In Coronazeiten mal wieder die naÈ here Umgebung aufsuchen - Zur Gemeinde Steinheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
68. Jahrgang Donnerstag, 4. Juni 2020 Nummer 23 In Coronazeiten mal wieder die naÈhere Umgebung aufsuchen Liebe Bçrgerinnen und Bçrger, reichhaltige Flora und Fauna des Me- derheiten direkt vor Ort zeigen und er- teoritenkraters. Am Ende der Wanderung klåren - Geologie zum Anfassen. warum stets in die Ferne schweifen, kann er den Tag gemçtlich in einer der wenn das Schæne liegt so nah. Nutzen Der Geologische Lehrpfad ist 6 km lang Steinheimer Gastståtten wieder ausklin- und fçhrt Sie vom Meteorkrater- Sie doch die fçr uns alle noch auûerge- gen lassen. wæhnliche Coronazeit, um Ihre Heimat: Museum çber Burgstall, Knill, Kloster- Ihre Gemeinde Steinheim wieder ein Damit Sie immer wissen, wo Sie sind, berg und den Steinhirt zurçck nach bisschen nåher kennen zu lernen oder haben wir an 5 Einstiegsstellen auf der Sontheim. Ein kleiner Spaziergang fçhrt lang vergessenes aufzufrischen. Strecke Informationszellen platziert. Sie auf 2 km vom Meteorkratermuseum Dort finden Sie nicht nur Ûbersichtskar- zum Burgstall und zurçck. Ein Waldspaziergang in unseren Wåldern ten, sondern auch viele Informationen lohnt sich immer, so zåhlen die Wålder çber das Steinheimer Becken und weite- Meteorkrater-Museum der Gemarkung Steinheim zum Albuch, re interessante Ziele im Gemeindegebiet. Egal fçr welche Route Sie sich entschei- dem græûten zusammenhångenden den - unser einmaliges Meteorkatermu- Waldgebiet der Schwåbischen Alb. Sie Einstiegsstellen sind: seum im Teilort Sontheim ist immer ein nehmen etwa 55% der Gemeindeflåche die Parkplåtze »Hirschtal«, »Sontheimer Besuch wert, nein vielmehr ist der Be- ein. Wirtshåusle«, »Schåfhalde«, »Hitzinger such dort ein »Muss« fçr jeden Gast. In Besonders hervorheben mæchte ich drei Steige« und die »Hohe Steige« der geologischen Abteilung wird der Me- Besonderheiten der Gemeinde Stein- Der Meteorkraterrundwanderweg fçhrt teoriteneinschlag erlebbar. Spannend heim: Den Meteorkrater-Rundwander- nicht immer çber gepflegte Wege, son- aufbereitet, erfåhrt der Besucher alles weg, den Geologischen Lehrpfad und dern auch çber Stock und Stein. Ich çber die Auswirkungen der Katastrophe unser einmaliges Meteorkrater-Museum. empfehle Ihnen daher geeignete Schuhe auf und unter der Erdoberflåche. Verstei- und gute Wanderkleidung. Bei Kleinkin- nerte Pflanzen und Tiere aus den Abla- Meteorkrater-Rundwanderweg dern ist es sinnvoll, einen gelåndegångi- gerungen des Kratersees werden in der Rund um das Steinheimer Becken fçhrt gen Buggy mitzunehmen und bei Bedarf palåontologischen Abteilung ausgestellt der 20 km lange Meteorkrater-Rundwan- diesen und die Kleinen zu tragen. und abwechslungsreich erklårt. Ein Ani- derweg. An vielen Stellen entlang des mationsfilm versetzt Groû und Klein in Weges bieten sich schæne Ausblicke in Geologischer Lehrpfad Der Geologische Lehrpfad lådt Sie auf die Zeit des Meteoriteneinschlags zu- das Steinheimer Becken. Der Wanderer rçck. Das Museum ist auch Geopark-In- streift çber Blumenwiesen und karge eine Entdeckungstour durch die Erdge- schichte ein. Unsere wissenschaftlichen fostelle des Geoparks Schwåbische Alb Heideflåchen, durch sonnendurchflutete und bietet Geologie zum Anfassen. Wålder, vorbei an Feuchtbiotopen. Er ge- Berater haben Informationstafeln konzi- piert, die Ihnen die geologischen Beson- Dieses Jahr gibt es eine Besonderheit, nieût die Ruhe und staunt çber die Blick vom Burgstall auf den Steinheimer ZentralhuÈ gel 427
eine Sonderausstellung çber Strahlenke- gel. Diese aus dem Steinheimer Becken, welche durch den Meteoriteneinschlag vor 15 Millionen Jahren entstanden, ge- hæren weltweit zu den besten Exempla- ren. Die schænsten Stçcke aus Steinheim werden in der Sonderausstellung ins rechte Licht gesetzt. Zusåtzlich werden repråsentative Strahlenkegel aus Meteo- ritenkratern weltweit gezeigt, wobei Ex- ponate von allen Kontinenten vertreten sind. Sonderausstellung im Meteorkratermuseum Strahlenkalk Das Meteorkrater-Museum ist dem Staatlichen Museum fçr Naturkunde in Stuttgart angegliedert und wird von des- sen Mitarbeitern wissenschaftlich be- treut, es liegt mir besonders am Herzen. Ein Schritt in die Moderne und neu im Museum aufgenommen haben wir jetzt an verschiedenen Stellen QR-Codes. Zum einen sind diese an unterschiedli- chen Vitrinen angebracht, sodass man sich anstelle den Text zu lesen, die Infor- mationen çber das eigene Handy anhæ- ren kann. Zudem gibt es jetzt fçr Kinder und Jugendliche auch thematisch pas- Unterkiefer eines Mastodonten sende Råtsel. Diese kænnen ebenfalls çber QR-Codes mit dem Handy aufgeru- fen werden. Fçr Familien ist auch im Anschluss ein NEU in unserem Meteorkrater-Museum Besuch der Sandgrube in Sontheim mit QR-Code scannen Auf dich warten Råtsel, Spiele und Audios. dem Sammleraufschluss interessant, Komm vorbei und log dich in unseren Mu- versteinerte Schnecken findet man dort RaÈtsel, Spiele & Audios seums-Gastzugang ein. Wenn du noch kei- auf jeden Fall. nen QR-Code Scanner besitzt, lade dir die- sen im App-Store herunter. Scanne die ein- Ich wçnsche Ihnen weiterhin alles Gute zelnen Codes und bekomme einen kurzen und schæne Ferien in unserer Heimat. Ûberblick çber die einzelnen, ausgestellten Es grçût Sie herzlich Themenbereiche in unserem Meteorkrater- Museum wie zum Beispiel: die Strahlenkegel Ihr aus dem Steinheimer Becken, den Steinhei- Holger Weise mer »Schneckenstammbaum«, die Gewin- Bçrgermeister nung der Fossilien und vieles mehr. Blick vom SuÈdwesten ins Steinheimer Becken 428
