Mutter-Eltern-Beratung
findet in gewohnter Weise (un-
ter Einhaltung bestimmter CO-
VID-19-Maßnahmen) jeden 2.
Dienstag im Monat um 13:00
Uhr im Gemeindeamt, 1.
Stock, statt.
   Frau Dr. Doris Heu wird die
Eltern kostenlos zu Fragen rund
um die medizinische Vorsorge
beraten.
   Termine bis Ende 2021:
12.10., 09.11. und 14.12.2021.

      Gehsteige,
       Rinnsal
   Leider haben sich in letzter
Zeit die Beschwerden über mit
Unkraut bewachsene Gehsteige
verstärkt.

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 17
I N F O R M AT I O N E N
                                         AUS DEM GEMEINDEAMT

                                           Wir gratulieren
Geburten:                                           Hawlena Leander Martin
                                                    Sackl Paulina Ottilie Anna
                                                    Lange Mathias
                                                    Fuchs Mia
Jubiläen
Goldene Hochzeit:                                   Winter Franz und Gerlinde
                                                    Kubicek Peter und Margit
                                                    Neumayer Johann und Helene
Diamantene Hochzeit:                                Zatschkowitsch Erwin und Melanie
                                                    Hirsch Gottfried und Edith
                                                    Steyrer Karl und Katharina
80. Geburtstag:                                     Fuchs Karl
                                                    Greiner Alois
                                                    Werther Herta
                                                    Zihr Adolf
                                                    Barnet Gerlinde
                                                    Haisl Günter
                                                    Chyczy Gertrude
85. Geburtstag:                                     Münzker August
                                                    Ing. Steinbauer Ludwig
                                                    Windisch Hermine
                                                    Fuchs Erwin
90. Geburtstag:                                     Stiller Theresia
                                                    Hermann Rosa
                                                    Hörschgl Elfriede
                                                    Haideker Maria
Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Jubiläums wünschen, ersuchen wir um entsprechende Verständigung!

                                     Wir trauern um unsere Verstorbenen:
              Orth Anna                                 Hornak Helmut                             Fiala Friederike
          Fuchs Johann                                    Baboti Marija                        Krumpholz Elfriede
       Pücher Friederike                               Hanisch Leopold                            Karger Johanna
         Wittmann Maria                                  Bittner Robert                                 Kriz Erwin
           Mikulcik Erna                               Langer Gottfried                           Benderle Helga
           Donev Nikola                                  Ullmann Edith                              Bollak Helmut
         Schreiber Maria                                 Lehnert Maria                         Juranitsch Elfriede
    Ziehmayer Margarete                                   Steiger Hans                             Huttar Aloysia

                                     GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 18
BILDUNG

  Kindergarten                      Ferienbetrieb
                                       Um weiterhin so gut wie
                                    möglich auf Gruppenmischun-
    Abschied und Anfang             gen zu verzichten, blieben auch
                                    heuer wieder in den Sommer-
                                    monaten alle Kindergartengrup-
Feierliches Verabschieden           pen geöffnet. Die Kinder fühl-
   Ende Juni verabschiedeten        ten sich in ihrer vertrauten
wir 28 Vorschulkinder. Jede         Gruppe wohl. Manche Kinder
Gruppe bereitete ein wunder-        lernten in dieser Zeit durch
schönes Abschlussfest für und       Schnupperbesuche unseren Kin-
mit den Kindern vor.                dergarten und ihre Gruppe ken-      Jedes Kind wird mit einem
    Besonders gut hat den Kin-      nen.                              Willkommensgruß herzlich will-
dern das traditionelle Hinausrut-                                     kommen geheißen
schen gefallen.                     Neuanmeldungen
                                       Mit Beginn des neuen Kin-      Ankommen und gut Starten
                                    dergarten- und TBE- Jahres sind      Die sanfte Eingewöhnung ist
                                    114 Kinder im Kindergarten        uns sehr wichtig. Dabei hat das
                                    und 13 Kinder in der TBE ange-    Kind Zeit, in kurzen Be-
                                    meldet. Für 30 Kinder beginnt     suchseinheiten die Gruppe, das
                                    das letzte Kindergartenjahr.      Personal und die Kinder kennen
                                                                      zu lernen. Wichtig ist uns, vor
                                    Hurra, unser Kindergarten ist     allem am Anfang, dem Kind
                                    10 Jahre alt!                     Zeit zu geben, um all die ge-
                                       Mit den Kindern gestaltete     sammelten Eindrücke zu verar-
                                    Luftballons und eine große 10     beiten. Für uns ist das Ritual
Abschied nehmen und Danke           schmücken unseren Eingangsbe-     beim Ankommen (Blickkontakt
sagen                               reich.                            aufnehmen, sich einander zuzu-
    Auch unsere Sonderkinder-                                         wenden und den anderen wahr-
gartenpädagogin haben wir ver-                                        nehmen) und generell die Über-
abschiedet. Wir danken Susanne                                        nahme der Kinder wie ein un-
für die sehr gute Zusammenar-                                         sichtbarer Anker. Dieser dient
beit und Unterstützung in der                                         dazu, gut in den Tag zu starten,
alltäglichen Arbeit.                                                  sich willkommen zu fühlen,
                                                                      aber auch der ersten Kontakt-
                                                                      aufnahme und der Übernahme
                                                                      der Aufsichtspflicht! Er trägt
                                                                      dazu bei, leichter von den ver-
                                                                      trauten Bezugspersonen Ab-
                                                                      schied zu nehmen und Vertrau-
                                                                      en zu den außerfamiliären Be-
                                                                      zugspersonen aufzubauen.

