Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 33. Jahrgang, Ausgabe 191 Dez.21/Jan.22
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 33. Jahrgang, Ausgabe 191 Dez.21/Jan.22 Onlineversion Jahresrückblick 2021 die Cateringküche erforderlich sind. Wegen einer „Fördersperre“ im ALE war es notwendig, für die und Vorschau 2022 Ausstattung in ein anderes Förderprogramm zu wechseln. Liebe Mitbürgerinnen, Dadurch kam es zu einer Verzögerung für die liebe Mitbürger, Beschaffung der Einrichtung und Möblierung. wieder geht ein Jahr dem Ende zu, das uns allen Insgesamt fügt sich das Gebäude sehr gut in den gemeinsam viel abverlangt hat. Ort ein und ist eine Bereicherung für unsere ganze Als ich meinen Rückblick 2020 schrieb, konnte ich Gemeinde. mir nicht vorstellen, dass uns „Corona“ auch das Das Dorfladenteam versucht (trotz angespannter ganze Jahr 2021 noch beschäftigen würde. Und Personalsituation) ein gutes Angebot für unsere dass wir in eine Lage geraten könnten, in der es Bevölkerung bereit zu halten. Dafür bedanke mich notwendig wird, Intensivpatienten in andere bei dem Team ganz ausdrücklich. Der Dorfladen ist Regierungsbezirke zu verlegen, weil alle Betten in ein großer Mehrwert für unsere Gemeinde. Damit unseren Klinken belegt sind. wir seinen Bestand langfristig sichern können, ist es unabdingbar, dass das Angebot auch genutzt Auch wenn uns die Pandemie stark beschäftigt hat, wird. viele Arbeitsläufe ändert und manches Mit dem angegliederten Bürgercafé haben wir auch verlangsamt, so gibt es doch auch einiges zu wieder eine Möglichkeit, tagsüber zu einem Ratsch berichten. bei einem Kaffee oder einem Bierchen und einer Der Zweckverband Wasserversorgung hat in Brotzeit zusammenzusitzen. Zeilarn die Hauptleitung erneuert. Das war Erfreulich ist, dass wir steigende Kinderzahlen dringend notwendig, weil es immer wieder zu haben. Um unsere Grundschule auch künftig zu Rohrbrüchen gekommen ist. Die alte PVC-Leitung sichern, wurden in diesem Jahr wieder zwei Räume wurde durch eine moderne HDPE-Leitung ersetzt. saniert. So wurde für die Mittagsbetreuung die Die Hausanschlüsse werden noch vor Schulküche saniert und ein Klassenzimmer erhielt Weihnachten ebenfalls alle umgebaut sein, so dass einen neuen Boden. Die Klassenräume wurden mit diese Maßnahme beendet sein wird. Ich danke den mobilen Luftfiltergeräten ausgerüstet, um Anliegern für ihr Verständnis. Auch den größtmögliche Sicherheit für unsere Kinder und Mitarbeitern der WTR danke ich für die umsichtige Lehrkräfte zu gewährleisten. Für moderne Abarbeitung des Auftrages. Unterrichtsmethoden wurden Tablets gekauft. Es Das gemeindliche Grundstück zwischen Friedhof ist uns ein wichtiges Anliegen, die Schule stets in und Bildsberger Straße konnte an zwei Investoren einem guten Zustand und auf den Stand der verkauft werden. Auf dem größeren wurde bereits Technik zu halten. Als nächstes wird die ein Gebäude für gewerbliche Nutzung im Ertüchtigung des vorbeugenden Brandschutzes Erdgeschoß und Wohnungen im Obergeschoß angegangen. errichtet. Dem Lehrkörper mit Rektorin Daniela Winterer Daneben soll ein Heizwerk entstehen, welches danke ich für die stets gute Zusammenarbeit. dann die umliegenden Objekte mit Nahwärme Auf dem Schulgelände wurde der Bewegungspark versorgen kann. Leider hat sich hier eine errichtet. Es ist eine Freude, dass er bereits rege Verzögerung ergeben, so dass in diesem Jahr nicht genutzt wird, obwohl noch nicht offiziell eröffnet. mehr mit dem Projekt begonnen werden kann. Alle Bürger/innen und die Vereine sind eingeladen, hier etwas für die Fitness zu tun. Insbesondere die Das Gebäude „Bürgerhaus“ ist fertig. Mitte Mai zog Geräte zur Sturzprophylaxe sind ganz besonders der Dorfladen in die neuen Räumlichkeiten ein. für die ältere Generation zu empfehlen. Einige Monate später wurde dann auch der Bürger- saal fertig. Dieser wird jetzt auch schon für In Rekordzeit konnte das neue Gebäude zur Veranstaltungen benutzt, soweit dafür keine Möbel Erweiterung des Kindergartens errichtet werden. und Mit der Diözese konnte der Erwerb der dafür Seite 1 von 14
notwendigen Fläche abgestimmt werden. LF20 KatS haben wir ein modernes, vor allem für Raumprogramm und Förderbestimmungen waren den Katastrophenschutz ausgelegtes Gerät, das mit Landratsamt und Regierung abzuklären. multifunktional eingesetzt werden kann. Durch die Architekt Manfred Gramer plante und überwachte gute Geländegängigkeit hat es einen hohen den Bau. Zwar sind immer noch einige Einsatzwert, z.B. bei Flut- oder auch anderen Restarbeiten ausstehend, aber seit Mitte November Katastrophen. Im kommenden Jahr wird die FFW ist das Gebäude in Betrieb genommen. Wir haben Gumpersdorf einen MTW bekommen und auch der damit die Kapazitäten verdoppelt auf 100 Ersatz für den Schlauchwagen der FFW Kindergarten- und 30 Kinderkrippenplätze. Seit 1. Schildthurn sollte vorbereitet werden. Bei der FFW Januar hat die Diözesancaritas die Trägerschaft Obertürken muss das TSF zu einem TSFW übernommen, die Zusammenarbeit klappt umgerüstet werden. Ich sage allen Feuerwehrlern hervorragend. Mein Dank gilt auch hier dem mit den verantwortlichen Führungskräften meinen Personal des Kindergartens, den verantwortlichen Dank und bekunde meinen großen Respekt für Mitarbeitern des Diözesanverbandes, aber auch Ihren selbstlosen Einsatz für uns alle. dem Elternbeirat sowie der Ortscaritas für das Unsere Sport-, Schützen- und Verständnis und die vertrauensvolle Stockschützenvereine haben ein schwieriges Jahr Zusammenarbeit. mit viel Einschränkungen hinter sich. Wie für alle Auch bei der Pfarrei, allen voran Pfarrer Josef anderen Vereine und Organisationen auch war das Oliparambil und Kirchenpfleger Walter Neumeier, Jahr durch Verzicht geprägt. Besonders die bedanke ich mich für die sehr gute Jugendarbeit litt darunter und weil keine Zusammenarbeit. Veranstaltungen sein konnten, die sonst einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Mit dem Start der Konzeptvergabe für das Gelände Aktivitäten darstellten, ist die finanzielle Situation des ehemaligen Gasthauses Diem in Zeilarn geht schwierig. Die Gemeinde unterstützt, wo sie kann, die Gemeinde einen für uns neuen Weg. Das aber alles können wir nicht auffangen. Gelände soll verkauft werden, wobei der Käufer Ich danke auch hier den Verantwortlichen für den nicht danach ausgesucht wird, wer den höchsten unermüdlichen Einsatz. Haltet durch, es kommen Kaufpreis zahlt, sondern danach, wer das beste auch wieder bessere Zeiten! Konzept hat und den