Bericht aus der Sitzung Fçr Sæhnstetten konnte mit der neuen Grup- flåche zwischen Parkplatz Mensa und Park- vom 26.05.2020 pe, die durch die Coronapandemie bedingt platz Schneckenhåusle ausdehnen (Û3 Be- erst in dieser Woche startete, der Bedarf ge- reich). Architekt Sanwald hat bereits das Kin- Entschuldigt: GR Preiû deckt werden. Es stehen in diesem Ortsteil so- derhaus »Schneckenhåusle« geplant und Bekanntgaben mit ausreichend Plåtze zur Verfçgung. konnte daher die spezifische Hanglage gut In Sontheim zeigt die Bedarfsplanung derzeit einplanen. Er sieht in einem æstlichen Anbau a. Ønderung der Gemeindeordnung auch einen Vorteil fçr die Belichtung. Ein se- fçr Baden-Wçrttemberg (GO) noch keinen Handlungsbedarf zur Schaffung weiterer Plåtze. parater Eingang gibt dem Gebåude die Mæg- Bçrgermeister Holger Weise informierte lichkeit auch jederzeit anderweitig genutzt çber die Ønderung des § 37a der GO. Video- In Steinheim fehlen bei einer Betreuungsquo- te von 90% der bei der Gemeinde Steinheim werden zu kænnen. Die Nutzflåche des An- sitzungen sind ab sofort in bestimmten Fål- baus stellte Architekt Sanwald mit 370 qm len mæglich. Ab 01.01.2021 kænnen diese je- gemeldeten Kinder zu Beginn des neuen Kin- dergartenjahres voraussichtlich 30 Plåtze im dar. Die Gesamtkosten wçrden sich auf doch nur mit einer vorgeschalteten Haupt- 2.129.000,00 s belaufen, so Sanwald. Er sprach satzungsånderung abgehalten werden. Û3-Bereich. Ebenso fehlen in der Gemeinde Steinheim Plåtze fçr die Betreuung von Kin- sich fçr eine Holzbauweise aus. Die Kosten b. Genehmigung KVJS - dern ab Vollendung des 1. Lebensjahres. Des fçr eine Massivbauweise bezifferte er mit ca. neue Kindergartengruppe Weiteren wird es nætig werden weitere Ganz- 6% weniger. Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Ge- tagesplåtze zu schaffen. In Steinheim ist ent- Information Planung Zehntstadel meinde Steinheim die Betriebserlaubnis gegen des demographischen Wandels in den - Beratung und Beschlussfassung des Kommunalverbandes fçr Jugend und letzten Jahren ein fast ståndiges Wachstum Der Gemeinderat beauftragte einstimmig die Soziales Baden-Wçrttemberg fçr die weite- der Geburten zu verzeichnen. Auch deuten Verwaltung weitere Planungen in Zusammen- re Gruppe im Kindergarten unterm Regen- die Zahlen des statistischen Landesamtes auf arbeit mit dem Architekten, dem Denkmal- bogen in Sæhnstetten erhalten hat. Die einen stetigen Anstieg der Geburtenzahlen bis schutz und dem Brandschutz anzustoûen. Gruppe startete diese Woche aufgrund der ins Jahr 2025 hin. Die Bçrgerbefragung zur Ortsentwicklung jetzigen Situation zunåchst nur mit 50 % Die Kindertagespflege wurde von der Verwal- hatte ergeben, dass die Bçrger sich eine æf- der belegbaren Plåtze und somit mit bis zu tung als eine wichtige Såule der Kinderbetreu- fentliche Nutzung des Zehnstadels wçnschen 11 Kindern. ung in der Sitzung besonders hervorgehoben. bzw. sehr gut vorstellen kænnen. Im Haus- c. Umbau B 466 - Kreuzung/Kreisel So deckt sie doch auch Zeiten der Betreuung haltsplan 2020 sind 50.000,- s als mægliche ab, welche die Gemeinde nicht darstellen Planungskosten enthalten. Ziel der Verwal- Bçrgermeister Weise teilte mit, dass an der kann. Hier sind derzeit vereinzelt noch Plåtze B 466 dieses Jahr kein Umbau der Kreuzung tung ist es, eine mægliche sinnvolle Nutzung frei. zu finden und das Gebåude mittelfristig den als Kreisel vorgesehen ist, da hierfçr keine HH-Mittel eingeplant wurden. Dies hatte Alle Kindergårten in der Gesamtgemeinde Bçrgern fçr verschiedene Nutzungen zu æff- Weise in einem Schreiben an das Regie- Steinheim sind voll belegt. In vielen Einrich- nen. rungspråsidium gefordert. Es bestehe je- tungen gibt es bereits Wartelisten zur Aufnah- BM Weise erlåuterte, dass die Schåden am doch grundsåtzlich eine Gespråchsbereit- me der Kinder, was ein Handeln der Verant- Mauerwerk des Gebåudes zunehmen. Bei schaft zukçnftig hier einen Kreisel zu bau- wortlichen dringend erforderlich machte. Stçrmen werden regelmåûig Teile des Dachs en. Schaffung neuer KindergartenplaÈtze abgedeckt. Um das Gebåude im aktuellen Zu- d. Gemeinsame Sitzung in Steinheim - Information zu den moÈgli- stand zu erhalten, werden in Kçrze Investitio- mit Gemeinde Gerstetten chen Standortvarianten nen notwendig. Daher sieht die Verwaltung es Der Gemeinderat nahm die mæglichen Stand- als sinnvoll an, sich bereits jetzt Gedanken Bçrgermeister Holger Weise gab bekannt, ortvarianten durch den Architekten Heisler çber eine mægliche Nutzung zu machen bevor dass am 23.06.2020 eine gemeinsame Sit- fçr die Erweiterung des katholischen Kinder- die Sanierungsmaûnahmen ergriffen werden. zung mit der Gemeinde Gerstetten in der gartens und Architekten Sanwald zur Erweite- So kænnten unnætige Ausgaben vermieden Sæhnstetter Seeberghalle stattfinden wird. rung des kommunalen Schneckenhåusles zur werden. Die geplanten Ausschusssitzungen am 16.06.2020 der Gemeinde Steinheim fallen Kenntnis. Der Standort soll in der Gemeinde- Der Vorsitzende wies darauf hin, die Sanie- daher aus. ratssitzung am 30.06.2020 festgelegt werden. rung çber entsprechende Færdermittel finan- Im Ortsteil Steinheim wird eine zusåtzliche zieren zu wollen, da die Gemeinde die Kosten e. SWR-Fernsehen - Krippengruppe sowie eine zusåtzliche Gruppe selbst nicht alleine tragen kann. Hierfçr ist Einblicke in Meteorkrater-Museum zur Abdeckung des Bedarfs an Betreuungs- eine Vorplanung notwendig um bei entspre- Im SWR-Fernsehen wird am 12.06.2020 um chenden Færderprogrammen zçgig reagieren 20.15 Uhr im Rahmen der Sendung »Expedi- plåtzen benætigt (s. Kindergartenbedarfspla- nung). Der Gemeinderat hatte die Verwaltung zu kænnen und ggf. Antråge stellen zu kæn- tion in die Heimat« ein Bericht auch zu Stein- nen. heim ausgestrahlt. Hier wird çber den Alb- beauftragt, mægliche Standorte zur Schaffung von neuen Kindergartenplåtze zu prçfen. Bereits im Jahr 2008 hat es Planungen zum schåferweg berichtet. In diesem Zusammen- Es wurden drei mægliche Standorte geprçft. Zehntstadel vom Bçro PES gegeben. Diese hang werden auch ein paar Einblicke in das Eine Erweiterung des Olgakindergartens Ûberlegungen sind auch als Grundlage fçr die Meteorkrater-Museums in Sontheim gewåhrt. scheiterte an der Grundstçcksgræûe, sowie aktuellen Planungen einbezogen worden. Kindergartenbedarfsplanung vor allem an der suboptimalen Erweiterungs- Architekt Sanwald stellte eine erste Grobpla- - Beratung und Beschlussfassung mæglichkeit des Bestandsgebåudes. nung und die mægliche Nutzung vor. Diese Der Gemeinderat stimmte der Bedarfspla- Architekt Heisler stellte fçr den Anbau an den soll eine sehr groûe Bandbreite an verschiede- nung einstimmig zu. katholischen Kindergarten St. Peter einen ein- nen Nutzungen abdecken. Private Feiern sind Jede Gemeinde benætigt zur Planung der er- geschossigen Anbau an der Sçd-Ostseite vor. ebenso wie kulturelle Ausstellungen wçn- forderlichen Kindergartenplåtze eine soge- Wåhrend der letzten Sanierung 2013/2014 schenswert. Der Grundcharakter des Gebåu- nannte Bedarfsplanung. Diese gilt es jåhrlich wurde ein mæglicher Anbau bereits berçck- des soll erhalten bleiben. Sowohl die Grund- fortzuschreiben und an die aktuellen Zahlen sichtigt. Hierdurch sind die Eingriffe am Be- mauern als auch das alte Gebålk sollen erhal- des Einwohnermeldeamtes, den Entwicklun- standsgebåude zur Erweiterung geringer. Die ten bleiben. Vorstellbar ist eine Kçchenzeile gen sowie den Bedarfen der Familien und El- Wårmeversorgung kann an das Bestandsge- im Untergeschoss die mittels eines