                                       Die neue Dekoration im Ein-    Besondere      Glückwünsche
                                    gangsbereich soll für frischen    überbringen
                                    Wind sorgen und viel Freude          Wir wollen uns die Lust und
                                    bringen.                          Laune am Feiern nicht nehmen
                                                                      lassen.

                               GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 19
PA N D E M I E

        Corona                    Vorarbeiten. Mit Unterstützung
                                  von GemeindemitarbeiterInnen,
                                                                         Freiwillige Feuerwehr sowie die
                                                                         Johanniter Unfall-Hilfe zur
                                  der Freieilligen Feuerwehr und         Stelle waren, um einen rei-
     Teststraße Orth gut          der Johanniter Unfall-Hilfe            bungslosen Betrieb zu gewähr-
         organisiert              konnten an besagtem Wochen-            leisten. Somit konnte die große
                                  ende zwei Teststraßen betrieben        Testung am 28. März gut und

C    orona, ein uns leider seit
     vielen Monaten bekanntes
Thema, und die sogenannte 3-
                                  und somit rund 800 Personen
                                  getestet werden.
                                     Um weiter gegen die Ver-
                                                                         reibungslos stattfinden. Es ha-
                                                                         ben auch an diesem Tag zahlrei-
                                                                         che OrtherInnen das Angebot
G-Regel, mittlerweile ein be-     breitung des Virus anzukämp-           einer Testung in Anspruch ge-
kannter Begriff. Zu Beginn der    fen, hat man sich in Orth für die      nommen.
Pandemie galt das Testen als      Weiterführung einer Teststraße            Nach wie vor ist unsere Test-
einzige Möglichkeit und Maß-      entschieden. Zuerst nur für Ge-        straße für alle OrtherInnen im
nahme die Virus-Verbreitung       meindebedienstete       gedacht,       Betrieb, jeden Donnerstag von
einzudämmen.                      wurde diese dann für alle Orthe-       7.00 bis 10.00 Uhr.
   Am      Wochenende      vom    rInnen zugängig gemacht und               Neben der Impfung leistet
12./13. Dezember gab es in        zur permanenten Testeinrich-           das Testen nach wie vor einen
Orth erstmalig das Testangebot    tung mit wöchentlicher Nutzung         wichtigen Beitrag in der
für die gesamte Orther Bevölke-   weiterentwickelt.                      Bekämpfung der Pandemie.
rung, das im Vorfeld gut durch-      Aufgrund der stark anstei-          Nutzen Sie gerne unsere Ein-
dacht organisiert werden muss-    genden Fälle im März wurde ei-         richtung und behalten Sie Ihren
te. Der genaue Ablauf einer       ne zweite große Testaktion ins         Status im Blick.
Teststraße, genügend Personal     Leben gerufen, an der wieder                                  Eva Zajicek
und vieles mehr zählten zu den    GemeindemitarbeiterInnen, die

   Darum überbrachten die Kin-    es, buntes und schönes Kinder-
der Luftballons mit ihren         gartenjahr und wünschen allen
Glückwünschen und gratulier-      Kindern ein tolles Jahr und
ten Michi zu ihrem runden Eh-     viel Freude in unserem Kinder-
renfest.                          garten☺
   Wir freuen uns auf ein neu-             Alexandra Lichtenberger, BA

