MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz

Die Seite wird erstellt Aaron Wiesner
 
WEITER LESEN
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
MEDitio                              Nr. 01/2022

DAS NACHRICHTENMAGAZIN
DER MED UNI GRAZ

                          Young Universities Ranking: Top 20     Seite 3 3

                         Pioneering Minds: Neue Professuren      Seite 88

                             App bei Kohlenhydratintoleranz     Seite 14

                                                     www.medunigraz.at | 1
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
INHALT                                                    IMPRESSUM

                                                                        Medieninhaberin, Herausgeberin, Redaktion und für den
                                                                        Inhalt verantwortlich: Medizinische Universität Graz,
                                                                        Auenbruggerplatz 2, 8036 Graz, Österreich,
              ►   Young Universities: Top-20-Platzierung                www.medunigraz.at
                                                                        Rektor Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg
              ►   Lange Nacht der Forschung                             Redaktion: Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und
                                                                        Veranstaltungsmanagement
              ►   Maschinelles Lernen
                                                                        Anregungen senden Sie bitte an meditio@medunigraz.at
              ►   Start: Science Garden                                 Verlags- und Herstellungsort Graz
                                                                        Grundlegende Richtung: MEDitio – Nachrichtenmagazin
              ►   Atherosklerose: künstliche Intelligenz für Vorsorge   der Medizinischen Universität Graz über Forschung,
                                                                        Studium und Patient*innenbetreuung
              ►   Pioneering Mind: Tobias Madl
                                                                        Wenn Sie zukünftig keine MEDitio mehr erhalten
              ►   Campusleben: Auszeichnungen                           möchten, senden Sie bitte ein formloses E-Mail an:
                                                                        meditio@medunigraz.at
              ►   Glukosemanagement für Kinder mit Diabetes
              ►   Internationalisierung
              ►   CarboCeption-App bei Kohlenhydratintoleranz
              ►   Pioneering Mind: Christine Moissl-Eichinger
              ►   Campusleben: Aktuelles
              ►   Seltene Erkrankungen: Genetik im Fokus
              ►   Campusleben: Studium
              ►   Tag der Lehre
              ►   COVID-19: Prognose schwerer Verläufe
              ►   Pioneering Mind: Christian Wadsack
              ►   Campusleben: Auszeichnungen
              ►   Darmgesundheit: Archaeom-Katalog

2 | MEDitio
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Young Universities:                                 Rektor Hellmut Samonigg dazu:

Top-20-Platzierung                                   „Zukunftsweisende Infrastruktur-
                                                     projekte, innovative Lehr- und

N   ach den hervorragenden Platzierun-
    gen in den letzten Jahren konnte sich
die Med Uni Graz im Hochschulranking
                                                     Lernformen, die Reorganisation
                                                     der Forschung und Schaffung eines
                                                     hochkompetitiven und kommu-
von Times Higher Education (THE) erneut
                                                     nikativen Umfeldes unter enger
steigern und gehört nun mit einer Spitzen-
platzierung zu den 20 besten jungen Uni-
                                                     Verknüpfung von Wissenschaft und
versitäten weltweit! Im aktuellen „Young             Wirtschaft kennzeichnen den dyna-
University Ranking“ sind 539 Hochschu-               mischen Weg unserer Universität
len aus 74 Ländern gelistet, die in den              und spiegeln sich in dieser interna-
letzten 50 Jahren gegründet wurden.                  tionalen Top-Platzierung wider.“

 Med Uni Graz auf Platz 20 im „Young University Ranking“ 2022

                                                                                www.medunigraz.at | 3
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Lange Nacht                      milie. Zahlreiche Forschungs-
                                           projekte an der Med Uni Graz
                                                                              Ob nun ein wissenschaftlich
                                                                              begleiteter Sprint auf dem
                                                                                                               Themen wie Burnout und De-
                                                                                                               pression präsentiert. Abge-
          der Forschung                    beschäftigen sich mit dem
                                           Lebensstil und den damit ver-
                                                                              Laufband oder die perfekte
                                                                              Kniebeuge, das Programm ist
                                                                                                               rundet wird das Mitmachpro-
                                                                                                               gramm an den Stationen durch
                                           bundenen Erkrankungen. Die-        „sportlich“. Rund um das The-    kurze Expert*innentalks und

         I st Sport wirklich ein Jung-
           brunnen, der unsere Gene
          beeinflusst? Können auch
                                           se große Palette an Projekten
                                           und Initiativen wird sich im
                                           Rahmen der Langen Nacht der
                                                                              ma „Ernährung“ warten Sta-
                                                                              tionen, die den Stoffwechsel,
                                                                              Nährstoffe, Körperzusammen-
                                                                                                               ein tolles spezielles Kinderpro-
                                                                                                               gramm. Hier wird es wirklich
                                                                                                               „abenteuerlich“.
          Diabetiker*innen     Hochleis-   Forschung unter dem Motto          setzung u. v. m. präsentieren.
          tungssport betreiben? Welche     „Lifestyle – Ernährung – Bewe-     Wie viel Zucker ist in einem
          Nährstoffe nehmen wir über       gung“ präsentieren.                zuckerfreien Getränk? Neh-
                                                                                                                Lange Nacht der Forschung
          die Nahrung auf? Was hat die                                        men Sie genug Vitamine zu
          Anatomie mit Lifestyle zu tun?   Lifestyle – Ernährung – Bewegung   sich? Wie schaut eigentlich
                                                                                                                Zeit: Freitag, 20. Mai 2022,
          Wie schaffen wir es trotz Ter-   Was dürfen die Besucher*in-        eine Fettzelle aus? Diese und
                                                                                                                17.00 bis 23.00 Uhr
          mindruck, etwas für die men-     nen nun an der Med Uni Graz        viele weitere Fragen werden
                                                                                                                Ort: MED CAMPUS Graz
          tale Gesundheit zu tun? Diese    erwarten? In einem „Sport-         hier beantwortet. Der große
                                           corner“ versammeln sich jene       Bereich „Lifestyle“ stellt den    Neue Stiftingtalstraße 6
          Fragen und noch viele mehr
                                           Forscher*innen, die sich dem       dritten Schwerpunkt im Pro-       8010 Graz
          beantworten die Forscher*in-
          nen der Med Uni Graz in einem    Thema Bewegung widmen,             gramm dar. So wird beispiels-     www.medunigraz.at/lnf
          Programm für die ganze Fa-       und laden zum Entdecken ein.       weise aktuelle Forschung zu

4 | MEDitio
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Maschinelles                                Start: Science                   Garden. Vielfältige stei-
                                                                             rische    MINT-Angebote
                                                                                                         Mittlerweile sind auf der
                                                                                                         neuen Online-Plattform
Lernen                                      Garden                           (Mathematik,
                                                                             tik,
                                                                                              Informa-
                                                                                    Naturwissenschaf-
                                                                                                         www.sciencegarden.at
                                                                                                         bereits 350 Angebote zu
                                                                             ten und Technik) können     finden, die von den hei-
A    lgorithmen erkennen in Autos Ver-
     kehrszeichen, Mobiltelefone ver-
stehen unsere Sprache und Überset-
                                            W     as kann die Steier-
                                                  mark jungen Men-
                                            schen bieten, die ihre
                                                                             zentral im Science Gar-
                                                                             den gefunden und direkt
                                                                                                         mischen      Hochschulen
                                                                                                         qualitätsgesichert sind.
                                                                             bei den Anbieter*in-        Hinter der Initiative der
zungstools liefern genaue Ergebnisse –      Neugierde auf naturwis-          nen gebucht werden.         „innoregio styria“ stehen
völlig autonom. In der Medizin wirft die-   senschaftliche und tech-         Diese österreichweit ein-   Netzwerkpartner*innen,
ser „vollautomatische“ Zugang jedoch        nische Themen stillen            zigartige Plattform für     darunter auch die Med
zunehmend rechtliche und ethische           wollen? Oft sind Ange-           alle zwischen drei und 19   Uni Graz: Denn wir möch-
Probleme auf. Andreas Holzinger, Lei-       bote für entsprechende           Jahren bietet Freizeitan-   ten die Begeisterung für
ter des Labors für Human-Centered AI        Workshops, Experimen-            gebote wie auch schuli-     Naturwissenschaften und
an der Med Uni Graz, geht mit seinem        tierstunden oder ande-           sche Angebote rund um       besonders die Medizin
Team deshalb der spannenden Frage           re Erlebnisse für junge          Wissenschaft und Tech-      frühzeitig wecken und
nach, wie der Mensch wieder Teil des        Menschen schwer zu               nik in der ganzen Steier-   Awareness für Wissen-
Entscheidungsprozesses werden kann.         finden. Das ändert sich          mark und lädt zum Mit-      schaft und Forschung
Konkret geht es darum, nicht nur tech-      durch den neuen Science          machen ein.                 schaffen.
nisch entscheidungsrelevante Teile von
Erklärungen zu liefern, sondern auch
ihre Qualität zu beurteilen. Für seine                                                                       Zur Plattform
Pionierarbeit wurde er zum Fellow der
International Federation of Informa-
tion Processing (IFIP) gewählt.