Aufzugs tern anzupassen. båude angegliedert werden, hierdurch kann auch das Obergeschoss bedienen kann. Wei- Aus dieser ist ersichtlich geworden, dass so- der Energiebedarf auf dem Standard 40 plus teres solle ein Empfangsbereich im Unterge- wohl in Steinheim als auch in Sæhnstetten festgelegt werden. Durch die Sçd-Ostausrich- schoss und Sanitåre Anlagen die Nutzung ver- Plåtze fehlen und eine groûe Nachfrage der tung bleibt gençgend Freispielflåche, sodass schiedenster Weisen ergånzen. Eltern insbesondere auch schon im U3-Be- hier kein zusåtzlicher Handlungsbedarf ent- Die Gesamtkosten benannte Herr Sanwald reich (unter 3-Jåhrige) besteht, ebenso an steht. Architekt Heisler gab die Gesamtflåche mit 1.437.000,- s. Die reinen Baukosten liegen Ganztagesplåtzen. mit 314 qm an. Die Gesamtkosten fçr diesen hierbei bei ca. 900.00,- s. Der Gemeinderat hatte daher bereits be- Anbau bezifferte er nach ersten Berechnun- Verschiedenes schlossen in Sæhnstetten den bestehenden gen mit 1.450.000,00 s. BM Weise informierte çber das Ergebnis der Kindergarten unterm Regenbogen um eine Architekt Sanwald stellte als Alternative einen Mai-Steuerschåtzung. Hierbei sind noch nicht Gruppe zu erweitern und in Steinheim zwei Vorentwurf fçr einen Anbau am Kinderhaus alle Zahlen auf die Gemeinde heruntergebro- weitere Gruppen zu etablieren. Hierbei sollte »Schneckenhåusle« vor. Hierbei erklårte er, chen. Dennoch ist abzusehen, dass die Ein- eine Gruppe fçr den Krippenbereich sein und dass hier ein zweigeschossiger Anbau an der kommenssteuer ca. 600.000,- s niedriger ist, somit bereits Kinder ab Vollendung des 1. Le- Ostseite mæglich ist. Der erforderliche Au- die Umsatzsteuer jedoch ca. 50.000 s mehr bensjahres aufnehmen. ûenspielbereich kænnte sich bis auf die Frei- betrågt. 429
Insgesamt werden die Steuern und Gebçhren deutlich geringer ausfallen als geplant, was die Gemeinde zum Sparen zwingt. Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Weitere Orientierungsdaten liegen aktuell noch nicht vor, werden jedoch in der nåch- www.steinheim.com sten Sitzung vorgestellt. Die Gemeinde Steinheim am Albuch sucht zum nåchstmæglichen Zeitpunkt Rathaus und Verwaltungsstelle geschlossen! Forstwirt (w,m,i) in Vollzeit. Das Rathaus Steinheim und die Verwaltungs- stelle Sæhnstetten sind am Freitag, 12.06. Zu den Aufgaben gehæren alle im Gemeindewald anfallenden Tåtigkeiten im Bereich der (Brçckentag) nicht besetzt. Holzernte, der Kulturen, der Jungbestandspflege und Landschaftspflegearbeiten auf kom- Wir bitten um Beachtung! munalen Heideflåchen. Wåhrend der Vegetationsperiode (Mai - September) werden zeit- weise Arbeiten im Zuståndigkeitsbereich des Bauhofs durchgefçhrt. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben bei der Gemeinde Steinheim hohe Prioritåt. Termine mit dem Der Gemeindewald von ca. 800 ha Holzbodenflåche ist relativ holzvorratsreich, das Verhålt- nis Nadelholz zu Laubholz betrågt ca. 55 zu 45. BuÈrgermeister in Steinheim Fçr Ihre persænliche Fragen und Anliegen Unsere Erwartungen an Sie: steht Ihnen Bçrgermeister Weise nach tele- - erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt fonischer Terminabsprache mit dem Se- - selbståndiges, eigenverantwortliches und zuverlåssiges Arbeiten kretariat (07329 96 06 11) gerne zur Verfç- - strukturierte Arbeitsweise gung. - Teamgeist und Flexibilitåt - Bereitschaft zur Ûbernahme von Tåtigkeiten auch auûerhalb çblicher Arbeitszeiten - mindestens Fçhrerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: - einen unbefristeten Arbeitsplatz in einer 3 Mann-Partie - moderne Arbeitsmittel wie hydraulischer/mechanischer Fållkeil, und ein Partiefahrzeug sowie KAT stehen zur Verfçgung - leistungsgerechte Vergçtung nach dem Tarifvertrag fçr den æffentlichen Dienst-Wald BW - berufliche interne Weiterentwicklungsmæglichkeiten Abfuhr der GartenabfaÈlle - engagiertes, erfahrenes und leistungsstarkes Kollegenteam Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekråftige, schriftliche dass in Steinheim die Gartenabfålle wie Bewerbung bis spaÈtestens 22.06.2020 an die Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, folgt abgeholt werden: Hauptstr. 24, 89555 Steinheim am Albuch oder an: personalamt@steinheim-am-albuch.de. Montag, 15. Juni Fçr Fragen und Auskçnfte stehen Ihnen Andreas Kçhnhæfer (Revierfærster), Steinheim Tel. 0173/6637905 und Hauptamtsleiterin Beate Jung, Tel. 07329/9606-20, Die Gartenabfålle sind gebçndelt oder in E-Mail: b.jung@steinheim.com gerne zur Verfçgung. offenen Kartons oder Papiersåcken ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Das Sammelfahrzeug fåhrt nur die Grundstçcke an, die auch bei der Bio- und Restmçllabfuhr angefahren werden. Bitte keine PlastiksaÈcke, auch Reparaturarbeiten am Sonnenschutz keine abbaubaren PlastiksaÈcke, verwen- Die schulfreie Zeit in der Hillerschule wurde von den Hausmeistern genutzt, um die Be- den. Baum, Strauch- und Heckenschnitt schattung der Råume zu reparieren und - wie auf dem Bild zu sehen - die brçchigen Schutz- dçrfen nicht långer als 1,50 Meter und ein- abdeckungen aus Kunststoff gegen neue aus Metall auszutauschen. zelne Øste nicht stårker als zehn Zentime- ter sein. Zum Bçndeln keinen Draht oder Plastikschnçre verwenden. Achtung! Vorverlegter Redaktionsschluss! Wegen des Feiertags am Donnerstag, 11. Juni 2020 (Fronleichnam) wird der Redaktionsschluss fuÈr den Albuch Bote KW 24 auf Freitag, 05.06.2020, 12.00 Uhr vorverlegt. FuÈr zu spaÈt eingehende BeitraÈge kann eine VeroÈffentlichung nicht gewaÈhrleistet werden. Wir bitten um Beachtung! 430
Hochwasserschutz in Steinheim - Gefunden wurden: Ein Huawai Handy, Was passiert hier eigentlich? Fundort: vor der Netto-Filiale am 23.05. Im Frçhjahr 2019 hat der Gemeinderat auf schutzrechtlichen Gutachten geprçft wer- Ein Schlçssel und ein Briefkastenschlçssel an einer Sondersitzung zwei Projekte beschlos- den. Ebenso muss an den betroffenen Stel- einem schwarzen Lederanhånger, sen, welche vordringlich umgesetzt werden len die Pflanzenwelt untersucht werden. Die Fundort: Friedhof, Bçrgerbushaltestelle sollen. Die erste Maûnahme ist die Ablei- Gutachten sind ebenfalls in Auftrag gege- Ein Autoschlçssel (Renault), Fundort: Gnan- tung des Wassers aus dem Hirschtal. Dazu ben. nenweiler, Parkplatz bei den Windrådern soll ein groûer Kanal durch Steinheim ge- Ohne diese Gutachten gibt es keine Bauge- baut werden. Beginnend mit einem Einlauf- nehmigung bzw. scheidet die Færderung die- bauwerk am Ortseingang von Neuselhalden ser Projekte aus. Auf diese Færdermittel ist herkommend, soll der Kanal çber die Kap- die