Modulhandbuch für den Studiengang Master of Arts im Fach Umwelt- und Betriebswirtschaft am Umwelt-Campus Birkenfeld

Die Seite wird erstellt Levi Otto
 
WEITER LESEN
Modulhandbuch für den Studiengang

                Master of Arts

 im Fach Umwelt- und Betriebswirtschaft
       am Umwelt-Campus Birkenfeld

        entsprechend PO vom 09.04.2018
(publicus Nr. 2018-08 vom 17.04.2018, S. 155 ff.);
         zuletzt geändert am 19.08.2019
  (Publicus Nr. 2019-05 vom 23.08.2019, S. 129)

                 Stand: 22.02.2021
LEITBILD LEHRE
(siehe unter: https://www.hochschule-trier.de/hochschule/hochschulportraet/profil-und-
selbstverstaendnis/leitbild-lehre)

Die Hochschule Trier als anwendungsorientierte Bildungs- und Forschungseinrichtung mit
internationaler Ausrichtung und regionaler Verwurzelung begleitet ihre Studierenden bei der
Entwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzportfolios, das neben disziplinspezifischen auch
interdisziplinäre und überfachliche Aspekte beinhaltet. Für das Qualifikationsprofil der Studierenden
bedeutet dies

       aktuelle fachliche, persönliche und methodische Kompetenzen aufzubauen,
       Schlüsselkompetenzen zu entwickeln sowie
       befähigt zu sein, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Innovative Lehr- und Lernformen fördern die Studierenden bei der eigenverantwortlichen und
individuellen Gestaltung ihres Studiums. Praxisbezug und Interdisziplinarität sind Kernelemente der
Lehre. Absolventinnen und Absolventen können Aufgaben in ihrer Fachdisziplin fachlich fundiert und
interdisziplinär bearbeiten, sich auf neue Aufgaben einstellen sowie sich das dazu notwendige Wissen
eigenverantwortlich aneignen.

Die fachliche und methodische Ausgestaltung der Studiengänge in Form der Entwicklung eines
konkreten Qualifizierungsziels auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Kunst orientiert sich an
diesen übergreifenden Prämissen.

Gute Lehre bedeutet daher für uns, dass wir diese Ziele durch gemeinsames Wirken aller Mitglieder der
Hochschule verfolgen.

In diesem Sinne verpflichten sich die Mitglieder der Hochschule Trier den folgenden Grundsätzen:

Studierende

       übernehmen die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess,
       pflegen das Selbststudium und erlernen die hierzu notwendigen Techniken,
       geben Lehrenden konstruktive Rückmeldung und gestalten die Lehre und die gesamte
        Hochschule durch Mitarbeit in Gremien aktiv mit.

Lehrende

       stellen ein hohes fachliches Niveau sicher, das einen aktuellen Anwendungs- und
        Forschungsbezug aufweist,
       ermöglichen die Beteiligung der Studierenden an Praxis- und Forschungsprojekten und fördern
        die Entwicklung von neuen Erkenntnissen und Perspektiven mit dem Ziel wissenschaftlicher
        Exzellenz,
       fördern den Lernprozess der Studierenden durch geeignete didaktische Methoden und richten
        ihre Lehre an den zu vermittelnden Kompetenzen aus,
       nutzen Feedback und Evaluation zur eigenen Weiterentwicklung und entwickeln ihre
        Lehrkonzepte kontinuierlich weiter.

Die Beschäftigten der Fachbereiche und der Service-Einrichtungen

       beraten die Studierenden umfassend während des gesamten Student-Life-Cycle und
        qualifizieren diese in überfachlichen Angeboten,
       unterstützen mit einer hohen Serviceorientierung und Professionalität alle Hochschulmitglieder,
       wirken beim bedarfsgerechten Ausbau und bei der Weiterentwicklung der Infrastruktur mit.

Das Präsidium, die Fachbereichsleitungen und die Hochschulgremien

  stellen angemessene Mittel für Infrastruktur und personelle Ressourcen bereit,

  übernehmen Verantwortung für die Umsetzung dieses Leitbilds.

Alle Mitglieder der Hochschule gehen respektvoll miteinander um.
Modulhandbuch                      M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft               Umwelt-Campus Birkenfeld
Curriculum Masterstudiengang „Umwelt- und Betriebswirtschaft“ ab WS 2018/2019
                   1. Semester                                 2. Semester                                  3. Semester                              4. Semester
  Modul 1:      Stoffstrommanagement               Modul 10:    Industrial Ecology              Modul 19:     Nachhaltigkeit und         Modul 23:     Master Thesis
                                                                                                              BWL in Englisch
                                                                                                                                                       (25 ECTS)
                                                                                                                                                       und
  6 ECTS                                     4 SWS 6 ECTS                        4 SWS                                                                 Kolloquium
  Modul 2:      Ökonomie nachhaltiger              Modul 11:    Bioökonomie                                                                            (5 ECTS)
                Institutionen                                   Land Use Management
  6 ECTS                                     4 SWS 6 ECTS                           4 SWS 6 ECTS                                 4 SWS
  Modul 3:      Nachhaltige                        Modul 12:    Corporate Responsibility  Modul 20:           Allgemeines
                Unternehmensführung                                                                           Wahlpflichtfach
                                                                                                              interdisziplinär
  6 ECTS                                     4 SWS 6 ECTS                               4 SWS
  Modul 4:      Europäische/Internationale         Modul 13:    Nachhaltige
                Wirtschaftspolitik                              Volkswirtschaftslehre
  6 ECTS                                     4 SWS 6 ECTS                               4 SWS 6 ECTS                             4 SWS
  Modul 5:      Controlling und wertorientierte  Modul 14:      Produktionsmanagement           Modul 21:     Projektarbeiten I
                Konzernsteuerung
  6 ECTS                                   4 SWS 6 ECTS                                 4 SWS
  Modul 6:      Strategisches Marketing          Modul 15:      Industrial Customer
                                                                Management
  6 ECTS                                     4 SWS 6 ECTS                               4 SWS
  Modul 7:      Finance                            Modul 16:    Accounting
                                                                                              9 ECTS                           6 SWS
  6 ECTS                                     4 SWS 6 ECTS                               4 SWS Modul 22:       Projektarbeiten II
  Modul 8:      Operations Research                Modul 17:    Quantitative Logistik

  6 ECTS                               4 SWS 6 ECTS                                     4 SWS
  Modul 9:      Wahlpflichtfach BWL/Umwelt   Modul 18:          Wahlpflichtfach
                                                                BWL/Umwelt
  6 ECTS                                  4 SWS 6 ECTS                                 4 SWS 9 ECTS                           6 SWS 30 ECTS
  30 ECTS                                20 SWS 30 ECTS                               20 SWS 30 ECTS                         20 SWS 30 ECTS

  Grün:         Nachhaltigkeit                     Gelb:         Unternehmerische
                                                                 Wertkette
  In den ersten beiden Semestern sind insgesamt zehn Module zu wählen, davon mindestens vier Nachhaltigkeitsmodule sowie zwei Module der
  unternehmerischen Wertkette. Das 3. Semester kann im Ausland absolviert werden. Die Studierenden müssen die Auswahl an Prüfungen, die im Ausland
  erbracht werden und anerkannt werden sollen, vor Beginn eines Auslandsaufenthaltes mit dem Studiengangbeauftragten mit einem Learning Agreement
  abstimmen.

