MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE JOHANNESBERG

 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT
                                               DER GEMEINDE
                                               JOHANNESBERG

          ORTSTEILE: OBERAFFERBACH · STEINBACH · RÜCKERSBACH · BREUNSBERG · JOHANNESBERG
Nr. 03                                                      19. Januar                                                        2023

                             Amtliche Bekanntmachungen

  Deutsch-französische Freundschaft seit 60 Jahren
  Zwei große Staatsmänner finden zusammen
  Anfang Juli 1962 reiste Deutschlands Bundeskanzler Adenauer auf Einladung des französischen Staatspräsidenten Charles de
  Gaulles nach Frankreich. Beide Staatsmänner nahmen in der Kathedrale von Reims Seite an Seite an einer Heiligen Messe teil.
  Dieser symbolische Akt wurde als sichtbar positives Signal für ein friedliches Europa gedeutet und bewegte die ganze Welt.
  Bereits zwei Monate später - und zwar vom 4. bis 9. September 1962 - nahm Charles de Gaulle die Gegeneinladung in die
  Bundesrepublik an und wurde bei seinen Auftritten in mehreren Städten triumphal empfangen.
  Der Élysée-Vertrag vom 22. Januar 1963
  Mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 1963 begann vor 60 Jahren ein neues Kapitel europäischer
  Geschichte. Es war ohne Frage kein einfacher, aber ein mutiger Weg, den beide gewillt waren, unbeirrt zu gehen.
  Lange Zeit waren Deutschland und Frankreich verfeindet. 1871 wurde nach dem Deutsch-Französischen Krieg zum Beispiel
  das deutsche Kaiserreich in einem für Frankreich demütigenden Akt in Versailles proklamiert. Zwischen 1914 und 1918/19
  sowie zwischen 1939 und 1945 führten beide Völker verheerende Kriege mit Millionen Toten. Eine Versöhnung zwischen
  Deutschland und Frankreich schien nach 1945 vielen Zeitgenossen unvorstellbar, doch der Vertrag sollte die Aussöhnung zwi-
  schen den Völkern offiziell besiegeln.
  Warum ist der Vertrag so bedeutsam?
  Der Élysée-Vertrag legte den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern Deutschland und Frankreich und
  damit für den dauerhaften Frieden in Europa.
  Was steht im Vertrag?
  Neben regelmäßigen Treffen von Regierungsvertretern fordert der Vertrag unter anderem Absprachen für eine möglichst ge-
  meinsame Außen-, Europa- und Verteidigungspolitik. Auch die Gesellschaft und die Jugend sollen z. B. durch Sprachunterricht
  miteinander in Austausch kommen.
  Die Staats- und Regierungsbesuche sollen mindestens zweimal pro
  Jahr stattfinden; alle drei Monate treffen sich die Minister für Vertei-
  digung, Erziehung, Bildung und Kultur.
  Deutsch-französische Partnerschaften unterstützen…
  Erst in den 80er Jahren funktionierte die deutsch-französische Freund-
  schaft. Die Zusammenarbeit wurde besser und auch intensiver.
  Sicherlich hatte daran die seit dieser Zeit entstehenden Partner-
  schaften zwischen den Gemeinden, Vereinen, Schulen ihren Anteil,
  die bis heute auf 2.300 angewachsen sind. Alleine im Bezirk Unter-
  franken sind es zwischenzeitlich weit über 50 deutsch-französische
  Partnerschaften. Man kann durchaus behaupten, dass sie es sind,
  die durch ihre Begegnungen, das gegenseitige Kennenlernen die
  Friedensarbeit konkretisiert und verfeinert haben. Hierzu dürfen wir
  auch die seit über 30 Jahren bestehende »Jumelage« zwischen
  Johannesberg und den neun Gemeinden in der Normandie »Val
                                                                         Der französische Staatspräsident Charles de Gaulles und
  Orne Ajon« erwähnen.                                                   Deutschlands Bundeskanzler Adenauer

                                                                                                            Fortsetzung auf Seite 4
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 19. 01. 2023 – Seite 2

                                                  Gemeindeverwaltung Johannesberg
                Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr; Donnerstag zusätzlich von 13.00 bis 18.00 Uhr
                   Bitte vereinbaren Sie für Ihre Anliegen vorab einen Termin, gerne auch außerhalb der o.g. Zeiten.
                                  1. Bürgermeister Peter Zenglein, % 06021/3485-0, Zimmer 2
                        Bürgersprechstunde: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, nach Terminvereinbarung

                Rathaus                                      Bürgerbüro
        Oberafferbacher Str. 12                        Oberafferbacher Str. 10A
                                                                                                                  Weitere
          63867 Johannesberg                            63867 Johannesberg
                                                                                                               Einrichtungen
         Telefon: 06021/3485-0                         Telefon: 06021/3485-18
        Telefax: 06021/3485-20                         Telefax: 06021/3485-10

Zentrales und Bürgerdienstleistungen          Bürgerservicebüro                                   Sozialkoordinator Alexander Fuchs
                                                                                                  im Mehrgenerationenhaus (MGH)
                                              Melde-, Pass- und Gewerbeamt,                       % 0 60 21/ 34 85-48
Christian Geisenhof                           Fundbüro, AST-Fahrscheine,
Fachbereichsleiter                            Beglaubigungen, Fischereischeine,
Geschäftsleitung,                             Sozialanträge,
Rechtsangelegenheiten der Gemeinde,                                                               Mehrgenerationenhaus
                                              Hundean-/abmeldung                                  »Lebens(t)räume«
Sitzungsdienst, Ortsrecht und                 % 06021/3485-18                                     Hauptstraße 4a, 63867 Johannesberg
Satzungswesen, Ortsentwicklung und
Bauleitplanung                                Annette Hofmann                                     % 06021/ 9 0148 53  06021/ 9 0148 54
                                                                                                  www.mgh-johannesberg.de
% 06021/3485-13                               Bürgerservicebüro,
Zimmer 4
                                              Plakatierungsgenehmigungen
geisenhof@johannesberg.de                     Hallen- und Raumbelegungen                          Tagespflegestätte Johannesberg
Nina Wagner                                   % 06021/3485-19                                     Adam-Fell-Str. 9, 63867 Johannesberg
Sekretariat / Vorzimmer,
                                              hofmann@johannesberg.de                             % 0 60 21 – 5 84 86 96
Obstbaumpatenschaft,                          Aleyna Flügel
Öffentlichkeitsarbeit                                                                             Kinderhaus St. Johannes
% 06021/3485-15                               Bürgerservicebüro, Standesamt,                      Hauptstraße 6 • 63867 Johannesberg
Zimmer 3                                      Ordnungsamt,                                        www.kinderhaus-sankt-johannes.de
wagner@johannesberg.de                        Anmeldung von Festen und
                                              Veranstaltungen
Corina Aulbach                                % 06021/3485-18                                     Trägerschaft: St. Johannesverein e.V.
Öffentlichkeitsarbeit                         fluegel@johannesberg.de                             Alexander Fuchs
(Homepage, Mitteilungsblatt)
Datenschutz, Pflegelotsin,                    Anja Hochstadt                                      % 01 75/ 2 96 08 84
                                                                                                  traeger@kinderhaus-sankt-johannes.de
Rentenversicherung, EDV
                                              Standesamt (nur nach Terminvereinbarung),
% 06021/3485-14                               Personalamt, Musikschule, Friedhofsver-
Zimmer 1                                      waltung                                             Verwaltung:
aulbach@johannesberg.de                       % 06021/3485-12                                     Regina Burkl
                                              hochstadt@johannesberg.de                           verwaltung@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                                                                                  % 0 60 21/49 45 870
Finanzen
                                                                                                  Andrea Kraus
Vanessa Heeg                                                                                      kraus@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                              Bau- und Umweltamt
Fachbereichsleiterin
Kämmerin, Förderungen/Zuschüsse,              Frank Nagel
Feuerwehrwesen,                               Fachbereichsleiter                                  Bereichsleitung Kinderkrippe:
Abrechnungen Niederschlagswasser                                                                  Julia Zey
% 06021/3485-21                               Bauhofleiter, Bautechniker,                         Adam-Fell-Straße 7 • % 0 60 21/49 44 803
Zimmer 8                                      sämtliche Angelegenheiten des Hoch-                 kinderkrippe@kinderhaus-sankt-johannes.de
heeg@johannesberg.de                          und Tiefbaus,
                                              Bearbeitung von Bauanträgen,
Jürgen Hain                                   Straßen- und Wegerecht                              Bereichsleitung Kindergarten:
Abrechnungen, Beitragswesen                                                                       Julia Wagner
(Erschließungs-, Straßenausbau-, Ver-
                                              % 06021/3485-31                                     Hauptstraße 1b • % 0 60 21/45 00 12
                                              nagel@johannesberg.de                               kindergarten@kinderhaus-sankt-johannes.de
besserungs-, und Kanalherstellungsbei-
träge), Holzverkauf, Vereinszuschüsse,        Florian Weis
BayKiBig
% 06021/3485-27                               Bearbeitung von Bauanträgen,                        Bereichsleitung Wald: Michaela Fuchs
                                                                                                  Hauptstraße 1b • % 0151/ 5054 21 68
Zimmer 7                                      Informationen zu Bebauungs-, Kataster-,
                                              und Lageplänen, Bauplatzbörse,                      wald@kinderhaus-sankt-johannes.de
hain@johannesberg.de
                                              Grundstücks- u. Pachtangelegenheiten,
Roland Albert                                 straßenverkehrsrechtliche Anordnungen
Kassenverwalter,                                                                                  Bereichsleitung Hort: Gabi Ruh
Mahn- und Vollstreckungswesen
                                              % 06021/3485-32                                     Adam-Fell-Str. 5a • % 0 60 21/ 6 28 28 85
                                              weis@johannesberg.de                                hort@kinderhaus-sankt-johannes.de
% 06021/3485-23
Zimmer 5
albert@johannesberg.de                                                                            Mühlberg-Grundschule Johannesberg
Andrea Bittel                                                                                     Rektorin: Pia Steigerwald
                                              Bauhof                                              Adam-Fell-Straße 5
Steuern und Gebühren,
Abrechnungen Liegenschaften                   Seestraße 1 A                                       % Schulleitung: 06021/8666622
                                                                                                  % Sekretariat: 06021/46993
% 06021/3485-22                               Jens Herbert, Kathrin Jörg,                         E-Mail: vsjohannesberg@t-online.de
Zimmer 5                                      Michael Kraus, Daniel Röll, Ralf Staab,             Homepage: http://www.johannesberg.de/
bittel@johannesberg.de                        Christian Wombacher                                 familie-bildung-und-soziales/schulen/
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 19. 01. 2023 – Seite 3

