Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg

Die Seite wird erstellt Carolin Schäfer
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Mitteilungsblatt der Stadt

Nr. 08  Mittwoch, 22. Februar 2023
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Seite 2                                                     Mittwoch, den 22. Februar 2023                                                                                         Sulzburg

DIENSTELLEN DER STADTVERWALTUNG SULZBURG                                     NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
                                                                             Notruf                                              110      Bergwacht Schwarzwald                      Notruf: 112
Bürgermeisteramt Sulzburg                                                    (Überfall, Verkehrsunfall)
                                                                             Feuerwehr                                           112      BRH-Rettungshundestaffel
Telefonzentrale: 5600-0, Faxzentrale: 5600-50                                                                                             Oberrhein                             Notruf: 112
                                                                             Notarzt                                             112
E-Mail: stadt@sulzburg.de                                                    Krankentransporte                                 19222      Hospizgruppe Südlicher Breisgau e.V.
Homepage: www.sulzburg.de                                                                                                                                                 Tel. 07633 6959
                                                                             Polizeiposten Heitersheim
Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram.                              Lindenplatz 1, 79423 Heitersheim
                                                                                                                                          Tierärztlicher Notfalldienst           Tel. 0761 72266
                                                                             Tel. 07634 506990                                            Badenova
Öffnungszeiten:                                                              Montag – Freitag                                             Entstörungsdienst                   Tel. 0800 2767 767
                                                                             07.30 - 12.00 Uhr und13.30 - 16.30 Uhr
Montag – Freitag                           08.00 Uhr – 12.00 Uhr                                                                          ED Netze GmbH                             07623 921800
Donnerstagnachmittag                       14.00 Uhr – 18.00 Uhr             Allgemeiner Notfalldienst:                     Tel. 116117   Störungs-Nummer                           07623 921818
Das Einwohnermeldeamt ist auch am Mittwochvormittag                          Universitätsklinikum Freiburg
                                                                             Sir-Hans-A.-Kresb-Straße 3, 79106 Freiburg                   Wasser:
von 07.00 Uhr – 13.00 Uhr geöffnet.                                          Öffnungszeiten:                                              Wassermeister
                                                                             Mo 20 - 24 Uhr, Di 20 - 24 Uhr, Mi 16 - 24 Uhr; Do 20 -      Volker Dold                        Tel. 0151 52648906
                                                                             24 Uhr, Fr 16 - 24 Uhr; Sa, So und Feiertage 8 - 24 Uhr
Bürgermeister                        Dirk Blens                   5600-0     Kinderärztlicher Notfalldienst:                Tel. 116117
                                                                                                                                          Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche,
                                                                                                                                          Bismarckstr. 3-5, Müllheim
Sekretariat                          Anna Fräulin                5600-21     Kinder Notfallpraxis Freiburg, St. Josephs-Krankenhaus                                      Tel. 0761 2187-2711
                                                                             Sautierstr. 1, 79104 Freiburg
Haupt- und Bauamtsleitung            Uwe Birkhofer               5600-27     Öffnungszeiten: Mo 19 – 22.30 Uhr, Di 19 – 22.30 Uhr,        Bürgerstiftung „Hilfe im Alltag“
                                                                             Mi 19 – 22.30 Uhr, Do 19 – 22.30 Uhr, Fr 16 – 22.30 Uhr,     -Das Ratstüble-                  Tel. 07634 592411
Haupt- und Bauamtsleitung stv.       Martin Klinger              5600-22     Sa, So und Feiertage 8 – 22.30 Uhr
                                                                             Augenärztlicher Notfalldienst:                 Tel. 116117   Beratungsstelle
Standesamt/Ordnungsamt/                                                      Augen Notfallpraxis Freiburg                                 für ältere Menschen und deren Angehörige
Rente/Friedhof                       Petra Jedele                5600-24     Universitätsklinikum Freiburg                                Terminvereinbarung           Tel. 07631 17 77 28 (AB)
                                                                             Killianstr. 5, 79106 Freiburg
Rechnungsamt/ Steueramt              Fabian Häckelmoser          5600-30     Öffnungszeiten:                                              Familienwerk Sölden
                                                                             Sa, So und Feiertage 8 – 18 Uhr.                             Karin Birk          07664-4058069 o. 0176-17612624
                                     Anja Behr                   5600-37                                                                  karin.birk@familienwerk-soelden.de
Stadtkasse                           Marion Meier                5600-32     Helios Klinik Müllheim                   Tel. 07631 880
                                                                                                                                          Caritasverband/Essen auf Rädern Tel. 07633 8404
Stadtarchiv/Kulturamt                Hanna Jegge                 5600-35     Ärzte: Volker Stehfest und Florian Nouwens                   Caritasverband Familienpflege
                                                                             Hauptstraße 20, Sulzburg                                     Anne Ehret                     Tel. 0761 8965-451
Einwohnermeldeamt/                                                                                               Tel. 07634 35726-41      Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in Heitersheim
Mitteilungsblatt                                                                                                                          Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behin-
Bürgerbüro/Tourist-Information       Sue-Ann Hummel              5600-31     Zahnarzt:                                                    derung und ihre Angehörige Tel. ( 0761) 20 89 29-16
                                                                             Dr. med. dent. Matthias Schwörer                             ambulante-dienste-beratung@caritas-freiburg.de
Bürgerbüro                           Rebekka Lupfer              5600-45     Im Brühl 21, Sulzburg                                        Integrationsfachdienst Freiburg
                                                                                                                      Tel. 07634 8691     Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrank-
Organisation Bauhof/                                                         Zahnärztliche Notrufnummer:                                  te und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren
Veranstaltungen                      Thomas Fuchs                5600-39                                    Tel. 0761 12012000            Arbeitgeber                           Tel. 0711 250832800
                                                                             Vergiftungsinformationszentrale                              Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800/1110550
Wassermeister/Technischer Leiter     Volker Dold                 5600-44                                          Tel. 0761 19240         Hilfetelefon sexueller Mißbrauch 0800/2255530
                                                                             Pflegeheim Sulzburg
Kindergarten Laufen                  Christine Helde                8967                                                                  Hilfetelefon „Nummer gegen Kummer“
                                                                                                               Tel. 07634 50970
                                                                                                                                          für Kinder und Jugendliche                        116 111
Sekretariat der Ernst-Leitz-Schule   Johanna Schmitt              69710      Hebammenhilfe und Wochenbettbetreuung                        Frauenhorizonte - gegen sexuelle Gewalt 24h Stunden
                                                                             Hilde Burgert                  Tel. 07634 6670               Notruf                                      0761/2858585
Forstrevierleiter                    Jörg Pflüger       (07633)80 60 258                                                                  Wendepunkt - Beratungs- und Informationsstelle
                                                                             Ute Jenny                     Tel. 07634 694877
Schulsozialarbeit                    Carolin Kraft         07634/592634      Schwangerenvorsorge, Wochen-                                 gegen sexuellen Mißbrauch
                                                                             bettbetreuung & Babymassage                                  an Mädchen und Jungen                       0761/7071191
Jugendsozialarbeit                   Denise Frey          07634/5609-60      Tamara Zwigart-Hugo         Tel. 07634 9089779               Wildwasser Freiburg                           0761/33645
                                                     mobil 0160 90786560
Integrationsmanagerin                Vladyslava Steiger 0176/11911896
                                                                               APOTHEKENBEREITSCHAFTSDIENSTE
                                                                               Mittwoch, 22.02.2023:
Ortsvorsteher                        Helmut Grether       0151/52648911        Batzenberg-Apotheke Schallstadt                            Tel.: 07664 - 6 01 80
                                                                               Basler Str. 82, 79227 Schallstadt (Wolfenweiler)   Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
                                                                               Markgrafen-Apotheke Badenweiler                                Tel.: 07632 - 3 76
Landesbergbaumuseum                                              5600-40       Luisenstr. 2, 79410 Badenweiler                    Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
                                                                               Donnerstag, 23.02.2023:
Öffnungszeiten:                                                                Fohmann‘sche Apotheke Schliengen                               Tel.: 07635 - 5 56
Dienstag bis Sonntag und Feiertag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr                        Eisenbahnstr.13, 79418 Schliengen                  Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr
                                                                               Malteser Apotheke Heitersheim                                Tel.: 07634 - 20 39
                                                                               Im Stühlinger 16, 79423 Heitersheim                Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr
Ehemalige Synagoge                                               5600-35       Freitag, 24.02.2023:
Erster und letzter Sonntag im Monat 16.00 Uhr – 18.00 Uhr                      Hebel-Apotheke Müllheim                                      Tel.: 07631 - 22 53
                                                                               Werderstr. 31 A, 79379 Müllheim                     Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr
Führungen und Sondertermine nach Vereinbarung.                                 Schneckental-Apotheke                                    Tel.: 07664 - 60 09 00
                                                                               Schwabenmatten 3, 79292 Pfaffenweiler, Breisgau Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr
                                                                               Samstag, 25.02.2023:
                                                                               Die Rhein-Apotheke Neuenburg                                 Tel.: 07631 - 77 10
 Die Wasserhärte in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen:                            Schlüsselstr. 4, 79395 Neuenburg am Rhein          Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr
 Sulzburg           Härtebereich 1 (6,6 Grad Deutsche Härte)                   Katharina-Barbara-Apotheke                                   Tel.: 07634 - 82 28
 Laufen             Härtebereich 3 (18,9 Grad Deutsche Härte)                  Hauptstr. 48, 79295 Sulzburg, Baden                Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr
                                                                               Sonntag, 26.02.2023:
                                                                               Rats-Apotheke Bad Krozingen                                  Tel.: 07633 - 37 90
                                                                               Lammplatz 11, 79189 Bad Krozingen                 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr
                                                                               Montag, 27.02.2023:
IMPRESSUM                                                                      Hardt-Apotheke                                             Tel.: 07633 - 1 33 55
Herausgeber: Stadt 79295 SULZBURG                     Telefon 07634 5600-0     Schwarzwaldstr. 16 A, 79258 Hartheim, Breisgau Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr
                                                                               Markgrafen-Apotheke Badenweiler                                Tel.: 07632 - 3 76
                                                                               Luisenstr. 2, 79410 Badenweiler                    Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr
Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:                      Dienstag, 28.02.2023:
Bürgermeister Dirk Blens oder der Vertreter im Amt.                            Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen                            Tel.: 07633 - 47 47
                                                                               Bahnhofstr. 6, 79189 Bad Krozingen                 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr
Für den Anzeigenteil/ Druck:                                                   Mittwoch, 01.03.2023:
                                                                               Linden-Apotheke Buggingen                                    Tel.: 07631 - 39 78
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG                                        Breitenweg 10 A, 79426 Buggingen                   Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach                                           Tuniberg-Apotheke Munzingen                                  Tel.: 07664 - 32 05
Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40                                       St.-Erentrudis-Str. 22, 79112 Freiburg (Munzingen) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de                                             Diese tagesaktuellen Daten unterliegen einem ständigen Änderungsservice.
                                                                               https://www.lak-bw.de/notdienstportal
Homepage: www.primo-stockach.de
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Sulzburg                                               Mittwoch, den 22. Februar 2023   Seite 3