Gemeinde Steinheim jedoch angewie- pelstraûe, die Bachstraûe, die Wagnerstraûe, sen, da die Baukosten mehrere Millionen die Albuchstraûe, die Gartenstraûe, die Kæ- Euro betragen werden. nigsbronner Straûe und den Schnaitheimer Die Gemeindeverwaltung hofft, dass alle Wir gratulieren herzlich Weg fçhren. Mit der Planung wurde das Bç- von Behærden geforderten Gutachten bis zum Geburtstag ro Båuerle beauftragt. Ende des Jahres erstellt sind, sodass wir Die zweite Maûnahme ist der Schutz der dann die notwendigen Antråge stellen kæn- 07.06. Inge Kraft, Sachsenweg 6, zum 85. Wohnbebauung zwischen Hællental und nen. Dies bedeutet jedoch, dass es auch vor- Standesamt Steinheim Hitzinger Tal. Vorgesehen ist ein kleines aussichtlich im Jahr 2020 baulich nicht los- Rçckhaltebecken im Hællental und eine Ab- gehen kann. Wir bedauern diesen Umstand Eheschlieûungen in Steinheim: leitung des Hangwassers in Richtung Hitzin- sehr, da uns bewusst ist, dass viele beim 26.05. Jeanin Heine und Garrit Walker, ger Tal. Beauftragt mit der Planung wurde Hochwasser 2016 betroffene Bçrger schnelle Stuifenweg 1 das Bçro Kolb. Maûnahmen der Gemeindeverwaltung er- 29.05. Julia Karasek und Roland Bosch, Die Grobplanungen stehen bereits. Vermes- warten. Lilienweg 9, Lonsee ser haben die Hæhenaufnahmen kartiert. Jeder Hausbesitzer sollte çber mægliche Ei- Aktuell und auch im restlichen Jahr 2020 genschutzvorkehrungen nachdenken, da werden die von Behærden geforderten Gut- auch die geplanten Maûnahmen der Ge- achten erstellt. Dazu gehæren z.B. die Stark- meinde nicht alle Wetterlagen und Eventu- regengefahrenkarten fçr die ganze Gemein- alitåten abdecken kænnen. Bereits seit Jahr- de Steinheim, welche vom Regierungspråsi- zehnten schreiben daher zum Beispiel die dium als Voraussetzung fçr eine Projektfær- Bebauungsplåne einen Einbau einer Rçck- derung seitens des Landes Baden-Wçrttem- stauklappe vor. berg verlangt wird. Mit der Erstellung der Was tun wir dennoch? Starkregengefahrenkarten ist das Bçro Ko- Wir schauen, dass unsere Abwasserkanåle bus und Partner beauftragt. Dafçr wurden sauber sind. Auch werden die Einlauf- bereits Anfang des Jahres umfangreiche Ge- schåchte rund um Steinheim bzw. Sontheim låndevermessungen in und um unsere Teil- regelmåûig vom Bauhof von Unrat und Stei- orte durchgefçhrt. Ergebnisse werden bis nen befreit, so dass Oberflåchenwasser ab- Ende des Jahres erwartet. WiedereroÈffnung Steinheim ist umgeben von Naturschutzge- flieûen kann. Bei Fragen zum Hochwasserschutz in Stein- der Steinheimer Bibliothek bieten. Dies hat zur Folge, dass es bei Bau- heim kænnen Sie sich gerne auch an unseren maûnahmen fçr den Hochwasserschutz zu am Dienstag, 16. Juni! Eingriffen in diese Naturschutzgebiete Ortsbaumeister Markus Speier (m.speier@ steinheim.com, 07329 9606-41) wenden. kommt. Die Vertråglichkeit und die Auswir- kungen mçssen daher mit einem arten- Ihre Gemeindeverwaltung Vorerst haben wir dienstags, Ford in Flammen donnerstags und freitags Wåhrend der Fahrt geriet am Pfingstsamstag Leitung von Kommandant Ulrich Weiler vor von 14.30 bis 17.30 Uhr geoÈffnet. in der Ortsmitte von Kçpfendorf ein Ford Ort. Zwei Atemschutztrupps læschten mit Um den Besucherstrom zu regulieren, Fiesta in Brand. Die Fahrerin konnte den Wasser aus zwei Angriffsrohren das in Voll- bitten wir um Terminvereinbarung Wagen am Straûenrand anhalten und das brand stehende Fahrzeug und konnten eine unter 07329/960660 oder Fahrzeug verlassen. Sofort eingeleitete Ausbreitung auf eine angrenzende Hecke bibliothek@steinheim.com Læschversuche mit Feuerlæscher hatten verhindern. 20 Minuten nach Eintreffen der Wir freuen uns auf Sie! nicht den gewçnschten Erfolg, die Flammen Feuerwehr waren die Flammen bekåmpft, breiteten sich rasend schnell in dem gesam- der Læscherfolg wurde mit einer Wårmebild- Der Medienlieferdienst, mit dem wir Sie ten Pkw aus. kamera çberprçft. die letzten Wochen versorgt haben, Um 12.35 Uhr wurden die Feuerwehrabtei- Auûer einem ordentlichen Schrecken blieb besteht weiter. Bestellen Sie Ihre Medien lungen aus Steinheim und Sontheim im Stu- die Fahrerin des Ford unverletzt. Die Polizei telefonisch oder per E-Mail bei uns. bental zu dem Brand nach Kçpfendorf alar- hat die Ursachenforschung çbernommen. Wir liefern sie Mittwoch und Freitag miert. Innerhalb von kurzer Zeit waren 24 Ein Abschleppunternehmen çbernahm die zu Ihnen nach Hause. Einsatzkråfte mit vier Fahrzeugen unter der Bergung des ausgebrannten Wracks. Unsere Zweigstelle in SoÈhnstetten bleibt bis auf weiteres leider geschlossen. Die Richtgræûe fçr die Kundenzahl von 20 m2 pro Person kann in den begrenzten Råumlichkeiten nicht eingehalten werden. NaÈchster Abfuhrtermin »Gelber Sack« Mittwoch, 10. Juni Steinheim, SoÈhnstetten, Irmannsweiler, Neuselhalden, Gnannenweiler, KuÈpfendorf, Sontheim 431
gramm kænnen ausschlieûlich von den Ståd- Entwicklungsprogramm ten/Gemeinden gestellt werden. Diese Auf- LaÈndlicher Raum (ELR) nahmeantråge enthalten auch die privaten Ausschreibung Projekte. Die Aufnahmeantråge werden çber Jahresprogramm 2021 das Landratsamt dem Regierungspråsidium vorgelegt. Das Ministerium fçr Låndlichen Das Ministerium fuÈr LaÈndlichen Raum Raum und Verbraucherschutz entscheidet im und Verbraucherschutz hat das Jahres- Frçhjahr 2021 çber die Aufnahme in das ELR. Nachbarschaftshilfe programm 2021 zum Entwicklungspro- gramm LaÈndlicher Raum (ELR) mit Be- Daher ist es notwendig, dass die Unterlagen Eine Arbeitsgemeinschaft kanntmachung vom 15. Mai 2020 im zu den privaten Projekten bis spåtestens der evangelischen und Staatsanzeiger ausgeschrieben. 