                                                                                                        Seite 2
Modulhandbuch                   M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

 M1 Stoffstrommanagement                                                                       SSM
   Credits            Häufigkeit Angebot           Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                            Endnote
   6 ECTS               Jährlich (WiSe)                                                  1 Semester
                                                                4,44%

             Art der Lehrveranstaltung       Kontaktzeit          Selbststudium           Workload
              1) Vorlesung
    1         2) Seminar                     4 SWS/ 60 h              120 h                 180 h

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die Studierenden kennen Analysemethoden, welche die Nachhaltigkeit der Stoff-
              und Energieflüsse in Wirtschaft und Gesellschaft bewerten. Im Vordergrund steht
              ihre Befähigung, aufbauend auf dem Leitbild der Industriellen Ökologie, das
              Management von Rohstoffen und Energie zukunftsfähig auszurichten,
              beispielsweise durch Zero-Emissions-Strategien, Öko-Industrielle Kooperationen
              und eine innovative Recyclingwirtschaft.
              Die Studierenden haben die Idee einer Optimierung von komplexen Systemen durch
              das Tool des Stoffstrommanagements verstanden. Sie sind in der Lage, in regionalen
              Systemen Stoffstrommanagement anzuwenden und die dabei zu erwartenden
              Probleme zu analysieren und zu lösen. Im Vordergrund steht die Befähigung zur
        2     qualifizierten Potenzialanalyse mit dem Erkennen von Chancen und Risiken einer
              Stoffstrommanagementstrategie.
                Verständnis der Grundlagen einer fossilen und erneuerbaren Energiever-
                  sorgung in einem Industrieland
                Befähigung zur Analyse der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Energie-
                  versorgungsstrategien
                Befähigung zur Bewertung und zur Entwicklung von ökonomischen und tech-
                  nischen Lösungsansätzen
                Verständnis unterschiedlicher Instrumente der Umweltpolitik
                Fähigkeit zur Darstellung einer regionalen Wertschöpfung durch die Anwen-
                  dung von Stoffstrommanagement.
              Inhalte
              Grundlagen des Stoffstrommanagements. Kennen und Unterscheiden von
              natürlichen und anthropogenen Systemen. Kenntnis systemischer Strategien. Ver-
              ständnis systemtheoretischer Grundlagen. Kenntnis von Stoff- und Energiekreis-
              läufen in offenen und geschlossenen Systemen. Analyse von Schadstoffeinträgen
              und von Verhalten von Schadstoffen in natürlichen und in anthropogenen Systemen.
        3     Verständnis von Umwelttechniken vor allem „clean technologies“. Definition,
              Technologien,       Arbeitstools     und      Philosophie     von      regionalem
              Stoffstrommanagement.
              Energetische, ökonomische und politische Aspekte von Stoffstrommanagement,
              technischer Umweltschutz, nachhaltige Energiesysteme, Embedded Energies bei
              Wasser, Abwasser und Abfallsystemen, regionale Wertschöpfung, Instrumente einer
              nachhaltigen Umweltpolitik national und international.
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
        4
              Keine
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer 90-minütigen Klausur oder einer
        5
              Hausarbeit inkl. Präsentation vergeben. Genaue Hinweise und Details werden zu
              Beginn des Semesters durch den jeweiligen Dozenten bekanntgegeben.
                                                                                               Seite 3
Modulhandbuch                 M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft    Umwelt-Campus Birkenfeld

            Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
            In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
            Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7      Modulbeauftragter: Prof. Dr. Peter Heck
            Lehrender: Prof. Dr. Peter Heck
            Literaturhinweise
            1) Isenmann, Ralf (Hrsg.) (2007): Industrial Ecology: mit Ökologie zukunfts-
                orientiert wirtschaften, Spektrum Adakemischer Verlag
            2) Von Hauff, Michael/Isenmann, Ralf/Müller-Christ, Georg (2011): Industrial
                Ecology Management: Nachhaltige Entwicklung durch Unternehmensver-
     8
                bünde, Gabler
            3) Graedel, Tom H./Allenby, Braden R./Graedel, T.E. (2009): Industrial Ecology and
                Sustainable Engineering, Prentice Hall
            4) Heck, Peter/Bemmann, Ulrich (Hrsg.) (2002): Praxishandbuch Stoffstrom-
                management, Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst

                                                                                      Seite 4
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

 M2 Ökonomie nachhaltiger Institutionen                                                          ÖNI
   Credits            Häufigkeit Angebot            Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                             Endnote
   6 ECTS               Jährlich (WiSe)                                                   1 Semester
                                                                 4,44%

             Art der Lehrveranstaltung        Kontaktzeit          Selbststudium           Workload
    1         1) Vorlesung
              2) Fallstudien                  4 SWS/ 60 h              120 h                 180 h

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Neben Grundzügen der Institutionenökonomik verfügen die Studierenden über
              diverse Perspektiven bezüglich der Gestaltung nachhaltiger Institutionen und haben
              die schon bekannten Sichtweisen (z.B. Ökonomie externer Effekte) vertieft. Die
        2     Studierenden sind in der Lage die Nachhaltigkeitseigenschaften von Institutionen
              kritisch zu reflektieren.
              Darüber hinaus sind sie dazu befähigt fallbezogen Zielkonflikte und unterschiedliche
              Interessenlagen bei der Gestaltung von Institutionen zu erörtern und können
              Lösungsansätze entwickeln.
              Inhalte
              Erkenntnistheoretische Grundlagen und Interessen, Systemtheorie und Leitwerte,
              Dreiebenenbetrachtung und Nachhaltigkeitsdreieck, Ökonomie der externen Effekte
              und Instrumente zur Internalisierung, Informations- und Transaktions-kosten,
              Eigentumsrechte und ökonomische Renten, spieltheoretische Grund-lagen,
              Umweltpolitik via Außensteuerung vs. Binnensteuerung. Diskussion der
              Perspektiven am Beispiel der „nachhaltigen Siedlungsentwicklung“ (Inland und
              Ausland).
        3     Zielkonflikte und ihre Auflösung, illustriert u.a. an den Beispielen
                  Energiewende: Konfliktpotenzial Windkraft
                  Klimaschutz: CDM-Watch, REDD und Green Grabs
                  Verkehrspolitik: Die Rolle der Bahn
              Erweiterung der Perspektive, z.B. anhand der Beispiele
                  Lärmschutz: Fluglärm und Zeitnischen
                  Schutz der Fischbestände: Fischereikontingente
              Die Fallbeispiele können modifiziert oder ergänzt werden.
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
        4
              Keine
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer 90-minütigen Klausur vergeben.
        5
              Genaue Hinweise und Details werden zu Beginn des Semesters durch den jeweiligen
              Dozenten bekanntgegeben.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
        6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
        7     Modulbeauftragter: Prof. Dr. Dirk Löhr
              Lehrender: Prof. Dr. Dirk Löhr
              Literaturhinweise
               1) Löhr, Dirk (2009): Die Plünderung der Erde, Verlag für Sozialökonomie
        8      2) Löhr, Dirk (2013): Prinzip Rentenökonomie: Wenn Eigentum zu Diebstahl wird,
                   Metropolis
               Weitere Literatur wird im Vorfeld der Veranstaltung bekannt gegeben.

                                                                                                Seite 5
Modulhandbuch                     M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

M3 Nachhaltige Unternehmensführung                                                              NUF
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die        Moduldauer
                                                             Endnote
    6 ECTS                 Jährlich (WiSe)                                               1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit         Selbststudium          Workload
                     1) Vorlesung
    1                2) Seminar                4 SWS/ 60 h              120 h                180 h