          Apotheken-Notdienst                                       Weitere Informationen und Kontakte in Johannesberg

Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils        Feuerwehren Johannesberg
morgens um 8.30 Uhr und dauert bis zum
nächsten Tag 8.30 Uhr. Während dieser 24           Kommandant Johannesberg: Jochen Muckenschnabl, % 0151/44522606
Stunden ist die betreffende Apotheke ohne          Kommandant Steinbach: Lukas Kehrer,  0173/5877329
Unterbrechung dienstbereit.                        Jugendfeuerwehr Johannesberg: Björn Wombacher,  0179/2323678
Freitag, 20. 01. 2023: Linden-Apotheke,            Kinderfeuerwehr Johannesberg: Bianca Muckenschnabl,  0151/21227102
Schöllkrippen, Holzgasse 1, Telefon 06024/
1530 und Platanen-Apotheke, Aschaffen-             Forstdienststelle Johannesberg, In Vertretung: Johannes Kreß
burg, Platanenallee 19, Telefon 06021/24282
                                                   % 09353/ 79082126;  0179 /4760995; E-Mail: johannes.kress@aelf-ka.bayern.de
Samstag, 21. 01. 2023: Apotheke im Elisen-
palais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel.         Pfarramt Johannesberg, Pfarrer Nikolaus Hegler
06021/398870 und St. Nikolaus-Apotheke,
Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel.            Hauptstr. 6, % 06021/421769,  0171/3528379
06021/53942
Sonntag, 22. 01. 2023: Apotheke                    Bücherei Johannesberg im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 4a
am Schlösschen, Alzenau-Michelbach,                % 06021/9014853 (während der Öffnungszeiten), E-Mail: buecherei-johannesberg@gmx.de
Schlossstr. 26, Tel. 06023/7272; Röntgen-          Öffnungszeiten: Mittwoch, 15.30 bis 17.00 Uhr, Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr,
Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17,                          Sonntag, 11.00 bis 12.00 Uhr
Tel. 06021/87301 und Rosen-Apotheke, Hai-
bach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021/61888
                                                   Postagentur Johannesberg
Montag, 23. 01. 2023: Johannes-Apotheke,           Oberafferbacher Str. 1, % 06021/423874
Johannesberg-Oberafferbach,       Ketteler-
straße 4, Tel. 06021/424240 und Schwanen-          Öffnungszeiten: Montag (nur Post), 9.00 bis 10.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch, 7.00 bis 13.00
Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel.       Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 7.00 bis 13.00 Uhr, Freitag, 7.00 bis 13.00 Uhr und
06021/22240                                        14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 7.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, 24. 01. 2023: Löwen-Apotheke,
Karlstein-Großwelzheim, Kahler Str. 19, Tel.       Partnerschaftskomitee Johannesberg
06188/990205 und St. Josef-Apotheke,               Vorsitzende: Hildegard Rosner, partnerschaftskomitee@johannesberg.de
Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel. 06021/
412704
                                                   Schornsteinfeger
Mittwoch, 25. 01. 2023: Kaiser-Ruprecht-           Für die hoheitlichen Schornsteinfegertätigkeiten (Feuerstättenschau, Bauabnahmen neuer
Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel. 06023/
2916 und Strauß-Apotheke, Aschaffenburg,           Feuerstätten u. Schornsteine, Überprüfung der Betriebs- u. Brandsicherheit) ist zuständig:
Herstallstraße 14, Telefon 06021/22096             für Johannesberg mit den Ortsteilen: Oberafferbach, Breunsberg, Rückersbach und
Donnerstag, 26. 01. 2023: Kreuz-Apotheke,          Sternberg: Schornsteinfegermeister Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl,
Schöllkrippen, Aschaffenburger Str. 11,            % 06024/637161,  06024/6394462,  0176/10605413
Tel. 06024/1071 und Strietwald-Apotheke,           für Steinbach, Schornsteinfegermeister Frank Giron, Andreastraße 21, 63829 Krombach,
Aschaffenburg-Strietwald, Hasenhägweg              % 06024/631470,  06024/631471,  0171/1904007
27, Tel. 06021/424406
Freitag, 27. 01. 2023: Franken-Apotheke,           Spendenkonto »Gute Tat«
Stockstadt, Frankenstr. 24, Telefon 06027/         Raiffeisenbank Aschaffenburg
7400; Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Alt-
hofstr. 15, Tel. 06021/95871 und Markt-Apo-        BIC: GENODEF1AB1 · IBAN: DE44 7956 2514 0201 8710 13
theke, Mömbris, Im Markthof 5, Telefon
06029/1379
Samstag, 28. 01. 2023: Hirsch-Apotheke,                                               Notfalltelefonnummern
Haibach, Freiheitsstr. 3, Tel. 06021/68022;
Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99,
Tel. 06021/51532 und Burg-Apotheke, Alze-         Polizei % 110
nau, Hanauer Straße 131/2, Telefon 06023/         Feuerwehr / Rettungsdienst % 112
1578                                              Kassenärztlicher Notdienst % 116117
Sonntag, 29. 01. 2023: Adler-Apotheke,            Zahnärztlicher Notdienst % 06021/80700
Aschaffenburg-Damm, Burchardtstr. 9, Tel.         Telefonseelsorge (anonym, kompetent, rund um die Uhr) % 0800/1110111 oder 0800/1110222
06021/470049 und Linden-Apotheke, Lauf-
ach, Hauptstraße 1A, Telefon 06093/592            Stromversorgung AVG-Störungsdienst, % 06021/391-0
                                                  Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Notruf % 0800/6246773
                                                  Wasserversorgung – Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Gemeinde Johannesberg                             % 06023/9710-0
1. Bürgermeister Peter Zenglein
Oberafferbacher Straße 12,                        Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen und stillende Frauen:
63867 Johannesberg                                Sonn- und feiertags 9-12 Uhr, Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung!
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil,       www.hebko-aschaffenburg.de
Annoncen-Annahme, Druck und Vertrieb:
Valentin Bilz GmbH, Bahnhofstraße 4,
63773 Goldbach, Telefon (06021) 590 90-0,
Telefax (06021) 59090-30                                            Wir sind gerne für Sie da!
E-Mail: info@bilz-druck.de
Internet: http://www.bilz-druck.de
Mitteilungsblatt im Internet:                             Besuchen Sie uns auf unserer Homepage
http://www.bilz-druck.de/johannesberg
Bezugspreis pro Jahr:                                                www.johannesberg.de
33,50 Euro bei Abbuchung                                  oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter
36,00 Euro bei Barzahlung / Überweisung /
             Rechnungsstellung                                        info@johannesberg.de
30,40 Euro elektronisch, nur Abbuchung                    Der direkte Draht zum Gemeinderat unter:
36,80 Euro elektronisch + Papier,                              gemeinderat@johannesberg.de
             nur Abbuchung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 19. 01. 2023 – Seite 4