 FERIENBETREUUNG 2023
  Sehr geehrte Eltern,
  sehr geehrte Erziehungsberechtigten,
  um Ihnen Planungsmöglichkeiten für die Pfingst- und Sommer-
  feiern 2023 zu bieten, möchten wir Ihnen die Möglichkeit ein-
  räumen, Ihr Kind/Ihre Kinder zur Ferienbetreuung in den
  Pfingstferien
  KW 22/2023       30.05.-02.06.
  KW 23/2023       05.06.-09.06.
  Sommerferien
  KW34/2023    21.08.-25.08.
  KW35/2023    28.08.-01.09.
  KW36/2023    04.09.-08-09.
  anzumelden.
  Die Ferienbetreuung findet jeweils von 8.00 – 14.00 Uhr von Mon-
  tag bis Freitags (außer Feiertags) in der Ernst-Leitz-Grundschule,
  Sulzburg statt. Es werden Bastelaktionen, Ausflüge, Besichtigun-
  gen etc. geben. Das Betreuungsentgelt beträgt 40 € pro Woche
  und wird kurz vor Beginn der jeweiligen Betreuung abgebucht.
  Anmeldeformulare für die Betreuung gibt es auf der Home-
  page der Stadt www.sulzburg.de unter Formulare.
  Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung
  bis spätestens vier Wochen vor dem ersten Betreuungstag der
  jeweiligen Ferienbetreuung in der Ernst-Leitz-Grundschule ein-
  gegangen sein. Wir behalten uns vor, bei zu wenigen Anmeldun-
  gen die Betreuung abzusagen. Sollte dies der Fall sein, sendet
  die Verwaltung drei Wochen vor der geplanten Ferienbetreuung
  eine Information.
  Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei Frau Schmitt (Tel.
  07634/69710 oder Email: schmitt@sulzburg.de) oder bei Frau
  Fräulin (Tel. 07634/5600-0 oder Email: fraeulin@sulzburg.de) mel-
  den.
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Seite 4                                                Mittwoch, den 22. Februar 2023                                            Sulzburg

  Präsentieren Sie ihr Unternehmen                                                AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
  auf dem neuen Stadtplan
  Die Stadt Sulzburg möchte in den kommenden Wochen einen
  neuen, aktualisierten Stadtplan veröffentlichen. In den vergan-
  genen Tagen wurden bereits viele Unternehmen und Gewerbe-
  treibende von Frau Pfrengle vom Verwaltungsverlag kontaktiert.            Städtisches Nahwärmenetz
  Der Stadtplan wird in Print als Faltplan und als Großformatplan
  am Standort Sonnenmattstraße (am Sportplatz) erscheinen.                  erhält neuen Betreiber
                                                                            Ab dem 1. März wird die Verantwortung für die kommuna-
  Ein paar wenige Anzeigenplätze sind noch frei. Unterstützen
  auch Sie die Stadt Sulzburg dabei, einen neuen Stadtplan für              le Nahwärme an den Energieversorger Energiedienst über-
  Touristen und Einheimische zu realisieren und profitieren Sie             geben. Gemeinde und Energiedienst haben dafür einen
  von der Werbeplattform, die der neue Stadtplan mit sich bringt.           Gestattungsvertrag unterzeichnet.
  Mit einer Auflage von 3.500 Exemplaren ist der Stadtplan eines
                                                                            Das Nahwärmenetz in Sulzburg wird bereits seit über 20
  der gefragtesten Produkte unserer Tourist-Information, in der
  Vergangenheit musste das Produkt sogar in 2. und 3. Auflage               Jahren von der Stadt betrieben und versorgt zahlreiche
  nachgedruckt werden. Die Kartografie wird außerdem im Inter-              städtische Gebäude sowie private Abnehmer mit regene-
  net unter www.stadtplan.net sowie der Homepage der Stadt                  rativer Wärme aus Holzhackschnitzeln.
  Sulzburg abrufbar sein.
                                                                            In den letzten Jahren wurde der Betrieb der Anlage jedoch
  Bei der Neuauflage besteht jetzt die Möglichkeit, mittels eines in        immer komplexer und die anstehenden Sanierungen und
  Ihrer Anzeige eingearbeiteten QR-Codes einen mobilen Zugang               Modernisierungen machten den Weiterbetrieb durch die
  zu den eigenen Internetseiten bereitzustellen. Alle beteiligten           Stadt unmöglich.
  Partner erhalten neben dem Eintrag ins Branchenbuch sowie
                                                                            Die Stadt Sulzburg konnte mit Energiedienst einen erfah-
  der Standortmarkierung auch eine automatische Verlinkung zu
  Ihrer Homepage.                                                           renen Partner finden. Energiedienst wird das Wärmenetz
                                                                            in den kommenden Jahren modernisieren und auf seine
  Für Rückfragen und eine Anzeigenbuchung steht ihnen Frau                  Expertise als Infrastrukturanbieter für ganzheitliche und
  Pfrengle gerne zur Verfügung. Sie erreichen Sie unter der Tele-           klimaschonende Wärme- und Energielösungen setzen.
  fonnummer: 0160 445 84 19                                                 Das Unternehmen betreibt bereits Wärmenetze in anderen
                                                                            südbadischen Gemeinden und entwickelt Pläne für den
                                                                            Ausbau des Netzes in Sulzburg und die Erschließung wei-
                                                                            terer klimafreundlicher Wärmequellen.
                                                                            Das Wärmenetz in Sulzburg hat eine Länge von 1,6 Kilo-
 Weltgebetstag 2023 aus Taiwan –                                            metern und versorgt 30 Anschlüsse, darunter sechs öffent-
 Glaube bewegt                                                              liche Gebäude, mit rund 1.300 MWh Wärme jährlich. Mit
 Menschen aus (fast) der ganzen Welt verbinden sich am ersten               der Übernahme durch Energiedienst und dem folgenden
 Freitag im März im Gebet, um Gemeinschaft zu leben und die                 Ausbau des Netztes werden für die Bevölkerung Sulzburgs
 Welt ein wenig zum Guten zu bewegen. In diesem Jahr haben                  vielversprechende Perspektiven auf eine verlässliche und
 Frauen aus Taiwan den Gottesdienst geplant und Frauen aus                  klimafreundliche Wärmeversorgung eröffnet.
 Sulzburg & Ballrechten-Dottingen setzen ihn hier bei uns leben-
 dig um.

