Mittend rin - noris inklusion

Die Seite wird erstellt Lorenz Dietrich
 
WEITER LESEN
Mittend rin - noris inklusion
Ausgabe 62             Rückblick 2021

                      mittend rin
	Bundesarbeits-
  minister Hubertus
  Heil zu Besuch

	Landtags-
  abgeordneter
  Jochen Kohler
  besucht Werkstatträte

	Biobrotbox-Aktion
  2021 gestartet

	Impfen + Boostern

	Umzug an den
  Marienbergpark

	Nudelpest im
   Anmarsch

                                                                            au f
                                                                       kt
                                                              ge d r u c

                                                                                    apier

                               Ab dieser Ausgabe:
                                                                                   gp

                               Gedruckt auf Recyclingpapier                Re c yclin
Mittend rin - noris inklusion
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Geschäftsführers                                                       wohnraum Nürnberg 2021
Teilhabe trotz Corona                                                    3         5 Jahre SUSA                                                         15
                                                                                   Neue Wohngruppe Neusalzerstraße                                      16
lebensraum nürnberg 2021
                                                                                   FCN-Torhüter Mathenia zu Besuch                                      16
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Besuch                            4
                                                                                   Cooler Style in der Monte                                            16
Landtagsabgeordneter Jochen Kohler
besucht Werkstatträte                                                   5          freiraum nürnberg 2021
Biobrotbox-Aktion 2021 gestartet                                        6          Nudelpest im Anmarsch                                                17
Sparkurs beim Bezirk                                                    7          30 Jahre Chroma Omada                                                18
Impfen + Boostern                                                     8+9          30 Jahre BUNI                                                        19
Umzug an den Marienbergpark                                            10          Training nach langer Pause                                           20
                                                                                   Tatkräftige Unterstützung                                            20
werkraum nürnberg 2021
                                                                                   Gruseliges Halloween                                                 20
Südlicher Saftladen                                                     11
Mit Abstand die Besten                                                  12         Elternbeirat, Förderverein & Werkstattrat 2021
Neue Datenscanning-Gruppe                                               12         Perspektiven für 2022:
                                                                                   Hoffnung und Zuversicht                                              21
bildungsraum 2021
                                                                                   Informationen und Austausch
Willkommen im Hasenhäusla                                               13
                                                                                   per Videokonferenz                                                   22
Schulpraktikanten zu Besuch                                             14
                                                                                   Standorte                                                            23

   6                                                      11                                                    16

Impressum
Die Zeitschrift „Mittendrin – Das Journal von noris inklusion“ hat sich zum Ziel   Satz, Gestaltung und Druck
gesetzt, über aktuelle Ereignisse und wichtige Termine zu berichten. Die Zeit-     Werk West / Druckerei – noris inklusion gemeinnützige gGmbH
schrift möchte damit das Zusammenwirken zwischen Eltern, Betreuern, Mitar-         Dorfäckerstr. 37, 90427 Nürnberg, Tel.: 09 11/47 576-24 00,
beitern sowie der Öffentlichkeit fördern und zu einem regen Informations- und      druckerei@noris-inklusion.de
Gedankenaustausch beitragen.                                                       Haik Strobelt-Schubert, artur Kommunikationsdesign
Herausgeber                                                                        Erscheinungsweise
noris inklusion gemeinnützige GmbH, Braillestraße 27, 90425 Nürnberg,              Die Zeitschrift „Mittendrin“ erscheint dreimal jährlich Mitte Juni, September
Tel.: 09 11/47 576-11 01, vertreten durch Christian Schadinger (Geschäftsführer)   und Dezember sowie Ende Februar als Jahresrückblick.
Redaktion                                                                          Bildnachweise
Verantwortlich: Christa Schmidt                                                    alle Aufnahmen noris inklusion
Mitglieder: Sascha Dowidat                                                         Titelseite
redaktionmittendrin@noris-inklusion.de                                             oben: Peter Roggenthin,
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der       unten links: SUSA, rechts: Uwe Niklas
Redaktion wieder.
Mittend rin - noris inklusion
Jahresrückblick 2021
Teilhabe trotz Corona
Und noch ein Jahr mit Corona. Dachten       inklusiven Kitaplätzen verdreifachen.         bilden und ausdrücken können. Ein
wir Ende 2020 vielleicht noch, dass nach    Nach wie vor besteht ein hoher Bedarf         eigenes Atelier und auch die Teilnahme
dem Winter wieder ein normales Jahr         an Kita-Plätzen für Kinder mit besonde-       an kulturellen Ereignissen wie z.B. dem
2021 vor uns liegt, wurden wir leider       ren Bedarfen in Nürnberg und wir freu-        internationalen Street-Art-Festival in
durch die Pandemiedynamik eines Bes-        en uns, dass wir mit unseren Angeboten        Nürnberg geben dem künstlerischen
seren belehrt. Das Corona Jahr 2021 war,    etwas zur Bedarfsdeckung beitragen            Schaffen einen professionellen und
neben der Absicherung des Tagesablau-       können (siehe Seite 13). Noris inklusion      auch inklusiven Rahmen. Das Impfen
fes unter den Corona-Hygieneregelun-        hat in den vergangen 10 Jahren bedarfs-       und die Hygieneregelungen ermöglich-
gen, insbesondere mit der Organisation      gerecht Angebote für Menschen mit             ten trotz Corona ein Fortführen dieser
und Durchführung von Impfangeboten          Behinderung ausgebaut. Um diese An-           Angebote (siehe Seite 18).
in unseren Einrichtungen bestimmt.          gebote auch abgestimmt, wirtschaftlich
                                                                                          Bekenntnis zu Werkstätten -
Das Impfzentrum der Stadt Nürnberg          und zukunftssicher anbieten und auf
                                                                                          Bundesarbeitsminister zu Besuch
ermöglichte uns mit den mobilen             künftige Bedarfsanpassungen reagieren
Impfteams eine barrierefreie und zügige     zu können, braucht es eine zeitgemäße         Etwas ganz besonders war für die Be-
Umsetzung von Erst- und Zweitimp-           und effiziente Struktur. Mit dem Bau          schäftigten in der Gartenbau-Werkstatt
fungen, welche von den Einrichtungs-        einer Zentralverwaltung in der Brail-         und auch bei den Tante Noris Cafés der
leitungen und Fachdiensten in einem         lestraße 27 konnten wir nicht nur der         Besuch des Bundesarbeitsministers
organisatorischen Kraftakt umgesetzt        Natur–Erlebnis-Gärtnerei zeitgemäße           Hubertus Heil. Mit viel Wertschätzung
werden konnten. Auch 2021 mussten wir       Räume für die pädagogische und be-            aber auch Sachkenntnis und Empathie
immer wieder die Auswirkungen grö-          triebliche Steuerung schaffen. Auch für       begegnete der Minister den Werkstatt-
ßerer Krankheitsausbrüche meistern. In      das Gesamtunternehmen und die Töch-           beschäftigten. Er ermutigte zur Weiter-
unseren Wohneirichtungen belasteten         ter noris inklusion kommunal gGmbH            entwicklung, bekräftigte aber auch die
angeordnete Isolierungen und Quaran-        und noris gastro gGmbH besteht nun            Position des Ministeriums, dass Werk-
täne die psychosoziale Gesundheit oft       ein organisatorischer Rahmen, um die          stätten im Einklang mit der UN-BRK
stärker, als körperliche Beschwerden.       aktuellen und künftigen Aufgaben              stehen und auch in Zukunft für viele ein
Dass Corona eben doch mehr ist, als ein     meistern zu können (siehe Seite 10).          passender Ort zur Teilhabe sein werden
„Schnupfen“ mussten wir Ende Novem-                                                       (siehe Seite 4).
                                            Sicherheit und Selbstbestimmung
ber 2021 schmerzhaft erleben. Jasemin                                                     Trotz Corona ereignete sich dann doch
                                            für Senioren
Altunay, eine 32-jährige Beschäftigte aus                                                 so einiges bei noris inklusion. Auch
dem Werk Süd verstarb im Krankenhaus        Stolz sind wir darauf, dass unser             wenn einem das wegen der Pandemie
an Ihrer Corona-Infektion. Auf Ihrem        Wohnprojekt SUSA (Sicher Und Selbst-          nicht sofort so präsent ist. Wir bedanken
letzten Weg wurde Sie von ihren Kol-        bestimmt Altern) im Herbst 2021 sein          uns bei allen Unterstützern, Partnern
leginnen und Kollegen begleitet. Diese      5-jähriges Bestehen feiern konnte. Das        und Wegbegleitern, die auch in die-
Erfahrung bestärkt uns darin, eine allge-   Zusammenwirken von ambulanter und             ser schwierigen Zeit zu uns gehalten
meine Impfpflicht nachdrücklich zu          stationärer Eingliederungshilfe sowie         haben. Wenn nun die Politik noch der
fordern. Die Freiheit des Einzelnen muss    Altenhilfe hat sich in der Praxis bewährt.    Verantwortung gerecht wird, die wir in
dort enden, wo sie zur Gefahr für andere    Ein Projekt, das sich unter dem Licht der     sie setzen und endlich eine allgemeine
wird. Wir möchten im Winter 2022 nicht      UN-BRK zur Nachahmung empfiehlt.              Impfpflicht verabschiedet, dann steht
noch einmal von vorne mit einer 5. oder     Personenzentriert, systemübergreifend         hoffentlich einer neuen und alten Nor-
6. Corona-Welle beginnen, die dann ggf.     und auch volkswirtschaftlich sinnvoll –       malität mit vielen Begegnungen nichts
für mehr vulnerable Personen tödlich        so kann Inklusion funktionieren! (siehe       mehr im Weg.
endet.                                      Seite 15).
                                                                                          Ohne Impfung keine barrierefreie
                                            Impfen schützt die Kultur -                   Begegnung. Ohne Begegnung keine
Ein Hasenhaus für Kinder                    auch bei uns                                  Inklusion!
Trotz Corona konnten wir Leistungs-         Im Herbst 2021 feierte auch unser Kul-
angebote ausbauen, bauliche Entwick-        turangebot Chroma Omada sein 30-jäh-
lungen fortsetzen und auch bewährte         riges Bestehen. 30 Jahre, in denen sich       Ihr
Angebote fortführen. Mit der Inbetrieb-     Menschen mit Behinderung im Rahmen
nahme der viergruppigen Kita „Hasen-        einer arbeitsbegleitenden Maßnahme            Christian Schadinger
häusla“ konnten wir unser Angebot an        und auch in Ihrer Freizeit künstlerisch       Geschäftsführer

