Mitteilungsblatt - Verwaltungsgemeinschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach August 2020 Ausgabe Nr. 8 Eröffn ungen in der Ver wa ltungsgeme ins chaft Regi ona lmar kt am 18.07.2020 in Ober mich elbach Nächs ter Mark tterm in 01.08.2020 Kindersp ielpl atz Burg stal ler Weg in Tuch enbach
TOP EU-NEUWAGEN ! mit Kurzzeitzulassung WIR HALTEN SIE MOBIL! SEAT LEON ST 1.4 TSI DSG FR VOLL-LED SERVICELEISTUNGEN Erstzulassung: 63 Km - 08.2018 Verbauch: Unfallinstandsetzung Karosseriearbeiten, Leistung: 110 kW (150 PS) innerorts 5,9l/100 km Spezialist für Alfa-Romeo Lackierarbeiten Lackierung: Pirineosgrau Metallic außerorts 4,5l/100 km Reparaturen OBD - Diagnose Kraftstoff : Benzin | EURO 6W Kombiniert 5,0l/100 km Reifenmontage / verkauf Teileverkauf, Tuning 7-Gang Automatik CO2 Emission 117,0 g/km Kundendienst, Autoverleih PARKTRONIC vorne + hinten CO2 Effizienz B Klimaanlagenwartung Abschleppdienst SITZHEIZUNG Vordersitze Bremsprüfstand, Tempomat Auspuffreparaturen Alcantara-Sitze in Schwarz Glasschäden VOLL-LED-SCHEINWERFER SEAT Drive Profile Reparatumraerkenn (3 Fahrprofile wählbar: Sport/Comfort/ECO) Freisprecheinrichtung Außenspiegel elektrisch verst. aller Fahrzeug Start-/Stopp-Automatik 7 Airbags Bluetooth 7-Gang-Doppelkupplungs- 22.990,-€ (MwSt. ausweisba getriebe DSG r) Müdigkeitserkennung uvm. www.autohaus-rohringer.de Autohaus Rohringer GmbH | Veitsbronner Straße 14 | 90587 Obermichelbach | Tel: 0911 9 76 76 - 0 Gartenanlagen Gartenanlagen Gartenanlagen Teichanlagen Teichanlagen TeichanlagenMarkisen Zaunanlagen Naturpools Steinarbeiten Steinarbeiten r- Pr eise e Metallarbeiten Wint Steinarbeiten Metallarbeiten Holzarbeiten MetallarbeitenSuperdesign Holzarbeiten Holzarbeiten Qualität Sonnenschutz Sonnenschutz Sparpreise Sonnenschutz Insektenschutz Insektenschutz Insektenschutz Sichtschutz Der Gartenzwerg Am Seukenbach 17 Besuchen Sie unser SieAusstellungs-Studio 90556 Seukendorf Besuchen Sie Besuchen unser Ausstellungs-Studio unser Ausstellungs-Studio Auge auf 1000 qm für Haus qm fürund Garten nkerl für`sfür´s auf 1000 Haus und Garten 0911/7659053 Ein Schmankerl Ein Schma Auge Auge Ein Schmankerl für´s www.der-gartenzwerg.de Mo-Fr. Mo-9.00-18.00 Fr. Mo- 9.00Fr. Uhr, Sa. - 18.00 nach Vereinbarung 9.00 Uhr, Sa.Uhr, - 18.00 nach Vereinbarung Sa. nach Vereinbarung
Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Rathaus Obermichelbach (Telefon-Nr. 99 755 - 0 ) Rathaus Tuchenbach (Telefon-Nr. 99 755 - 40 ) Montag 7.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Montag 08.00 – 11.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr (vormittags geschlossen) Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 11.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.00 Uhr Wir möchten darauf hinweisen, dass (Stand Redaktionsschluss 10.07.) mit den Bürgerbüros in Obermichelbach und Tuchenbach weiterhin Termine vereinbart werden müssen. (Tel. Nr. Obermichelbach 0911/997 55-13, Tel. Nr. Tuchenbach 0911 / 997 55-40) Einwohnerstatistik VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OBERMICHELBACH-TUCHENBACH In den zwei Mitgliedsgemeinden waren zum 10.07.2020 fol- LANDKREIS FÜRTH gende Personen gemeldet In der Klammer finden Sie zum Ver- gleich den Vorjahreswert. Obermichelbach: Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit in Hauptwohnsitz 3350 (3328) der Verwaltungsgemeinschaft Nebenwohnsitz 104 (112) insgesamt: 3454 (3440) Die Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach-Tuchen- Tuchenbach: bach (im folgenden kurz „Verwaltungsgemeinschaft“ Hauptwohnsitz 1396 (1364) genannt) erlässt aufgrund des Art. 10 Abs. 2 der Verwal- Nebenwohnsitz 33 (31) tungsgemeinschaftsordnung (VGemO) in Verbindung insgesamt: 1429 (1395) mit Art. 26 Abs. 1 und Art. 30 des Gesetzes über die kom- VG gesamt: munale Zusammenarbeit (KommZG) und den Art. 20a, Hauptwohnsitz 4746 (4692) Art. 23 und 32 der Gemeindeordnung für den Freistaat Nebenwohnsitz 137 (143) Bayern (GO) folgende insgesamt: 4883 (4835) Satzung Abfuhrtermine für den Gelben Wertstoffsack § 1 Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (1) Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung sind Im August finden die Abholung des Gelben Wertstoffsackes ehrenamtlich tätig. Ihre Tätigkeit erstreckt sich auf die in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Terminen statt: Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen 10.08. und 24.08. der Gemeinschaftsversammlung und ihrer (vorberaten- Bitte stellen Sie die Wertstoffsäcke bereits am Abend vor den den) Ausschüsse einschließlich – soweit eingerichtet – betreffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. des Bürgermeisterausschusses. (2) Ehrenamtliche Mitglieder der Gemeinschaftsver- Abfuhrtermine für die Papier-Wertstoff-Sammeltonne sammlung erhalten für ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld für die notwendige Teilnahme an Sit- Im August finden die Leerung der Papier-Wertstoff-Sammel- zungen der Gemeinschaftsversammlung oder ihrer (vor- tonne in Obermichelbach und Tuchenbach zu folgenden Ter- beratenden) Ausschüsse in Höhe von 25 Euro je Sitzung. minen statt: Donnerstag, 27.08. Satz 1 gilt nicht für Mitglieder, die Kraft ihres Amtes der Bitte stellen Sie die Behältnisse bereits am Abend vor den be- Gemeinschaftsversammlung angehören; sie erhalten treffenden Tagen bereit! Die Wagen kommen ab 6.30 h. nur Ersatz ihrer nachgewiesenen Auslagen (Art. 30 Abs. 2 KommZG). Entsorgung von Haushaltsgeräten (3) Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung, die Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen sind, haben au- Die nächsten Abholungen von Elektrogroßgeräten wie Kühl- ßerdem Anspruch auf Ersatz des ihnen entstandenen, und Gefriergeräten, Geschirrspülern, Elektroherden, Wasch- nachgewiesenen Verdienstausfalles. maschinen, Wäscheschleudern und Wäschetrocknern finden am 11.08. und 25.08.2020 statt. (4) Selbstständig Tätige erhalten für die ihnen entste- Wer entsprechende Geräte abholen lassen möchte, muss diese hende Zeitversäumnis eine Verdienstausfallentschä- jeweils bis 3 Werktage, spätestens aber bis Donnerstag vor den digung in Höhe einer Pauschale von 20 Euro je volle genannten Terminen beim Landratsamt Fürth, Sachgebiet Ab- Stunde. Sonstige Mitglieder, denen im beruflichen oder fallwirtschaft, Tel. 0911/9773-1434, -1435, -1436 anmelden. häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel Heft Nr. 8/2020 • Seite 3
Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Anzeige nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inan- spruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten eine Pauschalentschädigung von 15 Euro je volle Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. Dies gilt nicht für Sitzungen, die nach 19 Uhr beginnen oder an Samstagen, Sonntagen oder gesetzlichen Feiertagen stattfinden. (5) Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung erhalten für auswärtige Tätigkeit nach den Bestimmungen des Bay- erischen Reisekostengesetzes Tagegelder und Reisekosten nach den für Beamte und Beamtinnen ab Besoldungsgrup- pe A 8 vorgesehenen Sätzen. § 2 Entschädigung des Gemeinschaftsvorsitzenden (1) Der Vorsitzende der Gemeinschaftsversammlung erhält für seine Tätigkeit als Vorsitzender und Leiter der Verwal- tung eine monatliche Entschädigung in Höhe von 400 Euro. (2) Die Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 erhöht sich zeitgleich und in gleichem Maße wie die Grundgehaltssät- ze der Beamten und Beamtinnen in den Besoldungsgrup- pen A nach Anlage 3 zum Bayerischen Besoldungsgesetz. Werden die Grundgehälter der Besoldungsgruppen A mit unterschiedlichen Vomhundertsätzen geändert, gilt für die Anpassung nach Satz 1 der für die Besoldungsgruppe A 15 maßgebliche Vomhundertsatz. § 3 Entschädigung der Stellvertreter (1) Der erste Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzen- den (Art. 6 Abs. 3 VGO) erhält eine monatliche Aufwands- entschädigung in Höhe von 50 Euro für alle Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. (2) Der zweite Stellvertreter des Gemeinschaftsvorsitzen- den (Art. 6 Abs. 3 VGO) erhält als Entschädigung für seinen Aufwand als Zweiter Stellvertreter des Gemeinschaftsvor- sitzenden für jeden Tag seiner Vertretung (einschl. Wochen- ende und Feiertage) eine Entschädigung in Höhe von 10 €. § 4 In-Kraft-Treten Die Satzung tritt rückwirkend zum 01. Mai 2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 20. Mai 2014 außer Kraft. Obermichelbach, 26. Mai 2020 Gez. Bernd Zimmermann Gemeinschaftsvorsitzender Für den Inhalt verantwortlich: VG-Gemeinschaftsvorsitzender Bernd Zimmermann Dienstgebäude: Vacher Str. 25, 90587 Obermichelbach, Tel. 0911/99 7 55-0 Redaktionsschluss für die Ausgabe September 2020 ist der 10. August 2020 Für Fragen wenden Sie sich an Frau Ernst, Tel. 0911/99 7 55-55 Heft Nr. 8/2020 • Seite 4
Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Nachrichten aus der Nachrichten aus der Evangelischen Kirche Katholischen Kirche Heilig Geist Kirche und Wegen unseres Kirchenumbaus finden alle Gemeinde Obermichelbach Gottesdienste im Pfarrsaal statt! Ev.-Luth. Pfarramt Veitsbronn-Obermichelbach Obermichelbacher Str. 5, 90587 Veitsbronn Bitte melden Sie sich für die Sonntagsgottesdienste und Öffnungszeiten: Montag und Freitag, 8 bis 11 Uhr, Mariä Himmelfahrt vorab an! Donnerstag, 14 bis 18 Uhr An den Werktagen können, ohne vorherige Anmeldung, bis zu Pfarramt Veitsbronn und Pfr. Johannes Meisinger 30 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Tel.: 97794030 E-Mail: pfarramt.veitsbronn@elkb.de Obermichelbach/Tuchenbach: Gottesdienste: Pfrin. Ulrike Weeger Tel.: 762849, So 02.08.20 10:30 Eucharistiefeier (Anmeldung) E-Mail: ulrike.weeger@elkb.de Fr 07.08.20 09:00 Werktags-Gottesdienst So 09.08.20 11:00 Eucharistiefeier (Anmeldung) Seit dem 10. Mai können wir in der evangelischen Kirchenge- Fr 14.08.20 09:00 Werktags-Gottesdienst meinde wieder Gottesdienste unter besonderen Auflagen fei- Sa 15.08.20 10:00 Mariä Himmelfahrt ern. Weitere Auskunft erhalten Sie im Pfarramt unter der Ruf- Eucharistiefeier (Anmeldung) nummer 0911-97794030 oder auf unserer Homepage www. So 16.08.20 11:00 Eucharistiefeier (Anmeldung) evang.obermichelbach.net Fr 21.08.20 09:00 Werktags-Gottesdienst So 23.08.20 11:00 Eucharistiefeier (Anmeldung) Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde im August Fr 28.08.20 09:00 Werktags-Gottesdienst So 30.08.20 10:30 Eucharistiefeier (Anmeldung) O 10.15 Pfrin. Weeger Gottesdienst T 10.15 Pfr. Meisinger Gottesdienst O 10.15 Natascha Kreß Gottesdienst Anzeige T 10.15 Natascha Kreß Gottesdienst O=Obermichelbach T=Tuchenbach E vangelischer Diakonieverein Veitsbronn-Obermichelbach-Tuchenbach Geschäftsführung Vorerst finden wegen der Corona Beschränkungen keine Ver- anstaltungen im Haus der Diakonie statt. Bitte achten Sie auf die Hinweise in den Gemeindebriefen und Amtsblättern. Vorankündigung: Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 22.11.2020 statt. Einladung, Tagesordnung und Ort der Veranstaltung werden noch bekannt gegeben. Gerhard Landes, Geschäftsführung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Redaktionsschluss für die Ausgabe September ist der 10. August Heft Nr. 8/2020 • Seite 5
Nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Erich Kästner Grundschule Veitsbronn Ab dem 8. September 2020 wer- Retzelfembacher Str. 54, 90587 Veitsbronn den die Türen der Schulen wieder geöffnet haben. Damit auch alle auf ihrem Schulweg sicher zur Externe Partner/in gesucht Schule kommen, gibt es unsere eh- renamtlichen engagierten Eltern Die Erich Kästner Grundschule Veitsbronn sucht für das und Großeltern, die sich als Schul- Schuljahr 2020/21 einen externen Partner / eine externe weghelfer für die Schwächsten im Partnerin für den wöchentlichen Einsatz von zwei Unter- Straßenverkehr einbringen. richtsstunden (90 Minuten) für den Einsatz im gebundenen Doch das Ehrenamt als Schul- Ganztag im musischen, sportlichen oder naturkundlichen weghelfer wird leider häufig nur auf Zeit ausgeführt, so dass Bereich. vielerorts nicht die notwendige Anzahl von Schulweghelfern vorhanden ist. Somit ist „Nachwuchs“ bei uns immer willkom- Zeitlicher Einsatz: men. Dienstag, 9.45 Uhr – 11.15 Uhr oder Mittwoch bzw. Donnerstag, 14.00 – 15.30 Uhr. Bei Interesse können Sie sich gerne beim Förderverein der Grundschule Frau Ortner unter der Handynummer Bewerbungen bitte an die Erich Kästner Grundschule bis 0171 2142184 oder per E-Mail unter spätestens 31.08.2020 unter der Mailadresse: luca_orti@yahoo.de melden. grundschule.veitsbronn@t-online.de Ein großes Dankeschön auch an alle schon aktiven Schulweg- helfer/innen , die wir aus Datenschutzgrüden leider nicht auf- listen können. Seien Sie aber gewiss: Wir danken Ihnen von MITTEILUNG DES FÜRTHER FRAUEN- Herzen für Ihre kontinuierliche, selbstlose Arbeit! Sie handeln, HAUSES ZUR ERREICHBARKEITDER BE- wo andere zuschauen! RATUNGSSTELLE GEGEN GEWALT WÄH- REND CORONA „Kultur vor dem Fenster“ Großveranstaltungen wie Konzerte, Festivals oder In der Beratungsstelle des Frauenhauses Fürth für Stadt und Kirchweihen wird es wegen der Corona-Krise auf Landkreis Fürth sind AB SOFORT wieder persönliche Bera- absehbare Zeit nicht geben. Doch dank kreativer Konzepte tungsgespräche möglich. Auch Dolmetscherinnen können wie „Kultur vor dem Fenster“ und „Kultur im kleinen Kreis“ ist wieder persönlich eingebunden