Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Eder
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
Mitteilungsblatt
                   Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022

                ATTRAKTIVES TOGGENBURG
                Am vergangenen Donnerstag konnte die zweite Etappe der         allem auch als Wohn- und Lebensraum sehr attraktiv ge-
                Umfahrung von Wattwil offiziell dem Verkehr übergeben          worden. Sich durch unsere Dörfer quälende Autokolonnen
                werden.                                                        und Staus gehören definitiv der Vergangenheit an.

                Das ist der letzte Meilenstein in einer rund siebzigjährigen   Die Umfahrungen haben bereits in den vergangenen Jah-
                Strassenverkehrsgeschichte im Toggenburg. Nach den Um-         ren gezeigt, dass das Toggenburg insgesamt aufgewertet
                fahrungen von Ebnat-Kappel und Lichtensteig in den Sieb-       wurde. Das ist auch für die zukünftige wirtschaftliche und
                ziger- und Achtzigerjahren folgten die Umfahrungen von         gesellschaftliche Entwicklung unserer Talschaft von grosser
                Bazenheid und Bütschwil. Nun ist auch die zweite Etappe        Bedeutung und es haben sich viele neue Chancen eröffnet.
                der Umfahrung von Wattwil Wirklichkeit geworden. Damit         Diese Chancen sollen wir alle nutzen und auch davon profi-
                ist das Toggenburg verkehrstechnisch optimal erschlossen,      tieren.
                sowohl durch den öffentlichen Verkehr, wie auch durch den
                Strassenverkehr.                                               Wir tun jedoch gut daran, auch künftig die Entwicklung
                                                                               massvoll voranzutreiben. Qualität soll auch künftig vor
                Die Lebensqualität und die Sicherheit in den verschiedenen     Quantität stehen und auch zu unseren Werten wie Beschei-
                Toggenburger Dörfern konnte wesentlich erhöht werden.          denheit und Masshalten wollen wir stehen. Auch zu unserer
                Auch ist das Toggenburg damit hervorragend an das natio-       Natur und zu unserer Umwelt müssen wir Sorge tragen. Nur
                nale Verkehrsnetz in alle Richtungen angebunden.               so wird die gute verkehrstechnische Erschliessung unserer
                                                                               Talschaft auch nachhaltig und langfristig erfolgreich sein.
                Durch die gute Verkehrserschliessung ist das Toggenburg
                sowohl als Wirtschaftsstandort, als Tourismusregion wie vor                               Karl Brändle, Gemeindepräsident

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 1                                                                                                19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
AUS DER GEMEINDE

                UMSTELLUNG AUF QR–RECHNUNG & VERWENDUNG KORREKTE KONTOVERBINDUNG

                Ab 1. Oktober 2022 werden die roten und orangen Einzahlungsscheine von der Post und den Banken nicht mehr verarbeitet.
                Falls Sie für Zahlungen an die Gemeinde noch keinen neuen QR-Einzahlungsschein erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit der
                zuständigen Abteilung in Verbindung:

                Betreibungsamt: Hasler Corinna, 071 982 82 27, corinna.hasler@buetschwil-ganterschwil.ch
                Finanzverwaltung: Müller Christine, 071 982 82 94, christine.mueller@buetschwil-ganterschwil.ch
                Steueramt: Kukleci Ervesa, 071 982 82 28, ervesa.kukleci@buetschwil-ganterschwil.ch

                In letzter Zeit wurden Zahlungen mehrfach auf das falsche Konto überwiesen (Steueramt statt Finanzverwaltung oder umge-
                kehrt). Wir bitten Sie, bei Zahlungen an die Gemeinde, jeweils die Zahlungsverbindung gemäss dem QR-Einzahlungsschein
                zu verwenden. Ansonsten kann es unter Umständen sein, dass die Zahlung nicht zugeordnet werden kann.

                Besten Dank.

                ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE

                Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil hat am 6. September 2022 gestützt auf Art. 21 ff. des kantonalen Wasserbaugeset-
                zes (sGS 734.1, abgekürzt WBG) erlassen:

                Wasserbauprojekt Bachoffenlegung Rütelibach

                Gleichzeitig mit dem Wasserbauprojekt hat der Gemeinderat gestützt auf Art. 23 des Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1,
                abgekürzt PBG) erlassen:

                Sondernutzungsplan Rütelibach «Festlegung Gewässerraum nach Art. 36a GschG, Baulinien»

                Bekanntmachung von Baugesuchen (Art. 139 PBG)

                Bauherrschaft:            Gebrüder Breitenmoser AG, Kengelbach 843, 9615 Dietfurt
                Bauvorhaben:              Terrainveränderung mit Erstellung eines Umschlagplatzes
                Lage:                     Grundstück Nr. 923B, Kengelbach, Dietfurt

                Das Wasserbauprojekt, der Sondernutzungsplan und das Bauprojekt liegen während 30 Tagen, d.h. vom Montag, 26. Septem-
                ber 2022 bis Dienstag, 25. Oktober 2022, im Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, öffentlich
                zur Einsichtnahme auf.

                Rechtsmittel
                Einsprachen gegen das Wasserbauprojekt, den Sondernutzungsplan und das Bauprojekt sind innert der Auflagefrist schrift-
                lich und begründet dem Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, einzureichen. Die Einsprache hat
                einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes und eine Begründung zu enthalten.

                ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE

                Der Gemeinderat hat am 6. September 2022 gestützt auf Art. 39 ff. des kantonalen Strassengesetzes (sGS 732.1, kurz StrG)
                den Teilstrassenplan genehmigt:

                Verbreiterung Zufahrt Liegenschaft Werder, Aewilstrasse 456, (Gemeindestrasse 3. Klasse)

                Das Planverfahren nach Strassengesetz ersetzt das Baubewilligungsverfahren. Die Projektunterlagen liegen nach Art. 39 ff.
                StrG während 30 Tagen, d.h. ab Montag, 26. September 2022 bis Dienstag, 25. Oktober 2022, im Gemeindehaus Bütschwil-
                Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, öffentlich zur Einsichtnahme auf.

                2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                 AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 2                                                                                                     19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
Rechtsmittel
                Einsprachen gegen das Projekt sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet dem Gemeinderat Bütschwil-Ganter-
                schwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, einzureichen. Die Einsprache hat einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes und
                eine Begründung zu enthalten.