Erwartungen, die Dorferneuerungsvorstand und Gemeinderat Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, danke für das gemeinsam formuliert haben, am nächsten kommt. Vertrauen und Verständnis, das Sie der Die Forderungen sind im Wesentlichen auf ein Gemeindeverwaltung entgegenbringen. Seien Sie barrierefreies Wohnkonzept mit Wohnungen versichert, dass ein Jeder und Jede alles tun, um unterschiedlicher Größe sowie einer Einrichtung den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden. Alle zur Tagespflege angelegt. Mitarbeiter, ob Bauhof, Raumpflege oder Im ehemaligen „Maier-Haus“ ist der neu Verwaltung, versuchen jeden Tag ihr Bestes. Dafür gegründete Musikverein „Sound of Zeilarn“ gebührt ihnen unser aller Dank! eingezogen. Die rührige Gruppe um Vorsitzende Sylvia Wimmer hat etwas geschaffen, wovon ich Ich bedanke mich bei meinen Stellvertretern und schon lange träumte. Das Angebot ist vielfältig und den Mitgliedern des Gemeinderates für die gute mit der musikalischen Früherziehung eine Zusammenarbeit. Es stehen noch einige Aufgaben Bereicherung für uns. Ein altes Sprichwort lautet in den nächsten Jahren an. Da ist eine verlässliche „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder ……“ das und vertrauensvolle Zusammenarbeit unabdingbar. sehe ich als Hinweis für den hohen Stellenwert, Zum Schluss bitte ich alle Gemeindebürger, alles den die Musik für unsere gesamte Gesellschaft hat. zu tun, damit wir aus dieser Pandemie Ich bedanke mich bei Sylvia und dem gesamten schnellstmöglich herauskommen. Team für die sehr gute Arbeit. Kurzfristig hilft sicher nur die massive Reduzierung Eine feste Größe ist der Familienverein. Auch der Kontakte. Mittel- und längerfristig kann uns nur heuer hat er wieder zahlreiche Objekte und ein möglichst hoher Grad an Immunisierung helfen. Gruppen/Vereine gefördert. Dafür mein aufrichtiger Das kann entweder durch Ansteckung erfolgen, der Dank. deutlich bessere und ungefährlichere Weg ist aber ein vollständiger Impfschutz! Und nur letzterer Unsere Feuerwehren sind sehr gut aufgestellt. Um leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung diesen Stand zu halten, wird die Ausrüstung unserer Krankenhäuser! laufend ergänzt bzw. erneuert. So bekam die FFW Tannenbach ein neues Fahrzeug, das den in die Ich glaube, wir können es uns schlicht nicht leisten, Jahre gekommenen Tanker ersetzt. Mit einem immer neue Runden von überfüllten Seite 2 von 14
Intensivstationen und daraus folgenden Wir wünschen dem Manfred eine noch lange „Lockdowns“ zu drehen! Schaffenskraft, Gesundheit und Glück sowie Zeit für gemeinsame Unternehmungen mit seiner Gerti. Ich wünsche allen Menschen in unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde einen besinnlichen Advent, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022! Wenn wir zusammenstehen, uns respektvoll begegnen, sind die Aussichten darauf gar nicht so schlecht. Ihr Bürgermeister Foto: Landratsamt Lechl Werner Neubaugebiete Wildberg V (Walter-Klimt-Straße) und Dambacher Feld BA II Manfred Gramer für Am Wildberg im Bereich der Walter-Klimt-Straße kommunale Verdienste geehrt! können nach der Erschließung von der Kirche Manfred Gramer erhielt aus den Händen von insgesamt 10 Bauparzellen für Einfamilienhäuser in Landrat Michael Fahmüller die Bayerische Erbpacht erworben werden. Bei Interesse bitte Verdienstmedaille in Bronze für besondere direkt an das Liegenschaftsreferat des Bistums Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. In Passau wenden, Ansprechpartner sind Frau Pia einer kleinen Feier im Landratsamt, bei der auch Lang (Tel. 0851/393-3154 bzw. pia.lang@bistum- Ehefrau Gerti und Bürgermeister Werner Lechl passau.de) oder Herr Norbert Kotschenreuther anwesend waren, überreichte der Landrat diese (Tel.Nr. 0851/393-3150 seltene Ehrung. bzw. norbert.kotschenreuther@bistum-passau.de). Manfred war von 1984 bis 2020 Gemeinderat. Er Auf der Erweiterungsfläche des Dambacher Felds brachte dabei sein Wissen in vielen Bereichen ein. können nach der Erschließung 20 Bauparzellen für Vor allem, wenn es etwas zum Bauen gab, waren Einfamilienhäuser von der Gemeinde erworben sein Wissen und seine Erfahrungen gefragt. werden. Es ist derzeit noch nicht absehbar, wann Aber nicht nur dem Gemeinderat galt sein die Erschließungsarbeiten abgeschlossen sind, Engagement. Tennisverein, SV Gumpersdorf und daher wird es auch noch dauern, bis von der vielen anderen Vereinen half er, wenn diese um Gemeindeverwaltung eine Frist zur Bewerbung Rat oder sonstige Unterstützung anfragten. veröffentlicht werden kann. Zur Vorbereitung des Seine ruhige und unaufgeregte Art trug viel zum Bewerbungsverfahrens werden in der Verwaltung guten Klima in den Sitzungen aber auch danach Kaufinteressenten gesammelt, bitte bei bei. Viele Jahre war er als Nikolaus in der Kaufinteresse – falls nicht schon geschehen – eine Gemeindeweihnachtsfeier das humorvolle kurze E-Mail an hg@zeilarn.de. Gewissen des Rates und der Gemeindebediensteten. Die kommunale Verdienstmedaille ist an hohe Sachstand Kanalerneuerung Hürden gebunden, nur wer sich wirklich um das Prechtlmühlstraße kommunale Wohl über einen langen Zeitraum verdient gemacht hat, kann diese verliehen Die Tiefbauarbeiten zur Sanierung des bekommen. Die Urkunde ist von Innenminister Mischwasserkanals in der Sportplatz- und Hermann unterschrieben. Prechtlmühlstraße wurden im vorgegebenen Die Gemeinde Zeilarn bedankt sich bei Manfred zeitlichen Rahmen durchgeführt und können in Gramer und seiner Frau Gerti, die ihm in den Kürze erfolgreich abgeschlossen werden. Es sind langen Jahren immer den Rücken freigehalten hat nur noch letzte Restarbeiten zur Erledigung offen. und ihm so sein ehrenamtliches Wirken Die Gemeinde bedankt sich für das Verständnis bei ermöglichte. den betroffenen Anwohnern. Seite 3 von 14
