Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal

Die Seite wird erstellt Leonard Eichler
 
WEITER LESEN
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
Amtliche Mitteilung der Gemeinde St. Johann i. S.                                                                           Zugestellt durch Post.at
An einen Haushalt der Gemeinde
Ausgabe März 2020
Blatt Nr. 01-2020

Das St. Hanser Blatt‘l

                                                                                                    Einladung mit
                                                                                                    Programm im
                                                                                                    Blattinneren
                                                                                           „Nimm dein Binkerl
                                                                                             und geh mit…“

                          Impressum: Für den Inhalt ist Bgm. Johann Schmid, c/o Gemeindeamt St. Johann i.S., verantwortlich.
                Der Inhalt einzelner Berichte muss nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Druck: www.resch-communications.at
                                  E-Mail: gde@st-johann-saggautal.steiermark.at | www.st-johann-saggautal.gv.at
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
Geschätzte St. Johannerinnen und
              St. Johanner, liebe Jugend!

                                                                     Er umfasst zwei Gruppen für den allgemeinen Kindergarten, den
         reitbandausbau                                              heilpädagogischen Kindergarten sowie die Kinderkrippe. Der be-
Da in unserer Nachbargemeinde St. Martin i. S. im Bereich St.        stehende Kindergarten ist aufgrund seiner räumlichen Einteilung
Ulrich der Breitbandausbau über die SBIDI GmbH ausgebaut wird,       nicht umzubauen und wegen der beengten Lage auch nicht auszu-
konnten einige Haushalte unserer Gemeinde gleich mit den nötigen     bauen. Wenn die Finanzierungsgespräche nach Plan verlaufen, soll
Leitungen mitversorgt werden. Wir nützen nun die Möglichkeit
diesen Bereich auszuweiten und einen weiteren Cluster mit der
Gemeinde Oberhaag auszubauen. In diesem Zusammenhang könn-
ten wir Praratheregg, Teile des Röselgrabens, sowie das Habi-
schegg mit einer Breitbandleitung versorgen. Der für den Förde-
rungsantrag nötige Gemeinderatsbeschluss wurde bereits gefasst.
Im Idealfall sind bis Ende des Jahres diese Bereiche mit Breitband
versorgt. Im gesamten restlichen Gemeindegebiet läuft bereits der
ARU-Ausbau. Das bedeutet, dass bis zu den Verteilerkästen Glas-
faserversorgung gegeben ist und die Bandbreite damit wesentlich      im nächsten Jahr mit dem Bau begonnen werden.
höher liegt als bisher. Somit ist dann für sehr viele St. Johanner
Haushalte ein Internetzugang in angemessener Form gewährleistet.     Taxi-System Mobil Südwest — ISTmobil
                                                                     Positiv entwickelt hat sich das Projekt mit ISTmobil. Die Fahrten
Hochwasserschutz am Kriegerbach                                      unserer Senioren nehmen zu, da die Möglichkeit der Abholung zu
Ein Thema, das für viel Diskussionsstoff und Fehlinformationen       Hause besteht. Für unsere kleinen Gemeindebürger wird dieses
sorgt. Bei der Revision zum Flächenwidmungsplan kam von der          Taxi-system als Kindergartenbus genutzt. Damit kann man erken-
Abteilung 14 der Landesregierung die Aufforderung, den Krieger-      nen, dass einzelne Projekte auch großflächig, wie hier in den Bezir-
bach im Abfluss zu untersuchen, schlussendlich mit dem Ergebnis,     ken Leibnitz und Deutschlandsberg, toll funktionieren können.
dass 20 m³ pro Sekunde abfließen müssen. Die Variante mit den        Danke an die VereinsmitgliederInnen
zwei Rückhaltebecken hätte Kosten von ca. einer Million Euro und     In den letzten Wochen durfte ich wieder bei zahlreichen Jahres-
zusätzlich den Ausbau des Kriegerbaches verursacht. Die nunmeh-
                                                                     hauptversammlungen dabei sein. Es ist bemerkenswert, wie viele
rige Aufweitung des Kriegerbaches mit den neuen Durchlässen          Stunden im Laufe eines Jahres von den Mitgliedern und Funktionä-
wird, wie budgetiert und beschlossen, ca. 500.000,— Euro kosten.     ren geleistet werden.
Die Erschließung für den Ressourcenpark und das Gewerbegebiet        Ohne unsere Vereine mit den vielen Veranstaltungen wäre unser
                                                                     St. Johann i. S. kein so lebenswerter Ort. Allen, die dazu beitragen,
                                                                     ein herzliches Dankeschön.

                                                                     Hecken– und Sträucherpflanzungen
                                                                     Leider kommt es aufgrund von zu nahe an Grenzen und Verkehrs-
                                                                     wegen gepflanzter Sträucher und Hecken zu Sichtbehinderungen
                                                                     und Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Wunsch nach Verkehrsspie-
                                                                     geln bzw. nach diversen Hinweistafeln kann leider nicht immer
                                                                     erfüllt werden. Es ist natürlich nicht immer einfach, einen selbst
                                                                     gepflanzten Baum oder eine Hecke zu beseitigen, jedoch ist dies
                                                                     ein Muss, wenn die Pflanzen über die Grundstücksgrenzen wach-
                                                                     sen und ein Rückschnitt nichts bringt, bzw. der Pflanzstandort
                                                                     sichtbehindernd ist. Auch beim Errichten von Zäunen sollte man
ist und war ein eigenes Vorhaben. Ohne den Hochwasserschutz für      zuerst auf die Sicht aus der Zufahrt achten, um nicht nach erfolg-
den Kriegerbach würde es weder für den Ressourcenpark noch für       tem Bau einen Spiegel zu benötigen.
einen Einkaufsmarkt und anderen interessierten Firmen ausgewie-
senes Bauland geben. Auch die privaten Bauplätze am Krieger-         Da dies mein letzter Bürgermeisterbericht in dieser Periode ist, darf
bachverlauf würden ohne Hochwasserschutz kein Bauland                ich die Gelegenheit nutzen und mich für Ihr entgegengebrachtes
darstellen.                                                          Vertrauen bedanken. Ich durfte über viel Positives berichten,
Die Gemeinde St. Johann i. S. muss in diesen Bereich investieren,    manchmal musste ich aber auch Unangenehmes ansprechen. Dafür
damit wir noch Entwicklungspotential für Betriebe und Bauwerber      bitte ich um Ihr Verständnis. Abschließend ersuche ich Sie von
in unserer Gemeinde zur Verfügung haben.                             Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, so kann Demokratie gelebt
                                                                     werden.
Neuer Kindergartenkomplex                                            Mit den besten Wünschen für               euer Bürgermeister
Im Zuge der vorigen Gemeinderatssitzung konnte bereits der Ent-      ein schönes Osterfest,
wurfsplan für unseren neuen Kindergartenkomplex präsentiert wer-
den. Der Bau wird im Bereich des Musikheimes errichtet werden.
                                                                                                                   (Schmid Johann)
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
NEWS aus der Gemeindestube - Auszüge aus den Protokollen der
                              Gemeinderatssitzungen      … von VBgm. Angelika Schmid

Ein neues Jahr hat begonnen, jetzt ist es an der Zeit,
begonnene Projekte abzuschließen und neue Ideen zu
entwickeln.                                                           Ich wünsche Ihnen allen einen wunderschönen
In dieser Ausgabe berichte ich über die Sitzungen Nr. 7 und              Frühling, ein frohes Osterfest und viel
8/2019, die am 22.11. und 16.12.2019 abgehalten wurden.              Vergnügen bei der Umsetzung von lang gehegten
Die „Splitter“ aus den Protokollen sind so gestaltet, dass                              Vorhaben!
die Inhalte einzelner Tagesordnungspunkte zusammen-
gefasst und übersichtlich beschrieben und bei                                                      Eure Vbgm. Angelika Schmid
Abstimmungen mit dem Abstimmungsverhältnis der
einzelnen Gemeinderatsfraktionen versehen sind.

                                           Sitzung Nr. 07/2019 am 22.11.2019

Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, eine Anfrage im Rahmen der Fragestunde. Es stehen nach
Aufnahme eines Tagesordnungspunktes 24 Punkte am Programm. Dauer der Sitzung: 3 Stunden 30 Minuten, 1 Mandatar der
ÖVP ist entschuldigt. Nun die wichtigsten und vermeintlich interessantesten Auszüge:
Gewerbegebiet Kreisverkehr Saggau, weitere Vorgehensweise, Beratung und Beschlussfassung
Es stellt auf Einladung ein Investor das mögliche Projekt für die Bebauung des Areals für einen Lebensmittelmarkt und
weiteren Unternehmen vor. Auch das Verkehrskonzept in Richtung Kriegerbach – Anschluss Ressourcenpark – ist in diese
Planung eingeflossen. Die von der Gemeinde grundsätzlich bereits beauftragte Erstellung von Kaufverträgen mit den
Grundeigentümern ist aufgrund der interessanten Entwicklung mit diesem Investor gestoppt worden. Die Vor- und Nachteile
werden im GR ausführlich diskutiert. Nach Ende der Diskussion stimmt der GR mehrheitlich dafür, das Projekt vorerst in die
Hände des Investors zu legen, da dieser sehr gute Kontakte zu den Lebensmittelmärkten und den weiteren interessierten
Unternehmungen aufgebaut hat. Zudem werden auch alle notwendigen Erschließungskosten von ihm getragen.
Abstimmungsverhältnis: 9 Dafürstimmen, 3 Gegenstimmen (2 x ÖVP, SPÖ), 2 Enthaltungen: (je 1 x ÖVP und FPÖ).