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die TN beherrschen vertiefte Kenntnisse zu Grundlagen moderner und nachhaltiger
              Unternehmensführung. Sie sind in der Lage, verbreitete klassische und CSR-nahe
              Managementinstrumente einzuschätzen, in Grundzügen anzuwenden und ihrem
    2         eigenen Instrumentarium zuzuordnen. Die TN kennen Analysewerkzeuge und
              Managementtechniken, sind vertraut mit aktuellen Herausforderungen in
              globalisierten konvergierenden Märkten unter hohem Innovationsdruck. Sie
              reflektieren gesamtheitlich die umsichtige, umwelt- und nachhaltigkeitsbezogene
              Führung von Unternehmen.
              Inhalte
              I: Auftakt über mitarbeiterorientierte Aspekte wie Motivation, Anreiz & Beitrag,
              Organistional Behaviour, Korrelation zwischen Führungsstil, effektiver Aufgaben-
              teilung & Produktivität
              II: Instrumente: Technologie-, Innovations- und Riskmanagement, Sicherheit im
              Unternehmen/Fraudmanagement, überkommene vs. moderne Budgetierungs-
              verfahren, theorienahe Begleitung der Gestaltung, Ziele und Umsetzung moderner
              Unternehmensführung normativ-strategisch, taktisch und operativ unter Achtung
              der Ressourcen- und Sozialperspektiven im 21. Jahrhundert, basierend auf
              normativer Unternehmensführung/HSG-Ansatz, weitere Steuerungsinstrumente
    3
              und Managementmethodiken, z.B. (sustainability oriented) Scorecards,
              Sponsoringpolitik, Corporate Volunteering etc. Beispiele zur nachhaltigen Sicherung
              der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen durch Anreize für langfristig orientiertes
              Entscheiden im Management und Wertorientierung im Stakeholder-Ansatz
                       in Konzernen und Global Playern
              III: Herausragende Managerpersönlichkeiten bei Multinationals und im deutschen
              Mittelstand, Erfolgsrezepte und Beispiele Good Management Practice einerseits und
              Managementfehlern sowie Manager-Fehlverhalten andererseits, Deutscher
              Corporate Governance Codex - kommentierte und diskutierte Impulsvorträge aller
              Teilnehmer. Alle Inhalte korrespondieren mit Aspekten der Corporate Responsibility.
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
    4
              Keine
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer Kurzpräsentation und einer
    5
              zugehörigen schriftlichen Seminararbeit vergeben. Genaue Hinweise und Details
              werden zu Beginn des Semesters durch den jeweiligen Dozenten bekanntgegeben.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
    6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragter und Lehrender
    7         Modulbeauftragter: Prof. Dr. Klaus Rick
              Lehrender: Prof. Dr. Klaus Rick
              Literaturhinweise
    8         1) Müller-Christ: Nachhaltiges Management, 2. Aufl., nomus utb 2014
              2) Binder, Nachhaltige Unternehmensführung, Haufe 2013
                                                                                                 Seite 6
Modulhandbuch               M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft   Umwelt-Campus Birkenfeld

           3) Macharzina/Wolf, Unternehmensführung, 10. Aufl. Springer Gabler 2017
           4) Vahs/Brem, Innovationsmanagement, Schäffer Poeschel 2015
           5) Steinmann/Schreyögg: Management – Grundlagen der Unternehmens-führung,
              7. Auflage, Springer Gabler 2013

                                                                                   Seite 7
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

 M4 Europäische/Internationale Wirtschaftspolitik                                               EIWI
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (WiSe)                                               1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit         Selbststudium           Workload
     1                1) Vorlesung
                      2) Seminar               4 SWS/ 60 h             120 h                 180 h

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Den Studierenden verfügen über Kenntnisse des institutionellen Rahmens. Sie sind
              befähigt, die theoretischen Grundlagen in den behandelten Gebieten auf konkrete
     2
              Fragestellungen anzuwenden. Sie sind nach Absolvierung der Moduleinheit in der
              Lage, die außenwirtschaftlichen Einflüsse unternehmerischen Handelns kompetent
              einzuschätzen und zu schlussfolgern.
              Inhalte
              Europäische Wirtschaftspolitik
              Behandelt werden ausgewählte Bereiche aus den folgenden Politikfeldern, ergänzt
              um aktuelle Entwicklungen:
                 Geschichte und Perspektiven der europäischen Einigung
                 Institutionelle Grundlagen des vereinigten Europa
                 Der Haushalt der EU: Aufgaben; Einnahmen, Ausgaben
                 Makroökonomische Koordination
                 Währungspolitik und Kapitalmarktpolitik
                 Handelspolitik
                 Wettbewerbspolitik
                 Agrarpolitik,         Regionalpolitik,     Industriepolitik,     Steuerpolitik,
     3               Verbraucherschutzpolitik
                 Sozialpolitik und Arbeitsmarktpolitik
                 Umwelt- und Energiepolitik
              Internationale Wirtschaftspolitik
              Gegenstand der Lehrveranstaltung sind ausgewählte Bereiche aus den folgenden
              Politikfeldern, ergänzt um aktuelle Entwicklungen:
                 Geschichte und Perspektiven der weltwirtschaftlichen Integration
                 Theoretische und institutionelle Grundlagen des internationalen Handels
                 Tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse; Abbau von Handelsschranken;
                     strategische Handelspolitik
                 Internationale Währungs- und Finanzbeziehungen
                 Internationale Politikkoordination
                 Grenzen der weltwirtschaftlichen Integration (Globalisierungskritik)
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4
              Keine
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer schriftlichen Prüfung (Klausur
     5
              oder Hausarbeit inkl. Präsentation) vergeben. Genaue Hinweise und Details werden
              zu Beginn der. Vorlesungen durch den jeweiligen Dozenten bekanntgegeben.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7        Modulbeauftragter: Prof. Reinhold Moser
              Lehrender: Prof. Reinhold Moser
                                                                                                Seite 8
Modulhandbuch                 M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft    Umwelt-Campus Birkenfeld

            Literaturhinweise
            1) Klose, Jens (2018): Europäische Wirtschaftspolitik; Schäffer-Poeschel
     8
            2) Krugman, Paul, Maurice Obstfeld, Marc Melitz (2015): Internationale Wirtschaft
                – Theorie und Politik der Außenwirtschaft; 10. Auflage; Pearson Studium

                                                                                      Seite 9
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

 M5 Controlling und wertorientierte Konzernsteuerung                                            CON
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (WiSe)                                               1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit         Selbststudium           Workload
                      1) Vorlesung
     1                2) Fallstudien           4 SWS/ 60 h             120 h                 180 h

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die Studierenden vertiefen die Inhalte bzgl. der Aufgaben des Controllings auf Ebene
              einzelner Unternehmen sowie Aspekte eines konzernweiten Controllings (Group
              Controlling) und einer wertorientierten Unternehmenssteuerung. Nach dem Besuch
              des Moduls kennen die Studierenden wichtige Controlling-Aufgaben und die
              Aufgabenverteilung innerhalb einer Unternehmensgruppe. Sie können
              grundlegende Verfahren der entscheidungsorientierten Unternehmensrechnung
     2        auf ihre Vorteilhaftigkeit hin beurteilen und umsetzen. Des Weiteren beherrschen
              sie die ausgewählten Instrumente der Unternehmensplanung und -kontrolle und
              können diese fallbezogen anwenden. Die Studierenden sind in der Lage
              deckungsbeitragsbezogene Rechnungen für Entscheidungszwecke anzuwenden
              und zu beurteilen. Sie sind dazu befähigt die bedeutsamsten Leistungsindikatoren
              zur Messung des wirtschaftlichen Erfolgs sowie zur Steuerung von Unternehmen,
              Konzernen bzw. deren operativen Einheiten zu berechnen, zu vergleichen und zu
              beurteilen.
              Inhalte
              Das Modul baut auf den Inhalten der Vorlesung „Controlling“ im
              Bachelorstudiengang auf. Zur Schaffung einer gemeinsamen Basis werden
              gleichwohl wesentliche Grundlagen gelegt und die Kernaufgaben von Controllern
              und deren Einbindung in die betrieblichen Prozesse beleuchtet.
              Die Studierenden erlernen, dass die verwendeten Controlling-Werkzeuge signifikant
              von der Unternehmens- bzw. Konzerngröße abhängig sind. Insofern wird zunächst
              ein für den deutschen Mittelstand typisches Controllingumfeld vorgestellt und die
              relevanten Werkzeuge anhand von Fallgestaltungen erarbeitet. In größeren
              Unternehmensgruppen          dominiert      ein     intern/extern    harmonisiertes
              Rechnungswesen auf Basis des HGB bzw. der IFRS. Die Studierenden lernen die
              Vorteile eines solchen Konzepts in Bezug auf die interne und externe
              Unternehmenskommunikation kennen. Des Weiteren wird demonstriert, welche
              Leistungsindikatoren bei der Messung des wirtschaftlichen Erfolgs in der
              Unternehmenspraxis angewendet werden. Durch Case Studies wird die Berechnung,
              aber auch die Interpretation der Kennzahlen mit den Studierenden weiter geübt und
              gefestigt.
              Die Studierenden lernen die Aufgaben und Zielsetzung der Unternehmensplanung
              kennen. Hierbei werden sie über die Zusammenhänge von strategischer und
              operativer Planung bzw. der Budgetierung informiert. Das Vorlesungskonzept
              umfasst die Bereiche Zielfindung, Planung und Steuerung. Die Studierenden lernen
              den Zusammenhang zwischen Controlling und der Unternehmensstrategie kennen.
              Wie eine mittelfristige Planung angegangen wird und welche Detailpläne hierzu
              aufzubauen sind, wird ebenso vermittelt wie die steuerungsorientierte Sichtweise
              des Controllings als Regelkreis. In diesem Kontext werden vor allem Soll-/Ist-
              Vergleiche gezogen und die Ableitung von Maßnahmen diskutiert.