Bürgerversammlung online Die Staatsregierung hat daher Vorgaben erlassen und passt diese immer wieder den aktuellen Bereits das zweite Jahr in Folge konnte aufgrund Erfordernissen an. der Corona-Pandemie keine Bürgerversammlung Diese stellen uns als Kindergarten immer wieder stattfinden. vor neue Herausforderungen, weil sie dann Wie auch im November 2020 ist die dementsprechend innerhalb der Einrichtungen Bürgerversammlung auf der Homepage der umzusetzen sind. Gemeinde Zeilarn unter Seitens der Staatsregierung haben wir die Auflage https://www.zeilarn.de/verwaltung/buergerversamm erhalten, Kontakte zu anderen Menschen auf ein lung-2021.html online bis 31.12.2021 gestellt. Minimum zu reduzieren und sind angehalten, dies auch weiterhin konsequent umzusetzen. Aus diesem Grunde dürfen wir Ihnen leider Kostenlose Müllsäcke für aktuell keinen Info-Vormittag bzw. Info- Kleinkinder und Pflegebedürftige Elternabend für das neue Kindergartenjahr 2022/2023 bzw. Krippenjahr 2022/2023 anbieten. Seit vielen Jahren gibt die Gemeinde Zeilarn als Sehr gerne möchten wir Ihnen unsere Familienleistung kostenlos Windelsäcke für Kindertagesstätte vorstellen und Sie persönlich Kleinkinder bis zum Alter von 3 Jahren ab. kennenlernen, um Ihnen einen Einblick in den Kindergarten– und Krippenalltag zu ermöglichen. Der Familienverein Zeilarn startete im Jahr 2012 Dafür arbeiten wir gerade unter Berücksichtigung mit der Initiative „Müllsäcke für Pflegebedürftige“ der aktuellen Vorgaben aus, wie und in welcher und übernimmt die Kosten für die Müllsäcke aller Form wir Ihnen dies anbieten könnten. Sobald die Personen, die einen Pflegegrad haben. Planungen abgeschlossen und abgestimmt sind, Die Müllsäcke können von den Eltern der Kinder informieren wir Sie umgehend. oder von den Pflegebedürftigen oder ihren Um nicht unnötig Zeit zu verlieren, starten wir – so Betreuern in der Gemeindeverwaltung in wie in den vergangenen Jahren auch – schon jetzt Gumpersdorf abgeholt werden. mit der Planung und Vorbereitung für das Kindergarten- und Krippenjahr 2022/2023. Sind Sie interessiert an einem Kindergarten- bzw. Elternbeiratswahl im Krippenplatz in unserer Einrichtung „St. Martin“ für Kindergartenjahr 2021/2022 das Jahr 2022/2023. Sehr gerne berücksichtigen wir Ihr Interesse. Die diesjährige Wahl des Elternbeirats wurde im Füllen Sie dafür das Anmeldeformular aus und Kindergarten bereits Anfang Oktober schriftlich leiten dieses dann bis 05. März 2022 an uns durchgeführt. Es standen 9 Kandidaten zur Wahl, weiter. um die 6 Posten zu besetzen. Von 89 möglichen Sie finden das entsprechende Formular auf der Stimmen wurden 66 Stimmen abgegeben. Stefanie Homepage der Gemeinde Zeilarn Biss wurde als Vorsitzende gewählt, ihre https://www.zeilarn.de/leben/kita.html. Stellvertreterin ist Julia Sendl. Dem Gremium Wir freuen uns schon sehr – Sie und Ihr Kind – gehören auch Theresa Lippl und Sylvia Wimmer in unserer Einrichtung zu begrüßen. an. Die Kasse wird von Aniko Miklecz geführt und Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie trotz Eva-Maria Binder übernimmt die Schriftführung für dieser besonderen Umstände alles Gute und den Elternbeirat. bleiben Sie gesund. Das Kindergarten- und Krippenteam freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Elternbeirat. Neues von der Grundschule Auch wenn der Schulalltag mittlerweile wieder stark Kindergarten- und von den Coronamaßnahmen bestimmt wird, Krippenanmeldung 2022/23 wurden in den letzten Wochen verschiedene Aktionen im Bereich des Machbaren durchgeführt. Folgende Informationen sollen im Namen vom So besuchte die vierte Klasse die Gemeinde, wobei Kindergarten St. Martin veröffentlicht werden: sie von Herrn Bürgermeister Lechl durch die Das Corona-Virus hat unser Leben weiterhin fest Räumlichkeiten geführt wurde. Alle Fragen der im Griff und schon seit einiger Zeit ist es nicht mehr Kinder wurden dabei fachkundig beantwortet. so, wie wir es von früher kennen und gewohnt sind. Der traditionelle Spielevormittag vor den Allerheiligenferien konnte klassenintern dieses Jahr Seite 4 von 14
wieder durchgeführt werden und bereitete allen und Familie eine anonyme Umfrage bei den Kindern viel Freude beim Spielen gemeinsamer Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch. Die Brettspiele. Anschreiben wurden am 15.11.2021 an 241 Auch am Tag des Vorlesens beteiligten sich alle Personen im Alter von 14 – 24 Jahren verschickt Klassen. Zum Thema „Freundschaft und mit der Bitte, den Fragebogen bis zum 31.12.2021 Zusammenhalt“ brachten freiwillige Eltern online auszufüllen. Geschichten in den Unterricht mit, bei denen die Die 12 Fragen sollen dazu dienen, herauszufinden, Kinder aufmerksam lauschten. Trotz der strengen was in der Gemeinde Zeilarn für junge Leute 3G-Regeln, die mittlerweile im Schulhaus gelten, verbessert werden kann. Ferner soll festgestellt hat es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen und werden, wie das Wohlbefinden in der Gemeinde zu besuchte die Kinder der ersten und zweiten beurteilen ist. Klassen, die natürlich große Augen machten beim Auch Anregungen und Wünsche, gerne auch Kritik Besuch des Heiligen Herren. und Lob können bei den Freitextfragen geäußert werden. Ein schöner Brauch ist es mittlerweile bei uns, dass Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und bitten auf der Elternbeirat in der Vorweihnachtszeit mit den diesem Wege diejenigen, die noch nicht an der Kindern der einzelnen Jahrgänge Plätzchen backt. Umfrage teilgenommen haben, den Fragebogen Auch heuer sind wieder schöne Backwerke noch auszufüllen, damit wir nach dem 31.12.2021 entstanden. Die jährliche Obstbaumpflanzaktion auch ein repräsentatives Ergebnis bieten können. der Erstklässler konnte auch dieses Jahr nicht Die Auswertung wird voraussichtlich im Februar stattfinden, dennoch haben wir im Bereich 2022 vorgestellt. Hierüber wird nochmals gesondert Umwelterziehung Erfreuliches zu berichten: Zum auf der Homepage der Gemeinde Zeilarn bzw. im zweiten Mal in Folge wurde der Grundschule nächsten Gemeindeboten informiert. Zeilarn der Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ verliehen. Dieser wurde durch die Bearbeitung zweier Projekte im letzten Schuljahr erlangt. So befassten Mitteilung Stände Gartenwasser wir uns unter dem Thema „Biologische Vielfalt in Bitte teilen Sie uns die Zählerstände für das in der Schulumgebung“ intensiv mit der schuleigenen Abzug zu bringende Gartenwasser und Hecke und zum Thema „Regionalität-Ernährung- Poolfüllungen bis spätestens 5. Januar 2022 mit. Konsum-Lebensstil“ luden wir die Landfrauen ein, Am besten schicken Sie per Email ein Foto vom die gemeinsam mit den Kindern Pfannkuchen aus Zählerstand an ewo@zeilarn.de. Später selbst herbeigeschafften, regionalen Produkten eingehende Meldungen können bei der buken. Auch in diesem Schuljahr wollen wir uns Gebührenabrechnung nicht mehr berücksichtigt wieder um die Auszeichnung bemühen und werden. arbeiten an folgenden zwei Themen: „Biologische Vielfalt in der Schulumgebung“ – Schwerpunkt Schulteich und „Nachhaltiger Konsum – ökologische und soziale Verantwortung“. Unser Schützen Schildthurn küren Augenmerk soll hier einem nachhaltigen Buchkonsum gelten. ihre Schützenkönige Ein Schuss zum Sieg Zwei neue Schützenkönige hat die Schützengesellschaft Schildthurn. Sowohl bei der Jugend als auch bei den Erwachsenen wurden Ende Oktober die neuen Titelträger ermittelt. Zunächst ging es im Schützenhaus darum, wer beim Nachwuchs triumphiert. Zwölf Teilnehmer gingen an den Start. Der Sieg ging an Willhem Partecke mit einem 283,6 Teiler. 1. Ritter und Wurstkönig wurde Lukas Kaltenecker mit einem 387,5 Teiler vor dem zweiten Ritter und Befragung an Jugendliche und Brezenkönig Andreas Spirkner (412,1 Teiler). Sehr junge Erwachsene aus Zeilarn stolz war Jugendleiter Matthias Spermann bei der Siegerehrung auf seine Mannschaft. „Wia geht’s weida?“ Im Oktober ermittelten 31 erwachsene Schützen Die Jugendbeauftragten der Gemeinde Zeilarn ihren König. Der beste Schuss glückte Matthias führen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend Spermann. Er holte sich mit einem 94 Teiler die Seite 5 von 14