           Weltgebetstag am 3.März 2023 um 19:00,
            in der Kirche St. Erasmus, Ballrechten

 Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es taiwanesischen
 Köstlichkeiten, die mit zusätzlichen Bildern und Landesinfor-              Drei Defibrillatoren (AED) in Sulzburg
 mation „gewürzt“ werden.
                                                                            Die Stadt Sulzburg verfügt über drei automatisierte ex-
 Taiwan ist Spielball der Supermächte- seit Jahrzehnten schon,              terne Defibrillatoren (AED), die im Notfall Leben retten
 doch aktuell spitzt sich die Bedrohung zu. Was soll dieses kleine          können. Die Geräte sind an öffentlich zugänglichen Orten
 Land ausrichten, das jedoch mit seiner Elektronikindustrie eine            in Sulzburg und Laufen aufgehängt: (aktuell noch) im Vor-
 Schlüsselrolle auf dem Weltmarkt innehat. Die meisten Staaten              raum der Sparkasse in Sulzburg, im Trainingskabinentrakt
 unterhalten keine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan, auch               am Sportplatz in Sulzburg und an der Altenberghalle in
 nicht die USA und Deutschland. China beansprucht die Insel als             Laufen. Die Nutzung von Defibrillatoren kann bei einem
 eine seiner Provinzen. Die Frauen auf der Insel im südchinesi-             Herzstillstand entscheidend sein, um die Überleben-
 schen Meer haben immer wieder eine entscheidende Rolle über-               schancen des Betroffenen zu erhöhen.
 nommen. Sie fordern uns, in der von ihnen gestalteten Gebets-
 ordnung auf, uns nicht vom ersten Anschein täuschen zu lassen,             Eine kurze Schulung ist in der
 sondern genau hinzusehen.                                                  Regel nicht zwingend erforder-
                                                                            lich, da die Geräte einfach zu
 Nicht in festgelegten Kategorien zu denken, sondern uns zu be-             bedienen sind und per Audio
 wegen und offen zu sein. In Taiwan leben viele verschiedene Eth-           Anweisungen an die Helfer ge-
 nien und Religionen friedlich neben einander. Heute ist Taiwan             ben. Es ist wichtig, im Ernstfall
 die liberalste Demokratie Asiens. Doch der Alltag der Frauen birgt         schnell zu handeln. Jeder kann
 viele Belastungen: teure Mieten, hohe Lebenshaltungskosten,                Leben retten!
 Doppelbelastung durch Familie/Pflege und Beruf, kaum staat-
 liche Unterstützung. Viele ausländische Arbeitskräfte, die dem             Ihre Stadtverwaltung Sulzburg
 Wohlwollen der Arbeitgeber ausgeliefert sind.
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Sulzburg                                                Mittwoch, den 22. Februar 2023                                                Seite 5

Narrenumzug am 26.02.2023                                                 Es besteht keine Möglichkeit (wegen Einbahnstraße) in dem o.g.
                                                                          Zeitraum über den Neubergweg nach Sulzburg zu kommen.
- Straßenreinigung nach dem Umzug                                         Während der Vollsperrung ist das Fahren von außerhalb nach
Zum Narrenumzug kommt immer wieder eine große Zahl an Teilneh-            Sulzburg/Bad Sulzburg nicht möglich.
mern und Gäste nach Sulzburg. Dieser große Besucherstrom ist aber         Mit den Rettungsorganisationen hat eine Absprache hinsichtlich
auch immer mit den nachfolgenden Reinigungsarbeiten verbunden.            von Notfällen stattgefunden.
Die Veranstalter haben alle teilnehmenden Narrenzünfte aufgefor-
dert, auf Konfetti zu verzichten. Trotzdem ist damit zu rechnen, dass     Umleitungsstrecke
sich nicht alle an diese Vorgabe halten.                                  Die Zufahrtsstraße nach Sulzburg wird ab Oberdottingen bis zur Ein-
Alle Anwohner an der Umzugstrecke werden deshalb gebeten, die             mündung der Betberger Straße als Einbahnstraße mit Fahrtrichtung
Gehwege – soweit vorhanden - zu fegen und das Kehrgut in die Stra-        Sulzburg ausgewiesen. Ebenso die Betberger Straße in Richtung
ßenrinne zu wischen. Dort kann es die Kehrmaschine ohne große             Laufen mit Fahrtrichtung Laufen.
Probleme aufnehmen.                                                       Der Straßenverkehr aus Richtung Bad Sulzburg wird über die Bad-
                                                                          straße, Klostergasse, Kirchbachweg, Neubergweg, Castellbergweg
Die Parkplätze im Bereich des Marktplatzes und der Hauptstraße            und über den Castellbergparkplatz nach Ballrechten-Dottingen im
werden ebenfalls mit der Kehrmaschine gereinigt.                          Einbahnverkehr geführt.

Die Kehrmaschine wird am Montag, 27.02.2023 ab 7.00 Uhr im                Halteverbote
Einsatz sein. Alle Autofahrer werden deshalb gebeten, die Park-           1. Umzugsstrecke
plätze am Markplatz und in der Hauptstraße am Montagmorgen                Auf der Umzugs- und Aufstellungsstrecke (Erlenweg und Hauptstra-
freizuhalten, damit diese problemlos gereinigt werden können.             ße bis Klostergasse) wird ein beidseitiges Halteverbot mit Wirkung
                                                                          ab Sonntag, 26.02.2023,10.00 Uhr, angeordnet.

Verkehrsregelung am                                                       b) Umleitungsstrecke
                                                                          Auf den Straßen der Umleitungsstrecke Badstraße, Klostergasse,
Sulzbachtal-Narrenumzug, 26. Februar 2023                                 Kirchbachweg, Neubergweg und Castellbergweg wird auf beiden
Am Sonntag, 26. Februar 2023, findet im historischen Stadtkern von        Seiten ein Halteverbot angeordnet.
Sulzburg der traditionelle Sulzbachtal-Narrenumzug statt.
                                                                          c) Zufahrtsstrecke nach Sulzburg
Die Umzugsstrecke beginnt in der Hauptstraße bei der Einmündung           Auf der Zufahrtsstraße von Ballrechten-Dottingen nach Sulzburg
des Erlenweges und endet in der Hauptstraße bei der Klostergasse. Auf-    wird auf der linken Seite und auf der Betberger Straße in Richtung
stellungsstrecke für die teilnehmenden Zünfte ist der Erlenweg.           Laufen auf der rechten Seite ein Halteverbot angeordnet.
                                                                          Die Kuttelgasse (von der Betbergerstraße in Richtung Ballrech-
Der Narrenumzug hat bekanntlich eine große Anziehungskraft für teil-      ten-Dottingen) wird vollständig gesperrt werden.
nehmende Zünfte, aber auch für viele Besucher. Deshalb ist am Sonntag,    Die Anwohner an der Umleitungs- und Umzugsstrecke werden ge-
26. Februar 2023 wieder mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen        beten, ihre Fahrzeuge möglichst auf dem eigenen Grundstück ab-
zu rechnen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verkehrsbeschrän-       zustellen.
kung durch die verkehrsrechtliche Anordnung die Zufahrt nach Sulz-        Freunde und Bekannte sollten angehalten werden, ihre Fahr-
burg in der Zeit von ca. 12.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr nicht möglich ist.   zeuge rechtzeitig abseits der bekannten Umzugs- und Umlei-
Aus Sulzburg wegfahrende Fahrzeuge können den Neubergweg und              tungsstrecken abzustellen.
die Straße über den Castellberg in Richtung Ballrechten-Dottingen be-     Die Verkehrsbeschränkungen werden gegen ca. 18.30 Uhr in Ab-
nutzen. Diese Strecke wird jedoch ebenfalls durch Besucher zu Fuß er-     hängigkeit vom Verlauf des Umzuges wieder aufgehoben.
heblich in Anspruch genommen.
                                                                          Sulzburg, 13.02.2023
Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen der Verkehrssicher-           Dirk Blens
heit auf der Umzugsstrecke und der Umleitungsstrecke ab Sonn-             Bürgermeister
tag, 26. Februar 2023, 10.00 Uhr ein Halteverbot angeordnet ist.