werden. Eine persönliche Live-Kultur vor Publikum schon jetzt wieder möglich. Künstler Beratung ist jedoch bis auf weiteres nur mit vorheriger tele- können wieder auftreten, und zwar auf Privatgrund – vor Bal- fonischer Anmeldung oder Anmeldung per Mail möglich. Zu konen, in Hinterhöfen, Gärten und auch vor IHREM Fenster. Ab diesen Zeiten ist die Beratungsstelle zu erreichen: sofort ist dies auch im Landkreis Fürth möglich. Für Termine im Landkreis Fürth in den verschiedenen Kom- Wer dringend einmal Abwechslung braucht sucht sich einen munen sind wir unter diesem Kontakt und zu diesen Zeiten Künstler, eine Band oder einen Auftritt aus und wir bringen erreichbar: Kultur vor Ihr Fenster. Die Künstler spielen exklusiv für Sie und Telefon: 0179 – 2661366 Ihre Nachbarn oder Angehörige. Auf dem Portal www.kultur- Mail: beratungsstelle@frauenhaus-fuerth.de vor-dem-fenster.de unter der Rubrik „Fürth Stadt und Land“ sind verschiedenste Musiker, Artisten, Schauspieler, Gaukler, Mittwoch, 09:30 bis 11:30 Uhr Tänzer etc. vertreten. Gespielt wird vor Ein- und Mehrfami- Donnerstag, 15:00 bis 17:00 Uhr lienhäusern, in Innenhöfen, vor Altenheimen, Kindergärten, Freitag, 11:00 bis 13:00 Uhr sozialen Einrichtungen, zu Geburtstagen, Festen, aus Freude, einfach mal so für gute Laune oder gegen den Frust. Außerhalb der Beratungszeiten sind wir zu den aktuellen Bü- Natürlich werden dabei die entsprechenden Hygiene- und rozeiten des Frauenhauses (Montag bis Freitag von 9:00 bis Abstandregeln eingehalten. Wichtig ist auch, dass sich alle 17:00 Uhr) erreichbar unter:Telefon: 0911 – 729008 Beteiligten an die aktuell geltenden Spielregeln für den Land- Mail: info@frauenhaus-fuerth.de kreis Fürth halten. Künstler aus dem Landkreis können sich über das Anmeldeformular auf der Homepage registrieren In Notfällen sind wir rund um die Uhr über unsere Ehrenamts- und dann gebucht werden. Die Preisverhandlungen führt der dienste erreichbar unter der jeweilige Auftraggeber mit den Künstlern direkt. Frauenhaus Nummer 0911 – 729008. Weitere Infos und alle Details finden Sie auf www.kultur-vor- Weitere Informationen unter www.frauenhaus-fuerth.de dem-fenster.de. Nutzen Sie diese Gelegenheit und holen Sie Spendenkonto: Sparkasse Fürth, IBAN: DE29 7625 0000 0000 sich ein Stück Kultur vor IHR Fenster. 0190 18, BIC: BYLADEM1SFU Heft Nr. 8/2020 • Seite 6
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach Eröffnung des Regionalmarktes Bevor Herr Zimmermann zur Verleihung des Titels „Altbürger- am 18.07.2020 auf dem Dorfplatz meister der Gemeinde Obermichelbach“ kommt, möchte er gerne noch ein paar Worte sagen. Am Samstag, den 18.07.2020 hat unter großem Zuspruch Bereits 1996 trat Herr Jäger in den Gemeinderat ein und wur- der Bevölkerung der erste Regionalmarkt in Obermichelbach de 2002 Fraktionssprecher der Freien Wähler/PWG. Im März stattgefunden. Herr Bürgermeister Zimmermann, und Herr 2008 wurde er zum 1. Bürgermeister der Gemeinde gewählt Landrat Dießl eröffneten den Markt mit einer kurzen Anspra- und legte dieses Amt nun nach zwei Amtsperioden ab. Er war che. Unsere Pfarrerin Frau Ulrike Weeger gab mit einer kleinen in seiner Amtszeit an vielen Projekten maßgeblich beteiligt. Andacht ihren Segen dazu. Herausragende Beispiele waren: das Dorfgemeinschaftshaus, Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Standbetrei- das Nahwärmenetz, die Kinderkrippe, der Kinderhort mit dem ber gute Geschäfte verzeichnen. Vor Ort waren die Bäckerei Dorfplatz und die Aussegnungshalle mit der Friedhofserwei- Polster aus Herzogenaurach, Metzgerei Popp aus Veitsbronn, terung. Dies alles hat die Gemeinde weiter vorangebracht Gemüse Link aus dem Knoblauchsland. Aus Obermichelbach und auch lebenswerter für die Bürgerinnen und Bürger. waren Herr Philipp (Honig), Martin Pamer (Holzstube), Britta Er möchte sich jetzt für die gute Zusammenarbeit während Speth (Hobbyholzwerkstatt) und Frauke Delatron mit ihrem der gemeinsamen kommunalpolitischen Zeit bedanken. Be- Kunstatelier, anwesend. sonders gefallen hat ihm, dass sich Herr Jäger bei der Überga- be die Zeit genommen hat, um ihn gut einzuführen. Zu dem Eröffnungsfest gab es für alle Bürgerinnen und Bürger Gefreut hat er sich auch, als er am ersten Tag eine Notiz auf ein kostenloses Bratwurstbrötchen, gegrillt von der Metzgerei seinem Schreibtisch fand, mit dem Wortlaut „Guter Start und Popp. viel Glück, Herbert“. Er bedankt sich bei Herrn Jäger auch im Namen des Gemein- derates für seine geleistete Arbeit sowohl im Gemeinderat als auch bei seiner Tätigkeit als 1. Bürgermeister. Nun bittet er Herrn Bürgermeister a.D. Herbert Jäger zu sich, um ihm den Ehrentitel „Altbürgermeister“ zu verleihen. Nach der Verleihung möchte Herr Jäger gerne noch ein paar Worte an den Gemeinderat richten. Er bedankt sich bei Herrn Zimmermann und wünscht ihm und dem Gemeinderat viel Glück. Er ist stolz auf seine Zeit als Bürgermeister und natürlich über die Ehrung den Titel Altbür- germeister tragen zu dürfen. Dem Gemeinderat wünscht er heute bei den Haushaltsberatungen gute Beschlüsse. Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder werden heute verabschiedet. Der nächste Markt wird am Samstag, den Frau Ingrid Wendler-Aufrecht 01. August von 09.00 bis 13.00 Uhr stattfinden. Gemeinderätin von Mai 1996 – April 2020 Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu 2. Bürgermeisterin von Mai 2008 – April 2020 eingeladen. Herr Günther Lehner Gemeinderat von Mai 1990 – April 2020 3. Bürgermeister von Mai 2008 – April 2020 Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12.05.2020 Frau Maria Ziemann Gemeinderätin von Mai 2014 – April 2020 Verleihung der Urkunde für den Titel des Altbürgermeisters Herr Herbert Schuhmann Herr Zimmermann möchte besonders Herrn Bürgermeister Gemeinderat von Mai 2008 – April 2020 a.D. Herbert Jäger, 2. Bürgermeisterin a.D. Frau Ingrid Wend- Herr Jürgen Schenke ler-Aufrecht, 3. Bürgermeister Herrn Günther Lehner a.D. und Gemeinderat von Mai 2002 – April 2020 die ausgeschiedenen Gemeinderäte Herrn Herbert Schuh- Herr Harald Deininger mann, Herrn Harald Deininger, Herrn Jürgen Schenke, Frau Gemeinderat von Mai 2008 – April 2020 Maria Ziemann und Herrn Roland Aechtner, begrüßen. Herr Roland Aechtner In dankbarer Würdigung und Wertschätzung seiner langjäh- Gemeinderat von Mai 2014 – April 2020 rigen kommunalpolitischen Arbeit als Erster Bürgermeister in der Gemeinde Obermichelbach will der Gemeinderat dem Herr Zimmermann bittet jeden einzelnen der ausgeschiedenen Ersten Bürgermeister a.D. Herrn Herbert Jäger die Ehrenbe- Gemeinderäte zu ihm zu kommen. Er überreicht eine Urkunde zeichnung „Altbürgermeister“ verleihen. und ein kleines Abschiedsgeschenk. Heft-Nr. 8/2020 • Seite 7