Königswürde 2021, gefolgt vom 1. Ritter Sebastian sie die Möglichkeit der Videoberatung (die Termine Hölzlwimmer mit einem 182 Teiler und Konrad können von den Kunden über diese Online-Dienste Schmid als 2. Ritter (Brezenkönig) knapp dahinter selbst gebucht werden), oder greifen sie auf die mit einem 198 Teiler. Online-Dienste zu. Ihnen allen gratulierte Schützenmeister Heinz Reisbeck. Seniorenecke Senioren erkunden Steinhausen Mitte Oktober machten sich 30 Senioren auf den Weg ins nahegelegene Steinhausen in der Gemeinde Erlbach. Organisiert wurde die Fahrt von Egid und Anna Maier. Dort angekommen versammelte sich die 30 Personen starke Truppe vor der Kirche. Pfarrer Ludwig Samereier vom Pfarrverband Reischach zeigte der Gruppe die Kirche St. Leonhard und erläuterte deren Geschichte. St. Leonhard, ursprünglich vermutlich eine Burgkapelle, sei die größte Nebenkirche der Pfarrei, so der Geistliche. Ein besonderes Zeichen sei die immer noch über 80 Meter lange eiserne Kette, die um die Kirche St. Leonhard gespannt ist. Viele Bittgänge, Prozessionen und Wallfahrten wurden dorthin unternommen. Geblieben ist nur der alljährliche Pferdeumritt mit Leonhardiamt. Im Innenbereich sind viele Votivtafeln oder die großen Kreuzwegbilder zu bewundern. Beim zweiten Teil der Wanderung machte sich der größte Teil der Senioren zu Fuß auf den drei Kilometer langen Weg zum privaten Bauernhofmuseum von Martin Peterbauer in Taiding. Dieser sammelt nicht nur alte Schätze, sondern schnitzt selbst Figuren oder repariert Fotos: Schleindlsperger Orgeln. Ein von ihm gefertigter Ambo ist in der Kirche Steinhausen zu bestaunen. Sein Museum befindet sich im Obergeschoß eines Information der Rentenversicherung Nebengebäudes. Zum Museum gehören unter anderem eine Orgel, die Peterbauer auch spielt, Auf Grund der hohen Inzidenzwerte und der ein hölzerner Beichtstuhl, Heiligenbilder, aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit Küchenutensilien und vieles mehr. der Corona-Pandemie hat die Deutschen Die Museumsbesitzer Christine und Martin Rentenversicherung Bayern Süd (leider wieder Peterbauer luden die Senioren zum Abschluss des einmal) entschieden, alle für das Jahr 2021 Tages zu Honigbrot und Getränken im Innenhof vorgesehenen Sprechtage bis auf weiteres ein. abzusagen. Ein großer Dank geht von der Die Kunden, die bereits vor längerer Zeit für die Seniorenbeauftragten Ilse Fink an Pfarrer Ludwig Samereier und Martin Peterbauer für die Sprechtage im Dezember einen Termin erhalten haben, wurden bereits entsprechend informiert interessanten Führungen. (bzw. werden aktuell noch informiert). Es ist derzeit nicht absehbar, wann sich die Situation soweit entspannt hat, dass wieder ein regulärer Sprechtagbetrieb stattfinden kann. Somit ist im Moment auch eine Prognose zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme nicht möglich. Bitte wenden Sie sich weiterhin an das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (0800 - 1000 - 480 - 15), oder nutzen Seite 6 von 14
Norbert Püschel jetzt Vorsitzender des Fördervereins Planfeststellungsverfahren soll Ende 2022 abgeschlossen sein Es gibt eine neue Spitze beim Förderverein Umgehungsstraße Gumpersdorf. Das ist das Ergebnis der Neuwahlen, die bei der Jahresversammlung im Sportheim Gumpersdorf abgehalten wurden. Nach neun Jahren wird Vorstand Walter Meier vom bisherigen 2. Vorstand Norbert Püschel abgelöst. Püschels Vertreter ist nun Alexander Dafinger. Foto: Schleindlsperger Kassier bleibt Ludwig Spermann, Schriftführerin Verena Oppolzer. Beisitzer sind Walter Meier, Leider mussten alle geplanten Aktivitäten seit An- Robert Holböck und Johann Hölzlwimmer. fang November abgesagt werden. Kassenprüfer sind Ludwig Dorfner und Michael Das Corona Virus zwingt uns nach wie vor, auf un- Hölzlwimmer. sere Gesundheit zu achten. Bitte schützt euch Walter Meier wurde per E-mail vom Staatlichen auch, indem ihr Abstand zu euren Mitmenschen Bauamt, Servicestelle Pfarrkirchen darüber haltet (ca. 1,5 bis 2 Meter) und den Mund-Nasen- informiert, dass die Planung für die Schutz tragt. Umgehungsstraße fertiggestellt ist. Im Frühjahr Wichtig bleibt nach wie vor, unsere Abwehrkräfte 2022 würden demnach die Unterlagen an die zu stärken: Geht, wenn möglich, an der frischen zuständigen Behörden geleitet. Luft spazieren, in die Sonne auf den Balkon oder in Unter den Gästen war auch MdB Max Straubinger. den Garten. Telefoniert mit euren Familien und Er dankte Walter Meier und dessen Team für ihren Freunden einfach häufiger als sonst, auch das hält Einsatz und dass sie voll hinter diesem Projekt die Verbindung aufrecht. stehen. „Solche Planungen brauchten Zeit, viele Einzelheiten müssten berücksichtigt werden. Es sei Das Seniorenturnen, die Nachbarschaftshilfe- auch verständlich, dass die Leute ungeduldig Stammtische und das Bürgercafé entfallen werden. Die Gesamtplanung müsse noch weiterhin bis auf Weiteres. Über die Passauer richterlich überprüft werden. Ende 2022 hoffe man, Neue Presse erfahrt ihr, wann diese Termine dass das Planfeststellungsverfahren wieder stattfinden können. abgeschlossen ist“. meinte der Abgeordnete. Er unterstrich auch, „dass ein solches Projekt eine Die Seniorenbeauftragte Ilse Fink wünscht allen ein finanzielle Sache sei. Die Mittel müssten zur gesegnetes Weihnachtfest und ein gutes und Verfügung gestellt werden. Der gesundes Neues Jahr. Hoffen wir, dass wir uns im Bundesverkehrswegeplan stehe jeweils für zehn nächsten Jahr bei bester Gesundheit wieder treffen Jahre. Wenn Straßenbauprojekte geplant sind, und unsere Aktivitäten aufnehmen können. sollte es möglich sei, dass sie finanziert werden,“ betonte Straubinger. „Auch wenn nun eine neue Regierung verantwortlich ist.“ Foto: Schleindsperger Seite 7 von 14