Fahrzeughalter, welche vor diesem Zeitpunkt ihre Fahrzeuge ord-
nungsgemäß abgestellt hatten, sind verpflichtet, mit Inkrafttreten
des Halteverbotes ihre Fahrzeuge zu entfernen.
                                                                                     VERANSTALTUNGEN

Diese Regelung dient zum einen der Sicherheit des Umzuges, soll aber
auch vermeiden, dass Schäden an Ihrem Fahrzeug entstehen.                  Freitag, den 24.02.2023
                                                                           09:00 Uhr – 12:30 Uhr   Wochenmarkt Sulzburg
Wir weisen darauf hin, dass der Neubergweg aus Sicherheitsgründen in                               Marktplatz Sulzburg
der Zeit zwischen ca. 11.00 Uhr und 13.00 Uhr vollständig gesperrt wird
und anschließend bis ca. 18.30 Uhr nur als Einbahnstraße talauswärts       ab 20:11 Uhr              Sulzburger Hexen-Nacht
befahren werden kann.                                                                                Schwarzwaldhalle
                                                                           Samstag, den 25.02.2023
Die Verkehrsrechtliche Anordnung für den Umzugstag sieht fol-              10:30 Uhr – 18:00 Uhr WEIN WELTEN
gende Einschränkungen vor:                                                                       Sulzburg – La Morra
Umzugsstrecke                                                                                    Altenberghalle
Die Aufstellung des Zuges erfolgt im Erlenweg; von dort führt der Um-
zug durch die Hauptstraße bis zum Klostergasse (Auflösung des Um-          Sonntag, den 26.02.2023
zugs).                                                                     Ab 14:11 Uhr          Narrenumzug zur Bauernfasnacht
                                                                                                 Altstadt Sulzburg
Vollständige Straßensperrungen
Ab ca. 12.00 Uhr werden folgende Straßen für Fahrzeuge aller Art ge-       Ab 18:00 Uhr              Schiebefier
sperrt:                                                                                              „uff de Wurmishole“ (Laufen)
Hauptstraße ab dem Kreisel am Ortseingang bis zur Schwarzwaldhalle,        Mittwoch, den 01.03.2023
Teilstück Im Brühl, Teilstück Markgrafenstraße. Der Neubergweg ist in      14:30 Uhr – 17:00 Uhr  Mittwochswanderung
der Zeit von ca. 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr vollständig gesperrt; danach                             Schwarzwaldverein Sulzbachtal
ist er als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Castellberg benutzbar.
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Seite 6                                               Mittwoch, den 22. Februar 2023                                               Sulzburg

                                                                       Medieninformation vom 16. Februar 2023
           LANDRATSAMT
           BREISGAUHOCHSCHWARZWALD                                    „Gut zu wissen, was man isst und trinkt“
                                                                       Landesweite Aktion „Gläserne Produktion“ 2023 auch wieder
                                                                       im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Müllabfuhrtermine                                                      Die Landesaktion „Gläserne Produktion“ des Ministeriums für Ernäh-
                                                                       rung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
wie auch im Abfallkalender von Sulzburg 2023 nachzulesen.              findet im Jahr 2023 wieder statt. Landwirtschaftliche Betriebe im
                                                                       Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald erhalten durch die Teilnah-
Biotonne:          Donnerstag,      23.02.2023                         me an der Aktion die Möglichkeit, den Verbraucherinnen und Ver-
Restmüll:          Freitag,         24.02.2023                         brauchern die Arbeit in der Landwirtschaft näherzubringen. Unter
Gelber Sack:       Donnerstag,      02.03.2023                         dem Motto „Gut zu wissen, was man isst und trinkt“ können die
Papiertonne:       Freitag,         17.03.2023                         unterschiedlichsten Bereiche der regionalen Lebensmittelproduk-
                                                                       tion hautnah erlebt werden. Neben größeren Aktionen ist es auch
Die Mülltonne bzw. der Gelbe Sack muß am Entleerungstag                möglich sich mit angemeldeten Gruppen in überschaubarer Teilneh-
ab 06.00 Uhr bereitgestellt sein.                                      merzahl zu beteiligen. Der Schwerpunkt in diesem Jahr liegt neben
                                                                       Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau auf den Themen Biodiversität,
Alle Kalender lassen sich auch im Internet downloaden:                 Klimaschutz, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Neueinsteiger und lang-
www.breisgau-hochschwarzwald.de/Abfallkalender.                        jährige teilnehmende Betriebe sind eingeladen bei der Gläsernen
                                                                       Produktion mitzumachen. Interessierte können sich telefonisch un-
                                                                       ter 0761-2187-5922 oder per E-Mail an hannelore.green@lkbh.de
Öffnungszeiten                                                         melden.
der Grünschnitt-Sammelstelle Sulzburg
Wir weisen daraufhin, dass Grünschnitt auf dem Schnittgutplatz                     DIE SULZBURGER
entsorgt werden soll. Der Wald oder auch der Bach und seine Bö-
schungsbereiche sind keine geeigneten Plätze um Grünschnitt zu                     VEREINE BERICHTEN
entsorgen.

Öffnungszeiten der Grünschnitt-Sammelstelle Sulzburg
März bis Oktober:   Freitag
Nov. bis Februar:
                 „Unser  Dorf, 16.00
                    Freitag
                                     - 18.00 Uhr
                               Laufen-St.Ilgen“
                               15.00 - 16.30 Uhr
                                                                                    Akkordeonclub Laufen
ganzjährig          Samstag    14.00 - 16.00 Uhr
                                                                       Jahreshauptversammlung des Akkordeonclubs Laufen e. V.
                                                                       Am 31. Februar 2023 fand die Jahreshauptversammlung des Ak-
Medieninformation vom 14. Februar 2023                                 kordeonclubs Laufen für das Rechnungsjahr 2022 im Proberaum der
Bürgerbeteiligung für das Radverkehrskonzept                           Laufener Altenberghalle statt.
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald                                  Der erste Vorsitzende Günter Fader begrüßte die Mitglieder und
Ab dem 06.03.2023 ist die Plattform auf der Homepage des               Freunde des Vereins.
Landkreises frei geschaltet.
                                                                       In seinem Bericht gab der Vorsitzende einen Rückblick auf die Ak-
Zur Verbesserung der Radinfrastruktur und der Radmobilität plant       tivitäten des Vereins und Orchesters. Das geplante Jahreskonzert
der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ein Konzept für ein kreis-      im Mai 2022 konnte aufgrund zu kurzer Vorbereitungszeit leider
weites Radverkehrsnetz. In einem ersten Schritt hat das Landratsamt    nicht stattfinden. Dennoch war das Orchester musikalisch aktiv und
ein Planungsbüro mit der Erstellung eines ersten Netzentwurfs be-      spielte in den Sommermonaten an zahlreichen Anlässen. Im Mai
auftragt und diesen im Anschluss mit den Städten und Gemeinden         umrahmte das Hauptorchester den Tag der offenen Tür der WG Aug-
des Landkreises, den Nachbarlandkreisen, der Stadt Freiburg und        gen anlässlich des 100- jährigen Bestehens der WG und es wirkte am
dem Regierungspräsidium Freiburg abgestimmt.                           Sulzburg-Tag auf der Landesgartenschau in Neuenburg mit. Im Juli
                                                                       spielte man zur Unterhaltung auf dem Anna-Fest in Staufen. Im neu-
Parallel bietet sich Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, vom      en Jahr 2023 war das Orchester ebenfalls schon aktiv und umrahmte
06.03. bis 02.04.2023 eigene Anregungen zu einer solchen Konzepti-     den Neujahrsempfang der Stadt Sulzburg musikalisch.
on auf einer Beteiligungskarte auf der Homepage des Landratsamtes
unter der Adresse https://www.wegedetektiv.de/bhsrad einzubrin-        In seinem Blick nach vorne hob Günter Fader das im Mai stattfinden-
gen. Ziel ist es, Wünsche, Ideen, Vorschläge sowie Hinweise zu mög-    de Konzert hervor. Es wird ein Jubiläumskonzert sein, an dem der
lichen Gefahrenstellen innerhalb des geplanten Radverkehrsnetzes       Akkordeonclub Laufen e.V. sein 60-jähriges Bestehen feiert. Termin
zu berücksichtigen, bevor konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.         ist Samstag, der 13. Mai.

Das geplante Radverkehrsnetz ist heute bereits in großen Teilen be-    Schriftführerin Simone Kern verlas das Protokoll der Jahreshauptver-
fahrbar und setzt sich aus dem landessweiten RadNETZ Baden-Würt-       sammlung 2022 und berichtete über die gesamten Tätigkeiten des
temberg, den Trassen der vorgesehenen Radschnellverbindungen           vergangenen Vereinsjahres.
sowie aus Teilen des bestehenden touristischen Netzes zusammen.
Zusätzlich beinhaltet der Netzentwurf auch Abschnitte, die derzeit     Rechner Peter Behringer berichtete über die getätigten Ausgaben
noch nicht oder nur eingeschränkt mit dem Rad befahrbar sind.          und die erwirtschafteten Einnahmen für 2022. Das Vereinsjahr muss-
                                                                       te leider mit einem Verlust abgeschlossen werden. Peter Behringer
Nach dem Ende des Beteiligungsverfahrens und der Auswertung der        stellte in seinem Bericht fest, dass durch die fehlenden Veranstaltun-
eingebrachten Anregungen geht der Netzentwurf in die finale Pla-       gen und das ausgefallene Jahreskonzert wichtige Einnahmequel-
nung zur Bewertung der möglichen Infrastruktur und Optimierung         len weggebrochen sind. Auf der anderen Seite war die notwendige
des Netzes.                                                            Überholung des Bass-Instruments eine große, aber wichtige Inves-
                                                                       tition.
Anregungen aus der Bürgerschaft, die nicht zur Erstellung von kreis-
weiten Radverkehrsnetzen berücksichtigt werden können, leitet das      Der Rechner hofft auf das neue Jahr, an dem die gewohnten Veran-
Landrastamt an entsprechende Straßenbaulastträger, wie beispiels-      staltungen wie z.B. der einträgliche Gutedeltag, wieder stattfinden
weise Kommunen oder das Land weiter.                                   können.
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Sulzburg                                               Mittwoch, den 22. Februar 2023                                                Seite 7

Er dankte abschließend allen großzügigen Spendern, die den Verein
                Bergwacht       Schwarzwald
durch ihre Zuwendungen    unterstützt
                  Ortsgruppe Sulzburg
                                      haben.