                                              Fortsetzung von Seite 1

Umwelt-                                           Es muss auch weiterhin unser erstrebenswertes Ziel sein, diese wichtige Arbeit
                                                  zu unterstützen, zu leisten und uns hierfür mit allen Kräften einzusetzen. Denn
ecke                                              gerade in der sich jetzt wieder erwiesenen schwierigen Zeit sind sie ein beson-
                                                  deres wichtiges Zeichen.
                                                  Mit partnerschaftlichen Grüßen
     Recycling in Johannesberg                    Ihr Partnerschaftskomitee Johannesberg mit Bürgermeister Peter Zenglein

Abfuhrtermine Johannesberg
mit Ortsteilen
Wir weisen darauf hin, dass die Müll-
gefäße an dem jeweiligen Abfuhrtag um
6.00 Uhr bereitzustellen sind.
Restmüll:
Montag, 23. 01. 2023
Montag, 06. 02. 2023
Biomüll:
Montag, 30. 01. 2023
Montag, 13. 02. 2023
Gelbe-Sack-Sammlung
Donnerstag, 02. 02. 2023
Papiertonnen-Sammlung
Mittwoch, 15. 02. 2023                            (Foto vom deutsch-französischen Tag in der Mühlberg-Grundschule am 08. Februar
                                                  2011)
Problemabfall-Sammlung
Mittwoch, 03. 05. 2023
Im Bauhof                    16–18 Uhr
                                                                                                  - Stellen Sie bitte Ihre Fahrzeuge wenn es
Grünabfall-Sammlung                                 Bürgerbüro und Standesamt                       möglich ist, auf Ihrem Grundstück ab..
Freitag, 31. 03. 2023                                      geschlossen                            - Stellen Sie bitte Ihr Fahrzeug nicht in engen
                                                                                                    Straßen ab, denn dadurch kann das Räum-
Öffnungszeiten des Recyclinghofes             Das Bürgerbüro und Standesamt sind am                 fahrzeug oftmals nicht durchfahren, muss
im Bauhof (u.a. Abgabe von Styropor,                                                                warten, bis die Fahrzeuge weggefahren
                                              Mittwoch, 01.02.2023 wegen einer Fortbil-
pflanzlichen Fetten und Ölen, Tinten-                                                               werden, was alles unnötige Zeit kostet.
                                              dung geschlossen.
patronen- und Tonerkartuschen und
Windelentsorgung, Ausgabe von                 Vielen Dank für Ihr Verständnis.                    - Das gleiche gilt für alle „Wendehammer“.
Gelben Säcken), Seestraße 1b                                                                        Diese sind kein Parkplatz, sondern werden
                                                                                                    gerade im Winter benötigt, damit alle Fahr-
Donnerstag             16.00 –19.00 Uhr                                                             zeuge ungehindert wenden können, so
Samstag                 9.00 –12.00 Uhr              Gemeindlicher Holzverkauf                      auch das Räumfahrzeug.
                                                           im Jahr 2023                           - Selbstverständlich darf auch im Winter
Öffnungszeiten des Landkreis-                                                                       nicht in Halteverbots-Bereichen geparkt
Recyclinghofes, Obernburger Str. 25,          Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen,                  werden. Eigentlich sollte man davon aus-
Aschaffenburg-Nilkheim,                       aufgrund einer längeren Abwesenheit von               gehen können, dass das jedem Autofahrer
Telefon 06021/ 394-170                        Herrn Hain, bitten wir Sie von weiteren An-           klar ist. Dennoch kommt es immer wieder
                                              fragen zu Holzbestellungen abzusehen.                 vor!
Montag – Freitag        8.00 –16.30 Uhr                                                           - Außerdem bitten wir unsere Bürger, den
Samstag                 8.00 –13.00 Uhr       Die eingegangenen Bestellscheine und E-               Schnee vom Gehweg bzw. von privater
                                              Mails werden in den kommenden Wochen                  Fläche nicht auf die Fahrbahn zu werfen.
Öffnungszeiten der Grünabfalldeponie          verarbeitet werden. Sollte es hierbei zu            Außerdem weisen wir die Grundstücks-
Samstag,              11.00 –16.00 Uhr        Rückfragen kommen, würden wir auf Sie zu-           eigentümer auf ihre private Räum- und
(im Januar 2023 geschlossen)                  kommen.                                             Streupflicht hin.
Für Erdaushub nach Vereinbarung mit           Da die Forstdienststelle Johannesberg bis           Ich bitte Sie im Interesse aller Bürger, um ein
der Gemeindeverwaltung, Oberaffer-            mindestens Februar 2023 unbesetzt ist,
bacher Straße 12, 63867 Johannesberg,                                                             bisschen guten Willen und Rücksichtnahme,
                                              kann aktuell kein Holz zugeteilt werden.            so dass ich mir sicher bin, dass wir auch in
Telefon 06021/3485-31
                                              Vielen Dank für Ihr Verständnis!                    diesem Jahr wieder den Winterdienst meis-
Restmüllsäcke                                                                                     tern werden. Vielen Dank.
Restmüllsäcke sind im Bürgerbüro für                                                              Peter Zenglein
12,– Euro erhältlich.                                                                             1. Bürgermeister
                                                              Winterdienst
Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro
und im Recyclinghof, jeweils zu den           Unsere Bauhofmitarbeiter sind wie in jedem
Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die        Winter bemüht, die Gemeindestraßen so                        Vorsorgen für den Notfall
Abgabe von 1 Rolle pro Haushalt.              schnell wie möglich zu räumen. Dies ge-
Kontakt:                                      schieht aufgrund eines genau festgelegten           Katastrophen gehören zum Leben. Fast täg-
Müllgebührenstelle im Landratsamt:            Räum- und Streuplanes. In diesem ist unter          lich können wir über Katastrophen und grö-
06021/394-396                                 anderem die Reihenfolge der zu räumenden            ßere Schadensereignisse in den vielfältigen
                                              Straßen nach der Dringlichkeit festgelegt.          Medien lesen und nehmen die Bilder von
Rest- und Biomüll: Firma Remondis,            Wir bitten hierbei um Verständnis, wenn das         Zerstörung und Leid wahr. Dabei gibt es
Telefon 0800/2477677                          Räum- und Streufahrzeug bei Schneefall              nicht nur die großen Katastrophen, die
                                              nicht an allen Stellen gleichzeitig sein kann.      ganze Landstriche für lange Zeit betreffen.
Gelbe Säcke: Firma Werner,                    Die Bauhofmitarbeiter werden selbstver-             Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm,
Telefon 0800/00937637 oder                    ständlich bemüht sein, so schnell wie nur           in der Folge ein Stromausfall oder ein Haus-
06021/5991-0                                  möglich, alle wichtigen Straßen freizuma-           brand können für jedes Individuum, jede Fa-
                                              chen.                                               milie eine ganz persönliche Katastrophe
Papiertonnenabfuhr: Firma Emde,               Aber auch Sie können mithelfen, damit               auslösen, die es zu bewältigen gilt. Nehmen
Telefon 06021/45493-0                         die Straßen so schnell wie möglich ge-              Sie sich die Zeit, über Ihre persönliche Not-
                                              räumt sind:                                         fallplanung nachzudenken.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 19. 01. 2023 – Seite 5