40 Jahre Dorferneuerung in Bayern Dorfladen. Mit einer Sondergenehmigung konnte dieser vorübergehend in den Räumen des Geglückte Pflanzaktion einer ehemaligen Supermarktes so erfolgreich betrieben Jubiläumslinde werden, dass er als „5 Sterne Dorfladen“ Seit kurzem steht ein neugepflanzter Baum unweit ausgezeichnet wurde. des neuen Bürgerhauses. Zum 40-jährigen 2018 gelang es der Gemeinde, an zentraler Stelle Bestehen der Dorferneuerung in Bayern hat Hans- das leerstehende Lindner-Anwesen zu erwerben. Peter Schmucker, der Leiter des Amtes für Ein intensiver Planungsprozess unter Mitwirkung Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern, der Zeilarner hatte das Ergebnis, dass hier eine gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Werner dauerhafte Bleibe für den Dorfladen sowie eine Lechl und dem Projektleiter Manfred Stuhlfelner in Begegnungsstätte für die Zeilarner entstehen der Gemeinde Zeilarn symbolisch eine Dorflinde sollen. Die Untersuchungen ergaben bald, dass gepflanzt. das Gebäude nicht zu erhalten war und so Bei der bayernweiten Aktion finden insgesamt 40 entstand der Neubau. Bäume in ausgewählten Mit dem Dorfentwicklungsprogramm unterstützt der Dorferneuerungsgemeinden im Freistaat ihren Freistaat Bayern schon seit 1981 seine ländlichen Platz. Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das Kommunen dabei, als Lebensraum attraktiv zu Jubiläum sollen sie symbolisiert für einen Ort der bleiben und fit für die Zukunft zu werden. Damit Begegnung an zentralen Punkten stehen. Die leistet die Verwaltung für Ländliche Entwicklung Pflanzaktion fand in der Ortsmitte von Zeilarn beim einen wichtigen Beitrag, um für die im ländlichen neu erbauten Bürgerhaus statt. Wir blicken zurück: Raum beheimateten Menschen gleichwertige Im Erdgeschoss ist ein Dorfladen mit Café und im Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen wie in Obergeschoss ein Bürgersaal beherbergt. Im den Städten zu schaffen. Dieses Ziel steht seit Rahmen der Initiative „Innen statt Außen“ sagte 2013 auch in der bayerischen Verfassung. „Seit das ALE für dieses Projekt eine Förderung von Einführung der Dorferneuerung haben 1345 rund 1,8 Millionen Euro zu. „Das Bürgerhaus ist Kommunen und damit rund zwei Drittel aller das allererste Projekt, das in Niederbayern aus bayerischen Gemeinden von der Dorferneuerung dem Fördertopf bezuschusst worden ist,“ bemerkte profitiert,“ sagte Hans-Peter Schmucker im Projektleiter Manfred Stuhlfelner vom ALE. Rahmen der Pflanzaktion. Im April letzten Jahres begannen die Bauarbeiten, Zu Beginn stand der Strukturwandel in der bereits im Juni stand der Rohbau. Mitte Mai 2021 Landwirtschaft im Mittelpunkt. Im Laufe der konnte Dorfladen-Chefin Michaela Hölzlwimmer mit vergangenen Jahrzehnte wurde das ihrem Team im kleinen Rahmen der offiziellen Themenspektrum der Dorferneuerung jedoch Einweihungsfeier die ersten Kunden im neuen erheblich erweitert. „Dorferneuerung unterstützt die Gebäude willkommen heißen. „Als Voraussetzung Gemeinde nicht nur beim Erhalt der biologischen für den Neubau wurden der Erwerb und Abriss des Vielfalt oder der Sicherstellung der zuvor an dieser Stelle befindlichen und damals Grundversorgung, sondern auch bei sozialen leerstehenden Lindner-Anwesens gefördert, Themen wie zum Beispiel der Schaffung dörflicher ebenso wie die Einrichtung des Dorfladens,“ so der Treffpunkte. Die Innenentwicklung und der Projektleiter. „Durch die Wiederbelebung des sparsame Umgang mit Grund und Boden sind zentral gelegenen Grundstückes mit einem weitere aktuelle Schwerpunkte,“ so der Amtsleiter. Dorfladen und dem Bürgersaal leistet die Ein beständiges Markenzeichen der Maßnahme einen wesentlichen Beitrag zur Dorferneuerung ist die Beteiligung: Von Anfang an Nahversorgung und Innenentwicklung in Zeilarn,“ war es Grundprinzip, die Bürgerinnen und Bürger betonte Bürgermeister Werner Lechl. frühzeitig und aktiv in den Planungsprozess Bereits vor der offiziellen Einleitung der einzubinden. Die Verwaltung für ländliche Dorferneuerung Ende 2015 hatten aktive Zeilarner Entwicklung steht den Kommunen als kompetenter Bürgerinnen und Bürger unter fachkundlicher Partner zur Seite, von der Bestandsaufnahme über Anleitung der Schule der Dorf- und die Ideenfindung und Planung bis hin zur Landesentwicklung sowohl Stärken als auch Umsetzung der einzelnen Maßnahmen. Schwächen der Gemeinde eruiert. Dabei stand So steht nun unmittelbar neben dem Bürgerhaus bald fest, dass vor allem das Dorfzentrum belebt die „neue Dorflinde“. Schmucker übergab an und die Grundversorgung im Ort erhalten werden Bürgermeister Werner Lechl ein Schild, das an die müssen. Leerstehende Gebäude im Ortskern Jubiläumsaktion und diesen besonderen Tag in der sollten einer neuen Nutzung zugeführt werden. Als Zeilarner Dorfgeschichte erinnern soll, und meinte: 2016 der damalige Edeka-Markt im Rennen- „Eine Linde gilt schon seit dem Mittelalter als Anwesen aus Altersgründen aufgegeben wurde, wichtiger Ankerpunkt der dörflichen Gemeinschaft. gründete eine Gruppe von Personen einen Sie steht für Frieden, Heimat, sowie Eintracht und Seite 8 von 14
Gerechtigkeit, wird aber gern auch als Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er Glücksbringer bezeichnet.“ ermittelt auch weitere Daten, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland. Solche Informationen sind ausgesprochen wichtig, da sie helfen, Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu treffen. Im Jahr 2022 wird durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gemeinsam mit den Kommunen die größte Bevölkerungsumfrage Deutschlands - der Zensus - durchgeführt. Dafür werden für den Zeitraum von Mai bis August 2022 in Rottal-Inn zuverlässige Interviewerinnen und Foto: Schleindlsperger Interviewer, sog. Erhebungsbeauftragte (m/w/d), gesucht. Sie werden im Rahmen der Haushaltebefragungen bei Privatpersonen und in Neue Hausnummern in Oberndorf Wohnheimen eingesetzt und führen dort die Interviews mit den Auskunftspflichtigen vor Ort Das Landratsamt, das Straßenbauamt und die durch. Polizei haben, nach einer Verkehrsschau im Ihre Aufgaben: Bereich Oberndorf, die Gemeindeverwaltung aufgefordert, die Hausnummern in Oberndorf neu • Persönliche Befragung mit den Auskunfts- mit geraden Nummern zu vergeben. Damit soll es pflichtigen auch den Rettungskräften erleichtert