Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz - Jahrgang 32 - Ausgabe 1 im April 2022 - Gemeinde Ködnitz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ködnitz – Jahrgang 32 – Ausgabe 1 im April 2022 Frohe Ostern
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Allgemeine Informationen Anschriften Öffnungszeiten Direktverbindungen in der Verwaltungsgemeinschaft und Kontaktdaten der VG in Trebgast Sie können den/die entsprechende(n) Sachbearbeiter(in) direkt anwählen: Besuch derzeit nur in dringenden Vorwahl: 09227 Durchwahlnummern Verwaltungsgemeinschaft (VG) Angelegenheiten nach telefonischer Karin Winkler, Trebgast, Vereinbarung. Geschäftsstellenleiterin – Hauptverwaltung. . . . . . . 937-21 Kulmbacher Straße 36, Birgit Mösch, Gerti Dietz, 95367 Trebgast Gemeinderatssitzungen Einwohnermeldeamt, Paß- und Ausweiswesen Tel. 09227/937-0, In der Regel an jedem 3. Montag Zentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 0 Fax 09227/937-55 im Monat. Jasmin Hohl, poststelle@vg-trebgast.de Beginn jeweils um 19.30 Uhr im soziale Angelegenheiten, Besoldung, Rathaus in Fölschnitz. Gaststättenrecht, Gewerberecht, Standesamt. . . . . 937 - 11 Gemeinde Ködnitz Rathaus, Anträge, z.B. Bauanträge, sollten David Schielke, Fölschnitz 17, gut eine Woche vorher in der Standesamt, Ordnungsamt, Straßenverkehrsamt, 95361 Ködnitz Verwaltung Trebgast eingehen! Schulangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 12 1. Bürgermeisterin Tobias Müller, Anita Sack Sprechstunden Kämmerer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 16 Maierhof 1 der Bürgermeisterin Lisa Keyßner, 95361 Ködnitz Bitte coronabedingt nur telefonisch. Kasse, Steueramt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 17 Tel. 09221/5157 Telefon: Mobil: 0170-4555092 0170-4555092 Lisa Luft, Kämmerei, Kasse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 18 sack-a@vg-trebgast.de 09221-5157 www.maierhof.tv oder 09227-93731 Kathrin Lindner, Email: Versicherungsangelegenheiten . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 22 2. Bürgermeister Heinz Mösch sack-a@vg-trebgast.de Sandra Schmidt, Veitsgrabenweg 1, Bauverwaltung, Gemeindl. Versorgungseinrichtungen. 937 - 23 95361 Ködnitz Marion Müller, Tel. 09227/4329 Gemeindliche Baumaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 25 3. Bürgermeisterin Melanie Schieber Anita Sack, Ebersbach 8, Ködnitzer Bürgermeisterin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 31 95361 Ködnitz Telefax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 937 - 55 Tel. 09221/878617 Email. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . poststelle@vg-trebgast.de Bauhof der Gemeinde Ködnitz Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.koednitz.de Fölschnitz 59c, 95361 Ködnitz Impressum Tel. 09221/86213 Die Ködnitzer Nachrichten werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. oder 0170/2218327 Herausgeber: Gemeinde Ködnitz Kindergarten in der Gemeinde Ködnitz V.i.S.d.P.: Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Ködnitz, Am Schroth 4, Anita Sack · Maierhof 1 · 95361 Ködnitz 95361 Ködnitz Einwurfmöglichkeit für alte Batterien Druck: novaconcept schorsch Gmbh · An der Weinbrücke 11 · D-95326 Kulmbach Tel. 09221/3334 und Akkus beim Bauhof in Fölschnitz Tel.: 0 92 21/509-0 · e-Mail: info@novaconcept.de · www.novaconcept.de Telefonnummern der Gemeinderäte – Gmde. Ködnitz Leerungszeiten der Briefkästen Hanisch, Thomas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09221/823370 in Fölschnitz: Hauffe, Christian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0170/4929820 Montag - Samstag jeweils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8:00 Uhr Heisinger, Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09221/924671 in Kauerndorf: Jahreis, Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0175/3631513 Kolb, Wilhelm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09227/6835 Montag - Samstag jeweils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9:00 Uhr Kortschack, Bernd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09221/6056611 in Ködnitz: Kortschack, Reinhard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09221/84775 Montag - Samstag jeweils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9:00 Uhr Mösch, Heinz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09227/4329 in Ebersbach: Schieber, Melanie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09221/878617 Montag - Samstag jeweils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9:00 Uhr Weith, Manuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0151/26643700 Wollnik, Klaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09221/86189 in Heinersreuth: Zimmermann, Bernd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09221/804112 Montag - Samstag jeweils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8:00 Uhr 2