 Andreas Holzinger und sein Team             MINT-Fächer im Fokus: starkes Netzwerk für Science Garden

                                                                                                                    www.medunigraz.at | 5
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Foto: Dragos Condrea / adobestock.com
         Atherosklerose: künstliche
                                                                    Assoz.-Prof. PD DDr. Peter Rainer
         Intelligenz für Vorsorge
                                                                    Atherosklerose
        E   rkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind welt-
            weit die häufigste Todesursache und schränken die

                                                                i
         Lebensqualität der Patient*innen oftmals enorm ein.        Die Atherosklerose ist die häufigste krankhafte Ver-
         Daher haben die Prävention und die Früherkennung           änderung der Arterien, die durch ein chronisches
         einen besonders hohen Stellenwert, um nicht zuletzt        Fortschreiten sowie durch Verhärtung, Verdickung,
         auch das Gesundheitssystem zu entlasten. Wissen-           Elastizitätsverlust und Verengung der Gefäße gekenn-
         schafter*innen der Med Uni Graz in Kooperation mit         zeichnet ist. Da Atherosklerose lange keine Symptome
         der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft          hervorruft, bleibt sie oftmals unentdeckt und kann so
         (KAGes) nutzen nun gemeinsam mit internationalen           schwere kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfark-
         Kolleg*innen Methoden der künstlichen Intelligenz          te oder Schlaganfälle hervorrufen. Somit kommt der
         (KI), um Tools für Risikovorhersagen aufgrund von          frühzeitigen Identifizierung von Personen mit hohem
         Gesundheitsdaten high-end weiterzuentwickeln und           Risiko, an Atherosklerose zu erkranken, große Bedeu-
         flächendeckend verfügbar zu machen.                        tung zu, um rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen er-
                                                                    greifen zu können.

6 | MEDitio
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Neue Prognose-                    of Medicine at Mount Sinai,
                                  New York, der Universität São
                                                                    gemeinsam zum Ziel gesetzt,
                                                                    mit Methoden der künstlichen
                                                                                                        basierter Risikoprädiktion wird
                                                                                                        zurzeit im Landeskrankenhaus
tools im Fokus                    Paulo, Brasilien, und der Uni-    Intelligenz moderne Risikovor-      Murtal getestet.
                                  versität Maribor, Slowenien, zu   hersagetools zur Früherken-
Das Ziel des neuen interna-       einem hochkarätigen internati-    nung von Personen mit hohem
tionalen Forschungsprojektes      onalen Konsortium zusammen-       Risiko für kardiovaskuläre Er-
„Predicting      Cardiovascular   geschlossen, um gemeinsam an      krankungen zu entwickeln“,
Events Using Machine Lear-        der Entwicklung leicht zu be-     nennt Peter Rainer das For-
ning“ (PRE-CARE ML) liegt         dienender zuverlässiger Tools     schungsziel. Dafür greifen die
darin, die oftmals in großer      für die Risikovorhersage zu ar-   Wissenschafter*innen auf ihre
Menge vorliegenden, aber un-      beiten. Peter Rainer erklärt:     bisherigen Erfahrungen in der
genutzten Gesundheitsdaten                                          Verwendung von maschinellen
                                                                                                        Diether Kramer, Werner Ribitsch,
zur Risikovorhersage von kar-      „Ziel ist es, mit künst-         Lernalgorithmen zur Risikovor-      Stefanie Jauk & Peter Rainer (v.l.n.r)
diovaskulären Ereignissen zu       licher Intelligenz neue          hersage zurück, um anschlie-
verwenden. Mit zunehmen-           Risikovorhersagetools            ßend im multidisziplinären          Schließlich werden sich die
der Digitalisierung werden                                          Konsortium an deren Weiter-         Wissenschafter*innen mit ef-
                                   zur Früherkennung von
diese Daten immer umfang-                                           entwicklung zu arbeiten und         fektiven Strategien der Kom-
                                   Personen mit hohem               die Modelle über verschiedene
reicher, können aber mit kon-                                                                           munikation      befassen,    um
                                   Risiko für kardio-               Krankenhausnetzwerke      und       Verhaltensänderungen bei Pa-
ventionellen Methoden nicht
                                   vaskuläre Erkrankungen           Bevölkerungsgruppen hinweg          tient*innen zu bewirken und
ausreichend analysiert und
genutzt werden. Tools zur Ri-      zu entwickeln.“                  zu validieren und weiterzuent-      insbesondere auch die Annah-
sikovorhersage auf Basis von                                        wickeln.                            me eines Risikoprädiktionstools
künstlicher Intelligenz können    Tools zur Risikovorhersage                                            durch behandelnde Kolleg*in-
hier Abhilfe schaffen und es      Medizinische Informationen        Künstliche Intelligenz im Einsatz   nen in Krankenanstalten und
gilt, sie weiterzuentwickeln      werden zunehmend digitali-        „In unserem Projekt arbeiten        im niedergelassenen Bereich zu
und flächendeckend verfüg-        siert, wodurch riesige Mengen     wir eng mit Krankenanstalten        gewährleisten. Die Projektlauf-
bar zu machen. Dazu haben         an elektronischen Gesund-         zusammen, um unsere Modelle         zeit wird 36 Monate betragen,
sich unter der Projektkoordi-     heitsdaten zur Verfügung          in deren Informationssysteme        das gesamte Projektvolumen
nation von Peter Rainer (Med      stehen, die für die Risikovor-    integrieren zu können und die       liegt bei 924 000 Euro. Für die
Uni Graz) gemeinsam mit Die-      hersage zugänglich sind. Her-     Auswirkungen auf den Kran-          Wissenschafter*innen ist das
ther Kramer, Stefanie Jauk        kömmliche Ansätze scheitern       kenhausalltag zu bewerten“, so      Leitziel klar definiert – Morta-
(KAGes) und Werner Ribitsch       jedoch daran, diese Daten         der Experte der Med Uni Graz.       lität der weltweit führenden
(KAGes/Med Uni Graz) Wis-         vollständig zu verarbeiten und    So wurden zum Beispiel bereits      Todesursache und Verlust von
senschafter*innen vom Karo-       für medizinische Fragestellun-    wesentliche Vorarbeiten durch       gesunden Lebensjahren bzw.
linska Institutet in Stockholm,   gen und Prognosen nutzbar         das Data Science Team rund um       Lebensqualität durch kardiovas-
dem Hasso-Plattner-Institut in    zu machen. „Hier haben wir        Diether Kramer (KAGes) geleis-      kuläre Ereignisse zu reduzieren.
Potsdam und der Icahn School      uns im Projekt PRE-CARE ML        tet und die Anwendung von KI-

                                                                                                                              www.medunigraz.at | 7
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Pioneering Mind:                            „Am meisten motiviert mich, dass ich am
                                                   Morgen ins Labor gehe und am Abend mit
       Tobias Madl                                 faszinierenden und unerwarteten
                                                   Erkenntnissen nach Hause komme.“

       Strukturbiologie                     Das Schönste an meinem Beruf
                                            ist … wenn meine Nachwuchs-
                                                                                 Beruflich bin ich sehr stolz auf
                                                                                 … die Gründung meiner eige-          Steckbrief
       und Metabolomik                      foscher*innen große Erfolge ein-     nen Arbeitsgruppe 2012 an der
                                            fahren. So hat z. B. eine Dokto-     Technischen Universität und dem      ► Geboren: 1980 in Graz