                ARBEITSVERGABE

                Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Heizungssanierung bei der Mehrzweckhalle Ganterschwil an die Oberhänsli AG,
                Bütschwil, vergeben.

                ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

                Kläger Albert, Bütschwil; Sanierung Hausteil Vers.-Nr.          Fischbacher Urs, Ganterschwil; Umbau Wohnhaus Vers.-Nr.
                1055B, Abbruch diverser Nebenbauten, Erstellung Sitzplatz,      199G, Ausbau Dachgeschoss, Grundstück Nr. 170G, Wise-
                Grundstück Nr. 700B, Zuckenmatt 1055, Bütschwil                 nau 199, Ganterschwil

                Dietschweiler Bruno, Ganterschwil; Installation Photovoltaik-   Seitz René und Jolanda, Bütschwil; Installation Photovoltaik-
                anlage auf Gebäude Vers.-Nr. 704G, Grundstück Nr. 641G,         anlage auf Gebäude Vers.-Nr. 2127B, Grundstück Nr. 1542B,
                Frohsinnstrasse 5, Ganterschwil                                 Geissbergstrasse 6, Bütschwil

                Mauchle Armin, Lütisburg Station; Überdachung Vorplatz an       Schmid Cornel und Eliane, Bütschwil; Installation Wärme-
                Wohnhaus Vers.-Nr. 1484B, Grundstück Nr. 1191B, Grämi-          pumpe Luft/Wasser an Wohnhaus Vers.-Nr. 1916B, Grund-
                gen 1484, Lütisburg Station                                     stück Nr. 1423, Kreuzrain 5, Bütschwil

                Schoch Martin, Bütschwil; Installation zweier Photovoltaik-     Anderegg Ueli, Bütschwil; Installation Photovoltaikanlage
                module auf Gebäude Vers.-Nr. 1913B für Power Station,           auf Gebäude Vers.-Nr. 1991B, Grundstück Nr. 1558B, Berg-
                Grundstück Nr. 1421B, Küfersberg 11, Bütschwil                  strasse 57, Bütschwil

                Isenring Johann, Ganterschwil und Viña Beatrix, Wattwil;        Keller Alex und Katharina, Bütschwil; Installation Photovol-
                Umbau Wohnhaus Vers.-Nr. 304G, Grundstück Nr. 407G,             taikanlage auf Gebäude Vers.-Nr. 2016B, Grundstück Nr.
                Stocken 304, Ganterschwil                                       1545B, Sonnegg 4, Bütschwil

                Sigg Hans und Rametta Silvia, Bütschwil; Überdachung Ein-       Swisscom (Schweiz) AG, St. Gallen; Mastersatz und An-
                gang an Wohnhaus Vers.-Nr. 140B, Grundstück Nr. 234B,           tennenwechsel, Grundstück Nr. 301G, Geissberg, Ganter-
                Oberdorfstrasse 24, Bütschwil                                   schwil

                Küng Erich, Freienbach; Sanierung Dach und Fassaden an
                Wohn-/Geschäftshaus Vers.-Nr. 15B, Grundstück Nr. 145B,
                Kirchgasse 6, Bütschwil

                HANDÄNDERUNGEN AUGUST 2022

                Grundstück Nr. 1037, Landstrasse 11, Bütschwil, mit Ein-        ½ Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 599, Grämigen
                familienhaus und 1'708 m2 Boden; von Kuhn Klara sel.,           2151, Lütisburg Station, mit Einfamilienhaus und 723 m2
                Bütschwil, an Ladew Katharina, Ohio Aurora USA                  Boden; von Misteli, Verena, Lütisburg Station, an Germann
                                                                                Markus, Lütisburg Station (bisher Miteigentümer zu ½, neu
                Grundstücke Nr. 1557, Giessenweg 10, Bütschwil, mit             Alleineigentümer)
                Einfamilienhaus und 927 m2 Boden; Nr. 1829, Unter-
                dorf, Bütschwil, mit 2'428 m2 Boden; von Germann Viola,
                Bütschwil, an Gemperle Heinz, Dietfurt, und Weber Melanie,
                Dietfurt (Miteigentümer zu ½)

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                             MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 3                                                                                                   19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT AUGUST 2022

                Geburten                                                       19.08.2022
                                                                               Forrer, Rudolf, von Wattwil SG und Destefano, Aurora Gabri-
                05.08.2022                                                     ella, von Langnau im Emmental BE, wohnhaft in Bütschwil,
                Sennhauser, Jano, Sohn des Sennhauser, Gabriel, von Lütis-     Ausserfeld 2
                burg SG und der Sennhauser, Tamara Sabrina, deutsche           getraut in Wattwil SG
                Staatsangehörige, wohnhaft in Ganterschwil, Aewilerstras-
                se 4                                                           Todesfälle
                geboren in Wil SG
                                                                               06.08.2022
                23.08.2022                                                     Gmür, Walter, von Amden SG, geb. 20.06.1947, wohnhaft ge-
                Schönenberger, Gianna, Tochter des Schönenberger, Fridolin,    wesen Dietfurt, Kengelbach 817
                von Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG und der Schönen-      gestorben in Freienbach SZ
                berger, Liana, von Mosnang SG, wohnhaft in Libingen, Weid
                2230                                                           28.08.2022
                geboren in St. Gallen                                          Schmid, Margrit, von Oberegg AI, geb. 29.03.1947, wohnhaft
                                                                               gewesen in Bütschwil, Innerfeld 55
                24.08.2022                                                     gestorben in St. Gallen
                Züblin, Freya Kim, Tochter des Züblin, Markus Jörg, von Hem-
                berg SG und der Züblin, Angela Anne Elisabeth, von Radelfin-   28.08.2022
                gen BE, wohnhaft in Ganterschwil, Neckertalstrasse 8           Hunger, Heidy, von Safiental GR, geb. 06.11.1934, wohnhaft
                geboren in Wil SG                                              gewesen in Dietfurt, Bahnhofstrasse 8
                                                                               gestorben in St. Gallen
                Trauungen
                                                                               29.08.2022
                05.08.2022                                                     Bösch, Mathias, von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann
                Spiess, Floyd, von Heiden AR und Vetsch, Seraina, von Grabs    SG, geb. 24.01.1936, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Senio-
                SG, wohnhaft in Ganterschwil, Toggenburgerstrasse 30           renzentrum Solino, Kreuzrain 1
                getraut in Wattwil SG                                          gestorben in Wil SG

                AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

                Gemäss Art. 23 des Gesetzes über das St. Galler Bürgerrecht    Ort der Auflage
                veröffentlicht der Einbürgerungsrat Bütschwil seine Be-        Im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-Ganter-
                schlüsse über die Erteilung des Gemeinde- und Ortsbürger-      schwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil
                rechts. Der Einbürgerungsrat Bütschwil hat folgende Einbür-
                gerung beschlossen:                                            Auflagefrist
                                                                               23. September 2022 bis 22. Oktober 2022
                Lebrun Bernd, geb. 31.10.1969, von Deutschland
                Lebrun Alicia, geb. 18.01.1983, von Chile                      Die Auflagedossiers mit den Einbürgerungsbeschlüssen lie-
                Lebrun Valentina, geb. 14.06.2006, von Deutschland             gen während 30 Tagen, d.h. vom 23. September bis 22. Ok-
                Lebrun Emilia, geb. 26.12.2014, von Deutschland                tober 2022, im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-
                alle wohnhaft in 9606 Bütschwil, Küfersberg 4                  Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, öffentlich auf.
                                                                               Stimmberechtigte der Politischen Gemeinde Bütschwil-
                Balta Erdal, geb. 01.04.1982, von der Türkei                   Ganterschwil können während der Auflagefrist Einsicht in die
                Balta Valide, geb. 05.04.1985, von der Türkei                  Dossiers nehmen und gegen den Einbürgerungsbeschluss
                Balta Dilara, geb. 20.12.2010, von der Türkei                  schriftlich und begründet Einsprache beim Einbürgerungsrat
                Balta Melissa Evin, geb. 29.06.2012, von der Türkei            Bütschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, erheben.
                alle wohnhaft in 9606 Bütschwil, Grämigerstrasse 1
                                                                               9606 Bütschwil, 22. September 2022
                Fazlija Nazli, geb. 11.03.1985, von Mazedonien
                Fazlija Medin, geb. 24.08.2009, von Mazedonien                 Einbürgerungsrat Bütschwil
                Fazlija Ermir, geb. 10.02.2014, von Mazedonien
                alle wohnhaft in 9606 Bütschwil, Soorstrasse 5

                4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                 AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 4                                                                                                     19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

                Gemäss Art. 23 des Gesetzes über das St. Galler Bürgerrecht       Das Auflagedossier mit dem Einbürgerungsbeschluss liegt
                veröffentlicht der Einbürgerungsrat Ganterschwil seine            während 30 Tagen, d.h. vom 23. September bis 22. Oktober
                Beschlüsse über die Erteilung des Gemeinde- und Ortsbür-          2022, im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-
                gerrechts. Der Einbürgerungsrat Ganterschwil hat folgende         Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, öffentlich auf.
                Einbürgerung beschlossen:                                         Stimmberechtigte der Politischen Gemeinde Bütschwil-
                                                                                  Ganterschwil können während der Auflagefrist Einsicht in
                Kotschmar Robert, geb. 11.11.1979, von Deutschland                das Dossier nehmen und gegen den Einbürgerungsbeschluss
                wohnhaft in 9608 Ganterschwil, Aewilerstrasse 4, 9608 Gan-        schriftlich und begründet Einsprache beim Einbürgerungsrat
                terschwil                                                         Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, erheben.

                Ort der Auflage                                                   9606 Bütschwil, 22. September 2022
                Im Erdgeschoss des Gemeindehauses Bütschwil-Ganter-
                schwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil                              Einbürgerungsrat Ganterschwil

                Auflagefrist
                23. September 2022 bis 22. Oktober 2022

                INSTALLATION VIDEOÜBERWACHUNG SAMMELSTELLEN MOSNANGERSTRASSE UND WERKHOF BÜTSCHWIL

                Gegen die Allgemeinverfügungen «Videoüberwachung Sammelstelle Werkhof Bütschwil (GS Nr. 3B)» sowie «Videoüberwa-
                chung Sammelplatz Mosnangerstrasse Bütschwil (GS Nr. 177B)» wurden keine Rechtsmittel ergriffen.

                Die Videoüberwachungen werden in den nächsten Wochen an beiden Sammelstellen installiert.

                ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN (EL) ZUR AHV UND IV

                Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dann, wenn die Renten samt anderen Einkünften die minimalen Lebenskosten
                nicht decken können. Ergänzungsleistungen sind keine Sozialhilfe.

                Erfüllen Sie die folgenden Voraussetzungen?
                • Sie erhalten eine Rente (AHV, IV) oder eine Hilflosenentschädigung oder haben während mindestens sechs Monaten ein
                  IV-Taggeld bezogen.

                • Ihr Vermögen beträgt weniger als 100'000 Franken (Ehepaare 200'000, Kinder 50'000). Der Grenzwert gilt ohne selbst-
                  bewohnte Liegenschaft.

                • Ihr Wohnsitz und tatsächlicher Aufenthalt ist in der Schweiz.

                • Sie sind Bürgerin oder Bürger der Schweiz oder eines EU/EFTA-Landes.

                • Oder Sie sind Ausländerin oder Ausländer: Dann müssen Sie seit mindestens zehn Jahren ununterbrochen in der Schweiz
                  leben. Für Flüchtlinge oder Staatenlose beträgt diese Frist fünf Jahre.

                Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, prüfen Sie Ihren Anspruch mit dem Online-Rechner «Ergänzungsleistungen»
                (www.svasg.ch/rechner).

                Haben Sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen?
                Sind Ihre Einnahmen kleiner als die anerkannten Ausgaben? Dann melden Sie sich an. Das Anmeldeformular finden Sie auf
                www.svasg.ch/formulare-el oder fragen Sie die AHV-Zweigstelle Ihrer Wohngemeinde.