                                                                                       mittendrin journal Jahresrückblick 2021        3
Mittend rin - noris inklusion
Überzeugt von den Angeboten
    Bundesarbeitsminister
    Hubertus Heil zu Besuch
    Zur Eröffnung der Werkstätten:Messe          arbeitsplatz und konnte sofort in den      rich Mitglied des Bundestags, Gerhard
    2021 erklärte Arbeitsminister Huber-         Werkstattbetrieb zurückkehren. „Ich        Groh, Aufsichtsratsvorsitzender der
    tus Heil, dass es trotz aller Bemühung       bin froh, dass es Werkstätten gibt, die    noris inklusion, Geschäftsführer
    um Inklusion immer Werkstätten               uns in Krisenzeiten wieder aufneh-         Christian Schadinger und Betriebs-
    geben werde, weil sie für einen Teil der     men,“ erklärte er Hubertus Heil ge-        leiter der Natur-Erlebnis-Gärtnerei
    betroffenen Menschen ein Lebens-             genüber. Anschließend ging es für den      Michael Volland. Hubertus Heil
    raum seien. Um sich in Nürnberg ein          Bundesarbeitsminister in den Berufs-       betonte dabei besonders, wie wichtig
    Bild davon zu machen, besuchte der           bildungsbereich. Dort informierte er       es ist Menschen mit Behinderung
    Minister Mitte Juli die Natur-Erleb-         sich konkret über Qualifizierungs-         als Kompetenzträger anzuerkennen:
    nis-Gärtnerei von noris inklusion und        möglichkeiten und den Übergang             „Menschen mit Behinderung sind ein
    anschließend das Café am Haupt-              zwischen Schule und Ausbildung.            fester Teil unserer Gesellschaft. Das
    markt. Der Arbeitsminister nahm sich         Nach einer Führung über das Gelände        gilt auch für den Arbeitsmarkt. Wir
    viel Zeit und fragte besonders nach          fand im Café im Park eine Diskussion       müssen weiter daran arbeiten Barri-
    dem Umgang und den Auswirkungen              zum Thema Menschen mit Behin-              eren abzubauen und Menschen mit
    der Corona-Pandemie. So berichtete           derung im Arbeitsleben und in der          Behinderung als Kompetenzträger
    Martin Gerstner, Beschäftigter in der        Gesellschaft statt. Es beteiligten sich    anzuerkennen.“
    Töpferei, über die gravierenden Aus-         auch Dr. Nasser Ahmed, Vorsitzender
                                                                                            Die Redaktion
    wirkungen. Er verlor seinen Außen-           der SPD in Nürnberg, Gabriela Hein-

    IM AUSTAUSCH: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Ge-        WOLLEN SIE MAL PROBIEREN? Doris Ruder forderte Hubertus Heil
    schäftsführer Christian Schadinger vor dem Café am Hauptmarkt.   zum Mitglasieren auf.

4 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Mittend rin - noris inklusion
Jochen Kohler trifft Werkstatträte
Landtagsabgeordneter
informiert sich
Es ist wichtig, dass in Zeiten der           Ängste, Sorgen und Wünsche der Be-            zu Hause total langweilig“. Richard
Pandemie die Politik besonders genau         schäftigten und Bewohner während              Norng stellte deutliche Veränderun-
hinsieht, ob verabschiedete Gesetze          der Pandemie im Vordergrund. Wie              gen im öffentlichen Leben fest: „Der
oder Verordnungen auch die ge-               geht es Ihnen in der aktuellen Situa-         Nahverkehr fuhr viel weniger und
wünschte Schutzwirkung entfalten.            tion? Was bewegt sie? Abstandsregeln          wir mussten natürlich eine Maske
Mittendrin berichtete bereits über Be-       und Maskenpflicht für die Geimpf-             tragen“. Jochen Kohler blickt insge-
suche der SPD und CSU in den Werk-           ten aufzuheben war beispielsweise             samt zuversichtlich in die Zukunft
stätten von noris inklusion. Mitte Mai       ein großer Wunsch. Diese Wünsche              und sieht alle auf einem guten Weg.
besuchte nun Jochen Kohler, Mit-             wurden an Jochen Kohler herangetra-           Die Hoffnungen und Wünsche sind
glied des Bayerischen Landtags und           gen. Der Landtagsabgeordnete und              auch unter den Werkstatträten groß
Mitglied im Ausschuss für Arbeit und         CSU-Fraktionsmitglied nahm sich               und auch konkret. Jürgen Schart for-
Soziales, Jugend, Familie und Integ-         viel Zeit für die Gespräche und hörte         dert beispielsweise Änderungen auf
ration die noris inklusion. Er wollte        aufmerksam zu. So berichtete Jürgen           politischer Ebene: „Ich wünsche mir
sich ebenfalls einen Überblick über          Schart eindringlich über seine eigene         ein Kurzarbeitergeld für Menschen
die Situation verschaffen und traf sich      Corona-Infektion und die damit                mit Behinderung!“ Die Wünsche der
mit den Werkstatträten und Heim-             einhergehenden Einschränkun-                  Beschäftigten sind vielfältig. Jochen
beiräten, Florian Götz, Helga Holzer,        gen sowie Auswirkungen. Auch für              Kohler versprach sich für ihre Belange
Richard Norng, Jürgen Schart und             Florian Götz war es bedrückend: „Mir          in der Politik stark zu machen.
Geschäftsführer Christian Schadinger         ist zu Hause die Decke auf den Kopf
                                                                                           Die Redaktion
zum konstruktiven Austausch. Bei             gefallen“. Und Helga Holzer erzählte:
diesem Treffen standen besonders die         „Die Gemeinschaft hat gefehlt. Es war

WICHTIG: Konstruktiver Austausch zwischen Werkstatt und Politik im Werk Süd von noris inklusion.

                                                                                       mittendrin journal Jahresrückblick 2021      5
Mittend rin - noris inklusion
Bio-Brotbox 2021 gestartet
   noris inklusion packt Kresse-
   tütchen und Infomaterial
    Seit über 10 Jahren wird bei den Bio-       und den Ursprung von Lebensmitteln          Pandemiebedingt durften dieses Jahr
    Brotbox-Aktionen Erstklässlern zur          kennen lernen und den Wert einer            keine Lebensmittel verteilt wer-
    Einschulung eine wieder verwendba-          gesunden Ernährung schätzen lernen.         den. Um die Aktion zu ermöglichen,
    re Frühstücks-Dose mit Zutaten aus          Für die Brotbox-Aktion 2021 wurden          füllten die Teilnehmer im Berufsbil-
    ökologischer Landwirtschaft über-           in der Metropolregion Nürnberg über         dungsbereich deshalb Bio-Kressesa-
    reicht. Diese Aktion soll Schüler und       100.000 Brotboxen an Erstklässler           men in kleine Tütchen. Diese wurden
    Eltern gemeinsam daran erinnern,            ausgeliefert.                               dann in einer Gemeinschaftsaktion
    dass das Frühstück die wichtigste                                                       von Azubis der Stadt Nürnberg und
    Mahlzeit des Tages ist und damit die        noris inklusion hilft dabei                 Bildungs-Bereichs-Teilnehmern der
    Grundlage für einen erfolgreichen Tag       Zum Start der Aktion trafen sich die        noris inklusion zusammen mit einer
    gelegt wird. Denn schätzungsweise           Referentin für Umwelt und Ge-               Rezeptbroschüre und einem leckeren
    geht noch immer jedes vierte Kind           sundheit der Stadt Nürnberg, Britta         Bio-Tee in die ebenfalls in der Region
    hungrig aus dem Haus und in der             Walthelm, der AOK-Direktor Horst            hergestellte Brotbox gepackt.
    Schule haben die Kinder oft kein ge-        Leitner und der Geschäftsführer von
    sundes Frühstück dabei. Mit der Bio-        noris inklusion Christian Schadinger        Zeichen setzen
    Brotbox sollen Kinder die Wertigkeit        im Gartenbau am Marienbergpark.             Bei der Aktion waren sich alle einig,
                                                                                                         wie wichtig eine gesun-
                                                                                                         de Ernährung zusam-
                                                                                                         men mit regionalen und
                                                                                                         hochwertigen Produkten
                                                                                                         für Kinder ist. Von dem
                                                                                                         Inhalt der Box und dem
                                                                                                         beigelegten Rezeptheft
                                                                                                         soll ein wichtiger Im-
                                                                                                         puls ausgehen. Kinder
                                                                                                         können zusammen
                                                                                                         mit ihren Eltern daraus
                                                                                                         beispielsweise leckere
                                                                                                         Milch-Dinkelbrötchen
                                                                                                         herstellen und mit der
                                                                                                         selbst gezogenen Kresse
                                                                                                         bestreuen. Das schmeckt
                                                                                                         lecker und gibt Kraft für
                                                                                                         den Tag.