Flächenwidmung: Kostentragung für Änderungswünsche, Beratung und Beschlussfassung
Der Gemeinderat beschließt einen Grundsatzbeschluss, wonach alle Änderungsverfahren für die Flächenwidmung von
Grundstücken ab sofort zumindest mit einem Anteil von 50 % der Kosten vom Verursacher zu tragen sind.
Abstimmungsverhältnis: Einstimmig.

Grundkäufe für Hochwasserschutzmaßnahmen am Kriegerbach (Fam. Süß, Fam. Urschitz)
Die zur Sitzung aufliegenden Kaufverträge zwischen den Verkäufern und der Gemeinde St. Johann i.S. werden dem
Gemeinderat zur Kenntnis gebracht und danach beschlossen. Abstimmung: Einstimmig

Untervoranschläge Volksschule und Freiwillige Feuerwehr 2020, Beratung und Beschlussfassung
Die beiden in den Unterausschüssen bereits beschlossenen Untervoranschläge werden dem GR berichtet. Demnach soll in
der Volksschule ein Budget eine Summe von EUR 87.000,00 vorgesehen werden, für Investitionen werden EUR 40.000,00
veranschlagt. Bei der Feuerwehr wurde ein Budget in Höhe von EUR 25.900,00 ausgearbeitet. Beide Untervoranschläge
werden vom GR einstimmig genehmigt.

Kindergartenneubau, Vergabe der Planungsarbeiten, Beratung und Beschlussfassung
Die Anbote für die Vergabe der Planungsarbeiten liegen zur Sitzung auf und werden präsentiert. Nach eingehender
Diskussion erfolgt die Vergabe an den Billigstbieter, Fa. Reiterer & Schantl OG, in einer Höhe von EUR 100.918,80 (inkl. USt).

Gemeindeförderungen 2019, Beratung und Beschlussfassung
Sämtliche Vereinsförderungen, die landwirtschaftlichen Förderungen, der Jagdpachteuro, Grünlandförderung, Zuschuss zu
Schulveranstaltungen, Altersgratulationen, Geburten, Hanser Schikurs, Lehrlings- und HTL-Arnfels-Förderungen werden vom
GR einstimmig beschlossen.

Hochwasserschutzmaßnahmen Kriegerbach (Baulos 1) für die Vergabe der Schotterlieferungen und Erbauarbeiten,
Beratung und Beschlussfassung
Die vorliegenden Anbote werden dem GR präsentiert. Das Baulos 1, das ist jener Bereich vom Haus Süß bis zum Trafo, wurde
ausgeschrieben. Als Bestbieter geht die Fa. Poscharnegg hervor. Abstimmungsergebnis: Einstimmig.
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
Hochwasserschutzmaßnahmen Kriegerbach (Baulos 1) für die Vergabe der Schotterlieferungen und Erbauarbeiten,
Beratung und Beschlussfassung
Schotterlieferungen: Die vorliegenden Anbote für die werden dem GR präsentiert. Das Baulos 1, das ist jener Bereich vom
Haus Süß bis zum Trafo, wurde ausgeschrieben. Als Bestbieter geht die Fa. Poscharnegg hervor. Abstimmungsergebnis:
Einstimmig.
Erdbauarbeiten: Als Bestbieter geht die Fa. Köfer Erdbau Großklein hervor. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich
(1 Gegenstimme: ÖVP)

                                         Sitzung Nr. 08/2019 am 16.12.2019
Begrüßung und Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, keine Anfrage im Rahmen der Fragestunde. Es stehen nach
Aufnahme eines Tagesordnungspunktes 21 Punkte am Programm. Dauer der Sitzung: 1 Stunde und 56 Minuten, 3 Mandatare
der Unabhängigen Liste sind entschuldigt. Nun die wichtigsten und vermeintlich interessantesten Auszüge:

Voranschlag der Gemeinde St. Johann i. S. und der investiven Vorhaben 2020 sowie des Mittelfristigen Finanzplanes,
Beratung und Beschlussfassung
Der Voranschlag wird dem GR präsentiert. Eingangs erläutert der Bgm, dass es sich bei diesem ausgearbeiteten Voranschlag
aufgrund der Umstellung des Buchhaltungssystems um eine Art Provisorium handelt, ein Nachtragsvoranschlag wird sicher
folgen müssen. Aus der Diskussion geht hervor, dass im sog. Provisorium einige Punkte nicht vollständig aufgenommen
wurden. Bgm. entgegnet, dass alle Projekte nach Bekanntwerden der tatsächlichen Kosten in den Nachtragsvoranschlag
aufgenommen werden müssen. Abstimmungsverhältnisse für den Voranschlag „Finanzierungshaushalt“ (ehemals OH) und
der investiven Vorhaben (ehemals: AOH) sowie des MFP: 7 Dafürstimmen, 3 Gegenstimmen (3 x ÖVP), 2 Enthaltungen (1 x
ÖVP, 1 x FPÖ)

Novelle zur Kanalbenützungsgebührenordnung der Gemeinde St. Johann i. S. betreffend die Höhe der
Kanalbenützungsgebühr ab 01.01.2020, Beratung und Beschlussfassung
Um weiterhin Förderungen vom Wasserwirtschaftsfonds für den Ausbau des Kanalnetzes zu erhalten, ist eine Erhöhung der
Kanalbenützungsgebühr um 6,23 % durchzuführen. Die entsprechende Verordnung liegt zur Sitzung auf. Demnach wird die
Höhe der Kanalbenützungsgebühr ab 01.01.2020 mit EUR 92,05 pro Einwohnergleichwert (EGW) netto festgesetzt (brutto:
EUR 101,25), Beschluss: Einstimmig
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives
Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft
und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten in Österreich.
Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Öster-
reich zur Verfügung stehen.
Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen)
wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik
-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr.
277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 319/2019) sowie eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EG
Nr. 1177/2003).
Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für
die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden
durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von März bis
Juli 2020 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen
können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um
auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, kön-
nen in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben.
Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und
Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von
enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön
erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro.
Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung.
Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Anga-
ben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz
2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönli-
che Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter:
Statistik Austria                            Tel.: (01) 71128 8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr)
Guglgasse 13                                 E-Mail: erhebungsinfrastruktur@stask.gv.at
1110 Wien                                    Internet: www.stask.at/silcinfo
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
Nochmals herzliche
                                                                                      Gratulation an:
                                                                                            Ledinegg Franz, 70 Jahre
                                                                                            Schneider Adolf, 75 Jahre
                                                                                          Schmiderer Maria, 75 Jahre
                                                                                            Sallmann Ernst, 85 Jahre
                                                                                            Strablegg Paula, 85 Jahre
                                                                                           Schantl Adelheid, 70 Jahre
                                                                                         Truschnegg Markus, 70 Jahre
                                                                                         Jammernegg August, 80 Jahre
                                                                                          Strablegg Theresia, 80 Jahre
                                                                                          Strohmeier Johann, 70 Jahre
                                                                                          Ranegger Michael, 90 Jahre
                                                                                           Schmid Gertrude, 85 Jahre
                                                                                     Riegelnegg Mathilde Maria, 85 Jahre
                                                                                          Schuster Friedrich, 75 Jahre
                                                                                                Zitz Josef, 98 Jahre
                                                                                             Hall Thomas, 80 Jahre
                                                                                            Strauß Mathilde, 80 Jahre
                                                                                              Lanzl Sophie, 80 Jahre
                                                                                          Strohmeier Vinzenz, 70 Jahre
                                                                                          Strohmaier Maria, 70 Jahre
    Hinweis: nicht alle genannten Personen sind auf den Fotos abgebildet.