Die Kassenprüfer Carolin und Andreas Mäder berichteten über die
                                                                                  Deutsches
                                                                                    DeutschesRotes Kreuz
                                                                                               Rotes Kreuz
ordentlich und sehr übersichtlich geführte Kasse. Es gab keinerlei
Beanstandungen. Sie sprachen dem Rechner Peter Behringer ein
großes Lob für die gute Kassenführung aus.

Herr Dirk Blens übernahm die Entlastung des Gesamtvorstands.
Die Abstimmung erfolgte per Handzeichen und die Entlastung wur-
de einstimmig beschlossen.

Dirigentin Andrana Domke berichtete, dass im Frühjahr 2022 wieder
die normale Probentätigkeit aufgenommen werden konnte. Das ge-
plante Jahreskonzert im Mai musste aufgrund des zu kurzen Probe-
vorlaufs leider abgesagt werden.
Dennoch hatte das Orchester im vergangenen Jahr viele Auftritte
absolviert,

darunter die Hausbaden-Auftritte, die den Spielerinnen und Spieler
Spielpraxis und Sicherheit geben. Andrana Domke dankte Günter
Fader, der an den Hausbaden-Auftritten durch das Programm führt.
Sie dankte auch Markus Güntert, der den Transport der Instrumente
immer verlässlich organisiert bzw. durchführt.

Das Konzertformat „Akkordeonmusik mit Kaffee und Kuchen“, das
der Akkordeonclub seit einigen Jahren durchführt, findet die Diri-
gentin sehr gut. Der Rahmen sei ungezwungen und die Atmosphäre
sehr nett. Es mache großen Spaß, in diesem Rahmen aufzutreten.

Andrana Domke betonte, dass das Orchester in diesem Jahr durch
seine Auftritte auch Geld verdienen und so die Vereinskasse aufbes-
sern konnte. Das Akkordeonspiel sei zwar das Hobby aller, aber sie
finde, dass die finanzielle Vergütung eine tolle Wertschätzung für
das Engagement und die musikalische Darbietung sei. Frau Domke
lobte das gute Gemeinschaftsgefühl im Orchester. Das mache das
musikalische Arbeiten einfach und leicht.

Frau Domke dankte abschließend dem Verein und der Vorstand-
schaft. Auch während der Corona-Pausen und einer 6-wöchigen
krankheitsbedingten Pause im Herbst 2022 wurde sie finanziell un-        DRK sucht ehrenamtliche Anleiter:innen im Aktivierenden
terstützt. Zudem erfuhr sie auch Unterstützung durch Blumengrüße         Hausbesuch
und Karten und WhatsApp-Nachrichten, worüber sie sich sehr ge-           Für mehr Selbständigkeit und Lebensfreude im Alter
freut habe.

Bürgermeister Dirk Blens erklärte sich bereit, die Wahlen durchzu-
führen.
Turnusgemäß standen die Wahlen des Rechners und des Passiv-Ver-
treters an.
Der bisherige Rechner Peter Behringer stellte sich wieder für das Amt
zur Wahl.
Dagegen gab es keine Einwände und auch keine weiteren Vorschlä-
ge.
Es wurde per Handzeichen abgestimmt. Peter Behringer wurde ein-
stimmig wiedergewählt und nahm die Wahl an.

Johannes Konrad, der bisherige Passiv-Vertreter stellte sich ebenfalls
wieder für das Amt zur Verfügung. Auch er wurde einstimmig wie-
dergewählt und nahm die Wiederwahl an.

Abschließend Günter Fader dankte Dirigentin Andrana Domke für            Mit dem „Aktivierenden Hausbesuch“ baut der DRK-Kreisverband
ihre gute Arbeit.                                                        Müllheim das Angebot seiner Bewegungsprogramme für ältere
                                                                         Menschen weiter aus.
Er dankt seiner Vorgängerin Ingrid Konrad, die ihre Arbeit gut doku-     Hierfür werden noch weitere ehrenamtliche Anleiterinnen und An-
mentiert übergeben hat, so dass man für die Vereinsarbeit gut wei-       leiter gesucht. Eine entsprechende Ausbildung findet vom 5. bis zum
terführen kann.                                                          7. Mai in Emmendingen statt. Bewegung und körperliche Aktivität
                                                                         sind zentrale Bausteine einer selbstständigen Lebensführung im Al-
Er bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern und stellt ein gutes     ter. Wer ein gutes Körpergefühl hat, bewegt sich sicherer durch den
Funktionieren des Teams fest. Sein Dank ging auch an alle Aktiven        Alltag. Für den Personenkreis älterer Menschen, die zu Hause leben,
für ihr Engagement und auch an alle Passivmitglieder, die den Verein     aber das Haus nicht mehr verlassen können, gibt es den Aktivieren-
durch ihre Beiträge unterstützen.                                        den Hausbesuch, ein aufsuchendes gesundheitsförderndes Ange-
                                                                         bot, welches zunehmend nachgefragt wird. Die zukünftigen Anlei-
Simone Kern                                                              ter/innen werden in einem 2-teiligen Kurs vom DRK-Landesverband
Schriftführerin                                                          Badisches Rotes Kreuz qualifiziert.
Mitteilungsblatt der Stadt - Nr. 08 Mittwoch, 22. Februar 2023 - Sulzburg
Seite 8                                               Mittwoch, den 22. Februar 2023                                             Sulzburg