                                                                                                         Die Redaktion

    GEMEINSAM: Britta Walthelm und Christian Schadinger mit Teilnehmern aus dem Berufsbildungsbereich,
    die die Kressesamen in Tüten gepackt haben.

6 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Mittend rin - noris inklusion
Sparkurs beim Bezirk
Fahrdienste werden für Vielfahrer
deutlich eingeschränkt
Fahrdienste ermöglichen mobilitäts-         Anfang an im Boot war, konnte keine         Vielfahrer mit großen Strecken, die
eingeschränkten Menschen Teilhabe           gemeinsame Lösung gefunden wer-             ihre Fahrten und Kilometer nahezu
am gesellschaftlichen Leben. Damit          den. Um die steigenden Kosten in den        ausschöpfen, als Problem wahrge-
sind sie eine der Grundlagen für            Griff zu bekommen wollte der Bezirk         nommen. Der Behindertenrat Mittel-
Inklusion. Mit der Ratifizierung der        Mittelfranken eine der zwei wähl-           franken forderte schon im Vorfeld die
UN-Behindertenrechts-Konvention             baren Varianten streichen. Erhalten         Kilometeranzahl der Kilometeran-
ist diese Teilhabe ein Grundrecht, dass     blieb die einheitliche Kilometervari-       zahl-Variante anzuheben. Zusätzlich
ausreichend finanziert werden muss.         ante. Dabei stehen Stadtbewohnern           sollte die Möglichkeit bestehen, die
                                            mit Behinderung 1.500 Kilometer pro         Anzahl der Fahrten im Rahmen eines
Kostensenkung notwendig                     Jahr zur Verfügung. Menschen mit Be-        Gesamtplanverfahrens anzuheben,
Jetzt hat der Bezirk Mittelfranken als      hinderung auf dem Land haben 2.400          wenn sie für den Betroffenen nicht
Kostenträger der Fahrdienste Einspa-        Kilometer zur Verfügung. Beides un-         ausreichen sollten. Die Mehrheit
rungen vorgenommen. Dies bedeutet           abhängig von der Anzahl der Fahrten.        der Sozialausschussmitglieder folgte
teilweise deutliche Einschränkungen                                                     diesem Weg allerdings nicht und be-
der Mobilität. Gegen das Vorhaben           Fahrtfeldvariante fällt weg                 schloss, die Fahrtfeldvariante ganz zu
liefen viele der Betroffenen Sturm,         Bei der Fahrtfeldvariante standen           streichen. Im Rahmen des politischen
darunter auch Beschäftigte von noris        bisher 120 Fahrten zur Verfügung.           Prozesses wurde als Ausgleich für die
inklusion die zur Demonstration             Hin- und Rückweg werden einzeln             Streichung der Fahrtfeldvariante in
nach Ansbach fuhren, um dem Ärger           gezählt. Maximal durften so 6.000           der Kilometer-Variante ein Zuschlag
Luft zu machen. Denn obwohl der             Kilometer zusammenkommen. Ge-               von 200 Kilometern beschlossen. Die
Behindertenrat Mittelfranken von            rade bei dieser Variante wurden die         Änderungen treten 2022 in Kraft. Es
                                                                                                  bleibt abzuwarten, wie
                                                                                                  sich die Änderungen auf
                                                                                                  die Betroffenen auswirken
                                                                                                  und ob dies zu Einsparun-
                                                                                                  gen führt. Für den Weg
                                                                                                  hin zu einer inklusiven
                                                                                                  Gesellschaft sind die
                                                                                                  neuen Vorgaben ein klarer
                                                                                                  Rückschritt und ein völlig
                                                                                                  falsches Signal.

                                                                                                  Die Redaktion

PROTEST IN ANSBACH: Betroffene fürchten deutliche Einschränkungen ihrer Mobilität.

                                                                                     mittendrin journal Jahresrückblick 2021     7
Mittend rin - noris inklusion
Impfen und Boostern
    Über 90% bei noris inklusion
    sind geimpft
   Virologen und Ärzte sind sich einig:        der von Miriam Wagner aus dem           dem Motto: „Ich mache mit!“. Beson-
   Um die Pandemie in den Griff zu             Sozialdienst-Büro und der päda-         ders vor der ersten Impfung wurde
   bekommen, führt kein Weg an einer           gogischen Leitung Gisela Ascherl        durch die Sozialdienste kräftig die
   Herdenimmunisierung vorbei. Be-             gestemmt wurde. Zusätzlich gab es       Werbetrommel gerührt. Sie gestal-
   hinderteneinrichtungen wie noris in-        für Menschen mit Behinderung extra      teten ein Aufklärungs-Plakat, das in
   klusion gehören nach der Verordnung         einen Aufklärungsbogen in leichter      allen Betriebsteilen aushing. Beson-
   des Bundesgesundheitsministeriums           Sprache, damit sich die Beschäftigten   ders Fragen zu den unterschiedlichen
   geschlossen zur Priorisierungsgruppe 2.     selbst ein Bild machen und frei ent-    Impfstoffen wurden behandelt. Aber
   Dadurch konnten bereits Anfang              scheiden konnten, ob sie sich impfen    auch Vorteile und mögliche Neben-
   März alle Betriebsteile des Unter-          lassen oder nicht.                      wirkungen einer Impfung.
   nehmens geimpft werden. Vor der
   Impfung mussten natürlich kleine            Nur ein kleiner Piks                    Gut geplant
   bürokratische Hürden genommen               Auch wenn es sich nur um einen          Die Impfung selbst folgte einem gut
   werden. Aufklärungsmerkblätter              kleinen Piks in den Oberarm han-        organisierten Ablaufplan: Die ver-
   und Einwilligungsschreiben wurden           delt, sorgten die Vorbereitungen für    schiedenen Gruppen der einzelnen
   beispielsweise an die gesetzlichen          Aufregung in den Betriebsteilen. Im     Betriebsteile hatten feste Zeitfenster,
   Betreuer versandt und mussten bei           Werk Süd war die Gruppe von Ca-         in denen sie zur Impfung kommen
   der Impfung vorgelegt werden. Dies          roline Mergner schon Tage vor der       konnten. Mit ihren gesammelten
   war ein organisatorischer Kraftakt,         Impfung voller Vorfreude, ganz getreu   Unterlagen wie Einwilligungserklä-
                                                                                             rung, Aufklärungsmerkblättern
                                                                                             und soweit vorhanden auch
                                                                                             dem Impfpass stellten sich die
                                                                                             Impfwilligen beispielsweise am
                                                                                             Speisesaal im Werk Süd an.
                                                                                             Ein Arzt übernahm das Aufklä-
                                                                                             rungsgespräch. In einem extra
                                                                                             abgetrennten Raum wurde
                                                                                             anschließend die Impfung
                                                                                             vorgenommen. Da mögliche
                                                                                             Nebenwirkungen nicht aus-
                                                                                             geschlossen werden können,
                                                                                             mussten die Geimpften an-
                                                                                             schließend 15 Minuten in einem
                                                                                             überwachten Ruhebereich ver-
                                                                                             bringen. Trotz des hohen orga-
                                                                                             nisatorischen Aufwands verlief
                                                                                             die Impfung besonders beim
                                                                                             zweiten Termin wie am Schnür-
   ENTSPANNT: Peter Teltow hat alle Unterlagen zusammen
   und wartet auf das Aufklärungsgespräch.