Auf unserer Homepage www.johannes-                                                                  Sperrhotline für die Online-Ausweisfunk-
berg.de haben wir Informationen zusam-                       Aus dem Passamt                        tion des neuen Personalausweises
mengestellt, damit Sie Ihren persönlichen                                                           Für die telefonische Sperrung der Online-
Notfallplan entwickeln können.                  Folgende Dokumente sind eingetroffen:               Ausweisfunktion des neuen Personalauswei-
Sie finden dort folgende Broschüren:                 Personalausweise beantragt bis:                ses nach Verlust oder Diebstahl steht seit
• Ratgeber für den Not- und Katastrophen-                        05.01.2023                         dem 1. Januar 2014 die Rufnummer 116
  fall LRA                                                                                          116 zur Verfügung. Von Deutschland aus
                                                   Reisepässe beantragt bis: 23.12.2022
                                                                                                    kann die neue Sperrhotline aus dem Fest-
• Stromausfall – Vorsorge und Selbsthilfe       Die Ausweise/Pässe sind persönlich abzu-            netz sowie aus allen Mobilfunknetzen kos-
  BBK                                           holen; abgelaufene Dokumente sind abzu-             tenfrei genutzt werden. Aus dem Ausland ist
• Ratgeber Notfallvorsorge – Checkliste BBK     geben. Wer nicht persönlich erscheinen              die Sperrhotline mit der deutschen Länder-
• Ratgeber Notfallvorsorge BBK                  kann, muss dem Abholer (Familienangehö-             vorwahl, also über +49 116 116 gebühren-
• Flyer Notfallvorsorge des bayerischen         riger) eine Vollmacht, sowie den abgelaufe-         pflichtig zu erreichen. Zur zusätzlichen
  Staatsministeriums für Ernährung, Land-       nen Pass/Ausweis mitgeben.                          Sicherheit ist der Sperr-Notruf auch über
  wirtschaft und Forsten                                                                            +49 (0)30 40 50 40 50 erreichbar.
                                                Sie wollen verreisen?
• Checkliste einer Hausapotheke
                                                Prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer
Folgende Anlaufstellen in der Gemeinde          Ausweisdokumente!
Johannesberg sind bei flächendeckendem
längerfristigem Stromausfall bzw. flächen-      Gerade mit Beginn der Hauptreisezeit stellen                 Grundsteuerreform -
deckendem längerfristigem Ausfall der Tele-     viele mit Schrecken fest, dass der für die ge-          Die neue Grundsteuer in Bayern
fon- und Handynetze erreichbar:                 plante Urlaubsreise notwendige Personal-
• FFW Gerätehaus Johannesberg; See-             ausweis, Reisepass oder Kinderreisepass             Verfügbarkeit der Grundsteuervordrucke
  straße 1a, 63867 Johannesberg, OT Jo-         schon abgelaufen ist oder bei längeren Rei-
                                                sen nicht mehr ausreichend lange gültig ist.        Die Grundsteuererklärung ist zwischen
  hannesberg                                                                                        dem 1. Juli 2022 und dem 31. Januar 2023
• FFW Gerätehaus Rückersbach; Hörsteiner        Es empfiehlt sich daher, rechtzeitig (bei-          abzugeben.
  Straße 19, 63867 Johannesberg, OT Rück-       spielsweise schon bei der Buchung der
                                                Reise) die Gültigkeit der Ausweisdokumente          Wir möchten Sie darüber informieren, dass
  ersbach
                                                zu überprüfen und an die Neubeantragung             die bayerischen Grundsteuervordrucke in
• FFW Gerätehaus Steinbach; Steinbacher                                                             der grauen Variante zum Ausfüllen am PC
  Str. 26, 63867 Johannesberg, OT Stein-        zu denken.
                                                Dies gilt auch für Reisen innerhalb der Euro-       jetzt auf www.grundsteuer.bayern.de frei-
  bach                                                                                              geschaltet sind.
• Alter Kindergarten Breunsberg; Franken-       päischen Union beziehungsweise für den
  straße 47, 63867 Johannesberg, OT             sogenannten „Schengen-Raum“. Auch                   Die Grundsteuervordrucke können aus-
  Breunsberg                                    wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen           gedruckt, anschließend unterschrieben und
                                                ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisen-         ab dem 01.07.2022 an das zuständige
                                                den nicht von der Pflicht ein gültiges Doku-        Finanzamt übermittelt werden. Sie dürfen
                                                ment mitzuführen.                                   nicht handschriftlich ausgefüllt werden,
      Team Energiewende Bayern                  Bei Reisen in die USA ist z. B. grundsätzlich       da dies zu Problemen beim späteren
                                                ein Reisepass notwendig, der während der            Scannen durch die Finanzverwaltung füh-
                                                geplanten Aufenthaltsdauer natürlich nicht          ren kann.
Gemeinde Johannesberg ist dabei!
                                                ablaufen darf. In bestimmten Ländern muss           Sofern Sie Ihre Erklärung gerne handschrift-
Sie finden Angebote rund um Energietipps        der Reisepass außerdem bei der Einreise             lich ausfüllen wollen, können Sie die Papier-
auf https://www.stmwi.bayern.de/energie/        noch mindestens ein halbes Jahr gültig sein.        vordrucke verwenden, die seit dem 01. Juli
energiewende/energietipps/                                                                          2022 in den Finanzämtern, sowie den Ver-
                                                Welche Einreisebestimmungen für deutsche
Außerdem veröffentlichen wir hier in den        Staatsangehörige im jeweiligen Reiseland            waltungen der Städte und Gemeinden in
nächsten Wochen Energietipps:                   gelten, können Sie der Internetseite des            Bayern zur Verfügung gestellt werden.
Im Alltag Strom sparen                          Auswärtigen Amtes entnehmen: www.aus-
Die Beleuchtung ist für etwa zwölf Prozent      waertiges-amt.de
des Stromverbrauchs in Deutschland verant-      Darüber hinaus besteht ab dem 16. Lebens-
wortlich. Mit wenigen Anpassungen können                                                                      Bürgerserviceportal
                                                jahr grundsätzlich auch ohne jede Reiseab-
Sie Ihren Energieverbrauch bei der Beleuch-     sicht für alle Deutschen Ausweispflicht. Die
tung optimieren. Die wichtigste Empfehlung:     Ausweispflicht ist bei Besitz eines gültigen        Mit dem BÜRGERSERVICE-PORTAL kön-
LEDs. Sie erreichen unter allen Leuchtmitteln   Reisepasses selbstverständlich auch erfüllt.        nen untenstehende Online - Verwaltungs-
die beste Effizienzklasse (EU-Energielabel).    Wer allerdings trotz Ausweispflicht keinen          dienstleistungen bequem, zeitsparend &
Der größte Pluspunkt von LEDs ist ihre lange    gültigen Personalausweis oder Reisepass             sicher, rund um die Uhr, erfasst und zur wei-
Lebensdauer.                                    besitzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die        teren Bearbeitung im Rathaus direkt an den
Auch beim Streamen lässt sich Strom spa-        bei vorsätzlichem Handeln mit einer Verwar-         Arbeitsplatz des zuständigen Sachbearbei-
ren. Laden Sie Inhalte herunter und spei-       nung oder einem Bußgeld verfolgt werden             ters weitergeleitet werden.
chern diese lokal ab. Nutzen Sie                kann.                                               Mit dem neuen Personalausweis und seiner
Video-Streaming bevorzugt im WLAN oder                                                              eID-Funktion haben Sie zudem die Möglich-
LAN statt über mobiles Internet. Verwenden      Beachten Sie: Die Bearbeitungszeit für einen        keit, sich sicher und eindeutig online aus-
Sie beim Video-Streaming 720p oder 480p         neuen Personalausweis beträgt in der Regel          zuweisen. Dabei werden die persönlichen
statt voller HD-Auflösung.                      zwei bis drei Wochen. Für einen neuen               Daten automatisch in den Online-Antrag
                                                Reisepass beträgt diese ca. vier bis fünf Wo-       übernommen.
                                                chen.                                               Sollte Ihr persönliches Erscheinen im Rat-
                                                Die normale Herstellungsdauer eines Reise-          haus bei einigen Vorgängen notwendig sein
              Ukraine Hilfe                     passes lässt sich zwar im Expressverfahren          werden wir Sie im Rahmen der Erfassung
                                                auf 3 Werktage begrenzen, jedoch ist dafür          Ihrer Anträge darauf hinweisen.
                                                ein Expresszuschlag von 32 € zusätzlich zur
Aktuell (17.01.2023) sind 48 Bürger*innen                                                           Folgende Prozesse sind derzeit verfügbar:
                                                regulären Passgebühr zu bezahlen.
aus der Ukraine in Johannesberg angemel-                                                            • Antrag auf Erteilung einer Meldebestäti-
det.                                            Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund von            gung
                                                Feiertagen, auch in anderen Bundesländern,          • Antrag auf Eintragung von Übermittlungs-
Hierfür suchen wir Bürger*innen zur Unter-      die Lieferzeiten von Expresspässen verlän-            sperren
stützung bei Behördengängen, Einkaufen          gern können. Auskünfte hierzu erteilt Ihnen         • Voranzeige eines Umzugs innerhalb einer
und als Sprachvermittler. Außerdem wird         das Bürgerbüro.                                       Gemeinde
weiterhin Wohnraum benötigt.                    Für den Personalausweis gibt es keinen Ex-          • Voranzeige einer Anmeldung
Können Sie uns bei einer dieser Aufgaben        press-Service. Bei Bedarf kann aber in der          • Antrag auf Ausstellung von Personen-
unterstützen oder haben Wohnraum zu ver-        Regel sehr kurzfristig ein vorläufiger Per-           standsurkunden
mieten, dann melden Sie sich per E-Mail         sonalausweis mit einer Gültigkeitsdauer von         • Antrag auf Ausstellung eines Führungs-
unter: info@johannesberg.de. Vielen Dank!       bis zu 3 Monaten ausgeben werden.                     zeugnisses
                                                Kommen Sie also rechtzeitig zum Einwoh-             • Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbe-
Weitere Informationen für Aufnehmende, Ge-      nermeldeamt, um die neuen Dokumente zu                zentralregister
flüchtete, Engagierte und Links finden Sie      beantragen. Gerne können Sie auch einen             • Briefwahl-Antrag
unter:        https://www.johannesberg.de/      Termin außerhalb der Öffnungszeiten verein-         • Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats
ukraine-hilfe/                                  baren.                                              • Link zu Bauformularen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 19. 01. 2023 – Seite 6