Der Bezirk Leibnitz startete eine ungewöhnliche Iniave:

#Pflegeeltern gesucht!
Der Bezirk Leibnitz hat großen Bedarf an zusätzlichen Pflegeplätzen für Kinder. Weit mehr als unser offizielles System hergibt. Die
Bezirkshauptmannscha Leibnitz und das steirische Pflegeeltern-Netzwerk AFFIDO stellen sich dieser Herausforderung und
präsenerten Anfang November im Rahmen eines großen Informaonsabend auf Schloss Seggau ihre Iniaven und Maßnahmen.
Alle wissen es, keiner tut etwas! Unter dieser Prämisse versucht der Leibnitzer Sozialreferent Dr. Wolfgang Klemencic und sein leitender
Sozialarbeiter Marn Ofner gerade, mehr Bewusstsein für dieses sensible Thema zu schaffen und bestehende Netzwerke, die sich sehr
sozial engagieren für diese Themak zu begeistern. Viele Kinder, die durch das Einschreiten der Behörde aus o sehr tristen Familien-
verhältnissen in Obhut genommen werden müssen, können nicht mehr im Bezirk bei Pflegefamilien untergebracht werden, weil es
eben viel zu wenige Pflegefamilien gibt.
Nähere Informaonen für alle Interessierten gibt es online unter www.pflegefamilie.at oder bei:
Dr. Wolfgang Klemencic—0676 866640116 wolfgang.klemencic@stmk.gv.at Mag. Uli Reimerth—0664 8055388 uli.reimerth@affido.at
Volkmar Pötsch—0664 1819564 poetsch@brandmarkeng.at

       HELFEN SIE UNS HELFEN—DIE KINDER BRAUCHEN UNSERE HILFE!
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
Geschätzte Gemeindebevölkerung von St. Johann i.S.
                      Wie sie alle wissen setze ich mich persönlich seit langer Zeit für den
                      Breitbandausbau in unserem Gemeindegebiet ein. Es waren nicht allzu
                      einfache Termine, Verhandlungen und Gespräche die bis dato geführt
                      wurden. Aber die Umsetzung hat begonnen und darauf bin ich besonders
                      stolz.

                        So konnten bereits viele notwendige Strecken mit Leerverrohrungen verlegt
werden. Die ersten ARU-Stationen, in denen sich dann Glasfaser befindet und mit den Kupferkabeln
für die einzelnen Hausanschlüsse „verdrahtet“ werden, stehen auch schon. Ziel ist es, dass bis
Mai/Juni alle ARU Stationen plangemäß aufgebaut sind, und nach einer gesetzlich verpflichtenden
Wartefrist das schnelle Internet in Betrieb gehen kann.

Auch soll bei den bereits von uns ausgebauten Straßenzügen, wo wir Leeverrohrungen eingelegt
haben, bei Interesse die Möglichkeit bestehen, einen direkten Glasfaseranschluss zu erhalten. Ein
dementsprechender Kooperationsvertrag mit der A1 Telekom, bei dem die Gemeinde pro Anschluss,
seitens A1 Telekom einen monatlichen Kostenersatz erhält, ist gemeinsam mit mir in Ausarbeitung.

Das große Endziel besteht darin jeden Haushalt mit einem Glasfaseranschluss (FTTH – Glasfaser bis
ins Haus) zu versorgen. Dazu werden, überall wo wir eine Straße sanieren, bereits die notwendigen
Leerverrohrungen mitverlegt. Parallel dazu wurden bereits im Bereich Untergreith (Lesky bis
Grundbauer) direkte Glasfaseranschlüsse verlegt. Dies gelang, da sich aufgrund des Ausbaus im
benachbarten St. Ulrich eine einmalige Chance für diese Haushalte bot. Nun wird durch intensive
Gespräche mit der SBIDI GmbH hoffentlich das nächste Teilstück umgesetzt, und zwar ist das
Praratheregg, der Habisch-Rebernikweg und der Röselgraben, wo wir aktuell in der
Fördereinreichung sind. Eine Entscheidung ob das Projekt so umgesetzt werden kann, wird Ende
März fallen. Aufgrund der Tatsache, dass wir als Gemeinde diesen Bereich gefördert ausbauen
wollen, profitieren auch in Obergreith sehr viele Haushalte davon. Dazu müssen 40% der Haushalte
einen Anschluss errichten lassen, nähere Details und Informationen dazu folgen. Ein
dementsprechender Beschluss wurde in der letzten Gemeinderatsitzung vom 18.02.2020 einstimmig
beschlossen.

Auf gute und schnelle Zusammenarbeit und auf ein noch schnelleres Internet!

                                                             Euer Gemeindekassier, Martin Kogler

                                                        E-Ladestation für PKW´s bei
                                                           Bäckerei/Café Masser
                                                             in St. Johann i. S.
                                                   Sie können mittels der E-Mobilitätskarte der Energie
                                                   Steiermark am Parkplatz vor dem Café Masser Ihren
                                                                      PKW aufladen.

                                                    Es sind zwei Ladestationen verfügbar.
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
KINDERGARTEN
ST. JOHANN IM SAGGAUTAL                                     „Ein Haus für alle Kinder“

            HERZLICH WILLKOMMEN, ANNIKA!
Wir gratulieren unserer Kollegin Julia Wechtitsch und ihrem Ehemann Manuel
   Wechtitsch ganz herzlich zur Geburt ihrer kleinen Tochter Annika. Ganz
 heimlich und überraschend haben wir Annika einen Besuch abgestattet und
                       einen Storch für sie aufgestellt.

                                     ELTERNABEND
 Am Mittwoch, den 05.02.2020 hatten wir im Kindergarten einen sehr interessanten Elternabend
mit den beiden Diplompädagoginnen Frau Doris Koschar, BEd und Frau Dunja Mauhar zum Thema:
 „Vorläuferfähigkeiten für das Lesen, Rechnen und Schreiben“. Wir freuten uns sehr, dass so viele
                                Eltern daran teilgenommen haben.
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
KINDERGARTEN
ST. JOHANN IM SAGGAUTAL                                    „Ein Haus für alle Kinder“

                                    MÄRCHENFEST
                            Heuer begleitet uns unser Jahresthema:
                   „Wenn alles anders ist- ein märchenhaftes Abenteuer“.
Als großen Höhepunkt feierten wir am Donnerstag, den 13.02.2020 unser Märchenfest. Alle Kinder
    und Erwachsene waren Zwerge und natürlich durfte auch ein Schneewittchen nicht fehlen.
Das St. Hanser Blatt'l - Einladung mit Programm im Blattinneren - St. Johann im Saggautal
Neues aus der Volksschule

                   Nikolausfeier                            Adventkranz binden

Adventkranzweihe        Theatervorführung im Kindergarten      Vorlesen

                           Projekt: Alles in Bewegung

                                   Fasching
Wien-Akon
                                                               Im Rahmen der Akon „Lerne deine Bundeshauptstadt kennen“
                                                               begaben sich die SchülerInnen der 4. Klassen am 20. Jänner nach
                                                               entsprechender Vorbereitung auf die Wienwoche.

Schikurs der 2. Klassen
Vom 27. bis 31. Jänner fand die Wintersportwoche für die
SchülerInnen der 2. Klassen im Schigebiet Murau / Kreisch-
berg sta. Das Quarer wurde im JUFA Murau bezogen, mit
der Murtalbahn ging es dann täglich zum Kreischberg, wo
die Anfänger das Schifahren erlernten wie auch die Fortge-
schriene ihr schifahrerisches Können verbessern konnten.
Bei herrlichen Bedingungen – toller Schnee und angeneh-
mes Weer – verliefen die fünf Tage wie im Fluge. Der einzi-
ge Wermutstropfen war der krankheitsbedingte Ausfall eini-
ger Schüler!

                                                               Neben dem offiziellen Besuchsprogramm wie Stadtrundfahrt,
                                                               Stephansdom, Hourg oder Schloss Schönbrunn blieb auch noch
                                                               Zeit für ein individuelles Programm wie Haus des Meeres oder
                                                               eine Zeitreise in die Vergangenheit von Wien (Timetravel). Vor
                                                               der Rückreise nach Arnfels wurde noch mit einer ORF-Besichgung
                                                               ein Zwischenstopp durchgeführt, bevor man – etwas müde – am
                                                               Nachmiag Arnfels erreichte.

Berufsorienerung                                              Tag der offenen Tür
                                                               Am Donnerstag, dem 16.Jänner, fand in der NMS Arnfels der Tag der
Berufsorienerung und Berufsinformaon (BOBI) werden in
                                                               offenen Tür sta, an dem die VolksschülerInnen der vierten Klassen
der NMS Arnfels besonders in der vierten Klasse als sehr
                                                               aus Arnfels, Oberhaag und St. Johann i. S. ihre kommende Ausbil-
wichg erachtet. Aus diesem Grund werden mit den Schüle-
                                                               dungsstäe kennen lernen sollten. In kleinen Gruppen konnten die
rInnen immer wieder Betriebe besucht oder auch Betriebe
                                                               SchülerInnen einzelnen Unterrichtseinheiten beiwohnen und sich
in der Schule vorgestellt. Mie Februar haen die SchülerIn-
                                                               über die möglichen Unterrichtsgegenstände und Schwerpunkte infor-
nen die Möglichkeit, die Fa. Umdasch in Leibnitz im Zuge
                                                               mieren, wobei sie natürlich auch schon selbst am Unterrichtsgesche-
einer Betriebsbesichgung genau kennen zu lernen und
                                                               hen mitwirken bzw. akv teilnehmen konnten.
Informaonen für einen weiteren Berufsweg in diesem Be-
                                                               Eine gesunde Schuljause dure natürlich nicht fehlen.
trieb einzuholen. Danach bestand auch noch die Möglich-
keit, etwas über das Aufgabengebiet des AMS zu erfahren.
Das war die
                                                        St. Hanser
                                                        Kinderschiwoche
Vom 26. bis 29. Dezember 2019 fand die 37. Kinderschiwoche des St.Hanser Skiteams, unter der Leitung von Dietmar Schipfer, auf
der Weinebene statt. Großer Dank gebührt den Betreuern welche unentgeltlich 50 Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren die Freude am
Skisport vermittelten. Am letzten Tag fand wie gewohnt ein Abschlussrennen statt, wo viele Eltern und Verwandte ihre Kinder anfeuerten.
Die Siegerehrung fand wie schon seit Jahren im Gasthaus Jauk-Hartner statt.