       T  obias Madl wurde zum Uni-         randin direkt nach dem Abschluss     Helmholtz Zentrum München            ► Studium: Chemie und Physik
          versitätsprofessor für inte-      eine Stelle als Associated Profes-   und dass ich 2015 die Möglich-       ► Werdegang:
       grative Strukturbiologie und Me-     sor angeboten bekommen. Aber         keit bekommen habe, an der Med         2007: Doktoratsabschluss und
       tabolomik am Gottfried Schatz        auch die Vielseitigkeit meines       Uni Graz meine Forschungspläne         Postdoc an der Uni Graz
       Forschungszentrum der Med Uni        Berufs, die oft unerwarteten Er-     im großen Maßstab in die Reali-        2007-2010: Postdoc, TU & Helm-
       Graz berufen. Mit seinem Team        kenntnisse in der Forschung, die     tät umzusetzen. Auch der Aufbau        holtz Zentrum München
       erforscht er, wie intrinsisch un-    Zusammenarbeit mit Kolleg*in-        der NMR-basierten Metabolomik          2010-2012: Postdoc und APART
       geordnete Proteine bei der Re-       nen hier in Graz und international   und dass unsere neuen Metho-           Fellow, University Utrecht
       gulation der Signalübertragung       sowie die Interaktion mit Studie-    den ein breites Spektrum von der       2012-2016: Forschungsgruppen-
       und des Alterns auf molekularer      renden in der Lehre.                 Grundlagenforschung bis zur kli-       leiter an der TU und Helmholtz
       und funktioneller Ebene wirken.                                           nischen Anwendung erschließen          Zentrum München (BioSysNet &
                                            Wenn ich nicht Forscher gewor-       können, macht mich stolz. Ich
       Dafür entwickelt er strukturbio-     den wäre, würde ich jetzt wohl                                              Emmy Noether Programm)
       logische und metabolomische                                               freue mich, dass wir einen grund-      2015: Assoziierter Professor,
                                            … Wein anbauen, Käse herstellen      legenden Mechanismus der Al-
       Techniken, um die molekularen        und wäre stolzer Ziegenbesitzer.                                            Med Uni Graz
       Grundlagen der zugrundeliegen-                                            terung entdeckt und eine neue          2016: Habilitation, Med Uni Graz
       den Mechanismen auf atomarer         Meine privaten Highlights sind       Wirkstoffklasse zur Behandlung         2021: Universitätsprofessur
       Ebene zu entschlüsseln, neue         … dass ich eine unbeschwerte         von altersassoziierten Erkrankun-    ► Funktionen: u. a. Sprecher des
       Angriffspunkte für Therapien zu      und lustige Kindheit und Jugend-     gen gefunden haben.                    PhD-Programms BioMolStruct
       entdecken und Strategien für die     zeit verbringen konnte, dass ich     Als Pioneering Mind fühlte ich         und der Integrative Structural
       Diagnose und Behandlung von          bei der Geburt meiner beiden         mich zuletzt, als … wir die Erfin-     Biology Initiative Graz, Mit-
       Krankheiten zu entwickeln. Dies      Söhne dabei sein durfte und sie      dungsmeldung für einen neuen           glied BioTechMed-Graz, Faculty
       erfolgt an der Schnittstelle von     beim Aufwachsen begleiten darf       Sensor zur Bestimmung post-            Member der PhD-Programme
       Strukturbiologie, Biophysik, Zell-   und dass ich die beste Partnerin     translationaler Modifikationen in      Molecular Medicine und Doc-
       biologie und Medizin unter Ein-      fürs Leben gefunden habe.            Zellen eingereicht haben.              toral School Metabolic and
       satz von NMR-Spektroskopie.                                                                                      Cardiovascular Diseases

8 | MEDitio
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Campusleben: Auszeichnungen

                                       Foto: JOANNEUM RESEARCH
                                                                 Linda Waldherr, Jakob Riedl und Tina Moser
Anna Schwarz                                                     bei der Verleihung des CCC Thesis Awards      Alexander Rosenkranz

Preis: Verbrennungsmedizin                                       CCC Thesis Award                              Steirer des Tages

Im Rahmen der 39. Jahrestagung der
 Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft
für Verbrennungsbehandlung wurde Anna
                                                                 D   as Universitäre Comprehensive Can-
                                                                     cer Center Graz überreicht den Thesis
                                                                 Award als Auszeichnung für besondere
                                                                                                               S  enatsvorsitzender Alexander Rosen-
                                                                                                                  kranz wurde kürzlich nicht nur zum
                                                                                                               Präsidenten der Österreichischen Gesell-
Schwarz von der Klinischen Abteilung für                         wissenschaftliche Leistungen und Publi-       schaft für Innere Medizin (ÖGIM) ernannt,
plastische, ästhetische und rekonstruktive                       kationen im Bereich der Krebsforschung.       sondern auch zum Steirer des Tages er-
Chirurgie der Med Uni Graz der Preis der                         Die diesjährigen Preisträger*innen sind Dr.   klärt. Empathie ist für den Vorstand der
Deutschen Gesellschaft für Verbrennungs-                         Jakob Riedl, Klinische Abteilung für On-      Universitätsklinik für Innere Medizin in
medizin verliehen. Die Forscherin erhielt                        kologie, Linda Waldherr, MSc, PhD, Lehr-      der Patient*innenbetreuung unerlässlich,
den Preis für ihre Präsentation „The Role                        stuhl für Biophysik, und Tina Moser, MSc,     denn man müsse sich stets die Frage stel-
of Adipocytes in Wound Healing“. Die Rolle                       PhD, Diagnostik- & Forschungsinstitut für     len: Welche Umgangsformen wünsche ich
von Adipozyten in der Wundheilung bildet                         Humangenetik. Einreichungen für den 6.        mir für mich selbst? Aktuell müsse man
einen Schwerpunkt der Forschungseinheit                          Award sind ab sofort bis 31. Dezember         vor allem aber auch auf das Gesundheits-
„Tissue Repair, Tissue Regeneration and                          2022 möglich. Alle Informationen unter:       personal achten, das in der Pandemie zu-
Tissue Reconstruction“ an der Med Uni                            www.uniklinikumgraz.at/ccc.                   nehmend unter Druck geraten sei, so der
Graz und bei COREMED.                                                                                          Mediziner.

                                                                                                                                             www.medunigraz.at | 9
MEDitio DAS NACHRICHTENMAGAZIN DER MED UNI GRAZ - Med Uni Graz
Foto: H_Ko / adobestock.com
          Glukosemanagement für                                         PDin Dr.in Elke Fröhlich-Reiterer
          Kinder mit Diabetes
                                                                        Assoz.-Prof.in PDin Dr.in Julia Mader

         D    ie Diagnose Typ-1-Diabetes bei Kindern im Vorschul-
              alter stellt Eltern vor große Herausforderungen.
          Ein von der Universität Cambridge entwickeltes „Clo-
                                                                        Typ-1-Diabetes
          sed-Loop-System“ – Glukosemanagement per Handy-               Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die
          App, Glukosesensor und Insulinpumpe – kann den                dazu führt, dass die insulinproduzierenden Zellen der
          Alltag der Betroffenen extrem erleichtern und die             Bauchspeicheldrüse zerstört werden. Mehrmals tägli-
          Blutzuckereinstellung der Kinder sicher und effektiv          ches Blutzuckermessen, das Tragen eines kontinuier-
          verbessern. Das sind die Ergebnisse aus dem soeben            lichen Glukosesensors und die subkutane Insulingabe
          abgeschlossenen EU-Projekt KidsAP, an dem auch                gehören neben der Berechnung von Kohlenhydraten
          die Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Inns-          in der Nahrung zu den grundlegenden Maßnahmen

                                                                    i
          bruck beteiligt waren. Das renommierte Fachjournal            für einen gut eingestellten Stoffwechsel. Wie in vie-
          New England Journal of Medicine berichtet.                    len anderen Regionen der Welt wird auch in Öster-
                                                                        reich ein Anstieg der an Typ-1-Diabetes neu erkrank-
                                                                        ten Kinder und Jugendlichen beobachtet.