8 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Mittend rin - noris inklusion
Worum geht es?
chen. So konnte der Zeitplan nicht       Boosterung im November
nur eingehalten, sondern deutlich        Als im Herbst die Inzidenzzahlen wie-        Beschäftigte und Angestellte
verkürzt werden. Auch im Werk Nord       der stark anstiegen war schnell klar,        in allen Betriebsteilen wurden
und dem Gartenbau wurde fleißig          dass noris inklusion in den Betriebs-        vollständig geimpft
geimpft. Mit der einen oder anderen      teilen Boosterungen durchführen              Insgesamt konnten mehr als
lustigen Anekdote. Zum Aufklärungs-      würde. So hatte jeder der wollte im          500 Menschen geimpft werden
gespräch gehört natürlich auch die       November die Chance sich im Werk
Frage zu den Nebenwirkungen nach         Süd, Werk Nord und dem Gartenbau             Verimpft wurden
der ersten Impfung. Kopfschmerzen        seine Auffrischungsimpfung abzuho-           Astrazeneca und Biontech
oder Armweh zum Beispiel. Diese be-      len. Auch dieses Mal war die Organi-
antworte Detlef Petzold, Beschäftigter   sation hervorragend. Damit sind mitt-        Der Ablauf war reibungslos
im Gartenbau, leicht entrüstet mit:      lerweile über 90% der Beschäftigten          und schnell
„Nein, ich hatte nichts. Ich bin doch    und Angestellten mindestens zwei-
Gärtner“. Im Werk Nord lief ebenfalls    mal gegen Corona geimpft. Alle haben
                                                                                      Die Impfung war freiwillig
alles nach Plan.                         große Hoffnung und Zuversicht, dass
                                         damit ein wichtiger Schritt zurück in
                                         Richtung Normalität geschafft ist.
                                         Die Redaktion

Frank Schreiner kurz vor der Impfung     GEMEINSAM: Harald Schwarzhuber und Gisela Jahn haben es geschafft.

                                                                                 mittendrin journal Jahresrückblick 2021   9
Mittend rin - noris inklusion
Neues Verwaltungsgebäude
      Umzug an den
      Marienbergpark
      Wie geht es doch in dem alten Kinder-       im Werk Süd von noris inklusion, die         Wohnen, Offene Behindertenarbeit/
      lied: Stein auf Stein, Stein auf Stein,     nicht länger genutzt werden durften          Offene Hilfen und auch die Leitung
      das Häuschen wird bald fertig sein.         und zum anderen der gestiegene               der noris gastro. Mittlerweile sind alle
      Ganz nach diesem Motto wurde seit           Platzbedarf in der Natur-Erlebnis-           gut in den neuen Räumen angekom-
      2020 am neuen Verwaltungsgebäude            Gärtnerei. In das neue Gebäude               men. Hier gibt es auch einen fast 90
      auf dem Gelände der Natur-Erlebnis-         zogen im November dann neben den             qm großen, modern ausgestatteten
      Gärtnerei am Marienbergpark gebaut.         Betriebsbüros des Gartenbaus die             Besprechungsraum. In Zukunft wird
      Dort entstand schräg gegenüber des          zentrale Verwaltung mit Geschäfts-           das neue Verwaltungsgebäude damit
      Marktplatz Marienberg ein insgesamt         führung, Finanzbuchhaltung, Per-             also die zentrale Anlaufstelle des
      dreigeschossiger Bau mit einer Ge-          sonalbüro, IT-Abteilung, Betriebsrat,        Unternehmens. Demzufolge wurde
      samtnutzfläche von über 1600 qm.            Qualitätsmanagement-Beauftragtem,            auch der Firmensitz der noris inklusi-
                                                  Bereichsleitung Wohnen und Pädago-           on gGmbH zum 1.1.2022 an den neuen
      Mehr Platz                                  gische Leitung, Technische Leitung,          Standort gelegt.
      Grund für den Neubau waren zum              Arbeitssicherheit, Datenschutz sowie
                                                                                               Sascha Dowidat
      einen die alten Verwaltungscontainer        die Fachteams Ambulant Betreutes

      HARMONISCH: Das neue Verwaltungsgebäude fügt sich gelungen in das Gelände der Natur-Erlebnis-Gärtnerei ein.

10 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Südlicher Saftladen
Neuerdings wird Obst auch im
Werk Süd gepresst
Leckere Früchte sollten viel Sonne           enbergpark, sondern zu bestimmten         Gebrauch, Saft aus eigenen Früchten
tanken. So gesehen sind Früchte im           Terminen auch auf dem Gelände des         zu erhalten und lieferten die dafür
Süden meist gut aufgehoben. Ge-              Werk Süd in Langwasser. Dadurch sol-      notwendige Mindestmenge von 30
meint ist damit natürlich nicht nur          len Kunden aus dem Süden der Regi-        Kilo. Die Mitarbeiter an der Saftpresse
das Anpflanzen von Früchten in süd-          on einen leichteren und einfacheren       hatten also jede Menge zu tun und
lichen Gefilden, sondern neuerdings          Zugang zu dem Angebot erhalten. Mit       freuten sich sehr über den großen An-
auch das Angebot des Saftladens              vollem Erfolg. Recht schnell waren        klang des neu geschaffenen Standorts.
von noris inklusion. Seit dem Herbst         viele der Termine vergeben. Beson-        Gute Aussichten für das nächste Jahr.
presst der Saftladen nicht mehr              ders Äpfel aber auch Quitten wurden
                                                                                       Die Redaktion
ausschließlich auf dem Gelände der           in großen Mengen angeliefert. Viele
Natur-Erlebnis-Gärtnerei am Mari-            Kunden machten dabei vom Angebot

SEHR BELIEBT: Vor allem Äpfel und Quitten wurden in großen Mengen angeliefert.

                                                                                    mittendrin journal Jahresrückblick 2021      11
Mit Abstand die Besten
      Neue Kollegen
      sind von Pappe
      Die Corona-Pandemie begleitet den         und Veranschaulichen der Abstands-
      Alltag der Beschäftigten nun schon seit   und Hygieneregeln, Leichtigkeit und
      fast zwei Jahren. Damit untrennbar        Humor zu bewahren. Im Werk Nord
      verbunden sind Vorgaben wie gründ-        haben sich dazu Lagerleiter Roland
      liches Händewaschen, Masken tragen        Kamm und seine Beschäftigten mit
      und Abstand halten. Den meisten           der Leiterin der Nachmittagsgruppe
      der Beschäftigten sind die Hygie-         Dorothea Frommberger und ihren
      ne- und Abstandsregeln bereits in         Teilnehmerinnen und Teilnehmern             WICHTIG: Mit den Figuren werden die wichti-
                                                                                            gen Abstandsregeln veranschaulicht.
      Fleisch und Blut übergegangen. Damit      zusammengetan, um etwas zum Ver-
      dies erreicht werden konnte und die       anschaulichen der Abstandsregeln auf        neuen Beschäftigten aus Pappe bereits
      Regeln trotz Corona-Müdigkeit in          den Fluren beizutragen und Gelegen-         seit einiger Zeit auf den Bänken der
      der Werkstatt auch weiterhin ein-         heiten zum Schmunzeln zu bieten. Aus        Flure im Werk Nord und sorgen dafür,
      gehalten werden, sind regelmäßige         großen Kartons wurden Pappkamera-           dass sich ihre Kolleginnen und Kolle-
      Erinnerungen, Schulungen aber auch        den ausgeschnitten. Dorothea Fromm-         gen aus Fleisch und Blut dort nicht zu
      Markierungen, Bilder und Symbole das      berger machte sich mit Beschäftigten        nahe kommen. Die neuen Kameraden
      A und O. In Anbetracht der schwieri-      aus der Nachmittagsgruppe daran,            sind zwar von Pappe, aber sicher nicht
      gen Gesamtsituation ist es Gold wert,     die Pappkameraden zu „frisieren“ und        von schlechten Eltern.
      wenn es gelingt auch beim Vermitteln      „anzukleiden“. Mittlerweile sitzen die

      Werk West in Bewegung
      Neue Datenscanning-Gruppe
      und leckere Würstchen
      Im Werk West hat sich im letzten Jahr     wichtige Unterlagen vorbereitet und
      viel verändert. Im Frühjahr 2020 wurde    die Dokumente von Tacker-Nadeln,
      das Erdgeschoss ausgebaut, um so neue     Büroklammern und Unebenheiten be-
      Arbeitsplätze für das Datenscanning zu    freit. Die Beschäftigten brauchen dafür
      schaffen. Die Gruppe hat sich mittler-    ein gutes Auge und geschickte Finger.
      weile gut eingelebt und fühlt sich wohl   Dafür ist das Team gut eingearbeitet        SORGFÄLTIG: Am Computer kontrollieren die
      in ihren neuen Räumen. Auch im Ober-      und immer motiviert bei der Sache.          Beschäftigten die gescannten Dokumente.
      geschoss nahm die Entwicklung 2021        Der nächste Schritt ist dann bereits das    Spaß und es ist gut, dass wir immer viel
      Fahrt auf. Eine weitere Datenscanning-    Einscannen und das Kontrollieren der        Arbeit haben.“ Allgemein war das letzte
      Gruppe wurde eröffnet und mit neuen       Unterlagen am Computer. Das Team            Jahr auch im Werk West mit Corona
      Computern und Scannern ausgestattet.      schaut sich genau an, ob die Seiten rich-   schwierig. Umso schöner war es, dass
      Dort werden nun viele neue Aufträge       tig gescannt sind. Für die Kundinnen        im Juli noch eine Grillfeier stattfin-
      bearbeitet und es gibt viel zu tun. Das   und Kunden ist das sehr wichtig und         den konnte. Es gab leckeres Essen mit
      Team kümmert sich vor allem um Auf-       auch Beschäftigter Sebastian Dedek          gegrilltem Fleisch, Würstchen und
      träge der Stadt Nürnberg. Dafür werden    sagt zu seiner Arbeit: „Die Arbeit macht    frischem Salat.