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach Beantwortung von Anfragen Frau Morjan teilt dem Gemeinderat mit, dass sich zwischen- Es wurde nach dem Stand der Kanalarbeiten Bgm.-Hans-Tau- zeitlich noch Änderungen bei folgenden Produktsachkonten ber-Weg gefragt. Heute hatte ein Termin mit dem IB Pongratz ergeben haben: und der ausführenden Fa. Fuchs stattgefunden. Die Asphaltie- rungsarbeiten einschl. der Fräsarbeiten werden vom 18.05. – Aufwendungen für Unterhaltung von Grundstücken 25.05.2020 durchgeführt. Der Zeitplan wird eingehalten. Die angesetzten 30.000 € für die Entsorgung von Erdaushub haben sich auf 15.000 € verringert. Das eingegangene Ange- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020; Beratung und bot ist günstiger als geplant. evtl. Beschluss Der neue Ansatz lautet nun 15.200 €. Herr Zimmermann berichtet, dass man schon einige Posten gestrichen hat. Er geht davon aus, dass die jetzt geplanten Erstattung für Aufwendungen an Gemeinden und Gemeinde- Punkte alle umgesetzt werden können. Aber aufgrund der verbänden aus laufender Verwaltungstätigkeit aktuellen Entwicklung mit Covid19 kann es natürlich zu einer Im Jahr 2019 wurden für die Abwassergebühren an die Stadt anderen Entwicklung kommen. Fürth 398.400,00 € an Vorauszahlungen geleistet; es muss al- so mit einer Nachzahlung in Höhe von rund 384.000,00 € für Beiträge zu Versorgungskassen für Beamte 2019 und der Jahressumme 2020 mit 782.400,00 € (VZ´s 2020 Frau Bohn fragt nach den Umlageberechnungen. Antwort mit 386.400 € plus 396.000,00 € Differenz zur neu kalkulierten Frau Morjan: Der Betrag geht an den Versorgungsverband ein- Jahressumme) gerechnet werden. schließlich der Zinsen. Dies erklärt den außergewöhnlich hohen Ansatz von 1.166.400,00 €. Aufwendungen für Unterhaltung von baulichen Anlagen Um eine periodengerechte Darstellung zu erhalten wird für Frau Schwarte fragt nach der Schließanlage für das Dorfge- die Nachzahlung aus dem Jahr 2019 im Zuge der Jahresab- meinschaftshaus: schlussarbeiten eine Rückstellung in Höhe der geplanten Antwort Frau Morjan und Herr Zimmermann: Der Ansatz wur- Nachzahlungssumme von 384.000,00 € gebildet, die dann im de auf 1.000 € reduziert, da dieser nur die Wartungskosten be- Haushaltsjahr 2020 zur Entlastung des Haushalts planmäßig inhaltet. Geplant war die gleiche Schließanlage anzubringen aufgelöst wird (5380.9999.458200). wie in der Bürgerhalle; dies erscheint jedoch zum jetzigen Zeit- Es ist offensichtlich, dass diese sehr hohen Aufwendungen punkt übertrieben, eine Reparatur sollte zunächst ausreichen. ab dem Jahr 2020 eine der größten Ursache für den gesam- ten Jahresfehlbetrag im Ergebnishaushalt von 546.100,00 € Aufwendungen für Unterhaltung von baulichen Anlagen sind. Es stehen momentan noch die Verhandlungen zum Ab- Herr Zimmermann teilt mit, dass es für entsprechende Un- schluss einer neuen Zweckvereinbarung mit der Stadt Fürth terhaltungsmaßnahmen der Feld- und Waldwege Gespräche an. Nichtsdestotrotz müssen die wahrscheinlich anstehenden mit den Eigentümern geben wird. Meistens sind es Landwirte, Aufwendungen im Haushalt entsprechend berücksichtigt aber es gibt auch Grundstücke die der Kirche gehören oder in werden. privater Hand sind. Der Ansatz in Höhe von 1.166.400,00 € bleibt bestehen. Herr Zimmermann bittet den Gemeinderat darüber nachzu- denken, ob die angesetzten Kosten für den Bauhofneubau mit Aufwendungen für Unterhaltung von baulichen Anlagen 100.000 € im Haushalt bleiben sollen. Bisher wurden zwei An- Bürgerhalle gebote eingeholt und sein Ziel ist es Anfang 2021 mit dem Bau Die angesetzten 50.000 € für die Brandmeldeanlage müssen zu beginnen. laut Herrn Funck im investiven Haushalt geführt werden. Der Frau Schwarte ist der Ansicht, diese Aufgabe nicht auf die lan- Ansatz verringert sich entsprechend und lautet nun 75.600 €. ge Bank zu schieben. Auch Herr Funck möchte, dass der Ansatz bleibt. Sanierungsmaßnahmen Kanäle Der angesetzte Betrag in Höhe von 153.500 € für die Ka- Aufwendungen für Unterhaltung von baulichen Anlagen nalauswechslung des Bgm.-Hans-Tauber-Weges erhöht sich Frau Bohn fragt, warum die Kosten für die Wasserverteiler wie- um 20.000 €. Das Projekt war noch nicht abgeschlossen und der im Haushalt enthalten sind. Antwort Herr Schepp: Es wird es sind noch Kosten angefallen. erst dieses Jahr erledigt. Der neue Ansatz lautet nun 283.500 €. Aufwendungen für Unterhaltung von baulichen Anlagen Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen und beweg- Bürgerhalle lichen Vermögensgegenständen des AV Frau Schwarte fragt nach dem Posten Glastür OG (6.500 €). Der Ansatz von 21.600 € erhöht sich um 50.000 €. Wie im PSK Antwort Frau Morjan: 5731.6411.521200 erklärt, werden die Kosten für die Brand- Auf Wunsch von den Mitarbeitern soll der Verwaltungstrakt meldeanlage im investiven Haushalt geführt. im OG von den anderen Räumlichkeiten abgetrennt werden. Der Ansatz lautet nun 71.600 €. Im Haus finden täglich Volkshochschulkurse statt und der ent- sprechende Lärmpegel ist sehr störend. Heft-Nr. 8/2020 • Seite 8
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat Obermichelbach beschließt die Haushalts- c) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus 5 Ge- satzung 2020 einschließlich aller Anlagen. Der Ergebnishaus- meinderatsmitgliedern. halt schließt mit einem Saldo von minus 995.100,00 €, der Fi- (2) 1Den Vorsitz in dem in Absatz 1 Buchst. a) genannten nanzhaushalt mit einem Saldo von minus 1.474.300,00 €. Ausschuss führt der erste Bürgermeister, einer seiner Stell- vertreter oder ein vom ersten Bürgermeister bestimmtes Alternativer Beschlussvorschlag: Gemeinderatsmitglied. Der Vorsitz im Werkausschuss be- Der Gemeinderat Obermichelbach beschließt die Haushalts- stimmt sich nach der Eigenbetriebssatzung. satzung 2020 einschließlich aller Anlagen unter Berücksich- 3 Im Rechnungsprüfungsausschuss führt ein vom Gemein- tigung der in den Haushaltsberatungen vorgenommenen Er- derat bestimmtes Ausschussmitglied den Vorsitz. gänzungen und Änderungen. Die Salden werden seitens der (3) 1Die Ausschüsse sind vorberatend tätig, soweit die Ge- Verwaltung nachberechnet und angepasst. schäftsordnung dies vorsieht und der Gemeinderat selbst zur Entscheidung zuständig ist. 2Im übrigen beschließen sie Beschluss: anstelle des Gemeinderats (beschließende Ausschüsse). Der Gemeinderat Obermichelbach beschließt die Haushalts- (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt satzung 2020 einschließlich aller Anlagen unter Berücksich- sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch ge- tigung der in den Haushaltsberatungen vorgenommenen Er- setzliche Bestimmungen festgelegt ist. gänzungen und Änderungen. Die Salden werden seitens der Verwaltung nachberechnet und angepasst. § 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; Entschädigung Mitteilungen und Anfragen (1) 1Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglie- Frau Enderle weist darauf hin, dass die Hinweisschilder der erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen „Eichenprozessionsspinner“ in Untermichelbach (im Bereich und Entscheidungen des Gemeinderats und seiner Aus- der langen Hecke) schlecht lesbar sind. Antwort Herr Biegel: schüsse. 