Platzierungen:
Gruppe 1                           Gruppe 2                             Gruppe 3                              Gruppe 4
Hermann Pronnegg                   Wolfgang Silberschneider             Dietmar Schipfer                      Andreas Schörflinger

  1. Lorenz Pronnegg                 1. Jonas Herischko                   1. Tobias Reiterer                    1. Anna Neukam
  2. René Platzer                    2. Simon Reiterer                    2. Lukas Gollner                      2. Felix Karner
  3. Mia Schörflinger                 3. Marie Neukam                      3. Florian Koppin                     3. Simon Karner

Gruppe 5                           Gruppe 6                             Gruppe 7                              Gruppe 8
Margarete Schipfer                 Laurentia Adam                       Stefanie Hierzer & Sandra Pronnegg    Wolfgang Sackl & Katharina Strablegg

  1. Sebastian Lukas                 1. Oliver Konzett                    1. Valentin Karner                    1. Paul Stelzl
  2. Stefan Schipfer                 2. Philipp Koppin                    2. Gabriel Reiterer                   2. Elias Zenz
  3. Amelie Resch                    3. Valentina Waltl                   3. Lia Hall                           3. Leonie Wallner

Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren:
            Gemeinde St. Johann i. S.                    Versicherung & Service Josef Krieger          Steiermärkische Sparkasse Arnfels
            Raiffeisenbank St. Johann i. S.               Gasthaus Jauk-Hartner

                     Dank gilt auch an die Pokalspender sowie Franz Schwarz für die Gestaltung der Urkunden

                                                                    Bilder finden Sie unter: www.st-johann-saggautal.gv.at/galerie
Rein ins Gartenvergnugen
                               Das perfekte Wetter und die warmen Temperaturen machen schon richtig Lust auf Garten-
                               arbeit. Wir können es nicht mehr erwarten bis alles sprießt und blüht. Die Zeit ist perfekt
                                 um die ersten Salatpflanzen, Kräuter und Frühlingsblumen zu setzen. Alles was
                                  Sie dafür brauchen, gibt es natürlich bei uns. Und außerdem schenken wir Ihnen am
                                       24. und 25. April bei unserem Tag der offenen Gärtnerei -10% auf alles!

                                                                               Wir sind als erster steirischer Betrieb mit dem AMA-
                                                                               Gütesiegel für Blumen und Zierpflanzen zertifiziert!
                                                                               Damit können Sie sicher sein, dass unsere Blumen, Kräuter und
                                                                               Gemüsejungpflanzen nachhaltig – mit Nützlingen, optimierter
                                                                               Wassernutzung und durch Pflanzenstärkung – gezogen werden.

                                    TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI
                                    Am 24. und 25. April öffnen
                                    wir wieder unsere Gartentür und
                                    empfangen Sie mit einer blühenden
                                    Vielfalt an Garteninspirationen
                                    und -10% auf alles.

    Gartengestaltung
... grünes aus der Region!
                                                      Grabpflege
                                                  ... grünes aus der Region!
                                                                                                    Trauerfloristik
                                                                                                ... grünes aus der Region!
                                                                                                                                 Beet- und Balkonblumen
                                                                                                                             ... grünes aus der Region!

    Gartenpflege
... grünes aus der Region!
                                                      Hochzeitsfloristik
                                                  ... grünes aus der Region!
                                                                                                    Schnittblumen
                                                                                                ... grünes aus der Region!
                                                                                                                                 Gemüsepflanzen
                                                                                                                             ... grünes aus der Region!

                             Standort St. Johann: 8453 St. Johann im Saggautal 26 | 03455 6484 | info@blumen-stelzl.at
                                  Standort Oberhaag: 8455 Oberhaag 112 | 03455 6336 | info@blumen-stelzl.at
                                                               www.blumen-stelzl.at
Die Qualitätsmarke Südsteiermark

Mit Anfang 2020 wurden erstmals Betriebe mit der Qualitätsmarke Südsteiermark ausgezeichnet!
Das Produktsiegel „Qualität Südsteiermark“ zeichnet ausschließlich Markenpartner mit Produkten & Dienstleistungen mit hoher Quali-
tät aus, welche aus der Region Südsteiermark stammen. Die Produkte folgender Partner tragen ab sofort diese neue Auszeichnung:

Das Siegel „Qualität Südsteiermark“ verfolgt das Ziel, vor allem die Herkun des Produkts ins Zentrum zu rücken. Durch Kooperao-
nen der Markenpartner soll eine höhere Wertschöpfung und Reichweite erzielt werden, außerdem sollen sich Kunden durch Kauf ei-
nes ausgezeichneten Produkts bewusst sein, die regionale Wirtscha zu unterstützen.
Markenpartner werden
Für 150 € jährlich und einer Einsegsgebühr von 250 € bekommen Unternehmer*innen nach posiver Prüfung, das Produktsiegel ver-
liehen. Als Leistung ist die Nutzung des Produktsiegels enthalten, die Kennzeichnung des Betriebsstandorts, Werbematerialien, eine
Nennung im Bereich der Qualitätsmarkenpartner der Tourismus Website und Teilhabe bei den geplanten Akvitäten.
Mehr Informaonen zu „Qualität Südsteiermark“ finden sie unter www.suedsteiermark.com oder im direkten Kontakt mit
suedsteiermark@eu-regionalmanagement.at.
„Akon saubere Steiermark"
             Die Berg und Naturwacht - Ortstelle St. Johann im Saggautal, der Bürgermeister der Ge-
             meinde und die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Saggautal laden recht herzlich ein,
             gemeinsam an der " Akon Saubere Steiermark" mitzumachen.
Angesprochen sind alle in unserer Gemeinde vertrete-
nen Vereine, alle interessierten Gemeindebewohner,
Eltern mit ihren Kindern und all jene denen eine
Saubere Umwelt am Herzen liegt.
Das Ziel dieser gemeinsamen Veranstaltung wäre die
Reinigung des Uferstreifens entlang des Saggauba-
ches, Teilen der Pößnitz und auch kürzere Abschnie
der Nebengerinne.
Dazu treffen sich alle Interessierten
am 28. März um 09.00 Uhr vor dem Rüsthaus in
St. Johann im Saggautal. Dort wird anhand der Teil-
nehmeranzahl eine Art Einsatzplan erstellt, und alle
nögen Fahrten mit bereitgestellten Fahrzeugen
koordiniert.
Die zur Akon benögten Müllsäcke werden durch
das Land Steiermark und den Abfallwirtschasver-
band bereitgestellt.
Gutes Schuhwerk, der Jahreszeit entsprechende
Bekleidung sowie eine Warnweste (Straßenverkehr)
sind ein Muss.
Start der Akon ca. 9.00 Uhr - geschätzte Dauer ca.
13 - 14 Uhr. Anschließend erwarten allen Teilnehmern
ein kleiner Imbiss sowie Getränke (bereitgestellt Ge-
meinde St. Johann ) als auch ein großes Dankeschön
von Seiten der Berg und Naturwacht.
Sollte es sich aufgrund der Weerlage ergeben diese
Akon an diesem Tag nicht durchführen zu können,
wäre am 04.04 der Ausweichtermin mit derselben
Programmabfolge.
Mit der Bie um rege Teilnahme sowie der Aufforde-
rung Ideen einzubringen wo im Gemeindegebiet noch
etwaige "Reinigungen" notwendig sind, freuen wir
uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Wir hoffen das solche Akonen einen Denkanstoß und
einen Fingerzeig bewirken unsere Umwelt nachhalg
sauber zu halten und auch den Umweltschutz in unse-
rer schönen Gemeinde stärken!
Ansprechpersonen: Chrisne und Alfred Hermann, 0664/503 70 04
28. März ! 9.00 Uhr - wir freuen uns auf DICH - Christl, Fredl, Rupert
. H a ns lebt!
                                   Unser    St                   g a u tal                                e“                       t es nu
                                                                                                                                           n in de
                                                                                                                                                   r
                                                                                                                                                   inde“
                                                      i m S a gST.    HANS                    Gem  e ind
                                                                                                                      eite r g e h
                                                                                                                                            Gem  e
                                                    n
                                                        bewegt!
                                                   n                                        e                     . W                   de
                                               oha                                    s und                b  e n                 e su n
                                         St. J
                                                                                   Ge                 ho                griff „G rastruktur,
                                                                            e ma „             rvorge         den Be
                                   Zukun               ung w
                                                             u
                                                            lt
                                                               r d e das Th
                                                                          ner b e son d
                                                                                      n
                                                                                        ers he
                                                                                              werp  u n k t ,
                                                                                                              ch      irtsc h a ,  Inf
                                                                                                                                     W     t die        is
                                                                                                                           ensch,             al dazu