10 | MEDitio
Diabetes: Closed-                 ten Closed-Loop-Systems, las-
                                  sen sich die hohe Belastung
                                                                      schen ein und sieben Jahren
                                                                      getestet wurde, funktioniert
                                                                                                        Kontrollbehandlung mit der
                                                                                                        herkömmlichen sensorunter-
Loop-System                       der Eltern verringern und das       mit einer von Roman Hovorka       stützten Insulinpumpenthera-
                                  Glukosemanagement         erheb-    an der Universität Cambridge      pie in randomisierter Reihe. Die
Die Behandlung von Typ-1-Dia-     lich verbessern. Das ist das Er-    entwickelten App (CamAPS FX),     Auswertung der Daten ergab,
betes bei Kleinkindern ist auf-   gebnis des von der Universität      die in Kombination mit einem      dass die Zeit im Glukose-Zielbe-
wendig und raubt Eltern im        Cambridge koordinierten und         Glukosesensor und einer Insu-     reich (70-180 mg/dl) signifikant
wahrsten Sinn des Wortes den      soeben abgeschlossenen inter-       linpumpe als künstliche Bauch-    erhöht werden konnte, sodass
Schlaf. Nicht nur tagsüber muss   nationalen EU-Projekts KidsAP,      speicheldrüse fungiert. Basie-    die Kinder zusätzliche 125 Mi-
der Blutzucker mehrmals ge-       an dem neben weiteren euro-         rend auf vorhergesagten oder      nuten pro Tag länger im Zielbe-
messen und die entsprechende      päischen Studienzentren auch        Echtzeit-Glukosewerten     wird   reich waren.
Insulindosis berechnet und ver-                                       die abgegebene Insulinmenge
                                  die Medizinischen Universitäten
abreicht werden, auch in der                                          automatisch angepasst. Für die
                                  in Innsbruck (Sabine E. Hofer,
Nacht bedarf es mehrmaliger                                           lückenlose Anpassung des Glu-
                                  Universitätsklinik für Pädiatrie
Kontrollen. Kleinkinder haben                                         kose- und Insulinbedarfs muss
                                  I), Graz (Elke Fröhlich-Reiterer,
zudem ausgeprägte Blutzucker-                                         die Betreuungsperson des Kin-
                                  Universitätsklinik für Kinder-      des lediglich zu den Mahlzeiten
schwankungen, einen geringen      und Jugendheilkunde, und Julia
Insulinbedarf und ein unvorher-                                       Insulin verabreichen, zu allen
                                  Mader, Universitätsklinik für In-   anderen Zeiten arbeitet der Al-
sehbares Ess- und Bewegungs-      nere Medizin) und Wien (Birgit
verhalten. Hier kommt das inno-                                       gorithmus jedoch von selbst,      Im Test: KidsAP
                                  Rami-Merhar, Universitätsklinik     um den programmierten Gluko-
vative Closed-Loop-System zum
                                  für Kinder- und Jugendheilkun-      sezielwert (meist 100 mg/dl) zu   Dies hatte bei ohnedies schon
Einsatz, um starke Blutzucker-
                                  de) maßgeblich beteiligt waren.     erreichen und stabil zu halten.   sehr gut eingestellten Kindern
schwankungen zu vermeiden.
                                  Das Forschungsteam berichtet:       Die Frequenz der blutig gemes-    eine Senkung des HbA1c-Wer-
Moderne Technologien wie die
sensorunterstützte Insulinpum-                                        senen Werte kann damit deut-      tes um 0,7 Prozent zur Folge.
pentherapie haben sich bei Kin-    „Eltern, die das Closed-           lich reduziert werden.            Dieser Laborwert gibt Auskunft
dern bereits bewährt. Bei den      Loop-System bei ihren                                                über die Einstellung des Stoff-
bisherigen Systemen ist jedoch     Kindern anwandten,                 Glukosemanagement                 wechsels: je niedriger, desto
die Unterstützung der Eltern,      berichten von einer enor-          Um Sicherheit und Wirksam-        besser die Prognose und desto
die den Glukosespiegel ihres       men Erleichterung tags-            keit des Closed-Loop-Systems      geringer das Risiko für diabetes-
Kindes laufend überprüfen und      und nachtsüber.“                   im Vergleich zur sensorunter-     bedingte Spätfolgen. Zusätzlich
dann die von der Pumpe verab-                                         stützten Insulinpumpenthera-      konnte auch die Zeit mit erhöh-
reichte Insulinmenge manuell      Das Closed-Loop-System, das         pie zu überprüfen, verwende-      ten Blutzuckerwerten um neun
anpassen müssen, notwendig.       in sieben Studienzentren (Cam-      ten die teilnehmenden Kinder      Prozentpunkte verringert wer-
In Verbindung mit künstlicher     bridge, Leeds, Luxemburg,           16 Wochen lang das von der        den. Das Hypoglykämierisiko
                                  Leipzig, Graz, Innsbruck, Wien)     App gesteuerte System und an-     war in beiden Untersuchungsar-
Intelligenz, einem Algorithmus
                                  an insgesamt 74 Kindern zwi-        schließend 16 Wochen lang die     ten vergleichbar niedrig.
zur Steuerung des sogenann-

                                                                                                                          www.medunigraz.at | 11
Internationalisierung

                                                                   Internationalisierung ist ein zentrales Element der Zu-
                                                                    kunftsentwicklung der Med Uni Graz und wird als inte-
                                                                   graler Bestandteil der universitären Aufgaben gesehen.
                                                                   In diesem Sinne wird Internationalisierung als Quer-
                                                                   schnittsmaterie in den Bereichen Forschung, Lehre und
                                                                   Administration aktiv gelebt. Entsprechend durchzieht
                                                                   dieses Thema den gesamten Entwicklungsplan, das wich-
                                                                   tigste strategische Dokument der Med Uni Graz. Ziel ist
                                                                   es, bestehende Initiativen zur Internationalisierung wei-
                                                                   terzuentwickeln und die internationale Sichtbarkeit und
                                                                   Wettbewerbsfähigkeit der Universität zu erhöhen.

                                                               i
                                                                   Schwerpunkte der neuen Strategie
                                                                   ► Als Pioneering Minds in internationalen Kooperationen in
                                                                     Forschung, Lehre und Administration reale Wirkung erzielen
                                                                   ► Internationale strategische Partnerschaften und Netzwerk-
                                                                     programme gezielt und aktiv bespielen
                                                                   ► Förderung von Outgoing- und Incoming-Mobilität für Stu-
                                                                       dierende und Mitarbeitende
                                                                   ► Internationalization@Home: Bewusstseinsbildung, auch
                                                                     „zu Hause“ ein Teil der weltweiten (wissenschaftlichen)
                                                                     Community zu sein

               Foto:Carlos Castilla Jimenez / adobestock.com
12 | MEDitio
Forschung und Studium finden        fer in der Medizin (ZWT) ist als

                                                                                                                                               Foto: Wappl
längst nicht mehr isoliert, lokal   Technologie- und Forschungs-
und im Elfenbeinturm statt.         zentrum ein Ort für die Zusam-
Das globale Dorf ist in der Wis-    menarbeit von Unternehmen
senschaft tägliche Realität und     und Forscher*innen direkt am
unerlässliche Geisteshaltung:       Campus und zieht internatio-
Maßgebliche Forschungserfol-        nale Start-ups und Firmen an.
ge und gesellschaftliche Wir-       Dort befindet sich auch die
kung lassen sich zumeist nur        Zentrale der Biobanking-Infra-
international und interdiszi-       struktur BBMRI-ERIC der Euro-
plinär erreichen. Gemeinsame        päischen Kommission. Vizerek-
Anstrengungen, die großen           torin Caroline Schober betont:
gesellschaftlichen Herausfor-
derungen unserer Zeit zu meis-       „Ohne internationale               Vizerektorin Caroline Schober und Heidrun Mörtl
tern, setzen globale Mobilität       Forschungserfahrung ist            stellen die neue Internationalisierungsstrategie vor
ebenso voraus wie eine hohe          eine wissenschaftliche
interkulturelle Kompetenz al-        Karriere heute undenk-            Wir fokussieren hierbei welt-             Neuankömmlinge bei prakti-
ler unserer Studierenden und         bar. Universitäten haben          weit auf hervorragende Ins-               schen Aspekten (wie Visum,
Mitarbeiter*innen.                                                     titutionen     unterschiedlicher          Wohnen oder Fremdenrecht-
                                     die Aufgabe, die Türen
                                                                       Fachbereiche, die für die stra-           lichem) ebenso wie bei der so-
Kooperation
                                     zur Welt zu öffnen und            tegische Zusammenarbeit und               zialen Einbindung.
Die Med Uni Graz kooperiert          Mut zu machen, auch ak-           die Qualität von Forschung                Unsere PhD-Programme fin-
mit Hunderten Hochschu-              tiv durch diese hindurch-         und Lehre ausschlaggebend                 den alle in englischer Sprache
len, Forschungsinstitutionen         zutreten.“                        sind. Die Universität ist aktiv           statt und bilden das Herzstück
und Unternehmen weltweit.                                              und vernetzt via Erasmus+ und             einer offenen, innovativen und
Unsere     Wissenschafter*in-       Incoming- & Outgoing-Mobility      in vielfältigen Mobilitäts- und           internationalen    Forschungs-
nen sind aktiv im Europäi-          Die Med Uni Graz unterstützt       Projektnetzwerken wie CEEPUS,             und Lehr-Community. Heidrun
schen Forschungsraum (Eu-           sowohl Incoming- als auch Out-     ASEA-UNINET, Eurasia-Pacific              Mörtl, Leiterin des Internatio-
ropean Research Area) und           going-Mobilität von Studie-        Uninet und Africa-UniNet.                 nal Office, lädt zur aktiven In-
zahlreichen Initiativen des         renden und Mitarbeiter*innen                                                 ternationalisierung ein:
europäischen      Forschungs-       durch Services und Stipendien      Internationalisierung@Home
                                    und unterhält bilaterale Part-     Unseren internationalen Stu-               „Werden auch Sie Teil der
rahmenprogramms HORIZON
EUROPE. Auch im Bereich der         nerschaften in Forschung und       dierenden und Mitarbeiter*in-              Med Uni Graz-Internatio-
Forschungsinfrastrukturen ver-      Lehre mit exzellenten Hoch-        nen bieten wir eine attrakti-              nalisierungsinitiative,
folgen wir einen kooperativen       schuleinrichtungen auf nahezu      ve Arbeitsumgebung und ein                 wir stehen gerne als
Ansatz. Das Zentrum für Wis-        allen Kontinenten.                 zweites Zuhause. Das Welcome               Ansprechpartner*innen
sens- und Technologietrans-                                            Center betreut und unterstützt             zur Verfügung.“