Ostern 2022 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger die nächste - seit einigen Wochen tobt der Ukraine-Krieg. Fassungesvoll sehen und hören wir von schrecklichen Bildern und Nachrichten. Bleibt nur zu hoffen, dass dieses spannungsgeladene Pulverfass im Osten Europas nicht noch schrecklichere Ausmaße annimmt. Hoffen und beten W enn im Frühling die Natur wieder erwacht und uns ihre unnachahmliche Schönheit wir, dass dieser fürchterliche Krieg bald ein Ende findet. zeigt, erfüllt uns dies mit neuer Es sind schon einige Busse Hoffnung und Lebensfreude. mit Flüchtlingen aus der Ukraine bei uns im Landkreis „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“. Dietrich Bonhoeffer Doch die Corona-Pandemie ebbt Kulmbach angekommen und immer noch nicht ab. Noch nie es werden sicher noch mehr Apfelbäumchen pflanzen“, für die vielen Glückwünsche zu dagewesene Inzidenzwerte von werden in den nächsten Tagen. müssen wir trotz allem die meinem Geburtstag bedanken. 3.000 und darüber, zeigen uns Die Landkreisbevölkerung ist dringenden Aufgaben unserer Hierüber habe ich mich sehr wie ansteckend diese Omicron- aufgerufen Hilfe zu leisten. In Gemeinde voranbringen. gefreut. Vergelt’s Gott! Variante ist. Dank Impfung, der dieser Ausgabe der Ködnitzer größten Teile der Risikogruppen Nachrichten sind auf der Seite Äussertste Priorität haben In wenigen Tagen feiern wir nimmt aber die Schwere der 12 nähere Angaben zu finden. unsere Pflichtaufgaben Ostern. Ich wünsche Ihnen Krankheitsverläufe deutlich Weitere Auskünfte erteilt das Kindergarten-Neubau und eine gesegnete Passions- und ab. Für unsere Grundschüler Landratsam Kulmbach unter Hochwasserschutz.Nur mit Osterzeit. gibt es Erleichterungen bei Tel. 09221-7070. entsprechenden Fördermitteln der Maskenpflicht, weitere sind diese und auch weitere Bleiben Sie gesund und Lockerungen könnten in der Frei nach dem Luther-Zitat: wichtige gemeindliche Projekte behütet, nächsten Zeit folgen. „Wenn ich wüsste, dass zu stemmen. morgen die Welt unterginge, Ihre 1. Bürgermeisterin Doch eine Katastrophe jagt würde ich heute noch ein Sehr herzlich möchte ich mich Anita Sack „Friedensflagge“ 3
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Rückblick: was einmal war ! Kern, die Die stolze Mutter Lina Kern (rechts) mit ihren 9 Kindern H eute werde ich Euch sagen, was sich bei unseren Eltern hat zugetragen. Alles fing ganz langsam an, 2 Kinder waren auf der Welt, so hat man sich das Familien-Leben vorgestellt. Sie zogen bei Weich in 2 Zimmer ein, aber dann, aber dann … mit Vater, Mutter und 2 Kinderlein. Es mussten sich 2 Menschen finden, Sie hatten große Freude am Leben, um eine Familie zu gründen. so hat es sich halt dann ergeben, 1932 es ist soweit, es kamen Kinder Jahr für Jahr, es wurde auch schon höchste Zeit. plötzlich waren 4 Kinder da. Sie haben geheiratet, das musste sein: Die Wohnung wurde dann zu klein, Es stellte sich ein Mädchen ein. man zog ins Gemeinde-Haus dann ein. Um eine richtige Familie zu erleben, Da jetzt Platz im Hause war, musste es 2 Kinder geben, ging es weiter mit der Kinderschaar. und schon im 3. Jahr, war der Stammhalter auch da. Denn Platz brauchte man! Das ist wahr, es war das 5te Kind gleich da. Nach 7 Jahren die Liebe war immer noch frisch, 5 Kinder saßen schon am Tisch. Der Vater rückt zur Wehrmacht ein, war lange Zeit dann nicht daheim. Kam er zu Urlaub das war schön, die ganze Familie konnte sich mal wieder sehn. Am Urlaub hat es dann gelegen, es gab einen neuen Kindersegen. Der Krieg war aus, na Gott sei Dank, viele waren gefallen oder krank. 4
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 kinderreichste Familie von Kauerndorf Wer dieser Hölle ist entflohen, Keiner hatte es geahnt, der kann den Herrgott wirklich loben. und es war wohl nicht geplant. 7 Kinder können es schon sein, der Vater ist vom Krieg daheim. 2 Mädchen und 7 Buben waren da, obwohl kein Geld im Hause wahr. Der Nützel Georg spannt seine Pferde ein, Zu Hause ging es immer rund, und holt die Kinder vom Krankenhaus in die Hauptsache die Kinder waren „Kern Gesund“. Stadtsteinach heim. Sie haben wohl darüber nachgedacht, Am Schluss da waren alle froh, viel hat es aber nicht gebracht. eine Großfamilie! es war halt so. Es galt eine große Familie zu verwalten, Selbst an meinem Geburtstag war keine Ruh, und deshalb können wir alle Jahre es kommen Kinder immer zu. unsere Zusammenkunft gestalten. Wer sie gebracht weiß keiner mehr, es werden aber immer mehr. Zum Schluss: Und schaue ich heut froh zurück, Nach 4 Jahren man glaubte schon es ist vorbei, was haben wir alle für ein Glück, ginge nochmal los mit dem Geschrei. dass unsere Mutter hat die Pille nicht genommen, Danach war dann der Kindersegen aus, und wir sind alle auf die Welt gekommen. es war auch wirklich voll das Haus. Ein Dankeschön dem Eltern-Paar, 23 Jahre sind vergangen, sie waren für uns immer da. als der Vater und die Mutter damit angefangen. Reinhold Kern Jugendfeuerwehr Gemeinde Ködnitz: Wir suchen Dich … B ist du zwischen 12 - 18 Jahre … Hast du Lust freiwillig und ohne Zwang mehr über Brandschutz zu lernen. Fakten: • Übungen 1x pro Monat • Separate Übungen nur für Jugendliche • Gemeinsame Aktivitäten – z. B. Ausflüge, Besichtigungen • Eigene Ausbilder / Jugendwarte Bei Interesse gibt es auch am Dann melde dich bei uns: • Übungen in den Ortsteilen Autofreien Sonntag 22.5.2022 einen Jugendfeuerwehr der Gemeinde Ködnitz unter einbeziehen der jeweiligen Infostand mit Mitmachaktionen in Ansprechpartner Jugendwartin Feuerwehr Ebersbach Agnes Müller 01 60 / 1 87 74 84 • (Grundtätigkeiten, Fahrzeugkunde, 1. Kommandant der FF Ebersbach Klaus Wollnik Wasserversorgung, etc…) 0 92 21 / 8 61 89 oder 01 51 / 11 77 84 84 • Teilnahme am Kreisjugendleistungsmarsch Komm doch einfach mal vorbei … 5