31.08.2020 bei der Gemeinde vorliegen. katholischen Kirchengemeinden Sollten Sie ein Projekt planen, fçr das eine Das ELR Færderung in Frage kommen kænnte, so wen- Wenden Sie sich Mit ELR hat das Land Baden-Wçrttemberg den Sie sich an Frau/Herr Krauû, Tel. 07329/ an unsere Einsatzleiterinnen ein umfassendes Færderangebot fçr die struk- 9606-40, E-Mail: s.krauss@steinheim.com, um turelle Entwicklung låndlich geprågter Dærfer die erforderlichen Unterlagen abzustimmen. Steinheim: und Gemeinden geschaffen. Gefærdert werden Es kænnen nur Projekte zur Færderung vorge- Ingrid Schmidt Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, schlagen werden, die zeitnah im Anschluss an zeitgemåûes Wohnen und Arbeiten ermægli- Telefon: 0 73 29/ 63 04 die Færderentscheidung im Frçhjahr 2021 chen, eine wohnortnahe Versorgung mit Wa- umgesetzt und davor nicht begonnen wur- Stellvertreterin: ren und Dienstleistungen sichern sowie zu- den. kunftsfåhige Arbeitsplåtze schaffen. Ziel des Helga Egloff Weitere allgemeine Informationen çber die Telefon: 0 73 29/ 91 79 30 Jahresprogramms 2021 ist, Impulse zur inner- Færdervorrausetzungen, die Færderhæhe und ærtlichen Entwicklung und Aktivierung der das Verfahren zur Antragsstellung finden Sie Ortskerne zu setzen. Projekttråger und Zu- unter SoÈhnstetten wendungsempfangende kænnen neben den Regina Blum, Kommunen beispielsweise auch Vereine, Un- https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/ ternehmen und Privatpersonen sein. unsere-themen/laendlicher-raum/ Telefon 073 23/47 48 foerderung/elr/ oder unter Stellvertreterin: Wo liegen die FoÈrderschwerpunkte? https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/ Im Færderschwerpunkt Grundversorgung Land/ELR/Seiten/ELR- Antragstellung.aspx Dagmar Maier, steht die Sicherung der ærtlichen Grundver- Telefon 073 23/ 53 02 sorgung mit Waren und Dienstleistungen des Gemeinde Steinheim am Albuch, 29.05.2020 tåglichen bis wæchentlichen Bedarfs im Vor- dergrund. Gefærdert werden unter anderem Dorfgasthåuser, Dorflåden, Metzgereien, Båk- Apothekenbereitschaft kereien und Handwerksbetriebe. Zur Grund- Fr., 05. 06., Vivit-Apotheke, Heidenheim versorgung kænnen auch Arztpraxen, Apothe- ken und andere Dienstleistungen im Gesund- Den diensthabenden Arzt Sa., 06. 06., Apotheke Nattheim und heitsbereich gehæren. Investitionen von erreichen Sie an Wochenenden und Feier- Lårchen-Apotheke, Gerstetten Kleinstunternehmen der Grundversorgung tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie So., 07. 06., Karl-Olga-Apotheke, und fçr Einrichtungen fçr lokale Basisdienst- Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr Heidenheim leistungen kænnen mit einem erhæhten Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Mo., 08. 06., Albuch-Apotheke, Steinheim Færdersatz von bis zu 30 % (ggf. 35 % bei zu- Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr und såtzlichem CO2-Speicherzuschlag) gefærdert Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Brçcken-Apotheke, Giengen werden. Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr Di., 09. 06., Zoeppritz-Apotheke, Im Færderschwerpunkt Wohnen/Innenent- Immer unter 116 117 Heidenheim wicklung werden die Erhaltung und Stårkung der Ortskerne insbesondere durch Umnut- Mi., 10. 06., Rathaus-Apotheke, zung vorhandener Bausubstanz, Maûnahmen Die aÈrztliche Notfallpraxis Heidenheim-Schnaitheim zur Erreichung zeitgemåûer Wohnverhåltnisse erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten Do., 11. 06., Brenz-Apotheke, (umfassende Modernisierungen), innerærtli- Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr Herbrechtingen und che Nachverdichtung (ortsbildprågende Neu- Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Marien-Apotheke, Neresheim bauten in Baulçcken), Verbesserung des Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Wohnumfeldes, Entflechtung unvertråglicher Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr Telefonliste Gemengelagen sowie die Neuordnung mit Baureifmachung von Grundstçcken gefærdert. Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr Praxis Albuchstraûe Bei eigengenutzten wohnraumbezogenen Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr Dres. Sandfort/Heintzen, Albuchstr. 23, Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Steinheim, Tel.: 07329/280 Projekten liegt der Regelfærdersatz bei 30 %. Der Hæchstbetrag pro Wohneinheit betrågt Gemeinschaftspraxis grundsåtzlich 20.000 s (Modernisierung/Neu- Telefon 116 117 Dres. Stræhle/Haug-Keck, Hirschstr. 18, bau), bei Umnutzungen bis zu 50.000 s. Fçr Steinheim, Tel.: 07329/263 Die aÈrztliche Notfallpraxis den Færderschwerpunkt Wohnen/Innenent- wicklung wird etwa die Hålfte der zur Verfç- befindet sich im Eingangsbereich TieraÈrztlicher Sonntagsdienst: gung stehenden Mittel im Jahresprogramm des Klinikums Heidenheim Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren 2021 eingesetzt. Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim Haustierarzt. (roter Eingang auf der linken Seite) Im Færderschwerpunkt Arbeiten werden vor- rangig Projekte unterstçtzt, die zur Entflech- In lebensbedrohlichen Úkumenische Sozialstation tung stærender Gemengelagen im Ortskern Tel. 07329/1305 beitragen. Darçber hinaus sind Projekte von NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall): Heidenheimer Land - kleinen und mittleren Unternehmen, die zum Notrufnummer des DRK 112 Sozialstation Steinheim, Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur so- Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo- Tel. 07329/1305 wie zur Sicherung und Schaffung von zu- chenenden und Feiertagen ein zahnårztli- kunftsfåhigen Arbeitsplåtzen beitragen, fær- cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren derfåhig. Beratungsstelle fuÈr alle Fragen Sie unter der Nr. 0711-7877777. rund um die Themen CO2-Speicherzuschlag Pflege, Versorgung und Betreuung. Wer bei Projekten çberwiegend ressourcen- Gemeinschaftspraxis Albuchstraûe, Dres. Veronika Bruckner, Christel Krell, schonende, CO2-bindende Baustoffe wie Sandfort/Heintzen: Urlaub vom 08.06. bis Eleonore Flickinger z.B. Holz im Tragwerk einsetzt, kann grund- 12.06.2020. Vertretung: Dres. Stræhle/Haug- såtzlich einen Færderzuschlag von 5 %-Punk- Keck, Telefon: 07329/263 Tel.: 07321-321-2424 ten auf den Regelfærdersatz und eine erhæhte E-Mail: pflegestuetzpunkt@ Maximalfærderung bekommen, sofern dies Die Praxis Dr. med. Josef Brandner/Dr. landkreis-heidenheim.de nach beihilferechtlichen Bestimmungen mæg- med. Sabine Herb ist wegen Urlaub vom Sprechzeiten: lich ist. 01.06.2020 bis einschl. 12.06.2020 geschlos- Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr, Antragsverfahren sen. Vertretung: Praxis Dr. med. Groû/Dr. Mo. 14.00 - 16.00 Uhr, med. Mludek, Telefon: 07332/5014 Do. 14.00 - 17.30 Uhr Antråge auf Aufnahme in das Færderpro- 432