                                                                                                                                   www.medunigraz.at | 13
CarboCeption-App bei
                                                                       Ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz Hammer
         Kohlenhydratintoleranz
                                                                       Kohlenhydratintoleranz
         D   ie eine oder der andere kennt es: Bauchschmer-

                                                                   i
             zen, Blähungen, Übelkeit und Durchfall nach dem
         Essen – auch dann, wenn man vermeintlich gesund ist           Eine Kohlenhydratintoleranz äußert sich durch das
         bzw. nichts Außergewöhnliches oder Unbekanntes                Auftreten von Symptomen nach dem Verzehr eines Le-
         gegessen hat. Die Ursache könnte eine Kohlenhydrat-           bensmittels, das möglicherweise schwer verdauliche
         intoleranz sein, bei der Betroffene in Hinblick auf den       Kohlenhydrate wie Laktose, Fruktose, Birkenzucker
         Auslöser oft jahrelang im Ungewissen sind. Die neue           oder Ballaststoffe enthält. Bauchschmerzen, Blähun-
         CarboCeption-App, die von Forscher*innen der Me-              gen, Übelkeit und Durchfall sind wichtige Signale, die
         dizinischen Universitäten Graz und Wien entwickelt            auf die Lebensmittelunverträglichkeit hindeuten. Die-
         wurde, soll Betroffenen dabei helfen, die Ursache von         se Kohlenhydrate können nicht nur in Milchprodukten,
         Intoleranzen zu erkennen, auslösende Lebensmittel             Obst oder Gemüse, die man oft als erste Assoziation
         zu identifizieren und die Mengen jener Lebensmittel,          im Kopf hat, sondern auch in Teig- und Backwaren wie
         die vertragen werden, zu bestimmen.                           Brot, Nudeln und Süßspeisen enthalten sein.

14 | MEDitio
Digitale Hilfe per                 logie an der Med Uni Graz und
                                   Johann Hammer von der Med-
                                                                     „Die Anwendung der App ist
                                                                     jederzeit möglich und erspart
                                                                                                        an den Medizinischen Universi-
                                                                                                        täten Graz und Wien entwickelt
Smartphone                         Uni Wien basierend auf den von    den mehrstündigen Besuch           wurde. „Unser Fragebogen lei-
                                   ihnen an den jeweiligen Uni-      eines Labors oder einer Praxis     tet die App-Benutzer*innen an,
                                   versitäten entwickelten und an    zur Durchführung eines Atem-       ihre Symptome auf einer Skala
Der Nachweis einer Intoleranz      CarboCeption auslizensierten      tests, der im Regelfall zum        zu messen. Sie werden vor und
macht wiederholte Symptom-         Fragebögen entwickelt wurde.      Nachweis durchgeführt wird“,       nach der Einnahme einer Test-
messungen nach dem Essen           Dieses Medizinprodukt unter-      nennt Heinz Hammer den Mehr-       substanz oder eines Testnah-
oder Trinken des im Verdacht       stützt Betroffene dabei, die      wert des digitalen Helfers. Die    rungsmittels wiederholt gemes-
stehenden Nahrungsmittels er-      Symptome zu messen bzw. auf-      Verwendung von CarboCeption
forderlich. Der Test kann mit                                                                           sen“, beschreibt Heinz Hammer
                                   zuzeichnen und Intoleranzen zu    ist sowohl für Mitarbeiter*in-     die Anwendung. Über einen
verschiedenen Lebensmitteln        erkennen, beispielsweise wenn     nen in Gesundheitsberufen als
und Zuckern wie Laktose oder                                                                            Zeitraum von drei Stunden erin-
                                   eine Ärztin*ein Arzt aufgrund     auch für Betroffene ohne Vor-      nert CarboCeption die Anwen-
Fruktose und mit unterschied-      der Beschwerden einen Test auf    wissen sinnvoll. Medizinischem
lichen Mengen dieser Testsub-                                                                           der*innen alle 30 Minuten, ihr
                                   Laktose- oder Fruktoseintole-     Personal hilft die App neben
stanzen durchgeführt werden.                                                                            Wohlbefinden bzw. das Auftre-
                                   ranz empfohlen hat.               der Ursachensuche auch bei der
Dieser objektive Nachweis einer                                                                         ten von Symptomen zu bewer-
                                                                     ordnungsgemäßen Umsetzung
Intoleranz ist entscheidend                                                                             ten bzw. zu dokumentieren. Die
                                   Jederzeit und allerorts           der Empfehlungen der aktuel-
für die Behandlung mithilfe                                                                             App-User*innen erhalten sofort
                                   Die Analyse einer Kohlenhydrat-   len europäischen Leitlinie zur
einer Diät oder mit Enzymprä-                                                                           nach Beendigung des Tests ihr
                                   intoleranz mit der CarboCepti-    Diagnostik von Kohlenhydrat-
paraten und wichtig, um einen      on-App hilft dabei, ursächliche   intoleranzen. Vor allem Lai*in-    Ergebnis und Empfehlungen zur
Nährstoffmangel aufgrund von       Lebensmittel ausfindig zu ma-     nen können profitieren, denn       Kontrolle der Beschwerden und
Durchfall zu verhindern. Viele     chen und nicht unnötigerweise     „die App ist weit mehr als ein     zur Ernährung. „Damit können
Menschen verzichten auf Ver-       auf Nahrungsmittel zu verzich-    Diagnose-Instrument, sie gibt      Betroffene nicht nur den Zu-
dacht probeweise auf verschie-     ten, die gar nicht für die Be-    wertvolle Informationen zum        sammenhang zwischen ihrem
dene Lebensmittel, ohne genau      schwerden verantwortlich sind.    Umgang mit Lebensmitteln und       Wohlbefinden und der Ernäh-
abgeklärt zu haben, ob wirklich                                      individuell auf den*die User*in    rung besser verstehen und wie-
eine Unverträglichkeit besteht.                                                                         der ein Stück mehr Kontrolle
                                    „Der praktische Vorteil          abgestimmte      Empfehlungen
Dieser Verzicht beeinträch-                                          zur Ernährung“, so der Wissen-     über ihr Leben gewinnen, son-
tigt nicht nur die Lebensquali-
                                    in der Anwendung der
                                                                     schafter.                          dern vor allem auch das Essen
tät, sondern kann ebenfalls zu      App liegt vor allem darin,
                                                                                                        wieder mit Freude genießen“,
Nährstoffmangel führen. Hier        die Intoleranz jederzeit
                                                                     Digitale Symptommessung            so das Fazit des Wissenschaf-
kommt die CarboCeption-App          im Alltag, also zu Hause         Für die Symptommessung ver-        ters. Die App kann in den App
ins Spiel, die von Heinz Hammer     oder am Arbeitsplatz bei-        wendet die App einen wissen-       Stores bereits kostenfrei he-
von der Klinischen Abteilung für    spielsweise, nachweisen          schaftlich validierten Test, der   runtergeladen werden.
Gastroenterologie und Hepato-       zu können.“

                                                                                                                         www.medunigraz.at | 15
Pioneering Mind:                                         „Das Schönste an meinem Beruf ist die
                                                                unglaubliche Freiheit, mich im Rahmen
       Christine Moissl-Eichinger                               meiner Forschungen von Neugier und
                                                                Pioniergeist treiben zu lassen.“

       Erforschung des                       Wenn ich nicht Forscherin ge-
                                             worden wäre, würde ich mich
                                                                                 mir die unbekannten Seiten der
                                                                                 Mikroben aufdeckt. Jede Veröff-
       Mikrobioms                            jetzt … als Astronautin auf den     entlichung oder erfolgreiche Ver-        Steckbrief
                                             Weg zum Mars machen oder in         teidigung meiner PhD-Studieren-