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 20
VEREINE

                                   Turnverein
     Dabei sein                                                         Unterbergern südlich von Mau-
                                                                        tern. Am nächsten Tag schloss
      ist alles                    B    ei der 40. Jahnwanderung
                                        (das sind Sternwanderun-
                                                                        sich die Gruppe 2 mit 30 km
                                                                        Luftlinie an. Wir wanderten
                                   gen mit jährlich wechselnden         durch den Dunkelsteiner Wald
  Informationen von den            Zielpunkten in den einzelnen         durch Gemeinden mit Namen,
     Orther Vereinen               Landesvierteln in NÖ) war heu-       die wir noch nie gehört hatten,
                                   er der Zielort Krummnußbaum.         wie Wolfenreith, Gansbach,
                                   Bei diesen Wanderungen wer-          Kicking, Nonnenhöfen, Koch-
                                   den die zusammen gewanderten         holz und dgl. Nach der Über-
                                   Kilometer der Mannschaft ge-         nachtung in Gerolding bzw.
                                   wertet, allerdings nur die Luftli-   Nölling ging es am 3. Tag wei-
                                   nien zwischen Start- und Ziel-       ter über Melk und Pöchlarn ent-
                                   punkt.                               lang der Donau ans Ziel nach
                                       Der Turnverein Orth hatte in     Krummnußbaum.
Liebe Mitglieder und Freunde       den beiden vergangenen Jahren           Mit dem Wetter hatten wir
des KoBV der Marktgemein-          die Siegerfahne nach Hause           heuer Glück. Die schweren Re-
de Orth/Donau!                     bringen können. Daher lag es         genwolken zogen vorbei.
   Leider konnte im Jahr 2020      nahe, es ein weiteres Mal zu            Am Sonntag gab es noch die
keine Weihnachtsfeier stattfin-    versuchen und dabei den Hat-         Einzelwettkämpfe in den diver-
den. Da uns die Corona-Pande-      trick zu erzielen.                   sen Altersklassen mit Stand-
mie noch immer mehr oder we-           Die Verbindung Orth –            weitsprung, Laufen, Steinstoßen
niger im Griff hatte, konnte ich   Krummnußbaum umfasst 116             und Schleuderballwurf.
auch im 1. Halbjahr 2021 keine     km Luftlinie, die Wanderstrecke         6 Turnvereine beteiligten
Veranstaltungen vornehmen.         würde da ca. 140 km betragen.        sich wieder an dieser Jahnwan-
   Nachdem sich die Vorgaben       Dafür war heuer allerdings kein      derung. Wir konnten uns dies-
der Bundesregierung sehr ge-       Wanderer zu begeistern. So ab-       mal als Dritte platzieren. Platz 2
bessert haben, was Veranstal-      solvierten 7 Teilnehmer die laut     wurde nur knapp verpasst.
tungen und Zusammenkünfte          Reglement geltenden 50 bzw.             Ein voller Erfolg war auch
betrifft, beabsichtige ich heuer   30 km Luftlinie als Wander-          wieder das heurige Sommer-
eine Weihnachtsfeier zu veran-     strecke.                             programm im Freien! Oft wa-
stalten.                               Der Start war heuer in Ah-       ren bis zu 30 Personen bei einer
   Ich würde mich sehr freuen,     renberg im Tullnerfeld. Von hier     Einheit, lediglich die Gelsen
Sie als Mitglied (für Mitglieder   ging es über Traismauer –            waren in den letzten Wochen et-
ist das Essen gratis) begrüßen     Furth/Göttweig ins Quartier in       was unerfreulich.
zu dürfen. Auch Begleitperso-
nen sind herzlich willkommen.
Es ergeht dann zeitgerecht eine
persönliche Einladung.
● Für Ihre Anliegen stehe ich
Ihnen unter Tel. 0664/500 01 44
zur Verfügung.
             Franz Hammerschmied
          Obmann KoBV-Orth/Donau