2Außerdem können einzelnen Mitgliedern beson- Der Bauhof wird sie erneuern. Herr Zimmermann ergänzt, dere Verwaltungs- und Überwachungsbefugnisse nach nä- dass die Besprühung vor 3 Wochen stattgefunden hat. herer Vorschrift der Geschäftsordnung übertragen werden. (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten Herr Schepp hat gesehen, dass zwischen dem „Pfannenfeld 2 für ihre Tätigkeit als Entschädigung einen Pauschalbetrag bis 4“ viel Müll liegt. Antwort Herr Zimmermann: Er hat den von monatlich 50 Euro. Die Fraktionsvorsitzenden erhalten Bauhof bereits beauftragt einen Abfallbehälter aufzustellen. zusätzlich eine jährliche Entschädigung in Höhe von 120,00 Euro. Findet ein Wechsel bei den Fraktionsvorsitzenden statt, so wird die jährliche Entschädigung anteilig nach Ka- lendermonaten ausbezahlt. (3) 1Gemeinderatsmitglieder, die Arbeitnehmer oder Arbeit- Satzung zur Regelung von nehmerinnen sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz Fragen des örtlichen des nachgewiesenen Verdienstausfalls. 2Selbstständig Täti- Gemeindeverfassungsrechts ge erhalten eine Pauschalentschädigung von 20 Euro je vol- vom 11. Mai 2020 le Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäum- nis ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. 3Sonstige Die Gemeinde Obermichelbach erlässt auf Grund der Gemeinderatsmitglieder, denen im beruflichen oder häus- Art. 20 a, 23, 32, 33, 34, 35, 40, 41, 88 und 103 der Ge- lichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur meindeordnung für den Freistaat Bayern folgende durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inan- spruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, Satzung: erhalten eine Pauschalentschädigung von 15 Euro je volle § 1 Zusammensetzung des Gemeinderats Stunde. 4Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden Der Gemeinderat besteht aus dem berufsmäßigen ersten nur auf Antrag gewährt. Bürgermeister und 16 ehrenamtlichen Mitgliedern. (4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder nach § 2 Ausschüsse den Bestimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erle- digung seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse: § 4 Erster Bürgermeister a) den Bau-, Energie- und Umweltausschuss, bestehend Der erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit. aus dem Vorsitzenden und 6 ehrenamtlichen Gemein- deratsmitgliedern, § 5 Weitere Bürgermeister b) den Werkausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden Der zweite und der dritte Bürgermeister sind Ehrenbeamte. und 6 ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern, Heft-Nr. 8/2020 • Seite 9
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach Insekten-Entfernung § 6 In-Kraft-Treten 1 Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1. Mai 2020 in Kraft. mmer wieder erreichen in den Sommermo- 2 Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung von Fragen des naten die Verwaltung oder die örtliche Feuer- örtlichen Gemeindeverfassungsrechts vom 06. Mai 2014 wehr Anfragen zur Beseitigung von Wespen- außer Kraft. nestern. Wespen sind nützliche Insekten und werden nur aggressiv, wenn sie sich bedroht Obermichelbach, 11 Mai 2020 fühlen. Das kann passieren wenn sich der Mensch zu nahe Gemeinde Obermichelbach an das Nest wagt, oder wenn nach dem Tier geschlagen wird. Gez. Zimmermann Das Gift eines Wespenstiches ist normalerweise harmlos. Nur Erster Bürgermeister wenige Menschen zeigen gegen das Gift akute allergische Re- aktionen. Der Stich einer Wespe kann dann allerdings sogar lebensbedrohlich sein! Nahezu immer reicht es, wenn das Nest nicht sofort, sondern Abrechnung der Abwassergebühren für den Zeit- erst in wenigen Tagen entfernt wird - dazu wenden Sie sich raum 1. August 2019 bis 31. Juli 2020 bitte an einen gewerblichen Schädlingsbekämpfer oder Imker. Der Freiwilligen Feuerwehr ist es untersagt, mit gewerblichen Die Abrechnung der Abwassergebühren für den laufenden Dienstleistern in Konkurrenz zu treten, sie wird daher nur zur Verbrauchszeitraum steht bevor. Abwendung einer unmittelbaren Gefahr tätig. Da ein Wespennest aber langsam wächst, ist der Grund dafür Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger daran erinnern, sehr selten gegeben. Spätestens seit dem erfolgreichen Volks- dass sie den Zählerstand ihres Gartenwasserzählers, able- begehren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“, bekannt sen und an die Gemeinde Obermichelbach melden (per- geworden unter dem Motto „Rettet die Bienen“, sollte man sönlich im Rathaus, schriftlich, telefonisch bei Frau Welzer sich überlegen, ob eine Entfernung des Nestes unbedingt not- unter der Nr. 99 7 55-17 oder per e-mail steueramt@ober- wendig ist. michelbach.de). Tipps zum Umgang mit Wespennestern: Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Verbräuche aus 1. Halten Sie Abstand von etwa 2 bis 3 Meter. Vermeiden Sie mehreren Jahren, die nicht regelmäßig gemeldet waren, in diesem Bereich Erschütterungen und das Versperren der nur anteilig für ein Jahr anerkannt werden. Einflugschneise. 2. Halten Sie Kinder von Nestern fern. 3. Niemals mit Gegenständen in einem Nest stochern und auch keine Wasserschläuche auf Nester richten. Anzeige 4. Tiere im Nestbereich nicht anatmen. 5. Niemals eigene Bekämpfungsaktionen versuchen, beispiels- weise Ausschwemmen, Ausbrennen oder Chemikalien ein- setzen. Wolfgang Tiefel, 1.Kommandant Freiwillige Feuerwehr Obermichelbach, 25.06.2020 Anzeige seit Jahren mehr als PETER KÖNIG - HEIZUNG SANITÄR Öl/Gasheizungen • Brennwertanlagen • Pelletheizungen Solaranlagen • Tankanlagen • Bäder • Energieberatung Planung • Einbau • Gewässerschutzfachbetrieb §19 l WHG Günsdorfer Weg 2 • 90587 Obermichelbach Tel 0911/765476 • Fax 0911/7659726 Mail: Peter--Koenig@t-online.de Heft-Nr. 8/2020 • Seite 10
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach Heft-Nr. 8/2020 • Seite 11