• Formulare der Gemeinde zum Ausfüllen          Hier finden Sie die Hundekotstationen:              diesen unverzüglich der Gemeinde Johan-
• Sicherer Dialog mit der Gemeinde              Breunsberg:                                         nesberg melden. Zur Kennzeichnung eines
• Bescheid – Widerspruch                        • Spielplatz Kapellenstraße (Spender & Müll-        jeden angemeldeten Hundes gibt die Ge-
                                                  eimer)                                            meinde ein Hundezeichen aus.
Wenn Sie Fragen zum Bürgerserviceportal
oder den Formularen haben, wenden Sie           • Daxberger Höhe (Mülleimer)                        Hundeabmeldung
sich bitte an die Mitarbeiter im Rathaus. Wir   • Anfang Streichwäldchenweg (Spender &              Der steuerpflichtige Hundehalter soll den
helfen Ihnen gerne weiter.                        Mülleimer)                                        Hund unverzüglich, bei der Gemeinde
                                                Johannesberg:                                       Johannesberg abmelden, wenn er ihn ver-
                                                • Flurbereinigungsdenkmal zwischen Johan-           äußert oder sonst abgeschafft hat, wenn der
                                                  nesberg und Breunsberg (Mülleimer)                Hund abhanden gekommen oder verstorben
         Liebe Hundehalter und                  • Verbindungsweg zwischen Johannesberg              ist, oder wenn der Halter aus der Gemeinde
                                                  und Breunsberg (Spender & Mülleimer)              Johannesberg weggezogen ist.
           Hundehalterinnen,                    • Rentnerweg (Spender & Mülleimer)                  Wird hierfür ein neuer Hund angeschafft, ist
                                                • Mühlbergrunde (Spender & Mülleimer)               dieser bei der Gemeinde Johannesberg neu
bitte bedenken Sie, dass Kinder, Jugend-        Oberafferbach:                                      anzumelden.
liche und auch Erwachsene Angst vor frei-       • Seles (Spender & Mülleimer)
laufenden Hunden haben könnten.                                                                     Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere
                                                • Schulstraße/Ecke Rückersbacher Straße             Frau Bittel unter der Tel.-Nr. 06021/3485-22
Wir möchten Sie deshalb bitten, Ihren Hund        (Spender & Mülleimer)
im Zweifelsfalle freiwillig anzuleinen.                                                             täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Ver-
                                                • Hainfeldweg (Spender & Mülleimer)                 fügung.
Im Namen eines guten Miteinanders in            • Flurbereinigungsweg Höhe Firma Bayer
unserer Dorfgemeinschaft sage ich Ihnen           (Spender & Mülleimer)
hierfür herzlichen Dank.
                                                Steinbach:
Auch möchten wir darauf hinweisen, dass es      • Steckfeldweg (Spender & Mülleimer)
verboten ist, Tiere (ausgenommen Blinden-                                                                Verschmutzung von Flur- und
                                                • Unterklinger (Spender)
hunde) mit auf die Friedhöfe zu nehmen (§ 3     • Steinackerweg am Sportheim (Mülleimer)                Waldwegen im Gemeindegebiet
der Friedhofssatzung). Um Beachtung wird        • Kirchenweg (Spender)
gebeten.                                        • Wiesengrundweg (Spender & Mülleimer)              Der Gemeinde Johannesberg wurde ange-
Entsorgung von Hundekot – Hundekot-             Rückersbach:                                        tragen, dass Flur- und Waldwege durch
stationen                                       • An der Kreisstraße zwischen Oberaffer-            wegwerfen von Abfällen und Glasflaschen
                                                  bach und Sternberg nähe Landwirtschafts-          verschmutzt werden.
Liebe Hundebesitzer*innen,                                                                          Abfälle gehören in die Restmülltonne bzw.
                                                  halle (Spender & Mülleimer)
Hunde sind seit jeher treue Begleiter des       • Aussichtspunkt/Panoramaplatte (Spender)           Glascontainer und nicht in die Natur. Außer-
Menschen: Sie beschützen uns. Sie leben         • Kastanienbaum an der Kreisstraße AB 13            dem können weggeworfene Glasflaschen
und spielen mit uns. Sie sind unsere Weg-         nach Rückersbach (Spender & Mülleimer)            zerbrechen, was zu Verletzungen bei Men-
gefährten oder sogar der beste Freund – oft     • Nähe Rückersbacher Friedhof (Spender &            schen und Tieren führen kann.
ein Leben lang.                                   Mülleimer)
Viele Menschen mögen die Verbeiner – ihre                                                           Unser Appell, nehmen Sie bitte Ihre Abfälle
                                                • Dettinger Weg (Spender & Mülleimer)               mit nach Hause und verschmutzen Sie damit
Hinterlassenschaften auf der Straße, den        • Parkplatz Vereinsheim Schäferhunde
Wanderwegen und auf Grünflächen jedoch                                                              nicht die Natur. Ihre Mitmenschen und die
                                                  (Spender & Mülleimer)                             Tiere werden es Ihnen danken!
nicht.                                          • Umgehung Betonweg Abzweig Richtung
Aufgrund dessen kommt es immer wieder zu          Kolping (Spender & Mülleimer)
Interessenskonflikten zwischen „hundelo-
sen“ Bürgern und Hundehaltern, da man-          Viele Hundebesitzer entsorgen die Hinterlas-
cher es zulässt, dass sein Hund sein            senschaften ihrer Hunde bereits ordnungs-
                                                gemäß. Bei diesen möchten wir uns                      Aus dem Standes- und Sozialamt
„Geschäft“ an öffentlichen Plätzen oder
sogar auf Privatgrundstücken verrichtet         bedanken!
ohne es zu beseitigen.                          Ihre Gemeindeverwaltung                             Bei folgenden Angelegenheiten bitten wir um
                                                                                                    Terminvereinbarung mit der Sachbearbeite-
Wer sich dafür entscheidet, einen Hund als      Hundekot auf öffentlichen Straßen, Kin-             rin Frau Aleyna Flügel, Tel. 06021/348518,
Gefährten anzuschaffen, sollte sich darüber     derspielplätzen und Privatgrundstücken              E-Mail: fluegel@johannesberg.de oder Frau
im Klaren sein, dass er die Hinterlassen-       In der letzten Zeit häufen sich erneut die          Anja Hochstadt, Tel.: 06021/348512 E-Mail:
schaften seines vierbeinigen Freundes auf-      Beschwerden von Mitbürgern über die Ver-            hochstadt@johannesberg.de:
nehmen und entsorgen muss.                      unreinigung von Gehsteigen und öffentlichen
Um den Hundehaltern hier entgegenzukom-         Grünflächen, aber auch von Kinderspielplät-         - standesamtliche Angelegenheiten (Kir-
men, hat der Gemeinderat in der Sitzung         zen und Privatgrundstücken durch Hun-                 chenaustritt, Anmeldung Eheschließung,
vom 21. Juli 2020 beschlossen „Hundekot-        dekot.                                                Namensänderungen, Vaterschaftsanerken-
stationen“ im gesamten Gemeindegebiet                                                                 nungen, Geburtsanmeldungen, Sterbefall-
                                                In diesem Zusammenhang wird von den                   anmeldung)
durch den gemeindlichen Bauhof aufstellen       Beschwerdeführern immer wieder darauf
zulassen.                                       hingewiesen, dass bestimmte Hundehalter             - Soziale Angelegenheiten (Beantragung
Diese stehen Ihnen seit Herbst 2020 in ver-     ihre Hunde regelmäßig in Grünanlagen füh-             eines Schwerbehindertenausweises, So-
schiedenen Variationen zur Verfügung. Die       ren oder wissentlich auf Nachbargrundstü-             zialanträge etc.)
Variationen bestehen aus einer Kombination      cken ihr >>Geschäft>Ordnungswidrigkeit
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 19. 01. 2023 – Seite 7