                                                                                               Seite 10
Modulhandbuch                 M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft    Umwelt-Campus Birkenfeld

            Des    Weiteren    erfolgt    eine     Vorstellung     von     wertorientierten
            Unternehmenssteuerungskonzepte.      Diese    ergänzen     die    traditionellen
            Steuerungsgrößen und bedienen sich kapitalmarkttheoretischer Erkenntnisse.

            Hierbei werden mit den Studierenden die von den DAX-notierten Konzernen
            verwendeten Konzepte analysiert und kategorisiert. Die Studierenden lernen ferner
            an praxisnahen Fallkonstellationen, wie man die am weitesten verbreiteten
            wertorientierten Steuerungskonzepte, den Economic Value Added (EVA) und den
            Cash Value Added (CVA), umsetzt.
            Der letzte Teil der Veranstaltung befasst sich mit dem Berichtswesen und
     3
            verschiedenen Kennzahlen und Kennzahlensystemen.

            Die Vorlesung soll die Studierendenmit den wesentlichen controlling-relevanten
            Managementprozessen vertraut machen. Methodischer Ansatz für die Vorlesung
            sind intensive Diskussionen entlang der Vorlesungsinputs und eine Vertiefung in
            Case Studies.
            Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4      Inhalte der Vorlesungen Finanzierung, Kostenrechnung und Kostenmanagement
            Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
            Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer 90-minütigen Klausur vergeben.
     5
            Genaue Hinweise und Details werden zu Beginn des Semesters durch den jeweiligen
            Dozenten bekanntgegeben.
            Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
            In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
            Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7      Modulbeauftragter: Prof. Dr. Johannes Wirth
            Lehrender: Prof. Dr. Johannes Wirth
            Literaturhinweise (CON 1)
            1) Horváth, Péter (2011): Controlling, 12. Auflage, Vahlen
            2) Weber, Jürgen/Schäffer, Utz (2016): Einführung in das Controlling, 15. Auflage
            3) Reichmann, Thomas/Kißler, Martin/Baumöl, Ulrike (2017), Controlling mit
     8
               Kennzahlen, 9. Auflage, Vahlen
            4) Gleich, Ronald/Hofmann, Stefan/Leyk, Jörg (2006): Planungs- und Budgetie-
               rungsinstrumente. Innovative Ansätze und Best-Practice für den Management-
               prozess, Haufe-Lexware

                                                                                     Seite 11
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

 M6 Strategisches Marketing                                                                  MARKE
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (WiSe)                                               1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit         Selbststudium           Workload
     1                  1) Vorlesung
                        2) Fallstudien         4 SWS/ 60 h             120 h                 180 h
              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die Studierenden verfügen über umfangreiche Kenntnisse der Aufgaben und
              Entscheidungsfelder des strategischen Marketingmanagements. Gleichzeitig
     2        kennen Sie den Leitfaden zur selbstständigen Entwicklung von Marketing-
              strategien. Die Studierenden sind somit dazu befähigt, die erlernten Inhalte und
              Methoden anhand einer konkreten strategischen Fragestellung aus der
              unternehmerischen Praxis anzuwenden.
              Inhalte
              Die Vorlesung gibt eine umfangreiche Einführung in die Theorie und Praxis des
              strategischen Marketingmanagements. Im Rahmen einer entscheidungs-
              orientierten Vorgehensweise werden die notwendigen Schritte zur Entwicklung von
              Marketingstrategien aufgezeigt.
     3        Inhalte: Grundlagen des strategischen Marketingmanagements, Analyse und
              Prognose der unternehmensinternen und -externen Umwelt (Markt/Kunden,
              Branche,        Wettbewerber,      eigenes    Unternehmen),       Marketingziele,
              Marktfeldstrategien,         Portfoliomethoden,       Wettbewerbs-           und
              Nachhaltigkeitsstrategien, Marktbearbeitungsstrategien, Marktarealstrategien,
              Marketingcontrolling.
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4
              Grundlagen der Marketinginstrumente und der Marktforschung
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer 90-minütigen Klausur vergeben.
     5
              Genaue Hinweise und Details werden zu Beginn des Semesters durch den jeweiligen
              Dozenten bekanntgegeben.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7        Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thorsten Schaper
              Lehrender: Prof. Dr. Thorsten Schaper
              Literaturhinweise
     8        Thorsten Schaper: Strategisches Marketingmanagement. Einführung in Theorie und
              Praxis, 4. Auflage, Duncker & Humblot 2016

                                                                                               Seite 12
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

 M7 Finance                                                                                      FIN
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (WiSe)                                               1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit         Selbststudium           Workload
                      1) Vorlesung
     1                2) Seminar               4 SWS/ 60 h             120 h                 180 h
                      3) Fallstudien

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die Veranstaltung dient der Vertiefung wesentlicher Aspekte des Themenbereiches
              „Finanzmanagement“. Die Studierenden sind dazu befähigt, Problemstellungen aus
              dem Bereich der Bilanzanalyse und Unternehmens-finanzierung, der Finanzplanung
              sowie der modernen Kapitalmarkttheorie zu identifizieren, ihre Bedeutung für
              unternehmerische Entscheidungen im Investitions- und Finanzierungsbereich in
              einem ganzheitlichen Zusammenhang zu erkennen und entsprechende
              Lösungsansätze praktisch zu entwickeln.
              Der Schwerpunkt der fachlichen Qualifikationsziele liegt damit in den Bereichen:
                 Analytik: Verständnis bzw. Fachkompetenz entwickeln für die (finanzielle)
                   Situation von Unternehmen, v.a. auf Grundlage von kennzahlenbasierten
                   Finanzanalysen
                 Businessplanung: strategische Pläne in plausible Zahlenwerke umwandeln und
                   Ertragsprognosen, Finanzierungsbedarf und Wachstumschancen evaluieren
     2           Bewertung: Unternehmen auf der Grundlage verschiedener Methoden
                   bewerten
                 Präsentation: Arbeitsergebnisse in professioneller Art aufbereiten und
                   vortragen
              Daneben verfügen die Studierenden über soziale Kompetenzen, die während der
              Veranstaltung gefördert und weiterentwickelt werden, zu nennen sind hier
              insbesondere:
                 Verantwortung und Lernbereitschaft: eigenverantwortlich Aufgaben vor- und
                   nachbereiten, Probleme selbst erkennen und lösen, (Lern-)Verantwortung für
                   andere übernehmen (bei Teamarbeit)
                 Kommunikation, Durchsetzungskraft, Konfliktfähigkeit: Strukturiert und
                   fokussiert in (wechselnden) Teams arbeiten
                 Kontaktfähigkeit, Auftreten, Belastbarkeit: Ergebnisse professionell
                   aufbereiten, präsentieren und verantworten

              Inhalte
              Die Veranstaltung vertieft auf Basis der Kenntnisse des vorangegangenen Bachelor-
              Studiums die Analyse historischer Jahresabschlüsse, vor allem das Verständnis
              relevanter Kennzahlen (1. Finanzanalyse). Auf dieser Basis erfolgt eine Einführung in
              die integrierte Finanzplanung (2. Finanzplanung). Im dritten Abschnitt der
              Veranstaltung (3. Kapitalkosten und Unternehmenswert) erfolgt eine Einführung in
     3
              die kapitalmarkttheoretischen Grundlagen der Unternehmens-bewertung und
              schließlich die Bewertung einer Finanzplanung anhand unterschiedlicher Methoden
              (Discounted Cash Flow, Multiplikatoren).
              Alle Abschnitte der Veranstaltung werden anhand einer Fallstudie praktisch
              angewendet und vertieft.