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 21
VEREINE

Liebe Ortherinnen und
Orther!
   Ja, unseren Verein gibt es
noch und seit dem letzten Artikel
in der Gemeindezeitung Dezem-
ber 2020 hat sich einiges getan.
   Nachdem das endgültige Aus
für die Planungen der NBG
Wohnbaugenossenschaft         am    straße an den Wohnbauträger          Mein besonderer Dank gilt
Grundstück der österreichischen     NBG in die Wege geleitet und      unseren Arbeitskreismitgliedern
Bundesforste im November            die Einreichpläne für ein Gene-   BETI (Betrieb & Personal). Fe-
2020 feststand, trat Plan B in      rationenhaus der Gemeinde         derführend dabei engagiert wa-
Kraft. Das bedeutete, dass die      Orth vorgelegt. Nach Abwarten     ren Monika Nenning-Suk und
alten Bau- und Objektpläne im       der vorgesehenen Einspruchs-      Andreas Wambach, die ehren-
wahrsten Sinne des Wortes „ge-      frist ist die Baubewilligung im   amtlich in unzähligen Stunden
schreddert“ werden mussten.         Juni erteilt worden.              mit unseren Baupartnern Hei-
   Unser lieber Architekt Her-                                        zungs-/Klimatechnische Fragen
mann Schmidt hat mit uns neue       Es kann nicht mehr so lange       und Einrichtungsfragen bezüg-
Pläne für unsere Wohngruppe         dauern wie es schon gedauert      lich     etwaiger    Elektro-/Sa-
entworfen, sodass wir diese En-     hat                               nitäranschlüsse erarbeiten, so-
de März 2021 in einem Termin           Im Frühjahr 2022 soll Bau-     dass im Herbst die Ausschrei-
im Land NÖ mit allen dazu-          beginn sein und wir freuen uns    bungsverfahren starten können.
gehörenden, überarbeiteten Un-      schon auf den Spatenstich.           Dank gebührt auch unserem
terlagen vorlegen konnten und          Heute möchte ich im Namen      Partner Walter Mayr, der das
diese die Bewilligung der För-      des Vorstandes auch Danke an      Projekt nie aufgegeben hat. Der
dergelder zusicherten.              alle sagen, die mit uns diesen    Familie Schmidt dürfen wir für
   Zwischenzeitig wurde der         langen Weg gegangen sind –        einen großzügigen Spendenbe-
Grundstücksverkauf der Lie-         und in Zukunft mit uns weiter     trag danken. Ebenso dem Pla-
genschaft Gartengasse–Wiener-       gehen werden.                     nungsbüro von Ing. Michael
                                                                      Klement aus Groß-Enzersdorf,
                                                                      der uns mit einer Sachspende
                                                                      bei der weiteren Projektplanung
                                                                      unterstützen wird.
                                                                         Besondere Freude hat uns
                                                                      das Ergebnis des Maturaprojek-
                                                                      tes des Team rund um die Or-
                                                                      therin Magdalena Wagnes be-
                                                                      reitet, die ein einmaliges Ergeb-
                                                                      nis als Projektarbeit abgeliefert
                                                                      haben, das auch von den Exper-
                                                                      ten als sensationell und absolut
                                                                      praxistauglich beurteilt wurde.
                                                                         Dies wurde in Anwesenheit
                                                                      der betreuenden und stolzen