       C   hristine Moissl-Eichinger wur-    Ägypten Pharaonengräber aus-        den ist ein absolutes Highlight.         ► Geboren: 1976 in Vilsbiburg
           de zur Professorin für interak-   heben.                                                                       ► Studium: Mikrobiologie
                                                                                 Am meisten motivieren mich
       tive Mikrobiomforschung am Dia-                                           … die vielen offenen Fragen              ► Werdegang:
       gnostik- & Forschungszentrum          Mein privates Highlight ist …                                                  2005: Doktoratsabschluss an
                                                                                 in meinem Forschungsgebiet!
       für Molekulare BioMedizin der         meine Familie: Mein Mann Mar-                                                  der Universität Regensburg
                                                                                 Die Diskussionen mit Kollabora-
       Med Uni Graz berufen. Seit vielen     kus und meine Töchter Lena und                                                 2004-2005: Postdoc Universi-
                                                                                 tionspartner*innen und meinen
       Jahren beschäftigt sie sich mit       Johanna sind immer für mich da,                                                tätskrankenhaus Regensburg
                                                                                 Kolleg*innen. Ich werde häufig
       den Mikroorganismen, die unser        sorgen für Ablenkung und holen                                                 2005-2006: Poctdoc am NASA
                                                                                 auch als „role model“ angese-
       menschliches Mikrobiom bilden,        mich immer in das „normale“ Le-                                                JPL, Kalifornien
                                                                                 hen, v. a. stelle ich fest, dass viele
       und deren Einfluss auf Prozesse       ben zurück. Weiters der Postdoc-
                                                                                 jüngere Frauen in der Wissen-              2007-2014: Wissenschafterin
       im gesunden, aber auch im kran-       Aufenthalt in den USA sowie der
                                                                                 schaft Unterstützung brauchen,             und Projektleiterin an der Uni-
       ken Menschen. Ihr Fokus liegt da-     Umzug in die Steiermark (obwohl
                                                                                 um sich zu trauen, die gläserne            versität Regensburg
       bei vor allem auf den Archaeen:       wir die bayrische Heimat schon
                                                                                 Decke zu durchstoßen und eine              2014: Habilitation in Regensburg
       Gemeinsam mit internationalen         ab und zu vermissen).
                                                                                 wissenschaftliche Karriere (auch           2014: Professorin Med Uni Graz
       Kolleg*innen hat sie nicht nur        Beruflich bin ich sehr stolz da-    mit Kindern) anzustreben – diese           2021: Universitätsprofessur
       den Begriff Archaeom sowie            rauf … es als Frau und Arbeiter-    Unterstützung liegt mir sehr am          ► Funktionen: u. a. Koordinatorin
       die resultierende Forschungs-         kind und damit unter schwieri-      Herzen und das treibt mich auch            des Erweiterungsstudiums Me-
       landschaft wesentlich geprägt,        geren Voraussetzungen durch         immer wieder an. Bis zur Gleich-           dizinische Forschung, Mitglied
       sondern eine Vielzahl neuer           Schule und Studium geschafft zu     berechtigung in unserem Feld ist           des PhD-Programms Molecular
       Kollaborationen aufgebaut. Be-        haben – und mir den Traum eines     es noch ein weiter Weg.                    Medicine, der Forschungs-
       sonderen Schwerpunkt legt sie         Doktorats, einer Habilitation                                                  förderungskommission, des
       auf Archaeen auf der Haut und                                             Als Pioneering Mind fühlte ich             Personalentwicklungsbeirats
                                             und sogar einer Professur erfüllt
       im Darm und darin vor allem auf                                           mich zuletzt, als … wir 1167
                                             zu haben, das ist ein unglaubli-                                               und der Ombudsstelle für gute
       methanproduzierende Archaeen,                                             neue Genome des menschlichen
                                             ches Privileg für mich. Stolz bin                                              wissenschaftliche Praxis
       die erheblich zur Physiologie des                                         Archaeoms analysiert haben – Da-
                                             ich auch auf mein Team, das un-
       Körpers beitragen.                                                        ten, die zuvor unberührt waren.
                                             glaubliche Arbeit leistet und mit

16 | MEDitio
Campusleben: Aktuelles

                                    V. l.: Florian Schabereiter, Sonja
                                    Lackner, Juliane Bogner-Strauß       Thomas Wegscheider und David
Interdisziplinär: Projekt Connect   und Christopher Drexler              Lumenta mit Schüler*innen          Internationales Projekt zu PCOS

Projekt Connect                     Sporternährung                       Clinical Skills üben               SPIOMET4HEALTH

D   as Projekt CONNECT – eine
    Kooperation zwischen der
Med Uni Graz, der Ludwig Boltz-
                                    G   ute Ernährung und ausrei-
                                        chend Bewegung sind für
                                    ein gesundes Leben von großer
                                                                         K   ürzlich hatte das Team vom
                                                                             Clinical Skills Center die
                                                                         Volksschule Gröbming zu Gast
                                                                                                            S   PIOMET4HEALTH ist ein Pro-
                                                                                                                jekt, das darauf abzielt, eine
                                                                                                            neuartige Behandlung für ju-
mann Gesellschaft und der Co-       Bedeutung. Umso bedenklicher         am SIM CAMPUS in Eisenerz.         gendliche Mädchen und junge
penhagen Business School –          sind die Zahlen des aktuellen        Unter der Federführung von         erwachsene Frauen mit polyzys-
möchte die Bevölkerung aktiv in     steirischen Gesundheitsberichts.     David Lumenta von der Klini-       tischem Ovarialsyndrom (PCOS)
die medizinische Forschung ein-     Ein Kooperationsprojekt zwi-         schen Abteilung für plastische,    bereitzustellen. PCOS beein-
binden. Im Fokus des Projekts       schen Med Uni Graz und Gesund-       ästhetische und rekonstrukti-      trächtigt die Gesundheit und
steht das Thema Fibrose, eine       heitsfonds Steiermark unter          ve Chirurgie der Med Uni Graz      Lebensqualität von etwa 110
Vermehrung des Bindegewe-           Mitarbeit der FH JOANNEUM/           verbrachten die Schüler*innen      Millionen Frauen, die an diesem
bes in Geweben oder Organen.        ÖGSE und NLZ Steiermark be-          einen spannenden Tag im ein-       Syndrom leiden, und hat Aus-
Die narbigen Veränderungen          schäftigt sich mit dem Thema.        zigartigen Simulationskranken-     wirkungen auf das emotionale,
können im fortgeschrittenen         Das Pilotprojekt für die tägliche    haus, bei dem sie realitätsnahe    körperliche und soziale Funktio-
Stadium zu schweren Erkran-         Bewegungseinheit soll Sport          Einblicke in den medizinischen     nieren und Verhalten sowie auf
kungen wie Lungenfibrose, Le-       und gesunde Ernährung in den         Alltag erhielten und in OP-Klei-   familienbezogene Aktivitäten.
berzirrhose,    Herzinsuffizienz,   Alltag der Kinder bringen und        dung sogar selbst Hand anlegen     Um dies zu ändern, werden Stu-
Niereninsuffizienz oder Sklero-     bietet eine 32-seitige Broschüre     und praxisorientierte Übungen      dienteilnehmerinnen gesucht:
dermie führen. Machen Sie mit:      zur Sporternährung für Jugend-       durchführen konnten.               www.spiomet4health.eu
www.connect-medunigraz.at           liche.

                                                                                                                               www.medunigraz.at | 17
Zum Video der ORF
                                                                                                              Steiermark Reihe
                                                                                                              „Wissenswert“

         Seltene Erkrankungen:
                                                                        Dr.in Sarah Verheyen
         Genetik im Fokus
                                                                        Seltene Erkrankungen
         E  ntzündungen, Brüche, Abnützungen oder sogar
            Krebs: Die meisten Krankheiten und Verletzungen,

                                                                    i
         mit denen ein Großteil der Menschen im Laufe des Le-           Seltene Erkrankungen gibt es in allen Bereichen. Als sel-
         bens konfrontiert ist, sind gut erforscht und therapier-       tene Krankheit werden Erkrankungen definiert, die bei
         bar. Doch es gibt Krankheiten, an denen nur so wenige          weniger als fünf Personen pro 10 000 Einwohner*innen
         Menschen leiden, dass sie lange undiagnostiziert blei-         auftreten. Neben Organfehlbildungen und Entwick-
         ben und es nur wenige bekannte Verfahren zur Be-               lungsstörungen von Kindern, familiären Augenerkran-
         handlung gibt. Einige Leiden betreffen nur eine Hand-          kungen, Herzerkrankungen, Erkrankungen des Nerven-
         voll Menschen weltweit. Diese seltenen Erkrankungen            oder Skelettsystems oder Krebserkrankungen können
         bei Betroffenen korrekt zu diagnostizieren und zu be-          auch vorgeburtlichen Ultraschallauffälligkeiten in der
         handeln, ist eine große Herausforderung – eine wich-           Schwangerschaft seltene Erkrankungen zugrunde lie-
         tige Rolle nimmt dabei das Diagnostik- & Forschungs-           gen. Viele der seltenen Erkrankungen – etwa 70 % –
         institut für Humangenetik ein.                                 haben eine genetische Ursache.