                                                                                               Seite 13
Modulhandbuch                 M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft     Umwelt-Campus Birkenfeld

            Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4
            Grundkenntnisse in den Bereichen Investition und Finanzierung sowie Bilanzierung
            Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
            Note und Leistungspunkte werden aufgrund von Präsentationen und einer 30- bis
     5
            60-minütigen Klausur vergeben. Genaue Hinweise und Details werden zu Beginn
            des Semesters durch den jeweiligen Dozenten bekannt-gegeben.
            Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
            In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
            Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7      Modulbeauftragter: Prof. Dr. Christian Kammlott
            Lehrender: Prof. Dr. Christian Kammlott
            Literaturhinweise
             1) Brealey, Richard A. et al. (aktuelle Auflage): Principles of Corporate Finance,
                 Mcgraw-Hill Higher Education
     8       2) Ernst, Dietmar et al. (2012): Internationale Unternehmensbewertung: Ein
                 Praxisleitfaden, Pearson Studium
             3) Küting, Karlheinz/Weber, Claus-Peter (2012): Die Bilanzanalyse: Beurteilung von
                 Abschlüssen nach HGB und IFRS, Schäffer-Poeschel

                                                                                      Seite 14
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft      Umwelt-Campus Birkenfeld

 M8 Operations Research                                                                     OR
    Credits            Häufigkeit Angebot           Stellenwert der Note für die    Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS               Jährlich (WiSe)                                           1 Semester
                                                                 4,44%
               Art der Lehrveranstaltung       Kontaktzeit     Selbststudium        Workload
     1               1) Vorlesung
                     2) Übung                 4 SWS/ 60 h           120 h             180 h
              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die Studierenden haben Kenntnisse in der Entwicklung und dem Einsatz
              quantitativer Modelle und Methoden zur Unterstützung von Entscheidungen
              erworben. Die Studierenden sind nach Absolvierung der Moduleinheit in der Lage,
              Problemstellungen analytisch zu lösen und wissenschaftliche Methoden und
              Erkenntnisse selbstständig anzuwenden. Sie sind somit zur Forschung sowie
     2
              anderen konzeptionellen Tätigkeiten in der Umwelt- und Betriebswirtschaft
              befähigt. Neben rein fachlichen Kenntnissen haben die Studierenden ihre Kenntnisse
              im wissenschaftlichen Arbeiten, in der Modellierung von Problemen (Modellbildung)
              und in praktischer Problemlösungsfähigkeit (Entwicklung und Anwendung von
              Algorithmen zur Lösungsfindung und Ergebnisinterpretation) vertieft. Durch die
              Arbeit in kleinen Gruppen haben sie die Teamfähigkeit erlangt.
              Inhalte
              Lehrinhalte sind quantitative Modelle und Methoden zur Problemlösung. Darüber
     3
              hinaus werden Grundlagen zu Algorithmen und zur Analyse von Algorithmen
              vermittelt.
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
              Die Veranstaltung erfordert ein hohes Maß an abstrahierender und formalisierender
              Auseinandersetzung und konstruktiver Lösungskompetenz.
     4
              Die Sprache der Veranstaltung ist Englisch (Lernvideos, Skripte,
              Modulabschlussprüfung).         Empfohlene       Teilnahmevoraussetzung        sind
              Englischkenntnisse gemäß Niveau B1 GER.
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer Klausur vergeben. Genaue
     5
              Hinweise und Details werden zu Beginn des Semesters durch den jeweiligen
              Dozenten bekanntgegeben.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7        Modulbeauftragter: Prof. Dr. Oliver Braun
              Lehrender: Prof. Dr. Oliver Braun
              Literaturhinweise
     8        1) Hillier, Lieberman (2015): Introducction to Operations Research, McGraw-Hill, 10.
                  Auflage

                                                                                          Seite 15
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

 M9 Wahlpflichtfach BWL/Umwelt                                                                WPF I
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                  Wahlweise                                                   1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit         Selbststudium           Workload

     1          Wird im jeweiligen Modul       4 SWS/ 60 h             120 h                 180 h
                       festgelegt

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
     2
              Die Kompetenzziele sind im jeweiligen Modul beschrieben.
              Inhalte
              Studierende können als Wahlpflichtfach ein Modul aus den Bereichen Nachhaltigkeit
     3
              oder Unternehmerische Wertkette des Master-Studienganges Umwelt- und
              Betriebswirtschaft belegen.
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4
              Siehe Module
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
     5
              Wird im jeweiligen Modul festgelegt.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7        Modulbeauftragter: Studiengangbeauftragter
              Lehrende: alle ProfessorInnen
              Literaturhinweise
     8
              Werden im jeweiligen Modul festgelegt.

                                                                                               Seite 16
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft        Umwelt-Campus Birkenfeld

 M10 Industrial Ecology                                                                        IE
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die      Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (SoSe)                                            1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit         Selbststudium        Workload
     1
                   1) Seminar                 4 SWS/ 60 h          120 h              180 h
              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die Studierenden erlangen zu Beginn des Seminares mit Blick auf die
              Umweltgeschichte und 250 Jahre Industriegeschichte ein tieferes Verständnis der
              Verletzung ökologischer Prinzipien durch den Menschen. Sie bekommen einen
              erweiterten Zugang im systemanalytischen Denken. Dabei wird das System Erde als
              übergreifendes Handlungsfeld der Industrial Ecology genauso adressiert wie die
              regionale und betriebliche Ebene.
              Die Studierenden beschäftigen sich im zweiten Schritt mit der Rohstoffwirtschaft.
              Sie lernen nachhaltige von nicht nachhaltigen industriellen Metabolismen zu
              unterscheiden. Dazu dient das Erlernen der Nutzung einer Software zur Erstellung
              von Sankey-Diagrammen zur übersichtlichen Darstellung betrieblicher Stoff-,
              Energie- und oder Finanzflüsse.
              Im Seminar werden geeignete Methoden vorgestellt, wie Rohstoffkritikalität in den
              letzten Jahren - z.B. auf der EU-Ebene - bewertet worden ist. Die Studierenden
     2        erschließen sich in der Diskussion: welcher Handlungsspielraum zur Erhöhung der
              Rohstoffsicherheit ergibt sich nur im gesamtwirtschaftlichen Kontext? Was können
              Unternehmen tun, ihre Rohstoffsicherheit zu erhöhen?
              In Seminarbeiträgen der Studierenden werden im dritten Seminarteil innovative
              Handlungsfelder aufgeschlossen (Industrial Ecology Management).
              Die Studierenden sind in der Lage sich mit innovativen Start-up Ideen im Bereich
              Sharing Economy, Ecodesign und innovativer Kreislaufwirtschaft, kritisch
              auseinander zu setzen. Die Studierenden sind am Ende des Seminars befähigt,
              seriöse nachhaltige Wirtschaftsinitiativen und Pionierarbeit von Green Washing
              Aktionismus zu unterscheiden. Dazu zählt die Befähigung, eigene quantitative
              Bewertungen vorzunehmen und darzustellen (Energiebilanz, Sankey-Darstellung)
              sowie die Anwendung von Ökobilanzen in der Betrieblichen Praxis. Die Studierenden
              können mit einer ausgewählten Ökobilanz-Software (Umberto, GaBi u.a.) umgehen
              und wissen diese zu verstehen sowie ökobilanzielle Studien fachgerecht und kritisch
              interpretieren.
              Inhalte
              1. Grundlagen und Einführung
              Nachhaltige Wirtschaftssysteme sind Teil des System Erde und sind nur
              überlebensfähig, wenn sie vollständig in das System integriert werden. Das gelingt,
              wenn natürliche nachhaltige Prinzipien der Natur verstanden werden, ein Kernziel
              des interdisziplinären Lehrgebietes der Industriellen Ökologie. Industrielle
              Ökosysteme sollen in Analogien zum sogenannten „Vorbild Natur“ gestaltet werden.
     3        In der Praxis bedeutet dies die Beachtung von Organisationsprinzipien wie
              Kooperation/Symbiose, die Produktion smarter und bionischer Strukturen, die
              Schließung von Rohstoff- und Nährstoffzyklen, den Ausbau der Speicher für Energie
              und die Zunahme von Stabilität durch Diversität.