   Weshalb Bewegung so gesund ist
                                                     ransta                  t. Joha                  dem S
                                e r  A  u aktve rinnen und S                       on s t ag“ mit          B e re iche M tehen. Zentr               te n .
                         Be i d                   anne                      „Ak                    n die                 nkt s               hrle is
                               d  e  n  St. Joh         e m  it einem             . D a b ei solle        im  M   ielpu        a u se s gewä
                          von                   gsreih                 stellen               eiteru
                                                                                                      ng              es Kau
                                                                                                                             
                                     staltun seen darzu                                                                                                      um
                           Veran                F a s                   k u n g  u nd Erw
                                                                                                  d e n E r halt ein
                                                                                                                                             r h e  r zlich z
                                              n                     ä r                        ie                                        seh
                                                                                                                                                                 KELN
   Klingt fast zu gut, um wahr              e                   S t                        , d
                            in all s zu sein!        ndEin                           Die
                                                                                       nt Kurse unserer beiden                        Trainer    sind sehr C
                                                                                                                                                               Igut
                                       ein
                                           trum u
                                                        seine
                                                                  ahmen
                                                                               gepla
                                                                                                                     a n n er sind                      N   TW
   Allheilmittel, das den ganzen
                             Do  r f z e n Körper           a ß
                                                     vonpositiv
                                                          M     n                    gebucht,ddas                o  h
                                                                                                        St. JFeedback           ist äußerst        TE
                                                                                                                                             MIpositiv.       Dafür
                                          eitung
                              Ausarb ebenfalls;
   beeinflusst und unsere Gefühle                                                      nen undie Trainer den
                                                                                  rindanken                                        REN -
                                                                                                                            TIETeilnehmern             ganz herz-
                                                      e
                                               ohann lich! Auch                   DISKU
                                                                               ITkommenden
                                       le St. J das
   ein Allheilmittel, das aus unserenAlGenen                       N    –
                                                           ANE fortgeführt!
                                                                           Mim                    Frühjahr werden die
   Beste herausholt, Krankheiten verhindert       M I
                                                 oder T P LKurse            i n geladen!                                  ter
                                         D E N  –                         e                                  irektve
                                                                                                                    rmark
   schneller heilen lässt und darüber   E
                                 MITRhinaus      auch Folgende gKurse               sindrlpgegen aon d er D
                                                                                           räsent Voranmeldung
                                                                     o rgun — it Schmanke
                                                         ҉buchbar:
                                                                    s                                                    or?
   noch unser Leben verlängern kann.                        Nahv e r
                                                                   aus im
                                                                           Ort m
                                                                                             -             —20 Ja
                                                                                                                   hren v
                                                                                       Kau                                kun             e in 10
                                                                                                               ihre Zu             meind
                                                                                               e n  ken sich e Heimatge
    THEMA                                                                       TRAINER
                                                                                      der er
                                                                                              d
                                                                                 ҉ Kin stelle ich m
                                                                                                        ir mein TERMINE                                    KOSTEN
                                                                                    „Wie
    „Funktionales Training mit dem                                            Wolfgang                       jeweils        ?montags                                            en…
    Thera Band und den Sliding pads“                                                    eElsnig
                                                                                          nd—           ce ode
                                                                                                                   r Fluch
                                                                                                                                                              €    zum M
                                                                                                                                                                 70,–
                                                                                                                                                                         itmach
                                                                                  ҉ Jug nd, ChanKursbeginn:                       23.03.2020                 dun g
                                                                              0660/56Fr83
                                                                                        eila 444                                                       Einla
                                                                                                                                                 t und (10
    Ganzkörpertraining zur Stärkung der                                                                   d
                                                                                                            1.FitnKurs:
                                                                                                                    ess - 17:30
                                                                                                                                r-O rt-AUhr
                                                                                                                                         ngebo               Einheiten)
                                                                                                   eit un                   V o                                -
    gesamten Tiefenmuskulatur                                                         G e sundh eme2.       in dKurs:
                                                                                                                  e“ mit 19:00 Uhr ohann i. S.
                                                                                                                                                 J
                                                                                    ҉
                                                                                        Ge su nde G                               e rn  v on St.

                                                                                                                               einde“
                                                                                      „                                    Ortsk tleistungen
    „Bewegung statt schonen.                                                  Wolfgang Elsnig               ebiet im andienstags
                                                                                                                               Diens
                                                                                                    lungsg jeweils
                                                                                                ic k                o t e
                                                                                                                         G
                                                                                                                         s
                                                                                                                           e m                                € 70,–
                                                                                                                 swerte(10 Einheiten)
    Fit für den Alltag“                                                                     t w
                                                                                     ҉ En au des Ange
                                                                                                                  b
    Für mehr Wohlbefinden im Alltag, leichte Übungen
                                                                              0660/56 83Au444sb
                                                                                                      „L
                                                                                                         um 17:00 Uhr, ca. 1 h
                                                                                                         e b e n
                                                                                                                                       e nt r u m
                                                                                                                                  Ortsz hr
                                                                                                 Kursbeginn:  17.03.2020
    mit dem Thera Band
                                                                                       S t . Han s -
                                                                                    er
    Painfree Fascia – Das Faszientraining                                   Uns
                                                                                  stag im                               U
                                                                             kon
    Tägliches Sitzen sowie die mangelnde Flüssigkeits-
                                                                                                     : 0 0  – 20:00
    aufnahme können Verklebungen in den Faszien
    verursachen, die zu Bewegungseinschränkungen
    und falschen Körperhaltungen führen.
                                                             Manuela
                                                              g
                                                               Prattes
                                                                , 3 0 .
                                                                        A
                                                                        Ju n i 2     7, vo
                                                                                 jeweils
                                                                                 0 1
                                                                                             n 16 um
                                                                                           dienstags
                                                                                    19:15 Uhr,
                                                                                         S a g  g ca.ut1ahl
                                                                                                  a              (10
                                                                                                                      € 80,–
                                                                                                                      Einheiten)       e i ne oder an
                                                           ta
                                                         i0664/73                ni  m                                           d a s
                                                 nn: Fre                Johan                                             genieße einem freien
    Im Kurs werden die faszialen Strukturen im aKörper              53 5939     Kursbeginn:      14.04.2020
                                            W                 t z S t .                                         ne n an ,
    wieder elastischer gemacht, Muskeln aktiviert, die rfpla                                               atio                  mit
                                             Wo: D er!
    Faszien gestärkt und die Körperhaltung gekräftigt.
                                                       o
                                                                                       uf ge b a uten St achmittag soll
                                                                                     a                        Ne
                                                                     e   m We
                                                                             u                     ‘ dir di                    ä ab. Der                       ge.
        Body Shaping
                                                       fa c h
                                                              Bei jed
                                                               h  in, scha illigjeweils
                                                                 Manuela               e n      trag
                                                                                            Beidonnerstags
                                                                                                        g i b t k e ine Vo€rtr80,–
        Das perfekte Workout zur Vorbereitung omm‘ ein                        reiw um 18:30           s 0,5 h
                                                                                                 n. Eca.
                                           K
                                                       n d  g i b  deine53n f5939 rbKursbeginn:
                                                                   Prattes
                                                                                     un d e n seiUhr,                 (10 Einheiten)             auf Eu
                                                                                                                                                        er Kom
        auf die Badesaison
                                                 bot u     0664/73          n “  v e                16.04.2020                             n uns
                                              Ange
                                                                                                                                                           Gem
                                                                   eh e                                                              e u e              ie
                                                            und „G
                                                                                                                                   fr                 d           Wir              und
                                                                                                                                                                            eister
    TRX-Training                                     m e n“                                                                                                    Der Bü
                                                                                                                                                                      rgerm
                                               „Kom
    Der Einsatz des TRX®Rip Trainers ist vielfältig:                ist ges
                                                                            orgt!
                                                                    W                   ohl
    von physiotherapeutischen Anwendungen bis hin           ibliche
                                                    Fürs le        Manuela             jeweils donnerstags
    zur Stärkung alltagsbezogener Bewegungsabläufe                                                                € 80,–
    können alle Ziele realisiert werden. Beliebte                   Prattes           um 19:00 Uhr, ca. 0,5 h
    Trainingsform für Sportarten, wie Golf und Tennis.                                                        (10 Einheiten)
                                                               0664/73 53 5939 i     Kursbeginn:
                                                                                        nghoff     16.04.2020
    Eine Alterseinschränkung gibt es beim Training                      gsb ü ro DI V
                                                                     un
    nicht – geeignet für Einsteiger, Freizeit- und Profi-      mplan
                                                      ZT Rau
    sportler jeder Altersklasse!
    Ganzkörpertraining für Männer
    Effektive Übungen, die Kraft, Ausdauer und                                    Manuela       jeweils donnerstags
    Koordination auf- und ausbauen. Speziell für                                                                          € 100,–
                                                                                  Prattes         19:30 Uhr, ca. 1 h
    Männer. Extra Bauch- und Rückentraining, sowie                                                                    (10 Einheiten)
    Dehnungsprogramm für mehr Belastbarkeit im                                 0664/73 53 5939 Kursbeginn: 16.04.2020
    Alltag und besseres Wohlbefinden.
                      Hinweis: Bei zu geringen Anmeldungen behält sich der/die Trainer/in die Absage des Kurses vor!