Die Ausbildung verteilt sich auf einen dreitägigen Kursteil an einem   Rotkreuz-Café am 21. März
Wochenende (5. bis 7. Mai), weiterhin gibt es ein Online-Modul von     Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Müllheim lädt am Dienstag, 21.
einem Abend. Der Ausbau des Aktivierenden Hausbesuchs wird im          März, um 14.30 Uhr zum Rotkreuz-Café im Rotkreuzhaus Müllheim
Rahmen des Projektes „LeNa - Lebensqualität in der Nachbarschaft:      ein. Beim Rotkreuz-Café können alle, die sich zu einem gemütlichen
Betreutes Wohnen mit digitaler Unterstützung im eigenen Zuhau-         Plausch bei Kaffee und Kuchen treffen möchten und Geselligkeit und
se“ durch das Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert. Wer       soziale Kontakte suchen, sowie Freunde von Brett- und Kartenspie-
Interesse hat, sich zu engagieren und aktiv zur Verbesserung der       len auf ihre Kosten kommen. Um kleine Spenden wird gebeten. An-
Lebensqualität älterer Menschen in der Region beitragen möchte,        meldungen sind ausdrücklich erwünscht und können über: service-
kann sich an Lucia Hagen und Johanna Mauser-Loret, Mitarbeite-         stelle@drk-muellheim.de oder 07631/1805-0 (DRK-Servicezentrale)
rinnen beim Projekt LeNa des DRK-Kreisverbandes Müllheim, wen-         erfolgen. Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.
den. Die Projektmitarbeiterinnen stehen bei Fragen und für weitere
Informationen telefonisch unter der Nummer 07631/1805-16 (i.d.R.       Rotkreuz-Café am 28. März
Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16.30 Uhr) oder via E-Mail ser-     Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Müllheim lädt am Dienstag, 28.
vicestelle@drk-muellheim.de gerne zur Verfügung.                       März, um 14.30 Uhr zum Rotkreuz-Café im Rotkreuzhaus Müllheim
                                                                       ein. Beim Rotkreuz-Café können alle, die sich zu einem gemütlichen
Treffpunkt digital am 2. März im Rotkreuzhaus                          Plausch bei Kaffee und Kuchen treffen möchten und Geselligkeit und
Am Donnerstag, 2. März, organisiert das Team der Seniorenarbeit        soziale Kontakte suchen, sowie Freunde von Brett- und Kartenspie-
im DRK-Kreisverband Müllheim e.V. wieder einen „Treffpunkt digi-       len auf ihre Kosten kommen. Um kleine Spenden wird gebeten. An-
tal“ im Rotkreuzhaus Müllheim (Moltkestraße 14a). Hierbei erhalten     meldungen sind ausdrücklich erwünscht und können über: service-
Senior:innen von ehrenamtlichen Digitallots:innen in Form einer        stelle@drk-muellheim.de oder 07631/1805-0 (DRK-Servicezentrale)
1-zu-1-Betreuung Unterstützung und Anleitung bei der Nutzung           erfolgen. Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.
von Smartphone, Tablet oder Laptop. Je Nachmittag werden drei
Sprechstunden angeboten (14 bis 14.45 Uhr; 15 bis 15.45 Uhr und        DRK-Besuchshundeausbildung
16 bis 16.45 Uhr). Um eine Anmeldung über die Servicezentrale des      Die DRK-Besuchshundegruppe „Glückspfoten auf Besuch“ des DRK
DRK-Kreisverbandes, Tel. 07631/1805-0, oder via E-Mail an service-     Kreisverbandes Müllheim e. V. wurde 2017 in Kooperation mit dem
stelle@drk-muellheim.de wird ausdrücklich gebeten.                     DRK-Kreisverband Lörrach e.V. gegründet. Bisher wurden 29 Teams
                                                                       (je 1 Hundeführer mit Hund) erfolgreich ausgebildet und geprüft.
Treffpunkt digital am 16. März im Rotkreuzhaus                         Nach der langen Coronapause startet in diesem Jahr wieder ein
Am Donnerstag, 16. März, organisiert das Team der Seniorenarbeit       neuer Ausbildungsgang. Voraussichtlicher Beginn der Ausbildung:
im DRK-Kreisverband Müllheim e.V. wieder einen „Treffpunkt digi-       Mittwoch, 23. April, von 18.30 Uhr - 21.30Uhr im Rotkreuzhaus in
tal“ im Rotkreuzhaus Müllheim (Moltkestraße 14a). Hierbei erhalten     Müllheim. Bevor mit der Ausbildung gestartet wird, werden alle
Senior:innen von ehrenamtlichen Digitallots:innen in Form einer        Hunde auf die Eignung für die Arbeit im Seniorenheim getestet. Vo-
1-zu-1-Betreuung Unterstützung und Anleitung bei der Nutzung           raussetzungen für den Hund sind ein guter Grundgehorsam, gerne
von Smartphone, Tablet oder Laptop. Je Nachmittag werden drei          Begleithundeprüfung oder Hundeführerschein sowie eine komplet-
Sprechstunden angeboten (14 bis 14.45 Uhr; 15 bis 15.45 Uhr und        te Impfung. Auch ist das erste Kennenlernen des Hundeführers eine
16 bis 16.45 Uhr). Um eine Anmeldung über die Servicezentrale des      wichtige Voraussetzung für die sehr wertvolle Arbeit im Auftrag des
DRK-Kreisverbandes, Tel. 07631/1805-0, oder via E-Mail an service-     Deutschen Roten Kreuzes. Nach bestandenem Eingangstest umfasst
stelle@drk-muellheim.de wird ausdrücklich gebeten.                     die Ausbildung 12 Abende á drei Unterrichtseinheiten und endet
                                                                       mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung des Grundgehor-
Treffpunkt digital am 30. März im Rotkreuzhaus                         sams des Hundes sowie einer Prüfung im aktiven Bereich des Seni-
                                                                       orenheimes.
Am Donnerstag, 30. März, organisiert das Team der Seniorenarbeit
im DRK-Kreisverband Müllheim e.V. wieder einen „Treffpunkt digi-
                                                                       Wer Spaß an der Arbeit mit Senioren in Kombination mit dem Hund
tal“ im Rotkreuzhaus Müllheim (Moltkestraße 14a). Hierbei erhalten
                                                                       hat, regelmäßig im 14tägigen Rhythmus bereit ist, ehrenamtlich Se-
Senior:innen von ehrenamtlichen Digitallots:innen in Form einer
                                                                       nioreneirichtungen zu besuchen, darf sich gerne per E-Mail an Frau
1-zu-1-Betreuung Unterstützung und Anleitung bei der Nutzung           Daniela Kirschner, Leitung und Ausbildung Besuchshundeteams, un-
von Smartphone, Tablet oder Laptop. Je Nachmittag werden drei          ter D.Kirschner@drk-muellheim.de wenden.
Sprechstunden angeboten (14 bis 14.45 Uhr; 15 bis 15.45 Uhr und
16 bis 16.45 Uhr). Um eine Anmeldung über die Servicezentrale des
DRK-Kreisverbandes, Tel. 07631/1805-0, oder via E-Mail an
servicestelle@drk-muellheim.de wird ausdrücklich gebeten.

Rotkreuz-Café am 7. März
Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Müllheim lädt am Dienstag, 7.
März, um 14.30 Uhr zum Rotkreuz-Café im Rotkreuzhaus Müllheim
ein. Beim Rotkreuz-Café können alle, die sich zu einem gemütlichen
Plausch bei Kaffee und Kuchen treffen möchten und Geselligkeit und
soziale Kontakte suchen, sowie Freunde von Brett- und Kartenspie-
len auf ihre Kosten kommen. Um kleine Spenden wird gebeten. An-
meldungen sind ausdrücklich erwünscht und können über: service-
stelle@drk-muellheim.de oder 07631/1805-0 (DRK-Servicezentrale)
erfolgen. Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.

Rotkreuz-Café am 14. März
Das Team der DRK-Seniorenarbeit in Müllheim lädt am Dienstag, 14.
März, um 14.30 Uhr zum Rotkreuz-Café im Rotkreuzhaus Müllheim
ein. Beim Rotkreuz-Café können alle, die sich zu einem gemütlichen
Plausch bei Kaffee und Kuchen treffen möchten und Geselligkeit und
soziale Kontakte suchen, sowie Freunde von Brett- und Kartenspie-
len auf ihre Kosten kommen. Um kleine Spenden wird gebeten. An-
meldungen sind ausdrücklich erwünscht und können über: service-
stelle@drk-muellheim.de oder 07631/1805-0 (DRK-Servicezentrale)        Besuchshund im Einsatz im Elisabethenheim
erfolgen. Ein Fahrdienst steht zur Verfügung.                          Foto: Jutta Geiger
Sulzburg                                                Mittwoch, den 22. Februar 2023                                                   Seite 9

Entspannt in den Feierabend                                               Glücklicherweise konnte im Januar 2023 wieder ein Probewochen-
mit Progressiver Muskelentspannung                                        ende stattfinden, bei dem intensiv am Programm für das Jubilä-
Der DRK-Kreisverband Müllheim veranstaltet ab dem 16. März drei           ums-Jahreskonzert gearbeitet werden konnte. Silke D’Inka dankte
Mal donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr einen Kompaktkurs Progres-           Michael Huck, für die Aushilfe, die er immer wieder am Klavier oder
sive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson im Henry-Dunant-Saal            als Dirigent leistet und Anne Lange, die ebenfalls als Dirigentin ein-
im Neubau des Rotkreuzhauses Müllheim. PMR geht auf seine Beob-           springt, wenn es notwendig ist. Für das aktuelle Jahr steht musika-
achtung zurück, dass auf eine kurzzeitige Anspannung einer Muskel-        lisch für das Konzertorchester die Teilnahme an einem Wettbewerb
gruppe eine Zeit vertiefter Entspannung folgt. Die Aufmerksamkeit         im Fokus. Außerdem stehen wieder Kurkonzerte sowie das „Kurpark
wird nacheinander auf verschiedene Muskelgruppen gerichtet, z.B.          in Flammen“ an.
auf die Arme und Hände. Diese sollen auf Anleitung angespannt und
danach gelockert werden. Es gilt, die Unterschiede zwischen dem           Nach dem Bericht des Konzertorchesters berichtete Anne Lange von
Gefühl der angespannten Muskeln und dem entspannten Zustand               den HC Sextanten. Diese Gruppierung, die aus 8 Spielerinnen des
wahrzunehmen. Das Kursangebot richtet sich an Menschen jeden              Konzertorchesters besteht, springt oft ein, wenn das Konzertorches-
Alters, die gerne etwas für sich und ihr Wohlbefinden tun möch-           ter nicht spielen kann. So spielte das Ensemble im vergangenen Jahr
ten. Benötigt werden: eine Gymnastikmatte, eventuell zwei Kissen          an zwei Beerdigungen, einer Hochzeit und unterstützte das Konzer-
und eine leichte Decke, bequeme Hosenkleidung und Socken, No-             torchester beim Kirchenkonzert. Das Ensemble ist nicht auf eine Stil-
tizblock mit Stift, gefüllte Trinkflasche. Die Kosten für die drei Kur-   richtung festgelegt, sondern richtet sein Programm nach Lust, Laune
seinheiten mit je 1,5 Stunden betragen 31 Euro. Eine Anmeldung ist        und Anlass.
unbedingt erforderlich. Diese kann via E-Mail über die Servicestelle
Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.V.,                      Dem Bericht der beiden Dirigentinnen folgte der Bericht der Ju-
servicestelle@drk-muellheim.de, oder telefonisch über die DRK-Ser-        gendleiterin Mareike Marquart. Gemeinsam mit der Jugend des
vicezentrale erfolgen, 07631/1805-0.                                      Akkordeonorchesters Heitersheim konnten im vergangenen Jahr
                                                                          glücklicher Weise wieder einige Aktionen stattfinden. Das ausgefal-
                                                                          lene Nikolausvorspiel 2021 konnte im Mai nachgeholt werden und
                                                                          fand im Vereinshaus in Heitersheim statt. Ein Jugendausflug mit
                                                                          Übernachtung fand im Juni statt. Geplant war eine Übernachtung
             Gesangverein Sulzburg                                        auf dem Campingplatz in Staufen, die aber aufgrund von schlech-
                                                                          tem Wetter in den Proberaum in Heitersheim verlegt werden musste.
An alle Sangesfreudigen und Interessierten:                               Leider musste das Nikolausvorspiel 2022 wegen Krankheit abgesagt
Herzliche Einladung zum Schnuppern und Mitsingen                          werden, wird aber nachgeholt. Am Jahreskonzert 2023 unterstütz-
Projekt: Spanischer Abend                                                 ten dann 3 der aktuell 5 Schülerinnen und Schüler des HC Sulzburg
Jeder kennt es: Ein Vorhaben hat, hoffentlich glücklich, stattgefun-      das Konzertorchester beim Stück „Counting the days“.
den und schon blickt man auf ein folgendes.
So auch unser Chorleiter Thorsten Thiel und wir, der Sulzburger Ge-       Dem Bericht der Jugendleiterin folgte der ausführliche Bericht des
sangverein.                                                               Kassenführers Matthias Scheulin und der Kassenprüfer Theodor
                                                                          Meyer konnte sogleich die sachlich und rechnerisch einwandfreie
Im Sommer, genauer gesagt am 8.7.23, wollen wir einen Spanischen          Kassenführung bestätigen, so dass Bürgermeister Dirk Blens zügig
Abend gestalten, mit Gesang, verschiedenen musikalischen Beiträ-          die einstimmige Entlastung des Gesamtvorstandes feststellen konn-
gen und ein bisschen „passgenauer“ Kulinarik. Sambarhythmen sind          te.
dabei natürlich angesagt, z.B. Un pocito samba, Un pocito cantas
und Besame mucho.                                                         Im Anschluss fanden die Neuwahlen des Gesamtvorstandes statt. In
                                                                          den Vorstand wurden offen und einstimmig gewählt:
Wir hoffen schon jetzt auf zugewandte Besucher und natürlich auch         •    Reinhard Freudig (1. Vorsitzender)
auf eine sonnige Wetterlage.                                              •    Stefanie Willy (2. Vorsitzende)
Und wir hoffen vor allem auf die Unterstützung durch interessierte        •    Matthias Scheulin (Kassenführer)
Projektsängerinnen und Projektsänger. Interessierte Freunde und           •    Lisa Schwab (Schriftführerin)
Bekannte können gerne angesprochen werden und sind auch herz-             •    Anne Lange (Aktivvertreterin)
lich willkommen.                                                          •    Mareike Marquart (Jugendleiterin)
Die Proben beginnen am 7.3.23, finden immer dienstags von 19.30h          •    Melanie Heil (Jugendvertreterin)
bis 21h in der Aula der Ernst-Leitz-Schule statt.                         •    Patricia von Ditfurth (Beisitzerin Presse)
                                                                          •    Sandra Voigt und Meta Marquart (Beisitzerinnen Essen)
Machen Sie einen Versuch!                                                 •    Alexandra Fuchs (Beisitzerin Fördermitglieder)
Eine stets gutgelaunte Chorgemeinschaft freut sich auf Sie!               •    Heike Stoll (Beisitzerin Chronik)
                                                                          •    Anke Marquart (Beisitzerin Getränke)
Gez. B.Karcher, für den Vorstand                                          •    Heike Sommer und Theo Mayer (Kassenprüfer)