                Sozialversicherungsanstalt des Kantons St. Gallen

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                              MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 5                                                                                                   19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
EINLADUNG ZUM UNTERNEHMER-APÉRO

                Kontakte pflegen – suchen – knüpfen – auffrischen                                                           Fredi Wicki, von der fowi Wirtschaftsberatung GmbH, möchte
                                                                                                                            uns mit seinem spannenden Referat über die Informatik-
                Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer                                                                      Sicherheit aufklären. Ein Thema, aktuell wie noch nie – wir
                                                                                                                            freuen uns auf Sie!
                Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil sowie der Gewerbe-
                verein Bütschwil laden Sie ganz herzlich zu einem interessan-                                               Datum:            Mittwoch, 26. Oktober 2022, um 19.00 Uhr
                ten und gemütlichen Abend mit einem kleinen Imbiss ein.                                                     Ort:              Turnhalle in Ganterschwil

                Daten – wertvoller denn je? Dies kann heute schon so ausge-                                                 Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil und
                drückt werden.                                                                                              Gewerbeverein Bütschwil

                Auch die Daten vergangener Zeiten wären interessant; wie ha-                                                Anmeldung bis spätestens am 19. Oktober 2022 an:
                ben unsere Vorfahren es geschafft, ohne technische Hilfsmit-                                                Stefan Sennhauser, Fust Bauunternehmung AG,
                tel eine rund 150 m hohe Pyramide zu bauen!? Leider liegen                                                  Hofackerstrasse 6, 9606 Bütschwil;
                uns diese Daten nicht vor – dafür wissen wir aber dank Twitter                                              Telefon G: 071 983 17 33;
                und Co. wann und wo unsere Nachbarn Ferien machen, oder                                                     E-Mail: s.sennhauser@fust-buetschwil.ch
                wie man den besten Bananenkuchen selbst backt ...

                Ob diese Daten wichtig sind, lässt sich hinterfragen. Was aber
                sicher ist: sie sind dem reichsten Menschen der Welt rund
                44 Milliarden Dollar wert.

                Ob die Daten Ihrer Firma für die breite Öffentlichkeit so kost-
                bar sind? Kaum. Wie jüngste Hacker-Angriffe jedoch zeigen;
                solche Datenverluste können uns doch sehr viel Geld und
                Nerven kosten.

                Firma/Name .............................................................................................................................   Anzahl Pers. ...............................................

                GENUSSWANDERUNG 2024

                Am 27. August 2022 fand in der Gemeinde Bütschwil-
                Ganterschwil die erste Genusswanderung statt. Wir danken
                an dieser Stelle allen Beteiligten für das aktive Mitwirken an
                diesem gelungenen Anlass.

                Am Wandertag haben rund 1'000 Personen teilgenommen
                und die Angebote an den einzelnen Ständen probiert und
                die Landschaft genossen. Das Feedback von Seiten der teil-
                nehmenden Bevölkerung wie auch den Standbetreibern war
                durchwegs positiv, weshalb sich das Organisationskomi-
                tee und die Kulturkommission dazu entschieden haben, im
                Sommer 2024 eine 2. Ausgabe der Genusswanderung durch-
                zuführen.

                Wir freuen uns, wenn auch Sie im Sommer 2024 wieder mit
                uns wandern und geniessen.

                Kulturkommission Bütschwil-Ganterschwil

                6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                                                                         AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 6                                                                                                                                                                             19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
BENEPHONE: DIE TELEFONKETTE FÜR ÄLTERE MENSCHEN

                benephone – der gute Draht für Seniorinnen und Senioren –         Ihre Bilder sind ab sofort und bis Anfang Oktober im benevol-
                ist eine Telefonkette für alleinlebende ältere Menschen. Dank     park an der St.Leonhard-Strasse 45 ausgestellt. benephone
                regelmässiger Anrufe sind die Teilnehmenden im Kontakt unter-     bleibt sie trotz neuer Leidenschaft treu.
                einander und vermitteln einander ein sicheres Gefühl im Alltag.
                Ursula Prim ist eine von ihnen und schon seit Projektstart mit    benevol St.Gallen
                Begeisterung dabei.                                               Kanyama Kruijthof
                                                                                  Tel. 071 227 07 60
                benevol stellt mit benephone ein Instrument zur Verfügung,        info@benevol-sg.ch
                das lange vor technischen Hilfsmitteln wie zum Beispiel dem       benephone@benevol-sg.ch
                Notfallknopf zum Einsatz kommt. Jede Telefonkette besteht         www.benevol-sg.ch
                aus vier bis sechs Personen, die sich selber organisieren. Die    www.benephone.ch
                Gruppe legt Rhythmus und Tageszeit der Anrufe fest und
                bestimmt eine Kontaktperson, die die Telefonkette. Mit dem        Porträt benevol St.Gallen
                letzten Anruf endet die Kette jeweils. Nimmt jemand den An-       benevol St.Gallen ist die Fachstelle für Freiwilligenarbeit für
                ruf zur abgemachten Zeit nicht entgegen und hat sich vorher       die Region St.Gallen. Die Stiftung ist Ansprechpartnerin für
                nicht abgemeldet, werden die vorher definierten Schritte          alle Fragen rund um die Freiwilligenarbeit und unterstützt
                eingeleitet. Die Teilnahme an benephone ist kostenlos.            gemeinnützige Organisationen und Vereine bei der Suche
                                                                                  nach freiwilligen Mitarbeiter*innen. Durch verschiedene
                Eine von inzwischen 23 benephone-Teilnehmenden ist Ursu-          Instrumente wie den Prix benevol, die Sonderschau Freiwil-
                la Prim. Entdeckt hat sie das Angebot auf der Website von         ligenarbeit (OFFA), ein umfangreiches Kursangebot und den
                benevol St.Gallen nachdem ihr Partner verstorben war. Als         Stellenanzeiger fördert benevol St.Gallen die Sichtbarkeit
                Mitglied der Zeitbörse benevol war ihr die Fachstelle für frei-   und Anerkennung von Freiwilligenarbeit in der Region.
                williges Engagement bereits kannte. Seither telefoniert sie       www.benevol-sg.ch
                in der «Bodenseegruppe». Als die Kontaktperson der Gruppe         www.benevolpark.ch
                ausstieg, übernahm Ursula Prim. Sie ist überzeugte bene-
                phonerin: «Wir telefonieren zweimal pro Woche miteinander.        Porträt benevolpark
                Das gibt mir ein gutes Gefühl und ich bin integriert in eine      Der benevolpark wurde von der Fachstelle benevol St.Gallen
                Gruppe. Das ist in unserem Alter wahnsinnig wichtig.» Auch        im Juni 2020 als schweizweit erstes Kompetenzzentrum für
                ausserhalb der Telefonkette sind die Teilnehmenden mitein-        Vereine, Non-Profit-Organisationen und gemeinnützige In-
                ander im Kontakt. Beispielsweise trifft man sich einmal mo-       stitutionen eröffnet. Der benevolpark bietet Arbeitsplätze,
                natlich zum gemeinsamen Mittagessen und Austausch. Dort           Sitzungsräume und individuelle Dienstleistungspakete und
                können auch neue Interessierte dazukommen und sich über           Zugang zu einem inspirierenden Netzwerk an zentraler Lage.
                benephone informieren. Die Daten des benephone-Stamms             Alle Leistungen können längerfristig oder projektbezogen
                gibt es auf www.benephone.ch.                                     für eine bestimmte Zeit bezogen werden.
                                                                                  www.benevolpark.ch
                Diesen Austausch schätzt auch Ursula Prim sehr. «Ich habe
                durch benephone einen neuen Bekanntenkreis gewonnen»,             Porträt benevol Schweiz
                erzählt sie, «wir sind in einem Alter, wo einem Bekannte weg-     benevol ist ein Netzwerk von regionalen benevol-Fachstel-
                sterben oder ins Altersheim gehen. Man verliert immer mehr        len, denen als Mitglieder über 1.800 Organisationen und Ver-
                Leute. Durch benephone kommen wieder neue Menschen                eine angeschlossen sind. benevol Schweiz ist die nationale
                dazu.» Deshalb empfiehlt sie benephone auch gerne weiter.         Dachorganisation für freiwilliges Engagement und trägt eine
                Und weil es unabhängig vom Staat und komplett freiwillig          Geschäftsstelle in Schaffhausen. Ihre Aufgaben sind die Ver-
                ist. «Man kann mitmachen, wenn man will, aber es ist kein         netzung und die Kommunikation zwischen den regionalen
                Muss.»                                                            Fach- und Vermittlungsstellen.