Wochenspruch: Ein herzliches DankeschoÈn Mittwoch, 10.06. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und fuÈr folgende Opfer und Spenden: Steinheim die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Hei- 152,80 EUR fçr die Úffentlichkeitsarbeit 9.00 Eucharistische Anbetung ligen Geistes sei mit euch allen. 150,- EUR fçr »wo am Nætigsten« Donnerstag, 11.06. - Fronleichnam 2. Korinther 13, 13 50,- EUR fçr die Peterskirche Steinheim 50,- EUR fçr die Konfirmanden- 11.00 Hl. Messe und Jugendarbeit Gerstetten Ansprechpartner und Kontaktdaten: 9.00 Hl. Messe Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd: Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstraûe 22 Freitag, 12.06. Sonntag, 07.06. Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75 Gerstetten (Trinitatis - Dreieinigkeitsfest) E-Mail: 18.00 Hl. Messe 10.00 Gottesdienst mit Prådikant pfarramtsued@steinheim-evangelisch.de Dr. Christian Zimmermann; Samstag, 13.06. Predigttext: 4. Mose 6, 22-27 Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord: Gerstetten Opfer fçr die Kindergartenarbeit Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, 18.00 Hl. Messe Pfarrstraûe 22, Tel.: 0 73 29 / 91 88 90 Bitte beachten: Mundschutz Sonntag, 14.06. - E-Mail: empfohlen, 2 Meter Mindestabstand, Sonntag der 11. Woche im Jahreskreis pfarramtnord@steinheim-evangelisch.de leider kein Gemeindegesang; Steinheim Emporen geæffnet Gemeindebçro: 11.00 Hl. Messe Das Bçro ist wegen Urlaub bis einschlieûlich Peterskirche Gerstetten 12.06. geschlossen! Tåglich 10.00-17.00 Uhr: Offene Peterskirche Petra Serino, Pfarrstraûe 22, 9.00 Hl. Messe Liebe Gemeindemitglieder, Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75 Liebe Mitchristen, ab sofort sind die Emporen fçr die Gottes- E-Mail: es ist weiterhin erforderlich sich telefonisch dienstbesucher freigegeben! Dadurch erhæht gemeindebuero@steinheim-evangelisch.de zu den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten im sich die Personenhæchstzahl im Gottesdienst Kirchenpflege: Pfarrbçro anzumelden (Tel. 213). auf insgesamt 86 Plåtze. Jeder Platz ist mit ei- Sabine Stieff, Hauptstraûe 10, Neue Tauftermine in Steinheim: nem Kissen gekennzeichnet. Gemeindehaus, 2. OG Samstag, 13.06. um 14.00 Uhr Ergebnisse der Sitzung Tel.: 0 73 29 / 91 787 56 Sonntag, 14.06. um 12.15 Uhr des Kirchengemeinderats vom 26.05.2020: E-Mail: Samstag, 18.07. um 14.00 Uhr Pfarrplan 2018: Der Kirchengemeinderat kirchenpflege@steinheim-evangelisch.de Samstag, 25.07. um 14.00 Uhr plant eine lockere Begegnung mit dem Sæhn- Jugendbçro: stetter Gremium zum Kennenlernen (wenn Susanne Klotz, Hauptstraûe 10, Sollten Sie an einem dieser Termine die Taufe derartige Zusammenkçnfte wieder erlaubt Gemeindehaus, UG Ihres Kindes wçnschen, so melden Sie sich sind). Tel.: 0 73 29 / 91 797 48 bitte im Pfarrbçro, Tel. 213. Vielen Dank. Gottesdienste in Coronazeiten: Die Gottes- Handy: 01 51 / 464 66 170 Liebe Freunde dienstatmosphåre wird allmåhlich lockerer. E-Mail: aus unseren Kirchengemeinden, Die Emporen in der Peterskirche sollen wieder jugendbuero@steinheim-evangelisch.de diesen Satz habe ich schon vor sehr langer zugånglich sein. Dadurch wçrde sich auch die Internet: Zeit gehært und begleitet mich in meinem All- zulåssige Hæchstzahl von Personen von der- tag. »Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn www.steinheim-evangelisch.de zeit 54 erhæhen. Die Ordnungsdienste werden seine Sonne, die Liebe kennt keinen Unter- eingeteilt. Fçr die Konfirmationen wåren die Mit freundlichen Grçûen gang«. Und somit ist mir im Laufe der Zeit im- Sonntage 11.10. und 18.10.2020 denkbar. Pfarrer Andreas Neumeister mer klarer geworden, dass Pfingsten eine Visi- Konfirmandenunterricht: Der Kirchenge- on fçr die ganze Menschheit darstellt. meinderat tritt an den Færderverein mit der Einst wurde Jerusalem durch das Geschehen Bitte heran, ob Jugendreferentin Susanne von Pfingsten weltberçhmt. Da fand das erste Klotz im vierwæchigen Turnus im Konfirman- Pfingstfest statt, das eine Weltrevolution aus- denunterricht mitwirken kann. læste, die bis in unsere Tage andauert; Das Bericht aus der Jugendarbeit: Viel låuft çber macht Pfingsten zu einem besonderen Ereig- die sozialen Medien. Woche vom 04.06.2020 - 14.06.2020 nis, dass der Pfingsttag keinen Abend kennt. Ochsenhock, Freizeiten: Der diesjåhrige Och- Donnerstag, 04.06. Die damaligen Menschen erlebten dieses Er- senhock findet aufgrund der Pandemie nicht Steinheim eignis ... hautnah; Die Apostelgeschichte be- statt. Geplant ist stattdessen ein Gottesdienst 17.30 Eucharistische Anbetung richtet uns vom Pfingstereignis, bei dem der im Gemeindehausgarten samt Ûberraschung. Heilige Geist in Form von Sturmesbrausen 18.00 Hl. Messe Eine Bewirtung im Anschluss an den Gottes- und Feuerzungen (vgl. Apg 2) auf die Apostel dienst entfållt. Dorffreizeit: Momentan wird Freitag, 05.06. - Herz-Jesu-Freitag herabgekommen ist. Eine groûe Begeisterung ein »Plan B« erarbeitet. Die Zeltlager sollen Gerstetten breitet sich aus. Die Bibel berichtet weiter, wie nach Mæglichkeit stattfinden. Der Kirchenge- 17.30 Eucharistische Anbetung alle Menschen staunten und auûer sich wa- meinderat befasst sich mit mæglichen Ideen 18.00 Hl. Messe ren. und Konzepten zur Verminderung der Kir- Wie geschieht diese Begeisterung in unserer chenaustritte. Samstag, 06.06. modernen Welt? In diesem Meer der Ange- Die nåchste Sitzung findet am Dienstag, Sæhnstetten bote? In diesen schweren und »ver-rçckten« 30.06.2020, um 19.30 Uhr im Bonhoeffer-Saal 18.00 Hl. Messe Zeiten der Pandemie? Was kann uns noch statt. Sonntag, 07.06. - Dreifaltigkeitssonntag »begeistern«. Der Kirchengemeinderat hofft, dass dann Steinheim Fçr mich persænlich kann das auch ein ruhi- auch die Úffentlichkeit wieder teilnehmen ger Spaziergang in der Natur auf der schænen 9.00 Hl. Messe kann. Alb sein, oder am Abend in meiner Pfarrers- Gerstetten wohnung ein wunderbares Musikstçck zu hæ- Andreas Neumeister 11.00 Hl. Messe ren, oder wenn ich mal unterwegs bin ein be- Urlaubsvertretung sonders schænes Bild in einer Ausstellung zu Montag, 08.06. von Pfarrehepaar Neumeister betrachten oder einfach nur die Begegnung Gerstetten In dringenden Fållen wenden Sie sich bis ein- mit einem Menschen, was mich begeistert. schlieûlich Sonntag, 14.06. an Pfarrer Gilbert 18.00 Friedensgebet Begeisterung hat immer mit der Freude çber Greiner, Sæhnstetten, Tel.: 0 15 23 / 627 96 23 Dienstag, 09.06. irgendetwas zu tun. Eine Freude, die sich in und von Montag, 15.06. bis Sonntag, 21.06. Gerstetten mir, in meinem Herzen spçrbar macht und an Pfarrer Rolf Wachter, Heuchlingen, Tel.: 10.00 Frauenmesse mich nicht zuletzt in Staunen versetzt. 0 73 24 / 27 27. Ein solches Erlebnis, eine solche spçrbare 433
