MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg

Die Seite wird erstellt Penelope Fleischmann
 
WEITER LESEN
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
MultiSport-Court
  Pattensen
http://jugendbrauchtbewegung.de
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Konzept
• Jugend braucht Bewegung – unsere Stadt braucht Platz für Bewegung und Begegnung

• ….unser Lösungsangebot: MultiSport-Court Pattensen

                                                        •
  In Zusammenarbeit von Bürgerinitiative (BI.MuSpCo) und Jugendparlament (JuPa) ist binnen weniger Wochen ein
  konkretes Vorhaben geworden. Es ist ein herausforderndes und ambitioniertes Projekt, aber nur so kann etwas Großes
  entstehen.

• Handlungserfordernis/Problembeschreibung: Es gibt viele Spielplätze für kleine Kinder mit typischem Angebot wie
  Rutschen, Kletterturm, Sandkiste, Schaukel und Bodentrampolin. Aber schon für Heranwachsende mit einem Alter von
  8-10 Jahren sind diese Angebote wenig attraktiv. Für Teenager und junge Erwachsene sind sie nicht nutzbar. Die
  Jugendlichen suchen sich notgedrungen Treffpunkte und Betätigungsfelder, die dafür nicht ausgelegt sind oder bleiben
  zu Hause. Die Corona-Krise katalysiert diese Entwicklung. Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung und
  Begegnungen mit Gleichaltrigen. Generationsübergreifende Treffpunkte, die unser Gesellschaftsleben stärken,
  verschwinden immer weiter.

• Unser Beitrag als Teil eines Lösungskonzeptes: Wir wollen in Pattensen einen Platz errichten, an dem sich bewegt und
  begegnet werden kann. Ein Feld an dem losgelöst von Vereinszugehörigkeit unterschiedliche Freizeit- und
  Randsportarten ausprobiert und erlernt werden können. Wir nennen Ihn „MultiSport-Court“ (MuSpoCo).
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Beschreibung
• Beschreibung: Auf einem Areal von rd. 2.000m² (minimum 1.500m² / max. 3.500m²) soll ein Angebot für
  verschiedensten Sportmöglichkeiten entstehen:

-   Auf einem 800m² vollumbandeten Kunststofffeld können Sportarten wie InlineHockey, Rollschuh,
    Streetball, Badminton, Lacrosse, Handball, Floorball, Tanzen, Curling uvm. gespielt werden. Der
    Sportboden besteht aus Polypropylen-Kunststoff und wird auf dem Asphaltuntergrund verlegt. Die
    Bande ist eine 110 cm hohe Eishockeyband mit einem rundumlaufenden Netz aus Metallmaschen mit
    einer Gesamthöhe von ca. 300 cm.
-   Auf einem Calisthenics-Parcours und eine Slackline kann Outdoorfitness und das Gleichgewicht trainiert
    werden.
-   Auf einem 120 m langen modellierten Berg- und Tal-Rundkurs kann BMX gefahren und geskatet
    werden. Die Hügel werden begrünt, die Fahrbahn ist aus Asphalt oder Beton
-   Angrenzend werden auf einer Asphaltfläche Hindernisse zum Skaten aufgebaut.
-   Es gibt verschiedene Sitzgelegenheiten wie PV-USB-Bänke
-   Dazu ist ein Bepflanzungskonzept geplant.
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Projektstatus und Finanzierung
• Projektstatus und Finanzierung: BI.MuSpCo und JuPa haben das Projekt der Bürgermeisterin, den
  politischen Parteien, interessierten Interessenvertretungen/Personengruppen und der Stadtverwaltung im
  Frühjahr 2021 vorgestellt. Das Feedback der Bürger und der Politiker ist überwältigend positiv. Dennoch
  gibt es verwaltungsrechtliche, finanzielle und bauliche Herausforderungen. Die Vorplanung und
  Grundstückssuche zu unserem Projekt laufen bereits in Zusammenarbeit mit der gesamten politischen
  Ebene und der Stadtverwaltung vor Ort. Fachunternehmen aus ganz Europa, die geeignet wären das
  Projekt zu realisieren, haben erste Orientierungsangebote unterbreitet. Wir streben eine Umsetzung bis
  Anfang 2023 an, denn jeder Monat ohne dieses Projekt vergrößert den entstehenden Schaden. Der Rat
  hat im Sommer 2021 eine Arbeitsgruppe unter der Leitung des JuPas eingesetzt, die ebenso aus
  Vertretern der BI und der Ratsfraktionen besteht und die weiteren Abläufe koordiniert.

• Eine erste Kostenschätzung der reinen baulichen Umsetzung liegt bei 400.000-500.000 EUR (dabei ist
  ein käuflicher Erwerb von (Teil-)Flächen berücksichtigt. Den Betrieb und die Unterhaltung der Anlage wird
  über den laufenden Haushalt der Stadt zu gewährleisten sein. Die Finanzlage unseres Stadthaushaltes
  ist angespannt und so müssen wir alternative Finanzierungsformen erobern. Die Finanzierung erfolgt im
  Wesentlichen aus Spenden der freien Wirtschaft und der Pattenser Bürgerschaft, denn das Projekt und
  unsere Jugend sind es wert. Die Stadtverwaltung hat ein Spendenkonto bereitgestellt, auf das unsere
  Unterstützer bereits einzahlen können (IBAN: DE34 2505 0180 3011 1301 01). Ein Spendenkomitee
  überwacht die Mittelverwendung.
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Funktionen

    • Hockeyfeld
    • Basketball
    • Soccer
    • Badminton
    • Im Winter:
      Schlittschuhfläche
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Umliegend
            • Pumptrack
            • Skatepark
            • Solarbänke
            • Fahrradständer
            • Parkplätze
            • Ggf. Calisthenic-Park
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Mögliche Anordnung

                     • Feste Größe nur die Spielfläche
                     • Position Skateplatz und Pumptrack
                       → Frei wählbar
                     • Pumptrack aus Erdwall mit Asphalt
                     • Drumherum grün, z.B. Igelhecke
                     • Erdaushub als Wall zum Lärmschutz
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Standort

           Standorte
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Weitere Überlegungen

             • Imbissbude
             • Beleuchtung
             • Kameras
             • Digitales Belegungssystem
             • E-Ladesäulen (Förderung)
             •…
MultiSport-Court Pattensen - TSV Holenberg
Kostenschätzung
Weiteres Vorgehen

      • Standortsuche
      • Sponsorensuche
      • Verbreitung des Vorhabens in der Bevölkerung
      • Einrichtung einer Arbeitsgruppe mit den Parteien
Spendenkonto
Sie können auch lesen