              2. Analyse, Modellierung und Bewertung Industrieller Metabolismen
              Welche Wirtschaftszweige sind besonders energie-, und/oder materialintensiv?
              Welche dissipativen Rohstoffverluste oder Energieverluste entstehen an welcher

                                                                                            Seite 17
Modulhandbuch                  M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft     Umwelt-Campus Birkenfeld

            Stelle? Die Studierenden in einer Übung im Computer-Labor ein komplettes
            Ökobilanz-Modul einer ausgewählten Produktion (Beispiele: Herstellung eines
            Textmarkers, Lebenszyklus Schokoladeproduktion u.a.). Im Anschluss werden die
            Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Ökobilanzen beim Produktdesign, zur
            Prozessoptimierung und Standortbewertung diskutiert.

               Rohstoff- und Energieintensität in der Industrie
               Industrielle Stoffströme darstellen: Sankey-Diagramme
               Bewertung der Rohstoffkritikalität und Maßnahmen zu Rohstoffsicherung
               Ökobilanzielle Methoden der Bewertung industrieller Stoffströme:
                Übung im Computer-Labor.

            3. Industrial Ecology Management – Handlungsstrategien
            Ein für die Industrielle Ökologie zentrales Themengebiet sind Kooperationsmodelle
            (Rohstoff- und Energiesymbiosen). Die Studierenden lernen internationale Bespiele
            aus Eco-Industrial Parks kennen und erschließen sich im Planspiel „Matching
            industries“ Kooperationspotentiale. Ein weiteres innovatives Anwendungsfeld sind
            Suffizienzstrategien, darunter fallen Geschäftsmodelle der Sharing-Economy und ihr
            Ressourceneinsparpotential. Rohstoff-Leasing ist ein interessantes Teilgebiet, was
            noch ganz am Anfang seiner Entwicklung steht.

             Kooperationsmodelle – Energie-Symbiosen, Rohstoff-Symbiosen
             Suffizienzstrategien – Geschäftsmodelle der Sharing-Economy und ihr
               Ressourceneinsparpotential, Rohstoff-Leasing
             Ecodesign und Langlebigkeit (Obsoleszenz)
             Potentiale des Urban Mining
             Innovative Kreislaufwirtschaft (Refurbishing, Circular Supply, Reststoff-basierte
               Systeme, PCR-Systeme, Neue Recyclingsysteme (Carbonfasern u.a.)
            Aktuelle Trends: Carbon Capture and Usage, Rohstoffintensität in der digitalisierten
            Wirtschaft
            Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4
            Keine
            Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
            Die Modulteile 1 (Grundlagen) und 2 (Analyse, Modellierung und Bewertung
            Industrieller Metabolismen) werden durch einen MC-Test geprüft (20% der
     5      Gesamtnote). Kernleistungsnachweis (80 % der Gesamtnote) ist die aktive
            Gestaltung einer Lehrveranstaltung durch Kleingruppen mit anschließender
            gemeinsamer schriftlicher Ausarbeitung (seminar paper). Hinweise und Details
            werden zu Beginn des Semesters durch die Dozentin bekanntgegeben.
            Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
            In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
            Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7      Modulbeauftragter: Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard
            Lehrender: Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard
            Literaturhinweise
            1) Binswanger, Hans-Christoph (Hrsg.); Ekardt, F. (Hrsg.) (2016) et al. Jahrbuch
                Nachh. Ökonomie 16/17: Im Brennpunkt: Ressourcen-Wende TB. Metropolis.
            2) Braungart, Michael (Autor), McDonough, William (Autor), Schuler, Karin
                (Übersetzer) (2014): Cradle to Cradle: Einfach intelligent produzieren
     8
                Taschenbuch Piper TB.
            3) Förtsch, Gabi ; Meinholz, Heinz (2015): Handbuch Betriebliche
                Kreislaufwirtschaft. / Wiesbaden : Springer Spektrum, 2015.
            4) Martens, Hans (2016) Recyclingtechnik: Fachbuch für Lehre und Praxis.
                Spektrum Akademischer Verlag; 2. Auflage: 2016

                                                                                       Seite 18
Modulhandbuch                 M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft     Umwelt-Campus Birkenfeld

            5) Reller, Armin (Hrsg.), Marschall, Luitgard (Hrsg.) (2013) Ressourcenstrategien:
               Eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. WBG.
            6) Von Hauff, Michael; Isenmann, Ralf; Müller-Christ, Georg (2012) Industrial
               Ecology Management. Nachhaltige Entwicklung durch Unternehmensverbünde.
               Gabler Verlag.
            7) Von Gleich, Arnim; Gößling-Reisemann, Stefan (2008): Industrial Ecology:
               Erfolgreiche Wege zu nachhaltigen industriellen Systemen. Vieweg und
               Teubner.

                                                                                      Seite 19
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft           Umwelt-Campus Birkenfeld

                                                                                              BIO/LU
 M11 Bioökonomie/Land Use Management
                                                                                                M
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die         Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (SoSe)                                               1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit        Selbststudium            Workload

     1                 1) Vorlesung            4 SWS/ 60 h             120 h                 180 h
                       2) Seminar

              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Bioökonomie
              Die Studierenden sind nach Absolvierung der Moduleinheit in der Lage, die
              innovativen Wirtschaftsbereiche der Bioökonomie als Teil der Rohstoffwende zu
              erkennen. Dazu differenzieren sie typische Supply Chains auf der Basis
              nachwachsender Rohstoffe und deren wirtschaftliches Potenzial. Sie verfügen über
              eine gute Kenntnis alternativer Konzepte des ökologischen Landbaus (Urban
              Gardening und Farming, Solidarische Landwirtschaft). Sie sind dazu befähigt, die
              Instrumente der Stärkung des ökologischen Landbaus und der daran anknüpfenden
              Biowirtschaft zu bewerten. Sie entwickeln Zukunftskonzepte, die zeigen wie das
     2
              Zusammenspiel von ökologischer Ernährung und der bio-basierten Versorgung
              einer globalen Wirtschaft gestaltet werden kann.