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Ortsumfahrung E s war ein besonderer Ort, an dem Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer am späten haben.“ Baudirektor Kurt Schnabel vom Staatlichen Bauamt: „Wir haben jetzt grünes Licht, um mit soll noch in diesem Jahr auf den Weg gesetzt werden: „Ich freue mich deshalb riesig, dass jetzt Ein glücklicher Tag für den Ortsteil Kauerndorf, denn Staatsminister Kerstin Schreyer gab „Grünes Licht“ für die Freitagnachmittag (11.02.2022) der ganz konkreten Umsetzung der auch vom Bund alle Aufgaben Finanzierung des Kauerndorfer Tunnels, in der Gärtnerei Nemmert Maßnahme zu beginnen.“ geregelt sind.“ Wenn alles normal mit dem 2024 begonnen werden soll. empfangen wurde: Inmitten von abläuft, soll der „Anschlag“ für den Unser Bild zeigt von links: grünen Zimmerpflanzen und MdB Emmi Zeulner (CSU), die Tunnelbau im Jahr 2024 erfolgen. MdL Martin Schöffel, MdB Emmi Zeulner, einem bunten Blumenmeer und den Termin ermöglichte, eröffnete Der „Anschlag“ ist eine symbolische Staatsministerin Kerstin Schreyer, der Ort hätte für die Botschaft, die auch die Runde und lobte zunächst Handlung und ist mit dem ersten MdL Rainer Ludwig, Bürgermeisterin die Staatsministerin mitbrachte, die Staatlichen Bauämter in Spatenstich vergleichbar. Anita Sack, Landrat Klaus Peter nicht besser sein können: Das Bayreuth und Bamberg, die eine Söllner, Baudirektor Kurt Schnabel und Bundesverkehrsministerium hat die hervorragende Arbeit leisten: Baudirektor Kurt Schnabel Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Ortsumfahrung Kauerndorf im Zuge „Wir sind wirklich stolz auf verwies auf die beiden großen Fotos: Werner Reißaus der B 289 auf Antrag Bayerns in unsere Bauämter, denn wir haben Bedarfsplanmaßnahmen des den Entwurf des Straßenbauplans hier in der Region ein riesiges Staatlichen Bauamtes Bayreuth, die Untersteinach zu beginnen.“ 2022 aufgenommen. Damit ist Umsetzungsvolumen, das auch Ortsumgehung von Untersteinach Für die Ortsdurchfahrt Kauerndorf die Finanzierung der seit vielen bewältigt wird und das auch ohne und von Kauerndorf im Zuge der besteht auch aus diesem Verfahren Jahren geplanten Ortsumgehung Bauzeitverzögerungen. Dafür sind B 289: „Für beide Ortsumgehungen ein Baurecht und wie Baudirektor des Ködnitzer Ortsteiles Kauerndorf wir einfach unendlich dankbar, auch wurde ein gemeinsames Planfest- Kurt Schnabel feststellte, erfolgte in trockenen Tüchern. Bauministerin als Abgeordnete.“ Staatsministerin stellungsverfahren durchgeführt, mit 2017 durch den damaligen Kerstin Schreyer wusste, wem sie Kerstin Schreyer betonte, dass die einem Planfeststellungsbeschluss Verkehrsminister Alexander zu danken hatte: „Ihr habt hier in Ausführungspläne für das im Jahr 2009. Es ging damals um Dobrindt noch die Baufreigabe: der Region das große Glück, mit der 90 Millionen Projekt beim Bauamt den Baubeginn und um den Einstieg „Seit dieser Zeit ist unser Amt mit Bundestagskollegin Emmi Zeulner Bayreuth auf Hochtouren laufen und und die Finanzierung zu erleichtern, großem und intensivem Nachdruck eine sehr gute Abgeordnete zu das Auswahl- und Vergabeverfahren hat man festgelegt, zunächst mit dabei, die Bauvorbereitung und Zahlen, Daten und Fakten Streckendaten: Baulänge Neubau Ortsumgehung Kauerndorf: 2,0 km. Prognoseverkehrsbelastung 2030: 16 000 Kfz/24 h. Eckdaten Tunnel: Überwiegend bergmännische/ geschlossene Bauweise. Länge ca. 750 m, einschließlich der Schrägportalen. Einröhrig im Gegenverkehr. Fahrbahnbreite 7,5 m, beidseitige Notgehwege. Ständige Überwachung durch die Verkehrs- und Betriebszentrale (VBZ) der Autobahndirektion Südbayern in Freimann. 6
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Kauerndorf Ausführungsplanung zu machen.“ haben uns in den letzten Jahren In diesem Zusammenhang nannte zusammen mit den Kollegen Stimmen der Leiter des Staatlichen Bauamtes von der Landesbaudirektion der Anlieger auch drei Meilensteine, die im mächtig ins Zeug gelegt, um Manfred Hahn: letzten Jahr gesetzt wurden. eine vielschichtige Abstimmung „Ich war total überrascht, Zum einen der Tunnelentwurf der auf die Reihe zu bekommen.“ dass endlich der Kollegen der Landesbaudirektion Bereits Ende dieses Jahres soll mit Startschuss gefallen ist. sowie der betriebstechnische den Vorbereitungsmaßnahmen Wir sind glücklich, dass Entwurf und damit war auch eine begonnen werden, momentan Bürgermeisterin Anita Sack es los gehen kann, aber Kostenfortschreibung notwendig. werden nur Bodenerkundungen mit Manfred Hahn gleichzeitig auch traurig, dass unser Reinhold Baudirektor Schnabel: „Das war gemacht. Baumgärtel weiter: „Wir Dippold das nicht mehr uns wichtig, dass wir das alles noch werden das Projekt so vorbereiten, ist und dafür möchte ich mich erleben kann. Wir wollen im letzten Jahr genehmigungsfähig dass wir für das nächste Jahr eine auch bei unserer Staatsministerin aber auch unseren bringen konnten.“ Und an Staats- Ausschreibung für die Vorleistungen bedanken.“ Besonderen Dank und Hartmut Angermann nicht ministerin Kerstin Schreyer richtete auf den Tunnel auf den Weg Anerkennung zollte der Landrat vergessen, der schon in Schnabel den Hinweis, dass diese bringen können und zwar an beiden der Bundestagsabgeordneten den 70-iger Jahren für die Umgebung gekämpft hat.