12 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Willkommen im Hasenhäusla
Neue Kindertagesstätte
eröffnete im Sommer
Die Küken bekommen Gesellschaft.
Von wem? Von einer Hasenbande. Was
für ein tierischer Haufen! Unweit der
2017 eröffneten Kindertagesstätte
noris kükenkoje zog im Sommer eine
Hasenbande ein. Auf dem Gelände
der ehemaligen KFZ-Zulassungsstelle
entstand die zweite Kindertagesstätte
der noris inklusion, das noris hasen-
häusla.

Spielerisch lernen
Auf zwei Ebenen werden seit Juni 2021
in vier Gruppen Kinder mit und ohne
besonderen Förderbedarf betreut.
Kinder ab drei Jahren werden hier von
Heilpädagogen und weiterem Fach-
personal individuell pädagogisch be-
gleitet und gefördert. Im Hasenhäusla
liegt der Fokus der Bildungsangebote
auf kreativen Ausdrucksmöglichkei-
ten von Kindern im Vorschulalter. Mit
Musik, malen, werken und vielfälti-
gen Angeboten für Rollenspiele erle-
ben sich die Kinder als selbstwirksam,   ENTHÜLLT: So schaut das Logo des Hasenhäusla aus.

ihre Geschicklichkeit, sprachlichen
Fähigkeiten und ihre Persönlichkeit
werden weiterentwickelt und sie
lernen den sozialen Umgang mitein-       gemeinsames Säen, Pflanzen und               und Bauzimmer miteinander spielen
ander.                                   Ernten im Mittelpunkt. Dabei werden          können. So trägt noris inklusion mit
                                         die vielfältigen Bildungsangebote            dem Hasenhäusla dazu bei, den drin-
Jahreskreislauf                          individuell auf Kinder unterschied-          genden Bedarf an Kindergartenplät-
Wie in der Kükenkoje erleben die         lichster Begabungen und Fähigkeiten          zen im Norden von Nürnberg etwas
Kinder durch die direkte Anbindung       angepasst. Auf jeweils zwei Stockwer-        abmildern.
an die Natur-Erlebnis-Gärtnerei          ken treffen sich im Hasenhäusla je
                                                                                      Die Redaktion
den Kontakt zu Tieren und bei den        zwei Gruppen, die in Funktionsräu-
nahegelegenen Mitmachgärten steht        men, wie Kreativraum, Rollenspiel-

                                                                                  mittendrin journal Jahresrückblick 2021    13
Schulpraktikanten zu Besuch
      Berufsbildungsbereich
      veranstaltet Aktionstag
      Um den Schulabgängern einen ge-
      lungenen Start in das Arbeitsleben
      zu ermöglichen veranstaltete der
      Berufsbildungsbereich (kurz BBB) von
      noris inklusion im Gartenbau und
      Werk Süd im Juli einen Aktionstag.
      Ganz nach dem Motto „Erleben, Stau-
      nen und Teilhaben“ hatten die jungen
      Schulabgänger die Möglichkeit spie-
      lerisch ins Berufsleben einzutauchen:
      An verschiedenen Stationen nahmen
      sie an Schubkarrenrennen, einem
                                                KREATIV: Im Kunstkäfig experimentierten die Teilnehmer mit Farbe.
      Nagelwettbewerb, dem Baumstamm-
      sägen und dem Pikieren und Pflanzen       Denn vielleicht entschließt sich der         teilweise mit interessanten Ergeb-
      von Jungpflanzen teil. Im Kunstkäfig      eine oder andere zu einer Karriere bei       nissen: Beim Nagelspiel haben fast
      probierten sich die Teilnehmer aus        noris inklusion.                             alle Schüler versucht den Nagel mit
      und durften ihre Werke sogar mit                                                       voller Wucht zu treffen. Eine kleine,
      nach Hause nehmen.                        Reges Interesse                              zierliche, schüchterne Schülerin tat
      Ziel des Aktionstages war die Vorstel-    Alle Schüler machten sehr engagiert          dies sehr konzentriert und zielstrebig
      lung der verschiedenen Arbeitsberei-      mit und zeigten großes Interesse an          und gewann dadurch das Spiel. Beim
      che des Gartenbaus und des Werk Süd       den verschiedenen Arbeitsbereichen.          Besuch der Schafe fanden die Teil-
      sowie das Kennenlernen der Grup-          Bei den kleinen Aufgaben hatten              nehmer sehr schnell Zugang zu den
      penleiter im Berufsbildungsbereich.       sie natürlich besonders viel Spaß,           Tieren. Besonders die eher zurückhal-
                                                                                             tenden Schulabgänger konnten so gut
                                                                                             in die Gruppe integriert werden. Die
                                                                                             aktuellen BBB-Teilnehmer erzählten
                                                                                             sehr euphorisch von ihren absolvier-
                                                                                             ten Praktika und waren unglaublich
                                                                                             stolz ihre Erfahrungen weiterzuge-
                                                                                             ben. Beim anschließenden Grillen gab
                                                                                             es weitere Gelegenheiten, um sich
                                                                                             auszutauschen und Fragen zu stellen.
                                                                                             Bestimmt hat es einigen Teilnehmern
                                                                                             so gut gefallen, dass der Berufsbil-
                                                                                             dungsbereich sie im nächsten Jahr
                                                                                             „Herzlich Willkommen“ heißen darf.
      GESCHICKLICHKEIT: Beim Schubkarrenrennen konnten eigene Kompetenzen getestet
      werden.                                                                                Das Team des BBB

14 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
5 Jahre Lebensfreude
SUSA bedeutet Sicher und
Selbstbestimmt Altern
Gerade erzählte ich meinem Neffen           anderen Pflanzen wurden tatsächlich        Tablet und man hört unter der Woche
Emil, dass ich einen Artikel über fünf      einfach mit zu viel Liebe und vermut-      aus mindestens fünf Bewohnerzim-
Jahre Lebensfreude im SUSA schrei-          lich Wasser übergossen.                    mern Rock, Schlager, Westernfilme
ben möchte. Er schaute mich fragend                                                    oder eine U-Bahn Ansage aus Mün-
an und sagte über Lebens-Freunde?           Füreinander und miteinander                chen. Ganz nach dem Motto „Jedem
Da hat es wohl ein kleiner Mensch auf       Auch wenn die Pflanzen von all der         Tierchen sein Pläsierchen".
den Punkt gebracht. Besser könnte ich       Liebe nicht gedeihen konnten ist die
den Bericht über SUSA nicht begin-          Liebe doch unter unseren Bewohnern         Dazu gehören und überall dabei sein
nen. Bei uns im SUSA ging es die letz-      ausgebrochen. Love ist in the Air!         können
ten fünf Jahre viel um Lebens-Freude        Nicht nur innerhalb der Wohngruppe,        Trotz Corona war der letzte Sommer
aber auch um Lebens-Freunde. Da gab         sondern auch mit Bewohnern aus             sehr schön! In unserem Rucksack für
es die Idee vom grünen SUSA! Was ha-        dem Altenheim sind enge Freund-            Unternehmungen packten wir Le-
ben wir für Pflanzen vom Gartenbau          schaften und sogar Liebesbeziehun-         bens-Freude, Genuss, Humor, Leich-
bezogen, Gurken und Tomaten auf der         gen entstanden.                            tigkeit und nicht zu vergessen die
Loggia angepflanzt und Gisela Ascherl                                                  FFP2-Maske. Wir waren im Sea-World,
brachte uns 14 Weihnachtssterne.            Selbst bestimmen und entscheiden           im Biergarten, auf dem Wendelstein,
Übrig geblieben ist ein robuster nicht      Auch in der digitalisierten Welt hat       am Altmühlsee, im Deluxe Kino und
klein zu kriegendem Benjamin-               SUSA seinen Weg gefunden. Die              vieles mehr. Dazu nutzten wir unsere
Blümchen…ähh… Bäumchen. Die                 Mehrheit der Bewohner besitzt ein          Eis-Maschine bis sie heiß wurde und
                                                                                       waren in unserem Stamm-Café am
                                                                                       See, veranstalteten Cocktailabende
                                                                                       und sangen laut Karaoke. Wir haben
                                                                                       die Feste gefeiert wie sie fallen, am
                                                                                       meisten das Fest „Unser Leben im
                                                                                       SUSA“: Robert Knüpfer tanzt, Sieg-
                                                                                       fried Dobmann spielt die Luftgitarre,
                                                                                       alle sind dabei und mittendrin. So ist
                                                                                       SUSA nicht nur ein Wohn- sondern
                                                                                       auch ein Herzensprojekt geworden.
                                                                                       Das Zuhause unserer Bewohner ist
                                                                                       ein Ort der Selbstbestimmung und
                                                                                       Selbstentfaltung und bietet Lebens-
                                                                                       Freude sowie Lebens-Freunde.