              Land Use Management
              Die Studierenden sind nach Absolvierung der Veranstaltung in der Lage, die
              Bedeutung von Land am Anfang und Ende der Wertschöpfungskette, die Relevanz
              der integrierten Planung mit Blick auf andere Medien (im Sinne eines weiten
              Verständnisses von Land), die ökonomischen Besonderheiten (in Abgrenzung zu den
              anderen Produktionsfaktoren) sowie die latenten Landnutzungskonflikte aufgrund
              der Endlichkeit der Ressource zu schildern und diese zu beschreiben.
              Inhalte
              Bioökonomie
              Bioökonomie bedeutet, biologische Ressourcen wie Pflanzen, Tiere und
              Mikroorganismen zu nutzen. Die Bioökonomie nutzt das Wissen über die vielfältigen
              Überlebensstrategien der Natur und verknüpft dieses mit dem Erfindungsreichtum
              des Menschen. Technische und kulturelle Errungenschaften wachsen zusammen mit
              dem Werkzeugkasten der Natur. Traditionell setzen einige Wirtschaftszweige schon
              immer biologische Ressourcen und Verfahren ein: Land- und Forstwirtschaft,
              Gartenbau, Fischerei und Aquakulturen, Pflanzenzüchtung, Nahrungsmittelindustrie
              sowie Holz-, Papier-, Leder-, Textil-, Chemie- und Pharmaindustrie oder sogar
     3        Energiewirtschaft. Bio-basierte Innovationen etablieren sich heute jedoch
              zusehends auch in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, im
              Rohstoff- und Lebensmittelhandel, der IT-Branche sowie der Umwelttechnologie.
              Der Landwirtschaft kommt in der Produktion von gesunden Lebensmitteln und
              benötigten nachwachsenden Rohstoffen einer biobasierten Wirtschaft eine wichtige
              Rolle zu. Die Rohstoffwende ist eingeleitet, zaghafte Anfänge sind gemacht, vor
              allem die fossil basierten Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen.
              Im Seminarteil 1 steht das Thema Flächenverfügbarkeit zur Diskussion: mit einem
              ökologischen Fußabdruck von 1,6 Erden und einer abnehmenden verfügbaren
              Fläche pro Erdenbürger, steigendem Fleischkonsum, stellt sich die Frage der
              zukünftigen Verteilung und Rohstoffsicherheit. Ist mit dem ökologischen Landbau

                                                                                               Seite 20
Modulhandbuch                 M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft    Umwelt-Campus Birkenfeld

            die Weltbevölkerung zu ernähren? Welche globale Flächenverteilung ergibt sich in
            Folge von Food First und dem steigenden Bedarf von Nachwachsenden Rohstoffen?
            Im Seminarteil 2 wird der ökologische Landbau mit seinen Varianten,
            Anbauvarianten und artgerechter Tierhaltung detailliiert unter die Lupe genommen.
            Dazu zählen innovative Verarbeitungs- und Vermarktungskonzepte, die
            Diversifizierung im Ökologischen Landbau (incl. Agrotourismus), Umweltschutz-
            /Naturschutzleistungen, die solidarische Landwirtschaft, Urban Farming and
            Gardening und die aktuellen Veränderungen im Bio-Markt.
            Im Seminarteil 3 erfolgt die Analyse von Praxisprojekten einzelner NaWaRo´s und
            ihrer Supply Chains. Kann Algen-basiertes Kerosin und Löwenzahn-basierter die
            fossilen Rohstoffe komplett ersetzen? Die Grundprinzipien einer Bioraffinerie und
            dort gewonnener Plattformchemikalien führen zur Ableitung NaWaRo-Supply
            Chains und deren ökologischer und ökonomischer Bewertung. Wie sieht die
            vergleichende Ökobilanz von Biokunststoffen aus? Können diese das Massen- und
            Meeresmüllproblem lösen?

            Land Use Management
            Grundlagen der Landnutzungsplanung (inkl. Rolle des Staates), Ökonomie der
            Landnutzung (Bodenrente und Eigentumsrechte, Land als Investment,
            Standorttheorie), soziale Aspekte (Zugang und Verteilung, Landnutzungskonflikte,
            Land Grabbing). Bedeutung des Faktors Land in der Wertschöpfungskette und in
            unterschiedlichen Stadien der wirtschaftlichen Entwicklung.
            Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4
            Keine
            Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
            Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer 90-minütigen Klausur vergeben.
     5
            Genaue Hinweise und Details werden zu Beginn des Semesters durch den jeweiligen
            Dozenten bekanntgegeben.
            Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
            In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
            Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7      Modulbeauftragter: Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard, Prof. Dr. Dirk Löhr
            Lehrender: Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard, Prof. Dr. Dirk Löhr
            Literaturhinweise und Links
            1) Freyer, Bernhard (Hrsg.) (2016) Ökologischer Landbau: Grundlagen,
                Wissensstand und Herausforderungen / Bern: Haupt Verlag.
            2) Pietzsch, Joachim (Hrsg.) (2017) Bioökonomie für Einsteiger /
                wissenschaftlicher Berater: Ulrich Schurr. Springer Spektrum.
            3) Thielen, Michael (2012): Biokunststoffe: Grundlagen. Anwendungen. Märkte.
                Polymedia Publisher
     8      4) Arno Behr, Arno; Seidensticker, Thomas (Autor) (2017) Einführung in die
                Chemie nachwachsender Rohstoffe: Vorkommen, Konversion, Verwendung.
                Springer Spektrum.
            5) Busse, T. (2015) Die Wegwerfkuh: Wie unsere Landwirtschaft Tiere verheizt,
                Bauern ruiniert, Ressourcen verschwendet und was wir dagegen tun können.
                Karl Blessing Verlag.
            6) Löhr, Dirk (2013): Prinzip Rentenökonomie, Metropolis
            Weitere Literaturempfehlungen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

                                                                                     Seite 21
Modulhandbuch                     M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft       Umwelt-Campus Birkenfeld

M12 Corporate Responsibility                                                               CORE
    Credits             Häufigkeit Angebot           Stellenwert der Note für die   Moduldauer
                                                              Endnote
    6 ECTS                 Jährlich (SoSe)                                           1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit        Selbststudium       Workload
    1
                       1) Vorlesung            4 SWS/ 60 h           120 h              180 h
                       2) Seminar
              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der Unternehmensführung,
              Verständnis der unternehmerischen Gesamtverantwortung für nachhaltigen
              langfristigen Erfolg im Netz verflochtener konfligierender Stakeholder-Interessen.
    2         Vertiefte Kenntnis von Instrumenten nachhaltiger und verantwortungsvoller
              Unternehmensführung zur Bewältigung der Zielkonflikte im heutigen Umfeld.
              Kenntnis der Grundzüge zeitgemäßer Unternehmens- und Business-Ethik,
              Gesteigerte Urteilsfähigkeit für werteorientierte Entscheidungen als spätere etwaige
              Fach- und Führungskraft.
              Inhalte
              Einstieg über den Wandel des betriebswirtschaftlichen Werkzeugkastens im 21. Jhdt.
              als Folge veränderter Rahmenbedingungen (globale Märkte, Sourcing-strategien,
              internationale     Lohnkonkurrenz,      Ressourcenschwund).       Asset     Manage-
              ment/Wertorientierung als notwendiges, aber nicht hinreichendes Element der
              Unternehmenssteuerung, Risiko zur Nachhaltigkeitssicherung. Renaissance
              traditioneller Langfrist-Orientierung und Stabilisierung nicht-monetärer messbarer
              Erfolgskriterien am Beispiel erfolgreicher mittelständischer Familienunternehmen,
              Erfahrungen aus rigidem Wachstum, Erfolge und Fehler bei Mergers & Acquisitions.
              Resultierend: Wege neuer, ethisch verantwortungsvollerer Unternehmensführung
    3         und damit verknüpftem Management. Einblick in Denk-Schulen angewandter
              Unternehmensethik entlang der Wertschöpfungskette. Handlungsmotive, Sach-
              zwänge und Korrektive im Management. Shareholder-Value-kompatibles
              Nachhaltigkeitsmanagement,         Neubewertung        von     vermeintlich     nicht
              monetarisierbaren und damit oft zu Unrecht als wertschwach betrachteten
              Hygienefaktoren, angereichert mit diskutierten Praxisvorträgen aus den Bereichen
              Führungsverhalten, Human Resources, Produktstrategie sowie kritische
              Ergebniskontrolle, Analyse prominenter Missmanagement-Beispiele aus unter-
              schiedlichen Branchen, schwerpunktmäßig Automotive, Umwelttechnik, IT,
              Luftfahrt, begleitet von Modellen der Business-Ethik, authentischer Corporate
              Responsibility und unternehmenskulturellen Ansätzen.
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
    4
              Keine
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer abschließenden 90-minütigen
    5
              Klausur zu Semesterende vergeben. Genaue Hinweise und Details werden zu Beginn
              des Semesters durch den jeweiligen Dozenten bekanntgegeben.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
    6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
    7         Modulbeauftragter: Prof. Dr. Klaus Rick
              Lehrender: Prof. Dr. Klaus Rick
              Literaturhinweise
    8         1) Ulrich, Peter/Thielemann, Ulrich (2009): Standards guter Unternehmensführung,
                 Haupt
                                                                                            Seite 22
Modulhandbuch                M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft   Umwelt-Campus Birkenfeld