“ Genehmigungen alle abgeschlossen Portalen.“ Ein Ziel ist auch noch, Emmi Zeulner, die im besonderen werden konnten und insbesondere die Trinkwassergewinnungsanlage Maße für die Ortsdurchfahrt Gerhard Wehner: die Kostenfortschreibung haushalts- der Stadt Kulmbach zu schützen. Kauerndorf unterwegs war. Zuletzt „Die Nachricht ist eine rechtliche genehmigt worden ist. Bis zum Jahresende 2026/27 lobte Landrat Söllner auch das Erleichterung für uns Damit konnte das ehrgeizige will man das Millionenprojekt Staatliche Bauamt Bayreuth mit Kauerndorfer und für Projekt auch in den Straßenbauplan fertigstellen. Projektleiter dem Projektleiter Fritz Baumgärtel mich heute das schönste Geburtstagsgeschenk. eingestellt werden, der zugleich Baumgärtel: „Das sind große Ziele und die Regierung von Oberfranken Im Nachhinein ist die die Finanzierungsvoraussetzung und in Untersteinach haben wir es mit Uwe Zeuschel: „Eine tolle Ortsumfahrung ein Vorteil darstellt. geschafft, diese Ziele einzuhalten.“ Truppe und dafür sind wir auch sehr für alle, auch für die dankbar.“ Gegner, die uns dankbar Projektleiter Fritz Baumgärtel vom Für die kommunale Seite bedankte sein sollten.“ Staatlichen Bauamt gab wichtige sich Landrat Klaus Peter Söllner Abschließend drückte Stephan Dippold: Details bekannt, wie das Projekt in (FW) für diese aktuelle Nachricht Bürgermeisterin Anita Sack (FW) „Mein Vater hatte viele den nächsten Jahren ablaufen soll. und betonte dabei, dass die ihre Freude für die Gemeinde Jahre für die Umgehung Es stelle sich für die Bayreuther Kauerndorfer seit Jahrzehnten Ködnitz aus: „Wir freuen uns gekämpft und sehr viel Straßenbauer eine völlig neue auf diese Maßnahme warten: natürlich total, nach so langer Herzblut reingesteckt. Situation, das schützenwerte Gebiet „Es ist eine tolle Geschichte, aber Zeit, denn wir haben schon Ich bin stolz darauf, dass vom Mühlberg mit einem Tunnel es hat schon Zeiten gegeben, da lange darauf gewartet und lange er zu diesem Erfolg mit beigetragen hat, aber es zu unterqueren: „Das ist natürlich hat man schon nicht mehr damit dafür gekämpft.“ Gleichzeitig ging meinem Vater nicht eine besondere Herausforderung, gerechnet. Es war damals wirklich erinnerte die Bürgermeisterin auch nur um Kauerndorf, so ein Projekt zu planen, auch ein großer Erfolg für uns, dass die an den verstorbenen, früheren sondern immer um die für unser Haus ganz klar, und wir Baufreigabe ermöglicht worden Gemeinderat Reinhold Dippold, der gesamte Region.“ unermüdlich für die Verlegung der Ortsdurchfahrt kämpfte, aber den Bau und die Verwirklichung des Kauerndorfer Tunnels nicht mehr erleben durfte: „Er hatte aber mit unserer Bundestagsabgeordneten Emmi Zeulner eine hervorragende Kämpferin an seiner Seite.“ Anita Sack dankte auch dem Staatlichen Bauamt, dass die Gemeinde Ködnitz mit ihrer eigenen Projektgruppe bislang hervorragend mitgenommen wurde. Werner Reißaus Einige Anlieger ließen es sich nicht nehmen, mit einem Glas Sekt auf die Nachricht anzustoßen. Stephan Dippold mit einem Bild der Ortsdurchfahrt aus früheren Jahren. 7
DIE KITA gemeinnützige GmbH · Kindertagesstätte Fölschnitz · Am Schroth 4 · 95361 Ködnitz Tel.: 09221/3334 · Fax: 878945 · E-Mail Fölschnitz@die-kita.de · Internet: www.die-kita.de Weltraum E in Puzzle als Weihnachtsgeschenk nahmen die Kinder zum Anlass sich in die Thematik Weltraum zu vertiefen. Planeten wurden genauer betrachtet und Wissen wurde vertieft. So recherchierten die Kinder am Laptop unser Sonnensystem, gestalten Planeten und feierten zum Abschluss einen Weltraumfasching. In der Kinderkonferenz … … nahmen die Kinder das Thema, der Bau unseres neuen Kindergartens, unter die Lupe. Voller Aufregung beobachteten sie den Bagger, der im Garten mehrere große Löcher buddelten. Erdproben wurden untersucht, damit unser neuer Kindergarten stabil gebaut werden kann. So stellte Elena die Frage, wie denn unser neuer Kindergarten wohl aussehen wird? Damit kam sie zur Leitung Brigitte Sintenis-Herr. So warten wir gespannt auf die Pläne für unseren Neubau, denn uns ist auch die Meinung der Kinder wichtig. Sie sind die Experten in der Einrichtung, wissen genau was sie brauchen und haben ihre eigenen Ideen, die von uns gehört werden und mit einfließen sollen. Hier übt Aram schon einmal den Abtransport. 8
DIE KITA gemeinnützige GmbH · Kindertagesstätte Fölschnitz · Am Schroth 4 · 95361 Ködnitz Tel.: 09221/3334 · Fax: 878945 · E-Mail Fölschnitz@die-kita.de · Internet: www.die-kita.de Forschen und Experimentieren WIR ENTDECKEN DIE SCHWERKRAFT ! I n den letzten Wochen rollt es überall. sich durch das ganze Zimmer und über Stühle, Kisten und andere Bausteine hinwegstrecken bis Hier entdecken die Kinder schnell, dass die Bahn „schief“ sein muss, damit die Kugel rollt – aber auch Mit viel Teamwork, Fingerspitzengefühl und Knobeln entstehen immer gewaltigere Es entstehen Kugelbahnen aus hin zu Röhrenbahnen, die in den nicht zu schief, „sonst fällt die und kreativere Bauwerke, Holzrillen, die im Zick-Zack oberen Ebenen wachsen! Kugel ja runter“. bei denen die Kinder die verlaufen, Murmelbahnen, die Ganz schön knifflig! Schwerkraft erforschen! Im Rollenspiel … … hatten die Kinder viel Freude beim Verkleiden. In andere Rollen schlüpfen, andere Identitäten annehmen – macht sehr große Freude. He Zwerge … 9