                               GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 22
VEREINE

Professorin Angela Tomc sei-
tens des Bauträgers NBG (siehe
Foto) bei einem Treffen wertge-
schätzt und persönlich bedankt.
   Bgm. Johann Mayer stellte
sich als treuer Freund und Part-
ner mit einem Spendenscheck
anlässlich seines runden Ge-
burtstages ein – und das nicht
zum ersten Mal!
   Last but not least ein ganz
herzliches Danke an unseren         anstaltungshalle „Der Meier-        Wohnungen verfügen über Log-
Projektleiter Ronald Pelikan,       hof“ herzlich ein. (Vereinsmit-     gien, Terrassen und Balkone.
der von Beginn an für unseren       glieder bekommen eine extra         Den      Erdgeschoßwohnungen
Traum, für unsere Kinder ein        Einladung inklusive Wahlvor-        werden       Eigengärten     mit
Wohnhaus         zu    errichten,   schlag). Eure Obfrau                Gerätehütten zugeordnet. Alle
gekämpft hat, um diesen Wirk-                             Lisi Kovacs   Wohnungen haben einen Einla-
lichkeit werden zu lassen.                                              gerungsraum mit Stroman-
   Da wir immer für Offenheit       Baubeschreibung                     schluss.
und Transparent waren und              Die     Niederösterreichische       Jeder Wohneinheit ist ein
sind, dürfen wir uns über einen     gemeinnützige Bau- und Sied-        Pkw-Abstellplatz in der Tiefga-
aktuellen Kontostand per Au-        lungsgenossenschaft für Arbei-      rage zugeordnet, weitere Stell-
gust 2021 von 284.000,– Euro        ter und Angestellte reg.            plätze können angemietet wer-
freuen und hoffen, dass wir mit     Gen.m.b.H. (NBG) errichtet mit      den, solange der Vorrat reicht.
Ende des Jahres die 300.000,–       Mitteln der NÖ Wohnbauförde-        Auf Sonderwunsch und Kosten
Euro      erreichen/überschreiten   rung in Orth ein Generationen-      des Mieters kann jeder zugeord-
werden. Zurzeit haben wir einen     Wohnbauprojekt mit 32 Miet-         nete Stellplatz mit einer Lade-
Mitgliederstand von 340 Perso-      wohnungen und der Wohnge-           steckdose für ein Elektroauto
nen, auf den wir sehr stolz sind.   meinschaft „Haus mit Leben“         ausgestattet werden.
   Wenn auch sie uns mit einer      für 12 Bewohner/innen mit be-          Zusätzlich stehen Abstellräu-
Spende unterstützen möchten,        sonderen Bedürfnissen.              me für Fahrräder sowie
hier unsere Vereinskontonummer         Die Wohnhäuser werden in         Trockenräume zur Verfügung.
AT92 3261 4000 0003 2508.           Niedrigenergiebauweise       mit       Selbstverständlich wird ein
   Sollten sie neues Vereinsmit-    kontrollierter Wohnraumlüftung      Kinderspielplatz errichtet.
glied werden wollen: Bitte das      und Wärmerückgewinnung her-            Voraussichtlicher Baubeginn:
Mitgliedsformular von unserer       gestellt. Die Beheizung und         2. Quartal 2022.
Homepage www. hausmit-              Warmwasserbereitung erfolgt
leben.at herunterladen (liegt       mittels Wasser/Wasser-Wärme-        Hinweis
auch im Foyer des Gemeinde-         pumpenanlage. Zusätzlich wird          Für die neuen Wohnungen
amts auf), ausfüllen und an uns     eine Photovoltaikanlage am          für die Zielgruppen „junge Fa-
schicken oder einem unserer         Dach installiert. Alle Stiegen-     milien“ sowie „begleitetes und
Vorstandsmitglieder übergeben,      häuser werden barrierefrei aus-     barrierefreies Wohnen“ für Se-
Mitgliedsbeitrag € 21,– einbe-      gestattet und ein Personenauf-      nioren gibt es eine Interessen-
zahlen. Fertig!                     zug eingebaut.                      tenliste bei der Gemeinde Orth.
   Einladung: Wir laden alle           Es werden Zwei-, Drei- und          Zum Eintragen senden sie ih-
Interessierten zu unserer Gene-     Vierzimmerwohnungen mit ei-         re Daten per Mail an
ralversammlung am 7. Oktober        ner Wohnnutzfläche von zirka        info@orth.at oder melden sich
2021 um 18.30 Uhr in die Ver-       50 bis 87 m² angeboten. Die         telefonisch unter 02212/2208.