18 | MEDitio
Genetische                        Wichtig sind die Diagnosefin-
                                  dung und das Gespräch mit den
                                                                    nen Geschwistern mit einer
                                                                    Erkrankung des Skelettsys-
                                                                                                     Fokus Entzündungsprozesse
                                                                                                     Ein neues Projekt an der Uni-
Diagnostik                        Familien, um Informationen zu     tems wurde über eine geneti-     versitätsklinik für Kinder- und
                                  vermitteln und Handlungsop-       sche Analyse an der Med Uni      Jugendheilkunde, das von der
An der Med Uni Graz wird an       tionen aufzuzeigen. Auch die      Graz eine mögliche Ursache       Gesellschaft für Mukopolysac-
seltenen und seltensten Krank-    Forschung wird an der Med         in einem Gen mit dem Namen       charidosen und ähnliche Er-
heiten geforscht, Betroffene      Uni Graz vorangetrieben. Eine     ARSK festgestellt.               krankungen unterstützt wird,
werden klinisch betreut und       neue Publikation mit indischen                                     befasst sich mit den Ursachen
Diagnosen gestellt. Der Groß-     und deutschen Forscher*innen                                       und Auswirkungen von Entzün-
teil dieser Erkrankungen hat      setzt sich mit einer seltenen                                      dungen auf die Blutgefäßzel-
genetische Ursachen. Der erste    Form der Mukopolysacchari-                                         len der MPS-Betroffenen. Für
Schritt ist immer zu verstehen,   dose (MSP) auseinander – eine                                      Projektleiterin Silvija Tokic ste-
um welche Erkrankung es sich      Erkrankung, bei der Abbau und                                      hen dabei vor allem die Endo-
genau handelt. Dann kann auch     Speicherung von Zuckermole-                                        thelzellen im Fokus, die bisher
der Verlauf der Erkrankung ab-    külen gestört sind.                                                noch weitgehend unbeachtet
geschätzt werden, welche Risi-                                                                       blieben. Diese sind für die kor-
                                                                    Sarah Verheyen im Einsatz
ken bestehen und ob spezielle     Mukopolysaccharidose                                               rekte Funktion von Blutgefä-
Vorsorgeuntersuchungen not-       „Wir konnten herausfinden,                                         ßen essenziell, sie bilden eine
wendig sind. Bei einem klei-      dass Veränderungen im Gen         Dieses Gen war bis dahin noch    wichtige Barriere zwischen
nen Teil der seltenen Erkran-     ARSK, das bis jetzt noch keiner   keiner menschlichen Erkran-      dem Blutgefäß und dem anlie-
kungen gibt es auch bereits       Erkrankung zugeordnet war,        kung zugeordnet. Über eine       genden Gewebe. „Entzündliche
gezielte Therapien. Sarah Ver-    zu einem neuen Subtyp der         weltweite Datenbank konnte       Prozesse können die Endothel-
heyen vom Diagnostik- & For-      Mukopolysaccharidose       füh-   eine zweite Familie mit zwei     zellen stark beeinträchtigen
schungsinstitut für Humange-      ren, die wir als MPS X bezeich-   Kindern mit genetischen Ver-     und so die Barrierefunktion
netik der Med Uni Graz erklärt:   net haben. Die MPS X ist eine     änderungen im selben Gen in      stören, was wiederum zu einer
                                  Speichererkrankung, bei der       Indien gefunden werden. Die      dauerhaft pathologischen Dys-
 „Für betroffene Fami-            bestimmte Bausteine im Kör-       Arbeit basiert auf der klini-    funktion der Zellschicht führen
                                  per, die sogenannten Glykosa-     schen Charakterisierung dieser   kann“, schildert die Forscherin.
 lien geht es auch um ein
                                  minoglykane, nicht vollstän-      neuen seltenen Erkrankung        Mit ihrem Team möchte sie pa-
 mögliches Risiko für wei-        dig abgebaut werden können.       und funktionellen Studien,       tient*innenspezifische Blutge-
 tere Familienmitglieder.         Diese lagern sich dann in den     welche die Auswirkung von        fäßzellen aus dem Blut gewin-
 Vor allem bei schweren           Zellen verschiedener Gewebe       Veränderungen im ARSK-Gen        nen, den Entzündungsstatus
 Entwicklungsstörungen            ein und führen zu gesundheit-     bestätigen. Die Ergebnisse der   der Betroffenen charakterisie-
 und Organfehlbildungen           lichen Problemen in mehreren      Forschung sollen dabei helfen,   ren und analysieren, worin die
 spielt das Wiederho-             Organsystemen“, erklärt Sarah     die Krankheit in Zukunft bes-    Ursache für die veränderte
 lungsrisiko eine Rolle.“         Verheyen. Bei zwei betroffe-      ser identifizieren zu können.    Barrierefunktion liegt.

                                                                                                                          www.medunigraz.at | 19
Campusleben: Studium

          Studieninteressierte zu Gast          Studierende helfen in der Pandemie   Gesundheitsexpert*innen von morgen   Erasmus+ Studierende

         Open House                             Studierende helfen                   Health Care                          Welcome Day

        F   ür alle Studieninteressierten
            öffnete die Med Uni Graz im
         März ihre Türen und lud zum
                                                U   nsere Studierenden enga-
                                                    gieren sich während der Co-
                                                rona-Pandemie nach wie vor mit
                                                                                     D    ie Corona-Pandemie macht
                                                                                          deutlich, wie essenziell ein
                                                                                     funktionierendes       Zusammen-
                                                                                                                          D   ie Med Uni Graz stellt zahl-
                                                                                                                              reiche Angebote zur Ver-
                                                                                                                          fügung, die einen Aufenthalt
         „Open House“ ein. Nach einem           vollem Einsatz, beispielsweise in    spiel unterschiedlicher Play-        an unserer Universität ermög-
         informativen Vortragsblock zum         der telefonischen Gesundheits-       er*innen im Gesundheitswesen         lichen. Im Sommersemester
         Studienangebot hatten die Be-          beratung, beim Roten Kreuz,          ist. Das neue Masterstudium In-      heißt die Med Uni Graz 16 Eras-
         sucher*innen die Gelegenheit,          der Caritas oder dem VinziHaus.      terprofessional Health Care Stu-     mus+ Studierende aus Deutsch-
         ihren zukünftigen Studienort nä-       Die Möglichkeit im Rahmen des        dies an der Med Uni Graz setzt       land, Italien, Lettland, Litauen,
         her kennenzulernen und an inte-        freien Wahlfachs „COVID-19-Pan-      genau hier an und bildet seit        Slowenien und der Tschechi-
         ressanten Führungen teilzuneh-         demie: Studierende helfen“ nutz-     dem Wintersemester 2021/2022         schen Republik willkommen,
         men. Die Infotouren brachten sie       ten zahlreiche Studierende. Aber     Gesundheitsexpert*innen von          die zu den zehn Studierenden
         u. a. ins Clinical Skills Center, zu   auch im Rahmen von Famulatu-         morgen aus. Für Bachelorabsol-       stoßen, die das gesamte Stu-
         Lehrstühlen des Gottfried Schatz       ren sind viele Stunden an Unter-     vent*innen im Bereich der Pfle-      dienjahr bei uns verbringen.
         Forschungszentrums und zum             stützungsleistungen angefallen,      ge, die sich speziell der Optimie-   Vizerektorin Caroline Schober
         Diagnostik- & Forschungsinstitut       sodass wir im Jahr 2021 mit Stolz    rung der Pflegepraxis widmen         begrüßte die Studierenden im
         für Pathologie sowie an die Uni-       und Dankbarkeit von insgesamt        möchten, bietet die Med Uni          Rahmen des vom International
         versitätsklinik für Zahnmedizin        über 50 000 Stunden unserer Stu-     Graz auch das Masterstudium          Office organisierten Welcome
         und Mundgesundheit.                    dierender berichten können.          der Pflegewissenschaft.              Day.

20 | MEDitio
Tag der Lehre                          fils der Med Uni Graz: „Pionee-
                                       ring Minds. Research and Edu-
                                                                         zielkatalog​, der neue Lehrver-
                                                                         anstaltungsblock zur Gender
                                                                                                              Brehmer, Vorsitzende der ÖH
                                                                                                              Med Graz, und Christian Vajda
                                       cation for Patients‘ Health and   Medizin sowie die Sonografie         von der Universitätsklinik für