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Wir gratulieren* zum 70sten Geburtstag 04.06.2022 Wouter Nieuwkoop, Forstlasmühle 1 14.06.2022 Reinhard Heisinger, Reisighof 1 zum 75sten Geburtstag 19.04.2022 Inge Eschenbacher, Tennach 3 Blumen & Pflanzen 27.05.2022 Karl Hasenfuß, Kauerndorf, Gartenstr. 1 aus Gärtnerhand 28.06.2022 Sieglinde Hübner, Heinersreuth 1 Saisongartenpflanzen zum 80sten Geburtstag für 21.05.2022 Karin Lux, Kauerndorf, Am Künzacker 5 Beet und Balkon zum 85sten Geburtstag 95361 Ködnitz/Kauerndorf Tel. 0 9221/827768 18.05.2022 Erwin Bär, Listenberg 3 A Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Sa. 8:00 - 12:30 Uhr * Aufgrund der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverodnung (DSGVO) benötigen wir Ihre Einwilligung, um persönliche Daten (Alters- und Ehejubiläen) in den Ködnitzer Nachrichten zu veröffentlichen. Ende Oktober haben wir an alle Bürgerinnen und Bürger, 69 Jahre oder älter, ein entsprechendes Anschreiben mit einer Einwilligungserklärung zugeschickt. Eine Vielzahl sind bereits in der Gemeinde eingegangen, aber dennoch noch einmal eine Erinnerung von mir, da ansonsten Ihre Geburtstage und Ehejubiläen in den Ködnitzer Nachrichten nicht mehr veröffentlicht werden können. Sollte Ihnen keine Einwilligungserklärung verfügbar sein, wenden Sie sich bitte an Frau Keyßner in der Verwaltungsgemeinschaft Trebgast – Tel. 09227/937-17. Wörter-Rätsel Wer errät die Bedeutung dieser alten Wörter? Quiz zum Sprachgebrauch in der Zeit der Markgräfin Wilhelmine (1709 – 1758) Iwirnrichten der Ausgabe 4 der Ködnitzer Nach- im Dezember 2021 haben nach der Bedeutung dieser Wörter b) Anthung = Ahndung, Bestrafung c) Aufdingung Aufnahme, Einfüh- rung eines Lehrlings (am häufigsten 14 Tage lang) bestehen; wenn er dann noch bei dem Handwerk bleiben will, wird Vormundes. Über die erfolgte Aufdingung erhält der Lehrling einen Aufdingebrief. aus dem 18. Jahrhundert gefragt: dazu die Erklärung aus dem alten er in das Verzeichnis der Lehrlinge Dieser Vertrag bestimmt gleich a) anförderst, „Universal-Lexikon der Gegenwart (Jungenregister, Jungenbuch) beim Einschreiben die Dauer b) Anthung, und Vergangenheit“ von Heinrich aufgedingt, d. h. eingeschrieben. der Lehrzeit und den Betrag des c) Aufdingung August Pierer (1794–1850): Dies geschieht vor offener Lade Lehrgeldes, welches gewöhnlich Dazu hier die Auflösung: „Der Lehrling muss gewöhnlich von den Handwerksvorstehern in halb zu Anfang und halb zu Ende a) anförderst = vor allem, zuerst, erst eine, nach den verschiedenen Gegenwart des Lehrmeisters des der Lehrzeit entrichtet wird.“ zunächst Handwerken verschiedene Probezeit Lehrlings u. dessen Vaters od. neues Rätsel: zum Studieren untüchtig ist, sollen eines Hand-Werks, der Schreiberei, nach dem andern allein verkaufen, Was bedeuten in den folgenden die Eltern, Vormünder, Tauf-Paten oder anderen Profession und damit es nicht verwechselt wird. Sätzen die 3 fettgedruckten und Befreunde „angewiesen Hantierung, wozu sie geschickt zu c) Für ihre ehrenamtliche Wörter (Befreunde, Farren, und ermahnet werden, ihre Kinder, sein scheinen, … anzuhalten. Tätigkeit kann den Vormündern Ergötzlichkeit): Pflegs-Anbefohlene, Tauf-Paten und b) Wenn ein Metzger Farren- durch die Obrigkeit eine jährliche a) „Wenn Pfarrer und Lehrer Befreunde, nach Befinden zur Fleisch anbietet, soll zugleich kein Ergötzlichkeit zukommen befinden würden, dass ein Schüler Bauern-Arbeit, Erlernung einer Kunst, Rind-Fleisch feil haben, sondern eines gelassen werden. Detlef Kühl 10
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Veranstaltungen von April bis Juli 2022 Die geplanten Termine von April bis Juli 2022 sind bereinigt um bereits bekannte Absagen aufgeführt, allerdings ist es gut möglich, dass diese aufgrund eventuell notwendiger Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- Verbreitung entfallen bzw. verschoben werden. Seniorennachmittage des Seniorenkreises Fölschnitz-Kauerndorf im Rathaus in Fölschnitz: Pandemiebedingt weiterhin Pause. Bei Situationsänderung J uli 2 0 2 2 werden die Termine nachgereicht. Samstag, 09.07.22 Dorffest der FFW Fölschnitz A pril 2022 Freitag, 15.07.22 bis Sonntag, 17.07.22 TSV Ködnitz, 100 Jahre TSV Ködnitz auf der TSV Sportanlage Samstag, 09.04.22 ab 17.00 Uhr Pizzaabend des SKC Fölschnitz Freitag, 15.07.22 um 20.00 Uhr TSV Ködnitz, Festkommers mit Ehrungen auf der TSV Sportanlage Freitag, 29.04.22 um 19.00 Uhr TSV Ködnitz, Muckturnier im TSV Sportheim Samstag, 16.07.22 ab 16.00 Uhr TSV Ködnitz, TSV Allstar-Team : 1. FC Nürnberg Ü 45 M ai 2022 auf der TSV Sportanlage Sonntag, 01.05.22 um 09.00 Uhr Samstag, 16.07.22 ab 18.00 Uhr Maiwanderung des TSV Ködnitz TSV Ködnitz, Griechischer Abend auf der TSV Sportanlage ab 17.00 Uhr Grillen auf der TSV Sportanlage Samstag, 16.07.22 ab 21.00 Uhr Sonntag, 22.05.22 TSV Ködnitz, Festbetrieb mit Live-Musik auf der TSV Sportanlage Autofreies Weißmaintal: „Beweg dich mal im Weissmaintal“ in Ebersbach Sonntag, 17.07.22 in Fölschnitz TSV Ködnitz, Sportfestbetrieb auf der TSV Sportanlage in Kauerndorf in Ködnitz Samstag, 23.07.22 ab 19.00 Uhr Geselliger Abend der FFW Fölschnitz im Feuerwehrhaus Fölschnitz Donnerstag, 26.05.22 bis Sonntag, 29.05.22 Kauerndorfer Kerwa Wiederkehrende