                               GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 23
VEREINE

                 Neues von der FF Orth

                 Hochwasser
                    Trotz Hochwasser und Sper-
                 re der gesamten Schifffahrt wa-
                 ren Mitte Juli drei Schlauchboo-
                 te auf der Fischa Richtung Do-
                 nau unterwegs. Insgesamt neun
                 Personen brachten nicht nur
                 sich selbst, sondern auch die
                 Einsatzkräfte in Lebensgefahr.
                 Aufgrund der Hochwassersitua-
                 tion waren die Feuerwehr-Ein-
                 satzboote aus dem Wasser ge-
                 nommen worden. Über die be-
                 reits unter Wasser stehende
                 Uferstraße wurden die Wasser-
                 fahrzeuge zu Wasser gelassen.        zen. Glücklicherweise blieben    Brücke des Schiffscafe Struden
                 Eine nicht ungefährliche Situa-      alle Beteiligten unverletzt.     verkeilte. Nachdem der Pegel
                 tion, da die Fließgeschwindig-          Auch in Orth trat die Donau   im Sinken war, drohte der
                 keit der Donau bei Hochwasser        aus den Ufern – nichts Unge-     Baum die Brücke zu beschädi-
                 deutlich höher ist als bei Nor-      wöhnliches und durch den sa-     gen und die Feuerwehr wurde
                 mal- oder Niedrigwasserstand.        nierten Marchfelddamm keine      alarmiert. Mit Hilfe eines Rad-
                    Die gesamte Besatzung der         ernstzunehmende Bedrohung.       laders konnte die Brücke ange-
                 drei Schlauchboote konnte von           Nachdem die Wassermassen      hoben und der Baum weggezo-
                 der Feuerwehr gerettet werden.       wieder ins Flussbett zurückge-   gen werden. Ein herzliches
                 Leider war den Betroffenen der       kehrt waren, übernahm die Feu-   Dankeschön gilt der Firma
                 Ernst der Lage nicht bewusst,        erwehr die Aufräumarbeiten auf   Wambach, die den Einsatz mit
                 denn ein solcher Rettungsein-        der Wasserseite des Dammes.      dem Radlader unterstützte.
                 satz ist selbst für erfahrene Feu-   Bedingt durch das Hochwasser
                 erwehrschiffsführer sehr gefähr-     gelangt auch jede Menge an       Starkregen
                 lich. Treibgut, Strudel und un-      Treibgut in die Strömung der        Am 17. Juli zog eine Gewit-
                 klare      Strömungsverhältnisse     Donau. So auch ein riesiger      terzelle über das Marchfeld und
                 sind äußerst schwer einzuschät-      Baumstamm, der sich unter der    direkt über Orth hinweg. Mehr
                                                                                       als 30 l/m2 Regenmenge in we-
                                                                                       niger als einer halben Stunde
                                                                                       konnte das Kanalsystem nicht
                                                                                       aufnehmen. Es bildete sich ein
                                                                                       Rückstau, der auch zur Überflu-
                                                                                       tung tiefer gelegener Straßenzü-
                                                                                       ge führte. An diesen Stellen
                                                                                       wurde auch Abwasser aus dem
                                                                                       Kanalnetz auf die Fahrbahnen
                                                                                       und Grundstücke gespült. Die
                                                                                       Freiwillige Feuerwehr rückte
Fotos: FF Orth

                                                                                       unverzüglich aus.
                                                                                          Als die Einsätze beendet wa-
                                                                                       ren, wurde die Feuerwehr zu ei-

                                                 GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 24
VEREINE

Unsere Bibliothek                  ständen. Überdies bietet sie Er-    schen Büchereiverbandes: Im
                                   wachsenen aktuelle Literatur,       Kundenkontakt tragen wir Mas-

E   inige der kleinen Besucher
    bleiben scheu am Eingang
stehen, warten auf Mama oder
                                   Bestseller und Neuerscheinun-
                                   gen, abgesehen von unzähligen
                                   Krimis, Liebes- und Gesell-
                                                                       ken,     und      zurückgebrachte
                                                                       Bücher kommen nicht sofort
                                                                       zurück ins Regal, sondern blei-
Papa, bevor sie sich in die        schaftsromanen,      Magazinen,     ben in der Sammelkiste in
Büchereiräume vorwagen und         etc.                                „Quarantäne“. Wir bitten unsere
dort gemeinsam nach Bilder-            Während der Ferien lief der     Gäste, sich an die jeweils gel-
büchern suchen, die ihnen so       Bibliotheksbetrieb wie jedes        tenden Regeln zu halten. So
gut gefallen, dass sie sie mit-    Jahr weiter. Es wurde viel aus-     überstehen wir hoffentlich un-
nehmen wollen. Andere wieder       geliehen,     neue    Mitglieder    beschadet den Herbst.
visieren zielstrebig und be-       stießen dazu, worüber wir Bi-          Unsere Bibliothek hat jeden
stimmt ihr Wunsch-Bücherregal      bliothekarinnen uns sehr freuen.    Dienstag von 17 bis 19 Uhr und
an und wissen genau, was sie       Wir hoffen, dass sich das im        jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr
wollen. Die Auswahl ist groß!      Herbst fortsetzen kann.             geöffnet. Im Netz finden Sie
Besonders für unsere kleinsten,        Die Pandemie hat leider die     uns     unter      www.bibliothek
kleinen und jungen Gäste. Von      gesellschaftlichen Veranstaltun-    orth.at, dort stellt sich das Team
Pappbilderbüchern und Tonies,      gen der Bibliothek, die in den      vor und Sie erfahren alles Wis-
über Leseanfängerlektüre bis zu    letzten Jahren regen Zulauf hat-    senswerte über eine Mitglied-
spannenden Romanen, Krimis         ten, stark eingeschränkt. Sie be-   schaft. Verlängerungen ihrer
und Wissensbüchern für Teena-      einflusst auch unser Verhalten      Entlehnzeit sind unter biblio-
ger, Märchenbüchern, Hör-          den Besuchern gegenüber. Wir        thek orth@gmail.com möglich.
büchern, etc. hat die Bibliothek   Bibliothekarinnen halten uns           Wir wünschen Ihnen viel
tausende (!) Werke der Kinder-     nach wie vor an die jeweiligen      Freude am Lesen!
und Jugendliteratur in ihren Be-   Empfehlungen des Österreichi-                        Ihr Bibliotheksteami