                Während der Pandemie hat Ursula Prim ihren neuen Partner
                kennengelernt und durch ihn das Malen für sich entdeckt.

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                               MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 7                                                                                                       19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
AUS DER KIRCHE

                MER DANKET & TEILET

                Wir laden euch herzlich zur nächsten Sunntigsfiir
                in der Kirche Dietfurt ein.

                Sonntag, 25. September 2022, um 10.00 Uhr

                Bis bald, wir freuen uns auf euch!

                Monika Müller, Sibylle Loser & Sabine Wittwer

                GOTTESDIENST MIT SONNTAGSCHULSHOW «DÄ ZACHÄUS»

                Die Kinder der Sonntagschulen laden herzlich zur Aufführung «Dä Zachäus» am Sonntag, 25. September 2022, 09.30 Uhr,
                in der Mehrzweckhalle Ganterschwil, ein. Die Mitwirkenden der Sonntagsschule-Chinderfiir Ganterschwil und der Werchtigs-
                sunntigschuel Bütschwil freuen sich darauf, in die Personen der biblischen Erzählung der Begegnung von Jesus mit dem Zöllner
                Zachäus zu schlüpfen. Sie werden zeigen, was der Zöllner Zachäus erlebt und uns ganz sicher die Freude spüren lassen, von der
                diese Geschichte erzählt. Nach dem Gottesdienst sind alle Anwesenden zu einem einfachen Mittagessen eingeladen.

                ETHIK BEI WEIN UND BROT

                Dienstag, 27. September 2022, von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr, im Saal des Seniorenzentrums Solino

                Der Ethiker Thomas Wallimann diskutiert mit Bäcker Franz Eigenmann aus Lütisburg und Bio-Bauer Xaver Ammann
                aus Ganterschwil über die Hintergründe unseres täglichen Brots.

                Anmeldung bis Montag, 26. September 2022, erwünscht an sylvia.suter@gmx.ch oder Tel.-Nr. 071 983 11 61.

                Organisation: Christliche Sozialbewegung KAB SG, Josef Manser und Sylvia Suter

                SEELSORGEEINHEIT UNTERES TOGGENBURG AB 1. OKTOBER 2022 IN NEUEM GEWAND WWW.SEUT.CH

                Neu auch Newsletter, Instagramm und Facebook

                Raumreservation:
                Verfügbarkeiten von den Pfarreiräumlichkeiten können
                im Reservierungs-Tool eingesehen und direkt angefragt werden.

                8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                 AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 8                                                                                                     19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL-LÜTISBURG

                Tageswanderung
                Wanderstrecke: Berg TG – Stelzenhof – Schloss Weinfelden – Weinfelden

                Donnerstag, 29. September 2022

                Die ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil-Lütisburg lädt zu einer Tageswanderung ein.
                Wir fahren mit dem ÖV nach Wil – Weinfelden – Berg TG.

                Nicht weit von der Bahnstation entfernt grüsst von einer kleinen Anhöhe das Schloss Berg, wo der erste Halt eingeplant ist.
                In der wunderschönen Parkanlage mit herrlicher Aussicht auf die Alpen geniessen wir den Kaffeehalt.

                Anschliessend geht die abwechslungsreiche Wanderung in westlicher Richtung weiter. Durch Wiesen und Wälder erreichen
                wir das Restaurant «Stelzenhof» für unsere Mittagsrast.

                Am Nachmittag wandern wir weiter zum Schloss Weinfelden und hinunter nach Weinfelden. Dort können wir noch die schmu-
                cken Riegelbauten bestaunen, bevor es wieder mit dem Zug nach Bütschwil geht.

                Treffpunkt:                     08.00 Uhr Bahnhof Bütschwil
                Abfahrt:                        08.14 Uhr Richtung Wil
                Rückkehr:                       16.44 Uhr oder 17.44 Uhr Bütschwil
                Wanderzeit:                     3 Stunden (je 1.5 Std. Vormittag und Nachmittag)
                Kaffeehalt:                     Schloss Berg Tertianum-Gruppe
                Mittagsverpflegung:             im Restaurant Stelzenhof

                Anmeldung:                      bis Montag, 26. September 2022

                An:                             Marlis Werder, Tel.-Nr. 071 983 51 05
                                                Rosmarie Schönenberger, Tel.-Nr. 071 983 13 40

                Jeder Teilnehmer kommt für seine Verpflegungskosten selber auf.

                Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                                MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 9                                                                                                    19.09.22 07:05
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 18 | 22. September 2022 - Bütschwil Ganterschwil
AUS DEN VEREINEN

                VIEHSCHAU IN GANTERSCHWIL AM 1. OKTOBER 2022

                Die Auffuhr der Tiere der diesjährigen Ganterschwiler-Viehschau findet von 09.00 Uhr – 09.45 Uhr
                statt. Die Bauernfamilien freuen sich, wenn bereits um diese Zeit viele Zuschauer am Strassenrand
                für die festlich geschmückten «Sennten» Spalier stehen!

                Sobald alle Tiere auf dem Viehschauplatz angekommen sind, werden Sie die Bäuerinnen in der
                Festwirtschaft bei der alten Turnhalle Sonnenhof mit Speis und Trank bewirten. Beim traditionellen
                Wettbewerb winkt wiederum ein Kälblein als Hauptpreis – es lohnt sich also fleissig Lose zu kaufen!
                Der Schauabend findet ab 20.00 Uhr, in der alten Turnhalle Sonnenhof, statt.

                Die Bäuerinnen und Bauern laden auch die «nichtbäuerliche» Bevölkerung herzlich ein, gemeinsam
                an unserer Viehschau und dem Schauabend bei urchigen Klängen ein paar gemütliche Stunden zu
                verbringen!

                Im Verlauf des Abends werden natürlich auch die Gewinner des Wettbewerbs gezogen!

                Freundlich laden ein

                Braunviehzucht- & Bäuerinnenverein Ganterschwil

                BIBLIOTHEK GANTERSCHWIL

                                             Während den Herbstferien vom 1. Oktober 2022 – 23. Oktober 2022 ist die Bibliothek samstags, von
                                             10.00 Uhr – 12.00 Uhr, geöffnet.

                                             Gerne sind wir nach den Ferien zu folgenden Zeiten für Sie da:
                                             Dienstag, von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr
                                             Donnerstag, von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr
                                             Samstag, von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

                Während der Winterzeit (November bis Ende März) bleibt die Bibliothek am Donnerstag geschlossen.

                Bis Ende Oktober haben Sie noch Gelegenheit in unseren Bücherkisten zu stöbern. Sei es beim Bänkli am Rundweg Buech-
                Hengartensteig (nähe Familie Durrer, Feld) oder bei der Grillstelle im Gartikon. Öffnen Sie die Kiste und suchen Sie sich aus, was
                Ihnen gefällt. Sie dürfen die Bücher gerne nach Hause nehmen und behalten.

                Wir wünschen Ihnen eine schöne Herbstzeit.

                Mit herzlichen Grüssen

                Ihr Biblio-Team Ganterschwil

                10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                    AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 10                                                                                                        19.09.22 07:05
GEMEINDEVIEHSCHAU BÜTSCHWIL

                5. Oktober 2022, Schulhausareal Dietfurt

                Am ersten Mittwoch im Oktober findet die traditionelle Vieh-
                schau beim Schulhaus Dietfurt statt. Ab 09.00 Uhr beginnt
                die Auffuhr der hübsch geschmückten Kühe und Rinder. Die
                Bauernfamilien freuen sich über viele Zuschauer, wenn sie
                mit ihren Tieren aus allen Richtungen zum Schauplatz mar-
                schieren. Mit der Festwirtschaft, welche sich in der Turnhalle
                befindet, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

                In diesem Jahr gibt es wieder eine Tombola, bei der es ein rares
                Zuchtkalb als Hauptpreis zu gewinnen gibt. Wir danken herz-
                lich dem Sponsor: Walter Arnold AG, Vieh- und Schweine-
                handel, Schönenberg.

                Am Abend findet in der Turnhalle der öffentliche Schauabend        Miss Bütschwil 2021 von Reto Scherrer
                statt. Mit musikalischer Unterhaltung lassen wir den hoffent-
                lich unvergesslichen Tag ausklingen. Zudem werden dann die
                Preise der Tombola verlost.

                Viehschaukommission Bütschwil

                DO IT YOURSELF – ADVENTSKALENDER

                Wer hat Lust mitzumachen? Egal ob basteln, backen, nähen etc. jede kreative Art ist herzlich Willkommen.
                Wenn auch du dich in der Adventszeit über einen Adventskalender freust, dann mach mit! Es muss nichts Grosses sein, um
                anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!

                Kurz gefasst handelt es sich um einen Adventskalender, bei welchem 24 Frauen mitmachen können. Jeder bekommt einen Tag
                zugeteilt und darf dann 25 gleiche Päckli verpacken. Dann werden diese gesammelt und es entstehen 25 Adventskalender,
                einen davon bekommst du.

                Einen Adventskalender würden wir gerne spenden oder einer Frau schenken, der es gerade nicht gut geht.

                Anmeldung bis 10. Oktober 2022:
                bei Cristina Klingler unter Tel.-Nr. 079 509 76 82 oder cristina_klingler@bluewin.ch

                Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

                Frauenverein Ganterschwil

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                               MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 11                                                                                                   19.09.22 07:05
NÄCHSTE HEIMSPIELE DES FC BÜTSCHWIL

                Der FC Bütschwil lädt alle Fussball-Interessierten zu den nächsten Heimspielen ein. Mit dem Getränkewagen ist an den gekenn-
                zeichneten Spielen (*) auch für Speis und Trank gesorgt. Der FC Bütschwil freut sich über Ihre Unterstützung.

                  Mannschaft                     Datum    Zeit           Gegner

                  *Senioren 30+                  23.09.   19.30          Wil 1900

                  *Junioren F                    24.09.   09.00          Turnier

                  *Junioren G                    24.09.   11.30          Turnier

                  Junioren Db                    24.09.   14.30          Wattwil – Bunt Grp.

                  Junioren Dc                    24.09.   14.30          Frauenfeld c

                  *Herren 1                      24.09.   17.00          Münsterlingen

                  *Herren 2                      24.09.   19.15          Wattwil-Bunt 2

                  *Juniorinnen FF 19             25.09.   11.00          Hinterthurgau Grp.

                  *Junioren A                    25.09.   13.15          Wängi

                  Junioren Db                    26.09.   18.30          Aadorf c

                  Junioren Dc                    28.09.   18.30          Sirnach b Grp.