Veranstaltungen J u ni 2022 Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr EKU-Stammtisch „Hüdrant’n“ in der Keglergaststätte Fölschnitz Mittwoch, 01.06.22 CSU Ortsverband, Jahreshauptversammlung Jeden Sonntag ab 18.30 Uhr Fölschnitzer Stammtisch in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz Montag, 06.06.22 ab 13.00 Uhr CSU Ortsverband, JU-Fussballturnier (Gemeindemeisterschaft) auf der Jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr TSV Sportanlage in Ködnitz Rentnerstammtisch in der SKC-Keglergaststätte in Fölschnitz ab 17.00 Uhr „Sau am Spieß“ Jeden ersten Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr Dienstag, 07.06.22 ab 14.00 Uhr Rockerstub‘n der Kauerndorfer Frauen in der Alten Schule Kauerndorf Seniorennachmittag des Seniorenkreises im Rathaus in Fölschnitz Jeden vierten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr Donnerstag, 16.06.22 bis Sonntag, 19.06.22 Stammtisch der Feuerwehr Kauerndorf im Feuerwehrhaus Traditioneller Viertagesausflug des GBV Fölschnitz-Kauerndorf nach Berchtesgaden. Jeden ersten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr Anmeldungen bitte bis 31.03.22 an Peter Woerfel: Tel. 09221/3160 Stammtisch der Feuerwehr Ködnitz im Feuerwehrhaus oder auch gerne per Mail: peterwoerfel@t-online.de Freitag, 17.06.22 Johannisfeuer beim SKC Fölschnitz Bilder von unseren Ortsteilen gesucht! Auf unserer Gemeinde-Homepage haben wir immer noch sehr wenige Bilder, die unsere Gemeinde/Ortsteile darstellen. Sonntag, 19.06.22 um 17.00 Uhr Deshalb suchen wir aktuelle, aber auch alte Bilder aus unserem IG 700 Jahre Ködnitz, Andacht an der Kapelle an der Weinleite Gemeindegebiet, um eine möglichst umfangreiche Bildergalerie ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen zusammenzustellen. Bitte kramt mal in Euren Fotoalben! Freitag, 24.06.22 ab 19.00 Uhr Ihr könnt die Bilder im Original (die Bilder werden nach Einscannen oder FF + GV Ködnitz, Johannifeuer bei der Kapelle Abfotografieren natürlich zurückgegeben), auf Datenträgern oder per E-Mail (heinzundsabine@t-online.de) bei mir abgeben. Samstag, 25.06.22 Schon jetzt vielen Dank! Euer Heinz Mösch Dorffest Ebersbach am Feuerwehrhaus 11
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Nachruf Gert Flügel A m 28. Januar 2022 ist Gert Flügel, ein „alter Kengster“, im Alter von 82 Jahren verstorben. Gert war mit Leib und Feldgeschworener – was er mitgemacht und angepackt hat, das hat er konsequent, aber auch hartnäckig Obmann. Für seine Verdienste wurde er vom Freistaat Bayern für 50 Jahre als Feldgeschworener geehrt. Von der Seele Feuerwehrmann und viele Jahre ausgeführt und verfolgt. Feldgeschworenenvereinigung Kulmbach ein sehr zuverlässiger Maschinist. So war er auch viele Jahre 2. wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und In den 60er Jahren ist er Sonntagfrüh Jagdvorsteher der Ködnitzer die Ködnitzer machten ihn an seinem mit dem Fahrrad durch das Dorf gefahren Jagdgenossenschaft. 80. Geburtstag zum „Ehrensiebener“. und blies, ein für das Dorf bekanntes Durch seine aktive Mitarbeit bei der Wie in seiner Landwirtschaft war Gert Trompetensignal. Das war das Zeichen Flurbereinigung konnte er uns immer auch in all seinen Funktionen ein für alle Feuerwehrmänner – heute ist wieder Auskunft über Wege, Straßen unentwegter Arbeiter und Antreiber. Feuerwehrübung. und Flure geben – dieses Wissen wird Für sein Wirken und Tun – auch für die Damit hatte Niemand eine Ausrede – uns künftig fehlen. Ortsgemeinschaft – sagen wir „Danke vergessen oder verschlafen. Gert war von 1968-2019 ein sehr Gert!“ Ob Feuerwehr, Jagdgenossenschaft, engagierter Feldgeschworener für die Flurbereinigung oder als Gemeinde Ködnitz, davon 28 Jahre auch Heinz Mösch Ukraine-Hilfe W ir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich im Rahmen der und Kontakte, um im Bedarfsfall schnell auf die Hilfe aus der Zivilgesellschaft zurückgreifen zu Überblick über eventuelle Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete zu erhalten, hat Zur Meldung von freien Wohnraum nutzen Sie bitte diesen QR-Code: Ukraine-Hilfe zu engagieren. Der können. In diesem Zusammenhang der Landkreis Kulmbach ein Landkreis und das Landratsamt bittet Landrat Söllner die Onlineformular für die Meldung Kulmbach werden jede mögliche Bevölkerung, derzeit noch von von Angeboten geschaltet. und notwendige Unterstützung für direkten Sachspenden ohne Nutzen Sie bitte dieses Formular, die Ukraine-Hilfe gewähren. vorherige Anmeldung abzusehen. um aufzulisten, was im Notfall Es ist mehr als erfreulich, dass Eine Sammlung von Sachspenden bereitgestellt werden kann. Mit bereits jetzt schon viele Bürgerinnen bedarf einer genauen Vorplanung, Ihren Angaben, was und in welchem und Bürger, Wohnraum aber auch damit diese Hilfsgüter auch zur Umfang Sie spenden wollen, helfen Sach- und Geldspenden anbieten. richtigen Zeit bei denen ankommen, Sie uns enorm, die Abwicklung auf Sollten Sie die Ukraine-Hilfe mit Da im Moment noch nicht absehbar die sie dringend benötigen. fundierte Beine zu stellen und Ihre einer Geldspende unterstützen ist, wie sich die Lage entwickelt, Im Rahmen dieser Bedarfs- Spende dort einzusetzen, wo Sie wollen, so bitten wir um sammeln wir derzeit Angebote ermittlung und um einen ersten am nötigsten gebraucht wird. Überweisung auf folgendes Konto: IBAN: DE05 7715 0000 0101 8633 22 Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe BIC: BYLADEM1KUB bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach Falls Sie eine Spendenbestätigung wünschen, so geben Sie bitte ihre vollständige Adresse im Verwendungszweck mit an. Zur Meldung von Sachspenden/Hilfen nutzen Sie bitte diesen QR-Code: 12