                                                                                       Laura Weber

WICHTIG: Freundschaften werden im SUSA groß geschrieben.

                                                                                    mittendrin journal Jahresrückblick 2021     15
Große Begeisterung
                       Neue Wohngruppe in der Neusalzerstraße
                                                 gibt es hier auch? Krass!“. Dies ist nur   mehr Verantwortung. Sich selbst und
                                                 ein kleiner Auszug von vielen begeis-      die Mitbewohner in einem anderen
                                                 terten Ausrufen der Bewohner Roland        Setting neu kennenlernen. Bei den
                                                 Fortmüller, Markus Pohlein und Ad-         wöchentlichen WG-Besprechungen
                                                 riano Tenucin während der Erstbege-        ist genau das ein großes Thema: Was
                                                 hung ihrer Wohnung in der Neusalzer        braucht jeder Einzelne an Raum und
                                                 Straße Anfang Februar 2021. Es folgten     Zeit für sich selbst? Welche Regeln
                                                 weitere Treffen mit Pizza und Selters,     braucht es, damit ein gutes Zusam-
      SICHTLICH STOLZ: Die „jungen Wilden“ auf   bei denen die drei jungen Bewohner         menleben funktionieren kann? Es ist
      dem Balkon in der Neusalzerstraße.         Pläne schmieden konnten. Ende April        großartig, gemeinsam auf diesem Weg
      „Wow, schau dir den Boden an!“, „Ist       erfolgte der Einzug. Nun begann die        zu sein und die drei Bewohner freuen
      jedes Zimmer so groß? „Einen Balkon        aufregende Phase der Eingewöh-             sich auf die kommende Zeit.
                                                 nung. Neue Freiheiten, aber auch

      FCN-Torhüter Mathenia zu Besuch
      Erfolgreiche Gartenaufräumaktion
      mit dem Club
      Schon seit langer Zeit gibt es immer       dass Hilfe gebraucht wird: Unkraut
      wieder eine Zusammenarbeit mit             jäten, Bäume zurückschneiden und
      dem 1. FC Nürnberg und dem Wohn-           vieles mehr. Mit Scheren, Rechen
      heim Montessoristraße. Spenden für         und Schaufeln bewaffnet erschienen         GELUNGENE AKTION: Gemeinsam wurde
                                                 im August ca. 25 Fans vom FCN und          der Garten des Wohnheims auf Vordermann
      Tombolas und 2018 war auch Enrico
                                                                                            gebracht.
      Valentini zu Besuch. Letztes Jahr gab      Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      es einen Anruf, ob Hilfe im Garten         der Sparkasse Nürnberg. Auch viele         sondern auch mit einer Heckenschere
      benötigt wird. Der FCN macht in            der Bewohner und Bewohnerinnen             gut umgehen kann. Und wie es sich
      Zusammenarbeit mit der Sparkasse           halfen mit und der Garten war danach       für echte FCN-Fans gehört, gab es
      Nürnberg immer wieder Aktionen             nicht wiederzuerkennen. FCN-Tor-           nach getaner Arbeit zur Belohnung
      im Rahmen ihres Sozialprojekts             wart Christian Mathenia zeigte, dass       ein gemeinsames Essen mit Drei im
      Spielräume. Ganz schnell war klar,         er nicht nur ein guter Torwart ist,        Weckla.

                                         Cooler Style in der Monte
                       Bewohner verschönern kreativ das Wohnheim
                                                 Zusammen mit dem Graffiti Künst-           und Blumentöpfe verrückt. Danach
                                                 ler Carlos Lorente gestalteten und         besprühten die Teilnehmer die Wand
                                                 besprühten fünf Bewohner der Monte         und verewigen sich dort. Es war ein
                                                 die Außenwand des Wohnheimes.              witziges und schönes Miteinander
                                                 Nach einem Workshop über die               und die Teilnehmer hatten sichtlich
                                                 Grundlagen des Grafitti ging es Mitte      Spaß.
                                                 August los. Farben wurden herausge-
      KLARE BOTSCHAFT AN DER WAND: Leben         holt und aufgebaut, Fenster abgeklebt
      mit Phantasie und Teilhabe.

16 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Nudelpest im Anmarsch
THEATER DREAMTEAM macht
auch vor Corona nicht halt
Man muss sich Viren als glückliche         schicken können. Und als im Verlauf         trupp degradiert – Shakespeare am
Geschöpfe vorstellen. Zumindest            dieser gemeinen Nudelpest schon             Klo (Frank Schreiner gewohnt spiel-
wenn diese Biester von Jörg Kloss,         einige Menschen, gut sichtbar von           freudig, Tiago Graf als Revoluzzer,
Olgierd Rogozinski und Matthias            langen Nudeln an Nase oder Ohr              Marco Fatfat mit Sinn für Höheres).
Egersdörfer dargestellt werden. Mit        gepeinigt, über die Bühne schlurfen,        Das Klopapier raffende Ehepaar (per-
seinem neuen Stück „Nudelpest“ hat         kommt noch der Aluhut mit seinem            fekt: Heidrun Müller und Sigi Weker-
das Theater Dreamteam das harte            Schild daher: „Es gibt keine Nudel-         le) entdeckt zwangsweise die Freuden
Thema Pandemie heftigst mit dem            pest“. Ja, das wäre schön! Autor und        der heimischen Zweisamkeit – inklu-
Lachvirus infiziert. Und schafft trotz     Regisseur Jürgen Erdmann und Sigi           sive gekonnter Egersdörfer-Persiflage
Gaudi ein bedrückendes Szenario un-        Wekerle haben mit dem Theater von           im Homeoffice. Die im Homeschoo-
serer Corona-Welt. Die drei Viren also,    Menschen mit und ohne Behinderung           ling verschimmelnde Enkelin (eine
dies sei verraten, sitzen in ihren böse-   viele Facetten der aktuellen Debatten       ausdrucksstarke und empathische
gelben Plastikklamotten schließlich        in intensive Szenen umgesetzt. Beim         Theresa Dümmler) animiert ihre
glücklich mit ihren Drinks am Strand       Proben war Abstand gefragt, man             ebenfalls gelangweilte Oma (rührend:
(Kostüme gewohnt fantasievoll von          übte ein Jahr lang in Kleingruppen.         Ursula Schrade) zum Egoshooter-
den Noris Inklusion-Gruppen Pik            Erst kurz vor der Premiere wuchs das        Spiel. Und das mit Metermaß auf
14 und Chroma Omada). Denn die             Stück knackig und stimmig im Hu-            Abstand getrimmte junge Liebespaar
„Wirrologen“ (beamtenmäßig korrekt         bertussaal zum breiten Sittengemälde        (verzweifelt verknallt: Linda Heinze
und stumpfsinnig: Klaus Keintzel           zusammen. Nämlich so: Die nimmer-           und Mario Fröhlich) findet vor lauter
und Rüdiger Kolmetz) erkennen, dass        müden Viren kämpfen um ihren Platz          Angst nie zueinander. Die pandemi-
sie diese gemeinen Zellen gar nicht        in der Lunge. Die plötzlich arbeitslo-      sche Komödie war an vier Abenden
ausrotten, sondern nur in Urlaub           sen Künstler inszenieren – zum Putz-        ausverkauft und riss das pandemiebe-
                                                                                       dingt begrenzte Publikum zu Bei-
                                                                                       fallsstürmen, aber vor allem zu vielen
                                                                                       sich selbst erkennenden Lachern hin.
                                                                                       Schon das letzte Stück „Nürnberg
                                                                                       first“ zur (damals noch nicht geschei-
                                                                                       terten) Kulturhauptstadt-Bewerbung
                                                                                       war ein kluges Meisterstück augen-
                                                                                       zwinkernder Gesellschaftskritik. „Die
                                                                                       Nudelpest“ ist noch näher an unseren
                                                                                       Ängsten, Hoffnungen und Widersprü-
                                                                                       chen. Die Wiederaufnahme findet
                                                                                       vom 5.-8. Mai 2022 auf AEG statt.