                  *Damen 3                       28.09.   20.00          Wil 1900 2

                  *Damen 1                       29.09.   20.00          Frauenfeld

                  *Senioren                      30.09.   20.00          Niederstetten

                  Junioren Ea                    01.10.   09.00          Turnier

                  Junioren Da                    01.10.   13.00          Frauenfeld a

                  Junioren C                     01.10.   15.00          Wängi

                  Junioren B                     01.10.   17.00          Bischofszell

                * Der Getränkewagen ist nur an folgenden Spielen geöffnet.

                FAMILIENANLASS – KÜRBISJAGD

                Am Sonntag, 23.Oktober 2022, treffen wir uns um 09.30 Uhr bei der alten Post Ganterschwil.

                Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in den Wald wo wir uns nach einer Geschichte
                auf die Suche nach dem goldenen Kürbis machen.

                Nach Spiel und Spannung erwartet uns eine warme Kürbissuppe.

                Wir freuen uns schon jetzt auf fröhliche Stunden in der Natur!

                Anmeldung bis 8. Oktober 2022 an petra.ehrenzeller@frauen-ganterschwil.ch.

                Der Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt und endet ca. um 13.00 Uhr.
                Kosten: Fr. 10.– pro Familie.

                Frauenverein Ganterschwil

                12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 12                                                                                                    19.09.22 07:05
ANMELDUNG FÜR DEN GANTERSCHWILER WEIHNACHTSMARKT VOM 23. NOVEMBER 2022

                Nach zweijähriger Pause findet der beliebte Anlass wieder im gewohnten Rahmen statt.
                Mittwoch, 23. November 2022, von 17.00 Uhr – 20.30 Uhr, auf dem Schulhausplatz.

                Möchten Sie mit einem eigenen Marktstand daran teilnehmen?

                Der Kulturverein freut sich auf viele Aussteller oder Vereine, welche mit ihrem Angebot den stimmungsvollen Anlass bereichern.
                Interessierte melden sich bis Ende Oktober bei Silvia Lieberherr, Tel.-Nr. 071 983 12 74 oder silvia_lieberherr@sunrise.ch.

                Inserate

                  Hoffest
                   Sa,          24. September 22
                                                        Programm:
                                                        ab 1500            Festwirtschaft
                                                        1515 / 1715        Hofführung
                                                        17 / 20 Filmaufführung
                                                           00         00

                                                                           (Kollekte)          St.Galler Energiekonzept
                                                        => Sitzplatz-Reservation für
                                                        Filmvorführung empfohlen               «Die Energieberatung hat
                                                        => Filmaufführung in der Scheune bei   uns den Weg gezeigt, wie
                                                        Aussentemperatur
                                                                                               wir unser Haus klimafit
                                                                                               modernisieren können.»

                                             Bild 674 | 9608 Ganterschwil |079 363 31 21
                                             corinne@biohofbild.ch | www.biohofbild.ch
                                                                                                          energieagentur
                                                                                                                      st.gallen

                   Unser       Hofladen ist 24/7 geöffnet                                      energie2030.ch   energieagentur-sg.ch

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                                      MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 13                                                                                                          19.09.22 07:05
Inserate

                                  n
                    Trojaner solle rt
                                                                           071 982 80 50

                    her ausge spe r                                        www.ew-inform
                                                                                        atik.ch

                    werden?
                    Standorte
                    Mosnang, Bazenheid, Bronschhofen, Bütschwil, Wattwil

                    Wir suchen Verstärkung für unsere SPITEX Bütschwil-Ganterschwil
                    Mosnang per sofort oder nach Vereinbarung                                                     Bütschwil-
                                                                                                                Ganterschwil
                    Pflegefachfrau oder Pflegefachmann 50% - 100%                                                   Mosnang

                    Infos; auf unserer Homepage; www.spitexbugamo.ch

                14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                      AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 14                                                                                          19.09.22 07:05
Inserate

                      Kreativweekend                                                              Strickausstellung
                      Sa und So 29. - 30. Okt. 2022                                               3. - 8. Oktober 2022
                                                                                                  jeweils 13.30 - 18.30 Uhr

                      In verschiedenen Ateliers können Sie sich mit Ihren Kindern
                      unter fachkundiger Anleitung kreativ betätigen und
                      einzigartige Kunstwerke gestalten.
                     Samstag                     Sonntag                  Bitte beachten Sie:
                     13.00 - 16.00 Uhr           9.00 - 16.00 Uhr         Die Platzzahl ist auf
                                                                          30 Personen
                                                                                                  ... mit Strick- und Häkelatelier von 14.00 - 17.00 Uhr
                     Botties häkeln              Papieratelier            beschränkt.             Montag     3. Oktober 2022 Rüschenschal stricken
                     Décopatch                   Kreativ mit Acrylfarbe   Eine Anmeldung ist
                                                                          erwünscht, ansonsten    Donnerstag 6. Oktober 2022 Botties häkeln
                     Dotten                      Décopatch                kann kein Platz
                     Naturkosmetik Demo                                   garantiert werden.      Freitag    7. Oktober 2022 Mütze häkeln

                                                                                                                                         OK Markt

                                                                                                         Jahrmarkt in Mosnang
                                                                                                       Mittwoch, 28. September 2022
                                                                                                             9.00 bis 17.30 Uhr

                                                                                                       Über 60 attraktive Markt-Angebot
                                                                                                                  Bungy-Trampolin

                     Dr. med. Martin Schocher                                                                Ziegenschau, Viehmarkt
                     Praktischer Arzt FMH                                                              Oldtimer Landmaschinen Ausstellung
                     Bahnhofstrasse 21                                                                                        cv
                     9606 Bütschwil                                                                          Durchfahrt Libingen
                     Tel. 071 983 29 33                                                                    8.00-19.00 Uhr gesperrt!

                     Herbstferien
                                                                                                                      Bis bald….
                     Sa 01.10. - So 16.10.2022                                                               am Markt in Mosnang
                                                                                                                      OK Markt
                     Vertretung durch die Aerzte in
                     der Umgebung

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                                             MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 15                                                                                                                 19.09.22 07:05
Inserate

                16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL   AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 16                                                       19.09.22 07:05
Inserate

                             Die Museumsgesellschaft Bütschwil
                                  lädt Sie herzlich ein zu               WIR SUCHEN
                                                                         VERSTÄRKUNG!