ner technischen Hilfeleistung                                             die Grundausbildung absol-
gerufen: Eine Mutter mit zwei                                             vieren. Bei der Durch-
Kindern hatte sich aus ihrer                                              führung der Ausbildung
Wohnung ausgesperrt, wir                                                  selbst sind wir aktiv dabei,
konnten der jungen Dame hel-                                              so haben sechs Ausbilder der
fen, wieder sicher in ihre Woh-                                           FF Orth in Raasdorf zwei
nung zu gelangen.                                                         Stationen der Grundausbil-
   Und als alle kurz vor Mitter-                                          dung für den Abschnitt
nacht schon fast auf dem Heim-                                            Groß-Enzersdorf übernom-
weg waren, gab es im Pflege-                                              men.
heim Brandalarm. Unbekanntes
Brandgut hatte eine Rauchent-                                             Feuerlöscherüberprüfung
wicklung und in Folge das                                                    Im Zwei-Jahres-Rhyth-
Brandmeldesystem ausgelöst.                                               mus bieten wir die Überprü-
Rasch rückten wir zur Erkun-                                              fung von Kleinlöschgeräten
dung aus, allerdings wurde kein                                           an. Diese sollten alle zwei
Brand festgestellt. Zusammen-                                             Jahre von einer Fachfirma
gerechnet waren es ganze sie-                                             auf Funktionsfähigkeit über-
ben Einsätze, die wir als frei-    Ausbildung                          prüft werden. Auch heuer wur-
willige Feuerwehr an diesem          Auch heuer freuen wir uns         den wieder hunderte Feuerlö-
Abend abzuarbeiten hatten.         über neue Mitglieder, die gerade    scher überprüft.

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 25
VEREINE

Pfadfindergruppe Orth
auf Sommerlager

A    uf nach Lipplgut! hieß es
     am 14. August für die Or-
ther Pfadfinderinnen und Pfad-
finder. Das langersehnte Som-
merlager stand unter dem Motto
„In 7 Tage um die Welt“, was
uns nach der Reisepause durch
Corona noch mehr Spaß ge-
macht hat. Australien, Asien,
Südamerika, Afrika, Europa,
Nordamerika wurden bereist, so
wurde der Montag mit Yoga am
Morgen begrüßt, die Woche be-
endete ein ausgiebiger amerika-    sen konnten wir öfter am Abend     te das Lagerleben perfekt, fad
nischer Brunch.                    am Lagerfeuer gemeinsam Sin-       war uns auf jeden Fall nicht.
   Neben den Tagesthemen           gen und Spielen. Der Dienstag         Wir haben so viel erlebt, da
lernten wir außerdem bei           war ein Regentag, da musste        weiß ich gar nicht wo ich auf-
Workshops Jonglieren genauso       eben unser großes Material- und    hören soll. Schaut doch einfach
wie Papier und Tinte herzustel-    Aufenthaltszelt für ein Werwolf    auf unserer Homepage vorbei,
len, der begehrteste Workshop      Spiel der GuSp, CaEx und Ra-       da gibt es alle Fotos von unse-
war Henna Tattoos und Body-        Ro herhalten.                      rem Lager und wenn das Inter-
painting zu gestalten, der wurde      Außerdem wurde gewandert,       esse geweckt ist, freuen wir uns,
sogleich auf die ganze restliche   gespielt, gesägt, Feuer gemacht,   euch bei unseren Heimstunden
Woche ausgedehnt.                  gekocht, aber auch ausreichend     im Herbst zu begrüßen.
   Trotz ausgiebigen Regengüs-     entspannt. Die Mischung mach-

                              GEMEINDENACHRICHTEN · SEITE 26
Sie können auch lesen