         Aus dem Renten- und                               Ausgabe gelbe Säcke                                Hinweise zur Vorbeugung
          Versicherungsamt                                                                                     gegen den Rattenbefall
                                                 Gelbe Säcke erhalten Sie ab sofort im Bür-
Terminvereinbarung mit den Versicherten-         gerbüro und im Recyclinghof, jeweils zu den         Rattenbefall löst in der Bevölkerung Unruhe
beratern oder in der Auskunfts- und Bera-        Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die Ab-          und Unbehagen aus.
tungsstelle in Aschaffenburg - Damm              gabe von 1 Rolle pro Haushalt.                      Diese Unsicherheit hat ihre Ursache in dem
In Rentenangelegenheiten steht Ihnen Frau                                                            schwer zuordenbaren Standort der Ratten.
Corina Aulbach nach Terminvereinbarung                                                               Kommen sie z.B. von Müllplätzen oder aus
(Tel: 06021/348514 oder aulbach@johannes-                                                            der Kanalisation?
berg.de) zur Verfügung.                                                                              Die Ursachen für einen Rattenbefall sind:
                                                            Aus dem Umweltamt                        - ein sehr großes Nährstoffangebot
Sie können sich auch an den Versicherten-
berater der Deutschen Rentenversicherung                                                             - Lebensmittelreste, die über die Spüle und
Herrn Eberhard Lorenz, Bangertstr. 4A,           Autowaschen auf öffentlichen Straßen                  Toilette entsorgt werden.
63864 Glattbach, Telefon: 06021/425121           und Plätzen sowie auf Privatgrundstü-               - Ablagerungen in der Kanalisation,
oder die Auskunfts- und Beratungsstelle in       cken                                                - Defekte und oder offene Abflussrohre am
Aschaffenburg      –     Damm     Telefon:                                                             oder im Gebäude.
06021/35200 wenden.                              Jeder kann beim Autowaschen mit Vor-                Angezogen werden Ratten durch:
                                                 sicht und Bedacht mithelfen, Wasser,                - wilde Müllablagerungen,
                                                 Boden und Umwelt zu schonen!                        - falsch angelegte und betriebene Kompost-
                                                 Deshalb unsere Bitte:                                 haufen,
   Pflegeberatung in der Gemeinde                                                                    - Futter oder Futterreste am Boden (z.B.
                                                 Waschen Sie Ihr Auto in einer Autowasch-
                                                                                                       Vögel, Tauben, Enten, Fischen usw.),
                                                 anlage bzw. auf einem hierfür zugelassenen
                                                 Selbstbedienungswaschplatz.                         - überquellende Mülleimer
Unsere Rathaus Mitarbeiterin Corina Aul-
bach steht Ihnen als Pflegelotsin in der Ge-                                                         Jeder kann mithelfen die Ursachen für den
                                                 Bei der Wagenwäsche sammeln sich im Ab-             Rattenbefall so gering wie möglich zu halten.
meinde zu allen Fragen zum Thema „Pflege“        wasser angespülte Reinigungsmittel, Öle,
zur Verfügung. Diese sind u.a.:                                                                      Deshalb bitte keine Lebensmittelreste über
                                                 Fette, Ruß, Schwermetallstäube etc., daher          die Spüle und über die Toilette entsorgen,
• Pflegeversicherung / Pflegekasse               sind bei der Ableitung die Grundsätze des
• Hilfen und Unterstützung für die Pflege zu                                                         die Komposthaufen vorschriftsmäßig betrei-
                                                 Gewässerschutzes zu beachten. Nach § 15             ben und keine wilden Müllablagerungen
  Hause                                          der Entwässerungssatzung der Gemeinde
• Stationäre und teilstationäre Pflegeeinrich-                                                       durchführen.
                                                 Johannesberg ist unter anderem das Einlei-          Durch diese kleinen Maßnahmen kann jeder
  tungen                                         ten von Benzin und Öl in die Entwässerungs-         einzelne schon sehr viel gegen einen Ratten-
• Patientenverfügung und Vorsorgevoll-           einrichtung verboten.                               befall tun.
  macht
                                                 Die Autowäsche ist auf öffentlichen Straßen,        Die Gemeinde beauftragt gemeinsam mit
• Demenz
                                                 Wegen und Plätzen verboten.                         dem Zweckverband Abwasserbeseitigung
• Hospiz und Palliativmedizin
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter:        Waschanlagen und -plätze arbeiten ressour-          Kahlgrund einmal jährlich eine professionelle
06021/348514 oder aulbach@johannes-              censchonend und führen das Wasser im                Firma zur Bekämpfung der Ratten in den Ka-
berg.de.                                         Kreislauf. Außerdem sind diese Anlagen üb-          nalschächten. Der Termin wird rechtzeitig im
                                                 licherweise mit Schlammabtrennung, Öl-              Mitteilungsblatt bekanntgegeben.
                                                 /Benzinabscheidern und Filtern zur
                                                 Abtrennung der Schmutzstoffe ausgestattet.
                  Bauamt                                                                                       Straßenverkehrsrecht