                                                                          Im Anschluss an die Wahlen nutzte Herr Blens die Gelegenheit dem
                                                                          Verein zu danken. Diesem Dank schloss sich auch der alte und neue
             Handharmonika-Club Sulzburg                                  Vorsitzende Reinhard Freudig an. Insbesondere bedankte er sich bei
                                                                          seiner Vertreterin Stefanie Willy, die ihn auf vielfältige Weise in der
                                                                          Vereinsarbeit unterstützt. Ebenso dankte er Silke D’Inka, die gera-
Generalversammlung des Handharmonika-Club Sulzburg e.V.                   de auch in der Coronazeit zum aktiven Vereinsleben motiviert hat.
Am Dienstag, den 07. Februar 2023 fand die Generalversammlung             Es konnten keine Veranstaltungen stattfinden und auch nur weni-
des HC Sulzburg über das Geschäftsjahr 2022 statt. Der erste Vorsit-      ge Proben, trotzdem wurde musiziert. Zwei Jahre, in denen kaum
zende Reinhard Freudig begrüßte die anwesenden Mitglieder und             geprobt werden konnte oder Auftritte stattfinden konnten, haben
Freunde des Vereins. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder          auch beim HC Sulzburg ihre Spuren hinterlassen. Das Sorgenkind
erfolgte der Jahresbericht der beiden Dirigenten.                         Jugendausbildung steht ganz oben auf der Agenda des Vereines für
Die Dirigentin des Konzertorchesters, Silke D’Inka, berichtete, dass      das aktuelle Jahr.
im März 2022 die Probenarbeit nach der Corona-Zwangspause wie-
der starten konnte. Erste Auftritte waren auf der Landesgartenschau       Nach dem erfolgreichen Jahreskonzert geht das Jubiläumsjahr wei-
in Neuenburg und auf dem Campingplatz in Staufen. Weitere Kur-            ter: vom 30.06. bis 02.07.2023 findet das 10. Kurpark in Flammen
konzerte folgten auf den Campingplätzen in Sulzburg und Staufen           statt.
sowie auf dem Marktplatz in Sulzburg. Nach der Sommerzeit wurde
dann das Programm für das Kirchenkonzert im November erarbeitet.          Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.hc-sulzburg.de.
Seite 10                                              Mittwoch, den 22. Februar 2023                                                    Sulzburg

            Landfrauen Laufen
                                                                                    KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Kuchenverkauf am 4.3.2023
Liebe Kuchenbäckerinnen, wer möchte für den Kuchenverkauf am
4.3.2023 Kuchen backen? Die Formen gibt es kostenlos bei Inge Wick                   Evangelische Kirchengemeinde
im Buntstift. Wir freuen uns, wenn ihr den Kuchen, der euch beson-                   St. Cyriak Sulzburg
ders gelingt, für den Verkaufsstand backt! Jeder Kuchentyp hat seine
Anhänger, Hauptsache, er ist von den LandFrauen SELBER gebacken.       Liebe Gemeindeglieder,
Der Verkauf findet am 4.3.2023 vor dem Bergbaumuseum statt.
                                                                       „was ist, bzw. wer ist ein Narr?“, habe ich in der Schule gefragt und
                                                                       habe mir manches erzählen lassen. Und dann habe ich selber ange-
                                                                       fangen zu erzählen - von Karlinchen. Karlinchen ist ein Mädchen aus
            Schwarzwaldverein                                          einem Bilderbuch. Es ist auf der Flucht. Es sucht eine neue Heimat.
            Sulzbachtal e.V.                                           Aber niemand will sie haben. Die Steinbeißer nicht, die Nebelkrähen
                                                                       nicht, die Seidenschwänze auch nicht. Immer heißt es weiterziehen.
Mittwochswanderung                                                     Die Reichen jagen Karlinchen auch davon und sogar die Armen sehen
                                                                       in ihr nur einen weiteren Esser. Karlinchen sieht ein, dass sie nicht blei-
Mittwoch, 01.03.23 mit anschl. Einkehr                                 ben kann. Und dann trifft sie auf einen seltsamen Kauz. Der lädt sie
Wanderzeit:        2 Stunden                                           ein und sagt: “ Komm her und beiß von meinem Käsebrot.“ „Du siehst
Treffpunkt:        Sulzburg, Marktplatz 14.30 Uhr                      hungrig aus und müde.“ Die letzten Zeilen des Bilderbuches lesen sich
Führung:           Herta Fafara Tel. 07634 8677                        dann so: „Wer bist du?“ fragte Karlinchen und betrachtete erstaunt
                                                                       den Mann, der genauso bunzscheckig aussah wie sein merkwürdiges
Gäste sind herzlich willkommen!                                        Haus. „Ein Narr“, sagte der, „das siehst du doch.“ „Ach“, sagte Karlinchen,
                                                                       das nicht wusste, was ein Narr ist, „heißen so die Leute, die gut sind zu
Aktuelle Hinweise und Änderungen sind auf unserer Homepage             den anderen? Ich habe dich lange, lange gesucht. Wenn du erlaubst,
unter www.schwarzwaldverein-sulzbachtal.de ersichtlich.
                                                                       möchte ich auch gerne ein Narr werden wie du.“

                                                                       Herzlich grüße ich Sie!
            SOS - Kinderdorf                                           Ihre Pfarrerin Eva Böhme

                                                                       P:S. Das Buch: Karlinchen. Ein Kind auf der Flucht, ist im Verlag Ann-
 Öffnungszeiten der Kinder-und Jugendbibliothek:                       nette Betz erschienen.
 Montag      15.00 - 17.00 Uhr
 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr                                          Herzliche Einladung
 Wir haben schöne Erstlesebücher.
 Das Team der Bücherei freut sich auf Ihren Besuch.                    Donnerstag, 23.02.2023
                                                                       10:00   Sozialstation Betreuungsgruppe
                                                                               Sulzburg / Ev. Gemeindehaus
                                                                       19:30   Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus

            Unser Dorf e. V. Laufen & St.Ilgen                         Freitag, 24.02.2023
                                                                       19:00     Männergruppe
                                                                                 Sulzburg / Ev. Gemeindehaus

                                                                       Sonntag, 26.02.2023
                                                                       10:00   Gottesdienst Pfr.i.R. Jost
                                                                               Laufen / Johanneskirche
                                                                               Achtung: In St. Cyriak findet wegen des
                                                                               Fastnachtsumzugs und der Straßensper-
                                                                               rung kein Gottesdienst statt.