   Der Fitnessraum steht der selbständigen Nutzung zur Verfügung. Infos über den Terminkalender
auf der Gemeinde-Homepage verfügbar. Besorge dir einen Chip mit den verschiedenen, sehr günstigen
       Abo-Angeboten (10er-Block EUR 20,–, 1-Monats-ABO: EUR 15,–, 3-Monats-ABO: EUR 35,–,
                     6-Monats-ABO: EUR 60,–) im Gemeindeamt St. Johann i.S.!
HANSER - ZWERGERL
Am 03.12.19 bekamen wir Besuch vom Nikolaus, der für jedes Kind ein kleines Geschenk mitgebracht hae.
Gleich im Jänner starteten dann schon wieder die nächsten Zwergerltreffen wobei das zweite Treffen von Frau VS
Direktor a. D. Anneliese Klug in der Bücherei der Volksschule gestaltet worden ist. Wir möchten alle interessier-
ten Kinder bzw. Müer/Großmüer ganz herzlich zu unseren Treffen einladen.
Die nächsten Termine sind:

Dienstag, 17.03.   09:00 Uhr   im Pfarrheim
Dienstag, 31.03.   09:00 Uhr   im Pfarrheim
Dienstag, 21.04.   09:00 Uhr   im Pfarrheim
Dienstag, 12.05.   09:00 Uhr   im Pfarrheim
Dienstag, 09.06.   09:00 Uhr   im Pfarrheim
(Änderungen vorbehalten)

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Das Zwergerl-Team
Der Brauchtumserhaltungsverein hat zum zweiten Mal den Weihnachtszauber
                           in der Saggautaler Halle in St. Johann i. S. veranstaltet. Mit zahlreichen Ausstel-
                           lern, aus der Gemeinde St. Johann i. S. und Umgebung. Mit dem Christkind,
                           Geschenke für die Kleinen, gras Kutschenfahrt, musikalischer Unterhaltung,
                           Streichelzoo, Kistenbraten, usw. haben wir uns wieder bemüht, ein gutes Rah-
                           menprogramm zu erstellen dafür wurden wir mit einer sehr guten besuchten
                           Halle belohnt.
                           Einen Dank an Bürgermeister Johann Schmid, dass wir vom Brauchtumserhal-
                           tungsverein wieder zu Gast sein duren.

                            Das riesen Holz-Osterei
                           kommt wieder nach Arnfels.
                           Am Palmsonntag wird es am
                           Hauptplatz nach der hl.
                           Messe, feierlich enthüllt.
                           Am Gründonnerstag kommt
                           der ORF Osterhase um 9 Uhr
                           wieder zum Holzosterei.
                           Am Ostersonntag um 16 Uhr
                           beginnt das Eiersuchen für
                           die Kleinen am alten Sport-
                           platz Arnfels. Anschließend
                           wird das Holzosterei ent-
                           zündet. Herr Markus Krois ,
                           der im letzten Jahr in
                           Deutschland im Rahmen der
                           Fernsehsendung „Immer
                           wieder sonntags“ mit seinen
                           musikalischen Beiträgen den
                           zweiten Platz erreichte, sorgt
                           für die musikalische Unter-
                           haltung.
Auch ein Streichelzoo für unsere Kleinen wird wieder mit dabei sein.
             Auf euer Kommen freut sich der Brauchtumserhaltungsverein
                           und wünscht frohe Ostern!
Bella Musica St. Johann im Saggautal
      bella-musica@a1.net

                                                                            Weihnachten ist für einen Chor immer etwas
                                                                            Besonderes. Die Christmesse feierlich zu gestal-
                                                                            ten war ein schönes Erlebnis für Alle.

                                                                            Der Goesdienst mit
                                                                            Bischof Wilhelm Krautwaschl am Stephanitag
                                                                            war eine besondere Freude und Auszeichnung.

        Fotocredit: Verein „Steirer mit Herz“

Gemeinsam mit dem Musikverein haben wir den Goesdienst feierlich gestaltet.
Auf der Orgel konnte Lukas Klopfer sein Können beweisen und wurde mit viel Applaus belohnt.
Elternverein VS St. Johann
8453 St. Johann i. S. ZVR 741888484
Wie schon in den vergangenen Jahren,entwickelte sich auch in diesem Fasching der Kindermaskenball zu einem Besuchermagnet.
So konnten wir viele Besucher, weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus, bei uns in der Saggautalerhalle begrüßen.
Für das musikalische Ambiente sorgte die Gruppe Freiheit, welche in gewohnter Art und Weise nicht nur die "kleinen" begeisterte.
Neben spielen und tanzen konnten die Kinder in einer Bastelecke malen und kreav arbeiten. Die fergen Werke wurden anschlie-
ßend in einer "Bildergalerie" ausgestellt. Durch das schöne Weer konnten die Kinder auch den Schulspielplatz nutzen.

Der Glückshafen und das Schätzspiel waren einer der Höhepunkte dieses Nachmiages. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
Für das herrichten der Halle, das anschließende Zusammenräumen und auch die vorbildliche Unterstützung während der Veranstal-
tung möchte sich der Vorstand des Elternvereines recht herzlich bedanken.
DANKE an alle Sponsoren der Veranstaltung, auch allen Spendern des Glückshafens und ein Danke an die Gemeinde St. Johann, die
uns die Saggautalerhalle zur Verfügung gestellt hat.

Der Vorstand des Elternvereines, Obfrau Marna Binder

 Eröffnungsfischen am 28. März ab 11:00 Uhr
 Osterschinkenfischen am 11. April, 13:00 Uhr

 Kinder-Fischerkurse ab Mie Juli bis Ende August
  —für nähere Ausküne bie anfragen.
 Unser Highlight:
 E-Dart LANDESMEISTERSCHAFT
 22.—23. Mai 2020, Saggautaler Halle
Wir möchten uns recht herzlich
                                          bei allen Besuchern der Christ-
                                          masparty am 25. Dezember 2019
                                          bedanken und freuen uns schon
                                          auf ein nächstes Mal. Ein beson-
                                          derer Dank geht an alle fleißigen
                                          Helferinnen und Helfer, die so
                                          eine Veranstaltung erst möglich
                                          machen.

Nachdem wir im Sommer unsere Eisbahn auf Vordermann gebracht haben, hieß es diesen Winter wieder „aufi mit da Skihosen
und hintere in Groben“. Trotz der warmen Temperaturen konnten wir einige Knödelparen schießen und haen wie immer
„a muatz Gaudi“.

  Vorankündigung
  Unser nächster großer Fixtermin ist am 16. Mai 2020 das ESV Gemeindeturnier in St. Johann i. S. .
  Interessierte sollen sich bie gleich bei Ulbing Thomas unter 0664/4463889 anmelden.

Ein frohes Osterfest wünscht allen Leserinnen und Lesern
                                                                             Wir haben für Sie geöffnet:
                                                                             Montag bis Donnerstag
                                                                             07:30 bis 12:00 Uhr und
                                                                             13:00 bis 16:30 Uhr
                                                                             Freitag von 07:30 bis 12:00 Uhr
                                                                             Tel.: 03455/20740
                                                                             Mobiltelefon für Ausnahmefälle:
                                                                             0664/14 28 205
von Ortsleiterin Isabella Urban-Pugl

Geburtstagsgratulaonen                                                               Theaterfahrt
Mit unseren letzten                                                                   Im Jänner dieses Jahres besuchten
Geburtstagskindern des                                                                wir das Pfarrtheater in St. Nikolai i.S.
Jahres 2019 wurde im GH                                                               Aufgeführt wurde das Stück „Die
Jauk-Hartner gefeiert –                                                               Eisheiligen und die kalte Sophie“.
es war eine lusge, floe                                                              Es war ein sehr unterhaltsamer
und „junge“ Geburtstags-                                                              Nachmiag.
runde mit lauter 60ern
und einer 65erin.