                                                                                       Walter Grzesiek
                                                                                       Freier Journalist
RIESIGER ERFOLG: Alle vier Juni-Vorstellungen des THEATER DREAMTEAM
waren komplett ausverkauft

                                                                                    mittendrin journal Jahresrückblick 2021     17
30 Jahre Chroma Omada
      Aktuell viele Kunst-
      Ausstellungen im Stadtgebiet
      Vor 30 Jahren begann eine Idee zur         die technischen und handwerklichen       Street Art
      Wirklichkeit zu werden und ist heute       Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer     Ganz besonders stolz sind wir auch
      erfolgreicher denn je. Was als sonder-     zu einem ernsthaften Auseinander-        auf unsere Teilnahme letztes Jahr
      pädagogische Maßnahme begann, hat          setzen mit Kunst.                        beim internationalen Street Art Fes-
      sich im Laufe der Jahre zu einer festen    Mit großem Einsatz und Herzblut          tival der Stadt Nürnberg. Dort haben
      Größe entwickelt. Chroma Omada             arbeiteten die Teilnehmer sich voran     wir im Garten des Gemeinschaftshau-
      ist eine Integrative Künstlergruppe        und schnell gab es erste Ausstellun-     ses drei überdimensional große Affen
      der noris inklusion und wurde vom          gen. Mittlerweile konnten unzählige      auf eine Wand gesprüht. Auch dieses
      ehemaligen Geschäftsführer Horst           Projekte realisiert werden, so wie die   Jahr wurden wir wieder zur Teilnah-
      Volk ins Leben gerufen. Die Idee war,      Ausstellung im Schloss Almoshof          me gebucht.
      den Mitarbeitern und Mitarbeiterin-        mit Werken von Gila Fürst, Bernd         Es ist wundervoll nach Jahren
      nen, die ein Interesse an kreativen        Gschwendtner und Jasmin Hellmuth.        harter Arbeit sich auf Augenhöhe
      Prozessen haben, die Möglichkeit zu        Die Ausstellung endete Ende Novem-       mit anderen Künstlern messen zu
      bieten, sich entfalten zu können. Aus      ber. Auch Frank Plack hat gerade eine    können. Dies hat die Gruppe ihrer
      spielerischem Experimentieren hatte        Mini Ausstellung im Café Tante Noris     Leidenschaft und der Hingabe der
      sich recht schnell eine kleine Gruppe      am Hauptmarkt. Und im Werk West          Künstlerinnen und Künstlern zu
      zusammengefunden, die ernsthaft            in der Dorfäcker Straße sind ebenfalls   verdanken. Das Geheimnis des Erfolgs
      an Malerei und Gestaltung interes-         neue Bilder zu besichtigen.              ist einfach: Sei gut in dem was du tust.
      siert war. So wuchsen über die Zeit                                                 Aber gut wird man nur, wenn man
                                                                                          etwas wirklich gerne tut. Die Künstler
                                                                                          in unserem Atelier haben mehrfach
                                                                                          bewiesen, dass sie gerne dort arbeiten,
                                                                                          um sich selbst zu verwirklichen.
                                                                                          Einen großen Anteil an 30 Jahren
                                                                                          Chroma Omada haben natürlich die
                                                                                          Künstlerinnen und Künstler, aber
                                                                                          auch die ehemaligen und der aktuelle
                                                                                          Geschäftsführer Horst Volk, Werner
                                                                                          Lindner und Christian Schadinger.
                                                                                          Auch Gisela Ascherl, Christa Schmidt
                                                                                          und dem Elternbeirat sowie Frau
                                                                                          Gschwendtner gebührt Dank für ihre
                                                                                          Unterstützung und ihren Einsatz.
                                                                                          Auf die nächsten 30 Jahre !

                                                                                          Wolfgang Zeilinger
                                                                                          Atelierleitung
      NATUR PUR: Frank Plack vor seinem Baum im Wind.

18 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Kulturtreff BUNI wird 30!
Barrierefreies Lernen und
gemeinsam Spaß haben
Heute ist das BUNI, kurz für Be-        gewann sogar den Ehrenamtspreis            besser kennen. Richtig intensiviert
gegnung, Unterhaltung, Nürnberg         der Stadt Nürnberg. Eine Auszeich-         werden die Freundschaften aber
Inklusiv aus dem Nürnberger Stadt-      nung mit Symbolcharakter! Heute            auf den mehrtägigen Abenteuer-
teil Langwasser in direkter Nähe zum    sind es 35 Erwachsene aller Alters-        Freizeiten. Es sind gemeinsame
Werk Süd der noris inklusion nicht      klassen mit und ohne Behinderung,          außergewöhnliche Erlebnisse wie
mehr wegzudenken. Bei der Grün-         die ehrenamtlich, also ohne Bezah-         beispielsweise Holz hacken und
dung im Jahr 1991 war das natürlich     lung, im BUNI arbeiten. Herzlichen         anschließend am Lagerfeuer sitzen,
anders: Inklusive Einrichtungen         Dank!                                      welche die Menschen dort wirklich
waren Mangelware. Deshalb setzten                                                  zusammenbringen, bleibende positi-
sich einige Stadträte mit dem da-       Inklusiver Treffpunkt                      ve Erinnerungen schaffen und damit
maligen Geschäftsführer Horst Volk      Erste Begegnungsstätte ist meist die       Einstellungen nachhaltig verändern.
zusammen, um eine neue Kulturein-       Cafeteria. Sie lädt zum Quatschen,         Seit 30 Jahren wird es im BUNI nicht
richtung zu schaffen. Das Konzept des   Spielen oder zu einer Runde Kicker         langweilig. Regelmäßige Infos unter:
Sozialpädagogen Horst Stubenrauch,      oder Dart ein. In den vielen unter-        www.bunitreff.de
heute Leiter und Geschäftsführer        schiedlichen Kursen wie Bogenschie-
                                                                                   Die Redaktion
der Einrichtung, passte perfekt zu      ßen, Bauchtanz oder Töpfern lernen
den Vorstellungen der Initiatoren:      sich die Teilnehmer dann meist noch
Menschen mit Handicap als Gastge-
ber sollten Kinder und Jugendliche
aus dem Stadtteil kennenlernen und
gemeinsam die Freizeit gestalten. Das
BUNI war geboren!

Konzept im Wandel
Kinder und Jugendliche finden sich
heute allerdings nicht mehr viele
in der Einrichtung. Das liegt haupt-
sächlich daran, dass sich Angebot
und Konzept im Laufe der Jahrzehnte
weiterentwickelt haben. Dennoch
funktioniert das Grundprinzip der
Inklusion heute immer noch so gut
wie vor dreißig Jahren. So waren die
ersten ehrenamtlichen Mitarbeiter
ausschließlich Menschen mit Behin-
derung. Einige von Ihnen wie Chris-
tine Schindler, Renate Kling, Sabine
Thierold und Irmgard Gantz sind
auch heute noch mit an Bord. Letztere
                                        MIT VERKLEIDUNG: Auch das Theater spielen wird im BUNI angeboten.

                                                                                mittendrin journal Jahresrückblick 2021   19
Training nach langer Pause
           Endlich rollt der Ball bei den noris kickers wieder
                                                    lichst schnell und elegant in das         Einheiten waren die Fußballer der
                                                    Eckige zu befördern. Die Rückkehr auf     noris kickers teils sehr hohen Tem-
                                                    den grünen Rasen hatten alle lange        peraturen ausgesetzt. Dabei starteten
                                                    herbeigesehnt. Mindestens einmal          alle mit genau soviel Hingabe wie
                                                    pro Woche schlug bei den verantwort-      im letzten Jahr, aber teilweise doch
                                                    lichen Trainern Jonas Ungermann           Corona bedingt mit leicht gesun-
                                                    und Martin Sextl die Frage auf: „Wann     kener Fitness. So kam der eine oder
      ENDLICH ZURÜCK: Wieder spielen zu
                                                    dürfen wir denn endlich wieder trai-      andere Ballkünstler doch schneller
      können war für die noris kickers das größte
      Glück!                                        nieren?“ Darauf lautete die Antwort       aus der Puste als ihm lieb war. Die
                                                    meist typisch fränkisch: „Wissma net,     Mannschaft hofft, dass sie künftig
      Erst im Frühjahr 2021 durfte der Ball         aber hoffentlich bald.“ Als es dann       weitertrainieren darf, denn eines ist
      bei den noris kickers wieder rollen           endlich soweit war, war die Freude        klar: Eine Zeit ohne Fußball ist eine
      und es ging darum, das Runde mög-             natürlich groß! Bei den ersten zwei       ziemlich traurige Zeit!