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 BEKANNTMACHUNG Gemeindliche Wasserversorgungs- und durch Chlor). Chemische Zusätze stellen eine zusätzliche Abwasserbeseitigungsanlage; Veränderung der Eigenschaft des Wassers dar, welche bei Befüllung und Entleerung von Abkühlungs- und Ableiten in den Garten und Einleiten in den Untergrund das Verweilmöglichkeiten (Schwimmbäder, Swimmingpools Grundwasser in unzulässiger Weise nachteilig beeinflusst. oder (Schwimm)Teiche, größere Planschbecken und Dies kann unter Umständen als Gewässerverunreinigung etc.) auf privaten Grundstücken. i. S. d. § 324 Strafgesetzbuch (StBG) geahndet werden. Aus wasserwirtschaftlicher Sicht handelt es sich somit In der Vergangenheit konnte eine starke Zunahme an um Abwasser ! Dieses darf nicht auf dem Grundstück privaten Abkühlungs- und Verweil- möglichkeiten versickert werden, sondern muss in die öffentliche festgestellt werden. Neben dem Klimawandel hat sicherlich Abwasserbeseitigungseinrichtung eingeleitet werden. auch Corona durch die gesellschaftlichen Einschränkungen die Situation und den Boom derartiger Einrichtungen auf Gebühren (Wasser) privaten Grundstücken nochmals verschärft. Die Anfragen Bei der Befüllung handelt es sich um eine Entnahme von in Hinblick auf Befüllung, Entleerung und Kosten bzw. Frischwasser aus dem öffentlichen Wasserversorgungsnetz. Kostenbefreiungen haben stark zugenom- men und Es werden die im jeweiligen Jahr gültigen Gebühren immer wieder zu Diskussionen geführt. Mit folgenden erhoben. Die Menge wird automatisch über den in ihrem Informationen zur Handhabung gibt es keine Ärgernisse Haus vorhandenen Hauptzähler erfasst. und die heißen Sommertage können kommen. A c h t u n g: Befüllung: Sofern Sie einen Gartenwasserzähler besitzen und diesen Die Befüllung von Abkühlungs- und Verweilmöglichkeiten zur Befüllung von Abkühlungs- und Verweilmöglichkeiten erfolgt in der Regel mit Frischwasser aus dem missbrauchen, handelt es sich bereits um einen Tatbestand gemeindlichen Trinkwassernetz. Es wird darauf – zu Lasten aller anderen Gebührenzahler – welcher hingewiesen, dass eine Entnahme von Trinkwasser ohne strafrechtlich geahndet werden kann. Wasserzähler als Wasserdiebstahl gilt und strafrechtlich geahndet werden kann. Eine Befüllung mittels Gebühren (Kanal) Brunnenwasser ist aus hygienischen Gründen höchst Da es sich aus wasserwirtschaftlicher Sicht um Abwasser bedenklich. Von der Verwendung von Brunnenwasser für handelt und dieses, wie beschrieben, zwingend der diesen Zweck wird dringend abgeraten. öffentlichen Abwasserbeseitigungseinrichtung zugeführt Bitte befüllen Sie überwiegend tagsüber oder informieren werden muss, müssen für die eingeleiteten Mengen auch Sie den zuständigen Wasserwart vorab. Nur so kann entsprechende Schmutzwassergebühren entrichtet werden. verhindert werden, dass hohe Nachtverbräuche nicht auf Die für die Abwassergebühr relevanten Mengen werden Leckagen im Rohrnetz zurückzuführen sind und auch über den vorhandenen Hauptwasserzähler erfasst und können stundenlange Nachteinsätze über mehrere Tage hin automatisch im Rahmen der Jahresgebührenabrechnung vermieden werden. Die Feuerwehr und der Bauhof stehen abgerechnet. für die rein private Befüllung nicht zur Verfügung. Sonstiges: Entleerung: Insgesamt wird die Zunahme von Abkühlungs- und Gemäß der Definition im Wasserhaushaltsgesetz Verweilmöglichkeit zunehmend mit Sorge beobachtet. (§ 54 Abs. 1 WHG) ist das Wasser, welches durch In Zeiten des Klimawandels sei es oberstes Gebot, mit häuslichen, gewerblichen, landwirtschaftlichen Trinkwasser sparsam umzugehen. Es gibt bereits Regionen, oder sonstigen Gebrauch verändert worden ist, als u. a. auch in Bayern, welche bereits nicht mehr über Schmutzwasser und somit als Abwasser einzustufen. genügend Grundwasser verfügen. Schonen Sie bei der Dieses Abwasser muss nach den aktuellen Regelungen Wasserentnahme durch sorgsamen Umgang die Ressourcen. des Bayerischen Wassergesetzes (Art. 34 BayWG) der Das Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource! beseitigungspflichtigen kommunalen, verbandlichen oder vereinsmäßig geführten Einrichtung zur Abwasserbeseitigung überlassen werden. Wasser in Ködnitz, 22. März 2022 Abkühlungs- und Verweilmöglichkeiten wird bereits Gemeinde Ködnitz durch das Baden selbst in seinen Eigenschaften nachteilig verändert (z. B. hygienisch). Dies gilt bereits völlig Anita Sack unabhängig von möglichen chemischen Zusätzen (wie z. B. Erste Bürgermeisterin 13