           2) Friske, Cindy/Bartsch, Elmar/Schmeisser, Wilhelm (2005): Einführung in die
              Unternehmensethik, Hampp
           3) Hentze J./Thies B. (2012) Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanage-ment,
              UTB

                                                                                   Seite 23
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft       Umwelt-Campus Birkenfeld

 M13 Nachhaltige Volkswirtschaftslehre                                                     NVWL
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die     Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (SoSe)                                           1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit        Selbststudium        Workload
     1
                      1) Vorlesung             4 SWS/ 60 h        120 h               180 h
                      2) Seminar
              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse des institutionellen Rahmens und der
     2        Funktionslogik einer arbeitsteiligen modernen Volkswirtschaft. Sie werden auf dieser
              Grundlage dazu befähigt, die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
              unternehmerischen Handelns kompetent einzuschätzen und zu schlussfolgern.
              Inhalte
              Behandelt werden ausgewählte Bereiche aus den folgenden Politikfeldern, ergänzt
              um aktuelle Entwicklungen:
              Allgemeine Volkswirtschaftslehre
                  - Das Wirtschaftssystem als Teilsystem der Gesellschaft, Merkmale und
                    Klassifizierung von Wirtschaftssystemen
                  - Wirtschaftspolitische Willensbildung in der Demokratie
                  - Einkommen und Beschäftigung: Gütermarkt, Kapitalmarkt, Geldmarkt und
                    Arbeitsmarkt; konkurrierende Erklärungsansätze
                  - Geld und Kredit
                  - Arbeitsmarkttheorie und Arbeitsmarktpolitik
     3
                  - Soziale Sicherung (u.a. Alterssicherung, Gesundheitswesen, Grundsiche-
                    rungsmodelle)
              Der öffentliche Sektor
                  - Der Staat in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
                  - Gegenstand und Methoden der Finanzwissenschaft; finanzwirtschafts-
                       politische Ziele und Instrumente
                  - Der öffentliche Haushalt
                  - Der öffentliche Kredit
                  - Finanzausgleich in der Bundesrepublik Deutschland
                  - Finanzwirtschaftspolitik: Allokationspolitik, Verteilungspolitik, Stabilisie-
                       rungspolitik
              Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme
     4
              Keine
              Prüfungsform und - umfang/ Vergabe von Leistungspunkten
              Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer schriftlichen Prüfung (Klausur
     5
              oder Hausarbeit inkl. Präsentation) vergeben. Genaue Hinweise und Details werden
              zu Beginn der Vorlesungen durch den jeweiligen Dozenten bekanntgegeben.
              Verwendung des Moduls in anderen Studiengängen
     6
              In allen Master-Studiengängen des UCB wählbar.
              Modulbeauftragte(r), und Lehrende(r)
     7        Modulbeauftragter: Prof. Reinhold Moser
              Lehrender: Prof. Reinhold Moser
              Literaturhinweise
              1) Apolte, Thomas, Mathias Erlei, Matthias Göcke, Roland Menges, Notburga Ott,
     8
                  André Schmidt (Hrsg.) (2018): Kompendium der Wirtschaftstheorie und
                  Wirtschaftspolitik I – Mikroökonomik; Gabler

                                                                                           Seite 24
Modulhandbuch                M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft   Umwelt-Campus Birkenfeld

            2) Apolte, Thomas, Mathias Erlei, Matthias Göcke, Roland Menges, Notburga Ott,
               André Schmidt (Hrsg.) (2018): Kompendium der Wirtschaftstheorie und
               Wirtschaftspolitik II – Makroökonomik; Gabler
            3) Apolte, Thomas, Mathias Erlei, Matthias Göcke, Roland Menges, Notburga Ott,
               André Schmidt (Hrsg.) (2018): Kompendium der Wirtschaftstheorie und
               Wirtschaftspolitik III – Wirtschaftspolitik; Gabler

                                                                                   Seite 25
Modulhandbuch                    M.A. Umwelt- und Betriebswirtschaft       Umwelt-Campus Birkenfeld

 M14 Produktionsmanagement                                                                 PROM
    Credits             Häufigkeit Angebot          Stellenwert der Note für die     Moduldauer
                                                             Endnote
     6 ECTS                Jährlich (SoSe)                                           1 Semester
                                                                 4,44%
                Art der Lehrveranstaltung      Kontaktzeit        Selbststudium        Workload
     1
                     1) Vorlesung            4 SWS/ 60 h          120 h              180 h
                     2) Seminar
              Kompetenzziele (Lernergebnisse)
              Basierend auf einer fundierten Einführung in die Produktionswirtschaft können die
              Studierenden nach Absolvierung des Moduls Produktionssysteme ganzheitlich
     2
              analysieren und optimieren. Die Optimierung integriert dabei das Zielsystem der
              Nachhaltigkeit mit Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen
              Aspekten.
              Inhalte
              Die Lehrinhalte des Moduls Produktionsmanagement gliedern sich in fünf
              Abschnitte.

              1. Einführung Produktion
              Die Grundbegriffe der Produktion werden theoretisch erläutert und anhand von
              praxisbezogenen Beispielen verdeutlicht. Besonders herausgearbeitet werden die
              Schnittstellen von Produktionssystemen im Rahmen von Wertschöpfungsketten und
              zur Umwelt, die als Quelle und Senke aller Produktionsaktivitäten von
              entscheidender Bedeutung ist. Im Folgenden werden stichwortartig die behandelten
              Bereiche genannt: Struktur von Produktionssystemen, Verfahrensarten für
              Produktionsprozesse, Organisationsformen der Fertigung, Fertigungsformen der
              Produktion, Nachhaltigkeit der Produktion.

              2. Fließfertigung versus Werkstattfertigung
              Zu beiden Konzepten werden die Grundidee und die Anwendungsbereiche erläutert,
              Vor- und Nachteile diskutiert und die Konzepte miteinander in Relation gesetzt
              sowie aktuelle Entwicklungen und Trends aufgezeigt.
     3
              3. Neuere Konzepte der Produktionswirtschaft
              Aufbauend auf dem Y-Modell wird die Vernetzung der betriebswirtschaftlich
              orientierten Produktionsplanung und -steuerung (PPS) mit dem ingenieurmäßig
              geprägten Computer Integrated Manufacturing (CIM) behandelt. Darüber hinaus
              wird der Ansatz der Lean Production vorgestellt. Dabei werden sowohl die sieben
              Verschwendungsarten in der Produktion betrachtet als auch ausgewählte Methoden
              der Lean Production vorgestellt. Wichtige Methoden sind hier Just-in-Time,
              Kanban, Kaizen und das Wertstromdesign.

              4. Produktionsintegrierter Umweltschutz
              Hier wird basierend auf der VDI 4075 der Ansatz des produktionsintegrierten
              Umweltschutzes (PIUS) betrachtet und gegenüber den End-of-Pipe-Ansätzen
              abgegrenzt. Anhand von praktischen Beispielen lernen die Studierenden PIUS-
              Potenziale zu erkennen und zu bewerten. Darüber hinaus werden Förderpro-
              gramme (z.B. EffCheck oder KfW-Förderung) zur Optimierung von Querschnitts-
              technologien aufgezeigt und in den PIUS-Kontext eingeordnet. Weiterhin wird das
              Energiemanagement nach der ISO 50001 als wichtiges Werkzeug des pro-
              duktionsintegrierten Umweltschutzes vorgestellt.
              5. Total Cost of Ownership - Lebenszykluskostenrechnung
                                                                                           Seite 26
Sie können auch lesen