werden, im • Besuch einer eintägigen Schulung Notfall ein Anwesen schnell zu erreichen. • Selbstständige Organisation der Arbeitsabläufe Ab Januar 2022 erhalten die Anwesen entlang der für B 20 und von Hasling kommend die Bezeichnung die Befragungen (Begehung von Anschriften, „Oberndorf“ mit entsprechend fortlaufenden Einwerfen von Terminankündigungen, etc.) ganzzahligen Hausnummern. Ein Teil der Anwesen • Dokumentation der Ergebnisse in Oberndorf (von der Sportplatzstraße Richtung • Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an Ihre Raiffeisenlagerhaus) bekommt die neue Anschrift Erhebungsstelle „Auwiesenweg“ auch mit neu vergebenen Hausnummern. Ihr Profil: • Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Abfuhrkalender Zensusstichtag (15. Mai 2022) der Müllabfuhr 2022 • Zuverlässigkeit und Genauigkeit • Verschwiegenheit Der Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn hat wieder • zeitliche Flexibilität und Mobilität einen Abfuhrkalender erstellt. • sympathisches und sicheres Auftreten sowie aus- Dieser Müllabfuhrkalender ist in der geprägte Kommunikationsfähigkeit Gemeindekanzlei, im Dorfladen und am • Verantwortungsbewusstsein Wertstoffhof erhältlich. Der neue Abfuhrkalender • gute Deutschkenntnisse (weitere Fremdsprachen- kann auch im Internet unter www.awv- kenntnisse sind von Vorteil) isar.de/abfuhrkalender heruntergeladen werden. • telefonische und schriftliche Erreichbarkeit • gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informa- Werden Sie Interviewer/-in tionen beim Zensus 2022 • gute Arbeitsorganisation Das Landratsamt Rottal-Inn sucht Was wir Ihnen bieten Interviewer/innen beim Zensus 2022 • Eine Aufwandsentschädigung Ihrer ehrenamtliche Im Jahr 2022 findet in Deutschland der nächste Tätigkeit, steuerfrei Zensus statt. Hierbei wird ermittelt, wie viele • Fahrtkostenerstattung Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen • Schulung und Vorbereitung für Ihre Tätigkeit und arbeiten. Der Zensus liefert verlässliche • Materialausstattung für die Befragung (Tasche, Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Kugelschreiber, etc.) Seite 9 von 14
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Im Jahr 2020 wurde diese Quote auf 80,4% (88,3%) gesteigert. Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung oder Die PI Simbach ist zuständig für die Stadt Simbach alternativ das ausgefüllte Bewerbungsformular an und 8 weitere (Markt-) Gemeinden im südlichen bewerbung-zensus@rottal-inn.de oder an Landkreis Rottal-Inn. Zusätzlich ist, bedingt durch die Grenzlage zu Erhebungsstelle Landkreis Rottal-Inn, Österreich/Braunau, eine nicht näher bestimmbare Postfach 11 55, 84341 Pfarrkirchen Anzahl an Bürgern aus dem benachbarten Ausland mitzubetreuen, die sich hier aus Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der unterschiedlichsten Gründen aufhält. Erhebungsstelle Landkreis Rottal-Inn, Tel.-Nr. Wie in der Einleitung erwähnt, konnten von den 08561 20-539, E-Mail zensus@rottal-inn.de gerne 971 (1648) Straftaten 781 (1455) oder 80,4% zur Verfügung. (88,3%) aufgeklärt werden. Im Vorjahr betrug diese Quote noch 69,4%. Die Aufklärungsquote stieg Sicherheitsbericht der somit um 11 Prozentpunkte gegenüber dem PI Simbach a. Inn Vorjahr. Die 781 (1455) aufgeklärten Straftaten wurden von Das Jahr 2020 war auch für die Polizeiinspektion 637 (1224) Tatverdächtigten begangen. Von den (PI) Simbach a. Inn geprägt durch das Covid-19- Tatverdächtigten waren 464 (948) männlich und Virus. Eine ständig wechselnde Regelungslage 173 (276) weiblich. Die prozentuale Aufteilung liegt verlangte den Beschäftigten einiges ab. Die hier bei 72,8 (80,2) % männliche bzw. 27,2 (19,8) Überwachung der Verordnungen war 2020 ein % weibliche Straftäter. Gegenüber dem Vorjahr Schwerpunkt des polizeilichen Handelns. stieg der Anteil der weiblichen Tatverdächtigten um Aufgrund der Grenzlage der PI Simbach a. Inn 4,3 Prozentpunkte an. Waren im Vorjahr noch mehr kamen weitere bundesweit geltende Verordnungen als ¾ aller Tatverdächtigten (77,1%) männlich, hinzu, die im Zusammenhang mit der Einreise über sank diese Zahl auf unter (72,8%). die österreichische Grenze zu beachten waren. 40 Jugendliche (14-18 Jahre): 8 weiblich und 32 Aufgrund steigender Infektionszahlen wurden am männlich, 16. März 2020 einige Grenzübergänge nach 58 Heranwachsende (18-21 Jahre): 6 weiblich und Österreich geschlossen und an Anderen ständige 52 männlich, Grenzkontrollen angeordnet. 532 Erwachsene (21Jahre und älter): 158 weiblich Aufgrund der Tatsache, dass die PI Simbach und 374 männlich. unmittelbar an Österreich grenzt und auch Unter Straßenkriminalität versteht man Taten, die Straftaten in der Polizeilichen Kriminalstatistik ausschließlich oder überwiegend im öffentlichen (PKS) aufgeführt werden, die nur an der Grenze Raum begangen werden, z.B. Sachbeschädigung, begangen werden können (wie zum Beispiel Raubüberfälle, Körperverletzungen oder Erregung illegale Einreise) wurden diese (wie auch öffentlichen Ärgernisses. bayernweit üblich) aus der PKS der PI Simbach Unter Gewaltkriminalität versteht man herausgerechnet. Zahlen mit ausländerrechtlichen schwerwiegende Straftaten wie z.B. Mord, Verstößen (Gesamtkriminalität im Dienstbereich Totschlag, Vergewaltigung, Raub, Erpressung oder der PI Simbach) wurde aber zur Verdeutlichung Geiselnahme, aber auch qualifizierte zusätzlich in Klammern dargestellt. Körperverletzungsdelikte. Einen nicht unwesentlichen Teil zur Sicherheit trägt Die Zahlen im Betrug sind hier im Vergleich zum im Bereich der PI Simbach die GPG bei. Die Vorjahr deutlich gestiegen. Es wurden hier 86 Fälle Grenzpolizisten der PI Simbach sind landkreisweit registriert. Im Vorjahr waren es noch 55 Fälle. Dies uniformiert und in Zivil im Rahmen der entspricht einer Steigerung um 31 Fälle bzw.56,4 Schleierfahndung unterwegs. %. Allerdings sind hier nur diejenigen Delikte Für 2020 weisen die registrierten Straftaten einen erfasst, bei denen der Täter im deutlichen Anstieg zum Vorjahresniveau auf. Zuständigkeitsbereich der PI Simbach gehandelt Wurden 2019 725 (1020) Straftaten registriert, hat (Tatortprinzip). waren es 2020 971 (1684). Hier ist ein Anstieg um Eine erhebliche Steigerung ist bei den 246 Straftaten, bzw. um 33,9% zum Vorjahr zu Urkundsdelikten festzustellen. Waren 2019 nur 13 verzeichnen. Die registrierten Straftaten bedeuten Urkundsdelikte in der PKS erfasst, waren es im einen 10-Jahreshöchstwert. Der 10-Jahres Jahr 2020 183, eine Steigerung um 1307 %. In Mittelwert liegt bei 784 Straftaten. diesem Jahr ist der Bereich der Urkundendelikte 2019 konnte bei der Aufklärungsquote ein mit 11,1 Prozent der größte Anteil der erfreulicher Wert mit 69,4% (77,5%) erzielt werden. Gesamtkriminalität. Seite 10 von 14