      Tatkräftige Unterstützung
      Florian Hartig hat den goldenen
      Schnitt im Gepäck
      Für noris inklusion ist Florian Har-          reiche Unternehmen der Region wie
      tig längst kein Unbekannter mehr.             beispielsweise die Sparkasse oder Leb-
                                                                                              DYNAMISCH: Florian präsentiert stolz
      Immerhin belegte er bei Welt- und             kuchen Schmidt die erfolgreichsten        eines seiner Plakate.
      Europameisterschaften in den Jahren           regionalen Sportler fördern. Darunter
                                                                                              bereits vergeben waren. Aufgrund
      2018 und 2019 den fünften Rang in der         natürlich Florian Hartig, der einem im
                                                                                              seiner Platzierung in der Weltrangliste
      WK11 für Menschen mit Behinderung.            letzten Jahr von mehreren Plakaten im
                                                                                              war Hartig erster Nachrücker. Im Juni
      In Tokio sollte große Coup gelingen.          Stadtgebiet entgegenstrahlte. Ziel der
                                                                                              2021 wurde der letzte freie Startplatz
      Para- und Randsportarten haben es im          Kampagne war es Sportler schon auf
                                                                                              bei einem Turnier in Slowenien aus-
      Schatten der traditionellen Wettbe-           dem Qualifikationsweg zu begleiten
                                                                                              gespielt. Diesen konnte Florian Hartig
      werbe schwer. Wenig Aufmerksamkeit            und die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
                                                                                              leider nicht erreichen, aber er ist ja
      und Sponsoren und damit auch wenig            Bei Florian Hartig wurde es spannend:
                                                                                              noch jung. Wir wünschen weiterhin
      Einnahmen. Aus diesem Grund gibt              In seiner Wettkampfklasse gab es 17
                                                                                              viel Erfolg!
      es den Goldenen Ring, in dem erfolg-          Startplätze für Tokio, von denen 16

                                                                   Gruseliges Halloween
                                                    TENE feiert mit Mumien und Spinnen
                                                    Halloween-Party. Jeder, der Lust hatte,   Gebisse (Äpfel mit Cashewnüssen) und
                                                    konnte sich ekelige Spinnen, fein ge-     süße Geister (Muffins mit Marshmal-
                                                    zeichnete Spinnweben und auffällige       lows). Nachmittags wurde sogar eine
      MONSTER IM ARM: Das kleine Fotoshoo-
                                                    Fledermäuse ins Gesicht malen lassen.     echte lebende Mumie mit Toilettenpa-
      ting machte allen viel Spaß.                  Mit einem bereit gestellten Bilderrah-    pier eingewickelt. Insgesamt war es ein
                                                    men entstanden gruselige Fotos bei        gelungener und lustiger Tag. Viele der
      Ende Oktober ging es in der Kilianstra-       denen allerdings richtig viel gelacht     TENE-Teilnehmer und -Teilnehmerin-
      ße ziemlich gruselig zu. Die Tagesstruk-      wurde. Als Stärkung gab es am Buffet      nen gingen mit einem vollen Bauch
      tur Erwachsene nach dem Erwerbs-              unter anderem essbare Mumien (ein-        und einem Lächeln auf dem Gesicht
      leben (TENE) feierte die alljährliche         gewickelte Wiener Würstchen), leckere     nach Hause.

20 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Aus Förderverein und Elternbeirat
Perspektiven für 2022:
Hoffnung und Zuversicht
Auch das Jahr 2021 war für den           mit Spielen. Bei der Teilnahme an der          landmuseum nach Bad Windsheim.
Förderverein und seine Aktivitäten       Aktion „Lockdown-Lotto“ im Früh-               Zwar mit deutlich reduzierter Teil-
stark geprägt von Corona und den         jahr 2021 zur Unterstützung und den            nehmerzahl, aber immerhin: endlich
damit verbundenen sozialen Ein-          Einsatz für die von Corona schwer              wieder ein gemeinsamer Ausflug! In
schränkungen. Ein bisschen Glück         gebeutelte Kunst- und Kulturszene              der Schäferei des Freilandmuseums
gab es trotzdem, genau genom-            in Franken gewann Helga Krahn-                 konnten wir mit Hilfe von Wasser und
men sogar zwei Mal: Im Dezember          Heubeck ein privates Event mit dem             Seife einen Filzgegenstand herstel-
nahm Helga Krahn-Heubeck an der          Kabarettisten Bernd Regenauer,                 len, und in der Ziegelei entstanden
„Weihnachtswunder“-Spendenaktion         Träger des deutschen Kabarettpreises.          Schmuckziegel: schöne Erinnerungs-
von Radio Charivari und der Sparda       Am Samstag, den 24. Juli begeisterte           stücke an einen unterhaltsamen,
Bank zugunsten sozialer Einrichtun-      er im Werk Nord eine Stunde lang               lehrreichen und vergnüglichen Tag.
gen und Vereine teil und gewann für      vor einem Corona bedingt kleineren             Und selbst die Sonne lachte vom
den Förderverein für die Tagesstätte     Zuhörerkreis Mitarbeiter der noris in-         Himmel!
für Senioren TENE 2.000 Euro. Die        klusion mit viel Wortwitz. Manchmal
                                                                                        500 Euro aus privaten Zuwendungen
TENE I in der Montessoristraße hat       süffisant, satirisch und skurril lieferte
                                                                                        Leider konnte der Elternbeirat in den
sich für eine Hollywoodschaukel und      Regenauer tiefe Einblicke in das We-
                                                                                        vergangenen Monaten nicht wie in
einen Deckenventilator entschieden,      sen und die Abgründe der Franken.
                                                                                        den Jahren zuvor durch seine Ver-
die TENE II in der Kilianstraße freut
                                         Endlich wieder ein Ausflug                     kaufsaktivitäten bei Veranstaltungen
sich über einen Grill, Gartenutensili-
                                         Ein richtiger Lichtblick war der Tages-        mit Geldeinnahmen den Förder-
en und eine Nintendo-Switch Konsole
                                         ausflug Anfang Oktober ins Frei-               verein unterstützen. In diesem Jahr
                                                                                              sind allerdings bislang bereits
                                                                                              mehr als 500 Euro aus privaten
                                                                                              Zuwendungen des Elternbeirats
                                                                                              auf das Konto des Fördervereins
                                                                                              überwiesen worden.

                                                                                              Hoffen wir alle zusammen auf
                                                                                              ein besseres Jahr 2022, in dem
                                                                                              wieder mehr Veranstaltungen,
                                                                                              Ausflüge und Events stattfin-
                                                                                              den können.

                                                                                              Helga Krahn-Heubeck
                                                                                              Vorsitzende Elternbeirat
                                                                                              stellv. Vorsitzende Förderverein

TATKRÄFTIG ZUGEPACKT: Ausflügler im Freilandmuseum

                                                                                     mittendrin journal Jahresrückblick 2021     21
Aus dem Werkstattrat
      Informationen und Austausch
      per Videokonferenz
      Der Werkstatt-Rat nahm am 9. Juni an        schauten die Konferenz per Video am      hörten gut zu. Es gab auch viele Fra-
      einer wichtigen Videokonferenz zum          Beamer und alle konnten mithören         gen und viele gemeinsame Gespräche.
      Bundesteilhabegesetz (BTHG) teil.           und mitsprechen.
      Organisiert wurde die Konferenz vom                                                  Auch Corona war Thema
      Bezirkstagspräsident Armin Kroder,          Vorstellung des BiBay                    In der Videokonferenz ging es auch
      vom Behinderten- und Inklusions-            Von Natalie Pfister gab es einen         über Corona. Wie ging es den Men-
      beauftragten, vom Vorsitzenden des          Vortrag zum BTHG, dem Bundesteil-        schen in der Zeit?
      mittelfränkischen Behindertenra-            habegesetz, mit vielen neuen Infor-      Wie war es in den Werkstätten und
      tes und der Werkstatträte, der LAG          mationen. Sie erklärte, was das BTHG     Wohnheimen? Über diese Fragen
      Selbsthilfe und der Caritas Nürnberg.       ist und warum es dieses gibt. Sie        wurde sich in kleineren Gruppen
      Die Werkstatträte aus dem Werk West         erklärte zusätzlich was das BiBay, das   ausgetauscht. Jeder konnte sagen, wie
      und dem Werk Süd von noris inklu-           Bedarfermittlungsinstrument ist. Das     es war und was sich verändert hat. Der
      sion trafen sich mit Maren Wewerka          BiBay ist nämlich ein Frage-Bogen für    Werkstattrat hat aus der Werkstatt in
      im Werk Süd. Die Werkstatträte aus          das BTHG. Im BiBay wird festgehal-       Corona-Zeiten berichtet und es tat
      dem Gartenbau und dem Werk Nord             ten, welche Wünsche und Ziele eine       gut, sich mit anderen Werkstatträ-
      trafen sich im Werk Nord mit Brigitte       Person hat. Dort steht auch, welche      ten und den Frauenbeauftragten zu
      Augustin. Die Frauenbeauftragten            Unterstützung die Person braucht.        besprechen.
      waren natürlich auch dabei. Die Werk-       Das sind wichtige Themen für alle in
      statträte und Frauenbeauftragten            der Werkstatt und die Werkstatträte      Maren Wewerka

      UNGEWOHNT: Informationsaustausch fand dieses Mal per Blick auf den Beamer statt.

22 mittendrin journal Jahresrückblick 2021
Sie können auch lesen