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 60. Geburtstag von Wolfgang Teufel Unser Bild zeigt von links Heinz Mösch, Fritz Unkauf, Wolfgang Teufel mit Enkel Johann, Holger Göhl, Stefan Hauffe und Melanie Schieber. Foto: Werner Reißaus Weinbergen engagiert. Diese Mitarbeit für die IG Ködnitz würdigte Vorsitzender Heinz Mösch in seinem Glückwunsch. Weitere Glückwünsche überbrachten Vorsitzende Melanie Schieber für den CSU-Ortsverband Ködnitz und Stefan Hauffe für die Feuerwehr Ködnitz. Für die Unkauf Stahl- und Maschinenbau GmbH, Kauerndorf, gratulierte der Chef Fritz Unkauf M it Wolfang Teufel konnte dieser Tage ein verdienter „Kengster“ seinen 60. Geburtstag im Kreise Sportheimes mit. Er war aktiver Fußballer, Trainer im Jugendbereich, Mitglied im Vereinsausschuss, werker beim TSV gefragt ist. Im Dorf hat er sich zuletzt beim persönlich, schließlich ist der Jubilar mit seiner Berufsausbildung dem Unternehmen seit 45 Jahre treu seiner Familie feiern. Platzwart und schließlich Vor- Bau der kleinen Kapelle an den geblieben. Werner Reißaus sitzender. Wolfgang Teufel hat sich von frühester Jugend an nicht nur für den TSV Ködnitz, sondern auch Allein 250 Stunden war Teufel im vergangenen Jahr mit dem Mähen Neue Mitarbeiterin für die gesamte Dorfgemeinschaft engagiert. des Sportplatzes beschäftigt. TSV-Vorsitzender Holger Göhl gratulierte einem verdienten und in der VG Trebgast Im Alter von gerade einmal großartigen Sportsfreund, der 15 Jahren half er bereits als nach wie vor als Platzwart aber Jugendfußballer beim Bau des auch als ein versierter Hand- F rau Gerti Dietz ist seit 01.01.2022 die Nachfolgerin von Frau Renate Schwarz, die in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, und ist zu den Öffnungszeiten in der VG Trebgast im Einwohnermeldeamt anzutreffen. Die gelernte Bürokauffrau Gerti Dietz kommt von der AWO in Kulmbach und war viele Jahre als Personalsachbearbeiterin tätig. Sie ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und wohnt in Tennach. 14
Ködnitzer Nachrichten im April 2022 Christbaumsammlung in Ködnitz D ass Kommunalpolitiker Christ- bäume in ihrer Gemeinde einsammeln, das war bisher ein man auch in den nächsten Jahren wiederholen sollte, sondern auch einem guten Zweck dient.“ auch gewählt worden sind.“ 2. Bürgermeister Heinz Mösch Unser Bild zeigt von links 2. Bürgermeister Heinz Mösch sowie die Gemeinderäte Christian Hauffe, Novum, zumindest in der Gemeinde will die Aktion im nächsten Jahr Michael Jahreis und Klaus Wollnik. Ködnitz. Und für Michael Jahreis war es wiederholen und werde die Foto: Werner Reißaus auch eine Selbstverständlichkeit, Sammlung auch ein, zwei Wochen 2. Bürgermeister Heinz Mösch bei der Aktion mitzuhelfen. Ebenso früher durchführen und auch im über die Geste von Karin Wehner, (CSU) hatte die Idee dazu für Klaus Wollnik: „Das gehört gemeindlichen Mitteilungsblatt die einen Kaffee mit kleinen aufgegriffen: „Früher hatte zum Amt des Gemeinderates dazu, ankündigen. Kuchenstücken in einer Pause häufig die Junge Union die weil es auch ein Dienst an der spendete. Weihnachtsbäume eingesammelt, Allgemeinheit ist, von der wir Gefreut haben sich die Sammler Werner Reißaus doch die Aktion ist mehr oder weniger eingeschlafen und sie wurde jetzt wieder ins Leben gerufen.“ Ein weiterer Hintergedanke war, dass vor allem die neuen Gemeinderäte ihre Gemeinde Unser Angebot: und damit auch die Straßen Rindfleisch aus eigener Ochsenmast nur mit Hof eigenem Futter gemästet, besser kennenlernen. Mit Michael gut abgehangen; 14-tägig Schweinefleisch. Jahreis (FW) und Christian Hauffe Immer frisch aus dem Rauch: Bauerngeräuchertes nach Oma’s Rezept, würziger weißer und roter Presssack, (WGK) waren auch neben den gekochter Schinken, Polnische, Pfefferbeißer, feine und grobe Mettwurst, „Altgedienten“ Heinz Mösch Hausmacher- und italienische Salami, Stadtwurst, Wiener. und Klaus Wollnik (CSU) zwei 22 verschiedene Hausmacher Wurstsorten im Glas und Darm, „kommunalpolitische Greenhörner“ Fleischkäse, Pizzakäse, Zwiebelkäse auch zum selber backen. Beste Speisekartoffeln aus eigenem Anbau ohne Kunstdünger. dabei. Apfel- und Fruchtweine, Marmeladen aus eigenem ungespritzen Obst. Unsere Geschenkidee: ein Einkaufsgutschein oder Geschenkkorb. Christian Hauffe: „Ich war sofort dabei und mache es auch gern, weil es nicht nur eine Geschichte ist, die 15
Ein zuverlässiger Partner Vermögen stiften für heutige und zukünftige Generationen bei allen Bauproblemen Bürgerstiftung „Unser Ködnitz“ Sie wollen derzeitige oder zukünftige, gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke in der Gemeinde Ködnitz un- terstützen, so können Sie dies jederzeit mit Zuwendun- gen an die gemeindliche Stiftung „Unser Ködnitz“ tun. Stiftergemeinschaft der Sparkasse Kulmbach-Kronach IBAN: DE61 7715 0000 0101 3357 01 Verwendungszweck: Stiftung „Bürgerstiftung Ködnitz“, Zuwendung oder Spende, Name und vollständige Anschrift Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Spenden sind in jeder Höhe möglich. Bitte geben Sie bei Beträgen von 200 Euro und mehr Baugeschäft Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbe- Spitzeichen 8 stätigung zusenden können. Lebzeitige Zuwendungen 95361 Ködnitz ab einem Betrag von 500 Euro erhöhen ohne eine anderweitige Tel. 09221/60 59 60 Festlegung zu 80% das Stiftungsvermögen und werden Fax 0 92 21/6 05 96 20 zu 20% für die Zwecke der Stiftung verwandt. info@lindnerbau.de Rechtliche und steuerliche Hinweise finden Sie unter: www.lindnerbau.de s-kukc.de/stiftergemeinschaft-informationen Roh-Bau Rohleder Egon e. K. · Bauunternehmung Hoch- und Tiefbau Brückenbau · Industriebau Bergweg 1 · 95361 Ködnitz Telefon 0 92 21 / 44 04 · Fax 0 92 21 / 8 30 64
Sie können auch lesen