Energie, schenkt meinem alltåglichen Leben Gemeindereferentin Mirjam Dorr neuen Schwung und æffnet mir neue Perspek- Mirjam.Dorr@drs.de tiven. Dann geschieht fçr mich immer wieder Gemeindereferent Stefan Wietschorke neu »Pfingsten«, und macht mir Mut zum neu Stefan.Wietschorke@drs.de Aufbrechen. Freie evangelische Gemeinde Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14 Auch in den Ferien werden wir wie es schon Liebe Leser und Leserinnen, auch wenn wir Tel. 07329/439 damals in Jerusalem, beim groûen Ereignis fast zur neuen Tradition geworden ist, weiter- nicht dabei gewesen sind, so wçnsche ich mir Úffnungszeiten Pfarrbçro: hin unsere Gottesdienste unter freiem Him- und uns allen, dass wir immer mehr »Pfingst- Montag geschlossen mel auf dem Kinderfestplatz feiern. Wir freu- en« in unserem »Alltag« begreifen und uns Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr en uns çber alle Besucher und wollen erneut vom Geist Gottes »begeistern« lassen zum Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr daran erinnern, dass jeder selbst fçr seine Neuaufbruch. Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Sitzmæglichkeit sorgt. Viele Grçûe, »schalom« und bleiben Sie ge- Die aktuellsten Informationen und auch Øn- Das Pfarrbçro ist zu den Úffnungszeiten be- derungen çber unsere Gottesdienste entneh- sund und munter! setzt. Kontakt bitte wenn mæglich nur çber men Sie bitte unserer Homepage: Pfarrer Kausch: Telefon 213 oder E-Mail. www.feg-steinheim.de Telefon: 07329/213 Vielen Dank! Mehr Infos finden Sie unter: Notfalltelefon: 0151 65 97 49 09 www.feg-steinheim.de - Tel. 07329 205454 (Bitte keine SMS und WhatsApp-Nachrichten senden) E-Mail: doncamilo.72@gmx.de E-Mail: Alin.Kausch@drs.de Úkumenische PfarrbuÈro: Tel. 07329/213, Fax 07329/1374 Telefonseelsorge E-Mail: HeiligGeist.SteinheimamAlbuch@drs.de 08 00 / 111 0 111 Corona-GelaÈndespiel hat begonnen ... und 111 0 222 Und die ersten Aufgaben sind schon erfçllt Homepage: und Puzzleteile gefunden. www.heilig-geist-steinheim-albuch.de Du bist ein Raubadler, Katta, Hornviper, Ho- nigdachs oder Silberdikdik und mæchtest mit- machen? Na, dann los, Dienstag, Mittwoch und Don- nerstag um 17.00 Uhr am Gemeindehaus eine Aufgabe holen und durchstarten. Kurzanleitung fçr das Spiel: 1. Aufgabe im Gemeindehaus abholen 2. Diese Aufgabe læst ihr 3. Mit der Læsung kommt ihr wieder ins Ge- meindehaus, dann erhaltet ihr eine Karte die euch zu eurem Puzzleteil fçhrt 4. Findet das Puzzleteil und fçgt im Gemein- dehaus das Bild zusammen 5. Nåchste Aufgabe! Hinweise: Ihr mçsst die Aufgaben nicht gleich am sel- ben Tag læsen, also keine Hektik! Wenn ihr Hilfe braucht kommt einfach wieder vorbei und fragt gerne nach! Spielen kænnt ihr ent- weder alleine oder zu zweit, oder je nachdem wie die Corona-Regeln es zulassen. Bitte haltet euch an die aktuellen Regeln! Gut Pfad, Eure Sippenfçhrer Eine der Aufgaben: Sammle die Zweige von 5 Stråuchern und bestimme, um welche Art es sich handelt. Mehr Infos und Berichte finden Sie auf unserer Homepage: www.steinheimer-pfadfinder.de Sonntag, 07.06. 10:00 Gottesdienst im Grçnen (Pfarrgarten) mit Pfarrer Gilbert Greiner und dem Kirchenmusikteam Opferzweck: Martinskirche Opfer 24.05.2020: 26 s fçr die eigene Gemeinde 434
Gottesdienste ab Mai 2020 Mit freundlichen Grçûen Urlaub Kirchenpflegerin Liebe Gemeindemitglieder, und in christlicher Verbundenheit Kirchenpflegerin Heide Sæll hat noch bis ein- wir freuen uns, dass wir endlich wieder Got- Bleiben Sie gesund und behçtet! schlieûlich 19.06.2020 Urlaub. In dringenden tesdienste in unserer Martinskirche feiern Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an ih- Gilbert Greiner, Pfarrer mit ren Stellvertreter Willi Græner, Tel. 7167 kænnen. Von der Kirchenleitung wurden uns Uli Griasch, 1. Vorsitzender aber strenge Auflagen vorgegeben, die wir ein- Fçr Gespråch, Seelsorge und insbesondere Ansprechpartner halten mçssen. Nach diesen Vorgaben hat der Kirchengemeinderat das folgende Infektions- praktische Hilfe sind wir immer telefonisch (nur per Telefon oder Internet) schutzkonzept beschlossen: fçr Sie erreichbar Pfarramt Sæhnstetten 1. Ausgehend von einem Mindestabstand Pfarrer Gilbert Greiner von 2 Metern um einen Sitzplatz wird in Kirchstraûe 27 der Kirche eine Personenhæchstzahl von 89555 Sæhnstetten 100 Personen festgesetzt. Tel.: 07323/6320, Handy 01523 6279623 2. In der Kirche besteht Maskenpflicht, so- E-Mail: pfarramt.soehnstetten@elkw.de fern man sich nicht an seinem Platz be- gilbert.greiner@elkw.de findet. Zum etwaigen Singen (bisher Homepage: www.gilbert-greiner.org noch verboten) mçssen die Masken wie- 1. Vorsitzender der aufgesetzt werden. Am 7. Juni um 10:00 Uhr Ulrich Griasch 3. Die belegbaren Sitzplåtze werden durch Gottesdienst im GruÈnen (Pfarrgarten) Tel.: 07323/5908 Markierung des Sitzplatzes und Absper- mit Pfarrer Gilbert Greiner E-Mail: u.griasch@sdtnet.de rung von Bankreihen festgelegt. und dem Kirchenmusikteam 4. Der Ordnungsdienst (Pfarrer* und Mes- Sekretariat Opferzweck: Martinskirche ner) sorgt dafçr, dass nur Personen, die Sonja Pastuschik Von der Kirchenleitung wurden uns strenge Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten in einem Haushalt zusammenleben, den Auflagen vorgegeben, die wir einhalten mçs- Tel.: 07323/6320 Mindestabstand von zwei Metern unter- sen. Desinfektionsmittel stehen bereit. Ent- schreiten kænnen. E-Mail: Sonja.Pastuschik@elkw.de sprechend der Vorgaben wird der Gottes- 5. Der Einlass ist wie folgt organisiert: Ost- E-Mail: pfarramt.soehnstetten@elkw.de dienst abgehalten. eingang (Bergstraûe). Ordner am Ein- Úffnungszeiten (nur mit Maske ...): gang sind Pfarrer* und Mesner. Dorffreizeit SoÈhnstetten Dienstags: 9.00 - 12.00 Uhr und 6. Der Ausgang ist wie folgt organisiert: Wie Ihr euch sicher denken kænnt wird es eine Freitags: 8.00 - 10.00 Uhr Reihenweise zum Haupteingang Dorffreizeit in bewåhrter Art und Weise in die- sem Jahr leider nicht geben. Ihr kænnt uns Kirchenpflege 7. Den Ordnungsdienst nehmen wahr: Pfarrer* und Mesner glauben wir finden das mindestens genauso Heide Sæll schade wie ihr. Daher wollen wir zum jetzigen Kirchstraûe 36, 89555 Sæhnstetten 8. Desinfektionsmittel stehen bereit am Zeitpunkt auch noch keine Komplettabsage Tel.: 07323/4794 Eingang Bergstraûe. machen. Wir haben die allgemeine Entwick- E-Mail: kipfl.soehnstetten@gmx.de 9. Gesangbçcher sind weggeråumt. Ein lung im Auge, achten auf die Empfehlungen Beamer wird benutzt, wenn wieder ge- Mesner und Hausmeister der Evangelischen Landeskirche und befinden sungen werden darf. uns im Austausch mit dem Jugendwerk Hei- Willi Græner 10. Die Empore ist gesperrt! denheim. Tel.: 07323/7167 * oder KGR (Mitglieder) Wenn es klar ist ob und unter welchen Vor- E-Mail: willi_groener@web.de Weiterhin låutet abends um aussetzungen etwas in den Sommerferien 19.30 Uhr die Betglocke. Die Ab- stattfinden kann, geben wir unser Bestes, fçr låufe zu Gottesdiensten oder euch ein Angebot zu machen, dass sich nah Gebet am Abend mit Kerzen, an der bisherigen DFZ orientiert. Wir hoffen, Gebet und Abendgesang oder dass es zeitnah klare Aussagen