Leicht erhöht (gegenüber dem Vorjahr) haben sich Kompetenzen der Expert:innen aus Augsburg, die Fälle der Körperverletzungsdelikte. So mussten Erlangen, den zwei Standorten aus München, im Jahr 2020 92 Körperverletzungsdelikte Regensburg und Würzburg. Das 13-köpfige Team bearbeitet werden. Im Jahr 2019 waren es noch 88. des BürgerTelefonKrebs ist der direkte Kontakt an Somit ist hier eine Steigerung um 4 Fälle bzw. den sechs BZKF-Standorten für alle 4,5% festzustellen. Ratsuchenden, übersetzt verständlich medizinische Im Bereich der Sachbeschädigungen ist die Anzahl Fachbegriffe und berät Patient:innen sowie deren der bearbeiteten Fälle gegenüber dem Vorjahr um Angehörige individuell und auf ihre Bedürfnisse 13 auf 98 Fälle gestiegen. ausgerichtet. Deutlich gestiegen sind die erfassten Mehr als 500 Ratsuchende im letzten Jahr Rauschgiftdelikte. Waren es 2019 insgesamt 90 Seit Juli 2020 gibt es den kostenfreien Service, der Delikte, sind es dieses Jahr 122, eine Steigerung seit Beginn sehr gut angenommen wird. Mehr als um 35,6%. 500 Patient:innen und Angehörige kontaktierten Die Sicherheitslage in einem bestimmten Gebiet - bisher das BürgerTelefonKrebs und suchten Rat. hier im Bereich der PI Simbach - lässt sich Die Anrufer:innen haben mehrheitlich Fragen zur aufgrund der sogenannten Häufigkeitszahl messen. Therapie und Diagnostik, wie zum Beispiel der Diese errechnet sich aus der Anzahl der bekannt Notwendigkeit einer Chemotherapie oder zum gewordenen Taten in Relation zur Thema Krebsnachsorge. Der Kontakt zu einer Bevölkerungszahl. Die Häufigkeitsziffer wird in der Selbsthilfegruppe oder der Zugang zu finanziellen Regel für Straftaten pro 100000 Einwohner Hilfen stellen ebenso wichtige Themen der angegeben, so auch in der Statistik des Bundes, Betroffenen dar. Ferner wird die Möglichkeit für des Freistaats Bayern und des Polizeipräsidiums eine Zweitmeinung zu Diagnosen und Therapien Niederbayern. von einer Vielzahl der Betroffenen genutzt. Für eine fundierte Zweitmeinung, die im Rahmen einer fachübergreifenden Tumorkonferenz durch die Ein Jahr BürgerTelefonKrebs entsprechenden Fachexpert:innen erstellt wird, am Bayerischen Zentrum für werden sämtliche Befunde der Erkrankten benötigt. Krebsforschung (BZKF) Hier werden die Behandlungsmöglichkeiten durch Fachärzt:innen geprüft und diskutiert. Auch hier Seit Juli 2020 können sich Bürger:innen unter der unterstützt das Team am BürgerTelefonKrebs: „Wir kostenfreien Telefonnummer 0800 85 100 80 rufen bei verschiedenen Stellen an und lassen uns individuell zu allen Fragen bezüglich einer fehlende Unterlagen zustellen. Das ist manchmal Krebserkrankung beraten lassen. Das BZKF bietet mit Detektivarbeit zu vergleichen“, erklärt Volker mit diesem kostenfreien Telefonservice allen Davinghausen, Teil des Teams des Betroffenen, Angehörigen, Freund:innen und BürgerTelefonKrebs. Bekannten, an der Behandlung beteiligten weiteren Zuhören und helfen – das BürgerTelefonKrebs Berufsgruppen sowie allgemein Interessierten die „Wir holen die Anruferinnen und Anrufer dort ab, Möglichkeit, sich zum Thema Krebs zu informieren. wo Sie stehen, und helfen weiter“, erklärt Susanne Durch das BürgerTelefonKrebs stellt das BZKF den Kagermeier, ausgebildete Krankenpflegerin und direkten Zugang zu wissenschaftlich fundierten Ansprechpartnerin am BürgerTelefonKrebs. „Wir Informationen und die Vermittlung an ein beantworten sämtliche Fragen von A bis Z. Dabei wohnortnahes Krebszentrum, den Zugang zu geht es mitunter nur um eine neuesten Therapieoptionen und die Teilnahme an Fahrtkostenerstattung, aber manchmal auch um klinischen Studien sicher. das Erklären eines Befundes. Unser Team ist im Nach einer Krebsdiagnose gibt es viele Fragen, Laufe des Jahres bereits auf 13 Kolleginnen und aber das erste ärztliche Gespräch ist dann oft Kollegen gewachsen und ich freue mich, dass wir schon vorbei. Damit Betroffene ebenso wie Familie bei vielen Patientinnen und Patienten Unklarheiten und Freund:innen nicht bis zum nächsten aus dem Weg räumen konnten und gleichzeitig Behandlungstermin warten müssen oder „Dr. Anker, Ratgeber und Lösungsanbieter waren. Es Google“ fragen, wurde am 06. Juli 2020 das entstehen häufig sehr persönliche Gespräche, die BürgerTelefonKrebs am Bayerischen Zentrum für sich zum Teil über längere Zeit parallel zu einer Krebsforschung (BZKF) eingerichtet. Das Therapie fortsetzen“, so Frau Kagermeier weiter. BürgerTelefonKrebs ist ein kostenfreier Letztlich geht es beim BürgerTelefonKrebs immer Telefonservice, welcher im letzten Jahr vom BZKF darum, den Patient:innen bestmöglich zu helfen, etabliert wurde. Das BZKF ist ein sie an die richtigen und wohnortnahen Zusammenschluss der sechs bayerischen Krebszentren und Spezialist:innen zu vermitteln Universitätskliniken und vereint die fachlichen und so neue Therapieformen oder die Teilnahme Seite 11 von 14
an klinischen Studien zu ermöglichen. Aktuell arbeitet das BZKF weiter an einer verstärkten Was ist neu? Präsenz in der Öffentlichkeit, um so vermehrt Die Anzahl der Wundschnellverbände wurde Bürger:innen auf das kostenfreie Angebot erhöht, da sie die am meisten gebrauchten aufmerksam zu machen. Das BürgerTelefonKrebs Verbandsmaterialien bei der Ersten Hilfe sind. stellt auch in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle für Zusätzlich aufgenommen wurden Fragen zum Thema Krebs dar, um so die Hautreinigungstücher wie sie bereits seit einigen Betroffenen und deren Angehörige bei der Jahren im KFZ-Verbandkasten enthalten sind. Diagnose Krebs bestmöglich zu unterstützen. Ebenfalls neu sind zwei Gesichtsmasken, die neben den bereits seit Jahren etablierten Erste- Bayerisches Zentrum für Krebsforschung Hilfe-Handschuhen den Eigenschutz des (BZKF) Ersthelfers erhöhen. Mit der Gründung des Bayerischen Zentrums für Ein großer oder zwei kleine Betriebe, die einen Krebsforschung (BZKF) im November 2019 wird großen Verbandskasten vorhalten müssen, können das große Ziel verfolgt, allen Bürger:innen in alternativ auch auf zwei kleine zurückgreifen. Bis Bayern, ganz unabhängig von ihrem Wohnort, auf die Anleitung zur Ersten Hilfe und die Zugang zu bestmöglichen, neusten und innovativen Verbandsschere umfasst der große Therapien zu ermöglichen. Mit dem Verbandskasten exakt den Inhalt