Herzlichen Glückwunsch
im Namen der Frauen-
bewegung und weiter-
hin viel Freude und
Gesundheit!

 Frauenstammsch                                                    Vortrag
 Der neue Frauenstammsch kommt gut an und wird auch                Sehr viele Zuhörer konnte die Frauenbewegung
 zahlreich besucht; sehr beliebt ist dabei auch                     Mie Februar beim Vortrag „Gesundes Menschsein
 das Schnapsen.                                                     – eine Reise durch die Welt der Gesundheit“ von
                                                                    Mag. (FH) Doris Hiller-Baumgartner begrüßen.
                                                                    Ihre Einfach-
                                                                    heit war im-
                                                                    ponierend
                                                                    und die Sym-
                                                                    pathie ging
                                                                    gleich auf das
                                                                    Publikum
                                                                    über. Zwei
                                                                    Stunden pure
                                                                    Aufmerksam-
                                                                    keit! Viel-
                                                                    leicht konn-
                                                                    ten die Teil-
                                                                    nehmer die
                                                                    eine oder
                                                                    andere gesunde Lebenseinstellung mehr mit nach
                                                                    Hause nehmen.

 Palmbuschen binden
 Am Donnerstag, den 2. April 2020 um 16:00 Uhr laden die Leutschacher
 Damen zum gemeinsamen Palmbuschen binden in den Buschenschank
 Albrecher, vlg. Sraka ein.
 Leutschach und St. Johann i. S. wechseln sich mit dieser Akon jährlich
 ab, dies wurde schon einige Male prakziert.
 Es können einfache Palmbuschen oder auch solche mit schöner
 Flechechnik gebunden werden. Das Material - Palmholz, Weiden,
 Buchsbaum, Koniferen, Segenbaum usw. - bie selber mitbringen!
 Anmelden bei Isabella Urban-Pugl unter der Tel. Nr. 0664/3024374
von Ortsleiterin Isabella Urban-Pugl
Wanderlust in
Frühlingfarben
Die Binkerlwanderung –
der Auakt zur südsteirischen Outdoor-Saison.
Die Südsteiermark ladet zum motorischen Frühlings-
erwachen mit kulinarisch-musikalischer Begleitung.

Samstag, 18. April 2020: Zeit, das Binkerl zu schultern und
auf Schusters Rappen die herrliche, in allen frühlingsfri-
schen Schaerungen schillernde Naturlandscha der
Südsteiermark zu erobern:
Die siebente Auflage der „Binkerlwanderung“ bietet ein
Frühlingserwachen der besonderen Art und führt die Wan-
derlusgen in geselliger Runde in die beeindruckende Hü-
gelformaon des Sausals. Ihren Ausgang nimmt die Stern-
wanderung an neun Startpunkten in der Südsteiermark.
Ziel ist heuer der neue Panoramasteg in Sausal Glein-
stäen, wo um 14 Uhr die offizielle Eröffnung staindet
und köstliche kulinarische Highlights, vielschichger Sausa-
ler Weingenuss, erfrischende Getränke und zünige Mu-
sik mit den Sulmis und den Trobe Buam warten. Feierlau-
ne garanert! Spielt das Weer wieder halbwegs mit – und
darauf darf angesichts des milden südsteirischen Klimas
und der vielen Sonnenstunden gesetzt werden, steht ei-
nem Wandertag in geselliger Runde nichts mehr im Wege.
Für ein Taxi-Shuleservice zurück zur Ausgabestelle ist ge-
sorgt.
Und warum Binkerlwanderung? Weil eine halbe Stunde vor dem Start jede Teilnehmerin, bzw. jeder Teilnehmer bei den Ausgabestel-
len die Möglichkeit hat, ein Binkerl um € 5.- zu erwerben: ein an einen Haselnussstecken geknüpes Jausenpaket mit Köstlichkeiten
aus der Region, das bequem über der Schulter getragen werden kann. Dafür, dass die Wanderer nicht zu schwer daran zu tragen ha-
ben, sorgt der Appet, der sich im Zuge des gemeinsamen Marschs durch die südsteirische Frühlingslandscha unweigerlich einstellt.

Mit der Binkerlwanderung präsenert sich die Südsteiermark als wanderbares Landschas- und Naturparadies mit zahlreichen loh-
nenden Zielen und einer unvergleichlichen Vielfalt an kulinarischen Höhepunkten.

                             d e S t. Johann i.S.
         bestelle d er Gemein
   Ausga
                                                     Gasthaus Literwirt
                                     (Parkmöglichkeit vorhanden-Taxi-Shule eingerichtet)

                                  Binkerlausgabe ab 08.30 Uhr—Start: 09.00 Uhr
     Unsere Wanderung führt uns über Goldes zum Keltengehö nach Burgstall, wo eine gemeinsame Rast mit den
     Wanderern aus Großklein vorgesehen ist. Hier laden die Gemeinden wieder zu den Getränken ein. Anschließend
     geht es weiter nach Mantrach über den Andrägraben zum GH Hiaslbauer und über den BS Kolb, vlg. Schnei-
     derannerl, zum Panoramasteg nach Sausal. Oponal führt eine Route (mit der MGde Gleinstäen) von Mantrach
     in Richtung Schwarzl-Kapelle und danach zum Panoramasteg.
                              Weglänge: ca. 11,5 km, Dauer: ca. 3 h—milere Schwierigkeitsstufe

        Ziel: 14 Uhr—großes Eröffnungsfest mit Zelestsmmung beim Panormasteg/Sausal
                      Fragen zur Wanderung? Weitere Einsegsmöglichkeiten auch in den anderen Mitgliedsgemeinden!
                                  office@suedsteiermark.info | suedsteiermark.info | #visitsüdsteiermark
Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Saggautal
                                                                                                        seit 1888
                       Geschätzte Bevölkerung von St. Johann i Saggautal!

Am 25. Jänner luden wir wieder zu unserem traditionellen Feuerwehrball ein, wir durften zahlreiche Besucher begrüßen.
Ein großes Danke an alle Kameradinnen und Kameraden mit deren Partnern, die zum Gelingen des Balles beigetragen haben.
Auch mein herzlicher Dank an die zahlreichen Betriebe, für die vielen Sachpreise für unseren Glückshafen - sowie an alle
Ballbesucher aus und um St. Johann i. S., gemeinsam durften wir wieder einige gesellige und schöne Stunden verbringen!
Hier ein paar Impressionen vom heurigen Feuerwehrball:

                                Feuerlöscher Überprüfung                                     Florianisonntag
                                am Samstag den 04. April 2020                                3. Mai 2020
                                von 8-12 Uhr beim Feuerwehrhaus                              9 Uhr Hl. Messe
                                                                                             anschließend Agape

                                     Fetzenmarkt, Sonntag 14. Juni 2020
                                     mit Frühschoppen Feuerwehrhaus

                                     gesammelt wird am Freitag, 12. Juni und Samstag, 13. Juni,
                                     die Waren werden - wie üblich - bei Ihnen zu Hause abgeholt

Wassertransporte durch die Freiwillige Feuerwehr
Die Meldung Ihres Pool-Befüllungswunsches ist MINDESTENS 1 Woche im Voraus nötig, um gemeinsam mit der Wassergenossenschaft
eine Koordination zu Spitzenzeiten des Wasserverbrauches möglich zu machen, da auch Ihre Feuerwehr das zuzustellende Wasser aus dem
Netz der Wassergenossenschaft entnimmt. Wir müssen hier zusammenarbeiten—daher bitte möglichst früh Ihren Wunsch-Termin bekannt
geben.
Dringende Wassertransporte, z. B. für Brunnenbefüllung, sind natürlich wie üblich möglich und werden so rasch als möglich durchgeführt.
Danke für Ihr Verständnis.
Kontakt: HBI Walter Wallner, Tel. Nr. 0664 320 0 288.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im Saggautal wünsche ich
allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!
Bezirkshallenfußballturnier
Wie jedes Jahr veranstaltete der Bezirk Leibnitz auch heuer wieder ein Bezirkshallenfuß-
ballturnier, welches bei uns in der Saggautalerhalle ausgetragen wurde. Wir waren mit
einer Burschenmannscha dabei, die einen bravourösen Rang erreicht hat.

                                                                           Tag der Landjugend
Bezirksskitag
                                                                           Ein Fixtermin in einem Landjugendjahr ist der jährliche
                                                                           Tag der Landjugend.
                                            Eine Woche später ging
                                            es sportlich weiter mit        Auch heuer machten wir uns auf den Weg nach Hartberg,
                                            dem Bezirksskitag.             um dort die Gemeinscha der Landjugend zu pflegen.
                                                                           Nach einer smmungsvollen Messe und einem beeindru-
                                            Auf der Schladminger           ckenden Festakt der Landjugend Steiermark haen wir
                                            Planai genossen einige         die Gelegenheit uns mit anderen Landjugendlichen aus-
                                            unserer Mitglieder             zutauschen und einfach einen tollen Nachmiag im Zei-
                                            einen tollen Ski- bzw.
                                                                           chen der Landjugend zu verbringen
                                            Rodeltag.