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach ■ BALKONGELÄNDER 91448 ■ HAUSTÜRÜBERDACHUNGEN EMSKIRCHEN ■ TERRASSENDÄCHER WALDSTR. 15 ■ CARPORTS ■ MARKISEN ■ ZÄUNE UND TORE TELEFON ■ WINTERGÄRTEN 09104 575 ■ GLASHÄUSER TELEFAX 09104 655 www. speer-info.de speer-info@ t-online.de Fordern Sie Fordern Sie unseren Prospekt an an TERRASSEN oder besuchen Sie unsere Ausstellung. unsere Ausstellung. Wirberaten Wir beratenSie Sie gerne. gerne. aus Alu DACHER Sie sind auf der Suche nach einem Partner, der Ihnen Ihre Immobilien erfolgreich verkauft? von Kameke Immobilien GmbH &Co. KG ... dann sind wir der richtige Stilvoll wohnen - exclusiv leben Partner für Sie! von Kameke Immobilien GmbH & Co. KG Mobil: +49 (0) 171 - 57 52 469 info@von-kameke.de Buchenstraße 15 Tel. +49 (0) 911 - 76 26 57 www.von-kameke.de 90587 Obermichelbach Heft Nr. 8/2020 • Seite 12
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach BEGLEITETE FLUSSREISE AUF DER DONAU APRIL 2021 In welchem Jahrhundert bin ich denn gerade? Ihre Trauer in guten Händen Das werden Sie sich auf unserer Donauroute fragen: - Trauerbegleitung bei Erd-, Feuer-, See- Zwischen Österreich und Mittelungarn scheint die Zeit oder Naturbestattungen nämlich genauso schnell wie die Aussicht zu wechseln. - Kontaktierung eines/-r Pfarrers/-in Wien, rosa-schnörkelig, wie frisch aus der Zuckerbä- oder eines weltlichen Redners ckerei, Budapest, einerseits prunkvoll, andererseits so - große Auswahl an Särgen und Urnen in jeder Preisklasse windschief. - Erstellen von Traueranzeigen und Trauerdrucksachen Im ungezähmten Bratislava schließlich trifft Renaissan- - Individueller Blumenschmuck ce auf Sozialismus, und Science Fiction gedeiht neben - Abfahren überschüssiger Erde und Bepflanzungen Barock. Ihre Gedanken sind bereits schon dabei, dann nach Wunsch melden Sie sich gleich an und erleben Sie zusammen mit uns diese einzigartige Route auf dem Flussschiff - eigene Friedhofsbagger AROSA Bella mit Premium All inklusive. - Bestattungsvorsorge Soforthilfe im Trauerfall Untere Ringstraße 23 Information uns Beratung im Tel. (0 91 01) 82 16 90579 Langenzenn Reisebüro am Marktplatz Tätig in Tuchenbach, Veitsbronn, Cadolzburg Tel.: 09103-5109 Langenzenn, Stadt- und Landkreis 7 TAGE Reisebegleitung DONAU KLASSIKER vom Reisebüro am Marktplatz 10.04. – 17.04.2021 p.P. € 1.029 EXTRA Frühbucher 70,- € - Buchung bis 14.09.2020 Heft Nr. 782020 • Seite 13
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Obermichelbach - Tuchenbach DANKE für Eure Treue in dieser Bitte entsprechendes Feld ankreuzen und zurückfaxen oder e-mailen. Danke! besonderen Fax: 09845 / 985 95 96 hw@iomicron.de Zeit! Format: 200 x 205 cm, mit Hohlsaum für 6 cm Stangen Material: ¨ PVC Plane ¨ Mesh-Gewebe = Lochgewebe (Standardplane = PVC Plane) Auflage: ___ Stück Boden.Decke.Wand. Alles aus Meisterhand! PHYSIOTHERAPIE (Privatpraxis) FASZIALMASSAGE YOGA EINZEL UND GRUPPEN GYROTONIC® UND GYROKINESIS® BURGSTALLSTR.5 – 90587 OBERMICHELBACH – FON : 0151-1653 7664 www.studio-timeaban.de - MAIL : info@studio-timeaban.de Überprüfungspflicht Kenan Sen Mobil:0163 – der Grundstücksentwässerung 40 42 741 Burgstallstraße 5 90587 Obermichelbach in Obermichelbach? n rmiere ∙ 24-Stunden-Notdienst Wir info e … rn ∙ Rohrreinigung Sie ge Maler-, Verputzer- Fassadenarbeiten Eigenes Gerüst ∙ Schacht- und Kanalsanierung und Tapezierarbeiten Trockenbauarbeiten Bodenbelagsarbeiten ∙ Kamera-Analyse ∙ Dichtigkeitsprüfung ∙ Hochdruckspülung ∙ Rattenbekämpfung (Kanal) Robert-Schuman-Str. 4 91325 Adelsdorf info@albert-rohrreinigung.de www.albert-rohrreinigung.de 0 91 95 / 84 75 Heft Nr. 8/2020 • Seite 14
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach Seniorenrat Obermichelbach Termine August 2020 Altenkreis Kirchen 03.08. 14.00 DGH Neues Herbst-Winter-Programm in der VHS Obermichelbach gemeinde ENTFÄLLT Die Corona-Pandemie hat zu unserer aller Leidwesen dem 04.08. 08.30 Nordic-Walking BH Frühjahr-Sommer-Semester 2020 ein jähes Ende bereitet. Nie- mand hat mit so umfangreichen Maßnahmen gerechnet. 04.08. 19.00 Handarbeitskreis DGH Nun planen wir voller Zuversicht das kommende Herbst-Win- ter-Semester 2020/21 und hoffen, dass wir wie gewohnt star- 06.08. 08.30 Nordic-Walking BH ten können. Bei einigen Kursen musste aufgrund der aktuell geltenden Abstandsregeln die maximale Teilnehmerzahl et- 11.08. 08.30 Nordic-Walking BH was reduziert werden. Dafür gibt es aber in einigen Bereichen zusätzliche Kurse. Natürlich werden wir uns im Semesterver- 11.08. 19.00 Handarbeitskreis DGH lauf an die jeweils geltenden behördlichen Anweisungen hal- 13.08. 08.30 Nordic-Walking BH ten und gegebenenfalls entsprechend tätig werden. 18.08. 08.30 Nordic-Walking BH Am Donnerstag, 27. August 2020 erscheint das Herbst-Win- ter-Programm 2020/21. Neben vielen beliebten und bewähr- 18.08. 19.00 Handarbeitskreis DGH ten Kursen gibt es auch neue Angebote. Kulinarische Semina- re rund um Käse, Wein, Whisky und Schokolade, ungarische Nach Küche, neue Entspannungskurse sowie ein Filmfestival in den 19.08. Wandern DGH Absprache Landkreis-VHSen. Ganz besonders hinweisen möchte ich auf eine Vortragsrei- 20.08. 08.30 Nordic-Walking BH he, die in Zusammenarbeit mit dem Obermichelbacher Wirt- schaftskreis konzipiert wurde und sich in 6 Einzelvorträgen 25.08. 08.30 Nordic-Walking BH ausführlich mit verschiedenen Aspekten zum Thema „Klima“ befasst. 25.08. 19.00 Handarbeitskreis DGH Dies sind nur ein paar Beispiele für unser abwechslungsreiches 27.08. 08.30 Nordic-Walking BH Programm. Am besten verschaffen Sie sich einen Überblick auf der Website oder im Programmheft. Darüber hinaus finden Sie Abkürzungen: BH = Bürgerhalle; DGH = Dorfgemeinschaftshaus, Burgstallstr. 6 im Laufe des Semesters alle Kurse und Veranstaltungen, in de- nen noch Plätze frei sind, im monatlichen Mitteilungsblatt. Neues vom SeniorenRat Die Anmeldung für das neue Herbst-Winter-Semester ist so- fort mit dem Erscheinen des Programms am 27.08.2020 mög- lich. Das Programm erscheint in der Druckausgabe und ab ca. Liebe Seniorinnen und Senioren, 13 Uhr auf der VHS-Homepage www.vhs.obermichelbach.de. Die Anmeldung kann über das Kontaktformular auf der Home- erfreulicherweise gibt es laut Landkreis- page oder mit dem im Programmheft enthaltenen Anmelde- Statistik in Obermichelbach keinen einzigen schein schriftlich erfolgen. gemeldeten Coronafall. Damit das so bleibt, müssen wir alle Darüber hinaus können Sie sich zu den Bürozeiten persönlich achtsam sein und auf manches verzichten. Der Handarbeits- im Rathaus Obermichelbach, EG, Raum 1.14 anmelden. Wer- kreis, Nordic-Walking (8.30 Uhr) und Wandern findet schon fen Sie einen Blick in unser neues Programm, es lohnt sich. Ich wieder statt. freue mich auf Ihre Anmeldung und stehe für Fragen gerne persönlich, telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Leider müssen wir aber immer noch auf das Suppenessen und das Frühstück verzichten. Ob es nach der Sommerpause wie- Sabine Stockert der angeboten werden kann, steht in den Sternen, so lange VHS Obermichelbach Mundschutz und Abstand notwendig ist. Auch der Besuch un- Geschäftsstelle bei der Gemeinde Obermichelbach (Rathaus) serer Partnergemeinde Hormersdorf musste abgesagt und auf Vacher Straße 25, 90587 Obermichelbach, EG. Raum 1.14 einen Termin 2021 verschoben werden. Tel.: 0911/ 99755-22, Fax: 0911/99755-11 E-Mail: vhs@obermichelbach.de Alles Gute, bleiben sie gesund, Homepage: www.vhs.obermichelbach.de Ihr Seniorenrat Die Geschäftsstelle ist besetzt: Montag, Dienstag und Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Heft-Nr. 8/2020 • Seite 15