                                «lüpfig &                                    Boden-Parkettleger/in EFZ
                                                                             100%

                               gmüetlech»                                    Sachbearbeiter/in
                                                                             Kalkulation/Verkauf/Auftragsbearbeitung/
                                                                             Administration
                                   Ländlermusik mit den
                                                                             60 – 100%
                                  Türmli-Buebe, Bütschwil
                             Urban Koller, Handorgel, Akkordeon
                                                                         Per sofort oder nach Vereinbarung. Vollständiger
                                  Bruno Fritsche, Bassgeige
                                                                         Stellenbeschrieb unter www.oberhaensli-ag.ch
                             Adrian Koller, Klarinette, Akkordeon
                                                                         Als zukunftsorientiertes Fachgeschäft für Boden-
                   Freitag, 23. September 2022                           beläge ist die Oberhänsli AG im Raum Toggenburg
                                                                         und in der ganzen Ostschweiz tätig. Wir bieten
                             ab 19 Uhr                                   spannende Projekte mit direktem Kundenkontakt,
                                                                         eine zeitgemässe Infrastruktur mit moderner
                                                                         Business Software, 5 Wochen Ferien, viele Weiter-
                                   Wir freuen uns auf Sie.               bildungsmöglichkeiten und ein offenes, motiviertes
                              Das Kulturbeizli ist ab 19 Uhr offen.      und kollegiales Team.

                                                                         BEWIRB DICH JETZT DIGITAL ODER
                                                                         PER POST AN:

                                   Museumsgesellschaft Bütschwil         info@oberhaensli-ag.ch
                                www.museumsgesellschaft-buetschwil.org   Oberhänsli AG, Bachstrasse 12, 9607 Mosnang

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022                                 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 17

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 17                                                                                     19.09.22 07:05
Inserate

                     Heizungs-Check

                     …. damit Sie im Winter entspannt zurücklehnen
                     können.

                     Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine
                     Funktionskontrolle Ihrer Heizungsanlage.

                                             porte-bleue.ch                                          DEIN INTERNET.
                                                                                                     DEIN ANSCHLUSS.
                    Samstag 24.09.2022                 Albin Brun (Schwyzerörgli, Saxophon)
                                                         Kristina Brunner (Schwyzerörgeli,
                    Cello)

                    Samstag 12.11.2022 Hazart Trio (Oud, Kontrabass,
                    Schlagzeug)

                    Samstag 10.12.2022 KimmTrio (Saxophon, Kontrabass,
                    Drums)

                    18.00 Türöffnung / Bar
                    ab 18.30 Apero : siehe webseite
                    ab 19.00 Essen : siehe webseite                                                                                        JETZTH
                                                                                                                                                  C
                                                                                                                                           MIT NOR
                    20.00 Konzert (25.-)                                                                                                      MEH G
                                                                                                                                                   N
                    Bitte Essen/ Konzert oder nur Konzert anmelden! Unter Kontakt                                                           LEISTU
                    oder 076 451 79 49
                    Für die Spontanen und Risikobereiten ist es auch möglich ohne Reservierung nur
                    das Konzert

                    zu besuchen, falls....
                                                                                                     Genau was ich brauche.
                                                                                                     – Modernste Technologie
                    Judith Schmid & Patrick Kliebens                                                 – High-Speed Verbindung
                                                                                                     – High-Quality Streaming & TV
                    Toggenburgerstrasse 28

                    9608 Ganterschwil

                    076 451 79 49                                                                                                    www.thurcom.ch

                18 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                                               AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 18                                                                                                                   19.09.22 07:05
Inserate

                AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022   MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 19

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 19                                                       19.09.22 07:05
www.buetschwil-ganterschwil.ch

                  VERANSTALTUNGSKALENDER
                Offenes Singen (Frauenchor Bütschwil)                                                                22. September 2022
                Vernissage Toggenburger Jahrbuch 2023 (Appenzeller Verlag und Bibliothek Bütschwil)                  23. September 2022
                «Lüpfig und gmüetlich» (Museumsgesellschaft Bütschwil)                                               23. September 2022
                Hoffest mit Filmvorführung (Biohof Bild)                                                             24. September 2022
                Sonntagsschulshow der Sonntagsschulen (Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg)                 25. September 2022
                Ethik bei Wein und Brot (Kath. Kirchgemeinde Bütschwil-Ganterschwil)                                 27. September 2022
                Tageswanderung (Ökumenische Seniorengruppe)                                                          29. September 2022
                Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad)                                                             30. September 2022
                Viehschau Ganterschwil (Braunviehzuchtverein Ganterschwil)                                               1. Oktober 2022
                Viehschau Bütschwil (Viehschaukommission Bütschwil)                                                      5. Oktober 2022
                Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil)                                                                    7. Oktober 2022
                Chilbi Ganterschwil (Chilbi-OK)                                                                          9. Oktober 2022
                Offene Tür – herzliche Einladung (Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg)                         18. Oktober 2022
                Mittagstisch Rest. Traube, Dietfurt (Ökumenische Seniorengruppe)                                        20. Oktober 2022
                Solino-Metzgete                                                                                         21. Oktober 2022
                Abendmusik in der evang. Kirche Bütschwil (Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg)                23. Oktober 2022
                Paninibilder-Tauschbörse (Bibliothek Bütschwil)                                                         26. Oktober 2022
                Unternehmerapéro (Gewerbeverein Bütschwil)                                                              26. Oktober 2022
                Schlemmerabend (Frauenverein Ganterschwil)                                                              27. Oktober 2022
                Nachmittagsanlass (Ökumenische Seniorengruppe)                                                          28. Oktober 2022
                Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad)                                                                28. Oktober 2022
                Grenzwanderung / Schlussspurt – 4. Etappe (Frauengemeinschaft Bütschwil)                                31. Oktober 2022

                IMPRESSUM

                10. Jahrgang – Ausgabe Nr. 18                                Auflage
                                                                             2'440 Exemplare
                Herausgeberin
                Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil                              Druck:
                                                                             Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid
                Redaktion
                Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil                   Annahmeschluss:
                Innerfeld 21, 9606 Bütschwil                                 für Nr. 19 /2022
                Tel. 071 982 82 21                                           Donnerstag, 29. September 2022, 24.00 Uhr
                info@buetschwil-ganterschwil.ch

                20 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL                                            AUSGABE NR. 18 | 22. SEPTEMBER 2022

Buetschwil Mitteilungsblatt 18-22_20 S.indd 20                                                                                                19.09.22 07:05
Sie können auch lesen