von zwei kleinen Zusammenschluss der sechs bayerischen Kästen. Vor allem in größeren Betriebsstätten sind Universitätsklinika in Augsburg, Erlangen, den zwei die Erste-Hilfe-Materialien im Notfall so schneller Standorten in München, Regensburg und greifbar. Würzburg wird nicht nur die Krebsforschung Alternative für kleine Betriebe gefördert, sondern auch Kompetenzen und Wissen Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten können zu den Themen Früherkennung, Therapie und weiterhin alternativ einen KFZ-Verbandskasten Nachsorge von Tumorerkrankungen gebündelt und verwenden. Ein solcher muss dann sowohl in den zugleich Betroffenen eine flächendeckende und Betriebsfahrzeugen als auch in der Betriebsstätte interdisziplinäre Versorgung angeboten. „Das Ziel vorhanden sein. unseres Zentrums ist es, gemeinsam innovative Alte Kästen neu füllen Krebstherapien von der Grundlagenforschung über Die bisher vorhandenen Verbandskästen müssen die präklinische Prüfung zu den Patientinnen und nicht sofort ersetzt werden – es sei denn, das Patienten zu bringen“, so Prof. Mackensen, Haltbarkeitsdatum ist abgelaufen. Alte Kästen Direktor des BZKF. „Neben dem Ziel, die sollten aber sinnvollerweise um das neue Material Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten ergänzt werden. in Bayern voranzutreiben, möchten wir uns als starkes Konsortium etablieren, das national wie international in der Krebsbekämpfung eine Bei Darmkrebs entscheidende Rolle spielt“, so Prof. Mackensen Männer gefährdeter als Frauen weiter. Weitere Informationen finden Sie unter Etwa jede achte Krebserkrankung betrifft den www.bzkf.de. Darm. Männer sind hiervon häufiger betroffen als Frauen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Diagnose Krebs – 1.000 Fragen? Wir helfen weiter! Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist anlässlich Kostenfreie Telefonnummer: 0800 85 100 80 des Weltdarmtages am 7. November auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen Vorsorge hin. Sozialversicherung für Darmkrebs entwickelt sich oft aus kleinen Landwirtschaft, Forsten und Schleimhautausbuchtungen (Polypen). Eine regelmäßige Vorsorge ist deshalb wichtig. Da die Gartenbau informiert: Erkrankung vor allem häufiger ab dem 50. Lebensjahr auftritt, werden ab diesem Alter Neues im Verbandskasten besondere Vorsorgemaßnahmen empfohlen. Seit 1. November gelten neue Normen für Wissenschaftliche Daten zeigen, dass Männer im Verbandskästen in Betrieben. Neue Materialien Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an wurden aufgenommen, vorgeschriebene Mengen Darmkrebs zu erkranken. Männern wird daher eine verändert. Darmspiegelung bereits ab dem 50. Lebensjahr angeboten. Alternativ hierzu können sie zwischen Die Neuerungen gelten sowohl für die kleinen 50 und 54 einmal im Jahr einen Stuhltest machen Verbandskästen nach DIN 13157 als auch für die bzw. danach alle zwei Jahre. großen nach DIN 13169 in den Betrieben. Seite 12 von 14
Frauen haben ab dem Alter von 55 Jahren sowie der Fahrzeugart und des Programms des Anspruch auf eine Darmspiegelung. Zwischen 50 Anbieters formlos per Fax an 0561 785-219068 und 54 Jahren können Frauen jährlich einen oder per E-Mail an immunologischen Test (iFOBT) auf nicht sichtbare foerderung_praevention@svlfg.de beantragt Blutspuren im Stuhl durchführen lassen. Nach dem werden. 55. Geburtstag können sie alle zwei Jahre den Auf der Internetseite Stuhltest machen – es sei denn, sie entscheiden www.dvr.de/praevention/trainings/anbieter-von- sich für die Darmspiegelung. sicherheitstrainings sind die Trainingsplätze nach Weitere Informationen bietet die SVLFG online den DVR-Richtlinien zu finden. unter www.svlfg.de/vorsorge. Unter www.svlfg.de/unfallfrei-unterwegs-mit- landwirtschaftlichen-fahrzeugen bietet die SVLFG Zuschuss zu Fahrsicherheitstraining weitere Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr an. Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter erhöhen das Unfallrisiko im Straßenverkehr. Standesamtliche Nachrichten Darum bietet die Landwirtschaftliche Geburten: Berufsgenossenschaft (LBG) ihren Versicherten Korn Ruben aus Zeilarn einen Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining an, Höher Levi aus Gumpersdorf wenn dieses nach den Richtlinien des Deutschen Rothe Leoni aus Gumpersdorf Verkehrssicherheitsrates e. V. (DVR) durchgeführt Lele Timotei aus Babing wird. Vor allem bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen Sterbefälle: werden Geschwindigkeit, Beschleunigungsleistung Kasmannshuber Kunigunda und Gespannlänge oft falsch eingeschätzt. Eine aus Gumpersdorf im Alter von 82 Jahren regennasse Fahrbahn und schlechte Sendl Maria Sichtverhältnisse machen die Verkehrssituation aus Vorderau im Alter von 90 Jahren noch unüberschaubarer. Auch wenn der Anteil Häfner Anna landwirtschaftlicher Verkehrsteilnehmer gering ist, aus Zeilarn im Alter von 68 Jahren sind insbesondere Traktor-Anhänger-Gespanne immer wieder in schwere Unfälle mit drastischen Jubilare: Folgen verwickelt. Ganghofer Iris 75 Jahre Aus diesem Grund bietet die LBG Zuschüsse zu Holesch Otto 80 Jahre Fahrsicherheitstrainings an. Neben Teilnahmen mit Wagenhuber Hermann 85 Jahre Schleppern und LKW werden auch solche mit Heiml Franz 90 Jahre Transportern, Motorrädern, PKW und auf Anfrage Nagleder Josef 95 Jahre auch mit Spezialmaschinen, zum Beispiel Erdbaumaschinen, gefördert. Ehejubilare Wer Gefahren besser einschätzen kann und weiß, Hammer Wilhelm und Helga 60 Jahre wie im Ernstfall zu reagieren ist, kann Unfälle leichter vermeiden. In Fahrsicherheitstrainings können die Teilnehmer bei simulierten Wetterbedingungen üben, mit Eis, Schnee und Regen auf der Straße sicher umzugehen. Auch das richtige An- und Abkuppeln von Gespannen sowie das Rangieren mit den landwirtschaftlichen Maschinen kann geübt und gefestigt werden. Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern Jeder Betrieb kann hierfür einmal jährlich einen des Zuschuss beanspruchen. Dabei ist zu beachten: Die Kosten eines Trainings sind von den Betrieben „Gemeindeboten“ komplett an den Veranstalter zu zahlen. Der Frohe Weihnachten, Zuschuss wird von der LBG nur an den ein gutes Neues Jahr Mitgliedsbetrieb gezahlt. Die Trainings können je nach Fahrzeugart mit den Höchstbeträgen von 50 und bleiben Sie gesund! bis 150 Euro gefördert werden. Der nächste Gemeindebote erscheint am 15.02.2022 Der Zuschuss kann unter Angabe der Teilnehmerzahl des Betriebes und dessen Mitgliedsnummer Seite 13 von 14
Sie können auch lesen