                                                                       Montag, 27.02.2023
                                                                       15:30   Gottesdienst im Pflegeheim Präd. Reichert
                                                                               Sulzburg / Pflegeheim
                                                                       20:00   Posaunenchor Sulzburg / Ev. Gemeindehaus

                                                                       Dienstag, 28.02.2023
                                                                       15:00   Gespräche bei Kaffee und Tee
                                                                               Laufen / Altenberghalle

                                                                       Mittwoch, 01.03.2023
                                                                       16:15   Konfirmandenunterricht
                                                                               Sulzburg / St. Cyriak

                                                                       Donnerstag, 02.03.2023
                                                                       10:00   Sozialstation Betreuungsgruppe
                                                                               Sulzburg / Ev. Gemeindehaus
                                                                       19:30   Yoga Sulzburg / Ev. Gemeindehaus

                                                                       Freitag, 03.03.2023
                                                                       19.00     Weltgebetstag der Frauen
                                                                                 St. Erasmus / Ballrechten-Dottingen
Sulzburg                                               Mittwoch, den 22. Februar 2023                                                Seite 11

Sonntag, 05.03.2023                                                    Aus dem Pfarrgemeinderat
10:00    Gottesdienst mit Taufe Pfrn. Böhme                            In seiner ersten Sitzung des Jahres 2023 hat der Pfarrgemeinderat
        Sulzburg / St. Cyriak                                          zum einen zurückgeblickt auf die Gottesdienste und Aktionen in der
                                                                       Advents- und Weihnachtszeit, zum anderen wurde auch schon nach
Wichtige Hinweise                                                      vorne geschaut in Richtung Fastenzeit und Ostern. Des weiteren
Unsere Kirchen St. Cyriak in Sulzburg                                  hat sich Michaela Klein bereit erklärt, am Kurs für Kommunionhel-
und St. Ägidius in St. Ilgen sind tagsüber geöffnet.                   ferinnen teilzunehmen. Dem stimmten die Mitglieder des Pfarrge-
                                                                       meinderates einstimmig zu. Außerdem wurde noch der Beschluss
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:                                           des Stiftungsrates mitgeteilt, in Zukunft eine Vollzeitstelle für einen
Mittwochs von 14.00 -16.00 Uhr                                         Hausmeister, Mesner und zur Sauberhaltung der Außengelände ein-
Ansonsten rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail.          zurichten.
Telefon im Pfarrbüro:       07634 / 592179
Homepage:                  www.evang-sulzburg-laufen.de
E-Mail Pfarramt:           pfarramt@sankt-cyriak.de                    Die Firmvorbereitung 2023 hat begonnen
E-Mail Pfarrerin Böhme:    eva.boehme@kbz.ekiba.de                     In der Kirchengemeinde Heitersheim haben sich 45 Jugendliche zur
                                                                       Firmvorbereitung angemeldet. Am Sonntag, 12. Februar 2023 be-
                                                                       gannen wir mit dem Eröffnungsgottesdienst, einem gemeinsamen
                                                                       Essen und dem ersten Gruppentreffen. Am Beginn des Firmweges
             Kath. Kirchengemeinde Heitersheim                         gingen wir der Frage „Wer ist Gott für mich?“ nach. In der Kirche Hei-
             und Mitteilungen für Sulzburg                             tersheim hängen einige Gedanken dazu.

                                                                       Sachausschuss Caritas – die Tafelaktion
Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM          Die Fastenzeit möchten wir als Anlass nehmen, erneut an die Tafelak-
und Mitteilungen für Sulzburg                                          tion zu erinnern. Jede Woche stehen die Mitarbeitenden der Tafellä-
                                                                       den vor dem Problem, dass die Nachfrage größer ist als das Angebot.
Samstag, 25. Februar                                                   Die weltweiten Nöte haben wir täglich in den Nachrichten vor Augen
18:00 Sulzburg    Sonntagvorabendmesse                                 – aber die Ausläufer spüren viele Menschen auch bei uns, sozusagen
                  (für ein besonderes Anliegen)                        vor unserer Haustüre.

Sonntag, 26. Februar- 1. Fastensonntag                                 Wir sammeln haltbare verpackte Lebensmittel wie Reis, Nudeln,
09:00 Ballrechten Messfeier                                            Mehl, Zucker, Konserven, Speiseöl, Kaffee, Käse, Dosenwurst, Nuss-
10:45 Heitersheim Messfeier                                            Nougat-Creme, Süßigkeiten, ... sowie Hygieneartikel wie Zahnpasta,
18:00 Heitersheim Vesper, gestaltet vom Kirchenchor                    Shampoo, Duschlotion. Wenn Sie die Arbeit der Tafelläden lieber mit
                                                                       einer Geldspende unterstützen wollen, können Sie diese gerne auch
Mittwoch, 01. März                                                     im Pfarrbüro Heitersheim abgeben.
08:00 Ballrechten Messfeier
                                                                       Die Körbe stehen in den Kirchen Ballrechten und Heitersheim bereit:
Freitag, 03. März                                                      an den Sonntagen zum Gottesdienst, aber auch tagsüber unter der
17:30 Heitersheim Rosenkranz                                           Woche. Die Körbe werden regelmäßig geleert und die Spenden zu
18:00 Heitersheim Messfeier zum Herz-Je-                               den Tafeln in Staufen und Bad Krozingen gebracht, wo sie Menschen
                  su-Freitag (für Anna Wurth)                          mit geringem Einkommen zugutekommen. In Ballrechten können
19:00Heitersheim ev. Kirche: Weltgebetstag der Frauen                  Spenden auch direkt bei Rita Löffler abgegeben werden.
19:00 Ballrechten Weltgebetstag der Frauen                             Mitmachen kann jeder - ob Gemeindemitglied oder nicht.
                                                                       Herzlichen Dank
Sonntag, 05. März - 2. Fastensonntag
                   Zählung der Gottesdienstbesucher
09:00 Ballrechten Messfeier (für Karl und Anne-
                                                                       Sommerlager 2023
                   liese Triebswetter mit verst.
                   Kindern Christoph, Klemens,                         In diesem Jahr planen wir wieder ein Sommerlager. Vom Samstag,
                   Silvia Triebswetter, Regina                         26. August bis Samstag, 02. September 2023 geht es nach Neck-
                   Nußbaumer, geb. Triebswetter; Leo Heß)              arzimmern in den Neckar-Odenwald-Kreis. Alle Kinder von 9 bis 14
10:45 Heitersheim Messfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor              Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Die Anmeldeformulare liegen
17:30 Heitersheim Hinter dem Luisenkinder-                             schon in den Kirchen aus und werden demnächst auch in den Schu-
                   garten: Aufbruch ... wohin?                         len verteilt. Außerdem finden Sie sie auch auf unserer Homepage:
                                                                       www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de/gruppierungen/fuer-kin-
                                                                       der-und-jugendliche/sommerlager
Vesper in der Fastenzeit
Am Sonntag, 26. Februar 2023 um 18:00 Uhr gestaltet die Schola
des Chores St. Bartholomäus die Vesper in der Fastenzeit in Heiters-   Tauftermine
heim und lädt die Gemeinde herzlich ein, mitzufeiern und kräftig       Die Tauftermine der nächsten Monate finden Sie auf unserer Home-
mitzusingen.                                                           page und im Pfarrblatt.

Aufbruch ... wohin!                                                    Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Wir laden herzlich ein zu einem neuen Aufbruch-Gottesdienst im         Tel.: 0 76 34 / 55 16 15
November.                                                              kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de
                                                                       www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de
Wenn Sie Gottesdienst mal anders feiern wollen – im Freien/ an all-    Wir sind persönlich für Sie da:
täglichen, aber auch an ungewöhnlichen Orten/ in der Stille und im     Montag            09:00 – 11:00 Uhr       15:00 – 17:00 Uhr
Austausch – dann freuen wir uns auf Sie.                               Dienstag          09:00 - 11:00 Uhr
                                                                       Mittwoch          09:00 – 11:00 Uhr
Am Sonntag, 05. März 2023 um 17:30 Uhr (ca. 30 Minuten) am             Donnerstag        vormittags geschlossen  14:00 – 16:00 Uhr
Altglascontainer hinter dem Luisenkindergarten in Heitersheim.         Freitag           11:00 – 12:30
Sie können auch lesen