 Früh-Schnapsen und UNO-Turnier
 Eine weitere Bezirksveranstaltung war das Früh-Schnapsen und
 UNO-Turnier Anfang Februar.5 unserer Mitglieder bewiesen, dass
 sie ihr Können beim Kartenspielen nicht verstecken müssen.

                                                                                                        VORMERK:
Generalversammlung
                                                                                                           Unsere alljährliche
Ende Februar starteten wir mit
unserer Generalversammlung in
ein neues Landjugendjahr. Ge-                                                                          Osterparty
meinsam blickten wir auf ein
tolles Jahr zurück und amüsier-                                                                         findet heuer am 12.04.
ten uns über einige Erinnerun-                                                                              (Ostersonntag)
gen, welche durch den Täg-                                                                            mit Beginn um 21:00 Uhr
keitsbericht wieder in unser Ge-                                                                     in der Saggautalerhalle sta.
dächtnis gerufen wurden. Mit
einem neuen und jungen Vor-                                                                             Wir freuen uns mit euch
stand starten wir moviert in                                                                      #diewildestepartydessüdens
das Landjugendjahr.                                                                                            zu feiern!
Musikverein St. Johann im Saggautal
Das Jahr 2019 beendeten wir beim alljährlichen Neujahrsgeigen.

Drei Tage spielten wir von Haus zu Haus und wünschten den Bewohnerinnen und Bewohner von
St. Johann viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Ein großer Dank gilt auch unseren Kö-
chinnen, welche uns großartig verköstigt haben, sowie unseren Busfahrern, welche uns immer
sicher von A nach B gebracht haben.
Wir wurden wie immer herzlich aufgenommen und möchten uns für eure Unterstützung bedanken.

Am Stefanitag besuchte Bischof Wilhelm Krautwaschl St. Johann und wir durften gemeinsam mit
dem Chor Bella Musica und den Kindern die heilige Messe mitgestalten.

Gut in das neue Jahr gestartet, fand am 05. Jänner unsere Jahreshauptversammlung beim Gasthaus Jauk-Hartner statt.
Nach einem Rückblick auf das vergangene, sehr musikalische Jahr und einen Überblick über die Finanzen wurde der
Vorstand neu gewählt.
Nach 20 Jahren als Obmann des Musikvereines übergab Johann Koinegg dieses Amt an Verena Peißer. Wir bedanken
uns bei unserem ehemaligen Obmann für seinen stets motivierten und sorgfältigen Einsatz für den Musikverein.

Es gibt auch bereits im Jahr 2020 wieder Musiker-Nachwuchs. Herzlich gratulieren wir An-
drea und Patrick Palz zur Geburt ihrer kleinen Nora am 03. Februar.
Besonders eilig hatte es Elias am 09. Februar seine Eltern Tamara Riegelnegg und Markus
Kröll kennen zu lernen, auch euch gratulieren wir von Herzen.
- Ortsverband St. Johann i. S.

               Geschätzte St. Hanserinnen und St. Hanser !

Kaum hat das Jahr 2020 begonnen, haben wir es wieder als unsere Pflicht empfunden, uns den neuen Herausforde-
rungen für das laufende Verbandsjahr zu stellen.
Bereits Vergangenheit ist unser zu Jahresbeginn schon zur Tradition gewordener alljährlich stattfindender Kamerad-
schaftsball. Wir konnten erneut feststellen, dass sich der Kameradschaftsball innerhalb der Bevölkerung großer Beliebt-
heit erfreut. Aufgrund der erfreulich guten Besucheranzahl führte der Ball wieder zu einem positiven Ergebnis.
Eine besondere Note erhielt unser Kameradschaftsball durch den Besuch unseres Hausherrn, Herrn Bgm Johann
Schmid und seiner Gattin, unserer Fahnenmutter Elisabeth Schmid.
Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann i. S., der Dorfgemeinschaft Gündorf sowie der Kameraden der
Ortsverbände Arnfels, Grossklein und St. Ulrich in Greith konnten ebenfalls wieder willkommen geheißen werden.
Die Kameraden des ÖKB Ortsverband St. Johann i. S. bedanken sich an dieser Stelle ganz besonders bei allen
unseren treuen Ballbesuchern, aber auch bei den Hauptsponsoren Blumen Stelzl, Zentralinsp. Christian Zenz, und
Oberinsp. Peter Zenz der GRAWE-Versicherung. Den vielen Spendern der Warenpreise, welche anlässlich einer
Verlosung und eines Schätzspieles an die Gewinner übergeben werden konnten, ebenfalls ein herzliches Danke!
Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich als Hauptverantwortlicher unseres Ortsverbandes auch bei allen unseren
Gemeindebewohnern, welche uns bei der zu Jahresbeginn durchgeführten Haussammlung wieder sehr erfreulich
unterstützt haben.
                                                                                       Johann Pölzler, Obmann

Hier ein paar Fotos vom Kameradschaftsball 2020:

Die Gewinner der Hauptpreise
Nach einem ruhigen Start ins neue Jahr begann die
Trainingssaison am 8. Januar mit dem Hallentraining
und unsere Voltis sind wieder mit Begeisterung am
Werk.

Zwei unserer Betreuer haben sich der Herausforderung
gestellt und in diesem Winter den Kurs und die Prüfung
zum Übungsleiter Voltigieren absolviert; Wir
gratulieren Doris und Monika ganz herzlich zur Lizenz
ÜLV und freuen uns auf die Verstärkung im
Trainerteam!

Bereits Ende letzten Jahres haben wir um in den
höheren Starterklassen eine Weiterentwicklung zu
ermöglichen ein weiteres Pferd, unseren „Riesen“ Beni,
angekauft und er hat bereits erste gute Eindrücke im
Voltitraining gemacht; Er soll unsere M-Starter zu
neuen Möglichkeiten tragen.
SVU Poscharnegg Transporte St. Johann i. S.
                        ++

Hallo liebe Fußballfreunde!
Seit Jänner bereitet sich unsere Kampfmannschaft auf die Frühjahrssaison vor. Die Vorbereitungsspiele laufen
bereits auch Hochtouren.
Leider haben wir einen Spielerabgang zu verzeichnen. Wir wünschen Michael Nader alles Gute für die Zukunft.

 Unsere Heimspiele im Frühjahr:

    Sa.,   28.03.2020            um 15:00 Uhr         gegen      SV Kainach
    Sa.,   18.04.2020            um 16:00 Uhr         gegen      ASK Köflach II
    Sa.,   02.05.2020            um 17:00 Uhr         gegen      USV Draxler Mooskirchen II
    Sa.,   16.05.2020            um 17:00 Uhr         gegen      FC Großklein II
    Sa.,   30.05.2020            um 17:00 Uhr         gegen      FV St. Andrä i. S.
    So.,   14.06.2020            um 16:00 Uhr         gegen      SPG Pölfing Brunn/St. Martin i. S./Schwanberg II

 Änderungen vorbehalten!

              Wir freuen uns wieder zahlreiche Fans bei unseren Spielen im Frühjahr begrüßen zu dürfen!

Am 09. Februar 2020 fand unsere GENERALVERSAMMLUNG statt. Wir möchten euch unseren Vorstand vorstellen:

      Obmann:                 Christian Wiessner                Sportlicher Leiter-Stv.:     Gerhard Brenner
      Obmann-Stv.:            Gregor Ledam                      Jugendleiter:                Wolfgang Sackl
      Kassier:                Michael Peißer                    Jugendleiter-Stv.:           Christoph Bäck
      Kassier-Stv.:           Gerhard Flucher                   Beirat:                      Thomas Stelzl
      Schriftführer:          Doris Zenz                        Beirat:                      Michael Nader
      Schriftführer-Stv.:     Katharina Berghofer               Platzwart:                   Stefan Berghofer sen.
      Sportlicher Leiter:     Stefan Berghofer jun.             Kantine & Reinigung:         Elfriede Berghofer

      Den Vorstand verlassen haben Sigrid Schmid und Mario Tinnacher. Wir bedanken uns für ihre tatkräftige
                          Unterstützung und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Die Kampfmannschaft hatte alle Fans und Freunde zum SILVESTER WARM-UP am Platzerl für an Jed‘n eingeladen.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Kommen. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt!

Am 04. Jänner 2020 veranstalteten wir ein PREISSCHNAPSEN in der Saggautalerhalle. Wir durften 126 Spielerinnen
und Spieler begrüßen.

                   1. Platz                              2. Platz                               3.Platz
                Alois Schaller                          Adolf Held                         Hilde Knappitsch
Sie können auch lesen