Bauantragstellung – Geänderte Zustän-                                                                Kontrolle des ruhenden Verkehrs in der
digkeit in der Antragstellung                              Aus dem Ordnungsamt
                                                                                                     Gemeinde Johannesberg
Mit der Einführung des neuen digitalen Bau-                                                          Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim Par-
antrags tritt ein Zuständigkeitswechsel bei      Öffentliche Anschläge, Plakate und Flyer            ken Ihres Fahrzeugs für eine verbesserte
der Antragstellung für Bauanträge, Vor-                                                              Verkehrssicherheit beitragen. Insbesondere
bescheidsanträge und Abgrabungsanträge           In letzter Zeit werden gehäuft im Gemeinde-         Kinder, ältere Menschen, Eltern mit Kinder-
ein. Digitale und papiergebundene Anträge        gebiet Flyer und Anschläge ohne die nötige          wagen werden durch achtlos abgestellte
sind demnach künftig nicht mehr über die         Sondergenehmigung angebracht.                       Autos immer wieder zu gefährlichen und be-
Gemeinden, sondern direkt bei der unteren        Wenn Anschläge, Plakate oder Flyer in der           schwerlichen Umwegen gezwungen.
Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt               Öffentlichkeit aufgehängt werden sollen,
Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739                                                                Auch Kinder unter zehn Jahren müssen zum
                                                 muss durch die Gemeinde eine sog. Plaka-            Radfahren noch den Gehweg nutzen, da sie
Aschaffenburg zu stellen. Die Gemeinden          tiergenehmigung erteilt werden.
bleiben weiterhin Teil des baurechtlichen Ge-                                                        aus Sicherheitsgründen in diesem Alter noch
nehmigungsverfahrens und werden nach             Nach der Verordnung über das Anbringen              nicht auf der Straße fahren dürfen.
Eingang des Antrags bei der Bauaufsichts-        von Anschlägen dürfen Gemeinden das Dar-            Die Verstöße im ruhenden Verkehr betreffen
behörde unverzüglich informiert und am Ver-      stellen von Plakaten auf bestimmte Flächen          hauptsächlich unzulässig geparkte Fahr-
fahren beteiligt. Die Kommunen erhalten mit      beschränken. Diese Verordnung bezieht sich          zeuge. Dies betrifft nicht nur Bereiche, in
der digitalen Beteiligung die Möglichkeit, in-   auf wirtschaftliche, berufliche oder ideelle        denen Verkehrsschilder das Parken regeln.
nerhalb der gesetzlichen Zwei-Monats-Frist       Werbung, auf Meinungsäußerungen, Auf-               Es gibt auch zahlreiche gesetzliche Parkver-
über das gemeindliche Einvernehmen zum           rufe, sowie auf private Mitteilungen oder           bote, die es zu beachten gilt. Deshalb geben
Bauantrag zu entscheiden. Gleichzeitig er-       Darstellungen in der Öffentlichkeit.                wir Ihnen einen kleinen Überblick über diese
folgt durch das Landratsamt die Fachstellen-     Die Benutzung gemeindlicher Einrichtungen           gesetzlichen Regelungen.
beteiligung und die Prüfung der Unterlagen.      (Gebäude, Buswartehallen, Stromkästen,              Das Parken ist nicht erlaubt
Anträge im Genehmigungsfreistellungsver-         Bäume und Baumschutzgitter) ist hierbei             • vor Grundstücksein- und ausfahrten (bei
fahren und zur Erteilung isolierter Befrei-      nicht gestattet.                                      engen Straßen auch gegenüber)
ungen von den Festsetzungen des                  Sollten vorsätzlich oder fahrlässig öffentliche     • auf engen Fahrbahnen, bei denen die ver-
Bebauungsplans sind ebenfalls beim Land-         Anschläge ohne die entsprechende Sonder-              bleibende Fahrbahnbreite geringer als
ratsamt als untere Bauaufsichtsbehörde ein-      genehmigung angebracht werden, so stellt              3,05m (besser 3,50m zwecks Feuerwehr-
zureichen. Diese werden umgehend und             dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit             zufahrt) beträgt
ohne weitere Prüfung direkt an die Gemein-       einer Geldbuße geahndet werden kann. Da-            • 5 Meter vor und hinter Kreuzungen
den weitergeleitet.                              neben kann die Gemeinde die Beseitigung             • in unübersichtlichen Kurven
                                                 verlangen.                                          • auf Gehwegen jeder Art
                                                 Wir bitten Sie daher, sich vor der Befesti-         • gegen die Fahrtrichtung auf der linken
                                                 gung mit der Gemeinde Johannesberg in                 Fahrbahnseite (Ausnahme Einbahnstraße)
            Aus dem Rathaus                      Verbindung zu setzen. Sollten Sie weitere           • über, Unterflurhydranten Schachtdeckeln,
                                                 Fragen zur Plakatiergenehmigung haben,                Verschlüssen oder vor Bordsteinabsen-
Der Johannesberger Ortsplan wurde neu            können Sie sich an Frau Hofmann (hof-                 kungen
aufgelegt und ist ab sofort kostenlos im Rat-    mann@johannesberg.de, 06021/348519)                 • für Fahrzeuge mit einem zulässigen Ge-
haus und Bürgerbüro erhältlich.                  wenden.                                               samtgewicht von über 7,5 Tonnen und
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 19. 01. 2023 – Seite 8