​I
 m März fand der Tag der - for-
 schungsgeleiteten - Lehre als
Hybrid-Veranstaltung mit Live-
                                       Well-being“.                      in der Pflichtlehre Human-
                                                                         medizin vorgestellt. Bei der
                                                                                                              Medizinische Psychologie und
                                                                                                              Psychotherapie für die Initiati-
                                                                         Verleihung der Lehrpreise            ve „Psychologische Unterstüt-
Stream aus der Aula statt, um                                            gab es einen Einblick in die         zungsangebote für Studieren-
Highlights aus dem Bereich                                               Tätigkeit der Lehrenden des          de“ ausgezeichnet.
Studium und Lehre, persönli-                                             Jahres: Heinz Hutter, Helmut
che Erfahrungen und innova-                                              Karl Lackner, Bettina Pretter-
tive Projekte von Lehrenden                                              klieber, Angelika Hofer, Edgar
sowie einen Online-Talk zu dia-        Begrüßung und Eröffnung           Petru (siehe Foto v. l. n. r.) und
gnostisch herausfordernden             durch Vizerektorin Sabine Vogl    Doris Wagner.
Fällen u. v. m. zu präsentieren.
Rektor Hellmut Samonigg, Uni-          Für den Auftaktvortrag konnte                                          Auszeichnung für Johanna Maria
versitätsratsvorsitzender Hans         Kevin Eva, Professor and Direc-                                        Brehmer und Christian Vajda
Sünkel,      Senatsvorsitzender        tor of Education Research and
Alexander Rosenkranz und Vi-           Scholarship, von der University                                        Abgerundet wurde das Event
zerektorin Sabine Vogl eröff-          of British Columbia, Faculty of                                        durch einen Online-Talk der
neten die Veranstaltung.               Medicine in Vancouver gewon-                                           beiden Gründer des interna-
                                       nen werden, ein internationa-     Lehrende des Jahres                  tional bekannten Podcasts „Cli-
                                       ler Speaker und Fachkundiger                                           nical Problem S ​ olvers“, in dem
                                       im Bereich der Hochschuldi-       Bei der Auszeichnung der             spannende und diagnostisch
                                       daktik. Kevin Eva brachte das     Jahrgangsbesten unter den            herausfordernde Fälle disku-
                                       Thema „Pioneering during a        Studierenden wurden persön-          tiert wurden​. Die Aufzeichnung
                                       pandemic - how COVID-19 pro-      liche Eindrücke zum außeror-         der Veranstaltung kann über
                                       ved the robustness and value      dentlichen Studienerfolg ge-         die Website und das Intranet
 Tag der Lehre: Hybrid-Veranstaltung   of education research“ näher      schildert. Lukas Gattermeyer,        abgerufen werden.
                                       und erläuterte, wie wir aus der   Dominik Christopher Heusel,
Es wurde der Stellenwert der           Pandemiezeit lernen können.       Anna Konrad, Anna Kostwein,                         Zum Video
Lehre betont, insbesondere die         In Interviewformaten teilten      Alena Maria Kristof, Magdale-
Wichtigkeit des Austausches in         anschließend Lehrende der         na Leitner, Dominic Morocutti,
der Lehre, der Entwicklungs-           Med Uni Graz persönliche Er-      Iris Reiter, Stefanie Rumpf, Ja-
plan, die Studierendenzen-             fahrungen und innovative Pro-     kob Sendlhofer, Daniel Steiner
triertheit sowie Möglichkeiten         jekte aus dem Jahr 2021 mit.      und Florian Winckler zählen zu
zur Hebung der Qualität der            Unter anderem wurden der          den besten ihres Jahrgangs.
Lehre – ganz im Sinne des Pro-         druckfrische vorklinische Lern-   Zudem wurden Johanna Maria           Preis für ausgezeichnete Lehre

                                                                                                                                   www.medunigraz.at | 21
Foto: ink drop / adobestock.com
        COVID-19: Prognose
                                                                    Univ.-Prof. Dr. Harald Mangge
        schwerer Verläufe
                                                                    Schwere COVID-19-Verläufe
        V    ieles haben wir nach mittlerweile zwei Jahren

                                                                i
             COVID-19 gelernt, unter anderem auch, dass der
        Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion leider nicht vor-        Was oftmals mit harmlosen Symptomen beginnt, ent-
        hersehbar ist und sich ein scheinbar harmloses Krank-       wickelt sich bei einer SARS-CoV-2-Infektion bei man-
        heitsbild schlagartig zu einer lebensbedrohlichen           chen Menschen nach fünf bis vierzehn Tagen zu einer
        Lungenentzündung entwickeln kann. Wissenschaf-              lebensbedrohlichen Lungenentzündung, wobei dieser
        ter*innen der Med Uni Graz stellen nun im renom-            schwere Krankheitsverlauf jede*n treffen kann, Men-
        mierten Journal „Antioxidants“ einen Biomarker vor,         schen mit Vorerkrankungen, aber beispielsweise auch
        der einen besonders schweren Krankheitsverlauf vor-         völlig gesunde junge Menschen. Die lebensbedroh-
        hersagen könnte, um so Behandlungsschritte frühzei-         liche Verlaufsform von COVID-19 geht mit einem so-
        tig anzupassen.                                             genannten Entzündungssturm (Zytokin-Sturm) einher,
                                                                    wobei die Immunabwehr massiv überreagiert und be-
                                                                    ginnt, sich selbst anzugreifen.

22 | MEDitio
Biomarker                          Entzündungssturm
                                   Die lebensbedrohliche Ver-
                                                                     „Tryptophan ist schon               „Kynurenin spielt eine
                                                                     seit vielen Jahren Gegen-           Rolle in der Immunreak-
Kynurenin                          laufsform    von     COVID-19     stand intensiver For-               tion. Ob seine Erhöhung
                                   geht mit einem sogenann-
                                                                     schung, da diese Amino-             Folge oder Ursache von
Die Corona-Pandemie hat die        ten Entzündungssturm (Zyto-
                                   kin-Sturm) einher, wobei die
                                                                     säure nicht zuletzt bei             außergewöhnlichen
Gesundheitssysteme weltweit                                          der Immunabwehr eine                Immunreaktionen ist, die
nach wie vor im Griff. Allein in   Immunabwehr massiv über-
                                   reagiert und beginnt, sich        Rolle spielt.“                      zu einem tödlichen Ent-
Österreich gab es in den letz-
ten beiden Jahren bislang über     selbst anzugreifen. „Die ini-                                         zündungssturm führen
                                   tial rettende Immunreaktion      Möglicher Biomarker                  können, muss erforscht
15 500 Todesfälle von Men-
                                   gegen das Virus endet in einer   Relevant für COVID-19 ist Ky-        werden.“
schen, die mit oder an einer Co-
                                   Art immunologisch-entzündli-     nurenin, ein zentrales Abbau-
ronavirus-Erkrankung verstor-
                                   chem Selbstmord“, beschreibt     produkt von Tryptophan. Die-
ben sind. Harald Mangge vom
                                   der Forscher. Dabei zerstört     ses Abbauprodukt wiederum
Klinischen Institut für Medizi-
                                   die außer Kontrolle geratene     beeinflusst die Tätigkeit der
nische und Chemische Labor-
                                   körpereigene     Entzündungs-    T-Zellen, der „Helferzellen“ des
diagnostik der Med Uni Graz ar-
                                   reaktion Organsysteme, allen     Immunsystems.
beitet mit seinen Kolleg*innen
                                   voran die Lunge. Wenn dieser     „Unsere Untersuchungen haben
daran, Biomarker zu finden,
                                   Entzündungssturm ein be-         gezeigt, dass die Kynurenin-
die einen besonders schweren
                                   stimmtes Ausmaß überschrit-      Blutwerte bei COVID-19-Pati-        Kynurenin im Fokus
Krankheitsverlauf vorhersagen
                                   ten hat, versagen alle medi-     ent*innen mit tödlichem Krank-      der Labordiagnostik
könnten. Eine aktuelle Publika-
                                   zinischen Hilfsmittel und die    heitsverlauf bereits relativ früh
tion im renommierten Journal
                                   COVID-19-Erkrankung nimmt        zu Krankheitsbeginn sehr stark
„Antioxidants“ zeigt nun erste                                                                          „Faktum ist, dass man dieses
                                   einen tödlichen Ausgang. In      erhöht waren. Somit könnte
Ergebnisse der Wissenschaf-                                                                             Abbauprodukt von Trypto-
                                   Blutproben von Patient*innen     Kynurenin ein neuer Biomar-
ter*innen der Med Uni Graz.                                                                             phan in Bezug auf die Immun-
                                   der ersten und zweiten COVID-    ker sein, der zu einer frühzeiti-
Der Forscher erklärt:                                                                                   reaktion genauer untersuchen
                                   19-Welle „fahndete“ die Grazer   geren und effektiveren thera-
                                                                    peutischen Intervention Anlass      muss, hier bedarf es weiterer
                                   Forschungsgruppe nach mögli-
 „Stünde in den ersten                                              gibt. Für eine therapeutische       Forschung“, blickt der Wissen-
                                   chen Indikatoren (Biomarkern),
 Krankheitstagen ein Blut-         die bereits in der Frühphase     Empfehlung – hier wäre bei-         schafter Harald Mangge in die
 wert zur Verfügung, der                                            spielsweise eine rechtzeitige       Zukunft.
                                   der Erkrankung einen späte-
 den weiteren Krankheits-          ren tödlichen Verlauf anzeigen   hochdosierte      Kortisongabe
 verlauf prognostiziert,           könnten. Dabei konzentrier-      denkbar – müsste allerdings ein
 könnte die Behandlung             te man sich neben bisher be-     noch größeres Patient*innen-
 gegebenenfalls ange-              kannten Laborparametern, wie     kollektiv genauer untersucht
                                   etwa Entzündungswerte, auf       werden“, so Harald Mangge.
 passt und noch effektiver
                                   den Tryptophan-Stoffwechsel.
 gestaltet werden.“

                                                                                                                          www.medunigraz.at | 23
Sie können auch lesen