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Obermichelbach Mitteilungen der Nachbarschaftshilfe Endlich darf man wieder draußen feiern - wie schön! Daher findet der Cocktail-Abend der Nachbarschaftshilfe - bei gutem Wetter - am 7. August 2020 vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt. Um ei- nen Überblick zu haben und die Hygienevorschriften gut ein- halten zu können, bitte ich um Anmeldung bis zum 4. August 2020. Bitte an Knabbereien und Mund-Nasen-Schutz denken. Das „Cocktail-Team“ und ich freuen uns auf viele Besucher! Am 21.8.2020 gibt’s um 19.30 Uhr wieder einen „normalen“ Feier-Abend, das heißt: wir treffen uns im Dorfgemeinschafts- haus zu einem gemütlichen Beisammensein und Austausch. Bitte Getränke und Knabbereien selber mitbringen. Und ganz wichtig: bitte anmelden – bis 19.8.2020. Vielen Dank! Gesucht: eine junge Familie ist auf der Suche nach einer „Leih- Oma“. Sie brauchen ca. einmal die Woche ein bisschen Unter- stützung. Wer hat Lust, mit einem knapp 2jährigen Jungen zu spielen oder spazieren zu gehen? Bei Interesse bitte schnell melden. Interessant für Senioren/Seniorinnen: ab August organisiert die Nachbarschaftshilfe eine sogenannte „Bank der Begeg- nung“. Die Corona-Zeit hat gezeigt, wie wichtig der soziale Austausch ist und dass er auch in „normalen“ Zeiten oft fehlt. Daher soll die „Bank der Begegnung“ die Möglichkeit schaffen, einmal pro Woche mit jemanden ins Gespräch zu kommen. Die ersten Male wird jemand von der Nachbarschaftshilfe da sein, später soll es – wenn das Angebot angenommen wird – ein Treffpunkt für alle sein, die gerne ein bisschen Gesellschaft und Unterhaltung möchten. Stattfinden wird das Ganze am Dorfplatz. 1. Treffen ist am Dienstag, 4. August 2020 um 16.30 Uhr. Weitere Termine 11., 18., 25. August. Spazieren Sie doch einfach an einem der Tage zum Dorfplatz. Vielleicht ergibt sich ja die eine oder andere gute Begegnung. Anzeige Ich wünsche allen erholsame Sommerferien, soweit ein Ur- laub geplant ist, viel Vergnügen und gute Erholung - und freue mich auf ein Wiedersehen im Herbst! FLIESEN BOHN GMBH Qualität durch Meisterfachbetrieb Nachbarschaftshilfe Spezialist für Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Großformate Dorfgemeinschaftshaus 3-D-Badplanung am Computer Burgstallstr. 6 Seniorengerechter 90587 Obermichelbach Badumbau Tel.: 0911-97796128 Mobil: 0171-1670199 Altbau-Renovierung Mail: nachbarschaftshilfe@obermichelbach.de Büro + Ausstellung: Rebenweg 10 Beratung, Planung, 90587 Rothenberg (Obermichelbach) Komplettsanierung - Tel. 0911-75986-0 Fax 0911-75986-20 alles aus einer Hand www.fliesen-bohn.de info@fliesen-bohn.de Eigene Ausstellung Heft-Nr. 8/2020 • Seite 16
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach ericht aus der Sitzung des Gemeinderates B Neubau einer Kinderkrippe und Erweiterung der Kindertages- vom 15. Juni 2020 stätte, Vergabe der Bodenbelagsarbeiten Der Gemeinderat Tuchenbach vergibt den Auftrag des Ge- Vereidigung der Gemeinderätin Stefanie Depner werks „Bodenbelagsarbeiten“ für den Neubau einer Kinder- Frau Stefanie Depner war bisher noch nicht anwesend, des- krippe und Erweiterung der Kindertagesstätte in Tuchenbach halb wird sie nun durch den ersten Bürgermeister vereidigt. an die Firma Fleischmann Fußboden GmbH, Siemensstraße 14, Der erste Bürgermeister Eder begrüßt Gemeinderätin Depner 96129 Strullendorf zum Bruttopreis von 28.705,36 €. und wünscht eine gute Zusammenarbeit. Neubau einer Kinderkrippe und Erweiterung der Kindertages- Bericht des Bürgermeisters stätte, Vergabe des Gewerks „Innentüren“ Kläranlage Der Gemeinderat Tuchenbach vergibt den Auftrag des Gewerks Erster Bürgermeister Eder teilt mit, dass die Firma FB-Bau vor- „Innentüren“ für den Neubau einer Kinderkrippe und Erweite- erst die Baustelle verlassen hat. Die Maurerarbeiten und Be- rung der Kindertagesstätte in Tuchenbach an die Schreinerei tonarbeiten sind abgeschlossen. Die Planung des Geländes, Daniel Weiß, Hardtstraße 2, 91522 Ansbach zum Bruttopreis Rohrverlegungen, Pflasterarbeiten, sowie die Erneuerung des von 26.456,79 €. Zufahrtswegs werden von der Firma erst nach Fertigstellung erfolgen. Am Betriebsgebäude ist momentan der Dachdecker Neubau einer Kinderkrippe und Erweiterung der Kindertages- vor Ort. Die Elektro-und Putzarbeiten müssen noch erfolgen. stätte, Vergabe der Landschaftsbauarbeiten Die Firma Werkstoff und Funktion haben bereits den Rechen Der Gemeinderat Tuchenbach vergibt den Auftrag des Ge- und Sandfang im Gebäude eingebaut. Die Firma ZWT hat mit werks „Landschaftbauarbeiten“ für den Neubau einer Kinder- der Montage ihrer Arbeiten begonnen und wird 3-4 Wochen krippe und Erweiterung der Kindertagesstätte in Tuchenbach dafür benötigen. an die Firma Meyer Landschaftsbau GmbH, Äußere Ansbacher Krippen-Erweiterungsbau Straße 9, 91629 Weihenzell. Erster Bürgermeister Eder wird er- Der Baufortschritt bei Kindergarten und Krippe läuft planmä- mächtigt, mit Absprache des Architekten Herrn Madinger, Ein- ßig voran. sparpotentiale zu erzielen und den entsprechenden Auftrag Deutsche Glasfaser an die Firma zu vergeben. Die Deutsche Glasfaser liegt im Zeitplan. Im August/September soll alles in Betrieb gehen. Es gibt noch viele Reklamationen. Neubau einer Kinderkrippe und Erweiterung der Kindertages- stätte; Nachtragsangebot Berichtigung Eingabeplan zur Baugenehmigung Elektroarbeiten zum Anschluss der Bestandsanlage auf den 442-BV-4-2018, Fl.Nr. 15 neuen Hausanschluss. Der Gemeinderat Tuchenbach beauf- Im Feb. 2018 wurde die Baugenehmigung vom Landratsamt tragt die Firma Körber GmbH, Kapellenweg 3, 90556 Cadolz- erteilt. Bei der bestehenden Scheune wurde aus statischen burg mit dem elektrischen Anschluss der Bestandsanlage Gründen ein Teil bis auf die Bodenplatte abgebrochen. des Kindergartens auf den neuen Hausanschluss gemäß Sowie die Heizung von Öl auf Pellets umgestellt. Diese wird Nachtragsangebot vom 28.05.2020 zum Bruttopreis vom nicht mehr im Keller sondern im Erdgeschoss montiert. Von 3.910,32 €. den Maßen, Höhen und Ansichten hat sich nichts geändert. Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen zur Neubau einer Kinderkrippe und Erweiterung der Kindertages vorliegenden Berichtigung des Eingabeplans zur Baugenehmi- stätte; Nachtragsangebot Elektroarbeiten Errichten einer Pho- gung 442-BV-4-2018 gemäß § 36 BauGB. tovoltaik-Anlage Der Gemeinderat Tuchenbach beschließt, das Angebot Nr. Beteiligung Bebauungsplan Nr. 42 „Kreppendorf“ der 103294 der Firma Körber GmbH, Kapellenweg 3, 90556 Ca- Gemeinde Veitsbronn dolzburg, zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage für den Der Gemeinderat Tuchenbach hat keine Einwände zum Ent- Neubau einer Kinderkrippe und Erweiterung der Kindertages- wurf der erneuten Beteiligung bezüglich der Aufstellung des stätte zum Bruttopreis von 26.991,06 € anzunehmen. Bebauungsplans Nr. 42 „Kreppendorf“ der Gemeinde Veits- bronn. Neubau einer Kinderkrippe und Erweiterung der Kindertages- stätte, Außenfassade Beteiligung Bebauungsplan Nr. 22 „Gewerbegebiet am Der Gemeinderat Tuchenbach beschließt, einen Teil der Au- Reitweg“ der Gemeinde Veitsbronn mit zugehöriger 12. ßenfassade der neuen Kinderkrippe in Holz zu gestalten. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes Der Gemeinderat Tuchenbach hat keine Einwände zum Ent- Gehwegpflasterung, Erweiterung Bergstraße wurf der Beteiligung bezüglich der 2. Änderung des Bebau- Der Gemeinderat Tuchenbach erweitert den Umfang der ungsplans Nr. 22 „Gewerbegebiet am Reitweg“ mit zugehöri- Pflasterarbeiten durch die Firma Zener und beschließt, den ger 12. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftspla- Gehweg in der Bergstraße und der Hopfenstraße neu pflastern nes der Gemeinde Veitsbronn. zu lassen. Heft Nr. 782020 • Seite 17
Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Tuchenbach Gründung Arbeitskreis (Kommission) Mitteilungsblatt sich immer noch einiges durch die Corona Pandemie verändern Der Gemeinderat Tuchenbach beschließt die Gründung eines kann. Das Ferienprogramm kann auch noch kurzfristig auf die Arbeitskreises (Kommission) „Mitteilungsblatt“ für die Dauer Beine gestellt werden. der Neuorganisation des Mitteilungsblattes, längstens jedoch bis zum Ende der Legislaturperiode. Der beratende Arbeits- Gemeinderat Hänisch macht darauf aufmerksam, dass durch kreis besteht aus dem jeweiligen ersten Bürgermeister und die Gehsteigsanierung der Deutsche Glasfaser einige Schäden der Verwaltung sowie aus zwei Gemeinderäten je Mitglieds- entstanden sind. Erster Bürgermeister Eder teilt mit, dass die- gemeinde und deren Stellvertreter. Aus dem Gemeinderat Tu- se bekannt sind und eigentlich schon längst behoben werden chenbach wird bestellt: sollten. Erst wenn alles erledigt ist fließt von Seiten der Ge- meinde das Geld. Vorsitzender Partei Stellvertreter Partei Gemeinderätin Lämmermann-Meier bittet in einer der nächs- Erster IGT Jeweiliger IGT ten Gemeinderatssitzungen die Parkplatzsituation am Schul- Bürgermeis- Stellvertreter platz zu besprechen. Oft gibt es früh morgens keine Parkplätze ter Eder des ersten mehr weil Anlieger dort parken. Gedacht sind die Parkplätze Bürger für die Besucher des Rathauses und der Tierarztpraxis. Auch meisters die Gäste vom Gasthaus bekommen abends keine Parkplätze Fabian Aktive Bürger Thomas Aktive Bürger mehr. Fleischmann Tuchenbach Ziegler Tuchenbach Katharina WGT Martina WGT Krück Kratzer Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 20.05.2020 Mitteilungen und Anfragen Ortstermin Kinderkrippe Tuchenbach, Bergstr. 2 Erster Bürgermeister Eder teilt mit, dass der Spielplatz im Bau- Das Gremium traf sich am 20.05. um 19.30 Uhr vor der neuen gebiet 14 vom TÜV abgenommen wurde. Die Hackschnitzel Kinderkrippe in der Bergstraße 2. Architekt Madinger führte müssen noch aufgefüllt werden und beim Karussell werden die Gemeinderäte durch den Rohbau und erklärte die bereits noch Rasengittermatten verlegt. Die Freigabe zur Nutzung des ausgeführten Bauarbeiten und beschrieb die weiteren Bau- Spielplatzes erfolgt im Juli. maßnahmen. Er teilte mit, dass die Verzögerungen größten- teils wieder aufgeholt wurden und die Kinderkippe bis Ende Gemeinderat Fleischmann möchte, dass in einer der nächs- 2020 bezugsfertig sein wird. ten Sitzungen als Top nochmals über die Sitzgelegenheiten, Baumbepflanzung und schattenspendenden Möglichkeiten Für die Beheizung/Wassererwärmung ist eine Wärmepumpe auf dem Spielplatz gesprochen wird. geplant. Es ist noch zu entscheiden, ob eine Photovoltaikanlage aufs Dach montiert wird. Angebote stehen noch aus. Es hät- Erster Bürgermeister Eder liest ein Anliegen wegen der Ver- te den Vorteil, dass der Strom selbst produziert werden kann. kehrssicherheit Am Weinberg 2 vor. Durch die Aufstellung ei- Zum Zwischenspeichern der Energie ist ein Batteriespeicher nes Verkehrsspiegels soll diese verbessert werden. Die Kosten angedacht. Außerdem ist noch über die Optik der Fassadenge- würde der Antragsteller übernehmen. staltung zu entscheiden. Zur Auswahl steht eine Fassade aus Erster Bürgermeister Eder teilt mit, dass die Erlaubnis von der Holz oder Faserzementplatten. Verwaltung eingeholt werden muss und nicht über den Ge- meinderat beschlossen wird. Es ist jedoch darauf zu achten, Bericht des Bürgermeisters dass der Spiegel hinter dem Gehsteig aufgestellt wird. Erster Bürgermeister Eder teilt mit, dass der Antrag auf Nutzungsänderung für Fl.Nr. 422/2 zurückgenommen wurde. Gemeinderat Fleischmann fragt nach, ob das Bürgerhaus Das Dach des Bürgerhauses war defekt und wurde repariert. Es noch gesperrt ist. Erster Bürgermeister Eder bejaht dies. Für bleibt aber abzuwarten, ob der Schaden tatsächlich behoben die Öffentlichkeit ist das Bürgerhaus und die Kegelbahn we- werden konnte. gen Corona noch bis mindestens Ende Juli gesperrt. Mit einer Ausnahme: Da es Teil des Konzeptes ist, darf der Kindergarten Bauantrag zur Erweiterung einer landwirtschaftlichen Maschi- nach vollständiger Öffnung das Bürgerhaus wieder benutzen. nen- und Lagerhalle auf der Flur-Nr. 147/5 und Teilfläche Flur- Nr. 147 der Gemarkung Tuchenbach Gemeinderätin Kratzer schlägt vor die Geschwindigkeits- Der Gemeinderat Tuchenbach erteilt sein Einvernehmen zum Messgeräte einmal im Monat zu versetzen. Erster Bürgermeis- vorliegenden Bauantrag für die Erweiterung einer landwirt- ter Eder teilt mit, dass dies normalerweise auch erfolgt, aber schaftlichen Maschinen- und Lagerhalle auf der Flur-Nr. 147/5 momentan durch die Bauarbeiten an den Straßen nicht so und einer Teilfläche auf Flur-Nr. 147 gemäß § 36 BauGB. umgesetzt werden kann. Gemeinderätin Kratzer fragt nach, ob das Ferienprogramm dieses Jahr stattfindet. Erster Bür- germeister Eder möchte noch abwarten, da es sein kann, dass Heft Nr. 8/2020 •Seite 18
Sie können auch lesen