  Fahrzeuge mit Anhängern mit einem zuläs-      reitschaft, den Bürgerinnen und Bürgern zu          bäuden aufhält und verschaffen sich meist
  sigen Gesamtgewicht von über zwei Ton-        helfen und in medizinischen Notsituationen          über Terrassen- oder Balkontüren gewalt-
  nen in Wohngebieten                           das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen      sam Zugang zu den Räumlichkeiten.
Wenn kein Parkverbotsschild ein Verbot          des Rettungsdienstes zu überbrücken!                Wir wollen Ihnen auf diesem Weg einige
kennzeichnet und auch keine der gesetzli-       Sie wollen selbst Teil des First Responder          Tipps geben, um es den Tätern nicht zu
chen Regeln das Parken verbietet, dann darf     Systems werden? Kein Problem! Ob Sie                leicht zu machen.
am rechten Rand der Fahrbahn oder auf           über eine medizinische Ausbildung verfügen          • Schließen Sie bei jedem Verlassen alle
einem ausgewiesenen Parkstreifen an der         oder nicht: wir finden eine passende Lösung           Fenster und Türen. Vermeiden Sie Kipp-
rechten Seite geparkt werden. In einer Ein-     für Sie! Informationen erhalten Sie beim ers-         stellungen und ziehen Sie Keller- und
bahnstraße darf in der Regel auch an der lin-   ten Kommandanten der Feuerwehr Johan-                 Haustüren nicht nur ins Schloss, sondern
ken Seite geparkt werden, wenn dies der         nesberg.                                              verriegeln Sie die Türen.
Platz erlaubt. Zusätzlich gilt der Grundsatz,   Nichts desto trotz: Helfen kostet! Deswegen         • Lassen Sie Ihre Wohnung/Ihr Haus beim
dass platzsparend geparkt werden muss. So       folgender Hinweis bzw. Spendenaufruf:                 Verlassen nicht gänzlich unbeleuchtet.
soll auch anderen Verkehrsteilnehmern die       Wir möchten unsere Notfall- und Ausbil-               Durch den Einsatz zum Beispiel einer Zeit-
Möglichkeit gegeben werden, parken zu           dungsausrüstung verbessern und unsere                 schaltuhr lässt sich eine Beleuchtung der
können. Nicht angemessen ist es deshalb,        Helfer mit der notwendigen Schutzkleidung             Wohnräume individuell regeln. Schalten
zwei Parkplätze durch ungünstiges Parken        ausstatten.                                           Sie die Außenbeleuchtung ein.
eines PKW zu besetzen.                          Unser Spendenkonto                                  • Sorgen Sie bei längerer Abwesenheit für
                                                Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg               die Leerung Ihres Briefkastens. Für viele
                                                Kontoinhaber: Feuerwehr Johannesberg-                 Einbrecher ist der überfüllte Briefkasten ein
                                                Oberafferbach e.V.                                    Indiz für eine „leerstehende“ Wohnung.
    Öffnungszeiten der Bolzplätze               IBAN: DE77795500000005037486
          in der Gemeinde                                                                           • Vermeiden Sie es auf Ihrem Anrufbeant-
                                                BIC: BYLADEM1ASA                                      worter Abwesenheitszeiten zu benennen.
                                                Verwendungszweck: FIRST RESPONDER                     Hinweise auf eine urlaubsbedingte Abwe-
Eine Benutzung ist ausschließlich zu fol-                                                             senheit könnten Einbrecher regelrecht als
genden Zeiten gestattet:                        Vielen Dank für IHRE Unterstützung:                   Einladung verstehen.
Johannesberg unterhalb des Hortes und           FIRST RESPONDER JOHANNESBERG: in                    • Vereinbaren Sie mit Nachbarn oder Ihrer
am Seles                                        der Gemeinde, für die Gemeinde!                       Verwandtschaft, dass Rollläden tagsüber
Montag-Freitag 17.00 bis 20.00 Uhr              Gruppenführerbesprechung                              hochgezogen werden und abends ein
Samstags: 10.00 bis 20.00 Uhr                   26.01.2023. 19:30 Uhr Gerätehaus Johan-               Licht eingeschaltet wird.
Sonntags: 14.00 bis 18.00 Uhr                   nesberg                                             • Bewahren Sie Bargeld und Wertsachen si-
Oberafferbach Am Oberwald und Rück-             Jugendfeuerwehr                                       cher in einem geprüften Wertschutzbehält-
ersbach Kolpingstr.                             Die Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs...                nis/Tresor auf. Größere Geldbeträge und
Montag bis Freitag von 09.00 bis 22.00 Uhr      wenn ihr also Lust auf Aktion habt, kommt             wertvoller Schmuck sind am sichersten bei
Samstag und Sonntag: 9.00 bis 20.00 Uhr         dienstags 18.15 Uhr gerne am Feuerwehr-               Ihrem Geldinstitut im Schließfach aufgeho-
Wir freuen uns, wenn die gemeindlichen Ein-     gerätehaus vorbei....wir beißen nicht :-)             ben.
richtungen rege genutzt werden, bitten je-      Kinderfeuerwehr FEUERFUNKEN                         • Seien Sie wachsam und melden Sie ver-
weils auf die Interessen der Nachbarn           Nächster Gruppenstunden-Termin im Fe-                 dächtige Personen oder Fahrzeuge in
Rücksicht zu nehmen und stehen für Ihre         bruar. Genaues Datum folgt (jedenfalls                Ihrem Wohngebiet der Polizei. Teilen Sie
Anregungen gerne zur Verfügung.                 samstags, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Feuer-              Ihre Beobachtung der Polizei unter der
Ansprechpartner hierfür im Rathaus ist Herr     wehrgerätehaus in der Seestraße):                     kostenlosen Notruf-Nr. 110 mit.
Nagel (Telefon 06021/3485-31).                  Ansprechpartner:                                    • Notieren Sie sich die Kennzeichen ver-
                                                Bianca Muckenschnabl 0151-21227102                    dächtiger Fahrzeuge und prägen Sie sich
                                                                                                      die Beschreibung verdächtiger Personen
                                                                                                      ein.
                                                                                                    • In keinem Fall sollten Sie selbst tätig wer-
                                                   Zweckverband Fernwasserversor-                     den und sich damit in Gefahr bringen.
                                                        gung Spessartgruppe                         Weitergehende Informationen finden Sie auf
                                                                                                    den Internetseiten www.polizei-beratung.de
                                                Der Zweckverband Fernwasserversorgung               und www.k-einbruch.de.
                                                Spessartgruppe       in    Alzenau-Hörstein,        Für eine kostenlose und neutrale Beratung
                                                Gerichtsplatzstraße 100, teilt mit, dass bei        über effektiven Einbruchschutz wenden Sie
 Freiwillige Feuerwehr Johannesberg             Störungen am Wasserleitungsnetz in Johan-           sich an die Kriminalpolizeiliche Beratungs-
                                                nesberg und allen Ortsteilen der Bereit-            stelle Lorbeerweg 1, 63741 Aschaffenburg,
Christbaum-Sammelaktion:                        schaftsdienst unter der Telefonnummer               Tel. 06021/857-1830
Die Sammel-Aktion war ein voller Erfolg. Le-    06023/97100 zu erreichen ist.
diglich der Wettergott hatte kein wirkliches                                                        Ihre Polizei in Unterfranken
                                                Der Bereitschaftsdienst bezieht sich nur auf
Einsehen:-(                                     Anlagenteile bis zum Wasserzähler. Für              Polizeipräsidium Unterfranken, Frankfurter
Vielen Dank den jedoch den zahlreichen Hel-     Störungen in der Hausinstallation ist der           Str. 79, 97082 Würzburg
ferinnen und Helfern der Christbaum-Sam-        Zweckverband          Fernwasserversorgung
melaktion. Vielen Dank gleichermaßen an die     Spessartgruppe nicht zuständig.
vielen Spenden!
                                                Zweckverband Fernwasserversorgung                                      SEFRA
Aktive Wehr                                     Spessartgruppe Hörstein
26.01.2023 19:30 Uhr Schulungsabend im          Telefon: 06023 / 9710-0
Gerätehaus in der Seestraße                     www.fwspessartgruppe.de                             Veranstaltungen im Frühjahr 2023
FIRST-RESPONDER                                 Härtegrad des Leitungswassers                       Wendokurse für Mädchen/Frauen
Neben der "normalen" Pflicht-Feuerwehr-         (Stand Januar 2022):                                6-7jährige Mädchen: Sa. 11.03.. und So.
tätigkeit im Sinne des Bayerischen Feuer-       Härtebereich mittel: 2,16 Millimol Calcium-         12.03.2023 jeweils von 10-13 Uhr
wehrgesetzes (abwehrender Brandschutz,          carbonat je Liter (entspricht 12,0°dH)
                                                                                                    8-11jährige Mädchen: Sa 11.03. und So
technische Hilfeleistung, Sicherheitswachen)
                                                                                                    12.03.2023 jeweils von 14-17 Uhr
haben wir uns den Wahlspruch deutscher
Feuerwehren       „retten-löschen-bergen-                                                           12-15jährige Mädchen: Sa. 25.03.(10-15
schützen“ zu Herzen genommen und zum                Das Polizeipräsidium informiert                 Uhr) und So 26.03.2023 (10-14 Uhr)
ersten Januar eine Dienststelle FIRST RES-                                                          Frauenkurs (ab 16 Jahren): Sa. 01.04. und
PONDER in Dienst gestellt.                      Gerade in den Herbst- und Wintermonaten             So. 02.04.2023 jeweils 10-14.30 Uhr
Ausbildung in und aus den eigenen Reihen:       nutzen Einbrecher die früh einsetzende              Coole Jungs Kurse
Mit eigenen Ausbildern (Ärzte/Notfallsanitä-    Dämmerung/Dunkelheit und die Abwesen-               1.-2. Klasse: Sa. 22.04. und So. 23.04.2023
ter/Rettungssanitäter und anderen) startete     heit der Wohnungsinhaber zu Einbrüchen.             jeweils von 10-13 Uhr
der erste Lehrgang Feuerwehrsanitäter am        Aber auch in den Frühjahr- und Sommer-
13.01.2023 im GH Johannesberg mit 18 Teil-      monaten sind die Langfinger nicht untätig.          3.-5-Klasse: Sa. 22.04. und So. 23.04.2023
nehmern. Vielen Dank an Euch (und natürlich     Ihre bevorzugten Ziele sind Einfamilienhäu-         jeweils von 14-17 Uhr
auch an Alle anderen welche Teil der First      ser und Erdgeschosswohnungen. Die Täter             Näheres und Anmeldungen entnehmen Sie
Responder Johannesberg sind!) für die Be-       klären vorher ab, ob sich jemand in den Ge-         bitte der Homepage: www.sefraev.de.
Sie können auch lesen