und Rahmen- Musik finden Sie unter bedingungen gibt und wir mit unseren Pla- Sonntag, 7. Juni http://www.gilbert- nungen fçr ein mægliches Angebot starten 10.00 Gottesdienst greiner.org/gottesdienste kænnen. per Youtube-Livestream oder Telefon http://www.gilbert-greiner.org/ Euer Leitungsteam Weitere Infos unter nak-sued.de gottesdienste/gott-online der Dorffreizeit Sæhnstetten Zurzeit fallen alle SAV-Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie aus! Nåchste vorgesehene Veranstaltung wåre: Mittwoch, 24.06.2020 »Schwåtzen und Sin- gen« bei Fanny ab 14:30 Uhr. Mal sehen ob und unter welchen Bedingun- gen das Treffen stattfinden kann. Wege-Arbeit Gerade weil gesellige Veranstaltungen zurzeit sehr erschwert oder gar nicht mæglich sind, ist der Schwerpunkt der Albvereinsarbeit auf die Pflege der Wanderwege verlagert. So wurden am Donnerstag in achtstçndiger Arbeit eines der am weitesten entlegenen Wegstçcke, das der Donau-Brenz-Gau zu be- treuen hat, komplett saniert. Zwischen Leip- heim und Gçnzburg geht ein wunderschæner Weg auf der Nordseite der Donau entlang Wegbeschreibung ... ... fuÈr die richtige Richtung 435
bzw. durch den Auwald. Um den Wanderern sichere Wegfçhrung vor allem bei Wegabzwei- gungen zu zeigen, wurden 63 Aufkleber-Zei- chen und 39 Metall-Zeichen (blaues Dreieck) verwendet. Wobei 37 Holz-Unterlag-Brettchen benætigt wurden. Der Weg verlåuft vom Gçnz- burger Bahnhof bis zur Brçcke Leipheim. Au- ûerdem wurden drei Alu-Tafeln angebracht, auf denen die nåchsten Etappenziele und die Entfernung dazu in Kilometer-Angaben zu se- Hilfsaktion hen ist. Der Untergrund des Weges ist zum Teil asphaltiert, der græûte Teil ist geschottert, bis Ende des Jahres Hallo liebe SVler, aber es gibt auch Natur-Abschnitte. Die Strek- die Corona-Pandemie hat unseren Alltag stark fuÈr Senioren und ke von 6,5 Kilometern wurde natçrlich hin und zurçck gegangen mit allem Werkzeug veråndert, auch unsere Aktivitåten im Sport- Menschen mit Demenz verein. So mussten wir im Mårz unser gesam- und einer Leiter. tes Angebot auf Eis legen und unsere Haupt- Kostenlose Tablets versammlung wurde kurzfristig abgesagt. fuÈr mehr Kontakt Mittlerweile gibt es einige Lockerungen, die Die Corona-Krise und die mit ihr verbun- es uns erlauben, schrittweise wieder aktiv zu denen Einschrånkungen haben uns alle werden. in bislang nicht gekanntem Ausmaû ge- Verschiedene Trainings- und Ûbungseinhei- troffen. Unter Kontakt- und Besuchsein- ten an der frischen Luft haben bereits im Mai schrånkungen leiden ganz besonders wieder gestartet. Einzelne Angebote in der pflegebedçrftige Angehærige. Der fehlen- Halle werden in den nåchsten Wochen wieder de Kontakt zur Familie und die wenige aufgenommen. Bei allen Angeboten sind um- Abwechslung im Alltag machen ihnen fangreiche Hygiene- und Abstandsregeln ein- dabei sehr zu schaffen. zuhalten. Welche Angebote, in welchem Rah- Um wåhrend dieser herausfordernden men stattfinden kænnen, wird momentan er- Zeit wieder mehr Freude in das Leben Ih- arbeitet. Informationen zu den Angeboten rer Angehærigen zu bringen, ermæglichen gibt es çber die Ûbungsleiter und Trainer. Media4Care und Lenovo mit freundlicher Fçr unsere Hauptversammlung werden wir, Unterstçtzung der Alzheimer Gesell- sobald wieder mæglich, einen neuen Termin schaft BW eine Leihspende von Tablets festlegen. fçr Senioren mit und ohne Demenzer- Fçr uns als Vereinsrat ist die Arbeit in dieser krankungen, egal ob zu Hause oder in schwierigen Zeit natçrlich auch etwas Beson- Pflegeeinrichtungen deres. Wir wollen trotz Distanz und Abstand Neben Beschåftigungs- und Unterhal- fçr euch da sein. Deshalb ist es uns sehr wich- tungselementen bietet das Tablet auch tig, wenn ihr Wçnsche, Fragen oder Anregun- die sehr einfach zu bedienende Mæglich- gen habt, kommt bitte auf uns zu. Kontaktda- keit zur Videotelefonie - gerade in Coro- ten findet ihr unter www.sv-soehnstetten.de na-Zeiten ein wichtiges Mittel, um Kon- takte pflegen zu kænnen. Zur Bedienung Euer Vereinsrat sind keine technischen Vorkenntnisse er- forderlich. Weitere Informationen zum Tablet und das Teilnahmeformular (Anmeldeschluss Immer gut informiert 15. Juni 2020) finden Sie unter www. mit dem media4care.de/corona-hilfsaktion. Beschilderung mit Entfernungsangabe Fçr Teilnehmende an dieser Aktion ent- Albuch Bote stehen keine Kosten und weiteren Ver- l Amtliche Nachrichten pflichtungen. Nach Ende der Aktion am l Bildung und Kultur 31. Dezember 2020 wird das Tablet ein- fach çber den beigelegten Retouren- l Neues aus dem Gemeindeleben schein kostenlos an Media4Care zurçck- l Kirchen- und geschickt. Vereinsnachrichten Die Alzheimer Gesellschaft Baden-Wçrt- l Termine, Veranstaltungen temberg unterstçtzt diese Aktion. und vieles mehr Zurzeit fallen alle NABU-Veranstaltungen Wir beraten Sie gerne! wegen der Corona-Pandemie aus! PflegestuÈtzpunkt Beobachtungs-Tipps fuÈr SpaziergaÈnger des Landkreises Heidenheim: Auf den Wiesen blçht jetzt an vielen Stellen Veronika Bruckner, Christel Krell, der Wiesen-Salbei. Die Acker-Witwenblume Eleonore Flickinger ist zu sehen und auch die Margeriten. In felsi- Der Jahresbezugspreis fuÈr Telefon: 07321-321-2424 gen Gebieten leuchten Silberblatt, Schwal- den Albuch Bote betraÈgt 30,- s E-Mail: pflegestuetzpunkt@ benwurz und Ruprechts-Storchschnabel. Jetzt landkreis-heidenheim.de sind alle Gråser in Blçte, oft zur Qual fçr Aller- Haben Sie Interesse giker. Neben Acker-Fuchsschwanz und an unserem Gemeindeblatt? Sprechzeiten: Lieschgras sind Knåuelgras, Glatthafer, Gold- l Anmeldung telefonisch: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr, hafer, die verschiedenen Trespen- und Frau Burger, Telefon: 07329/96 06-52 Mo. 14.00 - 16.00 Uhr, Schwingel-Arten sowie die Rispengråser wie Do. 14.00 - 17.30 Uhr l per E-Mail: g.burger@steinheim.com Poa annua, das Einjåhrige Rispengras zu se- hen. l oder schriftlich: Gemeindeverwaltung, Albuch Bote, www.nabu-heidenheim.de Hauptstraûe 24, 89555 Steinheim www.nabu.de; www.nabu-bw.de Herausgeber: Gemeinde Steinheim am Albuch. GeschaÈftsstelle im Rathaus, Tel. 07329/9606-52, Fax 9606-12. Verantwortlich fuÈr den Inhalt: BuÈrgermeister Holger Weise. Redaktionsschluss: Dienstag, 8.00 Uhr. Konto des »Albuch-Bote«: Raiffeisenbank Steinheim eG; IBAN: DE15 6006 9158 00005400 05, BIC: GENODES1SAA. Das Bezugsgeld betraÈgt seit dem 1.1.2009 jaÈhrlich 30,- s inkl. TraÈgerlohn. Bestellungen beim BuÈrgermeisteramt Steinheim a. A. und der Verwaltungsstelle SoÈhnstetten. Druck: Albuch Druck & Medien, Steinheim, Tel. 07329/ 366, E-Mail: info@albuch.com 436
Sie können auch lesen